DE102019129788A1 - Verwendung eines CVD Reaktors zum Abscheiden zweidimensionaler Schichten - Google Patents

Verwendung eines CVD Reaktors zum Abscheiden zweidimensionaler Schichten Download PDF

Info

Publication number
DE102019129788A1
DE102019129788A1 DE102019129788.5A DE102019129788A DE102019129788A1 DE 102019129788 A1 DE102019129788 A1 DE 102019129788A1 DE 102019129788 A DE102019129788 A DE 102019129788A DE 102019129788 A1 DE102019129788 A1 DE 102019129788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
substrate
gas flow
value
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019129788.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth B.K. Teo
Clifford McAleese
Ben Richard Conran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aixtron SE
Original Assignee
Aixtron SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aixtron SE filed Critical Aixtron SE
Priority to DE102019129788.5A priority Critical patent/DE102019129788A1/de
Priority to TW109137613A priority patent/TW202136568A/zh
Priority to EP20800127.1A priority patent/EP4055206A1/de
Priority to CN202080090944.6A priority patent/CN114901865A/zh
Priority to US17/773,512 priority patent/US20230002905A1/en
Priority to PCT/EP2020/080507 priority patent/WO2021089424A1/de
Priority to KR1020227018800A priority patent/KR20220093357A/ko
Priority to JP2022526178A priority patent/JP2023506372A/ja
Publication of DE102019129788A1 publication Critical patent/DE102019129788A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/52Controlling or regulating the coating process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/26Deposition of carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/305Sulfides, selenides, or tellurides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45557Pulsed pressure or control pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45561Gas plumbing upstream of the reaction chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45563Gas nozzles
    • C23C16/45565Shower nozzles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45563Gas nozzles
    • C23C16/45574Nozzles for more than one gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/458Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for supporting substrates in the reaction chamber
    • C23C16/4582Rigid and flat substrates, e.g. plates or discs
    • C23C16/4583Rigid and flat substrates, e.g. plates or discs the substrate being supported substantially horizontally
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/458Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for supporting substrates in the reaction chamber
    • C23C16/4582Rigid and flat substrates, e.g. plates or discs
    • C23C16/4583Rigid and flat substrates, e.g. plates or discs the substrate being supported substantially horizontally
    • C23C16/4586Elements in the interior of the support, e.g. electrodes, heating or cooling devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/46Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for heating the substrate

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abscheiden einer zweidimensionalen Schicht auf einen Substrat in einem CVD-Reaktor (1), bei dem mittels einer Zuleitung (10) ein Prozessgas in ein Gaseinlassorgan (2) eingespeist wird, welches Gasaustrittsöffnungen (14, 24) aufweist, die in eine Prozesskammer (3) münden, bei dem das Prozessgas in der Prozesskammer (3) oder dessen Zerlegungsprodukte zu einer Oberfläche des Substrates (4) gebracht werden, und bei dem das Substrat (4) mittels einer Heizeinrichtung (6) auf eine Prozesstemperatur (TP) gebracht wird, sodass sich nach einer chemischen Reaktion des Prozessgases die zweidimensionale Schicht auf der Oberfläche bildet. Erfindungsgemäß wird während des Aufheizens oder nach dem Aufheizen des Substrates (4) auf die Prozesstemperatur (TP) zunächst ein erster Gasfluss (Q1) des Prozessgases in die Prozesskammer (3) eingespeist wird, bei dem auf der Oberfläche des Substrates (4) kein Schichtwachstum stattfindet, danach der Gasfluss des Prozessgases unter Beobachtung der Substratoberfläche so lange bis zu einem zweiten Gasfluss (Q2) erhöht wird, bei dem das Schichtwachstum beginnt, und anschließend der Gasfluss des Prozessgases um einen vorgegebenen Wert auf einen dritten Gasfluss (Q3) erhöht wird, bei dem die Schicht abgeschieden wird. Der Beginn des Schichtwachstums wird dabei durch eine Beobachtung des zeitlichen Verlaufes einer Messkurve (26) eines Pyrometers erkannt.

Description

  • Gebiet der Technik
  • Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zum Abscheiden einer zweidimensionalen Schicht auf einen Substrat in einem CVD-Reaktor, bei dem mittels einer Zuleitung ein Prozessgas in ein Gaseinlassorgan eingespeist wird, welches Gasaustrittsöffnungen aufweist, die in eine Prozesskammer münden, bei dem das Prozessgas oder dessen Zerlegungsprodukte in der Prozesskammer in Kontakt mit einer Oberfläche eines Substrates gebracht wird, und bei dem das Substrat mittels einer Heizeinrichtung auf eine Prozesstemperatur gebracht wird, sodass auf der Oberfläche die zweidimensionale Schicht abgeschieden wird.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Verwendung eines CVD-Reaktors zur Durchführung des Verfahrens.
  • Stand der Technik
  • CVD-Reaktoren sind aus den DE 10 2011 056 589 A1 und DE 10 2010 016 471 A1 sowie aus weiterem umfangreichen schriftlichen Stand der Technik vorbekannt. Die DE 10 2004 007 984 A1 beschreibt ein Verfahren, mit dem mit einem optischen Messgerät die Temperatur einer Substratoberfläche gemessen werden kann. Die DE 10 2013 111 791 A1 beschreibt das Abscheiden zweidimensionaler Schichten unter Verwendung eines Showerheads. Das Abscheiden von Graphen mit einem einen Showerhead aufweisenden Reaktor wird in der WO 2017/029470 A1 beschrieben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren zum Abscheiden einer zweidimensionalen Schicht technologisch zu verbessern und eine hierzu verwendbare Vorrichtung anzugeben.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung, wobei die Unteransprüche nicht nur vorteilhafte Weiterbildungen der in den nebengeordneten Ansprüchen angegebenen Erfindung, sondern auch eigene technische Lösungen der Aufgabe darstellen.
  • Zunächst und im Wesentlichen wird vorgeschlagen, dass während des Aufheizens oder nach dem Aufheizen des Substrates auf eine Prozesstemperatur ein Gasfluss des Prozessgases mit einem ersten Gasflusswert (erster Gasfluss) in die Prozesskammer eingespeist wird. Der Gasfluss mit dem ersten Gasflusswert hat die Wirkung, dass sich in der Prozesskammer ein Partialdruck eines oder mehrerer reaktiver Gase einstellt, der unterhalb eines Schwellwertes liegt, bei dem auf dem Substrat eine Festkörperschicht abgeschieden wird. Der Beginn des Einspeisens des Prozessgases kann von dem Erreichen einer Temperatur abhängig gemacht werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das Einspeisen des ersten Gasflusses begonnen wird, wenn der Aufheizprozess beendet ist und die Oberfläche des Substrates die Prozesstemperatur erreicht hat. Das Einspeisen des ersten Gasflusses des Prozessgases kann aber auch vorher beginnen. Der Gasfluss des Prozessgases wird dabei so gering eingestellt, dass auf der Substratoberfläche kein Wachstum der zweidimensionalen Schicht beobachtet wird. Erfindungsgemäß wird der Gasfluss des Prozessgases dann insbesondere nach Erreichen der Prozesstemperatur schrittweise oder kontinuierlich, linear oder nicht linear so lange erhöht, bis ein Wachstum der Schicht auf dem Substrat beobachtet wird. Dabei erhöht sich der Partialdruck des einen oder der mehreren reaktiven Gase in der Prozesskammer bis - bei einem zweiten Wert des Gasflusses - der Schwellwert erreicht ist. Im Anschluss daran wird dieser zweite Gasfluss des Prozessgases um einen vorgegebenen Wert, der auch 0 sein kann, erhöht. Bei diesem dritten Gasfluss findet dann die Abscheidung der zweidimensionalen Schicht statt. Dabei wird der Partialdruck der ein oder mehreren reaktiven Gase auf einen Wert gesetzt, der oberhalb des Schwellwertes liegt. Der Wert wird so gewählt, dass beim dritten Gasfluss eine Schicht auf dem Substrat abgeschieden wird, also Schichtwachstum stattfindet. Beim Abscheiden zweidimensionaler Schichten gemäß den Verfahren des Standes der Technik, die insbesondere in dem eingangs genannten Schriften offenbart werden, wird inselförmiges Wachstum beobachtet. Indem dort an vielen Keimzellen in vielen unterschiedlichen Gebieten auf dem Substrat Wachstum beginnt, besitzt eine derartig gefertigte Schicht eine geringe Schichtqualität. Es kann sich neben einer zweidimensionalen Schicht, beispielsweise einer Graphenschicht eine amorphe Kohlenstoffschicht oder es können sich Mehrfachschichten ausbilden. Dieser Nachteil soll mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beziehungsweise der erfindungsgemäßen Verwendung eines CVD-Reaktors behoben werden. Ziel ist die Angabe eines optimalen Wachstumsverfahrens zum Abscheiden einer zweidimensionalen Schicht mit hoher Qualität. Der erfindungsgemäße Lösungsansatz betrifft die Kontrolle des Gasflusses in der Wachstumsphase derart, dass oberhalb des Substrates ein Partialdruck des Prozessgases eingestellt wird, der um einen vorgegebenen Wert oberhalb eines Schwellwertes liegt, wobei der Schwellwert von dem Partialdruck definiert ist, bei dem sich der Zustand zwischen Nichtwachstum und Wachstum ändert. Ein erfindungsgemäß verwendeter CVD-Reaktor besitzt ein gasdichtes Gehäuse, welches evakuierbar ist. In dem Gehäuse befindet sich ein Gaseinlassorgan, welches mit einer Zuleitung mit dem aus ein oder mehreren reaktiven Gasen bestehenden Prozessgas oder alternativ mit einem Inertgas gespeist werden kann. Das Gaseinlassorgan kann eine Gasverteilkammer aufweisen. Es kann beispielsweise die Form eines Showerheads besitzen. Aus einer Gasaustrittsplatte, die eine ebene Gasaustrittsfläche ausbildet, kann das Prozessgas in eine Prozesskammer fließen. Hierzu bildet die Gasaustrittsplatte eine Vielzahl von gleichmäßig verteilten Gasaustrittsöffnungen aus. Die Gasaustrittsöffnungen können von den Enden von Röhrchen gebildet sein, die eine Kühlkammer kreuzen, die unmittelbar an die Gasaustrittsplatte angrenzt. Mit den Röhrchen werden ein oder mehrere Gasverteilkammern mit der Gasaustrittsfläche strömungsverbunden. Mit einem Abstand zur Gasaustrittsfläche verläuft eine Auflagefläche eines Suszeptors, bei dem es sich um einen beschichteten oder unbeschichteten Graphitkörper handeln kann. Der Suszeptor nimmt auf seiner Auflagefläche das Substrat auf. Auf der der Auflagefläche gegenüberliegenden Seite des Suszeptors ist eine Heizeinrichtung, beispielsweise eine IR-Heizung oder eine RF-Heizung angeordnet, mit der der Suszeptor beziehungsweise das Substrat auf eine Prozesstemperatur aufgeheizt werden kann. Während des Aufheizens des Suszeptors, bei dem ein Inertgas in die Prozesskammer eingespeist werden kann, bei dem aber auch bereits ein geringerer erster Gasfluss des Prozessgases in die Prozesskammer eingespeist werden kann, wird die Oberflächentemperatur des Substrates mit einem optischen Gerät gemessen. Das optische Gerät ist über einen Strahlengang optisch mit der Oberfläche des Substrates verbunden, um so die Oberfläche zu beobachten. Hierzu kann das Gaseinlassorgan ein Fenster aus einem für die verwendete Wellenlänge transparenten Material aufweisen, durch das der Strahlengang hindurchtritt. Der Strahlengang kann ferner durch eines der Röhrchen hindurchtreten. Diesbezüglich wird auf die Ausführungen in der DE 10 2004 007 984 A1 verwiesen, deren Offenbarungsgehalt voll von der Offenbarung dieser Anmeldung mitumfasst wird. Das optische Gerät kann ein Pyrometer sein und ist bevorzugt ein Zweiwellenlängen-Pyrometer, bei dem in zwei verschiedenen Wellenlängenbereichen, beispielsweise 350 bis 1050 nm und 1050 bis 1750 nm ein Spektrum aufgenommen wird. Aus den beiden Spektren kann ein drittes Spektrum berechnet werden, welches zur Ermittlung der Oberflächentemperatur des Substrates verwendet werden kann. Aus den Spektren wird ein Wert ermittelt und daraus die Oberflächentemperatur. Diese kann als Messkurve dargestellt werden. Überraschenderweise kann der zeitliche Verlauf des Wertes nicht nur zur Temperaturbestimmung, sondern auch zur Ermittlung des Beginns des Schichtwachstums oder zur Ermittlung des Beginns eines Mehrschichtwachstums verwendet werden. Die Messkurve kann darüber hinaus verwendet werden, um den Abscheideprozess zu beenden. Es wurde beobachtet, dass der zur Ermittlung der Temperatur verwendete Messwert vor dem Beginn des Abscheidens der Schicht einer geradlinig über die Zeit verlaufenden Messkurve entspricht. Die Messkurve des über die Zeit aufgenommenen von dem optischen Messgerät gelieferten Wertes verläuft im Wesentlichen mit einer konstanten insbesondere negativen Steigung. Es wurde beobachtet, dass mit Beginn des Abscheidens der Schicht der Verlauf der Messkurve sich ändert. Es wurde insbesondere gefunden, dass die Steigung der Messkurve zum Beginn des Schichtwachstums leicht ansteigt und danach wieder abfällt, so dass eine Spitze oder ein Berg in der Messkurve entsteht. Es wurde ferner beobachtet, dass zeitlich nach dem Durchlaufen der Spitze der Wert der Steigung der Messkurve wieder größer wird. Zu diesem Zeitpunkt ist eine vollständige Schicht abgeschieden beziehungsweise ab diesem Zeitpunkt ist mit einem Mehrlagenwachstum beziehungsweise dem Abscheiden einer amorphen Kohlenstoffschicht zu rechnen. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der erste Gasfluss so lange erhöht, bis sich eine erste charakteristische Änderung im Verlauf der Messkurve zeigt, insbesondere bis sich die Steigung der mit dem optischen Messgerät gemessenen Messkurve erstmalig erhöht. Der Massenfluss des Prozessgases, der zu diesem Zeitpunkt in die Prozesskammer eingespeist wird, wird als zweiter Gasfluss bezeichnet. Dieser, zweite Gasfluss wird dann um einen vorgegebenen Wert zu einem dritten Gasfluss erhöht, bei dem die Schicht abgeschieden wird. Der vorgegebene Wert kann größer 0 sein. Er kann mindestens 5 Prozent des zweiten Gasflusses, mindestens 10 Prozent des zweiten Gasflusses oder mindestens 20 Prozent des zweiten Gasflusses sein. Er kann aber auch etwa 20 Prozent des zweiten Gasflusses sein. Er kann auch maximal 20 Prozent oder maximal 25 Prozent des zweiten Gasflusses sein. Der Verlauf der Messkurve wird weiter beobachtet, bis sich eine weitere charakteristische Änderung in der Messkurve zeigt. Diese charakteristische Änderung des Verlaufs der Messkurve kann ein erneutes Ansteigen der Steigung der Messkurve sein. Wird dieses Ereignis gefunden, so wird der Prozessgasfluss abgeschaltet. Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren oder der erfindungsgemäßen Verwendung abgeschiedenen Schichten können Übergangsmetall-Dichalkogenide sein. Es können insbesondere die Materialpaarungen sein, die in der DE 10 2013 111 791 A1 genannt sind, wobei zur Abscheidung dieser Materialien die dort genannten Prozessgase verwendet werden können. Der Offenbarungsgehalt der DE 10 2013 111 791 A1 wird deshalb vollinhaltlich mit in dieser Anmeldung einbezogen. Besonders bevorzugt wird Graphen, MoS2, MoSe2, WS2 oder WSe2 oder hBN abgeschieden. Zum Abscheiden von Graphen wird als Prozessgas ein Kohlenwasserstoff verwendet, beispielsweise Methan. Zum Abscheiden von Wolfram-Verbindungen kann W(CO)6 verwendet werden. Als Trägergas kann ein Edelgas, beispielsweise Argon verwendet werden. Es ist aber auch vorgesehen, beim Abscheiden von hBN Borazin als reaktives Gas zu verwenden. Zur Beeinflussung der Wachstumsgeschwindigkeit kann während des Abscheidens die Prozesskammerhöhe variiert werden, also der Abstand zwischen Auflagefläche des Suszeptors und Gasaustrittsfläche variiert werden. Als Substrat wird bevorzugt ein Saphirsubstrat verwendet. Es können aber auch Siliziumssubstrate oder andere Substrate verwendet werden. Erfindungsgemäß können zweidiamensionale Schichten mit nur einem reaktiven Gas, beispielsweise Graphen oder Borazin, abgeschieden werden. Es ist aber auch vorgesehen, die zweidimensionalen Schichten mit Hilfe von zwei reaktiven Gasen abzuscheiden, wobei ein reaktives Gas das Übergangsmetall und das andere reaktive Gas, das ein Chalkogenid enthält. Im Falle von Schwefel handelt es sich dabei bevorzugt um di-tert-butyl-polysulfid.
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 schematisch einen Querschnitt durch einen CVD-Reaktor eines ersten Ausführungsbeispiels sowie schematisch die zur Erläuterung der Erfindung notwendigen Bestandteile eines Gasmischsystems,
    • 2 vergrößert den Ausschnitt II in 1,
    • 3 den zeitlichen Verlauf der Prozessgase zu Beginn des Abscheidens,
    • 4a eine Messkurve 26 eines Zweiwellenpyrometers während des Abscheidens der Schicht,
    • 4b eine Darstellung gemäß 3 des zeitlichen Verlaufs des Gasflusses des reaktiven Gases in die Prozesskammer,
    • 5 eine Messkurve ähnlich 4a, wobei jeedoch über die gesamte Zeit t das reaktive Gas in die Prozesskammer eingespeist worden ist,
    • 6 eine Darstellung gemäß 1 eines zweiten Ausführungsbeispiels,
    • 7 vergrößert den Ausschnitt VII in 6,
    • 8 den Einfluss einer Prozesskammerhöhe h auf das Schichtwachstum bei verschiedenen Totaldrücken.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Die in den 1 und 6, 7 dargestellte Vorrichtung ist ein CVD-Reaktor 1. Der CVD-Reaktor 1 besitzt ein Gehäuse, welches gasdicht ist und welches mit einer nicht dargestellten Vakuumpumpe evakuierbar ist. Die Vakuumpumpe kann an ein Gasauslassorgan 7 angeschlossen werden.
  • Innerhalb des CVD-Reaktors 1 befindet sich ein Gaseinlassorgan 2, welches die Form eines Duschkopfes (Showerhead) aufweist. Bei dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt das Gaseinlassorgan 2 zwei Gasverteilkammern 11, 21, in die jeweils eine Zuleitung 10, 20 mündet, durch die ein Gas in die jeweilige Gasverteilkammer 11, 21 eingespeist werden kann. Die Zuleitungen 10, 20 ragen durch die Wand des Gehäuses. Die Gasverteilkammern 11, 21 sind vertikal übereinander angeordnet. Unterhalb der Gasverteilkammer 21 befindet sich eine Kühlkammer 8. Durch eine Zuleitung 8' kann ein Kühlmittel in die Kühlkammer 8 eingespeist werden. Das Kühlmittel verlässt die Kühlkammer 8 durch eine Ableitung 8". Die Zuleitung 8' und die Ableitung 8" ragen durch eine Wandung des Gehäuses des CVD-Reaktors 1 hindurch.
  • Die 1 zeigt ferner einen Ausschnitt eines Gasmischsystems zur Bereitstellung der Prozessgase. Zwei reaktive Gase werden jeweils durch Verdampfen von Flüssigkeiten oder von Festkörpern erzeugt. Die Flüssigkeit beziehungsweise ein Pulver werden in gasdichten Behältern (Bubbler 32, 32') bevorratet. Mit einem Massenflusskontroller 30, 30' wird jeweils ein Inertgas aus einer Inertgasquelle 39, 39' in den jeweiligen Bubbler 32, 32' eingespeist. Die Bubbler 32, 32' werden in Temperaturbädern auf konstanter Temperatur gehalten. Aus dem jeweiligen Bubbler 32, 32' tritt ein mit dem als Trägergas wirkenden Inertgas transportierter Dampf des reaktiven Gases aus. Die Konzentration des reaktiven Gases im Ausgangsstrom wird mit einem Konzentrationsmessgerät 31, 31' gemessen. Es handelt sich dabei um ein unter der Marke „Epison“ vertriebenes Gerät.
  • Die beiden verschiedenen Gasleitungen zum Transport des reaktiven Gases können jeweils mit einem Umschaltventil 33, 33' entweder in eine Vent-Leitung 35, die das Gas am Reaktor 1 vorbeileitet, oder in eine Run-Leitung 34, 34', die das Gas in den Reaktor 1 leitet, eingespeist werden.
  • Es ist eine Steuereinrichtung 29 vorgesehen, die die Temperatur der Heizbäder und den Massenflusskontroller 30, 30' steuert. Die Messergebnisse des Konzentrationsmessgerätes 31, 31' werden ebenfalls der Steuereinrichtung 29 zugeführt.
  • Die Run-Leitung 34 des in der 1 rechts dargestellten Zweigs der Gasversorgung mündet in die Zuleitung 20. Die Run-Leitung 34' mündet in die Zuleitung 10.
  • Anstelle des reaktiven Gases kann mittels der Massenflusskontroller 37, 37' und der Ventile 36, 36' auch ein Trägergas/ Inertgas in das Gaseinlassorgan 2 eingespeist werden. Mit den Bezugsziffern 40, 40' sind Quellen für reaktive Gase bezeichnet, bei denen es sich beispielsweise um Kohlenstoffverbindungen und insbesondere Kohlenwasserstoffe, wie Methan, handelt, die zum Abscheiden von Graphen verwendet werden. Über Massenflusskontroller 41, 41' und Ventile 38, 38' sind diese Reaktivgasquellen 40, 40' mit den Run-Leitungen 34, 34' strömungsverbunden.
  • Mit den in der 1 dargestellten Gasmischsystem können somit wahlweise zwei verschiedene reaktive Gase gleichzeitig in die beiden voneinander getrennten Gasverteilkammern 11, 21 eingespeist werden. Es können aber auch nacheinander beispielsweise zum Abscheiden einer Schichtenfolge, bestehend aus Graphen und hBN, in die Gasverteilkammer 11 Methan und in die Gasverteilkammer 21 ein Inertgas und anschließend in die Gasverteilkammer 21 Boraxin und in die Gasverteilkammer 11 das Inertgas eingespeist werden. Durch periodisches Umschalten können so heterogene Schichtstrukturen abgeschieden werden.
  • Das in den 6 und 7 dargestellte Ausführungsbeispiel eines CVD-Reaktors 1 unterscheidet sich von dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen dadurch, dass nur eine Gasverteilerkammer 11 vorgesehen ist. Diese ist mit Röhrchen 12 mit einer Gasaustrittsfläche 25 verbunden, sodass das in die Gasverteilkammer 11 eingespeiste Prozessgas durch die Röhrchen 12 hindurch in eine Prozesskammer 3 strömen kann.
  • Das in der 6 angedeutete Gasmischsystem besitzt nur einen Bubbler 32, in dem mittels des Massenflusskontrollers 30 ein Trägergas eingespeist wird. Die Konzentration des im Trägergas transportierten Dampfes kann mit dem Konzentrationsmessgerät 31 ermittelt werden. Mit dem Umschaltventil 33 kann der Massenfluss des reaktiven Gases entweder in eine Vent-Leitung 35 oder in die Run-Leitung 34 eingespeist werden. Mittels des Massenflusskontrollers 37 kann ein Inertgas in die Run-Leitung 34 eingespeist werden. Hierzu ist das Ventil 36 zu öffnen.
  • Bei dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zusätzlich Röhrchen 22 vorgesehen, die eine zweite Gasverteilkammer 21 mit der Gasaustrittsfläche 25 verbinden. In der Gasaustrittsfläche 25, die von einer Gasaustrittsplatte 9 ausgebildet ist, befinden sich gleichmäßig über die gesamte Gasaustrittsfläche 25 verteilt angeordnete Gasaustrittsöffnungen 14, 24, die jeweils mit einem Röhrchen 12, 22 verbunden sind. Die Röhrchen 12 sind mit einer Zwischenplatte 23, die die Gasverteilkammer 21 von der Kühlkammer 8 trennt, verbunden. Die Röhrchen 22 sind mit einer Zwischenplatte 13 verbunden, die die Gasverteilkammer 11 von der Gasverteilkammer 21 trennt.
  • In einem Abstand h von der Gasaustrittsfläche 25 erstreckt sich eine Auflagefläche 15 eines aus beschichtetem oder unbeschichtetem Graphit bestehenden Suszeptors 5. Mit nicht dargestellten Hubelementen kann der Suszeptor 5 und/oder das Gaseinlassorgan 2 angehoben beziehungsweise abgesenkt werden. Mit den Hubelementen kann der Abstand h variiert werden. Die 8 zeigt den Einfluss einer Variation der Prozesskammerhöhe auf die Wachstumsrate der abgeschiedenen Schicht bei verschiedenen Totaldrucken in der Prozesskammer 3.
  • Der Suszeptor 5 wird von unten mittels einer Heizeinrichtung 6 beheizt. Bei der Heizeinrichtung kann es sich um eine IR-Heizung, um eine RF-Heizung oder eine anderweitige Leistungsquelle handeln, mit der Wärmeenergie dem Suszeptor 5 zugeführt wird.
  • Der Suszeptor 5 wird von einem Gasauslassorgan 7 umgeben, durch das gasförmige Reaktionsprodukte und ein Trägergas abgeführt werden.
  • Eines der Röhrchen 12' wird verwendet als Durchtrittskanal für einen Strahlengang 18 eines optischen Gerätes. Die Deckenplatte 16 des Gaseinlassorgans 2 besitzt ein Fenster 17, durch welches der Strahlengang 18 hindurchgeht. Der Strahlengang 18 verläuft zwischen einem Pyrometer 19, welches ein Zweiwellenlängen-Pyrometer ist, und der Auflagefläche 15 beziehungsweise der Oberfläche eines Substrates 4, welches auf der Auflagefläche 15 aufliegt. Mit dem Pyrometer 19 kann die Temperatur der Substratoberfläche gemessen werden. Die 4a und 5 zeigen Messkurven, die über die Zeit t gemessen wurden und die als Temperaturmesswerte interpretiert werden können. Beim Aufheizen steigt die Temperatur an bis zu einem Maximum. Danach fällt die Messkurve etwa mit konstanter Steigung geradlinig schwach ab. Die 4a zeigt einen ersten Peak 27. Die 5 zeigt zusätzlich einen zweiten Peak 27'.
  • Die 4a zeigt eine Messkurve, bei der zu einem Zeitpunkt t1 ein erster Gasfluss Q1 eines reaktiven Gases (beispielsweise Methan) oder einer Mischung mehrerer reaktiver Gase in die Prozesskammer eingespeist wird. Der Massenfluss der Prozessgase wird stetig bis zu einer Zeit t2 erhöht. Die Zeit t2 ist dadurch charakterisiert, dass die Steigung der Messkurve 26 ansteigt. Beobachtungen haben gezeigt, dass dies mit dem Ereignis korreliert, zu dem auf der Schicht das Schichtwachstum beginnt. Unter Ausbildung des Peaks 27 ändert sich dann die Steigung der Messkurve 26 während des Abscheidens der Schicht stetig dahingehend, dass die Steigung abfällt, bis sie zu einem Zeitpunkt t4 wieder ansteigt. Beobachtungen haben gezeigt, dass das Ansteigen der Messkurve mit einem Beenden des zweidimensionalen Wachstums einhergeht.
  • Während bei der Messkurve gemäß 4a der Massenfluss des Prozessgases zum Zeitpunkt t4 abgeschaltet worden ist, wurde bei der Aufnahme der Messkurve gemäß 5 auch nach dem Peak 27 Prozessgas in die Prozesskammer eingespeist. Dabei bildete sich der Peak 27'.
  • Ausgehend von den Erkenntnissen wird das erfindungsgemäße Verfahren wie folgt durchgeführt:
  • Das erfindungsgemäße Verfahren beginnt mit der Bereitstellung eines CVD-Reaktors der oben beschriebenen Art. In den CVD-Reaktor wird ein zu beschichtendes Substrat 4 gelegt. Das Substrat befindet sich auf der Auflagefläche 15. Die Temperatur des Substrates 4 wird mittels der Heizeinrichtung 6 von einem in der 3 mit t1 bezeichneten Zeitpunkt erhöht. Beim Ausführungsbeispiel kann dabei ein geringer Massenfluss Q1 des Prozessgases (bei der Abscheidung von Graphen beispielsweise Methan) in die Prozesskammer eingespeist werden. Der Massenfluss Q1 ist geringer, als ein Massenfluss, der ausreichend ist, um ein Schichtwachstum zu verursachen. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass das Substrat 4 lediglich in der Anwesenheit eines Trägergases, beispielsweise Argon, aufgeheizt wird und das Prozessgas erst zu einem späteren Zeitpunkt zugeschaltet wird.
  • Nachdem die Substratoberfläche die Prozesstemperatur TP erreicht hat, die oberhalb von 1000°C liegen kann, wird der Massenfluss des Prozessgases kontinuierlich oder schrittweise linear oder nicht linear erhöht. Dabei wird mittels des Pyrometers 16 die Oberfläche des Substrates 4 beobachtet. Der Verlauf der Messkurve verläuft zunächst geradlinig, bis sich die Steigung der Messkurve ändert, indem sie ansteigt. Zum Zeitpunkt t2, zu dem das Ansteigen der Messkurve erkannt wird, wird der Wert des zu diesem Zeitpunkt t2 fließenden Gasflusses Q2 gespeichert. Es wird ein dritter Gasfluss Q3 berechnet, indem ein vorgegebener Wert auf den Wert des zweiten Gasflusses Q2 aufaddiert wird. Der Gasfluss wird dann bis zum dritten Gasflusswert Q3 erhöht. Dieser Massenfluss 28 wird für das Schichtwachstum beibehalten. Der vorgegebene Wert, um den der zweite Gasfluss Q2 erhöht wird beziehungsweise die Differenz zwischen drittem Gasfluss Q3 und zweitem Gasfluss Q2 kann 20 Prozent des zweiten Gasflusses Q2 betragen.
  • Das Abscheiden der Schicht wird so lange durchgeführt, bis beim Beobachten der Messkurve 26 ein zweites Ereignis festgestellt wird, bei dem nach einem vorhergehenden Absinken der Steigung der Messkurve 26 die Messkurve wieder ansteigt. Dieses Ereignis, welches zum Zeitpunkt t4 stattfindet, wird zum Anlass genommen, die Zufuhr des Prozessgases abzuschalten.
  • Beim Abscheiden von hBN kann ein Siliziumkarbid-beschichteter Suszeptor verwendet werden. Als ein reaktives Gas des Prozessgases wird beim Stand der Technik unter anderem NH3 verwendet. Dieses Gas greift unbeschichtetes Graphit an. Andererseits reagiert Siliziumkarbid bei Substrattemperaturen von über 1300°C mit Wasserstoff. Es kann Borazin (B3N3H6) als reaktives Gas verwendet werden. Dies erlaubt das Abscheiden von hBN bei Temperaturen im Bereich zwischen 1400°C und 1500°C. Als Trägergas oder Inertgas wird ein Edelgas, beispielsweise Argon, verwendet.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Wachstumsrate mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit, die von der Steigerung des Gasflusses vom zweiten zum dritten Gasfluss abhängt, zu Beginn des Wachstums von einem sehr geringen Wert zu einem größeren Wert gesteigert. Dies erlaubt eine Kontrolle des initialen Wachstums, insbesondere von Graphen, und reduziert die Anzahl der Keimzellen und steigert somit die Qualität der zweidimensionalen Graphenschicht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft sämtliche eingangs genannte Materialpaarungen und insbesondere das Abscheiden von zweidimensionalen Heterostrukturen.
  • Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenständig weiterbilden, wobei zwei, mehrere oder alle dieser Merkmalskombinationen auch kombiniert sein können, nämlich:
  • Ein Verfahren, das dadurch gekennzeichnet, dass während des Aufheizens oder nach dem Aufheizen des Substrates 4 auf die Prozesstemperatur TP zunächst ein Gasfluss mit einem ersten Wert Q1 des Prozessgases in die Prozesskammer 3 eingespeist wird, bei dem auf der Oberfläche des Substrates 4 kein Schichtwachstum stattfindet, danach der Gasfluss unter Beobachtung der Substratoberfläche bis zum Beginn des Schichtwachstums bei einem zweiten Wert Q2 des Gasflusses erhöht wird und anschließend der Gasfluss auf einen dritten Wert Q3 erhöht wird, der der Summe des zweiten Wertes Q2 mit einem vorgegebenen Wert entspricht, und bei dem Gasfluss mit dem dritten Wert Q3 die Schicht abgeschieden wird.
  • Eine Verwendung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass während des Aufheizens oder nach dem Aufheizen des Substrates 4 auf die Prozesstemperatur TP zunächst ein Gasfluss mit einem ersten Wert Q1 des Prozessgases in die Prozesskammer 3 eingespeist wird, bei dem auf der Oberfläche des Substrates 4 kein Schichtwachstum stattfindet, danach der Gasfluss unter Beobachtung der Substratoberfläche bis zum Beginn des Schichtwachstums bei einem zweiten Wert Q2 des Gasflusses erhöht wird und anschließend der Gasfluss auf einen dritten Wert Q3 erhöht wird, der der Summe des zweiten Wertes Q2 mit einem vorgegebenen Wert entspricht, und bei dem Gasfluss mit dem dritten Wert Q3 die Schicht abgeschieden wird.
  • Ein Verfahren oder Verwendung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass zur Beobachtung der Substratoberfläche ein optisches Gerät 19 verwendet wird oder am CVD-Reaktor 1 vorgesehen ist.
  • Ein Verfahren oder Verwendung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass das optische Gerät 19 ein Pyrometer und/oder ein Zweiwellenlängen-Pyrometer ist.
  • Ein Verfahren oder Verwendung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass zur Bestimmung des Beginns des Schichtwachstums eine bei der Beobachtung der Substratoberfläche aufgenommene Messkurve 26 des optischen Gerätes 19 ausgewertet wird und/ oder dass der Beginn des Schichtwachstums durch das Erkennen einer Änderung der Steigung der Messkurve 26 des optischen Gerätes 19 festgestellt wird, wobei die Änderung insbesondere ein Anstieg ist.
  • Ein Verfahren oder Verwendung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass der vorgegebene Wert größer 0 ist und/oder mindestens 5 Prozent des zweiten Gasflusswertes Q2 oder mindestens 10 Prozent des zweiten Gasflusswertes Q2 oder mindestens 20 Prozent des zweiten Gasflusswertes Q2 ist.
  • Ein Verfahren oder Verwendung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass das Gaseinlassorgan 2 eine sich über eine Auflagefläche 15 des Suszeptors 5 erstreckende Gasaustrittsfläche 25 mit einer Vielzahl gleichmäßig verteilten Gasaustrittsöffnungen 14, 24 aufweist, die mit einem Gasverteilvolumen 11, 21 strömungsverbunden sind.
  • Ein Verfahren oder Verwendung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die Gasaustrittsfläche 25 von einer Gasaustrittsplatte 9 des Gaseinlassorganes 2 ausgebildet ist, an die eine Kühlkammer 8 angrenzt, durch die ein Kühlmittel fließt.
  • Ein Verfahren oder Verwendung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass ein Strahlengang 18 des optischen Gerätes 19 durch das Gaseinlassorgan 2 hindurchtritt und/ oder dass eine Deckenplatte 16 des Gaseinlassorgans 2 ein für die verwendeten Wellenlängen transparentes Fenster 17 aufweisen und in die Gasaustrittsfläche 25 ein Röhrchen 12' mündet, durch welche der Strahlengang 18 hindurchtritt.
  • Ein Verfahren oder Verwendung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass während des Abscheidens ein Abstand zwischen einer Auflagefläche 15 des Suszeptors 5 und der Gasaustrittsfläche 25 verändert wird.
  • Ein Verfahren oder Verwendung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass das Prozessgas durch Hindurchleiten eines Trägergases durch einen einen festen oder flüssigen Ausgangsstoff enthaltenden Bubbler 32, 32' erzeugt wird.
  • Ein Verfahren oder Verwendung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass mit einem Gaskonzentrationsmessgerät 31, 31' stromabwärts des Bubblers 32, 32' die Konzentration des Dampfes des Ausgangsstoffs im Trägergas ermittelt wird.
  • Ein Verfahren oder Verwendung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass während des Abscheidens der Schicht die Oberfläche weiter beobachtet und/ oder die Messkurve 26 weiter ausgewertet wird, um beim Eintritt eines Ereignisses den Gasfluss des Prozessgases abzuschalten und/oder dass beim Erkennen einer Änderung der Steigung der Messkurve 26 der Gasfluss des Prozessgases abgeschaltet wird, wobei die Änderung insbesondere ein Anstieg ist.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren, auch ohne die Merkmale eines in Bezug genommenen Anspruchs, mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen. Die in jedem Anspruch angegebene Erfindung kann zusätzlich ein oder mehrere der in der vorstehenden Beschreibung, insbesondere mit Bezugsziffern versehene und/ oder in der Bezugsziffernliste angegebene Merkmale aufweisen. Die Erfindung betrifft auch Gestaltungsformen, bei denen einzelne der in der vorstehenden Beschreibung genannten Merkmale nicht verwirklicht sind, insbesondere soweit sie erkennbar für den jeweiligen Verwendungszweck entbehrlich sind oder durch andere technisch gleichwirkende Mittel ersetzt werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    CVD-Reaktor
    2
    Gaseinlassorgan
    3
    Prozesskammer
    4
    Substrat
    5
    Suszeptor
    6
    Heizeinrichtung
    7
    Gasauslassorgan
    8
    Kühlkammer
    8'
    Zuleitung
    8"
    Ableitung
    9
    Gasaustrittsplatte
    10
    Zuleitung
    11
    Gasverteilkammer
    12
    Rohr
    12'
    Rohr
    13
    Zwischenplatte
    14
    Gasaustrittsöffnung
    15
    Auflagefläche
    16
    Deckenplatte
    17
    Fenster
    18
    Strahlengang
    19
    optisches Gerät, Pyrometer
    20
    Zuleitung
    21
    Gasverteilkammer
    22
    Gaseinlassorgan
    23
    Zwischenplatte
    24
    Gasaustrittsöffnung
    25
    Gasaustrittsfläche
    26
    Messkurve
    27
    Peak
    27'
    Peak
    28
    Massenfluss
    29
    Steuerung
    30
    Massenflusskontroller
    30'
    Massenflusskonroller
    31
    Konzentrationsmessgerät
    31'
    Konzentrationsmessgerät
    32
    Bubbler
    32'
    Bubbler
    33
    Umschaltventil
    33'
    Umschaltventil
    34
    Run-Leitung
    34'
    Run-Leitung
    35
    Vent-Leitung
    36
    Ventil
    36'
    Ventil
    37
    Massenflusskontroller
    37'
    Massenflusskontroller
    38
    Ventil
    38'
    Ventil
    39
    Inertgasquelle
    39'
    Inertgasquelle
    40
    Reaktivgasquelle
    40'
    Reaktivgasquelle
    41
    Massenflusskontroller
    41'
    Massenflusskontroller
    Q1
    Gasfluss
    Q2
    Gasfluss
    Q3
    Gasfluss
    TP
    Prozesstemperatur
    h
    Prozesskammerhöhe, Abstand
    t1
    Zeitpunkt
    t2
    Zeitpunkt
    t3
    Zeitpunkt
    t4
    Zeitpunkt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011056589 A1 [0003]
    • DE 102010016471 A1 [0003]
    • DE 102004007984 A1 [0003, 0006]
    • DE 102013111791 A1 [0003, 0006]
    • WO 2017/029470 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Verfahren zum Abscheiden einer zweidimensionalen Schicht auf einen Substrat in einem CVD-Reaktor (1), bei dem mittels einer Zuleitung (10) ein Prozessgas in ein Gaseinlassorgan (2) eingespeist wird, welches Gasaustrittsöffnungen (14, 24) aufweist, die in eine Prozesskammer (3) münden, bei dem das Prozessgas oder dessen Zerlegungsprodukte in der Prozesskammer (3) zu einer Oberfläche des Substrates (4) gebracht werden, und bei dem das Substrat (4) mittels einer Heizeinrichtung (6) auf eine Prozesstemperatur (TP) gebracht wird, sodass sich nach einer chemischen Reaktion des Prozessgases die zweidimensionale Schicht auf der Oberfläche bildet, dadurch gekennzeichnet, dass während des Aufheizens oder nach dem Aufheizen des Substrates (4) auf die Prozesstemperatur (TP) zunächst ein Gasfluss mit einem ersten Wert (Q1) des Prozessgases in die Prozesskammer (3) eingespeist wird, bei dem auf der Oberfläche des Substrates (4) kein Schichtwachstum stattfindet, danach der Gasfluss unter Beobachtung der Substratoberfläche bis zum Beginn des Schichtwachstums bei einem zweiten Wert (Q2) des Gasflusses erhöht wird und anschließend der Gasfluss auf einen dritten Wert (Q3) erhöht wird, der der Summe des zweiten Wertes (Q2) mit einem vorgegebenen Wert entspricht, und bei dem Gasfluss mit dem dritten Wert (Q3) die Schicht abgeschieden wird.
  2. Verwendung eines CVD-Reaktors 1 zum Abscheiden einer zweidimensionalen Schicht auf einem Substrat (4), der ein Gaseinlassorgan (2) mit Gasaustrittsöffnungen (14, 24), die in eine Prozesskammer (3) münden, einen Suszeptor (5) zur Aufnahme des zu beschichtenden Substrates (4) und eine Heizeinrichtung (6) zum Aufheizen des Substrates (4) auf eine Prozesstemperatur (TP) aufweist, wobei mittels einer Zuleitung (10) ein Prozessgas in das Gaseinlassorgan (2), durch die Gasaustrittsöffnungen (14, 24) in die Prozesskammer (3) gebracht wird, wo es chemisch derart reagiert, dass auf der Oberfläche die zweidimensionale Schicht abgeschieden wird, dadurch gekennzeichnet, dass während des Aufheizens oder nach dem Aufheizen des Substrates (4) auf die Prozesstemperatur (TP) zunächst ein Gasfluss mit einem ersten Wert (Q1) des Prozessgases in die Prozesskammer (3) eingespeist wird, bei dem auf der Oberfläche des Substrates (4) kein Schichtwachstum stattfindet, danach der Gasfluss unter Beobachtung der Substratoberfläche bis zum Beginn des Schichtwachstums bei einem zweiten Wert (Q2) des Gasflusses erhöht wird und anschließend der Gasfluss auf einen dritten Wert (Q3) erhöht wird, der der Summe des zweiten Wertes (Q2) mit einem vorgegebenen Wert entspricht, und bei dem Gasfluss mit dem dritten Wert (Q3) die Schicht abgeschieden wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beobachtung der Substratoberfläche ein optisches Gerät (19) verwendet wird oder am CVD-Reaktor (1) vorgesehen ist.
  4. Verfahren oder Verwendung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Gerät (19) ein Pyrometer und/oder ein Zweiwellenlängen-Pyrometer ist.
  5. Verfahren oder Verwendung nach einem der Ansprüche oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung des Beginns des Schichtwachstums eine bei der Beobachtung der Substratoberfläche aufgenommene Messkurve (26) des optischen Gerätes (19) ausgewertet wird und/oder dass der Beginn des Schichtwachstums durch das Erkennen einer Änderung der Steigung der Messkurve (26) des optischen Gerätes (19) festgestellt wird, wobei die Änderung insbesondere ein Anstieg ist.
  6. Verfahren oder Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Wert größer 0 ist und/ oder mindestens 5 Prozent des zweiten Gasflusswertes (Q2) oder mindestens 10 Prozent des zweiten Gasflusswertes (Q2) oder mindestens 20 Prozent des zweiten Gasflusswertes (Q2) ist.
  7. Verfahren oder Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaseinlassorgan (2) eine sich über eine Auflagefläche (15) des Suszeptors (5) erstreckende Gasaustrittsfläche (25) mit einer Vielzahl gleichmäßig verteilten Gasaustrittsöffnungen (14, 24) aufweist, die mit einem Gasverteilvolumen (11, 21) strömungsverbunden sind.
  8. Verfahren oder Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasaustrittsfläche (25) von einer Gasaustrittsplatte (9) des Gaseinlassorganes (2) ausgebildet ist, an die eine Kühlkammer (8) angrenzt, durch die ein Kühlmittel fließt.
  9. Verfahren oder Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Strahlengang (18) des optischen Gerätes (19) durch das Gaseinlassorgan (2) hindurchtritt und/oder dass eine Deckenplatte (16) des Gaseinlassorgans (2) ein für die verwendeten Wellenlängen transparentes Fenster (17) aufweisen und in die Gasaustrittsfläche (25) ein Röhrchen (12') mündet, durch welche der Strahlengang (18) hindurchtritt.
  10. Verfahren oder Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Abscheidens ein Abstand zwischen einer Auflagefläche (15) des Suszeptors (5) und der Gasaustrittsfläche (25) verändert wird.
  11. Verfahren oder Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Prozessgas durch Hindurchleiten eines Trägergases durch einen einen festen oder flüssigen Ausgangsstoff enthaltenden Bubbler (32, 32') erzeugt wird.
  12. Verfahren oder Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem Gaskonzentrationsmessgerät (31, 31') stromabwärts des Bubblers (32, 32') die Konzentration des Dampfes des Ausgangsstoffs im Trägergas ermittelt wird.
  13. Verfahren oder Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Abscheidens der Schicht die Oberfläche weiter beobachtet und/oder die Messkurve (26) weiter ausgewertet wird, um beim Eintritt eines Ereignisses den Gasfluss des Prozessgases abzuschalten und/ oder dass beim Erkennen einer Änderung der Steigung der Messkurve (26) der Gasfluss des Prozessgases abgeschaltet wird, wobei die Änderung insbesondere ein Anstieg ist.
  14. Verfahren oder Verwendung, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.
DE102019129788.5A 2019-11-05 2019-11-05 Verwendung eines CVD Reaktors zum Abscheiden zweidimensionaler Schichten Pending DE102019129788A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129788.5A DE102019129788A1 (de) 2019-11-05 2019-11-05 Verwendung eines CVD Reaktors zum Abscheiden zweidimensionaler Schichten
TW109137613A TW202136568A (zh) 2019-11-05 2020-10-29 Cvd反應器在沉積二維層方面的應用
EP20800127.1A EP4055206A1 (de) 2019-11-05 2020-10-30 Verwendung eines cvd-reaktors zum abscheiden zweidimensionaler schichten
CN202080090944.6A CN114901865A (zh) 2019-11-05 2020-10-30 用于沉积二维的层的cvd反应器的应用
US17/773,512 US20230002905A1 (en) 2019-11-05 2020-10-30 Use of a cvd reactor for depositing two-dimensional layers
PCT/EP2020/080507 WO2021089424A1 (de) 2019-11-05 2020-10-30 Verwendung eines cvd-reaktors zum abscheiden zweidimensionaler schichten
KR1020227018800A KR20220093357A (ko) 2019-11-05 2020-10-30 2차원 층을 증착하기 위한 cvd 반응기의 용도
JP2022526178A JP2023506372A (ja) 2019-11-05 2020-10-30 2次元の層のためのcvdリアクタの使用

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129788.5A DE102019129788A1 (de) 2019-11-05 2019-11-05 Verwendung eines CVD Reaktors zum Abscheiden zweidimensionaler Schichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019129788A1 true DE102019129788A1 (de) 2021-05-06

Family

ID=73040110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019129788.5A Pending DE102019129788A1 (de) 2019-11-05 2019-11-05 Verwendung eines CVD Reaktors zum Abscheiden zweidimensionaler Schichten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20230002905A1 (de)
EP (1) EP4055206A1 (de)
JP (1) JP2023506372A (de)
KR (1) KR20220093357A (de)
CN (1) CN114901865A (de)
DE (1) DE102019129788A1 (de)
TW (1) TW202136568A (de)
WO (1) WO2021089424A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020122679A1 (de) 2020-08-31 2022-03-03 Aixtron Se Verfahren zum Abscheiden einer zweidimensionalen Schicht

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110308453A1 (en) * 2008-01-31 2011-12-22 Applied Materials, Inc. Closed loop mocvd deposition control
DE102016216073A1 (de) * 2015-08-28 2017-03-02 Nuflare Technology, Inc. Dampfphasenwachstumsvorrichtung und Dampfphasenwachstumsverfahren

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4319269B2 (ja) * 1998-07-31 2009-08-26 キヤノンアネルバ株式会社 プラズマcvdによる薄膜形成方法
DE102004007984A1 (de) 2004-02-18 2005-09-01 Aixtron Ag CVD-Reaktor mit Fotodioden-Array
US7361930B2 (en) * 2005-03-21 2008-04-22 Agilent Technologies, Inc. Method for forming a multiple layer passivation film and a device incorporating the same
US20070254093A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-01 Applied Materials, Inc. MOCVD reactor with concentration-monitor feedback
US20080246493A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-09 Gardner Delrae H Semiconductor Processing System With Integrated Showerhead Distance Measuring Device
DE102010016471A1 (de) 2010-04-16 2011-10-20 Aixtron Ag Vorrichtung und Verfahren zum gleichzeitigen Abscheiden mehrerer Halbleiterschichten in mehreren Prozesskammern
DE102011056589A1 (de) 2011-07-12 2013-01-17 Aixtron Se Gaseinlassorgan eines CVD-Reaktors
US9200965B2 (en) * 2012-06-26 2015-12-01 Veeco Instruments Inc. Temperature control for GaN based materials
DE102013111791A1 (de) 2013-10-25 2015-04-30 Aixtron Se Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden von Nano-Schichten
GB201514542D0 (en) 2015-08-14 2015-09-30 Thomas Simon C S A method of producing graphene
DE202017105481U1 (de) * 2017-09-11 2018-12-12 Aixtron Se Gaseinlassorgan für einen CVD- oder PVD-Reaktor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110308453A1 (en) * 2008-01-31 2011-12-22 Applied Materials, Inc. Closed loop mocvd deposition control
DE102016216073A1 (de) * 2015-08-28 2017-03-02 Nuflare Technology, Inc. Dampfphasenwachstumsvorrichtung und Dampfphasenwachstumsverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020122679A1 (de) 2020-08-31 2022-03-03 Aixtron Se Verfahren zum Abscheiden einer zweidimensionalen Schicht

Also Published As

Publication number Publication date
KR20220093357A (ko) 2022-07-05
EP4055206A1 (de) 2022-09-14
TW202136568A (zh) 2021-10-01
JP2023506372A (ja) 2023-02-16
WO2021089424A1 (de) 2021-05-14
US20230002905A1 (en) 2023-01-05
CN114901865A (zh) 2022-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0102489B1 (de) Supraleitendes Faserbündel und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1264002B1 (de) Gasversorgungsvorrichtung für precursoren geringen dampfdrucks
DE19526387C2 (de) Doppelt beschichteter Stahlverbundgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009043848A1 (de) CVD-Verfahren und CVD-Reaktor
DE19513614C1 (de) Verfahren zur Abscheidung von Kohlenstoffschichten, Kohlenstoffschichten auf Substraten und deren Verwendung
DE102008010041A1 (de) Schichtabscheidevorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE2718518C3 (de) Verfahren zum Abscheiden einer Schicht auf der Innenseite von Hohlräumen eines Werkstückes
DE3601711A1 (de) Reaktor zum erzeugen von aus daempfen erzeugten niederschlaegen auf einem substrat
DE102008055582A1 (de) MOCVD-Reaktor mit zylindrischem Gaseinlassorgan
DE102014105294A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasreinigung an einem CVD-Reaktor
EP1711643A2 (de) Verfahren zur herstellung eines ultrabarriere-schichtsystems
DE102011051261A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von OLEDs insbesondere Verdampfungsvorrichtung dazu
EP1194611B1 (de) Anlage und verfahren zur vakuumbehandlung bzw. zur pulverherstellung
WO2018046650A1 (de) Cvd-reaktor und verfahren zum reinigen eines cvd-reaktors
DE102018125531A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur in einem CVD-Reaktor
DE102019129788A1 (de) Verwendung eines CVD Reaktors zum Abscheiden zweidimensionaler Schichten
DE102011002145A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum großflächigen Abscheiden von Halbleiterschichten mit gasgetrennter HCI-Einspeisung
WO2014128045A1 (de) Cvd-vorrichtung sowie verfahren zum reinigen einer prozesskammer einer cvd-vorrichtung
DE102017208289A1 (de) Schichterzeugungsverfahren
EP4055205A1 (de) Verfahren zum abscheiden einer zweidimensionalen schicht sowie cvd-reaktor
DE102009009022A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von flachen Substraten mit Chalkogenen
DE19649684C1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Titanmonophosphidschicht und ihre Verwendung
DE102017203910B4 (de) Verfahren zum Abscheiden lithiumhaltiger Mischoxide
DE102020122677A1 (de) Verfahren zum Abscheiden einer zweidimensionalen Schicht
DE102004019061A1 (de) Selectiver Absorber zur Umwandlung von Sonnenlicht in Wärme, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C23C0016455000

Ipc: C23C0016520000

R163 Identified publications notified