DE102019128320A1 - Motor vehicle lighting device for emitting a shielded light distribution - Google Patents

Motor vehicle lighting device for emitting a shielded light distribution Download PDF

Info

Publication number
DE102019128320A1
DE102019128320A1 DE102019128320.5A DE102019128320A DE102019128320A1 DE 102019128320 A1 DE102019128320 A1 DE 102019128320A1 DE 102019128320 A DE102019128320 A DE 102019128320A DE 102019128320 A1 DE102019128320 A1 DE 102019128320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light source
color
motor vehicle
lighting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019128320.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Licht
Joachim Knittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE102019128320.5A priority Critical patent/DE102019128320A1/en
Publication of DE102019128320A1 publication Critical patent/DE102019128320A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/125Coloured light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24-F21S41/28
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/322Optical layout thereof the reflector using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (2) zum Aussenden einer abgeblendeten Lichtverteilung (4) mit einer horizontalen Helldunkelgrenze (6). Die abgeblendete Lichtverteilung (4) umfasst Licht einer ersten max. Beleuchtungsstärke unterhalb der Helldunkelgrenze (6) sowie Licht einer zweiten max. Beleuchtungsstärke in einem Overheadbereich (14) der Lichtverteilung (4) oberhalb der Helldunkelgrenze (6). Um Objekte (46) im Overheadbereich (14) besonders farbecht und mit hoher Farbintensität wiedergeben zu können, wird vorgeschlagen, dass die Beleuchtungseinrichtung (2) mindestens eine erste Lichtquelle (26) zum Aussenden zumindest des Lichts unterhalb der Helldunkelgrenze (6), sowie mindestens eine weitere Lichtquelle (38) zum Aussenden zumindest eines Teils des Lichts des Overheadbereichs (14) aufweist, wobei die mindestens eine weitere Lichtquelle (38) ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich (14) der Lichtverteilung (4) befindliches Objekt (46) einer ausgewählten Farbe mit einer besseren Farbwiedergabe Ri nach CRI 1976 wiedergibt als das mit Licht der mindestens einen ersten Lichtquelle möglich wäre. Insbesondere wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle (38) ausgebildet ist, Licht auszusenden, das einen Farbwiedergabeindex Ra nach CRI 1976 von Ra > 80 aufweist.The invention relates to a motor vehicle lighting device (2) for emitting a shielded light distribution (4) with a horizontal light-dark border (6). The shielded light distribution (4) comprises light of a first maximum illuminance below the light-dark boundary (6) and light of a second maximum illuminance in an overhead area (14) of the light distribution (4) above the light-dark boundary (6). In order to be able to reproduce objects (46) in the overhead area (14) particularly color-fast and with high color intensity, it is proposed that the lighting device (2) have at least one first light source (26) for emitting at least the light below the light-dark boundary (6) and at least has a further light source (38) for emitting at least part of the light of the overhead area (14), wherein the at least one further light source (38) is designed to emit light that is an object ( 46) reproduces a selected color with a better color rendering Ri according to CRI 1976 than would be possible with light from the at least one first light source. In particular, it is proposed that the at least one further light source (38) is designed to emit light which has a color rendering index Ra according to CRI 1976 of Ra> 80.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung, insbesondere einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, zum Aussenden einer abgeblendeten Lichtverteilung mit einer horizontalen Helldunkelgrenze. Die abgeblendete Lichtverteilung umfasst Licht einer ersten maximalen Beleuchtungsstärke unterhalb der Helldunkelgrenze sowie Licht einer zweiten maximalen Beleuchtungsstärke in einem Overheadbereich der Lichtverteilung oberhalb der Helldunkelgrenze.The present invention relates to a motor vehicle lighting device, in particular a motor vehicle headlight, for emitting a shielded light distribution with a horizontal light-dark boundary. The shielded light distribution comprises light of a first maximum illuminance below the light-dark boundary and light of a second maximum illuminance in an overhead area of the light distribution above the light-dark boundary.

Eine abgeblendete Lichtverteilung ist bspw. Abblendlicht oder Nebellicht. Insbesondere beim Abblendlicht umfasst die ausgesandte Lichtverteilung nicht nur das Licht unterhalb der Helldunkelgrenze, sondern auch eine geringe Lichtmenge oberhalb der Helldunkelgrenze zum Ausleuchten des sog. Overheadbereichs und von dort befindlichen Verkehrszeichen, Schilderbrücken oder anderen Objekten. Dabei ist die zweite maximale Beleuchtungsstärke des Lichts im Overheadbereich kleiner als die erste maximale Beleuchtungsstärke des Lichts unterhalb der Helldunkelgrenze.A shielded light distribution is, for example, low beam or fog light. In the case of low beam in particular, the light distribution emitted includes not only the light below the light-dark boundary, but also a small amount of light above the light-dark boundary to illuminate the so-called overhead area and the traffic signs, sign gantries or other objects located there. The second maximum illuminance of the light in the overhead area is smaller than the first maximum illuminance of the light below the light-dark boundary.

Laut der für Abblendlicht einschlägigen ECE-Regelung Nr. 112 ist auf einem in einer Entfernung von 25 m zum Scheinwerfer angeordneten Messschirm in einem Punkt B50L für Rechtsverkehr bzw. B50R für Linksverkehr im Overheadbereich eine maximale Beleuchtungsstärke von 0,4 lux zulässig. Der Punkt B50L befindet sich 1.500 mm links von einer Vertikalebene v-v auf dem Messschirm und 250 mm oberhalb einer Horizontalebene h-h auf dem Messschirm, wobei eine Brennachse des Scheinwerfers durch den Schnittpunkt HV der beiden Ebenen v-v und h-h verläuft. Gleichzeitig muss gemäß ECE R112 im Overheadbereich die Summe der Beleuchtungsstärke in drei Punkten 1 (-3.500 mm/ +1.750 mm), 2 (0/ +1.750 mm) und 3 (+3.500 mm/ +1.750 mm) mind. 0,3 lux und in drei anderen Punkten 4 (-1.750 mm/ +875 mm), 5 (0/ +875 mm) und 6 (+1.750 mm/ +875 mm) mind. 0,6 lux betragen. Die Koordinaten der Punkte sind jeweils auf den Schnittpunkt HV bezogen. Damit sind für den Overheadbereich auch Mindestwerte für die Beleuchtungsstärke vorgeschrieben.According to the relevant ECE regulation No. 112 for dipped headlights, a maximum illuminance of 0.4 lux is permissible in the overhead area at a point B50L for right-hand traffic and B50R for left-hand traffic on a measuring screen at a distance of 25 m from the headlight. The point B50L is located 1,500 mm to the left of a vertical plane v-v on the measuring screen and 250 mm above a horizontal plane h-h on the measuring screen, with a focal axis of the headlamp running through the intersection HV of the two planes v-v and h-h. At the same time, according to ECE R112 in the overhead area, the sum of the illuminance in three points 1 (-3,500 mm / +1,750 mm), 2 (0 / +1,750 mm) and 3 (+3,500 mm / +1,750 mm) must be at least 0.3 lux and in three other points 4 (-1,750 mm / +875 mm), 5 (0 / +875 mm) and 6 (+1,750 mm / +875 mm) are at least 0.6 lux. The coordinates of the points are each related to the intersection point HV. This means that minimum values for illuminance are also prescribed for the overhead area.

Der Overheadbereich wird in der Regel durch Licht von mindestens einer Lichtquelle zur Erzeugung der abgeblendeten Lichtverteilung unterhalb der Helldunkelgrenze mit ausgeleuchtet. Dabei wird zum Ausleuchten des Overheadbereichs entweder Streulicht der Lichtquelle verwendet oder es wird gezielt Licht der Lichtquelle in den Overheadbereich gelenkt. Ferner sind aus dem Stand der Technik Scheinwerfer bekannt, die über eine zusätzliche Lichtquelle zum Ausleuchten des Overheadbereichs verfügen (bspw. DE 10 2013 207 850 A1 ).The overhead area is usually also illuminated by light from at least one light source to generate the shielded light distribution below the light-dark boundary. To illuminate the overhead area, either scattered light from the light source is used or light from the light source is specifically directed into the overhead area. Furthermore, headlights are known from the prior art that have an additional light source for illuminating the overhead area (e.g. DE 10 2013 207 850 A1 ).

Insbesondere Scheinwerfer neuerer Bauart haben Standard-Lichtquellen (z.B. LEDs, Hochleistungs-LEDs oder Laserdioden), die zumindest für Objekte bestimmter Farben nur eine unzureichende Farbwiedergabe Ri nach CRI 1976 aufweisen. Das Spektrum solcher Standard-Lichtquellen weist in entsprechenden Wellenlängenbereichen nur eine geringe Intensität auf. Der Farbwiedergabeindex Ra = 1/1 x Summe(Ri) mit i=1...1 und I entsprechend der Anzahl der Farben i, deren Farbwiedergabe Ri betrachtet wird, liegt bei solchen Standard-Lichtquellen in einem Bereich von nur Ra = 60-70, wobei 100 das Maximum wäre. Dies führt dazu, dass beleuchtete Objekte nur mit unzureichender Farbechtheit wiedergegeben werden und blass erscheinen. Dies betrifft insbesondere Objekte einer Farbe, die im Spektrum der genannten Standard-Lichtquellen unterrepräsentiert sind (z.B. blau-grün im Bereich von ca. 470 nm - 530 nm oder rot im Bereich von ca. 600 nm - 800 nm). Das führt dazu, dass bspw. Autobahn-Hinweisschilder in blau (in Deutschland, Frankreich) oder grün (in Italien, der Schweiz, den USA) nur in einem blass-blau oder einem blass-grün wiedergegeben werden und für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs somit nur sehr schwer zu erkennen sind.Newer headlights in particular have standard light sources (e.g. LEDs, high-power LEDs or laser diodes) which, at least for objects of certain colors, only have an inadequate color rendering Ri according to CRI 1976. The spectrum of such standard light sources has only a low intensity in the corresponding wavelength ranges. The color rendering index Ra = 1/1 x sum (Ri) with i = 1 ... 1 and I corresponding to the number of colors i whose color rendering Ri is considered is in a range of only Ra = 60 for such standard light sources. 70, with 100 being the maximum. As a result, illuminated objects are only reproduced with insufficient color fastness and appear pale. This applies in particular to objects of one color that are underrepresented in the spectrum of the standard light sources mentioned (e.g. blue-green in the range from approx. 470 nm - 530 nm or red in the range from approx. 600 nm - 800 nm). This means that, for example, motorway signs in blue (in Germany, France) or green (in Italy, Switzerland, the USA) are only displayed in a pale blue or pale green and thus for the driver of a motor vehicle are very difficult to see.

Schließlich ist aus der DE 10 2013 001 259 A1 ein Kraftfahrzeugscheinwerfer bekannt, bei dem die zusätzliche Lichtquelle zum Ausleuchten des Overheadbereichs Licht einer ausgewählten Farbe aussendet, um den Kontrast von im Overheadbereich befindlichen Verkehrszeichen zu verbessern. So wird bspw. vorgeschlagen, ein Verkehrszeichen mit weißer Schrift auf blauem Hintergrund mit gelbem Licht anzustrahlen. Dadurch erscheint der Hintergrund des Verkehrszeichens schwarz, so dass sich die weiße Schrift besonders kontraststark davon abhebt. In entsprechender Weise wird bspw. vorgeschlagen, ein Verkehrszeichen mit weißer Schrift auf grünem Hintergrund mit magentafarbenem Licht anzustrahlen, sodass der Hintergrund des Verkehrszeichens schwarz erscheint und sich die weiße Schrift besonders kontraststark davon abhebt.Finally from the DE 10 2013 001 259 A1 a motor vehicle headlight is known in which the additional light source for illuminating the overhead area emits light of a selected color in order to improve the contrast of traffic signs located in the overhead area. For example, it is proposed to illuminate a traffic sign with white text on a blue background with yellow light. As a result, the background of the traffic sign appears black, so that the white writing stands out in a particularly high-contrast. In a corresponding manner, it is proposed, for example, to illuminate a traffic sign with white writing on a green background with magenta light, so that the background of the traffic sign appears black and the white writing is particularly contrasting.

Durch die in der DE 10 2013 001 259 A1 vorgeschlagene farbige Ausleuchtung des Overheadbereichs wird jedoch die Farbe des Verkehrszeichens bzw. von dessen Hintergrund verfälscht. Dadurch ergibt sich ein synthetischer Eindruck, der einen Fahrer eines Kraftfahrzeugs, das mit den beschriebenen Scheinwerfern ausgestattet ist, irritieren kann. Der Fahrer erwartet bspw. auf der Suche nach einem Autobahn-Hinweisschild ein Verkehrszeichen mit einem blauen oder grünen Hintergrund, tatsächlich bekommt er nur Verkehrszeichen mit schwarzem Hintergrund präsentiert. Trotz des verbesserten Kontrasts der angeleuchteten Verkehrszeichen, ist es deshalb für den Fahrer sehr schwierig, die Verkehrszeichen zu erkennen. Die subjektive Erwartung des Fahrers auf ein Verkehrszeichen einer bestimmten Hintergrundfarbe steht im Widerspruch zu der objektiv wahrgenommenen Farbe des Verkehrszeichens. Dadurch erhöht sich der Stress für den Fahrer, was letzten Endes zu einer Ablenkung, Unachtsamkeit und Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer führen kann.Through the in the DE 10 2013 001 259 A1 However, the proposed colored illumination of the overhead area falsifies the color of the traffic sign or its background. This results in a synthetic impression which can irritate a driver of a motor vehicle that is equipped with the headlights described. When looking for a motorway information sign, for example, the driver expects a traffic sign with a blue or green background; in fact, he is only presented with traffic signs with a black background. Despite the improved contrast of the illuminated traffic signs, it is therefore very difficult for the driver to recognize the traffic signs. The subjective expectation of the Driver on a traffic sign of a certain background color is in contradiction to the objectively perceived color of the traffic sign. This increases the stress for the driver, which can ultimately lead to distraction, inattention and danger to other road users.

Ausgehend von dem beschriebenen Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung, insbesondere einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, derart auszugestalten und weiterzubilden, dass er für eine Ausleuchtung des Overheadbereichs sorgt, welche eine besonders farbechte Farbwiedergabe der angestrahlten Objekte realisiert.Based on the described prior art, the present invention is based on the object of designing and developing a motor vehicle lighting device, in particular a motor vehicle headlight, in such a way that it provides illumination of the overhead area, which realizes a particularly true-to-color color rendering of the illuminated objects.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Insbesondere wird ausgehend von der Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass die Beleuchtungseinrichtung mindestens eine erste Lichtquelle zum Aussenden zumindest des Lichts unterhalb der Helldunkelgrenze, sowie mindestens eine weitere Lichtquelle zum Aussenden zumindest eines Teils des Lichts des Overheadbereichs aufweist, wobei die mindestens eine weitere Lichtquelle ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich der Lichtverteilung befindliches Objekt einer ausgewählten Farbe mit einer besseren Farbwiedergabe Ri nach CRI 1976 wiedergibt als das mit Licht der mindestens einen ersten Lichtquelle möglich wäre.To solve this problem, a motor vehicle lighting device having the features of claim 1 is proposed. In particular, based on the motor vehicle lighting device of the type mentioned at the beginning, it is proposed that the lighting device have at least one first light source for emitting at least the light below the light-dark boundary, as well as at least one further light source for emitting at least part of the light of the overhead area, the at least one further light source is designed to emit light that renders an object of a selected color located in the overhead area of the light distribution with a better color rendering Ri according to CRI 1976 than would be possible with light from the at least one first light source.

Insbesondere wird durch die Erfindung vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle, welche den Overheadbereich ausleuchtet, mit dem von ihr ausgesandten Licht die Defizite der mindestens einen ersten Lichtquelle in der Farbwiedergabe, also die nur unzulängliche Wiedergabe von Objekten in ihrer tatsächlichen Farbe, kompensiert. Dadurch werden Objekte im Overheadbereich der Lichtverteilung zum einen in ihrer tatsächlichen Farbe und zum anderen mit hoher Farbsättigung wiedergegeben. Auf diese Weise kann der Fahrer eines Kraftfahrzeugs, das mit der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung ausgestattet ist, Verkehrszeichen schneller erkennen und zuverlässiger erfassen. Die ist der Verkehrssicherheit zuträglich.In particular, the invention proposes that the at least one further light source, which illuminates the overhead area, uses the light it emits to compensate for the deficits of the at least one first light source in terms of color rendering, i.e. the inadequate rendering of objects in their actual color. As a result, objects in the overhead area of the light distribution are reproduced on the one hand in their actual color and on the other hand with high color saturation. In this way, the driver of a motor vehicle that is equipped with the lighting device according to the invention can recognize traffic signs more quickly and detect them more reliably. This is beneficial to road safety.

Anders als im Stand der Technik, wo eine Verbesserung des Kontrasts im Overheadbereich angestrebt wird, geht es bei der Erfindung um eine Verbesserung der Farbwiedergabe und Farbsättigung. Dies wird durch die Farbwiedergabe Ri bzw. den Farbwiedergabeindex Ra ausgedrückt, der deutlich höher ist als die entsprechende Größe des von der mindestens einen ersten Lichtquelle zur Erzeugung der abgeblendeten Lichtverteilung unterhalb der Helldunkelgrenze ausgesandten Lichts.In contrast to the prior art, where the aim is to improve the contrast in the overhead area, the invention is about an improvement in color reproduction and color saturation. This is expressed by the color rendering Ri or the color rendering index Ra, which is significantly higher than the corresponding size of the light emitted by the at least one first light source to generate the shielded light distribution below the light-dark boundary.

Als Kontrast ist der Unterschied zwischen hellstem und dunkelstem sichtbaren Tonwert bezeichnet. Die Farbwiedergabe ist demgegenüber ein Qualitätsmerkmal von künstlichem Licht gegenüber natürlichem Sonnenlicht, wie Farben von beleuchteten Gegenständen wiedergegeben werden. Eine Lichtquelle, deren Licht alle Spektralfarben enthält - wie das Sonnenlicht -, lässt die Farben der beleuchteten Gegenstände natürlich aussehen - die Farbwiedergabe ist optimal. Moderne LEDs, Hochleistungs-LEDs und Laserdioden geben jedoch nicht alle Spektralfarben gleich gut wieder. Deshalb schlägt die Erfindung vor, die Ausleuchtung im Overheadbereich mit Licht einer zusätzlichen Lichtquelle zu ergänzen oder zu realisieren, welches Objekte ausgewählter Farben besser wiedergibt als dies das Licht der ersten Lichtquelle kann bzw. könnte, die das Licht für die abgeblendete Lichtverteilung des Scheinwerfers aussendet.Contrast is the difference between the lightest and darkest visible tone value. In contrast, the color rendering is a quality feature of artificial light compared to natural sunlight, how colors are rendered by illuminated objects. A light source whose light contains all the colors of the spectrum - like sunlight - makes the colors of the illuminated objects look natural - the color rendering is optimal. However, modern LEDs, high-performance LEDs and laser diodes do not reproduce all spectral colors equally well. Therefore, the invention proposes to supplement the illumination in the overhead area with light from an additional light source or to realize which objects of selected colors can reproduce better than the light from the first light source, which emits the light for the dimmed light distribution of the headlamp.

Lichtquellen mit besonders guter Farbwiedergabe, die bspw. als die mindestens eine weitere Lichtquelle zur Ausleuchtung des Overheadbereichs eingesetzt werden können, haben oft nur einen relativ geringen Lichtstrom. Dies ist aber bei der Ausleuchtung des Overheadbereichs unkritisch, da dort keine hohen Beleuchtungsstärkewerte gefordert sind.Light sources with particularly good color rendering, which can be used, for example, as the at least one additional light source for illuminating the overhead area, often have only a relatively low luminous flux. However, this is not critical when illuminating the overhead area, since no high illuminance values are required there.

Zur Ermittlung des Farbwiedergabeindexes wurden nach DIN 6169 14 Referenzfarben festgelegt. Als Referenzfarben sind die folgenden vorgesehen:

  • #1 Altrosa
  • #2 Senfgelb
  • #3 Gelbgrün
  • #4 Hellgrün
  • #5 Türkisblau
  • #6 Himmelblau
  • #7 Asterviolett
  • #8 Fliederviolett
  • #9 Rot gesättigt
  • #10 Gelb gesättigt
  • #11 Grün gesättigt
  • #12 Blau gesättigt
  • #13 Rosa (Hautfarbe)
  • #14 Blattgrün
To determine the color rendering index, 14 reference colors were specified in accordance with DIN 6169. The following are intended as reference colors:
  • # 1 dusty pink
  • # 2 mustard yellow
  • # 3 yellow green
  • # 4 light green
  • # 5 turquoise blue
  • # 6 sky blue
  • # 7 aster violet
  • # 8 Lilac purple
  • # 9 Red saturated
  • # 10 Saturated yellow
  • # 11 Green saturated
  • # 12 Saturated blue
  • # 13 pink (skin color)
  • # 14 leaf green

Für diese Referenzfarben werden die Sekundärspektren mit einer Referenzlichtquelle (z.B. Sonnenlicht) und einer Testlichtquelle (z.B. der ersten oder weiteren Lichtquelle) gemessen. Die Abweichungen ergeben 14 Referenzwerte (Ri). Um den allgemeinen Farbwiedergabeindex Ra zu bestimmen, wird das arithmetische Mittel der ersten acht Indizes i = 1...8 ermittelt. Man addiert also die acht Zahlenwerte Ri auf und dividiert das Ergebnis durch acht. Angaben von weiteren Referenzwerten sind möglich, zum Beispiel R9 für gesättigtes Rot.For these reference colors, the secondary spectra are measured with a reference light source (eg sunlight) and a test light source (eg the first or further light source). The Deviations result in 14 reference values (Ri). In order to determine the general color rendering index Ra, the arithmetic mean of the first eight indices i = 1 ... 8 is determined. So you add up the eight numerical values Ri and divide the result by eight. Further reference values can be specified, for example R9 for saturated red.

Die Anzahl der Referenzfarben, die in den Farbwiedergabeindex Ra einfließen, wurde zunächst auf 14 und später auf 15 erweitert. Je mehr Farben bei der Berechnung des Indexes Ra einfließen, umso genauer beschreibt er die Qualität des Lichts. Da ein Durchschnitt aus den verschiedenen Ri-Werten ermittelt wird, kann auch eine hochwertige Lichtquelle Schwächen bei der Wiedergabe einzelner Farben haben. Bei der vorliegenden Erfindung wird die mindestens eine weitere Lichtquelle derart ausgelegt, dass sie die Schwächen in der Farbwidergabe der mindestens einen ersten Lichtquelle kompensiert.The number of reference colors included in the Ra color rendering index was initially increased to 14 and later to 15. The more colors are included in the calculation of the Ra index, the more precisely it describes the quality of the light. Since an average is determined from the various Ri values, even a high-quality light source can have weaknesses in the reproduction of individual colors. In the present invention, the at least one further light source is designed in such a way that it compensates for the weaknesses in the color rendering of the at least one first light source.

Vorteilhafterweise ist die mindestens eine erste Lichtquelle zum Aussenden von Licht ausschließlich unterhalb der Helldunkelgrenze ausgebildet. Der Overheadbereich wird also nur von Licht der mindestens einen weiteren Lichtquelle ausgeleuchtet. Selbstverständlich wäre es aber auch denkbar, dass ein Teil des von der mindestens einen ersten Lichtquelle ausgesandten Lichts (z.B. Streulicht oder gezielt abgelenktes Licht) in den Overheadbereich gelangt. Die Farbwiedergabe im Overheadbereich ergäbe sich dann aus einer Überlagerung des Licht-Anteils der mindestens einen ersten Lichtquelle und des Lichts der mindestens einen weiteren Lichtquelle.The at least one first light source for emitting light is advantageously designed exclusively below the light-dark boundary. The overhead area is therefore only illuminated by light from the at least one further light source. Of course, it would also be conceivable that part of the light emitted by the at least one first light source (e.g. scattered light or specifically deflected light) reaches the overhead area. The color rendering in the overhead area would then result from a superposition of the light component of the at least one first light source and the light of the at least one further light source.

In entsprechender Weise kann vorgesehen sein, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle zum Aussenden von Licht ausschließlich in den Overheadbereich ausgebildet ist. Der Bereich der Lichtverteilung unterhalb der Helldunkelgrenze wird also nur von Licht der mindestens einen ersten Lichtquelle ausgeleuchtet. Selbstverständlich wäre es aber auch denkbar, dass ein geringer Teil des von der mindestens einen weiteren Lichtquelle ausgesandten Lichts (z.B. Streulicht) auch in den Bereich unterhalb der Helldunkelgrenze gelangt. Da die Intensität des Lichts der mindestens einen weiteren Lichtquelle jedoch relativ gering, jedenfalls deutlich geringer ist als die Intensität des Lichts der mindestens einen ersten Lichtquelle unterhalb der Helldunkelgrenze, würde das (evtl. farbige) Licht der mindestens einen weiteren Lichtquelle die abgeblendete Lichtverteilung nicht stören oder beeinträchtigen.In a corresponding manner, it can be provided that the at least one further light source is designed to emit light exclusively into the overhead area. The area of the light distribution below the light-dark boundary is therefore only illuminated by light from the at least one first light source. Of course, it would also be conceivable that a small part of the light emitted by the at least one further light source (e.g. scattered light) also reaches the area below the light-dark boundary. However, since the intensity of the light from the at least one further light source is relatively low, in any case significantly lower than the intensity of the light from the at least one first light source below the light-dark boundary, the (possibly colored) light from the at least one further light source would not disturb the shielded light distribution or affect.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle ausgebildet ist, Licht auszusenden, dessen Farbwiedergabewert Ri für die mindestens eine ausgewählte Farbe des Objekts nach CRI 1976 Ri > 80 ist. Das von der mindestens einen weiteren Lichtquelle ausgesandte Licht sollte bspw. die geringe Intensität des Lichts der mindestens einen ersten Lichtquelle in einem Wellenlängenbereich von etwa 470 nm - 530 nm (blau-grün) und/oder 600 nm - 800 nm (rot) kompensieren, damit blaue oder grüne Autobahn-Hinweisschilder bzw. rote Warn-/ Verbots- oder sonstige rote Schilder farblich besser, insbesondere farblich gesättigter, wiedergegeben werden. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle ausgebildet ist, Licht hauptsächlich in einem Spektralbereich von 470 nm - 530 nm und/oder von 600 nm - 800 nm auszusenden. „Hauptsächlich“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Spektrum der mindestens einen weiteren Lichtquelle in einem oder den genannten Wellenlängenbereichen eine deutlich größere Intensität aufweist als das Spektrum der mindestens einen ersten Lichtquelle herkömmlicher Bauart. According to an advantageous development of the invention, it is proposed that the at least one further light source is designed to emit light whose color rendering value Ri for the at least one selected color of the object according to CRI 1976 Ri> 80. The light emitted by the at least one further light source should, for example, compensate for the low intensity of the light from the at least one first light source in a wavelength range of approximately 470 nm - 530 nm (blue-green) and / or 600 nm - 800 nm (red), so that blue or green motorway signs or red warning / prohibition or other red signs are reproduced in a better color, in particular more saturated in color. This can be achieved in that the at least one further light source is designed to emit light mainly in a spectral range from 470 nm to 530 nm and / or from 600 nm to 800 nm. “Mainly” in this context means that the spectrum of the at least one further light source in one or the mentioned wavelength ranges has a significantly greater intensity than the spectrum of the at least one first light source of conventional design.

Wenn auf deutschen oder französischen Autobahnen gefahren wird, könnte das von der mindestens einen weiteren Lichtquelle ausgesandte Licht so eingestellt werden, dass es bspw. Objekte in blauer Farbe (z.B. blaue Autobahn-Hinweisschilder) farblich besser wiedergibt. Wenn dagegen auf italienischen oder Schweizer Autobahnen gefahren wird, könnte das von der mindestens einen weiteren Lichtquelle ausgesandte Licht so eingestellt werden, dass es bspw. Objekte in grüner Farbe (z.B. grüne Autobahn-Hinweisschilder) farblich besser wiedergibt. Eine Anpassung des von der mindestens einen weiteren Lichtquelle ausgesandten Lichts im Hinblick auf eine verbesserte Farbwiedergabe von Objekten einer bestimmten Farbe kann bspw. in Abhängigkeit von Positionsinformationen von einem Navigationssystem des Kraftfahrzeugs erfolgen. Die Anpassung kann dabei sogar so weit gehen, dass unterschieden wird, ob das Kraftfahrzeug auf einer Autobahn oder auf einer Landstraße oder in einer Ortschaft fährt. Auf Landstraßen in Deutschland könnte bspw. das von der mindestens einen weiteren Lichtquelle ausgesandte Licht derart eingestellt werden, dass es bspw. Objekte in gelber Farbe (z.B. gelbe Landstraßen-Hinweisschilder und Hinweisschilder an Ortseingängen) farblich besser wiedergibt. Innerhalb geschlossener Ortschaften könnte bspw. das von der mindestens einen weiteren Lichtquelle ausgesandte Licht derart eingestellt werden, dass es bspw. Objekte in roter Farbe (z.B. Stopp-Schilder, Vorfahrtachten-Schilder und rote Umrandungen von Verbotsschildern) farblich besser wiedergibt.When driving on German or French motorways, the light emitted by the at least one additional light source could be set so that it reproduces objects in blue color (e.g. blue motorway signs) in a better color. If, on the other hand, you are driving on Italian or Swiss motorways, the light emitted by the at least one additional light source could be set in such a way that it, for example, reproduces objects in green color (e.g. green motorway signs) in a better color. An adaptation of the light emitted by the at least one further light source with a view to improved color rendering of objects of a specific color can take place, for example, as a function of position information from a navigation system of the motor vehicle. The adaptation can even go so far that a distinction is made between whether the motor vehicle is traveling on a motorway or on a country road or in a town. On country roads in Germany, for example, the light emitted by the at least one further light source could be set in such a way that it reproduces objects in yellow color (e.g. yellow country road signs and signs at town entrances) in a better color. Within built-up areas, for example, the light emitted by the at least one additional light source could be set in such a way that it reproduces objects in red color (e.g. stop signs, right of way signs and red borders of prohibition signs) in a better color.

Insbesondere wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich der Lichtverteilung befindliches Objekt einer gesättigten roten Farbe mit einer Farbwiedergabe nach CRI 1976 von R9 > 80 wiedergibt. Dadurch werden Objekte in roter Farbe besonders gut, d.h. besonders realitätsnah, wiedergegeben.In particular, it is proposed that the at least one further light source is designed to emit light that reproduces an object of a saturated red color located in the overhead area of the light distribution with a color rendering according to CRI 1976 of R9> 80. This will make objects in red color particularly well, ie particularly realistically, reproduced.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich der Lichtverteilung befindliches Objekt einer gesättigten gelben Farbe mit einer Farbwiedergabe nach CRI 1976 von R10 > 80 wiedergibt. Dadurch werden Objekte in gelber Farbe besonders gut, d.h. besonders realitätsnah, wiedergegeben.It is further proposed that the at least one further light source is designed to emit light that reproduces an object of a saturated yellow color located in the overhead area of the light distribution with a color rendering according to CRI 1976 of R10> 80. As a result, objects in yellow are reproduced particularly well, i.e. particularly realistically.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich der Lichtverteilung befindliches Objekt einer gesättigten grünen Farbe mit einer Farbwiedergabe nach CRI 1976 von R11 > 80 wiedergibt. Dadurch werden Objekte in grüner Farbe besonders gut, d.h. besonders realitätsnah, wiedergegeben.It is further proposed that the at least one further light source is designed to emit light that reproduces an object of a saturated green color located in the overhead area of the light distribution with a color rendering according to CRI 1976 of R11> 80. As a result, objects in green are reproduced particularly well, i.e. particularly realistically.

Schließlich wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich der Lichtverteilung befindliches Objekt einer gesättigten blauen Farbe mit einer Farbwiedergabe nach CRI 1976 von R12 > 80 wiedergibt. Dadurch werden Objekte in blauer Farbe besonders gut, d.h. besonders realitätsnah, wiedergegeben.Finally, it is proposed that the at least one further light source is designed to emit light that reproduces an object of a saturated blue color located in the overhead area of the light distribution with a color rendering according to CRI 1976 of R12> 80. As a result, objects in blue are reproduced particularly well, i.e. particularly realistically.

Selbstverständlich ist es denkbar, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle ausgebildet ist, Licht auszusenden, das die Anforderungen an mehrere der genannten Referenzwerte R9 ... R12 erfüllt.It is of course conceivable that the at least one further light source is designed to emit light that meets the requirements for several of the reference values mentioned R9 ... R12 fulfilled.

Alternativ oder zusätzlich wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle ausgebildet ist, Licht auszusenden, das einen Farbwiedergabeindex Ra nach CRI 1976 von Ra > 80 aufweist. Der Farbwiedergabeindex wird auch als Colour Rendering Index (CRI) bezeichnet. Der Farbwiedergabeindex Ra ist das arithmetische Mittel der ersten acht Indizes i = 1...8 oder der ersten 14 Indizes i = 1...14 oder sogar der ersten 15 Indizes i = 1...15 der Referenzwerte Ri für die verschiedenen Referenzfarben.Alternatively or additionally, it is proposed that the at least one further light source is designed to emit light that has a color rendering index Ra according to CRI 1976 of Ra> 80. The color rendering index is also known as the Color Rendering Index (CRI). The color rendering index Ra is the arithmetic mean of the first eight indices i = 1 ... 8 or the first 14 indices i = 1 ... 14 or even the first 15 indices i = 1 ... 15 of the reference values Ri for the various reference colors .

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle eine RGB-LED umfasst, deren Spektrum so eingestellt ist, dass das von der RGB-LED ausgesandte Licht ein im Overheadbereich der Lichtverteilung befindliches Objekt einer ausgewählten Farbe mit einer besseren Farbwiedergabe Ri nach CRI 1976 wiedergibt als das mit Licht der mindestens einen ersten Lichtquelle möglich wäre. Eine RGB-LED ist eine Kombination aus drei LEDs mit verschiedenen Farben, einer roten LED, einer gründen LED und einer blauen LED, die in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind. Eine RGB-LED kann verschiedene Farben ausgeben, indem sie die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau mischt und gegebenenfalls auch die Intensität ändert. Das von der RGB-LED ausgegebene Lichtspektrum kann durch geeignete Ansteuerung der drei farbigen LEDs angepasst werden, damit das ausgesandte Licht insbesondere in dem Wellenlängenbereich eine hohe Intensität aufweist, wo das Spektrum der mindestens einen ersten Lichtquelle zur Erzeugung der abgeblendeten Lichtverteilung ein Defizit aufweist.According to an advantageous development of the invention, it is proposed that the at least one further light source comprises an RGB-LED, the spectrum of which is set so that the light emitted by the RGB-LED is an object of a selected color with a better color rendering located in the overhead area of the light distribution Ri according to CRI 1976 reproduces as that would be possible with light from the at least one first light source. An RGB LED is a combination of three LEDs with different colors, a red LED, a green LED and a blue LED, which are arranged in a common housing. An RGB LED can output different colors by mixing the three basic colors red, green and blue and changing the intensity if necessary. The light spectrum emitted by the RGB-LED can be adapted by suitable control of the three colored LEDs so that the emitted light has a high intensity, especially in the wavelength range where the spectrum of the at least one first light source for generating the shielded light distribution has a deficit.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass die oder jede erste Lichtquelle als eine LED oder eine Laserdiode zum Aussenden von weißem Licht unter Zuhilfenahme eines Konversionsmaterials ausgebildet ist. Derartige Lichtquellen emittieren zunächst blaues oder UV-Licht, das auf ein Konversionsmaterial (z.B. Phosphor) trifft, welches einen Teil des auftreffenden Lichts in gelbes Licht konvertiert. Eine Überlagerung des nicht konvertierten blauen und des konvertierten gelben Lichts ergibt das gewünschte weiße Licht. Dieses hat allerdings in einem Spektralbereich von blau-grün (ca. 470 nm - 530 nm) und in einem anderen Spektralbereich von rot (ca. 600 nm - 800 nm) nur eine relativ geringe Intensität, so dass ein durch das von der mindestens einen ersten Lichtquelle ausgesandte Licht - sofern es in den Overheadbereich gelangt - beleuchtetes blaues, grünes oder rotes Objekt nur in einer unzureichenden (wenig realitätsnahen, wenig farbintensiven, z.B. blassen) Farbe wiedergegeben wird. Dies soll durch die vorliegende Erfindung kompensiert werden.According to a preferred embodiment of the present invention, it is proposed that the or each first light source is designed as an LED or a laser diode for emitting white light with the aid of a conversion material. Such light sources first emit blue or UV light that hits a conversion material (e.g. phosphor), which converts part of the incident light into yellow light. A superposition of the unconverted blue and the converted yellow light results in the desired white light. However, this has only a relatively low intensity in a spectral range of blue-green (approx. 470 nm - 530 nm) and in another spectral range of red (approx. 600 nm - 800 nm), so that one through the at least one Light emitted by the first light source - if it reaches the overhead area - illuminated blue, green or red object is only reproduced in an inadequate (not very realistic, little color intensive, e.g. pale) color. The present invention is intended to compensate for this.

In diesem Sinne wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle ausgebildet ist, Licht in einem Spektralbereich von 470 nm - 530 nm und/oder von 600 nm - 800 nm mit höherer Intensität auszusenden als dies eine herkömmliche LED (z.B. die mindestens eine erste Lichtquelle) kann. Die Intensität des Lichts ist also in einem oder beiden genannten Spektralbereichen besonders hoch, so dass die Defizite des von der mindestens einen ersten Lichtquelle ausgesandten Lichts kompensiert werden können.In this sense, it is proposed that the at least one further light source is designed to emit light in a spectral range from 470 nm - 530 nm and / or from 600 nm - 800 nm with a higher intensity than a conventional LED (e.g. the at least one first light source ) can. The intensity of the light is therefore particularly high in one or both of the specified spectral ranges, so that the deficits of the light emitted by the at least one first light source can be compensated for.

Weiter Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Dabei können einzelne Merkmale der Ausführungsbeispiele auch einzeln erfindungserheblich sein oder in einer beliebigen Kombination miteinander kombiniert werden, selbst wenn diese Kombination nicht ausdrücklich gezeigt und/ oder beschrieben ist. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung;
  • 2 Verteilungen der relativen Intensität einer herkömmlichen LED und einer Lichtquelle mit einem hohen Farbwiedergabeindex Ra;
  • 3 ein Beispiel für eine Verkehrssituation im Vorfeld eines Kraftfahrzeugs mit Verkehrszeichen im Overheadbereich einer abgeblendeten Lichtverteilung;
  • 4 eine abgeblendete Lichtverteilung auf einem in einem Abstand vor der Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung angeordneten senkrechten Messschirm gemäß der ECE R112; und
  • 5 Messpunkte oberhalb der Horizontalebene h-h auf einem in einem Abstand vor der Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung angeordneten senkrechten Messschirm gemäß der ECE R112.
Further features and advantages of the present invention are explained in more detail below with reference to the figures. Individual features of the exemplary embodiments can also be relevant to the invention individually or can be combined with one another in any combination, even if this combination is not expressly shown and / or described. Show it:
  • 1 a schematic sectional view through a motor vehicle lighting device according to the invention;
  • 2 Distributions of the relative intensity of a conventional LED and a light source with a high color rendering index Ra;
  • 3 an example of a traffic situation in front of a motor vehicle with traffic signs in the overhead area of a dimmed light distribution;
  • 4th a shielded light distribution on a vertical measuring screen arranged at a distance in front of the motor vehicle lighting device in accordance with ECE R112; and
  • 5 Measuring points above the horizontal plane hh on a vertical measuring screen arranged at a distance in front of the motor vehicle lighting device in accordance with ECE R112.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung, insbesondere einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, der in 1 in einer schematischen Schnittansicht gezeigt und in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnet ist. Der Scheinwerfer ist zum Aussenden einer abgeblendeten Lichtverteilung (vgl. 4) mit einer horizontalen Helldunkelgrenze 6 ausgebildet. Die abgeblendete Lichtverteilung 4 umfasst Licht einer ersten maximalen Beleuchtungsstärke unterhalb der Helldunkelgrenze 6 sowie Licht einer zweiten maximalen Beleuchtungsstärke in einem Overheadbereich der Lichtverteilung 4 oberhalb der Helldunkelgrenze 6.The present invention relates to a motor vehicle lighting device, in particular a motor vehicle headlight which is shown in FIG 1 shown in a schematic sectional view and in its entirety with the reference number 2 is designated. The headlight is to emit a shielded light distribution (cf. 4th ) with a horizontal light-dark border 6th educated. The dimmed light distribution 4th includes light of a first maximum illuminance below the light-dark boundary 6th and light of a second maximum illuminance in an overhead area of the light distribution 4th above the light-dark border 6th .

Eine abgeblendete Lichtverteilung 4 ist bspw. Abblendlicht oder Nebellicht oder ein Teil davon. 4 zeigt eine abgeblendete Lichtverteilung 4 am Beispiel einer Abblendlichtverteilung auf einem in einem Abstand von 25 m vor dem Kraftfahrzeug bzw. der Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung angeordneten Messschirm 8, der senkrecht zu einer optischen Achse 10 des Scheinwerfers 2 angeordnet ist, gemäß Anlage 3 der ECE R112, für Rechtsverkehr. Auf dem Messschirm 8 sind eine Horizontalebene h-h und eine Vertikalebene v-v aufgezeichnet. Ein Schnittpunkt HV der beiden Ebenen verläuft durch die optische Achse 10. Für Linksverkehr ist die Lichtverteilung 4 an der Vertikalebene v-v gespiegelt, ein relevanter Messpunkt im Overheadbereich ist nicht mehr B50L, sondern B50R. Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Rechtsverkehr beschrieben, die Ausführungen gelten in entsprechender Weise jedoch auch für Linksverkehr.A dimmed light distribution 4th is, for example, dipped headlights or fog lights or a part of them. 4th shows a dimmed light distribution 4th using the example of a low beam distribution on a measuring screen arranged at a distance of 25 m in front of the motor vehicle or the motor vehicle lighting device 8th that is perpendicular to an optical axis 10 of the headlight 2 is arranged according to the annex 3 the ECE R112, for right-hand traffic. On the measurement screen 8th a horizontal plane hh and a vertical plane vv are recorded. An intersection HV of the two planes runs through the optical axis 10 . The light distribution is for left-hand traffic 4th mirrored at the vertical plane vv, a relevant measuring point in the overhead area is no longer B50L, but B50R. The invention is described below on the basis of right-hand traffic, but the explanations also apply in a corresponding manner to left-hand traffic.

Das Abblendlicht 4 in 4 ist als ein sog. asymmetrisches Abblendlicht ausgebildet mit einem ersten horizontalen Abschnitt 6a der Helldunkelgrenze 6 auf der Gegenverkehrsseite und einem zweiten, ausgehend von der Vertikalebene v-v schräg nach oben (bspw. in einem Winkel von 45°) ansteigenden Abschnitt 6b auf der eigenen Verkehrsseite. Der ansteigende Abschnitt 6b kann in einen weiteren Abschnitt 6c auf der eigenen Verkehrsseite übergehen, der mit einem geringeren Anstieg ansteigt, oder aber in einen horizontalen Abschnitt 6c', der oberhalb des horizontalen Abschnitts 6a verläuft, der auf der Gegenverkehrsseite angeordnet ist. Insbesondere beim Abblendlicht 4 umfasst die ausgesandte Lichtverteilung nicht nur das Licht in einem Bereich 12 unterhalb der Helldunkelgrenze 6, sondern auch eine geringe Lichtmenge oberhalb der Helldunkelgrenze 6 zum Ausleuchten des sog. Overheadbereichs 14 und von dort befindlichen Verkehrszeichen, Schilderbrücken oder anderen Objekten.The low beam 4th in 4th is designed as a so-called asymmetrical low beam with a first horizontal section 6a the light-dark border 6th on the opposite side of the traffic and a second section rising obliquely upwards (for example at an angle of 45 °) from the vertical plane vv 6b on your own traffic page. The ascending section 6b can be in another section 6c on your own traffic side, which increases with a smaller increase, or in a horizontal section 6c ' that is above the horizontal section 6a runs, which is arranged on the opposite side of the traffic. Especially with the low beam 4th the emitted light distribution does not only include the light in one area 12th below the chiaroscuro line 6th , but also a small amount of light above the light-dark boundary 6th to illuminate the so-called overhead area 14th and traffic signs, sign gantries or other objects from there.

5 zeigt verschiedene Messpunkte oberhalb der Horizontalebene h-h für eine Abblendlichtverteilung 4 auf dem Messschirm 8 gemäß ECE R112 für Rechtsverkehr. Für Linksverkehr sind die Messpunkte 7 und 8 an der Vertikalebene v-v gespiegelt. Laut der ECE R112 ist auf dem Messschirm 8 in einem Punkt B50L für Rechtsverkehr bzw. B50R für Linksverkehr im Overheadbereich 14 eine maximale Beleuchtungsstärke von 0,4 lux zulässig. Der Punkt B50L befindet sich 1.500 mm links von der Vertikalebene v-v und 250 mm oberhalb der Horizontalebene h-h. Gleichzeitig muss gemäß ECE R112 im Overheadbereich (vgl. 5) die Summe der Beleuchtungsstärke in drei Punkten 1 (-3.500 mm/ +1.750 mm), 2 (0/ +1.750 mm) und 3 (+3.500 mm/ +1.750 mm) mind. 0,3 lux und in drei anderen Punkten 4 (-1.750 mm/ +875 mm), 5 (0/ +875 mm) und 6 (+1.750 mm/ +875 mm) mind. 0,6 lux betragen. Die Koordinaten der Punkte sind jeweils auf den Schnittpunkt HV bezogen. Damit sind für den Overheadbereich 14 auch Mindestwerte für die Beleuchtungsstärke vorgeschrieben. 5 shows different measuring points above the horizontal plane hh for a low beam distribution 4th on the measurement screen 8th according to ECE R112 for right-hand traffic. The measuring points are for left-hand traffic 7th and 8th mirrored at the vertical plane vv. According to the ECE R112 is on the measuring screen 8th at one point B50L for right-hand traffic and B50R for left-hand traffic in the overhead area 14th a maximum illuminance of 0.4 lux is permitted. The point B50L is located 1,500 mm to the left of the vertical plane vv and 250 mm above the horizontal plane hh. At the same time, in accordance with ECE R112 in the overhead area (cf. 5 ) the sum of the illuminance in three points 1 (-3,500 mm / +1,750 mm), 2 (0 / +1,750 mm) and 3 (+3,500 mm / +1,750 mm) at least 0.3 lux and in three other points 4th (-1,750 mm / +875 mm), 5 (0 / +875 mm) and 6 (+1,750 mm / +875 mm) are at least 0.6 lux. The coordinates of the points are each related to the intersection point HV. So are for the overhead area 14th minimum values for illuminance are also prescribed.

Der Scheinwerfer 2 ist zum Einbau in eine entsprechende Einbauöffnung an der Vorderseite eines Kraftfahrzeugs ausgebildet. Der Scheinwerfer 2 umfasst ein Gehäuse 16, das vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt ist. In einer Lichtaustrittsrichtung 18 weist das Gehäuse 16 eine Lichtaustrittsöffnung 20 auf, die durch eine transparente Abdeckscheibe 22 verschlossen ist. Diese besteht vorzugsweise aus Kunststoff oder Glas. Sie kann mit oder ohne optisch wirksame Elemente (z.B. Prismen oder Zylinderlinsen) zur Streuung des hindurchtretenden Lichts ausgebildet sein. Im Inneren des Gehäuses 16 ist ein Scheinwerfermodul 24 angeordnet.The headlight 2 is designed for installation in a corresponding installation opening on the front of a motor vehicle. The headlight 2 includes a housing 16 , which is preferably made of plastic. In one light exit direction 18th has the housing 16 a light exit opening 20th on that through a transparent cover panel 22nd is locked. This is preferably made of plastic or glass. It can be designed with or without optically effective elements (for example prisms or cylindrical lenses) for scattering the light passing through. Inside the case 16 is a headlight module 24 arranged.

Das Scheinwerfermodul 24 dient zur Erzeugung der abgeblendeten Lichtverteilung 4. Zu diesem Zweck weist das Modul 24 mindestens eine erste Lichtquelle 26 auf, die bspw. eine Halbleiterlichtquelle, insbesondere eine Leuchtdiode (LED), vorzugsweise eine Hochleistungs-LED, oder eine Laserdiode umfasst. Die oder jede erste Lichtquelle 26 ist vorzugsweise als eine LED oder eine Laserdiode zum Aussenden von weißem Licht unter Zuhilfenahme eines Konversionsmaterials ausgebildet. Ferner verfügt das Modul 24 über eine Bündelungs- oder Primäroptik 28, die bspw. einen Reflektor und/oder - wie in 1 gezeigt -eine Linse (sog. Vorsatzoptik) umfassen kann. Das Modul 24 kann als ein Reflexionsmodul oder - wie in 1 gezeigt - als ein Projektionsmodul ausgebildet sein.The headlight module 24 serves to generate the dimmed light distribution 4th . To this end, the module 24 at least one first light source 26th which, for example, comprises a semiconductor light source, in particular a light-emitting diode (LED), preferably a high-power LED, or a laser diode. The or each first light source 26th is preferably designed as an LED or a laser diode for emitting white light with the aid of a conversion material. The module also has 24 via a bundling or primary optics 28 , which for example. A reflector and / or - as in 1 may include a lens (so-called attachment optics). The module 24 can be used as a reflection module or - as in 1 shown - be designed as a projection module.

Zur Erzeugung der Helldunkelgrenze 6 der abgeblendeten Lichtverteilung 4 verfügt das Scheinwerfermodul 24 aus 1 über eine Blende 30, die eine vertikale oder - wie in 1 gezeigt - eine horizontale Erstreckung aufweisen kann. Eine Kante 32 der Blende 30 - bei dem Beispiel aus 1 eine Vorderkante 32 der Blende 30 - wird durch eine Projektions- oder Sekundäroptik 34 zur Erzeugung der Helldunkelgrenze 6 vor dem Fahrzeug abgebildet. Eine Lichtverteilung in einer Zwischenbildebene 36 des Scheinwerfermoduls 24 wird durch die Projektionsoptik 34 zur Erzeugung der abgeblendeten Lichtverteilung 4 vor dem Fahrzeug abgebildet. Dabei erfolgt die Abbildung vorzugsweise seitenverkehrt (Licht oberhalb der optischen Achse 10 wird unterhalb die Helldunkelgrenze 6 abgebildet und Licht rechts bzw. links einer Vertikalebene durch die optische Achse 10 wird links bzw. rechts in der Lichtverteilung 4 abgebildet. Die Projektionsoptik 34 kann als ein Reflektor oder - wie in 1 gezeigt - als eine Projektionslinse ausgebildet sein. Ein Brennpunkt oder eine Brennpunktwolke der Projektionsoptik 34 liegt auf oder nahe der Zwischenebene 36.To create the light-dark border 6th the dimmed light distribution 4th has the headlight module 24 out 1 via an aperture 30th that have a vertical or - as in 1 shown - may have a horizontal extent. One edge 32 the aperture 30th - in the example 1 a leading edge 32 the aperture 30th - is through a projection or secondary optics 34 to create the light-dark border 6th pictured in front of the vehicle. A light distribution in an intermediate image plane 36 of the headlight module 24 is through the projection optics 34 to generate the shielded light distribution 4th pictured in front of the vehicle. The image is preferably reversed (light above the optical axis 10 becomes below the light-dark boundary 6th and light to the right or left of a vertical plane through the optical axis 10 becomes left or right in the light distribution 4th pictured. The projection optics 34 can be used as a reflector or - as in 1 shown - be designed as a projection lens. A focal point or a focal point cloud of the projection optics 34 lies on or near the intermediate level 36 .

Ferner umfasst das Scheinwerfermodul 24 mindestens eine weitere Lichtquelle 38, die unterhalb einer Horizontalebene durch die optische Achse 10 angeordnet ist. Von der mindestens einen weiteren Lichtquelle 38 ausgesandtes Licht wird durch die Projektionsoptik 34 in den Overheadbereich 14 der abgeblendeten Lichtverteilung 4 oberhalb der Helldunkelgrenze 6 projiziert. Die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 kann - sofern sie Licht eines vorgegebenen Wellenlängenspektrums aussendet - beliebig ausgebildet sein. Vorzugsweise umfasst sie eine Halbleiterlichtquelle, insbesondere eine LED mit einem bestimmten Farbwiedergabewert für bestimmte Farben und/oder einem bestimmten Farbwiedergabeindex (sog. CRI-Wert). Denkbar wäre auch, dass die Lichtquelle 38 eine RGB-LED umfasst, die jeweils mindestens eine LED zum Aussenden von rotem, gelbem und blauem Licht aufweist, wobei die RGB-LEDs in einem gemeinsamen LED-Gehäuse integriert sind.The headlight module also includes 24 at least one other light source 38 which is below a horizontal plane through the optical axis 10 is arranged. From the at least one further light source 38 emitted light is through the projection optics 34 in the overhead area 14th the dimmed light distribution 4th above the light-dark border 6th projected. The at least one other light source 38 can - provided it emits light of a predetermined wavelength spectrum - be designed in any way. It preferably comprises a semiconductor light source, in particular an LED with a specific color rendering value for specific colors and / or a specific color rendering index (so-called CRI value). It would also be conceivable that the light source 38 comprises an RGB-LED, each having at least one LED for emitting red, yellow and blue light, the RGB-LEDs being integrated in a common LED housing.

Der Overheadbereich 14 der abgeblendeten Lichtverteilung 4 kann durch Licht der mindestens einen ersten Lichtquelle 26 zur Erzeugung der abgeblendeten Lichtverteilung 4 unterhalb der Helldunkelgrenze 6 mit ausgeleuchtet werden. Dabei kann zum Ausleuchten des Overheadbereichs 14 entweder Streulicht der Lichtquelle 26 verwendet werden oder es wird gezielt ein Teil des Lichts der Lichtquelle 26 in den Overheadbereich 14 gelenkt. Bei der vorliegenden Erfindung ist die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 vorgesehen, um den Overheadbereich 14 zusätzlich auszu leuchten.The overhead area 14th the dimmed light distribution 4th can by light from the at least one first light source 26th to generate the shielded light distribution 4th below the chiaroscuro line 6th be illuminated with. This can be used to illuminate the overhead area 14th either scattered light from the light source 26th can be used or part of the light from the light source is targeted 26th in the overhead area 14th steered. In the present invention, the at least one further light source is 38 provided to the overhead area 14th additionally to be illuminated.

Insbesondere Scheinwerfer 2 neuerer Bauart haben Standard-Lichtquellen 26 (z.B. LEDs, Hochleistungs-LEDs oder Laserdioden), die zumindest für Objekte 46 bestimmter Farben im Vorfeld des Kraftfahrzeugs nur eine unzureichende Farbwiedergabe Ri nach CRI 1976 aufweisen. Das Spektrum 40 solcher Standard-Lichtquellen 26 (vgl. 2) weist in entsprechenden Wellenlängenbereichen 42, 44 nur eine geringe Intensität auf. Der Farbwiedergabeindex Ra = 1/1 x Summe(Ri) mit i=1...1 und I entsprechend der Anzahl der Farben i, deren Farbwiedergabe Ri betrachtet wird, liegt bei solchen Standard-Lichtquellen 26 in einem Bereich von nur Ra = 60-70, wobei 100 das Maximum wäre. Dies führt dazu, dass beleuchtete Objekte 46 (vgl. 3) nur mit unzureichender Farbechtheit wiedergegeben werden und folglich blass erscheinen. Dies betrifft insbesondere Objekte 46 einer Farbe, die im Spektrum 40 der genannten Standard-Lichtquellen 26 unterrepräsentiert sind (z.B. blau-grün im Bereich 42 von ca. 470 nm - 530 nm oder rot im Bereich 44 von ca. 600 nm - 800 nm). Wenn also solche herkömmlichen Lichtquellen 26 zum Ausleuchten des Overheadbereichs 14 genutzt werden, führt dies dazu, dass bspw. Autobahn-Hinweisschilder 46 in blau (in Deutschland, Frankreich) oder grün (in Italien, der Schweiz, den USA) nur in einem blass-blau bzw. einem blass-grün wiedergegeben werden und für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs somit nur sehr schwer zu erkennen sind. Dies gilt auch für Scheinwerfer 2, bei denen die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 zum Ausleuchten des Overheadbereichs 14 als eine solche Standard-Halbleiterlichtquelle ausgestaltet ist.Especially headlights 2 newer designs have standard light sources 26th (e.g. LEDs, high-power LEDs or laser diodes) at least for objects 46 Certain colors in front of the motor vehicle show insufficient color rendering Ri according to CRI 1976. The spectrum 40 such standard light sources 26th (see. 2 ) points in corresponding wavelength ranges 42 , 44 only a low intensity. The color rendering index Ra = 1/1 x sum (Ri) with i = 1 ... 1 and I corresponding to the number of colors i, whose color rendering Ri is considered, is found in such standard light sources 26th in a range of only Ra = 60-70, with 100 being the maximum. This leads to lighted objects 46 (see. 3 ) can only be reproduced with insufficient color fastness and consequently appear pale. This particularly applies to objects 46 a color that is in the spectrum 40 of the standard light sources mentioned 26th are underrepresented (e.g. blue-green in the area 42 from approx. 470 nm - 530 nm or red in the range 44 from approx. 600 nm - 800 nm). So if such conventional light sources 26th to illuminate the overhead area 14th are used, this leads to the fact that, for example, motorway signs 46 in blue (in Germany, France) or green (in Italy, Switzerland, the USA) are only shown in a pale blue or a pale green and are therefore very difficult to recognize for the driver of a motor vehicle. This also applies to headlights 2 in which the at least one additional light source 38 to illuminate the overhead area 14th is designed as such a standard semiconductor light source.

Deshalb wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich 14 der Lichtverteilung 4 befindliches Objekt 46 (vgl. 3) einer ausgewählten Farbe mit einer besseren Farbwiedergabe Ri nach CRI 1976 wiedergibt als das mit Licht der mindestens einen ersten Lichtquelle 26 möglich wäre.It is therefore proposed according to the invention that the at least one further light source 38 is designed to emit light, the one in the overhead area 14th the light distribution 4th located object 46 (see. 3 ) reproduces a selected color with a better color rendering Ri according to CRI 1976 than that with light from the at least one first light source 26th it is possible.

Die mindestens eine weitere Lichtquelle 38, welche den Overheadbereich 14 ausleuchtet, kann mit dem von ihr ausgesandten Licht die Defizite der mindestens einen ersten Lichtquelle 26 in der Farbwiedergabe, also die nur unzulängliche Wiedergabe von Objekten 46 in ihrer tatsächlichen Farbe, kompensieren. Dadurch werden Objekte 46 im Overheadbereich 14 der Lichtverteilung 4 zum einen in ihrer tatsächlichen Farbe und zum anderen mit hoher Farbsättigung wiedergegeben. Auf diese Weise kann der Fahrer eines Kraftfahrzeugs, das mit der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung 2 ausgestattet ist, Verkehrszeichen 46 schneller erkennen und zuverlässiger erfassen, was der Verkehrssicherheit sehr zuträglich ist.The at least one other light source 38 , which is the overhead area 14th illuminates, the deficits of the at least one first light source can with the light emitted by it 26th in color rendering, i.e. the inadequate rendering of objects 46 in their actual color. This creates objects 46 in the overhead area 14th the light distribution 4th on the one hand in their actual color and on the other hand with higher Color saturation reproduced. In this way, the driver of a motor vehicle that is equipped with the lighting device according to the invention 2 is equipped, road signs 46 Recognize faster and record more reliably what is very beneficial to road safety.

Anders als im Stand der Technik, wo eine Verbesserung des Kontrasts im Overheadbereich 14 angestrebt wird, was zu einer Wiedergabe der Farbe von Objekten 46 in einer falschen Farbe oder mit geringer Farbsättigung führen kann, geht es bei der Erfindung um eine Verbesserung der Farbwiedergabe und Farbsättigung, insbesondere um eine farbstarke Wiedergabe der Objekte in ihrer tatsächlichen Farbe. Dies wird durch die Farbwiedergabe Ri bzw. den Farbwiedergabeindex Ra ausgedrückt, der bei der mindestens einen weiteren Lichtquelle 38 deutlich höher ist als die entsprechende Größe des von der mindestens einen ersten Lichtquelle 26 zur Erzeugung der abgeblendeten Lichtverteilung 14 unterhalb der Helldunkelgrenze 6 ausgesandten Lichts.Unlike in the prior art, where there is an improvement in the contrast in the overhead area 14th what is sought is a rendering of the color of objects 46 can result in a wrong color or with low color saturation, the aim of the invention is to improve the color reproduction and color saturation, in particular to reproduce the objects with strong colors in their actual color. This is expressed by the color rendering Ri or the color rendering index Ra for the at least one additional light source 38 is significantly higher than the corresponding size of the at least one first light source 26th to generate the shielded light distribution 14th below the chiaroscuro line 6th emitted light.

Zur Ermittlung des Farbwiedergabeindexes Ra wurden nach DIN 6169 14 Referenzfarben festgelegt. Die Anzahl der Referenzfarben kann auch geringer (z.B. acht Referenzfarben) oder größer (z.B. 15 Referenzfarben) gewählt werden. Für diese Referenzfarben werden die Sekundärspektren mit einer Referenzlichtquelle (z.B. Sonnenlicht) und einer Testlichtquelle (z.B. der ersten oder weiteren Lichtquelle) gemessen. Die Abweichungen ergeben 14 Referenzwerte Ri. Um den allgemeinen Farbwiedergabeindex Ra (sog. CRI-Wert) zu bestimmen, wird das arithmetische Mittel der ersten acht Indizes i = 1...8 ermittelt. Man addiert also die acht Zahlenwerte Ri auf und dividiert das Ergebnis durch acht. Angaben von weiteren diskreten Referenzwerten sind möglich, zum Beispiel R9 für gesättigtes Rot. Ebenso ist es denkbar, den Farbwiedergabeindex Ra auf Grundlage des arithmetischen Mittels einer anderen Anzahl an Referenzwerten Ri zu ermitteln, z.B. aufgrund der ersten 14 oder der ersten 15 Referenzwerte Ri. Je mehr Farben bei der Berechnung des Indexes Ra einfließen, umso genauer beschreibt er die Qualität des Lichts. To determine the color rendering index Ra, according to DIN 6169 14th Reference colors set. The number of reference colors can also be selected to be smaller (eg eight reference colors) or larger (eg 15 reference colors). For these reference colors, the secondary spectra are measured with a reference light source (eg sunlight) and a test light source (eg the first or further light source). The deviations result in 14 reference values Ri. In order to determine the general color rendering index Ra (so-called CRI value), the arithmetic mean of the first eight indices i = 1 ... 8 is determined. So you add up the eight numerical values Ri and divide the result by eight. Information on further discrete reference values is possible, for example R9 for saturated red. It is also conceivable to determine the color rendering index Ra on the basis of the arithmetic mean of another number of reference values Ri, e.g. on the basis of the first 14 or the first 15 reference values Ri. Je The more colors are included in the calculation of the Ra index, the more precisely it describes the quality of the light.

Vorteilhafterweise ist die mindestens eine erste Lichtquelle 26 zum Aussenden von Licht ausschließlich in den Bereich 12 unterhalb der Helldunkelgrenze 6 ausgebildet. Der Overheadbereich 14 wird also nur von Licht der mindestens einen weiteren Lichtquelle 38 ausgeleuchtet. Selbstverständlich wäre es aber auch denkbar, dass ein Teil des von der mindestens einen ersten Lichtquelle 26 ausgesandten Lichts (z.B. Streulicht oder gezielt abgelenktes Licht) in den Overheadbereich 14 gelangt. Die Farbwiedergabe im Overheadbereich 14 ergäbe sich dann aus einer Überlagerung des Licht-Anteils der mindestens einen ersten Lichtquelle 26 und des Lichts der mindestens einen weiteren Lichtquelle 38.The at least one first light source is advantageous 26th to emit light only into the area 12th below the chiaroscuro line 6th educated. The overhead area 14th is therefore only from light from the at least one additional light source 38 illuminated. Of course, however, it would also be conceivable that part of the from the at least one first light source 26th emitted light (e.g. scattered light or deliberately deflected light) into the overhead area 14th got. The color rendering in the overhead area 14th would then result from a superposition of the light component of the at least one first light source 26th and the light of the at least one further light source 38 .

In entsprechender Weise kann vorgesehen sein, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 zum Aussenden von Licht ausschließlich in den Overheadbereich 14 ausgebildet ist. Der Bereich 12 der Lichtverteilung 4 unterhalb der Helldunkelgrenze 6 wird also nur von Licht der mindestens einen ersten Lichtquelle 26 ausgeleuchtet. Selbstverständlich wäre es aber auch denkbar, dass ein Teil des von der mindestens einen weiteren Lichtquelle 38 ausgesandten Lichts (z.B. Streulicht) auch in den Bereich 12 unterhalb der Helldunkelgrenze 6 gelangt. Da die Intensität des Lichts der mindestens einen weiteren Lichtquelle 38 relativ gering, jedenfalls deutlich geringer ist als die Intensität des Lichts der mindestens einen ersten Lichtquelle 26 unterhalb der Helldunkelgrenze 6, würde das (evtl. farbige) Licht der mindestens einen weiteren Lichtquelle 38 die abgeblendete Lichtverteilung 4 nicht stören oder beeinträchtigen.In a corresponding manner, it can be provided that the at least one further light source 38 for emitting light exclusively into the overhead area 14th is trained. The area 12th the light distribution 4th below the chiaroscuro line 6th is therefore only from light from the at least one first light source 26th illuminated. Of course, it would also be conceivable that part of the at least one further light source 38 emitted light (e.g. scattered light) also into the area 12th below the chiaroscuro line 6th got. Because the intensity of the light from the at least one additional light source 38 is relatively low, in any case significantly lower, than the intensity of the light from the at least one first light source 26th below the chiaroscuro line 6th , would be the (possibly colored) light from at least one other light source 38 the dimmed light distribution 4th do not disturb or impair.

Die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 kann im Hinblick auf den Farbwiedergabewert Ri für eine oder mehrere Farben und/ oder im Hinblick auf den Farbwiedergabeindex Ra (CRI-Wert) optimiert werden. In diesem Sinne wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 ausgebildet ist, Licht auszusenden, dessen Farbwiedergabewert Ri für die mindestens eine ausgewählte Farbe des Objekts nach CRI 1976 Ri > 80 ist. Das von der mindestens einen weiteren Lichtquelle 38 ausgesandte Licht sollte bspw. die geringe Intensität des Lichts der mindestens einen ersten Lichtquelle 26 in einem Wellenlängenbereich 42 von etwa 470 nm - 530 nm (blau-grün) kompensieren, damit blaue oder grüne Autobahn-Hinweisschilder 46 farblich besser, insbesondere farbechter und farblich gesättigter, wiedergegeben werden.The at least one other light source 38 can be optimized with regard to the color rendering value Ri for one or more colors and / or with regard to the color rendering index Ra (CRI value). In this sense, it is proposed that the at least one further light source 38 is designed to emit light whose color rendering value Ri for the at least one selected color of the object according to CRI 1976 Ri> 80. That of the at least one other light source 38 Emitted light should, for example, have the low intensity of the light from the at least one first light source 26th in a wavelength range 42 from around 470 nm - 530 nm (blue-green) compensate for blue or green motorway signs 46 can be reproduced better in terms of color, in particular more true-to-color and more saturated in color.

Wenn bevorzugt auf deutschen oder französischen Autobahnen gefahren wird, könnte das von der mindestens einen weiteren Lichtquelle 38 ausgesandte Licht so eingestellt werden, dass es bspw. Objekte 46 in blauer Farbe (z.B. blaue Autobahn-Hinweisschilder) farblich besser wiedergibt. Wenn dagegen auf italienischen, Schweizer oder US-amerikanischen Autobahnen gefahren wird, könnte das von der mindestens einen weiteren Lichtquelle 38 ausgesandte Licht so eingestellt werden, dass es bspw. Objekte 46 in grüner Farbe (z.B. grüne Autobahn-Hinweisschilder) farblich besser wiedergibt. Eine Anpassung des von der mindestens einen weiteren Lichtquelle 38 ausgesandten Lichts im Hinblick auf eine verbesserte Farbwiedergabe von Objekten 46 einer bestimmten Farbe kann bspw. in Abhängigkeit von Positionsinformationen von einem Navigationssystem des Kraftfahrzeugs erfolgen. Die Anpassung kann dabei sogar so weit gehen, dass unterschieden wird, ob das Kraftfahrzeug auf einer Autobahn oder auf einer Landstraße oder in einer Ortschaft fährt. Auf Landstraßen in Deutschland könnte bspw. das von der mindestens einen weiteren Lichtquelle 38 ausgesandte Licht derart eingestellt werden, dass es Objekte 46 in gelber Farbe (z.B. gelbe Landstraßen-Hinweisschilder und Hinweisschilder an Ortseingängen) farblich besser wiedergibt. Innerhalb geschlossener Ortschaften könnte bspw. das von der mindestens einen weiteren Lichtquelle ausgesandte Licht derart eingestellt werden, dass es Objekte 46 in roter Farbe (z.B. Stopp-Schilder, Vorfahrtachten-Schilder und rote Umrandungen von Verbotsschildern) farblich besser wiedergibt.If you prefer to drive on German or French motorways, this could be from the at least one additional light source 38 emitted light can be adjusted so that there are, for example, objects 46 in blue color (e.g. blue motorway signs) better in terms of color. If, on the other hand, you are driving on Italian, Swiss or US motorways, this could come from at least one other light source 38 emitted light can be adjusted so that there are, for example, objects 46 in green color (e.g. green motorway signs) better in terms of color. An adaptation of the at least one further light source 38 emitted light with a view to improved color rendering of objects 46 a specific color can, for example, take place as a function of position information from a navigation system of the motor vehicle. The adaptation can even go so far that a distinction is made between whether the motor vehicle is on a motorway or drives on a country road or in a town. On country roads in Germany, for example, this could be from the at least one additional light source 38 emitted light can be adjusted so that there are objects 46 in yellow color (e.g. yellow country road signs and signs at the entrance to the town) better in color. Within built-up areas, for example, the light emitted by the at least one further light source could be adjusted in such a way that it objects 46 in red color (e.g. stop signs, right-of-way signs and red borders around prohibition signs).

Insbesondere wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich 14 der Lichtverteilung 4 befindliches Objekt 46 einer gesättigten roten Farbe mit einer Farbwiedergabe nach CRI 1976 von R9 > 80 wiedergibt. Dadurch werden Objekte 46 in roter Farbe besonders gut, d.h. besonders realitätsnah, wiedergegeben. Alternativ oder zusätzlich wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich 14 der Lichtverteilung 4 befindliches Objekt 46 einer gesättigten gelben Farbe mit einer Farbwiedergabe nach CRI 1976 von R10 > 80 wiedergibt. Dadurch werden Objekte 46 in gelber Farbe besonders gut, d.h. besonders realitätsnah, wiedergegeben. Des Weiteren wird alternativ oder zusätzlich vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich 14 der Lichtverteilung 4 befindliches Objekt 46 einer gesättigten grünen Farbe mit einer Farbwiedergabe nach CRI 1976 von R11 > 80 wiedergibt. Dadurch werden Objekte 46 in grüner Farbe besonders gut, d.h. besonders realitätsnah, wiedergegeben. Schließlich wird alternativ oder zusätzlich vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich 14 der Lichtverteilung 4 befindliches Objekt 46 einer gesättigten blauen Farbe mit einer Farbwiedergabe nach CRI 1976 von R12 > 80 wiedergibt. Dadurch werden Objekte 46 in blauer Farbe besonders gut, d.h. besonders realitätsnah, wiedergegeben.In particular, it is proposed that the at least one further light source 38 is designed to emit light, the one in the overhead area 14th the light distribution 4th located object 46 a saturated red color with a color rendering according to CRI 1976 of R9> 80. This creates objects 46 reproduced particularly well in red, ie particularly realistically. Alternatively or additionally, it is proposed that the at least one further light source 38 is designed to emit light, the one in the overhead area 14th the light distribution 4th located object 46 a saturated yellow color with a color rendering according to CRI 1976 of R10> 80. This creates objects 46 reproduced particularly well in yellow, ie particularly realistically. Furthermore, it is alternatively or additionally proposed that the at least one further light source 38 is designed to emit light, the one in the overhead area 14th the light distribution 4th located object 46 a saturated green color with a color rendering according to CRI 1976 of R11> 80. This creates objects 46 reproduced particularly well in green, ie particularly realistically. Finally, it is alternatively or additionally proposed that the at least one further light source 38 is designed to emit light, the one in the overhead area 14th the light distribution 4th located object 46 a saturated blue color with a color rendering according to CRI 1976 of R12> 80. This creates objects 46 reproduced particularly well in blue, ie particularly realistically.

Die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 ist ausgebildet, Licht auszusenden, das die Anforderungen an nur einen oder an mehrere der genannten Referenzwerte R9 .. R12 erfüllt.The at least one other light source 38 is designed to emit light that meets the requirements for only one or more of the mentioned reference values R9 .. R12 fulfilled.

Alternativ oder zusätzlich wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 ausgebildet ist, Licht auszusenden, das einen Farbwiedergabeindex Ra nach CRI 1976 von Ra > 80 aufweist. Der Farbwiedergabeindex Ra ist das arithmetische Mittel der ersten acht Indizes i = 1...8 oder der ersten 14 Indizes i = 1...14 oder sogar der ersten 15 Indizes i = 1...15 der Referenzwerte Ri für die verschiedenen Referenzfarben. Das Spektrum einer solchen weiteren Lichtquelle 38 ist bspw. in 2 gezeigt und mit dem Bezugszeichen 48 bezeichnet.Alternatively or additionally, it is proposed that the at least one further light source 38 is designed to emit light which has a color rendering index Ra according to CRI 1976 of Ra> 80. The color rendering index Ra is the arithmetic mean of the first eight indices i = 1 ... 8 or the first 14 indices i = 1 ... 14 or even the first 15 indices i = 1 ... 15 of the reference values Ri for the various reference colors . The spectrum of such a further light source 38 is e.g. in 2 shown and with the reference number 48 designated.

Wenn die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 eine RGB-LED umfasst, ist deren Spektrum vorzugsweise so eingestellt, dass das von der RGB-LED 38 ausgesandte Licht ein im Overheadbereich 14 der Lichtverteilung 4 befindliches Objekt 46 einer ausgewählten Farbe mit einer besseren Farbwiedergabe Ri nach CRI 1976 wiedergibt als das mit Licht der mindestens einen ersten Lichtquelle 26 möglich wäre. Eine RGB-LED 38 kann verschiedene Farben ausgeben, indem sie die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau mischt und gegebenenfalls auch die Intensität ändert. Das von der RGB-LED 38 ausgegebene Lichtspektrum kann durch geeignete Ansteuerung der drei farbigen LEDs angepasst werden, damit das ausgesandte Licht insbesondere in dem Wellenlängenbereich 42, 44 eine hohe Intensität aufweist, wo das Spektrum 40 der mindestens einen ersten Lichtquelle 26 zur Erzeugung der abgeblendeten Lichtverteilung 14 ein Defizit aufweist. Das Spektrum der mindestens einen weiteren Lichtquelle 38 würde dann in etwa dem Spektrum 40 einer herkömmlichen LED 26 entsprechen mit der Ausnahme, dass die relative Intensität in den Bereichen 42, 44 deutlich höher wäre, insbesondere > 0,3, vorzugsweise > 0,4, besonders bevorzugt > 0,5, ganz besonders bevorzugt > 0,6.If the at least one more light source 38 comprises an RGB-LED, its spectrum is preferably set so that that of the RGB-LED 38 emitted light in the overhead area 14th the light distribution 4th located object 46 a selected color with a better color rendering Ri according to CRI 1976 than that with light from the at least one first light source 26th it is possible. One RGB LED 38 can output different colors by mixing the three basic colors red, green and blue and changing the intensity if necessary. That from the RGB-LED 38 The light spectrum output can be adjusted by suitable control of the three colored LEDs so that the light emitted is particularly in the wavelength range 42 , 44 has a high intensity where the spectrum 40 the at least one first light source 26th to generate the shielded light distribution 14th has a deficit. The spectrum of the at least one further light source 38 would then be roughly the range 40 a conventional LED 26th correspond with the exception that the relative intensity in the areas 42 , 44 would be significantly higher, in particular> 0.3, preferably> 0.4, particularly preferably> 0.5, very particularly preferably> 0.6.

Ganz besonders bevorzugt ist die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 ausgebildet, Licht in einem Spektralbereich 42 von 470 nm - 530 nm und/oder in einem Spektralbereich 44 von 600 nm - 800 nm mit höherer Intensität auszusenden als dies eine herkömmliche LED 26 (vgl. das Spektrum 40 in 2) kann. Die Intensität des Lichts ist also in einem oder beiden genannten Spektralbereichen 42, 44 besonders hoch, so dass die Defizite des von der mindestens einen ersten Lichtquelle 26 ausgesandten Lichts kompensiert werden können.The at least one further light source is very particularly preferred 38 formed light in a spectral range 42 from 470 nm - 530 nm and / or in a spectral range 44 to emit from 600 nm - 800 nm with higher intensity than a conventional LED 26th (see the spectrum 40 in 2 ) can. The intensity of the light is therefore in one or both of the specified spectral ranges 42 , 44 particularly high, so that the deficits of the at least one first light source 26th emitted light can be compensated.

Wenn die Intensitätswerte des Lichts im Overheadbereich 14 bereits zum Teil durch die mindestens eine erste Lichtquelle 26 bedient werden, wie im Beispiel der 1 durch abgezweigtes Licht der Lichtquelle 26 (vgl. beispielhaft eingezeichneten Lichtstrahl 50), ist mindestens eine weitere Lichtquelle 38 ausreichend, welche nur in den Bereichen 42, 44 die Lücken im Spektrum 40 der Standard-LED 40 füllt, also welche im Wesentlichen Licht im Spektralbereich 42 bei ca. 470 nm - 530 nm und im Spektralbereich 44 bei ca. 600 nm - 800 nm aussendet, unter Umständen auch mit mehreren Farbchips (RGB-LED) Die Gesamtfarbe und der CRI-Wert im Overheadbereich 14 der Lichtverteilung 4 ergeben sich dann aus der Überlagerung der beiden Lichtquellen 26, 38.When the intensity values of light in the overhead area 14th already in part by the at least one first light source 26th operated, as in the example of the 1 by branched off light from the light source 26th (cf. the light beam drawn in as an example 50 ), is at least one other light source 38 sufficient which only in the areas 42 , 44 the gaps in the spectrum 40 the standard LED 40 fills, so which is essentially light in the spectral range 42 at approx. 470 nm - 530 nm and in the spectral range 44 emits at approx. 600 nm - 800 nm, possibly also with several color chips (RGB-LED) The overall color and the CRI value in the overhead area 14th the light distribution 4th then result from the superposition of the two light sources 26th , 38 .

Wenn die Intensitätswerte des Lichts im Overheadbereich 14 alleine durch die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 bedient werden, ist eine LED 38 bevorzugt, die einen hohen CRI-Wert aufweist. Auch in diesem Fall kann eine RGB-LED mit entsprechendem Spektrum der einzelnen Farb-Chips als mindestsens eine weitere Lichtquelle 38 eingesetzt werden.When the intensity values of light in the overhead area 14th solely through the at least one additional light source 38 operated is an LED 38 preferred, which has a high CRI value. In this case too, an RGB LED with a corresponding spectrum of the individual color chips can be used as at least one additional light source 38 can be used.

Insbesondere beim Einsatz einer RGB-LED als mindestens eine weitere Lichtquelle 38 mit einzeln ansteuerbaren Chips kann das Farbspektrum im Overheadbereich 14 der Fahrsituation entsprechend angepasst werden. Informationen über die Fahrsituation können Positionsdaten/ Kartendaten, Kameradaten einer Onboard-Kamera oder eines Navigationssystems. So kann z.B. bei einer Fahrt in Richtung einer Autobahn in Deutschland oder Frankreich, das Farbspektrum im Overheadbereich 14 ins bläuliche verschoben werden, um die Autobahnschilder 46 farblich besonders hervorzuheben. Bei einer Fahrt in Richtung einer Autobahn in Italien, der Schweiz oder den USA (vgl. 3) kann das Farbspektrum im Overheadbereich 14 ins grünliche verschoben werden, um die Autobahnschilder 46 farblich besonders hervorzuheben.Especially when using an RGB LED as at least one additional light source 38 with individually controllable chips, the color spectrum in the overhead area 14th can be adapted to the driving situation. Information about the driving situation can include position data / map data, camera data from an onboard camera or a navigation system. For example, when driving towards a motorway in Germany or France, the color spectrum can be in the overhead area 14th to be shifted to the bluish to the highway signs 46 especially highlighted in color. When driving towards a motorway in Italy, Switzerland or the USA (cf. 3 ) the color spectrum in the overhead area 14th to be shifted to the greenish to the highway signs 46 especially highlighted in color.

Für einen Fahrer ist hier aufgrund der Fülle an Schildern eine sehr hohe Aufmerksamkeit und Übersicht gefordert. Wäre bspw. im Navigationssystem eine Route nach Los Angeles über den Freeway eingeplant, so wäre es vorteilhaft, den Schwerpunkt des Spektrums 48 der Intensitätswerte im Overheadbereich 14 in den grünlichen Spektralbereich 42 (ca. 490 nm - 560 nm) zu legen, um die entsprechenden Schilder 46 besonders gut erkennbar werden zu lassen.Because of the abundance of signs, a very high level of attention and an overview is required for a driver. If, for example, a route to Los Angeles via the freeway were planned in the navigation system, it would be advantageous to focus on the spectrum 48 the intensity values in the overhead area 14th in the greenish spectral range 42 (approx. 490 nm - 560 nm) to place the appropriate signs 46 to be particularly easily recognizable.

Ferner wäre es denkbar, zusätzlich den Anteil aus anderen Spektralbereichen zu reduzieren, z.B. in dem in 3 gezeigten Beispiel den bläulichen Bereich (ca. 450 nm - 490 nm) zu reduzieren. So werden blaue Schilder farblich weniger intensiv und blasser dargestellt. Dadurch kann für den Fahrer die Wahrnehmung der wichtigen grünen Schilder 46 weiter verbessert werden, so dass diese somit bevorzugt durch den Fahrer erkannt werdenFurthermore, it would be conceivable to additionally reduce the proportion from other spectral ranges, for example in the in 3 shown example to reduce the bluish area (approx. 450 nm - 490 nm). Blue signs are displayed less intensely and paler in color. This enables the driver to perceive the important green signs 46 can be further improved, so that they are thus preferably recognized by the driver

Ferner wäre es denkbar, mehrere RGB-LEDs als weitere Lichtquellen 38 zu verwenden und ein Matrix-RGB-Overheadlicht 14 zu erzeugen. So können bei Bedarf unterschiedliche Teile des Overheadbereichs 14 mit unterschiedlichem Spektren beleuchtet werden, z.B. um ein Ampellicht auszusparen.It would also be conceivable to use several RGB LEDs as additional light sources 38 to use and a matrix RGB overhead light 14th to create. This means that different parts of the overhead area can be used if necessary 14th be illuminated with different spectra, e.g. to cut out a traffic light.

Insbesondere ist es auch denkbar, das Farbspektrum im Fernlichtfall durch die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 anzureichern. Aufgrund der - verglichen mit dem Licht zur Erzeugung des Fernlichts - geringen Intensität des Lichts der mindestens einen weiteren Lichtquelle 38 ist dieser Effekt allerdings relativ gering. In diesem Fall wäre es von Vorteil, mehrere weitere Lichtquellen 38, vorzugsweise mit Optik einzusetzen, welche im Abblendlichtfall gedimmt arbeiten und im Fernlichtfall ungedimmt. So kann der Anreicherungseffekt des Spektrums oberhalb der Helldunkelgrenze 6 im Fernlichtfall verbessert werden.In particular, it is also conceivable to use the at least one further light source for the color spectrum in the high beam case 38 to enrich. Because of the - compared to the light for generating the high beam - the low intensity of the light of the at least one further light source 38 however, this effect is relatively small. In this case it would be advantageous to have several other light sources 38 , preferably to be used with optics that work dimmed in the low beam and undimmed in the high beam. So the enrichment effect of the spectrum above the light-dark border can 6th can be improved in the high beam case.

Es ist auch denkbar, die Overhead-Lichtverteilung 14 temporär komplett auf eine bestimmte Farbe oder einen Farbbereich zu schalten, z.B. komplett blau zu schalten. Dies ist insbesondere in dem Fall vorteilhaft, wenn vor dem Fahrzeug Wild auf der Fahrbahn oder am Fahrbahnrand erkannt wurde. Wild reagiert insbesondere auf Licht aus dem blauen Farbspektrum mit Flucht.It is also conceivable to use the overhead light distribution 14th to switch temporarily completely to a certain color or a color range, e.g. to switch completely to blue. This is particularly advantageous in the event that game was detected on the road or at the edge of the road in front of the vehicle. Wild particularly reacts to light from the blue color spectrum with flight.

Zusammenfassend schlägt die vorliegende Erfindung somit einen Scheinwerfer 2 vor, der über eine verbesserte Sichtbarkeit von Objekten 46 im Overheadbereich 14 verfügt. Die verbesserte Sichtbarkeit von farbigen Objekten 46, wie bspw. Verkehrsschilder, kann durch den Einsatz mindestens einer weiteren Lichtquelle 38 mit hohem Farbwiedergabeindex Ra (CRI-Wert) erreicht werden. LEDs mit großem Lichtstrom, wie sie bspw. für die mindestens eine erste Lichtquelle 26 zur Erzeugung des Abblendlichts verwendet werden, haben im Allgemeinen einen kleineren CRI-Wert als LEDs mit kleinem Lichtstrom, wie sie für die mindestens eine weitere Lichtquelle 38 verwendet werden können. Für die Beleuchtung des Overheadbereichs 14 ist nur ein kleiner Lichtstrom notwendig.In summary, the present invention thus proposes a headlight 2 before that has improved visibility of objects 46 in the overhead area 14th disposes. The improved visibility of colored objects 46 , such as traffic signs, can be achieved by using at least one additional light source 38 with a high color rendering index Ra (CRI value). LEDs with high luminous flux, such as those for the at least one first light source, for example 26th are used to generate the low beam, generally have a smaller CRI value than LEDs with a low luminous flux, as they are for the at least one additional light source 38 can be used. For lighting the overhead area 14th only a small luminous flux is necessary.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102013207850 A1 [0004]DE 102013207850 A1 [0004]
  • DE 102013001259 A1 [0006, 0007]DE 102013001259 A1 [0006, 0007]

Claims (12)

Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (2) zum Aussenden einer abgeblendeten Lichtverteilung (4) mit einer horizontalen Helldunkelgrenze (6), wobei die abgeblendete Lichtverteilung (4) Licht einer ersten maximalen Beleuchtungsstärke unterhalb der Helldunkelgrenze (6) sowie Licht einer zweiten maximalen Beleuchtungsstärke in einem Overheadbereich (14) der Lichtverteilung (4) oberhalb der Helldunkelgrenze (6) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (2) mindestens eine erste Lichtquelle (26) zum Aussenden zumindest des Lichts unterhalb der Helldunkelgrenze (6), sowie mindestens eine weitere Lichtquelle (38) zum Aussenden zumindest eines Teils des Lichts des Overheadbereichs (14) aufweist, wobei die mindestens eine weitere Lichtquelle (38) ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich (14) der Lichtverteilung (4) befindliches Objekt (46) einer ausgewählten Farbe mit einer besseren Farbwiedergabe Ri nach CRI 1976 wiedergibt als das mit Licht der mindestens einen ersten Lichtquelle möglich wäre.Motor vehicle lighting device (2) for emitting a shielded light distribution (4) with a horizontal light-dark boundary (6), the shielded light distribution (4) being light of a first maximum illuminance below the light-dark boundary (6) and light of a second maximum illuminance in an overhead area (14) the light distribution (4) above the light-dark boundary (6), characterized in that the lighting device (2) comprises at least one first light source (26) for emitting at least the light below the light-dark boundary (6), as well as at least one further light source (38) for Emitting at least part of the light of the overhead area (14), wherein the at least one further light source (38) is designed to emit light that an object (46) located in the overhead area (14) of the light distribution (4) of a selected color with a better color rendering Ri according to CRI 1976 than that with light of min at least a first light source would be possible. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Lichtquelle (26) zum Aussenden von Licht ausschließlich unterhalb der Helldunkelgrenze (6) ausgebildet ist.Motor vehicle lighting device (2) according to Claim 1 , characterized in that the at least one first light source (26) is designed to emit light exclusively below the light-dark boundary (6). Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle (38) zum Aussenden von Licht ausschließlich in den Overheadbereich (14) ausgebildet ist.Motor vehicle lighting device (2) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the at least one further light source (38) is designed to emit light exclusively into the overhead area (14). Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle (38) ausgebildet ist, Licht auszusenden, dessen Farbwiedergabewert Ri für die ausgewählte Farbe des Objekts nach CRI 1976 Ri > 80 ist.Motor vehicle lighting device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one further light source (38) is designed to emit light whose color rendering value Ri for the selected color of the object according to CRI 1976 Ri> 80. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle (38) ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich (14) der Lichtverteilung (4) befindliches Objekt (46) einer gesättigten roten Farbe mit einer Farbwiedergabe nach CRI 1976 von R9 > 80 wiedergibt.Motor vehicle lighting device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one further light source (38) is designed to emit light which an object (46) located in the overhead area (14) of the light distribution (4) has a saturated red color a color rendering according to CRI 1976 of R9> 80. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle (38) ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich (14) der Lichtverteilung (4) befindliches Objekt (46) einer gesättigten gelben Farbe mit einer Farbwiedergabe nach CRI 1976 von R10 > 80 wiedergibt.Motor vehicle lighting device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one further light source (38) is designed to emit light which an object (46) located in the overhead area (14) of the light distribution (4) has a saturated yellow color a color rendering according to CRI 1976 of R10> 80. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle (38) ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich (14) der Lichtverteilung (4) befindliches Objekt (46) einer gesättigten grünen Farbe mit einer Farbwiedergabe nach CRI 1976 von R11 > 80 wiedergibt.Motor vehicle lighting device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one further light source (38) is designed to emit light that an object (46) located in the overhead area (14) of the light distribution (4) has a saturated green color a color rendering according to CRI 1976 of R11> 80. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle (38) ausgebildet ist, Licht auszusenden, das ein im Overheadbereich (14) der Lichtverteilung (4) befindliches Objekt (46) einer gesättigten blauen Farbe mit einer Farbwiedergabe nach CRI 1976 von R12 > 80 wiedergibt.Motor vehicle lighting device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one further light source (38) is designed to emit light which an object (46) located in the overhead area (14) of the light distribution (4) has a saturated blue color a color rendering according to CRI 1976 of R12> 80. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle (38) ausgebildet ist, Licht auszusenden, das einen Farbwiedergabeindex Ra nach CRI 1976 von Ra > 80 aufweist.Motor vehicle lighting device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one further light source (38) is designed to emit light which has a color rendering index Ra according to CRI 1976 of Ra> 80. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle (38) eine RGB-LED umfasst, deren Spektrum (48) so eingestellt ist, dass das von der RGB-LED ausgesandte Licht ein im Overheadbereich (14) der Lichtverteilung (4) befindliches Objekt (46) einer ausgewählten Farbe mit einer besseren Farbwiedergabe Ri nach CRI 1976 wiedergibt als das mit Licht der mindestens einen ersten Lichtquelle (26) möglich wäre.Motor vehicle lighting device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one further light source (38) comprises an RGB-LED, the spectrum (48) of which is set so that the light emitted by the RGB-LED is in the overhead area ( 14) of the light distribution (4) located object (46) of a selected color with better color rendering Ri according to CRI 1976 than would be possible with light from the at least one first light source (26). Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede erste Lichtquelle (26) als eine LED oder eine Laserdiode zum Aussenden von weißem Licht unter Zuhilfenahme eines Konversionsmaterials ausgebildet ist.Motor vehicle lighting device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the or each first light source (26) is designed as an LED or a laser diode for emitting white light with the aid of a conversion material. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Lichtquelle (38) ausgebildet ist, Licht hauptsächlich in einem Spektralbereich von 470 nm - 530 nm und/oder von 600 nm - 800 nm auszusenden.Motor vehicle lighting device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one further light source (38) is designed to emit light mainly in a spectral range from 470 nm to 530 nm and / or from 600 nm to 800 nm.
DE102019128320.5A 2019-10-21 2019-10-21 Motor vehicle lighting device for emitting a shielded light distribution Pending DE102019128320A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019128320.5A DE102019128320A1 (en) 2019-10-21 2019-10-21 Motor vehicle lighting device for emitting a shielded light distribution

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019128320.5A DE102019128320A1 (en) 2019-10-21 2019-10-21 Motor vehicle lighting device for emitting a shielded light distribution

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019128320A1 true DE102019128320A1 (en) 2021-04-22

Family

ID=75268634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019128320.5A Pending DE102019128320A1 (en) 2019-10-21 2019-10-21 Motor vehicle lighting device for emitting a shielded light distribution

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019128320A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001259A1 (en) * 2013-01-25 2014-07-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Lighting system for motor vehicle, has control unit that approaches emission color of light in specific portion of spatial angle of complementary color to color of traffic sign color detected by environmental sensor
DE102017120748A1 (en) * 2016-09-27 2018-03-29 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Vehicle front lamp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001259A1 (en) * 2013-01-25 2014-07-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Lighting system for motor vehicle, has control unit that approaches emission color of light in specific portion of spatial angle of complementary color to color of traffic sign color detected by environmental sensor
DE102017120748A1 (en) * 2016-09-27 2018-03-29 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Vehicle front lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2799761B1 (en) Light module for a motor vehicle headlamp
EP2503222B1 (en) Motor vehicle light and method for its operation
DE4313914C2 (en) Motor vehicle headlight device with variable illuminance distribution
DE102013112639A1 (en) Headlamp for a vehicle which produces a glare-free high beam
DE19652159A1 (en) Headlight system for vehicle with optical-fibre elements
EP1270324A2 (en) Vehicle headlamp
DE102012017596A1 (en) Light equipment for vehicle, has multiple separate light sources, where multiple separate light conductors are so assigned to light sources that light emitted in different colors are coupled into light conductors
DE102009011908A1 (en) Head-up display and vehicle
AT517394B1 (en) Lighting device for a motor vehicle with luminescent elements
DE102010056313A1 (en) Lighting device for motor vehicle for generating two different light distributions, has two light sources for emitting light and header optics for bundling light emitted from light sources
DE102011075510A1 (en) Light module for a motor vehicle headlight for generating a variable light distribution and motor vehicle headlights with such a light module
WO2007090824A1 (en) Head-up display
DE102017214656A1 (en) Headlight for a motor vehicle and method for operating a headlight
DE102014016332A1 (en) Headlight for a motor vehicle and method for operating a headlight
DE102009008418A1 (en) Lighting device for automobile, has filter that is transparent for infrared radiation of light source and is reflected for radiation of another light source, and ray of light emitting from latter source is alignable
DE102015220543A1 (en) Vehicle lamp with projector
DE102019125265A1 (en) Optical arrangement, headlights, vehicle and procedures
DE102014203245A1 (en) Lighting device of a motor vehicle
DE19627936A1 (en) Double headlamp for vehicle
DE102013215976B4 (en) Headlight arrangement for a vehicle with two light sources with different spectra, the light of which is directed by a pivotable deflection device to a phosphor layer to produce mixed light
DE102012024625A1 (en) Lamp arrangement for headlight module of motor vehicle e.g. motor car, has light source having light exit openings that are spaced apart from each other in propagation direction of light beam and are arranged in panel form
EP1526057A2 (en) LED signal light for railway vehicles
DE10230639A1 (en) IR road illumination system for road vehicle has IR headlamps in front of vehicle and IR camera on vehicle roof connected to video monitor inside vehicle
DE102019128320A1 (en) Motor vehicle lighting device for emitting a shielded light distribution
DE10301830A1 (en) Head light unit for road vehicles, has a filter in front of lens to block any red light component

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: WOERZ PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAF, DE

R012 Request for examination validly filed