DE102019124145A1 - VEHICLE WHEEL AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF - Google Patents

VEHICLE WHEEL AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF Download PDF

Info

Publication number
DE102019124145A1
DE102019124145A1 DE102019124145.6A DE102019124145A DE102019124145A1 DE 102019124145 A1 DE102019124145 A1 DE 102019124145A1 DE 102019124145 A DE102019124145 A DE 102019124145A DE 102019124145 A1 DE102019124145 A1 DE 102019124145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle wheel
section
hub
spokes
wheel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019124145.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019124145B4 (en
Inventor
Tristan Timmel
Wolfgang Nendel
Mirko Spieler
Sebastian Iwan
Torsten Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CIP Mobility GmbH
Original Assignee
CIP Mobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CIP Mobility GmbH filed Critical CIP Mobility GmbH
Priority to DE102019124145.6A priority Critical patent/DE102019124145B4/en
Priority to CN202010113639.6A priority patent/CN112455150A/en
Priority to CN202020201382.5U priority patent/CN213441887U/en
Priority to TW109125571A priority patent/TWI794627B/en
Priority to PCT/EP2020/074367 priority patent/WO2021047963A1/en
Priority to KR1020227011037A priority patent/KR20220058594A/en
Priority to JP2022504078A priority patent/JP7366233B2/en
Priority to EP20768530.6A priority patent/EP4028268A1/en
Priority to US17/641,287 priority patent/US20230264513A1/en
Priority to MX2022001036A priority patent/MX2022001036A/en
Publication of DE102019124145A1 publication Critical patent/DE102019124145A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019124145B4 publication Critical patent/DE102019124145B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B5/00Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material
    • B60B5/02Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material made of synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/06Wheels with compression spokes
    • B60B1/08Wheels with compression spokes formed by casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B5/00Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/02Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore of moulding techniques only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/003Spoked wheels; Spokes thereof specially adapted for bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/02Wheels with wire or other tension spokes
    • B60B1/0246Wheels with wire or other tension spokes characterised by cross-section of the spoke, e.g. polygon or elliptic shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/06Wheels with compression spokes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0015Hubs for driven wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • B60B27/04Hubs adapted to be rotatably arranged on axle housing driving means, e.g. sprockets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B9/00Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
    • B60B9/26Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces comprising resilient spokes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • B29C2045/14327Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles anchoring by forcing the material to pass through a hole in the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/08Transition metals
    • B29K2705/12Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/32Wheels, pinions, pulleys, castors or rollers, Rims
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/20Shaping
    • B60B2310/204Shaping by moulding, e.g. injection moulding, i.e. casting of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/34Reinforced plastics
    • B60B2360/341Reinforced plastics with fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/34Reinforced plastics
    • B60B2360/341Reinforced plastics with fibres
    • B60B2360/3416Carbone fibres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/86Optimisation of rolling resistance, e.g. weight reduction 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein stabiles einstückiges Rad, das besonders geeignet ist für Fahrräder mit einem erhöhten Systemgewicht wie etwa Fahrräder mit Elektroantrieb oder Lastenfahrräder, und ein Verfahren zum Herstellen des Fahrzeugrades. Das Fahrzeugrad beinhaltet einen ringförmigen Abschnitt 110, eine Vielzahl von Speichen 120 und einen Nabenabschnitt 130, durch Spritzgießen eines faserverstärkten oder Kohlenstoffnanoröhren enthaltenden Thermoplasts aus einem Stück gebildet, wobei jede der Vielzahl von Speichen 120 einen im Wesentlichen z-förmigen Querschnitt mit einem mittleren Schenkel 122 und einem Paar äußere Schenkel 121, 123 beinhaltet, wobei der Winkel (γ), der von jedem des Paars äußere Schenkel und dem mittleren Schenkel gebildet wird, größer als ein rechter Winkel ist und wobei die Länge des mittleren Schenkels 122 von dem ringförmigen Abschnitt 110 zu dem Nabenabschnitt 130 hin zunimmt.The invention relates to a stable one-piece wheel, which is particularly suitable for bicycles with an increased system weight, such as bicycles with electric drive or cargo bicycles, and a method for manufacturing the vehicle wheel. The vehicle wheel includes an annular portion 110, a plurality of spokes 120, and a hub portion 130, formed by injection molding a fiber-reinforced or carbon nanotube-containing thermoplastic in one piece, each of the plurality of spokes 120 having a substantially Z-shaped cross-section with a central leg 122 and a pair of outer legs 121, 123, the angle (γ) formed by each of the pair of outer legs and the central leg being greater than a right angle and the length of the central leg 122 from the annular portion 110 towards the hub portion 130 increases.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf das Gebiet der Räder für Fahrzeugräder und insbesondere auf ein einstückiges thermoplastisches Rad und ein Verfahren zum Herstellen des Rades. Das Rad beinhaltet eine Vielzahl von Speichen zwischen einer Nabe und einem ringförmigen Abschnitt und eignet sich besonders für Fahrräder, die erhöhten Lasten ausgesetzt sind, wie etwa Fahrräder mit Elektroantrieb oder Lastenfahrräder.The present disclosure relates to the field of wheels for vehicle wheels and, more particularly, to an integral thermoplastic wheel and method of making the wheel. The wheel includes a plurality of spokes between a hub and an annular section and is particularly suitable for bicycles that are subjected to increased loads, such as bicycles with electric drive or cargo bicycles.

Hintergrundbackground

In Anbetracht der wachsenden Bevölkerung in Städten besteht das Bedürfnis nach verbesserten Logistiksystemen in urbanen Gebieten. Aus Umweltsicht besteht ferner das Bedürfnis, den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren und nachhaltigere Verkehrslösungen zu entwickeln. Eine Möglichkeit, die urbane Mobilität zu verbessern, ist ein Angebot der gemeinsamen Nutzung von Fahrrädern, Flottenfahrrädern, Lastenfahrrädern, Pedelecs oder Elektrofahrrädern. Insbesondere wenn die Fahrzeugräder konfiguriert sind, um Lasten zu tragen oder elektrischen Strom zu nutzen, der beispielsweise von einem Motor und einer Batterie erzeugt wird, erhöhen sich die Lasten auf das System im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern.In view of the growing population in cities, there is a need for improved logistics systems in urban areas. From an environmental point of view, there is also a need to reduce carbon dioxide emissions and develop more sustainable transport solutions. One way to improve urban mobility is to offer shared use of bicycles, fleet bicycles, cargo bicycles, pedelecs or electric bicycles. In particular, when the vehicle wheels are configured to carry loads or to use electrical power generated by, for example, a motor and a battery, the loads on the system increase compared to conventional bicycles.

Es ist bekannt, dass Fahrzeugräder insbesondere für Fahrräder ein geringes Gewicht aufweisen sollten. Die Kräfte, die auf ein Fahrzeugrad ausgeübt werden, können jedoch sehr groß sein. Es besteht daher das Bedürfnis nach einer erschwinglichen technischen Lösung, die ausreichend formfeste und gleichzeitig stabile Fahrzeugräder, insbesondere Fahrradräder, bereitstellt. Üblicherweise wird für eine verbesserte Materialstärke Material hinzugefügt und damit das Gewicht erhöht.It is known that vehicle wheels, in particular for bicycles, should have a low weight. However, the forces that are exerted on a vehicle wheel can be very large. There is therefore a need for an affordable technical solution that provides sufficiently dimensionally stable and at the same time stable vehicle wheels, in particular bicycle wheels. Usually, material is added to improve material strength and thus the weight is increased.

In dem Fall von Fahrradrädern werden gewöhnlich Speichen verwendet, um die Kräfte zwischen einem ringförmigen Felgenabschnitt und einer Nabe zu übertragen. Typischerweise entspricht eine höhere Anzahl Speichen einer größeren Radstärke und eine geringere Anzahl Speichen entspricht einer leichteren Radanordnung. Ein Fahrradrad mit einer geringeren Speichenzahl muss jedoch immer noch so konstruiert sein, dass es Lasten, die mit dem Betrieb des Fahrrades assoziiert sind, tragen kann, um einen Defekt zu vermeiden, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten oder großen Lasten, wenn Fahrzeuge mit Elektroantrieb oder lasttragende Fahrräder verwendet werden.In the case of bicycle wheels, spokes are commonly used to transfer forces between an annular rim portion and a hub. Typically, a higher number of spokes corresponds to a larger wheel thickness and a smaller number of spokes corresponds to a lighter wheel arrangement. However, a bicycle wheel with a smaller number of spokes must still be designed so that it can carry loads associated with the operation of the bicycle in order to avoid failure, especially at high speeds or large loads when electrically powered or load-bearing vehicles Bicycles are used.

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die oben genannten Probleme in dem Stand der Technik zu überwinden und ein Kunstharzrad bereitzustellen, das ausgezeichnete mechanische Eigenschaften aufweist, und gleichzeitig ein Produkt mit geringem Gewicht bereitzustellen. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Systems, das die mechanische Festigkeit und Flexibilität bei Überlastungsspitzen verbessert.An object of the present invention is to overcome the above-mentioned problems in the prior art and to provide a synthetic resin wheel excellent in mechanical properties while providing a product which is light in weight. Another object of the present invention is to provide a system that improves mechanical strength and flexibility in the event of overload peaks.

Weitere Ziele sind die Bewältigung des Problems der Relaxation und des Kriechens von Thermoplastmaterial und das Bereitstellen einer sicheren und stabilen Verbindung zwischen der Nabe und einer anderen Komponente wie etwa einer Achse, einem Elektromotor, einem Nabendynamo, einem Freilauf oder einer Nabenschaltung. Besonders bei einem Rad für Fahrräder mit Elektroantrieb, bei denen der Motor in der Nabe des Rades positioniert ist, ist es ferner wünschenswert, die Wärmeableitung oder Isolierung eines Elektromotors zu verbessern.Other goals are to overcome the problem of relaxation and creep of thermoplastic material and to provide a safe and stable connection between the hub and another component such as an axle, an electric motor, a hub dynamo, a freewheel or a hub gear. Particularly in the case of a wheel for bicycles with electric drive, in which the motor is positioned in the hub of the wheel, it is also desirable to improve the heat dissipation or insulation of an electric motor.

Schließlich sollte neben dem bemerkenswerten Vorteil des reduzierten Gewichts und der verstärkenden Struktur auch die Möglichkeit der Massenproduktion des Rades gesichert sein. Diese Eigenschaft ist vorteilhaft für die Kostensenkung und die Herstellung von Flottenfahrrädern. Die Räder sollten ferner langlebig und einfach zu warten sein.Finally, in addition to the notable advantage of reduced weight and reinforcing structure, the possibility of mass production of the wheel should also be ensured. This property is beneficial in reducing costs and manufacturing fleet bicycles. The wheels should also be durable and easy to maintain.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die oben stehenden Ziele werden erreicht durch ein Fahrzeugrad gemäß Anspruch 1, das besonders geeignet ist für Fahrräder, Elektrofahrräder und Lastenfahrräder und das einen ringförmigen Abschnitt, eine Vielzahl von Speichen und einen aus einem Stück gebildeten Nabenabschnitt, der durch Spritzguss von Thermoplast, der faserverstärkt ist oder Kohlenstoffnanoröhren enthält, gebildet wird, beinhaltet, wobei jede der Vielzahl von Speichen einen im Wesentlichen z-förmigen Querschnitt mit einem mittleren Schenkel und einem Paar äußere Schenkel beinhaltet, wobei der Winkel (γ), der von jedem des Paars äußere Schenkel und dem mittleren Schenkel gebildet wird, größer als ein rechter Winkel ist und wobei die Länge des mittleren Schenkels von dem ringförmigen Abschnitt zu dem Nabenabschnitt hin zunimmt. Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zum Herstellen des Fahrzeugrades bereit. Andere Merkmale und vorteilhafte Ausführungsformen des Fahrzeugrades und der Herstellung desselben sind in den abhängigen Ansprüchen genauer dargelegt. Die Erfindung wird durch die nachfolgende Beschreibung und die begleitenden Zeichnungen besser verständlich.The above objects are achieved by a vehicle wheel according to claim 1, which is particularly suitable for bicycles, electric bicycles and cargo bikes and which has an annular portion, a plurality of spokes and a hub portion formed from one piece, which is by injection molding of thermoplastic, which is fiber-reinforced or containing carbon nanotubes, wherein each of the plurality of spokes includes a substantially Z-shaped cross-section with a central leg and a pair of outer legs, the angle (γ), formed by each of the pair of outer legs and the central leg is greater than a right angle and wherein the length of the central leg increases from the annular portion to the hub portion. The present invention also provides a method of making the vehicle wheel. Other features and advantageous embodiments of the vehicle wheel and the manufacture thereof are set out in more detail in the dependent claims. The invention will be better understood from the following description and accompanying drawings.

Ein charakteristisches Merkmal des Fahrzeugrades ist, dass jede der Vielzahl von Speichen einen im Wesentlichen z-förmigen Querschnitt mit einem mittleren Schenkel und einem Paar äußere oder seitliche Schenkel beinhaltet, wobei der Winkel (γ), der von jedem des Paars äußere Schenkel und dem mittleren Schenkel gebildet wird, größer als ein rechter Winkel ist und wobei die Länge des mittleren Schenkels von dem ringförmigen Abschnitt zu dem Nabenabschnitt hin zunimmt. Das schräge Z-Profil jeder Speiche ermöglicht eine Konstruktionsweise der Speichen mit geringem Gewicht und trägt zur Stabilität des Rades bei.A characteristic feature of the vehicle wheel is that each of the plurality of spokes includes a substantially Z-shaped cross-section with a central leg and a pair of outer or side legs, the angle (γ) made by each of the pair of outer legs and the middle Leg is formed is greater than a right angle and wherein the length of the central leg increases from the annular portion to the hub portion. The inclined Z-profile of each spoke enables the spokes to be constructed with low weight and contributes to the stability of the wheel.

Die Verwendung eines Z-Profils ermöglicht die Verlängerung der Länge der Verbindungslinie der Speiche mit dem ringförmigen Abschnitt, entlang der Kräfte zwischen der Nabe und der Felge des ringförmigen Abschnitts übertragen werden. Die Felge ist der Teil des Rades, an dem ein Reifen wie etwa ein schlauchförmiger Reifen oder ein Drahtreifen montiert ist. Ferner erhöht die vergrößerte Breite des mittleren Schenkels des Z-Profils zu der Nabe hin die Stabilität noch weiter. Auf diese Weise kann die große vertikale Stoßlast, die beispielsweise in dieselbe Richtung gerichtet ist wie die Längsachse einer Speiche, wie es etwa beim Fahren über Schlaglöcher der Fall ist, ausgehalten werden.The use of a Z-profile enables the length of the connecting line of the spoke to the annular section to be increased, along which forces are transmitted between the hub and the rim of the annular section. The rim is the part of the wheel on which a tire, such as a tubular tire or a clincher tire, is mounted. Furthermore, the increased width of the central leg of the Z-profile towards the hub increases the stability even further. In this way, the large vertical impact load, which is directed, for example, in the same direction as the longitudinal axis of a spoke, as is the case when driving over potholes, for example, can be withstood.

Je nach verwendetem Material und gewünschter Stabilität liegt das Gewicht eines 24-Zoll-Rades in dem Bereich von 900 g bis 2000 g, vorzugsweise zwischen 900 g oder 1000 g und einem Maximalgewicht von 1250 g. Die angegebene Gewichtsspanne ist das Gewicht eines verstärkten Thermoplasts ohne mögliche zusätzliche Einsätze wie etwa ein Metalleinsatzstück oder dergleichen.Depending on the material used and the desired stability, the weight of a 24-inch wheel is in the range from 900 g to 2000 g, preferably between 900 g or 1000 g and a maximum weight of 1250 g. The specified weight range is the weight of a reinforced thermoplastic without possible additional inserts such as a metal insert or the like.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Metallfahrrädern mit mehr als 30 Speichen reduziert die technische Lösung gemäß der vorliegenden Erfindung unter Verwendung von verstärktem Thermoplast die Anzahl Teile und Komponenten bedeutend und ermöglicht eine große Gestaltungsfreiheit. Durch die Verwendung von Thermoplast können Gestaltungsmöglichkeiten wie etwa die Farbgestaltung verbessert werden und es ist beispielsweise möglich, dem mit Kohlenstoff oder Glasfasern verstärkten Material reflektierende Materialien hinzuzufügen. Die Fertigung von Fahrzeugrädern aus Thermoplastmaterialien wie etwa Polymeren ermöglicht das Gießen in Einspritzwerkzeuge mittels Spritzgussverfahren und dadurch das Bereitstellen einer effizienten Herstellung von Fahrzeugrädern, die recycelt werden können.In contrast to conventional metal bicycles with more than 30 spokes, the technical solution according to the present invention using reinforced thermoplastic significantly reduces the number of parts and components and enables great freedom of design. By using thermoplastic, design options such as color design can be improved and it is possible, for example, to add reflective materials to the material reinforced with carbon or glass fibers. The manufacture of vehicle wheels from thermoplastic materials such as polymers enables them to be cast in injection molds using an injection molding process, thereby providing an efficient manufacture of vehicle wheels that can be recycled.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der mittlere Schenkel des Z-Querschnitts in Bezug auf die Drehachse des Rades abgewinkelt (a).According to a further aspect of the invention, the middle leg of the Z cross-section is angled with respect to the axis of rotation of the wheel (a).

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung beinhaltet jeder der äußeren Schenkel mindestens einen gekrümmten Abschnitt, der zu dem mittleren Schenkel hin gerichtet ist.According to a further aspect of the invention, each of the outer legs includes at least one curved portion that is directed towards the central leg.

Indem sie einen oder mehrere gekrümmte Abschnitte aufweisen, können die äußeren Schenkel zwei äußerer Schenkel benachbarter Speichen an dem Nabenabschnitt mindestens teilweise sinusförmig miteinander verbunden sein und so einen nahtlosen Übergang zwischen den Speichen bereitstellen. Des Weiteren kann ein gekrümmter Abschnitt an einem Schnittpunkt eines äußeren Schenkels mit dem mittleren Schenkel bereitgestellt werden, um dadurch eine abgerundete Ecke zu bilden. Diese kontinuierliche Verbindungsstelle verringert Belastungsspitzen wie etwa Kerbspannung während der späteren Verwendung. Des Weiteren wird die Herstellung des Fahrzeugrades unter Verwendung von Spritzguss mit Einspritzwerkzeugen vereinfacht, da scharfe Kanten und Hinterschnitte vermieden werden.By having one or more curved sections, the outer legs of two outer legs of adjacent spokes can be connected to one another at least partially sinusoidally on the hub portion and thus provide a seamless transition between the spokes. Furthermore, a curved portion can be provided at an intersection of an outer leg and the middle leg, thereby forming a rounded corner. This continuous joint reduces stress peaks such as notch stress during later use. Furthermore, the manufacture of the vehicle wheel using injection molding with injection tools is simplified, since sharp edges and undercuts are avoided.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung nimmt der Radius des gekrümmten Abschnitts zu dem ringförmigen Abschnitt hin zu. Auf diese Weise flacht die Krümmung der gekrümmten Schenkel ab, sodass sich die Endabschnitte der abgeflachten äußeren Schenkel der Mittelachse des ringförmigen Abschnitts nähern können. Dadurch kann der Z-Querschnitt nicht nur eine hohe vertikale Stabilität, sondern auch eine hohe laterale Stabilität bereitstellen. Bei einer Bewegung auf einem gekrümmten Weg oder bei Kollisionen mit beweglichen oder unbeweglichen Objekten von der Seite, etwa bei Unfällen, treten derartige Seitenkräfte (siehe Pfeil 154 in 3b) üblicherweise in der Nähe des ringförmigen Abschnitts oder an der Kante der Felge auf.According to a further aspect of the invention, the radius of the curved section increases towards the annular section. In this way, the curvature of the curved legs flattens so that the end sections of the flattened outer legs can approach the central axis of the annular section. As a result, the Z cross-section can provide not only high vertical stability, but also high lateral stability. When moving on a curved path or when colliding with moving or immobile objects from the side, e.g. in an accident, such side forces occur (see arrow 154 in 3b) usually in the vicinity of the annular section or at the edge of the rim.

Simulationsergebnisse zeigten, dass die Sicherheitsanforderungen für Fahrräder gemäß den standardisierten Normen wie etwa DIN EN ISO 4210.6:2012-11 mit einer Seitenlast von 370 N mit dem Fahrzeugrad und dem geometrischen Aufbau der Speichen der vorliegenden Erfindung erfüllt werden können. Des Weiteren zeigten die Ergebnisse der Simulation bei einer Temperatur von 80 °C, dass bei Fahrrädern mit beidseitiger Aufhängung vertikale Stoßlasten von bis zu 4000 N absorbiert werden können. Das Rad gemäß der Erfindung erfüllt daher die hohen SicherheitsanforderungenSimulation results showed that the safety requirements for bicycles according to standardized norms such as DIN EN ISO 4210.6: 2012-11 with a side load of 370 N can be met with the vehicle wheel and the geometric structure of the spokes of the present invention. Furthermore, the results of the simulation at a temperature of 80 ° C showed that bicycles with suspension on both sides can absorb vertical impact loads of up to 4000 N. The wheel according to the invention therefore meets the high safety requirements

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung weisen die gekrümmten Abschnitte der äußeren Schenkel einen Radius (r1) in einem Bereich zwischen 3 und 20 mm auf und jeder z-förmige Querschnitt weist eine Wanddicke (S) in einem Bereich zwischen 1,5 und 5 mm, vorzugsweise zwischen 2,5 und 3 mm, auf.According to another aspect of the invention, the curved sections of the outer legs have a radius (r1) in a range between 3 and 20 mm and each z-shaped cross section has a wall thickness (S) in a range between 1.5 and 5 mm, preferably between 2.5 and 3 mm.

Die oben stehenden ausgezeichneten Stabilitätseigenschaften in vertikaler und lateraler Richtung, die ferner die Absorption von durch Bremsen oder Beschleunigen des Fahrrades erzeugten Drehmomenten umfassen, können durch die oben erwähnten relativ geringen Wanddickenbereiche der Speichen erreicht werden.The above excellent stability properties in the vertical and lateral direction, which also include the absorption of torques generated by braking or accelerating the bicycle, can be achieved by the above-mentioned relatively small wall thickness ranges of the spokes can be achieved.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung nimmt die Länge der äußeren Schenkel zu dem Bereich für die Verbindung mit dem ringförmigen Abschnitt hin kontinuierlich zu, um die Linie, entlang der das Z-Profil mit dem ringförmigen Abschnitt verbunden ist, zu erweitern. Auf diese Weise kann die Stabilität des Rades noch weiter erhöht werden.According to another aspect of the invention, the length of the outer legs increases continuously towards the area for connection to the annular section in order to widen the line along which the Z-profile is connected to the annular section. In this way, the stability of the wheel can be increased even further.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist der z-förmige Querschnitt jeder Speiche so konfiguriert, dass er torsionselastisch ist, um eine Last zu kompensieren, die im Wesentlichen vertikal zu der äußeren Peripherie des ringförmigen Abschnitts in einem Teilabschnitt zwischen zwei benachbarten Speichen gerichtet ist.According to another aspect of the invention, the z-shaped cross section of each spoke is configured to be torsionally resilient to compensate for a load directed substantially vertically to the outer periphery of the annular portion in a section between two adjacent spokes.

Einer der kritischen Punkte bei dem Betrieb eines Rades mit einer Speichenzahl, die unter dem normalen Wert liegt, und bei dem vertikale Stoßlasten auftreten, ist die Tatsache, dass es Teilabschnitte des ringförmigen Abschnitts gibt, an denen keine Speichen verbunden sind, und dass daher in diesem Bereich lokale Lastspitzen vorliegen. Dieses Problem wird von der vorliegenden Erfindung mittels der z-förmigen Speichen angegangen, die konfiguriert sind, um elastisch zu reagieren, wenn Kräfte in Bezug auf einen speichenlosen Teilabschnitt des ringförmigen Abschnitts vertikal gerichtet sind. Mit anderen Worten, das Fahrzeugrad gemäß der Erfindung basiert auf dem elastischen Biegen von Bauteilen, d. h. jedem äußeren Schenkel eines Paars benachbarte z-förmige Speichen, sodass die durch die vertikalen Stoßlasten auf den speichenlosen Teilabschnitten des ringförmigen Abschnitts ausgeübte Energie effizient abgeführt werden kann.One of the critical points in operating a wheel with a below normal number of spokes and experiencing vertical impact loads is the fact that there are portions of the annular section where no spokes are connected and therefore that in there are local peak loads in this area. This problem is addressed by the present invention by means of the Z-shaped spokes which are configured to respond elastically when forces are directed vertically with respect to a spoke-less section of the annular section. In other words, the vehicle wheel according to the invention is based on the elastic bending of components, i.e. H. each outer leg of a pair of adjacent Z-shaped spokes, so that the energy exerted by the vertical impact loads on the spoke-less sections of the annular section can be efficiently dissipated.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung sind die äußeren Schenkel jedes Z-Querschnitts so konfiguriert, dass eine Verbiegung in die Richtung einer Krümmung ermöglicht wird.In accordance with another aspect of the invention, the outer legs of each Z cross-section are configured to allow deflection in the direction of a curve.

In dem Fall einer vertikalen Stoßeinwirkung zwischen zwei Speichen, wenn die Kraft in derselben Entfernung zu jeder der benachbarten Speichen ausgeübt wird, verbiegen sich die einander zugewandten äußeren Schenkel analog einer Drehstabfeder und verteilen die Last der vertikalen Stoßeinwirkung gleichmäßig auf beide Speichen.In the case of a vertical impact between two spokes, when the force is exerted at the same distance from each of the adjacent spokes, the facing outer legs bend like a torsion bar spring and distribute the load of the vertical impact evenly on both spokes.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung beinhaltet das Rad mindestens vier Speichen und die Enden der Schenkel jeder Speiche sind an der Nabe verbunden, um halbkreisförmige oder mindestens teilweise elliptische Fenster, die zwischen dem ringförmigen Abschnitt und Paaren benachbarter Speichen definiert sind, zu bilden.In another aspect of the invention, the wheel includes at least four spokes and the ends of the legs of each spoke are joined at the hub to form semicircular or at least partially elliptical windows defined between the annular portion and pairs of adjacent spokes.

Das Rad beinhaltet mindestens vier Speichen, vorzugsweise 6 Speichen. Auf diese Weise ist der geometrische Aufbau der Fenster zwischen zwei Speichen halbkreisförmig oder mindestens teilweise elliptisch, sodass Kerbspannung vermieden werden kann. Besonders in dem Fall, in dem der geometrische Aufbau des Nabenabschnitts so konfiguriert ist, dass größere Komponenten wie etwa ein Elektromotor aufgenommen werden können, sind die Fenster im Wesentlichen elliptisch mit einer Längsachse, die parallel zu einer Tangente durch den Eckpunkt an dem ringförmigen Abschnitt verläuft.The wheel includes at least four spokes, preferably 6 spokes. In this way, the geometric structure of the window between two spokes is semicircular or at least partially elliptical, so that notch stress can be avoided. Particularly in the case in which the geometric structure of the hub section is configured to accommodate larger components such as an electric motor, the windows are essentially elliptical with a longitudinal axis that runs parallel to a tangent through the corner point on the annular section .

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung beinhaltet der Nabenabschnitt einen Metalleinsatz oder einen Kunststoffeinsatz, das durch Spritzguss oder durch die Nutzung von Restwärme des mittels Spritzguss hergestellten Nabenabschnitts verbunden wird und konfiguriert ist, um mindestens eines von einer Achse, einem Elektromotor, einem Nabendynamo, einer Nabenschaltung einem Freilauf oder einem Radlager zu halten, wobei die Radaufhängung einseitig oder beidseitig konfiguriert sein kann.According to another aspect of the invention, the hub section includes a metal insert or a plastic insert, which is connected by injection molding or by using residual heat of the hub section produced by means of injection molding and is configured to accommodate at least one of an axle, an electric motor, a hub dynamo, a hub gear to hold a freewheel or a wheel bearing, whereby the wheel suspension can be configured on one or both sides.

Auf diese Weise kann das Fahrzeugrad sicher mit verschiedenen Komponenten verbunden werden. Es ist anzumerken, dass das Fahrzeugrad mit einem Einsatz trotzdem ein geringes Gewicht aufweist. In dem Fall eines Rades für einen 24-Zoll-Reifen liegt das Gewicht eines Rades mit einem Metalleinsatz in dem Bereich zwischen 1200 g und 1450 g. Als Metall kann beispielsweise Stahl verwendet werden.In this way, the vehicle wheel can be securely connected to various components. It should be noted that the vehicle wheel with an insert is nevertheless light in weight. In the case of a wheel for a 24 inch tire, the weight of a wheel with a metal insert is in the range between 1200 g and 1450 g. Steel, for example, can be used as the metal.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung beinhaltet der Metalleinsatz Öffnungen für eine Spritzguss- und Formschlussverbindung.According to another aspect of the invention, the metal insert contains openings for an injection-molded and form-fitting connection.

Auf diese Weise wird die Verbindung des Metalleinsatzes verbessert. Diese Öffnungen können verschiedene Formen aufweisen, etwa eine Tropfenform. Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist der Nabenabschnitt pseudopentagonal oder pseudohexagonal mit abgerundeten Ecken geformt und weist auf einer Seite einen radial nach innen gerichteten Rand oder einen radial nach innen gerichteten Flansch zum Montieren eines Elektromotors auf, wobei jede der Ecken ein sich vertikal erstreckendes Paar Rippen zum Führen der Verbindungselemente und zum Bilden eines Luftspalts, wenn der Elektromotor montiert ist, beinhaltet.In this way the connection of the metal insert is improved. These openings can have various shapes, such as a teardrop shape. According to another aspect of the invention, the hub portion is pseudo-pentagonal or pseudo-hexagonal shaped with rounded corners and has on one side a radially inwardly directed edge or a radially inwardly directed flange for mounting an electric motor, each of the corners having a vertically extending pair of ribs for guiding the connecting elements and for forming an air gap when the electric motor is mounted.

Mittels des Bereitstellens eines Luftspalts wird eine Isolierung gegen die Wärme, die möglicherweise von dem montierten Elektromotor erzeugt wird, bereitgestellt. By providing an air gap, insulation is provided against the heat that may be generated by the mounted electric motor.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung weist der faserverstärkte Thermoplast einen Glasfasergehalt von 20 bis 65 Gew.-% auf und der Thermoplast ist ausgewählt aus PA6, PA6.6 oder einer Mischung davon.According to another aspect of the invention, the fiber-reinforced thermoplastic has a glass fiber content of 20 to 65% by weight and the Thermoplastic is selected from PA6, PA6.6 or a mixture thereof.

Diese Polymere und Mischungen aus PA6 und PA6.6 weisen ein gutes Fließverhalten auf und können einfach verarbeitet werden, sodass sie gut auf belastete Funktionsteile wie etwa Fahrzeugräder angewandt werden können. Das Material des hergestellten Rades ist stabil in einem Temperaturbereich von -20 °C bis 80 °C. Die Erfinder haben dazu Untersuchungen angestellt und fanden in Experimenten heraus, dass insbesondere ein Gemisch aus PA6 und PA6.6, das 30 % Glasfasern beinhaltet, für das Fahrzeugrad geeignet ist. Geeignete glasfaserverstärkte Thermoplaste sind im Handel beispielsweise unter dem Handelsnamen Grivory® bei EMS-Grivory, EMS Chemie AG, Schweiz, erhältlich.These polymers and mixtures of PA6 and PA6.6 show good flow behavior and are easy to process, so that they can be applied well to stressed functional parts such as vehicle wheels. The material of the manufactured wheel is stable in a temperature range from -20 ° C to 80 ° C. The inventors have made investigations on this and found out in experiments that in particular a mixture of PA6 and PA6.6, which contains 30% glass fibers, is suitable for the vehicle wheel. Suitable glass fiber reinforced thermoplastics are commercially available, for example under the trade name Grivory® from EMS-Grivory, EMS Chemie AG, Switzerland.

Simulationen des Verhaltens des Fahrzeugrades mit einer Mischung aus PA6 und PA6.6 mit 30 % Glasfaser, wie bereitgestellt von EMS-Grivory® unter dem Namen Grilon TSG-30 (TS = PA66 + PA6; G = glasfaserverstärkt), zeigten, dass auch bei einer Materialtemperatur von 80 °C und angenommenen ausgeübten Kräften, die eine aus einer vertikalen Stoßeinwirkung von 4000 N, einem Bremsdrehmoment von 305 N und einer Seitenlast von 370 N gemäß EN ISO 4210-6:2012-11 beinhalten, keine bleibende Verformung des Materials auftrat. Eine etwaige festzustellende geringfügige Verformung des Rades trat innerhalb der Elastizitätsgrenze des Materials auf.Simulations of the behavior of the vehicle wheel with a mixture of PA6 and PA6.6 with 30% glass fiber, as provided by EMS-Grivory® under the name Grilon TSG-30 (TS = PA66 + PA6; G = glass fiber reinforced), showed that also with With a material temperature of 80 ° C and assumed exerted forces that include a vertical impact of 4000 N, a braking torque of 305 N and a side load of 370 N according to EN ISO 4210-6: 2012-11, no permanent deformation of the material occurred . Any noticeable slight deformation of the wheel occurred within the elastic limit of the material.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung weist ein bevorzugter glasfaserverstärkter oder kohlenstoffnanoröhrenhaltiger Thermoplast eine Zugspannung bei Bruch von 100 MPa bis 300 MPa und einen E-Modul von mindestens 6000 MPa bis 30 GPa, vorzugsweise 15 GPa bis 25 GPa, auf. Die Zugfestigkeit und der E-Modul entsprechen der europäischen Norm EN ISO 527 .According to another aspect of the invention, a preferred glass fiber reinforced or carbon nanotube-containing thermoplastic has a tensile stress at break of 100 MPa to 300 MPa and a modulus of elasticity of at least 6000 MPa to 30 GPa, preferably 15 GPa to 25 GPa. The tensile strength and the modulus of elasticity correspond to the European standard EN ISO 527 .

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung beinhaltet der ringförmige Abschnitt eine Felge mit einem symmetrischen Profil, die zwei auseinanderlaufende Schenkel aufweist, die sich radial nach außen richten, wobei jeder Endabschnitt einen aus einem Stück gebildeten Felgenflansch, der sich nach innen zu der Symmetrieachse des Profils hin erstreckt, aufweist.According to another aspect of the invention, the annular portion includes a rim with a symmetrical profile having two diverging legs directed radially outward, each end portion having a one-piece rim flange which extends inwardly towards the axis of symmetry of the profile extends, has.

Basierend auf dieser Felgenkonstruktionsweise bildet die Felge ein offenes Hohlprofil in der nach außen gerichteten radialen Richtung, die als V-förmige, U-förmige, trapezförmige oder gekrümmte Form mit einer Vielzahl von gekrümmten Abschnitten an jedem Schenkel konfiguriert werden kann. Mittels des vorstehenden Felgenflansches können Drahtreifen gehalten werden. Diese Reifen weisen einen Draht- oder Aramidfaserwulst auf, der mit Flanschen in den Felgen verriegelt wird.Based on this rim construction, the rim forms an open hollow profile in the outward radial direction which can be configured as a V-shaped, U-shaped, trapezoidal or curved shape with a plurality of curved sections on each leg. Clincher tires can be held by means of the protruding rim flange. These tires have a bead of wire or aramid fiber that is locked with flanges in the rims.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugrades bereitgestellt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte beinhaltet: Spritzgießen eines faserverstärkten oder kohlenstoffnanoröhrenhaltigen Thermoplasts, um einen einstückigen Körper, der einen ringförmigen Abschnitt, eine Vielzahl von Speichen und einen Nabenabschnitt beinhaltet, aus einem Stück zu bilden, wobei die Vielzahl von Speichen einen im Wesentlichen z-förmigen Querschnitt mit einem mittleren Schenkel und einem Paar äußere Schenkel bilden, wobei der Winkel (γ), der von jedem des Paars äußere Schenkel und dem mittleren Schenkel gebildet wird, größer als ein rechter Winkel ist; und
wobei die Länge des mittleren Schenkels von dem ringförmigen Abschnitt zu dem Nabenabschnitt hin zunimmt.
According to another aspect of the invention there is provided a method of manufacturing a vehicle wheel, the method including the steps of: injection molding a fiber-reinforced or carbon nanotube-containing thermoplastic to form a one-piece body that includes an annular portion, a plurality of spokes and a hub portion one piece, the plurality of spokes forming a substantially Z-shaped cross-section with a central leg and a pair of outer legs, the angle (γ) formed by each of the pair of outer legs and the central leg being greater than is a right angle; and
wherein the length of the central leg increases from the annular portion to the hub portion.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung beinhaltet das Verfahren ferner Folgendes: Verbinden eines Einsatzes aus Metall oder Kunststoff mit dem Nabenabschnitt durch Spritzguss durch die Öffnungen des Einlasses und Hinterspritzen mindestens eines Teils des Einsatzes in einer kraftschlüssigen und/oder formschlüssigen Weise.According to another aspect of the invention, the method further includes the following: connecting an insert made of metal or plastic to the hub portion by injection molding through the openings of the inlet and overmolding at least part of the insert in a force-fitting and / or form-fitting manner.

Auf diese Weise kann der Einsatz an dem Nabenabschnitt unbeweglich festgemacht werden.In this way the insert can be fixed immovably on the hub portion.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung beinhaltet das Verfahren ferner Folgendes: Bereitstellen und Extrahieren einer Vielzahl von radial angeordneten Schiebern mit einem Faltkern in dem Einspritzwerkzeug, um einen ringförmigen Abschnitt zu bilden, der eine Felge mit einem symmetrischen Profil beinhaltet, die zwei radial nach außen gerichtete auseinanderlaufende Schenkel aufweist, wobei jeder Endabschnitt einen aus einem Stück gebildeten Felgenflansch, der sich nach innen erstreckt, aufweist.According to another aspect of the invention, the method further includes: providing and extracting a plurality of radially disposed vanes with a pleat core in the injection tool to form an annular portion including a rim with a symmetrical profile having two radially outwardly directed having diverging legs, each end portion having an integral rim flange extending inwardly.

Ein weiterer Vorteil des Herstellungsverfahrens für Räder gemäß der Erfindung ist die Tatsache, dass die Herstellung auf sämtliche herkömmliche Abmessungen und Felgenabmessungen für Fahrräder und Lastenfahrräder, wie beispielsweise durch die ETRTO (Europäische Reifen- und Felgen-Sachverständigenorganisation) vorgegeben, skalierbar ist. Bevorzugte nominelle Raddurchmesser sind jene, die für Reifenabmessungen von 16 bis 28 Zoll, bevorzugter 18 bis 26 Zoll, noch bevorzugter 20 bis 26 Zoll und am bevorzugtesten 20 bis 24 Zoll, geeignet sind. Die Felgenbreite (Breite des Hohlprofils) beträgt vorzugsweise 14 bis 35 mm, noch bevorzugter 25 bis 32 mm. In dem Fall von Drahtreifen misst die äußere Reifenbreite vorzugsweise 2,3 Zoll und kann beispielsweise mit einem äußeren Reifendurchmesser von 24 Zoll kombiniert werden.Another advantage of the manufacturing method for wheels according to the invention is the fact that the manufacturing can be scaled to all conventional dimensions and rim dimensions for bicycles and cargo bikes, for example given by the ETRTO (European tire and rim expert organization). Preferred nominal wheel diameters are those suitable for tire dimensions of 16 to 28 inches, more preferably 18 to 26 inches, even more preferably 20 to 26 inches, and most preferably 20 to 24 inches. The rim width (width of the hollow profile) is preferably 14 to 35 mm, more preferably 25 to 32 mm. In the case of clincher tires, the outer tire width is preferably 2.3 inches and can for example, can be combined with an outer tire diameter of 24 inches.

FigurenlisteFigure list

Die begleitenden Figuren veranschaulichen beispielhafte Ausführungsformen der Offenbarung und dienen zur Erklärung der Grundlagen der Offenbarung anhand von Beispielen und es ist nicht beabsichtigt, dass diese maßstabsgetreu gezeichnet sind. Die Figuren sind eingeschlossen, um eine Veranschaulichung und ein besseres Verständnis der verschiedenen Aspekte und Ausführungsformen bereitzustellen, aber es ist nicht beabsichtigt, dass diese die Offenbarung auf die in den Figuren veranschaulichten Ausführungsform beschränkt oder maßstabsgetreu sind. Wo technische Merkmale in den Figuren oder der detaillierten Beschreibung von Bezugszeichen gefolgt sind, wurden die Bezugszeichen einzig zum Zweck der Verbesserung der Verständlichkeit der Figuren und der Beschreibung eingeschlossen. Aus Gründen der Klarheit wurde möglicherweise nicht jede Komponente in jeder Figur bezeichnet.

  • 1a zeigt eine Draufsicht des Fahrzeugrades gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 1b zeigt eine Schnittansicht einer Speiche des Fahrzeugrades;
  • 1c zeigt schematisch eine einzelne Speiche;
  • 2a zeigt eine andere Ansicht des Fahrzeugrades;
  • 2b zeigt einen Ausschnitt aus 2a;
  • 2c zeigt vier Querschnitte der Speiche, wie in 2a angegeben;
  • 2d zeigt Einzelheiten von zwei Querschnitten der Speiche;
  • 3a zeigt einen zu der Radscheibe vertikal verlaufenden Schnitt entlang einer Speiche;
  • 3b zeigt auf das Rad ausgeübte Kräfte schematisch;
  • 4a zeigt eine zwischen zwei Speichen ausgeübte vertikale Kraft schematisch;
  • 4b zeigt die Torsion eines z-förmigen Querschnitts der Speiche schematisch;
  • 5a zeigt die Herstellung des ringförmigen Abschnitts schematisch;
  • 5b zeigt zwei Querschnitte des ringförmigen Abschnitts, der in 5a gezeigt ist;
  • 5c zeigt einen ringförmigen Abschnitt, wobei ein Reifen in das Hohlprofil der Felge eingesetzt ist;
  • 6a bis 6c zeigen eine Draufsicht auf das Hohlprofil der Felge und detaillierte Ansichten des Ventilanschlussstücks;
  • 7 zeigt eine Achse mit Gehäuse, die in den Nabenabschnitt eingesetzt werden soll, schematisch;
  • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugrades;
  • 9a bis 9d zeigen Querschnitte und Einzelheiten des Fahrzeugrades und des Nabenabschnitts, einschließlich eines Einsatzes;
  • 10a und 10b zeigen eine Draufsicht und eine Seitenansicht des Einsatzes;
  • 11a und 11b zeigen eine schematische perspektivische Ansicht und eine Explosionsansicht;
  • 12a bis 12c zeigen Querschnitte des Nabenabschnitts;
  • 13a und 13b zeigen aerodynamische Ströme eines sich drehenden Rades schematisch; und
  • 14a bis 14c zeigen einseitige und beidseitige Aufhängungen.
The accompanying figures illustrate exemplary embodiments of the disclosure and serve to explain the principles of the disclosure on the basis of examples and it is not intended that these are drawn to scale. The figures are included to provide an illustration and better understanding of the various aspects and embodiments, but are not intended to limit the disclosure to the embodiment illustrated in the figures or to be drawn to scale. Where technical features in the figures or the detailed description are followed by reference symbols, the reference symbols have been included solely for the purpose of improving the intelligibility of the figures and the description. For the sake of clarity, each component may not have been labeled in each figure.
  • 1a Fig. 10 shows a top view of the vehicle wheel according to an embodiment of the present invention;
  • 1b shows a sectional view of a spoke of the vehicle wheel;
  • 1c shows schematically a single spoke;
  • 2a Figure 11 shows another view of the vehicle wheel;
  • 2 B shows an excerpt from 2a ;
  • 2c shows four cross sections of the spoke as in 2a specified;
  • 2d shows details of two cross sections of the spoke;
  • 3a shows a section along a spoke running vertically to the wheel disc;
  • 3b shows schematically forces exerted on the wheel;
  • 4a shows schematically a vertical force exerted between two spokes;
  • 4b shows the torsion of a z-shaped cross section of the spoke schematically;
  • 5a shows the production of the annular section schematically;
  • 5b FIG. 11 shows two cross sections of the annular portion shown in FIG 5a is shown;
  • 5c shows an annular section with a tire inserted into the hollow profile of the rim;
  • 6a to 6c show a top view of the hollow profile of the rim and detailed views of the valve connector;
  • 7th shows a shaft with housing to be inserted into the hub portion, schematically;
  • 8th Figure 3 shows a perspective view of the vehicle wheel;
  • 9a to 9d show cross-sections and details of the vehicle wheel and hub portion including an insert;
  • 10a and 10b show a plan view and a side view of the insert;
  • 11a and 11b show a schematic perspective view and an exploded view;
  • 12a to 12c show cross sections of the hub portion;
  • 13a and 13b show aerodynamic flows of a rotating wheel schematically; and
  • 14a to 14c show unilateral and bilateral suspensions.

Detaillierte Beschreibung der FigurenDetailed description of the figures

1 zeigt eine Draufsicht eines Fahrzeugrades 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Fahrzeugrad besteht aus nur einem Stück, das sich in drei Hauptabschnitte aufteilen lässt:

  • den ringförmigem Abschnitt 110, eine Vielzahl von Speichen 120 und den Nabenabschnitt 130.
1 Figure 3 shows a top view of a vehicle wheel 100 according to an embodiment of the present invention. The vehicle wheel consists of only one piece, which can be divided into three main sections:
  • the annular section 110 , a variety of spokes 120 and the hub portion 130 .

Die in 1a gezeigte Ansicht des Fahrzeugrades veranschaulicht die Seite, wobei der Nabenabschnitt 130 konfiguriert ist, um eine Achse (nicht gezeigt) und optional andere Komponenten 160 wie etwa einen Elektromotor, einen Nabendynamo, eine Nabenschaltung, einen Freilauf oder ein Radlager aufzunehmen. Demgemäß kann das Fahrzeug für bestimmte Zwecke verwendet werden, etwa für Fahrräder, bei denen ein Elektromotor in dem Zentrum des Rades positioniert ist, sowie für lasttragende Zwei- oder Dreiräder.In the 1a The shown view of the vehicle wheel illustrates the side with the hub portion 130 is configured about an axis (not shown) and optionally other components 160 such as an electric motor, a hub dynamo, a gear hub, a freewheel or a wheel bearing. Accordingly, the vehicle can be used for certain purposes, for example for bicycles in which an electric motor is positioned in the center of the wheel, as well as for load-bearing two or three-wheelers.

Ein charakteristisches Merkmal des Fahrzeugrades ist, dass jede der Vielzahl von Speichen einen im Wesentlichen z-förmigen Querschnitt mit einem mittleren Schenkel 122 und einem Paar äußere Schenkel 121 und 123 beinhaltet. Des Weiteren nimmt die Breite des mittleren Schenkels 122 von dem ringförmigen Abschnitt zu dem Nabenabschnitt 130 hin zu. Daher verjüngt sich die Speiche in Richtung des ringförmigen Abschnitts oder der Felge. Dieser geometrische Aufbau wird durch die gekrümmten Punkt-Strich-Linien in 1b veranschaulicht, die eine Schnittansicht einer Speiche 120 des Fahrzeugrades 100 zeigt. Des Weiteren veranschaulicht die weiße Punkt-Strich-Linie in 1c den erweiterten Querschnitt, der durch das Z-Profil der Speiche 120 umgesetzt wird und der ermöglicht, dass die Speiche große Lasten von der Felge 110 zu der Nabe 130 und umgekehrt überträgt. 2a zeigt eine Darstellung der gegenüberliegenden Seite in Bezug auf die in 1a gezeigte Ansicht des Fahrzeugrades 100. Jedes Paar benachbarte Speichen 125, 126 und der jeweilige Teilabschnitt des ringförmigen Abschnitts 110, der sich zwischen den Schnittpunkten jeder Speiche mit der Felge erstreckt (siehe Bezugsnummern 128 und 116), definiert ein Fenster 140. Das Fenster bildet im Wesentlichen eine Ellipse mit der Länge b3 und der Breite h3, wie in 2b gezeigt. Dieses Fenster 140 bildet auch einen im Wesentlichen halbkreisförmigen Teilabschnitt, der mit Radius r3 angegeben ist und durch die äußeren Seitenschenkel 123, 121 des Paars benachbarte Speichen 125, 126 definiert ist. Die äußeren Schenkel 123, 121 sind nahe dem Nabenabschnitt 130 miteinander verbunden.A characteristic feature of the vehicle wheel is that each of the plurality of spokes has a substantially Z-shaped cross section with a central leg 122 and a pair of outer legs 121 and 123 includes. Furthermore, the width of the middle leg increases 122 from the annular portion to the hub portion 130 towards. Therefore, the spoke tapers towards the annular section or the rim. This geometric structure is made possible by the curved dot-dash lines in 1b Figure 3 illustrates a sectional view of a spoke 120 of the vehicle wheel 100 shows. Furthermore, the white dot-dash line in 1c the enlarged cross-section created by the Z-profile of the spoke 120 is implemented and which enables the spoke to take large loads off the rim 110 to the hub 130 and vice versa. 2a FIG. 13 shows a representation of the opposite side with respect to that in FIG 1a Shown view of the vehicle wheel 100 . Every pair of adjacent spokes 125 , 126 and the respective sub-section of the annular section 110 which extends between the intersections of each spoke with the rim (see reference numbers 128 and 116 ), defines a window 140 . The window essentially forms an ellipse with length b3 and width h3, as in FIG 2 B shown. This window 140 also forms a substantially semicircular section, which is indicated with radius r3 and through the outer side legs 123 , 121 of the pair of adjacent spokes 125 , 126 is defined. The outer thighs 123 , 121 are near the hub section 130 connected with each other.

Die in 2a gezeigte Ausführungsform weist 6 Speichen und einen pseudohexagonalen Nabenabschnitt 130 mit einem Radius 131, der sich von der Drehachse 137 des Fahrzeugrades zu der Außenkante der abgerundeten Ecke 132 des Pseudohexagons erstreckt, auf. Demgemäß weisen die Speichen vorzugsweise dieselbe Entfernung von benachbarten Speichen auf. Alternative Konstruktionsweisen mit 3 bis 5 Speichen sind ebenfalls möglich. Der geometrische Aufbau des Nabenabschnitts 130 ist so konfiguriert, dass größere Komponenten als ein Elektromotor aufgenommen werden können. Basierend auf diesem geometrischen Aufbau des Nabenabschnitts 130 ist die Ellipse des Fensters 140 im Wesentlichen elliptisch, wobei sie eine Längsachse aufweist, die parallel zu einer Tangente durch den Eckpunkt an dem ringförmigen Abschnitt 130 verläuft.In the 2a The embodiment shown has 6 spokes and a pseudo-hexagonal hub portion 130 with a radius 131 that is off the axis of rotation 137 of the vehicle wheel to the outer edge of the rounded corner 132 of the pseudohexagon extends on. Accordingly, the spokes are preferably equidistant from adjacent spokes. Alternative designs with 3 to 5 spokes are also possible. The geometric structure of the hub section 130 is configured to accommodate larger components than an electric motor. Based on this geometric structure of the hub section 130 is the ellipse of the window 140 substantially elliptical, having a longitudinal axis that is parallel to a tangent through the corner point on the annular section 130 runs.

Des Weiteren gibt 2a durch unterbrochene Linien 4 Schnitte A-A, B-B, C-C und D-D der Speiche 125 an, die beispielsweise 30 mm voneinander entfernt liegen können. Diese Querschnitte sind in 2c beziehungsweise 2d gezeigt. Sie zeigen, dass alle vier z-förmigen Querschnitte punktsymmetrisch sind, wobei das Symmetriezentrum P am Schnittpunkt der vertikalen Achse (gestrichelte Linie) und der Längsachse des mittleren Schenkels 122 liegt.Furthermore there 2a by broken lines 4 sections AA, BB, CC and DD of the spoke 125 which can be, for example, 30 mm apart. These cross-sections are in 2c respectively 2d shown. They show that all four z-shaped cross-sections are point-symmetrical, with the center of symmetry P at the intersection of the vertical axis (dashed line) and the longitudinal axis of the middle leg 122 lies.

Die gestrichelte Linie jedes Querschnitts ist parallel zu der Drehachse des Rades. Das heißt, dass der mittlere Schenkel 122 in Bezug auf die Drehachse des Fahrzeugrades abgewinkelt (a) ist. Dieses schiefwinklige Z-Profil bildet im Vergleich zu der Mittelebene der Radscheibe eine flachere Speiche als ein Z-Profile mit einem mittleren Schenkel, der sich parallel zu der Drehachse 137 erstreckt und vertikal zu der Mittelebene der Radscheibe ist. In diesem Zusammenhang bezeichnet „Radscheibe“ den Teil eines Rades, der ein Trägerelement zwischen der Achse oder dem Nabenabschnitt und der Felge beinhaltet. Das Verflachen des z-förmigen Querschnitts mittels Neigen des mittleren Schenkels 122 sowie des Krümmens der äußeren Schenkel 121, 123 zu dem mittleren Schenkel 122 hin ist besonders vorteilhaft an der Verbindungslinie des ringförmigen Abschnitts, der nur eine beschränkte Breite aufweist.The dashed line of each cross section is parallel to the axis of rotation of the wheel. That is, the middle leg 122 is angled with respect to the axis of rotation of the vehicle wheel (a). Compared to the center plane of the wheel disc, this obliquely angled Z-profile forms a flatter spoke than a Z-profile with a central leg that is parallel to the axis of rotation 137 extends and is vertical to the center plane of the wheel disc. In this context, “wheel disc” refers to the part of a wheel that contains a carrier element between the axle or the hub section and the rim. The flattening of the z-shaped cross-section by inclining the middle leg 122 as well as the curvature of the outer legs 121 , 123 to the middle thigh 122 Hin is particularly advantageous on the connecting line of the annular section, which has only a limited width.

Jeder der äußeren Schenkel 121, 123 beinhaltet mindestens einen gekrümmten Abschnitt, der zu dem mittleren Schenkel 122 hin gerichtet ist, wobei der Radius (r1, siehe auch 2d) des gekrümmten Abschnitts zu dem ringförmigen Abschnitt hin zunimmt. Vorzugsweise weisen die gekrümmten Abschnitte einen Radius (r1) in einem Bereich zwischen 3 und 20 mm auf. Zudem ist der Übergang von den äußeren oder seitlichen Schenkeln zu den mittleren Schenkeln abgerundet, um die Kerbspannung zu reduzieren.Each of the outer thighs 121 , 123 includes at least one curved section leading to the middle leg 122 is directed towards, where the radius (r1, see also 2d ) of the curved portion increases towards the annular portion. The curved sections preferably have a radius (r1) in a range between 3 and 20 mm. In addition, the transition from the outer or side legs to the middle legs is rounded in order to reduce the notch stress.

Schnitte C-C und B-B stellen den mittleren Abschnitt der Speiche 120 dar und deren Z-Profile weisen kürzere Längen auf als jene der Schnitte A-A und D-D. Des Weiteren nimmt die Länge des mittleren Schenkels von dem ringförmigen Abschnitt zu dem Nabenabschnitt hin zu (von Schnitt D-D zu A-A).Sections CC and BB represent the middle section of the spoke 120 dar and their Z-profiles have shorter lengths than those of the sections AA and DD. Furthermore, the length of the middle leg increases from the annular section to the hub section (from section DD to AA).

2d zeigt Einzelheiten der Schnitte A-A und D-D, die nahe an dem Nabenabschnitt beziehungsweise dem ringförmigen Abschnitt liegen. Der Winkel (γ), der von jedem des Paars äußere Schenkel 121, 123 und dem mittleren Schenkel 122 umschlossen wird, ist größer als ein rechter Winkel,
wobei die Länge des mittleren Schenkels von dem ringförmigen Abschnitt zu dem Nabenabschnitt hin zunimmt.
2d Figure 12 shows details of sections AA and DD which are close to the hub portion and the annular portion, respectively. The angle (γ) made by each of the pair of outer legs 121 , 123 and the middle thigh 122 is enclosed is larger than a right angle,
wherein the length of the central leg increases from the annular portion to the hub portion.

2d gibt des Weiteren die Dicke S der Wand des mittleren Schenkels 122 an. Die Dicke jedes Schenkels ist entlang der Speiche konstant. Wie zu sehen ist, bilden die Z-Profile Festkörperspeichen und sind nicht als hohle Speichen gebildet. Demgemäß kann durch Bereitstellen relativ dünner Wände Gewicht eingespart werden. Vorzugsweise weist jeder z-förmige Querschnitt eine Wanddicke S in dem Bereich zwischen 1,5 und 5 mm, vorzugsweise zwischen 2,5 und 3 mm, auf. 2d also gives the thickness S of the wall of the middle leg 122 at. The thickness of each leg is constant along the spoke. As can be seen, the Z-profiles form solid spokes and are not formed as hollow spokes. Accordingly, weight can be saved by providing relatively thin walls. Each z-shaped cross section preferably has a wall thickness S in the range between 1.5 and 5 mm, preferably between 2.5 and 3 mm.

2d zeigt in Schnitt D-D, der nahe an dem ringförmigen Abschnitt 110 liegt, die Ausdehnung t1, die parallel zu der Felgenbreite liegt, und die Ausdehnung b1 jedes äußeren Schenkels an Schnitt D-D, die parallel zu der Längsachse der Felge liegt. Während t1 in dem Schnitt A-A nahe an der Nabe bedeutend länger ist, ist b1 nahe an dem Nabenabschnitt 130 kürzer als b1 nahe an dem ringförmigen Abschnitt 110. Entlang des äußeren Umfangs des Nabenabschnitts 130 bilden die äußeren Schenkel 121, 123 der Speichen 120 eine mindestens teilweise sinusförmige Verbindungslinie 136, weil jeder äußere Schenkel einer Speiche mit dem Schenkel der benachbarten Speiche verbunden ist. Dies stellt einen nahtlosen Übergang zwischen den Speichen 120 bereit, wobei die wellenförmige Form auf den Teilabschnitt zwischen den benachbarten mittleren Schenkeln beschränkt ist. 2d shows in section DD, which is close to the annular section 110 the dimension t1, which is parallel to the width of the rim, and the dimension b1 of each outer leg at section DD, which is parallel to the longitudinal axis of the rim. While t1 is significantly longer in the section AA close to the hub, b1 is close to the hub section 130 shorter than b1 close to the annular portion 110 . Along the outer periphery of the hub portion 130 form the outer legs 121 , 123 of the spokes 120 an at least partially sinusoidal connecting line 136 because each outer leg of one spoke is connected to the leg of the adjacent spoke. This creates a seamless transition between the spokes 120 ready, wherein the wave-like shape is limited to the portion between the adjacent middle legs.

3a zeigt einen anderen Querschnitt einer Speiche, der vertikal zu der Radscheibenebene und entlang einer Speiche verläuft, wobei diese eine Höhe h1 aufweist. 3a zeigt an der Verbindungsstelle mit dem Nabenabschnitt eine teilweise sinusförmige Verbindungslinie 136 zwischen dem äußeren Schenkel 123 der veranschaulichten Speiche und einer benachbarten Speiche (nicht gezeigt). Die Breite der Speiche t1 ist veranschaulicht und zeigt die maximale Ausdehnung t1max an dem Nabenabschnitt 130 und die minimale Ausdehnung t1min nahe an der Unterseite 113 des ringförmigen Abschnitts 110, wobei der Übergang zwischen t1max und t1min kontinuierlich ist und in einer sich verjüngenden Speiche 120 mit einer konkaven Außenlinie mit dem Radius r2 (nicht in der vollen Länge gezeigt) resultiert. 3a shows another cross-section of a spoke, which runs vertically to the wheel disc plane and along a spoke, this having a height h1. 3a shows a partially sinusoidal connecting line at the connection point with the hub section 136 between the outer thigh 123 the illustrated spoke and an adjacent spoke (not shown). The width of the spoke t1 is illustrated and shows the maximum extent t1max at the hub portion 130 and the minimum extent t1min close to the bottom 113 of the annular section 110 , the transition between t1max and t1min being continuous and in a tapered spoke 120 with a concave outline of radius r2 (not shown in full length).

Die Breite t1 ist geringer als die Breite t3 des Nabenabschnitts. Die Breite t1 ist geringer als die maximale Breite der Felge des ringförmigen Abschnitts. Der ringförmige Abschnitt 110 bildet eine Felge mit einem offenen Hohlprofil in der auswärts gerichteten radialen Richtung, das eine modifizierte V-Form mit gekrümmten Formen an jedem der Schenkel 111 und 112 und mit gekrümmten Abschnitten an jedem Schenkel ist. Ferner geben die Pfeile 156 und 157 an, dass die Speiche verdreht werden kann, wenn zwischen den zwei benachbarten Speichen eine vertikale Kraft 152 ausgeübt wird, wie in 3b mit Pfeil 152 angegeben.The width t1 is less than the width t3 of the hub portion. The width t1 is less than the maximum width of the rim of the annular section. The annular section 110 forms a rim with an open hollow profile in the outward radial direction that has a modified V-shape with curved shapes on each of the legs 111 and 112 and with curved sections on each leg. Also give the arrows 156 and 157 suggest that the spoke can be twisted when there is a vertical force between the two adjacent spokes 152 exercised as in 3b with arrow 152 specified.

3b zeigt weitere Kräfte wie etwa die vertikale Kraft (Pfeil 151), die auf die Längsachse einer Speiche ausgeübt wird, und die Seitenkräfte 154. Bei einer Bewegung auf einem kurvenförmigen Weg oder bei Kollisionen bei einem Unfall werden Seitenkräfte (siehe Pfeil 154 in 3b) in der Nähe des ringförmigen Abschnitts oder an der Kante der Felge ausgeübt. 3b shows other forces such as the vertical force (arrow 151 ) exerted on the longitudinal axis of a spoke and the lateral forces 154 . When moving on a curved path or in the event of a collision in an accident, lateral forces (see arrow 154 in 3b) exerted near the annular portion or at the edge of the rim.

Weitere Drehmomente können auf das Rad ausgeübt werden. Wenn das Rad beschleunigt oder gedreht wird, tritt entlang des Umfangs der Felge eine Kraft 153 auf, die eines von einem Anfahrdrehmoment, einem Antriebsdrehmoment oder einem Beschleunigungsdrehmoment beinhaltet. Mittels einer Vorrichtung zum Bremsen wie etwa der Scheibenbremse 135 können weitere entgegengesetzte Drehmomente in Richtung des Pfeils 155 auftreten.Further torques can be exerted on the wheel. When the wheel is accelerated or rotated, a force occurs along the circumference of the rim 153 that includes one of a starting torque, a driving torque, or an acceleration torque. By means of a device for braking such as the disc brake 135 can further opposite torques in the direction of the arrow 155 occur.

4a und 4b zeigen den Fall detaillierter, in dem in einem Teilabschnitt zwischen zwei benachbarten Speichen 125 und 126 eine vertikale Kraft F (siehe Pfeil 152) im Wesentlichen vertikal zu der äußeren Peripherie des ringförmigen Abschnitts gerichtet ist. Die gestrichelte Ellipse 142 und entsprechende Pfeile veranschaulichen die Elastizitätsreaktion des äußeren Schenkels 123 (von Speiche 125) und des äußeren Schenkels 121 (von Speiche 126), die einander zugewandt sind und das Fenster 140 mindestens teilweise umgeben. 4b veranschaulicht schematisch das Elastizitätsdrehmoment der Speiche 126, wobei sich der obere Seitenschenkel 121 in Bezug auf die Radscheibenebene nach oben verdreht (siehe Strich-Punkt-Linie 129). 4a and 4b show the case in more detail in which in a section between two adjacent spokes 125 and 126 a vertical force F (see arrow 152 ) is directed substantially vertically to the outer periphery of the annular portion. The dashed ellipse 142 and corresponding arrows illustrate the elasticity response of the outer leg 123 (from spoke 125 ) and the outer leg 121 (from spoke 126 ) facing each other and the window 140 at least partially surrounded. 4b illustrates schematically the elastic torque of the spoke 126 , with the upper side thigh 121 Twisted upwards in relation to the wheel disc plane (see dash-dot line 129 ).

Die ausgeübte Energie (F, 152) kann durch Biegen und Verdrehen der beteiligten Speichenelemente wirksam abgeleitet werden. Das heißt, dass die äußeren Schenkel jedes Z-Querschnitts konfiguriert sind, um eine Verbiegung in die Richtung einer Krümmung zu ermöglichen, um die großen Lasten zu absorbieren. Dadurch verbiegt sich jeder der einander zugewandten äußeren Schenkel analog einer Drehstabfeder und verteilt die Last der vertikalen Stoßeinwirkung gleichmäßig auf beide Speichen. Es ist bekannt, dass die Biegespannung σb (Drehmoment M/Arbeit W) einer Blattfeder mit Höhe h, Länge I und Breite b wie folgt berechnet werden kann: σ b = M/W = ( 6 F I ) / ( b h 2 )

Figure DE102019124145A1_0001
The exerted energy (F, 152) can be effectively dissipated by bending and twisting the spoke elements involved. That is, the outer legs of each Z cross-section are configured to allow bending in the direction of curvature to absorb the large loads. As a result, each of the facing outer legs bends like a torsion bar and distributes the load of the vertical impact evenly on both spokes. It is known that the bending stress σ b (torque M / work W) of a leaf spring with height h, length I and width b can be calculated as follows: σ b = M / W = ( 6th F. I. ) / ( b H 2 )
Figure DE102019124145A1_0001

Derartige allgemeine Formeln und daraus abgeleitete Formeln können verwendet werden, um die maximal zulässige Spannung σbmax abzuschätzen, wobei die Länge I der Feder analog zu einer Drehstabfeder der Länge des Biegeelements des Z-Profils entspricht.Such general formulas and formulas derived therefrom can be used to estimate the maximum permissible stress σ bmax , the length I of the spring corresponding to the length of the bending element of the Z-profile analogously to a torsion bar spring.

5b zeigt die Herstellung des ringförmigen Abschnitts 110 schematisch. 5a veranschaulicht, dass der ringförmige Abschnitt ein Hohlprofil mit zwei auseinanderlaufenden Schenkeln 111 und 112 beinhaltet, die radial nach außen gerichtet sind, wobei das Profil symmetrisch ist. Jeder Endabschnitt der auseinanderlaufenden Schenkel 111, 112 weist einen aus einem Stück gebildeten Felgenflansch 114 auf, der sich nach innen zu der Symmetrieachse des Profils hin erstreckt. Mittels des vorstehenden Felgenflansches 114 kann beispielsweise ein Drahtreifen 119 gehalten werden (siehe 5c). 5b shows the manufacture of the annular section 110 schematic. 5a illustrates that the annular section is a hollow profile with two diverging legs 111 and 112 which are directed radially outward, the profile being symmetrical. Each end portion of the diverging legs 111 , 112 has a one-piece rim flange 114 which extends inwardly towards the axis of symmetry of the profile. By means of the protruding rim flange 114 can for example be a clincher 119 be held (see 5c ).

Ferner umfasst das Hohlprofil querverlaufende Rippen 115, die das Hohlprofil in eine Vielzahl von Teilbereichen aufteilen. Der ringförmige Abschnitt des Fahrzeugrades in 5a ist in 12 Teilbereiche aufgeteilt (siehe gestrichelte Bogenteilabschnitte), wobei jeder Teilbereich eine Vielzahl von Rippen 115 beinhaltet, die dieselbe Ausrichtung aufweisen wie die radial nach außen gerichtete Achse in der Mitte jedes Teilbereichs.Furthermore, the hollow profile comprises transverse ribs 115 , which divide the hollow profile into a large number of sub-areas. The annular section of the vehicle wheel in 5a is in 12 Subareas divided (see dashed arched sub-sections), with each subarea having a plurality of ribs 115 that have the same orientation as the radially outwardly directed axis in the center of each sub-region.

Um diese komplexe Struktur mit Rippen 115 und Felgenflansch 114 herzustellen, ist es erforderlich, radial angeordnete Schieber (siehe Pfeile 118) mit Faltkern zu verwenden.Around this complex structure with ribs 115 and rim flange 114 it is necessary to use radially arranged slides (see arrows 118 ) to be used with a folding core.

6a-6c zeigen eine Draufsicht eines Hohlprofils mit einer Vielzahl von Rippen 115 und detaillierten Ansichten eines Ventilanschlussstücks 117. Das Ventilanschlussstück 117 ist so konfiguriert, dass es in 3 benachbarte Kammern passt, die von der Rippenstruktur gebildet werden. Die Unterseitenform des Ventilanschlussstücks 117 ist so konfiguriert, dass es in zwei Kammern passt, zwischen denen sich eine Kammer befindet. Die mittlere Kammer dazwischen weist an ihrer Unterseite eine Durchgangsbohrung auf, damit ein Ventil eingeführt werden kann. 6a-6c show a top view of a hollow profile with a plurality of ribs 115 and detailed views of a valve connector 117 . The valve connector 117 is configured to fit into 3 adjacent chambers formed by the rib structure. The bottom shape of the valve connector 117 is configured to fit in two chambers with a chamber between them. The middle chamber in between has a through-hole on its underside so that a valve can be inserted.

7 zeigt eine schematische Schnittansicht einer Komponente 160, die in die Umhausung einer hinteren oder vorderen Nabe eingeführt werden sollen und mindestens eine Achse und optional einen Freilaufmechanismus, eine Gangschaltung, einen Radnabenmotor oder ein umgebendes Gehäuse beinhaltet. Alternativ zu der gezeigten Ausführungsform können ein Radnabenmotor, eine Gangschaltung oder eine andere Komponente, die von dem Nabenabschnitt 130 aufgenommen werden kann, mindestens teilweise ohne Gehäuse eingesetzt werden, wenn der Nabenabschnitt 130 konfiguriert wurde, um mindestens teilweise als Gehäuse für die montierbare Komponente zu dienen. Der elektrische Radnabenmotor 160, der vorzugsweise eine hintere Radnabe antreibt, weist eine Montagebreite E von beispielsweise etwa 140 mm auf. 7th shows a schematic sectional view of a component 160 that are to be inserted into the housing of a rear or front hub and contain at least one axle and optionally a freewheel mechanism, a gear shift, a wheel hub motor or a surrounding housing. As an alternative to the embodiment shown, a hub motor, a gearshift or other component that can be used by the hub portion 130 can be included, at least partially used without a housing when the hub portion 130 has been configured to serve at least in part as a housing for the mountable component. The electric wheel hub motor 160 , which preferably drives a rear wheel hub, has an assembly width E of, for example, about 140 mm.

Ferner zeigt das Bezugszeichen F die Ausdehnung eines Steckachsendurchmessers (vorne/hinten). Die Durchmesser von vorderen Steckachsen können einen Bereich von zwischen 9 und 20 mm umfassen und umfassen vorzugsweise 10 mm, 12 mm oder 15 mm. Hinterachsen weisen typischerweise Durchmesser von 10 oder 12 mm auf. Steckachsen sind beispielsweise von Mountainbikes bekannt. Die Steckachse kann auch mit einem Fahrrad mit Scheibenbremse kombiniert werden und ist nicht nur für Mountainbikes geeignet, sondern auch für Straßenfahrräder und Fahrräder mit Elektroantrieb.Furthermore, the reference symbol F shows the extent of a plug-in axle diameter (front / rear). The diameters of front thru axles can range between 9 and 20 mm and preferably comprise 10 mm, 12 mm or 15 mm. Rear axles typically have a diameter of 10 or 12 mm. Thru axles are known, for example, from mountain bikes. The thru-axle can also be combined with a bicycle with disc brake and is not only suitable for mountain bikes, but also for road bikes and bikes with electric drive.

8 zeigt eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugrades und des Nabenabschnitts 130 von der Seite, der einen Hohlraum einschließt, der konfiguriert ist, um einen elektrischen Radenabenmotor 160 aufzunehmen. Der Nabenabschnitt ist pseudohexagonal, wobei der breiteste Innendurchmesser DHUB ist. In jeder der abgerundeten Ecke des Pseudohexagons ist ein Paar Rippen 134 bereitgestellt. Die Rippen 134 können die Nabenumhausung verstärken und können verwendet werden, um die Verbindungselemente wie etwa Schrauben (siehe Bezugsnummer 161 in 11a oder 12a) für die Befestigung des Elektromotors in dem Nabenabschnitt 130 zu führen. 8th Figure 13 shows a perspective view of the vehicle wheel and the hub portion 130 from the side including a cavity configured to accommodate a wheel hub electric motor 160 to record. The hub section is pseudo-hexagonal, with the widest inner diameter being D HUB . In each of the rounded corners of the pseudo-hexagon are a pair of ribs 134 provided. Ribs 134 can reinforce the hub shell and can be used to secure the fasteners such as screws (see reference number 161 in 11a or 12a) for fastening the electric motor in the hub section 130 respectively.

9a bis 9d zeigen Querschnitte des Fahrzeugrades und des Nabenabschnitts 130 einschließlich eines Einsatzes 139 und die Schnittansichten M-M und N-N. Der Einsatz 139 ist in dem Nabenabschnitt 130 und insbesondere auf einem Flansch 133, der sich von dem pseudohexagonalen Nabenabschnitt 130 des Rades radial nach innen erstreckt, befestigt. Der Metalleinsatz dient zum Halten montierbarer Komponenten, die mindestens eine Radachse beinhalten. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform erstreckt sich die Wand des Nabenabschnitts 130 parallel zu der Drehachse (gestrichelt-gepunktete Linie) und steht in Kontakt mit dem Einsatz 139 (siehe 9b). 9a to 9d show cross sections of the vehicle wheel and the hub portion 130 including an operation 139 and the sectional views MM and NN. The use 139 is in the hub section 130 and in particular on a flange 133 extending from the pseudo-hexagonal hub section 130 of the wheel extending radially inward, attached. The metal insert is used to hold assemblable components that contain at least one wheel axle. In the present exemplary embodiment, the wall of the hub portion extends 130 parallel to the axis of rotation (dashed-dotted line) and is in contact with the insert 139 (please refer 9b) .

Eine Seitenansicht und eine Draufsicht eines Metalleinsatzes 139 sind in 10a und 10b gezeigt. Der Metalleinsatz 139 weist zur besseren Verankerung des Einsatzes 139 an dem Flansch 133 Öffnungen 138 an jeder Seite der abgerundeten Ecke 132 des Pseudohexagons auf. Die Öffnungen verjüngen sich in der Richtung weg von dem Schraubenloch 166 und bilden im Wesentlichen eine Tropfenform. Der Einsatz 139 ist mit dem Nabenabschnitt 130 durch Spritzgießen durch die Öffnungen 138 (siehe schattierter Bereich in den Öffnungen 138 in Schnitt M-M) und Hinterspritzen (siehe Bezugsnummer 163 und schattierter Bereich in Schnitt N-N) von mindestens einem Teil des Einsatzes 139 verbunden, um Kraftschluss und Formschluss zu erhalten.A side view and a top view of a metal insert 139 are in 10a and 10b shown. The metal insert 139 points for better anchoring of the insert 139 on the flange 133 openings 138 on each side of the rounded corner 132 of the pseudo hexagon. The openings are tapered in the direction away from the screw hole 166 and essentially form a teardrop shape. The use 139 is with the hub section 130 by injection molding through the openings 138 (see shaded area in the openings 138 in section MM) and back injection (see reference number 163 and shaded area in section NN) of at least part of the insert 139 connected in order to obtain frictional and positive locking.

11a und 11b zeigen eine schematische perspektivische Ansicht und eine Explosionsansicht einer Vielzahl von Radkomponenten. Es werden Befestigungsmittel wie etwa Schrauben 161 bereitgestellt, um eine Scheibenbremse 135 zu befestigen. Weitere Schrauben 161 werden bereitgestellt, um die einsetzbare Komponente 160, die einen elektrischen Radnabenmotor beinhaltet, zu befestigen. 11a and 11b Figure 12 shows a schematic perspective view and an exploded view of a plurality of wheel components. There are fasteners such as screws 161 provided to a disc brake 135 to fix. More screws 161 are provided to the deployable component 160 that includes an in-wheel electric motor.

In Bezug auf den ringförmigen Abschnitt 110 des Rades zeigt 11a ein Felgenband 165, das besonders nutzbringend ist, wenn Drahtreifen an der Felge befestigt sind. Das Felgenband ruht vorzugsweise auf den querverlaufenden Rippen 115 des Hohlprofils und stützt den inneren Schlauch (nicht gezeigt) gegen den Reifendruck. Zum Aufblasen eines Reifens ist ein Ventilanschlussstück 117 bereitgestellt (siehe auch 6b und 6c). With respect to the annular section 110 of the wheel shows 11a a rim tape 165 which is particularly useful when clincher tires are attached to the rim. The rim tape preferably rests on the transverse ribs 115 of the hollow profile and supports the inner tube (not shown) against the tire pressure. A valve connector is used to inflate a tire 117 provided (see also 6b and 6c ).

11b zeigt das Fahrzeugrad in dem montierten Zustand, wobei das Felgenband 165 und das Ventilanschlussstück 117 in das Hohlprofils des ringförmigen Abschnitts 110 oder der Felge eingesetzt sind. In den Nabenabschnitt 130 wird eine Komponente 160, die eine Achse und einen elektrischen Radnabenmotor beinhaltet, eingesetzt, wobei die Scheibenbremse 135 auf der anderen Seite des Rades befestigt wurde. 11b shows the vehicle wheel in the assembled state, with the rim tape 165 and the valve connector 117 into the hollow profile of the annular section 110 or the rim are inserted. In the hub section 130 becomes a component 160 , which includes an axle and an electric in-wheel motor, is used, the disc brake 135 on the other side of the wheel.

12a bis 12c zeigen Querschnitte des Nabenabschnitts 130 in dem montierten oder zusammengebauten Zustand des Fahrzeugrades 100. In jede der abgerundeten Ecken 132 (siehe 12c) können Schrauben oder andere Befestigungsmittel 161 eingeführt werden, um eine feste Verbindung zwischen der Komponente 160 und dem Nabenabschnitt 130 zu bilden. Durch die axiale Verdrehung der Schrauben 161 durch die Löcher 166 des Einsatzes und die entsprechenden Löcher des Nabenabschnitts 130 kann jede Schraube 161 gegen den Metalleinsatz 139 gedrückt werden. Dadurch kann die axiale Schraubenvorspannung dauerhaft aufrechterhalten werden. Es ist besonders vorteilhaft, dass die Nachteile des thermoplastischen Materials wie etwa Relaxation und Kriechen durch das Verbinden mit einem Metalleinsatz 139 verhindert werden und eine sichere, beständige und stabile Verbindung zwischen der Nabe und einer anderen Komponente wie etwa einer Achse, einem Elektromotor, einem Nabendynamo oder einer Nabenschaltung bereitgestellt werden kann. 12a to 12c show cross sections of the hub portion 130 in the mounted or assembled state of the vehicle wheel 100 . In each of the rounded corners 132 (please refer 12c ) can use screws or other fasteners 161 be introduced to provide a solid connection between the component 160 and the hub portion 130 to build. By turning the screws axially 161 through the holes 166 of the insert and the corresponding holes of the hub section 130 can any screw 161 against the metal insert 139 be pressed. As a result, the axial screw preload can be maintained permanently. It is particularly advantageous that the disadvantages of the thermoplastic material such as relaxation and creep by bonding with a metal insert 139 can be prevented and a safe, stable and stable connection between the hub and another component such as an axle, an electric motor, a hub dynamo or a hub gear can be provided.

Ferner verstärken die Konstruktionsweise des inneren Nabenabschnitts 130 und besonders die Verwendung der Rippen 134 nicht nur die Nabenumhausung, sondern können die vorstehenden Gegenteile 127 der einsetzbaren Komponente 160 auch in die montierte Position führen. Ferner ermöglichen die Rippen 134, dass zwischen den abgerundeten Ecken 132 des pseudohexagonalen Nabenabschnitts (siehe Schnitt B-B) ein Luftspalt 164 zwischen dem äußeren Gehäuse der Komponente 160 und der Innenwand des Nabenabschnitts 130 bereitgestellt wird. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Komponente 160 eine Wärmequelle wie etwa einen Elektromotor beinhaltet, sodass dieses Luftvolumen als Isolierung dienen kann.Further, reinforce the construction of the inner hub portion 130 and especially the use of the ribs 134 not only the hub housing, but can do the foregoing opposites 127 the component that can be used 160 also lead into the assembled position. Furthermore, the ribs allow 134 that between the rounded corners 132 of the pseudo-hexagonal hub section (see section BB) an air gap 164 between the outer case of the component 160 and the inner wall of the hub portion 130 provided. This is especially beneficial when the component 160 includes a heat source such as an electric motor so that this volume of air can act as insulation.

13a und 13b zeigen die aerodynamischen Ströme des in Betrieb stehenden Fahrzeugrades schematisch. Eine Drehbewegung des Fahrzeugrades ist mit Pfeil 167 angegeben. Wenn sich das Rad mit seinen z-förmigen Speichen dreht, werden Luftströme 168 ausgelöst. Beispielsweise laufen Luftströme 168 an der erwärmten Bremsscheibe oder dem erwärmten Elektromotor vorbei. Daher kann die Wärme, die möglicherweise von einer Wärmequelle wie etwa einem Nabenmotor im Zentrum des Rades produziert wird, durch Wegbewegen der Luft von der Quelle wirkungsvoll reduziert werden. 13a and 13b show the aerodynamic flows of the operating vehicle wheel schematically. A rotary movement of the vehicle wheel is indicated by an arrow 167 specified. When the wheel turns with its z-shaped spokes, there are air currents 168 triggered. For example, air currents run 168 past the heated brake disc or the heated electric motor. Therefore, the heat that may be produced by a heat source such as a hub motor in the center of the wheel can be effectively reduced by moving the air away from the source.

13b zeigt mittels gestrichelter Pfeile die Luftströme in dem Fall eines sich drehenden Rades (siehe Drehrichtung um die Achse, die von Pfeil 149 angegeben wird) entlang des z-förmigen Querschnitts einer beispielhaften Speiche 120. Auf diese Weise kann Wärmestrahlung 169 (mit dem weißen Pfeil angegeben) einer Wärmequelle wie etwa eines Elektromotors von der Quelle wegbefördert werden. 13b shows by means of dashed arrows the air flows in the case of a rotating wheel (see direction of rotation about the axis indicated by arrow 149 is indicated) along the z-shaped cross-section of an exemplary spoke 120 . In this way can heat radiation 169 (indicated by the white arrow) of a heat source such as an electric motor can be carried away from the source.

14a bis 14c zeigen die einseitigen Aufhängungen 171 und 172 sowie eine beidseitige Aufhängung 170. Beidseitige Aufhängungen wie in 14a gezeigt, machen beispielsweise die Verwendung des Rades bei einem Zweirad möglich. Wenn die beidseitige Aufhängung 170 mit den einseitigen Aufhängungen von 14b und 14c kombiniert wird, kann ein Dreirad gebildet werden. Des Weiteren machen es einseitige Aufhängungen beispielsweise möglich, Fahrzeuge mit Vierradantrieb bereitzustellen, in denen optional ein Nabenmotor in einer, zwei oder jeder Radnabe bereitgestellt werden kann. Demgemäß kann das erfindungsgemäße Rad mit einer Vielzahl von Fahrzeugen kombiniert werden. Derartige Fahrzeuge, die Räder gemäß der Erfindung verwenden, können je nach Bedarf von Mittelmotoren oder Nabenmotoren angetrieben werden. 14a to 14c show the one-sided suspensions 171 and 172 as well as a double-sided suspension 170 . Suspensions on both sides as in 14a shown, make it possible to use the bike on a two-wheeler, for example. When the double-sided suspension 170 with the one-sided suspensions of 14b and 14c combined, a tricycle can be formed. Furthermore, single-sided suspensions make it possible, for example, to provide vehicles with four-wheel drive, in which a hub motor can optionally be provided in one, two or each wheel hub. Accordingly, the wheel according to the invention can be combined with a large number of vehicles. Such vehicles, which use wheels according to the invention, can be driven by central motors or hub motors, as required.

Zusammenfassend gesagt weist das Fahrzeugrad gemäß der Erfindung ausgezeichnete Stabilitätseigenschaften auf und kann in einem breiten Anwendungsgebiet verwendet werden, einschließlich Lastenfahrräder und elektrisch betriebene Fahrräder wie etwa Pedelecs oder Elektrofahrräder. Da das Rad gemäß der Erfindung hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt, können die Fahrräder als Straßenfahrräder verwendet werden. Insbesondere eignet sich das Rad zur Verwendung für Flottenfahrräder, da es in einem Verfahrensschritt schnell und in großen Mengen produziert werden kann und die Wartung im Betrieb einfach ist.In summary, the vehicle wheel according to the invention has excellent stability properties and can be used in a wide range of applications, including cargo bicycles and electrically operated bicycles such as pedelecs or electric bicycles. Since the wheel according to the invention meets high safety requirements, the bicycles can be used as road bicycles. In particular, the wheel is suitable for use for fleet bicycles, since it can be produced quickly and in large quantities in one process step and maintenance in operation is simple.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
FahrzeugradVehicle wheel
110110
ringförmiger Abschnittannular section
111111
Schenkel des Hohlprofils der FelgeLegs of the hollow profile of the rim
112112
Schenkel 111 zugewandter SchenkelLeg 111 facing leg
113113
Unterseite des Hohlprofils des ringförmigen AbschnittsUnderside of the hollow profile of the annular section
114114
nach innen vorstehender Felgenflanschinward protruding rim flange
115115
Ripperib
116116
Schnittpunkt von Speiche 126 mit der FelgeIntersection of spoke 126 with the rim
117117
VentilanschlussstückValve connector
118118
SchieberSlider
119119
DrahtreifenClincher tires
120120
Speichespoke
121121
äußerer Schenkelouter thigh
122122
mittlerer Schenkelmiddle thigh
123123
gegenüberliegender äußerer Schenkelopposite outer leg
125125
eine weitere Speicheanother spoke
126126
benachbarte Speicheadjacent spoke
127127
vorstehendes Element für die Rippen 134protruding element for the ribs 134
128128
Schnittpunkt der Speiche 125 mit der FelgePoint of intersection of the spoke 125 with the rim
129129
Ebene entlang des Zentrums der RadscheibePlane along the center of the wheel disc
130130
NabenabschnittHub section
131131
Maximalradius des PseudohexagonsMaximum radius of the pseudo hexagon
132132
abgerundete Eckerounded corner
133133
Flanschflange
134134
Paar RippenPair of ribs
135135
ScheibenbremseDisc brake
136136
teilweise sinusförmige Verbindungslinie zwischen Speiche und Nabenabschnittpartially sinusoidal connecting line between spoke and hub section
137137
DrehachseAxis of rotation
138138
Öffnungenopenings
139139
MetalleinsatzMetal insert
140140
Fenster in der RadscheibeWindow in the wheel disc
142142
Ellipseellipse
143143
Löcher in Flansch 133Holes in flange 133
149149
DrehachseAxis of rotation
151151
vertikale, auf die Speichenachse ausgeübte Kraftvertical force exerted on the spoke axis
152152
vertikale, zwischen den Speichen ausgeübte Kraftvertical force exerted between the spokes
153153
Anfahrdrehmoment, Antriebsdrehmoment und BeschleunigungsdrehmomentStarting torque, drive torque and acceleration torque
154154
SeitenkraftLateral force
155155
BremsdrehmomentBraking torque
156156
Verdrehung eines äußeren SchenkelsTwisting of an outer leg
157157
Verdrehung eines gegenüberliegenden äußeren SchenkelsTwisting of an opposite outer leg
160160
einsetzbare Komponente wie z. B. ein Elektromotor mit Achseusable component such. B. an electric motor with an axis
161161
Schraubescrew
163163
Umfangsabschnitt, der teilweise um den Einsatz 139 gegossen istPerimeter portion that is partially molded around insert 139
164164
LuftspaltAir gap
165165
FelgenbandRim tape
166166
Löcher des EinsatzesHoles of the insert
167167
DrehbewegungRotary motion
168168
LuftströmeAir currents
169169
WärmeausstrahlungHeat radiation
170170
beidseitige Aufhängungsuspension on both sides
171171
einseitige Aufhängung rechtsone-sided suspension on the right
172172
einseitige Aufhängung linksone-sided suspension on the left

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent literature cited

  • DIN EN ISO 4210.6:2012-11 [0017]DIN EN ISO 4210.6: 2012-11 [0017]
  • EN ISO 527 [0035]EN ISO 527 [0035]

Claims (18)

Ein Fahrzeugrad, das Folgendes beinhaltet: einen ringförmigen Abschnitt (110), eine Vielzahl von Speichen (120) und einen Nabenabschnitt (130), die durch Spritzgießen eines faserverstärkten oder Kohlenstoffnanoröhren enthaltenden Thermoplasts aus einem Stück gebildet sind, wobei jede der Vielzahl von Speichen (120) einen im Wesentlichen z-förmigen Querschnitt mit einem mittleren Schenkel (122) und einem Paar äußere Schenkel (121, 123) beinhaltet, wobei der Winkel (γ), der von jedem des Paars äußere Schenkel (121, 123) und dem mittleren Schenkel (122) gebildet wird, größer als ein rechter Winkel ist; und wobei die Länge des mittleren Schenkels von dem ringförmigen Abschnitt zu dem Nabenabschnitt hin zunimmt.A vehicle wheel that includes: an annular portion (110), a plurality of spokes (120), and a hub portion (130) formed by injection molding a fiber-reinforced thermoplastic or a thermoplastic containing carbon nanotubes in one piece, wherein each of the plurality of spokes (120) includes a substantially Z-shaped cross-section with a central leg (122) and a pair of outer legs (121, 123), the angle (γ) made by each of the pair of outer legs ( 121, 123) and the middle leg (122) is larger than a right angle; and wherein the length of the central leg increases from the annular portion to the hub portion. Fahrzeugrad gemäß Anspruch 1, wobei der mittlere Schenkel in Bezug auf die Drehachse des Rades abgewinkelt (a) ist.Vehicle wheel according to Claim 1 , the middle leg being angled (a) with respect to the axis of rotation of the wheel. Fahrzeugrad gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei jeder der äußeren Schenkel (121, 123) mindestens einen gekrümmten Abschnitt, der zu dem mittleren Schenkel (122) hin gerichtet ist, beinhaltet.Vehicle wheel according to Claim 1 or 2 wherein each of the outer legs (121, 123) includes at least one curved portion directed toward the central leg (122). Fahrzeugrad gemäß Anspruch 3, wobei der Radius (r1) des gekrümmten Abschnitts zu dem ringförmigen Abschnitt hin zunimmt.Vehicle wheel according to Claim 3 wherein the radius (r1) of the curved portion increases towards the annular portion. Fahrzeugrad gemäß Anspruch 3 oder 4, wobei die gekrümmten Abschnitte einen Radius (r1) in einem Bereich zwischen 3 und 20 mm aufweisen und jeder z-förmige Querschnitt eine Wanddicke (S) in einem Bereich zwischen 1,5 und 5 mm, vorzugsweise zwischen 2,5 und 3 mm, aufweist.Vehicle wheel according to Claim 3 or 4th , wherein the curved sections have a radius (r1) in a range between 3 and 20 mm and each z-shaped cross section has a wall thickness (S) in a range between 1.5 and 5 mm, preferably between 2.5 and 3 mm, having. Fahrzeugrad gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Länge der äußeren Schenkel (121, 123) zu dem Bereich für die Verbindung mit dem ringförmigen Abschnitt hin kontinuierlich zunimmt, um die Linie, entlang der das Z-Profil mit dem ringförmigen Abschnitt verbunden ist (110), zu erweitern.Vehicle wheel according to one of the preceding claims, wherein the length of the outer legs (121, 123) increases continuously towards the area for connection with the annular section, around the line along which the Z-profile is connected to the annular section (110 ), to expand. Fahrzeugrad gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der z-förmige Querschnitt jeder Speiche (120) so konfiguriert ist, dass er torsionselastisch ist, um eine Last zu kompensieren, die im Wesentlichen vertikal zu der äußeren Peripherie des ringförmigen Abschnitts in einem Teilabschnitt zwischen zwei benachbarten Speichen (125, 126) gerichtet ist.A vehicle wheel according to any preceding claim, wherein the z-shaped cross-section of each spoke (120) is configured to be torsionally resilient to compensate for a load that is substantially vertical to the outer periphery of the annular section in a section between two adjacent ones Spokes (125, 126) is directed. Fahrzeugrad gemäß einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei die äußeren Schenkel (121, 123) jedes Z-Querschnitts konfiguriert sind, um eine Verbiegung in die Richtung einer Krümmung zu ermöglichen.Vehicle wheel according to one of the Claims 3 to 7th wherein the outer legs (121, 123) of each Z-section are configured to allow deflection in the direction of a curve. Fahrzeugrad gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Rad mindestens vier Speichen (120) beinhaltet und die Enden der Schenkel jeder Speiche (120) an der Nabe verbunden sind, um halbkreisförmige oder mindestens teilweise elliptische Fenster (140), die zwischen dem ringförmigen Abschnitt (110) und Paaren benachbarter Speichen (125, 126) definiert sind, zu bilden.Vehicle wheel according to one of the preceding claims, wherein the wheel includes at least four spokes (120) and the ends of the legs of each spoke (120) are connected at the hub to form semicircular or at least partially elliptical windows (140) formed between the annular section ( 110) and pairs of adjacent spokes (125, 126) are defined. Fahrzeugrad gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Nabenabschnitt (130) einen Metalleinsatz oder einen Kunststoffeinsatz beinhaltet, das durch Spritzguss oder durch die Nutzung von Restwärme des mittels Spritzguss hergestellten Nabenabschnitts verbunden wird, konfiguriert, um mindestens eines von einer Achse, einem Elektromotor (160), einem Nabendynamo, einer Nabenschaltung oder einem Radlager zu halten, wobei die Radaufhängung einseitig oder beidseitig konfiguriert sein kann.Vehicle wheel according to one of the preceding claims, wherein the hub section (130) includes a metal insert or a plastic insert, which is connected by injection molding or by using residual heat of the hub section produced by means of injection molding, configured to rotate around at least one of an axle, an electric motor (160 ), a hub dynamo, a hub gear or a wheel bearing, whereby the wheel suspension can be configured on one or both sides. Fahrzeugrad gemäß Anspruch 10, wobei der Metalleinsatz Öffnungen (138) für eine Spritzgussverbindung mit Formschluss beinhaltet.Vehicle wheel according to Claim 10 , wherein the metal insert contains openings (138) for an injection-molded connection with a form fit. Fahrzeugrad gemäß Anspruch 11, wobei der Nabenabschnitt (130) pseudopentagonal oder pseudohexagonal mit abgerundeten Ecken (132) gebildet ist und auf einer Seite einen radial nach innen gerichteten Rand zum Montieren eines Elektromotors aufweist, wobei jede der Ecken ein sich vertikal erstreckendes Paar Rippen zum Führen der Verbindungselemente und zum Bilden eines Luftspalts, wenn der Elektromotor montiert ist, beinhaltet.Vehicle wheel according to Claim 11 wherein the hub portion (130) is pseudo-pentagonal or pseudo-hexagonal with rounded corners (132) and has on one side a radially inwardly directed edge for mounting an electric motor, each of the corners having a vertically extending pair of ribs for guiding the connecting elements and the Forming an air gap when the electric motor is mounted includes. Fahrzeugrad gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der faserverstärkte Thermoplast einen Glasfasergehalt von 20 bis 65 Gew.-% aufweist; und wobei der Thermoplast ausgewählt ist aus PA6, PA6.6 oder einer Mischung davon.Vehicle wheel according to one of the preceding claims, wherein the fiber-reinforced thermoplastic has a glass fiber content of 20 to 65% by weight; and wherein the thermoplastic is selected from PA6, PA6.6 or a mixture thereof. Fahrzeugrad gemäß Anspruch 13, wobei der glasfaserverstärkte oder kohlenstoffnanoröhrenhaltige Thermoplast eine Zugspannung bei Bruch von 100 MPa bis 300 MPa und einen E-Modul von mindestens 6000 MPa aufweist.Vehicle wheel according to Claim 13 , wherein the glass fiber reinforced or carbon nanotube-containing thermoplastic has a tensile stress at break of 100 MPa to 300 MPa and a modulus of elasticity of at least 6000 MPa. Rad gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der ringförmige Abschnitt eine Felge mit einem symmetrischen Profil beinhaltet, die zwei auseinanderlaufende Schenkel aufweist, die sich radial nach außen richten, wobei jeder Endabschnitt einen aus einem Stück gebildeten Felgenflansch, der sich nach innen zu der Symmetrieachse des Profils hin erstreckt, aufweist.A wheel according to any one of the preceding claims, wherein the annular portion includes a rim with a symmetrical profile having two diverging legs directed radially outward, each end portion having a one-piece rim flange which extends inwardly toward the axis of symmetry of the Profile extends out, having. Ein Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugrades, wobei das Verfahren die folgenden Schritte beinhaltet: Spritzgießen eines faserverstärkten oder kohlenstoffnanoröhrenhaltigen Thermoplasts, um einen einstückigen Körper, der einen ringförmigen Abschnitt, eine Vielzahl von Speichen und einen Nabenabschnitt beinhaltet, aus einem Stück zu bilden, wobei die Vielzahl von Speichen einen im Wesentlichen z-förmigen Querschnitt mit einem mittleren Schenkel und einem Paar äußere Schenkel bilden, wobei der Winkel (γ), der von jedem des Paars äußere Schenkel und dem mittleren Schenkel gebildet wird, größer als ein rechter Winkel ist; und wobei die Länge des mittleren Schenkels von dem ringförmigen Abschnitt zu dem Nabenabschnitt hin zunimmt.A method of manufacturing a vehicle wheel, the method comprising the steps of: injection molding a fiber reinforced or carbon nanotube-containing thermoplastic to form a one-piece body including an annular portion, a plurality of spokes and a hub portion, the plurality spokes form a substantially Z-shaped cross-section with a central leg and a pair of outer legs, the angle (γ) formed by each of the pair of outer legs and the central leg being greater than a right angle; and wherein the length of the central leg increases from the annular portion to the hub portion. Verfahren gemäß Anspruch 16, das ferner Folgendes beinhaltet: Verbinden eines Einsatzes aus Metall oder Kunststoff mit dem Nabenabschnitt durch Spritzguss durch die Öffnungen des Einlasses und Hinterspritzen mindestens eines Teils des Einsatzes in einer kraftschlüssigen und/oder formschlüssigen Weise.Procedure according to Claim 16 which further includes: connecting an insert made of metal or plastic to the hub portion by injection molding through the openings of the inlet and overmolding at least a part of the insert in a force-fitting and / or form-fitting manner. Verfahren gemäß Anspruch 16 oder 17, das ferner Folgendes beinhaltet: Bereitstellen und Extrahieren einer Vielzahl von radial angeordneten Schiebern mit einem Faltkern in dem Einspritzwerkzeug, um einen ringförmigen Abschnitt zu bilden, der eine Felge mit einem symmetrischen Profil beinhaltet, die zwei radial nach außen gerichtete auseinanderlaufende Schenkel aufweist, wobei jeder Endabschnitt einen aus einem Stück gebildeten Felgenflansch (114), der sich nach innen erstreckt, aufweist.Procedure according to Claim 16 or 17th further comprising: providing and extracting a plurality of radially disposed vanes having a pleat core in the injection tool to form an annular portion including a rim having a symmetrical profile having two radially outwardly directed diverging legs, each End portion has a one-piece rim flange (114) extending inwardly.
DE102019124145.6A 2019-09-09 2019-09-09 VEHICLE WHEEL AND METHOD OF MANUFACTURE THEREOF Active DE102019124145B4 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124145.6A DE102019124145B4 (en) 2019-09-09 2019-09-09 VEHICLE WHEEL AND METHOD OF MANUFACTURE THEREOF
CN202010113639.6A CN112455150A (en) 2019-09-09 2020-02-24 Vehicle wheel and method for producing the same
CN202020201382.5U CN213441887U (en) 2019-09-09 2020-02-24 Vehicle wheel
TW109125571A TWI794627B (en) 2019-09-09 2020-07-29 Vehicle wheel and production method thereof
KR1020227011037A KR20220058594A (en) 2019-09-09 2020-09-01 Vehicle wheel and manufacturing method thereof
JP2022504078A JP7366233B2 (en) 2019-09-09 2020-09-01 Wheels and their manufacturing method
PCT/EP2020/074367 WO2021047963A1 (en) 2019-09-09 2020-09-01 Vehicle wheel and production method thereof
EP20768530.6A EP4028268A1 (en) 2019-09-09 2020-09-01 Vehicle wheel and production method thereof
US17/641,287 US20230264513A1 (en) 2019-09-09 2020-09-01 Vehicle Wheel and Production Method Thereof
MX2022001036A MX2022001036A (en) 2019-09-09 2020-09-01 Vehicle wheel and production method thereof.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124145.6A DE102019124145B4 (en) 2019-09-09 2019-09-09 VEHICLE WHEEL AND METHOD OF MANUFACTURE THEREOF

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019124145A1 true DE102019124145A1 (en) 2021-03-11
DE102019124145B4 DE102019124145B4 (en) 2023-03-02

Family

ID=72432869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019124145.6A Active DE102019124145B4 (en) 2019-09-09 2019-09-09 VEHICLE WHEEL AND METHOD OF MANUFACTURE THEREOF

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20230264513A1 (en)
EP (1) EP4028268A1 (en)
JP (1) JP7366233B2 (en)
KR (1) KR20220058594A (en)
CN (2) CN112455150A (en)
DE (1) DE102019124145B4 (en)
MX (1) MX2022001036A (en)
TW (1) TWI794627B (en)
WO (1) WO2021047963A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022102924U1 (en) 2022-05-25 2023-08-26 DutchFiets B.V. Impeller and drive shaft for a bicycle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7368244B2 (en) * 2020-01-20 2023-10-24 中央精機株式会社 vehicle wheels

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2042160A (en) * 1933-02-10 1936-05-26 Gen Steel Castings Corp Wheel
US4930844A (en) * 1988-10-17 1990-06-05 Giroux Edward J Wheel
EP1083063A2 (en) * 1999-09-10 2001-03-14 BASSANO GRIMECA S.p.A. Wheels for two-wheeled vehicles
DE102016110280A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-07 Cip Services Ag One-piece injection molded impeller with high stability

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0710881Y2 (en) * 1986-09-12 1995-03-15 本田技研工業株式会社 Cast wheels
US5184874A (en) * 1990-04-10 1993-02-09 Olson Paul D Injection molded plastic bicycle wheel
JP4723318B2 (en) 2005-06-22 2011-07-13 不二商事株式会社 wheel
US20090236902A1 (en) * 2008-03-21 2009-09-24 Mordecai Zibkoff Spoked Bicycle Wheel
CN104339971A (en) * 2013-08-08 2015-02-11 重庆春辉科技有限公司 Application of injection process to hub processing process of motor vehicle
DE102017219061B4 (en) * 2017-10-25 2019-06-27 Ford Global Technologies, Llc Wheel component and method for producing a wheel component
WO2019133026A1 (en) * 2017-12-31 2019-07-04 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Resilient composite structure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2042160A (en) * 1933-02-10 1936-05-26 Gen Steel Castings Corp Wheel
US4930844A (en) * 1988-10-17 1990-06-05 Giroux Edward J Wheel
EP1083063A2 (en) * 1999-09-10 2001-03-14 BASSANO GRIMECA S.p.A. Wheels for two-wheeled vehicles
DE102016110280A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-07 Cip Services Ag One-piece injection molded impeller with high stability

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN ISO 4210-6 2015-12-00. Fahrräder - Sicherheitstechnische Anforderungen an Fahrräder - Teil 6: Prüfverfahren für Rahmen und Gabel (ISO 4210-6:2015); Deutsche Fassung EN ISO 4210-6:2015. S. 1-30. URL: http://perinorm/Perinorm-Volltexte/2016-11_Grunbestand/CD21DE_07/2360059/2360059.pdf? [abgerufen am 2019-10-01]. *
Norm DIN EN ISO 527-1 2012-06-00. Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 527-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 527-1:2012. S. 1-34. URL: http://perinorm/Perinorm-Volltexte/2016-11_Grunbestand/CD21DE_04/1857060/1857060.pdf? [abgerufen am 2018-06-19]. *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022102924U1 (en) 2022-05-25 2023-08-26 DutchFiets B.V. Impeller and drive shaft for a bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
JP7366233B2 (en) 2023-10-20
TWI794627B (en) 2023-03-01
JP2022546918A (en) 2022-11-10
WO2021047963A1 (en) 2021-03-18
DE102019124145B4 (en) 2023-03-02
KR20220058594A (en) 2022-05-09
CN112455150A (en) 2021-03-09
TW202110665A (en) 2021-03-16
US20230264513A1 (en) 2023-08-24
EP4028268A1 (en) 2022-07-20
MX2022001036A (en) 2022-04-01
CN213441887U (en) 2021-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014100377U1 (en) vehicle
DE102019124145A1 (en) VEHICLE WHEEL AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
EP3235021A1 (en) Battery housing part for a traction battery of an electric or hybrid vehicle and battery housing
DE102008023340A1 (en) Aggregate carrier for a transmission of a motor vehicle
DE10145630A1 (en) Wheel is constructed of a composite fiber material, with the majority of endless fiber strands in the rim and in the center wall oriented respectively in the circumferential and radial directions
DE102012222559A1 (en) reinforcing strut
EP1006014A2 (en) Fuel tank and method of mounting tubes in a fuel tank
DE102013015741A1 (en) Pedal for motor vehicle, has base body which is provided with reinforcing element for reinforcing base body in partial area, where base body is formed from fiber-reinforced plastic
EP3463927B1 (en) Integrally injection-cast impeller having high stability
DE102010053734A1 (en) Apparatus for forming a bearing
DE102010014513A1 (en) Connecting arrangement of at least two structural components for a motor vehicle and method for their preparation
EP3471976A1 (en) Connection arrangement for a transverse leaf spring, and transverse leaf spring and bearing device
DE202009018065U1 (en) Mudguard with hollow chamber profile
EP3374249B1 (en) Structural component for a motor vehicle
DE102015203900A1 (en) Fastening element for a motor vehicle rim
DE112018004943T5 (en) Hybrid wheel assembly with mounting pin
EP2741905B1 (en) Securing of a blow-mould component
DE102016220376A1 (en) Radführungseinrichtung
DE202010001076U1 (en) Shelf support for a vehicle
DE202012104719U1 (en) Bicycle rim made of aluminum and carbon fiber
DE102019134712A1 (en) Body part structure for an at least partially battery-operated motor vehicle
DE102019103259A1 (en) Bicycle frame, especially for a pedelec
DE102007001329A1 (en) Vehicle, particularly wheelchair or two-wheeler, has two or more wheels, frame for seat for driver of vehicle, where wheels have rims with tire and frame of ring segment shaped guide, where rim is mounted
DE102009041767A1 (en) Connection arrangement between longitudinal carrier and body structure of motor vehicle, has support part with U-shaped profile section for connecting longitudinal carrier with body structure
DE102008020811A1 (en) Rigid bicycle fork e.g. suspension fork, has two fork blades connected with fork shaft, and fastening units for fastening traction mechanism that causes elastic deformation of partially elastically deformable lever of blades

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final