DE102019133248A1 - Computergehäuse und Verfahren zum Festlegen einer Erweiterungskarte an ein Computergehäuse - Google Patents

Computergehäuse und Verfahren zum Festlegen einer Erweiterungskarte an ein Computergehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE102019133248A1
DE102019133248A1 DE102019133248.6A DE102019133248A DE102019133248A1 DE 102019133248 A1 DE102019133248 A1 DE 102019133248A1 DE 102019133248 A DE102019133248 A DE 102019133248A DE 102019133248 A1 DE102019133248 A1 DE 102019133248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
computer housing
opening
slot
expansion card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019133248.6A
Other languages
English (en)
Inventor
August Scherer
Lutz Rösler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Client Computing Ltd
Original Assignee
Fujitsu Client Computing Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Client Computing Ltd filed Critical Fujitsu Client Computing Ltd
Priority to DE102019133248.6A priority Critical patent/DE102019133248A1/de
Priority to US17/109,453 priority patent/US11481007B2/en
Priority to GB2019105.2A priority patent/GB2593568B/en
Publication of DE102019133248A1 publication Critical patent/DE102019133248A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/183Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
    • G06F1/186Securing of expansion boards in correspondence to slots provided at the computer enclosure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Computergehäuse (1) umfassend eine Rückwand (14) mit einem Slotfeld (15) und eine Erweiterungskarte (16) mit Slotwinkel (5), die mittels einer Schraube (6) seitlich am Slotfeld (15) festgelegt ist. Erfindungsgemäß ist an der Rückwand (14) neben dem Slotfeld (15) eine Öffnung (4) ausgespart, sodass die Schraube (6) zum Festlegen der Erweiterungskarte (16) einfach erreichbar und mit einem entsprechenden Werkzeug einfach montierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Computergehäuse umfassend eine Rückwand mit einem Slotfeld und eine Erweiterungskarte mit einem Slotwinkel, die mittels einer Schraube seitlich am Slotfeld festgelegt ist, wobei an der Rückwand neben dem Slotfeld eine Öffnung ausgespart ist
  • In der Druckschrift US 2010/0002378 A1 ist an der Rückwand des Gehäuses ein Slotfeld für Erweiterungskarten vorhanden. An der Rückwand ist ferner eine Leiste ausgebildet, auf dem ein Slotwinkel der Erweiterungskarte festlegbar ist. Der Slotwinkel ragt hierbei über eine neben der Leiste ausgesparte Öffnung. Diese ist mit einem schwenkbaren Sicherungselement verschließbar. Das Sicherungselement legt den Slotwinkel schraubenlos durch Einrasten auf der Leiste fest.
  • Eine ähnliche Lösung ist in Druckschrift US 2012/0049027 A1 offenbart. Auch hier kann ein Slotwinkel einer Erweiterungskarte durch eine im Computergehäuse ausgesparte Öffnung geführt und an einer dafür vorgesehenen Leiste festgelegt werden. Die Öffnung ist mit einem schwenkbaren Sicherungselement verschließbar. Zur Festlegung der Erweiterungskarte wird das Sicherungselement mit dem Slotwinkel der Erweiterungskarte und der Leiste verschraubt.
  • Bei einer Festlegung der Slotwinkel mittels Schrauben müssen diese mit einem dafür geeignetem Werkzeug befestigt werden.
  • Hier erschwert die schlechte Erreichbarkeit der Schrauben im oder am Computergehäuse die Montage.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Computergehäuse zu gestalten, in welcher eine Schraube zum Festlegen einer Erweiterungskarte an die Rückwand eines Computergehäuses einfach erreichbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 dadurch gelöst, dass die Öffnung so dimensioniert ist, dass die Schraube zum Festlegen der Erweiterungskarte einfach erreichbar und mit einem entsprechenden Werkzeug einfach montierbar ist.
  • Um die Schraube zu befestigen, muss sie nämlich mit geeignetem Werkzeug wie beispielsweise einem Schraubenzieher erreichbar sein. Um dies zu ermöglichen, ist an geeigneter Stelle im Computergehäuse die beschriebene Öffnung ausgespart. Dadurch ist die Schraube einfach erreichbar.
  • Günstigerweise erstreckt sich die Öffnung hierzu bis zur Seitenwand des Computergehäuses.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Rückwand einen senkrecht abgewinkelten Bereich zur Festlegung einer Seitenabdeckung. Um die Schraube hier einfach zu erreichen, erstreckt sich die Öffnung auch in den senkrecht abgewinkelten Bereich. So ist die Schraube von dieser Seite beispielsweise mit einem Schraubenzieher direkt fluchtend erreichbar und der Schraubenzieher muss nicht schräg angesetzt werden.
  • Am Computergehäuse ist in einer Ausführungsform an der Rückwand zwischen Slotfeld und Öffnung eine senkrecht zur Rückwand stehende Leiste angeordnet. Die Leiste umfasst ein Loch oder eine Gewindebohrung, sodass ein Slotwinkel der Erweiterungskarte durch Verschrauben so an der Leiste festlegbar ist, dass der Schraubenkopf in Richtung der Öffnung zeigt.
  • Hierzu wird der Slotwinkel durch die im Gehäuse ausgesparte Öffnung geschoben und so auf die Leiste gelegt, dass die jeweils vorhandenen Löcher deckungsgleich liegen. Eine solche Leiste erleichtert durch ihre hervorstehende Position die Erreichbarkeit der Schraube.
  • In einer Ausführungsform ist die Öffnung mit einer Abdeckung verschlossen. Die Abdeckung dient dem Verschließen der Öffnung im Computergehäuse und verhindert z.B. das Eindringen von elektromagnetischer Strahlung, aber auch Staub in dessen Innenraum.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform rastet die Abdeckung per Schnappverschluss am Computergehäuse ein. Um beim Festlegen einer Erweiterungskarte die Schraube zu erreichen, wird die Abdeckung ohne weitere Hilfsmittel geöffnet. Damit sich die Abdeckung auch nach dem Festlegen der Erweiterungskarte schließen lässt, kann in einer Ausführungsform der Abdeckung eine Aussparung für die Schraube mit welcher der Erweiterungskarte festgelegt ist vorgesehen sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist ein Loch in der Abdeckung vorgesehen, welches zur zusätzlichen Fixierung der geschlossenen Abdeckung mit einer Schraube verwendet werden kann.
  • Um die Öffnung weiter abzudichten, kann an der Abdeckung eine Dichtung angebracht sein. Diese dient dazu die Anforderungen zur Vermeidung von elektromagnetischer Interferenz und elektrostatischer Entladung zu erfüllen.
  • Vorteilhafterweise ist die Abdeckung derart gestaltet, dass sie im geschlossenen Zustand den Slotwinkel der Erweiterungskarte an das Computergehäuse drückt. Somit wird die Erweiterungskarte zusätzlich zur Verschraubung festgelegt.
  • In einer Ausführungsform ist die Abdeckung von einer Seitenabdeckung des Computergehäuses teilweise abgedeckt, sodass sie sich erst nach Entfernen der Seitenabdeckung öffnen lässt. Dies dient der zusätzlichen Sicherung der Abdeckung im geschlossenen Zustand und verhindert ein unbeabsichtigtes Öffnen der Abdeckung.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Abdeckung über ein Scharnier an der vom Computergehäuse abgewandten Kante der senkrechten Leiste angebracht und um diese schwenkbar. Eine solche Anbringung hat den Vorteil, dass die geöffnete Abdeckung beim Fixieren der Schraube nicht hinderlich ist, sondern zu der dem Schraubenkopf entgegengesetzten Seite geschwenkt werden kann.
  • Zum Festlegen einer Erweiterungskarte an einem Computergehäuse ist ein Verfahren mit mehreren Schritten notwendig. Zuerst wird die Seitenabdeckung des Computergehäuses geöffnet. Dann wird die Schraube, mit der die Abdeckung am Gehäuse fixiert ist, gelöst. Die Abdeckung kann anschließend z.B. durch eine Schwenkbewegung geöffnet werden. Die Abdeckung wird so geöffnet, dass der Schraubenkopf frei zugänglich ist. Nach dem Öffnen der Abdeckung wird die Erweiterungskarte in einen Slot des Slotfeldes eingeschoben. Der Slotwinkel der Erweiterungskarte wird auf eine geeignete Stelle des Computergehäuses, beispielsweise die beschriebene Leiste, gelegt. Anschließend wird die Erweiterungskarte durch Verschrauben des Slotwinkels mit der Leiste festgelegt. Durch das Schließen der Abdeckung wird der Slotwinkel zusätzlich an das Computergehäuse bzw. idealerweise die Leiste gedrückt. Nach dem Schließen der Abdeckung ist das Computergehäuse wieder abgeschlossen. Die Abdeckung kann zusätzlich mit einer Schraube am Gehäuse fixiert werden. Anschließend wird die Seitenabdeckung des Computergehäuses wieder geschlossen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen:
    • 1 eine perspektivische Rückansicht des Computergehäuses mit einem Slotfeld für Erweiterungskarten und ausgesparter Öffnung,
    • 2 eine seitliche Detailansicht der Leiste und der ausgesparten Öffnung am Computergehäuse,
    • 3 eine perspektivische Ansicht der Abdeckung,
    • 4 eine perspektivische Rückansicht des Computergehäuses mit Slotfeld für Erweiterungskarten und einer mit einer Abdeckung verschlossenen Öffnung,
    • 5 eine perspektivische Detailansicht der mit einer Abdeckung verschlossenen Öffnung und der Seitenabdeckung.
  • Ähnliche oder augenscheinlich gleiche Elemente in den Figuren sind mit dem gleichen Bezugszeichen versehen. Die Figuren und die Größenverhältnisse in den Figuren sind nicht maßstabsgetreu.
  • In 1 ist die Rückwand 14 eines Computergehäuses 1 zu sehen, in welchem ein Slotfeld 15 mit vier Slots 2 für Erweiterungskarten 16 vorhanden ist. Neben den Slots 2 ist eine senkrecht zur Rückwand 14 stehende Leiste 3 vorhanden, in der vier Löcher ausgespart sind. Auf der vom Slotfeld 15 abgewandten Seite der Leiste ist eine Öffnung 4 im Computergehäuse 1 ausgespart. In den zwei oberen Slots 2 sind im vorliegenden Beispiel Erweiterungskarten 16 in das Computergehäuse 1 eingebaut. Die Karten 16 weisen gebogene Slotwinkel 5 auf, die aus der Öffnung 4 ragen und auf der Leiste 3 aufliegen. Jeder Slotwinkel 5 ist durch Verschrauben an der Leiste 3 festgelegt.
  • Durch die ausgesparte Öffnung 4, die einen Teil der Rückwand 14 und des senkrecht abgewinkelten Bereichs 17 zur Festlegung einer Seitenabdeckung 13 des Computergehäuses 1 einnimmt, sind Schrauben 6 zum Festlegen der Erweiterungskarte 16 für den zugehörigen Schraubenzieher einfach erreichbar, wie 2 illustriert.
  • Zum Abdecken der Öffnung 4 steht eine in 3 gezeigte Abdeckung 7 in Form einer Klappe zur Verfügung. Diese ist so geformt, dass sie die ausgesparte Öffnung 4 komplett abdeckt. Sie umfasst eine Schwenkstruktur 8, mit deren Hilfe sich die Abdeckung 7 an dafür vorgesehenen Nasen an der äußeren Kante der Leiste 3 aufhängen lässt. Mit einer Schwenkbewegung kann die Öffnung 4 dann, wie in 4 gezeigt, verschlossen werden. Mithilfe zweier Rastnasen 9 ist die Abdeckung 7 im geschlossenen Zustand an das Computergehäuse 1 festgelegt. Je zwei Löcher 10 an der Ober- und Unterseite der Abdeckung 7 ermöglichen weiterhin das Befestigen der Abdeckung 7 durch Verschrauben am Computergehäuse 1. Vier Aussparungen 11 ermöglichen das Schließen der Abdeckung 7 auch nach dem Anbringen der Schrauben 6 zum Festlegen der Erweiterungskarten 16.
  • 5 zeigt, dass eine Seitenabdeckung 13 des Computergehäuses 1 die Abdeckung 7 teilweise verdeckt. Zum Öffnen der Abdeckung 7 und einfachen Erreichen der Schrauben 6, muss zuerst die Seitenabdeckung 13 entfernt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Computergehäuse
    2
    Slot
    3
    senkrechte Leiste am Computergehäuse
    4
    Öffnung im Computergehäuse
    5
    Slotwinkel der Erweiterungskarte
    6
    Schraube zum Festlegen der Erweiterungskarte
    7
    Abdeckung
    8
    Schwenkstruktur
    9
    Rastnase
    10
    Loch zum Einführen einer Schraube
    11
    Aussparung in der Abdeckung
    12
    Schraube zum Festlegen der Abdeckung
    13
    Seitenabdeckung des Computergehäuses
    14
    Rückwand
    15
    Slotfeld
    16
    Erweiterungskarte
    17
    senkrecht abgewinkelter Bereich der Rückwand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2010/0002378 A1 [0002]
    • US 2012/0049027 A1 [0003]

Claims (12)

  1. Computergehäuse (1) umfassend eine Rückwand (14) mit einem Slotfeld (15) und eine Erweiterungskarte (16) mit Slotwinkel (5), die mittels einer Schraube (6) seitlich am Slotfeld (15) festgelegt ist, wobei an der Rückwand (14) neben dem Slotfeld (15) eine Öffnung (4) ausgespart ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung so dimensioniert ist, dass die Schraube (6) zum Festlegen der Erweiterungskarte (16) einfach erreichbar und mit einem entsprechenden Werkzeug einfach montierbar ist.
  2. Computergehäuse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (14) einen senkrecht abgewinkelten Bereich (17) zur Festlegung einer Seitenabdeckung (13) aufweist und sich die Öffnung (4) auch in den senkrecht abgewinkelten Bereich (17) erstreckt.
  3. Computergehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückwand (14) zwischen Slotfeld (15) und Öffnung (4) eine senkrecht zur Rückwand (14) stehende Leiste (3) angeordnet ist, an welcher der Slotwinkel (5) der Erweiterungskarte (16) mit der Schraube (6) so festlegbar ist, dass der Schraubenkopf in Richtung der Öffnung (4) zeigt.
  4. Computergehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (4) mit einer Abdeckung (7) verschlossen ist.
  5. Computergehäuse (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (7) per Schnappverschluss am Computergehäuse (1) festlegbar ist.
  6. Computergehäuse (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abdeckung (7) eine Aussparung (11) für die Schraube (6) zum Festlegen der Erweiterungskarte (16) vorgesehen ist.
  7. Computergehäuse (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Loch (10) in der Abdeckung (7) vorgesehen ist zur zusätzlichen Fixierung der Abdeckung (7) mit einer Schraube (12).
  8. Computergehäuse (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Abdeckung (7) eine Dichtung angebracht ist, um die Öffnung (4) dicht abzuschließen.
  9. Computergehäuse (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (7) im geschlossenen Zustand den Slotwinkel (5) an das Computergehäuse (1) drückt.
  10. Computergehäuse (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (7) von einer Seitenabdeckung (13) des Computergehäuses (1) teilweise abgedeckt wird und sich erst nach Entfernen der Seitenabdeckung (13) öffnen lässt.
  11. Computergehäuse (1) nach Anspruch 3 und einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (7) über ein Scharnier an der vom Computergehäuse (1) abgewandten Kante der senkrechten Leiste (3) angebracht ist und durch eine Schwenkbewegung öffenbar ist.
  12. Verfahren zum Festlegen einer Erweiterungskarte an einem Computergehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch folgende Schritte: - Öffnen der Seitenabdeckung (13) des Computergehäuses (1) - Lösen der Schraube (12) an der Abdeckung (7), - Öffnen der Abdeckung (7), - Einschieben der Erweiterungskarte mit Slotwinkel (5) in einen Slot (2) des Slotfeldes (15), - Festlegen des Slotwinkels (5) durch Verschrauben mit der Leiste (3), - Schließen der Abdeckung (7) und Andrücken des Slotwinkels (5) an die Leiste (3), - Festlegen der Abdeckung (7) durch Verschrauben mit dem Computergehäuse (1) - Schließen der Seitenabdeckung (13) des Computergehäuses (1).
DE102019133248.6A 2019-12-05 2019-12-05 Computergehäuse und Verfahren zum Festlegen einer Erweiterungskarte an ein Computergehäuse Pending DE102019133248A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133248.6A DE102019133248A1 (de) 2019-12-05 2019-12-05 Computergehäuse und Verfahren zum Festlegen einer Erweiterungskarte an ein Computergehäuse
US17/109,453 US11481007B2 (en) 2019-12-05 2020-12-02 Computer case and method of attaching an expansion card to a computer case
GB2019105.2A GB2593568B (en) 2019-12-05 2020-12-03 Computer case and method of attaching an expansion card to a computer case

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133248.6A DE102019133248A1 (de) 2019-12-05 2019-12-05 Computergehäuse und Verfahren zum Festlegen einer Erweiterungskarte an ein Computergehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019133248A1 true DE102019133248A1 (de) 2021-06-10

Family

ID=74175059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019133248.6A Pending DE102019133248A1 (de) 2019-12-05 2019-12-05 Computergehäuse und Verfahren zum Festlegen einer Erweiterungskarte an ein Computergehäuse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11481007B2 (de)
DE (1) DE102019133248A1 (de)
GB (1) GB2593568B (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6287138B1 (en) 2000-08-03 2001-09-11 Inventec Corporation Fixing device for extension card of computer
US6404651B1 (en) * 2000-11-27 2002-06-11 International Business Machines Corporation Computer expansion card shield retention device
US6480393B1 (en) 2001-10-17 2002-11-12 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Card holder for securing expansion cards
DE10209083C2 (de) 2002-03-01 2003-12-24 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Anordnung zur Festlegung eines Slotwinkels
TWM244500U (en) 2003-09-12 2004-09-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Expansion card mounting apparatus
CN2821666Y (zh) * 2005-08-02 2006-09-27 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 扩充卡固定装置
US7326077B2 (en) 2006-01-19 2008-02-05 Lite-On Technology Corporation Fixing device for an extension card
US7335045B1 (en) 2006-08-09 2008-02-26 Super Micro Computer, Inc. Circuit card locking device at a rear cover of a computer
CN201229535Y (zh) 2008-07-01 2009-04-29 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 扩充卡固定装置
CN102375501A (zh) 2010-08-27 2012-03-14 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 扩充卡固定装置
CN103163991A (zh) 2011-12-17 2013-06-19 鸿富锦精密工业(武汉)有限公司 扩充卡挡片固定装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB2593568A (en) 2021-09-29
GB2593568B (en) 2023-03-29
GB202019105D0 (en) 2021-01-20
US11481007B2 (en) 2022-10-25
US20210173454A1 (en) 2021-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3602708B1 (de) Anordnung aus einem schaltschrankrahmengestell und einem schaltschranksockel
DE202013102583U1 (de) Tür-Anordnung
DE102005000020B4 (de) Anordnung zur Halterung eines Installationsgeräte-Einsatzes an einer Tragplatte
DE202010001511U1 (de) Schutzeinrichtung für ein Maschinenteil und Verliersicherung mit einer Schraube
EP2976813B1 (de) Steckverbinder
DE10230073A1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP4097803A1 (de) Anbaugehäuse
DE102019133248A1 (de) Computergehäuse und Verfahren zum Festlegen einer Erweiterungskarte an ein Computergehäuse
DE102011107610A1 (de) Leitungshalter zur Befestigung an einem Träger einer Flugzeugstruktur
DE2309417A1 (de) Plombe
EP2594165A1 (de) Klemmhalterung zur Befestigung eines Objekts, insbesondere einer Seilspannvorrichtung für eine Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung, an einem Fenster- oder Türrahmen
DE102018102488A1 (de) Anordnung zur Positionierung eines Flachteils an einem Schaltschrankrahmengestell sowie ein entsprechendes Verfahren
DE102017121130A1 (de) Verstellbare Glasklemme
DE19815602C2 (de) Befestigungssystem zum Befestigen einer Platte innerhalb eines Gehäuses
DE10055455C2 (de) Anordnung zur schraubenlosen Festlegung von Komponenten
DE102019128244A1 (de) Anordnung mit einem Rahmen und einem mit Hilfe von Bändern an dem Rahmen angebrachten Flügel
DE102007044057B4 (de) Vorrichtung für die zeitweilige Anbringung einer Schiebetür an einer Kraftfahrzeugkarosserie während mindestens eines Abschnitts des Fertigungsprozesses
DE10064115C1 (de) Anordnung zur Festlegung eines Slotwinkels
DE102016107858B4 (de) Heckblendenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102018122142A1 (de) Klemmeinrichtung, Bandaufnahme, Klemmaufnahme Bandtasche und Verfahren hierzu
DE102017125674A1 (de) Haltevorrichtung für ein Flächenelement, Absturzsicherung und französischer Balkon
EP0072490B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe
DE4007746A1 (de) Baugruppentraeger mit steckbaren baugruppen
EP1352456B1 (de) Gehäuse, insbesondere für den einbau elektrischer und elektronischer bauteile
DE202010006532U1 (de) Rastscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed