DE102019115769A1 - Fliehkraftpendeleinrichtung - Google Patents

Fliehkraftpendeleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019115769A1
DE102019115769A1 DE102019115769.2A DE102019115769A DE102019115769A1 DE 102019115769 A1 DE102019115769 A1 DE 102019115769A1 DE 102019115769 A DE102019115769 A DE 102019115769A DE 102019115769 A1 DE102019115769 A1 DE 102019115769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
pendulum mass
friction
centrifugal
centrifugal pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019115769.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Eckerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019115769.2A priority Critical patent/DE102019115769A1/de
Publication of DE102019115769A1 publication Critical patent/DE102019115769A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/04Friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Fliehkraftpendeleinrichtung, insbesondere für eine Drehmomentübertragungseinrichtung, die Fliehkraftpendeleinrichtung aufweisend eine Drehachse, einen um die Drehachse drehbaren Pendelmasseträger und wenigstens eine an dem Pendelmasseträger entlang einer Pendelbahn ausgehend von einer Mittellage zwischen zwei Endlagen verlagerbar angeordnete Pendelmasse (10), wobei die Fliehkraftpendeleinrichtung eine im Mittellagenbereich unwirksame und in den Endlagenbereichen wirksame Reib- und Stützeinrichtung aufweist, um die Fliehkraftpendeleinrichtung baulich und/oder funktional zu verbessern.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fliehkraftpendeleinrichtung, insbesondere für eine Drehmomentübertragungseinrichtung, die Fliehkraftpendeleinrichtung aufweisend eine Drehachse, einen um die Drehachse drehbaren Pendelmasseträger und wenigstens eine an dem Pendelmasseträger entlang einer Pendelbahn ausgehend von einer Mittellage zwischen zwei Endlagen verlagerbar angeordnete Pendelmasse.
  • Aus dem Dokument DE 10 2007 024 115 A1 ist eine Fliehkraftpendeleinrichtung bekannt mit einer Pendelmassenträgereinrichtung, an der mehrere Pendelmassen mit Hilfe von Laufrollen relativ zu der Pendelmassenträgereinrichtung bewegbar angebracht sind, wobei die Laufrollen mit mindestens einem O-Ring ausgestattet sind, der an einer zugehörigen Pendelmasse zur Anlage kommt, um die Fliehkraftpendeleinrichtung im Hinblick auf die im Betrieb auftretende Geräuschentwicklung zu optimieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Fliehkraftpendeleinrichtung strukturell und/oder funktionell zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einer Fliehkraftpendeleinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen und/oder Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Soweit nicht anders angegeben oder es sich aus dem Zusammenhang nicht anders ergibt, beziehen sich die Angaben „axial“, „radial“ und „in Umfangsrichtung“ auf eine Erstreckungsrichtung der Drehachse. „Axial“ entspricht dann einer Erstreckungsrichtung der Drehachse. „Radial“ ist dann eine zur Erstreckungsrichtung der Drehachse senkrechte und sich mit der Drehachse schneidende Richtung. „In Umfangsrichtung“ entspricht dann einer Kreisbogenrichtung um die Drehachse.
  • Der Pendelmasseträger kann eine ringscheibenartige oder flanschartige Form aufweisen. Der Pendelmasseträger kann ein einziges Pendelmasseträgerteil aufweisen. Der Pendelmasseträger kann zur axial beidseitigen Anordnung von Pendelmasseteilen dienen. Der Pendelmasseträger kann wenigstens eine Ausnehmung für einen Wälzkörper aufweisen. Die wenigstens eine Ausnehmung kann dazu dienen, eine Pendelbahn zu bestimmen. Die wenigstens eine Ausnehmung kann eine nierenartige Form aufweisen. Der Pendelmasseträger kann mit einer Drehmomentübertragungseinrichtung fest verbindbar, insbesondere vernietbar, sein.
  • Die wenigstens eine Pendelmasse kann zu der Drehachse exzentrisch angeordnet sein. Die wenigstens eine Pendelmasse kann eine bogenartige Form aufweisen. Die wenigstens eine Pendelmasse kann ein erstes Pendelmasseteil und ein zweites Pendelmasseteil aufweisen. Das erste Pendelmasseteil und das zweite Pendelmasseteil können beidseitigen an einem Pendelmasseträger angeordnet sein. Das erste Pendelmasseteil und das zweite Pendelmasseteil können miteinander fest verbunden, insbesondere vernietet, sein. Die Fliehkraftpendeleinrichtung kann mehrere, beispielsweise vier, Pendelmassen aufweisen. Die wenigstens eine Pendelmasse kann wenigstens eine Ausnehmung für einen Wälzkörper aufweisen. Die wenigstens eine Ausnehmung kann dazu dienen, eine Pendelbahn zu bestimmen. Die wenigstens eine Ausnehmung kann eine nierenartige Form aufweisen.
  • Die wenigstens eine Pendelmasse kann mithilfe wenigstens eines Wälzkörpers an dem Pendelmasseträger angeordnet sein. Die wenigstens eine Pendelmasse kann mit dem Pendelmasseträger multifilar, bifilar oder monofilar verbunden sein. Die wenigstens eine Pendelmasse kann unter Fliehkrafteinwirkung in eine Betriebsstellung verlagerbar sein. Die wenigstens eine Pendelmasse kann unter Fliehkrafteinwirkung nach radial außen in eine Betriebsstellung verlagerbar sein. In der Betriebsstellung kann die wenigstens eine Pendelmasse unter Einwirkung von Drehschwingungen verlagerbar sein. In der Betriebsstellung kann die wenigstens eine Pendelmasse verlagerbar sein, um Drehschwingungen zu tilgen. In der Betriebsstellung kann die wenigstens eine Pendelmasse ausgehend von der Mittellage zwischen den Endlagen schwingend verlagerbar sein.
  • Die Reib- und Stützeinrichtung kann eine Reibung zwischen der wenigstens einen Pendelmasse und dem Pendelmasseträger bewirken und/oder die wenigstens eine Pendelmasse an dem Pendelmasseträger abstützen. Die Reib- und Stützeinrichtung kann zwischen der wenigstens einen Pendelmasse und dem Pendelmasseträger wirksam sein. Der Mittellagenbereich und die Endlagenbereiche können unmittelbar aneinander anschließen. Der Mittellagenbereich kann einem regulären Betrieb der Fliehkraftpendeleinrichtung zugeordnet sein. Die Endlagenbereiche können einem Start/Stopp und/oder irregulären Verlagerungen zugordnet sein. Der Mittellagenbereich kann größer als die Endlagenbereiche sein. Die Wirksamkeit der Reib- und Stützeinrichtung kann sich in Richtung der Endlagen erhöhen.
  • Die Reib- und Stützeinrichtung kann an der wenigstens einen Pendelmasse angeordnet sein. Die Reib- und Stützeinrichtung kann axial zwischen einem ersten Pendelmasseteil und einem zweiten Pendelmasseteil einer Pendelmasse angeordnet sein. Die Reib- und Stützeinrichtung kann einen radial verlagerbaren Stößel aufweisen. Der Stößel kann begrenzt radial verlagerbar sein. Der Stößel kann radial geführt sein. Die Reib- und Stützeinrichtung kann eine Feder aufweisen. Die Feder kann den Stößel radial beaufschlagen. Die Feder kann zwischen dem Stößel und der wenigstens einen Pendelmasse wirksam sein. Der Pendelmasseträger kann im Bereich der Endlagen mit dem Stößel zusammenwirkende Reib- und Stützabschnitte aufweisen. Die Reib- und Stützabschnitte können Reib- und Stützbahnen für den Stößel bilden.
  • Zusammenfassend und mit anderen Worten dargestellt ergibt sich somit durch die Erfindung unter anderem ein Fliehkraftpendel (FKP) mit Endlagenstößel. Das Fliehkraftpendel kann auch als Fliehkraftpendeleinrichtung bezeichnet werden.
  • Während der Betriebszustände Start/ Stopp und bei niedrigen Drehzahlen neigen bifilare FKP im Zweimassenschwungrad (ZMS) mit rollengeführten Pendelmassen durch das Abheben der Rollen von ihren Bahnen bzw. durch das Anschlagen der Rollen am Bahnende zu einer unerwünschten Geräuschemission (Klappergeräusche). Die Stärke der Geräusche ist dabei proportional abhängig von der kinetischen Energie der Pendelmassen sowie der Rollen.
  • Zur Minderung der Geräusche soll die kinetische Energie der Pendelmassen bzw. der Rollen durch eine zusätzliche Reibeinrichtung reduziert werden. Da eine herkömmliche Reibeinrichtung jedoch eine zusätzlich unerwünschte Verstimmung des FKPs verursacht, soll hier eine Reibeinrichtung, die auch als Reib- und Stützeinrichtung bezeichnet werden kann, zum Einsatz kommen, welche nur kurz vor Erreichen des Endanschlages aktiviert wird. So kann sichergestellt werden, dass eine Dämpfung der kinetischen Energie nur während der als kritisch erachteten Fahrzustände Start/ Stopp und bei niedrigen Drehzahlen, wobei besonders große Auslenkungen der Pendelmassen erreicht werden, erfolgt. Im herkömmlichen Betrieb erfolgt durch die geringere Pendelauslenkung keine Aktivierung der Reibeinrichtung und gewährleistet somit einen normalen FKP-Betrieb.
  • Die erwünschte Endlagenreibung kann hierbei durch radial gespannte Komponenten der Pendelpakete erreicht werden, welche erst kurz vor Erreichen des max. Schwingwinkel auf korrespondierende Konturen des Flansches aufsetzen und anschließend auf diesen entlang schleifen. Nach Aufsetzen kann mittels fortschreitender Deformation von Federelementen eine nach außen gerichtete Abstützkraft zwischen den Pendelpaketkomponenten und dem Flansch erzeugt werden, welche einerseits das Abheben der FKP-Rollen von den jeweiligen Bahnen erschwert sowie eine überwiegend entgegen der Bewegungsrichtung wirkende Reibkraft erzeugt. Die formtechnische Ausgestaltung der Kontaktflächen soll dabei entscheidend zur Beeinflussung von Betrag und Richtung der schwingwinkelabhängigen Reib- und Stützkräfte genutzt werden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf eine Figur näher beschrieben, dabei zeigt schematisch und beispielhaft:
    • 1 eine Fliehkraftpendeleinrichtung mit einer Reib- und Stützeinrichtung.
  • Die Reibeinrichtung kann bei verschiedenen FKP-Arten und auf verschiedene Weise umgesetzt werden. Die Reibeinrichtung kann auch als Reib- und Stützeinrichtung bezeichnet werden. Aus der Vielzahl von möglichen Lösungen wird folgend eine Variante vorgestellt.
  • Vorteilhaft gestaltet sich für die gezeigte Variante ein FKP-Layout mit Flansch 1 und weit zueinander beabstandete Rollenbahnen 2. Der Flansch 1 kann auch als Pendelmasseträger bezeichnet werden. Die Reibeinrichtung wird hierbei nicht in den Flansch integriert, sondern in die Pendelpakete 3 eingebaut. Mittig der Pendelpakete wird ein vorteilhaft aus Kunststoff gefertigter Stößel 4 eingesetzt welcher von vorteilhaft drei Abstands- oder Zwischenelementen 5 geführt wird. Alternativ lässt sich der Stößel 4 durch axial ausgestellte Konturen führen, welche in korrespondierende Gleitbahnen der Pendelmassen oder andere Komponenten der Pendelpakete greifen (hier nicht dargestellt). Somit wird sichergestellt, dass Relativbewegungen des Stößels 4 bezüglich der Pendelpakete 3 nur in radialer Richtung erfolgen können. Das jeweils mittig der Pendelpakete 3 platzierte und radial nach innen versetzte Zwischenelement 5 greift dabei in eine Gleitbahn 6 des zugehörigen Stößels 4, welche die maximale Stößelauslenkung zur Flanschmitte 7 hin begrenzt und somit bei kleinen Schwingwinkeln und anliegender Zentrifugalkraft einen, bezogen auf den Flansch 1, radial berührungsfreien FKP-Betrieb sicherstellt. Alternativ kann die Position der maximal nach innen gerichteten Stößelauslenkung auch durch die weiter außenliegenden Zwischenelemente 5 oder auch durch andere Komponenten begrenzt werden.
  • Mittig des Stößels wird eine weitere Ausnehmung 8 vorgesehen, welche zur Aufnahme und Führung einer ggf. vorgespannten Druckfeder 9 genutzt wird. Die Druckfeder 9 wird auf Seite der Pendelmassen 10 durch ausgestellte Geometrien, wie beispielsweise Warzen 11, abgestützt. Ebenso können anderweitige Zwischenelemente oder Komponenten der Pendelpakete zur Abstützung der Druckfeder, wie auch unterschiedliche Arten von Federelementen eingesetzt werden. Die zur Flanschmitte zeigende Seite des Stößels wird zusammen mit der korrespondierenden Flanschausnehmung 12 bzw. mit der Bewegungsbahn der Pendelpakete so abgestimmt, dass der Stößel erst bei größeren Schwingwinkeln auf der Innenseite 13 der Flanschausnehmung aufläuft und anschließend an dieser berührend entlangläuft. Diese Innenseite kann auch als Reib- und Stützabschnitt bezeichnet werden. Eine hieraus resultierende Relativbewegung zwischen Stößel und Pendelpaket führt hierbei zu einer Deformation der Federelemente und somit zu mit dem Schwingwinkel zunehmenden Stütz- und Reibkräften. Die Ausgestaltung der Innenseite der Flanschausnehmung ist beliebig und kann zusammen mit der Stößelgestalt entscheidend zur Einstellung von Betrag-, Verlauf und Richtung der Stütz- und Reibkräfte sowie zum Einstellen des Aktivierungswinkels der Reibeinrichtung genutzt werden.
  • Optional kann der Stößel mit integrierten oder zusätzlichen Gleitflügeln bzw. Gleitkomponenten 14 ausgestattet werden, welche eine bessere Führung der Pendelpakete gegenüber dem Flanschs ermöglichen.
  • Das beschriebene FKP-Design benötigt gegenüber herkömmlichen FKPs nur geringfügige Anpassungen hinsichtlich des Bauraumes und der Kosten. Das beschriebene Design ermöglich eine Integration der Reibeinrichtung in den FKP-Pendelpaketen, wobei je Pendelpaket jeweils nur ein Federelement und ein Stößel für die Reibdämpfung beider Schwingrichtungen eingesetzt werden muss. Zudem verbessern die Gleitflügel des Stößels die Zentrierung der Pendelpakete gegenüber dem Flansch.
  • Mit „kann“ sind insbesondere optionale Merkmale der Erfindung bezeichnet. Demzufolge gibt es auch Weiterbildungen und/oder Ausführungsbeispiele der Erfindung, die zusätzlich oder alternativ das jeweilige Merkmal oder die jeweiligen Merkmale aufweisen.
  • Aus den vorliegend offenbarten Merkmalskombinationen können bedarfsweise auch isolierte Merkmale herausgegriffen und unter Auflösung eines zwischen den Merkmalen gegebenenfalls bestehenden strukturellen und/oder funktionellen Zusammenhangs in Kombination mit anderen Merkmalen zur Abgrenzung des Anspruchsgegenstands verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Flansch
    2
    Rollenbahn
    3
    Pendelpaket
    4
    Stößel
    5
    Zwischenelement
    6
    Gleitbahn
    7
    Flanschmitte
    8
    Ausnehmung
    9
    Druckfeder
    10
    Pendelmasse
    11
    Warze
    12
    Flanschausnehmung
    13
    Innenseite
    14
    Gleitkomponente
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007024115 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Fliehkraftpendeleinrichtung, insbesondere für eine Drehmomentübertragungseinrichtung, die Fliehkraftpendeleinrichtung aufweisend eine Drehachse, einen um die Drehachse drehbaren Pendelmasseträger und wenigstens eine an dem Pendelmasseträger entlang einer Pendelbahn ausgehend von einer Mittellage zwischen zwei Endlagen verlagerbar angeordnete Pendelmasse (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Fliehkraftpendeleinrichtung eine im Mittellagenbereich unwirksame und in den Endlagenbereichen wirksame Reib- und Stützeinrichtung aufweist.
  2. Fliehkraftpendeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reib- und Stützeinrichtung an der wenigstens einen Pendelmasse (10) angeordnet ist.
  3. Fliehkraftpendeleinrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reib- und Stützeinrichtung einen radial verlagerbaren Stößel (4) und eine den Stößel (4) radial beaufschlagende Feder (9) aufweist.
  4. Fliehkraftpendeleinrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pendelmasseträger im Bereich der Endlagen mit dem Stößel (4) zusammenwirkende Reib- und Stützabschnitte aufweist.
DE102019115769.2A 2019-06-11 2019-06-11 Fliehkraftpendeleinrichtung Withdrawn DE102019115769A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019115769.2A DE102019115769A1 (de) 2019-06-11 2019-06-11 Fliehkraftpendeleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019115769.2A DE102019115769A1 (de) 2019-06-11 2019-06-11 Fliehkraftpendeleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019115769A1 true DE102019115769A1 (de) 2020-12-17

Family

ID=73546677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019115769.2A Withdrawn DE102019115769A1 (de) 2019-06-11 2019-06-11 Fliehkraftpendeleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019115769A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2636923B1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung und Schwingungsdämpfereinrichtung, insbesondere in einer Torsionschwingungsdämpferanordnung
DE112014000773B4 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102011088925B4 (de) Schwingungsdämpfungsanordnung, insbesondere für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE202018006321U1 (de) Fliehkraftpendel und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102009051724A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit abgestützter Pendelmasse
DE102009042812A1 (de) Torsionsdämpfungseinrichtung
EP2935936B1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung sowie antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
DE102015213035A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016205765A1 (de) Fliehkraftpendel mit verbessertem Endanschlag
EP2951463B1 (de) Baueinheit für einen antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
DE102017100464A1 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung
DE102014219328A1 (de) Fliehkraftpendel
WO2017206991A1 (de) Fliehkraftpendel mit radialer führung der pendelmassen
DE102019114431A1 (de) Fliehkraftpendel mit Tellerfederung
DE102014214765A1 (de) Pendelmasse für ein Fliehkraftpendel
DE102014213749A1 (de) Fliehkraftpendel
EP3033542B1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015203502A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102013220287A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102019115769A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102017114676A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102017127090A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102014208569A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
WO2017036473A1 (de) Rollenelement für eine fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014221689A1 (de) Pendelmasse für ein Fliehkraftpendel

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee