DE102019133176B4 - Arrangement of a damping element on an axle bearing and method for producing such an arrangement - Google Patents

Arrangement of a damping element on an axle bearing and method for producing such an arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102019133176B4
DE102019133176B4 DE102019133176.5A DE102019133176A DE102019133176B4 DE 102019133176 B4 DE102019133176 B4 DE 102019133176B4 DE 102019133176 A DE102019133176 A DE 102019133176A DE 102019133176 B4 DE102019133176 B4 DE 102019133176B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link element
connection device
area
connection
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019133176.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019133176A1 (en
Inventor
Rolf Spielmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAF Holland GmbH
Original Assignee
SAF Holland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAF Holland GmbH filed Critical SAF Holland GmbH
Priority to DE102019133176.5A priority Critical patent/DE102019133176B4/en
Publication of DE102019133176A1 publication Critical patent/DE102019133176A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019133176B4 publication Critical patent/DE102019133176B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • B60G13/005Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/8207Joining by screwing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Anordnung (1) eines Dämpfungselements (20) an einer Achslagerung (10) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs,wobei die Achslagerung (10) im montierten Zustand ein schwenkbar gelagertes Lenkerelement (12) umfasst,wobei das Dämpfungselement (20) im montierten Zustand mit einem Primärabschnitt (21) in einem ersten Befestigungsbereich (41) an einer Trägerstruktur (14) des Fahrzeugs und mit einem Sekundärabschnitt (22) in einem zweiten Befestigungsbereich (42) an dem Lenkerelement (12) angelenkt ist, wobei der Primärabschnitt (21) und/oder der Sekundärabschnitt (22) des Dämpfungselements (20) im montierten Zustand außermittig gegenüber einer bezogen auf die Querrichtung (Q) festgelegten Mitte (M) des Lenkerelements (12) und/oder der Trägerstruktur (14) angeordnet ist,wobei eine Anbindungseinrichtung (30) zur Anbindung des Primärabschnitts (21) an den ersten Befestigungsbereich (41) oder zur Anbindung des Sekundärabschnitts (22) an den zweiten Befestigungsbereich (42) vorgesehen ist, wobei die Anbindungseinrichtung (30) einen ersten Anschlussbereich (31) zur Anordnung des Primärabschnitts (21) oder einen zweiten Anschlussbereich (32) zur Anordnung des Sekundärabschnitts (22) aufweist,wobei die Anbindungseinrichtung (30) derart ausgestaltet ist, dass zumindest während der Montage ein in Querrichtung (Q) bemessener Abstand zwischen- der Mitte (M) der Trägerstruktur (14) und dem ersten Anschlussbereich (31) oder- der Mitte (M) des Lenkerelements (12) und dem zweiten Anschlussbereich (32)veränderbar ist,wobei ein Stützrand (24) vorgesehen ist, der als radial von der Anbindungseinrichtung (30) abstehender Rand ausgebildet ist und der im montierten Zustand am Lenkerelement (12) anliegt, wobei der Stützrand (24) an einen sich verjüngenden Verlauf des Lenkerelements (12) angepasst ist, wobei der Stützrand (24) schräg gegenüber einer Ebene, die parallel zur Mitte (M) des Lenkerelements (12) verläuft, geneigt ist.Arrangement (1) of a damping element (20) on an axle bearing (10) of a vehicle, in particular a commercial vehicle, the axle bearing (10) comprising a pivoted link element (12) in the assembled state, the damping element (20) in the assembled state having a primary section (21) in a first attachment area (41) on a support structure (14) of the vehicle and with a secondary section (22) in a second attachment area (42) on the link element (12), the primary section (21) and /or the secondary section (22) of the damping element (20) in the assembled state is arranged eccentrically with respect to a center (M) of the link element (12) and/or the support structure (14) that is fixed in relation to the transverse direction (Q), wherein a connection device ( 30) for connecting the primary section (21) to the first attachment area (41) or for connecting the secondary section (22) to the second attachment area (42), the attachment device (30) having a first connection area (31) for arranging the primary section (21) or a second connection area (32) for arranging the secondary section (22), the connection device (30) being designed in such a way that at least during assembly there is a distance measured in the transverse direction (Q) between the center (M) of the The carrier structure (14) and the first connection area (31) or the center (M) of the link element (12) and the second connection area (32) can be changed, with a supporting edge (24) being provided which is radially separated from the connection device (30 ) protruding edge is formed and which rests against the link element (12) in the assembled state, the supporting edge (24) being adapted to a tapering course of the link element (12), the supporting edge (24) being inclined relative to a plane which is parallel to the Center (M) of the link element (12) runs, is inclined.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung eines Dämpfungselements an einer Achslagerung, eine Anbindungseinrichtung für eine solche Anordnung und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung.The present invention relates to an arrangement of a damping element on an axle bearing, a connection device for such an arrangement and a method for producing such an arrangement.

Gedämpfte Achslagerungen sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt. Wesentliche Bestandteile einer gedämpften Achslagerung für Nutzfahrzeuge sind insbesondere ein Lenkerelement, das schwenkbar an einer Trägerstruktur, insbesondere an einem Haltebock des Fahrzeugs, bzw. des Nutzfahrzeugs gelagert ist. Typischerweise ist dabei das Lenkerelement mit einem ersten Ende am Haltebock schwenkbar gelagert und mit einem zweiten Ende, vorzugsweise freien zweiten Ende, über eine Luftfeder mit der Karosserie des Fahrzeugs verbunden. Dadurch ist es möglich, eine durch das Lenkerelement durchgreifende Achse gedämpft am Fahrzeugrahmen zu lagern.Dampened axle bearings are well known from the prior art. Essential components of a damped axle bearing for commercial vehicles are, in particular, a link element that is pivotably mounted on a support structure, in particular on a support bracket of the vehicle or commercial vehicle. Typically, a first end of the link element is pivotably mounted on the support bracket and a second end, preferably a free second end, is connected to the body of the vehicle via an air spring. This makes it possible to mount an axle that passes through the link element in a damped manner on the vehicle frame.

Es hat sich allerdings herausgestellt, dass es in manchen Situationen von Vorteil ist, das Luftfedersystem, mit dem das Lenkerelement an die Unterseite der Karosserie des Nutzfahrzeugs angebunden ist, durch ein Dämpfungselement zu ersetzen, das seitlich gegenüber der Achsanordnung, bzw. der Achslagerung absteht. Beispielsweise handelt es sich bei dem Dämpfungselement um einen Stoßdämpfer, der aus zwei teleskopartig ineinander verfahrbaren Bestandteilen besteht. Beispielsweise ist eine entsprechende Befestigung eines Dämpfungselements an eine Achslagerung aus der Druckschrift DE 10 2007 014 124 B4 bekannt.However, it has been found that in some situations it is advantageous to replace the air spring system, with which the link element is connected to the underside of the body of the commercial vehicle, with a damping element that protrudes laterally in relation to the axle arrangement or the axle bearing. For example, the damping element is a shock absorber that consists of two components that can be moved telescopically into one another. For example, a corresponding attachment of a damping element to an axle bearing from the publication DE 10 2007 014 124 B4 known.

Die DE 10 2007 014 124 B4 , welche als nächstliegender Stand der Technik betrachtet wird, bezieht sich auf einen Stoßdämpfer umfassend einen ersten und zweiten gegeneinander beweglichen Abschnitt mit jeweils einem ersten und zweiten Befestigungsabschnitt, welche verschieden ausgebildet sind und in Bezug auf die Stoßdämpferlängsseite verschieden angeordnet sind, wobei der zweite Befestigungsabschnitt zur Stoßdämpferlängsachse außermittig angeordnet ist.The DE 10 2007 014 124 B4 , which is considered to be the closest prior art, relates to a shock absorber comprising a first and second section that can be moved relative to one another, each with a first and second fastening section, which are designed differently and are arranged differently in relation to the longitudinal side of the shock absorber, with the second fastening section for Shock absorber longitudinal axis is arranged eccentrically.

Die DE 10 2012 106 152 A1 , DE 11 2008 000 406 T5 , DE 10 2005 038 274 B4 und US 2010 / 0 219 677 A1 beziehen sich auf Radaufhängungssysteme, bei welchen ein Lenkerelement über einen Stoßdämpfer sich abstützend am Rahmen eines Fahrzeugs schwenkbar befestigt ist.The DE 10 2012 106 152 A1 , DE 11 2008 000 406 T5 , DE 10 2005 038 274 B4 and US 2010/0 219 677 A1 relate to wheel suspension systems in which a link element is pivotally attached to the frame of a vehicle in a supporting manner via a shock absorber.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung für das Dämpfungselement an der Achslagerung bereitzustellen, mit der optimale Bedingungen für eine schwingende bzw. gedämpfte Lagerung der Achse an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Nutzfahrzeug, einstellbar sind.It is the object of the present invention to provide an arrangement for the damping element on the axle bearing, with which optimal conditions for an oscillating or dampened bearing of the axle on a vehicle, in particular on a commercial vehicle, can be set.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Anordnung gemäß Anspruch 1 und eine Anbindungseinrichtung gemäß Anspruch 7. Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung und den beigefügten FigurenThis object is achieved by an arrangement according to claim 1 and a connection device according to claim 7. Further advantages and properties of the invention result from the subclaims and the description and the attached figures

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Anordnung eines Dämpfungselement an einer Achslagerung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, vorgesehen,
wobei die Achslagerung im montierten Zustand ein schwenkbar gelagertes Lenkerelement umfasst,
wobei das Dämpfungselement im montierten Zustand mit einem Primärabschnitt in einem ersten Befestigungsbereich an einer Trägerstruktur des Fahrzeugs und mit einem Sekundärabschnitt in einem zweiten Befestigungsbereich an dem Lenkerelement angelenkt ist,
wobei der Primärabschnitt und/oder der Sekundärabschnitt des Dämpfungselements im montierten Zustand außermittig gegenüber einer bezogen auf die Querrichtung festgelegten Mitte des Lenkerelements und/oder der Trägerstruktur angeordnet ist,
wobei eine Anbindungseinrichtung zur Anbindung des Primärabschnitts an den ersten Befestigungsbereich oder zur Anbindung des Sekundärabschnitts an den zweiten Befestigungsbereich vorgesehen ist,
wobei die Anbindungseinrichtung einen ersten Anschlussbereich zur Anordnung des Primärabschnitts und einen zweiten Anschlussbereich zur Anordnung des Sekundärabschnitts aufweist,
wobei die Anbindungseinrichtung derart ausgestaltet ist, dass zumindest während der Montage ein in Querrichtung bemessener Abstand zwischen

  • - der Mitte der Trägerstruktur und dem ersten Anschlussbereich oder
  • - der Mitte des Lenkerelements und dem zweiten Anschlussbereich veränderbar ist.
According to a first aspect of the present invention, an arrangement of a damping element on an axle bearing of a vehicle, in particular a commercial vehicle, is provided.
wherein the axle bearing in the assembled state comprises a pivoted link element,
wherein the damping element in the mounted state is articulated with a primary section in a first fastening area on a support structure of the vehicle and with a secondary section in a second fastening area on the link element,
wherein the primary section and/or the secondary section of the damping element in the installed state is arranged eccentrically with respect to a center of the link element and/or the support structure that is fixed in relation to the transverse direction,
wherein a connection device is provided for connecting the primary section to the first fastening area or for connecting the secondary section to the second fastening area,
wherein the connection device has a first connection area for arranging the primary section and a second connection area for arranging the secondary section,
wherein the connection device is designed such that at least during assembly, a dimensioned in the transverse direction distance between
  • - the center of the support structure and the first connection area or
  • - The middle of the link element and the second connection area can be changed.

Gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Anordnungen des Dämpfungselements erweist sich die erfindungsgemäße Anordnung insbesondere deswegen als vorteilhaft, weil mit der Längenveränderung bzw. der Verlagerung der Anbindungseinrichtung in Querrichtung es möglich ist, die Position des ersten Anschlussbereichs bzw. des zweiten Anschlussbereichs bedarfsabhängig einzustellen. Dies gestattet die optimale Einstellung des Dämpfungspunktes für das seitlich angelagerte Dämpfungselement. Beispielsweise kann es von Vorteil sein, wenn das Dämpfungselement hinsichtlich seiner Längsrichtung schräg gegenüber einer Ebene ist, die im Wesentlichen vertikal und mittig durch das Lenkerelement, bzw. die Trägerstruktur verläuft, d. h schräg zur Mitte der Achslagerung verläuft. Durch eine entsprechende Verlagerung bzw. Ausrichtung mittels der Anbindungseinrichtung kann dabei der optimale Anbindungspunkt, bzw. die optimale Ausrichtung des Dämpfungselements gewährleistet werden. Hierzu ist es beispielsweise vorstellbar, dass die Anbindungseinrichtung während der Montage solange verschoben wird, bis sich ein optimaler Anbindungspunkt, d. h. eine optimale Anordnung der ersten Anschlussbereichs und des zweiten Anschlussbereichs einstellt. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die Achslagerung frei ist von einer Luftfeder, bzw. von einem Luftfedersystem zur dämpfenden Lagerung des Lenkerelements gegenüber der Fahrzeugkarosserie, bzw. des Fahrzeugbodens. Insbesondere ist es vorgesehen, dass die Anbindung über die Anbindungseinrichtung erfolgt, wenn ein Tausch von einer dämpfenden Lagerung mittels eines Luftfedersystems auf eine dämpfende Lagerung mittels eines Stoßdämpfers, der seitlich an der Achsanordnung angelagert ist, vorgesehen ist. Hierzu werden in einem Vorbereitungsschritt zunächst Bohrungen, bzw. Aussparungen in die Trägerstruktur bzw. in das Lenkerelement eingelassen, die insbesondere eine im Wesentlichen horizontale Verlagerung der Anbindungseinrichtung gestatten. Anschließend werden die entsprechenden Anbindungseinrichtungen in diese Bohrungen eingelassen und derart positioniert, bzw. verlagert, dass sich die gewünschten Positionen für den ersten Anschlussbereich und den zweiten Anschlussbereich einstellen, insbesondere bezogen auf die Mitte der Achslagerung, bzw. der Lenkerelements und/oder der Trägerstruktur. Vorzugsweise wird die Anbindung des Dämpfungselement an einem Nutzfahrzeug bzw. Nutzfahrzeuganhänger vorgenommen. Ein Nutzfahrzeuganhänger bzw. Nutzfahrzeug im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Anhänger, welcher eine zulässige Gesamtmasse von mindestens 7,51 t, bevorzugt von mindestens 10,1 t und besonders stark bevorzugt von mindestens 15,1 t aufweist.Compared to the arrangements of the damping element known from the prior art, the arrangement according to the invention proves to be advantageous in particular because with the change in length or the displacement of the connection device in the transverse direction, it is possible to adjust the position of the first connection area or the second connection area as required. This allows the optimal setting of the damping point for the laterally attached damping element. For example, it can be advantageous if the damping element is inclined with respect to its longitudinal direction in relation to a plane which runs essentially vertically and centrally through the link element or the carrier structure, i. h obliquely to the center of the axle bearing ver runs. The optimal connection point or the optimal alignment of the damping element can be ensured by a corresponding displacement or alignment by means of the connection device. For this purpose, it is conceivable, for example, that the connection device is displaced during assembly until an optimal connection point, ie an optimal arrangement of the first connection area and the second connection area, is established. It is preferably provided that the axle bearing is free of an air spring or of an air spring system for the damping mounting of the link element relative to the vehicle body or the vehicle floor. In particular, it is provided that the connection takes place via the connection device if a change from a damping mounting by means of an air spring system to a damping mounting by means of a shock absorber, which is mounted laterally on the axle arrangement, is provided. For this purpose, in a preparatory step, bores or recesses are first made in the carrier structure or in the link element, which in particular allow a substantially horizontal displacement of the connection device. The corresponding connection devices are then inserted into these bores and positioned or shifted in such a way that the desired positions for the first connection area and the second connection area are set, in particular in relation to the center of the axle bearing or the link element and/or the support structure. The damping element is preferably connected to a commercial vehicle or commercial vehicle trailer. A commercial vehicle trailer or commercial vehicle within the meaning of the invention is in particular a trailer which has a permissible total mass of at least 7.51 t, preferably at least 10.1 t and particularly preferably at least 15.1 t.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Anbindungseinrichtung

  • - ein erstes Teilelement und ein zweites Teilelement aufweist, die für eine Längenveränderung der Anbindungseinrichtung teleskopartig und/oder über ein Gewinde miteinander verbunden sind und/oder
  • - derart dimensioniert ist, dass die durch das Lenkerelement und/oder die Trägerstruktur hindurchreichende Anbindungseinrichtung während der Montage verschiebbar lagerbar und/oder
  • - Teil eines Satzes an eine Anbindungseinrichtung mit unterschiedlichen Längen ist.
According to a preferred embodiment, it is provided that the connection device
  • - Has a first sub-element and a second sub-element, which are connected to one another telescopically and/or via a thread for changing the length of the connection device and/or
  • - is dimensioned in such a way that the connection device, which extends through the link element and/or the support structure, can be slidably mounted and/or during assembly
  • - is part of a set to a tether with different lengths.

Dadurch wird in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass die Anbindungseinrichtung in Querrichtung den Abstand zwischen der Mitte des Lenkerelements, bzw. der Trägerstruktur und dem ersten Anschlussbereich, bzw. dem zweiten Anschlussbereich verändern kann. Insbesondere ist es vorgesehen, dass eine ausreichend große Dimensionierung vorgesehen ist, die eine einfache Verlagerung des Anschlusselements, bzw. der Anbindungseinrichtung sicherstellt. Entsprechend ist die Anbindungseinrichtung in ihrer Längsausdehnung größer dimensioniert als es für einfache Anbindung des Dämpfungselements ausreichen würde, bei der das Dämpfungselement gerade versetzt gegenüber der Achsanordnung verlagert ist. Vorzugsweise hat die Anbindungseinrichtung eine Länge, die im montierten Zustand in Querrichtung bemessen größer ist als 15 Zentimeter. Besonders bevorzugt größer als 20 Zentimeter und besonders bevorzugt größer als 30 Zentimeter. Bevorzugt ist die Anbindungseinrichtung in Querrichtung gesehen 1,0 bis 4,5 mal, bevorzugt 1,2 bis 3,5 mal und besonderes bevorzugt 1,3 und 1,8 mal so lang wie die in Querrichtung bemessene Ausdehnung des Lenkerelements und/oder der Tragestruktur. Insbesondere über zwei über ein Gewinde miteinander verbundener Teilstücke ist es möglich, kontinuierlich und bedarfsabhängig die Länge der Anbindungseinrichtung einzustellen und die entsprechende Ausrichtung des ersten Anschlussbereichs und/oder des zweiten Anschlussbereichs in die gewünschte Position zu gewährleisten. Ferner ist es vorstellbar, dass der erste Teilbereich und der zweite Teilbereich teleskopartig ineinander einfahrbar sind und nach Einstellen des gewünschten Längenverhältnisses für die Anbindungseinrichtung werden der erste Teilbereich und der zweite Teilbereich stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig miteinander dauerhaft verbunden. Auch ist es vorstellbar, dass ein Satz an Anbindungseinrichtungen mit unterschiedlichen Längen bereitgestellt wird, und der Nutzer kann entsprechend der geforderten oder gewünschten Position des ersten Anschlussbereichs die entsprechende Anbindungseinrichtung für die Einstellung auswählen. Insbesondere die Verwendung eines Gewindes und/oder einer teleskopartigen Vorrichtung gestattet es in vorteilhafter Weise, die Längendimensionierung der Anbindungseinrichtung kontinuierlich einzustellen, insbesondere derart, dass ein Überstand der Anbindungseinrichtung auf der dem Dämpfungselement gegenüberliegenden Seite minimiert werden kann. Es ist alternativ auch vorstellbar, dass nach dem Fixieren der Anbindungseinrichtung an der Trägerstruktur bzw. am Lenkerelement, das gegenüber der Trägerstruktur, bzw. dem Lenkerelement vorstehende, insbesondere auf der dem Dämpfungselement gegenüberliegenden Seite vorstehende Stück der Anbindungseinrichtung abgeschnitten, bzw. abgetrennt wird. Dadurch wird verhindert, dass ein entsprechendes Teilstück den Anbindungseinrichtung vom Lenkerelement bzw. der Trägerstruktur absteht und ein Verletzungsrisiko bildet.This advantageously ensures that the connection device can change the distance between the center of the link element or the support structure and the first connection area or the second connection area in the transverse direction. In particular, it is provided that a sufficiently large dimensioning is provided, which ensures a simple displacement of the connection element or the connection device. Correspondingly, the longitudinal extent of the connection device is larger than would be sufficient for a simple connection of the damping element, in which case the damping element is offset in relation to the axle arrangement. Preferably, the connection device has a length that is greater than 15 centimeters when measured in the transverse direction in the assembled state. More preferably greater than 20 centimeters and most preferably greater than 30 centimeters. Viewed in the transverse direction, the connection device is preferably 1.0 to 4.5 times, preferably 1.2 to 3.5 times and particularly preferably 1.3 and 1.8 times as long as the dimension of the link element and/or the extension in the transverse direction supporting structure. In particular, via two sections connected to one another via a thread, it is possible to adjust the length of the connection device continuously and as required and to ensure the corresponding alignment of the first connection area and/or the second connection area in the desired position. It is also conceivable that the first sub-area and the second sub-area can be moved into one another telescopically and after setting the desired length ratio for the connection device, the first sub-area and the second sub-area are permanently connected to one another in a materially bonded, non-positive and/or positive manner. It is also conceivable that a set of attachment devices with different lengths is provided, and the user can select the appropriate attachment device for the adjustment according to the required or desired position of the first connection area. In particular, the use of a thread and/or a telescoping device advantageously allows the length dimensioning of the connection device to be adjusted continuously, in particular in such a way that an overhang of the connection device on the side opposite the damping element can be minimized. Alternatively, it is also conceivable that after the attachment device has been fixed to the carrier structure or the link element, the piece of the attachment device protruding in relation to the carrier structure or the link element, in particular on the side opposite the damping element, is cut off or separated. This prevents a corresponding section of the connection device from protruding from the link element or the carrier structure and creating a risk of injury.

Vorzugsweise ist die Anbindungseinrichtung hülsenförmig ausgestaltet. Die hülsenförmige Ausgestaltung gestattet es in vorteilhafter Weise, dass ein System aus Schrauben und Muttern verwendet werden kann, um das Dämpfungselement an die Anbindungseinrichtung, insbesondere an den ersten Anschlussbereich und den zweiten Anschlussbereich anzubinden. Hierbei greift insbesondere die Schraube und/oder ein Bolzen im Sinne eines Befestigungsmittels durch die hülsenförmige Anbindungseinrichtung hindurch. Es ist jedoch auch vorstellbar, dass die Anbindungseinrichtung zumindest abschnittsweise ein Innengewinde aufweist, in das dann eine entsprechende Schraube, bzw. ein entsprechendes Befestigungsmittel zur Befestigung und Fixierung des Primärabschnitts oder des Sekundärabschnitts des Dämpfungselements eingedreht werden kann. Hierzu ist die Anbindungseinrichtung vorzugsweise drehfest an der Trägerstruktur und/oder dem Lenkerelement montiert.The connection device is preferably designed in the form of a sleeve. The sleeve-shaped configuration advantageously allows a system of screws and nuts to be used in order to connect the damping element to the connection device, in particular to the first connection area and the second connection area. In this case, the screw and/or a bolt in particular grips through the sleeve-shaped connection device in the sense of a fastening means. However, it is also conceivable for the connection device to have an internal thread at least in sections, into which a corresponding screw or a corresponding fastening means can then be screwed for fastening and fixing the primary section or the secondary section of the damping element. For this purpose, the connection device is preferably mounted in a rotationally fixed manner on the carrier structure and/or the link element.

Erfindungsgemäß ist ein Stützrand vorgesehen, der im montierten Zustand am Lenkerelement anliegt, insbesondere flächig anliegt. Der Stützrand ist zweckmäßigerweise als radial von der mittleren Umfangsgeometrie der Anbindungseinrichtung abstehender Rand ausgebildet. Insbesondere dient ein entsprechender Stützrand zur Aufnahme der Kräfte, die bei der Dämpfung mittels des Dämpfungselements über die Anbindungseinrichtung in die Tragstruktur bzw. das Lenkerelement eingeleitet werden. Vorzugsweise erfolgt auch über diesen Stützrand die stoffschlüssige Anbindung der Anbindungseinrichtung an das Lenkerelement oder an die Trägerstruktur. Entsprechend lässt sich mit einer entsprechenden Dimensionierung und/oder Profilierung und/oder Strukturierung des Stützrands eine möglichst große Kontaktfläche oder Anbindungsfläche realisieren, mit der entsprechend die stoffschlüssige Anbindung an die zu erwartenden Kräfteverhältnisse bzw. Belastung angepasst werden kann. Beispielsweise umfasst der Stützrand radial verlaufende Einkerbungen oder Ausschnitte, mit denen entsprechend der Kontaktrand, der für das Verschweißen genutzt werden kann, vergrößert wird.According to the invention, a supporting edge is provided which, in the assembled state, rests against the link element, in particular rests flat. The support edge is expediently designed as an edge that protrudes radially from the central peripheral geometry of the connection device. In particular, a corresponding support edge serves to absorb the forces that are introduced into the supporting structure or the link element via the connection device during damping by means of the damping element. Preferably, the integral connection of the connection device to the link element or to the support structure also takes place via this support edge. Correspondingly, with a corresponding dimensioning and/or profiling and/or structuring of the support edge, the largest possible contact surface or connection surface can be realized, with which the materially bonded connection can be adapted to the expected force ratios or load. For example, the supporting edge includes radially running indentations or cutouts, with which the contact edge that can be used for the welding is correspondingly enlarged.

Vorzugsweise ist der Stützrand integral an der Anbindungseinrichtung ausgeformt, insbesondere an eine Außenseite der Anbindungseinrichtung angeschmiedet. Mittels eines integral ausgeformten Stützrands lässt sich eine besonders stabile Maßnahme zur Kraftaufnahme bei Belastung im Dämpfungsfall realisieren. Alternativ ist es vorstellbar, dass ein Stützrand als separates Bauteil verwendet wird. Beispielsweise könnte dieser Stützrand aus Metall und/oder aus einem Kunststoff und/oder insbesondere einem gummiartigen Kunststoff geformt sein. Mittels eines entsprechenden Aufziehens auf die Außenseite der Anbindungseinrichtung, die insbesondere hülsenförmig ist, lässt sich entsprechend die Position des ersten Anschlussbereichs einstellen, indem die Position des Stützrands festlegt, wann der Stützrand mit dem Lenkerelement und/oder der Trägerstruktur bei einem seitlichen Verlagern der Anbindungseinrichtung in Anschlag gerät. Mit anderen Worten: Mittels des Stützrands, der separat ausgebildet ist, lässt sich eine Voreinstellung für die Positionierung des ersten Anschlussbereichs oder des zweiten Anschlussbereichs erzielen.The support edge is preferably formed integrally on the connection device, in particular forged onto an outside of the connection device. A particularly stable measure for absorbing force under load in the case of damping can be implemented by means of an integrally formed support edge. Alternatively, it is conceivable that a support edge is used as a separate component. For example, this supporting edge could be formed from metal and/or from a plastic and/or in particular from a rubber-like plastic. By means of a corresponding pulling on the outside of the connection device, which is in particular sleeve-shaped, the position of the first connection area can be adjusted accordingly, in that the position of the supporting edge determines when the supporting edge with the link element and/or the carrier structure is connected to the connecting device in stop device. In other words: by means of the support edge, which is formed separately, a presetting for the positioning of the first connection area or the second connection area can be achieved.

Erfindungsgemäß ist der Stützrand an einen sich verjüngenden Verlauf des Lenkerelements und vorzugsweise auch der Trägerstruktur angepasst. Dadurch lässt sich vorteilhafterweise eine Kraftaufnahme über den Stützrand durch die entsprechend große ebene Kontaktfläche realisieren. Anderenfalls würden die Kontaktfläche des Stützrands und die Seitenfläche des Lenkerelements und/oder der Trägerstruktur derart verkanten, dass bei Belastung Einkerbungen an den Seitenflächen und/oder der Trägerstruktur realisiert werden, die wiederum die Lebensdauer der Anordnung des Dämpfungselements an der Achslagerung reduzieren würde. Insbesondere ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Stützrand schräg verläuft, insbesondere schräg gegenüber einer im Wesentlichen vertikalen Ebene bzw. bezüglich der Mitte der Trägerstruktur und/oder des Lenkerelement, so dass der Stützrand bevorzugt gegenüber einer Ebene, die parallel zur Mitte der Trägerstruktur und/oder des Lenkerelements verläuft, um einen von 0° abweichenden Winkel geneigt ist. Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass ein Winkel zwischen einer parallel zur Mitte der Trägerstruktur bzw. des Lenkerelements verlaufenden Ebene und einer mit der Seitenwand der Trägerstruktur bzw. des Lenkerelement in Kontakt stehenden Seite des Stützrands einen Wert zwischen 0,5° und 10°, bevorzugt zwischen 1,5° und 8° und besonders bevorzugt zwischen 2,5° und 3,5° annimmt. Insbesondere entspricht der Winkel dem Neigungswinkel der Seitenwände der Trägerstruktur und/oder des Lenkerelements. Beispielsweise ist der Stützrand an einem hülsenförmigen Grundkörper stirnseitig ausgebildet und verläuft schräg zu einer Ebene, die senkrecht zur Symmetrieachse bzw. Mittelachse des Grundkörpers verläuft.According to the invention, the support edge is adapted to a tapering course of the link element and preferably also the support structure. As a result, it is advantageously possible to absorb force via the support edge through the correspondingly large, flat contact surface. Otherwise, the contact surface of the support edge and the side surface of the link element and/or the support structure would tilt in such a way that notches are formed on the side surfaces and/or the support structure under load, which in turn would reduce the service life of the arrangement of the damping element on the axle bearing. In particular, it is provided according to the invention that the support edge runs obliquely, in particular obliquely in relation to a substantially vertical plane or in relation to the center of the support structure and/or the link element, so that the support edge preferably runs in relation to a plane which is parallel to the center of the support structure and/or or of the link element runs, is inclined by an angle deviating from 0°. It is provided in particular that an angle between a plane running parallel to the center of the support structure or the link element and a side of the support edge that is in contact with the side wall of the support structure or the link element has a value between 0.5° and 10°, preferably between 1.5° and 8° and more preferably between 2.5° and 3.5°. In particular, the angle corresponds to the angle of inclination of the side walls of the support structure and/or the link element. For example, the support edge is formed on the front side of a sleeve-shaped base body and runs obliquely to a plane that runs perpendicular to the axis of symmetry or central axis of the base body.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Anbindungseinrichtung für eine Anordnung eines Dämpfungselement an einer Achslagerung eines Fahrzeugs vorgesehen, insbesondere eines Nutzfahrzeugs,wobei die Achslagerung im montierten Zustand ein schwenkbar gelagertes Lenkerelement umfasst, wobei das Dämpfungselement im montierten Zustand mit einem Primärabschnitt in einem ersten Befestigungsbereich an einer Trägerstruktur des Fahrzeugs und mit einem Sekundärabschnitt in einem zweiten Befestigungsbereich an dem Lenkerelement angelenkt ist, wobei der Primärabschnitt und/oder der Sekundärabschnitt des Dämpfungselements im montierten Zustand außermittig gegenüber einer bezogen auf die Querrichtung festgelegten Mitte des Lenkerelements und/oder der Trägerstruktur angeordnet ist, wobei eine Anbindungseinrichtung zur Anbindung des Primärabschnitts an den ersten Befestigungsbereich oder zur Anbindung des Sekundärabschnitts an den zweiten Befestigungsbereich vorgesehen ist, wobei die Anbindungseinrichtung einen ersten Anschlussbereich zur Anordnung des Primärabschnitts und einen zweiten Anschlussbereich zur Anordnung des Sekundärabschnitts aufweist, wobei die Anbindungseinrichtung derart ausgestaltet ist, dass zumindest während der Montage ein in Querrichtung bemessener Abstand zwischen

  • - der Mitte der Trägerstruktur und dem ersten Anschlussbereich oder
  • - der Mitte des Lenkerelements und dem zweiten Anschlussbereich veränderbar ist. Alle für die Anordnung beschriebenen Merkmale und Vorteile lassen sich analog auf die Anbindungseinrichtung übertragen und andersrum.
In a further aspect of the present invention, a connection device is provided for arranging a damping element on an axle bearing of a vehicle, in particular a commercial vehicle, the axle bearing in the assembled state comprising a pivoted link element, the damping element in the assembled state having a primary section in a first Attachment area is articulated on a support structure of the vehicle and with a secondary section in a second attachment area on the link element, wherein the primary section and / or the secondary section of the damping element in the assembled state is arranged eccentrically in relation to a center of the link element and/or the support structure that is defined in relation to the transverse direction, with a connection device being provided for connecting the primary section to the first fastening area or for connecting the secondary section to the second fastening area, the connection device has a first connection area for arranging the primary section and a second connection area for arranging the secondary section, the connection device being configured in such a way that at least during assembly there is a distance measured in the transverse direction between
  • - the center of the support structure and the first connection area or
  • - The middle of the link element and the second connection area can be changed. All of the features and advantages described for the arrangement can be transferred analogously to the connection device and vice versa.

Ein weiterer Aspekt ist ein Verfahren zum Anordnen eines Dämpfungselements an eine Achslagerung, umfassend:

  • - Bereitstellen einer Anbindungseinrichtung mit einem ersten Anschlussbereich zum Anbinden eines Primärabschnitts des Dämpferelements oder mit einem zweiten Anschlussbereich eines Sekundärabschnitts des Dämpfungselements
  • - Bereitstellen einer Ausnehmung in einem Lenkerelement und/oder Trägerstruktur einer Achslagerung;
  • - Einsetzen der Anbindungseinrichtung in die Ausnehmung,
  • - Festlegen einer Position eines ersten Anschlussbereichs oder eines zweiten Anschlussbereichs durch eine Längenveränderung und/oder Verlagerung der Anbindungseinrichtung. Alle für die Anordnung beschriebenen Merkmale und Vorteile lassen sich analog auf die Anbindungseinrichtung übertragen und andersrum. Vorzugsweise wird zeitlich nach dem Festlegen der Position des Primärabschnitts oder des Sekundärabschnitts die Anbindungseinrichtung fixiert, vorzugsweise drehfest zur Achslagerung.
A further aspect is a method for arranging a damping element on an axle bearing, comprising:
  • - Providing a connection device with a first connection area for connecting a primary section of the damping element or with a second connection area of a secondary section of the damping element
  • - Providing a recess in a link element and / or support structure of an axle bearing;
  • - inserting the connection device into the recess,
  • - Defining a position of a first connection area or a second connection area by changing the length and/or relocating the connection device. All of the features and advantages described for the arrangement can be transferred analogously to the connection device and vice versa. Preferably, after the position of the primary section or the secondary section has been defined, the connection device is fixed, preferably non-rotatably with respect to the axle bearing.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Gegenstands mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigt:

  • 1: eine Anordnung eines Dämpfungselements an einer Achslagerung,
  • 2 eine Anbindung eines Dämpfungselements an eine Trägerstruktur gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 3 eine Anbindung eines Dämpfungselements an ein Lenkerelement gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
  • 4 eine Anbindung eines Dämpfungselements an eine Trägerstruktur gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
  • 5 eine Anbindung eines Dämpfungselements an ein Lenkerelement gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
Further advantages and features emerge from the following description of preferred embodiments of the subject according to the invention with reference to the attached figures. It shows:
  • 1 : an arrangement of a damping element on an axle bearing,
  • 2 a connection of a damping element to a support structure according to a first exemplary embodiment of the present invention,
  • 3 a connection of a damping element to a link element according to a first exemplary embodiment of the present invention
  • 4 a connection of a damping element to a support structure according to a second exemplary embodiment of the present invention and
  • 5 a connection of a damping element to a link element according to a second exemplary embodiment of the present invention and

In 1 ist eine Anordnung 1 eines Dämpfungselements 20 an einer Achslagerung 10 dargestellt. Insbesondere handelt es sich um eine Achslagerung 10 für ein Fahrzeug, vorzugsweise ein Nutzfahrzeug, bei der die Achslagerung 10 über ein Lenkerelement 12 erfolgt. Dazu ist das Lenkerelement 12 mit einem Ende an einer Trägerstruktur 14, vorzugsweise einem Haltebock, am Fahrzeugrahmen angelenkt, insbesondere schwenkbar angelenkt. An dem freien Ende des Lenkerelements 12, d. h. an dem Ende des Lenkerelements 12, das nicht an der Trägerstruktur 14 schwenkbar angelenkt ist, ist vorzugsweise die Achse des Fahrzeugs schwenkbar gelagert. Beispielsweise umfasst hierzu das Lenkerelement 12 eine entsprechende Öffnung durch die die Achse zwecks der Lagerung hindurchgreift. Sofern eine derartige Achslagerung 10 gedämpft werden soll, ist ein Luftfedersystem vorstellbar, das mit einem Ende an die Fahrzeugkarosserie angebunden ist und mit dem anderen Ende an das freie Ende des Lenkerelements 12. Sofern von einer Luftfederung abgesehen werden soll, kann es von Vorteil sein, ein Dämpfungselement 20 seitlich an der Achslagerung 20 anzubringen, um das Luftfederelement zu ersetzen. Beispielsweise ist es vorstellbar, ein Dämpfungselement 20 zu verwenden, das einen ersten und einen zweiten Grundkörper umfasst, wobei der erste und der zweite Grundkörper teleskopartig ineinander verschiebbar sind. Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass dieses Dämpfungselement 20 außermittig gegenüber einer Mitte M der Achslagerung 10 angeordnet ist. Dabei wird die Mitte M der Achslagerung 10 festgelegt durch die Symmetrieachse in Querrichtung Q der Trägerstruktur 14 und/oder des Lenkerelements 12. Mit anderen Worten: die Mitte M der Achslagerung 10 läuft im Wesentlichen parallel zu der Spiegelsymmetrieebene für die Achslagerung 10 aus Lenkerelement 12 und Trägerstruktur 14. Entsprechend ist es vorgesehen, dass eine Mitte M1 des Dämpfungselements 20 in Querrichtung gesehen seitlich versetzt ist gegenüber der Mitte M der Achslagerung 10. Dies wird insbesondere mittels einer Anbindungseinrichtung 30 realisiert, wobei die Anbindungseinrichtung 30 beispielsweise zur Anbindung eines Primärabschnitts 21 an einen ersten Befestigungsbereich 41 der Trägerstruktur 14 oder zur Anbindung eines Sekundärabschnitts 22 an einen zweiten Befestigungsbereich 42 des Lenkerelements 12 vorgesehen ist. Dabei sind als erster Befestigungsbereich 41 und als zweiter Befestigungsbereich 42 vorzugsweise entsprechende Aussparungen und/oder insbesondere Bohrungen in der Trägerstruktur 14 oder im Lenkerelement 12 vorgesehen. In diese entsprechenden Aussparungen, bzw. Bohrungen greift im montierten Zustand die Anbindungseinrichtung 30 ein, insbesondere mit einem ersten Ende, um mit einem zweiten Ende ein ersten Anschlussbereich 31 bzw. einen zweiten Anschlussbereich 32 bereitzustellen. An den ersten Anschlussbereich 31 bzw. zweiten Anschlussbereich 32 lässt sich dann wiederum der erste Primärabschnitt 21 des Dämpfungselements 20 bzw. der Sekundärabschnitt 22 des Dämpfungselements 20 schwenkbar bzw. drehbar anbinden. Mit anderen Worten: die Position des ersten Anschlussbereichs 31 bzw. des zweiten Anschlussbereichs 32 legt die Position des Primärabschnitts 21 bzw. des Sekundärabschnitts 22 des Dämpfungselements 20 in Querrichtung Q fest. Bei dem Primärabschnitt 21 bzw. bei dem Sekundärabschnitt 22 handelt handelt es sich vorzugsweise um die jeweiligen Enden des Dämpfungselements 20 (in Längsrichtung des Dämpfungselements 20 gesehen). Entsprechend bildet der Primärabschnitt 21 Teil eines ersten Grundkörpers und der Sekundärabschnitt 22 Teil des zweiten Grundkörpers, so dass bei der verschwenkten Verlagerung des Lenkerelements 12 zur Trägerstruktur 14 das Dämpfungselement 20 dämpfend auf diese Bewegung einwirken kann.In 1 an arrangement 1 of a damping element 20 on an axle bearing 10 is shown. In particular, it is an axle bearing 10 for a vehicle, preferably a commercial vehicle, in which the axle bearing 10 takes place via a link element 12 . For this purpose, the link element 12 is articulated at one end to a support structure 14, preferably a retaining bracket, on the vehicle frame, in particular pivotally articulated. At the free end of the link element 12, ie at the end of the link element 12 which is not articulated pivotably on the support structure 14, the axle of the vehicle is preferably pivotably mounted. For example, for this purpose the link element 12 comprises a corresponding opening through which the axle reaches for the purpose of storage. If such an axle bearing 10 is to be damped, an air spring system is conceivable which is connected to the vehicle body at one end and to the free end of the link element 12 at the other end. If air suspension is to be dispensed with, it can be advantageous attach a damping element 20 to the side of the axle bearing 20 in order to replace the air spring element. For example, it is conceivable to use a damping element 20 which comprises a first and a second base body, with the first and second base bodies being telescopically slidable into one another. Provision is made in particular for this damping element 20 to be arranged eccentrically in relation to a center M of the axle bearing 10 . The center M of the axle bearing 10 is defined by the axis of symmetry in the transverse direction Q of the support structure 14 and/or the link element 12. In other words: the center M of the axle bearing 10 runs essentially parallel to the mirrored plane of symmetry for the axle bearing 10 from the link element 12 and Support structure 14. Accordingly, it is provided that a center M1 of the damping element 20 is laterally offset, seen in the transverse direction, in relation to the center M of the axle bearing 10. This is realized in particular by means of a connection device 30, the connection device 30 being provided, for example, for connecting a primary section 21 to a first fastening area 41 of the carrier structure 14 or for connecting a secondary section 22 to a second fastening area 42 of the link element 12. Corresponding recesses and/or in particular bores in the carrier structure 14 or in the link element 12 are preferably provided as the first fastening area 41 and as the second fastening area 42 . In the mounted state, the connection device 30 engages in these corresponding recesses or bores, in particular with a first end, in order to provide a first connection area 31 or a second connection area 32 with a second end. The first primary section 21 of the damping element 20 or the secondary section 22 of the damping element 20 can then in turn be connected pivotably or rotatably to the first connection area 31 or second connection area 32 . In other words: the position of the first connection area 31 or of the second connection area 32 defines the position of the primary section 21 or of the secondary section 22 of the damping element 20 in the transverse direction Q. The primary section 21 and the secondary section 22 are preferably the respective ends of the damping element 20 (seen in the longitudinal direction of the damping element 20). Correspondingly, the primary section 21 forms part of a first base body and the secondary section 22 forms part of the second base body, so that when the link element 12 is pivoted relative to the support structure 14, the damping element 20 can have a damping effect on this movement.

Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass mittels der Anbindungseinrichtung 30 während der Montage ein Abstand des ersten Anschlussbereichs 31 zur Mitte der Trägerstruktur 14 bzw. ein Abstand des zweiten Anschlussbereichs 32 zu der Mitte des Lenkerelements 12 festgelegt wird. Hierbei bietet es sich beispielsweise an, die hülsenförmige Anbindungseinrichtung 30 in Querrichtung Q zu verschieben, bis der erste Anschlussbereich 31 die gewünschte Position einnimmt. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, beispielsweise eine Schrägstellung des Dämpfungselements 20 zu erwirken, bei der die Mitte M1 des Dämpfungselements 20 schräg zur Mitte M des Lenkerelements 12 verläuft. Dadurch lässt sich beispielsweise ein optimaler Dämpfungspunkt für das Dämpfungselement 20 an der Anordnung 1 bzw. Achslagerung 10 einstellen.It is provided in particular that a distance from the first connection area 31 to the center of the support structure 14 or a distance from the second connection area 32 to the center of the link element 12 is defined by means of the connection device 30 during assembly. In this case, it makes sense, for example, to move the sleeve-shaped connection device 30 in the transverse direction Q until the first connection area 31 assumes the desired position. This advantageously makes it possible, for example, to effect an inclined position of the damping element 20 in which the center M1 of the damping element 20 runs obliquely to the center M of the link element 12 . As a result, for example, an optimal damping point for the damping element 20 can be set on the arrangement 1 or axle bearing 10 .

In 2 ist eine Anbindung eines Dämpfungselements 20 an eine Trägerstruktur 14 gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Insbesondere ist es dabei vorgesehen, dass die Anbindungseinrichtung 30 hülsenförmig ausgeformt ist und einen Stützrand 24 aufweist. Dieser Stützrand 24 erstreckt sich radial und umlaufend um den Außenumfang der hülsenförmigen Anbindungseinrichtung 30. Insbesondere dient der Stützrand 24 in der dargestellten Ausführungsform als Anschlag beim Einsetzen der Anbindungseinrichtung 30 in die entsprechende Bohrung in der Trägerstruktur 14. Weiterhin ist es vorgesehen, dass zur Montage des Dämpfungselements 20 der Primärabschnitt 21 des Dämpfungselements 20 auf die hülsenförmige Anbindungseinrichtung 30 aufgezogen wird, bis sie in Anschlag oder Kontakt gerät mit dem ersten Anschlussbereich 31, der die Position des Primärabschnitts 21 festlegt. Anschließend wird zur Fixierung als Befestigungsmittel eine Schraube 52 oder ein Bolzen durch einen hülsenförmigen Abschnitt des Primärabschnitts 21 des Dämpfungselements 20 und durch den Innenraum der hülsenförmigen Anbindungseinrichtung 30 geführt. Anschließend wird durch die hülsenförmige Anbindungseinrichtung 30 die Schraube 52 mittels einer Mutter 51 oder einem anderen Fixiermittel fixiert. Weiterhin ist es bevorzugt vorgesehen, dass die in die Trägerstruktur 14 eingesetzte Anbindungseinrichtung 30 nach der Festlegung des Abstands des ersten Anschlussbereichs 31 zur Mitte M der Achslagerung 10 stoffschlüssig mit der Trägerstruktur 14 verbunden wird. Beispielsweise wird die Anbindungseinrichtung 30 an die Trägerstruktur 14 angeschweißt. In 2 A connection of a damping element 20 to a support structure 14 according to a first exemplary embodiment of the present invention is shown. In particular, it is provided that the connection device 30 is formed in the shape of a sleeve and has a supporting edge 24 . This support edge 24 extends radially and circumferentially around the outer circumference of the sleeve-shaped connection device 30. In the embodiment shown, the support edge 24 serves in particular as a stop when the connection device 30 is inserted into the corresponding bore in the support structure 14. It is also provided that for the assembly of the Damping element 20, the primary section 21 of the damping element 20 is pulled onto the sleeve-shaped connection device 30 until it comes into abutment or contact with the first connection area 31, which determines the position of the primary section 21. A screw 52 or a bolt is then passed through a sleeve-shaped section of the primary section 21 of the damping element 20 and through the interior of the sleeve-shaped connection device 30 for fixing as a fastening means. The screw 52 is then fixed by means of a nut 51 or another fixing means through the sleeve-shaped connection device 30 . Furthermore, it is preferably provided that the connection device 30 inserted into the support structure 14 is materially connected to the support structure 14 after the distance between the first connection region 31 and the center M of the axle bearing 10 has been defined. For example, the connection device 30 is welded to the support structure 14 .

In 3 ist eine Anbindung eines Dämpfungselements 20 an ein Lenkerelement 12 gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Im Wesentlichen entspricht die Anordnung am Lenkerelement 12 derjenigen, die an der Trägerstruktur 14 vorgenommen wird. Allerdings unterscheidet sich der Verlauf der Seitenwände des Lenkerelements 12 im Vergleich zu den Verläufen der parallel zueinander verlaufenden Seitenwände der Trägerstruktur 14 aus 2. Im Lenkerelement 12 der 3 verlaufen nämlich die Seitenwände verjüngend und entsprechend dieses verjüngenden Verlaufs ist auch der Stützrand 24 schräg ausgeformt, um einen flächigen Kontakt mit der Außenseite des Lenkerelements 12 zu gewährleisten und gleichzeitig eine im Wesentlichen horizontale Ausrichtung der Anbindungseinrichtung 30 zu gewährleisten. Dadurch ist es möglich, dass der an den zweiten Anschlussbereich 32 angebundene Sekundärabschnitt 22 des Dämpfungselements 20 anbindbar ist. Gleichzeitig wird allerdings mit dem entsprechend ausgerichteten Stützrand 24 der Kraftverlauf, bzw. die Kraftabstützung optimiert.In 3 a connection of a damping element 20 to a link element 12 according to the first exemplary embodiment of the present invention is shown. The arrangement on the link element 12 essentially corresponds to that which is carried out on the support structure 14 . However, the course of the side walls of the link element 12 differs in comparison to the courses of the side walls of the carrier structure 14 running parallel to one another 2 . In the link element 12 of 3 namely, the side walls run tapered and the support edge 24 is also formed obliquely in accordance with this tapered shape in order to ensure planar contact with the outside of the link element 12 and at the same time to ensure a substantially horizontal alignment of the connection device 30 . This makes it possible for the secondary section 22 of the damping element 20, which is connected to the second connection area 32, to be able to be connected. At the same time, however, the course of the force or the force support is optimized with the appropriately aligned supporting edge 24 .

In 4 ist die Anwendung eines Dämpfungselements 20 an eine Trägerstruktur 14 gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Dabei unterscheidet sich die Ausführungsform der 4 nur dahingehend von der Ausführungsform aus 2, dass der Stützrand 24 nicht integral mit der Anbindungseinrichtung 30 ausgeformt ist. Beispielsweise handelt es sich hierbei um einen Stützrand 24, der verschiebbar am Außenumfang der Anbindungseinrichtung 30 aufziehbar ist. Hierbei kann der Stützrand 24 in Form eines Ringelements entlang einer Längsachse der Anbindungseinrichtung 30 verschiebbar sein. Dadurch lässt sich beim Aufsetzen der Anbindungseinrichtung 30 in der entsprechenden Aussparung in der Trägerstruktur 14 bzw. im Lenkerelement 12 eine Ausrichtung der Anbindungseinrichtung 30 in Richtung der Längsachse der Anbindungseinrichtung 30 vornehmen, mit der gezielt der Abstand zwischen der Mitte M der Achslagerung 10 und dem ersten Anschlussbereich 31 bzw. dem zweiten Anschlussbereich 32 vorgenommen werden kann. Sobald eine grobe Ausrichtung mittels des ringförmigen Stützrands 24 erfolgt, kann zur finalen Fixierung der Anbindungseinrichtung 30 in das Lenkerelement 12 bzw. in die Trägerstruktur 14 die Anbindungseinrichtung 30 mit der Trägerstruktur 14 bzw. mit dem Lenkerelement 12 stoffschlüssig verbunden werden. Vorzugsweise erfolgt der stoffschlüssige Verbund auf der den Stützrand 24 umfassenden Seite und/oder dem Stützrand 24 nicht aufweisenden Seite der Trägerstruktur 14 bzw. des Lenkerelements 12.In 4 shows the application of a damping element 20 to a support structure 14 according to a second exemplary embodiment of the present invention. There is a difference himself the embodiment of 4 only to that effect from the embodiment 2 that the supporting edge 24 is not formed integrally with the connection device 30. For example, this is a support edge 24 that can be pulled up in a displaceable manner on the outer circumference of the connection device 30 . In this case, the supporting edge 24 can be displaceable in the form of a ring element along a longitudinal axis of the connection device 30 . As a result, when the connection device 30 is placed in the corresponding recess in the support structure 14 or in the link element 12, the connection device 30 can be aligned in the direction of the longitudinal axis of the connection device 30, with which the distance between the center M of the axle bearing 10 and the first Connection area 31 or the second connection area 32 can be made. As soon as a rough alignment takes place using the annular support edge 24, the connection device 30 can be cohesively connected to the support structure 14 or to the link element 12 for the final fixing of the connection device 30 in the link element 12 or in the support structure 14. Preferably, the material bond is made on the side of the carrier structure 14 or the link element 12 that includes the supporting edge 24 and/or does not have the supporting edge 24.

In 5 ist eine Anbindung eines Dämpfungselements 20 an ein Lenkerelement 12 gemäß der zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Insbesondere zeigt die dargestellte Anordnung einen schräg verlaufenden Stützrand 24, bzw. ringförmiges Stützrandelement, das an den entsprechenden Verlauf des verjüngenden Lenkerelements 12 angepasst ist. Insbesondere verläuft der Stützrand 24, der an dem Stützrandelement ausgebildet, ist, mit einer entsprechenden Schräge, die derjenigen entspricht, die die Seitenwand des Lenkerelements 12 vorweist. Dadurch wird eine entsprechende flächige Anlagerung des Stützrands 24 im montierten Zustand ermöglicht, die eine entsprechende Kraftaufnahme sicherstellt. Zudem lässt sich die entsprechende Stabilität der Anbindungseinrichtung 30 am Lenkerelement 12 gewährleisten, die erforderlich ist, um die auf das Dämpfungselement 30 wirkenden Kräfte, bzw. dämpfenden Kräfte zu übertragen.In 5 a connection of a damping element 20 to a link element 12 according to the second exemplary embodiment of the present invention is shown. In particular, the arrangement shown shows an inclined supporting edge 24 or ring-shaped supporting edge element, which is adapted to the corresponding course of the tapering link element 12 . In particular, the supporting edge 24 formed on the supporting edge element runs with a corresponding slope which corresponds to that which the side wall of the link element 12 exhibits. This allows for a corresponding areal attachment of the supporting edge 24 in the assembled state, which ensures a corresponding absorption of force. In addition, the corresponding stability of the connection device 30 on the link element 12 can be ensured, which is necessary in order to transmit the forces acting on the damping element 30 or damping forces.

BezugszeichenlisteReference List

11
Anordnungarrangement
1010
Achslagerungaxle bearing
1212
Lenkerelementhandlebar element
1414
Trägerstruktursupport structure
2020
Dämpfungselementdamping element
2121
Primärabschnittprimary section
2222
Sekundärabschnittsecondary section
2424
Stützrandsupporting edge
3030
Anbindungseinrichtungconnection device
3131
erster Anschlussbereichfirst connection area
3232
zweiter Anschlussbereichsecond connection area
4141
erster Befestigungsbereichfirst attachment area
4242
zweiter Befestigungsbereichsecond attachment area
5151
MutterMother
5252
Schraubescrew
MM
Mittecenter
M1M1
Mitte des Dämpfungselementcenter of the cushioning element
QQ
Querrichtungtransverse direction

Claims (7)

Anordnung (1) eines Dämpfungselements (20) an einer Achslagerung (10) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, wobei die Achslagerung (10) im montierten Zustand ein schwenkbar gelagertes Lenkerelement (12) umfasst, wobei das Dämpfungselement (20) im montierten Zustand mit einem Primärabschnitt (21) in einem ersten Befestigungsbereich (41) an einer Trägerstruktur (14) des Fahrzeugs und mit einem Sekundärabschnitt (22) in einem zweiten Befestigungsbereich (42) an dem Lenkerelement (12) angelenkt ist, wobei der Primärabschnitt (21) und/oder der Sekundärabschnitt (22) des Dämpfungselements (20) im montierten Zustand außermittig gegenüber einer bezogen auf die Querrichtung (Q) festgelegten Mitte (M) des Lenkerelements (12) und/oder der Trägerstruktur (14) angeordnet ist, wobei eine Anbindungseinrichtung (30) zur Anbindung des Primärabschnitts (21) an den ersten Befestigungsbereich (41) oder zur Anbindung des Sekundärabschnitts (22) an den zweiten Befestigungsbereich (42) vorgesehen ist, wobei die Anbindungseinrichtung (30) einen ersten Anschlussbereich (31) zur Anordnung des Primärabschnitts (21) oder einen zweiten Anschlussbereich (32) zur Anordnung des Sekundärabschnitts (22) aufweist, wobei die Anbindungseinrichtung (30) derart ausgestaltet ist, dass zumindest während der Montage ein in Querrichtung (Q) bemessener Abstand zwischen - der Mitte (M) der Trägerstruktur (14) und dem ersten Anschlussbereich (31) oder - der Mitte (M) des Lenkerelements (12) und dem zweiten Anschlussbereich (32) veränderbar ist, wobei ein Stützrand (24) vorgesehen ist, der als radial von der Anbindungseinrichtung (30) abstehender Rand ausgebildet ist und der im montierten Zustand am Lenkerelement (12) anliegt, wobei der Stützrand (24) an einen sich verjüngenden Verlauf des Lenkerelements (12) angepasst ist, wobei der Stützrand (24) schräg gegenüber einer Ebene, die parallel zur Mitte (M) des Lenkerelements (12) verläuft, geneigt ist.Arrangement (1) of a damping element (20) on an axle bearing (10) of a vehicle, in particular a commercial vehicle, the axle bearing (10) in the assembled state comprising a pivoted link element (12), the damping element (20) in the assembled state having a primary section (21) in a first attachment area (41) on a support structure (14) of the vehicle and with a secondary section (22) in a second attachment area (42) on the link element (12), the primary section (21) and /or the secondary section (22) of the damping element (20) in the assembled state is arranged eccentrically with respect to a center (M) of the link element (12) and/or the support structure (14) that is fixed in relation to the transverse direction (Q), with a connection device ( 30) for connecting the primary section (21) to the first attachment area (41) or for connecting the secondary section (22) to the second attachment area (42), the attachment device (30) having a first connection area (31) for arranging the primary section (21) or a second connection area (32) for arranging the secondary section (22), the connection device (30) being designed in such a way that at least during assembly there is a distance measured in the transverse direction (Q) between - the center (M) of the Support structure (14) and the first connection area (31) or - the center (M) of the link element (12) and the second connection area (32) can be changed, with a supporting edge (24) being provided which is radially separated from the connection device (30 ) projecting edge is formed and which rests in the assembled state on the link element (12), wherein the support edge (24) on a tapering course of the link element (12), the supporting edge (24) being inclined obliquely with respect to a plane which runs parallel to the center (M) of the link element (12). Anordnung (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Anbindungseinrichtung (30) - ein erstes Teilelement und ein zweites Teilelement aufweist, die für eine Längenveränderung der Anbindungseinrichtung (30) teleskopartig und/oder über ein Gewinde miteinander verbunden sind und/oder - derart dimensioniert ist, dass die durch das Lenkerelement (12) und/oder die Trägerstruktur (14) hindurchgreifende Anbindungseinrichtung (30) während der Montage verschiebbar lagerbar ist und/oder - Teil eines Satzes an Anbindungseinrichtungen (30) mit unterschiedlichen Längen ist.Arrangement (1) according to claim 1 , wherein the connection device (30) - has a first partial element and a second partial element, which are connected to one another telescopically and/or via a thread for changing the length of the connection device (30) and/or - is dimensioned in such a way that the connecting element ( 12) and/or the attachment device (30) passing through the carrier structure (14) can be slidably stored during assembly and/or - is part of a set of attachment devices (30) with different lengths. Anordnung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anbindungseinrichtung (30) hülsenförmig ausgestaltet ist.Arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the connection device (30) is designed in the form of a sleeve. Anordnung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Stützrand (24) vorgesehen ist, der im montierten Zustand an der Trägerstruktur (14) anliegt.Arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein a support edge (24) is provided which rests against the support structure (14) in the assembled state. Anordnung (1) gemäß Anspruch 4, wobei der Stützrand (24) integral an der Anbindungseinrichtung (30) ausgeformt ist.Arrangement (1) according to claim 4 , wherein the supporting edge (24) is formed integrally on the connection device (30). Anordnung (1) gemäß Ansprüche 4 und 5, wobei der Stützrand (24) an einen sich verjüngenden Verlauf der Trägerstruktur (14) angepasst ist.Arrangement (1) according to Claims 4 and 5 , wherein the supporting edge (24) is adapted to a tapering shape of the support structure (14). Anbindungseinrichtung (30) für eine Anordnung eines Dämpfungselement (20) an einer Achslagerung (10) eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, wobei die Achslagerung (10) im montierten Zustand ein schwenkbar gelagertes Lenkerelement (12) umfasst, wobei das Dämpfungselement (20) im montierten Zustand mit einem Primärabschnitt (21) in einem ersten Befestigungsbereich (41) an einer Trägerstruktur (14) des Fahrzeugs und mit einem Sekundärabschnitt (22) in einem zweiten Befestigungsbereich (42) an dem Lenkerelement (12) angelenkt ist, wobei der Primärabschnitt (21) und/oder der Sekundärabschnitt (22) des Dämpfungselements (20) im montierten Zustand außermittig gegenüber einer bezogen auf die Querrichtung (Q) festgelegten Mitte (M) des Lenkerelements (12) und/oder der Trägerstruktur (14) angeordnet ist, wobei eine Anbindungseinrichtung (30) zur Anbindung des Primärabschnitts (21) an den ersten Befestigungsbereich (41) oder zur Anbindung des Sekundärabschnitts (22) an den zweiten Befestigungsbereich (42) vorgesehen ist, wobei die Anbindungseinrichtung (30) einen ersten Anschlussbereich (31) zur Anordnung des Primärabschnitts (21) oder einen zweiten Anschlussbereich (32) zur Anordnung des Sekundärabschnitts (22) aufweist, wobei die Anbindungseinrichtung (30) derart ausgestaltet ist, dass zumindest während der Montage ein in Querrichtung (Q) bemessener Abstand zwischen - der Mitte der Trägerstruktur (14) und dem ersten Anschlussbereich (31) oder - der Mitte des Lenkerelements (12) und dem zweiten Anschlussbereich (32) veränderbar ist wobei ein Stützrand (24) vorgesehen ist, der als radial von der Anbindungseinrichtung (30) abstehender Rand ausgebildet ist und der im montierten Zustand am Lenkerelement (12) anliegt, wobei der Stützrand (24) an einen sich verjüngenden Verlauf des Lenkerelements (12) angepasst ist, wobei der Stützrand (24) schräg gegenüber einer Ebene, die parallel zur Mitte (M) des Lenkerelements (12) verläuft, geneigt ist.Connection device (30) for arranging a damping element (20) on an axle bearing (10) of a vehicle, in particular a commercial vehicle, wherein the axle bearing (10) in the assembled state comprises a pivotally mounted link element (12), wherein the damping element (20) in the mounted state with a primary section (21) in a first fastening area (41) on a support structure (14) of the vehicle and with a secondary section (22) in a second fastening area (42) on the link element (12) is articulated, wherein the primary section (21) and/or the secondary section (22) of the damping element (20) in the assembled state is off-center relative to a center (M) of the link element (12) and/or the support structure that is defined in relation to the transverse direction (Q). (14) is arranged, wherein a connection device (30) is provided for connecting the primary section (21) to the first fastening area (41) or for connecting the secondary section (22) to the second fastening area (42), the connection device (30) having a first connection area (31) for arranging the primary section (21) or a second connection area (32) for arranging the secondary section (22), wherein the connection device (30) is designed such that at least during assembly in the transverse direction (Q) dimensioned distance between - The center of the support structure (14) and the first connection area (31) or - the center of the link element (12) and the second connection area (32) can be changed, with a supporting edge (24) being provided, which is designed as an edge projecting radially from the connection device (30) and which rests on the link element (12) in the assembled state , wherein the support edge (24) is adapted to a tapering course of the link element (12), the support edge (24) being inclined relative to a plane which runs parallel to the center (M) of the link element (12).
DE102019133176.5A 2019-12-05 2019-12-05 Arrangement of a damping element on an axle bearing and method for producing such an arrangement Active DE102019133176B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133176.5A DE102019133176B4 (en) 2019-12-05 2019-12-05 Arrangement of a damping element on an axle bearing and method for producing such an arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133176.5A DE102019133176B4 (en) 2019-12-05 2019-12-05 Arrangement of a damping element on an axle bearing and method for producing such an arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019133176A1 DE102019133176A1 (en) 2021-06-10
DE102019133176B4 true DE102019133176B4 (en) 2023-06-15

Family

ID=75962298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019133176.5A Active DE102019133176B4 (en) 2019-12-05 2019-12-05 Arrangement of a damping element on an axle bearing and method for producing such an arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019133176B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038274B4 (en) 2005-08-12 2008-08-28 Saf-Holland Gmbh wheel suspension arm
DE202008005464U1 (en) 2008-04-18 2009-08-27 Abc Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Mounting element for vehicle axle components
DE112008000406T5 (en) 2007-02-14 2009-12-24 Honda Motor Co., Ltd. suspension device
US20100219677A1 (en) 2007-10-18 2010-09-02 Sistemi Sospensioni S.P.A. Rear suspension for a motor vehicle
DE102007014124B4 (en) 2007-03-23 2013-01-24 Saf-Holland Gmbh shock absorber
DE102012106152A1 (en) 2012-07-09 2014-01-09 Schmitz Cargobull Ag Suspension control arm and axle assembly for a non-driven axle of a vehicle, in particular a commercial vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038274B4 (en) 2005-08-12 2008-08-28 Saf-Holland Gmbh wheel suspension arm
DE112008000406T5 (en) 2007-02-14 2009-12-24 Honda Motor Co., Ltd. suspension device
DE102007014124B4 (en) 2007-03-23 2013-01-24 Saf-Holland Gmbh shock absorber
US20100219677A1 (en) 2007-10-18 2010-09-02 Sistemi Sospensioni S.P.A. Rear suspension for a motor vehicle
DE202008005464U1 (en) 2008-04-18 2009-08-27 Abc Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Mounting element for vehicle axle components
DE102012106152A1 (en) 2012-07-09 2014-01-09 Schmitz Cargobull Ag Suspension control arm and axle assembly for a non-driven axle of a vehicle, in particular a commercial vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019133176A1 (en) 2021-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004362B4 (en) Tubular anti-vibration device
DE19851845C2 (en) Wiper device for vehicles
DE10110332A1 (en) Vehicle has towing eye fitted in bumper by fixed mounting and detachable mounting spaced away from latter, each mounting consisting of through-opening constructed in rear and forward wall of bumper's cross support
DE102017005845B4 (en) Tubular vibration damping element
DE3902407C1 (en) Bearing
DE102015000027A1 (en) Steering column with flexibly mountable bearing seat
DE112015001863T5 (en) clamping mechanism
DE102004056249A1 (en) Safety device for motor vehicle, has fastening device with two fastening units that are assigned for supporting body and crossbeam, respectively, where crossbeam has assembly opening for retaining units and attaching crossbeam in body
DE102009028458B4 (en) Modular handlebar element
DE102017204872A1 (en) Adjustable steering column for a motor vehicle
DE3939192C2 (en) JOINT CONNECTION BETWEEN THE TILTING CYLINDER AND THE TILTABLE CAB OF A TRUCK
DE102019133176B4 (en) Arrangement of a damping element on an axle bearing and method for producing such an arrangement
EP1245835A2 (en) Relative positioning of elements
DE102012017319B4 (en) Fastening arrangement between a radial bearing and a support arm
EP2502809B1 (en) Lifting device for an axle guide and axle guide
EP2982526A1 (en) Four point link
DE102013003301A1 (en) Chassis for a commercial vehicle, axle body and method for producing an axle body
DE102017212482A1 (en) Spring-loaded fork for a vehicle wheel suspension
EP0806322B1 (en) Bumper
DE10029881B4 (en) fork-lift truck
DE19735753A1 (en) Torsion bar arrangement
DE102011000990B4 (en) seatpost
DE102014223632A1 (en) Rear axle of a motor vehicle and motor vehicle with such a rear axle
DE102017200843B4 (en) Motorcycle case holder
DE102009057516B4 (en) Mounting part of a suspension suspension in the form of an extension of a coil or coil spring and a corresponding suspension suspension and an associated height level control method

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final