DE102019200262A1 - Vorrichtung zur Unterstützung der Bewegungen eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zur Unterstützung der Bewegungen eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102019200262A1
DE102019200262A1 DE102019200262.5A DE102019200262A DE102019200262A1 DE 102019200262 A1 DE102019200262 A1 DE 102019200262A1 DE 102019200262 A DE102019200262 A DE 102019200262A DE 102019200262 A1 DE102019200262 A1 DE 102019200262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheels
flywheel
stator
designed
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019200262.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Albert Kausemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102019200262.5A priority Critical patent/DE102019200262A1/de
Publication of DE102019200262A1 publication Critical patent/DE102019200262A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G3/00Other motors, e.g. gravity or inertia motors
    • F03G3/08Other motors, e.g. gravity or inertia motors using flywheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/08Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means
    • B60K6/10Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable mechanical accumulator, e.g. flywheel
    • B60K6/105Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable mechanical accumulator, e.g. flywheel the accumulator being a flywheel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Unterstützung der Bewegungen eines Kraftfahrzeugs mit zwei im Boden des Kraftfahrzeugs gelagerten Schwungrädern (1, 2; 11, 12), die um vertikale, konzentrisch zueinander verlaufende Achsen (3, 4) rotieren und im Betrieb gegenläufig antreibbar sind, wobei bei Bedarf die Rotationsgeschwindigkeit von mindestens einem der beiden Schwungräder gezielt veränderbar ist. Durch die Erfindung soll eine kompaktere Vorrichtung geschaffen werden, um das Fahrverhalten des Kraftfahrzeugs zu verbessern. Dies wird dadurch erreicht, dass die beiden Schwungräder (1, 2; 11, 12) unterschiedliche Durchmesser aufweisen und etwa in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, dass das größere Schwungrad (1; 11) ringförmig ausgebildet ist und das kleinere Schwungrad (2; 12) konzentrisch umgibt unddass das kleinere Schwungrad (2; 12) mit höherer Drehzahl derart antreibbar ist, dass es im normalen Fahrbetrieb den gleichen Drehimpuls wie das größere Schwungrad (1; 11) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterstützung der Bewegungen eines Kraftfahrzeugs mit zwei im Boden des Kraftfahrzeugs gelagerten Schwungrädern, die um vertikale, konzentrisch zueinander verlaufende Achsen rotieren und im Betrieb gegenläufig antreibbar sind, wobei bei Bedarf die Rotationsgeschwindigkeit von mindestens einem der beiden Schwungräder gezielt veränderbar ist.
  • Beim Betrieb von Kraftfahrzeugen kann es bei kritischen Fahrmanövern passieren, dass die Fahrzeuge ins Schleudern und/oder Wanken geraten, was schlimmstenfalls dazu führen kann, dass die Kraftfahrzeuge umkippen oder sich überschlagen. Derartige Fahrmanöver können bei überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve bzw. bei einem Aufprall oder einem drohenden Aufprall mit einem anderen Objekt auftreten.
  • Zur Unterstützung und Stabilisierung der Bewegung von Kraftfahrzeugen ist bereits eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt ( DE 10 2013 111 624 A1 ). Bei dieser bekannten Vorrichtung sind zwei im Boden des Kraftfahrzeugs gelagerte Schwungräder vorgesehen, die um vertikale Achsen rotieren. Zu Beginn der Fahrt werden die beiden Schwungräder, die die gleiche Größe und das gleiche Trägheitsmoment aufweisen, in Rotation versetzt, und zwar werden die beiden Schwungräder gegenläufig angetrieben, sodass der Drehimpuls des Gesamtsystems gleich Null ist. Die Folge ist ein konstanter Komfort hinsichtlich der Stabilisierung der Karosserie durch die gleichbleibenden Kreiselkräfte. Durch gezielte Änderung der Rotationsgeschwindigkeit von mindestens einem der beiden Schwungräder können kritische Fahrmanöver positiv beeinflusst werden.
  • Die bekannte Vorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, dass aufgrund der übereinander angeordneten Schwungräder der Schwerpunkt des Kraftfahrzeugs relativ weit oben liegt und dadurch die Stabilität des Fahrzeugs negativ beeinflusst wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine kompaktere Vorrichtung zur Unterstützung der Kraftfahrzeugbewegungen zu schaffen, um dadurch das Fahrverhalten der Kraftfahrzeuge zu verbessern und insbesondere bei kritischen Fahrmanövern die Stabilität des Fahrzeugs optimal beeinflussen zu können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die beiden Schwungräder unterschiedliche Durchmesser aufweisen und etwa in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, dass das größere Schwungrad ringförmig ausgebildet ist und das kleinere Schwungrad konzentrisch umgibt und dass das kleinere Schwungrad mit höherer Drehzahl derart antreibbar ist, dass es im normalen Fahrbetrieb den gleichen Drehimpuls wie das größere Schwungrad aufweist.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Konstruktion kann die Gesamthöhe der beiden Schwungräder sehr niedrig gehalten werden und somit optimal im unteren Bereich des Fahrzeugbodens angeordnet werden. Durch diese Maßnahme wird erreicht, dass der Schwerpunkt des Fahrzeugs sehr tief liegt, sodass bereits aufgrund dieser konstruktiven Maßnahme in Kombination mit der Kreiselkraft der Schwungräder eine optimale Stabilität der Karosserie und somit ein komfortables Fahrverhalten erzielt wird. Trotz der unterschiedlichen Durchmesser der Schwungräder können die Drehimpulse der beiden Schwungräder durch unterschiedliche Drehzahlen aufeinander abgestimmt werden, sodass sich die Drehimpulse der beiden Schwungräder im normalen Fahrbetrieb gegenseitig aufheben. Aufgrund der Tatsache, dass die beiden Schwungräder in der gleichen horizontalen Ebene liegen, tritt auch kein zusätzliches Moment auf, das die Stabilität des Systems schädlich beeinflusst. Zur Unterstützung der Bewegungen des Kraftfahrzeugs bei kritischen Fahrmanövern wird die Drehzahl von mindestens einem der Schwungräder verändert, vorzugsweise verzögert, wodurch aufgrund des sich ändernden Drehimpulses des Systems einem Schleudern oder Wanken des Fahrzeugs entgegengewirkt werden kann.
  • Die beiden Schwungräder können mit einer elektrischen Maschine verbunden sein, die die beiden Schwungräder zu Beginn der Fahrt auf ihre optimalen Drehzahlen bringen bzw. die Drehzahlen während der Fahrt kontrolliert halten kann.
  • Zwischen der elektrischen Maschine und dem jeweiligen Schwungrad können Kupplungsgetriebe vorgesehen sein, die auf die unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten der Schwungräder abgestimmt sind.
  • Darüber hinaus können die Schwungräder mechanisch mit mindestens einer der Achsen der Antriebsräder verbindbar sein, sodass der Antrieb der Schwungräder auch über die Antriebsräder erfolgen kann, wobei im Falle eines Bremsmanövers oder einer Talfahrt Energie in den Schwungrädern nach dem Rekuperationsprinzip gespeichert und später an die Antriebsräder wieder abgegeben werden kann.
  • Die Verbindung zwischen den Schwungrädern und den Achsen der Antriebsräder erfolgt zweckmäßig über Wellen sowie einer zwischengeschalteten Kupplung, insbesondere einer Visco- oder Haldex-Kupplung.
  • Die Verbindungswellen können über entsprechend ausgelegte Kegelradgetriebe mit den Schwungrädern gekoppelt sein.
  • Alternativ ist es auch möglich, dass die mit den unterschiedlichen Drehzahlen umlaufenden Schwungräder mit einem gemeinsamen Planetenradgetriebe verbunden sind und dass das mit den Planetenrädern verbundenen Kegelrad mit dem zu den Antriebsrädern führenden Verbindungswelle sitzenden Kegelrad kämmt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Schwungräder als Rotoren einer elektrischen Maschine ausgebildet.
  • Dabei kann der zu dem größeren, äußeren Schwungrad gehörende Stator dieses konzentrisch umgeben. Das kleinere, innere Schwungrad ist in diesem Falle ebenfalls zweckmäßigerweise ringförmig ausgebildet, wobei der Stator des kleineren Schwungrades radial innerhalb des Schwungrades angeordnet ist. Durch diese Maßnahmen entsteht eine kompakte Bauweise zweier ineinander geschachtelter elektrischer Maschinen.
  • Die Beschleunigung des jeweiligen Schwungrades erfolgt zweckmäßig über Batteriebetrieb, wobei bei Verzögerung der Schwungräder die freiwerdende Energie zum Aufladen der Batterie verwendet werden kann.
  • Die Ausbildung der Schwungräder als Rotoren einer elektrischen Maschine lässt sich insbesondere bei Elektrofahrzeugen oder Hybridfahrzeugen vorteilhaft anwenden.
  • In den Schwungrädern können die für die Rotoren der elektrischen Maschinen erforderlichen Magnete und zumindest ein Teil der Batterien integriert sein. Dadurch kann die Masse der Schwungräder erheblich erhöht werden, wodurch der Schwungrad-Effekt vergrößert wird und die bei Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen erforderlichen Batterien sinnvoll untergebracht werden können.
  • Die in den Schwungrädern vorgesehenen Magnete sind zweckmäßig als Elektromagnete ausgebildet, da diese eine größere Masse als alternativ einsetzbare Permanentmagnete aufweisen. Bei den Statoren spielt die dort untergebrachte Masse dagegen keine besondere Rolle, sodass hier ohne weiteres Permanentmagnete eingesetzt werden können.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften alternativen Ausführungsform ist vorzugsweise zwischen dem äußeren Schwungrad und dem inneren Schwungrad ein dritter Stator angeordnet, wobei dieser dritte Stator als rotierender Stator ausgebildet und über ein Kegelradgetriebe mit mindestens einer der beiden Radachsen verbunden ist. Diese Lösung erlaubt es, die Drehzahl der Schwungräder, getrennt vom Antrieb, weitestgehend individuell zu steuern. Damit ließe sich z.B. ein optimaler Fahrbetrieb dergestalt realisieren, dass sich die Drehzahl der beiden Schwungräder während der Fahrt nicht ändert. Die Folge ist ein konstanter Komfort hinsichtlich der Stabilität der Karosserie durch die gleichbleibenden Kreiselkräfte. Ferner könnte man mit dieser Ausführungsform viel Energie in den Schwungrädern speichern. Insofern wäre man bezüglich der Beeinflussung kritischer Fahrmanöver sehr flexibel, da beide Schwungräder individuell derart geregelt werden können, dass sich der jeweils gewünschte bzw. erforderliche optimale Drehimpuls ergibt. Bei dieser Ausführungsform ist lediglich der oben erwähnte, als Rotor betriebene dritte Stator über ein Kegelradpaar mit der Antriebsachse verbunden.
  • Vorteilhaft können die Schwungräder mit Lüfterflügeln versehen werden, deren Luftstrom zur Kühlung oder Heizung der Batterie herangezogen werden kann.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft veranschaulicht und im nachstehenden im Einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben es zeigen:
    • 1: eine schematische Darstellung einer prinzipiellen Ausführungsform der Erfindung.
    • 2: einen Schnitt entlang der Linie II-II aus 1
    • 3: eine zweite Ausführungsform der Erfindung,
    • 4: einen Schnitt entlang der Linie IV-IV aus 3,
    • 5: ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 6: einen Schnitt entlang der Linie VI-VI aus 5,
    • 7: ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 8: einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII aus 7,
    • 9: ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung und
    • 10: einen Schnitt entlang der Linie X-X aus 9
  • In 1 und 2 ist die einfachste Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Danach besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung aus zwei drehbar gelagerten Schwungrädern 1 und 2, die um vertikale, konzentrisch zueinander verlaufende Achsen 3 und 4 rotieren. Die beiden Schwungräder 1 und 2 weisen unterschiedliche Durchmesser auf, wobei das größere Schwungrad 1 ringförmig ausgebildet ist und das kleinere Schwungrad 2 konzentrisch umgibt. Beide Schwungräder 1 und 2 sind etwa in einer gemeinsamen Ebene angeordnet.
  • Im Betrieb werden die beiden Schwungräder 1 und 2 gegenläufig angetrieben. Das kleinere Schwungrad 2 wird mit höherer Drehzahl derart angetrieben, dass es im normalen Fahrbetrieb den gleichen Drehimpuls wie das größere Schwungrad 1 aufweist, sodass sich die beiden gegenläufigen Impulse zu Null addieren.
  • Wie aus 1 hervorgeht, werden die beiden Schwungräder 1 und 2 durch eine elektrische Maschine 5 über entsprechende Kopplungsgetriebe 6 und 7 angetrieben. Die elektrische Maschine 5 wird durch eine Batterie 8 gespeist.
  • Ferner ist ein Steuergerät 9 vorgesehen, welches zu Beginn der Fahrt sicherstellt, dass beide Schwungräder 1 und 2 derart angetrieben werden, dass sie den gleichen Drehimpuls erhalten, jedoch mit entgegengesetzten Vorzeichen.
  • Wenn während der Fahrt kritische Fahrmanöver auftreten, beispielsweise unkontrolliertes Schleudern oder ein Wanken des Fahrzeugs, so kann durch Abbremsung eines der beiden Schwungräder 1 oder 2 die Bahnführung des Fahrzeugs über das Steuergerät 9 korrigiert werden.
  • In 3 und 4 der Zeichnung sind die Schwungräder 11 und 12 als Rotoren einer elektrischen Maschine ausgebildet. Der zu dem äußeren Schwungrad 11 gehörende Stator 13 umgibt das äußere Schwungrad konzentrisch. Das kleinere, innere Schwungrad 12, welches ebenfalls als Rotor einer elektrischen Maschine ausgebildet ist, ist ebenfalls ringförmig ausgebildet, wobei der dazugehörige Stator 14 radial innerhalb des kleineren Schwungrades 12 angeordnet ist.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die beiden Schwungräder 11 und 12 über Kegelradgetriebe 15 und 16 und Wellen 17 und 18 mit dem Differentialgetriebe 19 der Hinterachse 20 und somit mit den Antriebsrädern 10 verbunden. Dem Differentialgetriebe 19 ist zusätzlich noch eine Visco- oder Haldex-Kupplung 21 vorgeschaltet.
  • In die beiden als Rotoren ausgebildeten Schwungräder 11 und 12 sind die für die Funktion erforderlichen Magnete, im vorliegenden Fall Elektromagnete 22 integriert, da diese eine größere Masse aufweisen als alternativ einsetzbare Permanentmagnete. Dadurch kann die Masse der Schwungräder 11 und 12 und damit der Schwungradeffekt erhöht werden.
  • Bei Elektro- oder Hybridfahrzeugen werden zumindest ein Teil der in großer Anzahl vorhandenen schweren Batterien in die Schwungräder 11 und 12 eingebaut, um deren Masse und damit deren Schwungradeffekt noch weiter zu erhöhen.
  • Die Schwungräder 11 und 12 sind so groß wie möglich ausgebildet und können im Extremfall fast die gesamte Breite des Fahrzeugs einnehmen. Da die Schwungräder 11 und 12 im Boden des Fahrzeugs an der tiefstmöglichen Stelle angeordnet sind, wird dadurch zusätzlich die Stabilität des Fahrzeugs verbessert.
  • Zur Beschleunigung des Fahrzeugs, bei stärkeren Steigungen oder bei aerodynamischer Belastung ist eine Stromzufuhr von den Batterien 23 erforderlich. Bei Talfahrten oder bei Bremsungen können die Batterien 23 über Rekuperation aufgeladen werden.
  • Zur positiven Beeinflussung kritischer Fahrmanöver wird zweckmäßig das mit der größeren Schwungmasse versehene äußere Schwungrad 11 entweder beschleunigt oder verzögert. Vorzugsweise wird das Schwungrad 11 verzögert, da dadurch die gewünschte Reaktion schneller erfolgen kann.
  • Das in 5 und 6 dargestellte Ausführungsbeispiel ist ähnlich konstruiert wie das in 3 und 4 dargestellte Ausführungsbeispiel. Demgemäß sind auch für identische Teile die gleichen Positionszahlen verwendet worden.
  • Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind das äußere Schwungrad 11 und das innere Schwungrad 12 als Rotoren einer elektrischen Maschine ausgebildet. Der zu dem äußeren Schwungrad 11 gehörende Stator 13 umgibt das äußere Schwungrad 11 konzentrisch, während der Stator 14 des kleineren, inneren Schwungrades 12 innerhalb des Schwungrades 12 angeordnet ist.
  • Die beiden rotierenden Schwungräder 11 und 12 sind auch bei diesem Ausführungsbeispiel über ein Getriebe mit dem Differentialgetriebe 19 der Hinterachse 20 verbunden. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Planetenradgetriebe (Powersplit) 24, wobei das als mit den Planetenrädern verbundene Kegelrad über ein auf einer Welle 26 sitzendes Kegelrad 27 das Drehmoment auf das Differentialgetriebe 19 der Hinterachse 20 überträgt.
  • Das in 7 und 8 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den beiden vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen insbesondere dadurch, dass zwischen dem äußeren Schwungrad 11 und dem inneren Schwungrad 12 ein dritter Stator 28 vorgesehen ist, der im Prinzip ein rotierender Stator mit Permanent- oder Elektromagneten ist. Diese Lösung erlaubt es, die Drehzahl der Schwungräder 11 und 12, getrennt vom Antrieb, weitestgehend individuell zu steuern. Dadurch ist es leicht zu realisieren, dass sich die Drehzahl der beiden Schwungräder 11 und 12 während der Fahrt nicht ändert. Die Folge ist ein konstanter Komfort hinsichtlich der Stabilisierung der Karosserie durch die gleichbleibenden Kreiselkräfte, die bei beiden gegenläufig umlaufenden Schwungrädern 11 und 12 den gleichen Drehimpuls aufweisen, wobei das innere, kleinere Schwungrad 12 mit entsprechend höherer Drehzahl umläuft. Ferner kann auf diese Art und Weise viel Energie in den Schwungrädern 11 und 12 gespeichert werden, und man ist sehr flexibel bei der Beeinflussung kritischer Fahrmanöver, da beide Schwungräder 11 und 12 individuell geregelt werden können, um den jeweils gewünschten Drehimpuls zu erzielen. Die Kraftübertragung auf das Differentialgetriebe 19 der Hinterachse 20 erfolgt über eine einzige Welle 29, die über ein mit dem rotierenden dritten Stator 28 verbundenes Kegelradgetriebe 30 antreibbar ist.
  • Bei dem in 9 und 10 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein gesonderter Elektromotor / Generator 31 mit dem Differentialgetriebe 19 der Hinterachse 20 verbunden. Die Schwungräder 11 und 12 bilden zusammen mit den Statoren 13 und 14 konventionelle Elektromotoren, die konzentrisch ineinander geschachtelt sind. Die Stromübertragung erfolgt entsprechend konventionell über Kohlekontakte oder bei der Ausführung als Induktionsmotoren bürstenlos. Je nach Bedarf erfolgt entweder die Abnahme von Strom aus den Batterien oder eine Speisung der Batterien im Rekuperationsfall.
  • Die Erfindung wirkt sich besonders vorteilhaft bei Elektro- bzw. Hybridfahrzeugen aus. Die in diesen Fahrzeugen vorhandenen großen Batterie-Massen und Elektromotor(Generator)-Massen können problemlos in die im Unterbodenbereich angeordneten Schwungräder 11 und 12 zumindest teilweise integriert werden und tragen zur Erhöhung des Fahrkomforts bei, nämlich durch die Stabilisierung der Karosserie durch die hohen Kreiselkräfte. Gleichzeitig erfolgt eine positive Beeinflussung von kritischen Fahrmanövern durch die schnelle Einstellung von Drehzahldifferenzen zwischen den beiden Schwungrädern 11 und 12. Auch verbessern die großen Massen die Energiespeicherung in den Schwungrädern 11 und 12.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    äußeres Schwungrad
    2
    inneres Schwungrad
    3
    Achse des äußeren Schwungrades
    4
    Achse des inneren Schwungrades
    5
    elektrische Maschine
    6
    Kopplungsgetriebe
    7
    Kopplungsgetriebe
    8
    Batterie
    9
    Steuergerät
    10
    Antriebsräder
    11
    äußeres Schwungrad (Rotor)
    12
    inneres Schwungrad (Rotor)
    13
    äußerer Stator
    14
    innerer Stator
    15
    Kegelradgetriebe
    16
    Kegelradgetriebe
    17
    Welle
    18
    Welle
    19
    Differentialgetriebe
    20
    Hinterachse
    21
    Visco- bzw. Haldex-Kupplung
    22
    Elektromagnete
    23
    Batterien
    24
    Planetenradgetriebe
    25
    Kegelrad
    26
    Welle
    27
    Kegelrad
    28
    dritter Stator
    29
    Welle
    30
    Kegelradgetriebe
    31
    Elektromotor / Generator
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013111624 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Unterstützung der Bewegungen eines Kraftfahrzeugs mit zwei im Boden des Kraftfahrzeugs gelagerten Schwungrädern (1, 2; 11, 12), die um vertikale, konzentrisch zueinander verlaufende Achsen (3, 4) rotieren und im Betrieb gegenläufig antreibbar sind, wobei bei Bedarf die Rotationsgeschwindigkeit von mindestens einem der beiden Schwungräder gezielt veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, - dass die beiden Schwungräder (1, 2; 11, 12) unterschiedliche Durchmesser aufweisen und etwa in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, - dass das größere Schwungrad (1; 11) ringförmig ausgebildet ist und das kleinere Schwungrad (2; 12) konzentrisch umgibt und - dass das kleinere Schwungrad (2; 12) mit höherer Drehzahl derart antreibbar ist, dass es im normalen Fahrbetrieb den gleichen Drehimpuls wie das größere Schwungrad (1; 11) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schwungräder (1, 2) mit einer elektrischen Maschine (5) verbunden sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der elektrischen Maschine (5) und dem jeweiligen Schwungrad (1, 2) Kopplungsgetriebe (6, 7) vorgesehen sind, die auf die unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten der Schwungräder (1, 2) abgestimmt sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungräder (1, 2; 11, 12) mechanisch mit mindestens einer der Achsen (20) der Antriebsräder (10) verbindbar sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen den Schwungrädern (1, 2; 11, 12) und der Achse (20) der Antriebsräder (10) über Wellen (17, 18) sowie einer zwischengeschalteten Kupplung, insbesondere einer Visco- oder Haldex-Kupplung (21) erfolgt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungswellen (17, 18) über entsprechend ausgelegte Kegelradgetriebe (15, 16) mit den Schwungrädern (11, 12) gekoppelt sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, - dass die mit unterschiedlichen Drehzahlen umlaufenden Schwungräder (11, 12) mit einem gemeinsamen Planetenradgetriebe (24) verbunden sind und - dass das mit den Planetenrädern verbundene Kegelrad mit dem auf der Verbindungswelle (26) sitzenden Kegelrad (27) kämmt.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungräder (11, 12) als Rotoren einer elektrischen Maschine ausgebildet sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zu dem größeren, äußeren Schwungrad (11) gehörende Stator (13) dieses konzentrisch umgibt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, - dass das kleinere, innere Schwungrad (12) ebenfalls ringförmig ausgebildet ist und - dass der zu dem kleinen inneren Schwungrad (12) gehörende Stator (14) radial innerhalb des Schwungrades (12) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigung des jeweiligen Schwungrades (1, 2; 11, 12) über einen Batterieantrieb erfolgt.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schwungrädern (11, 12) die Magnete (22) und zumindest ein Teil der Batterien (23) integriert sind.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnete (22) als Elektromagnete ausgebildet sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Statoren (13, 14) untergebrachten Magnete als Permanentmagnete oder Elektromagnete ausgebildet sind.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, - dass zwischen dem äußeren Schwungrad (11) und dem inneren Schwungrad (12) ein dritter Stator (28) angeordnet ist und - dass dieser dritte Stator (28) als rotierender Stator ausgebildet und über ein Kegelradgetriebe (30) mit mindestens einer der beiden Radachsen (20) verbunden ist.
DE102019200262.5A 2019-01-11 2019-01-11 Vorrichtung zur Unterstützung der Bewegungen eines Kraftfahrzeugs Pending DE102019200262A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200262.5A DE102019200262A1 (de) 2019-01-11 2019-01-11 Vorrichtung zur Unterstützung der Bewegungen eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200262.5A DE102019200262A1 (de) 2019-01-11 2019-01-11 Vorrichtung zur Unterstützung der Bewegungen eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019200262A1 true DE102019200262A1 (de) 2020-07-16

Family

ID=71132209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019200262.5A Pending DE102019200262A1 (de) 2019-01-11 2019-01-11 Vorrichtung zur Unterstützung der Bewegungen eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019200262A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521410A1 (de) * 1975-05-14 1976-11-25 Augsburg Nuernberg Ag Zweignie Einrichtung zur speicherung von bremsenergie und deren rueckfuehrung fuer beschleunigungsvorgaenge
US20150069868A1 (en) * 2013-09-11 2015-03-12 Honda Motor Co., Ltd. Integrated flywheels, systems and methods for electric generation and braking of a general purpose engine
DE102013111624A1 (de) 2013-10-22 2015-04-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Unterstützen einer Bewegung eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521410A1 (de) * 1975-05-14 1976-11-25 Augsburg Nuernberg Ag Zweignie Einrichtung zur speicherung von bremsenergie und deren rueckfuehrung fuer beschleunigungsvorgaenge
US20150069868A1 (en) * 2013-09-11 2015-03-12 Honda Motor Co., Ltd. Integrated flywheels, systems and methods for electric generation and braking of a general purpose engine
DE102013111624A1 (de) 2013-10-22 2015-04-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Unterstützen einer Bewegung eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69126319T2 (de) Stufenlose, integrierte motor- und getriebeinheit mit zwei eingängen
DE102009009809B4 (de) Achsantriebsvorrichtung für eine Achse eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
EP2686189B1 (de) Antriebsvorrichtung zum antreiben eines rades einer federbeinachse für ein elektrisch antreibbares fahrzeug
EP2199137A1 (de) Radnebenmotor-Anordnung
EP2651679B1 (de) Mechanischer energiespeicher für ein fahrzeug
DE102010010438A1 (de) Fahrwerk für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrichen Achse
DE112010005429T5 (de) Verbrennungsmotorstartsteuervorrichtung für ein hybridfahrzeug
DE102010053447A1 (de) Antriebseinheit, insbesondere Heckantriebseinheit, für einen Allradantrieb eines Kraftfahrzeuges
WO2004022373A1 (de) Antriebsachse mit variabler momentenverteilung für ein krafftfahrzeug
DE102012201577A1 (de) Elektrischer Antriebsstrang für die lenkbare Achse eines Kraftfahrzeugs
DE102011005625A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades einer Verbundlenkerachse für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102014217974A1 (de) Antriebsrad mit Elektro-Radnabenmotor für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeug
DE102016222844A1 (de) Reibungsoptimiertes elektrisches Antriebssystem
DE102018217863A1 (de) Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102011005621A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades einer Federbeinachse für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
EP1986880A1 (de) Differenzial mit planetentrieb
DE2513506A1 (de) Fahrzeuggetriebe
DE102019214670A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Antrieb einer Fahrzeugachse
WO2011138181A1 (de) Elektrische antriebseinheit
DE202014104276U1 (de) Antriebsrad mit Elektro-Radnabenmotor für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeug
DE102019200262A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung der Bewegungen eines Kraftfahrzeugs
DE102016202725A1 (de) Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug
WO1992016746A1 (de) Fliehkraft-antrieb
DE102014215875A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE742835C (de) Mechanischer Energiespeicher fuer Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE