DE102019131726A1 - Verfahren und Anlage zur Herstellung eines mehrschichtigen Vlieses, sowie mehrschichtiges Vlies - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Herstellung eines mehrschichtigen Vlieses, sowie mehrschichtiges Vlies Download PDF

Info

Publication number
DE102019131726A1
DE102019131726A1 DE102019131726.6A DE102019131726A DE102019131726A1 DE 102019131726 A1 DE102019131726 A1 DE 102019131726A1 DE 102019131726 A DE102019131726 A DE 102019131726A DE 102019131726 A1 DE102019131726 A1 DE 102019131726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fleece
layer
carded
binder
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019131726.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Weigert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Group SE
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Publication of DE102019131726A1 publication Critical patent/DE102019131726A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/498Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres entanglement of layered webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres having existing or potential cohesive properties, e.g. natural fibres, prestretched or fibrillated artificial fibres
    • D04H1/26Wood pulp
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/022 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/20All layers being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/02Coating on the layer surface on fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/24Organic non-macromolecular coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/04Cellulosic plastic fibres, e.g. rayon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/06Vegetal fibres
    • B32B2262/062Cellulose fibres, e.g. cotton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/06Vegetal fibres
    • B32B2262/062Cellulose fibres, e.g. cotton
    • B32B2262/065Lignocellulosic fibres, e.g. jute, sisal, hemp, flax, bamboo
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/716Degradable
    • B32B2307/7163Biodegradable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/718Weight, e.g. weight per square meter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2555/00Personal care

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung eines mehrschichtigen Vlieses, mit einer ersten Lage eines kardierten Vlieses (2a) aus nachwachsenden Rohstoffen, auf dem eine Schicht aus losen Fasern (4a) aus Pulp oder Zellstoff abgelegt wird, wobei die Festigkeit der losen Fasern (4a) mittels eines Binders erhöht wird, Abdecken der losen Fasern (4a) mit einer weiteren Lage eines kardierten Vlieses (6a) aus nachwachsenden Rohstoffen, Wasserstrahlverfestigen des mehrschichtigen Vlieses bei einem Druck von 40 - 400 bar, Trocknen und Aufwickeln des mehrschichtigen Vlieses.Die Erfindung betrifft weiterhin ein mehrschichtiges Vlies.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung eines mehrschichtigen Vlieses. Die Erfindung betrifft weiterhin ein mehrschichtiges Vlies, das vorzugsweise biologisch abbaubar ist.
  • Nach dem Stand der Technik ist bekannt, zwischen zwei kardierten Vliesen eine lose Schicht Fasern, wie beispielsweise Pulp, anzuordnen und mittels Wasserstrahlen zu verfestigen. Eine Anlage und ein Verfahren dieser Art werden beispielsweise in der EP 0992338 B1 beschrieben. Die lose Schicht Fasern kann mittels Nasslegeverfahren, Meltblown oder Airlaid erzeugt und abgelegt werden. Von Nachteil ist die geringe Festigkeit des mehrschichtigen Vlieses, die nach der Wasserstrahlverfestigung fast ausschließlich auf der Festigkeit des kardierten Vlieses beruht.
  • Entsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anlage dahingehend weiterzubilden, dass das mehrschichtige Vlies eine höhere Festigkeit aufweist.
  • 1 zeigt eine Anlage 1, bei der eine erste Karde 2 ein kardiertes Vlies 2a auf einem umlaufenden Band 3 ablegt. Das kardierte Vlies 2a kann aus Fasern aus Viskose mit 1,7 den und 40 mm Faserlänge bestehen. Ein Airlaid-Former 4 legt lose Fasern 4a aus Pulp oder Zellstoff auf der ersten Schicht des kardierten Vlieses 2a ab. Mittels einer nachfolgende Vorrichtung 5 wird ein Binder auf dem Pulp aufgetragen, so dass dessen Festigkeit erhöht wird. Durch die Vorrichtung 5 wird der Binder auf den Pulp aufgesprüht. Über eine weitere Karde 6 wird der Pulp mit dem aufgetragenen Binder durch ein weiteres kardiertes Vlies 6a abgedeckt. Das kardierte Vlies 6a kann ebenfalls aus Viskose mit 1,7 den und 40 mm Faserlänge bestehen. Die drei Schichten werden nachfolgend durch eine ein- oder mehrstufige Wasserstrahlverfestigung 7 bei einem Druck von 40 - 400 bar miteinander verbunden. Unterhalb des umlaufenden Bandes 3 ist eine Absaugvorrichtung 8 angeordnet, mit der das Wasser der Wasserstrahlvernadelung 7 abgesaugt wird. Das verfestigte mehrschichtige Vlies 10 durchläuft anschließend einen Trockner 9, der als Trommeltrockner oder Bandtrockner ausgebildet sein kann. Nach dem Trocknen wird das mehrschichtige Vlies 10 auf einem Wickler 11 aufgewickelt. Statt der Karden 2, 6 kann auch ein kardiertes Vlies 2a, 6a von einer Rolle abgewickelt in die Anlage 1 eingeleitet werden. Beispielsweise kann das kardierte Vlies 2a, 6a jeweils ein Flächengewicht von 15 g/m2 aufweisen. Bei einer Pulpmenge von 20 g/m2 ergibt sich ein leichtes Vlies von insgesamt 50 g/m2. Das Vlies 10 wird vorzugsweise als biologisch abbaubares Produkt für den Hygiene- oder Kosmetikbereich verwendet. Demzufolge ist auch der Binder als biologisch abbaubarer Binder ausgestaltet. Alternativ können die Fasern des kardierten Vlieses 2a, 6a auch aus Lyocell, Baumwolle, Flachs, oder aus anderen nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
  • Ohne den Auftrag des Binders beträgt die Festigkeit des Vlieses 10 bei einem Streifen von 5 cm Breite nur 10 N. Mit Auftrag des Binders konnte die Festigkeit auf einen Wert von 15 bis 25 N pro 5 cm Streifenbreite erhöht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anlage
    2
    Krempel
    2a
    Vlies
    3
    Band
    4
    Airlaid-Former
    4a
    lose Faser
    5
    Vorrichtung
    6
    Karde
    6a
    Vlies
    7
    Wasserstrahlverfestigung
    8
    Absaugung
    9
    Trockner
    10
    mehrschichtiges Vlies
    11
    Wickler
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0992338 B1 [0002]

Claims (17)

  1. Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Vlieses, mit einer ersten Lage eines kardierten Vlieses (2a) aus nachwachsenden Rohstoffen, auf dem eine Schicht aus losen Fasern (4a) aus Pulp oder Zellstoff abgelegt wird, wobei die Festigkeit der losen Fasern (4a) mittels eines Binders erhöht wird, Abdecken der losen Fasern (4a) mit einer weiteren Lage eines kardierten Vlieses (6a) aus nachwachsenden Rohstoffen, Wasserstrahlverfestigen des mehrschichtigen Vlieses bei einem Druck von 40 - 400 bar, Trocknen und Aufwickeln des mehrschichtigen Vlieses.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Binder auf die losen Fasern (4a) aufgesprüht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet der Binder biologisch abbaubar ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dass das kardierte Vlies (2a, 6a) aus Fasern aus Viskose, Lyocell, Baumwolle oder Flachs besteht.
  5. Anlage (1) zur Herstellung eines mehrschichtigen Vlieses, mit mindestens einem umlaufenden Band (3), das ausgebildet ist, eine erste Lage eines kardierten Vlieses (2a) aufzunehmen und zu transportieren, mit einem in Transportrichtung nachfolgend angeordnetem Airlaid-Former (4), der ausgebildet ist, lose Fasern (4a) zu erzeugen und abzugeben, mit einer in Transportrichtung nachfolgend angeordneten Vorrichtung (5) zum Auftragen eines Binders auf die losen Fasern (4a), mit einer in Transportrichtung nachfolgend angeordneten Anordnung, die ausgebildet ist, eine weitere Lage eines kardierten Vlieses (6a) auf die Schicht aus losen Fasern abzulegen, mit einer in Transportrichtung nachfolgend angeordnetem Wasserstrahlverfestigung, die ausgebildet ist, das mehrschichtige Vlies (10) zu verfestigen, mit einem Trockner (9) und einem nachfolgenden Wickler (11).
  6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das kardierte Vlies (2a, 4a) mittels Krempeln (2, 6) herstellbar ist, die in die Anlage (1) integriert sind.
  7. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das kardierte Vlies (2a, 4a) von Rollen abgewickelt wird, wobei Vorrichtungen zum Abwickeln der Rollen in der Anlage (1) integriert sind.
  8. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (5) zum Auftragen eines Binders ausgebildet ist, den Binder aufzusprühen.
  9. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserstrahlverfestigung mit einem Druck von 40 bar bis 400 bar betrieben wird.
  10. Mehrschichtiges Vlies, mit zwei äußeren Schichten aus kardierten Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen (2a, 6a), zwischen denen eine Schicht aus Pulp oder Zellstoff (4a) angeordnet ist.
  11. Mehrschichtiges Vlies nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen aus Viskose, Lyocell, Baumwolle oder Flachs bestehen können.
  12. Mehrschichtiges Vlies nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennezeichnet, dass die Schicht aus Pulp oder Zellstoff (4a) mit einem biologisch abbaubaren Binder behandelt wird.
  13. Mehrschichtiges Vlies nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Viskose eine Faser von 40 mm Länge mit 1,7 den aufweist.
  14. Mehrschichtiges Vlies nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schicht des kardierten Vlieses (2a, 6a) ein Flächengewicht von bis zu 15 g/m2 aufweist.
  15. Mehrschichtiges Vlies nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (4a) aus Pulp oder Zellstoff ein Flächengewicht von bis zu 20 g/m2 aufweist.
  16. Mehrschichtiges Vlies nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das mehrschichtige Vlies bei einer Streifenbreite von 5 cm eine Festigkeit von 15 bis 25 N aufweist.
  17. Mehrschichtiges Vlies nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies biologisch abbaubar ist.
DE102019131726.6A 2019-10-30 2019-11-25 Verfahren und Anlage zur Herstellung eines mehrschichtigen Vlieses, sowie mehrschichtiges Vlies Pending DE102019131726A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129251 2019-10-30
DE102019129251.4 2019-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019131726A1 true DE102019131726A1 (de) 2021-05-06

Family

ID=75485183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019131726.6A Pending DE102019131726A1 (de) 2019-10-30 2019-11-25 Verfahren und Anlage zur Herstellung eines mehrschichtigen Vlieses, sowie mehrschichtiges Vlies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019131726A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19938809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kompositvlieses zur Aufnahme und Speicherung von Flüssigkeiten
EP3118361B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen vlieses aus mindestens einem unverfestigtem faserflor
EP3283679B1 (de) Anlage und verfahren zur verbindung bzw. verfestigung einer bahn von faserstoff mit einem vlies
EP3017104B1 (de) Verfahren zum umrüsten und betreiben einer vorrichtung zum herstellen von vliesstoff
DE2830367A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines wirrfaservlieses aus spinngut, z.b. wolle, baumwolle, chemiefasern u.dgl., mittels eines krempelvorganges
DE3346327C2 (de)
DE102009031635A1 (de) Vliesstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Vliesstoffes
DE102007023174A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln und Verfestigen eines Verbunds
DE102011009227A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Vlies-Gewebeverbundes
DE102020113137A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vlieses
DE102017129300A1 (de) Anlage und Verfahren zur Erzeugung eines Spinnvlieses
DE102019131726A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines mehrschichtigen Vlieses, sowie mehrschichtiges Vlies
DE102013107237A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum hydrodynamischen Verfestigen von Vliesen, Geweben und Gewirken
DE102019104851A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Nadelvliesen
EP2106468A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines ein- oder mehrlagigen vlies
EP2554504B1 (de) Verbindung von Vliesmaterialien
EP1464738A1 (de) Vlieskrempel für die Vliesherstellung aus Fasermaterial
DE102020122864A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung eines ein- oder mehrlagigen Vlieses
DE102008031278A1 (de) Vorrichtung zur Kompaktierung eines saugfähigen Produkts wiw Papier bzw. Tissue mit Hilfe einer Wasservernadelungseinrichtung oder Dampfvernadelungseinrichtung
DE102021104974B3 (de) Baugruppe einer Vorrichtung, Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundvlieswarenbahn
DE102018114634A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer nass gelegten Vliesstoffbahn und mehrschichtige Faserbahn
EP3536841B1 (de) Anlage und verfahren zur erzeugung eines textilen velours
DE102008060648A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Vliesstoffes
DE102021132077A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung eines ein- oder mehrlagigen Vlieses
DE102015014301A1 (de) Saugsammelband

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRUETZSCHLER GMBH & CO KOMMANDITGESELLSCHAFT, 41199 MOENCHENGLADBACH, DE