DE102019118218A1 - Sensorvorrichtung zur Ankopplung an eine Scheibe - Google Patents

Sensorvorrichtung zur Ankopplung an eine Scheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102019118218A1
DE102019118218A1 DE102019118218.2A DE102019118218A DE102019118218A1 DE 102019118218 A1 DE102019118218 A1 DE 102019118218A1 DE 102019118218 A DE102019118218 A DE 102019118218A DE 102019118218 A1 DE102019118218 A1 DE 102019118218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
sensor device
coupling
pane
silicone oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019118218.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Desch
Timo Lange
Franz HAAK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102019118218.2A priority Critical patent/DE102019118218A1/de
Priority to US16/920,121 priority patent/US20210001813A1/en
Priority to CN202010630543.7A priority patent/CN112180473A/zh
Publication of DE102019118218A1 publication Critical patent/DE102019118218A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0833Optical rain sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0874Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means characterized by the position of the sensor on the windshield
    • B60S1/0881Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means characterized by the position of the sensor on the windshield characterized by the attachment means on the windshield
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • G01W1/14Rainfall or precipitation gauges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0874Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means characterized by the position of the sensor on the windshield
    • B60S1/0888Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means characterized by the position of the sensor on the windshield characterized by the attachment of the elements in a unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Bei einer Sensorvorrichtung zur Ankopplung an eine Scheibe, insbesondere an die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges, mit mindestens einer Kopplungsschicht zur optischen Ankopplung der Sensorvorrichtung an die Scheibe, ist erfindungswesentlich vorgesehen, dass die Kopplungsschicht mehrschichtig ausgebildet ist, dass mindestens zwei Schichten der Kopplungsschicht aus voneinander unterschiedlichen Kopplungsmaterialien bestehen und dass die Schicht zur Anlage an der Scheibe vorgesehene Schicht eine geringere Anhaftungseigenschaft zur Scheibe als mindestens eine weitere Schicht der Kopplungsschicht aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sensorvorrichtung zur Ankopplung an eine Scheibe, insbesondere an eine Windschutzscheibe eines Fahrzeuges, mit mindestens einer Kopplungsschicht zur optischen Ankopplung der Sensorvorrichtung an die Scheibe.
  • Sensorvorrichtungen zur Ankopplung an eine Scheibe sind bekannt und kommen beispielsweise im Automobilbereich zum Einsatz. Hier können Sensorvorrichtungen beispielsweise eingesetzt werden, um Feuchtigkeit, beispielsweise Regen auf einer Scheibe, insbesondere auf der Windschutzscheibe, zu erfassen. Hierzu weist die Sensorvorrichtung einen Strahlungssender, beispielsweise eine Leuchtdiode, zur Aussendung von Strahlung auf. Die Strahlung wird in die Windschutzscheibe eingekoppelt und innerhalb der Scheibe zumindest anteilig total reflektiert, wobei die Größe des Anteils der totalreflektierten Strahlung vom Benetzungszustand der Scheibe abhängt und wobei anhand des Anteils der ausgekoppelten Strahlung auf den Benetzungsgrad der Scheibe mit Feuchtigkeit geschlossen werden kann. Um eine Einkopplung der Strahlung in die Windschutzscheibe zu ermöglichen, können Kopplungsmaterialien eingesetzt werden, die die optische Ankopplung zwischen der Sensorvorrichtung und der Windschutzscheibe unterstützen. Auch andere Sensorvorrichtungen wie beispielsweise Kamerasysteme, Lichtsensoren und andere können mittels Kopplungsmaterialien optisch an eine Scheibe angekoppelt werden.
  • Problematisch bei dem Einsatz von Kopplungsmaterialien ist, dass diese zu stark an der Windschutzscheibe anhaften können, sodass eine sichere, zerstörungsfreie Entfernung der Sensorvorrichtung verhindert sein kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine Sensorvorrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, mit der eine zerstörungsfreie Demontage der Sensorvorrichtung von einer Scheibe ermöglicht ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit einer Sensorvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei einer Sensorvorrichtung zur Ankopplung an eine Scheibe, insbesondere an die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges, mit mindestens einer Kopplungsschicht zur optischen Ankopplung der Sensorvorrichtung an die Scheibe, ist erfindungswesentlich vorgesehen, dass die Kopplungsschicht mehrschichtig ausgebildet ist, dass mindestens zwei Schichten der Kopplungsschicht aus voneinander unterschiedlichen Kopplungsmaterialien bestehen und dass die Schicht zur Anlage an der Scheibe vorgesehene Schicht eine geringere Anhaftungseigenschaft zur Scheibe als mindestens eine weitere Schicht der Kopplungsschicht aufweist. Zur optischen Ankopplung der Sensorvorrichtung an die Windschutzscheibe, beispielsweise zur möglichst effizienten Einkopplung der von einem Regensensor ausgesendeten Strahlung oder zur Ankopplung eines Kamerasystems an eine Windschutzscheibe, weist die Sensorvorrichtung eine Kopplungsschicht aus einem Kopplungsmaterial auf. Die Kopplungsschicht wird direkt mit der Scheibe, insbesondere mit der Innenseite der Windschutzscheibe eines Fahrzeuges, in Kontakt gebracht. Die Kopplungsschicht ist mehrschichtig, insbesondere zweischichtig, ausgebildet, wobei die Schichten aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Insbesondere können die Schichten durch gelartige Materialien ausgebildet sein. Hierbei weist die Schicht, die direkt in Anlage, also in direktem Kontakt zur Scheibe gebracht wird, geringere Anhaftungseigenschaften zu der Scheibe auf als die weitere Schicht der Kopplungsschicht. Durch die geringere Anhaftung der Schicht an der Scheibe, insbesondere an der Windschutzscheibe, ist ein leichtes, zerstörungsfreies Entfernen der Sensorvorrichtung von der Scheibe ermöglicht. Weiterhin weist die der Sensorvorrichtung zugeordnete Schicht eine sehr gute Anhaftung an die Sensorvorrichtung auf, sodass hier eine sichere Verbindung gegeben ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung weisen die unterschiedlichen Kopplungsmaterialien untereinander gute Bindungseigenschaften auf. Die Kopplungsmaterialien der unterschiedlichen Schichten der Kopplungsschicht weisen untereinander gute Bindungseigenschaften auf, sodass zwischen den Schichten der Kopplungsschicht eine sichere Verbindung besteht. Beispielsweise können die Materialien der verschiedenen Schichten chemisch ähnlich sein, sodass sich hierdurch gute Bindungseigenschaften untereinander ergeben. Insbesondere kann die der Sensorvorrichtung zugewandte Schicht der Kopplungsschicht gute Bindungseigenschaften zu der Sensorvorrichtung und die der Scheibe zugewandte Schicht nur geringe Haftungseigenschaften an der Scheibe aufweisen. Somit ist eine sichere Verbindung der Sensorvorrichtung mit der Kopplungsschicht gegeben, während eine leichte und somit zerstörungsfreie Entfernbarkeit der Sensorvorrichtung von der Windschutzscheibe gewährleistet ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung besteht die der Scheibe zugewandte aus silikonölhaltigem Material bestehende Schicht und die der Sensorvorrichtung zugewandte Schicht besteht aus silikonölfreiem Material. Die Schicht, die zur Anlage an die Scheibe vorgesehen ist, besteht aus einem Kopplungsmaterial, das ein Silikonöl, insbesondere ein freies Silikonöl, enthält. Hierdurch ist eine verminderte Anhaftung zur Scheibe, also eine gute Antihaftwirkung der Schicht zur Scheibe gegeben. Somit kann eine über die silikonölhaltige Schicht mit der Scheibe in Verbindung gebrachte Sensorvorrichtung zerstörungsfrei von der Scheibe entfernt werden. Die der Sensorvorrichtung zugewandte Schicht enthält kein Silikonöl, besondere kein freies Silikonöl, und weist somit eine gute Haftwirkung zu der Sensorvorrichtung auf. Da die beiden Schichten der Kopplungsschicht chemisch ähnlich sind, bauen sie untereinander eine sehr gute Verbindung zueinander auf, sodass die Sensorvorrichtung über die silikonölfreie mit der silikonölhaltigen Schicht verbunden ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung bildet die der Scheibe zugewandte Schicht aus silikonölhaltigem Material einen Silikonölfilm an der der Scheibe zugewandten Oberfläche aus. Die der Scheibe zugewandte Schicht besteht aus einem silikonölhaltigen Material. Das Silikonöl kann an der Schichtoberfläche, die zur Anlage an die zu überwachende Scheibe vorgesehen ist, einen Silikonölfilm ausbilden. Durch den Silikonölfilm wird eine Antihaftwirkung zwischen der Kopplungsschicht und der zu überwachenden Scheibe erreicht. Somit kann die Sensorvorrichtung nach der Montage an der Scheibe zerstörungsfrei wieder demontiert werden. Die silikonölfreie Schicht, die auf dem Kopplungsbereich der Sensorvorrichtung angeordnet ist, bildet eine starke Verbindung zu der Sensorvorrichtung aus. Da die beiden Schichten der Kopplungsschicht aufgrund ihrer chemisch sehr ähnlichen Eigenschaften eine starke Bindung untereinander ausbilden, ist eine definierte Demontage der Sensorvorrichtung ermöglicht. Würden beide Schichten einen Silikonölfilm ausbilden, so wäre es auch möglich, dass bei einer Demontage die Kopplungsschicht an der Scheibe haften bleibt, was nicht gewollt ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung weist die Sensorvorrichtung ein Gehäuse auf, das Gehäuse weist einen zumindest abschnittsweise flächig ausgebildeten Kopplungsbereich zur Anordnung an der Scheibe auf, der Kopplungsbereich weist einen Rand zur Ausbildung einer Mulde auf und mindestens eine Schicht ist in die Mulde aufgenommen. Die Sensorvorrichtung weist ein Gehäuse auf, in dem die elektronischen Bauteile der Sensorvorrichtung, wie beispielsweise die Strahlungssender und die Strahlungsempfänger eines Regensensors oder auch die Optiken eines Kamerasystems, angeordnet sind. Das Gehäuse weist einen Kopplungsbereich auf, der zur Anlage an die zu überwachende Scheibe vorgesehen ist. Insbesondere weist der Kopplungsbereich einen für die Strahlung transparenten Bereich auf, durch die die Strahlung aus dem Gehäuse bzw. in das Gehäuse gelangen kann. Zur besseren optischen Ankopplung ist zwischen dem Kopplungsbereich und der Scheibe eine Kopplungsschicht angeordnet. Der Kopplungsbereich kann beispielsweise kreisrund ausgebildet sein. Der Kopplungsbereich kann einen überstehenden Rand aufweisen, sodass zwischen dem Rand und dem Kopplungsbereich eine Mulde ausgebildet ist. In die Mulde ist eine Schicht, insbesondere die silikonölfreie Schicht der Kopplungsschicht, aufgenommen, so dass hier eine gute Anhaftung der Kopplungsschicht an den Kopplungsbereich des Gehäuses gewährleistet ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist die silikonölfreie Schicht bündig bis zur Oberkante des Randes des Auskopplungsbereiches in die ausgebildete Mulde aufgenommen. Die zwischen dem Kopplungsbereich des Gehäuses und der überstehenden Umrandung des Kupplungsbereiches ausgebildete Mulde ist bündig bis zur Oberkante der Umrandung mit dem silikonölfreien Material gefüllt. Die silikonölfreie Schicht der Kopplungsschicht ist somit in die Mulde eingebettet. Durch die Einbettung der Schicht der Kopplungsschicht ist eine sichere Verbindung der silikonölfreien Schicht mit dem Sensorgehäuse gegeben.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung weist die silikonölhaltige Schicht einen größeren Durchmesser als die silikonölfreie Schicht auf. Die silikonölhaltige Schicht, die zur Anlage an die zu überwachende Scheibe vorgesehen ist, weist einen größeren Durchmesser auf, als die der Kopplungsfläche des Sensorgehäuses zugeordnete silikonölfreie Schicht. Die silikonölhaltige Schicht überragt somit seitlich die silikonölfreie freie Schicht und ragt auch über den die Mulde ausbildenden Bereich des Gehäuses hinaus. Somit ist eine gute optische Ankopplung der Sensorvorrichtung an die Scheibe gewährleistet. Zudem ist sichergestellt, dass die stark anhaftende silikonölfreie Schicht nicht mit der Scheibe in Berührung kommt und somit ein leichtes Entfernen der Sensorvorrichtung von der Scheibe durch die silikonölfreie Schicht nicht beeinträchtigt wird.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung sind die Mulde und der Rand mit der silikonölhaltigen Schicht bedeckt. Die Mulde und der die Mulde ausbildende Rand, insbesondere der einer zu überwachenden Scheibe zugewandte Abschnitt des Randes, sind von der silikonölhaltigen Schicht bedeckt. Somit ist verhindert, dass bei Anlage der Sensorvorrichtung an eine Scheibe die in der Mulde aufgenommene silikonölfreie Schicht mit der Scheibe in Berührung kommt und somit ein zerstörungsfreies Entfernen der Sensorvorrichtung von der Scheibe beeinträchtigen kann.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Kopplungsschicht zweischichtig aufgebaut und die Trennungsebene zwischen den beiden Schichten ist parallel zur Einkopplungsebene der Strahlung in die Scheibe angeordnet. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kopplungsschicht zweischichtig ausgebildet, wobei die Trennungsebene zwischen den beiden Schichten, also die Kontaktebene der beiden Schichten, parallel zu der von dem Kopplungsbereich aufgespannten Kopplungsebene des Gehäuses angeordnet ist. Im Wesentlichen ist die Trennungsebene zwischen den beiden Schichten im an eine Windschutzscheibe montierten Zustand der Sensorvorrichtung somit auch parallel zur Windschutzscheibe in diesem Bereich angeordnet.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung handelt es sich bei den Kopplungsmaterialien um Silikongele. Die Materialien der verschiedenen Schichten der Kopplungsschicht bestehen aus Silikongelen. Zum einen besteht die zur Anlage an die wird von Scheibe vorgesehene Schicht aus einem Silikongel mit freiem Silikonöl, während die dem Gehäuse zugewandte Schicht aus einem Silikongel ohne freiem Silikonöl besteht. Die Verwendung von Silikongelen ist vorteilhaft, da diese einfach aufzubringen und zu verarbeiten sind. Insbesondere kann die ausgebildete Mulde leicht mit einem Silikongel gefüllt werden und in einem zweiten Schritt kann die erste Silikongelschicht sowie der Rand mit einer zweiten Silikongelschicht beschichtet werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei der Sensorvorrichtung um einen Regen-Licht-Sensor mit mindestens einem Strahlungssender zur Aussendung von Strahlung und mit mindestens einem Strahlungsempfänger zur Erfassung von Strahlung. Mit einem an der Innenseite der Windschutzscheibe eines Fahrzeuges angeordnetem Regen-Licht-Sensor kann die Benetzung der Scheibe mit Flüssigkeit über die Einkopplung von Strahlung in die Scheibe und das Erfassen der wieder ausgekoppelten Strahlung bestimmt werden. Hierzu ist eine gute optische Ankopplung der Sensorvorrichtung mittels einer Kopplungsschicht notwendig.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit mindestens einer Scheibe, insbesondere einer Windschutzscheibe, und mit mindestens einer erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung, wobei die Sensorvorrichtung an der Innenfläche einer Scheibe angeordnet ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert. Im Einzelnen zeigen die schematischen Darstellungen in:
    • 1: eine Sensorvorrichtung mit einem Kopplungsmaterial in einer Draufsicht und
    • 2: eine auf einer Scheibe montierte Sensorvorrichtung mit einer Kopplungsschicht in einem seitlichen Querschnitt.
  • In 1 ist die einer Windschutzscheibe zugeordnete Seite eine Sensorvorrichtung 1 in einer Draufsicht dargestellt. Die Sensorvorrichtung 1 weist ein Gehäuse 2 mit einer Schnittstelle 3 auf, mit der die Sensorvorrichtung 1 elektrischleitend und datenleitend mit beispielsweise einer Auswerteeinrichtung verbunden werden kann. Das Gehäuse 2 weist einen Kopplungsbereich 4 auf, der dazu vorgesehen ist, der Innenseite einer Scheibe, insbesondere einer Windschutzscheibe, zugewandt angeordnet zu werden. Der Kopplungsbereich 4 weist einen transparenten Bereich auf, durch den Strahlung in das Innere des Gehäuses 2 eintreten kann bzw. aus diesem heraus gelangen kann. Um eine möglichst gute optische Ankopplung des Gehäuses 2 an die zu überwachende Scheibe zu erreichen, ist auf dem Kopplungsbereich 4 eine Kopplungsschicht 5 angeordnet. Der Kopplungsbereich 4 weist eine Umrandung 6 auf, mit der der Kopplungsbereich 4 eine Mulde 7 ausbildet. Die Kopplungsschicht 5 ist zumindest abschnittsweise in die Mulde 7 aufgenommen.
  • In 2 ist eine Sensorvorrichtung 1 gemäß 1 in einer geschnittenen Seitenansicht dargestellt. Zwischen dem Kopplungsbereich 4 des Gehäuses 2 und der zu überwachenden Scheibe 8 ist die Kopplungsschicht 5 angeordnet. Die Kopplungsschicht 5 ist hierbei zweischichtig ausgebildet. Eine erste Schicht 9 ist bündig zur Oberkante der Umrandung 6 in die Mulde 7 des Kupplungsbereiches 4 aufgenommen. Die in die Mulde 7 aufgenommene Schicht 9 besteht aus einem silikonölfreiem Material, insbesondere aus silikonölfreiem Silikongel. Die silikonölfreie Schicht 9 sowie die Umrandung 6 sind mit einer silikonölhaltigen Schicht 10 bedeckt. Insbesondere ist die Schicht 10 aus silikonölhaltigem Silikongel hergestellt. Da die Schichten 9 und 10 aus chemisch ähnlichem Material bestehen, bilden die Schichten 9 und 10 eine starke Verbindung zueinander aus. Die der Scheibe 8 zugewandte Oberfläche der Schicht 10 weist aufgrund des enthaltenen Silikonöls einen Silikonölfilm auf, sodass die Schicht 10 über nur geringe Hafteigenschaften an der Scheibe 8 verfügt. Eine zerstörungsfreie Demontage der Sensorvorrichtung 1 von der Scheibe 8 ist somit ermöglicht. Die Schicht 9, die in die Mulde 7 des Gehäuses 2 aufgenommen ist, ist silikonölfrei, sodass Schicht 9 eine starke Anhaftung an das Gehäuse 2 aufweist. Bei einem Entfernen der Sensorvorrichtung 1 von der Scheibe 8 ist somit sichergestellt, dass sich die Schicht 10 von der Scheibe 8 löst und es nicht zu einem Lösen der Verbindung zwischen der Schicht 9 und dem Gehäuse 2 oder der Schichten 9 und 10 untereinander kommt.
  • Alle in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind in einer beliebigen Auswahl mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche kombinierbar. Die Offenbarung der Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen bzw. beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt, vielmehr sind alle im Rahmen der Erfindung sinnvollen Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.

Claims (13)

  1. Sensorvorrichtung zur Ankopplung an eine Scheibe (8), insbesondere an die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges, mit mindestens einer Kopplungsschicht (5) zur optischen Ankopplung der Sensorvorrichtung (1) an die Scheibe (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsschicht (5) mehrschichtig ausgebildet ist, dass mindestens zwei Schichten (9, 10) der Kopplungsschicht (5) aus voneinander unterschiedlichen Kopplungsmaterialien bestehen und dass die zur Anlage an der Scheibe (8) vorgesehene Schicht (10) eine geringere Anhaftungseigenschaft zur Scheibe (8) als mindestens eine weitere Schicht (9) der Kopplungsschicht (5) aufweist.
  2. Sensorvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Kopplungsmaterialien untereinander gute Bindungseigenschaften aufweisen.
  3. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schicht (10) aus einem silikonölhaltigen Material besteht und mindestens eine Schicht (9) aus silikonölfreiem Material besteht.
  4. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die der Scheibe (8) zugewandte Schicht (10) aus silikonölhaltigem Material besteht und dass die der Sensorvorrichtung (1) zugewandte Schicht (9) aus silikonölfreiem Material besteht.
  5. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die der Scheibe (8) zugewandte, aus silikonölhaltigem Material bestehende Schicht (10) einen Silikonölfilm an der der Scheibe (8) zugewandten Oberfläche ausbildet.
  6. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorvorrichtung (1) ein Gehäuse (2) aufweist, dass das Gehäuse (2) einen zumindest abschnittsweise flächig ausgebildeten Kopplungsbereich (4) zur Anordnung an der Scheibe (8) aufweist, dass der Kopplungsbereich (4) einen Rand (6) zur Ausbildung einer Mulde (7) aufweist und dass mindestens eine Schicht (9) in die Mulde (7) aufgenommen ist.
  7. Sensorvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die silikonölfreie Schicht (9) bündig bis zur Oberkante des Randes (6) des Kopplungsbereiches (4) in die ausgebildete Mulde (7) aufgenommen ist.
  8. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die silikonölhaltige Schicht (10) einen größeren Durchmesser aufweist als die silikonölfreie Schicht (9).
  9. Sensorvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde (7) und der Rand (6) mit der silikonölhaltigen Schicht (10) bedeckt ist.
  10. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsschicht (5) zweischichtig aufgebaut ist und dass die Trennungsebene zwischen den beiden Schichten (9, 10) parallel zur von dem Kopplungsbereich (4) aufgespannten Ebene angeordnet ist.
  11. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Kopplungsmaterialien um Silikongele handelt.
  12. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Sensorvorrichtung um einen Regen-Licht-Sensor mit mindestens einem Strahlungssender zur Aussendung von Strahlung und mit mindestens einem Strahlungsempfänger zur Erfassung von Strahlung handelt.
  13. Fahrzeug mit mindestens einer Scheibe (8), insbesondere einer Windschutzscheibe, und mit mindestens einer Sensorvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sensorvorrichtung (1) an der Innenfläche einer Scheibe (8) angeordnet ist.
DE102019118218.2A 2019-07-05 2019-07-05 Sensorvorrichtung zur Ankopplung an eine Scheibe Pending DE102019118218A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118218.2A DE102019118218A1 (de) 2019-07-05 2019-07-05 Sensorvorrichtung zur Ankopplung an eine Scheibe
US16/920,121 US20210001813A1 (en) 2019-07-05 2020-07-02 Sensor Apparatus For Coupling To A Pane Of Glass
CN202010630543.7A CN112180473A (zh) 2019-07-05 2020-07-03 用于耦联到板片处的传感器装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118218.2A DE102019118218A1 (de) 2019-07-05 2019-07-05 Sensorvorrichtung zur Ankopplung an eine Scheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019118218A1 true DE102019118218A1 (de) 2021-01-07

Family

ID=73919844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019118218.2A Pending DE102019118218A1 (de) 2019-07-05 2019-07-05 Sensorvorrichtung zur Ankopplung an eine Scheibe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20210001813A1 (de)
CN (1) CN112180473A (de)
DE (1) DE102019118218A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147447A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Holographischer Sensor, insbesondere zur Erkennung von Feuchtigkeit auf einer Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102007039776A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Optischer Koppelkörper
DE202014001524U1 (de) * 2014-02-19 2014-03-27 Oechsler Aktiengesellschaft Koppeleinrichtung für eine optronische Sensoranordnung
DE102013012849A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Optischer Sensor zur Montage an einer Scheibe und Verfahren zur Herstellung eines solchen optischen Sensors

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2749401B1 (fr) * 1996-05-30 1998-08-07 Asulab Sa Dispositif de detection ultrasonore destine a la detection de corps etrangers presents a la surface d'une vitre

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147447A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Holographischer Sensor, insbesondere zur Erkennung von Feuchtigkeit auf einer Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102007039776A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Optischer Koppelkörper
DE102013012849A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Optischer Sensor zur Montage an einer Scheibe und Verfahren zur Herstellung eines solchen optischen Sensors
DE202014001524U1 (de) * 2014-02-19 2014-03-27 Oechsler Aktiengesellschaft Koppeleinrichtung für eine optronische Sensoranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20210001813A1 (en) 2021-01-07
CN112180473A (zh) 2021-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007059818B3 (de) Fensterscheibe mit einem elektrischen Flachanschlusselement
DE102007042028A1 (de) Scheibe mit einem Detektor für elektromagnetische Strahlung
WO2006051028A1 (de) Optischer sensor zur detektion von feuchtigkeit auf einer scheibe eines kraftfahrzeugs
DE3138559A1 (de) "versiegelte ausweiskarte"
WO2011131476A1 (de) Flächenlichtquelle
EP0596293B1 (de) Dehnungsmessstreifen und Messgrössenaufnehmer mit einem solchen Dehnungsmessstreifen
DE10249992C1 (de) Durchsichtige Scheibe mit einer undurchsichtigen Kontaktfläche für eine Lötverbindung
WO2010118794A1 (de) Verbundscheibe mit integriertem regensensor
WO2006122943A1 (de) Struktur eines messaufnehmers der regensensorik
DE102016122012B4 (de) Deckel für ein Kraftfahrzeugdach
DE102004033734A1 (de) Optoelektronische Sensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019118218A1 (de) Sensorvorrichtung zur Ankopplung an eine Scheibe
EP1715319B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Druckverteilung über einer Oberfläche und druckempfindliche Farbe zur Verwendung dabei
DE102005022908A1 (de) Vorrichtung zur Befeuchtungserkennung für Kraftfahrzeuge
DE102008057254A1 (de) Nachleuchtende mehrschichtige GLasfolie
DE102021122494A1 (de) Glasverbund für ein beleuchtetes Fahrzeugdach, Verfahren zur Herstellung eines Glasverbundes und beleuchtetes Fahrzeugdach
DE102006061234A1 (de) Prüfvorrichtung und Verfahren zum Überprüfen eines Regensensors
DE102009039007A1 (de) Regensensor
DE20316349U1 (de) Schild
DE10261102A1 (de) Regensensor, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008053754A1 (de) Neigungssensor
EP3847060A1 (de) Verglasungseinheit
DE102013108911A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Schmutzsensor
DE10333978A1 (de) Optoelektronische Sensoreinrichtung
DE102004036547B4 (de) Optische Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified