DE102007014124B4 - shock absorber - Google Patents

shock absorber Download PDF

Info

Publication number
DE102007014124B4
DE102007014124B4 DE102007014124A DE102007014124A DE102007014124B4 DE 102007014124 B4 DE102007014124 B4 DE 102007014124B4 DE 102007014124 A DE102007014124 A DE 102007014124A DE 102007014124 A DE102007014124 A DE 102007014124A DE 102007014124 B4 DE102007014124 B4 DE 102007014124B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock absorber
fastening element
longitudinal axis
section
fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007014124A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007014124A1 (en
Inventor
Steffen Schewerda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAF Holland GmbH
Original Assignee
SAF Holland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39247358&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102007014124(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SAF Holland GmbH filed Critical SAF Holland GmbH
Priority to DE102007014124A priority Critical patent/DE102007014124B4/en
Priority to US12/531,883 priority patent/US20100116609A1/en
Priority to PCT/EP2008/001280 priority patent/WO2008116536A1/en
Priority to BRPI0809402-0A priority patent/BRPI0809402A2/en
Priority to CN200880004558XA priority patent/CN101652581B/en
Priority to ES08707769T priority patent/ES2347613T5/en
Priority to EP08707769.9A priority patent/EP2079940B2/en
Priority to AU2008232116A priority patent/AU2008232116B2/en
Priority to AT08707769T priority patent/ATE474156T1/en
Priority to PL08707769T priority patent/PL2079940T5/en
Priority to DE502008000932T priority patent/DE502008000932D1/en
Publication of DE102007014124A1 publication Critical patent/DE102007014124A1/en
Publication of DE102007014124B4 publication Critical patent/DE102007014124B4/en
Application granted granted Critical
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Abstract

Stoßdämpfer eines Fahrzeugachssystems eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen ersten und zweiten gegeneinander beweglichen Abschnitt (2, 4), wobei der erste und zweite Abschnitt (2, 4) jeweils am distalen Endbereich einen ersten bzw. zweiten Befestigungsabschnitt (6, 12) aufweist, und wobei an dem ersten Befestigungsabschnitt (6) ein erstes Befestigungselement (8) und an dem zweiten Befestigungsabschnitt (12) ein zweites Befestigungselement (14) vorgesehen sind, welche verschieden ausgebildet und in Bezug auf die Stoßdämpferlängsachse (x) verschieden angeordnet sind, wobei das zweite Befestigungselement (14) zur Stoßdämpferlängsachse (x) außermittig angeordnet ist.Shock absorber of a vehicle axle system of a motor vehicle, comprising first and second mutually movable portions (2, 4), said first and second portions (2, 4) respectively having first and second attachment portions (6, 12) at said distal end portion, and wherein a first fastening element (8) is provided on the first fastening section (6) and a second fastening element (14) is provided on the second fastening section (12), which are differently shaped and differently arranged with respect to the shock absorber longitudinal axis (x), wherein the second fastening element (14) to the shock absorber longitudinal axis (x) is arranged eccentrically.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Stoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, welcher ausgelegt ist, die auf ein Fahrzeugachssystem des Kraftfahrzeugs wirkenden Stöße bzw. Schwingungen zu dämpfen.The present invention relates to a shock absorber, in particular for motor vehicles, which is designed to dampen the impacts acting on a vehicle axle system of the motor vehicle.

Stoßdämpfer sind hinlänglich aus dem Stand der Technik bekannt. So existieren Stoßdämpfer, die aus einem Zylinder und einem in diesem geführten Kolben ausgebildet sind, wobei an den distalen Endbereichen des Zylinders bzw. Kolbens Montageaugen vorgesehen sind, um den Stoßdämpfer an einem Rahmenelement sowie einem hierzu beweglichen Achselement des Fahrzeugs zu befestigen. Die Stoßdämpfer sind in der Regel im Fahrzeug vertikal angeordnet. Es existieren jedoch auch Anordnungen von Stoßdämpfern, bei welchen der Stoßdämpfer geneigt angeordnet ist. Unabhängig von der Anordnung der Stoßdämpfer besteht die Gefahr, daß der Stoßdämpfer in der falschen Einbaulage montiert wird, was zum Versagen des Stoßdämpfers führt. So würde ein Stoßdämpfer, dessen oberes Montageauge unten und dessen unteres Montageauge oben montiert wird (d. h. einer Verdrehung um die Querachse) nicht ordnungsgemäß funktionieren. Darüber hinaus existieren Stoßdämpfer, bei welchen die rotatorische Lage ebenfalls vorgegeben ist, so daß eine Verdrehung des Stoßdämpfers um 180 Grad um die Längsachse zu einer nicht ordnungsgemäßen Funktionsweise führen würde.Shock absorbers are well known in the art. Thus, there are shock absorbers formed of a cylinder and a piston guided therein, and mounting bosses are provided at the distal end portions of the cylinder to fasten the shock absorber to a frame member and a vehicle body movable axle member. The shock absorbers are usually arranged vertically in the vehicle. However, there are also arrangements of shock absorbers in which the shock absorber is arranged inclined. Regardless of the arrangement of the shock absorbers there is a risk that the shock absorber is mounted in the wrong position, resulting in the failure of the shock absorber. Thus, a shock absorber whose upper mounting eye is mounted at the bottom and the lower mounting boss at the top (i.e., rotated about the transverse axis) would not function properly. In addition, there are shock absorbers, in which the rotational position is also predetermined, so that a rotation of the shock absorber by 180 degrees about the longitudinal axis would lead to improper functioning.

Die DE 964 930 B betrifft ein winkelelastisches Befestigungsende von Teleskopstoßdämpfern von Kraftfahrzeugen, welches aus einem elastischen Hals besteht, der in der Verlängerung der Teleskoprohre angeordnet ist und winkelige Bewegungen der Karosserie aufnehmen kann.The DE 964 930 B relates to an angularly elastic attachment end of telescopic shock absorbers of motor vehicles, which consists of an elastic neck, which is arranged in the extension of the telescopic tubes and can accommodate angular movements of the body.

Die DE 602 798 A , DE 196 22 861 A1 , DE 601 07 178 T2 und DE 10 2006 016 701 A1 offenbaren Stoß- bzw. Schwingungsdämpfer oder Aufhängungen für diese, welche Mittel aufweisen, um den Stoßdämpfer zumindest an einem Ende hiervon elastisch gelagert an einem Fahrzeugteil zu befestigen.The DE 602 798 A . DE 196 22 861 A1 . DE 601 07 178 T2 and DE 10 2006 016 701 A1 disclose shock absorbers or suspensions therefor having means to resiliently mount the shock absorber to a vehicle part at least at one end thereof.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Stoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, vorzusehen, der eine korrekte Einbaulage im Kraftfahrzeug sicherstellt.It is therefore an object of the present invention to provide a shock absorber, in particular for motor vehicles, which ensures a correct installation position in the motor vehicle.

Diese Aufgabe wird durch einen Stoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a shock absorber, in particular for motor vehicles, with the features of claim 1. Preferred embodiments are subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist ein Stoß- bzw. Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, vorgesehen, umfassend einen ersten und zweiten gegeneinander beweglichen Abschnitt, wobei der erste und zweite Abschnitt jeweils am distalen Endbereich einen ersten bzw. zweiten Befestigungsabschnitt aufweist, und wobei an dem ersten Befestigungsabschnitt ein erstes Befestigungselement und an dem zweiten Befestigungsabschnitt ein zweites Befestigungselement vorgesehen sind, welche verschieden ausgebildet und in bezug auf die Stoßdämpferlängsachse verschieden angeordnet sind. Vorteilhafterweise sind der erste und zweite Abschnitt ineinander derart geführt, daß der erste und zweite Abschnitt im wesentlichen entlang der Stoßdämpferlängsachse bzw. parallel zur Stoßdämpferlängsachse in einer vorzugsweise linearen bzw. translatorischen Richtung verschieblich zueinander ausgebildet sind. Die freien bzw. distalen Endbereiche des ersten und zweiten Abschnitts weisen jeweils einen Befestigungsabschnitt auf. Dieser weist jeweils ein Befestigungselement auf, um den ersten bzw. zweiten Abschnitt an einem Rahmenelement bzw. dem hierzu beweglichen Achselement des Fahrzeugs zu befestigen. Vorteilhafterweise sind das am ersten Befestigungsabschnitt ausgebildete erste Befestigungselement und das am zweiten Befestigungsabschnitt ausgebildete zweite Befestigungselement verschieden ausgebildet. In anderen Worten können sich das erste und zweite Befestigungselement in ihren geometrischen Abmessungen voneinander unterscheiden. So kann das erste Befestigungselement eine geometrische Innen- und/oder Außenkonfiguration aufweisen, die sich von derjenigen des zweiten Befestigungselements unterscheidet, so daß die Befestigungsmittel für das erste Befestigungselement nicht mit dem zweiten Befestigungselement in Eingriff bringbar sind. Zusätzlich können das erste Befestigungselement und das zweite Befestigungselement in bezug auf die Stoßdämpferlängsachse verschieden angeordnet oder positioniert sein. Auch hierdurch wird gewährleistet, daß die Befestigungsmittel für das erste Befestigungselement bei einer nicht ordnungsgemäßen Montage des Stoßdämpfers nicht mit dem zweiten Befestigungselement in Eingriff gelangen können. Somit wird vorteilhafterweise ein Stoßdämpfer bzw. Schwingungsdämpfer bereitgestellt, bei welchem eine verdrehte Einbaulage während der Montage verhindert wird, da sich das erste vom zweiten Befestigungselement derart unterscheidet, daß diese nur mit den jeweils zugeordneten Befestigungsmittel am Fahrzeug befestigbar sind und bei falscher Einbaulage nicht in Eingriff gelangen bzw. moniert können.According to the invention, a shock absorber, in particular for motor vehicles, is provided, comprising a first and a second mutually movable section, the first and second sections each having a first and second attachment section at the distal end section, and wherein at the first attachment section a first Fastening element and on the second fastening portion, a second fastening element are provided, which are of different design and arranged differently with respect to the shock absorber longitudinal axis. Advantageously, the first and second sections are guided into one another such that the first and second sections are designed to be displaceable relative to one another substantially along the shock absorber longitudinal axis or parallel to the longitudinal axis of the shock absorber in a preferably linear or translatory direction. The free and distal end regions of the first and second sections each have a fastening section. This has in each case a fastening element in order to fasten the first or second section to a frame element or to the movable axle element of the vehicle for this purpose. Advantageously, the first fastening element formed on the first fastening section and the second fastening element formed on the second fastening section are designed differently. In other words, the first and second fastener may differ in their geometric dimensions from each other. Thus, the first fastening element may have a geometric inner and / or outer configuration which differs from that of the second fastening element, so that the fastening means for the first fastening element are not engageable with the second fastening element. In addition, the first attachment member and the second attachment member may be arranged or positioned differently with respect to the shock absorber longitudinal axis. This also ensures that the fastener for the first fastener can not engage with the second fastener in an improper installation of the shock absorber. Thus, a shock absorber or vibration damper is advantageously provided in which a twisted mounting position is prevented during assembly, since the first differs from the second fastening element such that they can be fastened only with the respectively associated fastening means on the vehicle and not engaged in the wrong installation position arrive or complained.

Vorteilhafterweise ist das erste Befestigungselement zur Stoßdämpferlängsachse im wesentlichen mittig angeordnet. Die Stoßdämpferlängsachse entspricht im wesentlichen der Bewegungsrichtung des ersten und zweiten Abschnitts zueinander, bzw. ist parallel hierzu ausgerichtet. Das erste Befestigungselement ist in anderen Worten somit symmetrisch zur Stoßdämpferlängsachse derart angeordnet, daß sich das erste Befestigungselement in einer Querrichtung um den im wesentlichen gleichen Betrag, ausgehend von der Stoßdämpferlängsachse, in eine gegenüberliegende Richtung erstreckt. Die Mitte bzw. Symmetrieachse des ersten Befestigungselements entspricht bzw. fluchtet somit im wesentlichen mit der Stoßdämpferlängsachse.Advantageously, the first fastening element to the shock absorber longitudinal axis is arranged substantially centrally. The shock absorber longitudinal axis substantially corresponds to the direction of movement of the first and second sections relative to one another, or is aligned parallel thereto. The first fastening element is thus in other words arranged symmetrically to the shock absorber longitudinal axis such that the first fastening element extends in a transverse direction by substantially the same amount, starting from the shock absorber longitudinal axis, in an opposite direction. The center or symmetry axis of the first fastening element thus corresponds or substantially aligns with the longitudinal axis of the shock absorber.

Erfindungsgemäß ist das zweite Befestigungselement zur Stoßdämpferlängsachse im wesentlichen außermittig bzw. nicht symmetrisch zur Stoßdämpferlängsachse angeordnet. In anderen Worten sind die freien Enden des zweiten Befestigungselements in Bezug auf die Stoßdämpferlängsachse in unterschiedlicher Entfernung angeordnet. Somit sind die Mitte bzw. Symmetrieachse des zweiten Befestigungselements und die Stoßdämpferlängsachse vorteilhafterweise voneinander beabstandet. Dies führt dazu, daß das zweite Befestigungselement zur Stoßdämpferlängsachse im wesentlichen asymmetrisch angeordnet ist, so daß eine Verdrehung bzw. Rotation des Stoßdämpfers um 180 Grad um die Stoßdämpferlängsachse bewirkt, daß das zweite Befestigungselement nicht mehr mit den hierfür vorgesehenen Befestigungsmitteln am Fahrzeug in Eingriff bringbar ist. Infolgedessen wird dem Monteur hierdurch die falsche Einbaulage signalisiert.According to the invention, the second attachment element to the shock absorber longitudinal axis is arranged substantially eccentrically or not symmetrically with respect to the shock absorber longitudinal axis. In other words, the free ends of the second fastening element are arranged at a different distance with respect to the shock absorber longitudinal axis. Thus, the center or axis of symmetry of the second fastening element and the shock absorber longitudinal axis are advantageously spaced from each other. This results in that the second fastening element is arranged substantially asymmetrically to the shock absorber longitudinal axis, so that a rotation or rotation of the shock absorber 180 degrees causes the shock absorber longitudinal axis, that the second fastening element is no longer engageable with the fastening means provided for this purpose on the vehicle , As a result, the fitter is thereby signaled the wrong installation position.

Ferner bevorzugt ist das zweite Befestigungselement breiter als das erste Befestigungselement ausgebildet. In anderen Worten ist die Erstreckung des zweiten Befestigungselements in einer Querrichtung des Stoßdämpfers größer als diejenige des ersten Befestigungselements. Die Querrichtung des Stoßdämpfers steht im wesentlichen senkrecht bzw. orthogonal zur Stoßdämpferlängsachse. Aufgrund der unterschiedlichen Breitenabmessungen des ersten und zweiten Befestigungselements wird vorteilhafterweise gewährleistet, daß eine nicht ordnungsgemäße Einbaulage des Stoßdämpfers, bei welchem der erste Befestigungsabschnitt an den für den zweiten Befestigungsabschnitt vorgesehenen Befestigungsmitteln des Fahrzeugs angeordnet wird, dem Monteur dadurch signalisiert wird, daß ein Eingriff zwischen dem jeweiligen Befestigungselement und dem entsprechenden Befestigungsmittel bzw. -punkt des Fahrzeugrahmens nicht oder nicht ordnungsgemäß möglich ist.Further preferably, the second fastening element is formed wider than the first fastening element. In other words, the extension of the second fastening element in a transverse direction of the shock absorber is greater than that of the first fastening element. The transverse direction of the shock absorber is substantially perpendicular or orthogonal to the shock absorber longitudinal axis. Due to the different width dimensions of the first and second fastener is advantageously ensured that an improper installation position of the shock absorber, in which the first attachment portion is provided on the provided for the second attachment portion fastening means of the vehicle, the fitter is signaled that an engagement between the respective fastener and the corresponding fastener or point of the vehicle frame is not or not properly possible.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfassen der erste und zweite Abschnitt einen Zylinder und einen in diesem geführten Kolben. An dem Kolben ist vorteilhafterweise eine Kolbenstange angeordnet, um den Kolben in dem vorzugsweise mit Öl befüllten Zylinder zu führen. Bei einer axialen Bewegung der Kolbenstange oder des Zylinders wird das Öl durch Ventilöffnungen bzw. Durchflußkanäle im Kolben geführt, wobei mit der Geschwindigkeit der Kolbenbewegung der Strömungswiderstand und damit die Dämpfungswirkung ansteigt.In a further preferred embodiment, the first and second sections comprise a cylinder and a piston guided therein. A piston rod is advantageously arranged on the piston in order to guide the piston in the cylinder, which is preferably filled with oil. In an axial movement of the piston rod or the cylinder, the oil is passed through valve openings or flow channels in the piston, with the speed of the piston movement, the flow resistance and thus the damping effect increases.

Zweckmäßigerweise ist in dem Zylinder zumindest ein in Bodennähe angeordnetes Ventil vorgesehen, welches vorzugsweise asymmetrisch angeordnete Ventilöffnungen aufweist. Der Stoßdämpfer ist somit vorteilhafterweise als Zweirohrstoßdämpfer ausgebildet. Bei diesem ist ein Arbeitszylinder und ein hierzu im wesentlichen koaxial angeordnetes Behälterrohr vorgesehen, welche zwei Räume definieren: den Arbeitsraum innerhalb des Arbeitszylinders, in dem sich der Kolben und die Kolbenstange bewegen, und den ringförmigen Ölvorratsraum zwischen Arbeitszylinder und Behälterrohr, der dazu dient, die durch die Bewegungen der Kolbenstange verursachten Ölvolumenänderungen im Arbeitsraum auszugleichen, wobei Arbeitsraum und Ölvorratsraum durch das in Bodennähe angeordnete Ventil voneinander getrennt sind. Der Begriff ”in Bodennähe” ist hierbei insbesondere im Hinblick auf die vorgesehene Einbaulage des Stoßdämpfers derart zu verstehen, daß das Ventil im unteren Bereich des Stoßdämpfers angeordnet ist. Die asymmetrische Anordnung der Ventilöffnungen bzw. Durchflußkanäle ist besonders vorteilhaft bei einer geneigten Einbaulage des Stoßdämpfers. Die Ventilöffnungen sind hierbei vorteilhafterweise insbesondere in einem Kreissegment des Ventils angeordnet, welches nach unten ausgerichtet bzw. den tiefsten Punkt des Ventils definiert. Hierdurch wird gewährleistet, daß die Ventilöffnungen auch bei sehr schrägen bzw. fast horizontalen Einbaulagen des Stoßdämpfers von Öl durchströmt werden können.Conveniently, at least one arranged near the bottom valve is provided in the cylinder, which preferably has asymmetrically arranged valve openings. The shock absorber is thus advantageously designed as a twin-tube shock absorber. In this a working cylinder and a substantially coaxially arranged for this purpose container tube is provided which define two spaces: the working space within the working cylinder in which the piston and the piston rod move, and the annular oil reservoir between the working cylinder and the container tube, which serves to compensate for oil volume changes in the working space caused by the movements of the piston rod, wherein working space and oil reservoir are separated from each other by the arranged near the bottom valve. The term "near the ground" here is to be understood in particular with regard to the intended installation position of the shock absorber such that the valve is arranged in the lower region of the shock absorber. The asymmetrical arrangement of the valve openings or flow channels is particularly advantageous in an inclined mounting position of the shock absorber. The valve openings are advantageously arranged in particular in a circular segment of the valve which is oriented downwards or defines the lowest point of the valve. This ensures that the valve openings can be traversed by oil even in very oblique or almost horizontal mounting positions of the shock absorber.

Zweckmäßigerweise umfaßt der erste Abschnitt den Kolben und der zweite Abschnitt den Zylinder. Es versteht sich, daß der zweite Abschnitt ebenfalls durch den Kolben und der erste Abschnitt durch den Zylinder definiert werden können.Conveniently, the first section comprises the piston and the second section comprises the cylinder. It will be understood that the second portion may also be defined by the piston and the first portion by the cylinder.

Vorteilhafterweise sind das erste und zweite Befestigungselement zylinderförmig, insbesondere hohlzylinderförmig ausgebildet. Hierbei können die Befestigungselemente beliebige Querschnittsformen aufweisen, wobei diese besonders vorteilhafterweise als Buchse oder Rohr ausgebildet sind, um mittels zugeordneter Befestigungsmittel, wie Schrauben oder Bolzen, in Eingriff zu gelangen.Advantageously, the first and second fastening element are cylindrical, in particular hollow cylindrical. Here, the fasteners may have any cross-sectional shapes, which are particularly advantageously designed as a socket or pipe to engage by means of associated fasteners, such as screws or bolts, into engagement.

Vorzugsweise sind das erste und/oder zweite Befestigungselement im ersten bzw. zweiten Befestigungsabschnitt elastisch bzw. rückstellfähig gelagert. Der erste bzw. zweite Befestigungsabschnitt definiert hierbei insbesondere zweckmäßigerweise eine Buchse oder ein Rohr, in welchem im wesentlichen konzentrisch oder koaxial das erste bzw. zweite Befestigungselement derart angeordnet ist, daß zwischen dem Befestigungselement und dem Befestigungsabschnitt eine Gummihülse bzw. -muffe oder ein Gummilager angeordnet ist.Preferably, the first and / or second fastening element are elastically or resiliently mounted in the first and second fastening section. In this case, the first or second attachment section expediently defines a bushing or a tube in which the first or second attachment element is arranged concentrically or coaxially in such a way that between the attachment element and the attachment Attachment section a rubber sleeve or sleeve or a rubber bearing is arranged.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen. Es zeigen:Further advantages and features will become apparent from the following description of a preferred embodiment of the invention with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine Querschnittsansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stoßdämpfers. 1 a cross-sectional view of a preferred embodiment of the shock absorber according to the invention.

2 eine Draufsicht sowie vergrößerte Teilansichten einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stoßdämpfers im eingebautem Zustand. 2 a plan view and enlarged partial views of an embodiment of the shock absorber according to the invention in the installed state.

1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stoß- bzw. Schwingungsdämpfers im Querschnitt. Der Stoßdämpfer weist einen ersten Abschnitt 2 sowie einen zweiten Abschnitt 4 auf, welche vorzugsweise gegeneinander beweglich bzw. verschiebbar entlang einer Längsachse x des Stoßdämpfers sind. 1 shows a preferred embodiment of the shock or vibration damper according to the invention in cross section. The shock absorber has a first section 2 as well as a second section 4 which are preferably mutually movable or displaceable along a longitudinal axis x of the shock absorber.

Der erste Abschnitt 2 weist an seinem distalen Endbereich einen ersten Befestigungsabschnitt 6 auf. Der erste Befestigungsabschnitt 6 ist vorteilhafterweise als Auge bzw. Rohr ausgebildet, um ein erstes Befestigungselement 8 darin im wesentlichen konzentrisch aufzunehmen. Das erste Befestigungselement 8 ist über ein elastisches Gummilager 10 im ersten Befestigungsabschnitt 6 aufgenommen bzw. befestigt. Das Gummilager 10 dient vorteilhafterweise der Kompensation von kleinen Relativbewegungen zwischen dem ersten Abschnitt 2 und einem Rahmenelement des Fahrzeugs, an welchem dieser befestigt wird (vgl. 2). Die Befestigung erfolgt vorteilhafterweise über eine Schraube bzw. einen Bolzen, welcher das vorteilhafterweise hülsen- bzw. rohrförmige erste Befestigungselement 8 durchgreift und am Rahmenelement befestigt ist.The first paragraph 2 has at its distal end portion a first attachment portion 6 on. The first attachment section 6 is advantageously designed as eye or pipe to a first fastener 8th essentially concentric with it. The first fastening element 8th is over a elastic rubber bearing 10 in the first attachment section 6 recorded or attached. The rubber camp 10 advantageously serves to compensate for small relative movements between the first section 2 and a frame member of the vehicle to which it is attached (see. 2 ). The attachment is advantageously via a screw or a bolt, which advantageously the sleeve or tubular first fastener 8th passes through and is attached to the frame element.

Im wesentlichen gegenüberliegend zum ersten Abschnitt 2 weist der zweite Abschnitt 4 an seinem distalen Endbereich einen zweiten Befestigungsabschnitt 12 auf. Der zweite Befestigungsabschnitt 12 ist – entsprechend dem ersten Befestigungsabschnitt 6 – als rohrförmiges Befestigungsauge ausgebildet. Zur Befestigung des zweiten Abschnitts 4 an einem Fahrzeugachsteil ist im zweiten Befestigungsabschnitt 12 im wesentlich konzentrisch bzw. koaxial ein zweites Befestigungselement 14 über ein Gummilager 16 befestigt. Das Gummilager 16 dient, wie das Gummilager 10, der Kompensation von kleinen Versatzbewegungen zwischen dem zweiten Befestigungsabschnitt 12 und dem zweiten Befestigungselement 14, welches über entsprechende Befestigungsmittel, wie z. B. Schrauben oder Bolzen, mit dem Fahrzeugachselement verbunden ist.Essentially opposite to the first section 2 points to the second section 4 at its distal end portion a second attachment portion 12 on. The second attachment section 12 is - according to the first attachment section 6 - Designed as a tubular attachment eye. For fixing the second section 4 on a Fahrzeugachsteil is in the second attachment portion 12 essentially concentrically or coaxially a second fastening element 14 over a rubber camp 16 attached. The rubber camp 16 serves as the rubber camp 10 , the compensation of small offset movements between the second attachment portion 12 and the second fastening element 14 , which via appropriate fasteners, such. As screws or bolts, is connected to the Fahrzeugachselement.

Das erste Befestigungselement 8 ist vorteilhafterweise zur Stoßdämpferlängsachse x im wesentlichen mittig bzw. symmetrisch angeordnet, wohingegen das zweite Befestigungselement 14 zur Stoßdämpferlängsachse x im wesentlichen außermittig bzw. asymmetrisch angeordnet ist. Entsprechend schneidet die Stoßdämpferlängsachse x im wesentlichen die Mitte des ersten Befestigungselements 8, wohingegen die Mitte des zweiten Befestigungselements 14 von der Stoßdämpferlängsachse x beabstandet ist (in der dargestellten Ausführungsform nach links beabstandet). Besonders vorteilhafterweise ist das zweite Befestigungselement 14 breiter als das erste Befestigungselement 8 ausgebildet, d. h. das zweite Befestigungselement 14 weist vorteilhafterweise eine Erstreckung in Querrichtung y auf, die größer ist als die Erstreckung des ersten Befestigungselements 8 in Querrichtung y. Die Querrichtung y ist hierbei im wesentlichen senkrecht bzw. orthogonal zur Stoßdämpferlängsachse x angeordnet. Bei einer Ausbildung des ersten Befestigungselements 8 und/oder zweiten Befestigungselements 14 als Zylinder oder Hohlzylinder ist die Querrichtung y im wesentlichen parallel zur Rotationsachse des ersten Befestigungselements 8 und/oder zweiten Befestigungselements 14. Durch die geometrisch verschiedene Ausbildung und/oder die in bezug auf die Stoßdämpferlängsachse verschiede Anordnung von erstem Befestigungselement 8 und zweitem Befestigungselement 14 wird somit ein Stoßdämpfer bzw. Schwingungsdämpfer bereitgestellt, dessen Einbaulage vorbestimmt bzw. festgelegt ist. Insbesondere ist eine Montage des erfindungsgemäßen Stoßdämpfers um 180 Grad um die Längsachse verdreht oder eine Montage des erfindungsgemäßen Stoßdämpfers (insbesondere eines Stoßdämpfers mit nach unten weisendem Bodenventil 20), bei welchem der erste Befestigungsabschnitt 6 an der für den zweiten Befestigungsabschnitt 12 vorgesehenen Position befestigt wird, nicht möglich.The first fastening element 8th is advantageously arranged to the shock absorber longitudinal axis x substantially centrally or symmetrically, whereas the second fastening element 14 to the shock absorber longitudinal axis x is disposed substantially eccentrically or asymmetrically. Accordingly, the shock absorber longitudinal axis x substantially intersects the center of the first fastener 8th whereas the middle of the second fastener 14 from the shock absorber longitudinal axis x is spaced (in the illustrated embodiment, to the left). Particularly advantageously, the second fastening element 14 wider than the first fastener 8th formed, ie the second fastener 14 advantageously has an extension in the transverse direction y, which is greater than the extension of the first fastener 8th in the transverse direction y. The transverse direction y is in this case arranged substantially perpendicular or orthogonal to the shock absorber longitudinal axis x. In an embodiment of the first fastening element 8th and / or second fastening element 14 as a cylinder or hollow cylinder, the transverse direction y is substantially parallel to the axis of rotation of the first fastener 8th and / or second fastening element 14 , Due to the geometrically different design and / or with respect to the shock absorber longitudinal axis different arrangement of the first fastener 8th and second fastener 14 Thus, a shock absorber or vibration damper is provided whose installation position is predetermined or fixed. In particular, an assembly of the shock absorber according to the invention is rotated by 180 degrees about the longitudinal axis or an assembly of the shock absorber according to the invention (in particular a shock absorber with downwardly pointing bottom valve 20 ), in which the first attachment portion 6 at the for the second attachment portion 12 intended position is not possible.

Dies ist insbesondere besonders vorteilhaft bei der Ausbildung des Stoßdämpfers als Zweirohrstoßdämpfer. Bei diesem ist in dem Zylinder 18 des zweiten Abschnitts 4 ein Ventil 20 in Bodennähe des Zylinders 18 vorgesehen. Das Ventil 20 weist vorzugsweise asymmetrisch angeordnete Ventilöffnungen 22 auf. Die Ventilöffnungen 22 dienen insbesondere dem Durchfluß des Stoßdämpferöls aus einem Arbeitsraum 24 in einen ringförmigen Ölvorratsraum 26, um die durch die Bewegungen des Kolbens 28 des ersten Abschnitts 2 verursachten Ölvolumenänderungen im Arbeitsraum 24 auszugleichen. Bei einer liegenden bzw. stark geneigten Anordnung des Stoßdämpfers ist es besonders vorteilhaft, die Ventilöffnungen 22 derart asymmetrisch anzuordnen, daß diese möglichst tief liegen, um einen kontinuierlichen Öldurchfluß zu gewährleisten.This is especially advantageous in the design of the shock absorber as a twin-tube shock absorber. This one is in the cylinder 18 of the second section 4 a valve 20 near the bottom of the cylinder 18 intended. The valve 20 preferably has asymmetrically arranged valve openings 22 on. The valve openings 22 serve in particular the flow of the shock absorber oil from a working space 24 in an annular oil reservoir 26 to the by the movements of the piston 28 of the first section 2 caused oil volume changes in the work space 24 compensate. In a horizontal or highly inclined arrangement of the shock absorber, it is particularly advantageous, the valve openings 22 to be arranged asymmetrically such that they are as deep as possible in order to ensure a continuous flow of oil.

In 2 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stoß- bzw. Schwingungsdämpfers im eingebauten Zustand dargestellt. Der erste Befestigungsabschnitt 6 ist hierbei ausgelegt, an einem Rahmenelement 50 des Fahrzeugs befestigt zu werden. Die Befestigung erfolgt an vorteilhafterweise rohrförmigen Befestigungsmitteln 52, die, gemeinsam mit dem ersten Befestigungselement 8, von einem Bolzen oder einer Schraube durchgriffen werden können. In entsprechender Weise erfolgt die Befestigung des zweiten Befestigungsabschnitts 12 an einem zum Rahmenelement 50 bewegbaren Achselement 54 des Fahrzeugs, welches ebenfalls rohrförmige Befestigungsmittel 56 aufweist, die, gemeinsam mit dem zweiten Befestigungselement 14, von einem Bolzen oder einer Schraube durchgriffen werden können.In 2 an embodiment of the shock absorber or vibration damper according to the invention is shown in the installed state. The first attachment section 6 is designed here, on a frame element 50 to be attached to the vehicle. The attachment takes place on advantageously tubular fastening means 52 that, together with the first fastener 8th , can be penetrated by a bolt or a screw. In a corresponding manner, the attachment of the second attachment portion 12 at one to the frame element 50 movable axle 54 of the vehicle, which also has tubular attachment means 56 which, together with the second fastening element 14 , can be penetrated by a bolt or a screw.

Wie in 1 ersichtlich, sind die im wesentlichen zur Stoßdämpferlängsachse x parallelen Befestigungsebenen des ersten Befestigungselements 8 und des zweiten Befestigungselements 14 um den Abstand a voneinander beabstandet. Der Abstand a entspricht hierbei dem Abstand b, welchen die Befestigungsebenen der Befestigungsmittel 52 und 56 voneinander haben. Daher ist die Montage des erfindungsgemäßen Stoßdämpfers – sofern das asymmetrische Bodenventil 20 nach unten weisen soll – in lediglich einer vorbestimmten Lage möglich, da eine Verdrehung oder Verschwenkung des Stoßdämpfers dazu führen würde, daß die Befestigungsmittel 52 nicht mehr mit dem ersten Befestigungselement 8 kontaktieren würden und/oder die Befestigungsmittel 56 nicht mehr mit dem zweiten Befestigungselement 14 kontaktieren bzw. in Eingriff stehen würden. Infolgedessen ist für den Monteur die vorbestimmte Einbaulage klar erkennbar.As in 1 can be seen, are substantially parallel to the shock absorber longitudinal axis x mounting planes of the first fastener 8th and the second fastener 14 spaced apart by the distance a. The distance a corresponds to the distance b, which the fastening planes of the fastening means 52 and 56 have each other. Therefore, the assembly of the shock absorber according to the invention - if the asymmetric bottom valve 20 should point down - in only one predetermined position possible, since a rotation or pivoting of the shock absorber would cause the attachment means 52 no longer with the first fastener 8th would contact and / or the fasteners 56 no longer with the second fastener 14 contact or would be engaged. As a result, the predetermined installation position is clearly visible to the installer.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
erster Abschnittfirst section
44
zweiter Abschnittsecond part
66
erster Befestigungsabschnittfirst attachment section
88th
erstes Befestigungselementfirst fastening element
1010
GummilagerRubber bearing
1212
zweiter Befestigungsabschnittsecond attachment section
1414
zweites Befestigungselementsecond fastening element
1616
GummilagerRubber bearing
1818
Zylindercylinder
2020
VentilValve
2222
Ventilöffnungenvalve openings
2424
Arbeitsraumworking space
2626
ÖlvorratsraumOil reservoir
2828
Kolbenpiston
5050
Rahmenelementframe element
5252
Befestigungsmittelfastener
5454
Achselementaxle
5656
Befestigungsmittelfastener
a, ba, b
Abstanddistance
xx
StoßdämpferlängsachseShock longitudinal axis
yy
StoßdämpferquerachseShock transverse axis

Claims (8)

Stoßdämpfer eines Fahrzeugachssystems eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen ersten und zweiten gegeneinander beweglichen Abschnitt (2, 4), wobei der erste und zweite Abschnitt (2, 4) jeweils am distalen Endbereich einen ersten bzw. zweiten Befestigungsabschnitt (6, 12) aufweist, und wobei an dem ersten Befestigungsabschnitt (6) ein erstes Befestigungselement (8) und an dem zweiten Befestigungsabschnitt (12) ein zweites Befestigungselement (14) vorgesehen sind, welche verschieden ausgebildet und in Bezug auf die Stoßdämpferlängsachse (x) verschieden angeordnet sind, wobei das zweite Befestigungselement (14) zur Stoßdämpferlängsachse (x) außermittig angeordnet ist.Shock absorber of a vehicle axle system of a motor vehicle, comprising first and second mutually movable sections ( 2 . 4 ), the first and second sections ( 2 . 4 ) each at the distal end portion of a first and second attachment portion ( 6 . 12 ), and wherein at the first attachment portion ( 6 ) a first fastener ( 8th ) and at the second attachment portion ( 12 ) a second fastening element ( 14 ) are provided, which are differently formed and arranged differently with respect to the shock absorber longitudinal axis (x), wherein the second fastening element ( 14 ) is arranged eccentrically to the shock absorber longitudinal axis (x). Stoßdämpfer nach Anspruch 1, wobei das erste Befestigungselement (8) zur Stoßdämpferlängsachse (x) im wesentlichen mittig angeordnet ist.Shock absorber according to claim 1, wherein the first fastening element ( 8th ) is arranged substantially centrally to the shock absorber longitudinal axis (x). Stoßdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Befestigungselement (14) breiter als das erste Befestigungselement (8) ausgebildet ist.Shock absorber according to one of the preceding claims, wherein the second fastening element ( 14 ) wider than the first fastener ( 8th ) is trained. Stoßdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste und zweite Abschnitt (2, 4) einen Zylinder (18) und einen in diesem geführten Kolben (28) umfassen.Shock absorber according to one of the preceding claims, wherein the first and second sections ( 2 . 4 ) a cylinder ( 18 ) and a guided in this piston ( 28 ). Stoßdämpfer nach Anspruch 4, wobei in dem Zylinder (18) ein in Bodennähe angeordnetes Ventil (20) vorgesehen ist, welches vorzugsweise asymmetrisch angeordnete Ventilöffnungen (22) aufweist.Shock absorber according to claim 4, wherein in the cylinder ( 18 ) a valve located near the bottom ( 20 ), which preferably asymmetrically arranged valve openings ( 22 ) having. Stoßdämpfer nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei der erste Abschnitt (2) den Kolben (28) und der zweite Abschnitt (4) den Zylinder (18) umfassen.Shock absorber according to one of claims 4 or 5, wherein the first section ( 2 ) the piston ( 28 ) and the second section ( 4 ) the cylinder ( 18 ). Stoßdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und/oder zweite Befestigungselement (8, 14) zylinderförmig, insbesondere hohlzylinderförmig, ausgebildet sind.Shock absorber according to one of the preceding claims, wherein the first and / or second fastening element ( 8th . 14 ) are cylindrical, in particular hollow cylindrical, are formed. Stoßdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und/oder zweite Befestigungselement (8, 14) im ersten bzw. zweiten Befestigungsabschnitt (6, 12) elastisch gelagert sind.Shock absorber according to one of the preceding claims, wherein the first and / or second fastening element ( 8th . 14 ) in the first and second attachment portion ( 6 . 12 ) are elastically mounted.
DE102007014124A 2007-03-23 2007-03-23 shock absorber Active DE102007014124B4 (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014124A DE102007014124B4 (en) 2007-03-23 2007-03-23 shock absorber
EP08707769.9A EP2079940B2 (en) 2007-03-23 2008-02-19 Shock absorbers
AT08707769T ATE474156T1 (en) 2007-03-23 2008-02-19 SHOCK ABSORBER
BRPI0809402-0A BRPI0809402A2 (en) 2007-03-23 2008-02-19 SHOCK BUMPER
CN200880004558XA CN101652581B (en) 2007-03-23 2008-02-19 Shock absorbers
ES08707769T ES2347613T5 (en) 2007-03-23 2008-02-19 Shock absorber
US12/531,883 US20100116609A1 (en) 2007-03-23 2008-02-19 Shock absorbers
AU2008232116A AU2008232116B2 (en) 2007-03-23 2008-02-19 Shock absorbers
PCT/EP2008/001280 WO2008116536A1 (en) 2007-03-23 2008-02-19 Shock absorbers
PL08707769T PL2079940T5 (en) 2007-03-23 2008-02-19 Shock absorbers
DE502008000932T DE502008000932D1 (en) 2007-03-23 2008-02-19 SHOCK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014124A DE102007014124B4 (en) 2007-03-23 2007-03-23 shock absorber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007014124A1 DE102007014124A1 (en) 2008-10-02
DE102007014124B4 true DE102007014124B4 (en) 2013-01-24

Family

ID=39247358

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007014124A Active DE102007014124B4 (en) 2007-03-23 2007-03-23 shock absorber
DE502008000932T Active DE502008000932D1 (en) 2007-03-23 2008-02-19 SHOCK

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008000932T Active DE502008000932D1 (en) 2007-03-23 2008-02-19 SHOCK

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20100116609A1 (en)
EP (1) EP2079940B2 (en)
CN (1) CN101652581B (en)
AT (1) ATE474156T1 (en)
AU (1) AU2008232116B2 (en)
BR (1) BRPI0809402A2 (en)
DE (2) DE102007014124B4 (en)
ES (1) ES2347613T5 (en)
PL (1) PL2079940T5 (en)
WO (1) WO2008116536A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133176A1 (en) * 2019-12-05 2021-06-10 Saf-Holland Gmbh Arrangement of a damping element on an axle bearing, connection device for such an arrangement and method for producing such an arrangement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102019941A (en) * 2009-09-21 2011-04-20 萱场工业株式会社 Installing structure for linear shock absorbers for railway vehicles
WO2020084493A1 (en) * 2018-10-22 2020-04-30 Maryam Ghassabzadeh Saryazdi Rotary damping

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602798C (en) * 1933-01-25 1934-09-17 L Amortisseur Apex Sa Elastic joint connection, especially for suspension of springs and shock absorbers
DE964930C (en) * 1955-11-18 1957-05-29 Boge Gmbh Angle-elastic fastening end for telescopic shock absorbers and telescopic spring struts, especially of motor vehicles
DE19622861A1 (en) * 1996-06-07 1997-12-11 Opel Adam Ag Flexible fitting for automotive shock absorber
DE60107178T2 (en) * 2000-09-18 2006-03-02 Michelin Avs S.A.S. Elastic joint for a shock absorber and shock absorber with such a joint
DE69928742T2 (en) * 1998-10-22 2006-06-29 Illinois Tool Works Inc., Glenview Silent damper with anti-tappet shaft
DE102006016701A1 (en) * 2006-04-08 2007-10-18 Zf Friedrichshafen Ag Piston-cylinder-unit for use in vehicle, has base, fork and shaft designed in single-piece, part of shaft comprising smaller resisting torque in pre-determined direction, and center axles of base and fork lying on common axle

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1233969A (en) * 1916-06-13 1917-07-17 Louis C Brahst Shock-absorber for motor-vehicles.
US1567517A (en) * 1924-10-20 1925-12-29 Roy D Kisbey Shock absorber
US2078364A (en) * 1935-10-14 1937-04-27 Monroe Auto Equipment Co Direct acting shock absorber
US3799481A (en) * 1973-01-18 1974-03-26 R Anderson Shock absorber mounting assembly
JPS5712852U (en) * 1980-06-26 1982-01-22
US4877222A (en) * 1983-11-09 1989-10-31 Liquid Spring Investors, Ltd. Fluid suspension spring and dampener for vehicle suspension system
DE3604286A1 (en) * 1985-03-26 1986-10-09 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf FRICTION DAMPER, ESPECIALLY FOR WASHING MACHINES WITH SPIN
US4823922A (en) * 1987-07-02 1989-04-25 Maremont Corporation Heavy duty vehicular shock absorber
DE4318558C1 (en) 1993-06-04 1994-12-22 Daimler Benz Ag Hydraulic damper arrangement working at highly selective frequency
ES2134121B1 (en) * 1995-10-26 2000-04-01 Fichtel & Sachs Ag ARTICULATED BEARING FOR A VIBRATION DAMPER.
DE19823878C1 (en) * 1998-05-28 1999-12-23 Mannesmann Sachs Ag Two-tube vibration damper with a compensating element
DE19904206C5 (en) * 1999-02-03 2004-09-30 Zf Sachs Ag Junction bearing with a line connection
US7070028B2 (en) * 2001-02-07 2006-07-04 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Frequency dependent damper
US20030178268A1 (en) * 2002-03-25 2003-09-25 Delphi Technologies Inc. Suspension damper mounting ring casting with steel insert
JP4348172B2 (en) * 2003-12-04 2009-10-21 株式会社ショーワ Vehicle hydraulic shock absorber
JP2006144874A (en) * 2004-11-18 2006-06-08 Bridgestone Corp Air spring
KR100766852B1 (en) * 2006-01-20 2007-10-15 주식회사 만도 Piston load of shock absorber capable ofself-levelizing and method of the same
DE202006004598U1 (en) * 2006-03-21 2007-08-02 Al-Ko Kober Ag Hydraulic shock absorber e.g. twin tube shock absorber, for vehicle, has end-pieces connected with support, and mounting position securing device provided at end-pieces for positioning and orientation of absorber
NL1032271C2 (en) * 2006-08-03 2008-02-05 Weweler Nv Shock absorber mounting.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602798C (en) * 1933-01-25 1934-09-17 L Amortisseur Apex Sa Elastic joint connection, especially for suspension of springs and shock absorbers
DE964930C (en) * 1955-11-18 1957-05-29 Boge Gmbh Angle-elastic fastening end for telescopic shock absorbers and telescopic spring struts, especially of motor vehicles
DE19622861A1 (en) * 1996-06-07 1997-12-11 Opel Adam Ag Flexible fitting for automotive shock absorber
DE69928742T2 (en) * 1998-10-22 2006-06-29 Illinois Tool Works Inc., Glenview Silent damper with anti-tappet shaft
DE60107178T2 (en) * 2000-09-18 2006-03-02 Michelin Avs S.A.S. Elastic joint for a shock absorber and shock absorber with such a joint
DE102006016701A1 (en) * 2006-04-08 2007-10-18 Zf Friedrichshafen Ag Piston-cylinder-unit for use in vehicle, has base, fork and shaft designed in single-piece, part of shaft comprising smaller resisting torque in pre-determined direction, and center axles of base and fork lying on common axle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133176A1 (en) * 2019-12-05 2021-06-10 Saf-Holland Gmbh Arrangement of a damping element on an axle bearing, connection device for such an arrangement and method for producing such an arrangement
DE102019133176B4 (en) 2019-12-05 2023-06-15 Saf-Holland Gmbh Arrangement of a damping element on an axle bearing and method for producing such an arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
EP2079940A1 (en) 2009-07-22
ES2347613T5 (en) 2013-11-27
ATE474156T1 (en) 2010-07-15
DE102007014124A1 (en) 2008-10-02
EP2079940B2 (en) 2013-07-31
BRPI0809402A2 (en) 2014-09-09
PL2079940T3 (en) 2010-12-31
AU2008232116B2 (en) 2010-10-28
EP2079940B1 (en) 2010-07-14
CN101652581A (en) 2010-02-17
DE502008000932D1 (en) 2010-08-26
WO2008116536A1 (en) 2008-10-02
ES2347613T3 (en) 2010-11-02
CN101652581B (en) 2011-04-27
AU2008232116A1 (en) 2008-10-02
PL2079940T5 (en) 2013-12-31
US20100116609A1 (en) 2010-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010021687A1 (en) Gas spring and bonnet unit with the gas spring
DE10315645A1 (en) Hydraulically damping rubber bush bearing has radially inner lying wall of each fluid filled chamber changing from section parallel to bearing axis into section at angle to it, forming undercut in direction of bearing axis
DE102008060477B4 (en) Arrangement for leveling a vehicle
DE102007014124B4 (en) shock absorber
DE102012210388B4 (en) air spring module
WO2007022921A1 (en) Vibration damper
EP2650151A2 (en) Stabiliser for a motor vehicle
EP4277831A1 (en) Adjustment unit and adjustment device for adjusting the relative position of components supported against one another
DE4203658A1 (en) Helical spring support in vehicle damping system - has spring support plate shaped to centre spring and hold it steady
DE19961679B4 (en) Truck engine mount
EP2690308B1 (en) Damping element
DE102014224700B3 (en) Strut mounts
EP2167354B1 (en) Fastening arrangement
DE102015209885A1 (en) Roll stabilizer for a wheel axle of a motor vehicle
DE10004945A1 (en) Vehicle suspension strut is fixed on vehicle structure through damper which is tensioned with structure through single central fastening element
DE7837029U1 (en) Shock absorber or strut with mechanical cable stop
EP1321319A1 (en) Strut support bearing
DE102009051467B3 (en) Spring strut for motor vehicle, has bar element with front side end rotatably supported around sliding body by support units so that translational relative movement between bar element and sliding body causes rotation of bar element
DE102010041606B4 (en) Damping valve arrangement for a vibration damper
EP1560740B1 (en) Spring column for guiding the axles of a rail-born vehicle
DE102021211490B4 (en) Motor vehicle vibration damper with a hydraulic end stop
DE102011053613B3 (en) Shock strut for chassis of model jet, has upper part at which linkage is arranged, where linkage is formed as two-arm lever and vibration damper is arranged between upper part and long lever arm of linkage
DE102017116228A1 (en) Shock absorbers, in particular gas pressure shock absorbers for a vehicle, and suspension and vehicle with such a shock absorber
DE102012009748B4 (en) Longitudinally adjustable steering column for a motor vehicle
DE102008008006A1 (en) Axle guide for vehicle i.e. commercial motor vehicle, has sheet arrangement supporting vehicle axle, and stopping device comprising bearing supporting stop bolt whose mobility is limited along vehicle longitudinal direction by motion stop

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130425