DE102019115456A1 - Anzeigebildschirmbaugruppe - Google Patents

Anzeigebildschirmbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102019115456A1
DE102019115456A1 DE102019115456.1A DE102019115456A DE102019115456A1 DE 102019115456 A1 DE102019115456 A1 DE 102019115456A1 DE 102019115456 A DE102019115456 A DE 102019115456A DE 102019115456 A1 DE102019115456 A1 DE 102019115456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
assembly
connection
display screen
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019115456.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Gary D. Mullen
Li Lu
Anthony Ligi Jr.
Nicholas Andrew Mazzocchi
Dan Busuioc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102019115456A1 publication Critical patent/DE102019115456A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/3732Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having an annular or the like shape, e.g. grommet-type resilient mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/003One-shot shock absorbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0015Back-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0017Head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Diese Offenbarung stellt eine Anzeigebildschirmbaugruppe bereit. Eine Baugruppe beinhaltet einen Anzeigebildschirm, eine Halterung zum Aufnehmen und Halten des Anzeigebildschirms, ein verformbares Montagemerkmal und ein zerbrechliches Montagemerkmal. Das verformbare Montagemerkmal ist dazu ausgelegt, anfängliche Energie im Fall eines Aufpralls auf den Anzeigebildschirm zu absorbieren. Das zerbrechliche Montagemerkmal ist dazu ausgelegt, Energie weiter abzuleiten, insoweit als die Aufprallenergie die Fähigkeit des verformbaren Montagemerkmals, sie zu absorbieren, übersteigt.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Diese Schrift betrifft im Allgemeinen das Gebiet der Kraftfahrzeugausstattung und insbesondere eine neue und verbesserte Anzeigebildschirmbaugruppe, wobei der Anzeigebildschirm durch eine Montagehalterung mit einem verformbaren Montagemerkmal, um im Fall eines Aufprallereignisses anfänglich Energie zu absorbieren, und einem zerbrechlichen Montagemerkmal, um diese Energie weiter abzuleiten, wenn diese Energie die Fähigkeit des verformbaren Montagemerkmals zum Absorbieren von Energie übersteigt, gesichert ist.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Mit der fortschreitenden Weiterentwicklung von Kraftfahrzeugen wird vorgeschlagen, Anzeigebildschirme zum Anzeigen von Informationen an neuen Positionen zu verwenden, die zuvor für diesen Zweck nicht in Betracht gezogen wurden. Zum Beispiel kann ein Anzeigebildschirm nun aus der Mittelkonsole der Instrumententafel herausragend bereitgestellt sein. In anderen Fahrzeugen, wie etwa autonomen Fahrzeugen, können Anzeigebildschirme in Kopfstützen oder entlang der Rückenlehne montiert sein, an Dachhimmeln oder auch an Säulen wie etwa den B- und C-Säulen zwischen Sitzreihen montiert sein.
  • Viele dieser neuen Anzeigebildschirmpositionen bedeuten, dass im Fall eines plötzlichen Aufpralls, wie etwa aufgrund einer Kollision, möglicherweise ein Insasse auf die Anzeigebildschirme aufprallen könnte. Dementsprechend ist es wichtiger denn je, sicherzustellen, dass die Anzeigebildschirmbaugruppe die notwendigen Merkmale aufweist, um Energie aufgrund eines Aufpralls eines Menschen abzuleiten und dadurch die Sicherheit zu verbessern.
  • Diese Schrift betrifft eine neue und verbesserte Baugruppe für einen Anzeigebildschirm, die sowohl ein verformbares Montagemerkmal zum anfänglichen Absorbieren von Energie im Fall eines Aufpralls als auch ein damit zusammenwirkendes zerbrechliches Montagemerkmal zum weiteren Ableiten von Energie in dem Fall, dass die Aufprallenergie die Fähigkeit des verformbaren Montagemerkmals zum Absorbieren der Energie übersteigt, einschließt.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Gemäß den hier beschriebenen Zwecken und Vorteilen wird eine neue und verbesserte Baugruppe bereitgestellt. Diese Baugruppe umfasst einen Anzeigebildschirm, eine Halterung, die diesen Anzeigebildschirm aufnimmt und hält, ein verformbares Montagemerkmal zum Absorbieren von Energie im Fall eines Aufpralls auf den Anzeigebildschirm und ein zerbrechliches Montagemerkmal zum weiteren Ableiten der Energie von dem Aufprall, wenn diese Energie die Fähigkeit des verformbaren Montagemerkmals zum Absorbieren dieser Energie übersteigt.
  • Insbesondere kann die Baugruppe mindestens einen Anzeigebildschirm-Montagepunkt an der Halterung beinhalten. Ferner kann das verformbare Montagemerkmal mindestens eine Pressverbindung beinhalten. In anderen Ausführungsformen kann das verformbare Montagemerkmal eine erste Pressverbindung und eine zweite Pressverbindung beinhalten.
  • Das zerbrechliche Montagemerkmal kann eine erste Sollbruchverbindung und eine zweite Sollbruchverbindung beinhalten. In einigen der vielen möglichen Ausführungsformen der Baugruppe sind die erste Pressverbindung und die zweite Pressverbindung bordeinwärts von der ersten Sollbruchverbindung und der zweiten Sollbruchverbindung bereitgestellt.
  • Die Halterung kann einen Körper beinhalten, der ein erstes Ende, ein zweites Ende und einen Zwischenabschnitt zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende aufweist. Ferner kann die Halterung eine erste Montagelasche und eine zweite Montagelasche beinhalten, die von dem Zwischenabschnitt vorstehen.
  • Die erste Pressverbindung kann an der ersten Montagelasche bereitgestellt sein. Die zweite Pressverbindung kann an der zweiten Montagelasche bereitgestellt sein. Die erste Sollbruchverbindung kann an dem ersten Ende der Halterung bereitgestellt sein. Die zweite Sollbruchverbindung kann an dem zweiten Ende der Halterung bereitgestellt sein.
  • Der Zwischenabschnitt der Halterung kann ein erstes Segment, ein zweites Segment, ein drittes Segment, ein viertes Segment und ein fünftes Segment beinhalten. Der Zwischenabschnitt kann ferner erste Biegung, die das erste Segment mit dem zweiten Segment verbindet, eine zweite Biegung, die das zweite Segment mit dem dritten Segment verbindet, eine dritte Biegung, die das dritte Segment mit dem vierten Segment verbindet, und eine vierte Biegung, die das vierte Segment mit dem fünften Segment verbindet, beinhalten. Noch ferner kann das erste Segment durch eine fünfte Biegung mit dem ersten Ende verbunden sein. Das fünfte Segment kann durch eine sechste Biegung mit dem zweiten Ende verbunden sein.
  • In einer oder mehreren der vielen möglichen Ausführungsformen der Baugruppe kann der Anzeige-Montagepunkt drei Anbringungspunkte beinhalten, die zum Beispiel an dem ersten Ende, dem zweiten Ende und dem dritten Segment der Halterung bereitgestellt sind. Zusätzlich kann die erste Montagelasche an dem zweiten Segment hängen. Zusätzlich kann die zweite Montagelasche an dem vierten Segment hängen.
  • Die Baugruppe kann ferner ein erstes Befestigungselement an der ersten Pressverbindung, ein zweites Befestigungselement an der zweiten Pressverbindung, ein erstes zerbrechliches Befestigungselement an der ersten Sollbruchverbindung und ein zweites zerbrechliches Befestigungselement an der zweiten Sollbruchverbindung beinhalten.
  • Noch ferner kann die Baugruppe eine erste Gummitülle an der ersten Pressverbindung und eine zweite Gummitülle an der zweiten Pressverbindung beinhalten. In einer oder mehreren der vielen möglichen Ausführungsformen der Baugruppe kann das erste Befestigungselement eine erste Schraube und eine erste damit zusammenwirkende Unterlegscheibe beinhalten. Die erste Montagelasche, die erste Tülle und ein Trägersubstrat können zwischen der ersten Schraube und der ersten damit zusammenwirkenden Unterlegscheibe angeordnet sein. Ferner kann die erste Gummitülle eine erste Aufnahme beinhalten, die das Trägersubstrat aufnimmt. Diese erste Aufnahme kann in der ersten Tülle in Richtung eines Halterungsendes der ersten Tülle bereitgestellt sein. In einer derartigen Ausführungsform kann die erste Unterlegscheibe einen ersten Kanal beinhalten, der ein Unterlegscheibenende der ersten Tülle aufnimmt.
  • In der folgenden Beschreibung werden mehrere bevorzugte Ausführungsformen der Baugruppe gezeigt und beschrieben. Es sollte angemerkt werden, dass die Baugruppe zu anderen, unterschiedlichen Ausführungsformen und ihre mehreren Details zur Modifikation in verschiedenen, naheliegenden Aspekten in der Lage sind, ohne von der Baugruppe, wie sie in den folgenden Patenansprüchen dargelegt und beschrieben ist, abzuweichen. Dementsprechend sollten die Zeichnungen und Beschreibungen ihrem Wesen nach als veranschaulichend und nicht als einschränkend betrachtet werden.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Zeichnungsfiguren, die hier aufgenommenen sind und einen Teil der Schrift bilden, veranschaulichen mehrere Aspekte der Baugruppe und dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, bestimmte Grundsätze davon zu erläutern. In den Zeichnungsfiguren gilt Folgendes:
    • 1 ist eine perspektivische Rückansicht der Baugruppe, die zeigt, wie der Anzeigebildschirm in einer Halterung gehalten wird, die mittels eines verformbaren Montagemerkmals und eines zerbrechlichen Montagemerkmals an einem Trägersubstrat oder Holm eines Kraftfahrzeugs montiert ist.
    • 2 ist eine detaillierte Kantenansicht der in 1 veranschaulichten Halterung, die den Anzeigebildschirm aufnimmt und hält.
    • 3 ist eine detaillierte perspektivische Ansicht einer ersten Pressverbindung des verformbaren Montagemerkmals.
    • 4 ist eine detaillierte Querschnittsansicht der zweiten Pressverbindung des verformbaren Montagemerkmals.
  • Nun erfolgt eine detaillierte Bezugnahme auf die vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen der Baugruppe, für die Beispiele in den beigefügten Zeichnungsfiguren veranschaulicht sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun auf 1 und 2 Bezug genommen, die die neue und verbesserte Baugruppe 10 zeigen. Diese Baugruppe 10 beinhaltet einen Anzeigebildschirm 12, eine Halterung 14, die zum Aufnehmen und Halten des Anzeigebildschirms ausgelegt oder konfiguriert ist, ein verformbares Montagemerkmal, das im Allgemeinen mit dem Bezugszeichen 16 bezeichnet ist, und ein zerbrechliches Montagemerkmal, das im Allgemeinen mit dem Bezugszeichen 18 bezeichnet ist. Das verformbare Montagemerkmal 16 ist dazu ausgelegt, anfänglich Energie im Fall eines Aufpralls auf den Anzeigebildschirm zu absorbieren, wie es sich während eines Unfalls eines mit der Baugruppe ausgestatteten Kraftfahrzeugs ereignen könnte. Das zerbrechliche Montagemerkmal 18 ist dazu ausgelegt oder konfiguriert, Energie von diesem Aufprall weiter abzuleiten, falls die Aufprallenergie die überschreiten sollte, die durch das verformbare Montagemerkmal 16 absorbiert werden kann.
  • Es wird nun auf 2 Bezug genommen, die die Halterung 14 im Detail veranschaulicht. Wie veranschaulicht, beinhaltet die Halterung 14 einen Körper 20, der ein erstes Ende 22, ein zweites Ende 24 und einen Zwischenabschnitt 26, der sich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende erstreckt. Die Halterung 14 beinhaltet ferner eine erste Montagelasche 28 und eine zweite Montagelasche 30, die von dem Zwischenabschnitt 26 vorstehen.
  • Konkreter beinhaltet der Zwischenabschnitt 26 ein erstes Segment 32, ein zweites Segment 34, ein drittes Segment 36, ein viertes Segment 38 und ein fünftes Segment 40. Eine erste Biegung 42 verbindet das erste Segment 32 mit dem zweiten Segment 34. Eine zweite Biegung 44 verbindet das zweite Segment 34 mit dem dritten Segment 36. Eine dritte Biegung 46 verbindet das dritte Segment 36 mit dem vierten Segment 38 (es ist zu beachten, dass das Segment 38 einen Knick 39 beinhaltet). Eine vierte Biegung 48 verbindet das vierte Segment 38 mit dem fünften Segment 40. Eine fünfte Biegung 50 verbindet das erste Segment 32 mit dem ersten Ende 22. Eine sechste Biegung 52 verbindet das fünfte Segment 40 mit dem zweiten Ende 24. Die erste Montagelasche 28 hängt in der veranschaulichten Ausführungsform an dem zweiten Segment 34. Die zweite Montagelasche 30 an dem vierten Segment 38.
  • Wie in 1, 3 und 4 veranschaulicht, beinhaltet das verformbare Montagemerkmal 16 der veranschaulichten Ausführungsform mindestens eine Pressverbindung und insbesondere eine erste Pressverbindung, die im Allgemeinen mit dem Bezugszeichen 54 bezeichnet ist, und eine zweite Pressverbindung, die im Allgemeinen mit dem Bezugszeichen 56 bezeichnet ist. Das zerbrechliche Montagemerkmal 18 der veranschaulichten Ausführungsform beinhaltet eine erste Sollbruchverbindung 58 und eine zweite Sollbruchverbindung 60. In der veranschaulichten Ausführungsform sind die erste Pressverbindung 54 und die zweite Pressverbindung 56 bordeinwärts von der ersten Sollbruchverbindung 58 und der zweiten Sollbruchverbindung 60 bereitgestellt. Insbesondere ist die erste Sollbruchverbindung 58 an dem ersten Ende 22 der Halterung 14 bereitgestellt, während die zweite Sollbruchverbindung 60 an dem zweiten Ende 24 dieser Halterung bereitgestellt ist. Die erste Pressverbindung 54 ist an der ersten Montagelasche 28 bereitgestellt, während die zweite Pressverbindung 56 an der zweiten Montagelasche 30 bereitgestellt ist.
  • In der veranschaulichten Ausführungsform ist mindestens ein Anzeigebildschirm-Montagepunkt an der Halterung 14 bereitgestellt. Insbesondere ist in der veranschaulichten Ausführungsform ein Anzeigebildschirm-Montagepunkt 62 an dem ersten Ende 22, dem zweiten Ende 24 und dem dritten Segment 36 der Halterung 14 bereitgestellt.
  • Konkreter ist ein erstes Befestigungselement 64 an der ersten Pressverbindung 54 bereitgestellt. Ein zweites Befestigungselement 66 ist an der zweiten Pressverbindung 56 bereitgestellt. Ein erstes zerbrechliches Befestigungselement 68 ist an der ersten Sollbruchverbindung 58 bereitgestellt und ein zweites zerbrechliches Befestigungselement 70 ist an der zweiten Sollbruchverbindung 60 bereitgestellt. Jedes der zerbrechlichen Befestigungselemente 68, 70 ist so konstruiert, dass es zerbricht, wenn es einer bestimmten Aufprallkraft ausgesetzt ist, wobei diese bestimmte Aufprallkraft die Aufprallkraft übersteigt, die durch die Pressverbindungen 54, 56 des verformbaren Montageelements 16 abgeleitet werden kann.
  • Noch ferner beinhaltet die Baugruppe 10 eine erste Gummitülle 72 an der ersten Pressverbindung 54 und eine zweite Gummitülle 74 an der zweiten Pressverbindung 56. Das erste Befestigungselement 64 beinhaltet zudem eine erste Schraube 76 und eine erste damit zusammenwirkende Unterlegscheibe 78. Die erste Montagelasche 28, die erste Gummitülle 72 und ein Teil des Trägersubstrats 80, an dem die Baugruppe 10 montiert ist, sind zwischen der ersten Schraube 76 und der ersten damit zusammenwirkenden Unterlegscheibe 78 angeordnet. Zu diesem Zweck beinhaltet die erste Gummitülle 72 eine erste Aufnahme (in 3 nicht zu sehen), die das Trägersubstrat 80 aufnimmt und hält. Diese erste Aufnahme ist in der ersten Gummitülle 72 in Richtung eines Halterungsendes der ersten Gummitülle bereitgestellt. Die erste Unterlegscheibe 78 beinhaltet einen ersten Kanal (der ebenfalls nicht zu sehen ist) zum Aufnehmen des Unterlegscheibenendes der ersten Gummitülle 72.
  • Gleichermaßen beinhaltet, wie in 4 veranschaulicht, das zweite Befestigungselement 66 eine zweite Schraube 86 und eine zweite Unterlegscheibe 88. Die zweite Montagelasche 30, die zweite Gummitülle 74 und das Trägersubstrat 80 sind zwischen der zweiten Schraube 86 und der zweiten Unterlegscheibe 88 angeordnet.
  • Diese zweite Gummitülle 74 beinhaltet eine zweite Aufnahme 90 zum Aufnehmen und Halten des Trägersubstrats 80. Diese zweite Aufnahme 90 ist in der zweiten Gummitülle 74 in Richtung eines Halterungsendes der zweiten Gummitülle bereitgestellt. Die zweite Unterlegscheibe 88 beinhaltet einen zweiten Kanal 92, der ein Unterlegscheibenende der zweiten Gummitülle 74 aufnimmt. Die erste Aufnahme und der erste Kanal, die in 3 nicht zu sehen sind, entsprechen der Struktur nach der zweiten Aufnahme 90 und dem zweiten Kanal 92, die in 4 veranschaulicht sind.
  • Es sollte sich verstehen, dass die erste und zweite Gummitülle 72, 74 der ersten und zweiten Pressverbindung 54, 56 eine Dämpfungswirkung bereitstellen, die jegliche anfangs auf den Anzeigebildschirm 12 ausgeübte Aufprallkraft ableitet, wodurch Aufprallenergie absorbiert wird. Die Tiefe des ersten und zweiten Kanals 92 der jeweiligen ersten und zweiten Unterlegscheibe 78, 88 kann so konstruiert sein, dass eine Abstimmung auf die Kompressionsrate und die Ableitung der Aufprallkraft erfolgt. Wie am besten in 4 veranschaulicht, ist das Trägersubstrat 80 bemerkenswerterweise in die zweite Aufnahme 90 in der zweiten Gummitülle 74 aufgenommen, die näher an der zweiten Montagelasche 30 der Halterung 14 liegt als das Kanalende der zweiten Unterlegscheibe 88. Hierbei sollte es sich verstehen, dass die kurze Seite der zweiten Gummitülle 74 zwischen der Halterung 14 und dem festen Trägersubstrat 80 minimal zusammengedrückt wird, wenn der Anzeigebildschirm 12 nach hinten gezogen wird, während die lange Seite 98 der zweiten Gummitülle 74 wesentlich stärker zusammengedrückt wird, wenn während eines Kollisionsereignisses ein Kraftfahrzeuginsasse auf den Anzeigebildschirm 12 aufprallt. Hierbei sollte es sich verstehen, dass die erste Pressverbindung 54, die die erste Gummitülle 72 beinhaltet, die gleiche Konfiguration aufweist wie die zweite Pressverbindung 56 und die zweite Gummitülle 74, um auf die gleiche Weise zu funktionieren.
  • Das Vorstehende wurde zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung dargelegt. Es erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und soll die Ausführungsformen nicht auf die genaue offenbarte Form beschränken. Naheliegende Modifikationen und Variationen sind angesichts der vorstehenden Lehren möglich. Alle derartigen Modifikationen und Variationen befinden sich innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche, wenn diese entsprechend der Breite ausgelegt werden, zu der sie nach Recht, Gesetz und Billigkeit berechtigt sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die vorstehende Erfindung ferner eine erste Gummitülle an der ersten Pressverbindung und eine zweite Gummitülle an der zweiten Pressverbindung gekennzeichnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung beinhaltet das erste Befestigungselement eine erste Schraube und eine erste Unterlegscheibe, wobei die erste Montagelasche, die erste Gummitülle und ein Trägersubstrat zwischen der ersten Schraube und der ersten Unterlegscheibe angeordnet sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung beinhaltet die erste Gummitülle eine erste Aufnahme, die das Trägersubstrat aufnimmt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die erste Aufnahme in der ersten Gummitülle in Richtung eines Halterungsendes der ersten Gummitülle bereitgestellt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung beinhaltet die erste Unterlegscheibe einen ersten Kanal, der ein Unterlegscheibenende der ersten Gummitülle aufnimmt.

Claims (15)

  1. Baugruppe, umfassend: einen Anzeigebildschirm; eine Halterung, die den Anzeigebildschirm aufnimmt und hält; ein verformbares Montagemerkmal zum Absorbieren von Energie im Fall eines Aufpralls auf den Anzeigebildschirm; und ein zerbrechliches Montagemerkmal zum weiteren Ableiten von Energie von dem Aufprall.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, die mindestens einen Anzeigebildschirm-Montagepunkt an der Halterung beinhaltet.
  3. Baugruppe nach Anspruch 2, wobei das verformbare Montagemerkmal mindestens eine Pressverbindung beinhaltet.
  4. Baugruppe nach Anspruch 2, wobei das verformbare Montagemerkmal eine erste Pressverbindung und eine zweite Pressverbindung beinhaltet.
  5. Baugruppe nach Anspruch 4, wobei das zerbrechliche Montagemerkmal eine erste Sollbruchverbindung und eine zweite Sollbruchverbindung beinhaltet.
  6. Baugruppe nach Anspruch 5, wobei sich die erste Pressverbindung und die zweite Pressverbindung bordeinwärts von der ersten Sollbruchverbindung und der zweiten Sollbruchverbindung befinden.
  7. Baugruppe nach Anspruch 6, wobei die Halterung einen Körper beinhaltet, der ein erstes Ende, ein zweites Ende und einen Zwischenabschnitt zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende aufweist.
  8. Baugruppe nach Anspruch 7, wobei die Halterung eine erste Montagelasche und eine zweite Montagelasche beinhaltet, die von dem Zwischenabschnitt vorstehen.
  9. Baugruppe nach Anspruch 8, wobei die erste Pressverbindung an der ersten Montagelasche bereitgestellt ist und die zweite Pressverbindung an der zweiten Montagelasche bereitgestellt ist.
  10. Baugruppe nach Anspruch 9, wobei die erste Sollbruchverbindung an dem ersten Ende bereitgestellt ist und die zweite Sollbruchverbindung an dem zweiten Ende bereitgestellt ist.
  11. Baugruppe nach Anspruch 10, wobei der Zwischenabschnitt ein erstes Segment, ein zweites Segment, ein drittes Segment, ein viertes Segment und ein fünftes Segment, eine erste Biegung, die das erste Segment mit dem zweiten Segment verbindet, eine zweite Biegung, die das zweite Segment mit dem dritten Segment verbindet, eine dritte Biegung, die das dritte Segment mit dem vierten Segment verbindet, und eine vierte Biegung, die das vierte Segment mit dem fünften Segment verbindet, beinhaltet.
  12. Baugruppe nach Anspruch 11, wobei das erste Segment durch eine fünfte Biegung mit dem ersten Ende verbunden ist und das fünfte Segment durch eine sechste Biegung mit dem zweiten Ende verbunden ist.
  13. Baugruppe nach Anspruch 12, wobei der Anzeigebildschirm-Montagepunkt an dem ersten Ende, dem zweiten Ende und dem dritten Segment der Halterung bereitgestellt ist.
  14. Baugruppe nach Anspruch 13, wobei die erste Montagelasche an dem zweiten Segment hängt und die zweite Montagelasche an dem vierten Segment hängt.
  15. Baugruppe nach Anspruch 14, die ferner ein erstes Befestigungselement an der ersten Pressverbindung, ein zweites Befestigungselement an der zweiten Pressverbindung, ein erstes zerbrechliches Befestigungselement an der ersten Sollbruchverbindung und ein zweites zerbrechliches Befestigungselement an der zweiten Sollbruchverbindung beinhaltet.
DE102019115456.1A 2018-06-08 2019-06-06 Anzeigebildschirmbaugruppe Pending DE102019115456A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/003,642 2018-06-08
US16/003,642 US10525899B2 (en) 2018-06-08 2018-06-08 Display screen assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019115456A1 true DE102019115456A1 (de) 2019-12-12

Family

ID=68651927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019115456.1A Pending DE102019115456A1 (de) 2018-06-08 2019-06-06 Anzeigebildschirmbaugruppe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10525899B2 (de)
CN (1) CN110576803A (de)
DE (1) DE102019115456A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10946808B2 (en) * 2019-02-14 2021-03-16 Ford Global Technologies, Llc Display screen mounting assembly
JP7055575B2 (ja) * 2019-02-14 2022-04-18 アルパイン株式会社 車載用装置
US11370364B2 (en) * 2019-02-14 2022-06-28 Ford Global Technologies, Llc Display screen mounting assembly
WO2021040716A1 (en) * 2019-08-29 2021-03-04 Safran Seats Usa Llc Auxetic energy absorbing passenger safety assemblies
US10875464B1 (en) * 2019-11-14 2020-12-29 Jet Optoelectronics Co., Ltd. Vehicle seat and quick-release supporting device thereof
CN113459962B (zh) * 2021-07-30 2022-11-04 重庆长安汽车股份有限公司 一种显示屏安装支架结构及车辆
CN113858948B (zh) * 2021-08-17 2023-02-03 黑龙江天有为电子有限责任公司 一种裸眼3d汽车仪表盘及汽车
US11827359B2 (en) * 2022-04-01 2023-11-28 B/E Aerospace, Inc. Devices for HIC reduction

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358098A (en) * 1980-11-17 1982-11-09 National Union Electric Corporation Mounting nut
US20040118987A1 (en) * 2002-12-20 2004-06-24 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Flat panel display mounting bracket
US7506843B2 (en) * 2005-05-03 2009-03-24 Mckelvey Richard L Computer monitor support device for a vehicle
US7648184B2 (en) 2006-03-27 2010-01-19 Honda Motor Co., Ltd. Audio component mounting system
CN201319173Y (zh) * 2008-07-30 2009-09-30 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 减震结构及具有减震结构的风扇固定装置
US8136777B2 (en) * 2008-10-14 2012-03-20 Audiovox Corporation Mounting bracket for securing a video system behind a headrest
US20130045044A1 (en) * 2010-04-28 2013-02-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Case-fixing structure
JP5790277B2 (ja) 2011-08-08 2015-10-07 トヨタ自動車株式会社 インストルメントパネル構造
JP2013047075A (ja) 2011-08-29 2013-03-07 Toyota Motor Corp インストルメントパネル構造
WO2014031934A1 (en) * 2012-08-23 2014-02-27 Zodiac Seats Us Llc Seatback energy management system
DE102013016805B4 (de) 2013-10-10 2021-07-29 e.solutions GmbH Energieabsorbierende Fahrzeug-Halterung für ein Nutzerschnittstellen-Endgerät
CN203927331U (zh) * 2014-05-28 2014-11-05 北京京东方专用显示科技有限公司 用于固定显示器件的减振组件和显示装置
US9487157B1 (en) 2015-07-10 2016-11-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle display assembly including an energy absorption element
EP3377357B1 (de) 2015-11-19 2019-09-04 Behr-Hella Thermocontrol GmbH Anzeigevorrichtung für eine fahrzeugkomponente
DE102016200902A1 (de) 2016-01-22 2017-07-27 Robert Bosch Gmbh Bildschirmeinrichtung und Informationsvorrichtung für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen einer Informationsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US10525899B2 (en) 2020-01-07
CN110576803A (zh) 2019-12-17
US20190375342A1 (en) 2019-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019115456A1 (de) Anzeigebildschirmbaugruppe
DE6909987U (de) Vorrichtung zur absorption mechanischer energie durch plastische formaenderung
DE102018106325B3 (de) Befestigungsanordnung für ein Bauteil an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges
DE102012113112B4 (de) Blendenstruktur eines Cabriolets
DE102016113169A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Instrumententafel
DE102014001862B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE60202813T2 (de) Schubbefestigung eines Triebwerkes an einem Luftfahrzeug
DE102014009614A1 (de) Befestigungsanordnung für Komponenten eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeug
DE102015110436B3 (de) Kraftfahrzeug
DE102016210004B4 (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
DE102018217800A1 (de) Adapter für einen Haltegriff im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102019113222B4 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung einer Stoßfängerverkleidung an einer Seitenwand eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP3798052A1 (de) Fahrzeugsitz-auflage und fahrzeugsitz
DE102011108322B4 (de) Anbindung eines Anbauelements an einem Nutzfahrzeugrahmen
DE102019000154A1 (de) Anordnung eines Schutzelements an einer Hochvolt-Batterie für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Befestigen eines solchen Schutzelements an einer Hochvolt-Batterie für ein Kraftfahrzeug
DE102016111978B4 (de) Fahrzeugsonnenblende
DE102018122618B3 (de) Kraftfahrzeug
DE102016009455A1 (de) Baugruppe für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Baugruppe
DE102017005526A1 (de) Sitzanordnung für ein Fahrzeug mit einer Brennstoffzellenanlage
DE102008051979A1 (de) Scheibenanordnung für einen Kraftwagen und Distanzelement
DE102019003294A1 (de) Stoßfängeranordnung mit Grundträger-Mittelteil aus expandiertem Polypropylen
DE102016110901A1 (de) Karosseriefrontstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102014104534A1 (de) Verkleidungsteil für eine Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs und Instrumententafel
DE102021000443A1 (de) Kraftbegrenzungselement für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Kraftbegrenzungselement
DE102014006880A1 (de) Fangeinrichtung für einen Cockpit-Querträger eines Personenkraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE