DE102019127652A1 - Coffee machine - Google Patents

Coffee machine Download PDF

Info

Publication number
DE102019127652A1
DE102019127652A1 DE102019127652.7A DE102019127652A DE102019127652A1 DE 102019127652 A1 DE102019127652 A1 DE 102019127652A1 DE 102019127652 A DE102019127652 A DE 102019127652A DE 102019127652 A1 DE102019127652 A1 DE 102019127652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee machine
storage container
fully automatic
automatic coffee
interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019127652.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Schnelle
Jens Keunecke
Michael Wolbeck
Michael Wüstefeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102019127652.7A priority Critical patent/DE102019127652A1/en
Publication of DE102019127652A1 publication Critical patent/DE102019127652A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/42Beverage-making apparatus with incorporated grinding or roasting means for coffee

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Es wird ein Kaffeevollautomat (1) in einer Ausführung als freistehendes Einzelgerät vorgestellt, der einen in einen Aufnahmeraum (2) des Kaffeevollautomaten (1) einsetzbaren Vorratsbehälter (3) umfasst, wobei der Vorratsbehälter (3) eine seinem Inhalt entsprechende Schnittstelle (4) aufweist, über die der in den Aufnahmeraum (2) eingesetzte Vorratsbehälter (3) mit einer korrespondierenden Schnittstelle (5) des Kaffeevollautomaten (1) gekoppelt ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kaffeevollautomat (1) einen weiteren Aufnahmeraum (6) zur wechselweisen Aufnahme desselben Vorratsbehälters (3) aufweist und in dem weiteren Aufnahmeraum (6) eine zur Kopplung mit dem Vorratsbehälter (3) ausgebildete, weitere Schnittstelle (7) für den darin einsetzbaren Vorratsbehälter (3) vorhanden ist.A fully automatic coffee machine (1) is presented in an embodiment as a free-standing individual device which comprises a storage container (3) which can be inserted into a receiving space (2) of the fully automatic coffee machine (1), the storage container (3) having an interface (4) corresponding to its content , via which the storage container (3) inserted into the receiving space (2) is coupled to a corresponding interface (5) of the fully automatic coffee machine (1). The invention is characterized in that the fully automatic coffee machine (1) has a further receiving space (6) for alternately receiving the same storage container (3) and in the further receiving space (6) a further interface (7) designed for coupling to the storage container (3) ) is available for the storage container (3) that can be inserted therein.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kaffeevollautomaten in einer Ausführung als freistehendes Einzelgerät, umfassend einen in einen Aufnahmeraum des Kaffeevollautomaten einsetzbaren Vorratsbehälter, bei dem der Vorratsbehälter eine seinem Inhalt entsprechende Schnittstelle aufweist, über die der in den Aufnahmeraum eingesetzte Vorratsbehälter mit einer korrespondierenden Schnittstelle des Kaffeevollautomaten gekoppelt ist. Geht man von dem Beispiel eines als Wassertank ausgeführten Vorratsbehälters aus, so ist dessen Schnittstelle zum Beispiel ein Ventil, insbesondere ein Rückhalteventil, über das der Wassertank mit der Wasserleitung und der Pumpe des Kaffeevollautomaten gekoppelt ist. Bei einem als Bohnenbehälter ausgeführten Vorratsbehälter ist als Schnittstelle in der Regel eine verschließbare Klappe oder eine Öffnung vorhanden, die eine Verbindung zu dem nachgeordneten Mahlwerk darstellt.The invention relates to a fully automatic coffee machine in an embodiment as a free-standing individual device, comprising a storage container which can be inserted into a receiving space of the fully automatic coffee machine, in which the storage container has an interface corresponding to its content, via which the storage container inserted in the receiving space is coupled to a corresponding interface of the fully automatic coffee machine. If one proceeds from the example of a storage container designed as a water tank, its interface is, for example, a valve, in particular a retaining valve, via which the water tank is coupled to the water line and the pump of the fully automatic coffee machine. In the case of a storage container designed as a bean container, a closable flap or an opening, which represents a connection to the downstream grinder, is usually present as an interface.

Ein derartiger Kaffeevollautomat ist bereits aus der EP 3 216 374 A1 bekannt. Als Vorratsbehälter kommt bei dieser bekannten Lösung ein Bohnenbehälter zum Einsatz, der in einen für ihn passend ausgelegten Aufnahmeraum einsetzbar ist. Der Bohnenbehälter weist eine Schnittstelle auf, die der bedarfsgerechten Abführung der in dem Bohnenbehälter enthaltenen Kaffeebohnen in ein nachgeordnetes Mahlwerk dient. Korrespondierend zu der Schnittstelle des Bohnenbehälters weist auch der Kaffeevollautomat eine entsprechende Schnittstelle auf, sodass die Abführung der in dem Bohnenbehälter bevorrateten Kaffeebohnen gesteuert erfolgen kann.Such a fully automatic coffee machine is already out of the EP 3 216 374 A1 known. In this known solution, a bean container is used as the storage container, which can be inserted into a receiving space that is suitably designed for it. The bean container has an interface which serves to discharge the coffee beans contained in the bean container into a downstream grinder as required. Corresponding to the interface of the bean container, the fully automatic coffee machine also has a corresponding interface, so that the coffee beans stored in the bean container can be discharged in a controlled manner.

Eine ähnliche Lösung ist auch aus der WO 2008/101773 A1 bekannt. Als Schnittstelle an dem als Bohnenbehälter ausgeführten Vorratsbehälter kommt bei dieser Ausführung eines Kaffeevollautomaten ein Verschlusselement zum Einsatz, das mit einem weiteren Verschlusselement korrespondiert. Beide Verschlusselemente decken jeweils die Hälfte des Umfanges einer Auslassöffnung des Bohnenbehälters ab, sodass durch eine Drehung um 180° entweder eine Schließstellung oder eine Offenstellung einstellbar ist. Die Verbindung zwischen Bohnenbehälter und Kaffeevollautomat erfolgt über einen Bajonettverschluss. Auf diese Weise ist der als Bohnenbehälter ausgeführte Vorratsbehälter lösbar mit dem Kaffeevollautomaten verbunden.A similar solution is also from the WO 2008/101773 A1 known. In this embodiment of a fully automatic coffee machine, a closure element is used as the interface on the storage container, which is designed as a bean container, which corresponds to a further closure element. Both closure elements each cover half of the circumference of an outlet opening of the bean container, so that either a closed position or an open position can be set by rotating it through 180 °. The connection between the bean container and the fully automatic coffee machine is made via a bayonet lock. In this way, the storage container designed as a bean container is detachably connected to the fully automatic coffee machine.

Weiterhin sind auch Ausführungen von Kaffeevollautomaten bekannt, bei denen der Vorratsbehälter als Wassertank ausgeführt ist. So beschreibt beispielsweise die WO 2009/074550 A1 eine Lösung, die auf einer gemeinsamen Bodenplatte zwei unterschiedliche Einheiten aufnimmt, von denen jede Einheit für die Zubereitung eines speziellen Kaffeegetränkes ausgelegt ist. Zwischen den Einheiten zur Zubereitung eines Kaffeegetränkes besteht dabei ein Freiraum, der sinngemäß einen Aufnahmeraum bildet, in dem der als Wassertank ausgeführte Vorratsbehälter aufgenommen wird. Zur Abführung des in dem Wassertank enthaltenen Frischwassers weist dieser in an sich bekannter Weise eine Schnittstelle zu dem Kaffeevollautomaten auf, welcher seinerseits über eine zu dieser Schnittstelle korrespondierende Schnittstelle verfügt.Furthermore, versions of fully automatic coffee machines are also known in which the storage container is designed as a water tank. For example, the WO 2009/074550 A1 a solution that accommodates two different units on a common base plate, each of which is designed for the preparation of a special coffee beverage. Between the units for the preparation of a coffee beverage there is a free space which, in the same way, forms a receiving space in which the storage container designed as a water tank is received. In order to discharge the fresh water contained in the water tank, it has, in a manner known per se, an interface to the fully automatic coffee machine, which in turn has an interface corresponding to this interface.

Auch der in der DE 601 00 673 T2 beschriebene Kaffeevollautomat ist in einer Ausführung als freistehendes Einzelgerät ausgeführt und verfügt über einen Vorratsbehälter in Form eines Wassertanks. Die Besonderheit bei diesem Kaffeevollautomaten besteht jedoch darin, dass der Wassertank schwenkbar um eine Vertikalachse in dem Kaffeevollautomaten gelagert ist, sodass der Wassertank aus dem Kaffeevollautomaten herausgeschwenkt, aber auch aus diesem entnommen werden kann, um ihn beispielsweise mit frischem Wasser zu befüllen. Die Schnittstelle zwischen Wassertank und Kaffeevollautomat wird dabei durch ein Auslassventil am Wassertank gebildet, welches gleichzeitig koaxial zu der Schwenkachse angeordnet ist.Even the one in the DE 601 00 673 T2 The fully automatic coffee machine described is designed in one version as a free-standing single device and has a storage container in the form of a water tank. The special feature of this fully automatic coffee machine, however, is that the water tank is pivotable about a vertical axis in the fully automatic coffee machine, so that the water tank can be swiveled out of the fully automatic coffee machine, but can also be removed from it in order to fill it with fresh water, for example. The interface between the water tank and the fully automatic coffee machine is formed by an outlet valve on the water tank, which is also arranged coaxially to the pivot axis.

Bei Kaffeevollautomaten, die als freistehendes Einzelgerät ausgeführt sind, besteht häufig das Problem, dass diese von mehreren Seiten zugänglich aufgestellt werden müssen, um an die vorhandenen Vorratsbehälter heranzukommen, da regelmäßig eine Befüllung und/oder Reinigung zu erfolgen hat und die Vorratsbehälter hierfür aus dem Kaffeevollautomaten entnommen werden müssen. Vielfach gestaltet sich die freistehende Aufstellung mit entsprechendem Platzangebot um den Kaffeevollautomaten herum jedoch schwierig, was insbesondere bei kleinen Küchen der Fall ist. Darüber hinaus stellt es eine Komforteinbuße dar, wenn ein Vorratsbehälter beispielsweise an der linken Seite des Kaffeevollautomaten angebracht ist und der Anwender von Natur aus Rechtshänder ist. Die Handhabung des Kaffeevollautomaten gestaltet sich in diesem Fall für den Nutzer des Kaffeevollautomaten unkomfortabel. Ähnliche Schwierigkeiten sind auch bei als Bohnenbehälter ausgeführten Vorratsbehältern zu verzeichnen. Darüber hinaus treten Probleme auch dann auf, wenn der bereits erwähnte Wassertank sich zum Beispiel auf der linken Seite des Kaffeevollautomaten befindet und ein zum Befüllen des Wassertanks erforderlicher Wasserhahn rechtsseitig des Kaffeevollautomaten montiert ist. Daher wäre es wünschenswert, die Anordnung der Vorratsbehälter frei wählen zu können, um sich dadurch den baulichen Gegebenheiten der Küche oder einer optimalen Handhabung des Kaffeevollautomaten anpassen zu können. With fully automatic coffee machines that are designed as free-standing individual devices, there is often the problem that they have to be set up accessible from several sides in order to get to the existing storage container, since filling and / or cleaning has to be carried out regularly and the storage containers for this from the fully automatic coffee machine must be removed. In many cases, however, the free-standing installation with the appropriate space around the fully automatic coffee machine is difficult, which is the case in small kitchens in particular. In addition, there is a loss of convenience if a storage container is attached, for example, to the left side of the fully automatic coffee machine and the user is naturally right-handed. In this case, the handling of the fully automatic coffee machine turns out to be uncomfortable for the user of the fully automatic coffee machine. Similar difficulties can also be found in the case of storage containers designed as bean containers. In addition, problems also arise when the already mentioned water tank is, for example, on the left side of the fully automatic coffee machine and a water tap required to fill the water tank is mounted on the right side of the fully automatic coffee machine. It would therefore be desirable to be able to freely choose the arrangement of the storage container in order to be able to adapt to the structural conditions of the kitchen or an optimal handling of the fully automatic coffee machine.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem, einen Kaffeevollautomaten bereitzustellen, bei dem die Anordnung des oder der vorhandenen Vorratsbehälter wahlweise verändert werden kann.The invention thus poses the problem of providing a fully automatic coffee machine in which the arrangement of the storage container or containers present can be changed as desired.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen Kaffeevollautomaten mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention, this problem is solved by a fully automatic coffee machine with the features of claim 1. Advantageous refinements and developments of the invention emerge from the following subclaims.

Ein Kaffeevollautomat in einer Ausführung als freistehendes Einzelgerät, umfassend einen in einen Aufnahmeraum des Kaffeevollautomaten einsetzbaren Vorratsbehälter, der eine seinem Inhalt entsprechende Schnittstelle aufweist, über die der in den Aufnahmeraum eingesetzte Vorratsbehälter mit einer korrespondierenden Schnittstelle des Kaffeevollautomaten gekoppelt ist, wurde erfindungsgemäß dahingehend weitergebildet, dass der Kaffeevollautomat einen weiteren Aufnahmeraum zur wechselweisen Aufnahme desselben Vorratsbehälters aufweist, wobei in dem weiteren Aufnahmeraum eine zur Kopplung mit dem Vorratsbehälter ausgebildete, weitere Schnittstelle für den darin einsetzbaren Vorratsbehälter vorhanden ist.A fully automatic coffee machine in an embodiment as a free-standing individual device, comprising a storage container which can be inserted into a receiving space of the fully automatic coffee machine and which has an interface corresponding to its content, via which the storage container inserted in the receiving space is coupled to a corresponding interface of the fully automatic coffee machine, has been developed according to the invention to the effect that the fully automatic coffee machine has a further receiving space for alternately receiving the same storage container, wherein in the further receiving space there is a further interface designed for coupling to the storage container for the storage container which can be inserted therein.

Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung besteht folglich darin, dass der Kaffeevollautomat zwei in ihrem Aufbau identische Aufnahmeräume für jeden vorhandenen Vorratsbehälter aufweist, sodass jeder Vorratsbehälter wahlweise oder bedarfsgerecht in die an verschiedenen Seiten vorhandenen Aufnahmeräume eingesetzt werden kann. Dabei weisen die Aufnahmeräume und der korrespondierende Vorratsbehälter jeweils identische, miteinander korrespondierende Schnittstellen auf, die auch in einer Weise angeordnet sind, dass eine Kopplung zwischen Vorratsbehälter und Schnittstelle in jedem der Aufnahmeräume möglich ist. Die Lösung ist für Wassertanks ebenso einsetzbar, wie für Bohnenbehälter. Auf diese Weise kann der erfindungsgemäße Kaffeevollautomat den örtlichen Gegebenheiten optimal angepasst werden beziehungsweise besteht hierbei die Möglichkeit, den Bedürfnissen des Anwenders entsprechend eine verbesserte Handhabung bei der Entnahme und dem Einsetzen der Vorratsbehälter zu gewährleisten.The particular advantage of the embodiment according to the invention is therefore that the fully automatic coffee machine has two identical accommodation spaces for each existing storage container, so that each storage container can be used as required in the receiving spaces on different sides. The receiving spaces and the corresponding storage container each have identical, mutually corresponding interfaces which are also arranged in such a way that a coupling between the storage container and the interface is possible in each of the receiving spaces. The solution can be used for water tanks as well as for bean containers. In this way, the fully automatic coffee machine according to the invention can be optimally adapted to the local conditions, or there is the possibility of ensuring improved handling when removing and inserting the storage container in accordance with the needs of the user.

Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Aufnahmeräume sich in dem Gehäuse des Kaffeevollautomaten an einander gegenüberliegenden Seiten befinden. So besteht beispielsweise bei einem als Wassertank ausgeführten Vorratsbehälter die Möglichkeit, diesen in Blickrichtung auf die Front des Kaffeevollautomaten betrachtet, entweder auf der linken Seite, oder auf der rechten Seite anzuordnen. Diese Ausführungsvariante hat den Vorteil, dass sie sowohl für Linkshänder, als auch für Rechtshänder beliebig variierbar ist.According to a first embodiment of the invention, it is proposed that the receiving spaces are located in the housing of the fully automatic coffee machine on opposite sides. In the case of a storage container designed as a water tank, for example, there is the possibility of arranging it either on the left side or on the right side when looking at the front of the fully automatic coffee machine. This embodiment variant has the advantage that it can be varied as required for both left-handers and right-handers.

Dabei werden die beiden, je Vorratsbehälter vorhandenen Aufnahmeräume bevorzugt in die Seitenwände des Kaffeevollautomaten integriert. Als Seitenwände sind dabei diejenigen Seiten des Kaffeevollautomaten zu betrachten, die eine Verbindung zwischen der Front und der Rückseite des Kaffeevollautomaten bilden, sich also in Blickrichtung auf die Front des Kaffeevollautomaten links und rechts dieser Frontseite befinden.The two receiving spaces available for each storage container are preferably integrated into the side walls of the fully automatic coffee machine. The side walls are those sides of the fully automatic coffee machine that form a connection between the front and the back of the fully automatic coffee machine, that is, are located on the left and right of this front side when looking at the front of the fully automatic coffee machine.

Die erfindungsgemäße Lösung der Austauschbarkeit mindestens eines vorhandenen Vorratsbehälters bedeutet jedoch auch, dass der auf einer Seite des Kaffeevollautomaten entnommene Vorratsbehälter naturgemäß einen offenen Aufnahmeraum hinterlässt. Um diese optische Lücke schließen zu können, besteht eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung darin, in den nicht mit einem Vorratsbehälter ausgestatteten Aufnahmeraum eine den Vorratsbehälter optisch ersetzende und gleichzeitig als Abdeckung oder Verschluss der vorhandenen Schnittstelle dienende Attrappe einzusetzen. Alternativ besteht hierzu eine sehr vorteilhafte Ausführungsvariante darin, in den entstandenen, freien Aufnahmeraum einen Aufnahmebehälter einzusetzen, der beispielsweise für die Aufnahme von unterschiedlichen Utensilien, wie Zubehörteilen, geeignet ist. Auf diese Weise wird der freie Aufnahmeraum zudem noch sinnvoll genutzt.The solution according to the invention of the interchangeability of at least one existing storage container also means, however, that the storage container removed on one side of the fully automatic coffee machine naturally leaves an open receiving space. In order to be able to close this optical gap, an advantageous development of the invention consists in inserting a dummy which optically replaces the storage container and simultaneously serves as a cover or closure for the existing interface in the receiving space not equipped with a storage container. As an alternative to this, a very advantageous embodiment variant consists in inserting a receptacle into the resulting free receptacle, which receptacle is suitable, for example, for receiving various utensils, such as accessories. In this way, the free recording space is also used sensibly.

Wie im Zusammenhang mit den vorstehenden Ausführungen mehrfach betont wurde, kann es sich bei dem zum Einsatz kommenden Vorratsbehälter um einen Wasserbehälter beziehungsweise Wassertank oder um einen Bohnenbehälter handeln. Die Lösung ist jedoch grundsätzlich auch für andere Arten von Vorratsbehältern verwendbar.As has been emphasized several times in connection with the above statements, the storage container used can be a water container or water tank or a bean container. However, the solution can in principle also be used for other types of storage containers.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Das gezeigte Ausführungsbeispiel stellt dabei keine Einschränkung auf die dargestellte Variante dar, sondern dient lediglich der Erläuterung eines Prinzips der Erfindung. Gleiche oder gleichartige Bauteile werden stets mit denselben Bezugsziffern bezeichnet. Um die erfindungsgemäße Funktionsweise veranschaulichen zu können, sind in den Figuren nur stark vereinfachte Prinzipdarstellungen gezeigt, bei denen auf die für die Erfindung nicht wesentlichen Bauteile verzichtet wurde. Dies bedeutet jedoch nicht, dass derartige Bauteile bei einer erfindungsgemäßen Lösung nicht vorhanden sind.The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. The exemplary embodiment shown does not represent a restriction to the variant shown, but merely serves to explain a principle of the invention. Identical or similar components are always denoted by the same reference numerals. In order to be able to illustrate the mode of operation according to the invention, only greatly simplified schematic representations are shown in the figures, in which the components that are not essential for the invention have been dispensed with. However, this does not mean that such components are not present in a solution according to the invention.

Es zeigt:

  • 1: einen als freistehendes Einzelgerät ausgeführten Kaffeevollautomaten in einer ersten Ansicht und
  • 2: den Kaffeevollautomaten aus 1 aus einer anderen Blickrichtung betrachtet.
It shows:
  • 1 : a fully automatic coffee machine designed as a free-standing single device in a first view and
  • 2 : the coffee machine off 1 viewed from a different perspective.

Die 1 zeigt einen als freistehendes Einzelgerät ausgeführten Kaffeevollautomaten 1, dessen Gehäuse hier kastenförmig ausgeführt ist und dementsprechend eine Front 10 sowie eine dieser Front 10 gegenüberliegende Rückseite 11 aufweist. Die Verbindung zwischen der Front 10 und der Rückseite 11 wird durch zwei, bei der dargestellten Ausführungsvariante parallel zueinander verlaufende Seitenwände 8 und 9 gebildet, von denen in der 1 lediglich die Seitenwand 8 erkennbar ist. Die hierzu korrespondierende Seitenwand 9 geht aus der Darstellung der 2 deutlicher hervor. Die Front 10 ist bei diesem Kaffeevollautomaten 1 in an sich bekannter Weise mit einem Vorbau 12 ausgestattet, in den eine Eingabe- und Anzeigeeinrichtung 14 integriert ist. Mittels dieser Eingabe- und Anzeigeeinrichtung 14 können vom Anwender für die Auswahl eines herzustellenden Getränks oder für die Programmierung des Kaffeevollautomaten 1 wesentliche Informationen eingegeben werden, wobei die Anzeigeeinrichtung der Visualisierung der erforderlichen Informationen dient. Bei der Anzeigeeinrichtung kann es sich um ein digitales Display handeln, wobei auch Ausführungen mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm, also einem Touchscreen, möglich sind, die folglich die Eingabemöglichkeit und die Anzeigeeinrichtung miteinander kombinieren. Unterhalb des Vorbaus 12 befindet sich eine Auslaufeinheit 13, über deren hier nicht im Detail dargestellte Auslaufdüsen die in dem Kaffeevollautomaten 1 hergestellten Getränke oder zur Aufbereitung der Getränke geeignete Getränkezusätze in ein Trinkgefäß abgegeben werden können, das auf der unterhalb der Auslaufeinheit 13 vorhandenen Aufstellfläche 15 abgestellt werden kann. Die Aufstellfläche 15 ist bei dem dargestellten Beispiel als ein entnehmbares Abtropfblech ausgeführt, in dem mehrere Ablauföffnungen 16 vorhanden sind, sodass verspritzte oder übergelaufene Flüssigkeiten in einen unterhalb der Aufstellfläche 15 vorhandenen, jedoch in der 1 nicht erkennbaren Sammelbehälter abgeführt werden können.The 1 shows a fully automatic coffee machine designed as a free-standing single device 1 , whose housing is box-shaped here and accordingly a front 10 as well as one of these fronts 10 opposite back 11 having. The connection between the front 10 and the back 11 is provided by two side walls that run parallel to one another in the variant shown 8th and 9 formed of those in the 1 only the side wall 8th is recognizable. The corresponding side wall 9 goes from the representation of the 2 more clearly. The front 10 is on this fully automatic coffee machine 1 in a manner known per se with a stem 12th equipped with an input and display device 14th is integrated. By means of this input and display device 14th can be used by the user to select a beverage to be produced or to program the fully automatic coffee machine 1 essential information is entered, the display device being used to visualize the required information. The display device can be a digital display, versions with a touch-sensitive screen, that is to say a touchscreen, also being possible, which consequently combine the input option and the display device with one another. Below the stem 12th there is an outlet unit 13th , via their outlet nozzles, not shown in detail here, in the fully automatic coffee machine 1 Produced beverages or beverage additives suitable for the preparation of the beverages can be dispensed into a drinking vessel which is located on the underneath the outlet unit 13th existing installation space 15th can be turned off. The installation area 15th is designed in the example shown as a removable drip tray in which several drainage openings 16 are available so that splashed or overflowed liquids into one below the installation surface 15th existing, but in the 1 unrecognizable collection container can be removed.

Betrachtet man den in 1 gezeigten Kaffeevollautomaten 1 von seiner Frontseite 10 her, so ist in die linke Seitenwand 8 ein Aufnahmeraum 2 integriert, der passend zu einem Vorratsbehälter 3 ausgeführt ist, sodass der entnehmbare Vorratsbehälter 3 in diesen Aufnahmeraum 2 eingesetzt werden kann. Bei dem Vorratsbehälter 3 handelt es sich hier um einen Wassertank, der das für die Zubereitung der Kaffeegetränke mit dem Kaffeevollautomaten 1 erforderliche Frischwasser bereitstellt. Zum Befüllen des Vorratsbehälters 3 mit frischem Wasser ist dieser aus dem Aufnahmeraum 2 entnehmbar. An der Unterseite des Vorratsbehälters 3 ist eine Schnittstelle 4 vorhanden, die sich im vorliegenden Fall mittig des Vorratsbehälters 3 befindet. Korrespondierend zu dieser Schnittstelle 4 weist auch der Aufnahmeraum 2 eine Schnittstelle 5 auf, sodass bei in den Aufnahmeraum 2 eingesetztem Vorratsbehälter 3 beide Schnittstellen 4 und 5 ineinandergreifen und das in dem Vorratsbehälter 3 enthaltene Frischwasser zur Zubereitung der Getränke bedarfsgerecht aus dem Vorratsbehälter 3 abgeführt werden kann. Da der Kaffeevollautomat 1 einen weiteren Aufnahmeraum 6 aufweist, in den wahlweise der Vorratsbehälter 3 ebenfalls eingesetzt werden kann, wird bei der Nutzung des Kaffeevollautomaten 1, wie sie in der 1 gezeigt ist, bei der sich also der Vorratsbehälter 3 linksseitig, in dem in der Seitenwand 8 vorhandenen Aufnahmeraum 2 befindet, in den korrespondierenden Aufnahmeraum 6 ein Aufnahmebehälter 17 für zusätzliche Utensilien eingesetzt, der die durch den fehlenden Vorratsbehälter 3 in der Seitenwand 9 des Kaffeevollautomaten 1 entstandene Lücke optisch füllt und zudem eine zusätzliche Funktion aufweist.Looking at the in 1 coffee machines shown 1 from its front 10 ago, so is in the left side wall 8th a recording room 2 integrated that matches a storage container 3 is executed so that the removable storage container 3 in this recording room 2 can be used. At the reservoir 3 This is a water tank that is used to prepare coffee beverages with the fully automatic coffee machine 1 provides the necessary fresh water. For filling the storage container 3 with fresh water this is from the recording room 2 removable. At the bottom of the storage container 3 is an interface 4th present, which in the present case is in the middle of the storage container 3 is located. Corresponding to this interface 4th also has the recording room 2 an interface 5 so that in the recording room 2 inserted storage container 3 both interfaces 4th and 5 interlock and that in the storage container 3 Fresh water contained for preparing the drinks from the storage container as required 3 can be discharged. Because the coffee machine 1 another recording room 6th has, in the optionally the storage container 3 can also be used when using the fully automatic coffee machine 1 as in the 1 is shown in which so the reservoir 3 left side, in the one in the side wall 8th existing recording room 2 is located in the corresponding recording room 6th a receptacle 17th used for additional utensils, which are due to the missing storage container 3 in the side wall 9 of the coffee machine 1 visually fills the resulting gap and also has an additional function.

Das gegenteilige Beispiel zu der Anwendung gemäß 1 wird in der Darstellung der 2 veranschaulicht. Die 2 zeigt die Blickrichtung auf den Kaffeevollautomaten 1 gemäß Pfeil II aus 1. Hier ist der Aufnahmebehälter 17 folglich in die linke Seitenwand 8 des Kaffeevollautomaten 1 eingesetzt, wobei in die von der Front 10 aus betrachtet rechte Seitenwand 9 des Kaffeevollautomaten 1 der Aufnahmeraum 6 mit der zu der Schnittstelle 4 des Vorratsbehälters 3 korrespondierenden Schnittstelle 7 integriert ist. Der Vorratsbehälter 3 ist dabei in den Aufnahmeraum 6 der rechten Seitenwand 9 des Kaffeevollautomaten 1 eingesetzt und stellt somit die Umkehrung des Prinzips dar, welches im Zusammenhang mit der Beschreibung der 1 ausgeführt wurde. In der 2 ist zudem durch den Pfeil I die Blickrichtung auf den Kaffeevollautomaten 1 symbolisiert, die der Darstellung des Kaffeevollautomaten 1 in 1 entspricht.The opposite example to the application according to 1 is used in the representation of the 2 illustrated. The 2 shows the direction of view of the fully automatic coffee machine 1 according to arrow II 1 . Here is the receptacle 17th consequently in the left side wall 8th of the coffee machine 1 inserted, being in those of the front 10 viewed from the right side wall 9 of the coffee machine 1 the recording room 6th with the to the interface 4th of the storage container 3 corresponding interface 7th is integrated. The reservoir 3 is in the recording room 6th the right side wall 9 of the coffee machine 1 used and thus represents the reverse of the principle that was used in connection with the description of the 1 was executed. In the 2 is also the direction of view of the coffee machine through the arrow I. 1 symbolizes the representation of the coffee machine 1 in 1 corresponds to.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
KaffeevollautomatCoffee machine
22
AufnahmeraumRecording room
33
VorratsbehälterStorage container
44th
Schnittstelle (des Vorratsbehälters)Interface (of the storage container)
55
Schnittstelle (im Aufnahmeraum 2)Interface (in the recording room 2 )
66th
weiterer Aufnahmeraumfurther recording room
77th
Schnittstelle (im Aufnahmeraum 6)Interface (in the recording room 6th )
88th
SeitenwandSide wall
99
SeitenwandSide wall
1010
Frontfront
1111
Rückseiteback
1212th
VorbauStem
1313th
AuslaufeinheitOutlet unit
1414th
Eingabe-und AnzeigeeinrichtungInput and display device
1515th
Aufstellfläche (Abtropfblech)Installation surface (drip tray)
1616
AblauföffnungenDrainage openings
1717th
AufnahmebehälterReceiving container

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 3216374 A1 [0002]EP 3216374 A1 [0002]
  • WO 2008/101773 A1 [0003]WO 2008/101773 A1 [0003]
  • WO 2009/074550 A1 [0004]WO 2009/074550 A1 [0004]
  • DE 60100673 T2 [0005]DE 60100673 T2 [0005]

Claims (5)

Kaffeevollautomat (1) in einer Ausführung als freistehendes Einzelgerät, umfassend einen in einen Aufnahmeraum (2) des Kaffeevollautomaten (1) einsetzbaren Vorratsbehälter (3), wobei der Vorratsbehälter (3) eine seinem Inhalt entsprechende Schnittstelle (4) aufweist, über die der in den Aufnahmeraum (2) eingesetzte Vorratsbehälter (3) mit einer korrespondierenden Schnittstelle (5) des Kaffeevollautomaten (1) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kaffeevollautomat (1) einen weiteren Aufnahmeraum (6) zur wechselweisen Aufnahme desselben Vorratsbehälters (3) aufweist und in dem weiteren Aufnahmeraum (6) eine zur Kopplung mit dem Vorratsbehälter (3) ausgebildete, weitere Schnittstelle (7) für den darin einsetzbaren Vorratsbehälter (3) vorhanden ist.Fully automatic coffee machine (1) in an embodiment as a free-standing individual device, comprising a storage container (3) which can be inserted into a receiving space (2) of the fully automatic coffee machine (1), the storage container (3) having an interface (4) corresponding to its content, via which the in the storage container (3) inserted into the receiving space (2) is coupled to a corresponding interface (5) of the fully automatic coffee machine (1), characterized in that the fully automatic coffee machine (1) has a further receiving space (6) for alternately receiving the same storage container (3) and in the further receiving space (6) there is a further interface (7) designed for coupling to the storage container (3) for the storage container (3) which can be inserted therein. Kaffeevollautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeräume (2, 6) sich in dem Gehäuse des Kaffeevollautomaten (1) an einander gegenüberliegenden Seiten befinden.Coffee machine Claim 1 , characterized in that the receiving spaces (2, 6) are located in the housing of the fully automatic coffee machine (1) on opposite sides. Kaffeevollautomat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Aufnahmeräume (2, 6) in die Seitenwände (8, 9) des Kaffeevollautomaten (1) integriert sind, die eine Verbindung zwischen der Front (10) und der Rückseite (11) des Kaffeevollautomaten (1) bilden.Coffee machine Claim 2 , characterized in that the two receiving spaces (2, 6) are integrated into the side walls (8, 9) of the fully automatic coffee machine (1), which form a connection between the front (10) and the rear (11) of the fully automatic coffee machine (1) . Kaffeevollautomat nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den nicht mit einem Vorratsbehälter (3) ausgestatteten Aufnahmeraum (2 oder 6) eine den Vorratsbehälter (3) optisch ersetzende und als Abdeckung oder Verschluss der vorhandenen Schnittstelle (4, 7) dienende Attrappe oder ein Aufnahmebehälter (17) für die Aufnahme von Utensilien eingesetzt ist.Fully automatic coffee machine according to one of the preceding claims, characterized in that in the receiving space (2 or 6) which is not equipped with a storage container (3) a storage container (3) optically replaces and serves as a cover or closure for the existing interface (4, 7) Dummy or a receptacle (17) is used to hold utensils. Kaffeevollautomat nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (3) ein Wasserbehälter oder ein Bohnenbehälter ist.Fully automatic coffee machine according to one of the preceding claims, characterized in that the storage container (3) is a water container or a bean container.
DE102019127652.7A 2019-10-15 2019-10-15 Coffee machine Pending DE102019127652A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127652.7A DE102019127652A1 (en) 2019-10-15 2019-10-15 Coffee machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127652.7A DE102019127652A1 (en) 2019-10-15 2019-10-15 Coffee machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019127652A1 true DE102019127652A1 (en) 2021-04-15

Family

ID=75155288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019127652.7A Pending DE102019127652A1 (en) 2019-10-15 2019-10-15 Coffee machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019127652A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010023668A1 (en) Coffee machine, has detection mechanism with detection units arranged at machine and fixed at housing, and sensor part held at container by floating body and communicated with detection units
DE202010000024U1 (en) Beverage preparation machine
DE102007040308A1 (en) Beverage maker with a housing and a height-adjustable tap unit and tapping method held thereon
EP2721975B1 (en) Beverage preparation machine
DE202006016849U1 (en) Electrically operated tea maker, comprises tea leaves storage containers with portioning partitions
DE102010026017A1 (en) Device for the preparation of hot drinks
EP2380472A1 (en) Coffee machine
DE102019127652A1 (en) Coffee machine
DE102018125703A1 (en) Brewing unit and beverage maker
DE102019127653A1 (en) Coffee machine
DE102006031357A1 (en) Tea machine for preparing tea has chamber integrated into storage container for tea leaves and can be brought into position for filling with tea leaves and position for emptying by rotation of the storage container
WO2005005013A1 (en) Filter cartridge
DE102016200844A1 (en) Beverage maker with cup table
DE102015214096B3 (en) Coffeemaker
DE102018112669A1 (en) Coffeemaker
DE102017201361B4 (en) Vending Machine
EP3755190B1 (en) Beverage preparation machine for brewed beverages having a cover plate for covering an opening formed in a housing wall
DE102018104276A1 (en) Built-in device for the production of infusion drinks
EP3878324B1 (en) Coffee machine
DE102015113004A1 (en) Automat for making an infusion beverage
DE102021117623A1 (en) Water tank, filter unit, water tank system and beverage maker
DE102018101020A1 (en) Water tank and beverage maker
DE102018116394A1 (en) beverage maker
DE325603C (en) Liquid container with dispensing device
WO2022084380A1 (en) Beverage preparation machine having a silicone drip grid

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence