DE102019121238A1 - Führungswagen eines Linearwälzlagers und Verfahren zum Betrieb eines Linearwälzlagers - Google Patents

Führungswagen eines Linearwälzlagers und Verfahren zum Betrieb eines Linearwälzlagers Download PDF

Info

Publication number
DE102019121238A1
DE102019121238A1 DE102019121238.3A DE102019121238A DE102019121238A1 DE 102019121238 A1 DE102019121238 A1 DE 102019121238A1 DE 102019121238 A DE102019121238 A DE 102019121238A DE 102019121238 A1 DE102019121238 A1 DE 102019121238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
gas generation
guide carriage
generation cell
roller bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019121238.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Daniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019121238.3A priority Critical patent/DE102019121238A1/de
Publication of DE102019121238A1 publication Critical patent/DE102019121238A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0652Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are at least partly defined by separate parts, e.g. covers attached to the legs of the main body of the U-shaped carriage
    • F16C29/0654Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are at least partly defined by separate parts, e.g. covers attached to the legs of the main body of the U-shaped carriage with balls
    • F16C29/0659Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are at least partly defined by separate parts, e.g. covers attached to the legs of the main body of the U-shaped carriage with balls with four rows of balls
    • F16C29/0664Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are at least partly defined by separate parts, e.g. covers attached to the legs of the main body of the U-shaped carriage with balls with four rows of balls with load directions in X-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/004Electro-dynamic machines, e.g. motors, generators, actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N11/00Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups
    • F16N11/10Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups by pressure of another fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N9/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a moving reservoir or the equivalent
    • F16N9/04Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a moving reservoir or the equivalent with reservoir on or in a reciprocating, rocking, or swinging member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N2210/00Applications
    • F16N2210/14Bearings

Abstract

Ein Führungswagen eines Linearwälzlagers umfasst einen zur Lagerung auf einer Führungsschiene (15) vorgesehenen Tragkörper (2) sowie eine Schmiervorrichtung (13), welche mindestens ein Schmiermittelreservoir (12) und eine Vorrichtung (14) zur Förderung von Schmierstoff (11), insbesondere Fett, aufweist. Die genannte Vorrichtung (14) umfasst eine zur Verkleinerung des Volumens des Schmiermittelreservoirs (12) ausgebildete Gasentwicklungszelle (16).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen zur Verwendung als Komponente eines Linearwälzlagers ausgebildeten Führungswagen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Linearwälzlagers.
  • Ein gattungsgemäßer Führungswagen ist beispielsweise aus der DE 10 2009 016 163 A1 bekannt. Der bekannte Führungswagen umfasst eine Schmiervorrichtung, welche eine Mikropumpe zum Pumpen von Schmierstoff aufweist. Die Mikropumpe kann als piezoelektrische Membranpumpe ausgeführt sein.
  • Das Dokument DE 10 2010 007 646 A1 offenbart eine weitere Ausführungsform eines Linearführungswagen, in den eine Mikropumpe zur Förderung von Schmierstoff eingebaut ist. In diesem Fall weist der Führungswagen zusätzlich Sensoren, insbesondere in Form von Dehnungsmessstreifen oder Piezoelementen, auf. Derartige Sensoren ermöglichen die Erfassung einer Lagerbelastung.
  • Die DE 10 2006 055 196 A1 zeigt eine Möglichkeit, innerhalb eines Führungswagens einer Linearführungseinheit Schmiermittel in einen Rücklaufabschnitt eines Umlaufkanals für Wälzkörper einzuleiten. Die Zuleitung des Schmierstoffs erfolgt über eine Dichtung, welche als Ventil ausgebildet ist, um ein Leerlaufen eines Schmiermittelkanals, welcher an den Umlaufkanal angeschlossen ist, zu verhindern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gegenüber dem genannten Stand der Technik weiterentwickelte Möglichkeiten der Schmierung eines Linearwälzlagers anzugeben, welche sich durch ein besonders günstiges Verhältnis zwischen apparativem Aufwand sowie Wartungsaufwand einerseits und erzielbarem Schmierungsergebnis andererseits auszeichnen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen für die Verwendung in einem Linearwälzlager vorgesehenen Führungswagen mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Ebenso wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Betrieb eines Linearwälzlagers gemäß Anspruch 7. Im Folgenden im Zusammenhang mit dem Betriebsverfahren erläuterte Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung gelten sinngemäß auch für die Vorrichtung, das heißt den Linearführungswagen, und umgekehrt.
  • Der Führungswagen umfasst in an sich bekannter Grundkonzeption einen zur Lagerung auf einer Führungsschiene vorgesehenen Tragkörper und eine Schmiervorrichtung, welche ein Schmiermittelreservoir und eine Vorrichtung zur Förderung von Schmierstoff aufweist. Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung zur Förderung von Schmierstoff eine zur Verkleinerung des Volumens des Schmiermittelreservoirs ausgebildete Gasentwicklungszelle.
  • Das Linearwälzlager ist insgesamt beispielsweise als Profilschienenführung ausgebildet. Hinsichtlich des möglichen Aufbaus einer Profilschienenführung wird beispielhaft auf die EP 1 612 436 B1 hingewiesen. Der erfindungsgemäße Führungswagen kann entweder mit Rollen oder mit Kugeln als Wälzkörpern arbeiten. In allen Fällen werden die Wälzkörper beim Betrieb des Linearwälzlagers vorzugsweise in ringförmig geschlossenen Umlaufkanälen geführt. Der Verschiebeweg des Führungswagens unterliegt somit keinen prinzipiellen Beschränkungen.
  • Alternativ kann es sich bei dem Linearwälzlager zum Beispiel um eine Laufrollenführung handeln. Beispielhaft wird in diesem Zusammenhang auf die Dokumente DE 196 15 465 B4 und DE 10 2014 213 337 A1 hingewiesen.
  • Ein Beispiel einer Gasentwicklungszelle, welche für die Verwendung in dem Führungswagen in Betracht kommt, ist in der EP 2 337 124 B1 beschrieben. Es handelt sich hierbei um eine quecksilberfreie Wasserstoffentwicklungszelle. Prinzipiell sind jegliche Bauformen von elektrochemischen Gasgeneratoren für die Verwendung als Gasentwicklungszelle in dem Führungswagen geeignet, wobei Bauformen bevorzugt sind, die - anders als Gasgeneratoren für Airbags - für die langsame Generierung eines Gases ausgebildet sind, so dass das Auslösen der Gasentwicklungszelle nicht mit einem Knall verbunden ist.
  • Das durch die Gasentwicklungszelle erzeugte Gas kann beispielsweise durch eine Membran von dem im Schmiermittelreservoir enthaltenen Schmiermittel separiert sein. Vorzugsweise ist ein durch die Gasentwicklungszelle mit Gas befüllbares Volumen durch mindestens einen Kolben vom Schmiermittelreservoir getrennt. Bei der Auslösung der Gasentwicklungszelle wird der Kolben verschoben, womit Schmiermittel gefördert wird.
  • Gemäß einer möglichen Ausgestaltung wirken mit der Gasentwicklungszelle zwei Kolben zusammen, wobei die beiden Kolben zur Förderung von Schmierstoff in einander entgegengesetzten Richtungen ausgebildet sind. Schmierstoff wird auf diese Weise bevorzugt den nahe den Stirnseiten des Führungswagens angeordneten Umlenkbereichen der Umlaufkanäle zugeführt. Dies hat den Vorteil, dass selbst dann eine vollständige Schmierung des Wälzkörperumlaufs erzielt wird, wenn der Führungswagen lediglich mit geringen Hüben, insbesondere Wegen, die kürzer als die Länge des Führungswagens sind, auf der Führungsschiene der Linearwälzlagers bewegt wird.
  • Unabhängig davon, wie viele Kolben oder Membranen mit der Gasentwicklungszelle zusammenwirken, ist die Gasentwicklungszelle in einer möglichen Bauform von der der Führungsschiene abgewandten Oberseite des Tragkörpers aus auf diesen aufgesetzt oder in diesen eingesetzt. Diese Bauform zeichnet sich durch eine besonders gute Zugänglichkeit der Gasentwicklungszelle aus. Zudem bietet sie konstruktiv einfache Möglichkeiten, generiertes Gas innerhalb des Tragkörpers in verschiedene Richtungen zu verteilen. Dies gilt auch für Varianten, in denen die Gasentwicklungszelle von einer senkrecht zur Oberseite ausgerichteten Seitenfläche des Tragkörpers aus auf diesen aufgesetzt oder in diesen eingesetzt ist.
  • Durch die Gasgenerierung verlagerbare Elemente, wie Kolben, Stößel oder Dichtscheiben, die für den Transport von Schmiermittel genutzt werden, sind vorzugsweise derart gestaltet und im Tragkörper angeordnet, dass sämtliche Wege der Schmiermittelförderung im Fall der Auslösung der Gasentwicklungszelle mit zumindest annähernd gleichen Volumenströmen zum gesamten Volumenstrom, der aus dem Schmiermittelreservoir herausgedrückt wird, beitragen.
  • Gemäß einer alternativen Bauform ist die Gasentwicklungszelle in einem stirnseitig an den Tragkörper angesetzten Kopfstück angeordnet. Ebenso ist es möglich, in jedem Kopfstück des Führungswagens mindestens eine Gasentwicklungszelle anzuordnen. Jede Gasentwicklungszelle kann, auch bei Anordnung auf der Oberseite des Tragkörpers, zugleich als gegen Gasdruck abdichtendes Element ausgebildet sein. Die Gasentwicklungszelle, welche typischerweise knopfförmig gestaltet ist, ist beispielsweise in den Tragkörper oder in das Kopfstück eingeschraubt.
  • Bei jeglicher Anordnung der Gasentwicklungszelle oder Gasentwicklungszellen ist das Linearwälzlager folgendermaßen betreibbar:
    • - Bereitstellung eines Führungswagens, welcher ein Schmiermittelreservoir sowie eine Schmiermittelfördervorrichtung einschließlich einer Gasentwicklungszelle aufweist,
    • - Befüllung des Schmiermittelreservoirs mit Schmierstoff,
    • - Montage des Führungswagens auf einer Führungsschiene,
    • - Auslösung der Gasentwicklungszelle.
  • Hierbei ist nicht festgelegt, nach welchem Verfahrensschritt die Befüllung des Schmiermittelreservoirs mit Schmierstoff erfolgt. So ist es zum Beispiel möglich, erst nach vollständiger Montage des Führungswagens Schmierstoff, insbesondere Fett, in diesen einzufüllen. Alternativ kann die Befüllung des Führungswagens mit Schierstoff bereits bei teilmontiertem Führungswagen erfolgen.
  • Die Gasentwicklungszelle ist vorzugsweise derart in den Führungswagen eingebaut, dass sie nach deren Auslösung ohne Demontage sonstiger Komponenten des Linearwälzlagers ausgetauscht und das Schmiermittelreservoir wieder befüllt werden kann. Hierbei ist es möglich, komplette Austauschsätze als Treibsysteme bereitzuhalten, welche einen Schmierstoffvorrat und eine Gasentwicklungszelle beinhalten, wobei ein Austauschsatz als Ganzes in den Führungswagen eingesetzt werden kann.
  • Im Vergleich zu Schmierungssystemen, welche einen Energiespeicher und eine Pumpe umfassen, zeichnet sich die mit einer Gasentwicklungszelle arbeitende Schmiervorrichtung des Führungswagens durch eine besonders kompakte Bauart aus.
  • Nachfolgend werden mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
    • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Linearführungswagens in Explosionsdarstellung,
    • 2 in einer Schnittdarstellung einen gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach 1 modifizierten Linearführungswagen,
    • 3 ein Linearwälzlager einschließlich des Linearführungswagens nach 2 in einer weiteren Schnittdarstellung,
    • 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Linearführungswagens,
    • 5 ein hydraulisches Ersatzschaltbild des Linearführungswagens nach 2, welches das Auslösen einer Gasentwicklungszelle zur Nachschmierung zeigt,
    • 6 in einer Darstellung analog 5 die erneute Befüllung eines Schmiermittelreservoirs des Linearführungswagens nach 2 mit Schmiermittel.
  • Die folgenden Erläuterungen beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf sämtliche Ausführungsbeispiele. Einander entsprechende oder prinzipiell gleichwirkende Teile sind in allen Figuren mit dem gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichneter Linearführungswagen, kurz als Führungswagen bezeichnet, ist zur Verwendung in einer Linearführung vorgesehen, deren grundsätzliche Funktion aus der DE 10 2017 118 848 A1 bekannt ist. Der Linearführungswagen 1 weist einen Tragkörper 2 auf, der auf eine Führungsschiene 15 aufgesetzt ist, wobei zwischen der Führungsschiene 15 und dem Tragkörper 2 Kugeln 3 als Wälzkörper abrollen. Die Kugeln 3 sind in mehreren geschlossenen Umlaufkanälen geführt, wobei jeder Umlaufkanal einen Rücklaufkanal 4 innerhalb des Linearführungswagens 1 umfasst. An dem Tragkörper 2 sind Kopfstücke 5 mit Hilfe von Schrauben 6 befestigt. Zwischen den Tragkörper 2 und die Kopfstücke 5 sind Zwischenstücke 7 eingesetzt, welche insbesondere zur Umlenkung der Wälzkörper 3 benötigt werden. Ferner sind stirnseitige Dichtsätze 8 und längsseitige Dichtsätze 9 vorhanden.
  • Parallel zu den Rücklaufkanälen 4 durchziehen im Ausführungsbeispiel nach 1 mehrere Bohrungen 10, welche einheitlich dimensioniert sind, den Tragkörper 2. In den anderen Fällen (2 und 3, 4) ist lediglich eine einzige solche Bohrung 10, die im Vergleich zur Bauform nach 1 jedoch einen größeren Durchmesser hat, vorhanden. In den Bohrungen 10 beziehungsweise der Bohrung 10 befindet sich ein Schmierfett als Schmiermittel 11. Damit ist durch jede Bohrung 10 ein Schmiermittelreservoir 12 gebildet. Der Durchmesser der Bohrungen 10 entspricht ausschließlich im Ausführungsbeispiel nach 1 dem Durchmesser der Rücklaufkanäle 4. Das Schmiermittelreservoir 12 ist Teil einer Schmiervorrichtung 13.
  • Um Schmiermittel 11, das heißt Fett, beim Betrieb des Linearwälzlagers aus dem Schmiermittelreservoir 12 herauszudrücken und damit den Wälzkontakten zuzuführen, ist eine Schmiermittelfördervorrichtung 14 vorgesehen, welche ebenfalls der Schmiervorrichtung 13 zuzurechnen ist. Kernkomponente der Schmiermittelfördervorrichtung 14 ist eine elektrochemische Gasentwicklungszelle 16. Die in allen Ausführungsbeispielen knopfförmige Gasentwicklungszelle 16 ist dazu ausgebildet, einen Druckraum 17 mit einem Gasdruck pG zu beaufschlagen. Der Druckraum 17 ist auf einer Seite durch die Gasentwicklungszelle 16, optional mit Hilfe einer gesonderten, nicht dargestellten Dichtung, gasdicht abgeschlossen. Ferner ist der Druckraum 17 durch mindestens einen Kolben 18, 19 abgedichtet. Der Kolben 18, 19 stellt eine verschiebbare Begrenzung des Schmiermittelreservoirs 12 dar. Zum Rücklaufkanal 4 hin ist aus dem Schmiermittelreservoir 12 - sofern in dieses kein Schmiermittel 11 nachgefüllt wird - ein Weg für den Durchfluss von Schmiermittel 11 freigegeben.
  • In den Ausführungsbeispielen nach den 1 bis 3 befindet sich die Gasentwicklungszelle 16 in einem der beiden Kopfstücke 5 und ist von der Stirnseite des Linearführungswagens 1 aus zugänglich. Diese Konstruktion ist insbesondere in Anwendungsfällen sinnvoll, in denen die Oberseite des Linearführungswagens 1 nicht ohne Demontage weiterer Maschinenelemente, etwa eines verfahrbaren, auf dem Linearführungswagen 1 montierten Tisches, zugänglich ist. Als Oberseite des Linearführungswagens 1 wird unabhängig von der Einbaulage der Linearführung die in den 1 bis 4 oben angeordnete, der Führungsschiene 15 abgewandte Seite des Linearführungswagens 1 bezeichnet.
  • Im Ausführungsbeispiel nach 4 wirkt die Gasentwicklungszelle 16 mit zwei Kolben 18, 19 zusammen. Jeder Kolben 18, 19 begrenzt ein gesondertes Schmiermittelreservoir 12. Die beiden Schmiermittelreservoirs 12 sind durch eine einzige Bohrung 10 gebildet, wobei sich in der Mitte der Bohrung 10, zwischen den Kolben 18, 19, ein durch den Tragkörper 2 gebildeter Anschlag 21, das heißt eine Verjüngung der Bohrung 10, befindet. Der Anschlag 21 sorgt dafür, dass die Kolben 18, 19 in jedem Betriebszustand voneinander beabstandet bleiben, so dass durch die Gasentwicklungszelle 16 erzeugtes Gas zwischen die Kolben 18, 19 strömen und diese in entgegengesetzte Richtungen, jeweils in Richtung zu einer Stirnseite des Tragkörpers 2, treiben kann. Das Gas wird hierbei durch eine im Tragkörper 2 befindliche, senkrecht zur Führungsschiene 15 ausgerichtete Bohrung 20, die in die in Längsrichtung des Führungswagens 1 verlaufende Bohrung 10 mündet, geleitet. Die Gasentwicklungszelle 16, durch welche die Bohrung 20 an der Oberseite des Tragkörpers 2 abgeschlossen ist, kann - anders als in 4 dargestellt - in den Tragkörper 2 versenkt sein.
  • Die 5 veranschaulicht das Auslösen der Gasentwicklungszelle 16 des Linearführungswagens 1 mach 3. Der durch die Gasentwicklungszelle 16 aufgebaute Gasdruck pG wirkt auf den Kolben 18, womit das Volumen des Schmiermittelreservoirs 12 verkleinert wird. Aus dem Schmiermittelreservoir 12 austretendes Schmiermittel wird durch ein in 3 nicht sichtbares Rückschlagventil 22 hindurch den Wälzkörpern 3 zugeführt. Ein weiteres, gesteuertes Rückschlagventil 23 bleibt bei diesem Vorgang geschlossen .
  • Nachdem der Vorrat an Schmiermittel 11 verbraucht ist und die Gasentwicklungszelle 16 vom Linearführungswagen 1 entfernt wurde, kann das Schmiermittelreservoir 12, wie in 6 veranschaulicht ist, wieder befüllt werden. Zu diesem Zweck wird an das gesteuerte Rückschlagventil 23 eine Fettpresse 25 als Schmierstoffgeber angeschlossen. Ein durch die Fettpresse 25 erzeugter Steuerdruck ps wird über eine Drucksteuerleitung 24 derart auf das Rückschlagventil 22 aufgebracht, dass dieses geschlossen bleibt. Gleichzeitig öffnet das gesteuerte Rückschlagventil 23, so dass Schmiermittel 11 aus der Fettpresse 25 in das Schmiermittelreservoir 12 fließt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Linearführungswagen
    2
    Tragkörper
    3
    Wälzkörper
    4
    Rücklaufkanal
    5
    Kopfstück
    6
    Schraube
    7
    Zwischenstück
    8
    stirnseitiger Dichtsatz
    9
    längsseitger Dichtsatz
    10
    Bohrung
    11
    Schmiermittel
    12
    Schmiermittelreservoir
    13
    Schmiervorrichtung
    14
    Schmiermittelfördervorrichtung
    15
    Führungsschiene
    16
    Gasentwicklungszelle
    17
    Druckraum
    18
    Kolben
    19
    Kolben
    20
    Bohrung
    21
    Anschlag
    22
    Rückschlagventil
    23
    Rückschlagventil, schaltbar
    24
    Drucksteuerleitung
    25
    Schmierstoffgeber, Fettpresse
    pG
    Gasdruck
    ps
    Steuerdruck
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009016163 A1 [0002]
    • DE 102010007646 A1 [0003]
    • DE 102006055196 A1 [0004]
    • EP 1612436 B1 [0008]
    • DE 19615465 B4 [0009]
    • DE 102014213337 A1 [0009]
    • EP 2337124 B1 [0010]
    • DE 102017118848 A1 [0022]

Claims (8)

  1. Führungswagen eines Linearwälzlagers, mit einem zur Lagerung auf einer Führungsschiene (15) vorgesehenen Tragkörper (2) und mit einer Schmiervorrichtung (13), welche mindestens ein Schmiermittelreservoir (12) und eine Vorrichtung (14) zur Förderung von Schmierstoff (11) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (14) zur Förderung von Schmierstoff (11) eine zur Verkleinerung des Volumens des Schmiermittelreservoirs (12) ausgebildete Gasentwicklungszelle (16) umfasst.
  2. Führungswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch die Gasentwicklungszelle (16) mit Gas befüllbares Volumen (17) durch mindestens einen Kolben (18, 19) vom Schmiermittelreservoir (12) getrennt ist.
  3. Führungswagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei mit der Gasentwicklungszelle (16) zusammenwirkende Kolben (18, 19) vorgesehen sind, wobei die beiden Kolben (18, 19) zur Förderung von Schmierstoff (11) in einander entgegengesetzten Richtungen ausgebildet sind.
  4. Führungswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasentwicklungszelle (16) von der der Führungsschiene (15) abgewandten Oberseite des Tragkörpers (2) aus auf diesen aufgesetzt oder in diesen eingesetzt ist.
  5. Führungswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasentwicklungszelle (16) von einer Seitenfläche des Tragkörpers (2) aus auf diesen aufgesetzt oder in diesen eingesetzt ist.
  6. Führungswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasentwicklungszelle (16) in einem stirnseitig an den Tragkörper (2) angesetzten Kopfstück (5) angeordnet ist.
  7. Verfahren zum Betrieb eines Linearwälzlagers, mit folgenden Merkmalen: - Bereitstellung eines Führungswagens (1), welcher ein Schmiermittelreservoir (12) sowie eine Schmiermittelfördervorrichtung (14) einschließlich einer Gasentwicklungszelle (16) aufweist, - Befüllung des Schmiermittelreservoirs (12) mit Schmierstoff (11), - Montage des Führungswagens (1) auf einer Führungsschiene (15), - Auslösung der Gasentwicklungszelle (16).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasentwicklungszelle (16) nach deren Auslösung ohne Demontage sonstiger Komponenten des Linearwälzlagers ausgetauscht und das Schmiermittelreservoir (12) wieder befüllt wird.
DE102019121238.3A 2019-08-06 2019-08-06 Führungswagen eines Linearwälzlagers und Verfahren zum Betrieb eines Linearwälzlagers Pending DE102019121238A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019121238.3A DE102019121238A1 (de) 2019-08-06 2019-08-06 Führungswagen eines Linearwälzlagers und Verfahren zum Betrieb eines Linearwälzlagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019121238.3A DE102019121238A1 (de) 2019-08-06 2019-08-06 Führungswagen eines Linearwälzlagers und Verfahren zum Betrieb eines Linearwälzlagers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019121238A1 true DE102019121238A1 (de) 2021-02-11

Family

ID=74188170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019121238.3A Pending DE102019121238A1 (de) 2019-08-06 2019-08-06 Führungswagen eines Linearwälzlagers und Verfahren zum Betrieb eines Linearwälzlagers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019121238A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116792406A (zh) * 2022-12-27 2023-09-22 鑫鑫精密制造(江苏)有限公司 一种高密封的直线导轨副滑块结构

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116792406A (zh) * 2022-12-27 2023-09-22 鑫鑫精密制造(江苏)有限公司 一种高密封的直线导轨副滑块结构
CN116792406B (zh) * 2022-12-27 2023-11-28 鑫鑫精密制造(江苏)有限公司 一种高密封的直线导轨副滑块结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2084451B1 (de) Schmiermittelverteiler
DE102010019681A1 (de) Linearbewegungsvorrichtung mit Omega-Antrieb
DE102005053836A1 (de) Kompressor
DE102013010500B4 (de) Mit Federdrucksystem ausgestattete Lageranordnung
DE102019121238A1 (de) Führungswagen eines Linearwälzlagers und Verfahren zum Betrieb eines Linearwälzlagers
EP2740957B1 (de) Führungswagen
EP1986901B1 (de) Antriebseinheit für hydraulik-kolbenpumpen mit exzenter eines fahrzeugbremssystems
EP0764241B1 (de) Hydraulischer arbeitszylinder
DE102018204642A1 (de) Ventilbaugruppe mit Lasthaltung im Steuerschieber
EP3464014B1 (de) Luftzuführung für eine luftfeder eines schienenfahrzeugs
DE3230984C2 (de) Progressivverteiler
DE112018000074T5 (de) Hydraulikölzylinder mit einem Querkraft-schutzfähigen Aufbau
DE102010049944A1 (de) Führungswagen mit Schmierventil
DE102010045069A1 (de) Linearbewegungsvorrichtung mit automatisierbarer Schmiermittelzuführung
DE202012006399U1 (de) Montagewerkzeug
DE102010005537A1 (de) Axial verspanntes Wälzlager
DE2406918C2 (de) Gas- und druckdichte Vorrichtung für die Durchführung von Antriebsbewegungen durch eine Wand
DE1906977A1 (de) Hydraulikpumpe mit pneumatischem Antrieb
DE2508268C3 (de) Steuerkolben fur hydraulische Druckmittelfolgesteuerungen, insbesondere für ein Lenkventil einer Servolenkeinrichtung von Fahrzeugen
DE102015003140A1 (de) Kolbenspeicher
WO2014206383A1 (de) Federdrucksystem für lageranordnung und damit ausgestattete lageranordnung
CH591020A5 (en) High pressure storage reservoir - has separator of two longitudinally displaceable pistons
DE102023103853B3 (de) Membranartiger durchflussbegrenzer und hydrostatische vorrichtung mit diesem durchflussbegrenzer
DE102018217820A1 (de) Hydraulische Steueranordnung und hydraulische Achse
EP1710485B1 (de) Selbsttätiger Schmierstoffgeber

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed