DE102019128568A1 - Verfahren zur Kommunikation - Google Patents

Verfahren zur Kommunikation Download PDF

Info

Publication number
DE102019128568A1
DE102019128568A1 DE102019128568.2A DE102019128568A DE102019128568A1 DE 102019128568 A1 DE102019128568 A1 DE 102019128568A1 DE 102019128568 A DE102019128568 A DE 102019128568A DE 102019128568 A1 DE102019128568 A1 DE 102019128568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile radio
motor vehicle
station
radio station
mobile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019128568.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019128568B4 (de
Inventor
Markus Müller
Daniel Pfaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102019128568.2A priority Critical patent/DE102019128568B4/de
Publication of DE102019128568A1 publication Critical patent/DE102019128568A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019128568B4 publication Critical patent/DE102019128568B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/155Ground-based stations
    • H04B7/15507Relay station based processing for cell extension or control of coverage area
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/04Large scale networks; Deep hierarchical networks
    • H04W84/042Public Land Mobile systems, e.g. cellular systems
    • H04W84/047Public Land Mobile systems, e.g. cellular systems using dedicated repeater stations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/04Terminal devices adapted for relaying to or from another terminal or user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen einer Kommunikation unter Nutzung einer Mobilfunkstation (4), die in einem ersten Kraftfahrzeug (6) angeordnet ist, bei dem die Mobilfunkstation (4) in dem ersten Kraftfahrzeug (6) als Mobilfunkschnittstelle für ein Mobilfunkgerät (8) zu einem Mobilfunknetz (12) verwendet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kommunikation, eine Mobilfunkstation und ein Kommunikationssystem.
  • Eine Kommunikation eines Kraftfahrzeugs mit einer weiteren Einrichtung, bspw. einem weiteren Kraftfahrzeug oder einer ortsfesten Einrichtung, kann funkgestützt durchgeführt werden, wobei zwischen dem Kraftfahrzeug und der mindestens einen weiteren Einrichtung Signale, die wiederum Informationen umfassen, ausgetauscht werden.
  • Die Druckschrift DE 10 2015 219 928 A1 beschreibt ein Kraftfahrzeugvernetzungsmodul zum Bereitstellen eines drahtlosen Hotspots.
  • Die Druckschrift DE 10 2016 115 956 A1 beschreibt ein Verfahren und ein System für ein Kraftfahrzeugsignalverarbeitungssystem zur drahtlosen Signalkommunikation.
  • Ein System und ein Verfahren zur Inbetriebnahme eines mobilen Hotspots in der Nähe eines Kraftfahrzeugs sind in der Druckschrift DE 10 2016 121 384 A1 beschrieben.
  • Die Druckschrift US 9 497 729 B2 beschreibt ein Verfahren zur Integration eines Zugangspunkts in einem Kraftfahrzeug mit einem Offloadingsystem.
  • Vor diesem Hintergrund war es eine Aufgabe, für ein Mobilfunkgerät einen Zugang zu einem Mobilfunknetz bereitzustellen, wenn es sich in einem Funkloch befindet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren, eine Mobilfunkstation und ein Kommunikationssystem mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Ausführungsformen des Verfahrens, der Mobilfunkstation und des Kommunikationssystems gehen aus den abhängigen Patentansprüchen und der Beschreibung hervor.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Durchführen einer funkgestützten Kommunikation unter Nutzung einer Mobilfunkstation, die in einem ersten Kraftfahrzeug angeordnet ist, vorgesehen, wobei die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug als Mobilfunkschnittstelle für ein Mobilfunkgerät, bspw. einem Mobiltelefon, zu einem Mobilfunknetz verwendet wird, wobei das Mobilfunkgerät in der Regel außerhalb des ersten Kraftfahrzeugs angeordnet ist.
  • In Ausgestaltung wird das Verfahren für ein Mobilfunkgerät, das in einem zweiten Kraftfahrzeug angeordnet ist, durchgeführt.
  • Hierbei wird die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug als Mobilfunkanschluss, Mobilfunkzugang und/oder Mobilfunkschnittstelle, bspw. als Mobilfunkrepeater, für das Mobilfunkgerät, das in dem zweiten Kraftfahrzeug angeordnet sein kann, zu dem Mobilfunknetz verwendet. In Ausgestaltung des Verfahrens ist eine Nutzung des Mobilfunknetzes durch das Mobilfunkgerät, das in dem zweiten Kraftfahrzeug angeordnet sein kann, über die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug transparent. Das Mobilfunkgerät als Endgerät muss keine besonderen technischen Eigenschaften aufweisen, wenn die Mobilfunkstation als Mobilfunkrepeater oder „small cell“ ausgebildet ist und/oder betrieben wird.
  • Das Verfahren kann während einer Bewegung oder eines Stillstands des ersten Kraftfahrzeugs und/oder des Mobilfunkgeräts, bspw. während einer Fahrt oder eines Stillstands mindestens eines der beiden Kraftfahrzeuge, d. h. des ersten Kraftfahrzeugs und/oder des zweiten Kraftfahrzeugs, durchgeführt werden.
  • Außerdem kann das Verfahren durchgeführt werden, wenn sich das Mobilfunkgerät, bspw. das zweite Kraftfahrzeug, in einem Funkloch des Mobilfunknetzes befindet. Alternativ oder ergänzend kann das Verfahren auch dann durchgeführt werden, falls sich das Mobilfunkgerät in einer leistungsschwächeren Zelle einer jeweils zu nutzenden Funktechnologie befindet. Zur Kommunikation kann das Mobilfunkgerät mit dem Mobilfunknetz üblicherweise eine 2G-Funktechnologie, eine 3G-Funktechnologie, eine 4G-Funktechnologie oder eine 5G-Funktechnologie nutzen. Falls sich das Mobilfunkgerät in einer Zelle befinden sollte, in der eine Kommunikation über die 5G-Funktechnologie aufgrund eines zu schwachen Empfangs nicht möglich ist, kann diese 5G-Funktechnologie von dem Mobilfunkgerät über die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug genutzt werden, so dass nicht auf eine alternative schwächere Funktechnologie, bspw. 2G-, 3G- oder 4G-Funktechnologie, zurückgegriffen werden muss.
  • Es ist optional möglich, dass Mobilfunksignale zwischen der Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug und dem Mobilfunkgerät in dem zweiten Kraftfahrzeug zwischen den beiden Kraftfahrzeugen über eine Cellular-V2X(C-V2X)-Technik gemäß einem 3GPP-Standard ausgetauscht werden.
  • Dabei betrifft die hier vorgesehene Technik eine Kraftfahrzeug-zu-allem-Kommunikation (V2X, vehicle-to-everything), insbesondere eine mobilfunkbasierte Kraftfahrzeug-zu-allem-Kommunikation (C-V2X). Der 3GPP-Standard ist gemäß dem 3rd Generation Partnership Projekt als Mobilfunkstandard, bspw. für UMTS, GSM, LTE und/oder 5G, vorgesehen bzw. ausgebildet.
  • In der Regel werden zwischen der Mobilfunkstation des ersten Kraftfahrzeugs und dem Mobilfunknetz Mobilfunksignale direkt ausgetauscht.
  • Außerdem werden Mobilfunksignale zwischen dem Mobilfunkgerät, das in dem zweiten Kraftfahrzeug angeordnet ist, und dem Mobilfunknetz über die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug indirekt ausgetauscht, wobei die Mobilfunksignale zwischen der Mobilfunkstation im ersten Kraftfahrzeug und dem Mobilfunkgerät in dem zweiten Kraftfahrzeug wiederum direkt ausgetauscht werden. Es ist ggf. denkbar, dass Mobilfunksignale, die zwischen dem Mobilfunkgerät und der Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug ausgetauscht werden, aus einer Modifikation von Mobilfunksignalen hervorgehen können, die zwischen der Mobilfunkstation und dem Mobilfunknetz ausgetauscht werden, wobei die Mobilfunkstation dazu ausgebildet sein kann, die auszutauschenden Mobilfunksignale bspw. durch Verstärkung zu modifizieren.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens können Mobilfunksignale, die zwischen einer Mobilfunkbasisstation eines Mobilfunkanbieters bzw. eines Providers und der Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug ausgetauscht werden, für einen Austausch zwischen der Mobilfunkstation und dem Mobilfunkgerät verstärkt übertragen werden. Falls die Mobilfunkstation bzw. eine entsprechende Mobilfunkeinheit in dem ersten Kraftfahrzeug als small cell ausgebildet ist, ist diese als eigenständige Mobilfunkzelle mit einem Kanalmanagement ausgebildet und kann auch Funktionen durchführen, die von einer üblichen, bspw. ortsfest installierten Mobilfunkbasisstation eines Mobilfunkbetreibers durchgeführt werden.
  • Im Unterschied zu einer ortsfesten Mobilfunkbasisstation verfügt die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug über keine physische Leitung, bspw. eine Glasfaserverbindung, zu dem Mobilfunkanbieter. Stattdessen wird von der Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug als Verbindung zu dem Mobilfunkanbieter bzw. Provider eine Luftschnittstelle verwendet, über die die Mobilfunkstation an den Provider angebunden ist, wobei eine derartige Luftschnittstelle über eine 2G-, eine 3G-, eine 4G-, oder eine 5G-Funktechnologie realisiert wird.
  • Falls die Mobilfunkstation dazu ausgebildet ist, eine Repeaterfunktion durchzuführen, wird das Mobilfunksignal von der Mobilfunkbasisstation des Mobilfunkanbieters, das für das Mobilfunkgerät nur schlecht oder gar nicht empfangen werden kann, von der Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug für das Mobilfunkgerät verstärkt ausgesendet. Falls das Mobilfunkgerät in dem zweiten Kraftfahrzeug angeordnet ist und die beiden Kraftfahrzeuge über eine C-V2X-Kommunikation bzw. Anbindung Mobilfunksignale austauschen können, kann für das in dem zweiten Kraftfahrzeug angeordnete Mobilfunkgerät über die C-V2X-Kommunikation zwischen den beiden Kraftfahrzeugen ein Kanal aufgebaut werden, über den das Mobilfunkgerät das Mobilfunknetz über die Mobilfunkstation in dem ersten Fahrzeug erreichen kann.
  • Die erfindungsgemäße Mobilfunkstation ist in einem ersten Kraftfahrzeug angeordnet und als Mobilfunkanschluss und/oder Mobilfunkschnittstelle, bspw. Mobilfunkrepeater, für ein Mobilfunkgerät, das in Ausgestaltung in einem zweiten Kraftfahrzeug angeordnet sein kann, zu einem Mobilfunknetz ausgebildet.
  • Für das Mobilfunkgerät als Endfunkgerät, das bspw. in dem zweiten Kraftfahrzeug angeordnet ist, kann dessen Nutzer unter Nutzung der Mobilfunkstation ein Gespräch bzw. ein Telefonat ganz normal und ohne besondere Maßnahmen durchführen, so dass bspw. ein Einrichten eines „Voice over IP“-Clients hierfür nicht erforderlich ist. Das Mobilfunkgerät kann normale Anrufe, aber auch Notrufe ausführen.
  • Das erfindungsgemäße Kommunikationssystem weist eine Ausführungsform der beschriebenen Mobilfunkstation auf, die in einem ersten Kraftfahrzeug angeordnet ist. Dabei ist vorgesehen, dass die Mobilfunkstation als Mobilfunkanschluss und/oder Mobilfunkschnittstelle, bspw. Mobilfunkrepeater, für ein Mobilfunkgerät, das in einem zweiten Kraftfahrzeug angeordnet ist, zu einem Mobilfunknetz ausgebildet ist und/oder verwendet wird.
  • Das Kommunikationssystem weist in Ausgestaltung das Mobilfunkgerät, das in einem zweiten Kraftfahrzeug angeordnet ist, auf.
  • Die in dem ersten Kraftfahrzeug installierte Mobilfunkstation kann als Repeater, unter Durchführung der Repeaterfunktion, oder als small cell betrieben werden und/oder ausgebildet sein. In beiden Fällen wird die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug von dem Mobilfunkgerät wie eine Mobilfunkbasisstation eines Mobilfunkbetreibers bzw. Providers genutzt, wobei eine Verbindung für ein durchzuführendes Telefonat bzw. Gespräch zwischen dem Mobilfunkgerät und der Mobilfunkstation in dem Kraftfahrzeug wie zu einer herkömmlichen Mobilfunkbasisstation aufgebaut wird, wobei die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug von dem Mobilfunkgerät als Erweiterung des Mobilfunknetzes genutzt wird. Dabei können zwischen dem Mobilfunkgerät und der Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug in Ausgestaltung dieselben Signale, üblicherweise Mobilfunksignale, wie zwischen dem Mobilfunkgerät und einer üblichen, bspw. ortsfesten Mobilfunkbasisstation ausgetauscht werden. Ein Nutzer des Mobilfunkgeräts kann somit ein Gespräch wie gewohnt führen.
  • Die vorgestellte Mobilfunkstation als Teil des vorgestellten Kommunikationssystems kann bei Durchführung einer Ausführungsform des vorgestellten Verfahrens als Zugang zum Mobilfunknetz bzw. als Mobilfunkzugang für das Kommunikationsgerät in dem zweiten Kraftfahrzeug genutzt werden. Dabei ist es möglich, dass diese Mobilfunkstation als Erweiterung mindestens einer öffentlichen Mobilfunkbasisstation, i. d. R. mehrerer Mobilfunkbasisstationen, mit der bzw. denen das Mobilfunknetz bereitgestellt wird, ausgebildet ist.
  • Üblicherweise wird von einer jeweiligen öffentlichen Mobilfunkbasisstation eine Mobilfunkzelle bereitgestellt. Falls sich ein Kraftfahrzeug und ein darin befindliches Mobilfunkgerät außerhalb einer nahegelegenen Mobilfunkzelle und somit in einem Funkloch befinden, kann das Mobilfunkgerät das Mobilfunknetz nicht nutzen. Dies ist bspw. dann der Fall, falls das Kraftfahrzeug mit dem Mobilfunkgerät über einen Berg in ein Tal fährt und somit in einem Schatten liegt, so dass eine auf dem Berg noch empfangbare Mobilfunkbasisstation im Tal nicht genutzt werden kann. Dies kann zur Folge haben, dass bestehende Gespräche bzw. Telefonate und Datenverbindungen abgebrochen werden.
  • Dies wird durch die vorgestellte Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug bei Durchführung einer Ausführungsform des Verfahrens behoben, da nunmehr das Kommunikationsgerät in dem zweiten Kraftfahrzeug, das sich im Funkloch befindet, die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug als Mobilfunkschnittstelle bzw. Mobilfunkzugang zu der einen Mobilfunkbasisstation bzw. Mobilfunkzelle und somit zu dem Mobilfunknetz nutzen kann.
  • In Ausgestaltung des Verfahrens erlaubt das erste Kraftfahrzeug mit der Mobilfunkstation, das einen Mobilfunkempfang hat, dem Mobilfunkgerät in dem zweiten Kraftfahrzeug, das sich im Funkloch befindet, über die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug ins Mobilfunknetz einzubuchen. Hierzu ist es möglich, dass die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug als Mobilfunkrepeater ausgebildet ist und/oder verwendet wird. Alternativ oder ergänzend kann die Mobilfunkstation auch als Funkbasisstation, bspw. als sogenannte kleine Zelle bzw. „small cell“, verwendet werden bzw. ausgebildet sein.
  • Das erste Kraftfahrzeug mit der Mobilfunkstation, das einen Mobilfunkempfang hat, erlaubt dem Mobilfunkgerät in dem zweiten Kraftfahrzeug, wenn es sich üblicherweise im Funkloch befindet, sich bspw. über eine C-V2X-Kommunikation über die Mobilfunkstation des ersten Kraftfahrzeugs in das Mobilfunknetz einzubuchen.
  • Mit dem Verfahren kann eine bessere Netzabdeckung des Mobilfunknetzes erreicht werden. Außerdem können Gesprächs- und Datenverbindungsabbrüche reduziert werden. Zur Kommunikation, d. h. zum Austausch der Mobilfunksignale zwischen der Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug und dem Mobilfunknetz, aber auch zum Austausch der Mobilfunksignale zwischen der Mobilfunkstation und dem Mobilfunkgerät in dem zweiten Kraftfahrzeug kann die 5G-Technologie, bspw. 5G-Funktechnologie, eingesetzt werden, über die die Kraftfahrzeuge untereinander und auch die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug mit Mobilfunkbasisstationen kommunizieren kann.
  • Dabei wird die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug als Sender und als Empfänger von Mobilfunksignalen verwendet. Weiterhin wird auch das Mobilfunkgerät in dem zweiten Kraftfahrzeug als Sender und Empfänger von Mobilfunksignalen verwendet. Das zweite Kraftfahrzeug, das C-V2X-fähig ist, und/oder das darin angeordnete Mobilfunkgerät als Endgerät kann bzw. können sich mit dem ersten Kraftfahrzeug zum Austausch von Mobilfunksignalen verbinden und somit über die Mobilfunkstation des ersten Kraftfahrzeugs an mindestens eine üblicherweise ortsfeste Mobilfunkbasisstation angebunden werden. Dagegen kann das zweite Kraftfahrzeug und ein jeweils darin angeordnetes Mobilfunkgerät, die nicht C-V2X-fähig sind, über die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug mit einer entfernten Mobilfunkbasisstation verbinden, wenn die Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug als Mobilfunkrepeater und/oder „small cell“ ausgebildet ist.
  • Mit der vorgestellten Mobilfunkstation kann mit der Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug eine echte Mobilfunkzelle nachgebildet werden, über die eine Nutzung von Mobilfunk und somit ein Austausch von Sprache und Daten für das im Funkloch befindliche Mobilfunkgerät möglich ist. In möglicher Ausgestaltung wird mit der Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug eine Repeaterfunktion realisiert, mit der ein transparenter Zugang ins Mobilfunknetz für Sprache und Daten möglich ist. Alternativ hierzu wird mit der Mobilfunkstation in dem ersten Kraftfahrzeug eine small cell realisiert. Um jedoch einen Aufwand für ein Management einer derartigen small cell zu reduzieren, kann von der Mobilfunkstation die Repeaterfunktion durchgeführt werden.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung schematisch und ausführlich beschrieben.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mobilfunkstation und eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems bei Durchführung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die in der 1 schematisch dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems 2 weist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mobilfunkstation 4, die in einem ersten Kraftfahrzeug 6 angeordnet, hier fest installiert ist, und eine Antenne auf, wobei die Mobilfunkstation 4 als Sende- sowie Empfangsanlage zu bezeichnen und/oder ausgebildet ist. Die Mobilfunkstation 4 in dem ersten Kraftfahrzeug 6 ist hierbei zudem als Mobilfunkrepeater ausgebildet.
  • Außerdem zeigt 1 ein Mobilfunkgerät 8 als weitere Sende- sowie Empfangsanlage, das hier bspw. in einem zweiten Kraftfahrzeug 10 angeordnet, hier fest installiert ist und eine Antenne aufweist. Allerdings kann das Mobilfunkgerät 8 in Ausgestaltung des Verfahrens auch unabhängig von dem zweiten Kraftfahrzeug 10 und/oder außerhalb des zweiten Kraftfahrzeugs 10 genutzt werden.
  • Bei der Ausführungsform des Verfahrens, werden, wie anhand von 1 gezeigt, über elektromagnetische Wellen zwischen der Mobilfunkstation 4 und einem Mobilfunknetz 12 Mobilfunksignale 14 direkt ausgetauscht, die u. a. Sprache und/oder Daten umfassen. Somit kommunizieren die Mobilfunkstation 4 und das Mobilfunknetz 12 direkt miteinander.
  • Weiterhin tauschen die Mobilfunkstation 4 in dem ersten Kraftfahrzeug 6 und das Mobilfunkgerät 8 in dem zweiten Kraftfahrzeug 10 über elektromagnetische Wellen untereinander Mobilfunksignale 16 aus, die ebenfalls Sprache und/oder Daten umfassen können. Dabei dient die Mobilfunkstation 4 für das Mobilfunkgerät 8 als Mobilfunkzugangspunkt und/oder Mobilfunkschnittstelle zum Mobilfunknetz 12, wobei das Mobilfunkgerät 8 bei Durchführung der Ausführungsform des Verfahrens über die Mobilfunkstation 4 mit dem Mobilfunknetz 12 indirekt bzw. mittelbar Mobilfunksignale, die Sprache und/oder Daten umfassen, austauscht bzw. austauschen kann. Hierbei ist es möglich, dass die elektromagnetischen Wellen als Träger der Mobilfunksignale 16 und/oder die Mobilfunksignale 16, die zwischen den beiden Kraftfahrzeugen 6, 10 ausgetauscht werden, über eine C-V2X-Verbindung und/oder -Kommunikation bereitgestellt werden. Die Mobilfunkstation 4 in dem ersten Kraftfahrzeug 6 kann als small cell ausgebildet sein bzw. bezeichnet werden und/oder eine Repeaterfunktion ausführen.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Kommunikationssystem
    4
    Mobilfunkstation
    6
    Kraftfahrzeug
    8
    Mobilfunkgerät
    10
    Kraftfahrzeug
    12
    Mobilfunknetz
    14, 16
    Mobilfunksignal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015219928 A1 [0003]
    • DE 102016115956 A1 [0004]
    • DE 102016121384 A1 [0005]
    • US 9497729 B2 [0006]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Durchführen einer Kommunikation unter Nutzung einer Mobilfunkstation (4), die in einem ersten Kraftfahrzeug (6) angeordnet ist, bei dem die Mobilfunkstation (4) in dem ersten Kraftfahrzeug (6) als Mobilfunkschnittstelle für ein Mobilfunkgerät (8) zu einem Mobilfunknetz (12) verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das für ein Mobilfunkgerät (8), das in einem zweiten Kraftfahrzeug (10) angeordnet ist, durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, das während einer Fahrt oder während eines Stillstands mindestens eines der beiden Kraftfahrzeuge (6, 10) durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, das durchgeführt wird, wenn sich das Mobilfunkgerät (8) in einem Funkloch des Mobilfunknetzes (12) befindet.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem Mobilfunksignale (16) zwischen der Mobilfunkstation (4) in dem ersten Kraftfahrzeug (6) und dem Mobilfunkgerät (8) über eine Cellular-V2X(C-V2X)-Technik gemäß einem 3GPP-Standard ausgetauscht werden.
  6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem zwischen der Mobilfunkstation (4) des ersten Kraftfahrzeugs (6) und dem Mobilfunknetz (12) Mobilfunksignale (14) direkt ausgetauscht werden, und bei dem die Mobilfunksignale (14) zwischen dem Mobilfunkgerät (8) und dem Mobilfunknetz (12) über die Mobilfunkstation (4) in dem ersten Kraftfahrzeug (6) indirekt ausgetauscht werden.
  7. Mobilfunkstation, die in einem ersten Kraftfahrzeug (6) angeordnet und als Mobilfunkschnittstelle für ein Mobilfunkgerät (8) zu einem Mobilfunknetz (12) ausgebildet ist.
  8. Mobilfunkstation nach Anspruch 7, die als Mobilfunkrepeater ausgebildet ist.
  9. Kommunikationssystem, das eine Mobilfunkstation (4) nach Anspruch 7 oder 8 aufweist, die in einem ersten Kraftfahrzeug (6) angeordnet ist, wobei die Mobilfunkstation (4) als Mobilfunkschnittstelle für ein Mobilfunkgerät (8) zu einem Mobilfunknetz (12) ausgebildet ist.
  10. Kommunikationssystem nach Anspruch 9, das das Mobilfunkgerät (8), das in einem zweiten Kraftfahrzeug (10) angeordnet ist, aufweist.
DE102019128568.2A 2019-10-23 2019-10-23 Verfahren zur Kommunikation Active DE102019128568B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019128568.2A DE102019128568B4 (de) 2019-10-23 2019-10-23 Verfahren zur Kommunikation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019128568.2A DE102019128568B4 (de) 2019-10-23 2019-10-23 Verfahren zur Kommunikation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019128568A1 true DE102019128568A1 (de) 2021-04-29
DE102019128568B4 DE102019128568B4 (de) 2023-06-29

Family

ID=75378953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019128568.2A Active DE102019128568B4 (de) 2019-10-23 2019-10-23 Verfahren zur Kommunikation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019128568B4 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3062556A1 (de) * 2015-02-24 2016-08-31 Nash Technologies GmbH Vorrichtungen, verfahren und computerprogramme für ein backhaul-modem und basisstations-sender-empfänger eines sender-empfängers einer relaisstation
EP3253126A1 (de) * 2016-05-31 2017-12-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur planung von übertragungsressourcen in einem mobilkommunikationssystem und basisstation, relaisstation und benutzergerätestation zur verwendung in dem verfahren
US20180035276A1 (en) * 2015-04-09 2018-02-01 Samsung Electronics Co., Ltd Method and device for inter-device communication
US20180262367A1 (en) * 2017-03-13 2018-09-13 Volkswagen Ag Apparatuses, methods and computer programs for estimating a multi-hop radio channel between a transmitter, one or more relay stations, and a receiver in a mobile communication system
WO2018176059A1 (en) * 2017-03-23 2018-09-27 Qualcomm Incorporated Methods and apparatuses to enable efficient intra-platoon communication
US20190124491A1 (en) * 2016-06-22 2019-04-25 Lg Electronics Inc. Method and wireless device for determining transmission power
WO2019110594A1 (fr) * 2017-12-04 2019-06-13 Ecole Nationale Des Ponts Et Chaussees Procédé et ensemble permettant à des terminaux utilisateurs finaux d'échanger par l'intermédiaire d'un réseau multi-sauts sans fil de proximité de communication à architecture dynamique
DE102019200918A1 (de) * 2018-01-25 2019-07-25 Hyundai Motor Company Verfahren für das Senden und Empfangen von Daten, wobei heterogene Funk-Zugriffstechnologie im Kommunikationssystem genutzt wird, welches die Kommunikation vom Fahrzeug zu Allem unterstützt, und ein Gerät für dasselbe
DE102018212662A1 (de) * 2018-02-01 2019-08-01 Hyundai Motor Company Verfahren und Einrichtung für Lastverteilung unter Verwendung einer Vielzahl von Trägern im Kommunikationssystem, das Fahrzeug-zu-Überall-Kommunikation unterstützt
US20190319868A1 (en) * 2019-06-25 2019-10-17 Intel Corporation Link performance prediction technologies

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7003261B2 (en) 2002-07-25 2006-02-21 International Business Machines Corporation Expanding the scope of coverage of wireless cellular telephone systems into regions beyond the cellular array areas by proliferating the installation of transmission repeaters into automobiles that may be randomly driven within these regions
US9497729B2 (en) 2013-03-15 2016-11-15 GM Global Technology Operations LLC Integrating in-vehicle access-point with cellular offloading system
US9386624B2 (en) 2014-03-28 2016-07-05 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods of facilitating portable device communications
US20160113043A1 (en) 2014-10-15 2016-04-21 Lear Corporation Vehicle Gateway Module Configured to Provide Wireless Hotspot
US10708976B2 (en) 2015-09-04 2020-07-07 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for a vehicle computing system to wirelessly communicate data
US10383156B2 (en) 2015-11-19 2019-08-13 GM Global Technology Operations LLC Operating a mobile hotspot at a vehicle

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3062556A1 (de) * 2015-02-24 2016-08-31 Nash Technologies GmbH Vorrichtungen, verfahren und computerprogramme für ein backhaul-modem und basisstations-sender-empfänger eines sender-empfängers einer relaisstation
US20180035276A1 (en) * 2015-04-09 2018-02-01 Samsung Electronics Co., Ltd Method and device for inter-device communication
EP3253126A1 (de) * 2016-05-31 2017-12-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur planung von übertragungsressourcen in einem mobilkommunikationssystem und basisstation, relaisstation und benutzergerätestation zur verwendung in dem verfahren
US20190124491A1 (en) * 2016-06-22 2019-04-25 Lg Electronics Inc. Method and wireless device for determining transmission power
US20180262367A1 (en) * 2017-03-13 2018-09-13 Volkswagen Ag Apparatuses, methods and computer programs for estimating a multi-hop radio channel between a transmitter, one or more relay stations, and a receiver in a mobile communication system
WO2018176059A1 (en) * 2017-03-23 2018-09-27 Qualcomm Incorporated Methods and apparatuses to enable efficient intra-platoon communication
WO2019110594A1 (fr) * 2017-12-04 2019-06-13 Ecole Nationale Des Ponts Et Chaussees Procédé et ensemble permettant à des terminaux utilisateurs finaux d'échanger par l'intermédiaire d'un réseau multi-sauts sans fil de proximité de communication à architecture dynamique
DE102019200918A1 (de) * 2018-01-25 2019-07-25 Hyundai Motor Company Verfahren für das Senden und Empfangen von Daten, wobei heterogene Funk-Zugriffstechnologie im Kommunikationssystem genutzt wird, welches die Kommunikation vom Fahrzeug zu Allem unterstützt, und ein Gerät für dasselbe
DE102018212662A1 (de) * 2018-02-01 2019-08-01 Hyundai Motor Company Verfahren und Einrichtung für Lastverteilung unter Verwendung einer Vielzahl von Trägern im Kommunikationssystem, das Fahrzeug-zu-Überall-Kommunikation unterstützt
US20190319868A1 (en) * 2019-06-25 2019-10-17 Intel Corporation Link performance prediction technologies

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019128568B4 (de) 2023-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003121T2 (de) Verfahren zur steuerung und analyse von kummunikationenen in einem telefonnetz
DE112016004510T5 (de) Drahtloses Kommunikationssystem zum Abschwächen von Zwischenmobilgerät- und Innermobilgerätinterferenz zwischen Kommunikationssitzungen
DE19824141A1 (de) Übergabeverfahren (Roaming) für mobile Endeinrichtungen
EP1058467A2 (de) Verfahren zum Betrieb von zwei SIM-Karten in ein Mobiltelefon
DE102017109107B4 (de) Verwaltung von lizenzierten und nicht lizenzierten kommunikationen unter verwendung von zellularen protokollen
EP1736019B1 (de) Verfahren zum betreiben von funkkommunikationssystemen
DE602004005469T2 (de) Endgeräteadapter zur verbindung von nutzerkomponenten und zum emulieren einer netzeinheit
DE102019128568B4 (de) Verfahren zur Kommunikation
EP3172930B1 (de) Koexistenzmanagement von bluetooth mit wlan
EP2700281B1 (de) Verfahren zum leiten von telekommunikationsverbindungen zu einem mobilfunk-endgerät sowie mobilfunk-gateway
DE19827916A1 (de) Verfahren und Funk-Kommunikationssystem zur Datenübertragung
DE102005027027B4 (de) Verfahren zur Authentisierung eines mobilen Testgerätes in einem Mobilfunknetz sowie Testsystem zur Überprüfung von Übertragungsvorgängen innerhalb eines Mobilfunknetzes und zur Durchführung eines derartigen Authentisierungsverfahrens
DE112017001823B4 (de) Drahtloskommunikationsvorrichtung, verfahren zum steuern einer drahtloskommunikationsvorrichtung und drahtloskommunikationssystem
DE102018204639A1 (de) Kommunikationsvorrichtung, Fahrzeug, Verfahren und Computerprogramm zur Kommunikation in einem Mobilkommunikationssystem
DE102014224906A1 (de) Verfahren zur Übertragung eines Notrufs aus einem Kraftfahrzeug und Nahfeldkommunikationsempfänger
DE102018100269B4 (de) Verbindung von kommunikationsnetzwerken über ein räumlich getrennt angeordnetes relais
EP3127396B1 (de) Verfahren zur ressourcen-verwaltung in einer fahrzeugbasierten mobilfunkeinrichtung
EP3893597A1 (de) Mobiles endgerät, untergruppe von mobilen endgeräten und verfahren zum aufbau einer kommunikationsgruppe in einem direct-mode
DE102013000270B4 (de) Kompensationsverstärkungsschaltung zum Einbau in eine Übertragungsleitung zwischen einem in einem Kraftfahrzeug befindlichen Mobilfunkgerät bzw. einer kraftfahrzeugseitigen Aufnahme für das Mobilfunkgerät einerseits und einer Antenne des Kraftfahrzeugs andererseits und Verfahren zum Betrieb einer entsprechenden bidirektionalen Kompensationsverstärkungsschaltung
DE102011075957B4 (de) Verfahren und System zur drahtlosen Datenübertragung
DE102008047543A1 (de) Minimierung des Signalisierungsverkehrs bei Home Base Stations
DE102017203359A1 (de) Funkkommunikationsmodul
EP1937026B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung einer Kommunikationsverbindung in einem Kommunikationsnetz
DE10220919B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bluetooth-Handsets an Basisstationen
DE102020213143A1 (de) Erweiterte netzwerkkonnektivität für ein vernetztes fahrzeug und benutzerausrüstung an bord

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: RDL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: RAIBLE, DEISSLER, LEHMANN PATENTANWAELTE PARTG, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final