DE102019134706A1 - Elektronische Recheneinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Video-Schnittstelle, einer CSI-Schnittstelle und einer Konvertierungsbrücke, Kamera sowie Verfahren - Google Patents

Elektronische Recheneinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Video-Schnittstelle, einer CSI-Schnittstelle und einer Konvertierungsbrücke, Kamera sowie Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102019134706A1
DE102019134706A1 DE102019134706.8A DE102019134706A DE102019134706A1 DE 102019134706 A1 DE102019134706 A1 DE 102019134706A1 DE 102019134706 A DE102019134706 A DE 102019134706A DE 102019134706 A1 DE102019134706 A1 DE 102019134706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interface
csi
video
computing device
electronic computing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019134706.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Chup-Chung Wong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Connaught Electronics Ltd
Original Assignee
Connaught Electronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Connaught Electronics Ltd filed Critical Connaught Electronics Ltd
Priority to DE102019134706.8A priority Critical patent/DE102019134706A1/de
Publication of DE102019134706A1 publication Critical patent/DE102019134706A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/01Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektronische Recheneinrichtung (6) für ein Kraftfahrzeug (1) mit einer CSI-Schnittstelle (7) zum Verbinden mit einer Anzeigeeinrichtung (5) des Kraftfahrzeugs (1), wobei ein Ein-Chip-System (8) der elektronischen Recheneinrichtung (6) eine Video-Schnittstelle (9) aufweist, und wobei die Video-Schnittstelle (9) dazu ausgebildet ist, Videodaten (4) zur CSI-Schnittstelle (7) zu übertragen, wobei zwischen der Video-Schnittstelle (9) und der CSI-Schnittstelle (7) eine Konvertierungsbrücke (10) mit seriengefertigten Elektronikbauteilen zum Konvertieren der Videodaten (4) der Video-Schnittstelle (9) für die CSI-Schnittstelle (7) ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Kamera (2) sowie ein Verfahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektronische Recheneinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer CSI-Schnittstelle zum Verbinden mit einer Anzeigeeinrichtung des Kraftfahrzeugs, wobei ein Ein-Chip-System mit der elektronischen Recheneinrichtung eine Video-Schnittstelle aufweist, und wobei die Video-Schnittstelle dazu ausgebildet ist, Videodaten zur CSI-Schnittstelle zu übertragen. Ferner betrifft die Erfindung eine Kamera sowie ein Verfahren.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, dass mit einer Erhöhung der Auflösung eines Video-Outputs und aufgrund der Notwendigkeit einer Kompatibilität zwischen Schnittstellenprotokollen zwischen Videoeinrichtungen und elektronischen Recheneinrichtungen, beispielsweise Kameras beziehungsweise Anzeigeeinrichtungen, entsprechend die Videodaten übertragen werden müssen. Insbesondere ist dabei ein sogenannter CSI-Standard notwendig. Bei dem CSI-Standard handelt es sich insbesondere um eine Kameraserienschnittstelle. Das CSI-Protokoll wird insbesondere für sogenannte MiPi-Schnittstellen verwendet. Bei den MiPi-Schnittstellen handelt es sich insbesondere um sogenannte Mobile Industry Processor Interfaces. Hierzu ist es jedoch notwendig, dass die elektronische Recheneinrichtung eine entsprechend MiPi-Schnittstelle aufweist, sodass eine Übertragung mittels des CSI-Protokolls durchgeführt werden kann.
  • Die CN 208623759 U offenbart eine Kamera-Schnittstelle mit einer Konvertierungsausrüstung für die Lösung beim Wechsel der MiPi-CSI-Schnittstelle.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine elektronische Recheneinrichtung, eine Kamera sowie ein Verfahren zu schaffen, mittels welchen aufwandsreduziert Videodaten übertragen werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch eine elektronische Recheneinrichtung, eine Kamera sowie durch ein Verfahren gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine elektronische Recheneinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer CSI-Schnittstelle zum Verbinden mit einer Anzeigeeinrichtung des Kraftfahrzeugs, wobei ein Ein-Chip-System der elektronischen Recheneinrichtung eine Video-Schnittstelle aufweist, und wobei die Video-Schnittstelle dazu ausgebildet ist, Videodaten zur CSI-Schnittstelle zu übertragen.
  • Es ist vorgesehen, dass zwischen der Video-Schnittstelle und der CSI-Schnittstelle eine Konvertierungsbrücke mit seriengefertigten Elektronikbauteilen zum Konvertieren der Videodaten der Video-Schnittstelle für die CSI-Schnittstelle ausgebildet ist.
  • Insbesondere ist es dadurch aufwandsreduziert ermöglicht, Videodaten von der Video-Schnittstelle zu der CSI-Schnittstelle zu übertragen. Insbesondere handelt es sich bei den seriengefertigten Elektronikbauteilen um sogenannte Off-the-Shelf-Komponenten. Insbesondere handelt es sich dabei um seriengefertigte Produkte aus dem Elektronik- und Softwaresektor, die in großer Stückzahl völlig gleichartig aufgebaut und hergestellt werden. Dadurch ist es ermöglicht, dass ohne einen integrierten Schaltkreis, welcher auch als Field Programmable Gate Array (FPGA) bezeichnet wird, oder einer anwendungsspezifisch integrierten Schaltung, welche auch als Application-Specific Integrated Circuit (ASIC) bezeichnet wird, dennoch zuverlässig die Videodaten von der Video-Schnittstelle zu der CSI-Schnittstelle übertragen werden können. Somit können mittels einfacher Bauteile die Videodaten von dem Ein-Chip-System, welcher auch als System on a Chip (SoC) bezeichnet wird, an die Anzeigeeinrichtung übertragen werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform weist die Konvertierungsbrücke eine Serialisierungseinrichtung und eine Deserialisierungseinrichtung auf. Die Serialisierungseinrichtung kann auch als Serializer bezeichnet werden und die Deserialisierungseinrichtung kann auch als Deserializer bezeichnet werden. Mittels der Serialisierungseinrichtung kann insbesondere eine Serialisierung durchgeführt werden. Bei der Serialisierung ist insbesondere eine Abbildung von strukturierten Daten auf eine sequentielle Darstellungsform durchgeführt. Die Serialisierung wird insbesondere bei der Übertragung von Daten über beispielsweise ein Kabel oder elektrisch leitfähige Leiterbahnen auf einer Leiterplatte genutzt. Insbesondere wird dann wiederum die Deserialisierungseinrichtung dazu genutzt, um ein serialisiertes Signal zu deserialisieren. Dadurch wird aus sequentiellen Daten wiederum eine strukturierte Datenform. Dadurch ist es ermöglicht, dass aufwandsreduziert die insbesondere strukturierten Daten als Videodaten in serialisierte Daten für die CSI-Schnittstelle umgewandelt werden können.
  • Weiterhin vorteilhaft ist, wenn die Video-Schnittstelle mit der Serialisierungseinrichtung zum Datenaustausch verbunden ist. Mit anderen Worten ist vorgesehen, dass die Videodaten, welche insbesondere strukturiert sind, zu der Serialisierungseinrichtung übertragen werden, wobei die Serialisierungseinrichtung dann dazu ausgebildet ist, die strukturierten Daten in eine sequentielle Darstellungsform zu bringen. Dadurch kann eine Aufbereitung für die CSI-Schnittstelle durchgeführt werden.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist, wenn die Serialisierungseinrichtung zum Datenaustausch mit der Deserialisierungseinrichtung verbunden ist. Mit anderen Worten ist vorgesehen, dass die sequentielle Darstellungsform der Serialisierungseinrichtung wiederum von der Deserialisierungseinrichtung deserialisiert wird. Die deserialisierten Daten werden dann wiederum an die CSI-Schnittstelle übertragen.
  • Weiterhin vorteilhaft ist, wenn die Deserialisierungseinrichtung zum Datenaustausch mit der CSI-Schnittstelle verbunden ist. Insbesondere können somit die deserialisierten Daten an die CSI-Schnittstelle übertragen werden, welche dann wiederum insbesondere von der CSI-Schnittstelle an die Anzeigeeinrichtung übertragen werden kann.
  • Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Video-Schnittstelle als ein High-Definition-Multimedia-Interface ausgebildet ist und die Konvertierungsbrücke zum Konvertieren der High-Definition-Multimedia-Interface-Videodaten für die CSI-Schnittstelle ausgebildet ist. Bei dem High-Definition-Multimedia-Interface handelt es sich insbesondere um ein HDMI-Interface. Bei dem High-Definition-Multimedia-Interface handelt es sich insbesondere um eine sogenannte HDMI-Schnittstelle. Insbesondere kann somit auf dem Ein-Chip-System die HDMI-Schnittstelle ausgebildet sein. Die Videodaten der HDMI-Schnittstelle werden dann mittels der Konvertierungsbrücke für die CSI-Schnittstelle umgewandelt. Somit können aufwandsreduziert die Videodaten der HDMI-Schnittstelle an die CSI-Schnittstelle übertragen werden. Beispielsweise kann die Serialisierungseinrichtung als DS90UB949 ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Deserialisierungseinrichtung als DS90UB940 ausgebildet sein. Die CSI-Schnittstelle kann beispielsweise als DS90UB953 ausgebildet sein. Alternativ kann die Serialisierungseinrichtung als MAX9291 und die Deserialisierungseinrichtung als MAX9288 ausgebildet sein.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist, wenn die Video-Schnittstelle als eine OpenLDI-Schnittstelle ausgebildet ist und die Konvertierungsbrücke zum Konvertieren der OpenLDI-Videodaten für die CSI-Schnittstelle ausgebildet ist. Bei der OpenLDI-Schnittstelle handelt es sich insbesondere um eine Schnittstelle mit einer hohen Bandbreite, welche für einen Digital-Videoschnittstellenstandard ausgebildet ist. Insbesondere können auf dieser Basis Grafiken und Videos zu beispielsweise Flachbildschirmen übertragen werden. Dadurch ist es ermöglicht, dass mit einer OpenLDI-Schnittstelle auf dem Ein-Chip-System zuverlässig und aufwandsreduziert die Videodaten an die CSI-Schnittstelle übertragen werden können. Beispielsweise kann die Serialisierungseinrichtung als DS90UB947 ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Deserialisierungseinrichtung als DS90UB940 ausgebildet sein. Die CSI-Schnittstelle kann beispielsweise als DS90UB953 ausgebildet sein.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, wenn die Video-Schnittstelle als eine Parallel-Schnittstelle ausgebildet ist und die Konvertierungsbrücke zum Konvertieren der Parallel-Videodaten für die CSI-Schnittstelle ausgebildet ist. Bei der Parallel-Schnittstelle handelt es sich insbesondere um eine Kamera-Parallel-Schnittstelle, eine sogenannte Camera Parallel Interface (CPI). Insbesondere kann somit das Ein-Chip-System die Parallelschnittstelle aufweisen und die Parallel-Videodaten für die CSI-Schnittstelle aufbereitet und an die CSI-Schnittstelle übertragen werden. Beispielsweise kann die Serialisierungseinrichtung als DS90UB925 ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Deserialisierungseinrichtung als DS90UB940 ausgebildet sein. Die CSI-Schnittstelle kann beispielsweise als DS90UB953 ausgebildet sein. Alternativ kann die Serialisierungseinrichtung als MAX9275 und die Deserialisierungseinrichtung als MAX9288 ausgebildet sein.
  • Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die CSI-Schnittstelle als CSI-2-Schnittstelle ausgebildet ist. Bei der CSI-2-Schnittstelle handelt es sich insbesondere um die zweite Version der CSI-Schnittstelle. Insbesondere ist es mittels dieser Schnittstelle ermöglicht, dass eine hohe Bandbreite von Videodaten an die Anzeigeeinrichtung übertragen werden kann.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, wenn die elektronische Recheneinrichtung eine Kontrollschnittstelle zum Steuern der Konvertierungsbrücke und der CSI-Schnittstelle aufweist. Dadurch ist es ermöglicht, dass in Abhängigkeit der Kontrollschnittstelle die entsprechende Steuerung durchgeführt werden kann. Insbesondere ist die Kontrollschnittstelle auf dem Ein-Chip-System ausgebildet.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist, wenn das Ein-Chip-System eine Double-Data-Rate-Schnittstelle und/oder eine Flash-Schnittstelle aufweist. Dadurch ist es ermöglicht, dass auf dem Ein-Chip-System unterschiedliche Speicher zur Verfügung gestellt werden können. Somit kann das Ein-Chip-System hochflexibel eingesetzt werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Kamera mit zumindest einer elektronischen Recheneinrichtung nach dem vorhergehenden Aspekt. Die Kamera ist insbesondere zur Erfassung einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs ausgebildet.
  • Ein nochmals weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Kamera nach dem vorhergehenden Aspekt. Das Kraftfahrzeug ist insbesondere als Personenkraftwagen ausgebildet.
  • Ein nochmals weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer elektronischen Recheneinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer CSI-Schnittstelle zum Verbinden mit einer Anzeigeeinrichtung des Kraftfahrzeugs, wobei mittels einer Video-Schnittstelle eines Ein-Chip-Systems der elektronischen Recheneinrichtung Videodaten zur CSI-Schnittstelle übertragen werden.
  • Es ist vorgesehen, dass mittels einer Konvertierungsbrücke, welche zwischen der Video-Schnittstelle und der CSI-Schnittstelle mit seriengefertigten Elektronikbauteilen bereitgestellt wird, die Videodaten der Video-Schnittstelle für die CSI-Schnittstelle konvertiert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform des Verfahrens werden mittels einer Serialisierungseinrichtung der Konvertierungsbrücke die Videodaten der Video-Schnittstelle serialisiert und die serialisierten Videodaten werden mittels einer Deserialisierungseinrichtung der Konvertierungsbrücke für die CSI-Schnittstelle deserialisiert.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungsformen der elektronischen Recheneinrichtung sind als vorteilhafte Ausgestaltungsformen der Kamera, des Kraftfahrzeugs sowie des Verfahrens anzusehen. Ferner sind vorteilhafte Ausgestaltungsformen des Verfahrens als vorteilhafte Ausgestaltungsformen der elektronischen Recheneinrichtung, der Kamera und des Kraftfahrzeugs anzusehen. Die elektronische Recheneinrichtung, die Kamera sowie das Kraftfahrzeug weisen dazu gegenständliche Merkmale auf, welche eine Durchführung des Verfahrens oder eine vorteilhafte Ausgestaltungsform davon ermöglichen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen. Es sind darüber hinaus Ausführungen und Merkmalskombinationen, insbesondere durch die oben dargelegten Ausführungen, als offenbart anzusehen, die über die in den Rückbezügen der Ansprüche dargelegten Merkmalskombinationen hinausgehen oder abweichen.
  • Die Erfindung wird nun anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen sowie unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 eine schematische Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug mit einer Ausführungsform einer Kamera; und
    • 2 ein schematisches Blockschaltbild einer Ausführungsform einer elektronischen Recheneinrichtung.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in einer schematischen Draufsicht ein Kraftfahrzeug 1 mit einer Kamera 2. Die Kamera 2 ist zum Erfassen einer Umgebung 3 des Kraftfahrzeugs 1 ausgebildet. Insbesondere können mittels der Kamera 2 Videodaten 4 (2) an eine Anzeigeeinrichtung 5 übertragen werden. Insbesondere weist hierzu die Kamera 2 eine elektronische Recheneinrichtung 6 auf.
  • 2 zeigt in einer schematischen Ansicht eine Ausführungsform der elektronischen Recheneinrichtung 6. Insbesondere ist ein Blockschaltbild der elektronischen Recheneinrichtung 6 gezeigt. Die elektronische Recheneinrichtung 6 ist für das Kraftfahrzeug 1 mit einer CSI-Schnittstelle 7 ausgebildet, wobei die CSI-Schnittstelle 7 zum Verbinden mit der Anzeigeeinrichtung 5 des Kraftfahrzeugs 1 ausgebildet ist. Die elektronische Recheneinrichtung 6 weist ein Ein-Chip-System 8 auf, wobei das Ein-Chip-System 8 eine Video-Schnittstelle 9 aufweist. Mittels der Video-Schnittstelle 9 werden die Videodaten 4 zur CSI-Schnittstelle 7 übertragen.
  • Es ist vorgesehen, dass zwischen der Video-Schnittstelle 9 und der CSI-Schnittstelle 7 eine Konvertierungsbrücke 10 mit seriengefertigten Elektronikbauteilen zum Konvertieren der Videodaten 4 der Video-Schnittstelle 9 für die CSI-Schnittstelle 7 ausgebildet ist.
  • Insbesondere ist hierzu vorgesehen, dass die Konvertierungsbrücke 10 eine Serialisierungseinrichtung 11 sowie eine Deserialisierungseinrichtung 12 aufweist. Die Video-Schnittstelle 9 ist mit der Serialisierungseinrichtung 11 zum Datenaustausch verbunden. Insbesondere werden die Videodaten 4 von der Video-Schnittstelle 9 an die Serialisierungseinrichtung 11 übertragen. Die Serialisierungseinrichtung 11 ist wiederum zum Datenaustausch mit der Deserialisierungseinrichtung 12 verbunden. Insbesondere können sogenannte LVDS-Daten 13 von der Serialisierungseinrichtung 11 an die Deserialisierungseinrichtung 12 übertragen werden. Die Deserialisierungseinrichtung 12 wiederum ist zum Datenaustausch mit der CSI-Schnittstelle 7 verbunden, wobei insbesondere ein CSI-2-Signal 14 von der Deserialisierungseinrichtung 12 an die CSI-Schnittstelle 7 übertragen werden kann. Als Ausgangssignal der CSI-Schnittstelle 7 wiederum kann ein weiteres LVDS-Signal 15 ausgegeben werden.
  • Insbesondere ist somit vorgesehen, dass die Serialisierungseinrichtung 11 und die Deserialisierungseinrichtung 12 als seriengefertigte Elektronikbauteile, insbesondere als off-the-shelf Bauteile, ausgebildet sind.
  • Insbesondere ist somit vorgesehen, dass die CSI-Schnittstelle 7 als CSI-2-Schnittstelle ausgebildet ist. Ferner weist, wie in der 2 gezeigt, die elektronische Recheneinrichtung 6 eine Kontrollschnittstelle 16 auf, mittels welcher die Konvertierungsbrücke 10 und die CSI-Schnittstelle 7 gesteuert werden kann. Ferner zeigt die 2, dass das Ein-Chip-System 8 eine Double-Data-Rate-Schnittstelle 17 zum Kontaktieren mit einem DDR-Speicher 18 aufweist und/oder eine Flash-Schnittstelle 19 zum Verbinden mit einem Flash-Speicher 20 aufweist.
  • Insbesondere kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Video-Schnittstelle 9 als eine High-Definition-Multimedia-Interface, ein sogenanntes High-Definition-Multimedia-Interface (HDMI) ausgebildet ist und die Konvertierungsbrücke 10 zum Konvertieren der High-Definition-Multimedia-Interface-Videodaten für die CSI-Schnittstelle 7 ausgebildet ist. Alternativ kann die Videoschnittstelle 9 als eine OpenLDI-Schnittstelle ausgebildet sein und die Konvertierungsbrücke 10 ist zum Konvertieren der OpenLDI-Videodaten für die CSI-Schnittstelle 7 ausgebildet. Nochmals alternativ kann die Video-Schnittstelle 9 als eine Parallel-Schnittstelle ausgebildet sein und die Konvertierungsbrücke 10 ist zum Konvertieren der Parallel-Videodaten für die CSI-Schnittstelle 7 ausgebildet.
  • Die 2 zeigt ferner, dass bei einem Verfahren zum Betreiben der elektronischen Recheneinrichtung 6 für das Kraftfahrzeug 1 mit der CSI-Schnittstelle 7 zum Verbinden mit der Anzeigeeinrichtung 5 des Kraftfahrzeugs 1 mittels der Video-Schnittstelle 9 des Ein-Chip-Systems 8 der elektronischen Recheneinrichtung 6 die Videodaten 4 zur CSI-Schnittstelle 7 übertragen werden, wobei mittels der Konvertierungsbrücke 10, welche zwischen der Video-Schnittstelle 9 und der CSI-Schnittstelle 7 mit seriengefertigten Elektronikbauteilen bereitgestellt wird, die Videodaten 4 der Video-Schnittstelle 9 für die CSI-Schnittstelle 7 konvertiert werden.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass mittels der Serialisierungseinrichtung 11 der Konvertierungsbrücke 10 die Videodaten 4 der Video-Schnittstelle 9 serialisiert werden und die serialisierten Videodaten, welche insbesondere im vorliegenden Ausführungsbeispiel den LVDS-Daten 13 entsprechen, mittels der Deserialisierungseinrichtung 12 der Konvertierungsbrücke 10 für die CSI-Schnittstelle 7 deserialisiert werden, was insbesondere vorliegend dem CSI-2-Signal 14 entspricht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 208623759 U [0003]

Claims (14)

  1. Elektronische Recheneinrichtung (6) für ein Kraftfahrzeug (1) mit einer CSI-Schnittstelle (7) zum Verbinden mit einer Anzeigeeinrichtung (5) des Kraftfahrzeugs (1), wobei ein Ein-Chip-System (8) der elektronischen Recheneinrichtung (6) eine Video-Schnittstelle (9) aufweist, und wobei die Video-Schnittstelle (9) dazu ausgebildet ist, Videodaten (4) zur CSI-Schnittstelle (7) zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Video-Schnittstelle (9) und der CSI-Schnittstelle (7) eine Konvertierungsbrücke (10) mit seriengefertigten Elektronikbauteilen zum Konvertieren der Videodaten (4) der Video-Schnittstelle (9) für die CSI-Schnittstelle (7) ausgebildet ist.
  2. Elektronische Recheneinrichtung (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konvertierungsbrücke (10) eine Serialisierungseinrichtung (11) und eine Deserialisierungseinrichtung (12) aufweist.
  3. Elektronische Recheneinrichtung (6) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Video-Schnittstelle (9) mit der Serialisierungseinrichtung (11) zum Datenaustausch verbunden ist.
  4. Elektronische Recheneinrichtung (6) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Serialisierungseinrichtung (11) zum Datenaustausch mit der Deserialisierungseinrichtung (12) verbunden ist.
  5. Elektronische Recheneinrichtung (6) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Deserialisierungseinrichtung (12) zum Datenaustausch mit der CSI-Schnittstelle (7) verbunden ist.
  6. Elektronische Recheneinrichtung (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Video-Schnittstelle (9) als ein High-Definition-Multimedia-Interface ausgebildet ist und die Konvertierungsbrücke (10) zum Konvertieren der High-Definition-Multimedia-Interface-Videodaten für die CSI-Schnittstelle (7) ausgebildet ist.
  7. Elektronische Recheneinrichtung (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Video-Schnittstelle (9) als eine OpenLDI-Schnittstelle ausgebildet ist und die Konvertierungsbrücke (10) zum Konvertieren der OpenLDI-Videodaten für die CSI-Schnittstelle (7) ausgebildet ist.
  8. Elektronische Recheneinrichtung (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Video-Schnittstelle (9) als eine Parallel-Schnittstelle ausgebildet ist und die Konvertierungsbrücke (10) zum Konvertieren der Parallel-Videodaten für die CSI-Schnittstelle (7) ausgebildet ist.
  9. Elektronische Recheneinrichtung (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die CSI-Schnittstelle (7) als CSI-2-Schnittstelle ausgebildet ist.
  10. Elektronische Recheneinrichtung (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ein-Chip-System (8) eine Kontrollschnittstelle (16) um Steuern der Konvertierungsbrücke (10) und der CSI-Schnittstelle (7) aufweist.
  11. Elektronische Recheneinrichtung (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ein-Chip-System (8) eine Double-Data-Rate-Schnittstelle (18) und/oder eine Flash-Schnittstelle (20) aufweist.
  12. Kamera (2) mit zumindest einer elektronischen Recheneinrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Verfahren zum Betreiben einer elektronischen Recheneinrichtung (6) für ein Kraftfahrzeug (1) mit einer CSI-Schnittstelle (7) zum Verbinden mit einer Anzeigeeinrichtung (5) des Kraftfahrzeugs (1), wobei mittels einer Video-Schnittstelle (9) eines Ein-Chip-Systems (8) der elektronischen Recheneinrichtung (6) Videodaten (4) zur CSI-Schnittstelle (7) übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Konvertierungsbrücke (10), welche zwischen der Video-Schnittstelle (9) und der CSI-Schnittstelle (7) mit seriengefertigten Elektronikbauteilen bereitgestellt wird, die Videodaten (4) der Video-Schnittstelle (9) für die CSI-Schnittstelle (7) konvertiert werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Serialisierungseinrichtung (11) der Konvertierungsbrücke (10) die Videodaten (4) der Video-Schnittstelle (9) serialisiert werden und die serialisierten Videodaten mittels einer Deserialisierungseinrichtung (12) der Konvertierungsbrücke (10) für die CSI-Schnittstelle (7) deserialsiert werden.
DE102019134706.8A 2019-12-17 2019-12-17 Elektronische Recheneinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Video-Schnittstelle, einer CSI-Schnittstelle und einer Konvertierungsbrücke, Kamera sowie Verfahren Withdrawn DE102019134706A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134706.8A DE102019134706A1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Elektronische Recheneinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Video-Schnittstelle, einer CSI-Schnittstelle und einer Konvertierungsbrücke, Kamera sowie Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134706.8A DE102019134706A1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Elektronische Recheneinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Video-Schnittstelle, einer CSI-Schnittstelle und einer Konvertierungsbrücke, Kamera sowie Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019134706A1 true DE102019134706A1 (de) 2021-06-17

Family

ID=76085105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019134706.8A Withdrawn DE102019134706A1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Elektronische Recheneinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Video-Schnittstelle, einer CSI-Schnittstelle und einer Konvertierungsbrücke, Kamera sowie Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019134706A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190075290A1 (en) * 2017-09-05 2019-03-07 Texas Instruments Incorporated Automotive display validation
US20190250981A1 (en) * 2018-02-14 2019-08-15 Seiko Epson Corporation Circuit device, electronic apparatus, and error detection method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190075290A1 (en) * 2017-09-05 2019-03-07 Texas Instruments Incorporated Automotive display validation
US20190250981A1 (en) * 2018-02-14 2019-08-15 Seiko Epson Corporation Circuit device, electronic apparatus, and error detection method

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
APIX2 Receiver with LVDS, HDCP, and MIPI Support, ADV 7782, Datenblatt, Analog Devices, 2014, Seite 1, 2 *
DS90UB91xQ-Q1 10- to 100-MHz, 10- and 12-Bit DC-Balanced FPD-Link III Serializer and Deserializer With Bidirectional Control Channel, Datenblatt v. Texas Instruments, Juli 2012, revised Juli 2015, Seiten 1-71 *
DS90UB964-Q1 QUAD FPD-Link III Deserializer Hub, Datenblatt v. Texas Instruments, Juli 2016, Seiten 1-117 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018112309A1 (de) Datenkabel, elektronisches System und Verfahren zur Übertragung von MIPI-Signalen
EP2950175A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen eines Steuergerätes
EP1928703A1 (de) Steuergerät mit rechengerät und peripheriebaustein, die über einen seriellen mehrdrahtbus miteinander in verbindung stehen
DE102012207642A1 (de) Verbindungsverfahren für Bus-Controller und Kommunikationssystem
EP2103102A1 (de) Verfahren zum betreiben eines photoelektrischen sensorarrays
DE3404452A1 (de) Punktmatrix-anzeigeeinheit
DE10022479B4 (de) Anordnung zur Übertragung von Signalen zwischen einer Datenverarbeitungseinrichtung und einer Funktionseinheit in einem Hauptspeichersystem eines Computersystems
DE202006011861U1 (de) Peripherer Anschluss mit Grenz-Abfrage Testfunktion
DE202015104345U1 (de) Adapter zur Einspeisung von Videosignalen in ein Steuergerät
DE102007006508B4 (de) Mikrocontroller mit Speicher-Trace-Modul
DE102019134706A1 (de) Elektronische Recheneinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Video-Schnittstelle, einer CSI-Schnittstelle und einer Konvertierungsbrücke, Kamera sowie Verfahren
DE102018213106B4 (de) Adaptiervorrichtung zur Adaption eines Deserializers eines Steuergeräts für automatisierte Fahrfunktionen an mehrere Serializerprotokolle und Leiterplatte und Fahrerassistenzsystem umfassend die Adaptiervorrichtung
DE4415398C2 (de) Testgerät für Schnittstellen
WO2019174684A1 (de) Automobile kamera mit rohbildsignalschnittstelle
DE102011004360B4 (de) Kommunikationssystem mit einer durch eine Recheneinheit steuerbaren elektronischen Schaltung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE112019007474T5 (de) Mikrocontroller mit konfigurierbarer logikperipherie
DE112019000504T5 (de) Halbleitervorrichtung, anzeigevorrichtung, grafikprozessor und elektronisches gerät
DE202007017613U1 (de) Bremsanlage für ein Fahrzeug
EP0407648B1 (de) Verfahren zur Speicherung von Videosignaldaten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102015200858B3 (de) Schnittstellenbaustein
DE2806039A1 (de) Fluessigkristallanzeigevorrichtung und verwendung der vorrichtung als oszillograph
EP0088916A1 (de) Schaltungsanordnung zum Prüfen von elektrischen, insbesondere elektronischen Einrichtungen
DE19543261A1 (de) Interface-Steuereinrichtung
DE102021215069A1 (de) Steuergerät und Verfahren zum Starten eines Analyse- und/oder Debugmodus des Steuergeräts
DE102020202430A1 (de) Kommunikationsanordnung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee