DE102019128217B3 - Optische Einrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Optische Einrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019128217B3
DE102019128217B3 DE102019128217.9A DE102019128217A DE102019128217B3 DE 102019128217 B3 DE102019128217 B3 DE 102019128217B3 DE 102019128217 A DE102019128217 A DE 102019128217A DE 102019128217 B3 DE102019128217 B3 DE 102019128217B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical device
cover plate
plastic
section
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019128217.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Buchberger
Johannes Brill
Klaus Kratschmann
Michael Tiso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE102019128217.9A priority Critical patent/DE102019128217B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019128217B3 publication Critical patent/DE102019128217B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/10Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • B60Q1/0023Devices integrating an element dedicated to another function the element being a sensor, e.g. distance sensor, camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
    • B60S1/603Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors the operation of at least a part of the cleaning means being controlled by electric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/10Protection of lighting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/566Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens including wiping devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating
    • G01S2007/4975Means for monitoring or calibrating of sensor obstruction by, e.g. dirt- or ice-coating, e.g. by reflection measurement on front-screen
    • G01S2007/4977Means for monitoring or calibrating of sensor obstruction by, e.g. dirt- or ice-coating, e.g. by reflection measurement on front-screen including means to prevent or remove the obstruction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Es wird eine optische Einrichtung (100) für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt. Die optische Einrichtung (100) umfasst: Ein in einem Gehäuse (102) angeordnetes optisches Modul (104), welches dazu eingerichtet ist, mittels eines optischen Sensors (106) durch einen Abschnitt (108) einer Abdeckscheibe (110) in die optische Einrichtung (100) eintretendes Licht zu empfangen und/oder mittels einer Lichtquelle (112) Licht durch den Abschnitt (108) der Abdeckscheibe (110) hindurch abzustrahlen; und das Gehäuse (102), dessen Lichtdurchtrittsöffnung durch die transparente Abdeckscheibe (110) verschlossen ist, wobei die transparente Abdeckscheibe (110) Kunststoff umfasst, und wobei wenigstens der dem optischen Modul (106) zugeordnete Abschnitt (108) der transparenten Abdeckscheibe (110) superfiziell Silikatglas umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine optische Einrichtung für ein Kraftfahrzeug.
  • DE 25 16 950 A1 offenbart ein Streuscheibe für Scheinwerfer von Fahrzeugen. Die Streuscheibe besteht aus Kunststoff. Die Innenfläche der Streuscheibe weist ein optisch wirksames Mittel auf. Die Außenschicht der Streuscheibe hat eine glasartige Beschaffenheit.
  • DE 20 2019 103 729 U1 offenbart eine Fahrzeug-Verbundscheibe mit opaker polymerer Folie.
  • Aus US 2012 / 0 119 104 A1 ist eine Glasscheibe bekannt, die ein optisch transparentes Sensorfeld aufweist.
  • WO 2019 / 030 106 A1 betrifft ein schützendes Gehäuse für eine Sensorvorrichtung, die einen LiDAR Sensor aufweist.
  • Es ist bekannt, dass Abdeckscheiben für Kraftfahrzeugscheinwerfer aus Kunststoffen mit Hardcoat-Beschichtungen hergestellt werden, da diese leicht sind und Gestaltungsfreiheit der dreidimensionalen Struktur erlauben. Weiterhin können komplexe Geometrien in großer Stückzahl günstig hergestellt werden.
  • Des Weiteren sind Lidarsysteme zur optischen Abstands- und Geschwindigkeitsmessung im Kraftfahrzeugbereich bekannt. Auch ist bekannt, dass diese Systeme empfindlich auf Verschmutzungen der vorgelagerten Optik reagieren.
  • Damit ist es Aufgabe der Erfindung, die Empfindlichkeit optischer Systeme insbesondere hinsichtlich Verschmutzungen der zugeordneten Abdeckscheibe zu reduzieren.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch eine optische Einrichtung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen finden sich in den Unteransprüchen sowie ferner in der nachfolgenden Beschreibung von Beispielen.
  • Ein Aspekt dieser Beschreibung betrifft eine optische Einrichtung für ein Kraftfahrzeug, die als Kraftfahrzeugscheinwerfer ausgebildet ist, wobei die optische Einrichtung umfasst: ein Lichtmodul zur Erzeugung einer für den Fahrer des Kraftfahrzeugs sichtbaren Abstrahllichtverteilung; ein in einem Gehäuse angeordnetes optisches Modul, welches dazu eingerichtet ist, mittels eines optischen Sensors durch einen Abschnitt einer Abdeckscheibe in die optische Einrichtung eintretendes Licht zu empfangen und/oder mittels einer Lichtquelle Licht durch den Abschnitt der Abdeckscheibe hindurch abzustrahlen, und das Gehäuse, dessen Lichtdurchtrittsöffnung durch die transparente Abdeckscheibe verschlossen ist, wobei die transparente Abdeckscheibe Kunststoff umfasst, und wobei wenigstens der dem optischen Modul zugeordnete Abschnitt der transparenten Abdeckscheibe superfiziell Silikatglas umfasst.
  • Es findet also eine Integration des optischen Moduls in einen Kraftfahrzeugscheinwerfer statt.
  • Es wird also eine optische Einrichtung bereitgestellt, bei der die Abdeckscheibe aus einer Glas-Kunststoff-Kombination besteht. Der gezielte Einsatz von superfiziell also an der Oberfläche angeordnetem Silikatglas erhöht die chemische und mechanische Resistenz an der Oberfläche des dem optischen Modul zugeordneten Abschnitts. Somit kann beispielsweise ein Wischsystem zum Einsatz kommen, welches sicherstellt, dass der eingesetzte optische Sensor sein Umfeld detektieren kann. Umwelteinflüsse wie Regen oder Schmutz können durch das Wischsystem beseitigt werden und somit kann ein zugeordnetes Sensorsystem in Echtzeit die sicherheitsrelevanten Merkmale der Verkehrssituation erfassen.
  • Die Verbindung mit Kunststoff ermöglicht alle Vorteile, die im Kunststoffherstellungsverfahren möglich sind. Darüber hinaus werden UV-Strahlen vom Glas wenigstens teilweise absorbiert, was den Einsatz von weiteren Kunststoffen, also auch UV-unbeständigen Kunststoffen als zweite Komponente oder als sichtbares Element im Inneren der optischen Einrichtung ermöglicht. Der Kunststoff stellt eine Bruchsicherheit bereit, um beispielsweise eine reversible Energieaufnahme bei Unfällen zu ermöglichen.
  • Weitergehend werden durch das superfizielle Silikatglas die optischen Eigenschaften der Abdeckscheibe verbessert. Durch das Additiv Silikatglas wird also eine Abdeckscheibe eingesetzt, welche die Vorteile von Kunststoff - verringertes und um die Eigenschaften von Glas - erhöhter Kratzfestigkeit und verbesserte chemische Resistenz - ergänzt.
  • Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass die Abdeckscheibe einen Schichtaufbau aufweist, wobei der Schichtaufbau eine superfizielle Glasschicht aus dem Silikatglas und einen Kunststoffbereich umfasst.
  • Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass die superfizielle Glasschicht eine Dicke zwischen 25 µm und 1 mm aufweist.
  • Dieser Schichtdickenbereich ermöglicht bereits eine korrosionsbeständige Ausführung der Oberfläche des Abschnitts der Abdeckscheibe.
  • Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass die superfizielle Glasschicht in einem ersten Teilbereich der Abdeckscheibe eine äußere Oberfläche der Abdeckscheibe bereitstellt, und wobei der Kunststoffbereich in einem zweiten Teilbereich der Abdeckscheibe die äußere Oberfläche der Abdeckscheibe bereitstellt.
  • Vorteilhaft wird für den ersten Teilbereich eine abnutzungsresistente Oberfläche bereitgestellt und die Funktionalität des optischen Moduls gewährleistet.
  • Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass die superfizielle Glasschicht durchgängig eine äußere Oberfläche der Abdeckscheibe bereitstellt.
  • Vorteilhaft wird eine großflächig gleichartig ausgebildete Oberfläche bereitgestellt. Dadurch ergeben sich insbesondere bei Abnutzung ein gleiches Abnutzungsbild.
  • Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass der Kunststoffbereich wenigstens eine Schicht aus Polycarbonat oder Polymethylmethacrylat umfasst.
  • Polycarbonat bzw. Polymethylmethacrylat erlauben eine vorteilhaft einfache Verarbeitung in Zusammenhang mit dem superfiziellen Silikatglas.
  • Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass die optische Einrichtung eine Reinigungsvorrichtung umfasst, welche dazu eingerichtet ist, mittels eines wenigstens über die äußere Oberfläche des Abschnitts bewegbaren Reinigungselements die Abdeckscheibe abzureinigen.
  • Die mechanische Reinigung stellt die zuverlässige Entfernung von Schmutzpartikeln bereit. So wird die Verfügbarkeit des optischen Moduls gewährleistet, um sicherheitsrelevante Merkmale der Verkehrssituation zu erkennen.
  • Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass bei die optische Einrichtung eine bzw. die Reinigungsvorrichtung umfasst, welche einen Behälter umfasst, der Reinigungsflüssigkeit bevorratet, wobei eine Pumpe die Reinigungsflüssigkeit aus dem Behälter fördert und die Reinigungsflüssigkeit mittels einer Abgabeeinheit auf die Oberfläche des Abschnitts der Abdeckscheibe abgibt.
  • Durch die Abgabe der Reinigungsflüssigkeit wird die Reinigungswirkung verbessert. In Kombination mit dem bewegbaren Reinigungselement wird der Verbrauch von Reinigungsflüssigkeit reduziert.
  • Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass ein Verbindungsmaterial zwischen der Glasschicht und dem Kunststoffbereich einen Brechungsindex für sichtbares Licht aufweist, welcher bei oder zwischen einem ersten Brechungsindex des Materials des Kunststoffbereichs und einem zweiten Brechungsindex des Materials der Glasschicht liegt.
  • Dieser vorteilhaft angepasste Brechungsindex ermöglicht, dass der Verbindungsbereich optisch unauffällig wirkt.
  • In der Zeichnung zeigen:
    • 1 einen schematisch dargestellten Kraftfahrzeugscheinwerfer; und
    • 2 und 3 jeweils eine schematische Schnittansicht einer Abdeckscheibe.
  • 1 zeigt einen schematisch dargestellten Kraftfahrzeugscheinwerfer, der allgemein auch als optische Einrichtung 100 für ein Kraftfahrzeug bezeichenbar ist. Die optische Einrichtung umfasst ein in einem Gehäuse 102 angeordnetes optisches Modul 104.
  • Vorliegend ist das optische Modul 104 dazu konfiguriert, um mittels eines optischen Sensors 106 durch einen Abschnitt 108 einer Abdeckscheibe 110 in die optische Einrichtung 100 eintretendes Licht zu empfangen und mittels einer Lichtquelle 112 Licht durch den Abschnitt 108 der Abdeckscheibe 110 hindurch abzustrahlen. In diesem Beispiel ist das optische Modul 104 ein Lidarmodul. In einem weiteren Beispiel umfasst das optische Modul nur die Lichtquelle 112 oder nur den optischen Sensor 106. Beispielsweise ist der optische Sensor eine Videokamera zum Erfassen von sichtbarem oder nicht-sichtbarem Licht.
  • Das Gehäuse 102 umfasst eine Lichtdurchtrittsöffnung, welche durch die transparente Abdeckscheibe 110 verschlossen ist. Die transparente Abdeckscheibe 110 umfasst ein Kunststoffmaterial. Der dem optischen Modul 104 zugeordnete Abschnitt 108 der transparenten Abdeckscheibe 110 umfasst superfiziell, d. h. an der nach außen gewandten Oberfläche, anorganisches Glas, also Silikatglas.
  • Die optische Einrichtung 100 umfasst eine Reinigungsvorrichtung, welche dazu eingerichtet ist, um mittels eines wenigstens über die äußere Oberfläche des Abschnitts 108 bewegbaren Reinigungselements 114 die Abdeckscheibe 110 abzureinigen. Das Reinigungselement 114 ist beispielsweise wenigstens ein Wischerblatt, welches über ein Getriebe 126 von einem Antrieb 128 angetrieben wird. Das Reinigungselement bewegt sich wenigstens entlang einer Bewegungsbahn 132 und überstreicht so die gesamte Oberfläche des Abschnitts 108. Das Reinigungselement 114 wischt also durch mechanische Kontaktierung der Oberfläche auf der Oberfläche des Abschnitts 108 befindliche Schmutzpartikel ab.
  • Die Reinigungsvorrichtung umfasst einen Behälter 116, der Reinigungsflüssigkeit bevorratet. Eine Pumpe 118 fördert die Reinigungsflüssigkeit aus dem Behälter 116 und sprüht die Reinigungsflüssigkeit mittels einer Abgabeeinheit 120 in Form einer Düse auf die Oberfläche des Abschnitts 108 der Abdeckscheibe 110. Neben Wasser können auch andere chemische Substanzen als Reinigungsflüssigkeit verwendet werden. Durch den Einsatz einer Glas-Kunststoff-Komposition kann sowohl eine mechanische Reinigung der Abdeckscheibe erfolgen als auch der Einsatz von weiteren chemischen Substanzen den Reinigungsvorgang unterstützen.
  • Im gezeigten Beispiel ist ein Lichtmodul 122 zur Erzeugung einer für den Fahrer des Kraftfahrzeugs sichtbaren Abstrahllichtverteilung 124 in dem Gehäuse 102 angeordnet. Das von dem Lichtmodul 122 abgestrahlte Licht durchtritt in einem weiteren Abschnitt 130 die Abdeckscheibe 110.
  • Ein Steuergerät 140 erzeugt ein Signal 142 zum Betrieb der Pumpe 118 und ein Signal 144 zum Betrieb des Antriebs 128. So wird beispielsweise ein Reinigungszyklus dadurch durchgeführt, das zunächst Reinigungsflüssigkeit mittels der Abgabeeinheit 120 auf die Glasoberfläche des Abschnitts 108 der Abdeckscheibe 110 abgegeben wird. Anschließend wird nach kurzer Einwirkzeit oder unmittelbar der Antrieb 128 angetrieben, um ein Abwischen der Glasoberfläche des Abschnitts 108 durchzuführen.
  • Die optische Einrichtung 100, beispielsweise in Form eines Scheinwerfers, stellt also eine Glas-Kunststoff-Komposition für die Abdeckscheibe 110 bereit. Sicherheitsrelevante Systeme profitieren von der verbesserten Schmutzabreinigung und der Sensor 106 hat beispielsweise stets eine freie Sicht, um etwaige Hindernisse vor dem Kraftfahrzeug zu erkennen. Diese erfassten sicherheitsrelevanten Informationen werden anschließend einem Auswertungssystem zur Verfügung, beispielsweise auf dem Steuergerät 140 gestellt, das diese verarbeitet und in Abhängigkeit von dem Sensorsignal den Reinigungsvorgang einleitet, um die Oberfläche des Abschnitts 108 zu reinigen.
  • 2 zeigt eine schematische Schnittansicht der Abdeckscheibe 110. Die Abdeckscheibe 110 weist wenigstens abschnittsweise einen Schichtaufbau auf, wobei der Schichtaufbau eine superfizielle Glasschicht 202 aus dem Silikatglas und einen Kunststoffbereich 204 umfasst. Die superfizielle Glasschicht 202 überdeckt den Abschnitt 108 und stellt damit einen Randbereich bereit, welcher die Abreinigung ohne Zerkratzen der Oberfläche erlaubt. Die superfizielle Glasschicht 202 weist beispielsweise eine Schichtdicke zwischen 25 µm und 1 mm auf. Der Kunststoffbereich 204, welcher unter bzw. hinter der Glasschicht 202 liegt, weist beispielsweise eine Schichtdicke zwischen 0,5 mm und 3 mm, insbesondere eine Schichtdicke zwischen 0,5 mm und 2 mm, auf.
  • Die superfizielle Glasschicht 202 stellt in einem ersten Teilbereich der Abdeckscheibe 110 eine äußere Oberfläche der Abdeckscheibe 110 bereit, wobei der Kunststoffbereich 204 in einem zweiten Teilbereich der Abdeckscheibe 110 die äußere Oberfläche der Abdeckscheibe 110 bereitstellt. Des Weiteren ist eine Oberfläche 206 des Kunststoffbereichs 204 mit einer Versiegelungsschicht versehen. Der Kunststoffbereich 204 umfasst wenigstens eine Schicht aus Polycarbonat oder Polymethylmethacrylat.
  • 3 zeigt eine schematische Schnittansicht der Abdeckscheibe 110. Die Abdeckscheibe 110 weist einen Schichtaufbau auf, wobei der Schichtaufbau eine superfizielle Glasschicht 302 aus dem Silikatglas und einen Kunststoffbereich 304 umfasst. Die superfizielle Glasschicht 302 bildet durchgängig eine äußere Oberfläche der Abdeckscheibe 110. In Randbereichen der Abdeckscheibe 110 kann von dieser Durchgängigkeit abgewichen werden, um eine Befestigung der Abdeckscheibe 110 zu erleichtern.
  • Die beiden Einzelkomponenten der 2 und 3, d.h. die Glasschicht 202, 302 und der Kunststoffbereich 204, 304 werden mit einem Verbindungsmaterial in Form von Klebstoff verbunden. Dieser Klebstoff weist im ausgehärteten Zustand einen Brechungsindex für sichtbares Licht auf, welcher bei oder zwischen einem ersten Brechungsindex des Materials des Kunststoffbereichs 204, 304 und einem zweiten Brechungsindex des Materials der Glasschicht 202, 302 liegt. Alternativ oder zusätzlich wird in einem Laminierprozess durchgeführt, um die beiden Fertigungskomponenten zu einer Einheit gemäß der Abdeckscheibe 110 zusammenzufügen.
  • In einem weiteren Beispiel wird die Glasschicht 202, 302 direkt in den Kunststoffspritzprozess integriert. Hierbei ist zum einen eine Realisierung als Zwei-Komponenten-Spritzung oder ein Hinterspritzen der vorgeformten Glasschicht 202, 302 möglich.

Claims (9)

  1. Eine optische Einrichtung (100) für ein Kraftfahrzeug, die als Kraftfahrzeugscheinwerfer ausgebildet ist, wobei die optische Einrichtung (100) umfasst: ein Lichtmodul (122) zur Erzeugung einer für den Fahrer des Kraftfahrzeugs sichtbaren Abstrahllichtverteilung (124); ein in einem Gehäuse (102) angeordnetes optisches Modul (104), welches dazu eingerichtet ist, mittels eines optischen Sensors (106) durch einen Abschnitt (108) einer Abdeckscheibe (110) in die optische Einrichtung (100) eintretendes Licht zu empfangen und mittels einer Lichtquelle (112) Licht durch den Abschnitt (108) der Abdeckscheibe (110) hindurch abzustrahlen; und das Gehäuse (102), dessen Lichtdurchtrittsöffnung durch die transparente Abdeckscheibe (110) verschlossen ist, wobei die transparente Abdeckscheibe (110) Kunststoff umfasst, und wobei wenigstens der dem optischen Modul (106) zugeordnete Abschnitt (108) der transparenten Abdeckscheibe (110) superfiziell Silikatglas umfasst.
  2. Die optische Einrichtung (100) gemäß dem Anspruch 1, wobei die Abdeckscheibe einen Schichtaufbau aufweist, wobei der Schichtaufbau eine superfizielle Glasschicht (202; 302) aus dem Silikatglas und einen Kunststoffbereich (204; 304) umfasst.
  3. Die optische Einrichtung (100) gemäß dem Anspruch 2, wobei die superfizielle Glasschicht (202) eine Dicke zwischen 25 µm und 1 mm aufweist.
  4. Die optische Einrichtung (100) gemäß dem Anspruch 2 oder 3, wobei die superfizielle Glasschicht (202) in einem ersten Teilbereich der Abdeckscheibe (110) eine äußere Oberfläche der Abdeckscheibe (110) bereitstellt, und wobei der Kunststoffbereich (204) in einem zweiten Teilbereich der Abdeckscheibe (110) die äußere Oberfläche der Abdeckscheibe (110) bereitstellt.
  5. Die optische Einrichtung (100) gemäß dem Anspruch 2 oder 3, wobei die superfizielle Glasschicht (302) durchgängig eine äußere Oberfläche der Abdeckscheibe (110) bereitstellt.
  6. Die optische Einrichtung (100) gemäß einem der vorigen Ansprüche 2 bis 4, wobei der Kunststoffbereich (204; 304) wenigstens eine Schicht aus Polycarbonat oder Polymethylmethacrylat umfasst.
  7. Die optische Einrichtung (100) gemäß einem der vorigen Ansprüche, wobei die optische Einrichtung (100) eine Reinigungsvorrichtung umfasst, welche dazu eingerichtet ist, mittels eines wenigstens über die äußere Oberfläche des Abschnitts (108) bewegbaren Reinigungselements (114) die Abdeckscheibe (110) abzureinigen.
  8. Die optische Einrichtung (100) gemäß einem der vorigen Ansprüche, wobei die optische Einrichtung (100) eine bzw. die Reinigungsvorrichtung umfasst, welche einen Behälter (116) umfasst, der Reinigungsflüssigkeit bevorratet, wobei eine Pumpe (118) die Reinigungsflüssigkeit aus dem Behälter (116) fördert und die Reinigungsflüssigkeit mittels einer Abgabeeinheit (120) auf die Oberfläche des Abschnitts (108) der Abdeckscheibe (110) abgibt.
  9. Die optische Einrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 8 wobei ein Verbindungsmaterial zwischen der Glasschicht (202, 302) und dem Kunststoffbereich (204, 304) einen Brechungsindex für sichtbares Licht aufweist, welcher bei oder zwischen einem ersten Brechungsindex des Materials des Kunststoffbereichs (204, 304) und einem zweiten Brechungsindex des Materials der Glasschicht (202, 302) liegt.
DE102019128217.9A 2019-10-18 2019-10-18 Optische Einrichtung für ein Kraftfahrzeug Active DE102019128217B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019128217.9A DE102019128217B3 (de) 2019-10-18 2019-10-18 Optische Einrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019128217.9A DE102019128217B3 (de) 2019-10-18 2019-10-18 Optische Einrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019128217B3 true DE102019128217B3 (de) 2021-04-01

Family

ID=74872587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019128217.9A Active DE102019128217B3 (de) 2019-10-18 2019-10-18 Optische Einrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019128217B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024079258A1 (fr) * 2022-10-12 2024-04-18 Valeo Systèmes d'Essuyage Glace de fermeture et système d'éclairage et/ou de signalisation pour véhicule automobile

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516950A1 (de) * 1975-04-17 1976-10-28 Bosch Gmbh Robert Streuscheibe fuer scheinwerfer von fahrzeugen
US20120119104A1 (en) * 2009-08-04 2012-05-17 Ilkay Arslan Pane with optically transparent sensor field
WO2019030106A1 (en) * 2017-08-07 2019-02-14 Agc Glass Europe PROTECTIVE HOUSING FOR A DETECTION DEVICE
DE202019103729U1 (de) * 2019-07-08 2019-07-22 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Fahrzeug-Verbundscheibe mit opaker polymerer Folie

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516950A1 (de) * 1975-04-17 1976-10-28 Bosch Gmbh Robert Streuscheibe fuer scheinwerfer von fahrzeugen
US20120119104A1 (en) * 2009-08-04 2012-05-17 Ilkay Arslan Pane with optically transparent sensor field
WO2019030106A1 (en) * 2017-08-07 2019-02-14 Agc Glass Europe PROTECTIVE HOUSING FOR A DETECTION DEVICE
DE202019103729U1 (de) * 2019-07-08 2019-07-22 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Fahrzeug-Verbundscheibe mit opaker polymerer Folie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024079258A1 (fr) * 2022-10-12 2024-04-18 Valeo Systèmes d'Essuyage Glace de fermeture et système d'éclairage et/ou de signalisation pour véhicule automobile
FR3140930A1 (fr) * 2022-10-12 2024-04-19 Valeo Systèmes D’Essuyage glace de fermeture et système d’éclairage et/ou de signalisation pour véhicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012109900B4 (de) Fahrzeugverglasung
DE102017117153B4 (de) Kameravorrichtung, Rückblickvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE4019066A1 (de) Vorrichtung zum optischen erfassen eines belags
EP3727934B1 (de) Leuchte sowie rückblickvorrichtung und kraftfahrzeug mit leuchte
DE102018116008A1 (de) Basisanordnung mit Rückblickvorrichtung
EP3595933B1 (de) Bewegbare beleuchtungs- und bildaufnahme-einheit für ein kraftfahrzeug
DE102019128217B3 (de) Optische Einrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP4323692A1 (de) Beleuchtbare verglasung
DE202020104648U1 (de) Fahrzeuganbauteil mit integriertem Sensormodul
DE102007039349A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Reflexionseigenschaften einer Grenzfläche
DE4006420C5 (de) Vorrichtung zum optischen Erfassen von Fremdkörpern oder eines Belags auf der Oberfläche einer optisch transparenten Scheibe
DE102005060400B4 (de) Baueinheit für einen Deckel eines Fahrzeugheckbereiches
DE102017109872A1 (de) Bewegbare Beleuchtungs- und Bildaufnahme-Einheit für ein Kraftfahrzeug
EP3700782B1 (de) Fahrzeuganbauteil mit integriertem kameramodul
EP1519861A1 (de) Regensensor, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE10108221A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Erfassung eines Objekts
DE102017117024A1 (de) Kameraanordnung und Kraftfahrzeug mit Kameraanordnung
DE102017121376B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit zumindest einer Außenkamera sowie Kraftfahrzeug mit zumindest einer Außenkamera
DE102019102295A1 (de) Abdeckscheibe für einen Sensor
DE102008004625A1 (de) Mehrschichtige Kunststoffscheibe
DE102019208070A1 (de) Lidar-Vorrichtung
DE102018121580B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Rückblickvorrichtung damit
DE102018202363A1 (de) Optikvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018202200A1 (de) Sensorvorrichtung zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs
DE10261247A1 (de) Regensensor, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21V0003040000

Ipc: F21S0041200000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R083 Amendment of/additions to inventor(s)