DE102019205750A1 - Getriebe und Fahrzeug mit Getriebe - Google Patents

Getriebe und Fahrzeug mit Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102019205750A1
DE102019205750A1 DE102019205750.0A DE102019205750A DE102019205750A1 DE 102019205750 A1 DE102019205750 A1 DE 102019205750A1 DE 102019205750 A DE102019205750 A DE 102019205750A DE 102019205750 A1 DE102019205750 A1 DE 102019205750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gear
gear set
planetary
transmission
gearbox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019205750.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Reisch
Stefan Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019205750.0A priority Critical patent/DE102019205750A1/de
Priority to CN202080030513.0A priority patent/CN113892002A/zh
Priority to US17/605,666 priority patent/US11884146B2/en
Priority to PCT/EP2020/055630 priority patent/WO2020216504A1/de
Publication of DE102019205750A1 publication Critical patent/DE102019205750A1/de
Priority to US18/540,133 priority patent/US20240116346A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/46Systems consisting of a plurality of gear trains each with orbital gears, i.e. systems having three or more central gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/348Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having differential means for driving one set of wheels, e.g. the front, at one speed and the other set, e.g. the rear, at a different speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H48/11Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears having intermeshing planet gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • B60K17/08Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing of mechanical type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
    • B60K17/165Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing provided between independent half axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/70Gearings
    • B60Y2400/73Planetary gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/70Gearings
    • B60Y2400/73Planetary gearings
    • B60Y2400/732Planetary gearings with intermeshing planetary gears, e.g. Ravigneaux
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H2048/104Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears characterised by two ring gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H2048/106Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears characterised by two sun gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2702/00Combinations of two or more transmissions
    • F16H2702/02Mechanical transmissions with planetary gearing combined with one or more other mechanical transmissions
    • F16H2702/04Combinations of a speed-change mechanism without planetary gearing with a differential for driving a vehicle drive axle

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Getriebe (G), umfassend eine Eingangswelle (10), eine erste Ausgangswelle (11), eine zweite Ausgangswelle (12), einen ersten Planetenradsatz (P1) sowie einen mit dem ersten Planetenradsatz verbundenen zweiten Planetenradsatz (P2), wobei die Planetenradsätze (P1, P2) jeweils mehrere Elemente (E11, E21, E31, E12, E22, E32) umfassen. Die Eingangswelle (10), die zwei Ausgangswellen (11, 12), die Planetenradsätze (P1, P2) sowie deren Elemente sind derart angeordnet und ausgebildet, dass- ein über die Eingangswelle (10) eingeleitetes Drehmoment gewandelt und in einem definierten Verhältnis auf die zwei Ausgangswellen (11, 12) aufgeteilt wird, und- die Entstehung eines Summendrehmoments verhindert wird,- wobei zumindest ein Element (E31) des ersten Planetenradsatzes (P1) mit einem anderen Element (E12) des zweiten Planetenradsatzes drehfest verbunden ist und- ein weiteres Element (E22) des zweiten Planetenradsatzes (P2) an einem drehfesten Bauelement (GG) festgesetzt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Getriebe umfassend eine Eingangswelle, eine erste Ausgangswelle, eine zweite Ausgangswelle, einen ersten Planetenradsatz sowie einen mit dem ersten Planetenradsatz verbundenen zweiten Planetenradsatz wobei die Planetenradsätze jeweils mehrere Elemente umfassen. Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem solchen Getriebe.
  • Aus dem Stand der Technik sind solche Getriebe bekannt, bspw. aus der DE 10 2011 079 975 A1 . Ein solches Getriebe ermöglicht eine Drehmomentwandlung als Verhältnis eines Ausgangsdrehmomentes zu einem Eingangsdrehmoment sowie eine Übersetzung als Verhältnis einer Eingangsdrehzahl zu einer Ausgangsdrehzahl.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein alternatives Getriebe bereitzustellen, das insbesondere eine kürzere axiale Länge aufweist und mechanisch weniger komplex ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Getriebe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 16.
  • Ausgehend von dem bekannten Getriebe zeichnet sich das Getriebe dadurch aus, dass die Eingangswelle, die zwei Ausgangswellen, die Planetenradsätze sowie deren Elemente derart angeordnet und ausgebildet sind, dass ein über die Eingangswelle eingeleitetes Drehmoment gewandelt und in einem definierten Verhältnis auf die zwei Abtriebswellen aufgeteilt wird, und die Entstehung eines Summendrehmoments verhindert wird. Zumindest ein Element des ersten Planetenradsatzes ist mit einem anderen Element des zweiten Planetenradsatzes verbunden und ein weiteres Element des zweiten Planetenradsatzes ist an einem drehfesten Bauelement festgesetzt.
  • Unter einer „Welle“ ist im Sinne der Erfindung ein rotierbares Bauteil des Getriebes zu verstehen, über welches je zugehörige Komponenten des Getriebes drehfest miteinander verbunden sind oder über das eine derartige Verbindung bei Betätigung eines entsprechenden Schaltelements hergestellt wird. Die jeweilige Welle kann die Komponenten dabei axial oder radial oder auch sowohl axial und radial miteinander verbinden. So kann die jeweilige Welle auch als Zwischenstück vorliegen, über welches eine jeweilige Komponente zum Beispiel radial angebunden wird.
  • Die Elemente liegen insbesondere in der Form Sonnenrad, Planetenträger sowie Hohlrad vor.
  • Mit „axial“ ist im Sinne der Erfindung eine Orientierung in Richtung einer Längsmittelachse gemeint, entlang welcher die Planetenradsätze koaxial zueinander liegend angeordnet sind. Unter „radial“ ist dann eine Orientierung in Durchmesserrichtung einer Welle zu verstehen, die auf dieser Längsmittelachse liegt.
  • Ist ein Element festgesetzt, so ist es an einer Drehbewegung gehindert. Bei dem drehfesten Bauelement des Getriebes, kann es sich vorzugsweise um eine permanent stillstehende Komponente handeln, bevorzugt um ein Gehäuse des Getriebes, einen Teil eines derartigen Gehäuses oder ein damit drehfest verbundenes Bauelement.
  • Anders als im Stand der Technik wird kein Summendrehmoment, bspw. an einem Differentialkorb, gebildet. Die Verhinderung der Entstehung eines Summendrehmoments bedeutet, dass an keinem rotierenden Bauelement (Eingangswelle, Ausgangswellen, Elemente der Planetenradsätze) die Summe der an den beiden Ausgangswellen anliegenden Einzel-Drehmomente anliegt, wie dies bei aus dem Stand der Technik bekannten Differentialen der Fall ist.
  • Das Getriebe kann bspw. derart ausgeführt sein, dass
    die Eingangswelle mit einem ersten Element des ersten Planetenradsatzes drehfest verbunden ist;
    die erste Ausgangswelle mit einem zweiten Element des ersten Planetenradsatzes drehfest verbunden ist;
    wobei ein drittes Element des ersten Planetenradsatzes drehfest mit einem ersten Element des zweiten Planetenradsatzes verbunden ist;
    wobei ein zweites Element des zweiten Planetenradsatzes an einem drehfesten Bauelement des Getriebes festgesetzt ist;
    die zweite Ausgangswelle mit einem dritten Element des zweiten Planetenradsatzes drehfest verbunden ist.
  • So wird ein Getriebe bereitgestellt, dass die beiden Funktionen Drehmomentwandlung und Drehmomentverteilung, welche bisher durch zwei separate Baugruppen gelöst wurde, durch eine einzige integrale Baugruppe darstellen kann. Bei der Erfindung handelt es sich somit um ein kombiniertes Übersetzungs- und Differentialgetriebe, das einerseits eine Drehmomentwandlung unter Zuhilfenahme einer Gehäuseabstützung und andererseits die Drehmomentverteilung auf die Ausgangswellen realisieren kann. In diesem Zusammenhang kann man auch von einem integrierten Differential sprechen.
  • Die Angabe der Drehmomentwandlung ist wie folgt zu verstehen:
    • Das Getriebe hat zwei Ausgangswellen deren Drehmomentsumme bezogen auf das Eingangsdrehmoment die Wandlung des Getriebes beschreibt. Die Übersetzung der jeweiligen Ausgangswelle ist zunächst nicht definiert. Erst die Kopplung der beiden Ausgangswellen, bspw. über Räder des Fahrzeugs auf einer Fahrbahn, erzeugt definierte Drehzahlen. Drehen beide Ausgangswellen mit gleicher Drehzahl, wie bspw. bei einer Geradeausfahrt, so kann, wie beim Stand der Technik, die Übersetzung als Drehzahlverhältnis zwischen Eingangsdrehzahl und einer der beiden identischen Ausgangsdrehzahlen gebildet werden. In allen anderen Fällen ist es nicht möglich mit der gängigen Definition der Drehmomentwandlung/Übersetzung eine Übersetzung des Getriebes zu benennen.
  • Die zwei Planetenradsätze können axial benachbart zueinander angeordnet sein. Der erste Planetenradsatz kann aber auch radial innerhalb des zweiten Planetenradsatzes angeordnet sein. Man spricht bei letzterer Ausführung auch von einer geschachtelten Anordnung der Planetenradsätze.
  • Es ist bevorzugt, wenn Verzahnungen der zwei miteinander verbundenen Elemente des ersten und zweiten Planetenradsatzes, also drittes Element des ersten Planetensatzes und erstes Element des zweiten Planetensatzes, an demselben Bauteil ausgebildet sind.
  • Es ist bevorzugt, wenn eine Steigung der Verzahnung am dritten Element des ersten Planetensatzes und am ersten Element des zweiten Planetensatzes identisch ist. Die identische Steigung ermöglich eine Axialkraftfreiheit des Verbindungsbauteils oder der Koppelwelle, sodass sich auf eine aufwändige Axiallagerung verzichten lässt.
  • Unter Steigung oder Ganghöhe einer Schrägverzahnung wird der entlang einer zugehörigen Drehachse gemessene Axialweg verstanden, der bei einer gedanklichen Fortführung eines Zahnes über die eigentliche Breite des Zahnrades hinaus benötigt wird um eine 360°-Umschlingung des Zahnes um die Achse zu bewirken. Bei Gewinden ist in analoger Weise der Begriff Gewindesteigung gebräuchlich. Ein schrägverzahntes Zahnrad mit mehreren Zähnen ist somit mit einem mehrgängigen Gewinde vergleichbar. Bei Spindeln ist für die entsprechende Größe auch das Wort Ganghöhe gebräuchlich.
  • Es ist bevorzugt, wenn die Eingangswelle zur Einleitung eines Drehmoments in das Getriebe mit einer Antriebsmaschine, insbesondere einer Elektromaschine oder einer Verbrennungskraftmaschine, verbunden ist. Im Falle der Elektromaschine ist es bevorzugt, wenn der Rotor der Elektromaschine drehfest mit der Eingangswelle verbunden ist. Es ist bevorzugt, wenn der Rotor über mindestens eine Übersetzungsstufe mit der Eingangswelle in Verbindung steht.
  • Die Elektromaschine kann entweder koaxial zu den Planetenradsätzen oder achsparallel zu diesen liegend angeordnet sein. Im erstgenannten Fall kann der Rotor der Elektromaschine dabei entweder unmittelbar drehfest mit der Eingangswelle verbunden oder aber über eine oder auch mehrere zwischenliegende Übersetzungsstufen mit dieser gekoppelt sein, wobei Letzteres eine günstigere Auslegung der Elektromaschine mit höheren Drehzahlen und geringeren Drehmoment ermöglicht. Die mindestens eine Übersetzungsstufe kann dabei als Stirnradstufe und/oder als Planetenstufe ausgeführt sein.
  • Ist die Elektromaschine hingegen achsversetzt zu den Planetenradsätzen vorgesehen, so erfolgt eine Koppelung über eine oder mehrere zwischenliegende Übersetzungsstufen und/oder einen Zugmitteltrieb. Die eine oder die mehreren Übersetzungsstufen können hierbei auch im Einzelnen entweder als Stirnradstufe oder als Planetenstufe realisiert sein. Bei einem Zugmitteltrieb kann es sich entweder um einen Riemen- oder einen Kettentrieb handeln.
  • Bei koaxialer Anordnung der Elektromaschine ist es bevorzugt, wenn die erste Ausgangswelle hindurch den Rotor der Elektromaschine geführt ist. Dadurch ist das Getriebe mit Elektromaschine besonders kompakt.
  • Es ist bevorzugt, wenn sich die Standgetriebeübersetzung des zweiten Planetensatzes zumindest annähernd aus dem Kehrwert der Standgetriebeübersetzung des ersten Planetensatzes minus 1 berechnet, also: i 02 = 1 i 01 1.
    Figure DE102019205750A1_0001
  • Für den Fall, dass die beiden Planetensätze als Minus-Planetensätze ausgeführt sind (bspw. gem. 2 oder 3), bewirkt diese Rechenvorschrift unter Vernachlässigung von Getriebeverlusten eine jeweils hälftige Aufteilung des Abtriebsdrehmoments auf die beiden Ausgangswellen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Erfindung zur Aufteilung des Drehmomentes auf zwei Räder derselben Achse verwendet wird.
  • Wird eine andere Drehmomentaufteilung gewünscht oder sind die Planetenradsätze anders ausgeführt (bspw. 4 bis 9), so kann in sinngemäßer Weise eine Rechenvorschrift definiert werden (19). Da im Betrieb unter realen Bedingungen die unsymmetrischen Getriebeverluste hin zu den beiden Ausgangswellen dazu führen können, dass ein geringfügiges Abweichen von der Rechenvorschrift vorteilhaft ist um gleiche Abtriebsdrehmomente an beiden Wellen zu erhalten erfolgt die Wortwahl „zumindest annähernd“. Diese Formulierung erfolgt auch deswegen, da eine exakte Einhaltung der Rechenvorschrift unter Einhaltung von ganzzahligen Zähnezahlen und günstigen Zähnezahlkombinationen, z.B. hinsichtlich akustischer Anforderungen, manchmal nicht möglich ist.
  • In 19 sind für die Radsatzkombinationen hinsichtlich der Ansprüche 15 bis 20 in analoger Weise die Rechenvorschriften der jeweiligen Abhängigkeit der Standübersetzung des zweiten Planetensatzes von der Standübersetzung des ersten Planetensatzes benannt. Diese bewirken jeweils unter Vernachlässigung von Getriebeverlusten ein Abtriebsdrehmoment in gleicher Höhe und mit gleichem Vorzeichen an beiden Ausgangswellen.
  • Es ist bevorzugt, wenn die Anzahl der Planeten des zweiten Planetenradsatzes größer ist als die Anzahl der Planeten des ersten Planetenradsatzes. Mittels dieser Konfiguration lässt sich trotz Anwendung der vorstehend genannten Rechenvorschrift eine große Getriebeübersetzung realisieren, was wiederum eine besonders kompakt bauende und kostengünstige Elektromaschine ermöglicht.
  • Bevorzugt ist es, wenn der zweite Planetenradsatz fünf, sechs, sieben oder acht Planeten aufweist. Bevorzugt ist es, wenn der erste Planetenradsatz drei oder vier Planeten aufweist.
  • Ein weiterer positiver Effekt der großen bzw. größeren Planetenzahl am zweiten Planetenradsatz ist, dass hierdurch das Sonnenrad oder/und Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes sehr dünnwandig und somit leicht, kostengünstig und bauraumgünstig ausgeführt werden kann.
  • Die große bzw. größere Anzahl der Planeten ermöglicht darüber hinaus eine gleichmäßigere Einleitung der Verzahnungskräfte in das Sonnenrad oder/und das Hohlrad. Hierdurch wird eine geringere elastische Verformung des Sonnenrads bzw. des Hohlrads bewirkt.
  • Zudem kann durch eine hohe Anzahl der Planeten am zweiten Planetenradsatz die Lagerung derjenigen Welle verbessert werden, die den ersten und zweiten Planetenradsatz verbindet. Dies ist deswegen möglich, da die Planetenräder des zweiten Planetenradsatzes gehäusefest gelagert sind und die besagte Welle in diesen zentriert ist.
  • Selbstverständlich kann auch ohne Anwendung der Rechenvorschrift die Anzahl des zweiten Planetenradsatzes größer sein als diejenige des ersten Planetenradsatzes.
  • Es ist bevorzugt, wenn die Antriebsmaschine quer zu einer Fahrtrichtung eingebaut ist. Es ist bevorzugt, wenn die zwei Ausgangswellen drehfest mit Rädern eines Fahrzeuges verbunden sind.
  • Es ist bevorzugt, wenn die zwei Ausgangswellen das eingeleitete Drehmoment auf unterschiedliche Achsen eines Fahrzeuges aufteilen. So lässt sich eine Anordnung als Längsverteilergetriebe (auch Längsverteiler genannt) realisieren, also ein Getriebe, das das eingeleitete Drehmoment bspw. auf mehrere Achsen, insbesondere auf eine Vorderachse und auf eine Hinterachse eines Fahrzeugs aufteilt.
  • Die Drehmomentaufteilung des Getriebes muss nicht gleichmäßig auf die Ausgangswellen erfolgen. Insbesondere bei der Ausführungsform als Längsverteilergetriebe kann eine nicht gleichmäßige Aufteilung zwischen der einen und der anderen Achse erfolgen. Bspw. kann die Aufteilung des von der Eingangswelle bereitgestellten Drehmoments derart erfolgen, dass 60% auf die Hinterachse und 40% auf die Vorderachse geleitet werden.
  • Die zwei Planetenradsätze können sowohl als ein Minus- oder ein Plus-Planetenradsatz ausgeführt sein. Auch eine Kombination von Minus- und Plusplanetenradsatz ist möglich.
  • Ein Minus-Planetensatz setzt sich auf dem Fachmann prinzipiell bekannte Art und Weise aus den Elementen Sonnenrad, Planetenträger und Hohlrad zusammen, wobei der Planetenträger mindestens ein, bevorzugt aber mehrere Planetenräder drehbar gelagert führt, die im Einzelnen jeweils sowohl mit dem Sonnenrad, als auch dem umliegenden Hohlrad kämmen.
  • Bei einem Plus-Planetensatz sind ebenfalls die Elemente Sonnenrad, Hohlrad und Planetenträger vorhanden, wobei Letzterer mindestens ein Planetenradpaar führt, bei welchem das eine Planetenrad mit dem innenliegenden Sonnenrad und das andere Planetenrad mit dem umliegenden Hohlrad im Zahneingriff steht, sowie die Planetenräder untereinander kämmen.
  • Wo es eine Anbindung der einzelnen Elemente zulässt, kann ein Minus-Planetensatz in einen Plus-Planetensatz überführt werden, wobei dann gegenüber der Ausführung als Minus-Planetensatz die Hohlrad- und die Planetenträgeranbindung miteinander zu tauschen, sowie der Betrag einer Getriebestandübersetzung um eins zu erhöhen ist. Umgekehrt könnte auch ein Plus-Planetensatz durch einen Minus-Planetensatz ersetzt werden, sofern die Anbindung der Elemente des Getriebes dies ermöglicht. Dabei wären dann im Vergleich zu dem Plus-Planetensatz ebenfalls die Hohlrad- und die Planetenträgeranbindung miteinander zu tauschen, sowie eine Getriebestandübersetzung um eins zu reduzieren und das Vorzeichen zu wechseln. Im Rahmen der Erfindung sind die zwei Planetenradsätze jedoch bevorzugt jeweils als Minus-Planetensatz ausgeführt.
  • Es ist bevorzugt, wenn beide Planetenradsätze als Minus-Planetenradsätze ausgeführt sind. Diese haben einen guten Wirkungsgrad und lassen sich axial nebeneinander anordnen und radial schachteln.
  • Bei einer Kombination von Minus- und Plusplanetenradsatz in einer geschachtelten Anordnung ist es bevorzugt, wenn der radial innere Planetenradsatz ein Minus-Planetenradsatz und der radial äußere Planetenradsatz ein Plus-Planetenradsatz ist. Hierbei bleibt einerseits eine einfach zu realisierende Schachtelbarkeit erhalten. Außerdem bietet in diesem Zusammenhang das festgesetzte Hohlrad noch den Vorteil, dass der durch den Plus-Planetenradsatz bewirkte (üblicherweise) schlechtere Wirkungsgrad sich lediglich auf eine einzige Ausgangswelle auswirkt.
  • Im Rahmen der Erfindung kann dem Getriebe zusätzlich ein Übersetzungsgetriebe oder ein mehrgängiges Getriebe, vorzugsweise ein 2-Gang-Getriebe vorgeschaltet sein. Dieses Übersetzungsgetriebe oder mehrgängige Getriebe kann dann auch Bestandteil des Getriebes sein und dient der Gestaltung einer zusätzlichen Übersetzung indem bspw, die Drehzahl der Antriebsmaschine übersetzt wird und die Eingangswelle mit dieser übersetzten Drehzahl angetrieben wird. Das mehrgängige Getriebe oder Übersetzungsgetriebe kann insbesondere in der Form eines Planetengetriebes vorliegen.
  • Die Elemente des Getriebes können bevorzugt wie folgt ausgeführt sein:
    1. a) Getriebe mit zwei Minus-Planetenradsätzen, wobei es sich bei
      • - dem ersten Element des ersten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad,
      • - bei dem zweiten Element des ersten Planetenradsatzes um einen Planetenträger und
      • - bei dem dritten Element des ersten Planetenradsatzes um ein Hohlrad handelt und wobei es sich bei
      • - dem ersten Element des zweiten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad,
      • - bei dem zweiten Element des zweiten Planetenradsatzes um einen Planetenträger und
      • - bei dem dritten Element des zweiten Planetenradsatzes um ein Hohlrad handelt.
      Dieses Getriebe könnte als ein erstes Konzept mit zwei Minus-Planetenradsätzen bezeichnet werden.
    2. b) Getriebe mit zwei Minus-Planetenradsätzen, wobei es sich bei
      • - dem ersten Element des ersten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad,
      • - bei dem zweiten Element des ersten Planetenradsatzes um ein Hohlrad handelt und
      • - bei dem dritten Element des ersten Planetenradsatzes um einen Planetenträger handelt und wobei es sich bei
      • - dem ersten Element des zweiten Planetenradsatzes um ein Hohlrad,
      • - bei dem zweiten Element des zweiten Planetenradsatzes um ein Planetenträger und
      • - bei dem dritten Element des zweiten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad handelt.
      Dieses Getriebe könnte als ein zweites Konzept mit zwei Minus-Planetenradsätzen bezeichnet werden.
    3. c) Getriebe mit zwei Minus-Planetenradsätzen, wobei es sich bei
      • - dem ersten Element des ersten Planetenradsatzes um ein Hohlrad,
      • - bei dem zweiten Element des ersten Planetenradsatzes um einen Planetenträger und
      • - bei dem dritten Element des ersten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad handelt und wobei es sich bei
      • - dem ersten Element des zweiten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad,
      • - bei dem zweiten Element des zweiten Planetenradsatzes um einen Planetenträger und
      • - bei dem dritten Element des zweiten Planetenradsatzes um ein Hohlrad handelt.
      Dieses Getriebe könnte als ein fünftes Konzept mit zwei Minus-Planetenradsätzen bezeichnet werden.
    4. d) Getriebe mit einem Plus- und einem Minus-Planetenradsatz, wobei der zweite Planetenradsatz der Minus-Planetenradsatz ist, wobei es sich bei
      • - dem ersten Element des ersten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad,
      • - bei dem zweiten Element des ersten Planetenradsatzes um ein Hohlrad und
      • - bei dem dritten Element des ersten Planetenradsatzes um einen Planetenträger handelt und wobei es sich bei
      • - dem ersten Element des zweiten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad,
      • - bei dem zweiten Element des zweiten Planetenradsatzes um einen Planetenträger und
      • - bei dem dritten Element des zweiten Planetenradsatzes um einen Hohlrad handelt.
      Bei diesem Getriebe handelt es sich quasi um das erste Konzept mit einem Plus-Planetenradsatz.
    5. e) Getriebe mit einem Plus- und einem Minus-Planetenradsatz, wobei der erste Planetenradsatz der Minus-Planetenradsatz ist, wobei es sich bei
      • - dem ersten Element des ersten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad,
      • - bei dem zweiten Element des ersten Planetenradsatzes um einen Planetenträger und
      • - bei dem dritten Element des ersten Planetenradsatzes um ein Hohlrad handelt und wobei es sich bei
      • - dem ersten Element des zweiten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad,
      • - bei dem zweiten Element des zweiten Planetenradsatzes (P2) um ein Hohlrad und
      • - bei dem dritten Element des zweiten Planetenradsatzes um einen Planetenträger handelt.
      Bei diesem Getriebe handelt es sich quasi um das erste Konzept mit einem Plus-Planetenradsatz.
    6. f) Getriebe mit zwei Plus-Planetenradsätzen, wobei es sich bei
      • - dem ersten Element des ersten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad,
      • - bei dem zweiten Element des ersten Planetenradsatzes um ein Hohlrad und
      • - bei dem dritten Element des ersten Planetenradsatzes um einen Planetenträger handelt und wobei es sich bei
      • - dem ersten Element des zweiten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad,
      • - bei dem zweiten Element des zweiten Planetenradsatzes um einen Hohlrad und
      • - bei dem dritten Element des zweiten Planetenradsatzes um einen Planetenträger handelt.
  • Bei diesem Getriebe handelt es sich quasi um das erste Konzept mit zwei Plus-Planetenradsätzen.
  • Das Getriebe ist insbesondere Teil eines Kraftfahrzeugantriebsstranges für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug und ist dann zwischen einer als Verbrennungskraftmaschine oder als Elektromaschine gestalteten Antriebsmaschine des Kraftfahrzeuges und weiteren, in Kraftflussrichtung zu Antriebsrädern des Kraftfahrzeuges folgenden Komponenten des Antriebsstranges angeordnet. Hierbei ist die Eingangswelle des Getriebes bevorzugt mit einer Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine oder der Rotorwelle der Elektromaschine gekoppelt. Das Getriebe kann auch Teil eines Antriebsstrangs für ein konventionelles Kraftfahrzeug sein, also ein Fahrzeug, das lediglich durch eine Verbrennungskraftmaschine angetrieben wird.
  • Dass zwei Bauelemente des Getriebes drehfest „verbunden“ bzw. „gekoppelt“ sind bzw. „miteinander in Verbindung stehen“, meint im Sinne der Erfindung eine permanente Koppelung dieser Bauelemente, so dass diese nicht unabhängig voneinander rotieren können. Insofern ist zwischen diesen Bauelementen, bei welchen es sich um Elemente der Planetenradsätze und/oder auch Wellen und/oder ein drehfestes Bauelement des Getriebes handeln kann, kein Schaltelement vorgesehen, sondern die entsprechenden Bauelemente sind fest miteinander gekoppelt. Auch eine drehelastische Verbindung zwischen zwei Bauteilen wird als drehfest verstanden. Insbesondere kann eine drehfeste Verbindung auch Gelenke beinhalten, z.B. um eine Lenkbewegung oder eine Einfederung eines Rades zu ermöglichen.
  • Nach einem anderen Aspekt wird ein Antriebsstrang für ein Fahrzeug bereitgestellt, das ein Getriebe mit den vorstehend beschriebenen Merkmalen aufweist. Die Vorteile des Getriebes wirken sich auch auf einen Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe aus.
  • Nach einem weiteren Aspekt wird ein Fahrzeug bereitgestellt, das einen Antriebsstrang mit einem Getriebe mit den vorstehend beschriebenen Merkmalen aufweist. Die Vorteile des Getriebes wirken sich auch auf ein Fahrzeug mit einem solchen Getriebe aus.
  • Insgesamt lässt sich durch die Erfindung ein Getriebe und ein Fahrzeug mit einem solchen Getriebe bereitstellen, das eine integrale Bauweise, also Drehmomentwandlung und Drehmomentverteilung sowie eine kompakte und axial kurz bauende (insbesondere bei geschachtelter Anordnung) Bauweise aufweist. Zudem zeichnet sich das Getriebe durch einen guten Wirkungsgrad und geringe Kosten durch geringe Komplexität auf. Es treten deutlich geringere Verzahnungskräfte auf. Zudem lässt sich das Problem der Fressproblematik verringern. Weiterhin ist ein extrem niedriger Sperrwert darstellbar.
  • Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale des Hauptanspruchs oder der hiervon abhängigen Ansprüche beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus Möglichkeiten, einzelne Merkmale, auch soweit sie aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung oder unmittelbar aus den Zeichnungen hervorgehen, miteinander zu kombinieren. Die Bezugnahme der Ansprüche auf die Zeichnungen durch Verwendung von Bezugszeichen soll den Schutzumfang der Ansprüche nicht beschränken.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung, die nachfolgend erläutert werden, sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
    • 1a - 1e jeweils eine schematische Ansicht eines Kraftfahrzeugantriebsstranges;
    • 2 - 5 eine schematische Ansicht je eines Getriebes, wie es bei dem jeweiligen Kraftfahrzeugantriebsstrang aus 1a - 1e zur Anwendung kommen kann, in je einer bevorzugten Ausführung;
    • 6 eine schematische Ansicht eines Getriebes, wie es bei dem jeweiligen Kraftfahrzeugantriebsstrang aus 1a - 1e zur Anwendung kommen kann, in einer weiteren bevorzugten Ausführung;
    • 7 - 9 eine schematische Ansicht je eines Getriebes, wie es bei dem jeweiligen Kraftfahrzeugantriebsstrang aus 1a - 1e zur Anwendung kommen kann, in je einer weiteren bevorzugten Ausführung;
    • 10-13 eine schematische Ansicht je eines Getriebes, wie es bei dem jeweiligen Kraftfahrzeugantriebsstrang aus 1a - 1e zur Anwendung kommen kann, in je einer weiteren bevorzugten Ausführung;
    • 14 die Ausführung gemäß 3 in einer Schnittansicht;
    • 15-18 eine Schematische Darstellung des Funktionsprinzips der Erfindung; und
    • 19 eine Übersicht der Standgetriebeübersetzungen der einzelnen Ausführungsformen.
  • 1a bis 1e zeigen jeweils eine schematische Ansicht eines Getriebes G eines Kraftfahrzeugantriebsstranges 100 eines Fahrzeugs 1000, in Form eines PKW.
  • Der Antriebsstrang 100 gemäß 1a zeigt einen elektrischen Antrieb der die hintere Achse A des Fahrzeugs 1000 antreibt. Der Antriebsstrang umfasst ein Getriebe G, welches das Antriebsmoment der Elektromaschine EM auf zwei Ausgangswellen 11 und 12 aufteilt. Das Getriebe G sowie die Elektromaschine sind in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet. Die Fahrtrichtung Vorwärts ist durch den Pfeil 99 dargestellt. Wie zudem in 1a zu erkennen ist, sind das Getriebe G und die Elektromaschine EM quer zu der Fahrtrichtung des Fahrzeuges ausgerichtet.
  • Der Antriebsstrang 100 gemäß 1b zeigt einen verbrennungsmotorischen Antrieb der die hintere Achse A des Fahrzeugs 1000 antreibt. Der Antriebsstrang umfasst ein Getriebe G, welches das Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine VM auf zwei Ausgangswellen 11 und 12 aufteilt, wobei zwischen Getriebe G und Verbrennungskraftmaschine VM ein weiteres Getriebe, bspw. ein Automatikgetriebe des Fahrzeugs angeordnet ist. Die Fahrtrichtung Vorwärts ist durch den Pfeil 99 dargestellt. Wie zudem in 1b zu erkennen ist, sind das Getriebe G und die Verbrennungskraftmaschine VM längs zu der Fahrtrichtung des Fahrzeuges ausgerichtet.
  • Der Antriebsstrang 100 gemäß 1c zeigt einen verbrennungsmotorischen Antrieb der die hintere Achse A und die vorderer Achse B des Fahrzeugs 1000 antreibt. Der Antriebsstrang umfasst ein Getriebe G, welches das Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine VM auf die Achsen A und B aufteilt, wobei zwischen Getriebe G und Verbrennungskraftmaschine VM ein weiteres Getriebe, bspw. ein Automatikgetriebe, des Fahrzeugs angeordnet ist. Das Getriebe G kann dann über eine Ausgangswelle 11 mit einem Achsdifferential der Hinterradachse A und über eine Ausgangswelle 12 mit einem Achsdifferential der Vorderachse B verbunden sein. Die Fahrtrichtung Vorwärts ist durch den Pfeil 99 dargestellt. Wie zudem in 1c zu erkennen ist, sind das Getriebe G und die Verbrennungskraftmaschine VM längs zu der Fahrtrichtung des Fahrzeuges ausgerichtet.
  • Der Antriebsstrang 100 gemäß 1d zeigt einen elektrischen Antrieb der die vordere Achse B des Fahrzeugs 1000 antreibt, also einen elektrischen Fron-Quer-Antrieb. Der Antriebsstrang umfasst ein Getriebe G, welches das Antriebsmoment der Elektromaschine EM auf zwei Ausgangswellen 11 und 12 aufteilt. Das Getriebe G sowie die Elektromaschine sind in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet. Die Fahrtrichtung Vorwärts ist durch den Pfeil 99 dargestellt. Wie zudem in 1d zu erkennen ist, sind das Getriebe G und die Elektromaschine EM quer zu der Fahrtrichtung des Fahrzeuges ausgerichtet.
  • Der Antriebsstrang 100 gemäß 1e zeigt einen elektrischen Allrad-Antrieb der die hintere Achse A sowie die vordere Achse B des Fahrzeugs 1000 antreibt. Hierbei handelt es sich um ein als Längsverteiler ausgeführtes Getriebe. Der Antriebsstrang umfasst ein Getriebe G, welches das Antriebsmoment der Elektromaschine EM auf zwei Ausgangswellen 11 und 12 aufteilt. Die Ausgangswelle 11 überträgt das Drehmoment auf die vordere Achse B, während die Ausgangswelle 12 das Drehmoment auf die hintere Achse A überträgt. Die jeweiligen Drehmomente werden dann wiederum in jeweilige Achsdifferentiale eingeleitet. Das Getriebe G sowie die Elektromaschine sind in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet. Die Fahrtrichtung Vorwärts ist durch den Pfeil 99 dargestellt. Wie zudem in 1e zu erkennen ist, sind das Getriebe G und die Elektromaschine EM quer zu der Fahrtrichtung des Fahrzeuges ausgerichtet.
  • 2 zeigt ein Getriebe G in einer ersten bevorzugten Ausführungsform. Das Getriebe G umfasst eine Eingangswelle 10, eine erste Ausgangswelle 11, eine zweite Ausgangswelle 12, einen ersten Planetenradsatz P1 sowie einen mit dem ersten Planetenradsatz P1 verbundenen zweiten Planetenradsatz P2. Die Planetenradsätze P1 und P2 sind vorliegend jeweils als ein Minus-Planetenradsatz ausgebildet. Die Planetenradsätze P1, P2 umfassen jeweils mehrere Elemente E11, E21, E31, E12, E22, E32, wobei es sich bei dem ersten Element E11 um ein Sonnenrad SO1, bei dem zweiten Element E21 um einen Planetenträger PT1 und bei dem dritten Element E31 des ersten Planetenradsatzes P1 um ein Hohlrad HO1 handelt. Bei dem zweiten Planetenradsatz P2 handelt es sich bei dem ersten Element E12 um ein Sonnenrad SO2, bei dem zweiten Element E22 um einen Planetenradträger PT2 sowie bei dem dritten Element E32 um ein Hohlrad H02. Die Planetenradträger PT1, PT2 lagern jeweils mehrere Planetenräder, die dargestellt, aber nicht bezeichnet sind. Die Planetenräder kämmen einerseits mit dem jeweiligen, radial innen liegenden Sonnenrad als auch mit dem jeweiligen, umliegenden Hohlrad. Die Eingangswelle 10, die erste Ausgangswelle 11 sowie die zweite Ausgangswelle 12 sind koaxial zueinander angeordnet. Ebenso sind die zwei Planetenradsätze P1, P2 koaxial zueinander angeordnet.
  • Die Eingangswelle 10 ist vorliegend mit dem ersten Element E11 drehfest verbunden. Die erste Ausgangswelle 11 ist drehfest mit dem zweiten Element E21 des ersten Planetenradsatzes drehfest verbunden. Die zweite Ausgangswelle 12 ist drehfest mit dem dritten Element E32 des zweiten Planetenradsatzes drehfest verbunden.
  • Das dritte Element E31 des ersten Planetenradsatzes P1 ist drehfest mit dem ersten Element E12 des zweiten Planetenradsatzes P2 verbunden, während das zweite Element E22 des zweiten Planetenradsatzes P2 an einem drehfesten Bauelement GG festgesetzt ist. Bei dem drehfesten Bauelement GG handelt es sich um ein Getriebegehäuse des Getriebes G.
  • Das dritte Element E31, also das Hohlrad HO1 des ersten Planetenradsatzes P1 und das erste Element E12, also das Sonnenrad SO2 des zweiten Planetenradsatzes bilden ein gemeinsames Bauteil, das vorliegend als eine Welle 3 vorliegt.
  • Wie in 2 zu erkennen ist, sind die Eingangswelle 10, die erste Ausgangswelle 11 sowie die zweite Ausgangswelle 12 koaxial zueinander angeordnet. Ebenso sind die zwei Planetenradsätze P1, P2 koaxial zueinander angeordnet. Die zwei Planetenradsätze P1, P2 sind gemäß dieser Ausführungsform axial beabstandet zueinander angeordnet.
  • Die Eingangswelle 10 kann mit einer Antriebsmaschine verbunden sein und so ein Eingangsdrehmoment in das Getriebe G einleiten. Das heißt, Eingangswelle und Ausgangswellen drehen in die gleiche Richtung. Durch die Verbindung der zwei Planetenradsätze P1, P2 miteinander sowie der Abstützung des zweiten Elements E22 am Gehäuse GG kann das eingeleitete Eingangsdrehmoment auf die zwei Ausgangswellen 11, 12 aufgeteilt werden. Hierbei übernimmt das Getriebe nicht nur die Funktion eines Übersetzungsgetriebes, sondern zusätzlich auch eines Differentialgetriebes. Das heißt, das eingeleitete Drehmoment wird nicht nur übersetzt, sondern auch auf verschiedene Ausgangswellen aufgeteilt. Bei dieser Ausführungsform erfolgt keine Drehrichtungsumkehr.
  • 3 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Getriebes G. Im Unterschied zur Ausführung gemäß 2 zeigt die Ausführung gemäß 3 eine radial verschachtelte Anordnung der zwei Planetenradsätze P1, P2. Während die Ausführung gemäß 2 eine äußerst radial kompakt bauende Lösung vorschlägt, ermöglicht die Ausführungsform gemäß 3 ein äußerst axial kompakt bauendes Getriebe G. Der erste Planetenradsatz P1 bildet hierbei den radial innen liegenden Planetenradsatz. Der zweite Planetenradsatz P2 bildet den radial außen liegenden Planetenradsatz. Der erste Planetenradsatz P1 liegt demnach radial innerhalb des zweiten Planetenradsatzes P2. Auch bei dieser Ausführungsform ist die Verbindung des ersten Hohlrades HO1 des ersten Planetenradsatzes P1 mit dem Sonnenrad SO2 des zweiten Planetenradsatzes als ein einziges Bauteil ausgebildet, das vorliegend ebenfalls als eine Welle 3 vorliegt. Bei dieser Ausführungsform erfolgt ebenfalls keine Drehrichtungsumkehr.
  • 4 zeigt ein Getriebe G in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform. Im Unterschied zu 2 ist der erste Planetenradsatz P1 nun als ein Plus-Planetenradsatz ausgebildet. Das heißt, das dritte Element E31 des ersten Planetenradsatzes ist als ein Planetenradträger ausgebildet, der drehfest mit dem ersten Element E12 des zweiten Planetenradsatzes, also dem Sonnenrad SO2 verbunden ist. Das zweite Element E21 ist nunmehr als ein Hohlrad HO1 ausgebildet und drehfest mit der ersten Ausgangswelle 11 verbunden. Das dritte Element E31 des ersten Planetenradsatzes und das erste Element E12 des zweiten Planetenradsatzes sind wiederum an demselben Bauteil ausgebildet, das vorliegend als eine Welle 3 vorliegt. Im Übrigen wird auf die Ausführungen zu 2 verwiesen.
  • 5 zeigt eine weiter bevorzugte Ausführungsform des Getriebes G. Im Unterschied zur Ausführung gemäß 2 sind nun beide Planetenradsätze P1, P2 als Plus-Planetenradsätze ausgebildet. So ist das zweite Element E21 als ein Hohlrad HO1 ausgebildet und mit der ersten Ausgangswelle 11 drehfest verbunden. Das dritte Element E31 ist nunmehr als ein Planetenträger PT1 ausgebildet und drehfest mit dem ersten Element E12, also dem Sonnenrad SO2 des zweiten Planetenradsatzes P2 verbunden. Das zweite Element E22 des zweiten Planetenradsatzes P2 ist nunmehr als das Hohlrad HO2 ausgebildet und an dem drehfesten Bauelement GG festgesetzt. Das dritte Element E32 des zweiten Planetenradsatzes P2 hingegen ist als Planetenträger PT2 ausgebildet und drehfest mit der zweiten Ausgangswelle 12 verbunden.
  • Es wurde also bei beiden Planetenradsätzen P1, P2 die Planetenträger- und Hohlradanbindung vertauscht. Im Übrigen wird auf die Ausführungen zu 2 verwiesen.
  • 6 zeigt ein Getriebe in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform. Im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 2 ist nunmehr der zweite Planetenradsatz P2 als ein Plus-Planetenradsatz ausgebildet, während hingegen der erste Planetenradsatz P1 unverändert bleibt. Somit ist also das Hohlrad HO2 des zweiten Planetenradsatzes P2 an dem Gehäuse GG festgesetzt. Zudem ist der Planetenträger PT2 mit der zweiten Ausgangswelle 12 drehfest verbunden. Es wurden also die Planetenträger- und Hohlradanbindung des zweiten Planetenradsatzes vertauscht. Im Übrigen wird auf die Ausführungen zu 2 verwiesen.
  • 7 zeigt eine weiter bevorzugte Ausführungsform des Getriebes G. Im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 6 sieht die Ausführungsform gemäß 7 radial verschachtelte Planetenradsätze P1, P2 vor. Der radial innen liegende Planetenradsatz ist der erste Planetenradsatz P1. Der radial außen liegende Planetenradsatz ist der zweite Planetenradsatz P2. Im Übrigen wird auf die Ausführungen zu 6 bzw. 2 verwiesen.
  • 8 zeigt das Getriebe G in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform. Diese Ausführungsform weist im Vergleich zur Ausführungsform gemäß 2 folgende Unterschiede auf. Zum einen ist eine Antriebsmaschine in Form einer Elektromaschine EM vorgesehen. Die Elektromaschine EM umfasst einen gehäusefesten Stator S sowie einen Rotor R. Der Rotor R der Elektromaschine EM ist drehfest mit dem ersten Element E11, also dem Sonnenrad SO1 des ersten Planetenradsatzes verbunden. Ein weiterer Unterschied liegt darin, dass das zweite Element E21 des ersten Planetenradsatzes als ein Hohlrad HO1 ausgebildet ist und drehfest mit der ersten Ausgangswelle 11 verbunden ist. Zudem ist das dritte Element E31 des ersten Planetenradsatzes P1 als ein Planetenträger PT1 ausgebildet und drehfest mit dem ersten Element E12 des zweiten Planetenradsatzes P2 verbunden, das vorliegend als ein Hohlrad HO2 ausgebildet ist. Das zweite Element E22 des zweiten Planetenradsatzes ist weiterhin als ein Planetenträger PT2 ausgebildet und an dem Gehäuse GG festgesetzt. Demnach ist das dritte Element E32 als ein Sonnenrad SO2 ausgebildet und mit der zweiten Ausgangswelle drehfest verbunden. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform erfolgt eine Drehrichtungsumkehr der Eingangsdrehzahl. Eine Verschachtelung der Planetenradsätze P1, P2 ist bei dieser Ausführungsform nicht möglich.
  • Mit anderen Worten erfolgt die Einleitung des Drehmoments weiterhin über das Sonnenrad SO1 des ersten Planetenradsatzes P1, während hingegen der Abtrieb über das Hohlrad HO1 gewährleistet wird. Anders als bei 2 ist nunmehr der Planetenträger des ersten Planetenradsatzes P1 drehfest mit dem Hohlrad HO2 des zweiten Planetenradsatzes verbunden. Im Unterschied zur Ausführung gemäß 2 erfolgt der Abtrieb des zweiten Planetenradsatzes demnach über das Sonnenrad SO2.
  • 9 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Getriebes G. Die Ausführungsform weist folgende Unterschiede zu der Ausführungsform gemäß 2 auf. Zum einen ist eine Antriebsmaschine in Form einer Elektromaschine EM vorgesehen, die einen gehäusefesten Stator S und einen Rotor R aufweist. Der Rotor R ist mit der Eingangswelle 10 drehfest verbunden, welche wiederum mit dem ersten Element E11, das vorliegend als ein Hohlrad HO1 ausgebildet ist, des ersten Planetenradsatzes P1 verbunden. Die erste Ausgangswelle 11 ist vorliegend mit dem zweiten Element E21, das vorliegend als ein Planetenträger PT2 vorliegt, des ersten Planetenradsatzes P1 verbunden. Das dritte Element E31 des ersten Planetenradsatzes P1, das vorliegend als ein Sonnenrad SO1 ausgebildet ist, ist drehfest mit dem ersten Element E12, also dem Sonnenrad SO2 des zweiten Planetenradsatzes P2, verbunden. Die übrigen Elemente des zweiten Planetenradsatzes bleiben unverändert.
  • Anders als bei der Ausführungsform gemäß 2 erfolgt bei der Ausführungsform gemäß 9 die Einleitung des Drehmoments über das Hohlrad HO1 des ersten Planetenradsatzes P1, während der Abtrieb des ersten Planetenradsatzes P1 weiterhin über den Planetenträger PT1 erfolgt. Im Unterschied zur 2 erfolgt die Verbindung der beiden Planetenradsätze P1, P2 über ein gemeinsames Sonnenrad, das vorliegend als eine Welle 3 vorliegt.
  • 9a zeigt eine konkrete Ausführungsform des Getriebes G für den Antriebsstrang aus 1c. Abtrieb 12 überträgt das Drehmoment auf die Hinterachse A. Abtriebe 11 überträgt das Drehmoment auf die Vorderachse B. Wie gut zu erkennen ist, sind die Ausgangswellen 11, 12 achsparallel zueinander - und nicht koaxial zueinander - angeordnet. Die zweite Ausgangswelle 12 des zweiten Planetenradsatzes P2 kämmt mit einem Zwischenzahnrad ZZ, welches wiederum mit einer Welle verbunden ist, welche das Drehmoment wiederum in eine nicht dargestelltes Hinterachsdifferential einleitet.
  • 10 zeigt einen Antriebsstrang 100 eines Fahrzeugs mit einem Getriebe in einer bevorzugten Ausführungsform, wobei dem Getriebe G zusätzlich ein Übersetzungsgetriebe in Form eines Planetengetriebes P3 vorgeschaltet ist.
  • Bei dem Getriebe G handelt es sich um die Ausführungsform gemäß 3, auf welche hiermit verwiesen wird. Der Planetenradsatz P3 ist als ein Minus-Planetenradsatz ausgebildet und weist ein erstes Element E13, das als ein Sonnenrad ausgebildet ist, ein zweites Element E23, das als ein Planetenträger ausgebildet ist sowie ein drittes Element E33, das vorliegend als ein Hohlrad HO3 ausgebildet ist, auf. Das zweite Element E23 des dritten Planetenradsatzes ist drehfest mit der Eingangswelle 10 des Getriebes G verbunden.
  • Des Weiteren ist dem Planetengetriebe P3 ein Schaltelement SE zugeordnet. Das Schaltelement SE ist dazu eingerichtet, das dritte Element E33 an dem drehfesten Bauelement GG festzusetzen. Ferner ist das Schaltelement SE dazu eingerichtet, in einer zweiten Schaltposition das dritte Element E33 mit dem ersten Element E13 des dritten Planetenradsatzes zu verbinden, also zu verblocken. Ist ein Planetenradsatz verblockt, so ist die Übersetzung unabhängig von der Zähnezahl stets 1. Anders ausgedrückt läuft der Planetenradsatz als Block um. In einer dritten Schaltposition ist das dritte Element E33 weder am Gehäuse festgesetzt, noch ist der Planetenradsatz P3 verblockt. Das Schaltelement SE liegt in diesem Fall in einer neutralen Schaltstellung vor. Die erste Schaltstellung des Schaltelements SE ist mit Bezugszeichen G1 gekennzeichnet, welche zugleich eine erste Gangstufe repräsentiert. Die zweite Schaltstellung ist mit dem Bezugszeichen G2 gekennzeichnet, welche zugleich eine zweite Gangstufe repräsentiert. Das erste Element E13 des Planetenradsatzes P3 ist über eine Eingangswelle 14 mit einer nicht dargestellten Antriebsmaschine verbunden. Ist das Schaltelement SE in seiner Neutralstellung, so wird das in das Übersetzungsgetriebe P3 eingeleitete Antriebsmoment nicht auf die Eingangswelle 10 des Getriebes G übertragen.
  • Wie zudem gut aus 10 zu entnehmen ist, ist das Übersetzungsgetriebe P3 koaxial zur Eingangswelle 10 und zu den Ausgangswellen 11, 12 angeordnet. Zudem ist gut zu erkennen, wie die erste Ausgangswelle 11 durch die als Hohlwelle ausgeführte Eingangswelle 10 und im weiteren Verlauf durch die als Hohlwelle ausgeführte weitere Welle 14 geführt ist. Die beiden Ausgangswellen 11, 12 sind jeweils mit einem Antriebsrad 20 verbunden. Gleichlaufgelenke 15 sind vorgesehen, um Radbewegungen wie Lenkbewegung und/oder Einfederung zu ermöglichen. Das Schaltelement SE ist hier als formschlüssiges Doppelschaltelement dargestellt. Es sind auch Einzelschaltelemente insbesondere Lastschaltelemente vorstellbar.
  • 11 zeigt einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs mit einem erfindungsgemäßen Getriebe in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform. Bei dem Getriebe G handelt es sich um die bevorzugte Ausführung gemäß 2, worauf verwiesen wird. Anders als in 10 ist bei der Ausführungsform gemäß 11 kein Übersetzungsgetriebe vorgeschaltet. Die Antriebsmaschine ist als eine Elektromaschine EM ausgebildet. Die Elektromaschine EM weist einen gehäusefesten Stator S sowie einen Rotor R auf. Der Rotor R ist drehfest mit der Eingangswelle 10 verbunden. Die Elektromaschine EM ist, wie gut zu erkennen ist, koaxial zur Eingangswelle 10 und zu den Ausgangswellen 11, 12 angeordnet. Zudem ist sie damit koaxial zu den Planetenradsätzen P1, P2 angeordnet. Die Eingangswelle 10 ist als eine Hohlwelle ausgeführt, durch welche hindurch die erste Ausgangswelle 11 geführt ist. Im Übrigen wird auf die Ausführungen zu 10 verwiesen.
  • 12 zeigt einen weiteren Antriebsstrang 100 mit einem Getriebe G in einer bevorzugten Ausführungsform. Im Unterschied zur Ausführungsform gemäß 11 sind die Planetenradsätze P1, P2 nicht axial nebeneinander, sondern radial übereinander, also geschachtelt, angeordnet. Bei dem Getriebe G handelt es sich somit um die bevorzugte Ausführungsform aus 3. Im Übrigen wird auf die Ausführungen gemäß 11 und 3 verwiesen.
  • 13 zeigt einen Antriebsstrang 100 in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform. Diese Ausführungsform ähnelt der Ausführungsform gemäß 11, wobei im Unterschied zu dieser die Elektromaschine EM nicht koaxial, sondern achsparallel zum Getriebe G angeordnet ist. Eine Anbindung erfolgt dabei über eine Stirnradstufe SRS, die sich aus einem ersten Stirnrad SR1 und einem zweiten Stirnrad SR2 zusammensetzt. Das erste Stirnrad SR1 ist dabei drehfest an der Eingangswelle 10 angebunden. Das Stirnrad SR1 steht dann mit dem Stirnrad SR2 im Zahneingriff, welches drehfest auf einer Eingangswelle EW der Elektromaschine EM platziert ist, die innerhalb der Elektromaschine EM die Anbindung an den - vorliegend nicht weiter dargestellten - Rotor der Elektromaschine EM herstellt.
  • Ansonsten entspricht die Ausführung nach 13 der Ausführungsform nach 11, sodass auf das hierzu Beschriebene Bezug genommen wird.
  • 14 zeigt die bevorzugte Ausführungsform des Getriebes G gemäß 3 in einer Schnittansicht. Die im Zentrum liegende Welle ist die Ausgangswelle 11. Die Eingangswelle 10 fällt in dieser Zeichnung mit dem Sonnenrad von P1 zusammen, d.h. anders ausgedrückt, die Eingangswelle 10 ist mit einem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes P1 verbunden. Das Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes P1 wiederum steht im Zahneingriff mit Planetenrädern des ersten Planetenradsatzes P1. Die Planetenräder des ersten Planetenradsatzes P1 wiederum kämmen mit dem umliegenden Hohlrad des ersten Planetenradsatzes P1, wobei das Hohlrad zugleich das Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes P2 bildet. Das Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes P2 wiederum steht im Zahneingriff mit Planetenrädern des zweiten Planetenradsatzes P2. Die Planetenräder des zweiten Planetenradsatzes P2 wiederum stehen im Zahneingriff des die Planetenräder umgebenden Hohlrads des zweiten Planetenradsatzes P2.
  • Wie gut zu erkennen ist, ist die Anzahl der Planeten des zweiten Planetenradsatzes größer als die Anzahl der Planeten des ersten Planetenradsatzes. Gemäß dieser Ausführung weist der zweite Planetenradsatz P2 sechs während der erste Planetenradsatz P1 hingegen vier Planeten aufweist.
  • Mittels dieser Konfiguration lässt sich eine große Getriebeübersetzung realisieren, was wiederum eine besonders kompakt bauende und kostengünstige Elektromaschine ermöglicht.
  • Eine große Getriebeübersetzung führt jedoch gemäß der Rechenvorschrift i 02 = 1 i 01 1
    Figure DE102019205750A1_0002
    zu einer betragsmäßig kleineren Standgetriebeübersetzung am zweiten Planetenradsatz P2. Eine kleinere Standgetriebeübersetzung führt wiederum zu einem kleinen Planetendurchmesser. Ein kleiner Planetendurchmesser wiederum verschlechtert den Zahneingriff und reduziert den Einbauraum für die Planetenlager.
  • Es hat sich herausgestellt, dass eine höhere Planetenanzahl des zweiten Planetenradsatzes im Vergleich zum ersten Planetenradsatz diesem Effekt entgegenwirkt.
  • Die nachfolgenden 15 bis 17 zeigen die Krafteinleitung und Kraftabstützungen der Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik wie bspw. DE 10 2011 079 975 A1 . Dem Stand der Technik wird die bevorzugte Ausführungsform mit zwei Minus-Planetengetrieben gegenübergestellt, wie sie u.a. in 2 und 3 beschrieben wurden. Jedoch gilt diese Betrachtung sinngemäß auch für die übrigen Ausführungsformen.
  • Für die 15 bis 17 gilt allgemein:
    • Am ersten Planetenradsatz P1 wird das Drehmoment der Eingangswelle 10 in das Abtriebsmoment für den ersten Abtrieb 11 gewandelt. Das dritte Element E31 des ersten Planetenradsatzes P1 (welches zugleich das erste Element E12 des zweiten Planetenradsatzes P2 ist) wird durch dessen Reaktionsmoment rückwärts angetrieben. Die Rückwärtsbewegung des dritten Elementes E31 wird zugelassen, sodass ein Teil der mechanischen Antriebsleistung (vorzugsweise 50% beim Querdifferential und Geradeausfahrt) durch den ersten Planetensatz P1 hindurch in den zweiten Planetensatz geleitet wird.
  • Des Weiteren wird durch das Rückwärtsdrehen die Übersetzung zum ersten Abtrieb 11 vergrößert (Standgetriebeübersetzung i0 = -3 würde bei festgesetztem Hohlrad nur eine Übersetzung von i = 4 ermöglichen).
  • Im zweiten Planetensatz P2 wird die am ersten Element (E12) eingebrachte Drehrichtung (rückwärts) unter Zuhilfenahme einer Gehäuseabstützung (E22) in die Abtriebsbewegung des zweiten Abtriebs (12) umgekehrt (vorwärts). Hierbei summieren sich das in den zweiten Planetensatz P2 eingeleitete Drehmoment und das zum zweiten Abtrieb (12) ausgeleitete Drehmoment zum Gehäusestützmoment auf. Der zweite Planetensatz P2 überträgt hierbei nur den Teil der mechanischen Leistung, der zum zweiten Abtrieb (12) geleitet wird (typischerweise 50%). Der zweite Planetensatz P2 wird nur mit einem Teil der Leistung beaufschlagt, sodass der Gesamtwirkungsgrad positiv beeinflusst wird.
  • Beim Stand der Technik erfolgt gewöhnlich eine Drehmomentwandlung unter Zuhilfenahme einer Gehäuseabstützung. Das Reaktionsmoment des Übersetzungsgetriebes wird dabei direkt ins Gehäuse geleitet und dient nicht der Erzeugung des zweiten Abtriebsmomentes. Das Ergebnis ist, dass man zuerst ein Getriebe für das Summenmoment der beiden Abtriebswellen auslegen muß (in der Regel doppeltes Drehmoment). Anschließend wird ein separates Differenzialgetriebe benötigt um dieses Summenmoment, welches in dieser Form nirgends benötigt wird, wieder in zwei Abtriebsmomente aufzuteilen.
  • Die einzelnen 15 bis 18 zeigen konkret:
    • 15 zeigt schematisch den ersten Planetenradsatz P1 des Getriebes G (rechts) und eine erste Stufe des Stirnraddifferentials aus dem Stand der Technik (links). Die Krafteinleitung von den Planetenrädern auf das Sonnenrad erfolgt parallel über 3 stehende, d.h. festgesetzte Zahneingriffe. Der Abtrieb zur ersten Ausgangswelle erfolgt über das Sonnenrad.
  • Die Krafteinleitung gemäß der bevorzugten Ausführungsform erfolgt im Gegensatz dazu parallel über acht bewegte, d.h. drehende Zahneingriffe. Vier Zahneingriffe bestehen zwischen Sonnenrad SO1 und vier Planetenrädern. Vier weitere Zahneingriffe wirken zwischen einem jeweiligen Planetenrad und dem nicht dargestellten Hohlrad HO1. Der Abtrieb auf die erste Ausgangswelle 11 erfolgt über den Planetenradträger PT1. Der technische Effekt liegt in den deutlich geringeren Zahnkräften, die am ersten Planetenradsatz wirken.
  • 16 zeigt schematisch den zweiten Planetenradsatz P2 des Getriebes G (rechts) und eine zweite Stufe des Stufenplaneten aus dem Stand der Technik (links). Die Krafteinleitung von den Planetenrädern auf das Sonnenrad erfolgt parallel über 3 stehende, d.h. festgesetzte Zahneingriffe. Der Abtrieb zur zweiten Ausgangswelle erfolgt über das Sonnenrad.
  • Die Krafteinleitung in den zweiten Planetenradsatz P2 gemäß der bevorzugten Ausführungsform erfolgt im Gegensatz dazu parallel über 6 bewegte, d.h. drehende Zahneingriffe. Die sechs Zahneingriffe wirken jeweils zwischen einem der sechs Planetenräder und dem Hohlrad HO2. Der festgesetzte Planetenträger PT2, der die sechs Planetenräder trägt sowie das Sonnenrad SO2 sind nicht dargestellt. Der Abtrieb auf die zweite Ausgangswelle 12 erfolgt über das Hohlrad HO2. Der technische Effekt liegt in den deutlich geringeren Zahnkräften, die wegen des größeren Wirkdurchmessers und wegen der größeren möglichen Planetenanzahl am zweiten Planetenradsatz wirken.
  • 17 zeigt schematisch die Einleitung des Stützmoments in das Gehäuse. Die Krafteinleitung beim Stufenplaneten nach dem Stand der Technik (links) erfolgt über 3 parallele Zahneingriffe in ein festgesetztes Hohlrad.
  • Die Krafteinleitung gemäß der bevorzugten Ausführung erfolgt über 12 parallele Zahneingriffe in den festgesetzten Planetenträger PT2. Sechs Zahneingriffe wirken zwischen dem Sonnenrad SO2 und den sechs Planetenrädern des zweiten Planetenradsatzes. Die sechs anderen Zahneingriffe wirken zwischen einem jeden Planetenrad des zweiten Planetenradsatzes und dem Hohlrad HO2. Der technische Effekt liegt in den deutlich geringeren Zahnkräften, die am zweiten Planetenträger PT2 wirken.
  • 18 zeigt das in den 15 bis 17 näher dargestellte Prinzip in einer weiteren Ansicht.
  • Das größte Drehmoment im Radsatz gemäß der Erfindung (rechts) entspricht dem Abtriebsmoment eines einzigen Rades. Einzig die Gehäuseabstützung hat physikalischen Gesetzmäßigkeiten folgend einen hohen Drehmomentfaktor.
  • Der Stufenplanetensatz nach dem Stand der Technik (links) erzeugt aus einem Eingangsdrehmoment Man das volle Abtriebsdrehmoment, also das Summendrehmoment beider Räder. Das Differential teilt dieses hohe Moment in zwei hälftige Radmomente Man1 und Man2.
  • In der Abbildung sind die betragsmäßigen Drehmomente auf ihrem Weg durchs Getriebe symbolisch dargestellt. Drehrichtungen gehen daraus nicht hervor.
  • 19 gibt eine Übersicht der Rechenvorschrift der Standgetriebeübersetzung der einzelnen Ausführungsformen. Diese bewirken jeweils unter Vernachlässigung von Getriebeverlusten ein Abtriebsdrehmoment in gleicher Höhe und mit gleichem Vorzeichen an beiden Ausgangswellen (11, 12). i01 bezeichnet die Standgetriebeübersetzung des ersten Planetenradsatzes P1. i02 bezeichnet die Standgetriebeübersetzung des zweiten Planetenradsatzes P2. Je nach Verwendung des Getriebes kann eine der Planetenradsatz-Konfigurationen mit entsprechender Standgetriebeübersetzung gewählt werden.
  • Die Erfindung wurde anhand der Zeichnungen und der Beschreibung umfassend beschrieben und erklärt. Die Beschreibung und Erklärung sind als Beispiel und nicht einschränkend zu verstehen. Die Erfindung ist nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt. Andere Ausführungsformen oder Variationen ergeben sich für den Fachmann bei der Verwendung der vorliegenden Erfindung sowie bei einer genauen Analyse der Zeichnungen, der Offenbarung und der nachfolgenden Patentansprüche.
  • In den Patentansprüchen schließen die Wörter „umfassen“ und „mit“ nicht das Vorhandensein weiterer Elemente oder Schritte aus. Der undefinierte Artikel „ein“ oder „eine“ schließt nicht das Vorhandensein einer Mehrzahl aus. Ein einzelnes Element oder eine einzelne Einheit kann die Funktionen mehrerer der in den Patentansprüchen genannten Einheiten ausführen. Die bloße Nennung einiger Maßnahmen in mehreren verschiedenen abhängigen Patentansprüchen ist nicht dahingehend zu verstehen, dass eine Kombination dieser Maßnahmen nicht ebenfalls vorteilhaft verwendet werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • G
    Getriebe
    GG
    drehfestes Bauelement, Gehäuse
    E11
    erstes Element erster Planetenradsatz
    E21
    zweites Element erster Planetenradsatz
    E31
    drittes Element erster Planetenradsatz
    E12
    erstes Element zweiter Planetenradsatz
    E22
    zweites Element zweiter Planetenradsatz
    E32
    drittes Element zweiter Planetenradsatz
    E13
    erstes Element dritter Planetenradsatz
    E23
    zweites Element dritter Planetenradsatz
    E33
    drittes Element dritter Planetenradsatz
    P1
    erster Planetenradsatz
    P2
    zweiter Planetenradsatz
    P3
    dritter Planetenradsatz
    SO
    Sonnenrad
    PT
    Planetenträger
    HO
    Hohlrad
    EM
    Elektromaschine
    S
    Stator
    R
    Rotor
    EW
    Eingangswelle Elektromaschine
    SRS
    Stirnradstufe
    SR1
    erstes Stirnrad
    SR2
    zweites Stirnrad
    SE
    Schaltelement
    G1
    erste Schaltstellung, erste Gangstufe
    G2
    zweite Schaltstellung, zweite Gangstufe
    N
    neutrale Position
    VM
    Verbrennungskraftmaschine
    A
    Achse des Fahrzeugs, hinten
    B
    Achse des Fahrzeugs, vorne
    3
    Welle
    10
    Eingangswelle
    11
    erste Ausgangswelle
    12
    zweite Ausgangswelle
    15
    Gelenk
    20
    Räder
    99
    Fahrtrichtung, vorwärts
    100
    Antriebsstrang
    1000
    Fahrzeug
    i01
    Standgetriebeübersetzung des ersten Planetenradsatzes
    i02
    Standgetriebeübersetzung des zweiten Planetenradsatzes
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011079975 A1 [0002, 0087]

Claims (25)

  1. Getriebe (G), umfassend eine Eingangswelle (10), eine erste Ausgangswelle (11), eine zweite Ausgangswelle (12), einen ersten Planetenradsatz (P1) sowie einen mit dem ersten Planetenradsatz verbundenen zweiten Planetenradsatz (P2), wobei die Planetenradsätze (P1, P2) jeweils mehrere Elemente (E11, E21, E31, E12, E22, E32) umfassen, wobei die Eingangswelle (10), die zwei Ausgangswellen (11, 12), die Planetenradsätze (P1, P2) sowie deren Elemente derart angeordnet und ausgebildet sind, dass - ein über die Eingangswelle (10) eingeleitetes Drehmoment gewandelt und in einem definierten Verhältnis auf die zwei Ausgangswellen (11, 12) aufgeteilt wird, und - die Entstehung eines Summendrehmoments verhindert wird, - wobei zumindest ein Element (E31) des ersten Planetenradsatzes (P1) mit einem anderen Element (E12) des zweiten Planetenradsatzes drehfest verbunden ist und - ein weiteres Element (E22) des zweiten Planetenradsatzes (P2) an einem drehfesten Bauelement (GG) festgesetzt ist.
  2. Getriebe nach Anspruch 1, wobei die zwei Planetenradsätze (P1, P2) axial benachbart zueinander angeordnet sind oder der erste Planetenradsatz (P1) radial innerhalb des zweiten Planetenradsatzes (P2) angeordnet ist.
  3. Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, wobei Verzahnungen der zwei miteinander verbundenen Elemente (E31, E12) des ersten (P1) und zweiten Planetenradsatzes (P2) an demselben Bauteil ausgebildet sind.
  4. Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Steigung der Verzahnung am dritten Element (E31) des ersten Planetensatzes (P1) und am ersten Element (E21) des zweiten Planetensatzes (P2) identisch ist.
  5. Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zusätzlich aufweisend ein Übersetzungsgetriebe oder ein mehrgängiges Getriebe (P3), vorzugsweise ein 2-Gang-Getriebe.
  6. Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Eingangswelle (10) zur Einleitung eines Drehmoments in das Getriebe (G) mit einer Antriebsmaschine, insbesondere einer Elektromaschine (EM) oder einer Verbrennungskraftmaschine (VM), verbunden ist.
  7. Getriebe nach Anspruch 6, wobei die Elektromaschine (EM) koaxial zur Eingangswelle (10) angeordnet und vorzugsweise die erste Ausgangswelle (11) hindurch den Rotor (R) der Elektromaschine (EM) geführt ist.
  8. Getriebe nach Anspruch 6, wobei die Antriebsmaschine achsparallel zur Eingangswelle (10) angeordnet ist.
  9. Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Standgetriebeübersetzung des zweiten Planetensatzes (P2) zumindest annähernd aus dem Kehrwert der Standgetriebeübersetzung des ersten Planetensatzes (P1) minus 1 berechnet, d.h. i 02 = 1 i 01 1.
    Figure DE102019205750A1_0003
  10. Getriebe nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die Antriebsmaschine quer zu einer Fahrtrichtung eingebaut ist.
  11. Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zwei Ausgangswellen (11, 12) drehfest mit Rädern (20) eines Fahrzeuges (1000) verbunden sind.
  12. Getriebe nacheinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zwei Ausgangswellen (11, 12) das eingeleitete Drehmoment auf unterschiedliche Achsen (A, B) eines Fahrzeuges (1000) aufteilen.
  13. Getriebe, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - die Eingangswelle (10) mit einem ersten Element (E11) des ersten Planetenradsatzes (P1) drehfest verbunden ist, - die erste Ausgangswelle (11) mit einem zweiten Element (E21) des ersten Planetenradsatzes (P1) drehfest verbunden ist, - ein drittes Element (E31) des ersten Planetenradsatzes (P1) drehfest mit einem ersten Element (E12) des zweiten Planetenradsatzes (P2) verbunden ist, - ein zweites Element (E22) des zweiten Planetenradsatzes (P2) an einem drehfesten Bauelement (GG) des Getriebes (G) festgesetzt ist, und - die zweite Ausgangswelle (12) mit einem dritten Element (E32) des zweiten Planetenradsatzes (P2) drehfest verbunden ist.
  14. Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, wobei es sich bei dem ersten Planetenradsatz (P1) entweder um einen Minus- oder einen Plus-Planetenradsatz handelt und wobei es sich bei dem zweiten Planetenradsatz (P2) ebenfalls entweder um einen Minus- oder einen Plus-Planetenradsatz handelt.
  15. Getriebe nach Anspruch 13, wobei es sich bei - dem ersten Element (E11) des ersten Planetenradsatzes (P1) um ein Sonnenrad (SO1), - bei dem zweiten Element (E21) des ersten Planetenradsatzes (P1) um einen Planetenträger (PT1) und - bei dem dritten Element (E31) des ersten Planetenradsatzes (P1) um ein Hohlrad (HO1) handelt und wobei es sich bei - dem ersten Element (E12) des zweiten Planetenradsatzes (P2) um ein Sonnenrad (SO2), - bei dem zweiten Element (E22) des zweiten Planetenradsatzes (P2) um einen Planetenträger (PT2) und - bei dem dritten Element (E32) des zweiten Planetenradsatzes (P2) um ein Hohlrad (HO2) handelt. (2, 3)
  16. Getriebe nach Anspruch 13, wobei es sich bei - dem ersten Element (E11) des ersten Planetenradsatzes (P1) um ein Sonnenrad (SO1), - bei dem zweiten Element (E21) des ersten Planetenradsatzes (P1) um ein Hohlrad (HO1) handelt und - bei dem dritten Element (E31) des ersten Planetenradsatzes (P1) um einen Planetenträger (PT1) handelt und wobei es sich bei - dem ersten Element (E12) des zweiten Planetenradsatzes (P2) um ein Hohlrad (HO2), - bei dem zweiten Element (E22) des zweiten Planetenradsatzes (P2) um ein Planetenträger (PT2) und - bei dem dritten Element (E32) des zweiten Planetenradsatzes (P2) um ein Sonnenrad (SO2) handelt. (8)
  17. Getriebe nach Anspruch 13, wobei es sich bei - dem ersten Element (E11) des ersten Planetenradsatzes (P1) um ein Hohlrad, - bei dem zweiten Element (E12) des ersten Planetenradsatzes (P1) um einen Planetenträger und - bei dem dritten Element (E13) des ersten Planetenradsatzes (P1) um ein Sonnenrad handelt und wobei es sich bei - dem ersten Element (E12) des zweiten Planetenradsatzes (P2) um ein Sonnenrad (SO2), - bei dem zweiten Element (E22) des zweiten Planetenradsatzes (P2) um einen Planetenträger (PT2) und - bei dem dritten Element (E32) des zweiten Planetenradsatzes (P2) um ein Hohlrad (HO2) handelt. (9)
  18. Getriebe nach Anspruch 13, wobei es sich bei - dem ersten Element (E11) des ersten Planetenradsatzes (P1) um ein Sonnenrad (SO1), - bei dem zweiten Element (E21) des ersten Planetenradsatzes um ein Hohlrad (HO1) und - bei dem dritten Element (E31) des ersten Planetenradsatzes um einen Planetenträger (PT1) handelt und wobei es sich bei - dem ersten Element (E12) des zweiten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad (SO2), - bei dem zweiten Element (E22) des zweiten Planetenradsatzes um einen Planetenträger (PT2) und - bei dem dritten Element (E32) des zweiten Planetenradsatzes um einen Hohlrad (HO2) handelt. (4)
  19. Getriebe nach Anspruch 13, wobei es sich bei - dem ersten Element (E11) des ersten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad (SO1), - bei dem zweiten Element (E21) des ersten Planetenradsatzes um einen Planetenträger (PT1) und - bei dem dritten Element (E31) des ersten Planetenradsatzes um ein Hohlrad (HO1) handelt und wobei es sich bei - dem ersten Element (E12) des zweiten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad (SO2), - bei dem zweiten Element (E22) des zweiten Planetenradsatzes (P2) um ein Hohlrad (HO2) und - bei dem dritten Element (E32) des zweiten Planetenradsatzes um einen Planetenträger (PT2) handelt. (6)
  20. Getriebe nach Anspruch 13, wobei es sich bei - dem ersten Element (E11) des ersten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad (SO1), - bei dem zweiten Element (E21) des ersten Planetenradsatzes um ein Hohlrad (HO1) und - bei dem dritten Element (E31) des ersten Planetenradsatzes um einen Planetenträger (PT1) handelt und wobei es sich bei - dem ersten Element (E12) des zweiten Planetenradsatzes um ein Sonnenrad (SO2), - bei dem zweiten Element (E22) des zweiten Planetenradsatzes um einen Hohlrad (HO2) und - bei dem dritten Element (E31) des zweiten Planetenradsatzes um einen Planetenträger (PT2) handelt. (5)
  21. Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzahl der Planeten des zweiten Planetenradsatzes größer ist als die Anzahl der Planeten des ersten Planetenradsatzes.
  22. Getriebe nach Anspruch 21, wobei die Anzahl der Planeten des ersten Planetenradsatzes kleiner oder gleich vier ist.
  23. Getriebe nach Anspruch 21 oder 22, wobei - die Anzahl der Planeten des ersten Planetenradsatzes gleich drei oder vier ist oder/und - die Anzahl der Planeten des zweiten Planetenradsatzes gleich fünf, sechs, sieben oder acht ist.
  24. Antriebsstrang mit einem Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 23.
  25. Fahrzeug mit einem Antriebsstrang nach Anspruch 24 oder einem Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 23.
DE102019205750.0A 2019-04-23 2019-04-23 Getriebe und Fahrzeug mit Getriebe Pending DE102019205750A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019205750.0A DE102019205750A1 (de) 2019-04-23 2019-04-23 Getriebe und Fahrzeug mit Getriebe
CN202080030513.0A CN113892002A (zh) 2019-04-23 2020-03-04 变速器和带有变速器的车辆
US17/605,666 US11884146B2 (en) 2019-04-23 2020-03-04 Transmission and vehicle with transmission
PCT/EP2020/055630 WO2020216504A1 (de) 2019-04-23 2020-03-04 Getriebe und fahrzeug mit getriebe
US18/540,133 US20240116346A1 (en) 2019-04-23 2023-12-14 Transmission and vehicle with transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019205750.0A DE102019205750A1 (de) 2019-04-23 2019-04-23 Getriebe und Fahrzeug mit Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019205750A1 true DE102019205750A1 (de) 2020-10-29

Family

ID=69810794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019205750.0A Pending DE102019205750A1 (de) 2019-04-23 2019-04-23 Getriebe und Fahrzeug mit Getriebe

Country Status (4)

Country Link
US (2) US11884146B2 (de)
CN (1) CN113892002A (de)
DE (1) DE102019205750A1 (de)
WO (1) WO2020216504A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021200523A1 (de) 2021-01-21 2022-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Antriebsstrang
DE102021200527A1 (de) 2021-01-21 2022-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Antriebsstrang
DE102021200524A1 (de) 2021-01-21 2022-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug sowie Hybridfahrzeug mit wenigstens einem solchen Antriebsstrang
DE102021208036A1 (de) 2021-07-26 2023-01-26 Zf Friedrichshafen Ag Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug
DE102021212217A1 (de) 2021-10-29 2023-05-04 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
DE102021005765A1 (de) 2021-11-22 2023-05-25 Daimler Truck AG Elektrischer Achsantrieb für eine Achse eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens, sowie Kraftfahrzeug, insbesondere Kraftwagen
DE102021213674A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssystem für eine Antriebsachse und Fahrzeug mit Antriebssystem
DE102022201143A1 (de) 2022-02-03 2023-08-03 Zf Friedrichshafen Ag Differentialgetriebe mit drehmomentabhängiger Sperrwirkung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem solchen Getriebe
DE102022201144A1 (de) 2022-02-03 2023-08-03 Zf Friedrichshafen Ag Differentialgetriebe mit Selbstsperrfunktion im Zug- und Schubbetrieb für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
DE102022202380A1 (de) 2022-03-10 2023-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
DE102022202378A1 (de) 2022-03-10 2023-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
DE102023201653A1 (de) 2023-02-23 2024-05-02 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang für ein Fahrrad

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019216508A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug mit Getriebe

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5845732A (en) * 1995-04-19 1998-12-08 Aisin Aw Co., Ltd. Drivetrain for an electric vehicle
WO2005120877A1 (en) * 2004-06-08 2005-12-22 Ricardo Uk Ltd. Epicyclic differential transmission
DE102011079975A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013210312A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Umlaufrädergetriebe, insbesondere Achsgetriebe mit schaltbar veränderbarer Übersetzung
DE102014201255A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausgleichsgetriebe, insbesondere Achsdifferential für ein Kraftfahrzeug
DE102014209945A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung, umfassend Getriebeanordnung mit positiver Gesamtübersetzung
DE102015214035A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektronische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102017212781A1 (de) * 2017-07-25 2019-01-31 Magna powertrain gmbh & co kg Achsgetriebe
DE102018208044A1 (de) * 2018-05-23 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Getriebeanordnung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348959A1 (de) 2003-10-22 2005-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung und Verfahren zum Steuern und Regeln einer Getriebevorrichtung
US7384357B2 (en) * 2006-05-05 2008-06-10 Ford Global Technologies, Llc Speed reduction gear train with planetary differential for electric motor axle drive
DE102010017966A1 (de) * 2010-04-23 2011-10-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeug mit elektrischem Antrieb
DE102012206142A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für einen Kraftwagen
DE102013222233A1 (de) * 2013-10-31 2015-04-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Differentialgetriebe, insbesondere Achsgetriebe
CA2950568C (en) * 2014-06-10 2017-10-24 Honda Motor Co., Ltd. Power plant
WO2017063621A1 (de) * 2015-10-13 2017-04-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebevorrichtung und elektrische antriebseinheit mit einer getriebevorrichtung
DE102015223914B4 (de) * 2015-12-01 2021-07-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umlaufrädergetriebe mit Untersetzungsstufe für eine Kraftfahrzeugantriebseinheit
WO2017207061A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Gkn Automotive Ltd. Elektroantriebsanordnung und antriebsstrang mit einer solchen elektroantriebsanordnung
DE102017108002A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017111040B4 (de) * 2017-05-22 2019-01-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US10300905B2 (en) * 2017-05-30 2019-05-28 GM Global Technology Operations LLC Electric vehicle drive using combined differential and reduction gearing
DE102017214914B4 (de) * 2017-08-25 2020-09-10 Audi Ag Montagesatz für Getriebeeinrichtungen mit Planetenradsätzen für Kraftfahrzeuge
DE102019205747A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe und Antriebsstrang und Fahrzeug
DE102019209460A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe mit einer Torque-Vectoring-Überlagerungseinheit
DE102019209465A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe mit einer Differential-Sperreinheit
DE102019209461A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe mit einer Torque-Vectoring-Überlagerungseinheit
DE102019216508A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug mit Getriebe
DE102019216507A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug mit Getriebe
DE102019216510A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug mit Getriebe

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5845732A (en) * 1995-04-19 1998-12-08 Aisin Aw Co., Ltd. Drivetrain for an electric vehicle
WO2005120877A1 (en) * 2004-06-08 2005-12-22 Ricardo Uk Ltd. Epicyclic differential transmission
DE102011079975A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013210312A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Umlaufrädergetriebe, insbesondere Achsgetriebe mit schaltbar veränderbarer Übersetzung
DE102014201255A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausgleichsgetriebe, insbesondere Achsdifferential für ein Kraftfahrzeug
DE102014209945A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung, umfassend Getriebeanordnung mit positiver Gesamtübersetzung
DE102015214035A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektronische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102017212781A1 (de) * 2017-07-25 2019-01-31 Magna powertrain gmbh & co kg Achsgetriebe
DE102018208044A1 (de) * 2018-05-23 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Getriebeanordnung

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021200523A1 (de) 2021-01-21 2022-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Antriebsstrang
DE102021200527A1 (de) 2021-01-21 2022-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Antriebsstrang
DE102021200524A1 (de) 2021-01-21 2022-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug sowie Hybridfahrzeug mit wenigstens einem solchen Antriebsstrang
WO2022156945A1 (de) * 2021-01-21 2022-07-28 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug
DE102021208036A1 (de) 2021-07-26 2023-01-26 Zf Friedrichshafen Ag Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug
DE102021212217A1 (de) 2021-10-29 2023-05-04 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
DE102021005765A1 (de) 2021-11-22 2023-05-25 Daimler Truck AG Elektrischer Achsantrieb für eine Achse eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens, sowie Kraftfahrzeug, insbesondere Kraftwagen
WO2023089171A1 (de) 2021-11-22 2023-05-25 Daimler Truck AG Elektrischer achsantrieb für eine achse eines kraftfahrzeugs, insbesondere eines kraftwagens, sowie kraftfahrzeug, insbesondere kraftwagen
DE102021213674A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssystem für eine Antriebsachse und Fahrzeug mit Antriebssystem
WO2023099440A1 (de) 2021-12-02 2023-06-08 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssystem für eine antriebsachse und fahrzeug mit dem antriebssystem
DE102022201143A1 (de) 2022-02-03 2023-08-03 Zf Friedrichshafen Ag Differentialgetriebe mit drehmomentabhängiger Sperrwirkung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem solchen Getriebe
DE102022201144A1 (de) 2022-02-03 2023-08-03 Zf Friedrichshafen Ag Differentialgetriebe mit Selbstsperrfunktion im Zug- und Schubbetrieb für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
DE102022201143B4 (de) 2022-02-03 2023-10-05 Zf Friedrichshafen Ag Differentialgetriebe mit drehmomentabhängiger Sperrwirkung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem solchen Getriebe
DE102022201144B4 (de) 2022-02-03 2023-10-12 Zf Friedrichshafen Ag Differentialgetriebe mit Selbstsperrfunktion im Zug- und Schubbetrieb für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
US11846346B2 (en) 2022-02-03 2023-12-19 Zf Friedrichshafen Ag Gear unit for a vehicle and powertrain with such a gear unit
DE102022202380A1 (de) 2022-03-10 2023-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
DE102022202378A1 (de) 2022-03-10 2023-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
US11913527B2 (en) 2022-03-10 2024-02-27 Zf Friedrichshafen Ag Gear unit for a vehicle and powertrain with such a gear unit
DE102023201653A1 (de) 2023-02-23 2024-05-02 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang für ein Fahrrad

Also Published As

Publication number Publication date
US20220203814A1 (en) 2022-06-30
US20240116346A1 (en) 2024-04-11
US11884146B2 (en) 2024-01-30
WO2020216504A1 (de) 2020-10-29
CN113892002A (zh) 2022-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019205750A1 (de) Getriebe und Fahrzeug mit Getriebe
EP2134564B1 (de) Verteilergetriebe für kraftfahrzeuge
DE102019209465A1 (de) Getriebe mit einer Differential-Sperreinheit
DE102019205747A1 (de) Getriebe und Antriebsstrang und Fahrzeug
DE102009049856B4 (de) Getriebeanordnung für ein Fahrzeug und Getriebe mit der Getriebeanordnung
DE102013202381A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102019216510A1 (de) Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug mit Getriebe
DE102019216507A1 (de) Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug mit Getriebe
DE102016221122A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102019209461A1 (de) Getriebe mit einer Torque-Vectoring-Überlagerungseinheit
DE102009014476A1 (de) Differentialgetriebe
DE102019209460A1 (de) Getriebe mit einer Torque-Vectoring-Überlagerungseinheit
DE102019216508A1 (de) Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug mit Getriebe
DE102017206829A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
EP3492295B1 (de) Achsgetriebesystem
DE102014221127A1 (de) Elektroantrieb für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit dem Elektroantrieb
DE102021208545A1 (de) Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
DE102021203412B4 (de) Wälzendes Differentialgetriebe mit Stufenplanet, sowie Antriebsstrang und Fahrzeug mit einem solchen Getriebe
DE202021004318U1 (de) Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug mit Getriebe
DE102018207992A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2018197126A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug
DE102023206270A1 (de) Getriebe, Antriebsstrang, elektrische Antriebseinrichtung und Fahrzeug mit solchem Getriebe
DE102022203377A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102021208543A1 (de) Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
DE102020202336A1 (de) Hybridgetriebe in Planetenbauweise für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R130 Divisional application to

Ref document number: 102019009291

Country of ref document: DE