DE102019122199A1 - Method for treating a metal cooking space wall of a cooking space and cooking appliance, comprising a cooking space - Google Patents

Method for treating a metal cooking space wall of a cooking space and cooking appliance, comprising a cooking space Download PDF

Info

Publication number
DE102019122199A1
DE102019122199A1 DE102019122199.4A DE102019122199A DE102019122199A1 DE 102019122199 A1 DE102019122199 A1 DE 102019122199A1 DE 102019122199 A DE102019122199 A DE 102019122199A DE 102019122199 A1 DE102019122199 A1 DE 102019122199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
reducing agent
cooking space
wall
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019122199.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Astrid Hoffmeister
Daniel Ebke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102019122199.4A priority Critical patent/DE102019122199A1/en
Publication of DE102019122199A1 publication Critical patent/DE102019122199A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • F24C14/005Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning using a cleaning liquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung einer metallenen Garraumwandung (6) eines Garraums (4) eines Gargeräts (2) mit einer Garraumheizung, wobei dem Garraum (4) eine Fördereinrichtung (8) zum Fördern einer Flüssigkeit in den Garraum (4) zugeordnet ist, und wobei der Garraumwandung (6) mittels der Fördereinrichtung (8) ein Reduktionsmittel zugeführt wird.Ferner betrifft die Erfindung ein Gargerät (2) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend einen Garraum (4) mit einer Garraumwandung (6) aus Metall, eine Garraumheizung und eine dem Garraum (4) zugeordnete Fördereinrichtung (8) zur Förderung einer Flüssigkeit in den Garraum (4), wobei die Fördereinrichtung (8) mindestens eine Pumpe (10; 10, 42) und eine Verteileinrichtung (12; 12, 36) zur Verteilung der Flüssigkeit auf der Garraumwandung (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (8) derart ausgebildet und eingerichtet ist, dass mittels der Fördereinrichtung (8) ein Reduktionsmittel in den Garraum (4) förderbar ist.The invention relates to a method for treating a metal cooking space wall (6) of a cooking space (4) of a cooking appliance (2) with a cooking space heater, the cooking space (4) being assigned a conveying device (8) for conveying a liquid into the cooking space (4) , and wherein the cooking chamber wall (6) is supplied with a reducing agent by means of the conveying device (8). Furthermore, the invention relates to a cooking appliance (2) for performing the method according to one of claims 1 to 5, comprising a cooking chamber (4) with a cooking chamber wall ( 6) made of metal, a cooking chamber heater and a conveyor device (8) assigned to the cooking chamber (4) for conveying a liquid into the cooking chamber (4), the conveyor device (8) at least one pump (10; 10, 42) and a distribution device ( 12; 12, 36) for distributing the liquid on the cooking space wall (6), characterized in that the conveying device (8) is designed and set up in such a way that a Re induction agent in the cooking space (4) is conveyed.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung einer metallenen Garraumwandung eines Garraums und ein Gargerät, umfassend einen Garraum, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7.The invention relates to a method for treating a metal cooking space wall of a cooking space and a cooking device comprising a cooking space, according to the preamble of claim 7.

Derartige Verfahren zur Behandlung einer metallenen Garraumwandung eines Garraums und Gargeräte, umfassend einen Garraum, sind aus dem Stand der Technik in einer Vielzahl von Ausführungsformen vorbekannt.Such methods for treating a metal cooking space wall of a cooking space and cooking appliances comprising a cooking space are known from the prior art in a large number of embodiments.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein Verfahren zur Behandlung einer metallenen Garraumwandung eines Garraums und ein Gargerät, umfassend einen Garraum, anzugeben, bei denen eine ungewünschte Verfärbung der Garraumwandung verhindert und/oder beseitigbar ist.The invention thus poses the problem of specifying a method for treating a metal cooking space wall of a cooking space and a cooking device comprising a cooking space, in which an undesired discoloration of the cooking space wall can be prevented and / or removed.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Verfahren zur Behandlung einer metallenen Garraumwandung eines Garraums mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst, wonach ein Reduktionsmittel in den Garraum eingebracht wird und das Reduktionsmittel der Garraumwandung zugeführt wird.. Ferner wird dieses Problem durch ein Gargerät mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention, this problem is solved by a method for treating a metal cooking space wall of a cooking space with the features of claim 1, according to which a reducing agent is introduced into the cooking space and the reducing agent is supplied to the cooking space wall. Furthermore, this problem is solved by a cooking appliance with the features of Claim 7 solved. Advantageous refinements and developments of the invention emerge from the following subclaims.

Bevorzugt erfolgt das Zuführen des Reduktionsmittels zur Garraumwandung, während eine Garraumtür einer Beschickungsöffnung des Garraumes in einer die Beschickungsöffnung verschließenden Schließposition vorliegt.The reducing agent is preferably supplied to the cooking space wall while a cooking space door of a loading opening of the cooking space is in a closed position that closes the loading opening.

Gemäß bevorzugter Ausführungsform ist dem Garraum eine Fördereinrichtung zum Fördern einer Flüssigkeit in den Garraum zugeordnet ist, und wobei der Garraumwandung mittels der Fördereinrichtung ein Reduktionsmittel zugeführt wird Hierdurch kann der Prozess des Einbringens in den Garraum und des Zuführens zur Garraumwandung automatisiert werden.According to a preferred embodiment, a conveying device for conveying a liquid into the cooking chamber is assigned to the cooking chamber, and a reducing agent is supplied to the cooking chamber wall by means of the conveying device. This enables the process of introducing into the cooking chamber and feeding to the cooking chamber wall to be automated.

Eine Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass das die Fördereinrichtung einen Umwälzkreislauf aufweist und das Reduktionsmittel während des Zuführens zur Garraumwandung über den Umwälzkreislauf umgewälzt wird. Dies ermöglicht ein verbessertes Wirkresultat bei zugleich geringerer Menge des eingesetzten Reduktionsmittels.A further development of the method provides that the conveying device has a circulating circuit and the reducing agent is circulated via the circulating circuit while it is being fed to the cooking chamber wall. This enables an improved active result with a smaller amount of the reducing agent used.

Der mit der Erfindung erreichbare Vorteil besteht insbesondere darin, dass bei dem erfindungsgemäßen Gargerät mit einem Garraum eine ungewünschte Verfärbung der metallenen Garraumwandung verhindert und/oder beseitigbar ist. Beispielsweise kann es bei herkömmlichen Garräumen aus Edelstahl bei hohen Temperaturen vorkommen, dass die Garraumwandung dieses Edelstahlgarraums aufgrund des Temperatureinflusses durch eine Oxidation des Edelstahls in ungewünschter Weise, beispielsweise bräunlich oder bläulich, anläuft. Die Erfindung schafft hier Abhilfe. Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Gargeräts zu dessen Durchführung kann das ungewünschte Anlaufen der Garraumwandung bei höheren Garraumtemperaturen wirksam verhindert, zumindest jedoch reduziert werden. Ferner ist es durch die Erfindung möglich, eine in ungewünschter Weise angelaufene Garraumwandung des Garraums wirksam zu entfärben. Dies ist deshalb möglich, da die für das Anlaufen der Garraumwandung verantwortlichen Metalloxide chemisch wieder in elementares Metall umgewandelt, nämlich reduziert, werden.The advantage that can be achieved with the invention is, in particular, that in the cooking appliance according to the invention with a cooking chamber, undesired discoloration of the metal cooking chamber wall is prevented and / or can be removed. For example, in conventional cooking chambers made of stainless steel, at high temperatures, the cooking chamber wall of this stainless steel cooking chamber may tarnish in an undesired manner, for example brownish or bluish, due to the influence of temperature due to oxidation of the stainless steel. The invention provides a remedy here. By means of the method according to the invention and the cooking device according to the invention for carrying it out, the undesired tarnishing of the cooking space wall at higher cooking space temperatures can be effectively prevented, or at least reduced. The invention also makes it possible to effectively discolor a cooking space wall of the cooking space that has tarnished in an undesired manner. This is possible because the metal oxides responsible for tarnishing the cooking chamber wall are chemically converted back into elemental metal, namely reduced.

Grundsätzlich ist das Reduktionsmittel in weiten geeigneten Grenzen frei wählbar. Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass das Reduktionsmittel als eine Säurelösung, insbesondere als eine Carbonsäurelösung ausgebildet ist.In principle, the reducing agent can be freely selected within wide, suitable limits. A particularly advantageous development of the method according to the invention provides that the reducing agent is designed as an acid solution, in particular as a carboxylic acid solution.

Vorzugsweise ist als Säurelösung eine Citronensäurelösung und/oder eine Ascorbinsäurelösung und/oder als eine Oxalsäurelösung ausgewählt. Gerade Ascorbinsäure und Oxalsäure haben sich als hochwirksame Reduktionsmittel herausgestellt. Weiterhin sind Citronensäure und Ascorbinsäure und Oxalsäure gesundheitlich unbedenklich und für Anwendungen in Garräumen von Gargeräten besonders geeignet.A citric acid solution and / or an ascorbic acid solution and / or an oxalic acid solution is preferably selected as the acid solution. Ascorbic acid and oxalic acid in particular have proven to be highly effective reducing agents. Citric acid and ascorbic acid and oxalic acid are also harmless to health and are particularly suitable for use in the cooking chambers of cooking appliances.

Eine weitere besonders vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass der Garraum mittels der Garraumheizung derart beheizt wird, dass die Garraumwandung während der Zufuhr des Reduktionsmittels zu der Garraumwandung eine vorher festgelegte Temperatur, insbesondere oberhalb einer Raumtemperatur wie 20°C, bevorzugt größer oder gleich 80°C, aufweist. Hierdurch ist die Wirksamkeit des Reduktionsmittels und damit die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens wesentlich verbessert. Dies gilt insbesondere für den vorgenannten, bevorzugten Temperaturbereich, wobei gemäß Ausführungsform die Temperatur der Garraumwandung niedriger als 100°C ist. Durch die obere Begrenzung wird ein, für die Wirksamkeit des Reduktionsmittels nachteiliges Aufkochen des Reduktionsmittels vermieden.Another particularly advantageous development of the method according to the invention provides that the cooking space is heated by means of the cooking space heater in such a way that the cooking space wall is at a predetermined temperature, in particular above room temperature such as 20 ° C, preferably greater than or equal to the same as the reducing agent is fed to the cooking space wall 80 ° C. This significantly improves the effectiveness of the reducing agent, and thus the effectiveness of the method according to the invention. This applies in particular to the aforementioned, preferred temperature range, the temperature of the cooking space wall being lower than 100 ° C. according to the embodiment. The upper limit prevents the reducing agent from boiling which is detrimental to the effectiveness of the reducing agent.

Eine andere vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass das Reduktionsmittel in vorher festgelegten zeitlichen Abständen und/oder in Abhängigkeit von vorher festgelegten Betriebszuständen des Gargeräts vollautomatisch oder halbautomatisch zugeführt wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Garraumwandung auch bei höheren Garraumtemperaturen nicht in ungewünschter Weise anläuft und/oder bei einem Anlaufen der Garraumwandung vollautomatisch oder halbautomatisch entfärbt wird.Another advantageous development of the method according to the invention provides that the reducing agent is supplied fully automatically or semiautomatically at predetermined time intervals and / or as a function of previously defined operating states of the cooking appliance. On This ensures that the cooking chamber wall does not tarnish in an undesired manner even at higher cooking chamber temperatures and / or is decolorized fully automatically or semi-automatically when the cooking chamber wall tarnishes.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Zufuhr des Reduktionsmittels nach einer Beendigung eines Reinigungsvorgangs zur Reinigung des Garraums erfolgt, wobei die Zufuhr des Reduktionsmittels bevorzugt gleichzeitig mit einer Zufuhr eines Klarspülers zu der Garraumwandung erfolgt. Hierdurch ist die Zufuhr des Reduktionsmittels zu der Garraumwandung verbessert, da beispielsweise die Garraumwandung vor der Zufuhr des Reduktionsmittels vorab von störenden Rückständen gereinigt worden ist. In bevorzugter Weise erfolgt die Zufuhr des Reduktionsmittels dann gleichzeitig mit einem Klarspüler, so dass das erfindungsgemäße Verfahren zeitsparend durchführbar ist. Mittels des Reduktionsmittels, beispielsweise mittels der Ascorbinsäurelösung, können dabei störende Kalkrückstände von dem Reinigungsvorgang wirksam beseitigt werden. Entsprechend ist dadurch die Funktionalität des Reduktionsmittels gesteigert.An advantageous development of the aforementioned embodiment of the method according to the invention provides that the reducing agent is supplied after a cleaning process has been completed to clean the cooking space, the reducing agent preferably being supplied at the same time as a rinse aid is supplied to the cooking space wall. As a result, the supply of the reducing agent to the cooking space wall is improved, since, for example, the cooking space wall has been cleaned of troublesome residues in advance before the supply of the reducing agent. In a preferred manner, the reducing agent is then fed in at the same time as a rinse aid, so that the method according to the invention can be carried out in a time-saving manner. By means of the reducing agent, for example by means of the ascorbic acid solution, disruptive limescale residues can be effectively removed from the cleaning process. This increases the functionality of the reducing agent accordingly.

Das Reduktionsmittel kann bei der bevorzugten Ausführungsform dieser Weiterbildung dem Klarspüler vor der Zufuhr zu der Garraumwandung zugeführt werden.In the preferred embodiment of this development, the reducing agent can be fed to the rinse aid before it is fed to the cooking chamber wall.

Eine Ausführungsform sieht vor, dass ein Klarspüler mit erhöhter Säurekonzentration als Reduktionsmittel eingesetzt wird.One embodiment provides that a rinse aid with an increased acid concentration is used as the reducing agent.

Wie vorstehend erläutert, kann als Reduktionsmittel ein Klarspüler mit gegenüber der üblichen Konzentration erhöhter Konzentration an Säure oder ein separates Fluid in Form einer Säurelösung eingesetzt werden. Als bevorzugte Konzentration der Säure in dem Reduktionsmittel hat sich ein Bereich zwischen einem Drittel und zwei Drittel der Konzentration der gesättigten Lösung herausgestellt. Besonders bevorzugt ist eine Konzentration von 50 Gramm je Liter bis 200 Gramm je Liter, beispielsweise 110 Gramm je Liter bis 180 Gramm je Liter.As explained above, a rinse aid with a higher concentration of acid than the usual concentration or a separate fluid in the form of an acid solution can be used as the reducing agent. A range between one third and two thirds of the concentration of the saturated solution has proven to be the preferred concentration of the acid in the reducing agent. A concentration of 50 grams per liter to 200 grams per liter, for example 110 grams per liter to 180 grams per liter, is particularly preferred.

Denkbar ist jedoch auch, dass der Klarspüler und das Reduktionsmittel der Garraumwandung voneinander getrennt zugeführt werden.However, it is also conceivable that the rinse aid and the reducing agent are fed to the cooking space wall separately from one another.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gargeräts sieht vor, dass die Fördereinrichtung eine Flüssigkeitsquelle zur Förderung einer von dem Reduktionsmittel verschiedenen Flüssigkeit aufweist, wobei die Flüssigkeitsquelle derart ausgebildet und eingerichtet ist, dass das Reduktionsmittel der Flüssigkeitsquelle manuell und/oder halbautomatisch und/oder vollautomatisch zuführbar ist. Auf diese Weise ist die Fördereinrichtung bei dem erfindungsgemäßen Gargerät auf konstruktiv besonders einfache Art realisiert. Darüber hinaus ist die Fördereinrichtung des erfindungsgemäßen Gargeräts multifunktional verwendbar. Beispielsweise lässt sich die Fördereinrichtung sowohl für einen Garvorgang in dem Garraum des Gargeräts und/oder für einen Reinigungsvorgang zur Reinigung des Garraums wie auch für die Zufuhr des Reduktionsmittels zu der Garraumwandung des Garraums verwenden.An advantageous development of the cooking device according to the invention provides that the conveying device has a liquid source for conveying a liquid different from the reducing agent, the liquid source being designed and set up in such a way that the reducing agent can be fed to the liquid source manually and / or semi-automatically and / or fully automatically. In this way, the conveying device in the cooking device according to the invention is implemented in a particularly simple manner in terms of construction. In addition, the conveyor device of the cooking appliance according to the invention can be used in a multifunctional manner. For example, the conveying device can be used both for a cooking process in the cooking space of the cooking appliance and / or for a cleaning process for cleaning the cooking space and for supplying the reducing agent to the cooking space wall of the cooking space.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gargeräts sieht vor, dass die Fördereinrichtung eine Flüssigkeitssenke und mindestens ein Ventil aufweist, wobei die Fördereinrichtung mittels des Ventils zwischen einem Zufuhrzustand, in dem das Reduktionsmittel von der Flüssigkeitsquelle der Garraumwandung zuführbar ist, und einem Ausschleuszustand, in dem das Reduktionsmittel aus dem Garraum in die Flüssigkeitssenke ausschleusbar ist, hin und her überführbar ist. Hierdurch ist ein automatisches Entfernen des Reduktionsmittels aus dem Garraum ermöglicht. Entsprechend ist der Bedienkomfort bei dem erfindungsgemäßen Gargerät gesteigert.An advantageous development of the aforementioned embodiment of the cooking device according to the invention provides that the conveying device has a liquid sink and at least one valve, the conveying device by means of the valve between a supply state in which the reducing agent can be supplied from the liquid source to the cooking chamber wall, and a discharge state in which the reducing agent can be discharged from the cooking space into the liquid sink, can be transferred back and forth. This enables the reducing agent to be automatically removed from the cooking space. The operating convenience is correspondingly increased in the case of the cooking device according to the invention.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gargeräts sieht vor, dass die Fördereinrichtung einen Umwälzkreislauf zur Umwälzung von der Garraumwandung zugeführten Reduktionsmittel aufweist. Auf diese Weise ist es möglich, das Reduktionsmittel in einem Kreislauf umzuwälzen, so dass das Reduktionsmittel vor dessen endgültiger Entfernung aus dem Garraum mehrmals der Garraumwandung des Garraums zugeführt werden kann.A further advantageous development of the cooking appliance according to the invention provides that the conveying device has a circulating circuit for circulating the reducing agent supplied by the cooking chamber wall. In this way, it is possible to circulate the reducing agent in a circuit so that the reducing agent can be fed to the cooking chamber wall of the cooking chamber several times before it is finally removed from the cooking chamber.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt

  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gargeräts in einer geschnittenen Seitenansicht und
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gargeräts in einer geschnittenen Seitenansicht.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and is described in more detail below. It shows
  • 1 a first embodiment of the cooking device according to the invention in a sectional side view and
  • 2 a second embodiment of the cooking device according to the invention in a sectional side view.

In der 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gargeräts dargestellt. Das Gargerät 2 ist als ein Dampfgarer ausgebildet und umfasst einen Garraum 4 mit einer Garraumwandung 6 aus einem Edelstahl, eine nicht dargestellte Garraumheizung und eine dem Garraum 4 zugeordnete Fördereinrichtung 8 zur Förderung einer nicht dargestellten Flüssigkeit in den Garraum 4, wobei die Fördereinrichtung 8 eine Pumpe 10 und eine Verteileinrichtung 12 zur Verteilung der Flüssigkeit auf der Garraumwandung 6 aufweist. Bei der Flüssigkeit kann es sich beispielsweise um Frischwasser für einen in dem Garraum 4 ablaufenden Garvorgang oder um eine Reinigungsflüssigkeit zur Reinigung des Garraums 4, nämlich der Garraumwandung 6, handeln. Die Fördereinrichtung 8 ist derart ausgebildet und eingerichtet, dass mittels der Fördereinrichtung 8 ein beispielsweise als Citronensäure oder Ascorbinsäurelösung oder Oxalsäurelösung ausgebildetes Reduktionsmittel in den Garraum 4 förderbar ist. Die Verteileinrichtung 12 ist als ein bei Dampfgarern übliches Verteilerrad ausgebildet.In the 1 a first embodiment of the cooking device according to the invention is shown. The cooking appliance 2 is designed as a steamer and includes a cooking space 4th with one oven wall 6th made of a stainless steel, a not shown cooking space heater and the cooking space 4th assigned conveyor 8th for conveying a liquid, not shown, into the cooking space 4th , the conveyor 8th a pump 10 and a distribution device 12 to distribute the liquid on the cooking space wall 6th having. The liquid can be, for example Fresh water for one in the oven 4th the cooking process in progress or a cleaning liquid to clean the cooking space 4th , namely the oven wall 6th , act. The conveyor 8th is designed and set up in such a way that by means of the conveyor 8th a reducing agent formed, for example, as citric acid or ascorbic acid solution or oxalic acid solution into the cooking space 4th is fundable. The distribution facility 12 is designed as a distribution wheel common in steamers.

Die Fördereinrichtung 8 ist zum einen mit dem Garraum 4, nämlich einem Garraumboden 14 der Garraumwandung 6, und zum anderen mit einer als Frischwasserreservoir für nicht dargestelltes Frischwasser ausgebildeten Flüssigkeitsquelle 16 strömungsleitend verbunden. Hierfür weist die Fördereinrichtung 8 die Leitungen 18 und 20 auf. Die Flüssigkeitsquelle 16 ist derart ausgebildet und eingerichtet, dass das Reduktionsmittel der Flüssigkeitsquelle 16 manuell und/oder halbautomatisch und/oder vollautomatisch zuführbar ist.The conveyor 8th is on the one hand with the oven 4th , namely a cooking compartment floor 14th the oven wall 6th , and on the other hand with a liquid source designed as a fresh water reservoir for fresh water, not shown 16 connected in a flow-conducting manner. For this purpose, the conveyor 8th the lines 18th and 20th on. The source of liquid 16 is designed and set up in such a way that the reducing agent of the liquid source 16 can be fed manually and / or semi-automatically and / or fully automatically.

Ferner ist die Fördereinrichtung 8 strömungsleitend mit einer Garraumdecke 22 der Garraumwandung 6 und mit einer als Abwasserkasten ausgebildeten Flüssigkeitssenke 24 des Gargeräts 2 verbunden. Hierfür weist die Fördereinrichtung 8 die Leitungen 26 und 28 auf. Wie aus der 1 ersichtlich ist, ist die strömungsleitende Verbindung der Fördereinrichtung 8 mit der Garraumdecke 22 derart angeordnet, dass die mittels der Fördereinrichtung 8 geförderte Flüssigkeit, beispielsweise das Reduktionsmittel, auf die Verteileinrichtung 12, nämlich das Verteilerrad des Dampfgarers, aufgebracht wird.Furthermore, the conveyor 8th flow-conducting with a cooking space ceiling 22nd the oven wall 6th and with a liquid sink designed as a waste water tank 24 of the cooking appliance 2 connected. For this purpose, the conveyor 8th the lines 26th and 28 on. As from the 1 can be seen is the flow-conducting connection of the conveyor 8th with the oven ceiling 22nd arranged such that the means of the conveyor 8th pumped liquid, for example the reducing agent, on the distribution device 12 , namely the distributor wheel of the steamer, is applied.

Die Pumpe 10 der Fördereinrichtung 8 ist mittels eines ersten Ventils 30 mit den Leitungen 18 und 20 sowie mittels eines zweiten Ventils 32 mit den Leitungen 26 und 28 strömungsleitend verbindbar.The pump 10 the conveyor 8th is by means of a first valve 30th with the lines 18th and 20th and by means of a second valve 32 with the lines 26th and 28 Can be connected to conduct flow.

Die vorgenannten strömungsleitenden Verbindungen erfolgen auf dem Fachmann bekannte Weise, was noch näher erläutert wird.The aforementioned flow-conducting connections are made in a manner known to the person skilled in the art, which will be explained in more detail below.

Im Nachfolgenden wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Gargeräts sowie das erfindungsgemäße Verfahren gemäß dem vorliegenden ersten Ausführungsbeispiel und anhand der 1 erläutert.In the following, the mode of operation of the cooking appliance according to the invention and the method according to the invention according to the present first exemplary embodiment and with reference to FIG 1 explained.

Zwecks Frischwasserzufuhr für einen Garvorgang in dem Garraum 4 des Gargeräts 2 wird dem Garraum 4 mittels der Fördereinrichtung 8 Frischwasser von der Flüssigkeitsquelle 16 zugeführt. Hierfür wird die Flüssigkeitsquelle 16 mittels der Leitungen 18, 28, der Pumpe 10 und der Ventile 30, 32 mit dem Garraum 4 strömungsleitend verbunden. Das Frischwasser wird auf dem Fachmann bekannte Weise mittels der Verteileinrichtung 12 in dem Garraum 4 verteilt.For the purpose of supplying fresh water for a cooking process in the cooking space 4th of the cooking appliance 2 the cooking space 4th by means of the conveyor 8th Fresh water from the liquid source 16 fed. The liquid source is used for this 16 by means of the lines 18th , 28 , the pump 10 and the valves 30th , 32 with the oven 4th connected in a flow-conducting manner. The fresh water is supplied in a manner known to the person skilled in the art by means of the distribution device 12 in the oven 4th distributed.

Nach dem Garvorgang wird die Garraumwandung 6 des Garraums 4 auf dem Fachmann bekannte Weise in einem Reinigungsvorgang gereinigt. Hierfür wird dem Garraum 4 wiederum Frischwasser auf die oben erläuterte Weise automatisch zugeführt. Denkbar ist auch, dass dem Frischwasser vorab manuell oder automatisch ein nicht dargestelltes Reinigungsmittel zugeführt worden ist.After the cooking process, the wall of the cooking space will be 6th of the cooking space 4th cleaned in a cleaning process in a manner known to those skilled in the art. The cooking space is used for this 4th in turn fresh water is automatically supplied in the manner explained above. It is also conceivable that a cleaning agent (not shown) has been added to the fresh water in advance manually or automatically.

Am Ende des Reinigungsvorgangs erfolgt die Zufuhr des Reduktionsmittels gleichzeitig mit einer Zufuhr eines nicht dargestellten Klarspülers zu der Garraumwandung 6 des Garraums 4. Hierfür wird der Klarspüler und das Reduktionsmittel beispielsweise manuell der Flüssigkeitsquelle 16 zugeführt und auf die oben erläuterte Weise mittels der Leitungen 18, 28, der Pumpe 10 und der Ventile 30, 32 dem Garraum 4 zugeführt. Die Ventile 30, 32 sind dabei jeweils in eine Zufuhrlage der Ventile 30, 32 überführt. Somit befindet sich die Fördereinrichtung 8 in einem Zufuhrzustand, in dem das Reduktionsmittel von der Flüssigkeitsquelle 16 der Garraumwandung 6 zuführbar ist. Das Gemisch aus Klarspüler und Reduktionsmittel wird mittels der Verteileinrichtung 12 über die Garraumwandung 6 des Garraums 4 verteilt. Entsprechend wird die eventuell während des Garvorgangs angelaufene Garraumwandung 6 zum einen entfärbt und zum anderen vor einem zukünftigen Anlaufen bei höheren Garraumtemperaturen wirksam geschützt.At the end of the cleaning process, the reducing agent is supplied to the cooking chamber wall at the same time as a rinse aid (not shown) is supplied 6th of the cooking space 4th . For this purpose, the rinse aid and the reducing agent are manually added to the liquid source, for example 16 fed and in the manner explained above by means of the lines 18th , 28 , the pump 10 and the valves 30th , 32 the cooking space 4th fed. The valves 30th , 32 are each in a supply position of the valves 30th , 32 convicted. The conveyor is thus located 8th in a supply state in which the reducing agent is from the liquid source 16 the oven wall 6th is feedable. The mixture of rinse aid and reducing agent is distributed by means of the distribution device 12 over the oven wall 6th of the cooking space 4th distributed. The walls of the cooking space that may have tarnished during the cooking process will be accordingly 6th On the one hand, it is discolored and, on the other hand, it is effectively protected against future start-up at higher cooking space temperatures.

Wie aus der 1 ferner ersichtlich ist, weist die Fördereinrichtung 8 einen Umwälzkreislauf 34 zur Umwälzung von der Garraumwandung 6 zugeführten Reduktionsmittel auf. Der Umwälzkreislauf 34 umfasst bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Leitungen 20, 28, die Ventile 30, 32 und die Pumpe 10. Entsprechend ist es möglich, das Reduktionsmittel vor dessen endgültiger Entfernung aus dem Garraum 4 mehrmals der Garraumwandung 6 des Garraums 4 zuzuführen.As from the 1 can also be seen, has the conveyor 8th a circulation circuit 34 for circulation from the cooking space wall 6th supplied reducing agent. The circulation circuit 34 comprises the lines in the present exemplary embodiment 20th , 28 who have favourited valves 30th , 32 and the pump 10 . Accordingly, it is possible to remove the reducing agent from the cooking space before it is finally removed 4th several times the oven wall 6th of the cooking space 4th feed.

Zwecks endgültiger Entfernung des Reduktionsmittels aus dem Garraum 4 wird das Reduktionsmittel von dem Garraum 4 zu der Flüssigkeitssenke 24 gefördert. Hierfür wird der Garraum 4, nämlich der Garraumboden 14 der Garraumwandung 6, mittels der Leitungen 20, 26, der Ventile 30, 32 und der Pumpe 10 strömungsleitend mit der Flüssigkeitssenke 24 verbunden. Die Ventile 30, 32 sind dabei jeweils in eine Ausschleuslage der Ventile 30, 32 überführt. Somit befindet sich die Fördereinrichtung 8 in einem Ausschleuszustand, in dem das Reduktionsmittel aus dem Garraum 4 in die Flüssigkeitssenke 24 ausschleusbar ist.For the final removal of the reducing agent from the cooking space 4th is the reducing agent from the oven 4th to the liquid sink 24 promoted. The cooking space is used for this 4th , namely the oven floor 14th the oven wall 6th , by means of the lines 20th , 26th , the valves 30th , 32 and the pump 10 flow-conducting with the liquid sink 24 connected. The valves 30th , 32 are each in a discharge position of the valves 30th , 32 convicted. The conveyor is thus located 8th in a discharge state in which the reducing agent is removed from the cooking chamber 4th into the liquid sink 24 is ejectable.

2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gargeräts. Nachfolgend werden lediglich die Unterschiede zwischen dem ersten Ausführungsbeispiel und dem zweiten Ausführungsbeispiel erläutert. Ansonsten wird auf die obigen Ausführungen zu dem ersten Ausführungsbeispiel verwiesen. Gleiche oder gleichwirkende Bauteile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. 2 shows a second embodiment of the cooking device according to the invention. Only the differences between the first exemplary embodiment and the second exemplary embodiment are explained below. Otherwise, reference is made to the statements above regarding the first exemplary embodiment. Identical or identically acting components are provided with the same reference symbols.

Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel weist das zweite Ausführungsbeispiel eine modifizierte Fördereinrichtung 8 auf.In contrast to the first exemplary embodiment, the second exemplary embodiment has a modified conveyor device 8th on.

Die Fördereinrichtung 8 ist zum einen mit dem Garraum 4, nämlich dem Garraumboden 14 der Garraumwandung 6, und zum anderen mit der als Frischwasserreservoir für nicht dargestelltes Frischwasser ausgebildeten Flüssigkeitsquelle 16 strömungsleitend verbunden. Hierfür weist die Fördereinrichtung 8 die Leitungen 18 und 20 auf. Die Flüssigkeitsquelle 16 ist derart ausgebildet und eingerichtet, dass das Reduktionsmittel der Flüssigkeitsquelle 16 manuell und/oder halbautomatisch und/oder vollautomatisch zuführbar ist.The conveyor 8th is on the one hand with the oven 4th , namely the oven floor 14th the oven wall 6th , and on the other hand with the liquid source designed as a fresh water reservoir for fresh water, not shown 16 connected in a flow-conducting manner. For this purpose, the conveyor 8th the lines 18th and 20th on. The source of liquid 16 is designed and set up in such a way that the reducing agent of the liquid source 16 can be fed manually and / or semi-automatically and / or fully automatically.

Ferner ist die Fördereinrichtung 8 strömungsleitend mit einer Garraumdecke 22 der Garraumwandung 6 und mit einer als Zerstäuber ausgebildeten Verteileinrichtung 36 des Gargeräts 2 verbunden. Hierfür weist die Fördereinrichtung 8 die Leitungen 38 und 40 auf. Wie aus der 2 ersichtlich ist, ist die strömungsleitende Verbindung der Fördereinrichtung 8 mit der Garraumdecke 22 derart angeordnet, dass die mittels der Fördereinrichtung 8 geförderte Flüssigkeit, beispielsweise das Reduktionsmittel, auf die Verteileinrichtung 12, nämlich das Verteilerrad des Dampfgarers, aufgebracht wird.Furthermore, the conveyor 8th flow-conducting with a cooking space ceiling 22nd the oven wall 6th and with a distribution device designed as an atomizer 36 of the cooking appliance 2 connected. For this purpose, the conveyor 8th the lines 38 and 40 on. As from the 2 can be seen is the flow-conducting connection of the conveyor 8th with the oven ceiling 22nd arranged such that the means of the conveyor 8th pumped liquid, for example the reducing agent, on the distribution device 12 , namely the distributor wheel of the steamer, is applied.

Eine Pumpe 42 der Fördereinrichtung 8 ist mittels der Leitung 18 mit der Flüssigkeitsquelle 16 und mittels eines ersten Ventils 44 mit den Leitungen 38 und 40 strömungsleitend verbindbar.One pump 42 the conveyor 8th is by means of the line 18th with the liquid source 16 and by means of a first valve 44 with the lines 38 and 40 Can be connected to conduct flow.

Darüber hinaus weist die Fördereinrichtung 8 einen Umwälzkreislauf 34 zur Umwälzung von der Garraumwandung 6 zugeführten Reduktionsmittel auf. Der Umwälzkreislauf 34 umfasst bei dem zweiten Ausführungsbeispiel Leitungen 20, 26, 28 und 46, das zweite Ventil 32 und die Pumpe 10. Entsprechend ist es möglich, das Reduktionsmittel vor dessen endgültiger Entfernung aus dem Garraum 4 mehrmals der Garraumwandung 6 des Garraums 4 zuzuführen. Hierfür ist der Umwälzkreislauf 34 der Fördereinrichtung 8 des zweiten Ausführungsbeispiels ebenfalls strömungsleitend mit der Garraumdecke 22 der Garraumwandung 6 und mit der als Abwasserkasten ausgebildeten Flüssigkeitssenke 24 des Gargeräts 2 verbunden. Wie aus der 2 ersichtlich ist, ist diese strömungsleitende Verbindung der Fördereinrichtung 8 mit der Garraumdecke 22 ebenfalls derart angeordnet, dass die mittels der Fördereinrichtung 8 geförderte Flüssigkeit, beispielsweise das Reduktionsmittel, auf die Verteileinrichtung 12, nämlich das Verteilerrad des Dampfgarers, aufgebracht wird.In addition, the conveyor 8th a circulation circuit 34 for circulation from the cooking space wall 6th supplied reducing agent. The circulation circuit 34 comprises lines in the second embodiment 20th , 26th , 28 and 46 , the second valve 32 and the pump 10 . Accordingly, it is possible to remove the reducing agent from the cooking space before it is finally removed 4th several times the oven wall 6th of the cooking space 4th feed. The circulation circuit is used for this 34 the conveyor 8th of the second embodiment also flow-conducting with the cooking chamber ceiling 22nd the oven wall 6th and with the liquid sink designed as a waste water tank 24 of the cooking appliance 2 connected. As from the 2 As can be seen, this is the flow-conducting connection of the conveying device 8th with the oven ceiling 22nd also arranged such that the means of the conveyor 8th pumped liquid, for example the reducing agent, on the distribution device 12 , namely the distributor wheel of the steamer, is applied.

Die Pumpe 10 der Fördereinrichtung 8 des zweiten Ausführungsbeispiels ist mittels des zweiten Ventils 32 mit den Leitungen 26, 28 strömungsleitend verbindbar.The pump 10 the conveyor 8th of the second embodiment is by means of the second valve 32 with the lines 26th , 28 Can be connected to conduct flow.

Die vorgenannten strömungsleitenden Verbindungen erfolgen auf dem Fachmann bekannte Weise, was noch näher erläutert wird.The aforementioned flow-conducting connections are made in a manner known to the person skilled in the art, which will be explained in more detail below.

Im Nachfolgenden wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Gargeräts sowie das erfindungsgemäße Verfahren gemäß dem vorliegenden zweiten Ausführungsbeispiel und anhand der 2 erläutert.In the following, the functioning of the cooking appliance according to the invention and the method according to the invention according to the present second exemplary embodiment and with reference to FIG 2 explained.

Zwecks Frischwasserzufuhr für einen Garvorgang in dem Garraum 4 des Gargeräts 2 wird dem Garraum 4 mittels der Fördereinrichtung 8 Frischwasser von der Flüssigkeitsquelle 16 zugeführt. Hierfür wird die Flüssigkeitsquelle 16 mittels der Leitungen 18, 38, der Pumpe 42, des ersten Ventils 44 und der Verteileinrichtung 36 mit dem Garraum 4 strömungsleitend verbunden. Das Frischwasser wird auf dem Fachmann bekannte Weise mittels der als Zerstäuber ausgebildeten Verteileinrichtung 36 in dem Garraum 4 verteilt. Alternativ oder zusätzlich dazu kann vorgesehen sein, dass die Flüssigkeitsquelle 16 mittels der Leitungen 18, 40, der Pumpe 42 und dem ersten Ventil 44 mit dem Garraum 4 strömungsleitend verbunden ist und, dass das Frischwasser mittels der als Verteilerrad ausgebildeten Verteileinrichtung 12 in dem Garraum 4 verteilt wird.For the purpose of supplying fresh water for a cooking process in the cooking space 4th of the cooking appliance 2 the cooking space 4th by means of the conveyor 8th Fresh water from the liquid source 16 fed. The liquid source is used for this 16 by means of the lines 18th , 38 , the pump 42 , the first valve 44 and the distribution device 36 with the oven 4th connected in a flow-conducting manner. The fresh water is dispensed in a manner known to the person skilled in the art by means of the distribution device designed as an atomizer 36 in the oven 4th distributed. Alternatively or in addition to this, it can be provided that the liquid source 16 by means of the lines 18th , 40 , the pump 42 and the first valve 44 with the oven 4th Is connected in a flow-conducting manner and that the fresh water by means of the distributor device designed as a distributor wheel 12 in the oven 4th is distributed.

Nach dem Garvorgang wird die Garraumwandung 6 des Garraums 4 auf dem Fachmann bekannte Weise in einem Reinigungsvorgang gereinigt. Hierfür wird dem Garraum 4 wiederum Frischwasser auf die oben erläuterte Weise automatisch zugeführt. Denkbar ist auch, dass dem Frischwasser vorab manuell oder automatisch ein nicht dargestelltes Reinigungsmittel zugeführt worden ist.After the cooking process, the wall of the cooking space will be 6th of the cooking space 4th cleaned in a cleaning process in a manner known to those skilled in the art. The cooking space is used for this 4th in turn fresh water is automatically supplied in the manner explained above. It is also conceivable that a cleaning agent (not shown) has been added to the fresh water in advance manually or automatically.

Am Ende des Reinigungsvorgangs erfolgt die Zufuhr des Reduktionsmittels gleichzeitig mit einer Zufuhr eines nicht dargestellten Klarspülers zu der Garraumwandung 6 des Garraums 4. Beispielsweise werden der Klarspüler und das Reduktionsmittel manuell der Flüssigkeitsquelle 16 zugeführt und auf die oben erläuterte Weise mittels der Fördereinrichtung 8 der Garraumwandung 6 des Garraums 4 zugeführt. Hierfür wird die Flüssigkeitsquelle 16 mittels der Leitungen 18, 38, der Pumpe 42, dem ersten Ventil 44 und der Verteileinrichtung 36 mit dem Garraum 4 strömungsleitend verbunden. Das Gemisch aus Klarspüler und Reduktionsmittel wird auf dem Fachmann bekannte Weise mittels der als Zerstäuber ausgebildeten Verteileinrichtung 36 auf der Garraumwandung 6 des Garraums 4 verteilt. Alternativ oder zusätzlich dazu kann es vorgesehen sein, dass die Flüssigkeitsquelle 16 mittels der Leitungen 18, 40, der Pumpe 42 und dem ersten Ventil 44 mit dem Garraum 4 strömungsleitend verbunden wird. Das Gemisch aus Klarspüler und Reduktionsmittel wird dabei auf die oben bereits erläuterte Weise mittels der als Verteilerrad ausgebildeten Verteileinrichtung 12 auf der Garraumwandung 6 des Garraums 4 verteilt. Die Ventile 32, 44 sind dabei jeweils in eine Zufuhrlage der Ventile 32, 44 überführt. Somit befindet sich die Fördereinrichtung 8 in einem Zufuhrzustand, in dem das Reduktionsmittel von der Flüssigkeitsquelle 16 der Garraumwandung 6 zuführbar ist. Entsprechend wird die eventuell während des Garvorgangs angelaufene Garraumwandung 6 zum einen entfärbt und zum anderen vor einem zukünftigen Anlaufen bei höheren Garraumtemperaturen wirksam geschützt.At the end of the cleaning process, the reducing agent is supplied to the cooking chamber wall at the same time as a rinse aid (not shown) is supplied 6th of the cooking space 4th . For example, the rinse aid and reducing agent are manually added to the liquid source 16 fed and in the manner explained above by means of the conveyor 8th the oven wall 6th of the cooking space 4th fed. The liquid source is used for this 16 by means of the lines 18th , 38 , the pump 42 , the first valve 44 and the distribution device 36 with the oven 4th connected in a flow-conducting manner. The mixture of rinse aid and reducing agent is dispensed in a manner known to the person skilled in the art by means of the distribution device designed as an atomizer 36 on the wall of the oven 6th of the cooking space 4th distributed. Alternatively or in addition to this, it can be provided that the liquid source 16 by means of the lines 18th , 40 , the pump 42 and the first valve 44 with the oven 4th is connected in a flow-conducting manner. The mixture of rinse aid and reducing agent is dispensed in the manner already explained above by means of the distribution device designed as a distribution wheel 12 on the wall of the oven 6th of the cooking space 4th distributed. The valves 32 , 44 are each in a supply position of the valves 32 , 44 convicted. The conveyor is thus located 8th in a supply state in which the reducing agent is from the liquid source 16 the oven wall 6th is feedable. The wall of the cooking space that may have tarnished during the cooking process becomes corresponding 6th on the one hand it is discolored and on the other hand it is effectively protected against future start-up at higher cooking space temperatures

Zwecks endgültiger Entfernung des Reduktionsmittels aus dem Garraum 4 wird das Reduktionsmittel von dem Garraum 4 zu der Flüssigkeitssenke 24 gefördert. Hierfür wird der Garraum 4, nämlich der Garraumboden 14 der Garraumwandung 6, mittels der Leitungen 20, 26, 46, des zweiten Ventils 32 und der Pumpe 10 strömungsleitend mit der Flüssigkeitssenke 24 verbunden. Das zweite Ventil 32 ist dabei in eine Ausschleuslage des zweiten Ventils 32 überführt. Somit befindet sich die Fördereinrichtung 8 in einem Ausschleuszustand, in dem das Reduktionsmittel aus dem Garraum 4 in die Flüssigkeitssenke 24 ausschleusbar ist.For the final removal of the reducing agent from the cooking space 4th is the reducing agent from the oven 4th to the liquid sink 24 promoted. The cooking space is used for this 4th , namely the oven floor 14th the oven wall 6th , by means of the lines 20th , 26th , 46 , the second valve 32 and the pump 10 flow-conducting with the liquid sink 24 connected. The second valve 32 is in a discharge position of the second valve 32 convicted. The conveyor is thus located 8th in a discharge state in which the reducing agent is removed from the cooking chamber 4th into the liquid sink 24 is ejectable.

Die Erfindung ist nicht auf die vorliegenden Ausführungsbeispiele begrenzt. Beispielsweise ist die Erfindung auch bei anderen Gargerätearten für den Hausgebrauch oder für den professionellen Einsatz, also für den gewerblichen Betrieb, vorteilhaft einsetzbar. Ferner ist es möglich, dass der Garraum mittels der Garraumheizung derart beheizt wird, dass die Garraumwandung während der Zufuhr des Reduktionsmittels zu der Garraumwandung eine vorher festgelegte Temperatur oberhalb einer Raumtemperatur von 20°C, bevorzugt größer oder gleich 80°C, jedoch kleiner 100°C aufweist. Darüber hinaus ist es nicht zwingend erforderlich, dass das Reduktionsmittel im Zusammenhang mit einem Reinigungsvorgang, insbesondere unter gleichzeitiger Zufuhr von Klarspüler, der Garraumwandung zugeführt wird. Denkbar ist beispielsweise auch, dass das Reduktionsmittel in vorher festgelegten zeitlichen Abständen und/oder in Abhängigkeit von anderen vorher festgelegten Betriebszuständen des Gargeräts vollautomatisch oder halbautomatisch zugeführt wird. Im Unterschied zu den erläuterten Ausführungsbeispielen sind auch andersartige Fördereinrichtungen möglich.The invention is not limited to the present exemplary embodiments. For example, the invention can also be used advantageously with other types of cooking appliances for domestic use or for professional use, that is to say for commercial use. It is also possible for the cooking space to be heated by means of the cooking space heating in such a way that the cooking space wall is at a predetermined temperature above a room temperature of 20 ° C, preferably greater than or equal to 80 ° C, but less than 100 °, while the reducing agent is being fed to the cooking space wall C. Furthermore, it is not absolutely necessary for the reducing agent to be supplied to the cooking chamber wall in connection with a cleaning process, in particular with the simultaneous supply of rinse aid. It is also conceivable, for example, that the reducing agent is supplied fully automatically or semiautomatically at predetermined time intervals and / or as a function of other previously defined operating states of the cooking appliance. In contrast to the exemplary embodiments explained, other types of conveying devices are also possible.

Claims (10)

Verfahren zur Behandlung einer metallenen Garraumwandung (6) eines Garraums (4) eines Gargeräts (2) mit einer Garraumheizung, dadurch gekennzeichnet, dass in den Garraum (4) ein ein Reduktionsmittel eingebracht wird, und wobei das Reduktionsmittel der Garraumwandung (6) zugeführt wird.Method for treating a metal cooking space wall (6) of a cooking space (4) of a cooking appliance (2) with a cooking space heater, characterized in that a reducing agent is introduced into the cooking space (4) and the reducing agent is fed to the cooking space wall (6) . Verfahren nach Anspruch 1, wobei dem Garraum (4) eine Fördereinrichtung (8) zum Fördern einer Flüssigkeit in den Garraum (4) zugeordnet ist, und wobei das Reduktionsmittel der Garraumwandung (6) mittels der Fördereinrichtung (8) zugeführt wird.Procedure according to Claim 1 , wherein the cooking space (4) is assigned a conveying device (8) for conveying a liquid into the cooking space (4), and wherein the reducing agent is fed to the cooking space wall (6) by means of the conveying device (8). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsmittel als Säurelösung, insbesondere eine Ascorbinsäurelösung und/oder Oxalsäurelösung, mit einer Konzentration im bereich zwischen einem Drittel und zwei Drittel der gesättigten Lösung ausgebildet ist.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the reducing agent is designed as an acid solution, in particular an ascorbic acid solution and / or oxalic acid solution, with a concentration in the range between one third and two thirds of the saturated solution. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Garraum mittels der Garraumheizung derart beheizt wird, dass zumindest ein Abschnitt der Garraumwandung während der Zufuhr des Reduktionsmittels zu der Garraumwandung eine vorher festgelegte Temperatur oberhalb einer Raumtemperatur, bevorzugt größer oder gleich 80°C, aufweist.Method according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the cooking space is heated by means of the cooking space heating in such a way that at least a section of the cooking space wall has a predetermined temperature above room temperature, preferably greater than or equal to 80 ° C, during the supply of the reducing agent to the cooking space wall. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsmittel in vorher festgelegten zeitlichen Abständen und/oder in Abhängigkeit von vorher festgelegten Betriebszuständen des Gargeräts (2) vollautomatisch oder halbautomatisch zugeführt wird.Method according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the reducing agent is supplied fully automatically or semi-automatically at predetermined time intervals and / or as a function of previously defined operating states of the cooking appliance (2). Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des Reduktionsmittels nach einer Beendigung eines Reinigungsvorgangs zur Reinigung des Garraums (4) erfolgt, wobei die Zufuhr des Reduktionsmittels bevorzugt gleichzeitig mit einer Zufuhr eines Klarspülers zu der Garraumwandung (6) erfolgt.Procedure according to Claim 5 , characterized in that the supply of the reducing agent takes place after the end of a cleaning process for cleaning the cooking space (4), the supply of the reducing agent preferably taking place simultaneously with a supply of a rinse aid to the cooking space wall (6). Gargerät (2) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend einen Garraum (4) mit einer Garraumwandung (6) aus Metall, eine Garraumheizung und eine dem Garraum (4) zugeordnete Fördereinrichtung (8) zur Förderung einer Flüssigkeit in den Garraum (4), wobei die Fördereinrichtung (8) mindestens eine Pumpe (10; 10, 42) und eine Verteileinrichtung (12; 12, 36) zur Verteilung der Flüssigkeit auf der Garraumwandung (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (8) derart ausgebildet und eingerichtet ist, dass mittels der Fördereinrichtung (8) ein Reduktionsmittel in den Garraum (4) förderbar ist.Cooking device (2) for performing the method according to one of the Claims 1 to 6th , comprising a cooking chamber (4) with a cooking chamber wall (6) made of metal, a cooking chamber heater and a conveying device (8) assigned to the cooking chamber (4) for conveying a liquid into the cooking chamber (4), the conveying device (8) having at least one pump (10; 10, 42) and a distribution device (12; 12, 36) for distributing the liquid on the cooking chamber wall (6) , characterized in that the conveying device (8) is designed and set up in such a way that a reducing agent can be conveyed into the cooking chamber (4) by means of the conveying device (8). Gargerät (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (8) eine Flüssigkeitsquelle (16) zur Förderung einer von dem Reduktionsmittel verschiedenen Flüssigkeit aufweist, wobei die Flüssigkeitsquelle (16) derart ausgebildet und eingerichtet ist, dass das Reduktionsmittel der Flüssigkeitsquelle (16) manuell und/oder halbautomatisch und/oder vollautomatisch zuführbar ist.Cooking appliance (2) Claim 7 , characterized in that the conveying device (8) has a liquid source (16) for conveying a liquid different from the reducing agent, the liquid source (16) being designed and set up in such a way that the reducing agent of the liquid source (16) is manual and / or semi-automatic and / or can be fed in fully automatically. Gargerät (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (8) eine Flüssigkeitssenke (24) und mindestens ein Ventil (30, 32; 32, 44) aufweist, wobei die Fördereinrichtung (8) mittels des Ventils (30, 32; 32, 44) zwischen einem Zufuhrzustand, in dem das Reduktionsmittel von der Flüssigkeitsquelle (16) der Garraumwandung (6) zuführbar ist, und einem Ausschleuszustand, in dem das Reduktionsmittel aus dem Garraum (4) in die Flüssigkeitssenke (24) ausschleusbar ist, hin und her überführbar ist.Cooking appliance (2) Claim 8 , characterized in that the delivery device (8) has a liquid sink (24) and at least one valve (30, 32; 32, 44), wherein the delivery device (8) by means of the valve (30, 32; 32, 44) between a A supply state in which the reducing agent can be supplied from the liquid source (16) to the cooking chamber wall (6), and a discharge state in which the reducing agent can be transferred back and forth from the cooking chamber (4) into the liquid sink (24). Gargerät (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (8) einen Umwälzkreislauf (34) zur Umwälzung von der Garraumwandung (6) zugeführten Reduktionsmittel aufweist.Cooking device (2) according to one of the Claims 7 to 9 , characterized in that the conveying device (8) has a circulating circuit (34) for circulating the reducing agent supplied by the cooking chamber wall (6).
DE102019122199.4A 2019-08-19 2019-08-19 Method for treating a metal cooking space wall of a cooking space and cooking appliance, comprising a cooking space Pending DE102019122199A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019122199.4A DE102019122199A1 (en) 2019-08-19 2019-08-19 Method for treating a metal cooking space wall of a cooking space and cooking appliance, comprising a cooking space

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019122199.4A DE102019122199A1 (en) 2019-08-19 2019-08-19 Method for treating a metal cooking space wall of a cooking space and cooking appliance, comprising a cooking space

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019122199A1 true DE102019122199A1 (en) 2021-02-25

Family

ID=74495311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019122199.4A Pending DE102019122199A1 (en) 2019-08-19 2019-08-19 Method for treating a metal cooking space wall of a cooking space and cooking appliance, comprising a cooking space

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019122199A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015109017A1 (en) * 2015-06-08 2016-12-08 Budich International Gmbh Detergents for cleaning commercial cooking appliances
DE202013012459U1 (en) * 2012-02-02 2017-01-09 Convotherm-Elektrogeräte Gmbh Flexible sequence control for an automatic cleaning system for a cooking device
DE102015016864B3 (en) * 2015-12-29 2017-05-04 i-clean Technologies GmbH Cleaner cartridge for interior cleaning device of a device
DE102017113371A1 (en) * 2017-06-19 2018-12-20 Rational Aktiengesellschaft Cooking appliance with cooking chamber and method for cleaning the cooking appliance

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013012459U1 (en) * 2012-02-02 2017-01-09 Convotherm-Elektrogeräte Gmbh Flexible sequence control for an automatic cleaning system for a cooking device
DE102015109017A1 (en) * 2015-06-08 2016-12-08 Budich International Gmbh Detergents for cleaning commercial cooking appliances
DE102015016864B3 (en) * 2015-12-29 2017-05-04 i-clean Technologies GmbH Cleaner cartridge for interior cleaning device of a device
DE102017113371A1 (en) * 2017-06-19 2018-12-20 Rational Aktiengesellschaft Cooking appliance with cooking chamber and method for cleaning the cooking appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006010460B4 (en) Method for cleaning a cooking appliance
DE19730610C1 (en) Cleaning method for fan-assisted cooking oven with automatic cleaning cycle
EP1980792A2 (en) Method for cleaning a steamer and steamer therefor
DE102007048567A1 (en) Process for cleaning a system consisting of a tank and a water heater, and system
EP3730027A1 (en) Water-containing household appliance and method for its operation
EP2497855B1 (en) Washing machine with a flushing box designed as a drawer, and method for cleaning a push-in drawer
DE102009009768A1 (en) Method for cleaning and/or disinfection of ophthalmology surgical instruments in cleaning or disinfection machine utilized in hospital, involves distributing fresh water over rinsing goods by activation of discharge pump in rinsing phase
EP2273200A1 (en) Cooking device with multiple water connections and automatic choice of water depending on a cooking or cleaning programme
DE102019122199A1 (en) Method for treating a metal cooking space wall of a cooking space and cooking appliance, comprising a cooking space
EP2452128A2 (en) Steamer device
EP3278031B1 (en) Carrying out a cleaning procedure for a cooking device
DE2438302A1 (en) Food-smoking chamber - has sidewall slots for air from and back to fan, uniformly distributed for uniform flow
DE544010C (en) Dish washing device with washing and rinsing water container and stationary dish rack
DE102017108349B4 (en) Washing machine or dishwasher with a heating device for heating the washing or rinsing liquid
EP3531025B1 (en) Cooking device and method for cleaning a cooking chamber of a cooking device
EP3076086B1 (en) Domestic cooking appliance and method for operating same
EP3808233A1 (en) Coffee machine
DE102016203747B3 (en) Laundry care device with a controller
DE102014103458A1 (en) Method for cleaning an interior of a cooking appliance and cooking appliance
DE102019124860B4 (en) Method for descaling a high-pressure cleaning device of a pressure cooking device and a pressure cooking device designed for this purpose
DE102010063081B4 (en) Iron and ironing set
WO2017153140A1 (en) Laundry-care appliance having a drain hose
DE102016220529A1 (en) Commercial cooking appliance
EP3904770A1 (en) Method for cleaning a cooking chamber, and cooking appliance with a cooking chamber
DE2311987A1 (en) DISHWASHER WITH A PROGRAM CONTROL UNIT

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified