DE102019127309A1 - Abdeckelement für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Abdeckelement für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102019127309A1
DE102019127309A1 DE102019127309.9A DE102019127309A DE102019127309A1 DE 102019127309 A1 DE102019127309 A1 DE 102019127309A1 DE 102019127309 A DE102019127309 A DE 102019127309A DE 102019127309 A1 DE102019127309 A1 DE 102019127309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover element
cover
interior
motor vehicle
displayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019127309.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019127309B4 (de
Inventor
Matthias Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102019127309.9A priority Critical patent/DE102019127309B4/de
Publication of DE102019127309A1 publication Critical patent/DE102019127309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019127309B4 publication Critical patent/DE102019127309B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/78Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for generating luminous strips, e.g. for marking trim component edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/178Warnings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/332Light emitting diodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/338Light strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/008Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for anti-collision purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abdeckelement 10 für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, mit einem Trägerelement 12, welches ein LED-Funktionselement 14 aufweist, das aus einer Vielzahl vom LEDs 16 angeordnet ist, wobei das LED-Funktionselement 14 durch eine Vielzahl von Mikro-LEDs 18 gebildet ist, welche in einer dreidimensionalen Struktur anordnenbar sind. Die Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung eines erfindungsgemäßen Abdeckelements 10 als Anzeige- und/oder Bedienelement.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abdeckelement für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und die Verwendung eines Abdeckelements als Anzeige- und/oder Bedienelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
  • In der DE 10 2014 107 595 A1 ist ein Beleuchtungssystem für den Innenraum eines Fahrzeuges beschrieben, das ein Innenausstattungsteil umfasst, mit einem Träger, der die Form des Innenausstattungsteils vorgibt, wobei der Träger mindestens eine Sichtseite aufweist, die dem Innenraum des Fahrzeuges zugewandt ist.
  • Die DE 10 2004 054 771 A1 offenbart ein Einbau-Kombinationsinstrument für ein Kraftfahrzeug, mit einer elektronischen Displayeinrichtung, wie etwa einer LED- oder OLED-Anzeigeeinrichtung, welche abbildendes Licht abgibt und im unmittelbaren Blickfeld eines Betrachters angeordnet ist, und einer beleuchteten und/oder selbstleuchtenden elektromechanischen Anzeigeeinrichtung, welche unter einem Winkel zu der elektronischen Displayeinrichtung im Blickfeld des Betrachters angeordnet ist und über eine für das abbildende Licht der elektromechanischen Anzeigeeinrichtung reflektierend ausgebildete optische Kombinationseinrichtung zusätzlich oder alternativ zu der elektronischen Displayeinrichtung in das Blickfeld des Betrachters rückbar ist.
  • Die DE 10 2014 103 938 A1 betrifft ein Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil für einen Kraftfahrzeuginnenraum mit zumindest einer integrierten organischen Leuchtdiode OLED, wobei das Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil eine Dekorschicht aufweist, wobei die Dekorschicht eine Oberflächenstruktur aufweist, wobei die unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum angrenzende Sichtseite der OLED dieselbe Oberflächenstruktur wie die Dekorschicht aufweist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung ein Abdeckelement bereitzustellen, das als eine dreidimensionale Bedien- und Dekoroberfläche fungieren kann, mit der dynamische, flexible und grafische Anzeigeinhalte darstellbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Abdeckelement für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs und die Verwendung desselben als Bedienelement gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und der Beschreibung.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung betrifft ein Abdeckelement für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, mit einem Trägerelement, welches ein LED-Funktionselement aufweist, das aus einer Vielzahl von LEDs angeordnet ist, wobei das LED-Funktionselement durch eine Vielzahl von Mikro-LEDs gebildet ist, welche in einer dreidimensionalen Struktur anordenbar sind. Mikro-LEDs können sehr klein umgesetzt werden. Damit können Grafiken, Dekore, dynamische Dekore, Warnhinweise, dynamische Symbole und Schalter umgesetzt werden. Weiterhin können Navigationshinweise, Abbiegepfeile, oder dreidimensionale Richtungsanzeigen direkt auf Instrumententafeloberflächen dargestellt werden. Die Mikro-LED-Funktionselemente können kostengünstig in kleinen Standardgrößen gefertigt werden und dann dreidimensional zu großen Interaktionsobjekten zusammengesetzt werden.
  • Es ist in einer vorteilhaften Ausgestaltungsform vorgesehen, dass das Trägerelement ein Steuerelement zur Steuerung des LED-Funktionselements umfasst. Mittels einem Steuerelement lassen sich die Mikro-LEDs des LED-Funktionselements einzeln ansteuern und somit können dynamisch beleuchtete Dekore, Effekte und funktionale Elemente dargestellt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform sind Grafiken und grafische Effekte darstellbar. Dadurch können grafische Effekte und funktionale Elemente dynamisch dargestellt werden. Es können Bedienelemente ein- und wieder ausgeblendet werden. Es können auch Warnhinweise bezüglich Radfahrern, Fußgängern oder sich nähernden Rettungswagen direkt auf der situativ relevanten Seite der Instrumententafel angezeigt werden. Betritt beispielsweise ein Fußgänger von rechts die Fahrbahn, wird für den Fahrer eines Kraftwagens auf der rechten Seite der Instrumententafel ein grafischer Warnhinweis angezeigt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform umfasst das Abdeckelement zumindest ein transparentes oder transluzentes Material. Mit der Verwendung transparenter oder transluzenter Materialien lassen sich Grafiken, Dekore, dynamische Dekore, Warnhinweise oder dynamische Symbole und Schaltflächen besser und deutlicher darstellen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist das transparente oder tranluzente Material ausgewählt aus der Gruppe umfassend Kunststoff, Kunstleder, Textilien, Holz, PVD-Beschichtung oder Glas. Die Materialausgestaltung ermöglicht eine Vielzahl an Innenraumgestaltungen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist das Abdeckelement zur Betätigung eines Steuerelements verwendbar. Damit kann das Abdeckelement als Interaktionsobjekt verwendet werden, etwa um eingeblendete Bedienelemente in direkter Interaktion auf dem Abdeckelement zu steuern beziehungsweise zu betätigen. Das Abdeckelement dient hier als Bedienelement.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltungsform umfasst das Trägerelement einen Sensor, der die Signale aus einem kapazitiven Taster zur Verarbeitung erfasst. Dies ermöglicht die Implementierung eines kapazitiven Tasters auf dem Abdeckelement.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform ist das Abdeckelement als kapazitiver Taster ausgebildet. Mit einem kapazitiven Taster können Bedienelemente, die auf dem Abdeckelement eingeblendet werden, mittels Berührung und Gesten gesteuert werden. So ist es beispielsweise möglich, die Navigationshilfe zu programmieren oder das Radio zu steuern.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform sind Bedienelemente auf dem Abdeckelement situativ ein- und wieder ausblendbar. Einzelne Bedienelemente können so nach Bedarf auf dem Abdeckelement eingeblendet werden. In Kombination mit anderen vorteilhaften Ausgestaltungsformen, wie der Verwendbarkeit zur Betätigung eines Steuerelements, ist es möglich, einzelne Bedienelemente situativ einzublenden und auch direkt über das Abdeckelement zu steuern.
  • Eine erfindungsgemäße Verwendung betrifft die Verwendung eines erfindungsgemäßen Abdeckelements als Anzeige- und/oder Bedienelement. Ein solches Abdeckelement kann dreidimensional ausgeformt sein und im gesamten Innenraum eines Kraftfahrzeugs als Interaktionsobjekt verwendet werden, etwa um auf dem Abdeckelement eingeblendete Bedienelemente in direkter Interaktion zu betätigen.
  • Dreidimensional im Sinne dieser Erfindung bedeutet eine Darstellung, Darstellbarkeit, Form oder Ausformung, die aus den Raumdimensionen Länge, Breite und Höhe besteht.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Perspektivansicht eines Abdeckelements mit einem Trägerelement, welches ein LED-Funktionselement aufweist, das eine Grafik darstellt und mit einem Formelement abgedeckt ist;
    • 2 eine schematische Perspektivansicht eines Abdeckelements mit einem Trägerelement, welches ein LED-Funktionselement aufweist, das eine Grafik darstellt und mit einem Formelement abgedeckt ist, wobei das LED-Funktionselement vergrößert dargestellt ist.
  • 1 zeigt ein Abdeckelement 10 für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, mit einem Trägerelement 12, welches ein LED-Funktionselement 14 aufweist, auf dem eine Vielzahl von LEDs 16 angeordnet ist, wobei das LED-Funktionselement 14 durch eine Vielzahl von Mikro-LEDs 16 gebildet ist, welche in einer dreidimensionalen Struktur angeordnet sind. Das LED-Funktionselement 14 und die Vielzahl von darauf angeordneten Mikro-LEDs 16 sind vergrößert dargestellt.
  • Damit können Grafiken, Dekore, dynamische Dekore, Warnhinweise, dynamische Symbole und Schalter umgesetzt werden. Weiterhin können Navigationshinweise, Abbiegepfeile oder dreidimensionale Richtungsanzeigen direkt auf Instrumententafeloberflächen dargestellt werden. Die LED-Funktionselemente 14 können kostengünstig in kleinen Standardgrößen gefertigt werden und dann dreidimensional zu großen Interaktionsobjekten zusammengesetzt werden.
  • 2 zeigt ein Abdeckelement 10 für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, mit einem Trägerelement 12, welches mehrere LED-Funktionselemente 14 aufweist, auf denen jeweils eine Vielzahl vom LEDs 16 angeordnet ist, wobei die LED-Funktionselemente 14 jeweils durch eine Vielzahl von Mikro-LEDs 16 gebildet werden, welche in einer dreidimensionalen Struktur angeordnet sind.
  • Das Abdeckelement 10 umfasst ein transparentes oder transluzentes Material 18. Mit der Verwendung transparenter oder transluzenter Materialien 18 lassen sich Grafiken, Dekore, dynamische Dekore, Warnhinweise oder dynamische Symbole und Schaltflächen besser und deutlicher darstellen.
  • Auf dem Abdeckelement 10 sind Grafiken und grafische Effekte 14a darstellbar. Die grafischen Effekte 14a und funktionale Elemente wie können auch dynamisch dargestellt werden. Es können so Bedienelemente ein- und wieder ausgeblendet werden. Es können auch Warnhinweise bezüglich Radfahrern, Fußgängern oder sich nähernden Rettungswagen direkt auf der situativ relevanten Seite der Instrumententafel angezeigt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform ist vorgesehen, dass das Trägerelement 12 ein Steuerelement zur Steuerung des LED-Funktionselements 14 umfasst. Mittels einem Steuerelement lassen sich die Mikro-LEDs 16 des LED-Funktionselements 14 einzeln ansteuern und so können dynamisch beleuchtete Dekore, Effekte und funktionale Elemente dargestellt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist das transparente oder transluzente Material 18 ausgewählt aus der Gruppe umfassend Kunststoff, Kunstleder, Textilien, Holz, PVD-Beschichtung oder Glas. Die Materialausgestaltung ermöglicht eine Vielzahl an möglichen Innenraumgestaltungen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform ist das Abdeckelement 10 zur Betätigung eines Steuerelements verwendbar. Damit kann das Abdeckelement 10 als Interaktionsobjekt verwendet werden, etwa um eingeblendete Bedienelemente in direkter Interaktion zu betätigen. Das Abdeckelement 10 dient hier als Bedienelement.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltungsform umfasst das Trägerelement 12 einen Sensor, der die Signale aus einem kapazitiven Taster zur Verarbeitung erfasst. Dies ermöglicht die Ausbildung des Abdeckelements 10 als kapazitiven Taster.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform ist das Abdeckelement 10 als kapazitiver Taster ausgebildet. Mit einem kapazitiven Taster können Bedienelemente, die auf dem Abdeckelement 10 eingeblendet werden, mittels Berührung und Gesten gesteuert werden. So ist es beispielsweise möglich, die Navigationshilfe zu programmieren oder das Radio zu steuern. Auch kann durch die Verwendung von Gesten zur Steuerung einzelner Elemente eine komplexere Menüführung des Fahrzeugsystems realisiert werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform sind Bedienelemente auf dem Abdeckelement 10 situativ ein- und wieder ausblendbar. Einzelne Bedienelemente können so nach Bedarf auf dem Abdeckelement 10 eingeblendet werden. In Kombination mit anderen vorteilhaften Ausgestaltungsformen, wie der Verwendbarkeit zur Betätigung eines Steuerelements, ist es möglich einzelnen Bedienelemente situativ einzublenden und auch direkt über das Abdeckelement 10 zu steuern.
  • Eine erfindungsgemäße Verwendung betrifft die Verwendung eines erfindungsgemäßen Abdeckelements 10 als Anzeige- und/oder Bedienelement. Ein solches Abdeckelement 10 kann dreidimensional ausgeformt sein und im gesamten Innenraum eines Kraftfahrzeugs als Interaktionsobjekt verwendet werden, etwa um auf dem Abdeckelement 10 situativ eingeblendete Bedienelemente zu betätigen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Abdeckelement
    12
    Trägerelement
    14
    LED-Funktionselement
    14a
    grafische Effekte
    16
    Mikro-LEDs
    18
    transparentes oder transluzentes Material
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014107595 A1 [0002]
    • DE 102004054771 A1 [0003]
    • DE 102014103938 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Abdeckelement (10) für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, mit einem Trägerelement (12), welches ein LED-Funktionselement (14) aufweist, das aus einer Vielzahl von LEDs (16) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das LED-Funktionselement (14) durch eine Vielzahl von Mikro-LEDs (16) gebildet ist, welche in einer dreidimensionalen Struktur anordenbar sind.
  2. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (12) ein Steuerelement zur Steuerung des LED-Funktionselements (14) umfasst.
  3. Abdeckelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Grafiken und grafische Effekte (14a) darstellbar sind.
  4. Abdeckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (10) zumindest ein transparentes oder transluzentes Material (18) umfasst.
  5. Abdeckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (10) ein Material umfasst, ausgewählt aus der Gruppe umfassend Kunststoff, Kunstleder, Textilien, Holz, PVD-Beschichtung oder Glas.
  6. Abdeckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (10) zur Betätigung eines Steuerelements verwendbar ist.
  7. Abdeckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (12) einen Sensor umfasst, der die Signale aus einem kapazitiven Taster zur Verarbeitung erfasst.
  8. Abdeckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (10) als kapazitiver Taster ausgebildet ist.
  9. Abdeckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bedienelemente auf dem Abdeckelement (10) situativ ein- und wieder ausblendbar ist.
  10. Verwendung eines Abdeckelements (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Anzeige- und/oder Bedienelement.
DE102019127309.9A 2019-10-10 2019-10-10 Abdeckelement für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs Active DE102019127309B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127309.9A DE102019127309B4 (de) 2019-10-10 2019-10-10 Abdeckelement für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127309.9A DE102019127309B4 (de) 2019-10-10 2019-10-10 Abdeckelement für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019127309A1 true DE102019127309A1 (de) 2021-04-15
DE102019127309B4 DE102019127309B4 (de) 2021-09-09

Family

ID=75155526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019127309.9A Active DE102019127309B4 (de) 2019-10-10 2019-10-10 Abdeckelement für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019127309B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016104986U1 (de) * 2016-09-09 2016-10-11 Ford Global Technologies, Llc Leuchtendes Trittbrett
DE102016109696A1 (de) * 2015-06-04 2016-12-08 Ford Global Technologies, Llc Doppelverwendungs-Beleuchtungsbaugruppe
DE202016106848U1 (de) * 2015-12-14 2017-02-01 Ford Global Technologies, Llc Beleuchtete Verkleidungsbaugruppe
DE102016116595A1 (de) * 2015-09-11 2017-03-16 Ford Global Technologies, Llc Beleuchtete Lenkanordnung
DE102017109605A1 (de) * 2016-05-11 2017-11-16 Ford Global Technologies, Llc Beleuchtete Fahrzeugverkleidung
DE102017217916A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-11 Osram Gmbh Flächiges beleuchtungselement mit optionalem bedienelement, mit optionaler steuerung und/oder mit optionaler anzeigeeinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004054771B4 (de) 2004-11-12 2017-05-24 Volkswagen Ag Einbau-Kombinationsinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE102014103938A1 (de) 2014-03-21 2015-09-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit OLED
DE102014107595B4 (de) 2014-05-28 2016-08-11 Lisa Dräxlmaier GmbH Beleuchtungssytem für ein Innenausstattungsteil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016109696A1 (de) * 2015-06-04 2016-12-08 Ford Global Technologies, Llc Doppelverwendungs-Beleuchtungsbaugruppe
DE102016116595A1 (de) * 2015-09-11 2017-03-16 Ford Global Technologies, Llc Beleuchtete Lenkanordnung
DE202016106848U1 (de) * 2015-12-14 2017-02-01 Ford Global Technologies, Llc Beleuchtete Verkleidungsbaugruppe
DE102017109605A1 (de) * 2016-05-11 2017-11-16 Ford Global Technologies, Llc Beleuchtete Fahrzeugverkleidung
DE202016104986U1 (de) * 2016-09-09 2016-10-11 Ford Global Technologies, Llc Leuchtendes Trittbrett
DE102017217916A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-11 Osram Gmbh Flächiges beleuchtungselement mit optionalem bedienelement, mit optionaler steuerung und/oder mit optionaler anzeigeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019127309B4 (de) 2021-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017100512A1 (de) Innenausstattungsteil mit integriertem bildschirm
EP2406097B1 (de) Instrumententafel mit einer anzeige- und bedienkomponente
DE102011082467B4 (de) Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug
EP3097642B1 (de) Betätigungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102007013078B4 (de) Bedienelement zum Bedienen eines elektrischen Verbrauchers in einem Fahrzeug
DE102011016000A1 (de) Leuchtvorrichtung mit 3D-Wirkung
WO2018108480A1 (de) Bedienvorrichtung mit einem bedienknauf
EP2981428B1 (de) Bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug und lenkrad mit einer bedienvorrichtung
DE102010002222A1 (de) Integriertes zentrales Armaturenbrett mit drehbarem Bedienelement
DE102005049127A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Informationen in einem Fahrzeug und/oder Bedienung von Fahrzeugeinheiten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2934939B1 (de) Anzeigevorrichtung mit drei dimensionalem oled-display für ein fahrzeug
DE202019005292U1 (de) Fahrzeugzierteil
DE102011016429A1 (de) Anzeigeschaltereinheit für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung der Anzeigeschaltereinheit
DE102010048746A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Nutzerschnittstelle in einem Fahrzeug und Nutzerschnittstelle dazu
DE102009042244A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
EP3554883B1 (de) Formteil und verfahren zum herstellen eines formteils
EP1837227A2 (de) Bedienelement für ein Kraftfahrzeug
DE102017125984A1 (de) Holographischer näherungsschalter
DE102012009293B4 (de) Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage
DE102016008061A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug sowie Bedienvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102019127309A1 (de) Abdeckelement für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102017000159A1 (de) Bedienelement für ein Kraftfahrzeug
WO2020025085A1 (de) Fahrzeugkomponente, fahrzeug und verfahren zur kommunikation eines fahrzeugs mit einem benutzer
DE102019109740A1 (de) Fahrzeugfensterscheibeneinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugfensterscheibeneinrichtung
DE102011121758B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final