DE102019201498B4 - Bediensystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bedienen mindestens einer Funktion in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Bediensystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bedienen mindestens einer Funktion in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019201498B4
DE102019201498B4 DE102019201498.4A DE102019201498A DE102019201498B4 DE 102019201498 B4 DE102019201498 B4 DE 102019201498B4 DE 102019201498 A DE102019201498 A DE 102019201498A DE 102019201498 B4 DE102019201498 B4 DE 102019201498B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating
motor vehicle
function
virtual
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019201498.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019201498A1 (de
Inventor
Stefan Steinmann
Torsten Kind
Stefan Eckert
Bernd Siemsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019201498.4A priority Critical patent/DE102019201498B4/de
Publication of DE102019201498A1 publication Critical patent/DE102019201498A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019201498B4 publication Critical patent/DE102019201498B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • B60K2360/1442Emulation of input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/199Information management for avoiding maloperation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bediensystem (1) für ein Kraftfahrzeug (50), umfassend eine berührungsempfindliche Anzeige- und Bedieneinrichtung (2) zum Darstellen von mindestens einem virtuellen Bedienelement (10), und eine Steuerung (3) zum Ansteuern einer mit dem mindestens einen virtuellen Bedienelement (10) verknüpften Funktion des Kraftfahrzeugs (50), wobei die Steuerung (3) derart ausgebildet ist, eine Betätigung des mindestens einen virtuellen Bedienelements (10) durch einen Nutzer zu erkennen und die mindestens eine Funktion des Kraftfahrzeugs (50) bei einer erkannten Betätigung auszuführen, wobei die Steuerung (3) ferner derart ausgebildet ist, nur bei Vorliegen mindestens einer Freigabebedingung (4) das Darstellen des mindestens eines virtuellen Bedienelements (10) auf der berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung (2) zu veranlassen, wobei zum Betätigen des mindestens einen dargestellten virtuellen Bedienelements (10) ein mit dem mindestens einen dargestellten virtuellen Bedienelement (10) korrespondierendes Bedienmuster (15) ausgeführt werden muss. Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug (50) mit einem Bediensystem (1) und ein Verfahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bediensystem für ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Bedienen mindestens einer Funktion in einem Kraftfahrzeug. Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Bediensystem.
  • Moderne Kraftfahrzeuge können automatisierte Kraftfahrzeugtüren aufweisen, welche beispielsweise als Schiebetür oder als Heckklappe ausgebildet sein können. Die automatisierten Kraftfahrzeugtüren können üblicherweise mittels eines Bedienelements aus dem Innenraum des Kraftfahrzeugs automatisiert geöffnet und geschlossen werden. Um Fehlbedienungen und insbesondere eine Bedienung durch nicht autorisierte Insassen des Kraftfahrzeugs zu vermeiden, werden hierbei komplexe Bedienelemente verwendet, wie beispielsweise Zugtaster.
  • Ferner sind berührungsempfindliche Anzeige- und Bedieneinrichtungen, auch Touchscreens genannt, in Kraftfahrzeugen bekannt, bei denen virtuelle Bedienelemente dargestellt werden. Beim Erfassen einer Betätigung eines dieser virtuellen Bedienelemente kann eine Funktion des Kraftfahrzeugs ausgelöst werden.
  • Aus der DE 10 2015 214 793 A1 ist eine Bedienvorrichtung für eine motorisch verstellbare Seitentür eines Fahrzeugs bekannt. Der Bedienvorrichtung ist eine erste Erfassungseinheit zugeordnet, die dazu eingerichtet ist, einen einen Verstellvorgang der Seitentür auslösenden Betätigungsbefehl eines Fahrzeugnutzers zu erfassen. Außerdem ist der Bedienvorrichtung eine weitere Erfassungseinheit zugeordnet, die dazu eingerichtet ist, eine zusätzliche Randbedingung zu erfassen. Eine Steuereinheit der Bedienvorrichtung ist dazu eingerichtet, den mittels der ersten Erfassungseinheit ausgelösten Verstellvorgang in Abhängigkeit von der zusätzlichen Randbedingung variabel zu veranlassen, oder den mittels der ersten Erfassungseinheit ausgelösten Verstellvorgang in Abhängigkeit von der zusätzlichen Randbedingung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Aus der DE 10 2017 200 769 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung eines Kraftfahrzeugs bekannt, mit folgenden Schritten: Analysieren eines Geschwindigkeitswertes des Kraftfahrzeugs; falls anhand des analysierten Geschwindigkeitswertes ermittelt wird, dass sich das Kraftfahrzeug fortbewegt: Betreiben der Eingabevorrichtung in einem ersten Betriebsmodus, bei welchem während einer Betätigung einer berührungssensitiven Oberfläche eine an der berührungssensitiven Oberfläche ausgeübte Betätigungskraft erfasst und mit einem vorgegebenen Kraftschwellenwert verglichen wird, und nur dann eine der Betätigung zugeordnete Funktion ausgelöst wird, wenn die erfasste Betätigungskraft den Kraftschwellenwert übersteigt; falls anhand des analysierten Geschwindigkeitswertes ermittelt wird, dass sich das Kraftfahrzeug im Stillstand befindet: Betreiben der Eingabevorrichtung in einen zweiten Betriebsmodus, bei welchem bei einer erfassten Betätigung der berührungssensitiven Oberfläche der Eingabevorrichtung eine der Betätigung zugeordnete Funktion unabhängig von einer an der berührungssensitiven Oberfläche ausgeübten Betätigungskraft ausgelöst wird und eine Erfassung der Betätigungskraft unterbleibt. Ferner ist eine Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Bediensystem für ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Bedienen mindestens einer Funktion in einem Kraftfahrzeug zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Bediensystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Insbesondere wird ein Bediensystem für ein Kraftfahrzeug geschaffen, umfassend eine berührungsempfindliche Anzeige- und Bedieneinrichtung zum Darstellen von mindestens einem virtuellen Bedienelement, und eine Steuerung zum Ansteuern einer mit dem mindestens einen virtuellen Bedienelement verknüpften Funktion des Kraftfahrzeugs, wobei die Steuerung derart ausgebildet ist, eine Betätigung des mindestens einen virtuellen Bedienelements durch einen Nutzer zu erkennen und die mindestens eine Funktion des Kraftfahrzeugs bei einer erkannten Betätigung auszuführen, wobei die Steuerung ferner derart ausgebildet ist, nur bei Vorliegen mindestens einer Freigabebedingung das Darstellen des mindestens eines virtuellen Bedienelements auf der berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung zu veranlassen, wobei zum Betätigen des mindestens einen dargestellten virtuellen Bedienelements ein mit dem mindestens einen dargestellten virtuellen Bedienelement korrespondierendes Bedienmuster ausgeführt werden muss.
  • Ferner wird insbesondere ein Verfahren zum Bedienen mindestens einer Funktion in einem Kraftfahrzeug zur Verfügung gestellt, umfassend die Schritte: Darstellen mindestens eines virtuellen Bedienelements mittels einer berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung, Ansteuern mindestens einer mit dem mindestens einen virtuellen Bedienelement verknüpften Funktion des Kraftfahrzeugs mittels einer Steuerung, wobei eine Betätigung des virtuellen Bedienelements durch einen Nutzer erkannt wird und die mindestens eine Funktion des Kraftfahrzeugs bei einer erkannten Betätigung ausgelöst wird, wobei das mindestens eine virtuelle Bedienelement nur bei Vorliegen mindestens einer Freigabebedingung auf der berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung dargestellt wird und wobei zum Betätigen des virtuellen Bedienelements ein mit dem dargestellten mindestens einen virtuellen Bedienelement korrespondierendes Bedienmuster ausgeführt werden muss.
  • Durch das Verwenden einer berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung können Kosten für mechanische Bedienelemente eingespart werden. Darüber hinaus wird hierdurch eine ergonomische und intuitiv erfassbare Bedienung des Kraftfahrzeugs ermöglicht.
  • Es ist vorgesehen, dass das mindestens eine virtuelle Bedienelement nur bei Vorliegen mindestens einer Freigabebedingung auf der berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung dargestellt wird. Eine Freigabebedingung kann beispielsweise ein festgestellter Stillstand des Kraftfahrzeugs sein. Der Stillstand des Kraftfahrzeugs kann beispielsweise festgestellt werden, wenn bei einer Automatikschaltung die Parkstellung („P“) eingelegt wurde. Auch eine Parkbremse kann zum Feststellen des Stillstands verwendet werden. Hierdurch kann beispielsweise eine Fehlbedienung der mindestens einen Funktion während der Fahrt des Kraftfahrzeugs verhindert werden. Eine Freigabebedingung kann beispielsweise auch ein Motorzustand sein; beispielsweise kann vorgesehen sein, dass ein Motor des Kraftfahrzeugs abgeschaltet sein muss, damit die Freigabebedingung vorliegt.
  • Ferner ist vorgesehen, dass zum Betätigen des virtuellen Bedienelements ein mit dem dargestellten mindestens einen virtuellen Bedienelement korrespondierendes Bedienmuster ausgeführt werden muss. Hierdurch wird eine Fehlbedienung des bei Vorliegen der Freigabedingung dargestellten mindestens einen virtuellen Bedienelements verhindert. Nur wenn das Bedienmuster ausgeführt wird, wird die mit dem virtuellen Bedienelement verknüpfte Funktion ausgelöst. Ist das virtuelle Bedienelement beispielsweise als Schieberegler ausgebildet, so umfasst das Bedienmuster beispielsweise zu Anfang ein Berühren bzw. Drücken eines Bedienknopfes des Schiebereglers und anschließend ein Schieben entlang des dargestellten Schiebereglers, während der Bedienknopf gedrückt bleibt. Ein Bedienmuster umfasst im einfachsten Fall einen einzigen Bedienvorgang, beispielsweise ein Berühren oder ein Drücken eines virtuellen Bedienelements. Insbesondere umfasst ein Bedienmuster jedoch mindestens zwei Bedienvorgänge, beispielsweise ein Berühren bzw. Drücken eines Bedienknopfes eines Schiebereglers und ein anschließendes Schieben entlang des Schiebereglers. Hierdurch lässt sich ein Schutz gegen eine Fehlbedienung weiter verbessern, da zufällige oder ungewollte Berührungen nicht zum Auslösen der Funktion führen.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Kraftfahrzeug geschaffen, umfassend mindestens ein Bediensystem gemäß einer der beschriebenen Ausführungsformen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass eine Funktion ausgelöst bzw. gestartet wird, sofern zumindest ein vorgegebener Teil des Bedienmusters ausgeführt wurde. Das weitere Ausführen bzw. Fortsetzen der Funktion erfolgt dann in Abhängigkeit davon, ob auch der restliche Teil des Bedienmusters ausgeführt wird.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Bedienmuster ein komplexes Bedienmuster ist, das heißt dass das Bedienmuster mehrere Richtungen bzw. mindestens einen Richtungswechsel umfasst, welche mit einem Betätigungselement, beispielsweise einem Finger des Nutzers, auf oder an dem virtuellen Bedienelement ausgeführt werden müssen, damit die mit dem virtuellen Bedienelement verknüpfte Funktion ausgeführt wird. Ein Bedienmuster kann auch Wischbewegungen, Gesten und/oder Drehbewegungen auf oder an der berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung umfassen. Es kann hierbei vorgesehen sein, dass das Bediensystem hierfür zusätzliche Sensoren zum Erfassen von Bewegungen vor und/oder auf der berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung umfasst.
  • Ein virtuelles Bedienelement kann prinzipiell beliebig ausgebildet sein, beispielsweise als Slider, Taster, Schalter, Drehregler, Tastenfeld oder als eine Kombination hiervon. Es können sowohl ein einfacher als auch mehrere Berührpunkt(e) auf der berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung zum Betätigen des virtuellen Bedienelements erforderlich sein.
  • Eine Funktion ist insbesondere eine sicherheitsrelevante Funktion, das heißt eine Funktion, deren Ausführung einen sicheren Betrieb des Kraftfahrzeugs und/oder eine Sicherheit von Fahrzeuginsassen und/oder transportierten Gütern beeinträchtigen kann.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Funktion ein Öffnen und/oder ein Schließen einer automatisierten Kraftfahrzeugtür des Kraftfahrzeugs umfasst.
  • Das Bediensystem und insbesondere die Steuerung können als eine Kombination von Hardware und Software ausgebildet sein, beispielsweise als Programmcode, der auf einem Mikrocontroller oder Mikroprozessor ausgeführt wird.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Bedienmuster ein Verweilen eines Betätigungselements auf dem mindestens einen virtuellen Bedienelement umfasst. Im bereits beschriebenen Beispiel eines als virtuelles Bedienelement verwendeten Schiebereglers kann die Funktion beispielsweise erst ausgelöst werden, wenn mit einem Betätigungselement, beispielsweise einem Finger des Nutzers, eine Schiebebewegung ausgeführt wird, der ein Verweilen am Ende eines Schiebeweges des Schiebereglers für eine vorgegebene Mindestdauer (z.B. 3 Sekunden) nachfolgt. Ein Schutz gegen eine Fehlbedienung wird hierdurch weiter verbessert.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Steuerung ferner derart ausgebildet ist, ein Ausführen der mindestens einen Funktion abzubrechen, wenn das Ausführen des Bedienmusters unterbrochen wird. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Funktion durch Ausführen eines Teils des Bedienmusters gestartet wird. Wird das Ausführen des Bedienmusters dann im weiteren Verlauf unterbrochen, so wird die weitere Ausführung der Funktion abgebrochen. Umfasst die Funktion beispielsweise das Öffnen einer automatisierten Kraftfahrzeugtür und ist das virtuelle Bedienelement als Schieberegler ausgebildet, so kann diese Funktion durch Ausführen einer Schiebebewegung auf dem Schieberegler gestartet werden, das heißt die Kraftfahrzeugtür, beispielsweise eine automatisierte Heckklappe, wird entriegelt und langsam mittels eines Elektromotors geöffnet. Das langsame Öffnen erfolgt jedoch nur, wenn mit dem Betätigungselement an einer Endposition des Schiebereglers verweilt wird. Wird das Betätigungselement hingegen von dem virtuellen Bedienelement entfernt, so wird das Öffnen der automatisierten Heckklappe abgebrochen oder unterbrochen. Hierdurch kann eine Sicherheit beim Ausführen der Funktion gesteigert werden.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Bediensystem mindestens ein Mikrofon zum Erfassen eines Sprachbefehls des Nutzers umfasst, wobei die Steuerung ferner derart ausgebildet ist, die Funktion erst auszulösen, wenn zusätzlich ein vorgegebener Sprachbefehl erfasst und erkannt wurde. Hierdurch kann ein Schutz vor einer Fehlbedienung weiter erhöht werden, da sowohl das Bedienmuster ausgeführt als auch der Sprachbefehl gegeben werden müssen. Ein Beispiel für einen entsprechenden Sprachbefehl ist: „Heckklappe öffnen!“.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Bediensystem einen Näherungssensor zum Erfassen einer Annäherungsrichtung eines Betätigungselements an die berührungsempfindliche Anzeige- und Bedieneinrichtung umfasst, wobei die Steuerung ferner derart ausgebildet ist, die mindestens eine Funktion nur auszuführen, wenn das Betätigungselement aus einer vorgegebenen Annäherungsrichtung angenähert wird, und/oder wobei die Steuerung ferner derart ausgebildet ist, das Ausführen der mindestens einen Funktion abzubrechen, wenn das Betätigungselement aus einem Erfassungsbereich des Näherungssensors entfernt wird. Hierdurch wird ein Schutz vor einer Fehlbedienung der Funktion weiter verbessert, da gezielt festgelegt werden kann, welcher der Fahrzeuginsassen das mindestens eine virtuelle Bedienelement betätigen und die zugehörige Funktion auslösen darf. Durch die zweite Alternative wird eine einfache Möglichkeit bereitgestellt, eine bereits ausgelöste Funktion abzubrechen. Hierdurch wird die Sicherheit beim Betrieb der Funktion gesteigert.
  • Bei einer Ausführungsform des Kraftfahrzeugs ist vorgesehen, dass die berührungsempfindliche Anzeige- und Bedieneinrichtung oder zumindest das darauf dargestellte mindestens eine virtuelle Bedienelement an einem bei ordnungsgemäßer Sitzposition ausschließlich für einen ausgewählten Fahrzeuginsassen erreichbaren Ort im Kraftfahrzeug angeordnet ist. Ist beispielsweise eine Bedienung der Funktion ausschließlich durch einen Fahrer des Kraftfahrzeugs vorgesehen, so wird das zugehörige virtuelle Bedienelement (bzw. die berührungsempfindliche Anzeige- und Bedieneinrichtung) auf der Fahrerseite angeordnet, sodass andere Fahrzeuginsassen, wie beispielsweise ein Beifahrer, das virtuelle Bedienelement nicht ohne Weiteres betätigen können. Beispielsweise kann das virtuelle Bedienelement auf einer berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung hinter einem Lenkrad des Kraftfahrzeugs angeordnet sein. Sofern zusätzlich eine Annäherungsrichtung erfasst und bestimmt wird, kann das virtuelle Bedienelement auch auf einer in einer Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs angeordneten berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung dargestellt und verwendet werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist dieselben Vorteile wie die entsprechenden Merkmale des Bediensystems auf.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des Bediensystems für ein Kraftfahrzeug;
    • 2 eine schematische Darstellung einer Anordnung eines virtuellen Bedienelements auf einer Anzeige- und Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug zur Verdeutlichung der Erfindung;
    • 3 eine schematische Darstellung einer weiteren Anordnung eines virtuellen Bedienelements auf einer Anzeige- und Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug zur Verdeutlichung der Erfindung.
  • In 1 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des Bediensystems 1 für ein Kraftfahrzeug 50 gezeigt. Das Bediensystem 1 umfasst eine berührungsempfindliche Anzeige- und Bedieneinrichtung 2 zum Darstellen von einem virtuellen Bedienelement 10 und eine Steuerung 3 zum Ansteuern einer mit dem mindestens einen virtuellen Bedienelement 10 verknüpften Funktion 20 des Kraftfahrzeugs 50. Im gezeigten Beispiel umfasst die Funktion 20 das Öffnen einer Heckklappe 51 des Kraftfahrzeugs 50 mittels eines Elektromotors 52.
  • Die Steuerung 3 ist hierzu derart ausgebildet, eine Betätigung des dargestellten virtuellen Bedienelements 10 auf der berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung 2 durch einen Nutzer zu erkennen und die zugehörige Funktion 20 des Kraftfahrzeugs 50 bei einer erkannten Betätigung auszuführen. Hierzu überprüft die Steuerung 3 das Vorliegen einer Freigabebedingung 4 und veranlasst das Darstellen des virtuellen Bedienelements 10 auf der berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung 2 nur in dem Fall, in dem die Freigabebedingung 4 vorliegt. Im gezeigten Beispiel ist die Freigabebedingung 4 ein festgestellter Stillstand des Kraftfahrzeugs 50 oder ein abgeschalteter Motor des Kraftfahrzeugs 50. Die zugehörigen Zustandsinformationen können beispielsweise bei einem Bordcomputer des Kraftfahrzeugs 50 abgefragt und/oder von diesem bereitgestellt werden.
  • Liegt die Freigabebedingung 4 vor und das mindestens eine virtuelle Bedienelement 10 ist auf der berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung 2 dargestellt, so kann die zugehörige Funktion, das heißt das Öffnen der Heckklappe 51, ausgelöst werden, indem das virtuelle Bedienelement 10 betätigt wird. Zum Betätigen des mindestens einen dargestellten virtuellen Bedienelements 10 muss ein mit dem mindestens einen dargestellten virtuellen Bedienelement 10 korrespondierendes Bedienmuster ausgeführt werden. Das Bedienmuster ist hierbei derart gewählt, dass eine Fehlbedienung erschwert wird, das heißt dass ein Starten der Funktion 20 aufgrund einer zufälligen und ungewollten Berührung verhindert bzw. erschwert wird. Das Bedienmuster kann beispielsweise eine Wischbewegung entlang eines als Slider ausgebildeten virtuellen Bedienelements 10 sein. Das Bedienmuster kann ferner ein Verweilen an einer Endposition des Sliders umfassen. Das Öffnen der Heckklappe 51 wird dann beispielsweise ausgelöst, wenn der Slider mittels eines Betätigungselements, beispielsweise eines Fingers des Nutzers, von einer Startposition in eine Endposition gebracht wird und anschließend für eine Mindestdauer, beispielsweise einige Sekunden, mit dem Betätigungselement an der Endposition verweilt wird. Die Steuerung 3 führt die Funktion 20 dann aus und steuert hierzu den Elektromotor 52 der automatisierten Heckklappe 51 an.
  • Es kann hierbei vorgesehen sein, dass die Steuerung 3 das Ausführen der Funktion 20 abbricht, wenn das Ausführen des Bedienmusters unterbrochen wird. Im beschriebenen Beispiel kann beispielsweise vorgesehen sein, dass nach Beginn des Öffnens der Heckklappe 51 mit dem Betätigungselement weiter an der Endposition des Sliders verweilt werden muss, damit eine Bewegung der Heckklappe 51 nicht unterbrochen wird. Wird das Betätigungselement hingegen von der Endposition entfernt, so wird die Bewegung der Heckklappe 51 gestoppt.
  • Der Ablauf ist zusammengefasst also wie folgt:
    • - Wischbewegung entlang des Sliders und Verweilen an der Endposition für eine Mindestdauer: Starten des Öffnens der Heckklappe 51,
    • - weiteres Verweilen an der Endposition nach Ablauf der Mindestdauer: Fortsetzen des Öffnens der Heckklappe 51,
    • - Entfernen des Betätigungselements von der Endposition bzw. dem virtuellen Bedienelement 10: Abbruch der Bewegung bzw. des Öffnens der Heckklappe 51.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Steuerung 3 ferner das Darstellen eines weiteren virtuellen Bedienelements 11 auf der berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung 2 veranlasst und bei einer erfassten Betätigung des weiteren virtuellen Bedienelements 11 das Ausführen der mindestens einen Funktion 20 abbricht.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass das Bediensystem 1 mindestens ein Mikrofon 5 zum Erfassen eines Sprachbefehls 16 des Nutzers umfasst, wobei die Steuerung 2 ferner derart ausgebildet ist, die Funktion 20 erst auszulösen, wenn zusätzlich ein vorgegebener Sprachbefehl 16 erfasst und erkannt wurde.
  • Es kann ferner vorgesehen sein, dass das Bediensystem 1 einen Näherungssensor 6 zum Erfassen einer Annäherungsrichtung 13, 14 eines Betätigungselements an die berührungsempfindliche Anzeige- und Bedieneinrichtung 2 aufweist, wobei die Steuerung 3 ferner derart ausgebildet ist, die Funktion 20 nur auszuführen, wenn das Betätigungselement aus einer vorgegebenen Annäherungsrichtung 13, 14 angenähert wird, und/oder wobei die Steuerung 3 ferner derart ausgebildet ist, das Ausführen der Funktion 20 abzubrechen, wenn das Betätigungselement aus einem Erfassungsbereich des Näherungssensors 6 entfernt wird.
  • In 2 ist eine schematische Darstellung einer Anordnung eines virtuellen Bedienelements 10 auf einer Anzeige- und Bedieneinrichtung 2 in einem Kraftfahrzeug 50 zur Verdeutlichung der Erfindung gezeigt. Das Kraftfahrzeug 50 weist ein Bediensystem 1 auf. Ein mit einer Funktion zum Öffnen einer Heckklappe des Kraftfahrzeugs 50 verknüpftes virtuelles Bedienelement 10 ist bei Vorliegen einer Freigabebedingung auf der Anzeige- und Bedieneinrichtung 2 dargestellt, wobei das virtuelle Bedienelement 10 als Slider ausgebildet ist. Es ist hierbei vorgesehen, dass das virtuelle Bedienelement 10 an einem bei ordnungsgemäßer Sitzposition ausschließlich für einen Fahrer des Kraftfahrzeugs 50 erreichbaren Ort im Kraftfahrzeug 50 angeordnet ist, wobei das virtuelle Bedienelement 10 hierzu auf der Anzeige- und Bedieneinrichtung 2 eines hinter einem Lenkrad 53 angeordneten Fahrerdisplays angeordnet bzw. dargestellt ist. Eine Betätigung durch den Fahrer ist nur durch ein Hindurchgreifen durch das Lenkrad 53 oder ein seitliches Eingreifen hinter das Lenkrad 53 möglich. Eine Betätigung des virtuellen Bedienelements 10 durch einen Beifahrer ist hingegen überhaupt nicht möglich, da dieser seine ordnungsgemäße Sitzposition erst verlassen müsste, um eine Betätigung vornehmen zu können. Eine Fehlbedienung, das heißt ein ungewolltes oder zufälliges Ausführen der Funktion zum Öffnen der Heckklappe sowohl durch den Fahrer als auch durch andere Fahrzeuginsassen ist daher erschwert.
  • Zum Öffnen der Heckklappe des Kraftfahrzeugs 50 muss der Slider beispielsweise entlang einer Richtung 12 nach unten bewegt werden, wobei an einer Endposition am unteren Ende des Sliders für eine Mindestdauer verweilt werden muss, damit das virtuelle Bedienelement 10 betätigt wird und die zugehörige Funktion gestartet wird. Die Bewegung und das Verweilen entsprechen hierbei einem Bedienmuster 15, welches ausgeführt werden muss, damit die Funktion ausgeführt wird.
  • In 3 ist eine schematische Darstellung einer weiteren Anordnung eines virtuellen Bedienelements 10 auf einer Anzeige- und Bedieneinrichtung 2 in einem Kraftfahrzeug zur Verdeutlichung der Erfindung gezeigt. Das Kraftfahrzeug weist ein Bediensystem 1 auf. Ein mit einer Funktion zum Öffnen einer Heckklappe des Kraftfahrzeugs 50 verknüpftes virtuelles Bedienelement 10 ist bei Vorliegen einer Freigabebedingung auf der Anzeige- und Bedieneinrichtung 2 dargestellt, wobei das virtuelle Bedienelement 10 als Slider ausgebildet ist.
  • Im Gegensatz zu dem in der 2 gezeigten Beispiel sind die Anzeige- und Bedieneinrichtung 2 und das virtuelle Bedienelement 10 in einer Mittelkonsole 54 des Kraftfahrzeugs 50 angeordnet. Zum Vermeiden einer Fehlbedienung durch einen Beifahrer weist das Bediensystem 1 einen Näherungssensor 6 auf, der eine Annäherungsrichtung 13, 14 eines Betätigungselements, beispielsweise eines Fingers eines Nutzers, an die berührungsempfindliche Anzeige- und Bedieneinrichtung 2 erfasst. Die Steuerung des Bediensystems 1 ist ferner derart ausgebildet, die Funktion nur auszuführen, wenn das Betätigungselement aus einer vorgegebenen Annäherungsrichtung 13, 14 angenähert wird. Befindet sich eine Fahrerseite beispielsweise links von der Mittelkonsole 54, so wird die Funktion nur bei einer aus dieser Annäherungsrichtung 13 heraus erfolgenden Betätigung des virtuellen Bedienelements 10 ausgeführt. Bei Annäherung eines Betätigungselements aus der Annäherungsrichtung 14, das heißt von der Beifahrerseite aus, wird die Funktion hingegen nicht ausgeführt.
  • Zum Öffnen der Heckklappe des Kraftfahrzeugs 50 muss der Slider beispielsweise entlang einer Richtung 12 nach unten bewegt werden, wobei an einer Endposition am unteren Ende des Sliders für eine Mindestdauer verweilt werden muss, damit das virtuelle Bedienelement 10 betätigt wird und die zugehörige Funktion ausgeführt wird. Die Bewegung und das Verweilen entsprechen hierbei einem Bedienmuster 15, welches ausgeführt werden muss, damit die Funktion ausgeführt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bediensystem
    2
    berührungsempfindliche Anzeige- und Bedieneinrichtung
    3
    Steuerung
    4
    Freigabebedingung
    5
    Mikrofon
    6
    Näherungssensor
    10
    virtuelles Bedienelement
    11
    weiteres virtuelles Bedienelement
    12
    Richtung
    13
    Annäherungsrichtung
    14
    Annäherungsrichtung
    15
    Bedienmuster
    16
    Sprachbefehl
    20
    Funktion
    50
    Kraftfahrzeug
    51
    Heckklappe
    52
    Elektromotor
    53
    Lenkrad
    54
    Mittelkonsole

Claims (10)

  1. Bediensystem (1) für ein Kraftfahrzeug (50), umfassend: eine berührungsempfindliche Anzeige- und Bedieneinrichtung (2) zum Darstellen von mindestens einem virtuellen Bedienelement (10), und eine Steuerung (3) zum Ansteuern einer mit dem mindestens einen virtuellen Bedienelement (10) verknüpften Funktion des Kraftfahrzeugs (50), wobei die Steuerung (3) derart ausgebildet ist, eine Betätigung des mindestens einen virtuellen Bedienelements (10) durch einen Nutzer zu erkennen und die mindestens eine Funktion des Kraftfahrzeugs (50) bei einer erkannten Betätigung auszuführen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (3) ferner derart ausgebildet ist, nur bei Vorliegen mindestens einer Freigabebedingung (4) das Darstellen des mindestens eines virtuellen Bedienelements (10) auf der berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung (2) zu veranlassen, wobei zum Betätigen des mindestens einen dargestellten virtuellen Bedienelements (10) ein mit dem mindestens einen dargestellten virtuellen Bedienelement (10) korrespondierendes Bedienmuster (15) ausgeführt werden muss.
  2. Bediensystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienmuster (15) ein Verweilen eines Betätigungselements auf dem mindestens einen virtuellen Bedienelement (10) umfasst.
  3. Bediensystem () nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung ferner derart ausgebildet ist, ein Ausführen der mindestens einen Funktion abzubrechen, wenn das Ausführen des Bedienmusters (15) unterbrochen wird.
  4. Bediensystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (3) ferner derart ausgebildet ist, ein Darstellen eines weiteren Bedienelements (11) auf der berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung (2) zu veranlassen und bei einer erfassten Betätigung des weiteren Bedienelements (11) das Ausführen der mindestens einen Funktion abzubrechen.
  5. Bediensystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bediensystem (1) mindestens ein Mikrofon (5) zum Erfassen eines Sprachbefehls des Nutzers umfasst, wobei die Steuerung (3) ferner derart ausgebildet ist, die Funktion erst auszulösen, wenn zusätzlich ein vorgegebener Sprachbefehl erfasst und erkannt wurde.
  6. Bediensystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Näherungssensor (6) zum Erfassen einer Annäherungsrichtung (13, 14) eines Betätigungselements an die berührungsempfindliche Anzeige- und Bedieneinrichtung (2), wobei die Steuerung (3) ferner derart ausgebildet ist, die mindestens eine Funktion nur auszuführen, wenn das Betätigungselement aus einer vorgegebenen Annäherungsrichtung (13, 14) angenähert wird, und/oder wobei die Steuerung (2) ferner derart ausgebildet ist, das Ausführen der mindestens einen Funktion abzubrechen, wenn das Betätigungselement aus einem Erfassungsbereich des Näherungssensors (6) entfernt wird.
  7. Bediensystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion ein Öffnen und/oder ein Schließen einer automatisierten Kraftfahrzeugtür (51) des Kraftfahrzeugs (50) umfasst.
  8. Kraftfahrzeug (50), umfassend mindestens ein Bediensystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Kraftfahrzeug (50) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die berührungsempfindliche Anzeige- und Bedieneinrichtung (2) oder zumindest das darauf dargestellte mindestens eine virtuelle Bedienelement (10) an einem bei ordnungsgemäßer Sitzposition ausschließlich für einen ausgewählten Fahrzeuginsassen erreichbaren Ort im Kraftfahrzeug (50) angeordnet ist.
  10. Verfahren zum Bedienen mindestens einer Funktion in einem Kraftfahrzeug (50), umfassend die Schritte: Darstellen mindestens eines virtuellen Bedienelements (10) mittels einer berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung (2), Ansteuern mindestens einer mit dem mindestens einen virtuellen Bedienelement (10) verknüpften Funktion des Kraftfahrzeugs (50) mittels einer Steuerung (2), wobei eine Betätigung des virtuellen Bedienelements (10) durch einen Nutzer erkannt wird und die mindestens eine Funktion des Kraftfahrzeugs (50) bei einer erkannten Betätigung ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine virtuelle Bedienelement (10) nur bei Vorliegen mindestens einer Freigabebedingung (4) auf der berührungsempfindlichen Anzeige- und Bedieneinrichtung (2) dargestellt wird und dass zum Betätigen des virtuellen Bedienelements (10) ein mit dem dargestellten mindestens einen virtuellen Bedienelement (10) korrespondierendes Bedienmuster (15) ausgeführt werden muss.
DE102019201498.4A 2019-02-06 2019-02-06 Bediensystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bedienen mindestens einer Funktion in einem Kraftfahrzeug Active DE102019201498B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201498.4A DE102019201498B4 (de) 2019-02-06 2019-02-06 Bediensystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bedienen mindestens einer Funktion in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201498.4A DE102019201498B4 (de) 2019-02-06 2019-02-06 Bediensystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bedienen mindestens einer Funktion in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019201498A1 DE102019201498A1 (de) 2020-08-06
DE102019201498B4 true DE102019201498B4 (de) 2023-08-03

Family

ID=71615837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019201498.4A Active DE102019201498B4 (de) 2019-02-06 2019-02-06 Bediensystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bedienen mindestens einer Funktion in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019201498B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015214793A1 (de) 2015-08-03 2017-02-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Bedienvorrichtung für eine motorisch verstellbare Seitentür eines Fahrzeugs
DE102017200769A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015214793A1 (de) 2015-08-03 2017-02-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Bedienvorrichtung für eine motorisch verstellbare Seitentür eines Fahrzeugs
DE102017200769A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019201498A1 (de) 2020-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010024776B4 (de) Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
EP2786047B1 (de) Betätigungseinrichtung für ein getriebe eines kraftfahrzeugs
EP2689319B1 (de) Verfahren zum erkennen einer betätigungsbewegung für eine betätigungsvorrichtung eines kraftfahrzeug-ausstattungselements und betätigungsvorrichtung eines kraftfahrzeug-ausstattungselements
EP3152076B1 (de) Verfahren zum steuern eines elektrisch verstellbaren schiebedachs eines kraftfahrzeugs
WO2017021203A1 (de) Bedienvorrichtung für eine motorisch verstellbare seitentür eines fahrzeugs
DE102012012729A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Bedienen von Einrichtungen eines Fahrzeugs
EP3393843A1 (de) Fahrzeug mit einer bilderfassungseinheit und einem bediensystem zum bedienen von einrichtungen des fahrzeugs sowie verfahren zum betreiben des bediensystems
EP3519250A1 (de) Türgriff, türinnenverkleidung und fortbewegungsmittel
EP3551491A1 (de) Bedieneinrichtung für ein infotainmentsystem eines kraftfahrzeugs, verfahren zur ermittlung des aufenthaltsortes einer bedienperson eines solchen bedienelements
EP2361337B1 (de) Verfahren zur steuerung eines schliessvorgangs eines fahrzeugflügels und korrespondierendes fahrzeugschliesssystem
DE102012011179A1 (de) Vorrichtung zur Bedienung einesKraftfahrzeuges
DE102019201498B4 (de) Bediensystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bedienen mindestens einer Funktion in einem Kraftfahrzeug
DE102013219511B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Eingabevorrichtung eines Bediensystems, Kraftfahrzeug, Computerprogramm, Computer-Programmprodukt
EP4003773B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aktivierung eines reinigungsmodus einer touchbedienbaren schaltfläche
DE102017213580B4 (de) Bedienvorrichtung für ein Schiebe- und/oder Ausstelldach eines Kraftfahrzeugs, System aus einer Bedienvorrichtung und einem Schiebe- und/oder Ausstelldach eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Bedienen eines Schiebe- und/oder Ausstelldachs eines Kraftfahrzeugs
DE102013006174A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems eines Kraftwagens und Bediensystem für einen Kraftwagen
DE102015014208B4 (de) Fahrzeug mit einem Schließsystem
WO2018189052A1 (de) Lenkvorrichtungsanordnung für ein fahrzeug sowie verfahren zur vermeidung von fehleingaben bei einer fahrzeughupe
WO2001044006A1 (de) Verfahren zum betrieb eines systems mit mindestens einem bewegten teil
DE102017200769A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017129436B4 (de) Bedieneinheit für ein Fahrzeug, insbesondere für mindestens eine Fahrzeugkomponente
DE102021207689A1 (de) Einrichtung zum Öffnen einer Fahrzeugtür und Fahrzeug mit einer solchen Einrichtung
DE102017127222B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer kapazitiven Eingabevorrichtung; kapazitive Eingabevorrichtung; Kraftfahrzeug
WO2023031088A1 (de) Verfahren für den betrieb einer klappenanordnung eines kraftfahrzeugs
DE112021005450T5 (de) Kraftfahrzeugverkleidungsteil mit intuitiven intelligenten Schaltern unter der weichen Kraftfahrzeugverkleidungshaut

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final