DE102019111073B4 - Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement - Google Patents

Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102019111073B4
DE102019111073B4 DE102019111073.4A DE102019111073A DE102019111073B4 DE 102019111073 B4 DE102019111073 B4 DE 102019111073B4 DE 102019111073 A DE102019111073 A DE 102019111073A DE 102019111073 B4 DE102019111073 B4 DE 102019111073B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
pipe
nozzle
oil supply
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019111073.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019111073A1 (en
Inventor
Artur Hunger
Martin Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE102019111073.4A priority Critical patent/DE102019111073B4/en
Publication of DE102019111073A1 publication Critical patent/DE102019111073A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019111073B4 publication Critical patent/DE102019111073B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/08Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Ölzuführanordnung (1) für eine Brennkraftmaschine (33), mit- einem Düsenteil (3) und- einem Rohrteil (5), eingerichtet zum Zuführen von Öl zu dem Düsenteil (3), wobei- das Düsenteil (3) und das Rohrteil (5) mittels einer Kopplungsanordnung (7) strömungstechnisch miteinander verbindbar sind, wobei- die Kopplungsanordnung (7) asymmetrisch ausgebildet ist, sodass das Düsenteil (3) und das Rohrteil (5) in einer bestimmten Relativlage zueinander miteinander verbunden werden können, wobei- das Düsenteil (3) eine Öldüse (9) und ein erstes Befestigungsteil (11) aufweist, wobei das erste Befestigungsteil (11) eingerichtet ist, um die Öldüse (9) an dem Rohrteil (5) zu befestigen, und wobei- das Rohrteil (5) ein Ölzuführrohr (15) und ein zweites Befestigungsteil (13) aufweist, wobei das zweite Befestigungsteil (13) eingerichtet ist, um das Ölzuführrohr (15) mechanisch mit dem Düsenteil (3) zu verbinden dadurch gekennzeichnet, dass- das erste Befestigungsteil (11) und das zweite Befestigungsteil (13) als Klammern oder Rohrschellen ausgebildet sind, die eingerichtet und auf das Ölzuführrohr (15) derart abgestimmt sind, dass sie das Ölzuführrohr (15) in montiertem Zustand umgreifen.Oil supply arrangement (1) for an internal combustion engine (33), with - a nozzle part (3) and - a pipe part (5), set up for feeding oil to the nozzle part (3), wherein - the nozzle part (3) and the pipe part (5) ) are fluidically connectable to one another by means of a coupling arrangement (7), wherein - the coupling arrangement (7) is designed asymmetrically so that the nozzle part (3) and the pipe part (5) can be connected to one another in a certain position relative to one another, wherein - the nozzle part ( 3) has an oil nozzle (9) and a first fastening part (11), the first fastening part (11) being designed to fasten the oil nozzle (9) to the pipe part (5), and wherein the pipe part (5) is a Having an oil feed pipe (15) and a second fastening part (13), the second fastening part (13) being designed to mechanically connect the oil feed pipe (15) to the nozzle part (3), characterized in that the first fastening part (11) and the second fastening part ( 13) are designed as clamps or pipe clamps which are set up and matched to the oil feed pipe (15) in such a way that they grip around the oil feed pipe (15) in the assembled state.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ölzuführanordnung für eine Brennkraftmaschine sowie eine Brennkraftmaschine mit einer solchen Ölzuführanordnung. Eine solche Ölzuführanordnung weist ein Düsenteil und ein Rohrteil auf, wobei das Rohrteil eingerichtet ist zum Zuführen von Öl zu dem Düsenteil. Das Düsenteil ist insbesondere eingerichtet, um Öl in ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine einzuspritzen, insbesondere um Öl in Richtung einer Unterseite eines Kolbens der Brennkraftmaschine, insbesondere in die Unterseite hinein, insbesondere in eine Schmierbohrung an der Unterseite des Kolbens, zu spritzen. Eine Unterseite des Kolbens ist dabei eine einem Brennraum abgewandte und dem Kurbelgehäuse zugewandte Seite des Kolbens. Der Kolben kann so von seiner brennraumabgewandten Seite her geschmiert und gekühlt werden.The invention relates to an oil supply arrangement for an internal combustion engine and an internal combustion engine with such an oil supply arrangement. Such an oil supply arrangement has a nozzle part and a pipe part, the pipe part being set up for supplying oil to the nozzle part. The nozzle part is designed in particular to inject oil into a crankcase of an internal combustion engine, in particular to inject oil in the direction of an underside of a piston of the internal combustion engine, in particular into the underside, in particular into a lubrication hole on the underside of the piston. An underside of the piston is a side of the piston facing away from a combustion chamber and facing the crankcase. The piston can thus be lubricated and cooled from its side facing away from the combustion chamber.

Typischerweise existieren für verschiedene Kurbelgehäuse verschiedene Düsenteile, oder es können umgekehrt je nach Auslegung der Brennkraftmaschine verschiedene Düsenteilvarianten zum Einsatz kommen, wobei für jedes Düsenteil und damit verbundenes Rohrteil eine eigene Kurbelgehäusevariante bereitgestellt wird. Hierdurch sollen Verwechslungen bei der Montage der Düsenteile im Kurbelgehäuse vermieden werden. Es ergibt sich aber ein erheblicher zusätzlicher Fertigungs-, Logistik- und Änderungsaufwand, insbesondere wenn Anpassungen an der Geometrie des Kurbelgehäuses und/oder des Düsenteils vorgenommen werden sollen. Im Ergebnis erhöhen sich damit die Kosten für die Brennkraftmaschine.Typically, different nozzle parts exist for different crankcases, or vice versa, depending on the design of the internal combustion engine, different nozzle part variants can be used, with a separate crankcase variant being provided for each nozzle part and the pipe part connected to it. This is to avoid mix-ups when assembling the nozzle parts in the crankcase. However, there is a considerable additional manufacturing, logistics and modification effort, especially if adjustments are to be made to the geometry of the crankcase and / or the nozzle part. As a result, the costs for the internal combustion engine increase.

Weiterhin ist es möglich, dass das Rohrteil und das Düsenteil einstückig miteinander ausgebildet sind. Dann bedarf es insbesondere verschiedener Rohrteil/Düsenteil-Kombinationsteile für verschieden große Brennkraftmaschinen, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit verschiedener Brennraumanzahl und damit letztlich verschiedener Länge des Kurbelgehäuses, da die einstückigen Rohrteil/Düsenteil-Kombinationsteile auf die Länge des jeweiligen Kurbelgehäuses abgestimmt sind. Dabei ist insbesondere jeweils pro Brennraumbank ein Rohrteil vorgesehen, welches die entsprechende Länge aufweist und für jeden Brennraum und Kolben ein Düsenteil einstückig aufweist.It is also possible for the pipe part and the nozzle part to be formed in one piece with one another. Then, in particular, different pipe part / nozzle part combination parts are required for internal combustion engines of different sizes, in particular for internal combustion engines with different numbers of combustion chambers and thus ultimately different lengths of the crankcase, since the one-piece pipe part / nozzle part combination parts are matched to the length of the respective crankcase. In particular, a pipe part is provided for each combustion chamber bank, which pipe part has the corresponding length and has a nozzle part in one piece for each combustion chamber and piston.

Alternativ ist es möglich, dass das Rohrteil als gebohrter Ölkanal in dem Kurbelgehäuse oder als in das Kurbelgehäuse eingewalztes Rohr ausgebildet ist. Soll dabei eine Fehlmontage der Düsenteile an dem Rohrteil vermieden werden, bedarf es jeweils einer spezifischen Abstimmung der Kurbelgehäuse auf die Düsenteile, wie zuvor erläutert.Alternatively, it is possible that the pipe part is designed as a drilled oil channel in the crankcase or as a pipe rolled into the crankcase. If incorrect assembly of the nozzle parts on the pipe part is to be avoided, the crankcase must be specifically matched to the nozzle parts, as explained above.

Eine Ölzuführanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus DE 28 31 566 A1 bekannt. Ölzuführanordnungen, die eine bestimmte Relativlage zwischen einem Düsenteil und einem Rohrteil gewährleisten, sind auch aus US 4 508 065 A und aus JP 2009 - 13 800 A bekannt.An oil supply arrangement according to the preamble of claim 1 is from DE 28 31 566 A1 known. Oil supply arrangements that ensure a certain relative position between a nozzle part and a pipe part are also off U.S. 4,508,065 A and from JP 2009 - 13 800 A known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ölzuführanordnung für eine Brennkraftmaschine sowie eine Brennkraftmaschine mit einer solchen Ölzuführanordnung zu schaffen, wobei die genannten Nachteile nicht auftreten.The invention is based on the object of creating an oil supply arrangement for an internal combustion engine and an internal combustion engine with such an oil supply arrangement, the disadvantages mentioned not occurring.

Die Aufgabe wird gelöst, indem die vorliegende technische Lehre bereitgestellt wird, insbesondere die Lehre der unabhängigen Ansprüche sowie der in den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung offenbarten bevorzugten Ausführungsformen.The object is achieved in that the present technical teaching is provided, in particular the teaching of the independent claims and of the preferred embodiments disclosed in the dependent claims and the description.

Die Aufgabe wird insbesondere gelöst, indem eine Ölzuführanordnung für eine Brennkraftmaschine bereitgestellt wird, wobei die Ölzuführanordnung eine Kopplungsanordnung aufweist, mit der das Düsenteil und das Rohrteil strömungstechnisch miteinander verbindbar sind. Die Kopplungsanordnung ist asymmetrisch ausgebildet, sodass das Düsenteil und das Rohrteil in einer bestimmten Relativlage zueinander verbunden werden können. Dies bedeutet insbesondere oder ist bevorzugt gleichbedeutend mit der Formulierung, dass die Kopplungsanordnung derart ausgebildet ist, dass sie eine Relativlage zwischen dem Düsenteil und dem Rohrteil - insbesondere eindeutig - bestimmt, wenn das Rohrteil und das Düsenteil über die Kopplungsanordnung miteinander verbunden sind. Das Düsenteil weist eine Öldüse und ein erstes Befestigungsteil auf, das eingerichtet ist, um die Öldüse an dem Rohrteil zu befestigen. Das Rohrteil weist ein Ölzuführror und ein zweites Befestigungsteil auf, das eingerichtet ist, um das Ölzuführrohr mechanisch mit dem Düsenteil zu verbinden. Das erste Befestigungsteil und das zweite Befestigungsteil sind als Klammern oder Rohrschellen ausgebildet, die eingerichtet und derart auf das Ölzuführror abgestimmt sind, dass sie das Ölzuführrohr in montiertem Zustand umgreifen. Das Düsenteil und das Rohrteil sind also insbesondere als voneinander separate, verschiedene Bauteile ausgebildet, mithin nicht einstückig miteinander, und sie können über die Kopplungsanordnung miteinander verbunden werden. Weiterhin wird über die insbesondere asymmetrische Ausgestaltung der Kopplungsanordnung gewährleistet, dass das Düsenteil nur in korrekter, bestimmungsgemäßer Ausrichtung an dem Rohrteil montiert werden kann. Zugleich kann so gewährleistet werden, dass nur ein bestimmtes, bezüglich der insbesondere asymmetrischen Kopplungsanordnung passendes Düsenteil mit einem entsprechend passenden Rohrteil kombiniert werden kann. Ein Fehlverbau von Düsenteilen beziehungsweise eine falsche Zuordnung bestimmter Düsenteile zu bestimmten, nicht zu den Düsenteilen gehörenden Rohrteilen, kann somit ausgeschlossen werden. Insbesondere kann dies durch die insbesondere asymmetrische Ausgestaltung der Kopplungsanordnung formschlüssig verhindert werden, wobei ein Poka-Yoke-Prinzip verwirklicht wird. Im Ergebnis wird eine Schnittstelle zwischen dem Düsenteil und dem Rohrteil bereitgestellt, die eine eindeutige Zuordnung und Anordnung des Düsenteils und des Rohrteils zueinander erlaubt. Düsenteil und Rohrteil bilden in bevorzugter Ausgestaltung formschlüssig eine Einheit, wenn das Düsenteil an dem Rohrteil befestigt ist.The object is achieved in particular by providing an oil supply arrangement for an internal combustion engine, the oil supply arrangement having a coupling arrangement with which the nozzle part and the pipe part can be fluidically connected to one another. The coupling arrangement is designed asymmetrically, so that the nozzle part and the pipe part can be connected in a specific position relative to one another. This means in particular or is preferably synonymous with the formulation that the coupling arrangement is designed in such a way that it determines a relative position between the nozzle part and the pipe part - in particular unambiguously - when the pipe part and the nozzle part are connected to one another via the coupling arrangement. The nozzle part has an oil nozzle and a first fastening part which is configured to fasten the oil nozzle to the pipe part. The pipe part has an oil supply rod and a second fastening part which is set up to mechanically connect the oil supply pipe to the nozzle part. The first fastening part and the second fastening part are designed as brackets or pipe clamps which are set up and matched to the oil feed tube in such a way that they grip around the oil feed tube in the assembled state. The nozzle part and the pipe part are therefore designed in particular as separate, different components from one another, therefore not in one piece with one another, and they can be connected to one another via the coupling arrangement. Furthermore, the particularly asymmetrical configuration of the coupling arrangement ensures that the nozzle part can only be mounted on the pipe part in a correct, intended orientation. At the same time, it can be ensured in this way that only a specific nozzle part which is suitable with regard to the, in particular, asymmetrical coupling arrangement, can be combined with a correspondingly suitable pipe part. Incorrect installation of nozzle parts or incorrect assignment of certain nozzle parts to certain pipe parts that do not belong to the nozzle parts can thus be excluded. In particular, this can be prevented in a form-fitting manner by the, in particular, asymmetrical design of the coupling arrangement, a poka-yoke principle being implemented. As a result, an interface is provided between the nozzle part and the pipe part, which allows a clear assignment and arrangement of the nozzle part and the pipe part to one another. In a preferred embodiment, the nozzle part and the pipe part form a unit in a form-fitting manner when the nozzle part is attached to the pipe part.

Unter einer asymmetrischen Ausbildung oder Ausgestaltung wird hier insbesondere verstanden, dass die entsprechend bezeichnete Ausbildung oder Ausgestaltung derart ist, dass sich aufgrund dieser Ausbildung/Ausgestaltung eine Symmetriebrechung der beteiligten Elemente oder der Anordnung, insbesondere der Ölzuführanordnung, ergibt. Dies gilt insbesondere unabhängig davon, ob die Ausbildung der Anordnung, insbesondere die Ölzuführanordnung, im Übrigen symmetrisch ist, oder ob sich auch - zusätzlich - aufgrund anderer Umstände Symmetriebrechungen ergeben. Jedenfalls ist also die Symmetrie der Anordnung, insbesondere der Ölzuführanordnung, auch durch die entsprechend als asymmetrisch bezeichnete Ausgestaltung, Ausbildung oder Anordnung von Elementen gebrochen.An asymmetrical design or design is understood here in particular to mean that the correspondingly designated design or design is such that, due to this design / design, the symmetry of the elements involved or the arrangement, in particular the oil supply arrangement, is broken. This applies in particular regardless of whether the design of the arrangement, in particular the oil supply arrangement, is otherwise symmetrical, or whether, in addition, there are symmetry breaks due to other circumstances. In any case, the symmetry of the arrangement, in particular the oil supply arrangement, is also broken by the configuration, design or arrangement of elements, which is accordingly designated as asymmetrical.

Das Rohrteil ist insbesondere separat von dem Kurbelgehäuse, insbesondere also als von dem Kurbelgehäuse getrenntes oder trennbares Bauteil vorgesehen. Somit kann letztlich ein Baukastensystem bereitgestellt werden, wobei eine Schnittstelle oder Befestigungsanordnung zwischen dem Kurbelgehäuse und dem Rohrteil unabhängig von der Ausgestaltung des Düsenteils gewählt werden kann. Hieraus folgt wiederum, dass eine einzige Kurbelgehäusevariante für eine Vielzahl verschiedener Düsenteile verwendet werden kann, wobei umgekehrt ein Düsenteil für verschiedene Kurbelgehäuse verwendet werden kann. Dabei kann der so bereitgestellte Bausatz auch für verschieden große Kurbelgehäuse, insbesondere für Kurbelgehäuse mit verschiedener Brennraumanzahl, verwendet werden, sodass der Bausatz skalierbar ist. Dies kann entweder dadurch geschehen, dass verschieden lange Rohrteile mit verschiedener Anzahl von Kopplungsanordnungen zur Verbindung von Düsenteilen mit dem Rohrteil bereitgestellt werden, abhängig von der Länge und Brennraumanzahl des Kurbelgehäuses; oder dass ein Rohrteil mit bestimmter Einheitslänge bereitgestellt wird, wobei eine Mehrzahl solcher Rohrteile miteinander verbunden werden können, um einen auf die Länge des konkreten Kurbelgehäuses abgestimmten Ölkanal zu schaffen. Dabei bilden Brennkraftmaschinen mit einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Brennräumen typischerweise quasi eine zumindest im Wesentlichen periodische Struktur mit einer charakteristischen Periodenlänge aus, wobei die Periodenlänge etwa einem auf einen einzelnen Brennraum entfallenden Längenanteil entspricht, wobei beispielsweise die Einheitslänge des Rohrteils gerade dieser Periodenlänge entsprechen kann. In diesem Fall weist typischerweise jedes Rohrteil genau eine Kopplungsanordnung zur Kopplung genau eines Düsenteils mit dem Rohrteil auf.The tubular part is in particular provided separately from the crankcase, that is to say in particular as a component that is separate or separable from the crankcase. Ultimately, a modular system can thus be provided, with an interface or fastening arrangement between the crankcase and the tubular part being able to be selected independently of the configuration of the nozzle part. This in turn means that a single crankcase variant can be used for a large number of different nozzle parts, and conversely one nozzle part can be used for different crankcases. The kit provided in this way can also be used for crankcases of different sizes, in particular for crankcases with different numbers of combustion chambers, so that the kit is scalable. This can be done either by providing pipe parts of different lengths with different numbers of coupling arrangements for connecting nozzle parts to the pipe part, depending on the length and number of combustion chambers of the crankcase; or that a pipe part is provided with a specific unit length, wherein a plurality of such pipe parts can be connected to one another in order to create an oil channel matched to the length of the specific crankcase. Internal combustion engines with a plurality of combustion chambers arranged next to one another typically form an at least essentially periodic structure with a characteristic period length, the period length roughly corresponding to a length portion allotted to a single combustion chamber, with the unit length of the tube part being able to correspond to this period length, for example. In this case, each pipe part typically has exactly one coupling arrangement for coupling precisely one nozzle part to the pipe part.

Vorzugsweise ist die Kopplungsanordnung eingerichtet, um das Düsenteil und das Rohrteil mechanisch miteinander zu verbinden, insbesondere mechanisch und strömungstechnisch. Auf diese Weise kann die Kopplungsanordnung zwei Funktionen erfüllen, nämlich zum einen eine Ölzuleitung aus dem Rohrteil in das Düsenteil zu ermöglichen, und zum anderen die mechanische Verbindung, insbesondere die mechanische Ausrichtung zwischen dem Düsenteil und dem Rohrteil, zu vermitteln.The coupling arrangement is preferably designed to mechanically connect the nozzle part and the pipe part to one another, in particular mechanically and fluidically. In this way, the coupling arrangement can fulfill two functions, namely on the one hand to enable an oil feed line from the pipe part into the nozzle part, and on the other hand to convey the mechanical connection, in particular the mechanical alignment between the nozzle part and the pipe part.

Vorzugsweise ist die Kopplungsanordnung derart - insbesondere asymmetrisch - ausgebildet, dass das Düsenteil und das Rohrteil nur in genau einer bestimmten Relativlage miteinander verbunden werden können. Somit ist die Relativlage zwischen dem Düsenteil und dem Rohrteil durch die Kopplungsanordnung vollständig bestimmt. Fehleinbauten des Düsenteils sind dann ausgeschlossen.The coupling arrangement is preferably designed - in particular asymmetrically - in such a way that the nozzle part and the pipe part can only be connected to one another in precisely one specific relative position. The relative position between the nozzle part and the pipe part is thus completely determined by the coupling arrangement. Incorrect installation of the nozzle part is then excluded.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Düsenteil eine Öldüse und ein erstes Befestigungsteil aufweist, wobei das erste Befestigungsteil eingerichtet ist, um die Öldüse an dem Rohrteil zu befestigen. Die Öldüse ist insbesondere eingerichtet, um Schmieröl aus dem Düsenteil in definierter Richtung auszubringen, insbesondere in Richtung auf die Unterseite eines Kolbens einer Brennkraftmaschine. Das Befestigungsteil ist insbesondere eingerichtet, um das Düsenteil an dem Rohrteil festzulegen. Gemäß einer Ausgestaltung ist es möglich, dass die Öldüse und das erste Befestigungsteil einstückig, vorzugsweise materialeinheitlich, miteinander ausgebildet sind. Dies stellt eine besonders einfache Ausgestaltung des Düsenteils dar. Es ist gemäß einer anderen Ausgestaltung bevorzugt möglich, dass das erste Befestigungsteil und die Öldüse mehrteilig ausgebildet sind. Dies stellt eine besonders flexible Ausgestaltung des Düsenteils dar, wobei die Öldüse einerseits und das erste Befestigungsteil andererseits einzeln getauscht werden können.According to the invention it is provided that the nozzle part has an oil nozzle and a first fastening part, the first fastening part being designed to fasten the oil nozzle to the pipe part. The oil nozzle is set up in particular to discharge lubricating oil from the nozzle part in a defined direction, in particular in the direction of the underside of a piston of an internal combustion engine. The fastening part is set up in particular to fix the nozzle part on the pipe part. According to one embodiment, it is possible for the oil nozzle and the first fastening part to be formed in one piece, preferably of the same material, with one another. This represents a particularly simple embodiment of the nozzle part. According to another embodiment, it is preferably possible for the first fastening part and the oil nozzle to be constructed in several parts. This represents a particularly flexible configuration of the nozzle part, with the oil nozzle on the one hand and the first fastening part on the other hand being able to be exchanged individually.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Rohrteil ein Ölzuführrohr und ein zweites Befestigungsteil aufweist, wobei das zweite Befestigungsteil eingerichtet ist, um das Ölzuführrohr mechanisch mit dem Düsenteil zu verbinden. Insbesondere ist das zweite Befestigungsteil bevorzugt eingerichtet, um das Düsenteil an dem Rohrteil, insbesondere an dem Ölzuführrohr, zu befestigen. Insbesondere ist das zweite Befestigungsteil bevorzugt eingerichtet, um mit dem ersten Befestigungsteil des Düsenteils mechanisch verbunden zu werden. Insbesondere sind das erste Befestigungsteil und das zweite Befestigungsteil so aufeinander abgestimmt, dass das erste Befestigungsteil und das zweite Befestigungsteil aneinander befestigt werden können. Das Ölzuführrohr ist eingerichtet zur Durchleitung von Schmieröl durch das Ö lzuführrohr.According to the invention it is provided that the pipe part has an oil supply pipe and a second fastening part, the second fastening part being set up to mechanically connect the oil supply pipe to the nozzle part. In particular, the second fastening part is preferably designed to fasten the nozzle part to the pipe part, in particular to the oil supply pipe. In particular, that is second fastening part preferably set up to be mechanically connected to the first fastening part of the nozzle part. In particular, the first fastening part and the second fastening part are matched to one another in such a way that the first fastening part and the second fastening part can be fastened to one another. The oil feed pipe is set up to pass lubricating oil through the oil feed pipe.

Gemäß einer nicht zur Erfindung gehörenden Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Ölzuführrohr und das zweite Befestigungsteil einteilig, insbesondere einstückig, vorzugsweise materialeinheitlich, miteinander ausgebildet sind. Dies stellt eine besonders einfache Ausgestaltung des Rohrteils dar.According to an embodiment not belonging to the invention, it is provided that the oil feed pipe and the second fastening part are formed in one piece, in particular in one piece, preferably made of the same material, with one another. This represents a particularly simple embodiment of the pipe part.

Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Ölzuführrohr und das zweite Befestigungsteil mehrteilig miteinander ausgebildet sind. Dies stellt eine besonders flexible Ausgestaltung des Rohrteils dar, insbesondere da das Ölzuführrohr einerseits und das zweite Befestigungsteil andererseits unabhängig voneinander getauscht werden können.In the embodiment according to the invention, it is provided that the oil supply pipe and the second fastening part are constructed in several parts with one another. This represents a particularly flexible configuration of the pipe part, in particular since the oil supply pipe on the one hand and the second fastening part on the other hand can be exchanged independently of one another.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das erste Befestigungsteil und das zweite Befestigungsteil als Klammern oder Rohrschellen ausgebildet sind, die eingerichtet und auf das Ölzuführrohr derart abgestimmt sind, dass sie das Ölzuführrohr in montiertem Zustand umgreifen. Besonders bevorzugt umgreifen das erste Befestigungsteil und das zweite Befestigungsteil das Ölzuführrohr im montierten Zustand form- und/oder kraftschlüssig. Insbesondere ist bevorzugt vorgesehen, dass das Ölzuführrohr in montiertem Zustand zwischen dem ersten Befestigungsteil und dem zweiten Befestigungsteil geklemmt ist, oder dass das erste Befestigungsteil und das zweite Befestigungsteil im montierten Zustand auf das Ölzuführrohr geklemmt sind.According to the invention it is provided that the first fastening part and the second fastening part are designed as brackets or pipe clamps, which are set up and matched to the oil supply pipe in such a way that they encompass the oil supply pipe in the assembled state. Particularly preferably, the first fastening part and the second fastening part encompass the oil supply pipe in a form-fitting and / or force-fitting manner in the assembled state. In particular, it is preferably provided that the oil feed pipe is clamped between the first fastening part and the second fastening part in the assembled state, or that the first fastening part and the second fastening part are clamped onto the oil feed pipe in the assembled state.

Bevorzugt sind das erste Befestigungsteil und das zweite Befestigungsteil miteinander verschraubbar.The first fastening part and the second fastening part can preferably be screwed to one another.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Ölzuführrohr zwischen dem ersten Befestigungsteil und dem zweiten Befestigungsteil form- und/oder kraftschlüssig aufgenommen, wenn das erste Befestigungsteil mit dem zweiten Befestigungsteil verschraubt ist.According to a preferred embodiment, the oil supply pipe is received between the first fastening part and the second fastening part in a form-fitting and / or force-fitting manner when the first fastening part is screwed to the second fastening part.

Es ist gemäß einer anderen, nicht zur Erfindung gehörenden Ausgestaltung möglich, dass das Ölzuführrohr zumindest bereichsweise, vorzugsweise entlang eines Längenabschnitts des Ölzuführrohrs vollständig, in dem zweiten Befestigungsteil verläuft, wobei das erste Befestigungsteil mit dem zweiten Befestigungsteil mechanisch verbunden, insbesondere auf das zweite Befestigungsteil aufgesetzt und/oder mit dem zweiten Befestigungsteil verschraubt werden kann. In diesem Fall ist das Ölzuführrohr nicht zwischen dem ersten Befestigungsteil und dem zweiten Befestigungsteil angeordnet, insbesondere nicht zwischen diese geklemmt, sondern vielmehr innerhalb des zweiten Befestigungsteils angeordnet.According to another embodiment not belonging to the invention, it is possible for the oil feed pipe to run at least in some areas, preferably completely along a length section of the oil feed pipe, in the second fastening part, the first fastening part being mechanically connected to the second fastening part, in particular placed on the second fastening part and / or can be screwed to the second fastening part. In this case, the oil supply pipe is not arranged between the first fastening part and the second fastening part, in particular not clamped between them, but rather is arranged within the second fastening part.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das zweite Befestigungsteil mit dem Kurbelgehäuse mechanisch verbunden, insbesondere mit dem Kurbelgehäuse verschraubt werden kann. Somit ist es in einfacher Weise möglich, das Rohrteil an dem Kurbelgehäuse zu befestigen.According to a preferred embodiment, it is provided that the second fastening part can be mechanically connected to the crankcase, in particular screwed to the crankcase. It is thus possible in a simple manner to fasten the tubular part to the crankcase.

Gemäß einer anderen bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das zweite Befestigungsteil einstückig mit dem Kurbelgehäuse ausgebildet ist. Dies kann insbesondere dann vorgesehen sein, wenn das Ölzuführrohr und das zweite Befestigungsteil separat voneinander, also mehrteilig ausgebildet sind.According to another preferred embodiment, it is provided that the second fastening part is formed in one piece with the crankcase. This can be provided in particular when the oil supply pipe and the second fastening part are designed separately from one another, that is to say in several parts.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kopplungsanordnung eine Öldurchführung zur Durchleitung von Öl, insbesondere Schmieröl, aufweist. Die Öldurchführung ist dabei insbesondere eingerichtet, um Öl von dem Rohrteil in das Düsenteil zu überführen.According to a further development of the invention, it is provided that the coupling arrangement has an oil feed-through for the passage of oil, in particular lubricating oil. The oil duct is set up in particular to transfer oil from the pipe part into the nozzle part.

Gemäß einer Ausgestaltung weist die Öldurchführung eine Ölleitöffnung in dem Ölzuführrohr auf. In diesem Fall ist die Öldurchführung besonders einfach ausgestaltet.According to one embodiment, the oil duct has an oil guide opening in the oil feed pipe. In this case, the oil duct is designed to be particularly simple.

Alternativ oder zusätzlich weist die Öldurchführung einen Ölleitvorsprung an dem Düsenteil auf. Der Ölleitvorsprung greift vorzugsweise in montiertem Zustand in die Ölleitöffnung des Ölzuführrohrs ein, wobei er vorzugsweise die Ölleitöffnung durchgreift und in das Innere des Ölzuführrohrs hineinragt, sodass Öl aus dem Inneren des Ölzuführrohrs über den Ölleitvorsprung und damit zugleich durch die Ölleitöffnung in das Düsenteil strömen kann.Alternatively or additionally, the oil duct has an oil guide projection on the nozzle part. In the assembled state, the oil guide projection preferably engages in the oil guide opening of the oil feed pipe, whereby it preferably passes through the oil guide opening and protrudes into the interior of the oil feed pipe, so that oil can flow from the interior of the oil feed pipe via the oil guide projection and thus at the same time through the oil feed opening into the nozzle part.

Der Ölleitvorsprung kann insbesondere an der Öldüse angeordnet oder durch die Öldüse gebildet, insbesondere ein Teil der Öldüse sein. Alternativ ist es möglich, dass der Ölleitvorsprung an dem ersten Befestigungsteil angeordnet, durch das erste Befestigungsteil gebildet oder Teil des ersten Befestigungsteils ist.The oil guide projection can in particular be arranged on the oil nozzle or formed by the oil nozzle, in particular it can be part of the oil nozzle. Alternatively, it is possible for the oil guide projection to be arranged on the first fastening part, formed by the first fastening part, or part of the first fastening part.

Vorzugsweise sind der Ölleitvorsprung einerseits und die Ölleitöffnung andererseits derart aufeinander abgestimmt, dass der Ölleitvorsprung dichtend in die Ölleitöffnung eingreifen kann. Hierzu kann insbesondere eine geeignete Passung zwischen einem Außendurchmesser des Ölleitvorsprungs einerseits und einem Innendurchmesser der Ölleitöffnung andererseits vorgesehen sein. Es ist aber auch möglich, dass der Ölleitöffnung und/oder dem Ölleitvorsprung wenigstens ein Dichtelement, insbesondere ein Dichtring, insbesondere ein O-Ring, vorzugsweise ein elastomeres Dichtelement, zugeordnet ist, um eine strömungsdichte Verbindung zwischen dem Ölleitvorsprung und der Ölleitöffnung zu gewährleisten.The oil guide projection on the one hand and the oil guide opening on the other hand are preferably matched to one another in such a way that the oil guide projection can engage in the oil guide opening in a sealing manner. For this purpose, in particular, a suitable fit between an outer diameter of the oil guide projection on the one hand and an inner diameter of the oil guide opening can be used on the other hand be provided. However, it is also possible for at least one sealing element, in particular a sealing ring, in particular an O-ring, preferably an elastomeric sealing element, to be assigned to the oil guide opening and / or the oil guide projection in order to ensure a flow-tight connection between the oil guide projection and the oil guide opening.

Alternativ oder zusätzlich sind das erste Befestigungsteil und das zweite Befestigungsteil so aufeinander und auf das Ölzuführrohr abgestimmt, dass die Ölleitöffnung im montierten Zustand abgedichtet ist, insbesondere durch eine erhöhte Flächenpressung im Bereich der Ölleitöffnung. Hierdurch entsteht in bevorzugter Ausgestaltung eine metallische Dichtung. Die Dichtwirkung kann in bevorzugter Ausgestaltung durch ein elastomeres Dichtelement noch erhöht werden, beispielsweise durch ein auf das Ölzuführrohr aufgeschrumpftes oder aufgummiertes Dichtelement, insbesondere Elastomerrohr.Alternatively or additionally, the first fastening part and the second fastening part are matched to one another and to the oil feed pipe in such a way that the oil guide opening is sealed in the assembled state, in particular by increased surface pressure in the area of the oil guide opening. In a preferred embodiment, this creates a metallic seal. In a preferred embodiment, the sealing effect can be further increased by an elastomeric sealing element, for example by a sealing element, in particular an elastomeric tube, that is shrunk or rubberized onto the oil supply pipe.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kopplungsanordnung an dem Rohrteil einerseits und dem Düsenteil andererseits jeweils korrespondierende Ausrichtelemente aufweist, die derart - insbesondere asymmetrisch - angeordnet sind, sodass sie nur in einer, insbesondere nur in genau einer, bestimmten Relativanordnung des Düsenteils zu dem Rohrteil miteinander zusammenwirken können.According to a further development of the invention it is provided that the coupling arrangement on the pipe part on the one hand and the nozzle part on the other hand each have corresponding alignment elements that are arranged - in particular asymmetrically - so that they are only in one, in particular only in exactly one, specific relative arrangement of the nozzle part the pipe part can interact with each other.

Vorzugsweise weist die Kopplungsanordnung genau zwei miteinander korrespondierende Ausrichtelemente auf, nämlich jeweils ein Ausrichtelement einerseits an dem Rohrteil und andererseits an dem Düsenteil.The coupling arrangement preferably has exactly two alignment elements that correspond to one another, namely one alignment element on the one hand on the pipe part and on the other hand on the nozzle part.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein erstes Ausrichtelement der miteinander korrespondierenden Ausrichtelemente an dem Düsenteil neben dem Ölleitvorsprung, insbesondere seitlich davon, angeordnet ist, wobei ein zweites Ausrichtelement der miteinander korrespondierenden Ausrichtelemente an dem Rohrteil neben der Ölleitöffnung, insbesondere seitlich davon, angeordnet ist. Somit kann durch den Versatz der Ausrichtelemente zu dem Ölleitvorsprung/der Ölleitöffnung eine Symmetriebrechung bewirkt werden, wobei außerdem die konkrete Anordnung der Ausrichtelemente eine bestimmte Paarung von Düsenteil zu Rohrteil codieren kann, um Fehlzuordnungen zu vermeiden.According to a further development of the invention, it is provided that a first alignment element of the alignment elements that correspond to one another is arranged on the nozzle part next to the oil guide projection, in particular to the side thereof, with a second alignment element of the alignment elements corresponding to one another being arranged on the pipe part next to the oil guide opening, in particular to the side thereof is. Thus, by offsetting the alignment elements to the oil guide projection / oil guide opening, a symmetry break can be brought about, the specific arrangement of the alignment elements also being able to encode a specific pairing of nozzle part to pipe part in order to avoid misallocations.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kopplungsanordnung wenigstens einen Orientierungseingriff an wenigstens einem Teil, ausgewählt aus dem Düsenteil und dem Rohrteil, sowie wenigstens einen Orientierungsvorsprung an dem wenigstens einen anderen Teil, ausgewählt aus dem Rohrteil und dem Düsenteil, aufweist, wobei der Orientierungseingriff und der Orientierungsvorsprung derart - insbesondere asymmetrisch - angeordnet sind, sodass der Orientierungsvorsprung nur in einer bestimmten Relativanordnung des Düsenteils relativ zu dem Rohrteil in den Orientierungseingriff eingreifen kann, insbesondere nur in genau einer bestimmten Relativlage. Der Orientierungseingriff ist dabei bevorzugt ein erstes Ausrichtelement der zuvor beschriebenen, miteinander korrespondierenden Ausrichtelemente; der Orientierungsvorsprung ist bevorzugt ein zweites Ausrichtelement der korrespondierenden Ausrichtelemente. Auf diese Weise wird auf einfache und kostengünstig herzustellende Art sichergestellt, dass das Düsenteil und das Rohrteil nur in der einen bestimmten Relativlage relativ zueinander miteinander verbunden werden können. Zugleich kann die insbesondere asymmetrische Anordnung des Orientierungseingriffs einerseits und des Orientierungsvorsprungs andererseits spezifisch auf bestimmte Düsenteile abgestimmt werden, sodass auch eine eindeutige Zuordnung eines bestimmten Düsenteils zu einem bestimmten Rohrteil möglich ist. Somit kann ein Fehlverbau von Düsenteilen wirksam vermieden werden. Insbesondere kann auf diese Art eine Poka-Yoke-Geometrie bereitgestellt werden.According to a further development of the invention it is provided that the coupling arrangement has at least one orientation engagement on at least one part, selected from the nozzle part and the pipe part, as well as at least one orientation projection on the at least one other part, selected from the pipe part and the nozzle part, the Orientation engagement and the orientation projection are arranged - in particular asymmetrically - so that the orientation projection can only engage in the orientation engagement in a specific relative arrangement of the nozzle part relative to the pipe part, in particular only in exactly one specific relative position. The orientation engagement is preferably a first alignment element of the alignment elements described above, which correspond to one another; the orientation projection is preferably a second alignment element of the corresponding alignment elements. In this way, it is ensured in a simple and cost-effective manner that the nozzle part and the pipe part can only be connected to one another in one specific relative position. At the same time, the in particular asymmetrical arrangement of the orientation engagement on the one hand and the orientation projection on the other hand can be specifically tailored to certain nozzle parts, so that a definite assignment of a certain nozzle part to a certain pipe part is also possible. In this way, incorrect installation of nozzle parts can be effectively avoided. In particular, a poka-yoke geometry can be provided in this way.

Ist der Orientierungseingriff an dem Ölzuführrohr ausgebildet, ist er bevorzugt in gleicher Weise abgedichtet, wie dies zuvor in Zusammenhang mit der Ölleitöffnung erläutert wurde, insbesondere durch dichtes Eingreifen des Orientierungsvorsprungs in den Orientierungseingriff, und/oder durch geeignete Abstimmung der Befestigungsteile.If the orientation engagement is formed on the oil supply pipe, it is preferably sealed in the same way as was explained above in connection with the oil guide opening, in particular by tight engagement of the orientation projection in the orientation engagement and / or by suitable coordination of the fastening parts.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ölzuführanordnung eine Mehrzahl verschiedener Rohrteile sowie eine Mehrzahl verschiedener Düsenteile aufweist, wobei die Rohrteile den Düsenteilen durch die jeweilige Kopplungsanordnung - bevorzugt paarweise eindeutig - zugeordnet sind. Auf diese Weise wird ein Bausatz bereitgestellt, der eine einfache und zugleich fehlerfreie Anwendung der Ölzuführanordnung in einer Mehrzahl von Anwendungssituationen sowie für eine Mehrzahl von Kurbelgehäusen erlaubt.According to a further development of the invention it is provided that the oil supply arrangement has a plurality of different pipe parts and a plurality of different nozzle parts, the pipe parts being clearly assigned to the nozzle parts by the respective coupling arrangement, preferably in pairs. In this way, a kit is provided which allows simple and, at the same time, error-free use of the oil supply arrangement in a plurality of application situations and for a plurality of crankcases.

Die verschiedenen Düsenteile können insbesondere verschiedene Geometrien aufweisen. Insbesondere können sie auf verschiedene Kolben abgestimmt sein.The different nozzle parts can in particular have different geometries. In particular, they can be matched to different pistons.

Die verschiedenen Rohrteile können insbesondere eine verschiedene Länge und/oder einen verschiedenen Durchmesser aufweisen.The different pipe parts can in particular have a different length and / or a different diameter.

Die Aufgabe wird schließlich auch gelöst, indem eine Brennkraftmaschine geschaffen wird, die eine erfindungsgemäße Ölzuführanordnung oder eine Ölzuführanordnung nach einem der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele aufweist. In Zusammenhang mit der Brennkraftmaschine ergeben sich insbesondere die Vorteile, die bereits in Zusammenhang mit der Ölzuführanordnung erläutert wurden.The object is finally also achieved by creating an internal combustion engine which has an oil supply arrangement according to the invention or an oil supply arrangement according to one of the exemplary embodiments described above. Result in connection with the internal combustion engine in particular the advantages that have already been explained in connection with the oil supply arrangement.

Die Brennkraftmaschine weist bevorzugt eine Mehrzahl von insbesondere identisch ausgebildeten Brennräumen auf. Insbesondere kann die Brennkraftmaschine vier, sechs, acht, zehn, zwölf, vierzehn, sechzehn, achtzehn oder zwanzig Brennräume aufweisen. Es ist aber auch eine andere, insbesondere kleinere oder größere, Anzahl von Brennräumen möglich.The internal combustion engine preferably has a plurality of, in particular, identical combustion chambers. In particular, the internal combustion engine can have four, six, eight, ten, twelve, fourteen, sixteen, eighteen or twenty combustion chambers. However, a different, in particular smaller or larger, number of combustion chambers is also possible.

Vorzugsweise ist die Brennkraftmaschine als Hubkolbenmotor ausgebildet.The internal combustion engine is preferably designed as a reciprocating piston engine.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer Ölzuführanordnung in einer ersten Ansicht;
  • 2 eine zweite Ansicht der Ölzuführanordnung gemäß 1;
  • 3 Schnittdarstellungen zweier weiterer Ausführungsbeispiele der Ölzuführanordnung, und
  • 4 eine Detaildarstellung eines Ausführungsbeispiels einer Brennkraftmaschine.
The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. Show:
  • 1 a schematic representation of a first embodiment of an oil supply arrangement in a first view;
  • 2 a second view of the oil supply arrangement according to FIG 1 ;
  • 3 Sectional representations of two further exemplary embodiments of the oil supply arrangement, and
  • 4th a detailed representation of an embodiment of an internal combustion engine.

1 zeigt eine erste Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer Ölzuführanordnung 1 für eine Brennkraftmaschine. Die Ölzuführanordnung 1 weist ein Düsenteil 3 und ein Rohrteil 5 auf, wobei das Rohrteil 5 eingerichtet ist, um Öl, insbesondere Schmieröl, zu dem Düsenteil 3 zuzuführen. Das Düsenteil 3 wiederum ist eingerichtet, um Öl in ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine einzuspritzen, insbesondere in Richtung einer Kolbenunterseite eines Kolbens der Brennkraftmaschine, insbesondere in die Kolbenunterseite oder in eine Schmierbohrung an der Kolbenunterseite. Das Düsenteil 3 und das Rohrteil 5 sind mittels einer Kopplungsanordnung 7 miteinander verbindbar. Die Kopplungsanordnung 7 ist insbesondere asymmetrisch ausgebildet, jedenfalls derart, dass das Düsenteil 3 und das Rohrteil 5 nur in genau einer bestimmten Relativlage miteinander verbunden werden können. Dadurch kann eine Fehlmontage des Düsenteils 3 und vorteilhaft darüber hinaus eine Fehlzuordnung des Düsenteils 3 zu dem Rohrteil 5, vermieden werden. Dies wiederum ermöglicht die Verwendung einer selben Kurbelgehäusevariante für eine Mehrzahl von verschiedenen Düsenteilausführungen, sodass im Ergebnis Fertigungs-, Lagerhaltungs- und Logistikkosten eingespart werden können. Insbesondere wird mittels der Kopplungsanordnung 7 eine Poka-Yoke-Geometrie für die Kopplung des Düsenteils 3 mit dem Rohrteil 5 bereitgestellt. 1 shows a first exploded view of a first embodiment of an oil supply arrangement 1 for an internal combustion engine. The oil supply arrangement 1 has a nozzle part 3 and a pipe part 5 on, with the pipe part 5 is set up to supply oil, in particular lubricating oil, to the nozzle part 3 to feed. The nozzle part 3 in turn, is set up to inject oil into a crankcase of an internal combustion engine, in particular in the direction of a piston underside of a piston of the internal combustion engine, in particular in the piston underside or in a lubrication bore on the piston underside. The nozzle part 3 and the pipe part 5 are by means of a coupling arrangement 7th connectable to each other. The coupling arrangement 7th is designed in particular asymmetrically, in any case in such a way that the nozzle part 3 and the pipe part 5 can only be connected to one another in exactly one specific relative position. This can result in incorrect assembly of the nozzle part 3 and advantageously, moreover, a misallocation of the nozzle part 3 to the pipe part 5 , be avoided. This in turn enables the same crankcase variant to be used for a plurality of different nozzle part designs, so that as a result manufacturing, storage and logistics costs can be saved. In particular, by means of the coupling arrangement 7th a poka-yoke geometry for coupling the nozzle part 3 with the pipe part 5 provided.

Das Düsenteil 3 weist bevorzugt eine Öldüse 9 sowie ein erstes Befestigungsteil 11 auf. Das erste Befestigungsteil 11 ist eingerichtet, um die Öldüse 9 an dem Rohrteil 5 zu befestigen. The nozzle part 3 preferably has an oil nozzle 9 and a first fastening part 11 on. The first fastening part 11 is set up to the oil nozzle 9 on the pipe part 5 to fix.

Das Rohrteil 5 weist bevorzugt ein zweites Befestigungsteil 13 sowie ein Ölzuführrohr 15 auf. Das zweite Befestigungsteil 13 ist eingerichtet, um das Ölzuführrohr 15 mechanisch mit dem Düsenteil 3 zu verbinden.The pipe part 5 preferably has a second fastening part 13th as well as an oil feed pipe 15th on. The second fastening part 13th is set up around the oil feed pipe 15th mechanically with the nozzle part 3 connect to.

Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind das Ölzuführrohr 15 und das zweite Befestigungsteil 13 mehrteilig miteinander ausgebildet. Insbesondere sind hier das erste Befestigungsteil 11 und das zweite Befestigungsteil 13 als Klammern oder Rohrschellen ausgebildet, welche in montiertem Zustand das Ölzuführrohr 15 umfangsseitig umgreifen, wobei besonders bevorzugt das Ölzuführrohr 15 in montiertem Zustand form- und kraftschlüssig zwischen dem ersten Befestigungsteil 11 und dem zweiten Befestigungsteil 13 angeordnet ist.In the embodiment shown here, the oil supply pipe 15th and the second fastening part 13th formed in several parts with one another. In particular, here are the first fastening part 11 and the second fastening part 13th designed as brackets or pipe clamps, which in the assembled state the oil supply pipe 15th grip around the circumference, the oil supply pipe being particularly preferred 15th in the assembled state, form-fitting and force-fitting between the first fastening part 11 and the second fastening part 13th is arranged.

Die Kopplungsanordnung 7 weist eine Öldurchführung 17 zur Durchleitung von Öl auf. Die Öldurchführung 17 weist dabei hier eine Ölleitöffnung 19 in dem Ölzuführrohr 15 sowie einen Ölleitvorsprung 21 an dem Düsenteil 3, insbesondere bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel an der Öldüse 9, auf. Alternativ ist es auch möglich, dass der Ölleitvorsprung 21 an dem ersten Befestigungsteil 11 ausgebildet ist. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Ölleitvorsprung 21 als Fortsatz der Öldüse 9 ausgebildet.The coupling arrangement 7th has an oil duct 17th for the passage of oil. The oil duct 17th has an oil guide opening here 19th in the oil feed pipe 15th and an oil guide projection 21 on the nozzle part 3 , especially in the embodiment shown here on the oil nozzle 9 , on. Alternatively, it is also possible that the oil guide projection 21 on the first attachment part 11 is trained. In the embodiment shown here, the oil guide projection is 21 as an extension of the oil nozzle 9 educated.

In montiertem Zustand greift der Ölleitvorsprung 21 bevorzugt durch die Ölleitöffnung 19 hindurch in ein Inneres 23 des Ölzuführrohrs 15 ein, sodass Öl aus dem Ölzuführrohr 15 in den Ölleitvorsprung 21 einströmen und somit in die Öldüse 9 gelangen kann.The oil guide protrusion engages in the assembled state 21 preferably through the oil guide opening 19th through into an interior 23 of the oil feed pipe 15th so that oil comes out of the oil supply pipe 15th in the oil guide projection 21 flow in and thus into the oil nozzle 9 can get.

Es ist möglich, dass ein Außendurchmesser des Ölleitvorsprungs 21 sowie ein Innendurchmesser der Ölleitöffnung 19 derart aufeinander abgestimmt, insbesondere bezüglich ihrer Toleranzen so gefertigt sind, dass der Ölleitvorsprung 21 dichtend in die Ölleitöffnung 19 eingreift, insbesondere derart, dass es keiner weiteren Dichtmittel zur Abdichtung der Öldurchführung 17 bedarf. Es ist aber auch möglich, dass die Öldurchführung 17 wenigstens ein Dichtelement aufweist, insbesondere einen Dichtring, insbesondere einen O-Ring, vorzugsweise aus einem Elastomer. Dabei kann ein solcher Dichtring beispielsweise auf dem Ölleitvorsprung 21 angeordnet sein.It is possible that an outer diameter of the oil guide projection 21 and an inner diameter of the oil guide opening 19th matched to one another in such a way, in particular with regard to their tolerances, are manufactured in such a way that the oil guide projection 21 sealing in the oil duct 19th intervenes, in particular in such a way that there is no further sealant to seal the oil duct 17th requirement. But it is also possible that the oil duct 17th has at least one sealing element, in particular a sealing ring, in particular an O-ring, preferably made of an elastomer. Such a sealing ring can, for example, be placed on the oil guide projection 21 be arranged.

Alternativ oder zusätzlich sind das erste Befestigungsteil 11 und das zweite Befestigungsteil 13 so aufeinander und auf das Ölzuführrohr 15 abgestimmt, dass die Ölleitöffnung 19 im montierten Zustand abgedichtet ist, insbesondere durch eine erhöhte Flächenpressung im Bereich der Ölleitöffnung 19. Hierdurch entsteht in bevorzugter Ausgestaltung eine metallische Dichtung. Die Dichtwirkung kann in bevorzugter Ausgestaltung durch ein elastomeres Dichtelement noch erhöht werden, beispielsweise durch ein auf das Ölzuführrohr 15 aufgeschrumpftes oder aufgummiertes Dichtelement, insbesondere Elastomerrohr.Alternatively or additionally, the first fastening part 11 and the second fastening part 13th so on top of each other and on the oil feed pipe 15th matched that the oil guide opening 19th is sealed in the assembled state, in particular by increased surface pressure in the area of the oil guide opening 19th . In a preferred embodiment, this creates a metallic seal. In a preferred embodiment, the sealing effect can be further increased by an elastomeric sealing element, for example by one on the oil supply pipe 15th Shrink-fit or rubberized sealing element, in particular an elastomer tube.

Vorzugsweise weist die Kopplungsanordnung 7 an dem Rohrteil 5 einerseits und dem Düsenteil 3 andererseits korrespondierende Ausrichtelemente 25, 25' auf, die derart - bevorzugt asymmetrisch - angeordnet sind, dass sie nur in genau einer bestimmten Relativanordnung des Düsenteils 3 relativ zu dem Rohrteil 5 miteinander zusammenwirken. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind genau zwei miteinander korrespondierende Ausrichtelemente 25, 25' vorgesehen, nämlich genau ein erstes Ausrichtelement 25 an dem Düsenteil 3 und genau ein zweites Ausrichtelement 25' an dem Rohrteil 5, hier konkret an dem Ölzuführrohr 15. Das erste Ausrichtelement 25 ist hier konkret an dem ersten Befestigungsteil 11 angeordnet.The coupling arrangement preferably has 7th on the pipe part 5 one hand and the nozzle part 3 on the other hand, corresponding alignment elements 25th , 25 ' which are arranged in such a way - preferably asymmetrically - that they are only in exactly one specific relative arrangement of the nozzle part 3 relative to the pipe part 5 interact with each other. In the exemplary embodiment shown here, there are exactly two alignment elements that correspond to one another 25th , 25 ' provided, namely exactly one first alignment element 25th on the nozzle part 3 and exactly one second alignment element 25 ' on the pipe part 5 , here specifically on the oil feed pipe 15th . The first alignment element 25th is here specifically on the first fastening part 11 arranged.

Dabei ist hier insbesondere das erste Ausrichtelement 25 an dem Düsenteil 3, insbesondere an dem ersten Befestigungselement 11, seitlich des Ölleitvorsprungs 21 angeordnet. Das zweite Ausrichtelement 25' ist hier an dem Rohrteil 5, insbesondere an dem Ölzuführrohr 15, seitlich der Ölleitöffnung 19 angeordnet.The first alignment element is in particular here 25th on the nozzle part 3 , in particular on the first fastening element 11 , to the side of the oil guide projection 21 arranged. The second alignment element 25 ' is here on the pipe part 5 , especially on the oil supply pipe 15th , on the side of the oil guide opening 19th arranged.

Insbesondere ist hier das erste Ausrichtelement 25 als Orientierungsvorsprung 27 ausgebildet, wobei das zweite Ausrichtelement 25' als Orientierungseingriff 29 ausgebildet ist. Dabei sind der Orientierungsvorsprung 27 und der Orientierungseingriff 29 - insbesondere asymmetrisch - derart angeordnet, dass der Orientierungsvorsprung 27 nur in der genau einen bestimmten Relativanordnung des Düsenteils 3 zu dem Rohrteil 5 in den Orientierungseingriff 29 eingreifen kann.In particular, the first alignment element is here 25th as an orientation advantage 27 formed, the second alignment element 25 ' as an orientation intervention 29 is trained. Thereby are the orientation advantage 27 and the orientation intervention 29 - In particular asymmetrically - arranged in such a way that the orientation projection 27 only in the precisely one specific relative arrangement of the nozzle part 3 to the pipe part 5 in the orientation intervention 29 can intervene.

Der Orientierungseingriff 29 ist hier an dem Ölzuführrohr 15 ausgebildet. Er ist bevorzugt in gleicher Weise abgedichtet, wie dies zuvor in Zusammenhang mit der Ölleitöffnung 19 erläutert wurde, insbesondere durch dichtes Eingreifen des Orientierungsvorsprungs 27 in den Orientierungseingriff 29, und/oder durch geeignete Abstimmung der Befestigungsteile 11, 13.The orientation intervention 29 is here on the oil feed pipe 15th educated. It is preferably sealed in the same way as was previously done in connection with the oil guide opening 19th has been explained, in particular by tightly engaging the orientation projection 27 in the orientation intervention 29 , and / or by suitable coordination of the fastening parts 11 , 13th .

2 zeigt eine zweite Explosionsdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Ölzuführanordnung 1 gemäß 1 aus einer anderen Ansicht. Gleiche und funktionsgleiche Elemente sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern jeweils auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird. In 2 sind insbesondere der Ölleitvorsprung 21 und der Orientierungsvorsprung 27 gut erkennbar, und es ist ebenfalls ohne weiteres erkennbar, wie der Ölleitvorsprung 21 im montierten Zustand in die Ölleitöffnung 19 eingreifen soll, wobei zugleich der Orientierungsvorsprung 27 in den Orientierungseingriff 29 eingreift. 2 shows a second exploded view of the first exemplary embodiment of the oil supply arrangement 1 according to 1 from another point of view. Identical and functionally identical elements are provided with the same reference symbols in all figures, so that reference is made to the preceding description in each case. In 2 are in particular the oil guide projection 21 and the orientation advantage 27 easily recognizable, and it is also easily recognizable, like the oil guide projection 21 in the installed state in the oil guide opening 19th should intervene, while at the same time the orientation advantage 27 in the orientation intervention 29 intervenes.

Außerdem sind hier Schraubbohrungen 31 gut erkennbar, mithilfe derer die Befestigungsteile 11, 13 miteinander verschraubt werden können, um sie mechanisch mit dem Ölzuführrohr 15 zu verbinden.There are also screw holes here 31 easily recognizable, with the help of which the fastening parts 11 , 13th can be screwed together to mechanically connect them to the oil feed pipe 15th connect to.

3 zeigt zwei weitere Ausführungsbeispiele der Ölzuführanordnung 1. 3 shows two further exemplary embodiments of the oil supply arrangement 1 .

Dabei ist bei a) ein zweites Ausführungsbeispiel der Ölzuführeinrichtung 1 dargestellt, bei dem die Ausrichtelemente 25, 25' im Vergleich zu dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den 1 und 2 auf einer anderen, insbesondere entlang der Längsachse des Ölzuführrohrs 15 gegenüberliegenden Seite der Ölleitöffnung 19 und des Ölleitvorsprungs 21 angeordnet sind. Somit ist es beispielsweise nicht möglich, das Düsenteil 3 des zweiten Ausführungsbeispiels der Ölzuführanordnung 1 zusammen mit dem Rohrteil 5, insbesondere dem Ölzuführrohr 15, des ersten Ausführungsbeispiels gemäß den 1 und 2 zu verwenden. Eine Fehlzuordnung ist somit ausgeschlossen.A second exemplary embodiment of the oil supply device is at a) 1 shown in which the alignment elements 25th , 25 ' compared to the first embodiment according to FIGS 1 and 2 on another, in particular along the longitudinal axis of the oil supply pipe 15th opposite side of the oil guide opening 19th and the oil guide projection 21 are arranged. It is therefore not possible, for example, to remove the nozzle part 3 of the second embodiment of the oil supply arrangement 1 together with the pipe part 5 , especially the oil feed pipe 15th , of the first embodiment according to FIGS 1 and 2 to use. Mismatching is therefore ruled out.

Zugleich wird auch deutlich, dass die Ausrichtelemente 25, 25' eine definierte Einbaulage für das Düsenteil 3 relativ zu dem Rohrteil 5 festlegen.At the same time it is also clear that the alignment elements 25th , 25 ' a defined installation position for the nozzle part 3 relative to the pipe part 5 determine.

Weiterhin wird deutlich, dass die Kopplungsanordnung 7, hier insbesondere die Ausrichtelemente 25, 25', in montiertem Zustand eine Relativdrehung des Ölzuführrohrs 15 relativ zu dem Düsenteil 3 verhindern. Somit kann das Ölzuführrohr 15 vorteilhaft verdrehsicher eingebaut werden.It is also clear that the coupling arrangement 7th , here in particular the alignment elements 25th , 25 ' , a relative rotation of the oil feed pipe in the assembled state 15th relative to the nozzle part 3 impede. Thus, the oil supply pipe can 15th advantageously be installed so that they cannot twist.

Insbesondere anhand von 3 zeigt sich auch, dass der Orientierungsvorsprung 27 in besonders einfacher Ausgestaltung als Pin verwirklicht werden kann, der in eine Einsetzbohrung des ersten Befestigungsteils 11 eingesetzt werden kann.In particular, based on 3 also shows that the orientation lead 27 can be realized in a particularly simple embodiment as a pin that is inserted into an insertion hole of the first fastening part 11 can be used.

Bei b) sind beispielhaft mehrere Möglichkeiten für die Anordnung der Ausrichtelemente 25, 25' dargestellt, insbesondere mit Blick auf verschiedene mögliche Abstände von der Öldurchführung 17 sowie deren Anordnung auf verschiedenen Seiten der Öldurchführung 17. Um eine eindeutige Orientierung des Düsenteils 3 relativ zu dem Rohrteil 5 zu wahren, sind bevorzugt bei einem einzigen Ausführungsbeispiel nicht alle diese bei b) dargestellten Möglichkeiten zugleich verwirklicht, und es wird - wie zuvor ausgeführt - insbesondere eine asymmetrische Anordnung der Ausrichtelemente 25, 25' und damit eine asymmetrische Ausgestaltung der Kopplungsanordnung 7 gewählt. Gleichwohl ist es möglich, dass die Kopplungsanordnung 7 mehr als zwei Ausrichtelemente 25, 25' aufweist.At b) there are several possibilities for the arrangement of the alignment elements 25th , 25 ' shown, in particular with a view to the various possible distances from the oil duct 17th as well as their arrangement on different sides of the oil duct 17th . A clear orientation of the nozzle part 3 relative to the pipe part 5 to maintain, in a single exemplary embodiment, not all of these possibilities shown in b) are realized at the same time, and - as stated above - in particular an asymmetrical arrangement of the alignment elements 25th , 25 ' and thus an asymmetrical design of the coupling arrangement 7th chosen. It is nevertheless possible that the coupling arrangement 7th more than two alignment elements 25th , 25 ' having.

4 zeigt eine Detaildarstellung eines Ausführungsbeispiels einer Brennkraftmaschine 33, die ein Kurbelgehäuse 35 mit einer Kurbelwelle 37 und eine Ölzuführanordnung 1 aufweist. Dabei sind hier beispielhaft zwei verschiedene Ausgestaltungen der Ölzuführanordnung 1 dargestellt. Insbesondere weist die Brennkraftmaschine 33 hier zwei Brennraumbänke auf, wobei einer ersten, in 4 links angeordneten Brennraumbank das erste Ausführungsbeispiel der Ölzuführanordnung 1 zugeordnet ist. Dabei ist hier das zweite Befestigungsteil 13 bevorzugt an dem Kurbelgehäuse 35 befestigt, besonders bevorzugt mit diesem verschraubt. Es ist aber auch möglich, dass das zweite Befestigungsteil 13 einstückig mit dem Kurbelgehäuse 35 ausgebildet ist. 4th shows a detailed representation of an embodiment of an internal combustion engine 33 who have favourited a crankcase 35 with a crankshaft 37 and an oil supply assembly 1 having. Here are two different configurations of the oil supply arrangement as an example 1 shown. In particular, the internal combustion engine 33 here two combustion chamber banks, with a first, in 4th the left-hand combustion chamber bank is the first exemplary embodiment of the oil supply arrangement 1 assigned. Here is the second fastening part 13th preferably on the crankcase 35 attached, particularly preferably screwed to this. But it is also possible that the second fastening part 13th integral with the crankcase 35 is trained.

Der in 4 rechts angeordneten Brennraumbank ist ein nicht zur Erfindung gehörendes Beispiel der Ölzuführanordnung 1 zugeordnet. Bei diesem ist hier das Ölzuführrohr 15 zumindest bereichsweise - entlang seiner Länge gesehen - vollständig in dem zweiten Befestigungsteil 13 angeordnet. Dabei ist es möglich, dass das Ölzuführrohr 15 mit dem zweiten Befestigungsteil 13 einteilig, insbesondere einstückig, insbesondere materialeinheitlich, ausgebildet ist. Auch eine mehrteilige Ausgestaltung des Ölzuführrohrs 15 mit dem zweiten Befestigungsteil 13 ist aber möglich. In diesem Fall kann das Ölzuführrohr 15 entlang seiner Längsachse in das zweite Befestigungsteil 13 eingeschoben werden.The in 4th The combustion chamber bank arranged on the right is an example of the oil supply arrangement which does not belong to the invention 1 assigned. This is where the oil feed pipe is 15th at least in some areas - viewed along its length - completely in the second fastening part 13th arranged. It is possible that the oil supply pipe 15th with the second fastening part 13th is formed in one piece, in particular in one piece, in particular made of one material. Also a multi-part design of the oil feed pipe 15th with the second fastening part 13th but it is possible. In this case, the oil supply pipe 15th along its longitudinal axis in the second fastening part 13th be inserted.

Das erste Befestigungsteil 11 ist bevorzugt auf das zweite Befestigungsteil 13 aufgesetzt, insbesondere auf dieses aufgeschraubt.The first fastening part 11 is preferably on the second fastening part 13th placed, in particular screwed onto this.

Eine einteilige Ausgestaltung des Ölzuführrohrs 15 mit dem zweiten Befestigungsteil 13 ist in nicht zur Erfindung gehörender Weise selbstverständlich auch bei einer Ausgestaltung möglich, die ansonsten analog zu dem ersten Ausführungsbeispiel der Ölzuführanordnung 1 ausgebildet ist.A one-piece design of the oil feed pipe 15th with the second fastening part 13th is of course also possible in a manner not belonging to the invention in an embodiment which is otherwise analogous to the first exemplary embodiment of the oil supply arrangement 1 is trained.

Die Ölzuführanordnung 1 ist bevorzugt nach Art eines Bausatzes ausgebildet. Insbesondere weist die Ölzuführanordnung 1 bevorzugt eine Mehrzahl verschiedener Rohrteile 5 sowie Düsenteile 3 auf, wobei diese durch die Kopplungsanordnung 7 einander eindeutig zugeordnet sind. Es kann so für verschiedene Varianten der Brennkraftmaschine 33 jeweils eine passende Ölzuführanordnung 1 aus den verschiedenen Rohrteilen 5 und Düsenteilen 3 zusammengestellt werden, wobei Fehlzuordnungen sicher vermieden und ein bestimmungsgemäßer Einbau sicher gewährleistet wird.The oil supply arrangement 1 is preferably designed in the manner of a kit. In particular, the oil supply arrangement 1 preferably a plurality of different pipe parts 5 as well as nozzle parts 3 on, this through the coupling arrangement 7th are clearly assigned to each other. It can do so for different variants of the internal combustion engine 33 a suitable oil supply arrangement in each case 1 from the various pipe parts 5 and nozzle parts 3 be put together, with incorrect assignments being reliably avoided and proper installation guaranteed.

Insgesamt ermöglicht die hier vorgeschlagene Ölzuführanordnung 1 eine kostengünstige Darstellung einer Ölzuführung für eine Kolbenkühlung einer Brennkraftmaschine durch eine gebaute Ausführung mit geringem Fertigungsaufwand am/im Kurbelgehäuse. Es ergibt sich eine zusätzliche Kosteneinsparung durch Reduzierung von Fertigungs-, Logistik- und Änderungsaufwänden am Kurbelgehäuse 35.Overall, the oil supply arrangement proposed here enables 1 an inexpensive representation of an oil supply for piston cooling of an internal combustion engine through a built-up design with low manufacturing costs on / in the crankcase. There is an additional cost saving by reducing production, logistics and modification costs on the crankcase 35 .

Claims (7)

Ölzuführanordnung (1) für eine Brennkraftmaschine (33), mit - einem Düsenteil (3) und - einem Rohrteil (5), eingerichtet zum Zuführen von Öl zu dem Düsenteil (3), wobei - das Düsenteil (3) und das Rohrteil (5) mittels einer Kopplungsanordnung (7) strömungstechnisch miteinander verbindbar sind, wobei - die Kopplungsanordnung (7) asymmetrisch ausgebildet ist, sodass das Düsenteil (3) und das Rohrteil (5) in einer bestimmten Relativlage zueinander miteinander verbunden werden können, wobei - das Düsenteil (3) eine Öldüse (9) und ein erstes Befestigungsteil (11) aufweist, wobei das erste Befestigungsteil (11) eingerichtet ist, um die Öldüse (9) an dem Rohrteil (5) zu befestigen, und wobei - das Rohrteil (5) ein Ölzuführrohr (15) und ein zweites Befestigungsteil (13) aufweist, wobei das zweite Befestigungsteil (13) eingerichtet ist, um das Ölzuführrohr (15) mechanisch mit dem Düsenteil (3) zu verbinden dadurch gekennzeichnet, dass - das erste Befestigungsteil (11) und das zweite Befestigungsteil (13) als Klammern oder Rohrschellen ausgebildet sind, die eingerichtet und auf das Ölzuführrohr (15) derart abgestimmt sind, dass sie das Ölzuführrohr (15) in montiertem Zustand umgreifen.Oil supply arrangement (1) for an internal combustion engine (33), with - a nozzle part (3) and - a pipe part (5), set up for supplying oil to the nozzle part (3), wherein - the nozzle part (3) and the pipe part (5) ) are fluidically connectable to one another by means of a coupling arrangement (7), wherein - the coupling arrangement (7) is designed asymmetrically so that the nozzle part (3) and the pipe part (5) can be connected to one another in a certain position relative to one another, wherein - the nozzle part ( 3) has an oil nozzle (9) and a first fastening part (11), the first fastening part (11) being designed to fasten the oil nozzle (9) to the pipe part (5), and where - the pipe part (5) is a Oil feed pipe (15) and a second fastening part (13), the second fastening part (13) being designed to mechanically connect the oil feed pipe (15) to the nozzle part (3), characterized in that - the first fastening part (11) and the second fastening Part (13) are designed as clamps or pipe clamps which are set up and matched to the oil feed pipe (15) in such a way that they grip around the oil feed pipe (15) in the assembled state. Ölzuführanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsanordnung (7) eine Öldurchführung (17) zur Durchleitung von Öl aufweist, wobei die Öldurchführung (17) a) eine Ölleitöffnung (19) in dem Ölzuführrohr (15) und/oder b) einen Ölleitvorsprung (21) an dem Düsenteil (3) aufweist.Oil supply arrangement (1) according to Claim 1 , characterized in that the coupling arrangement (7) has an oil passage (17) for the passage of oil, the oil passage (17) a) an oil guide opening (19) in the oil feed pipe (15) and / or b) an oil guide projection (21) on the nozzle part (3). Ölzuführanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsanordnung (7) an dem Rohrteil (5) und dem Düsenteil (3) korrespondierende Ausrichtelemente (25,25') aufweist, die derart angeordnet sind, dass sie nur in einer bestimmten Relativanordnung des Düsenteils (3) zu dem Rohrteil (5) miteinander zusammenwirken können.Oil supply arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling arrangement (7) on the pipe part (5) and the nozzle part (3) has corresponding alignment elements (25, 25 ') which are arranged such that they are only in a certain relative arrangement of the nozzle part (3) to the pipe part (5) can interact with one another. Ölzuführanordnung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Ausrichtelement (25) der korrespondierenden Ausrichtelemente (25,25') an dem Düsenteil (3) neben dem Ölleitvorsprung (21) angeordnet ist, wobei ein zweites Ausrichtelement (25') der korrespondierenden Ausrichtelemente (25,25') an dem Rohrteil (5) neben der Ölleitöffnung (19) angeordnet ist.Oil supply arrangement (1) according to Claim 3 , characterized in that a first alignment element (25) of the corresponding alignment elements (25,25 ') on the nozzle part (3) next to the Oil guide projection (21) is arranged, wherein a second alignment element (25 ') of the corresponding alignment elements (25,25') is arranged on the pipe part (5) next to the oil guide opening (19). Ölzuführanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsanordnung (7) einen Orientierungseingriff (29) an wenigstens einem Teil, ausgewählt aus dem Düsenteil (3) und dem Rohrteil (5) sowie einen Orientierungsvorsprung (27) an dem wenigstens einen anderen Teil, ausgewählt aus dem Rohrteil (5) und dem Düsenteil (3), aufweist, wobei der Orientierungsvorsprung (27) und der Orientierungseingriff (29) derart angeordnet sind, dass der Orientierungsvorsprung (27) nur in einer Relativanordnung des Düsenteils (3) zu dem Rohrteil (5) in den Orientierungseingriff (29) eingreifen kann.Oil supply arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling arrangement (7) has an orientation engagement (29) on at least one part selected from the nozzle part (3) and the pipe part (5) and an orientation projection (27) on the has at least one other part selected from the tube part (5) and the nozzle part (3), the orientation projection (27) and the orientation engagement (29) being arranged in such a way that the orientation projection (27) is only in a relative arrangement of the nozzle part ( 3) can engage with the pipe part (5) in the orientation engagement (29). Ölzuführanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölzuführanordnung (1) eine Mehrzahl verschiedener Rohrteile (5) und Düsenteile (3) aufweist, wobei die Rohrteile (5) und die Düsenteile (3) einander durch die jeweilige Kopplungsanordnung (7) eindeutig zugeordnet ist.Oil supply arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the oil supply arrangement (1) has a plurality of different pipe parts (5) and nozzle parts (3), the pipe parts (5) and the nozzle parts (3) mutually through the respective coupling arrangement (7) is clearly assigned. Brennkraftmaschine (33), mit einer Ölzuführanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.Internal combustion engine (33), with an oil supply arrangement (1) according to one of the Claims 1 until 6th .
DE102019111073.4A 2019-04-29 2019-04-29 Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement Active DE102019111073B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019111073.4A DE102019111073B4 (en) 2019-04-29 2019-04-29 Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019111073.4A DE102019111073B4 (en) 2019-04-29 2019-04-29 Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019111073A1 DE102019111073A1 (en) 2020-10-29
DE102019111073B4 true DE102019111073B4 (en) 2021-10-07

Family

ID=72839656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019111073.4A Active DE102019111073B4 (en) 2019-04-29 2019-04-29 Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019111073B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831566A1 (en) 1977-07-18 1979-02-01 Caterpillar Tractor Co ENGINE
US4508065A (en) 1983-03-21 1985-04-02 General Motors Corporation Piston cooling oil delivery tube assembly
JP2009013800A (en) 2007-07-02 2009-01-22 Honda Motor Co Ltd Oil jetting device for cooling piston

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831566A1 (en) 1977-07-18 1979-02-01 Caterpillar Tractor Co ENGINE
US4508065A (en) 1983-03-21 1985-04-02 General Motors Corporation Piston cooling oil delivery tube assembly
JP2009013800A (en) 2007-07-02 2009-01-22 Honda Motor Co Ltd Oil jetting device for cooling piston

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019111073A1 (en) 2020-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4038509C2 (en)
DE10348575B4 (en) Exhaust gas recirculation system for an internal combustion engine
DE60016985T2 (en) intake manifold
DE3520876C1 (en) Device for feeding lubricating oil to the friction areas of a cam shaft.
DE19546545B4 (en) intake manifold
DE102019111073B4 (en) Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement
DE19960223A1 (en) Suction module for an internal combustion engine
DE102015222190A1 (en) Connector and motor or valve cover member comprising a connector
EP1288485B1 (en) Intake pipe with mounting flange and insert to reinforce the flange
EP0172401B1 (en) Joint for multichannel pipes
EP0659989B1 (en) Device for supplying liquids to a piston
EP3420253B1 (en) Engine component comprising a seal
DE102021125713B4 (en) Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement
DE10216868A1 (en) Oil deflector for fastening in crankcase is constructed in one piece and fixed before assembly by fitting of at least one fastening element into one of the oil returns or into housing geometry of crankcase
WO2001011226A1 (en) High-pressure fuel accumulator
EP1801369B1 (en) Intake manifold and engine head system
DE102018111476A1 (en) Device for connecting at least two hose or pipe elements to a housing
EP1840363B1 (en) Gasket, in particular cylinder head gasket
DE102004012160A1 (en) Crankcase ventilation arrangement involves crankcase, cylinder head, cylinder head cover, all for an automotive vehicle, with cylinder head cover housing with at least one inner space
DE10225573B4 (en) Two-stroke engine and method for its production
DE19533419B4 (en) Cylinder head cover
DE19636147C2 (en) crankshaft
DE19642693B4 (en) Internal combustion engine with flange surfaces for connecting flanges of a feed and return line connected to a cooling water-flowed heat exchanger
DE102008013879B4 (en) Crankcase with displacer in the coolant duct
DE10118110A1 (en) Cylinder head gasket has mounting holes fitting over seatings on one engine components, peripheral clamping layer of gasket being single-layered or multi-layered

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROLLS-ROYCE SOLUTIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MTU FRIEDRICHSHAFEN GMBH, 88045 FRIEDRICHSHAFEN, DE

R020 Patent grant now final