DE102019127977A1 - Montageanordnung zur Abdeckung einer Schraubstelle im Fahrzeugboden - Google Patents

Montageanordnung zur Abdeckung einer Schraubstelle im Fahrzeugboden Download PDF

Info

Publication number
DE102019127977A1
DE102019127977A1 DE102019127977.1A DE102019127977A DE102019127977A1 DE 102019127977 A1 DE102019127977 A1 DE 102019127977A1 DE 102019127977 A DE102019127977 A DE 102019127977A DE 102019127977 A1 DE102019127977 A1 DE 102019127977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
mounting ring
ring
mounting
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019127977.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Jachmann
Kathrin Guni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102019127977.1A priority Critical patent/DE102019127977A1/de
Publication of DE102019127977A1 publication Critical patent/DE102019127977A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/06Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable
    • B62D27/065Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable using screwthread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/14Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components the sub-units or components being passenger compartment fittings, e.g. seats, linings, trim, instrument panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/14Cap nuts; Nut caps or bolt caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0635Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship fastened over the edges of the sheets or plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Montageanordnung zur Abdeckung einer Schraubstelle (S) im Bodenblechteil (5) eines Fahrzeugbodens (3) eines Fahrzeugs, mit zumindest einem Montagering (17), der die Schraubstelle (S) umzieht und an dessen Außenumfang ein auf dem Bodenblechteil (5) liegender Bodenbelag (7) angrenzt, wobei die Schraubstelle (S) mit einem Deckel (35) abgedeckt ist, der an einer Deckel-Anbindungsstelle (D) am Montagering (17) angebunden ist. Erfindungsgemäß ist die Deckel-Anbindungsstelle (D) als eine Bajonettverbindung ausgeführt, bei der eine Bajonettkontur (41) des Deckels (35) in einer Steck-Dreh-Richtung (I, II) mit einer Gegenkontur (43) des Montagerings (17) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Montageanordnung zur Abdeckung einer Schraubstelle im Bodenblechteil eines Fahrzeugbodens gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei einem elektrisch betriebenen Fahrzeug kann die Traktionsbatterie an der Fahrzeugunterseite verbaut sein. In diesem Fall kann die Traktionsbatterie unmittelbar mit dem Bodenblechteil der Fahrzeugkarosserie verschraubt sein, und zwar an Schraubstellen, bei denen jeweils ein Schraubbolzen mit seinem Bolzenkopf auf einem Öffnungsrandbereich eines im Bodenblechteil ausgebildeten Schraubloches abgestützt ist, und mit seinem Bolzenschaft durch das Schraubloch in Gewindeeingriff mit der Traktionsbatterie gebracht ist.
  • Eine solche Schraubstelle kann gegebenenfalls im Fußraum des Fahrzeuginsassen positioniert sein. In diesem Fall ist die Schraubstelle in Richtung auf den Fußraum von einer Montageanordnung überdeckt, damit die Schraubstelle im Crashfall für den Insassenfuß keine Störkontur bildet.
  • Eine gattungsgemäße Montageanordnung weist einen Montagering auf, der die Schraubstelle umzieht. An dem Außenumfang des Montagerings grenzt ein auf dem Bodenblechteil liegender Bodenbelag an. Die Schraubstelle ist mit einem Deckel abgedeckt, der an einer Deckel-Anbindungsstelle am Montagering angebunden ist.
  • Im Stand der Technik kann der Deckel in einer Fügerichtung von fahrzeugoben in der Fahrzeughochrichtung mit einer Setzkraft auf den Montagering aufgeclipst werden. In einer Großserienproduktion ist eine einfache sowie prozesssichere Anbindung des Deckels von Bedeutung. Von daher muss im Stand der Technik der Montagering stabil auf dem Bodenblechteil abgestützt sein, um den Werker die notwendige Gegenkraft zur Verrastung zu ermöglichen und um bei seitlicher Belastung des Bodenbelags (durch den Insassenfuß) nicht außer Rasteingriff zu treten.
  • Diese bauteilsteife Abstützung des Montagerings kann jedoch gegebenenfalls bei einer Crashbelastung von fahrzeugoben in Richtung auf den Deckel der Montageanordnung zu einer Blockbildung führen.
  • Aus der EP 3 123 579 B1 ist eine Vorrichtung für die dichte Durchführung eines Kabelbündels bekannt. Aus der DE 10 2006 049 604 C5 ist ein Hochstromkabel für Fahrzeuge sowie ein Kabelkanal für ein solches Hochstromkabel bekannt. Aus der DE 20 2012 011 484 U1 ist eine Kabeldurchführung zum Durchführen einer Leitung durch eine Fahrzeugkarosserie bekannt. Aus der DE 10 2017 112 880 A1 ist eine Niedrigprofilbolzen-/Klammeranordnung bekannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Montageanordnung bereitzustellen, die bei einer Fahrzeugkollision eine im Vergleich zum Stand der Technik verbesserte Crashperformance bereitstellt.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Die Erfindung betrifft eine spezielle Ausgestaltung der Deckel-Anbindungsstelle zwischen dem Deckel und dem Montagering. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 ist die Deckel-Anbindungsstelle nicht mehr als eine Clips-Verbindung realisiert, bei der der Deckel in einer Fügerichtung von fahrzeugoben nach fahrzeugunten auf den Montagering aufgeclipst wird. Vielmehr ist gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 die Deckel-Anbindungsstelle als eine Bajonettverbindung ausgeführt, bei der eine Bajonettkontur des Deckels in einer Steck-Dreh-Richtung mit einer Gegenkontur des Montagerings verbindbar ist. Auf diese Weise ist es nicht mehr erforderlich, den Montagering bauteilsteif auf dem Bodenblechteil abzustützen. Vielmehr kann der Montagering in der Fahrzeughochrichtung betrachtet über einen freien Höhenversatz vom Bodenblechteil beabstandet sein. Der freie Höhenversatz kann gegebenenfalls in einer Crashsituation einen Deformationsweg bereitstellen, über den der Deckel mitsamt Montagering als bewegungsgekoppelte Baueinheit unter Komprimierung des Bodenbelags in Richtung auf das Bodenblechteil verlagerbar ist.
  • Bevorzugt ist es, wenn der Montagering auf seiner dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Stirnseite einen Höhenanschlag aufweist. In diesem Fall kann eine Deckel-Montage wie folgt durchgeführt werden: So kann in einem Füge-Prozessschritt der Deckel lose auf den Montagering-Höhenanschlag aufgelegt werden. In einem folgenden zweiten Füge-Prozessschritt kann der Deckel in einer Drehrichtung bis in eine Verriegelungsposition drehbar sein. In der Verriegelungsposition kann die Deckel-Bajonettkontur die Montagering-Gegenkontur hintergreifen, wodurch der Deckel verliersicher sowie verbindungsfest auf der Montageanordnung positioniert ist.
  • Der Montagering kann wiederum an einer Montagering-Anbindungsstelle am Bodenbelag befestigt sein. Die Montagering-Anbindungsstelle ist so ausgelegt, dass der Montagering gegenüber dem Bodenblechteil kontaktfrei bleibt. Auf diese Weise ergibt sich der freie Höhenversatz zwischen dem Montagering und dem Bodenblechteil.
  • Der Bodenbelag kann zumindest eine komprimierbare Materialschicht aufweisen. In einer Crashsituation kann gegebenenfalls vom Insassenfuß eines Fahrzeuginsassen in der Fahrzeughochrichtung nach fahrzeugunten eine Crashkraft auf den Deckel ausgeübt werden. In diesem Fall stellt der freie Höhenversatz einen Deformationsweg bereit. Über diesen Deformationsweg kann der Deckel mitsamt Montagering (bilden eine bewegungsgekoppelte Baueinheit) unter Bodenbelag-Komprimierung in Richtung auf das Bodenblechteil verlagert werden. Durch die Komprimierung des Bodenbelags wird die Crashkraft zumindest teilweise in Verformungsenergie umgewandelt.
  • In einer technischen Umsetzung kann der Deckel einen Deckelboden sowie eine davon abragende Deckel-Umfangswand aufweisen. Der Deckelboden kann die Deckel-Umfangswand mit einem Tragflansch radial nach außen überragen. Im Zusammenbauzustand liegt der Deckel-Tragflansch auf dem Montagering-Höhenanschlag auf, während die Deckel-Umfangswand in den vom Montagering begrenzten Innenraum einragt. In diesem Fall kann die Bajonettkontur (zum Beispiel zumindest ein Zapfen) an einer Außenseite der Deckel-Umfangswand ausgebildet sein. Die damit zusammenwirkende Gegenkontur kann als ein Radialsteg am Montagering-Innenumfang ausgebildet sein.
  • In einer Weiterbildung spannt der Radialsteg zusammen mit dem Montagering-Innenumfang einen Inneneckbereich auf, der dem Bodenblechteil zugewandt ist. Der Inneneckbereich bildet eine Hinterschneidung, in die die Deckel-Bajonettkontur einragt bzw. den Radialsteg hintergreift.
  • In dem Inneneckbereich kann bevorzugt ein Drehanschlag angeordnet sein. Im zweiten Füge-Prozessschritt kann somit der Deckel mit dem Erreichen des Drehanschlags in seine Verriegelungsposition kommen.
  • Um im ersten Füge-Prozessschritt (Auflage des Deckels auf dem Montagering) eine Störkontur-Freiheit zu gewährleisten, ist es bevorzugt, wenn am Montagering-Innenumfang eine als Einführkanal wirkende Axialnut ausgebildet ist. Beim Steckvorgang (das heißt beim ersten Füge-Prozessschritt) wird die Deckel-Bajonettkontur störkonturfrei innerhalb der Axialnut bewegt.
  • In einer konkreten Ausführungsvariante kann der Bodenbelag neben der komprimierbaren Materialschicht eine fahrzeuginnere Deckschicht aufweisen. Die Deckschicht kann mit einem Deckschicht-Überstand eine, die Schraubstelle umziehende Ausnehmung der komprimierbaren Materialschicht nach radial innen überragen. Zudem kann der Montagering eine nach radial außen offene, umlaufende Ringnut aufweisen, in die der Deckschicht-Überstand einragt bzw. darin eingeklemmt ist. Die Ringnut kann eine sichtseitig auf der Deckschicht liegende Nutwand sowie eine rückseitig an der Deckschicht liegende Nutwand aufweisen, die über einen Nutboden miteinander verbunden sind. Der Nutboden begrenzt zusammen mit den beiden Nutwänden einen Nutraum, in den die Deckschicht einragt.
  • Bevorzugt ist es, wenn im Zusammenbauzustand zwischen dem Deckel, insbesondere dem Deckelboden und der Schraubstelle, insbesondere den Bolzenkopf eines Schraubbolzens, ein Freigang vorgesehen ist. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass bei einem Deformationsvorgang der Bolzenkopf nicht als Störkontur wirkt.
  • Der Montagering kann im Hinblick auf einen einfachen Zusammenbau zweiteilig aus einem ersten Teilring und einem zweiten Teilring ausgebildet sein. Am ersten, in der Fahrzeughochrichtung oberen Teilring können der Montagering-Höhenanschlag, die sichtseitig auf der Deckschicht liegende Nutwand, die Gegenkontur sowie der Nutboden ausgebildet sein. Demgegenüber kann der zweite Teilring die rückseitig auf der Deckschicht liegende Nutwand bilden. Die beiden Teilringe können miteinander verrastet sein. Bevorzugt kann der erste Teilring zumindest ein elastisch verstellbares Rastelement aufweisen, das in der Zusammenbaulage den zweiten Teilring hintergreift.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 in einer Schnittdarstellung einen Zusammenbauzustand der Montageanordnung;
    • 2 bis 6 jeweils Ansichten entsprechend der 1, die eine Fügefolge zum Zusammenbau der Montageanordnung veranschau lichen.
  • In der 1 ist in einer Teilschnittdarstellung eine Montageanordnung im Zusammenbauzustand gezeigt. Ein Deckel 35 der Montageanordnung überdeckt eine Schraubstelle S in Richtung Fußraum 1 eines Fahrzeugs. Der Fußraum 1 ist nach fahrzeugunten durch einen Fahrzeugboden 3 begrenzt, der aus einem Bodenblechteil 5 sowie aus einem Bodenbelag 7 aufgebaut ist. In der 1 ist eine Traktionsbatterie 9 mithilfe der Schraubstelle S an die Unterseite des Bodenblechteils 5 verschraubt. Die Schraubstelle S ist mit einem Schraubbolzen 11 realisiert, dessen Bolzenkopf 13 auf einem Öffnungsrandbereich eines im Bodenblechteil 5 ausgebildeten Schraubloches 15 (3) abgestützt ist. Der Bolzenschaft ist durch das Schraubloch 15 geführt und in Gewindeeingriff mit der Traktionsbatterie 9.
  • Die Montageanordnung weist neben dem Deckel 35 einen Montagering 17 auf. Dieser umzieht die Schraubstelle S und ist im Querschnitt U-profilförmig mit einer radial nach außen offenen Ringnut 19 (3) ausgebildet.
  • Der Deckel 35 ist über eine Deckel-Anbindungsstelle D (1 oder 6) am Montagering 17 angebunden. Der Montagering 17 ist über eine Montagering-Anbindungsstelle M (3) am Bodenbelag 7 angebunden.
  • Die Montagering-Anbindungsstelle M ist in der 3 mittels der im Montagering 17 gebildeten Ringnut 19 realisiert. In der Ringnut 19 ist ein Öffnungsrand 21 einer Bodenbelag-Deckschicht 23 eingeklemmt. Die Bodenbelag-Deckschicht 23 bildet zusammen mit einer komprimierbaren Materialschicht 25 den Bodenbelag 7. In der 3 weist die Ringnut 19 des Montagerings 17 eine sichtseitige, obere Nutwand 27 auf, die auf der oberen Randseite des Öffnungsrands 21 der Bodenbelag-Deckschicht 23 liegt, sowie eine rückseitig am Öffnungsrand 21 anliegende Nutwand 29. Die beiden Nutwände 27, 29 sind über einen radial inneren Nutboden 31 miteinander verbunden.
  • Der Montagering 17 weist in der 3 an seiner, dem Fußraum 1 zugewandten Stirnseite (das heißt an seiner sichtseitigen, oberen Nutwand 27) eine umlaufende Ringschulter 34 auf. In der 1 liegt der Deckel 35 auf der Ringschulter 34 des Montagerings 17 und ist über die Deckel-Anbindungsstelle D am Montagering 17 befestigt.
  • Wie aus der 5 hervorgeht, ist der Deckel 35 mit einem Deckelboden 33 und einer davon abragenden Deckel-Umfangswand 37 ausgebildet. Der Deckelboden 33 überragt die Deckel-Umfangswand 37 in Radialrichtung nach außen mit einem Tragflansch 39, der in der 1 auf der Ringschulter 34 aufliegt.
  • Die Deckel-Anbindungsstelle D ist in den 1 oder 6 als eine Bajonettverbindung realisiert. Für die Bajonettverbindung ragen am Außenumfang der Deckel-Umfangswand 37 zwei Bajonett-Zapfen 41 radial nach außen ab. Die beiden Bajonett-Zapfen 41 hintergreifen jeweils einen Radialsteg 43. Die beiden Radialstege 43 sind am Innenumfang des Montagerings 17 (das heißt am Nutboden 31) ausgebildet und ragen radial nach innen.
  • Nachfolgend wird anhand der 2 bis 6 eine Prozessabfolge zum Zusammenbau der in der 1 gezeigten Montageanordnung beschrieben: Demzufolge wird zunächst in einem Vormontage-Schritt (2) der Bodenbelag 7 bereitgestellt, der einen Materialausschnitt 45 aufweist, in dem später die Schraubstelle S angeordnet ist. Der Materialausschnitt 45 ist in der komprimierbaren Materialschicht 25 durchmessergrößer gebildet als in der Deckschicht 23. Dadurch überragt der Öffnungsrand 21 der Deckschicht 23 den Öffnungsrand der komprimierbaren Materialschicht 25 nach radial innen.
  • Anschließend wird der Montagering 17 an der Bodenbelag-Deckschicht 23 montiert. Hierzu ist der Montagering 17 gemäß der 2 zweiteilig mit einem oberen Teilring 47 und einem unteren Teilring 49 ausgebildet. Im oberen Teilring 47 sind die sichtseitige Nutwand 27, die Ringschulter 34, der Nutboden 31 sowie die Radialstege 43 integriert. Zudem ist der obere Teilring 47 mit Rastelementen 51 ausgebildet, die im Zusammenbauzustand (1) den unteren Teilring 49 (das heißt die unter Nutwand 29) hintergreifen. Der untere Teilring 49 bildet die untere Nutwand 29.
  • In einem folgenden Prozessschritt (3) wird die Vormontageeinheit V (bestehend aus Montagering 17 und Bodenbelag 7) auf das Bodenblechteil 5 gelegt. Anschließend erfolgt über den noch freigelegten Materialausschnitt 45 im Bodenbelag 7 ein Schraubvorgang (4) zur Anbindung der Traktionsbatterie 9 an das Bodenblechteil 5.
  • Nach Abschluss des Schraubprozesses erfolgt die Deckel-Montage (5 und 6) auf dem Montagering 17. Hierzu wird der Deckel 35 in einem ersten Füge-Prozessschritt in einer Steckrichtung I lose auf die als Montagering-Höhenanschlag wirkende Ringschulter 34 aufgelegt. Anschließend erfolgt ein zweiter Füge-Prozessschritt, bei dem der Deckel 35 in einer Drehrichtung II (6) bis in eine Verriegelungsposition gedreht ist, in der der jeweilige Bajonett-Zapfen 41 des Deckels 35 den zugeordneten Radialsteg 43 hintergreift, wie es in der Detailansicht aus der 6 gezeigt ist. In der 5 ist der Innenumfang des Montagerings 17 in einer teilweisen Abwicklung gezeigt. Am Innenumfang des Montagerings 17 ist eine Axialnut 53 ausgebildet, durch die der Bajonett-Zapfen 41 in der Deckel-Steckrichtung I störkonturfrei bewegt werden kann.
  • Zudem spannt in der 6 der Radialsteg 43 zusammen mit dem Innenumfang des Montagerings 17 eine Hinterschneidung auf. In der Verriegelungsposition (6) ragt der Bajonett-Zapfen 41 des Deckels 35 in diese Hinterschneidung ein, wodurch der Deckel 35 fest am Montagering 17 gesichert ist.
  • Im zweiten Füge-Prozessschritt wird der Deckel 35 in der Drehbewegung II bis zu einem Drehanschlag 55 (6) in seine Verriegelungsposition gedreht. Um ein unbeabsichtigtes Lösen des Deckels 35 in Gegenrichtung zu vermeiden, ist in der 6 am Radialsteg 43 eine Erhöhung 57 vorgesehen, mittels der eine Drehbewegung in Gegenrichtung erst durch Überdrücken eines Druckpunktes ermöglicht wird.
  • In der Zusammenbaulage (1) ist der Montagering 17 kontaktfrei gegenüber dem Bodenblechteil 5 sowie um einen freien Höhenversatz Δz (1 oder 5) davon beabstandet. In gleicher Weise ist auch der Deckelboden 33 über einen Freigang f vom Bolzenkopf 13 des Schraubbolzens 11 beabstandet.
  • Die erfindungsgemäße Montageanordnung ist im Hinblick auf eine Crashsituation ausgelegt, bei der ein Insassenfuß eines Fahrzeuginsassen in der Fahrzeughochrichtung z von fahrzeugoben eine Crashkraft F (1) auf den Deckel 35 ausgeübt wird. In diesem Fall wird der Deckel 35 mitsamt Montagering 17 als eine bewegungsgekoppelte Baueinheit unter Komprimierung des Bodenbelags 7 in Richtung auf das Bodenblechteil 5 verlagert. Auf diese Weise wird Crashenergie aufgrund der Deformation des Bodenbelags 5 in Verformungsarbeit umgewandelt. Der freie Höhenversatz Δz sowie der Freigang f werden in diesem Fall zumindest teilweise als Deformationsweg genutzt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fußraum
    3
    Fahrzeugboden
    5
    Bodenblechteil
    7
    Bodenbelag
    9
    Traktionsbatterie
    11
    Schraubbolzen
    13
    Bolzenkopf
    15
    Schraubloch
    17
    Montagering
    19
    Ringnut
    21
    Öffnungsrand
    23
    Bodenbelag-Deckschicht
    25
    komprimierbare Materialschicht
    27
    obere Nutwand
    29
    untere Nutwand
    31
    Nutboden
    33
    Deckelboden
    34
    Ringschulter (Höhenanschlag)
    35
    Deckel
    37
    Deckel-Umfangswand
    39
    Tragflansch
    41
    Bajonett-Zapfen
    43
    Radialsteg
    45
    Materialausschnitt
    47
    oberer Teilring
    49
    unterer Teilring
    51
    Rastelemente
    53
    Axialnut
    55
    Drehanschlag
    57
    Erhöhung
    M
    Montagering-Anbindungsstelle
    D
    Deckel-Anbindungsstelle
    F
    Crashkraft
    f
    Freigang
    Δz
    freier Höhenversatz
    S
    Schraubstelle
    I
    Steckrichtung
    II
    Drehrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3123579 B1 [0007]
    • DE 102006049604 C5 [0007]
    • DE 202012011484 U1 [0007]
    • DE 102017112880 A1 [0007]

Claims (10)

  1. Montageanordnung zur Abdeckung einer Schraubstelle (S) im Bodenblechteil (5) eines Fahrzeugbodens (3) eines Fahrzeugs, mit zumindest einem Montagering (17), der die Schraubstelle (S) umzieht und an dessen Außenumfang ein auf dem Bodenblechteil (5) liegender Bodenbelag (7) angrenzt, wobei die Schraubstelle (S) mit einem Deckel (35) abgedeckt ist, der an einer Deckel-Anbindungsstelle (D) am Montagering (17) angebunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel-Anbindungsstelle (D) als eine Bajonettverbindung ausgeführt ist, bei der eine Bajonettkontur (41) des Deckels (35) in einer Steck-Dreh-Richtung (I, II) mit einer Gegenkontur (43) des Montagerings (17) verbindbar ist.
  2. Montageanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagering (17) auf seiner dem Fahrzeuginnenraum (1) zugewandten Stirnseite einen Höhenanschlag (34) aufweist, und dass in einem ersten Füge-Prozessschritt der Deckel (35) in der Steckrichtung (I) lose auf den Montagering-Höhenanschlag (34) auflegbar ist, und in einem zweiten Füge-Prozessschritt der Deckel (35) in der Drehrichtung (II) in eine Verriegelungsposition drehbar ist, in der die Deckel-Bajonettkontur (41) die Montagering-Gegenkontur (43) hintergreift.
  3. Montageanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagering (17) an einer Montagering-Anbindungsstelle (M) am Bodenbelag (7) befestigt ist, und/oder dass der Montagering (17) gegenüber dem Bodenblechteil (5) kontaktfrei ist, und/oder dass der Montagering (17) um einen freien Höhenversatz (Δz) vom Bodenblechteil (5) beabstandet ist, und/oder dass der Bodenbelag (7) zumindest eine komprimierbare Materialschicht (25) aufweist.
  4. Montageanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Crashsituation in der Fahrzeughochrichtung (z) von fahrzeugoben eine Crashkraft (F) auf den Deckel (35) ausübbar ist, insbesondere vom Insassenfuß eines Fahrzeuginsassen, und dass der freie Höhenversatz (Δz) einen Deformationsweg bereitstellt, über den der Deckel (35) mitsamt Montagering (17) als bewegungsgekoppelte Baueinheit unter Komprimierung des Bodenbelags (7) in Richtung auf das Bodenblechteil (5) verlagerbar ist.
  5. Montageanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (35) einen Deckelboden (33) sowie eine davon abragende Deckel-Umfangswand (37) aufweist, und/oder dass der Deckelboden (33) die Deckel-Umfangswand (37) mit einem Tragflansch (39) radial nach außen überragt, und/oder dass der Deckel (35) mit seinem Tragflansch (39) im Zusammenbauzustand auf dem Montagering-Höhenanschlag (34) liegt, und/oder dass die Deckel-Umfangswand (37) in den vom Montagering (17) begrenzten Innenraum einragt, und/oder dass insbesondere die Bajonettkontur, insbesondere zumindest ein Zapfen (41), an einer Außenseite der Deckel-Umfangswand (37) ausgebildet ist, und/oder dass die Gegenkontur, insbesondere ein Radialsteg (43), am Montagering-Innenumfang ausgebildet ist.
  6. Montageanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der die Gegenkontur (43) bildende Radialsteg zusammen mit dem Montagering-Innenumfang eine Hinterschneidung aufspannt, und/oder dass im Zusammenbauzustand die Deckel-Bajonettkontur (41) in die Hinterschneidung einragt und/oder den Radialsteg (43) hintergreift.
  7. Montageanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Füge-Prozessschritt der Deckel (35) mittels Drehbewegung (II) bei Erreichen eines Drehanschlags (55) in seine Verriegelungsposition kommt, und dass insbesondere der Drehanschlag (55) in einen Inneneckbereich zwischen dem Montagering-Innenumfang und dem Radialsteg (43) angeordnet ist.
  8. Montageanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Montagering-Innenumfang eine als Einführkanal wirkende Axialnut (51) ausgebildet ist, und dass im ersten Füge-Prozessschritt, das heißt beim Steckvorgang, die Deckel-Bajonettkontur (41) störkonturfrei innerhalb der Axialnut (53) bewegbar ist.
  9. Montageanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenbelag (7) eine fahrzeuginnere Deckschicht (23) aufweist, und dass die Deckschicht (23) mit einem Deckschicht-Überstand (21) eine, die Schraubstelle (S) umziehende Ausnehmung (45) der komprimierbaren Materialschicht nach radial innen überragt, und/oder dass der Montagering (17) eine nach radial außen offene, umlaufende Ringnut (19) aufweist, in die der Deckschicht-Überstand (21) einragt bzw. darin eingeklemmt ist, und/oder dass die Ringnut (19) eine sichtseitig auf dem Deckschicht-Überstand (21) liegende Nutwand (27), eine rückseitig auf dem Deckschicht-Überstand (21) liegende Nutwand (29) und einen Nutboden (31) aufweist, der zusammen mit den Nutwänden (27, 29) einen Nutraum begrenzt, in den die Deckschicht (23) einragt.
  10. Montageanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Deckel (35), insbesondere Deckelboden (33), und der Schraubstelle (S) insbesondere ein Bolzenkopf (41) eines Schraubbolzens (11), ein Freigang (f) vorgesehen ist, und/oder dass der Montagering (17) zweiteilig aus einem ersten Teilring (47) und einem zweiten Teilring (49) ausgebildet ist, und dass insbesondere am ersten Teilring (47) der Montagering-Höhenanschlag (34), die sichtseitig auf dem Deckschicht-Überstand (21) liegende Nutwand (27) die Gegenkontur (43) sowie der Nutboden (31) ausgebildet ist, und/oder dass der zweite Teilring (49) die rückseitig auf dem Deckschicht-Überstand (21) liegende Nutwand (29) bildet, und/oder dass insbesondere der erste Teilring (47) zumindest ein elastisch verstellbares Rastelement (51) aufweist, das in der Zusammenbaulage den zweiten Teilring (49) hintergreift.
DE102019127977.1A 2019-10-16 2019-10-16 Montageanordnung zur Abdeckung einer Schraubstelle im Fahrzeugboden Pending DE102019127977A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127977.1A DE102019127977A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Montageanordnung zur Abdeckung einer Schraubstelle im Fahrzeugboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127977.1A DE102019127977A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Montageanordnung zur Abdeckung einer Schraubstelle im Fahrzeugboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019127977A1 true DE102019127977A1 (de) 2021-04-22

Family

ID=75268969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019127977.1A Pending DE102019127977A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Montageanordnung zur Abdeckung einer Schraubstelle im Fahrzeugboden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019127977A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049604C5 (de) * 2006-10-02 2011-02-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Hochstromkabel für Fahrzeuge sowie Kabelkanal zum elektrisch isolierenden Aufnehmen eines solchen Hochstromkabels
DE202012011484U1 (de) * 2012-11-30 2013-01-11 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Kabeldurchführung zum Durchführen einer Leitung durch eine Fahrzeugkarosserie
DE102017112880A1 (de) * 2016-06-15 2017-12-21 GM Global Technology Operations LLC Niedrigprofil-Bolzen/Klammeranordnung
EP3123579B1 (de) * 2014-03-27 2019-04-03 Renault S.A.S. Vorrichtung für die dichte durchführung eines kabelbündels
DE102013000827B4 (de) * 2013-01-18 2019-07-04 Maximilian Rüttiger Kabeldose oder Kabeldurchführung mit Ringspalt

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049604C5 (de) * 2006-10-02 2011-02-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Hochstromkabel für Fahrzeuge sowie Kabelkanal zum elektrisch isolierenden Aufnehmen eines solchen Hochstromkabels
DE202012011484U1 (de) * 2012-11-30 2013-01-11 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Kabeldurchführung zum Durchführen einer Leitung durch eine Fahrzeugkarosserie
DE102013000827B4 (de) * 2013-01-18 2019-07-04 Maximilian Rüttiger Kabeldose oder Kabeldurchführung mit Ringspalt
EP3123579B1 (de) * 2014-03-27 2019-04-03 Renault S.A.S. Vorrichtung für die dichte durchführung eines kabelbündels
DE102017112880A1 (de) * 2016-06-15 2017-12-21 GM Global Technology Operations LLC Niedrigprofil-Bolzen/Klammeranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008029236B3 (de) Verbindungselement mit einer Schraube und einer daran unverlierbar angeordneten Hülse
DE112008004188T5 (de) Grommet
DE112017004851T5 (de) Befestigungselementanordnung mit einer komponenten-isolierenden Tülle
DE102010024870A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Befestigungsbolzen
EP1288447B1 (de) Ventilfederzusammenbau, Ventilfederteller und Verfahren zur Montage eines Ventilfederzusammenbaus
DE60004277T2 (de) Schwingungsdämpfendes Lager und Verfahren zur Herstellung
DE10245797A1 (de) Vorrichtung zur schwingungsdämpfenden Anordnung eines Aggregats und mit derartigen Vorrichtungen ausgestattetes Aggregat
DE102010012582A1 (de) Antennenanordnung mit einer Spreizbefestigung
DE102006059034B3 (de) Verfahren zum Anbringen eines Bauteils an einer Wand eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Bauteil und Kraftfahrzeug
DE102019127977A1 (de) Montageanordnung zur Abdeckung einer Schraubstelle im Fahrzeugboden
WO2011054330A1 (de) Hydraulikzylinder
DE1962687A1 (de) System mit eingeschlossener Mutter und Kaefig
DE102010048956A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung eines mindestens eine Öffnung aufweisenden Bauteils an einem Trägerteil
DE202010018012U1 (de) Befestigungsanordnung für Kabelführungen
EP0795443B1 (de) Einrichtung zur Befestigung
DE102017005752A1 (de) Bremskraftverstärker und Verfahren zur Montage eines Bremskraftverstärkers
DE20120029U1 (de) Stutzen für eine Behälterwand
DE2550785A1 (de) Abzweigstueck fuer einen gummischlauch
DE102021100880A1 (de) Sicherungsscheibe und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Schraubverbindung mit einer solchen Sicherungsscheibe
DE102016200568B4 (de) Mehrteiliges Gehäuse aus Kunststoff
DE69106479T2 (de) Anschlussvorrichtung zum Verbinden von zwei Rohren auf beiden Seiten eines Wandelementes.
DE2303231C3 (de) Vorrichtung zur Einlochmontage zylindrischer Bauteile
DE19950719A1 (de) Arbeitsverfahren zur Herstellung einer Nietverbindung sowie Niet, Nietwerkzeug und Anwendung derselben
DE102017207207A1 (de) Kraftstoffpumpe
DE102015000654A1 (de) Verbindungsanordnung mit einem Verbindungsbolzen

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0065140000

Ipc: F16B0037140000

R163 Identified publications notified