DE102019201326A1 - Steam cooker with a specific conveying device for supplying liquid to a tank of a steam generating device - Google Patents

Steam cooker with a specific conveying device for supplying liquid to a tank of a steam generating device Download PDF

Info

Publication number
DE102019201326A1
DE102019201326A1 DE102019201326.0A DE102019201326A DE102019201326A1 DE 102019201326 A1 DE102019201326 A1 DE 102019201326A1 DE 102019201326 A DE102019201326 A DE 102019201326A DE 102019201326 A1 DE102019201326 A1 DE 102019201326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
steam
roll
tank
steam cooker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019201326.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Ludovic Ball
Manfred Hintermayer
Andreas Unruh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102019201326.0A priority Critical patent/DE102019201326A1/en
Publication of DE102019201326A1 publication Critical patent/DE102019201326A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/327Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation with air moisturising

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Abstract

Ein Aspekt betrifft ein Dampfgargerät (1), mit einer Dampferzeugungseinrichtung (7), mit welcher Dampf zum Zubereiten von Lebensmitteln in einem Garraum (4) des Dampfgargeräts (1) erzeugbar ist, wobei die Dampferzeugungseinrichtung (7) einen Tank (8) für Flüssigkeit (21) aufweist, die zum Verdampfen vorgesehen ist, und eine Fördereinrichtung (10) aufweist, mit welcher zum Befüllen des Tanks (8) Flüssigkeit (21) von einem separaten Nachfüllreservoir (20) zum Tank (8) leitbar ist, wobei die Fördereinrichtung (10) eine Leitung (12) aufweist, die mit dem Tank (8) verbunden ist, und bewegbar im Dampfgargerät (1) angeordnet ist, wobei die Leitung (12) in Richtung ihrer Leitungslängsachse (A) ausziehbar und einziehbar angeordnet ist, wobei zumindest ein erstes Teilelement (13) der Leitung (12) zum Einziehen der Leitung (12) auf eine Aufroll-Abrolleinheit (14) aufrollbar ist und zum Ausziehen der Leitung (12) von der Aufroll-Abrolleinheit (14) abrollbar ist.One aspect relates to a steam cooker (1) with a steam generator (7) with which steam for preparing food can be generated in a cooking space (4) of the steam cooker (1), the steam generator (7) having a tank (8) for liquid (21), which is provided for evaporation, and has a conveying device (10) with which liquid (21) can be conveyed from a separate refill reservoir (20) to the tank (8) for filling the tank (8), the conveying device (10) has a line (12) which is connected to the tank (8) and is movably arranged in the steam cooker (1), the line (12) being arranged to be extendable and retractable in the direction of its line longitudinal axis (A), wherein at least a first sub-element (13) of the line (12) can be rolled up to pull the line (12) onto a roll-up unwinding unit (14) and can be unrolled from the roll-up unrolling unit (14) to pull out the line (12).

Description

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Dampfgargerät mit einer Dampferzeugungseinrichtung. Mit der Dampferzeugungseinrichtung ist Dampf zum Zubereiten von Lebensmitteln in einem Garraum des Dampfgargeräts erzeugbar. Die Dampferzeugungseinrichtung weist einen Tank für Flüssigkeit auf, die zum Verdampfen vorgesehen ist. Darüber hinaus weist die Dampferzeugungseinrichtung eine Fördereinrichtung auf, mit welcher zum Befüllen des Tanks Flüssigkeit von einem Nachfüllreservoir zum Tank leitbar ist. Die Fördereinrichtung weist eine Leitung auf, die mit dem Tank verbunden ist. Die Leitung ist bewegbar am Dampfgargerät angeordnet.One aspect of the invention relates to a steam cooker with a steam generating device. With the steam generating device, steam for preparing food can be generated in a cooking space of the steam cooking device. The steam generating device has a tank for liquid, which is provided for evaporation. In addition, the steam generating device has a conveying device with which liquid can be conducted from a refill reservoir to the tank in order to fill the tank. The conveyor has a line which is connected to the tank. The line is movably arranged on the steam cooker.

Bei Dampfgargeräten ist es bekannt, dass der Tank der Dampferzeugungseinrichtung immer wieder nachgefüllt werden muss. In dem Zusammenhang sind Dampfgargeräte bekannt, bei denen der Tank selbst aus dem Dampfgargerät entnommen werden kann und dann direkt, beispielsweise an einem Wasserhahn, nachgefüllt werden kann. Darüber hinaus sind auch Dampfgargeräte bekannt, bei denen der Tank nur aufwendiger aus dem Dampfgargerät entnommen werden kann oder fest verbaut ist. Insbesondere bei derartigen Ausgestaltungen ist es vorgesehen, dass zum Befüllen beziehungsweise Nachfüllen von Flüssigkeit in dem Tank ein spezifischer Nachfüllvorgang erfolgt. Dazu wird ein geräteexternes Nachfüllreservoir bereitgestellt, was beispielsweise eine Schale oder ein Trinkglas oder dergleichen sein kann, in dem Wasser enthalten ist. Über die dafür vorgesehene Fördereinrichtung kann dann über dieses Nachfüllreservoir Flüssigkeit zum Tank geleitet werden.In the case of steam cookers, it is known that the tank of the steam generating device has to be refilled again and again. In this context, steam cookers are known in which the tank itself can be removed from the steam cooker and then refilled directly, for example at a tap. In addition, steam cookers are also known in which the tank can only be removed from the steam cooker with more effort or is permanently installed. In particular with such configurations, it is provided that a specific refilling process takes place for filling or refilling liquid in the tank. For this purpose, a refill reservoir external to the device is provided, which can be, for example, a bowl or a drinking glass or the like, in which water is contained. Liquid can then be fed to the tank via this refill reservoir via the delivery device provided for this purpose.

Derartiges ist beispielsweise aus der DE 10 2007 040 310 A1 bekannt. Die dortige Leitung mit der Fördereinrichtung ist fest verbaut und kann nur in einem vorderen Abschnitt verschwenkt beziehungsweise nach vorne geklappt werden. Entsprechendes ist aus der DE 10 2013 106 506 A1 bekannt.Such is for example from the DE 10 2007 040 310 A1 known. The line there with the conveyor is permanently installed and can only be pivoted or folded forward in a front section. The corresponding is from the DE 10 2013 106 506 A1 known.

Bei diesen bekannten Ausführungen ist die Handhabung der Fördereinrichtung schwierig. Es kann lediglich nur dieser vordere in sich starre Teil nach außen geschwenkt beziehungsweise nach außen geklappt werden. Die diesbezügliche Bewegbarkeit ist daher eingeschränkt, sodass das Einführen in ein Nachfüllreservoir Nachteile hat. In dem Zusammenhang kann das Nachfüllreservoir nur eine bestimmte Höhe aufweisen, um bei diesem Schwenkvorgang die Leitung auch in das Nachfüllreservoir einbringen zu können. Darüber hinaus kann durch diese Schwenkbewegung gegebenenfalls auch ein Umstoßen des Nachfüllreservoirs auftreten.In these known designs, the handling of the conveyor is difficult. Only this front rigid part can be swiveled outwards or folded outwards. The mobility in this regard is therefore restricted, so that the introduction into a refill reservoir has disadvantages. In this connection, the refill reservoir can only have a certain height, so that the line can also be introduced into the refill reservoir during this pivoting process. In addition, this swivel movement can also cause the refill reservoir to be knocked over.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Dampfgargerät zu schaffen, bei welchem die Handhabung einer Fördereinrichtung zum Fördern von Flüssigkeit von einem Nachfüllreservoir zu einem Tank der Dampferzeugungseinrichtung verbessert ist.It is an object of the present invention to provide a steam cooking device in which the handling of a conveying device for conveying liquid from a refill reservoir to a tank of the steam generating device is improved.

Diese Aufgabe wird durch ein Dampfgargerät gemäß dem Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by a steam cooker according to claim 1.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Dampfgargerät. Das Dampfgargerät weist eine Dampferzeugungseinrichtung auf, mit welcher Dampf zum Zubereiten von Lebensmitteln in einem Garraum des Dampfgargeräts erzeugbar ist. Die Dampferzeugungseinrichtung weist einen Tank für Flüssigkeit auf, die zum Verdampfen vorgesehen ist. Darüber hinaus weist die Dampferzeugungseinrichtung eine Fördereinrichtung auf, mit welcher zum Befüllen des Tanks Flüssigkeit von dem Nachfüllreservoir zum Tank leitbar ist. Die Fördereinrichtung weist eine Leitung auf, die mit dem Tank verbunden ist. Die Leitung ist bewegbar am Dampfgargerät angeordnet.One aspect of the invention relates to a steam cooker. The steam cooker has a steam generating device with which steam for preparing food can be generated in a cooking chamber of the steam cooker. The steam generating device has a tank for liquid, which is provided for evaporation. In addition, the steam generating device has a conveying device with which liquid can be conducted from the refill reservoir to the tank in order to fill the tank. The conveyor has a line which is connected to the tank. The line is movably arranged on the steam cooker.

Die Leitung ist in Richtung ihrer Leitungslängsachse ausziehbar und einziehbar in dem Dampfgargerät angeordnet. Zumindest ein erstes Teilelement der Leitung ist insbesondere zum Einziehen der Leitung auf eine Aufroll-Abrolleinheit der Fördereinrichtung aufrollbar und ist zum Ausziehen der Leitung von der Aufroll-Abrolleinheit abrollbar. Durch eine derartige Ausgestaltung wird die Handhabung der Fördereinrichtung verbessert. Die Leitung kann in vielfältiger und flexibler Weise aufgerollt und abgerollt werden. Dadurch kann sie auch einfach und vielfältig auch weiter nach vorne aus dem Dampfgargerät ausgezogen werden. Die Handhabung der Leitung, insbesondere im Hinblick auf die Kopplung mit dem Nachfüllreservoir, ist dadurch deutlich verbessert. Darüber hinaus ist es durch diese Ausgestaltung auch ermöglicht, dass im nicht benötigten Zustand die Leitung kompakt und platzsparend in dem Dampfgargerät verstaut ist. Es kann vorgesehen sein, dass die Leitung nunmehr auch eine größere Länge aufweist, um diesbezüglich auch weiter aus dem Dampfgargerät ausbringen zu können. Da eine derartige längere Leitung dann auch bezüglich dem Verstau entsprechend handzuhaben ist, ist durch die Erfindung auch dieses Problem gelöst. Auch die diesbezüglich längere Leitung kann somit einfach und platzsparend verstaut werden. Durch das Aufrollen ist stets auch eine Position der Leitung erreicht, die auch das nachfolgende Wiederausziehen sicher und zuverlässig ermöglicht. Eine Knäuelbildung der Leitung beim Verstauen ist dadurch auch verhindert.The line is extendable in the direction of its longitudinal axis and arranged retractable in the steam cooker. At least a first sub-element of the line can be rolled up, in particular for pulling the line onto a reel-unrolling unit of the conveying device, and can be unrolled from the reel-unrolling unit for pulling out the line. The handling of the conveying device is improved by such a configuration. The line can be rolled up and unrolled in a variety of flexible ways. This means that it can also be pulled out of the steam cooker easily and in a variety of ways. The handling of the line, in particular with regard to the coupling to the refill reservoir, is significantly improved as a result. In addition, this configuration also makes it possible for the line to be stowed compactly and in a space-saving manner in the steamer when it is not required. It can be provided that the line now also has a greater length in order in this respect to be able to carry it out further from the steam cooking appliance. Since such a longer line can then also be handled appropriately with regard to storage, this problem is also solved by the invention. The longer cable can also be stowed away easily and space-saving. By rolling up, a position of the line is always reached, which also enables the subsequent pulling out safely and reliably. This also prevents the line from becoming tangled when stowed.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das erste Teilelement ein flexibler Schlauch ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht in besonders vorteilhafter Weise das Aufrollen und Abrollen und somit das quasi auch entsprechende Krümmen der Leitung. Insbesondere ist es durch diese materielle Ausgestaltung auch ermöglicht, dass die Leitung sehr flexibel zu einer Rolle der Aufroll-Abrolleinheit und an dieser anliegend positionierbar ist.It is preferably provided that the first partial element is a flexible hose. This configuration enables the rolling up and unrolling and thus the corresponding bending of the line in a particularly advantageous manner. In particular, it is due to this material design enables the line to be positioned very flexibly with respect to a roll of the roll-up / roll-off unit.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Leitung ein zweites Teilelement aufweist, welches mit dem ersten Teilelement verbunden ist. Insbesondere ist das zweite Teilelement ein nicht aufrollbares Rohr. Durch eine derartige Ausgestaltung wird die Leitung aus zwei verschiedenen Teilelementen gebildet, die unterschiedliche Steifigkeit aufweisen. Somit ist es einerseits ermöglicht, dass das erste Teilelement relativ lang gebildet werden kann und somit eine relativ große Auszugslänge der gesamten Leitung aus dem Dampfgargerät erzielt werden kann. Andererseits kann die Leitung, insbesondere das zweite Teilelement, im nicht benötigten Zustand, in dem es aufgerollt ist, kompakt und platzsparend im Dampfgargerät angeordnet werden. Durch das diesbezüglich steifere zweite Teilelement kann die Handhabung und die Kopplung mit dem Nachfüllreservoir verbessert werden. Insbesondere ist das zweite Teilelement dasjenige Teilelement der Leitung, welches das vordere Ende der Leitung bildet, welches dann mit dem Nachfüllreservoir gekoppelt wird beziehungsweise in das Nachfüllreservoir eingeführt wird. Durch diese Ausgestaltung des zweiten Teilelements mit höherer Steifigkeit ist es dann auch ermöglicht, dass im gekoppelten Zustand der Leitung mit dem Nachfüllreservoir die Leitung nicht von einem Nutzer gehalten werden muss. Durch diese Steifigkeit des zweiten Teilelements bleibt dieses zweite Teilelement dann auch im oder am Nachfüllreservoir selbstständig angeordnet. Die Förderung der Flüssigkeit von dem Nachfüllreservoir zu dem Tank ist dadurch auch sehr effizient ermöglicht.It is preferably provided that the line has a second partial element which is connected to the first partial element. In particular, the second sub-element is a tube that cannot be rolled up. With such a configuration, the line is formed from two different sub-elements that have different stiffness. Thus, on the one hand, it is possible that the first partial element can be made relatively long and thus a relatively large extension length of the entire line can be achieved from the steam cooker. On the other hand, the line, in particular the second sub-element, can be arranged compactly and in a space-saving manner in the steam cooker when it is not required, in which it is rolled up. The handling and the coupling with the refill reservoir can be improved by the stiffer second partial element in this regard. In particular, the second partial element is that partial element of the line which forms the front end of the line, which is then coupled to the refill reservoir or is introduced into the refill reservoir. This configuration of the second partial element with higher rigidity then also makes it possible that the line does not have to be held by a user when the line is coupled to the refill reservoir. Because of the rigidity of the second sub-element, this second sub-element then also remains independently arranged in or on the refill reservoir. The delivery of the liquid from the refill reservoir to the tank is also made possible very efficiently.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das zweite Teilelement im eingezogenen Zustand der Leitung an einem Frontflansch einer Muffel des Dampfgargeräts, welche den Garraum begrenzt, angeordnet ist. Durch eine derartige Ausgestaltung ist dieses zweite Teilelement exponiert und somit für einen Nutzer einfach zugänglich und handhabbar. Andererseits ist durch die Positionierung am Flansch die Zugänglichkeit zum Garraum nicht eingeschränkt, da im Bereich der Beschickungsöffnung des Garraums diese Leitung, insbesondere das zweite Teilelement, nicht im Weg ist, insbesondere wenn diese Leitung nicht benötigt ist und im Verstauzustand am Dampfgargerät angeordnet ist.It is preferably provided that the second partial element in the retracted state of the line is arranged on a front flange of a muffle of the steam cooking device, which delimits the cooking space. By means of such a configuration, this second sub-element is exposed and thus easily accessible and manageable for a user. On the other hand, the positioning on the flange does not restrict access to the cooking space, since in the area of the loading opening of the cooking space, this line, in particular the second partial element, is not in the way, especially when this line is not required and is arranged on the steam cooker when it is stowed.

In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass die Aufroll-Abrolleinheit eine Einzugsmechanik aufweist, mit welcher die Leitung insbesondere automatisch in den eingezogenen Zustand überführbar ist. Dies ist eine besonders vorteilhafte Ausführung, da somit der Aufrollvorgang der Leitung, insbesondere des ersten Teilelements, selbstständig erfolgt. Damit wird Arbeitsaufwand für einen Nutzer reduziert. Insbesondere ist durch diese selbstständige Aufrollung mit der Einzugsmechanik auch stets ein sauberes Aufrollen der Leitung ermöglicht. Insbesondere ist ein ineinander Verknoten oder Verwurschteln vermeidbar.It is advantageously provided that the roll-up / roll-off unit has a pull-in mechanism with which the line can in particular be automatically brought into the drawn-in state. This is a particularly advantageous embodiment, since the line, in particular the first partial element, is thus rolled up independently. This reduces the workload for a user. In particular, this independent reeling with the pull-in mechanism always enables the reel to be reeled cleanly. In particular, knotting or messing with one another can be avoided.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Einzugsautomatik ein Federelement aufweist, welches bei dem Ausziehen beziehungsweise einem Abrollen der Leitung von der Aufroll-Abrolleinheit in einen vorgespannten Zustand übergeführt ist, sodass durch die Rückführung der Vorspannung des Federelements das Einziehen automatisch durchführbar ist. Dadurch ist ein sehr einfach aufgebautes Prinzip realisiert, welches dennoch zuverlässig und hochfunktionell das automatische Aufrollen der Leitung ermöglicht.It is preferably provided that the automatic retraction system has a spring element which, when the line is pulled out or unrolled, is transferred from the reel-unrolling unit into a pretensioned state, so that the retraction of the pretensioning of the spring element enables the retraction to be carried out automatically. As a result, a very simple principle is implemented, which nevertheless enables the cable to be rolled up automatically in a reliable and highly functional manner.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Fördereinrichtung eine Arretiereinheit aufweist, mit welcher der ausgezogene Zustand der Leitung arretierbar ist. Auch dies ist eine weitere sehr vorteilhafte Ausführung, da somit ein ungewolltes Einziehen beziehungsweise Aufrollen der Leitung verhindert ist, wenn sie für einen Nachfüllvorgang nötig ist und in der Gebrauchsstellung angeordnet ist. Durch diese Arretierung kann dann auch die Kopplung der Leitung mit dem Nachfüllreservoir einfach vollzogen werden, da sich keine unerwünschte Lageänderung der Leitung in Richtung ihrer Längsachse einstellt. It is preferably provided that the conveyor device has a locking unit with which the extended state of the line can be locked. This is also another very advantageous embodiment, since it prevents the line from being pulled in or rolled up unintentionally if it is necessary for a refilling process and is arranged in the position of use. With this locking, the coupling of the line to the refill reservoir can then be carried out easily, since there is no undesired change in position of the line in the direction of its longitudinal axis.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der arretierte Zustand der Leitung durch ein Ziehen der Leitung in Richtung ihrer Längsachse in Auszugsrichtung lösbar ist. Dadurch ist ein sehr einfaches und nutzerfreundliches Prinzip geschaffen, um den arretierten Zustand zu lösen. Wird also zunächst die Leitung ausgehend von dem arretierten Zustand weiter nach außen gezogen und somit entgegen der dann nachfolgend durchzuführenden Einzugs- beziehungsweise Aufrollbewegung, wird dieser arretierte Zustand gelöst.It is preferably provided that the locked state of the line can be released by pulling the line in the direction of its longitudinal axis in the pull-out direction. This creates a very simple and user-friendly principle to release the locked state. If the line is first pulled further outwards from the locked state and thus contrary to the pulling-in or rolling-up movement to be carried out subsequently, this locked state is released.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Einziehen der Leitung beziehungsweise das Aufrollen der Leitung ausgehend von dem ausgezogenen beziehungsweise angerollten Zustand der Leitung durch eine Push-Pull-Vorrichtung der Fördereinrichtung startbar ist. Auch dies ist ein sehr einfaches und dennoch hochfunktionelles Prinzip, um den ausgezogenen Zustand zu lösen und den eingezogenen Endzustand einfach und automatisch zu erreichen.It is preferably provided that the pulling in of the line or the rolling up of the line can be started by a push-pull device of the conveying device, starting from the extended or rolled-up state of the line. This is also a very simple, yet highly functional principle to solve the extended state and to easily and automatically achieve the final state.

Der eingezogene Endzustand der Leitung ist insbesondere positionsfixiert, sodass ein unerwünschtes selbstständiges Abrollen der Leitung von der Aufroll-Abrolleinheit verhindert ist. Insbesondere ist die Leitung im eingezogenen Endzustand entgegen der Auszugsrichtung vorgespannt gehalten.The retracted final state of the line is in particular fixed in position, so that undesired independent unrolling of the line from the reel-unrolling unit is prevented. In particular, the line is held in the retracted final state against the pull-out direction.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Fördereinrichtung eine Pumpe aufweist, mit welcher die Flüssigkeit von dem Nachfüllreservoir durch die Leitung zum Tank förderbar ist. Dadurch wird bei einem Nachfüllvorgang die Flüssigkeit auch sehr schnell zum Tank gefördert, sodass die Zeitdauer des Nachfüllvorgangs reduziert ist. Darüber hinaus kann durch diese Ausgestaltung auch ein sehr gleichmäßiges Fördern der Flüssigkeit von dem Nachfüllreservoir zum Tank erfolgen. It is preferably provided that the conveying device has a pump with which the liquid can be conveyed from the refill reservoir through the line to the tank. As a result, the liquid is also conveyed very quickly to the tank during a refilling process, so that the duration of the refilling process is reduced. In addition, this configuration also allows the liquid to be conveyed very evenly from the refill reservoir to the tank.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Aufroll-Abrolleinheit in Höhenrichtung des Dampfgargeräts betrachtet oberhalb einer Muffel des Dampfgargeräts im Dampfgargerät angeordnet ist.It is preferably provided that the roll-up and roll-off unit, viewed in the vertical direction of the steam cooking device, is arranged above a muffle of the steam cooking device in the steam cooking device.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Aufroll-Abrolleinheit eine drehbar gelagerte Rolle aufweist, auf welche die Leitung zumindest mit dem ersten Teilelement aufrollbar und abrollbar ist. Vorzugsweise ist die Rolle um eine Achse drehbar gelagert. Dadurch ist das Abrollen und Aufrollen erleichtert.It is preferably provided that the roll-up roll-off unit has a rotatably mounted roll on which the line can be rolled up and rolled off at least with the first partial element. The roller is preferably mounted rotatably about an axis. This makes unrolling and rolling up easier.

Zusätzlich oder anstatt dazu ist die Rolle, insbesondere in Tiefenrichtung des Dampfgargeräts betrachtet, als gesamtes Element verschiebbar angeordnet. Dadurch ist das Aufrollen und Abrollen auf eine andere Art und Weise ermöglicht. Es wird dann gegebenenfalls eine rutschende Relativbewegung der, insbesondere nur teilweise, um die Rolle gewickelte Leitung an der Rolle durchgeführt.In addition or instead of this, the roller, as viewed in particular in the depth direction of the steam cooking appliance, is arranged as an entire element so as to be displaceable. This enables rolling up and unrolling in a different way. A sliding relative movement of the line, in particular only partially wound around the roll, is then carried out on the roll.

Insbesondere ist die Rolle als Umlenkelement angeordnet, auf welchem die Leitung relativ dazu abrollbar und aufrollbar angeordnet ist, wobei die Leitung maximal teilweise umlaufend um die Rolle auf dieser angeordnet ist.In particular, the roller is arranged as a deflection element on which the line can be unrolled and rolled up relative to it, the line being arranged on the roller in a partially circumferential manner.

Die Aufroll-Abrolleinheit weist vorzugsweise eine Leitungsführung auf, die beabstandet zur Rolle angeordnet ist und mit welcher das Abrollen und das Aufrollen der Leitung auf die Rolle führbar ist. Durch diese Ausgestaltung kann in besonders vorteilhafter Weise ein sauberes Abrollen und Aufrollen ermöglicht werden. Ein Verwurschteln der Leitung oder Abspringen der Leitung von der Rolle ist dadurch vermieden. Durch die Rolle und die dazu radial beabstandete Leitungsführung wird zumindest bereichsweise umlaufend um die Rolle quasi ein Aufrollkanal gebildet, in dem die Leitung bei der Bewegung sicher geführt ist.The roll-up / roll-off unit preferably has a line guide which is arranged at a distance from the roll and with which the roll-off and the roll-up of the line can be guided on the roll. This configuration enables clean rolling and rolling up in a particularly advantageous manner. This prevents the line from messing around or jumping off the line. The roll and the radially spaced line routing, at least in regions surrounding the roll, virtually form a roll-up channel in which the line is securely guided during the movement.

Mit Angaben wie „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten, „horizontal“, „vertikal“, „Tiefenrichtung“, „Breitenrichtung“, „Höhenrichtung“ und dergleichen sind die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und bestimmungsgemäßem Anordnen des Gargeräts gegebenen Positionen und Orientierungen angegeben.With information such as "top", "bottom", "front", "rear," horizontal "," vertical "," depth direction "," width direction "," height direction "and the like, those are given for the intended use and arrangement of the cooking appliance Positions and orientations given.

Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen als von der Erfindung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind somit auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen. Es sind darüber hinaus Ausführungen und Merkmalskombinationen, insbesondere durch die oben dargelegten Ausführungen, als offenbart anzusehen, die über die in den Rückbezügen der Ansprüche dargelegten Merkmalskombinationen hinausgehen oder von diesen abweichen.The features and combinations of features mentioned above in the description and the features and combinations of features mentioned below in the figure description and / or shown in the figures alone can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or alone, without the scope of Leaving invention. Embodiments are thus also to be regarded and encompassed by the invention, which are not explicitly shown or explained in the figures, but which emerge from the explanations explained and can be generated by separate combinations of features. Designs and combinations of features that do not have all the features of an originally formulated independent claim are therefore also to be regarded as disclosed. In addition, versions and combinations of features, in particular those explained above, are to be regarded as disclosed which go beyond or differ from the combinations of features set out in the references of the claims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Dampfgargeräts;
  • 2 eine perspektivische Teildarstellung von Komponenten des Dampfgargeräts gemäß 1;
  • 3 eine vergrößerte Teildarstellung eines Teilbereichs von 2; und
  • 4 eine perspektivische Schnittdarstellung eines Teilbereichs von 3.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with the aid of schematic drawings. Show:
  • 1 a schematic representation of an embodiment of a steam cooker according to the invention;
  • 2nd a partial perspective view of components of the steam cooker according to 1 ;
  • 3rd an enlarged partial view of a portion of 2nd ; and
  • 4th a perspective sectional view of a portion of 3rd .

In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Identical or functionally identical elements are provided with the same reference symbols in the figures.

In 1 ist in einer schematischen Darstellung ein Dampfgargerät 1 gezeigt. Das Dampfgargerät 1 ist zum Zubereiten von Lebensmitteln mittels Dampf ausgebildet. Das Dampfgargerät 1 kann darüber hinaus jedoch auch zusätzliche weitere Funktionen aufweisen, um Lebensmittel zuzubereiten. Beispielsweise sei hier eine Mikrowellengarfunktion, ein Heißluftbetrieb, ein Umluftbetrieb, ein Grillbetrieb etc. genannt. Das Dampfgargerät 1 weist ein Gehäuse 2 auf. In dem Gehäuse 2 ist eine Muffel 3 angeordnet, die einen Garraum 4 begrenzt. Das Dampfgargerät 1 weist darüber hinaus eine Tür 5 auf, die den Garraum 4 frontseitig verschließt. Die Tür 5 ist bewegbar an dem Gehäuse 2 angeordnet. Darüber hinaus weist das Dampfgargerät 1, in Position und Ausgestaltung lediglich beispielhaft zu verstehen, eine Bedien- und Anzeigevorrichtung 6 auf. Des Weiteren weist das Dampfgargerät 1 eine Dampferzeugungseinrichtung 7 auf, die in 1 lediglich symbolhaft durch das Blockelement dargestellt ist. Die Dampferzeugungseinrichtung 7 weist insbesondere eine Verdampfereinheit auf, mittels welcher Flüssigkeit, insbesondere Wasser, verdampft wird, um dann in den Garraum 4 eingebracht werden zu können.In 1 is a schematic representation of a steam cooker 1 shown. The steam cooker 1 is designed to prepare food using steam. The steam cooker 1 However, it can also have additional functions to prepare food. For example, a microwave cooking function, a hot air mode, a circulating air mode, a grill mode etc. may be mentioned here. The steam cooker 1 has a housing 2nd on. In the case 2nd is a muffle 3rd arranged that a cooking space 4th limited. The steam cooker 1 also has a door 5 on the the cooking space 4th closed on the front. The door 5 is movable on the housing 2nd arranged. In addition, the steam cooker has 1 , to be understood in position and configuration merely as an example, a Operating and display device 6 on. Furthermore, the steam cooker has 1 a steam generator 7 on that in 1 is only symbolically represented by the block element. The steam generator 7 has, in particular, an evaporator unit, by means of which liquid, in particular water, is evaporated, and then into the cooking space 4th to be able to be introduced.

Die Dampferzeugungseinrichtung 7 weist darüber hinaus einen Tank 8 auf. Der Tank 8 ist zur Aufnahme der Flüssigkeit, insbesondere Wasser, ausgebildet. Der Tank 8 kann an einer Rückwand 9 des Gehäuses 2 angeordnet sein, insbesondere außenseitig am Dampfgargerät 1 angeordnet sein.The steam generator 7 also has a tank 8th on. The Tank 8th is designed to hold the liquid, especially water. The Tank 8th can on a back wall 9 of the housing 2nd be arranged, in particular on the outside of the steam cooker 1 be arranged.

Zur Befüllung und auch zum Nachfüllen von Flüssigkeit in den Tank 8 weist das Dampfgargerät 1 eine Fördereinrichtung 10 auf, wie sie in 2 gezeigt ist. In 2 ist in einer perspektivischen Teildarstellung das Dampfgargerät 1 mit Teilkomponenten gezeigt. Es ist hier das Gehäuse 2 teilweise abgenommen, sodass die Muffel 3 erkennbar ist. Die Rückwand 9 und eine Bodenwand 11 des Gehäuses 2 sind zu erkennen. Die Fördereinrichtung 10 weist eine Leitung 12 auf. Diese Leitung 12 weist eine Leitungslängsachse A auf. Die Leitung 12 ist in Richtung dieser Leitungslängsachse A ausziehbar und einziehbar im Dampfgargerät 1 angeordnet. Die Leitung 12 weist ein erstes Teilelement 13 auf, welches auf eine Aufroll-Abrolleinheit 14 der Fördereinrichtung 10 aufrollbar ist und zum Ausziehen der Leitung 12 von dieser Aufroll-Abrolleinheit 14 abrollbar ist.For filling and also for refilling liquid in the tank 8th instructs the steam cooker 1 a conveyor 10th on how they're in 2nd is shown. In 2nd is a partial perspective view of the steam cooker 1 shown with sub-components. It's the case here 2nd partially removed so that the muffle 3rd is recognizable. The back wall 9 and a bottom wall 11 of the housing 2nd are recognizable. The conveyor 10th assigns a line 12th on. This line 12th has a longitudinal line axis A. The administration 12th is extendable in the direction of this longitudinal line axis A and retractable in the steam cooker 1 arranged. The administration 12th has a first sub-element 13 on which on a reel-unrolling unit 14 the conveyor 10th can be rolled up and pulled out of the line 12th from this reel-up reel 14 can be unrolled.

Durch diese Ausgestaltung ist es ermöglicht, dass die Leitung 12 in Tiefenrichtung (z-Richtung) des Dampfgargeräts 1 nach vorne ausgezogen und wieder eingerollt werden kann. Somit wird bei dem vorgeschlagenen System erreicht, dass die Leitung 12 unabhängig von einem Verschwenken um ihre Längsachse A bei dem Aufroll- und Abrollvorgang mit größerer oder kleinerer und somit variabler Überstandslänge nach vorne aus dem Dampfgargerät 1 übersteht. Durch das Aufrollen und Abrollen ist es somit ermöglicht, dass diejenige Länge der Leitung 12, die frontseitig aus dem Dampfgargerät 1 herausragt, variiert werden kann. Es ist somit nicht wie im Stand der Technik stets die gleiche Länge der Leitung, die nach vorne übersteht und nur gekippt oder verschwenkt werden kann, sondern die Länge der Leitung 12, die nach vorne aus dem Dampfgargerät 1 herausragt, kann definiert verändert werden.This configuration enables the line 12th in the depth direction (z direction) of the steam cooker 1 can be pulled out and rolled back. The proposed system thus achieves that the line 12th irrespective of a pivoting about its longitudinal axis A during the rolling-up and rolling-off process with a larger or smaller and thus variable projection length to the front out of the steamer 1 survives. By rolling up and unrolling it is possible that the length of the line 12th , the front of the steam cooker 1 stands out, can be varied. It is therefore not always the same length of the line as in the prior art, which protrudes forward and can only be tilted or pivoted, but the length of the line 12th coming out of the steamer 1 protrudes, can be changed in a defined manner.

Vorteilhafterweise ist dieses erste Teilelement 13 ein flexibler Schlauch. Vorzugsweise erstreckt sich dieses erste Teilelement 13 bis zu einer Pumpe 15. Die Pumpe 15 ist insbesondere Bestandteil der Fördereinrichtung 10. Darüber hinaus erstreckt sich dieses erste Teilelement 13 insbesondere bis zu einer Auszugspositionierung 16. Diese Auszugspositionierung 16 ist vorzugsweise auch eine Koppelstelle, an welcher dieses erste Teilelement 13 der Leitung 12 mit einem zweiten Teilelement 17 der Leitung 12 gekoppelt ist. Dieses zweite Teilelement 17 ist im Vergleich zu dem ersten Teilelement 13 starrer. Insbesondere kann das zweite Teilelement 17 in sich vollkommen starr sein. Es kann beispielsweise ein Rohr sein. Das Rohr kann aus Kunststoff oder Metall, insbesondere Edelstahl, sein. Wie zu erkennen ist, ist das zweite Teilelement 17 als geradliniger Rohrstab gebildet, der an seinem dem ersten Teilelement 13 zugewandten Ende eine Krümmung 18 aufweist. Mit dieser Krümmung 18 mündet das zweite Teilelement 17 in das Innere des Dampfgargeräts 1 hinein.This first sub-element is advantageously 13 a flexible hose. This first sub-element preferably extends 13 up to a pump 15 . The pump 15 is particularly part of the funding facility 10th . This first sub-element also extends 13 especially up to a pull-out position 16 . This pull-out positioning 16 is preferably also a coupling point at which this first sub-element 13 the line 12th with a second sub-element 17th the line 12th is coupled. This second sub-element 17th is compared to the first sub-element 13 more rigid. In particular, the second sub-element 17th to be completely rigid in itself. For example, it can be a pipe. The tube can be made of plastic or metal, especially stainless steel. As can be seen, is the second sub-element 17th formed as a rectilinear tubular rod, which is the first partial element 13 end facing a curvature 18th having. With this curvature 18th opens the second sub-element 17th inside the steamer 1 inside.

Insbesondere ist das zweite Teilelement 17 derart unflexibel, dass es in sich nicht aufgerollt werden kann.In particular, the second sub-element 17th so inflexible that it cannot be rolled up in itself.

Vorzugsweise liegt das zweite Teilelement 17 in der Verstaustellung der Leitung 12 und somit in einem Zustand, in dem keine Förderung von Flüssigkeit von einem Nachfüllreservoir zum Tank 8 durchgeführt wird, im Bereich eines Frontflansches 19 der Muffel 3 an. Dadurch ist auch in der Verstaustellung der Leitung 12 dieses zweite Teilelement 17 exponiert angeordnet und jederzeit von einem Nutzer greifbar und handhabbar. Andererseits ragt es nicht in die von dem Flansch 19 umgebene Beschickungsöffnung des Garraums 4 hinein, sodass die Zugänglichkeit zum Garraum 4 durch dieses zweite Teilelement 17 nicht beeinträchtigt ist.The second sub-element is preferably located 17th in the stowage of the line 12th and thus in a state in which there is no conveyance of liquid from a refill reservoir to the tank 8th is carried out in the area of a front flange 19th the muffle 3rd on. This is also in the stowage of the line 12th this second sub-element 17th Exposedly arranged and at any time tangible and manageable by a user. On the other hand, it does not protrude from the flange 19th surrounding loading opening of the cooking space 4th inside, so that access to the cooking space is possible 4th through this second sub-element 17th is not affected.

Wie in 2 zu erkennen ist, ist ein gegenständliches Nachfüllreservoir 20 dargestellt. Dieses Nachfüllreservoir 20 ist hier beispielsweise ein Glas, welches mit Flüssigkeit 21, insbesondere Wasser, gefüllt ist. In 2 ist ein Zustand gezeigt, bei welchem die Leitung 12 in einer Gebrauchsstellung angeordnet ist, sodass hier ein Nachfüllvorgang erfolgen kann. Das Wasser beziehungsweise die Flüssigkeit 21 aus dem Nachfüllreservoir 20 wird mittels der Leitung 12 zum Tank 8 gefördert. Insbesondere wird dabei die Pumpe 15 entsprechend betrieben.As in 2nd can be seen is a refill reservoir 20 shown. This refill reservoir 20 For example, here is a glass filled with liquid 21 , in particular water. In 2nd a state is shown in which the line 12th is arranged in a position of use so that a refilling process can take place here. The water or the liquid 21 from the refill reservoir 20 is by means of the line 12th to the tank 8th promoted. In particular, the pump 15 operated accordingly.

Wie zu erkennen ist, ist die Fördereinrichtung 10 oberhalb der Muffel 3 insbesondere mit der Pumpe 15, dem ersten Teilelement 13 und einer zur Leitung 12 separaten Weiterleitung 22 angeordnet. Die Weiterleitung 22 führt von der Pumpe 15 zum Tank 8.As can be seen, the conveyor is 10th above the muffle 3rd especially with the pump 15 , the first sub-element 13 and one to lead 12th separate forwarding 22 arranged. The forwarding 22 leads from the pump 15 to the tank 8th .

Die Aufroll-Abrolleinheit 14 weist eine Rolle 23 auf. Die Rolle 23 kann in vorteilhafter Weise um eine in Höhenrichtung (y-Richtung) orientierte Drehachse B drehbar gelagert sein. Wie zu erkennen ist, ist das erste Teilelement 13 bereichsweise umlaufend um diese Rolle 23 an dieser anliegend angeordnet. Das erste Teilelement 13 ist aufrollbar und abrollbar auf dieser Rolle 23 angeordnet. Bei der in 2 gezeigten Ausführung ist die Rolle 23 insbesondere als Umlenkrolle ausgebildet. Dies bedeutet bei diesem Ausführungsbeispiel, dass das erste Teilelement 13 maximal nur teilweise umlaufend um die Rolle 23 angeordnet ist und keine vollständige umlaufende Windung auf der Rolle 23 vorliegt. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Rolle 23 als Ganzes betrachtet entlang des Pfeils P verschiebbar ist, insbesondere linear verschiebbar gelagert ist. Insbesondere ist diese Verschiebung in Tiefenrichtung ermöglicht.The roll-off roll unit 14 has a role 23 on. The role 23 can advantageously be rotatably mounted about an axis of rotation B oriented in the height direction (y direction). As can be seen, is the first sub-element 13 in areas surrounding this role 23 arranged adjacent to this. The first sub-element 13 can be rolled up and unrollable on this roll 23 arranged. At the in 2nd execution shown is the role 23 especially designed as a pulley. In this exemplary embodiment, this means that the first partial element 13 at most only partially around the roll 23 is arranged and no complete circumferential turn on the roll 23 is present. In particular, it is provided that the role 23 viewed as a whole, is displaceable along the arrow P, in particular is mounted so as to be linearly displaceable. In particular, this shift in the depth direction is made possible.

Es kann vorgesehen sein, dass die Aufroll-Abrolleinheit 14 eine Einzugsautomatik 24 aufweist. Die Einzugsautomatik 24 ist insbesondere dahingehend ausgebildet, dass die Leitung 12 automatisch in den eingezogenen Zustand zurückführbar ist, wenn sie ausgezogen wurde. Dazu kann die Einzugsautomatik 24 ein nicht gezeigtes Federelement aufweisen. Das Federelement kann dahingehend gestaltet sein, dass bei der Bewegung der gesamten Rolle 23 in Richtung des Pfeils P nach vorne dieses Federelement vorgespannt wird und dann, wenn die Leitung 12 wieder in den aufgerollten Endzustand übergeführt werden soll, diese Rolle 23 automatisch wieder entlang des Pfeils P in den zurückgefahrenen beziehungsweise nach hinten gefahrenen Endzustand übergeführt wird. Dadurch wird dann auch automatisch die Leitung 12 eingezogen, da sie teilweise umlaufend auf der Rolle 23 angeordnet ist.It can be provided that the reel-unwind unit 14 an automatic feeder 24th having. The automatic feeder 24th is especially designed so that the line 12th can automatically be returned to the retracted state when it has been pulled out. The automatic feeder can do this 24th have a spring element, not shown. The spring element can be designed such that when the entire roller moves 23 in the direction of the arrow P forward this spring element is biased and then when the line 12th this role is to be returned to the rolled-up final state 23 automatically along the arrow again P is brought into the retracted or retracted final state. This will automatically make the line 12th moved in because they are partially all around the roll 23 is arranged.

Bei dieser Linearverschiebung entlang des Pfeils P kann die Rolle 23 sich jedoch zusätzlich auch um die Achse B drehen, sodass die Leitung 12 keinerlei unerwünschte Spannungen oder Belastungen erfährt.With this linear displacement along the arrow P can the role 23 However, they also rotate about axis B, so that the line 12th does not experience any undesirable tensions or loads.

Zusätzlich oder anstatt dazu kann in einem weiteren Ausführungsbeispiel vorgesehen sein, dass die Rolle 23 um die Drehachse B drehbar ist und dadurch die Leitung 12 auf die Rolle 23 aufrollbar ist. Insbesondere kann die Rolle 23 als Ganzes betrachtet dann ortsfest und somit nicht verschiebbar angeordnet sein. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann das Aufrollen und Abrollen auch dahingehend erfolgen, dass die Leitung 12 zumindest einmal vollständig umlaufend um die Rolle 23 aufgewickelt ist. In diesem Ausführungsbeispiel kann auch vorgesehen sein, dass eine Bewegung linear in Richtung des Pfeils P von einer Rolle 23 nicht durchgeführt werden kann. Ist ein derartiges Ausführungsbeispiel realisiert, kann auch ein Federelement vorgesehen sein, bei welchem dann das Abrollen der Leitung 12 von der Rolle 23 dazu führt, dass das Federelement vorgespannt wird. Wird dann die Leitung 12 nicht mehr benötigt und soll eingezogen werden, kann dies auch automatisch erfolgen, indem der vorgespannte Zustand des Federelements zurückgeführt wird und damit automatisch der Aufrollvorgang der Leitung 12 auf die Rolle 23 durchgeführt wird.In addition or instead of this, it can be provided in a further embodiment that the role 23 around the axis of rotation B is rotatable and thereby the line 12th on the roll 23 can be rolled up. In particular, the role 23 viewed as a whole, it can then be arranged to be stationary and thus not displaceable. With such a configuration, the rolling up and rolling off can also take place in such a way that the line 12th at least once all round the roll 23 is wound up. In this exemplary embodiment it can also be provided that a movement linearly in the direction of arrow P from a roll 23 cannot be done. If such an embodiment is realized, a spring element can also be provided, in which case the line is then unrolled 12th off the roll 23 leads to the fact that the spring element is biased. Then becomes the line 12th no longer required and should be drawn in, this can also be done automatically by returning the prestressed state of the spring element and thus automatically the winding process of the line 12th on the roll 23 is carried out.

In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Fördereinrichtung 10 eine Arretiereinheit 25 aufweist. Mit der Arretiereinheit 25 kann der ausgezogene Zustand der Leitung 12 arretiert werden. Der arretierte Zustand kann beispielsweise dadurch gelöst werden, dass die Leitung 12 in Richtung der Leitungslängsachse A ausgezogen wird und somit in Auszugsrichtung aus dem Dampfgargerät 1 noch ein Stück weiter heraus gezogen wird. Anschließend kann dann das Einziehen der Leitung 12 entgegen dieser Auszugsrichtung automatisch erfolgen, insbesondere aufgrund der Vorspannung des Federelements.In an advantageous embodiment it is provided that the conveyor 10th a locking unit 25th having. With the locking unit 25th can the extended state of the line 12th be locked. The locked state can be released, for example, by the line 12th in the direction of the line's longitudinal axis A is pulled out and thus in the pull-out direction from the steam cooker 1 is pulled out a little further. Then the line can be pulled in 12th against this pull-out direction take place automatically, in particular due to the bias of the spring element.

Es kann vorgesehen sein, dass die Fördereinrichtung 10 eine Leitungsführung 26 aufweist. Dies kann beispielsweise ein teilweise um die Rolle 23 umlaufender oder radial dazu beabstandeter Führungsbügel sein. Insbesondere ist diese Leitungsführung 26 in Tiefenrichtung betrachtet hinter der Rolle 23 angeordnet. Die Krümmung der Leitungsführung 26 ist vorzugsweise an die Rolle 23 angepasst.It can be provided that the conveyor 10th a routing 26 having. This can, for example, be a part of the role 23 be circumferential or radially spaced guide bracket. In particular, this is routing 26 viewed in the depth direction behind the roll 23 arranged. The curvature of the cable routing 26 is preferably on the role 23 customized.

In 3 ist in einer schematischen vergrößerten Teildarstellung ein Teilausschnitt aus 2 gezeigt. Insbesondere ist dieser durch Teilkomponenten der Fördereinrichtung 10 gezeigt.In 3rd is a schematic enlarged partial view of a partial section 2nd shown. In particular, this is due to sub-components of the conveyor 10th shown.

In 4 ist in einer perspektivischen Schnittdarstellung ein weiterer Teilbereich gezeigt, der die Leitung 12 im geschnittenen Zustand zeigt. Insbesondere ist hier die Verbindungsstelle 28 zwischen dem ersten Teilelement 13 und dem zweiten Teilelement 17 gezeigt. Die Auszugspositionierung 16 ist in 4 nicht gezeigt. Darüber hinaus ist in 4 ein Aufnahmeelement 27 gezeigt, welches Bestandteil der Arretiereinheit 25 ist. Dieses Anschlusselement 27 ist an dem Muffelflansch 19 angeordnet. Über dieses Aufnahmeelement 27 kann dann die arretierte Position der Leitung 12 erfolgen.In 4th a further section is shown in a perspective sectional view, the line 12th shows in the cut state. In particular, here is the junction 28 between the first sub-element 13 and the second sub-element 17th shown. The pull-out positioning 16 is in 4th Not shown. In addition, in 4th a receiving element 27 shown which part of the locking unit 25th is. This connector 27 is on the muffle flange 19th arranged. About this receiving element 27 can then the locked position of the line 12th respectively.

Vorzugsweise ist das erste Teilelement 13 ein Schlauch, insbesondere ein Silikonschlauch.The first sub-element is preferably 13 a hose, in particular a silicone hose.

Es kann vorgesehen sein, dass das Aktivieren des Befüllvorgangs beziehungsweise des Nachfüllvorgangs in einem Bedienelement erfolgt. Das Bedienelement kann Bestandteil der Bedien- und Anzeigevorrichtung 6 sei. Das Bedienelement kann jedoch auch im Bereich der Arretiereinheit 25 angeordnet sein, beispielsweise ein am Aufnahmeelement 27 befindlicher Schalter sein. Der Schalter kann Stellungen aufweisen, mit welchen ein Befüllvorgang oder ein Entleervorgang des Tanks 8 erfolgen kann. Das Entleeren, Entkalken und Spülen der Leitung 12 erfolgt vorzugsweise über eine entsprechende Vorgehensweise, wie es bei einem Befüllvorgang oder Nachfüllvorgang des Tanks 8 durchgeführt wird. Beispielsweise kann in dem Zusammenhang auch ein weiteres Bedienelement vorgesehen sein, welches diesen Reinigungsvorgang starten kann. Auch bei diesem Reinigungsvorgang kann über ein bereitgestelltes Reinigungsmedium, beispielsweise in einem Glas oder dergleichen, diese Leitung 12 gespült werden.Provision can be made for the filling process or the refilling process to be activated in a control element. The control element can be part of the control and display device 6 be. However, the control element can also be in the area of the locking unit 25th be arranged, for example one on the receiving element 27 located switch. The switch can have positions with which a filling process or an emptying process of the tank 8th can be done. Draining, descaling and rinsing the pipe 12th is preferably carried out via a corresponding procedure, as is the case with a filling process or Refill the tank 8th is carried out. For example, a further control element can be provided in the context, which can start this cleaning process. In this cleaning process too, this line can be provided using a cleaning medium provided, for example in a glass or the like 12th be rinsed.

BezugszeichenlisteReference list

11
DampfgargerätSteamer
22nd
Gehäusecasing
33rd
MuffelMuffle
44th
GarraumCooking space
55
Türdoor
66
AnzeigevorrichtungDisplay device
77
DampferzeugungseinrichtungSteam generating device
88th
Tanktank
99
RückwandBack wall
1010th
FördereinrichtungConveyor
1111
BodenwandBottom wall
1212th
Leitungmanagement
1313
TeilelementSub-element
1414
Aufroll-AbrolleinheitRoll-up unrolling unit
1515
Pumpepump
1616
AuszugspositionierungExcerpt positioning
1717th
TeilelementSub-element
1818th
Krümmungcurvature
1919th
FrontflanschFront flange
2020
NachfüllreservoirRefill reservoir
2121
Flüssigkeitliquid
2222
WeiterleitungForwarding
2323
Rollerole
2424th
EinzugsautomatikAutomatic feeder
2525th
ArretiereinheitLocking unit
2626
LeitungsführungRouting
2727
AufnahmeelementReceiving element
2828
VerbindungsstelleLiaison
AA
LeitungslängsachseLongitudinal line axis
BB
DrehachseAxis of rotation
PP
Pfeilarrow
yy
HöhenrichtungHeight direction
ze.g.
TiefenrichtungDepth direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102007040310 A1 [0003]DE 102007040310 A1 [0003]
  • DE 102013106506 A1 [0003]DE 102013106506 A1 [0003]

Claims (15)

Dampfgargerät (1), mit einer Dampferzeugungseinrichtung (7), mit welcher Dampf zum Zubereiten von Lebensmitteln in einem Garraum (4) des Dampfgargeräts (1) erzeugbar ist, wobei die Dampferzeugungseinrichtung (7) einen Tank (8) für Flüssigkeit (21) aufweist, die zum Verdampfen vorgesehen ist, und eine Fördereinrichtung (10) aufweist, mit welcher zum Befüllen des Tanks (8) Flüssigkeit (21) von einem separaten Nachfüllreservoir (20) zum Tank (8) leitbar ist, wobei die Fördereinrichtung (10) eine Leitung (12) aufweist, die mit dem Tank (8) verbunden ist, und bewegbar im Dampfgargerät (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (12) in Richtung ihrer Leitungslängsachse (A) ausziehbar und einziehbar angeordnet ist, wobei zumindest ein erstes Teilelement (13) der Leitung (12) zum Einziehen der Leitung (12) auf eine Aufroll-Abrolleinheit (14) aufrollbar ist und zum Ausziehen der Leitung (12) von der Aufroll-Abrolleinheit (14) abrollbar ist.Steam cooking device (1), with a steam generating device (7), with which steam for preparing food can be generated in a cooking space (4) of the steam cooking device (1), the steam generating device (7) having a tank (8) for liquid (21) which is provided for evaporation and has a conveying device (10) with which liquid (21) can be conducted from a separate refill reservoir (20) to the tank (8) for filling the tank (8), the conveying device (10) having a Has line (12), which is connected to the tank (8), and is arranged movably in the steam cooker (1), characterized in that the line (12) is arranged in the direction of its line longitudinal axis (A) to be extendable and retractable, at least a first partial element (13) of the line (12) can be rolled up for pulling the line (12) onto a roll-up roll-off unit (14) and can be rolled off the roll-up roll-off unit (14) for pulling out the line (12). Dampfgargerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teilelement (13) ein flexibler Schlauch ist.Steam cooker (1) after Claim 1 , characterized in that the first sub-element (13) is a flexible hose. Dampfgargerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (12) ein zweites Teilelement (17) aufweist, welches mit dem ersten Teilelement (13) verbunden ist, wobei das zweite Teilelement (17) ein nicht aufrollbares Rohr ist.Steam cooker (1) after Claim 1 or 2nd , characterized in that the line (12) has a second partial element (17) which is connected to the first partial element (13), the second partial element (17) being a tube which cannot be rolled up. Dampfgargerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teilelement (17) im eingezogenen Zustand der Leitung (12) an einem Frontflansch (19) einer Muffel (3) des Dampfgargeräts (1), welche den Garraum (4) begrenzt, angeordnet ist.Steam cooker (1) after Claim 3 , characterized in that the second partial element (17) in the retracted state of the line (12) is arranged on a front flange (19) of a muffle (3) of the steam cooker (1) which delimits the cooking space (4). Dampfgargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufroll-Abrolleinheit (14) eine Einzugsautomatik (24) aufweist, mit welcher die Leitung (12) automatisch in den eingezogenen Zustand überführbar ist.Steam cooking appliance (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the roll-up / roll-off unit (14) has an automatic feed mechanism (24) with which the line (12) can be automatically brought into the retracted state. Dampfgargerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugsautomatik (24) ein Federelement aufweist, welches bei einem Ausziehen der Leitung (12) von der Aufroll-Abrolleinheit (14) in einen vorgespannteren Zustand übergeführt ist, so dass durch die Rückführung der Vorspannung des Federelements das Einziehen automatisch durchführbar ist.Steam cooker (1) after Claim 5 , characterized in that the automatic retraction mechanism (24) has a spring element which, when the line (12) is pulled out, is transferred from the roll-up / unwinding unit (14) into a pretensioned state, so that the retraction of the pretensioning of the spring element causes the retraction to take place automatically is feasible. Dampfgargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (10) eine Arretiereinheit (25) aufweist, mit welcher der ausgezogene Zustand der Leitung (12) arretierbar ist.Steam cooking appliance (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the conveying device (10) has a locking unit (25) with which the extended state of the line (12) can be locked. Dampfgargerät (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der arretierte Zustand durch ein Ziehen der Leitung (12) in Auszugsrichtung lösbar ist.Steam cooker (1) after Claim 7 , characterized in that the locked state can be released by pulling the line (12) in the pull-out direction. Dampfgargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einziehen der Leitung (12) ausgehend von dem ausgezogenen Zustand der Leitung (12) durch eine Push-Pull-Vorrichtung der Fördereinrichtung (10) startbar ist.Steam cooking appliance (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the pulling in of the line (12) can be started from the extended state of the line (12) by a push-pull device of the conveying device (10). Dampfgargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (10) eine Pumpe (15) aufweist, mit welcher die Flüssigkeit von dem Nachfüllreservior (20) durch die Leitung (12) zum Tank (8) förderbar ist.Steam cooking appliance (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the conveying device (10) has a pump (15) with which the liquid can be conveyed from the refill reservoir (20) through the line (12) to the tank (8). Dampfgargerät (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (12) an die Pumpe (15) mündet und von der Pumpe (15) zum Tank (8) eine zusätzliche Weiterleitung (22) angeordnet ist, mit welcher die Flüssigkeit (21) von der Pumpe (15) zum Tank (8) weiterleitbar ist.Steam cooker (1) after Claim 10 , characterized in that the line (12) opens onto the pump (15) and an additional forwarding (22) is arranged from the pump (15) to the tank (8), with which the liquid (21) from the pump (15 ) can be forwarded to the tank (8). Dampfgargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufroll-Abrolleinheit (14) oberhalb einer Muffel (3) des Dampfgargeräts (1) im Dampfgargerät (1) angeordnet ist.Steam cooking appliance (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the roll-up / unrolling unit (14) is arranged above a muffle (3) of the steam cooking appliance (1) in the steam cooking appliance (1). Dampfgargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufroll-Abrolleinheit (14) eine Rolle (23) aufweist, auf welcher die Leitung (12) zumindest mit dem ersten Teilelement (13) aufrollbar und abrollbar ist.Steam cooking appliance (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the roll-up roll-off unit (14) has a roll (23) on which the line (12) can be rolled up and rolled off at least with the first partial element (13). Dampfgargerät (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (23) um eine Achse (B) drehbar gelagert ist und/oder die Rolle (23), insbesondere in Tiefenrichtung (z) des Dampfgargeräts (1) betrachtet, als gesamtes Element verschiebbar angeordnet ist.Steam cooker (1) after Claim 13 , characterized in that the roller (23) is rotatably mounted about an axis (B) and / or the roller (23), in particular in the depth direction (z) of the steam cooker (1), is arranged as a whole element so as to be displaceable. Dampfgargerät (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (23) als Umlenkelement angeordnet ist, auf welchem die Leitung (12) relativ dazu abrollbar und aufrollbar angeordnet ist, wobei die Leitung (12) maximal teilweise umlaufend um die Rolle (23) auf dieser angeordnet ist.Steam cooker (1) after Claim 13 or 14 , characterized in that the roller (23) is arranged as a deflection element, on which the line (12) can be unrolled and rolled up relative to it, the line (12) being arranged on the roller (23) in a partially circumferential manner.
DE102019201326.0A 2019-02-01 2019-02-01 Steam cooker with a specific conveying device for supplying liquid to a tank of a steam generating device Pending DE102019201326A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201326.0A DE102019201326A1 (en) 2019-02-01 2019-02-01 Steam cooker with a specific conveying device for supplying liquid to a tank of a steam generating device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201326.0A DE102019201326A1 (en) 2019-02-01 2019-02-01 Steam cooker with a specific conveying device for supplying liquid to a tank of a steam generating device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019201326A1 true DE102019201326A1 (en) 2020-08-06

Family

ID=71615738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019201326.0A Pending DE102019201326A1 (en) 2019-02-01 2019-02-01 Steam cooker with a specific conveying device for supplying liquid to a tank of a steam generating device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019201326A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021201864A1 (en) 2021-02-26 2022-09-01 BSH Hausgeräte GmbH Steam cooker with a pump and a specific piping system, and method
DE102021201865A1 (en) 2021-02-26 2022-09-01 BSH Hausgeräte GmbH Water-bearing household appliance and connection plug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8902508U1 (en) * 1989-03-02 1989-05-18 Lechmetall Landsberg Gmbh, 8910 Landsberg, De
DE20318233U1 (en) * 2003-11-25 2005-01-27 Eloma Gmbh Bedarfsartikel Zur Gemeinschaftsverpflegung Cleaning device for cooking appliances has movable deflection device for hose and enables pulling out of hose from neutral position into operating position and withdrawal from operating position back into neutral position
DE102007040310A1 (en) 2007-08-24 2009-02-26 Miele & Cie. Kg Domestic appliance with a lockable by a door treatment room and with a filling device
EP2375169A1 (en) * 2010-04-09 2011-10-12 FagorBrandt SAS Cooking oven comprising a device for guiding a water circulation duct between an extractable drawer and a water tank
DE102013106506A1 (en) 2013-06-21 2014-12-24 Miele & Cie. Kg Holding device and household appliance

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8902508U1 (en) * 1989-03-02 1989-05-18 Lechmetall Landsberg Gmbh, 8910 Landsberg, De
DE20318233U1 (en) * 2003-11-25 2005-01-27 Eloma Gmbh Bedarfsartikel Zur Gemeinschaftsverpflegung Cleaning device for cooking appliances has movable deflection device for hose and enables pulling out of hose from neutral position into operating position and withdrawal from operating position back into neutral position
DE102007040310A1 (en) 2007-08-24 2009-02-26 Miele & Cie. Kg Domestic appliance with a lockable by a door treatment room and with a filling device
EP2375169A1 (en) * 2010-04-09 2011-10-12 FagorBrandt SAS Cooking oven comprising a device for guiding a water circulation duct between an extractable drawer and a water tank
DE102013106506A1 (en) 2013-06-21 2014-12-24 Miele & Cie. Kg Holding device and household appliance

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021201864A1 (en) 2021-02-26 2022-09-01 BSH Hausgeräte GmbH Steam cooker with a pump and a specific piping system, and method
DE102021201865A1 (en) 2021-02-26 2022-09-01 BSH Hausgeräte GmbH Water-bearing household appliance and connection plug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011077989A1 (en) Combination of a toilet paper dispenser and a fluid dispenser
AT509923B1 (en) FEEDING DEVICE FOR PULLING A MOVABLE FURNITURE PART
EP1944418B1 (en) Water overflow fitting
DE102010037529A1 (en) Device intended to be attached to or attached to a catheter, catheter and method
DE102015105580B3 (en) Toilet paper roll holders
EP2684619B1 (en) High pressure cleaner with an integrated flat textile hose
EP0627201A1 (en) Device for releasing a self-expanding endoprosthesis
DE102019201326A1 (en) Steam cooker with a specific conveying device for supplying liquid to a tank of a steam generating device
EP2993277B1 (en) Device for cleaning and/or inspecting a flow channel
DE102019213486A1 (en) Cooking device with a specific door opening device for automatically pivoting a retractable door of the cooking device, as well as a method
DE202017102310U1 (en) Magazine device for cables and cable routing devices
EP3269888B1 (en) Channel cleaning vehicle
EP2138145A2 (en) Cladding for a height-adjustable supporting column
EP2295656A1 (en) Device for cleaning sewers
EP2193837B1 (en) Stirring assembly
DE60303188T2 (en) Device for handling the hose of a petrol pump
EP0694499B1 (en) Hose retrievung device for fuel stations
DE3131235A1 (en) DEVICE FOR HOLDING A DENTAL HANDPIECE
DE4440995A1 (en) Sanitary fitting, esp. for shower and bath
EP3696335A1 (en) Channel inspection and/or maintenance system
EP0121691B1 (en) Sanitary hose
DE102020115760B4 (en) Adapter for coupling an object to a toilet paper dispenser and hygiene set with an adapter
DE102012205417A1 (en) Sanitary fitting e.g. surface mounted fitting for attaching to e.g. wash basin, has water channel whose shower hose is rolled up in hose cassette and arranged on/in base body such that water channel guides from base body into cassette
DE102018127235A1 (en) Connection element for a sanitary arrangement
EP2562132B1 (en) Pump hose assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified