DE102019203637A1 - Cooking device with a water line of a steam generating device formed with non-stick material and / or a polishing surface - Google Patents

Cooking device with a water line of a steam generating device formed with non-stick material and / or a polishing surface Download PDF

Info

Publication number
DE102019203637A1
DE102019203637A1 DE102019203637.6A DE102019203637A DE102019203637A1 DE 102019203637 A1 DE102019203637 A1 DE 102019203637A1 DE 102019203637 A DE102019203637 A DE 102019203637A DE 102019203637 A1 DE102019203637 A1 DE 102019203637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
water
water pipe
cooking appliance
generating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019203637.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Ludovic Ball
Konrad Bleier
Harry Fischer
Martin Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102019203637.6A priority Critical patent/DE102019203637A1/en
Publication of DE102019203637A1 publication Critical patent/DE102019203637A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/04Cooking-vessels for cooking food in steam; Devices for extracting fruit juice by means of steam ; Vacuum cooking vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Ein Aspekt betrifft ein Gargerät (1) mit einem Gehäuse (2) und einem in dem Gehäuse (2) ausgebildeten Garraum (3); in den Lebensmittel zum Zubereiten eingebracht werden können, und mit einer Dampferzeugungsvorrichtung (8), mit welcher Dampf erzeugbar ist, welcher in den Garraum (3) zum Zubereiten des Lebensmittels mittels Dampf einleitbar ist, wobei die Dampferzeugungsvorrichtung (8) eine Kammer (9), die durch eine Bodenplatte (10) und eine Haube (11) begrenzt ist, und eine Wasserleitung (16) aufweist, mittels welcher Wasser in die Kammer (9) zur Verdampfung einleitbar und aus der Kammer (9) ausleitbar ist, wobei die Wasserleitung (16) zumindest bereichsweise mit einem Antihaftmaterial versehen ist und/oder eine Oberfläche der Wasserleitung (16) als Polieroberfläche ausgebildet ist.One aspect relates to a cooking appliance (1) with a housing (2) and a cooking space (3) formed in the housing (2); can be introduced into the food for preparation, and with a steam generating device (8), with which steam can be generated, which can be introduced into the cooking space (3) for preparing the food by means of steam, the steam generating device (8) having a chamber (9) which is delimited by a base plate (10) and a hood (11), and has a water line (16) by means of which water can be introduced into the chamber (9) for evaporation and can be discharged from the chamber (9), the water line (16) is at least partially provided with a non-stick material and / or a surface of the water pipe (16) is designed as a polishing surface.

Description

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Gargerät mit einem Gehäuse und einem in dem Gehäuse ausgebildeten Garraum, in den Lebensmittel zum Zubereiten eingebracht werden können. Das Gargerät weist eine Dampferzeugungsvorrichtung auf, mit welcher Dampf erzeugbar ist, welcher in den Garraum zum Zubereiten des Lebensmittels mittels Dampf einleitbar ist. Die Dampferzeugungsvorrichtung weist eine Kammer auf, die durch eine Bodenplatte und eine Haube begrenzt ist. Die Dampferzeugungsvorrichtung weist darüber hinaus eine Wasserleitung auf, mittels welcher Wasser in die Kammer zur Verdampfung einleitbar ist und aus der Kammer ausleitbar ist.One aspect of the invention relates to a cooking device with a housing and a cooking space formed in the housing into which food can be introduced for preparation. The cooking appliance has a steam generating device with which steam can be generated, which can be introduced into the cooking space for preparing the food by means of steam. The steam generating device has a chamber which is delimited by a base plate and a hood. The steam generating device also has a water line, by means of which water can be introduced into the chamber for evaporation and can be discharged from the chamber.

Aus dem Stand der Technik sind Dampfgargeräte bekannt. So zeigt die DE 10 2014 217 017 A1 ein Dampfgargerät mit einem Verdampfer. Dieser weist eine Wassererhitzungskammer mit einem Boden auf. In dem Boden ist ein Wasseranschluss mit einer Wasserdurchtrittsöffnung ausgebildet.Steam cookers are known from the prior art. So shows DE 10 2014 217 017 A1 a steamer with an evaporator. This has a water heating chamber with a bottom. A water connection with a water passage opening is formed in the floor.

Darüber hinaus ist aus der WO 2015/198855 A1 ein Dampfgargerät bekannt. Bei dem dortigen Verdampfer ist in einem Deckel ein Stutzen für die Zuführung von Wasser integriert ausgebildet.In addition, from the WO 2015/198855 A1 a steamer known. In the evaporator there, a connector for the supply of water is integrated in a cover.

Bei einem derartigen Verdampfer ist die Ablagerung von Kalk, der durch das Verdampfen am Boden zurück bleibt, und/oder der sich in einer Wasserleitung des Verdampfers bildet, an der Wasserleitung gegeben.In the case of such an evaporator, lime is deposited on the water line, which lime remains on the bottom as a result of the evaporation and / or which forms in a water line of the evaporator.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gargerät zu schaffen, bei welchem das Anhaften von Kalk im Bereich der Wasserleitung reduziert ist.The object of the present invention is to create a cooking appliance in which the adherence of lime in the area of the water pipe is reduced.

Diese Aufgabe wird durch ein Gargerät, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, gelöst.This object is achieved by a cooking appliance which has the features according to claim 1.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Gargerät mit einem Gehäuse und einem in dem Gehäuse ausgebildeten Garraum. In diesen Garraum können Lebensmittel zum Zubereiten eingebracht werden. Das Gargerät weist darüber hinaus eine Dampferzeugungsvorrichtung auf, mit welcher Dampf erzeugbar ist, welcher in dem Garraum zum Zubereiten des Lebensmittels mittels Dampf einleitbar ist. Die Dampferzeugungsvorrichtung weist eine Kammer auf, die durch eine Bodenplatte und eine Haube der Dampferzeugungsvorrichtung begrenzt ist. Die Dampferzeugungsvorrichtung weist darüber hinaus eine Wasserleitung auf, mittels welcher Wasser in die Kammer zur dortigen Verdampfung einleitbar ist und aus der das Wasser aus der Kammer ausleitbar ist. Die Wasserleitung ist zumindest bereichsweise mit einem Antihaftmaterial versehen und/oder weist zumindest bereichsweise eine Oberfläche auf, die als Polieroberfläche ausgebildet ist. Durch derartige Ausgestaltungen mit einem kalkabweisenden Material, welches das Antihaftmaterial ist, und/oder einer polierten Oberfläche, die somit eine glatte beziehungsweise mit sehr niedriger Oberflächenrauigkeit ausgebildete Oberfläche ist, kann das Ablagern von Kalk an der Wasserleitung zumindest deutlich reduziert werden. Dadurch können Zuführvorgänge und Abführvorgänge von Wasser verbessert werden. Durch die dann erreichbare Reduzierung der Kalkbildung gerade an dieser spezifischen Stelle der Wasserleitung kann auch die Betriebsweise der Dampferzeugung bezüglich der gezielten Wasserzuleitung und der gezielten Wasserableitung verbessert werden. Es kann auch das unerwünschte Einspülen von abgelagertem Kalk in die Kammer reduziert werden.One aspect of the invention relates to a cooking appliance with a housing and a cooking space formed in the housing. Food can be placed in this cooking space for preparation. The cooking appliance also has a steam generating device with which steam can be generated which can be introduced into the cooking space for preparing the food by means of steam. The steam generating device has a chamber which is delimited by a base plate and a hood of the steam generating device. The steam generating device also has a water line by means of which water can be introduced into the chamber for evaporation there and from which the water can be discharged from the chamber. The water pipe is provided with a non-stick material at least in some areas and / or has at least in some areas a surface which is designed as a polishing surface. Such designs with a lime-repellent material, which is the non-stick material, and / or a polished surface, which is thus a smooth or very low surface roughness, can at least significantly reduce the build-up of lime on the water pipe. Thereby, supply processes and discharge processes of water can be improved. As a result of the reduction in limescale formation that can then be achieved precisely at this specific point in the water pipe, the mode of operation of the steam generation with regard to the targeted water supply and the targeted water drainage can also be improved. It can also be used to reduce the undesired washing-in of deposited lime in the chamber.

In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass die Wasserleitung einstückig mit der Haube der Dampferzeugungsvorrichtung ausgebildet ist. Dies ermöglicht eine bauteilreduzierte Ausgestaltung. Insbesondere ist es dadurch ermöglicht, dass nach unten und somit durch die Bodenplatte hindurch keine derartige Wasserleitung mehr angeordnet ist. Dadurch ist es auch erreicht, dass ein Schlauch, der an die Wasserleitung noch anzuschließen ist, unter der Bodenplatte nicht geknickt werden kann, da diese Wasserleitung durch die Bodenplatte nicht mehr unterhalb der Bodenplatte verlegt ist.It is advantageously provided that the water line is formed in one piece with the hood of the steam generating device. This enables a design with fewer components. In particular, this makes it possible that no such water pipe is arranged downwards and thus through the base plate. This also ensures that a hose that is still to be connected to the water pipe cannot be kinked under the floor plate, since this water pipe is no longer laid underneath the floor plate through the floor plate.

Insbesondere ist die Wasserleitung ein in sich starrer Rohrstutzen.In particular, the water line is an inherently rigid pipe socket.

Vorzugsweise ist die Haube, insbesondere mit der integrierten Wasserleitung, aus Kunststoff ausgebildet, insbesondere einstückig ausgebildet.The hood, in particular with the integrated water pipe, is preferably made of plastic, in particular is made in one piece.

In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Wasserleitung definiert gewinkelt ausgebildet ist. Insbesondere ist die Wasserleitung formstabil. Insbesondere ist die Wasserleitung als liegendes L gebildet. Vorzugweise ist einer der L-Schenkel horizontal orientiert und führt von der Haube weg beziehungsweise ist von der Haube abstehend. Der zweite L-Schenkel erstreckt sich innerhalb der Kammer und ist insbesondere vertikal nach unten orientiert.In an advantageous embodiment it is provided that the water line is designed to be angled in a defined manner. In particular, the water pipe is dimensionally stable. In particular, the water pipe is formed as a horizontal L. One of the L-legs is preferably oriented horizontally and leads away from the hood or protrudes from the hood. The second L-leg extends inside the chamber and is in particular oriented vertically downwards.

Es kann vorgesehen sein, dass derjenige Schenkel der L-Form, der sich innerhalb der Kammer erstreckt, auf einer Oberseite der Bodenplatte aufsitzend angeordnet ist.It can be provided that that limb of the L-shape which extends inside the chamber is arranged so as to be seated on an upper side of the base plate.

Die Wasserleitung weist somit vorzugsweise einen ersten Leitungsteil auf, der sich in die Kammer erstreckt, insbesondere vertikal orientiert ist und oberhalb der Bodenplatte angeordnet ist.The water pipe thus preferably has a first pipe part which extends into the chamber, in particular is oriented vertically and is arranged above the base plate.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Wasserleitung einen ersten Leitungsteil aufweist, der sich in die Kammer erstreckt, wobei dieser erste Leitungsteil zumindest bereichsweise außenseitig und/oder zumindest bereichsweise innenseitig ein Antihaftmaterial aufweist und/oder eine Polieroberfläche aufweist. Gerade bei zumindest diesem Leitungsteil der Wasserleitung sind somit die oben genannten Vorteile erreicht.It is preferably provided that the water line has a first line part that extends extends into the chamber, this first line part at least partially on the outside and / or at least partially on the inside having a non-stick material and / or having a polishing surface. The advantages mentioned above are thus achieved precisely with at least this line part of the water line.

Da die Bodenplatte in vorteilhafter Weise beheizt ist und derart erhitzt ist, dass das in der Kammer befindliche Wasser, welches sich auch auf der Bodenplatte befindet, verdampft, ist an dieser Stelle die Kalkbildung besonders wahrscheinlich. Da gerade dann, wenn durch diese spezifische Anordnung der Wasserleitung auch eine unmittelbare Nähe zu dieser Oberseite der Bodenplatte gegeben ist, können durch die oben genannten Ausführungen mit dem Antihaftmaterial und/oder der Polieroberfläche unerwünschte Kalkablagerungen an dieser Wasserleitung, insbesondere im Bereich des ersten Leitungsteils, vermieden werden.Since the base plate is heated in an advantageous manner and is heated in such a way that the water located in the chamber, which is also located on the base plate, evaporates, limescale formation is particularly likely at this point. Since it is precisely when this specific arrangement of the water pipe is in close proximity to this upper side of the base plate, the above-mentioned statements with the non-stick material and / or the polishing surface can prevent undesirable limescale deposits on this water pipe, in particular in the area of the first pipe part, be avoided.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass dieses erste Leitungsteil ein Ende aufweist, welches an seiner Begrenzungswand Schlitze aufweist. Insbesondere ist dies dann vorteilhaft, wenn dieses erste Leitungsteil mit seinem genannten Ende auf einer Oberseite der Bodenplatte aufsitzt. Durch die Schlitze ist somit das Einleiten von Wasser durch die Wasserleitung radial seitlich zur Längsachse des Leitungsteils in die Kammer möglich. Ebenso ist auch das Absaugen in radialer Richtung in dieses Leitungsteil hinein ermöglicht.It is preferably provided that this first line part has an end which has slots on its boundary wall. This is particularly advantageous when this first line part rests with its named end on an upper side of the base plate. The slots allow water to be introduced into the chamber through the water line radially laterally to the longitudinal axis of the line part. Suction in the radial direction into this line part is also made possible.

Insbesondere sind die Schlitze zum Ende hin offen ausgebildet, sodass sie axial offen sind.In particular, the slots are designed to be open towards the end, so that they are axially open.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Bodenplatte gegenüber einer horizontalen Ebene geneigt angeordnet ist. Dadurch kann das Absaugen des restlichen Wassers, welches nach dem Verdampfungsprozess nicht mehr benötigt wird und sich noch in der Kammer befindet, sehr zielgerichtet im Wesentlichen vollständig abgeleitet werden.It is preferably provided that the base plate is arranged inclined with respect to a horizontal plane. As a result, the suction of the remaining water, which is no longer required after the evaporation process and is still in the chamber, can be essentially completely diverted in a very targeted manner.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein Bereich der Bodenplatte, an dem benachbart oder daran aufsitzend die Wasserleitung angeordnet ist, nicht beheizt ist. Auch dies trägt vorteilhaft dazu bei, dass gerade dort die Kalkbildung dann reduziert werden kann.It is preferably provided that a region of the base plate on which the water line is arranged adjacent or seated on it is not heated. This also makes an advantageous contribution to the fact that limescale formation can then be reduced precisely there.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Wasserleitung so angeordnet ist, dass sie an der in Höhenrichtung des Gargeräts tiefsten Stelle der geneigten Bodenplatte Wasser in die Kammer zuführt oder aus der Kammer abführt. Eine sehr bedarfsgerechte Wasserförderung ist dadurch ermöglicht.It is preferably provided that the water line is arranged in such a way that it feeds water into the chamber or discharges it from the chamber at the lowest point of the inclined base plate in the vertical direction of the cooking appliance. A very needs-based water pumping is possible.

In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass eine Begrenzungswand der Wasserleitung an einem sich in die Kammer hinein erstreckenden Ende abgerundet ausgebildet ist. Indem hier insbesondere eckenfreie Übergänge zwischen Flächen der Begrenzungswand und somit zwischen einer Innenseite, einer Stirnseite und einer Außenseite gebildet werden, kann die Kalkanhaftung nochmals reduziert werden. Insbesondere ist diese Abrundung der Übergänge auch im Bereich der Schlitze ausgebildet.It is advantageously provided that a boundary wall of the water line is designed to be rounded at an end extending into the chamber. Since here, in particular, corner-free transitions are formed between surfaces of the boundary wall and thus between an inner side, a front side and an outer side, the calcium build-up can be further reduced. In particular, this rounding of the transitions is also formed in the area of the slots.

Vorzugsweise ist das Antihaftmaterial ein kalkabweisendes Material. Diesbezüglich kann ein kalkabweisender Kunststoff vorgesehen sein. Auch Nanopartikel, die kalkabweisend sind, können vorgesehen sein. Das Antihaftmaterial kann Polyoxymethylen aufweisen. Das Antihaftmaterial kann ein Acetal-Polymer aufweisen.The non-stick material is preferably a lime-repellent material. In this regard, a lime-repellent plastic can be provided. Nanoparticles that are lime-repellent can also be provided. The non-stick material can comprise polyoxymethylene. The non-stick material can comprise an acetal polymer.

Mit Angaben wie „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten, „horizontal“, „vertikal“, „Tiefenrichtung“, „Breitenrichtung“, „Höhenrichtung“ und dergleichen sind die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und bestimmungsgemäßem Anordnen des Gargeräts gegebenen Positionen und Orientierungen angegeben.Information such as "top", "bottom", "front", "back", "horizontal", "vertical", "depth direction", "width direction", "height direction" and the like are given when the cooking device is used and arranged as intended Positions and orientations indicated.

Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen als von der Erfindung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind somit auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen. Es sind darüber hinaus Ausführungen und Merkmalskombinationen, insbesondere durch die oben dargelegten Ausführungen, als offenbart anzusehen, die über die in den Rückbezügen der Ansprüche dargelegten Merkmalskombinationen hinausgehen oder von diesen abweichen.The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or on their own, without the scope of the Invention to leave. There are thus also embodiments to be regarded as encompassed and disclosed by the invention, which are not explicitly shown or explained in the figures, but emerge from the explained embodiments and can be generated by separate combinations of features. Thus, designs and combinations of features that do not have all the features of an originally formulated independent claim are also to be regarded as disclosed. In addition, designs and combinations of features, in particular through the statements set out above, are to be regarded as disclosed which go beyond the combinations of features set forth in the back references of the claims or differ from them.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Gargeräts;
  • 2 eine perspektivische Schnittdarstellung durch ein Ausführungsbeispiel einer Dampferzeugungsvorrichtung des Gargeräts gemäß 1;
  • 3 eine perspektivische Schnittdarstellung eines Teilbereichs der Dampferzeugungsvorrichtung gemäß 2; und
  • 4 eine perspektivische Darstellung der Darstellung der Komponenten von 3.
Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to schematic drawings. Show:
  • 1 a schematic representation of an embodiment of a cooking device according to the invention;
  • 2 a perspective sectional view through an embodiment of a Steam generating device of the cooking appliance according to 1 ;
  • 3 a perspective sectional illustration of a portion of the steam generating device according to FIG 2 ; and
  • 4th a perspective view of the representation of the components of FIG 3 .

In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Identical or functionally identical elements are provided with the same reference symbols in the figures.

In 1 ist in einer schematischen Darstellung ein Gargerät 1 gezeigt. Das Gargerät 1 ist hier ein Dampfgargerät. Das Gargerät 1 weist ein Gehäuse 2 auf. In dem Gehäuse 2 ist ein Garraum 3 ausgebildet, in den Lebensmittel beziehungsweise Gargut zum Zubereiten eingebracht werden kann. Der Garraum 3 ist durch Wände einer Muffel 4 begrenzt. Die Muffel 4 ist in dem Gehäuse 2 angeordnet.In 1 is a schematic representation of a cooking appliance 1 shown. The cooking appliance 1 here is a steamer. The cooking appliance 1 has a housing 2 on. In the case 2 is a cooking space 3 designed, can be introduced into the food or cooked food for preparation. The cooking space 3 is through walls of a grouch 4th limited. The grouch 4th is in the case 2 arranged.

Darüber hinaus weist das Gargerät 1 eine Tür 5 auf, die zum frontseitigen Verschließen des Garraums 3 an dem Gehäuse 2 bewegbar angeordnet ist. Lediglich beispielhaft zu verstehen ist eine gezeigte Bedien- und/oder Anzeigevorrichtung 6 des Gargeräts 1. Das Gargerät 1 weist darüber hinaus eine elektronische Steuereinheit 7 auf, mittels welcher Betriebsabläufe des Gargeräts 1 sowie Funktionskomponenten betrieben werden können.In addition, the cooking appliance 1 a door 5 to close the front of the cooking space 3 on the housing 2 is arranged movably. A shown operating and / or display device is only to be understood as an example 6th of the cooking appliance 1 . The cooking appliance 1 also has an electronic control unit 7th on what operating sequences of the cooking appliance 1 and functional components can be operated.

Das Gargerät 1 weist darüber hinaus eine Dampferzeugungsvorrichtung 8 auf. In 2 ist die Dampferzeugungsvorrichtung 8 in einer perspektivischen Schnittdarstellung gezeigt. Die Dampferzeugungsvorrichtung 8 beziehungsweise der Verdampfer weisen eine Kammer 9 auf. In der Kammer 9 wird der Dampf erzeugt. Die Dampferzeugungsvorrichtung 8 weist eine Bodenplatte 10 auf. Darüber hinaus weist die Dampferzeugungsvorrichtung 8 eine dazu separate Haube 11 auf. Durch die Bodenplatte 10 und die Haube 11 ist die Kammer 9 begrenzt. Darüber hinaus weist die Dampferzeugungsvorrichtung 8 ein Unterteil 12 auf. Die Haube 11 und das Unterteil 12 bilden zusammen das Gehäuse der Dampferzeugungsvorrichtung 8. Die Bodenplatte 10 ist zwischen der Haube 11 und dem Unterteil 12 angeordnet. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Haube 11 eine Nische 13 aufweist, in die die Bodenplatte 10 seitlich hineinragt. Insbesondere sind Dichtelemente 14 und 15 unterhalb und oberhalb der Bodenplatte 10 angeordnet, sodass die Bodenplatte 10 randseitig auch dichtend in dieser Nische 13 angeordnet ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Dichtelemente 14 und 15 einstückig miteinander ausgebildet sind und insbesondere einen Verbindungsbereich aufweisen, der die Bodenplatte 10 randseitig umgibt. Der Rand der Bodenplatte 10 ist dann in einer Nut des gesamten Dichtelements aufgenommen.The cooking appliance 1 also has a steam generator 8th on. In 2 is the steam generating device 8th shown in a perspective sectional view. The steam generating device 8th or the evaporator have a chamber 9 on. In the chamber 9 the steam is generated. The steam generating device 8th has a base plate 10 on. In addition, the steam generating device 8th a separate hood 11 on. Through the base plate 10 and the hood 11 is the chamber 9 limited. In addition, the steam generating device 8th a lower part 12th on. The hood 11 and the lower part 12th together form the housing of the steam generating device 8th . The bottom plate 10 is between the hood 11 and the lower part 12th arranged. In particular, it is provided that the hood 11 a niche 13 has into which the base plate 10 protrudes laterally. Sealing elements are in particular 14th and 15th below and above the base plate 10 arranged so that the bottom plate 10 Also sealing at the edge in this niche 13 is arranged. It can also be provided that the sealing elements 14th and 15th are formed in one piece with one another and in particular have a connection area that forms the base plate 10 surrounds the edge. The edge of the base plate 10 is then received in a groove of the entire sealing element.

Die Bodenplatte 10 ist insbesondere heizbar. Es kann vorgesehen sein, dass eine Heizeinrichtung direkt an der Bodenplatte 10 angeordnet ist. Die Heizeinrichtung kann in der Bodenplatte 10 integriert sein, insbesondere darin innenliegend ausgebildet sein.The bottom plate 10 is in particular heatable. It can be provided that a heating device is located directly on the base plate 10 is arranged. The heating device can be in the base plate 10 be integrated, in particular be formed internally therein.

Wie in 2 zu erkennen ist, weist die Dampferzeugungsvorrichtung 8 eine Wasserleitung 16 auf. Die Wasserleitung 16 ist insbesondere mit der Haube 11 einstückig ausgebildet und somit in die Haube 11 integriert. In Höhenrichtung (y-Richtung) des Gargeräts 1 und in dem Zusammenhang auch der Dampferzeugungsvorrichtung 8 ist diese Wasserleitung 16 vollständig oberhalb der Bodenplatte 10 ausgebildet und angeordnet. Insbesondere ist diese Wasserleitung 16 somit auch vollständig oberhalb des Unterteils 12 angeordnet.As in 2 can be seen, the steam generating device 8th a water pipe 16 on. The water pipe 16 is particular with the hood 11 formed in one piece and thus in the hood 11 integrated. In the height direction (y-direction) of the cooking appliance 1 and in this context also the steam generating device 8th is this aqueduct 16 completely above the base plate 10 formed and arranged. In particular, this aqueduct is 16 thus also completely above the lower part 12th arranged.

Die Wasserleitung 16 ist zum Zuführen von Wasser von extern der Dampferzeugungsvorrichtung 8 in die Kammer 9 ausgebildet. Sie ist auch zum Abführen von Wasser aus der Kammer 9 ausgebildet. Insbesondere kann somit Wasser in die Kammer 9 und auf die Bodenplatte 10 eingeführt werden und von der Bodenplatte 10 abgeführt werden. Insbesondere betrifft dies das restliche Wasser, welches bei einem Verdampfungsprozess nicht mehr benötigt wird.The water pipe 16 is for supplying water from the outside of the steam generating device 8th into the chamber 9 educated. It is also used to drain water from the chamber 9 educated. In particular, water can thus enter the chamber 9 and on the base plate 10 are introduced and from the bottom plate 10 be discharged. In particular, this applies to the remaining water, which is no longer required during an evaporation process.

Die Haube 11 ist vorzugsweise einstückig aus Kunststoff ausgebildet.The hood 11 is preferably formed in one piece from plastic.

Wie darüber hinaus zu erkennen ist, weist die Haube 11 eine Seitenwand 17 und eine Deckenwand 18 auf. Die Deckenwand 18 ist insbesondere unterbrechungsfrei ausgebildet. Sie weist somit keinerlei Zuführstutzen oder dergleichen auf. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Wasserleitung 16 in der Seitenwand 17 einstückig ausgebildet ist. Die Wasserleitung 16 weist ein erstes Leitungsteil 19 auf. Dieses erste Leitungsteil 19 erstreckt sich von der Seitenwand 17 in das Innere der Kammer 9. Das erste Leitungsteil 19 ist in der gezeigten Ausführung vertikal orientiert. Darüber hinaus weist die Wasserleitung 16 ein zweites Leitungsteil 20 auf. Das zweite Leitungsteil 20 erstreckt sich bei der hier gezeigten Ausführung von der Seitenwand 17 seitlich nach außen. Insbesondere erstreckt sich dieses zweite Leitungsteil horizontal. An einem freien Ende 21 dieses zweiten Leitungsteils 20 kann ein Schlauch angeschlossen werden, über welchen das Wasser zu der Wasserleitung 16 zugeführt wird.As can also be seen, the hood shows 11 a side wall 17th and a ceiling wall 18th on. The ceiling wall 18th is in particular designed to be uninterrupted. It therefore does not have any feed connections or the like. In particular, it is provided that the water pipe 16 in the side wall 17th is formed in one piece. The water pipe 16 has a first line part 19th on. This first part of the line 19th extends from the side wall 17th inside the chamber 9 . The first part of the line 19th is oriented vertically in the embodiment shown. It also has the aqueduct 16 a second line part 20th on. The second part of the line 20th extends in the embodiment shown here from the side wall 17th laterally outwards. In particular, this second line part extends horizontally. At a free end 21st this second line part 20th a hose can be connected via which the water to the water pipe 16 is fed.

Die Wasserleitung 16 ist insbesondere in sich starr und formstabil ausgebildet. Sie ist insbesondere aus Kunststoff. Wie in der Darstellung in 2 zu erkennen ist, ist die Wasserleitung 16 in der beispielhaften Darstellung gewinkelt, insbesondere um 90° gewinkelt. Insbesondere weist die Wasserleitung 16 eine L-Form auf, wobei das L liegend gebildet ist.The water pipe 16 is in particular designed to be rigid and dimensionally stable. In particular, it is made of plastic. As shown in 2 can be seen is the aqueduct 16 angled in the exemplary illustration, in particular angled by 90 °. In particular, the water pipe 16 an L-shape, the L being formed horizontally.

Die Wasserleitung 16 ist zumindest bereichsweise mit einem Antihaftmaterial versehen, insbesondere beschichtet, und/oder eine Oberfläche der Wasserleitung 16 ist zumindest bereichsweise als Polieroberfläche ausgebildet.The water pipe 16 is at least partially provided with a non-stick material, in particular coated, and / or a surface of the water pipe 16 is at least partially designed as a polishing surface.

Insbesondere ist vorgesehen, dass das erste Leitungsteil 19 bereichsweise außenseitig und/oder bereichsweise innenseitig ein Antihaftmaterial aufweist und/oder eine Polieroberfläche aufweist. Durch das Antihaftmaterial ist somit ein kalkabweisendes Material aufgebracht, insbesondere als Beschichtung.In particular, it is provided that the first line part 19th has a non-stick material in some areas on the outside and / or in some areas on the inside and / or has a polishing surface. A lime-repellent material is thus applied by the non-stick material, in particular as a coating.

Durch die Polieroberfläche ist die eigentliche Oberfläche des Materials geglättet und weist somit eine deutlich reduzierte Rauigkeit auf. Durch diese Möglichkeiten, die allein oder in Kombination vorgesehen sein können oder zumindest bereichsweise als ein Antihaftmaterial und in anderen Bereichen als eine Polieroberfläche ausgebildet ist, kann die Kalkanhaftung an der Wasserleitung 16 deutlich reduziert werden.The actual surface of the material is smoothed by the polishing surface and thus has a significantly reduced roughness. These possibilities, which can be provided alone or in combination, or at least in some areas as a non-stick material and in other areas as a polishing surface, can prevent limescale from adhering to the water pipe 16 can be significantly reduced.

Wie in 2 zu erkennen ist, weist das erste Leitungsteil 19 ein Ende 22 auf, welches sich in der Kammer 9 befindet. Dieses Ende 22 ist ein freies Ende, welches vorzugsweise der Bodenplatte 10 zugewandt ist. Insbesondere ist dieses zweite Ende 22 auf einer Oberseite 23 der Bodenplatte 10 aufsitzend angeordnet. Dieses Ende 22 weist in seiner Begrenzungswand 24 mehrere Schlitze 25 auf. Dadurch kann das Wasser radial zu einer Längsachse A dieses ersten Leitungsteils 19 aus der Wasserleitung 16 ausströmen oder in radialer Richtung das Wasser in die Wasserleitung 16 einlaufen. Die Schlitze 25 sind in axialer Richtung zu einer Stirnseite 26 dieses Endes 22 offen ausgebildet.As in 2 can be seen, the first line part 19th an end 22nd on which is in the chamber 9 is located. This end 22nd is a free end, which is preferably the bottom plate 10 is facing. In particular, this is the second ending 22nd on a top 23 the base plate 10 arranged sitting on. This end 22nd points in its boundary wall 24 multiple slots 25th on. This allows the water to be radial to a longitudinal axis A. this first part of the line 19th from the water pipe 16 outflow or in the radial direction the water into the water pipe 16 come in. The slots 25th are in the axial direction to one end face 26th this end 22nd openly trained.

Das Antihaftmaterial und/oder das Ausbilden einer Polieroberfläche kann an einer Innenseite 27 der Wasserleitung 16, insbesondere des ersten Leitungsteils 19, und/oder an einer Außenseite 28 der Wasserleitung 16, insbesondere des ersten Leitungsteils 19, vorgesehen sein, und/oder an der Stirnseite 26 vorgesehen sein.The non-stick material and / or the formation of a polishing surface can be on an inside 27 the water pipe 16 , in particular the first line part 19th , and / or on an outside 28 the water pipe 16 , in particular the first line part 19th , be provided, and / or on the end face 26th be provided.

In einer vorteilhaften Ausführung kann vorgesehen sein, dass die Begrenzungswand 24 an dem Ende 22 abgerundet ist. Dies bedeutet insbesondere, dass ein Übergang zwischen der Außenseite 28 und der Stirnseite 26 abgerundet ist und/oder ein Übergang zwischen der Stirnseite 26 und der Innenseite 27 abgerundet ist. Zusätzlich oder anstatt dazu können die entsprechenden Übergänge in den Schlitzen 25 abgerundet sein.In an advantageous embodiment it can be provided that the boundary wall 24 at the end 22nd is rounded. This means in particular that a transition between the outside 28 and the front 26th is rounded and / or a transition between the end face 26th and the inside 27 is rounded. In addition or instead of this, the corresponding transitions in the slots 25th be rounded.

In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Bodenplatte 10 gegenüber einer Horizontalen geneigt angeordnet ist. Insbesondere ist diese Neigung derart, dass im Bereich des ersten Leitungsteils 19 die in Höhenrichtung betrachtet tiefste Stelle der Bodenplatte 10 gebildet ist. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Bodenplatte 10 an dieser tiefsten Stelle nicht beheizt ist. Insbesondere ist die Bodenplatte 10 in demjenigen Bereich, in dem das erste Leitungsteil 19 angeordnet ist, insbesondere auf der Oberseite 23 aufsitzt, nicht beheizt.In an advantageous embodiment it is provided that the base plate 10 is arranged inclined to a horizontal. In particular, this inclination is such that in the area of the first line part 19th the deepest point of the floor slab in the vertical direction 10 is formed. In particular, it is provided that the base plate 10 is not heated at this lowest point. In particular, the bottom plate 10 in the area in which the first line part 19th is arranged, in particular on the top 23 sits on, not heated.

In 3 ist in einer perspektivischen Schnittdarstellung eine Teildarstellung der Dampferzeugungsvorrichtung 8 im Bereich der Wasserleitung 16 gezeigt.In 3 is a perspective sectional view of a partial representation of the steam generating device 8th in the area of the water pipe 16 shown.

In 4 ist in perspektivischer Darstellung derjenige Teilbereich der Wasserleitung 16 gezeigt, wie er auch in 3 dargestellt ist. Die mehreren Schlitze 25, die in axialer Richtung nach unten hin offen sind, sind zu erkennen.In 4th is the perspective view of that part of the water pipe 16 shown as it is in 3 is shown. The multiple slots 25th that are open in the axial direction downwards can be seen.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
GargerätCooking appliance
22
Gehäusecasing
33
GarraumCooking space
44th
MuffelGrouch
55
Türdoor
66th
Bedien- und/oder AnzeigevorrichtungControl and / or display device
77th
SteuereinheitControl unit
88th
DampferzeugungsvorrichtungSteam generating device
99
Kammerchamber
1010
BodenplatteBase plate
1111
HaubeHood
1212
UnterteilLower part
1313
Nischeniche
1414th
DichtelementSealing element
1515th
DichtelementSealing element
1616
WasserleitungWater pipe
1717th
SeitenwandSide wall
1818th
DeckenwandCeiling wall
1919th
erstes Leitungsteilfirst line part
2020th
zweites Leitungsteilsecond line part
2121st
freies Endefree end
2222nd
EndeThe End
2323
OberseiteTop
2424
BegrenzungswandBoundary wall
2525th
Schlitzslot
2626th
StirnseiteFace
2727
Innenseiteinside
2828
AußenseiteOutside
AA.
LängsachseLongitudinal axis
yy
HöhenrichtungHeight direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102014217017 A1 [0002]DE 102014217017 A1 [0002]
  • WO 2015/198855 A1 [0003]WO 2015/198855 A1 [0003]

Claims (8)

Gargerät (1) mit einem Gehäuse (2) und einem in dem Gehäuse (2) ausgebildeten Garraum (3), in den Lebensmittel zum Zubereiten eingebracht werden können, und mit einer Dampferzeugungsvorrichtung (8), mit welcher Dampf erzeugbar ist, welcher in den Garraum (3) zum Zubereiten des Lebensmittels einleitbar ist, wobei die Dampferzeugungsvorrichtung (8) eine Kammer (9), die durch eine Bodenplatte (10) und eine Haube (11) begrenzt ist, und eine Wasserleitung (16) aufweist, mittels welcher Wasser in die Kammer (9) zur Verdampfung einleitbar und aus der Kammer (9) ausleitbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserleitung (16) zumindest bereichsweise mit einem Antihaftmaterial versehen ist und/oder eine Oberfläche der Wasserleitung (16) als Polieroberfläche ausgebildet ist.Cooking device (1) with a housing (2) and a cooking space (3) formed in the housing (2), into which food can be introduced for preparation, and with a steam generating device (8), with which steam can be generated, which in the Cooking chamber (3) for preparing the food can be introduced, the steam generating device (8) having a chamber (9) which is delimited by a base plate (10) and a hood (11) and a water pipe (16) by means of which water can be introduced into the chamber (9) for evaporation and diverted out of the chamber (9), characterized in that the water pipe (16) is at least partially provided with a non-stick material and / or a surface of the water pipe (16) is designed as a polishing surface. Gargerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserleitung (16) einstückig mit der Haube (11) ausgebildet ist.Cooking appliance (1) Claim 1 , characterized in that the water line (16) is formed in one piece with the hood (11). Gargerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserleitung (16) gewinkelt ausgebildet ist, insbesondere als liegendes L gebildet ist.Cooking appliance (1) Claim 1 or 2 , characterized in that the water pipe (16) is angled, in particular is formed as a horizontal L. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserleitung (16) ein erstes Leitungsteil (19) aufweist, das sich in die Kammer (9) erstreckt, wobei dieses erste Leitungsteil (19) zumindest bereichsweise außenseitig und/oder innenseitig ein Antihaftmaterial aufweist und/oder eine Polieroberfläche aufweist.Cooking appliance (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the water line (16) has a first line part (19) which extends into the chamber (9), this first line part (19) at least partially on the outside and / or has a non-stick material on the inside and / or has a polishing surface. Gargerät (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Leitungsteil (19) ein Ende (22) aufweist, welches an seiner Begrenzungswand (22) Schlitze (25) aufweist.Cooking appliance (1) Claim 4 , characterized in that the first line part (19) has an end (22) which has slots (25) on its boundary wall (22). Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (10) geneigt angeordnet ist.Cooking appliance (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the base plate (10) is arranged inclined. Gargerät (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserleitung (16) so angeordnet ist, dass sie an der in Höhenrichtung (y) des Gargeräts (1) tiefsten Stelle der geneigten Bodenplatte (10) Wasser in die Kammer (9) zuführt oder aus der Kammer (9) abführt.Cooking appliance (1) Claim 6 , characterized in that the water line (16) is arranged in such a way that it feeds water into the chamber (9) or from the chamber (9) at the lowest point of the inclined base plate (10) in the vertical direction (y) of the cooking appliance (1) ) discharges. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Begrenzungswand (22) der Wasserleitung (16) an einem sich in die Kammer (9) hineinerstreckenden Ende (22) abgerundet ausgebildet ist.Cooking appliance (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a boundary wall (22) of the water pipe (16) is rounded at an end (22) extending into the chamber (9).
DE102019203637.6A 2019-03-18 2019-03-18 Cooking device with a water line of a steam generating device formed with non-stick material and / or a polishing surface Pending DE102019203637A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203637.6A DE102019203637A1 (en) 2019-03-18 2019-03-18 Cooking device with a water line of a steam generating device formed with non-stick material and / or a polishing surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203637.6A DE102019203637A1 (en) 2019-03-18 2019-03-18 Cooking device with a water line of a steam generating device formed with non-stick material and / or a polishing surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019203637A1 true DE102019203637A1 (en) 2020-09-24

Family

ID=72334301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019203637.6A Pending DE102019203637A1 (en) 2019-03-18 2019-03-18 Cooking device with a water line of a steam generating device formed with non-stick material and / or a polishing surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019203637A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150083110A1 (en) * 2012-03-15 2015-03-26 Panasonic Corporation Steam generator and heating cooker comprising steam generator
WO2015198855A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-30 シャープ株式会社 Steam generating device and thermal cooking apparatus
DE102014217017A1 (en) * 2014-08-27 2016-03-03 BSH Hausgeräte GmbH Steam cooker

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150083110A1 (en) * 2012-03-15 2015-03-26 Panasonic Corporation Steam generator and heating cooker comprising steam generator
WO2015198855A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-30 シャープ株式会社 Steam generating device and thermal cooking apparatus
US20160360916A1 (en) * 2014-06-27 2016-12-15 Sharp Kabushiki Kaisha Steam generating device and thermal cooking apparatus
DE102014217017A1 (en) * 2014-08-27 2016-03-03 BSH Hausgeräte GmbH Steam cooker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2092107B1 (en) Household appliance having a collecting apparatus for leakage water
EP1825800B1 (en) Dishwasher having a means for removing moisture from the tub
DE60006296T2 (en) Steam generator for cleaning machines, irons, coffee machines and similar machines
DE102009028587A1 (en) Water-conducting household appliance
DE102012025222A1 (en) Toilet seat
DE102006040303A1 (en) Exhaust hood e.g. extractor hood, for e.g. extracting moisture, has moisture absorbing and extracting device with mechanisms that are designed such that amount of discharged air is supplied by same amount of supplied air
DE102006059725A1 (en) Concealed operating device for use in boiling apparatus, particularly oven, has partially translucent front part, rear part and light source, which is arranged for background illumination of front part and rear part
CH695923A5 (en) Kitchen equipment with steam generator e.g. for steam cooking devices, has steam generator, tray for admission of water and heater which can be lowered into tray
DE102019203637A1 (en) Cooking device with a water line of a steam generating device formed with non-stick material and / or a polishing surface
EP1767135A1 (en) Dishwasher with a water distributing device
DE2917419A1 (en) GAS HOB
DE102013100872B3 (en) Front loading type washing machine has vapor collection chamber that is connected with steam line such that vapor from vapor collection chamber is passed into laundry drum, and collecting device which is arranged above heating element
DE19841372C1 (en) Safety device is for washing machines and dishwashers and has float-operated electrical switch to control water supply
DE102013222926A1 (en) Heat exchanger assembly and tumble dryer
DE69824987T2 (en) soleplate
DE102014111784A1 (en) Apparatus for a floor drain arranged at a distance from a wall in the floor of a room
DE102015102252A1 (en) Steam unit for a laundry treatment machine such as a washing machine, washer-dryer or dryer
DE102008054463A1 (en) Domestic appliance for the care of laundry, with a drum and a cuff
DE102018123373A1 (en) Cooking appliance comprising a cooking space with an intermediate wall
BE1029979B1 (en) Cooking device, sieve device and use
EP2211666A1 (en) Household appliance having at least one adjustable-height pedestal
DE102005006352A1 (en) Electric kettle and method for assembling a small household appliance
EP4261357A1 (en) Device for a drain device arranged in the floor of a room and method for mounting the drain device
DE102021111363A1 (en) Cooktop module, worktop with cooktop module and method for operating a cooktop module
DE102005049801A1 (en) Component e.g. household appliance component, has base body and stop connection element whereby connecting element, flexible in stop connection direction, connects stop connection element with base body

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified