DE102019123246A1 - Isolierendes Bauelement - Google Patents
Isolierendes Bauelement Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019123246A1 DE102019123246A1 DE102019123246.5A DE102019123246A DE102019123246A1 DE 102019123246 A1 DE102019123246 A1 DE 102019123246A1 DE 102019123246 A DE102019123246 A DE 102019123246A DE 102019123246 A1 DE102019123246 A1 DE 102019123246A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- walls
- interior
- wall
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000004918 carbon fiber reinforced polymer Substances 0.000 claims description 4
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 claims description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 4
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/78—Heat insulating elements
- E04B1/80—Heat insulating elements slab-shaped
- E04B1/803—Heat insulating elements slab-shaped with vacuum spaces included in the slab
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/06—Arrangements using an air layer or vacuum
- F16L59/065—Arrangements using an air layer or vacuum using vacuum
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/24—Structural elements or technologies for improving thermal insulation
- Y02A30/242—Slab shaped vacuum insulation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B80/00—Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
- Y02B80/10—Insulation, e.g. vacuum or aerogel insulation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Architecture (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Isolierendes Bauelement (1), umfassend einen von Wandungen (2, 3) eingefassten Innenraum (4), wobei der Innenraum (4) im Wesentlichen luftleer ist und die Wandungen (2, 3) derart miteinander verbunden sind, dass ein Eintritt von Luft in den Innenraum (4) verhinderbar ist.Um ein Bauelement zur Verfügung zu stellen, das sich durch eine besonders hohe Dichtigkeit auszeichnet, wird erfindungsgemäß vorgesehen, dass mindestens eine Wandung (2, 3) schalenförmig ausgebildet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein isolierendes Bauelement, umfassend einen von Wandungen eingefassten Innenraum, wobei der Innenraum im Wesentlichen luftleer ist und die Wandungen derart miteinander verbunden sind, dass ein Eintritt von Luft in den Innenraum verhinderbar ist.
- Stand der Technik
- Aufgrund aktueller Entwicklungen hinsichtlich der Erwärmung des globalen Klimas wächst der Bedarf an energieeinsparenden Maßnahmen. Insbesondere in privaten Haushalten aber auch im Bereich des Schiffs- und Flugzeugbaus lässt sich dem Energieverbrauch in aller Regel mittels einer effizienten Wärmedämmung Einhalt gebieten. So wird beispielsweise ein Großteil der in einem Privathaushalt zur Verfügung gestellten Energie zur Aufwärmung von Wohnräumen genutzt. Mittels einer geeigneten Wärmeisolierung des Gebäudes ließe sich der Energieverbrauch jedoch deutlich reduzieren.
- Allgemein im Stand der Technik bekannt hierzu sind sogenannte Vakuumdämmplatten, die aus einem porösen Kernmaterial bestehen, das als Stützkörper für ein in der Vakuumdämmplatte vorliegendes Vakuum dient. Dabei wird das Kernmaterial von einer hochdichten Hülle in Form einer Folie umgeben, die einen Eintritt von Gasteilchen verhindern soll.
- Ein eingangs beschriebenes isolierendes Bauelement geht ebenfalls aus dem US Patent
US 1,84,353 hervor. Der von wärmeisolierenden Wandungen eingeschlossene Innenraum des Bauelements ist evakuiert, sodass eine Wärmeübertragung verhinderbar sein soll. Um die Kanten der Wandungen luftdicht zu verschließen, ist eine Leiste vorgesehen, die gleichzeitig eine Wärmeübertragung der einen Wandung auf die andere verhindern soll. Hierzu ist die Leiste aus einem Material mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit ausgebildet. - Aus dem US Patent
US 2,989,156 geht ein wärmeisolierendes Bauelement hervor, welches sich insbesondere für den Einsatz in Haushaltskühlschränken und Gefriergeräten eignen soll. Das Bauelement weist zwei, parallel zueinander ausgerichtete Bleche auf, die einen evakuierten Innenraum begrenzen, der mit einem isolierenden Material gefüllt ist. Ferner weist das Bauelement eine U-förmige Leiste auf, die mit den Blechen verbunden ist und eine Erweiterung aufweist, um verschiedene Bauelemente miteinander verbinden zu können. - Als problematisch bei den im Stand der Technik aufgeführten Bauelementen hat es sich allerdings erwiesen, eine konstante Dichtigkeit der Bauelemente zu gewährleisten. Ferner hat sich der Einsatz einer Leiste zur Verbindung der Wandungen als nachteilig erwiesen, da hierdurch eine Wärmeleitung begünstigt wird.
- Aufgabe
- Der vorliegenden Anmeldung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu überwinden und ein alternatives Bauelement zu entwickeln, das sich durch eine besonders hohe Dichtigkeit auszeichnet.
- Lösung
- Ausgehend von dem eingangs genannten Bauelement wird die vorstehende Aufgabe dadurch gelöst, dass mindestens eine Wandung schalenförmig ausgebildet ist.
- Das erfindungsgemäße Bauelement hat viele Vorteile. Insbesondere besteht das Bauelement im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Bauelementen, die aus Leisten zusammengesetzt sind, aus weniger Bauelementen, wodurch der Abdichtungsbedarf gesenkt und die Gefahr einer Undichtigkeit reduzierbar ist. Ferner sind die Wandungen des erfindungsgemäßen Bauelements im Gegensatz zu den bekannten, aus einem Stützkörper und einer Hülle gebildeten Bauelementen selbsttragend. Vorteilhafter Weise wird somit kein, die Wandungen stützender Stützkörper benötigt. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Erhaltung eines geringen Drucks innerhalb des Innenraums über die gesamte Lebensdauer des Bauelements hinweg besonders vorteilhaft.
- Das erfindungsgemäße Bauelement eignet sich insbesondere zur Isolierung von Außen-und Innenbereichen von Gebäuden. Hierbei wirkt das Bauelement als sommerlicher als auch als winterlicher Wärmeschutz. Demnach ist es möglich, mittels des erfindungsgemäßen Bauelements einerseits den Wärmeverlust in dem Innenbereich des Gebäudes bei niedrigen Außentemperaturen zu reduzieren. Andererseits ermöglicht das Bauelemente auch eine ungewünschte Aufheizung des Innenbereichs des Gebäudes im Falle von hohen Außentemperaturen zu vermeiden. Ferner eignet sich das erfindungsgemäße Bauelement gleichwohl zur Verkleidung von Kühlregalen, Kühltruhen oder Kühlschränken sowie von Lebensmittel-Containern. Ebenso ist denkbar, dass Kabinen und Wirtschaftsräume eines Schiffs mit den erfindungsgemäßen Bauelementen zu verkleiden. Ferner lässt sich das erfindungsgemäße Bauelement auch zur Verkleidung der Innenräume eines Flugzeugs einsetzen. Hierbei wirkt das erfindungsgemäße Bauelement nicht nur wärmeisolierend, sondern bietet auch Schutz gegen Korrosion. Aus diesem Grund ist es ebenfalls vorstellbar, das erfindungsgemäße Bauelement als Schutz vor Kälte, Wärme sowie Wasser einzusetzen, so beispielsweise als Handyschutzschale oder zur Verkleidung eines Akkumulators.
- Das erfindungsgemäße Bauelement kann überall dort eingesetzt werden, wo eine Wärmeübertragung ungewünscht ist. Vorteilhafter Weise kann der Energiebedarf zur Aufrechterhaltung einer bestimmten Temperatur somit deutlich verringert werden. Insgesamt lässt mittels des erfindungsgemäßen Bauelements demnach der Erwärmung des globalen Klimas entgegenwirken.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass mindestens eine Wandung plattenförmig ausgebildet ist. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Bauelement entweder aus zwei schalenförmigen Wandungen zusammengesetzt ist oder eine schalenförmige Wandung mit einer plattenförmigen Wandung kombiniert wird. Vorzugsweise werden die Randbereiche der beiden Wandungen miteinander verbunden, beispielsweise verklebt. Ebenso ist jedoch auch denkbar, dass die beiden Wandungen ineinandergeschoben und mittels geeigneter Mittel luftdicht miteinander verbunden werden.
- Gemäß einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung weist das Bauelement eine Vielzahl von Abstandselementen auf, die zumindest bereichsweise verteilt an einer Innenseite der Wandungen angeordnet sind. Mittels der Abstandselemente ist verhinderbar, dass das Bauelement infolge einer Evakuierung, also aufgrund eines Luftentzugs aus dem Innenraum des Bauelements, kollabiert. Die Abstandselemente wirken demnach dem äußeren, auf die Wandungen einwirkenden Luftdruck entgegen und stabilisieren das Bauelement somit. Dabei ist vorgesehen, dass die Abstandselemente sich von einer Wandung zu einer gegenüberliegenden Wandung erstrecken.
- Eine vorzugsweise Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Bauelement mindestens ein strömungsmäßig mit dem Innenraum verbindbares Anschlusselement aufweist. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Bauelement bereits in einem Herstellungsschritt evakuiert wird. Ebenso ist jedoch auch vorstellbar, das Bauelement erst nach dem Herstellungsschritt mithilfe des Anschlusselements zu evakuieren. Dabei ist das Anschlusselement gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bauelements ein Ventil. Vorstellbar ist somit, dass das Bauelement beispielsweise mittels einer Pumpe evakuiert wird. Mittels des Ventils wird ferner sichergestellt, dass die aus Innenraum abgepumpte Luft nicht erneut in den selbigen einströmt.
- Gemäß einer vorzugsweisen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass mindestens eine Wandung aus einem Faser-Kunststoff-Verbund (FKV), vorzugsweise aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) oder glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), oder Aluminium gebildet ist. Es hat sich herausgestellt, dass es besonders im Hinblick auf eine Wärmeleitung vorteilhaft ist, die Wandungen aus einem Faser-Kunststoff-Verbund herzustellen, um hierdurch eine Wärmeleitung des von einer, beispielsweise aufgrund der Sonneneinstrahlung aufgewärmten Wandung auf die andere Wandung zu verhindern.
- Ausführungsbeispiel:
- Die vorstehend beschriebene Erfindung wird nachfolgend anhand von drei Ausführungsbeispielen, die in den Figuren dargestellt sind, näher erläutert.
- Es zeigt:
-
1 : einen vertikalen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Bauelement, -
2 : einen vertikalen Schnitt durch ein zweites erfindungsgemäßes Bauelement und -
3 : einen vertikalen Schnitt durch ein drittes erfindungsgemäßes Bauelement. - In der
1 ist ein erstes erfindungsgemäßes Bauelement1 gezeigt. Das Bauelement1 umfasst zwei Wandungen2 ,3 , die einen Innenraum4 räumlich einfassen, wobei eine erste Wandung2 des Bauelements1 schalenförmig ausgebildet ist, während eine zweite Wandung3 des Bauelements1 plattenförmig ausgestaltet ist. Die beiden Wandungen2 ,3 sind in ihren Randbereichen5 , typischerweise mittels eines fließfähigen und/oder gummielastischen Dichtmaterials, derart miteinander verbunden, dass ein Eintritt von Luft in den Innenraum4 verhindert ist. Zur besseren Darstellung sind die beiden Wandungen2 ,3 in1 beabstandet zueinander gezeigt. - Der Innenraum
4 des Bauelements1 ist evakuiert, demnach also im Wesentlichen luftleer. Ferner weist das Bauelement1 eine Vielzahl von Abstandselementen6 auf, die zumindest bereichsweise verteilt an einer Innenseite7 der Wandungen2 ,3 angeordnet sind und sich hierbei von der ersten Wandung2 zu der zweiten Wandung3 erstrecken. Hierdurch ist verhinderbar, dass das Bauelement1 infolge der Evakuierung kollabiert. - Ferner weist das Bauelement
1 ein Anschlusselement8 in Form eines Ventils auf, welches an einer Wandung2 des Bauelements1 angeordnet ist. Mittels des Anschlusselements6 lässt sich das Bauelement1 beispielsweise mithilfe einer nicht in den Figuren gezeigten Pumpe evakuieren. - Die Wandungen
2 ,3 des Bauelements1 sind aus einem kohlenstofffaserverstärkten Stoff gebildet, sodass eine Wärmeleitung in den Randbereichen5 zwischen den beiden Wandungen2 ,3 im Wesentlichen gehemmt ist. Es ist vorgesehen, das Bauelement1 an einer Außenseite eines Gebäudes anzuordnen, um das Gebäude gegenüber einer Umgebung mit einer niedrigeren Außentemperatur wärmeisolierend abzuschirmen. Aufgrund des im Innenraum4 vorherrschenden Vakuums wird ein Wärmeaustausch verhindert. -
2 zeigt ein zweites erfindungsgemäßes Bauelement1 . Das Bauelement1 besteht ebenfalls aus zwei Wandungen2 ,3 , welche in einem Randbereich5 derart miteinander verbunden sind, dass ein Eintritt von Außenluft in den Innenraum4 des Bauelements1 im Wesentlichen verhinderbar ist. Dabei sind beide Wandungen2 ,3 schalenförmig ausgebildet. Auch in der2 sind die Wandungen2 ,3 zur besseren Darstellung beabstandet zueinander gezeigt. In Realität sind die Wandungen2 ,3 in den überlappenden Randbereichen mittels eines Dichtmaterials abgedichtet. -
3 zeigt ein drittes erfindungsgemäßes Bauelement1 . Das Bauelement1 besteht ebenfalls aus zwei schalenförmigen Wandungen2 ,3 . Die beiden Wandungen2 ,3 sind derart dimensioniert, dass sich eine Wandung3 in die andere Wandung2 einschieben lässt. Ecken9 der Wandungen2 ,3 sind im Gegensatz zu den in den1 und2 dargestellten Bauelementen1 scharfkantiger ausgebildet. In einem sich überlappenden Bereich der Wandungen2 ,3 sind die selbigen miteinander mittels nicht in der3 gezeigter Schrauben sowie im Fugenbereich angeordneten Dichtungsmaterials miteinander verbunden, sodass ein Eintritt von Luft in den Innenraum4 verhinderbar ist. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Bauelement
- 2
- Wandung
- 3
- Wandung
- 4
- Innenraum
- 5
- Randbereich
- 6
- Abstandselement
- 7
- Innenseite
- 8
- Anschlusselement
- 9
- Ecke
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 184353 [0004]
- US 2989156 [0005]
Claims (6)
- Isolierendes Bauelement (1), umfassend einen von Wandungen (2, 3) eingefassten Innenraum (4), wobei der Innenraum (4) im Wesentlichen luftleer ist und die Wandungen (2, 3) derart miteinander verbunden sind, dass ein Eintritt von Luft in den Innenraum (4) verhinderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Wandung (2, 3) schalenförmig ausgebildet ist.
- Bauelement (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Wandung (2, 3) plattenförmig ausgebildet ist. - Bauelement (1) nach
Anspruch 1 oder2 , gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Abstandselementen (6), die zumindest bereichsweise verteilt an einer Innenseite (7) der Wandungen (2, 3) angeordnet sind. - Bauelement (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , gekennzeichnet durch mindestens ein strömungsmäßig mit dem Innenraum (4) verbindbares Anschlusselement (8). - Bauelement (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (8) ein Ventil ist. - Bauelement (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Wandung (2, 3) aus einem Faser-Kunststoff-Verbund (FKV), vorzugsweise aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) oder glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), oder Aluminium gebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019123246.5A DE102019123246A1 (de) | 2019-08-29 | 2019-08-29 | Isolierendes Bauelement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019123246.5A DE102019123246A1 (de) | 2019-08-29 | 2019-08-29 | Isolierendes Bauelement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019123246A1 true DE102019123246A1 (de) | 2021-03-04 |
Family
ID=74565372
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019123246.5A Ceased DE102019123246A1 (de) | 2019-08-29 | 2019-08-29 | Isolierendes Bauelement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102019123246A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2349401A1 (de) * | 1973-10-02 | 1975-04-24 | Manfred Seid | Zweischalige zellkernelemente unter grobvakuum und vorrichtung zu ihrer befestigung, sowie die zusammenfassung als gesamtanlage |
DE2939878A1 (de) * | 1979-10-02 | 1981-04-16 | Friedrich 5600 Wuppertal Hensberg | Waermeisolierung |
-
2019
- 2019-08-29 DE DE102019123246.5A patent/DE102019123246A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2349401A1 (de) * | 1973-10-02 | 1975-04-24 | Manfred Seid | Zweischalige zellkernelemente unter grobvakuum und vorrichtung zu ihrer befestigung, sowie die zusammenfassung als gesamtanlage |
DE2939878A1 (de) * | 1979-10-02 | 1981-04-16 | Friedrich 5600 Wuppertal Hensberg | Waermeisolierung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2771236B1 (de) | Bauelement | |
DE4343303C2 (de) | Kammeranordnung | |
EP2105547A1 (de) | Vakuum-Isolierelement | |
DE10225281C1 (de) | Container | |
DE202011003575U1 (de) | Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Funktionseinrichtung an der Wand eines Freizeitfahrzeugs | |
DE202008001864U1 (de) | Kunststoffgehäuse mit integrierter rückseitiger Dämmung für thermische Sonnenkollektoren | |
DE1501704A1 (de) | Isolierter Behaelter fuer verfluessigtes Erdgas | |
DE102011006238A1 (de) | Modularer Gerätekorpus | |
WO2003023157A1 (de) | Paneele mit einem vakuumelement für aussenwandkonstruktionen | |
EP2460945A2 (de) | Wärmedämmplatte mit eingelagerten Wärmedämmelementen geringer Wärmeleitfähigkeit sowie Bausatz dafür | |
DE3707768A1 (de) | Vakuum-waermeisolierung | |
DE102019123246A1 (de) | Isolierendes Bauelement | |
DE202013101554U1 (de) | Behälteranordnung einer Biogasanlage, und Container dafür | |
DE102013002313A1 (de) | Vakuumdämmkörper | |
DE19712140C2 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem wärmeisolierten Gehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Kühl- und/oder Gefriergeräts mit einem wärmeisolierten Gehäuse | |
EP1465820A2 (de) | Container | |
EP2131120A2 (de) | Solarkollektor | |
DE102015007085A1 (de) | Schaltbares Vakuumdämmelement | |
DE3003798A1 (de) | Waermedaemm- und/oder schallschluckmatte | |
DE3900311A1 (de) | Vakuum-waermeisolierungen | |
EP2902560B1 (de) | Paneel zum Isolieren eines Bauwerks und Dämmsystem | |
DE102014001085A1 (de) | Regenerierbare, reversible Vakuumisolations-Volumenelemente (RRVIVE) | |
AT397847B (de) | Tieftemperatur - isolation und mit einer solchen versehene gegenstände | |
DE102016013078A1 (de) | System zur passiven Kühlung von wenigstens einem in einem passiv gekühlten lnstrumenten-Schutzgehäuse aufgenommenen Bauteil | |
DE29711769U1 (de) | Vakuum-Wärmedämmelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |