DE102019202217A1 - Anordnung zur Befestigung einer Bremsscheibe - Google Patents

Anordnung zur Befestigung einer Bremsscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102019202217A1
DE102019202217A1 DE102019202217.0A DE102019202217A DE102019202217A1 DE 102019202217 A1 DE102019202217 A1 DE 102019202217A1 DE 102019202217 A DE102019202217 A DE 102019202217A DE 102019202217 A1 DE102019202217 A1 DE 102019202217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
hub
flange
wheel
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019202217.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Auer
Martin Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019202217.0A priority Critical patent/DE102019202217A1/de
Publication of DE102019202217A1 publication Critical patent/DE102019202217A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0047Hubs characterised by functional integration of other elements
    • B60B27/0052Hubs characterised by functional integration of other elements the element being a brake disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1384Connection to wheel hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung einer Bremsscheibe (2), welche einen Bremsscheibenhals (2a) und einen Bremsscheibenflansch (2b) aufweist, gegenüber einer auf einem Radlager (8) angeordneten Nabe (7).Es wird vorgeschlagen, dass die Nabe (7) einen Nabenkörper (7a) und einen Nabenflansch (7b) aufweist, wobei die Bremsscheibe (2) über den Bremsscheibenflansch (2b) mit dem Nabenflansch (7b) verbunden und durch einen Zentriersitz (9) im Bereich der Bremsscheibe (2) gegenüber der Nabe (7) abgestützt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung einer Bremsscheibe nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Durch die DE 10 2015 016 036 A1 wurde eine Anordnung zur Befestigung einer Bremsscheibe an einer Radlagereinheit für ein Fahrzeug bekannt. Die Bremsscheibe weist einen Bremsscheibenhals mit einem Befestigungsflansch auf, über welchen die Bremsscheibe mittels Schraubbolzen mit einem radseitigen Verbindungselement, auch Radflansch genannt, verbunden ist. Das Verbindungselement ist gleichzeitig mit einem Radlagergehäuse, auch Nabe genannt, über weitere Schraubbolzen verbunden. Der Bremsscheibenhals und das Radlagergehäuse sind jeweils gegenüber dem Radflansch zentriert, sodass sich eine koaxiale Anordnung ergibt. Der Bremsscheibenhals ist somit endseitig eingespannt und ist im übrigen Bereich, insbesondere im Bereich der Bremsscheibe frei tragend angeordnet.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte Konstruktion für die Anordnung der Bremsscheibe und der Nabe vorzuschlagen.
  • Die Erfindung umfasst die Merkmale des Patentanspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist bei einer Anordnung zur Befestigung einer Bremsscheibe, die einen Bremsscheibenhals und einen Bremsscheibenflansch aufweist, vorgesehen, dass die Nabe einen Nabenkörper mit einer annährend zylindrischen Außenfläche und einen Nabenflansch aufweist, dass der Bremsscheibenhals koaxial zu dem Nabenkörper angeordnet, dass die Bremsscheibe über den Bremsscheibenflansch mit dem Nabenflansch verbunden und durch einen Zentriersitz im Bereich der Bremsscheibe gegenüber der Nabe abgestützt ist. Mit der erfindungsgemäßen Konstruktion wird der Vorteil erreicht, dass über den Nabenflansch eingeleitete Radkräfte zu einer Entlastung der Nabenbeanspruchung führen. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass eine im Übergangsbereich zwischen Nabenkörper und Nabenflansch auftretende Biegebeanspruchung dadurch reduziert wird, dass ein Teil des Kraftflusses über den Bremsscheibenhals verläuft und über den Zentriersitz im axialen Erstreckungsbereich der Bremsscheibe als Radialkraft in den Nabenkörper eingeleitet wird. Der Bremsscheibenhals in Verbindung mit dem Zentriersitz stützt somit einen Teil des Biegemomentes, welches auf den Nabenflansch wirkt, gegenüber der Nabe ab. Durch die koaxiale Anordnung von Bremsscheibenhals und Nabenkörper ergibt sich darüber hinaus ein erhöhtes Widerstandsmoment, welches sich aus den beiden Ringquerschnitten von Nabenkörper und Bremsscheibenhals zusammensetzt und der Biegebeanspruchung entgegenwirkt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist ein weiterer Zentriersitz im Bereich des Bremsscheibenflansches vorgesehen, welcher in erster Linie der Vorzentrierung bei der Montage von Bremsscheibe respektive Bremsscheibenhals und Nabe dient.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Zentriersitz im Bereich der Bremsscheibe, d. h. der Zentriersitz, welcher die Bremsscheibe gegenüber der Nabe abstützt, als Gleit- oder Schiebesitz ausgebildet. Bei der Montage kann die Bremsscheibe mit dem Bremsscheibenhals somit über die Außenfläche des Nabenkörpers geschoben werden. Der weitere Zentriersitz für die Vorzentrierung ist dagegen eher als Spielpassung, d. h. mit einer gröberen Toleranz ausgelegt, so dass keine Behinderungen bei der Montage auftreten. Augrund dieser Zentrierpassungen werden grundsätzlich keine Horizontal- oder Seitenkräfte auf die Bremsscheibe übertragen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Bremsscheibenflansch mit dem Nabenflansch durch Schraubbolzen verbunden, d. h. zwischen dem Bremsscheibenflansch und dem Nabenflansch besteht eine kraftschlüssige Verbindung, welche durch die Zugkraft in den Schaubbolzen hergestellt wird. Der Nabenflansch kann auch als Radflansch bezeichnet werden, da er in seinem radial äußeren Bereich Radbolzen trägt, über welche ein Fahrzeugrad befestigt wird.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Radlager, welches mit seinen Außenringen in dem Nabenkörper aufgenommen ist, mit seinen Innenringen gegenüber einem Nabenträger, welcher mit der Fahrzeugachse verbunden ist, abgestützt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben, wobei sich aus der Beschreibung und/oder der Zeichnung weitere Merkmale und/oder Vorteile ergeben können. Es zeigen
    • 1 eine perspektivische Darstellung einer Radkopfanordnung mit einer Scheibenbremse für ein Fahrzeug,
    • 2 einen Axialschnitt einer Verbindung zwischen einer Bremsscheibe und einer Nabe und
    • 3 den Axialschnitt gemäß 2 mit einer Darstellung des Kräfteverlaufs.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine Anordnung eines Radkopfes 1 mit einer Scheibenbremse, welche eine Bremsscheibe 2 aufweist. Am Radkopf 1 ist ein kreisringförmiger Radflansch 3 mit einer Vielzahl von Radbolzen 4 zur Befestigung eines hier nicht dargestellten Fahrzeugrades angeordnet. An einer Achsbrücke 5, welche Teil einer Fahrzeugachse ist, ist ein Nabenträger 6 befestigt, auf welchem eine hier nicht sichtbare Nabe gelagert ist. Der Radkopf 1, der ein Planetengetriebe aufnehmen kann, ist Teil einer Achse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges.
  • 2 zeigt in einer Schnittdarstellung eine Anordnung zur Befestigung der Bremsscheibe 2 an einer Nabe 7, welche über ein Radlager 8, hier ausgebildet als Doppelkegelrollenlager, gegenüber dem Nabenträger 6 angestützt ist. Die beiden Kegelrollenlager 8a, 8b weisen eine O-Anordnung auf, d. h. die Drucklinien der Kegelrollen laufen in Richtung der Drehachse (nicht dargestellt) auseinander und bilden somit eine relativ breite Abstützbasis. Die Nabe 7 weist einen als Hohlkörper ausgebildeten Nabenkörper 7a sowie einen sich an den Nabenkörper 7a anschließenden Nabenflansch 7b auf, in dessen äußerem Bereich die Radbolzen 4 angeordnet sind. Der Nabenflansch 7b ist somit Teil des in 1 dargestellten Radflansches 3. Die Bremsscheibe 2 weist einen etwa hohlzylindrisch ausgebildeten Bremsscheibenhals 2a und einen daran anschließend Bremsscheibenflansch 2b auf. Zwischen der Bremsscheibe 2 und der zylindrischen Außenfläche des Nabenkörpers 7a ist ein Zentriersitz 9 angeordnet, welcher vorzugsweise als Gleit- oder Schiebesitz toleriert ist. Im Bereich des Bremsscheibenflansches 2b ist ein weiterer Zentriersitz 10 angeordnet, welcher eine gröbere Tolerierung als der erste Zentriersitz 9 im Bereich der Bremsscheibe 2 aufweist. Der weitere Zentriersitz 10 dient vornehmlich der Vorzentrierung des Bremsscheibenhalses 2a bei der Montage. Die Bremsscheibe 2 ist über den Bremsscheibenflansch 2b mit dem Nabenflansch 7b mittels Schraubbolzen 11 kraftschlüssig verbunden. Zwischen dem tragenden Zentriersitz 9 und dem weiteren Zentriersitz 10 ist ein ringförmiger Spalt s belassen; der weitere Zentriersitz 10 weist einen größeren Durchmesser als der Zentriersitz 9 auf. Die Flächen der beiden Zentriersitze 9, 10 sind jeweils zylindrisch ausgebildet. Wie im Folgenden mit Bezug auf 3 näher erläutert wird, dient der enger tolerierte Zentriersitz 9 der Abstützung der Bremsscheibe 2 gegenüber der Nabe 7. Ohne die Abstützung weiter hinten auf die Nabe 7, wäre der Übergangsradius an Nabe 12 die am höchsten belastetet Position (Spannungen im Bauteil), da die Radseitenkraft F über diesen Radius 12 biegen würde.
  • 3 zeigt den Axialschnitt gemäß 2 mit einer Darstellung des Kräfteverlaufs. Während der Fahrt des Fahrzeuges treten am Rad Kräfte auf, welche über den Radflansch 3 (1) und die Radbolzen 4 auf die Nabe 7 übertragen werden, welche sich über die beiden Kegelrollenlager 8a, 8b gegenüber dem Nabenträger 6 abstützt. Bei bestimmten Fahrmanövern, z. B. bei einer Kurvenfahrt, treten Seitenkräfte, dargestellt durch einen horizontalen Pfeil F, auf, welche in die Nabe 7 eingeleitet werden. Aufgrund der erfindungsgemäßen Befestigung der Bremsscheibe 2 gegenüber der Nabe 7 teilt sich der in den Nabenflansch 7b eingeleitete Kraftfluss in einen ersten Teil F1, welcher über den Nabenflansch 7b und den Nabenkörper 7a fließt, und in einen zweiten Teil F2, welcher über den Bremsscheibenflansch 2b und den Bremsscheibenhals 2a fließt, auf. Der Zentriersitz 9 zwischen Bremsscheibe 2 und Nabenkörper 7a bewirkt, dass der Kraftfluss F2 über eine Radialkraft FR , auch Abstützkraft genannt, in den Nabenkörper 7a eingeleitet wird. Horizontalkräfte werden vom Bremsscheibenhals 2a nicht aufgenommen, da die Bremsscheibe 2 in axialer nur am Nabenflansch 7b fixiert ist. Die im Bereich des Radbolzens 4 eingeleitete Seitenkraft F (Horizontalkraft) übt ein Biegemoment auf den Nabenflansch 7b aus. Dieses Biegemoment wird auch in den Bremsscheibenhals 2a eingeleitet und stützt sich über die Radialkraft FR gegenüber der Nabe 7 ab. Die Bremsscheibe 2 in Verbindung mit dem Bremsscheibenhals 2a fängt somit das Biegemoment ab und entlastet den durch Biegespannungen beanspruchten Querschnitt des Nabenkörpers 7a. Die wirksame Wandstärke des Nabenkörpers 7a ist mit h1 bezeichnet, und die Summe der Wandstärken des Nabenkörpers 7a und des Bremsscheibenhalses 2a ist mit h2 bezeichnet. Der Bremsscheibenhals 2a bewirkt somit - infolge der Abstützung der Bremsscheibe 2 über den Zentriersitz 9 auf der Nabe 7 -, dass sich ein größeres wirksames Widerstandsmoment ergibt, welches durch die größere effektive Wandstärke h2 bestimmt wird und die Biegespannungen reduziert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Radkopf
    2
    Bremsscheibe
    2a
    Bremsscheibenhals
    2b
    Bremsscheibenflansch
    3
    Radflansch
    4
    Radbolzen
    5
    Achsbrücke
    6
    Nabenträger
    7
    Nabe (Radnabe)
    7a
    Nabenkörper
    7b
    Nabenflansch
    8
    Radlager(Doppelkegelrollenlager)
    8a
    Kegelrollenlager, links
    8b
    Kegelrollenlager, rechts
    9
    Zentriersitz
    10
    weiterer Zentriersitz
    11
    Schraubbolzen
    12
    Übergangsradius an Nabe
    F
    Radseitenkraft
    FR
    Radialkraft in Zentriersitz 9
    F1
    Kraftfluss, Teil 1
    F2
    Kraftfluss, Teil 2
    h1
    Wandstärke Nabenkörper
    h2
    Wandstärke Nabenkörper und Bremsscheibenhals
    s
    Spalt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015016036 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Anordnung zur Befestigung einer Bremsscheibe (2), welche einen Bremsscheibenhals (2a) und einen Bremsscheibenflansch (2b) aufweist, gegenüber einer auf einem Radlager (8) angeordneten Nabe (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (7) einen Nabenkörper (7a) und einen Nabenflansch (7b) aufweist, wobei die Bremsscheibe (2) über den Bremsscheibenflansch (2b) mit dem Nabenflansch (7b) verbunden und durch einen Zentriersitz (9) im Bereich der Bremsscheibe (2) gegenüber der Nabe (7) abgestützt ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsscheibenhals (2a) über einen weiteren Zentriersitz (10) im Bereich des Bremsscheibenflansches (2b) gegenüber dem Nabenkörper (7a) vorzentriert ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentriersitz (9) im Bereich der Bremsscheibe (2) als Gleit- oder Schiebesitz ausgebildet ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsscheibenflansch (2b) mit dem Nabenflansch (7b) durch Schraubbolzen (11) verbunden ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Radlager (8), insbesondere ein Doppelkegelrollenlager (8a, 8b) auf einem achsseitig befestigten Nabenträger (6) angeordnet ist.
DE102019202217.0A 2019-02-19 2019-02-19 Anordnung zur Befestigung einer Bremsscheibe Pending DE102019202217A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019202217.0A DE102019202217A1 (de) 2019-02-19 2019-02-19 Anordnung zur Befestigung einer Bremsscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019202217.0A DE102019202217A1 (de) 2019-02-19 2019-02-19 Anordnung zur Befestigung einer Bremsscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019202217A1 true DE102019202217A1 (de) 2020-08-20

Family

ID=71843578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019202217.0A Pending DE102019202217A1 (de) 2019-02-19 2019-02-19 Anordnung zur Befestigung einer Bremsscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019202217A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023200343A1 (de) 2023-01-18 2024-07-18 Zf Friedrichshafen Ag Dichtungsmodul zum Abdichten einer Bremsscheibenbefestigung und Bremsscheibenbefestigung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647391A1 (de) * 1995-11-30 1997-09-04 Fischer Georg Fahrzeugtech Radnabenanordnung für Personen- oder Lastwagen
DE10128073A1 (de) * 2001-06-09 2002-12-12 Daimler Chrysler Ag Radlagerung einer angetriebenen Starrachse
DE10128072A1 (de) * 2001-06-09 2002-12-12 Daimler Chrysler Ag Radnabe mit Lagerung und Bremsscheibe
US20050173972A1 (en) * 2002-02-20 2005-08-11 Oswaldo De Freitas Wheel hub assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647391A1 (de) * 1995-11-30 1997-09-04 Fischer Georg Fahrzeugtech Radnabenanordnung für Personen- oder Lastwagen
DE10128073A1 (de) * 2001-06-09 2002-12-12 Daimler Chrysler Ag Radlagerung einer angetriebenen Starrachse
DE10128072A1 (de) * 2001-06-09 2002-12-12 Daimler Chrysler Ag Radnabe mit Lagerung und Bremsscheibe
US20050173972A1 (en) * 2002-02-20 2005-08-11 Oswaldo De Freitas Wheel hub assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023200343A1 (de) 2023-01-18 2024-07-18 Zf Friedrichshafen Ag Dichtungsmodul zum Abdichten einer Bremsscheibenbefestigung und Bremsscheibenbefestigung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248012C2 (de) Zweireihiges Radial-Axial-Wälzlager
EP0697298A2 (de) Radial und axial belastbares Buchsenlager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen
WO2012019799A1 (de) Radlagereinheit
DE102017205487A1 (de) Radlagereinheit ausgelegt für eine Befestigung an dem Achsschenkel einer Aufhängung
WO2008014768A2 (de) Abgedichtetes wälzlager
EP1978274B1 (de) Lager für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102006040776B4 (de) Wälzlager
WO2009049755A1 (de) Radial - und axial belastbares wälzlager
DE4120772C2 (de) Radial und axial belastbares Drehgleitlager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen
DE102017205537A1 (de) Radlagereinheit mit Rotornabe
DE102019202217A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Bremsscheibe
WO2005042992A1 (de) Radiallagerung für eine antriebswelle von fahrzeugen
WO2020103972A1 (de) Aktiver wankstabilisator
DE102019124784A1 (de) Radnaben-Drehgelenk-Anordnung
DE102004059518A1 (de) Schrägwälzlager, insbesondere für eine Radlagereinheit eines Kraftfahrzeuges
DE102019202215A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Bremsscheibe
DE102018105604A1 (de) Planetenträger mit verdrehgesichertem Planetenbolzen; sowie Stirnraddifferenzial
DE102011006123B4 (de) Radträger mit Radlager für ein Kraftfahrzeug
DE19836239C2 (de) Fahrzeugrad
DE102010033601A1 (de) Bremsscheibe und Nabe einer Radaufhängung
DE102019114761A1 (de) Radlagereinheit
DE19836678C1 (de) Radlagereinheit für ein angetriebenes Rad eines Kraftfahrzeuges
DE102014110816A1 (de) Wellenlager
DE4338646C1 (de) Zweireihiges Schrägwälzlager für die Lagerung eines Fahrzeugrades
DE102013002626B4 (de) Fahrwerkslenker für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified