DE102019109663A1 - Mehrschichtiges drucktuch - Google Patents

Mehrschichtiges drucktuch Download PDF

Info

Publication number
DE102019109663A1
DE102019109663A1 DE102019109663.4A DE102019109663A DE102019109663A1 DE 102019109663 A1 DE102019109663 A1 DE 102019109663A1 DE 102019109663 A DE102019109663 A DE 102019109663A DE 102019109663 A1 DE102019109663 A1 DE 102019109663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface layer
variable data
groups
multilayer
fluorosilicone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019109663.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Varun Sambhy
Amy C. Porter
Lin Ma
Kyle B. Tallman
Santokh S. Badesha
Michael S. Roetker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE102019109663A1 publication Critical patent/DE102019109663A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • B41N10/04Blanket structure multi-layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/002Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor using materials containing microcapsules; Preparing or processing such materials, e.g. by pressure; Devices or apparatus specially designed therefor
    • G03F7/0022Devices or apparatus
    • G03F7/0025Devices or apparatus characterised by means for coating the developer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • B32B27/281Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polyimides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • B32B27/283Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polysiloxanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/08Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer the fibres or filaments of a layer being of different substances, e.g. conjugate fibres, mixture of different fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F3/00Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed
    • B41F3/18Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes
    • B41F3/30Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes for lithography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/0057Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material where an intermediate transfer member receives the ink before transferring it on the printing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/003Printing plates or foils; Materials therefor with ink abhesive means or abhesive forming means, such as abhesive siloxane or fluoro compounds, e.g. for dry lithographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/16Curved printing plates, especially cylinders
    • B41N1/22Curved printing plates, especially cylinders made of other substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/08Damping; Neutralising or similar differentiation treatments for lithographic printing formes; Gumming or finishing solutions, fountain solutions, correction or deletion fluids, or on-press development
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/04Polysiloxanes
    • C09D183/08Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen, and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/20Diluents or solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/63Additives non-macromolecular organic
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/50Mask blanks not covered by G03F1/20 - G03F1/34; Preparation thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/0002Lithographic processes using patterning methods other than those involving the exposure to radiation, e.g. by stamping
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/16Coating processes; Apparatus therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/027Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/28Multiple coating on one surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0223Vinyl resin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • B32B2262/0269Aromatic polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/06Vegetal fibres
    • B32B2262/062Cellulose fibres, e.g. cotton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/14Mixture of at least two fibres made of different materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0207Materials belonging to B32B25/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/75Printability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2457/00Electrical equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/06Lithographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/14Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by macromolecular organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2200/00Printing processes
    • B41P2200/10Relief printing
    • B41P2200/13Offset printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/70Forming the printing surface directly on the form cylinder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/12Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/24Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen halogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/002Physical properties
    • C08K2201/005Additives being defined by their particle size in general
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • C08L83/08Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Die vorliegenden Lehren beinhalten ein Übertragungselement, ein mehrschichtiges Bilderzeugungsdrucktuch und ein Lithographiesystem mit variablen Daten. Das Übertragungselement beinhaltet eine Fluorsilikon-Oberflächenschicht. Die Oberflächenschicht beinhaltet das Mischen eines ersten Teils und eines zweiten Teils. Der erste Teil beinhaltet ein vinylterminiertes Trifluorpropylmethylsiloxan, einen IR-absorbierenden Füllstoff, Kieselsäure und ein erstes Lösungsmittel. Der zweite Teil beinhaltet einen platinorganischen Komplex mit Vinylgruppen, ein Methylhydrosiloxantrifluorpropylmethylsiloxan mit Hydrosilangruppen, einen Inhibitor und ein zweites Lösungsmittel. Das Molverhältnis von Vinylgruppen zu Hydrosilangruppen beträgt in dem Gemisch 0,7:1,0 bis etwa 1,3:1,0. Das Gemisch aus dem ersten Teil und dem zweiten Teil wird auf ein Substrat beschichtet, um die Fluorsilikon-Oberflächenschicht auszubilden.

Description

  • HINTERGRUND
  • Anwendungsgebiet
  • Die Bekanntmachung betrifft Markier- und Drucksysteme und insbesondere ein Bildübertragungselement eines solchen Systems.
  • Hintergrund
  • Die Offset-Lithographie ist heute eine gängige Druckmethode. Zu diesem Zweck sind die Begriffe „Drucken“ und „Markieren“ austauschbar. In einem typischen Lithographieprozess ist ein Bildübertragungselement oder eine Speicherfolie, die eine flache plattenartige Struktur, die Oberfläche eines Zylinders oder eines Riemens usw. sein kann, so konfiguriert, dass sie „Bildbereiche“ aufweisen, die aus einem hydrophoben und oleophilen Material gebildet sind sowie „Nichtbildbereiche“, die aus einem hydrophilen Material gebildet sind. Die Bildbereiche sind Bereiche, die den Bereichen auf dem endgültigen Druck (d. h. dem Zielsubstrat) entsprechen, die von einem Druck- oder Markierungsmaterial wie Tinte belegt sind, während die Nichtbildbereiche die Bereiche sind, die den Bereichen auf dem endgültigen Druck entsprechen, die nicht von besagtem Markierungsmaterial besetzt sind. Die hydrophilen Bereiche akzeptieren und werden leicht von einem auf Wasser basierenden Fluid benetzt, das üblicherweise als Feuchtwasser oder Feuchtmittel bezeichnet wird (typischerweise bestehend aus Wasser und einer kleinen Menge Alkohol sowie anderen Zusätzen und/oder Tensiden, z. B. um die Oberflächenspannung zu reduzieren). Die hydrophoben Bereiche stoßen das Feuchtmittel ab und nehmen Farbe auf, während das über den hydrophilen Bereichen gebildete Feuchtmittel eine flüssige „Trennschicht“ zur Farbabgabe bildet. Daher entsprechen die hydrophilen Bereiche der Speicherfolie den unbedruckten Bereichen oder „Nichtbildbereichen“ des Enddrucks.
  • Die Farbe kann direkt auf ein Substrat wie Papier übertragen oder auf eine Zwischenfläche wie einen Offset- (oder Gummituch-) Zylinder in einem Offsetdrucksystem aufgebracht werden. Im letzteren Fall ist der Offsetzylinder mit einer konformen Beschichtung oder Hülse mit einer Oberfläche bedeckt, die sich an die Textur des Substrats anpassen kann, die eine Rautiefe aufweisen kann, die etwas größer ist als die Rautiefe der Bilderzeugungsabdeckung. Mit ausreichendem Druck wird das Bild vom Gummituch- oder Offsetzylinder auf das Substrat übertragen.
  • Die oben beschriebenen Lithographie- und Offsetdrucktechniken verwenden Platten, die dauerhaft mit dem zu druckenden Bild (oder dessen Negativbild) gemustert sind und daher nur beim Drucken einer großen Anzahl von Kopien desselben Bildes (hohe Auflagen), wie Zeitschriften, Zeitungen und dergleichen, nützlich sind. Diese Verfahren erlauben es nicht, ein anderes Muster von einer Seite zur nächsten zu drucken (im Folgenden variabler Druck genannt), ohne den Druckzylinder und/oder die Speicherfolie zu entfernen und zu ersetzen (d. h. die Technik kann keinen echten Hochgeschwindigkeitsdruck mit variabler Druckgeschwindigkeit aufnehmen, bei dem das Bild von Druck zu Druck wechselt, wie beispielsweise bei digitalen Drucksystemen).
  • Es wurden Anstrengungen unternommen, Lithographie- und Offsetdrucksysteme für variable Daten zu entwickeln. Ein Beispiel ist in der US-Patentanmeldung Nr. 2012/0103212 A1 (Veröffentlichung 212) vom 3. Mai 2012 veröffentlicht und basiert auf der US-Patentanmeldung Nr. 13/095714 , die gemeinsam vergeben wird und deren Bekanntmachung hiermit durch Verweis hierin in ihrer Gesamtheit aufgenommen wird, in der eine intensive Energiequelle wie ein Laser verwendet wird, um ein Feuchtmittel mustermäßig zu verdampfen. Die Publikation 212 enthüllt eine Familie von Lithographiegeräten mit variablen Daten, die eine Struktur verwenden, um sowohl die Funktionen einer herkömmlichen Speicherfolie als auch eines herkömmlichen Gummituchs auszuführen, um ein gemustertes Feuchtmittel aus Feuchtfluid zum Einfärben zurückzuhalten und dieses Farbmuster auf ein Substrat zu liefern. Ein Gummituch, das beide Funktionen ausführt, wird hierin als Bilderzeugungsabdeckung bezeichnet. Die Bilderzeugungsabdeckung hält ein Feuchtmittel zurück, sodass ihre Oberfläche eine ausgewählte Textur aufweist.
  • Darüber hinaus muss die Bilderzeugungsabdeckung thermisch absorbierend sein, um eine schnelle Verdampfung des Feuchtmittels während der Strukturierung zu ermöglichen. Ein Aspekt des thermischen Absorptionsvermögens ist die Zusammensetzung der Bilderzeugungsabdeckung. Die Konfiguration der Zusammensetzung der Bilderzeugungsabdeckung zum Ausgleich des thermischen Absorptionsvermögens zusammen mit anderen Anforderungen an das Gummituch wie Textur, Haltbarkeit, Wasser- und Ölaffinität usw. bietet weitere Optimierungsmöglichkeiten.
  • Im Laufe der Jahre wurden Fluorpolymere in einer Vielzahl von Drucksystemen verwendet. Beispielsweise wurden Fluorpolymere verwendet, um die wiederbeschreibbare Oberfläche in Lithographiesystemen mit variablen Daten zu bilden. Fluorpolymere sind aufgrund ihrer thermischen und chemischen Eigenschaften sowie ihrer Freisetzungseigenschaften bei Verwendung mit bestimmten Toner- und Druckfarbenmaterialien attraktiv. Dementsprechend besteht Bedarf an neuen Fluorpolymer-Zusammensetzungen, die die Entwicklung neuer Systeme für den Offsetdruck und/oder die Lithographie mit variablen Daten sowie für andere Druckanwendungen ermöglichen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gemäß den verschiedenen Ausführungsformen wird ein Übertragungselement zur Verwendung in einem Drucker bereitgestellt. Das Übertragungselement umfasst eine Fluorsilikon-Oberflächenschicht. Die Oberflächenschicht beinhaltet das Mischen eines ersten Teils und eines zweiten Teils. Der erste Teil umfasst ein vinylterminiertes Trifluorpropylmethylsiloxan, einen IR-absorbierenden Füllstoff, Kieselsäure und ein erstes Lösungsmittel. Der zweite Teil umfasst einen Organoplatinkomplex mit Vinylgruppen, ein Methylhydrosiloxantrifluorpropylmethylsiloxan mit Hydrosilangruppen, einen Inhibitor und ein zweites Lösungsmittel. Das Molverhältnis von Vinylgruppen zu Hydrosilangruppen beträgt im Gemisch 0,7:1,0 bis etwa 1,3:1,0. Die Mischung aus dem ersten Teil und dem zweiten Teil wird auf ein Substrat aufgetragen, um die Fluorsilikon-Oberflächenschicht zu bilden.
  • Gemäß den verschiedenen Ausführungsformen ist eine mehrschichtige Bilderzeugungsabdeckung für ein Lithographie-Drucksystem mit variablen Daten vorgesehen. Die mehrschichtige Bilderzeugungsabdeckung beinhaltet eine mehrschichtige Basis mit einer unteren Kontaktfläche, die konfiguriert ist, um einen Druckzylinder des Lithographie-Drucksystems mit variablen Daten zu umschließen. Die mehrschichtige Bilderzeugungsabdeckung umfasst eine Fluorsilikon-Oberflächenschicht, die um die mehrschichtige Basis beschichtet und ausgehärtet ist, wobei die Fluorsilikon-Oberflächenschicht einen ersten Teil und einen zweiten Teil beinhaltet. Der erste Teil enthält ein vinylterminiertes Trifluorpropylmethylsiloxan, einen IR-absorbierenden Füllstoff und Kieselsäure. Der zweite Teil beinhaltet einen Organoplatinkomplex mit Vinylgruppen, ein Methylhydrosiloxantrifluorpropylmethylsiloxan mit Hydrosilangruppen und einen Inhibitor, wobei das Molverhältnis von Vinylgruppen zu Hydrosilangruppen etwa 0,7:1,0 bis etwa 1,3:1,0 beträgt.
  • Ein weiterer hierin beschriebener Aspekt ist ein Lithographiesystem mit variablen Daten. Das Lithographiesystem für variable Daten umfasst eine mehrschichtige Bilderzeugungsabdeckung. Die mehrschichtige Bilderzeugungsabdeckung beinhaltet eine mehrschichtige Basis mit einer unteren Kontaktfläche, die konfiguriert ist, um einen Druckzylinder des Lithographie-Drucksystems mit variablen Daten zu umschließen, eine Fluorsilikon-Oberflächenschicht, die um die mehrschichtige Basis beschichtet ist. Die Fluorsilikon-Oberflächenschicht ist um die Mehrschichtbasis herum beschichtet und gehärtet. Die Fluorsilikon-Oberflächenschicht umfasst einen ersten Teil und einen zweiten Teil. Der erste Teil enthält ein vinylterminiertes Trifluorpropylmethylsiloxan, einen IR-absorbierenden Füllstoff und Kieselsäure. Der zweite Teil beinhaltet einen Organoplatinkomplex mit Vinylgruppen, ein Methylhydrosiloxantrifluorpropylmethylsiloxan mit Hydrosilangruppen und einen Inhibitor, wobei das Molverhältnis von Vinylgruppen zu Hydrosilangruppen 0,7:1,0 bis etwa 1,3:1,0 beträgt. Zwischen der mehrschichtigen Basis und der Fluorsilikon-Oberflächenschicht befindet sich eine Primerschicht. Das Lithographiesystem mit variablen Daten umfasst ein Feuchtmittelsubsystem, das zum Auftragen einer Feuchtmittelschicht auf die mehrschichtige Bilderzeugungsabdeckung konfiguriert ist. Das Lithographiesystem mit variablen Daten umfasst ein Strukturierungssubsystem, das zum selektiven Entfernen von Teilen der Feuchtmittelschicht konfiguriert ist, um ein latentes Bild im Feuchtmittel zu erzeugen. Das Lithographiesystem mit variablen Daten umfasst ein Farbsubsystem, das konfiguriert ist, um Farbe über die Bilderzeugungsabdeckung aufzubringen, sodass die Farbe selektiv Bereiche der Bilderzeugungsabdeckung einnimmt, in denen Feuchtmittel durch das strukturierende Subsystem entfernt wurde, um dadurch ein eingefärbtes latentes Bild zu erzeugen. Das Lithographiesystem mit variablen Daten umfasst ein Bildübertragungssubsystem, das zum Übertragen des latenten Farbbildes auf ein Substrat konfiguriert ist.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Zeichnungen, die in diese Spezifikation aufgenommen sind und einen Teil davon bilden, veranschaulichen mehrere Ausführungsformen der vorliegenden Lehren und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der vorliegenden Lehren zu erklären.
    • 1 ist eine Seitenansicht eines Lithographiesystems mit variablen Daten gemäß den verschiedenen hierin erläuterten Ausführungsformen.
    • 2 ist eine seitliche schematische Ansicht einer mehrschichtigen Bilderzeugungsabdeckung gemäß den verschiedenen hierin offenbarten Ausführungsformen.
    • 3 ist eine schematische Seitenansicht einer mehrschichtigen Bilderzeugungsabdeckung gemäß den verschiedenen zusätzlichen Ausführungsformen, die hierin erläutert sind.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass einige Details in den FIGS. vereinfacht dargestellt sind, um das Verständnis der Ausführungsformen zu erleichtern, und nicht die strenge strukturelle Genauigkeit, Detailtreue und Skalierbarkeit beibehalten.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es wird nun detailliert auf Ausführungsformen der vorliegenden Lehren Bezug genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. Wo immer möglich werden in allen Zeichnungen die gleichen Bezugszeichen verwendet, um auf dieselben oder ähnliche Teile Bezug zu nehmen.
  • In der folgenden Beschreibung wird auf die zugehörigen Zeichnungen verwiesen, die einen Teil davon bilden und in denen illustrativ spezifische exemplarische Ausführungsformen dargestellt sind, in denen die vorliegende Lehre praktiziert werden kann. Diese Ausführungsformen sind so detailliert beschrieben, dass die Fachkräfte die vorliegenden Lehren praktizieren können, und es ist zu verstehen, dass andere Ausführungsformen verwendet und Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Lehren abzuweichen. Die folgende Beschreibung dient daher nur zur Veranschaulichung.
  • Veranschaulichungen können in Bezug auf eine oder mehrere Implementierungen, Änderungen oder Modifikationen an den abgebildeten Beispielen vorgenommen werden, ohne vom Sinn und vom Umfang der beigefügten Ansprüche abzuweichen. Während ein bestimmtes Merkmal in Bezug auf nur eine von mehreren Implementierungen offenbart worden sein kann, kann ein solches Merkmal zudem mit einem oder mehreren anderen Merkmalen der anderen Implementierungen kombiniert werden, so wie dies für eine gegebene oder bestimmte Funktion erwünscht und vorteilhaft sein kann. Soweit die Ausdrücke „einschließend“, „einschließt“, „haben“, „hat“, „mit“ oder Varianten davon entweder in der ausführlichen Beschreibung oder auch den Ansprüchen verwendet werden, sollen diese Ausdrücke, auf eine ähnliche Weise wie der Begriff „umfassend“, in ihrer Absicht integrativ sein. Der Begriff „mindestens eines von“ wird verwendet, um zu bezeichnen, dass eines oder mehrere der aufgeführten Elemente ausgewählt werden können. Ungeachtet dessen, dass die numerischen Bereiche und Parameter, die den breiten Umfang der Ausführungsformen darstellen, Näherungen sind, werden die in den spezifischen Beispielen angegebenen numerischen Werte so genau wie möglich angegeben. Jeder numerische Wert enthält jedoch inhärent bestimmte Fehler, die sich notwendigerweise aus den Standardabweichungen ergeben, die bei den jeweiligen Testmessungen festgestellt wurden. Darüber hinaus sind alle hierin offenbarten Bereiche so zu verstehen, dass sie alle darin eingeschlossenen Unterbereiche umfassen. Beispielsweise kann ein Bereich von „weniger als 10“ alle Unterbereiche (und einschließlich) zwischen dem Minimalwert von Null und dem Maximalwert von 10 umfassen, was bedeutet, dass alle Unterbereiche eingeschlossen sind, die einen Minimalwert größer gleich Null und einen Maximalwert kleiner gleich 10 haben, z. B. 1 bis 5. In bestimmten Fällen können die für den Parameter angegebenen numerischen Werte negative Werte annehmen. In diesem Fall kann der als „weniger als 10“ angegebene Beispielwert für einen Bereich negative Werte annehmen, z. B. -1, -2, -3, -10, -20, -30 usw.
  • Obwohl die Ausführungsformen der hierin enthaltenden Offenbarung in dieser Hinsicht nicht beschränkt sind, können die Begriffe „Mehrzahl“ und „Vielzahl“, wie sie hierin verwendet werden, beispielsweise „mehrere“ oder „zwei oder mehr“ umfassen. Die Begriffe „Mehrzahl“ oder „Vielzahl“ können in der gesamten Spezifikation verwendet werden, um zwei oder mehr Komponenten, Geräte, Elemente, Einheiten, Parameter oder dergleichen zu beschreiben. Zum Beispiel können „mehrere Widerstände“ zwei oder mehr Widerstände umfassen.
  • Der Begriff „Silikon“ ist für Fachleute allgemein geläufig und bezieht sich auf Polyorganosiloxane mit einem aus Silizium- und Sauerstoffatomen gebildeten Rückgrat und Seitenketten mit Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen. Für die Zwecke dieser Anwendung ist der Begriff „Silikon“ auch so zu verstehen, dass Siloxane, die Fluoratome enthalten, ausgeschlossen sind, während der Begriff „Fluorsilikon“ für die Klasse der Siloxane, die Fluoratome enthalten, verwendet wird. Im Silikonkautschuk können weitere Atome vorhanden sein, z. B. Stickstoffatome in Aminogruppen, mit denen Siloxanketten während der Vernetzung miteinander verbunden werden.
  • Der hierin verwendete Begriff „Fluorsilikon“ bezieht sich auf Polyorganosiloxane mit einem aus Silizium- und Sauerstoffatomen gebildeten Rückgrat und Seitenketten mit Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Fluoratomen. In der Seitenkette ist mindestens ein Fluoratom enthalten. Die Seitenketten können linear, verzweigt, zyklisch oder aromatisch sein. Das Fluorsilikon kann auch funktionelle Gruppen wie Aminogruppen enthalten, die eine zusätzliche Vernetzung erlauben. Wenn die Vernetzung abgeschlossen ist, werden solche Gruppen Teil des Rückgrats des gesamten Fluorsilikons. Die Seitenketten des Polyorganosiloxans können auch Alkyl oder Aryl sein. Fluorsilicone sind im Handel erhältlich, beispielsweise CF1-3510 von NuSil oder SLM (n-27) von Wacker.
  • Die Ausdrücke „Druckmedien“, „Drucksubstrat“ und „Druckblatt“ beziehen sich im Allgemeinen auf ein üblicherweise flexibles physisches Blatt aus Papier, Polymer, Mylar-Material, Kunststoff oder anderen geeigneten physischen Druckmediumsubstraten, Blättern, Bögen usw. für Bilder, egal ob vorgeschnitten oder mit Bahn zugeführt.
  • Der hierin verwendete Begriff „Druckgerät“ oder „Drucksystem“ bezieht sich auf einen digitalen Kopierer oder Drucker, einen Scanner, eine Bilddruckmaschine, eine xerographische Vorrichtung, eine elektrostatographische Vorrichtung, eine digitale Produktionspresse, ein Dokumentenverarbeitungssystem, eine Bildwiedergabemaschine, eine Buchmachermaschine, ein Faksimilegerät, eine Multifunktionsmaschine oder im Allgemeinen eine Vorrichtung, die bei der Durchführung eines Druckprozesses oder dergleichen nützlich ist, und kann mehrere Markiermaschinen, einen Vorschubmechanismus, eine Scananordnung sowie andere Druckmaterialverarbeitungseinheiten, wie Papierzuführungen, Veredelungen und dergleichen, beinhalten. Ein „Drucksystem“ kann Blätter, Bahnen, Substrate und dergleichen handhaben. Ein Drucksystem kann Markierungen auf jeder Oberfläche und dergleichen platzieren und ist eine Maschine, die Markierungen auf den Eingabebögen liest, oder eine beliebige Kombination solcher Maschinen.
  • Wie hierin verwendet, ist ein „elektromagnetischer Rezeptor“ oder „elektromagnetisches Absorptionsmittel“ ein Material, das mit elektromagnetischer Energie interagiert, um Energie wie etwa Wärme abzuführen. Die angelegte elektromagnetische Energie könnte verwendet werden, um thermische Verluste am Rezeptor durch eine Kombination von Verlustmechanismen auszulösen.
  • Alle nachstehend definierten physikalischen Eigenschaften werden bei 20 °C bis 25 °C gemessen, sofern nicht anders angegeben. Der Begriff „Raumtemperatur“ bezieht sich auf 25 °C, sofern nicht anders angegeben.
  • Während die Fluorsilikonzusammensetzung hierin in Bezug auf tintenbasierte digitale Offsetdrucksysteme oder lithografische Drucksysteme mit variablen Daten diskutiert wird, können Ausführungsformen der Fluorsilikonzusammensetzung oder Verfahren zur Herstellung von Bildelementen, die diese verwenden, für andere Anwendungen verwendet werden, einschließlich Druckanwendungen, die keine tintenbasierten digitalen Offsetdrucksysteme oder lithografische Drucksysteme mit variablen Daten sind.
  • Viele der hier erwähnten Beispiele betreffen eine Bilderzeugungsabdeckung (einschließlich beispielsweise einer Druckhülse, eines Bandes, einer Trommel und dergleichen), die eine einheitlich gekörnte und strukturierte Deckenoberfläche aufweist, die zum Drucken mit einer Tinte gemustert ist. In noch einem weiteren Beispiel des Lithographiedrucks mit variablen Daten, wie beispielsweise in Publikation 212 dargelegt, wird eine direkte zentrale Abdruck-Drucktrommel mit einer Polymer-Druckerzeugungsabdeckung mit niedriger Durometer-Dicke eingesetzt, über der beispielsweise ein latentes Bild gebildet und eingefärbt werden kann. Eine solche Polymer-Druckerzeugungsabdeckung erfordert neben anderen Parametern eine eindeutige Spezifikation der Oberflächenrauheit, der Strahlungsabsorptionsfähigkeit und der Oleophobie.
  • 1 zeigt ein Lithographiedrucksystem 10 für variable Daten. Eine allgemeine Beschreibung des in 1 dargestellten exemplarischen Systems 10 finden Sie hier. Weitere Details zu einzelnen Komponenten und/oder Subsystemen, die in dem exemplarischen System 10 von 1 gezeigt sind, sind in der Publikation 212 zu finden. Wie in 1 dargestellt, kann das exemplarische System 10 ein Bildgebungselement 12 beinhalten, das zum Aufbringen eines eingefärbten Bildes auf ein Zielbildempfangsmediumsubstrat 16 an einem Übertragungsspalt 14 verwendet wird. Der Übertragungsspalt 14 wird durch eine Druckwalze 18 als Teil eines Bildübertragungsmechanismus 30 erzeugt, der Druck in Richtung auf das Bildgebungselement 12 ausübt.
  • Das exemplarische System 10 kann zum Erzeugen von Bildern auf einer großen Vielzahl von Bildempfangsmediumsubstraten 16 verwendet werden. Die Publikation 212 erläutert den breiten Spielraum der Markierungsmaterialien (Druckmaterialien), der verwendet werden kann, einschließlich Markierungsmaterialien mit Pigmentdichten von mehr als 10 Gew-%. Es wird allgemein angenommen, dass eine Erhöhung der Dichten der Pigmentmaterialien, die in Lösung suspendiert sind, um unterschiedliche Farbtinten zu erzeugen, zu einer erhöhten Bildqualität und Leuchtkraft führt. Diese erhöhten Dichten führen jedoch oft dazu, dass die Verwendung solcher Tinten in bestimmten Bilderzeugungsanwendungen, die herkömmlicherweise zur Erleichterung der digitalen Bilderzeugung mit variablen Daten verwendet werden, ausgeschlossen ist, einschließlich beispielsweise bei Anwendungen zur Erzeugung von Bildern mit gespritzten Tinten.
  • Wie oben erwähnt, kann das Bildgebungselement 12 aus einer wiederverwendbaren bildgebenden Oberfläche (Schicht oder Platte) bestehen, die über einer strukturellen Befestigungsschicht gebildet ist, die beispielsweise ein zylindrischer Kern oder eine oder mehrere strukturelle Schichten über einem zylindrischen Kern sein kann. Es kann ein Feuchtmittelsubsystem 20 vorgesehen sein, das allgemein eine Reihe von Walzen umfasst, die als Feuchtwalzen oder Feuchtwerk angesehen werden können, um die wiederbedruckbare Plattenoberfläche mit einer Schicht aus Feuchtfluid oder Feuchtmittel, die im Allgemeinen eine gleichmäßige Dicke aufweist, gleichmäßig mit der wiederabbildungsfähigen Plattenoberfläche des Bildelements 12 zu benetzen. Sobald das Feuchtfluid oder Feuchtmittel auf die wiederverwendbare Bebilderungsoberfläche dosiert ist, kann eine Dicke der Feuchtfluid- oder Feuchtmittellösung unter Verwendung eines Sensors 22 gemessen werden, der eine Rückkopplung zur Steuerung der Dosierung des Feuchtfluids oder Feuchtmittels auf die wiederbedruckbare Plattenoberfläche liefert.
  • Ein optisches Strukturierungssubsystem 24 kann verwendet werden, um selektiv ein latentes Bild in der gleichmäßigen Feuchtmittelschicht durch bildmäßige Strukturierung der Feuchtmittelschicht, z. B. durch Laserenergie, zu erzeugen. Es ist vorteilhaft, die wiederabbildungsfähige Plattenoberfläche des Bildgebungselements 12 aus Materialien zu bilden, die idealerweise den größten Teil der IR- oder Laserenergie absorbieren sollten, die von dem optischen Strukturierungssubsystem 24 in der Nähe der wiederbedruckbaren Plattenoberfläche emittiert wird. Das Bilden der Plattenoberfläche solcher Materialien kann vorteilhafterweise dazu beitragen, die Energie, die beim Erwärmen des Feuchtmittels verschwendet wird, wesentlich zu minimieren und gleichzeitig das seitliche Ausbreiten von Wärme zu minimieren, um ein hohes räumliches Auflösungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Kurz gesagt führt die Anwendung von optischer Musterungsenergie von dem optischen Strukturierungssubsystem 24 zu einer selektiven Verdampfung von Teilen der gleichmäßigen Schicht vom Feuchtmittel in einer Weise, die ein latentes Bild erzeugt.
  • Die gemusterte Schicht des Feuchtmittels, die ein latentes Bild über der wiederabbildungsfähigen Plattenoberfläche des Bildgebungselements 12 aufweist, wird dann einem Tintenfarbwerksubsystem 26 präsentiert oder zugeführt. Das Tintenfarbwerksubsystem 26 ist verwendbar, um eine gleichförmige Tintenschicht über der strukturierten Schicht aus Feuchtmittel und der wiederbedruckbaren Plattenoberfläche des Bildgebungselements 12 aufzubringen. In Ausführungsformen kann das Tintenfarbwerksubsystem 26 eine Aniloxwalze verwenden, um Tinte auf eine oder mehrere Farbbildungswalzen zu dosieren, die in Kontakt mit der wiederbedruckbaren Plattenoberfläche des Bildgebungselements 12 stehen. In anderen Ausführungsformen kann das Tintenfarbwerksubsystem 26 andere traditionelle Elemente enthalten, wie beispielsweise eine Reihe von Dosierwalzen, um eine präzise Zuführrate von Tinte zu der wiederbedruckbaren Plattenoberfläche bereitzustellen. Das Tintenfarbwerksubsystem 26 kann die Tinte auf die Bereiche aufbringen, die die bebilderten Abschnitte der wiederbedruckbaren Plattenoberfläche darstellen, während die Tinte, die auf den unbedruckten Abschnitten des Feuchtmittels abgelagert ist, nicht an diesen Abschnitten haften wird.
  • Kohäsion und Viskosität der Tinte, die sich auf der wiederbedruckbaren Plattenoberfläche befindet, können durch eine Anzahl von Mechanismen modifiziert werden, einschließlich durch die Verwendung einer Art und Weise des Rheologiesteuerungssubsystems 28. In Ausführungsformen kann das Rheologiesteuerungssubsystem 28 einen partiell vernetzenden Kern der Tinte auf der wiederbedruckbaren Plattenoberfläche bilden, um beispielsweise die Tintenkohäsionsfestigkeit relativ zu einer Haftfestigkeit zwischen der Tinte und der wiederbedruckbaren Plattenoberfläche zu erhöhen. In Ausführungsformen können bestimmte Aushärtungsmechanismen eingesetzt werden. Diese Aushärtungsmechanismen umfassen beispielsweise optisches oder photochemisches Härten, Wärmehärten, Trocknen oder verschiedene Formen chemischer Härtung. Kühlung kann verwendet werden, um die Rheologie der übertragenen Tinte ebenso über mehrere physikalische, mechanische oder chemische Kühlmechanismen zu modifizieren.
  • Die Substratmarkierung tritt auf, wenn die Tinte von der wiederbedruckbaren Plattenoberfläche auf ein Substrat des Bildempfangsmediums 16 unter Verwendung des Übertragungssubsystems 30 übertragen wird. Wenn die Adhäsion und/oder Kohäsion der Tinte durch das Rheologiesteuersystem 28 modifiziert wurde, bewirkt eine modifizierte Adhäsion und/oder Kohäsion der Tinte, dass die Tinte im Wesentlichen vollständig an dem Substrat 16 haftet, da es sich von der wiederabbildbaren Plattenoberfläche des Bildgebungselements 12 an der Transferstelle 14 löst. Eine sorgfältige Steuerung der Temperatur- und Druckbedingungen an dem Übertragungsspalt 14 in Kombination mit der Realitätsanpassung der Tinte kann ermöglichen, dass die Übertragungswirkungsgrade für die Tinte von der wiederverwendbaren bildgebenden Plattenoberfläche des Bildgebungselements 12 zu dem Substrat 16 einen Prozentsatz von 95 übersteigen. Während es möglich ist, dass ein Feuchtmittel auch das Substrat 16 benetzen kann, wird das Volumen eines solchen übertragenen Feuchtmittels im Allgemeinen minimal sein, um schnell durch das Substrat 16 zu verdampfen oder auf andere Weise absorbiert zu werden.
  • Schließlich wird ein Reinigungssystem 32 bereitgestellt, um Restprodukte, einschließlich nicht übertragener Resttinte und/oder verbleibendem Feuchtmittel, von der wiederverwendbaren bildgebenden Plattenoberfläche auf eine Weise zu entfernen, die die wiederverwendbare bildgebende Plattenoberfläche 12 vorbereiten und konditionieren soll, um den obigen Zyklus zur Bildübertragung in variablen digitalen lithographischen Bilderzeugungsoperationen mit variablen Daten in dem beispielhaften System 10 zu wiederholen. Ein Luftmesser kann verwendet werden, um restliche Feuchtmittel zu entfernen. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass ein gewisser Tintenrückstand verbleiben kann. Die Entfernung solcher verbleibender Tintenreste kann durch Verwendung einer Form des Reinigungssubsystems 32 erreicht werden. Das Reinigungssubsystem 32 kann mindestens ein erstes Reinigungselement beinhalten, wie beispielsweise ein klebriges oder anhaftendes Element in physischem Kontakt mit der wiederabbildbaren Oberfläche des Bildgebungselements 12, wobei das klebrige oder anhaftende Element Resttinte und alle verbleibenden kleinen Mengen an Tensidverbindungen aus dem Feuchtmittel der wiederabbildbaren Oberfläche des Bildgebungselements 12 entfernt. Das klebrige oder anhaftende Element kann dann mit einer glatten Walze in Kontakt gebracht werden, auf die restliche Tinte von dem klebrigen oder anhaftenden Element übertragen werden kann, wobei die Tinte anschließend beispielsweise durch eine Rakel von der glatten Walze abgestreift wird.
  • Unabhängig vom Reinigungsmechanismus ist jedoch das Reinigen der Restfarbe und des Feuchtmittels von der wiederabbildbaren Oberfläche des Bildgebungselements 12 wesentlich, um zu verhindern, dass in dem vorgeschlagenen System ein Restbild gedruckt wird. Nach dem Reinigen wird die wiederabbildbare Oberfläche des Bildgebungselements 12 wieder dem Feuchtmittelsubsystem 20 präsentiert, durch das eine frische Schicht von Feuchtmittel der wiederabbildbaren Oberfläche des Bildgebungselements 12 zugeführt und der Vorgang wiederholt wird.
  • Das Bildgebungselement 12 spielt mehrere Rollen in dem Lithographiedruckverfahren mit variablen Daten, die Folgendes umfassen: (a) Ablagerung des Feuchtmittels, (b) Erzeugung des latenten Bildes, (c) Drucken der Tinte und (d) Übertragung der Tinte auf das aufnehmende Substrat oder Medium. Einige wünschenswerte Qualitäten für das Bildgebungselement 12, insbesondere seine Oberfläche, umfassen eine hohe Zugfestigkeit, um die Lebensdauer des Bildgebungselements zu verbessern. In einigen Ausführungsformen sollte die Oberflächenschicht auch schwach an der Tinte haften, jedoch mit der Tinte benetzbar sein, um sowohl das gleichmäßige Einfärben von Bildbereichen als auch die nachfolgende Übertragung der Tinte von der Oberfläche auf das aufnehmende Substrat zu fördern. Schließlich haben einige Lösungsmittel ein so niedriges Molekulargewicht, dass sie unvermeidlich ein gewisses Aufquellen der Oberflächenschichten des Bildgebungselements verursachen. Der Verschleiß kann unter diesen Quellbedingungen indirekt fortschreiten, indem er die Freisetzung von energieabsorbierenden Partikeln des nahinfraroten Lasers an der Oberfläche des Bildgebungselements bewirkt, die dann als abrasive Partikel wirken. Dementsprechend hat die Oberflächenschicht des Bildgebungselements in einigen Ausführungsformen eine geringe Tendenz, von Lösungsmittel durchdrungen zu werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Oberflächenschicht des Bildgebungselements, abhängig von den Anforderungen des gesamten Drucksystems, eine Dicke von ungefähr 10 Mikrometer (µm) bis ungefähr 1 Millimeter (mm) aufweisen. In anderen Ausführungsformen hat die Oberflächenschicht des Bildgebungselements eine Dicke von ungefähr 20 µm bis ungefähr 100 µm. In einer Ausführungsform beträgt die Dicke der Oberflächenschicht etwa 40 µm bis etwa 60 µm.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Oberflächenschicht eine Oberflächenenergie von 22 Dynes/cm oder weniger mit einer polaren Komponente von 5 Dynes/cm oder weniger aufweisen. In anderen Ausführungsformen hat die Oberflächenschicht eine Oberflächenenergie von 21 Dynes/cm oder weniger mit einer polaren Komponente von 2 Dynes/cm oder weniger, oder eine Oberflächenenergie von 19 Dynes/cm oder weniger mit einer polaren Komponente von 1 Dynes/cm oder weniger.
  • 2 zeigt eine Bilderzeugungsabdeckung für ein Lithographiedrucksystem für variable Daten gemäß verschiedenen Ausführungsformen. Die Bilderzeugungsabdeckung ist eine Mehrschichtdecke 100 mit einer Basis 102, einer Oberflächenschicht 104 und einer Primerschicht 106 dazwischen. Die Basis 102 ist eine Karkasse im Inneren der Bilderzeugungsabdeckung, die absichtlich zur Unterstützung der Oberflächenschicht (z. B. Deckschicht) vorgesehen ist.
  • Die Basis 102 kann eine mehrschichtige Karkasse sein, die eine untere Gewebelage 108, eine mittlere Gewebelage 110 auf der unteren Gewebelage 108, eine obere Gewebelage 112 um die mittlere Gewebelage 110 und eine obere Gummioberfläche 114 über der oberen Gewebelage 112 umfasst. Darüber hinaus kann die mehrschichtige Karkasse der Basis 102 Bindeschichten 116 auf gegenüberliegenden Seiten der mittleren Gewebelage 110 umfassen, wobei eine der Bindeschichten 116 die untere Gewebelage 108 und die mittlere Gewebelage verbindet und die zweite der Bindeschichten 116 die mittlere Gewebelage 110 und die obere Gewebelage 112 verbindet. Eine oder beide Bindeschichten 116 können eine kompressible Gummischicht 118 enthalten.
  • Die untere Gewebelage 108 kann ein gewebter Stoff (z. B. Baumwolle, Baumwolle und Polyester, Polyester) mit einer unteren Kontaktfläche sein, die so konfiguriert ist, dass sie einen Druckzylinder (nicht gezeigt) direkt oder indirekt berührt, wenn die mehrschichtige Bilderzeugungsabdeckung um den Druckzylinder gewickelt ist. Die mittlere Gewebelage 110 kann ebenso wie die untere Gewebelage 108 ein Gewebe sein. Sowohl die mittlere Gewebelage 110 als auch die untere Gewebelage 108 können einen Substanzwert im Bereich zwischen 150 und 250 g/m2 aufweisen. Die obere Gewebelage 112 kann aus Polyester, Polyethylen, Polyamid, Fiberglas, Polypropylen, Vinyl, Polyphenylen, Sulfid, Aramiden, Baumwollfasern oder einer beliebigen Kombination aus diesen bestehen, vorzugsweise mit einer Dicke von 35 bis 45 mm und einem Substanzwert von 80 bis 90 g/m2.
  • Jede der Bindeschichten 116 umfasst eine Klebeschicht neben mindestens einer der Gewebeschichten 108, 110, 112, die aus einem polymeren Kleberkautschuk hergestellt sein kann, der vorzugsweise auf Nitrilbutadienkautschuk basiert. Die komprimierbare Gummischicht 118 kann aus einem Polymerschaum hergestellt sein, vorzugsweise mit Nitrilbutadienkautschuk, der durch Zugabe eines Expansionsmittels modifiziert ist.
  • Vor dem Aufbringen der Oberflächenschicht 104 auf der oberen Gummioberfläche 114 der Basis 102 wird die Grundierschicht 106 auf die obere Gummioberfläche 114 aufgebracht, um die Haftung der Zwischenschicht zwischen der Basis 102 und der Oberflächenschicht 104 zu verbessern. Ein Beispiel für den Primer in der Primerschicht 106 ist ein Primer auf Siloxanbasis, wobei die Hauptkomponente Octamethyltrisiloxan ist (z. B. S11 NC, kommerziell erhältlich von Henkel). Zusätzlich kann eine Inline-Koronabehandlung auf die Basis 102 und/oder die Primerschicht 106 aufgebracht werden, um die Adhäsion weiter zu verbessern, wie für einen Fachmann leicht verständlich ist. Solche Inline-Koronabehandlungen können die Oberflächenenergie und die Haftung der Bilderzeugungsabdeckungsschichten erhöhen.
  • 3 zeigt eine andere Ausführungsform einer Bilderzeugungsabdeckung für ein Lithographiedrucksystem mit variablen Daten gemäß Ausführungsformen. Die Bilderzeugungsabdeckung ist eine Mehrschichtabdeckung 200 mit einer Basis 202, einer Oberflächenschicht 204 und einer Primerschicht 206 dazwischen. Die Basis 202 beinhaltet eine nahtlose Polyimidfolie 208, die mit einem platinvernetzten Silikon 210 (z. B. RT622-Silikon, platinvernetztes Siloxan, platinvernetztes Fluorsilikon) im Inneren der Bilderzeugungsabdeckung als mehrschichtiger Korpus beschichtet ist, der speziell zum Tragen der Oberflächenschicht 204 (z. B. Decklack) entwickelt wurde. In dieser Konfiguration unterstützt die Polyimidfolie 208 das platinvernetzte Silikon 210, und das platinvernetzte Silikon sorgt für die gewünschte Anpassung an die Druckoberfläche der Oberflächenschicht 204. Das platinvernetzte Silikon oder Fluorsilikon hat Vorteile in Bezug auf Topfzeit, bessere Kontrolle der Aushärtekinetik, Beschichtung und Haltbarkeit durch bessere Vernetzung. Ohne Platinhärtung würde die Silikon- oder Fluorsilikonschicht während des Beschichtens aushärten.
  • Die Polyimidfolie 208 ist eine 20-80 µm dicke nahtlose Polyimid (PI)-Folie, die auf einem Dorn montiert werden kann. Um eine weitere Kopplung der PI-Schicht an das platinvernetzte Silikon 210 zu gewährleisten, kann eine dünne Schicht Primer 212 (z. B. vinylterminiertes Alkoxysilan, Wacker G790 Primer) auf die Oberfläche der PI-Schicht aufgebracht werden, z. B. mit einer Bürste oder einem anderen Beschichtungsauftragsgerät. Ohne auf eine bestimmte Theorie beschränkt zu sein, kann der Primer 212 für 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur und 40 bis 60 % Feuchtigkeit aufgebracht werden. Es ist keine Vorbehandlung des PI-Films und kein Abwischen des Primerüberschusses erforderlich.
  • Das platinvernetzte Silikon 210 kann ein platinvernetztes Siloxan mit 8-10 Massenteilen platinvernetztem Siloxan zu 1 Teil Vernetzungsmittel (vorgemischt mit Platinkatalysator und Eisenoxidpartikeln) und 4-5 Teilen eines Lösungsmittels (z. B. Methylisobutylketon (MIBK)) mit einer Endviskosität von etwa 15000-20000 cPs sein. Das platinvernetzte Silikon wird, ohne auf eine bestimmte Theorie beschränkt zu sein, aufgetragen, z. B. flutbeschichtet auf die Oberfläche der PI-Folie 208, die mit dem Primer 212 funktionalisiert ist.
  • Ähnlich wie die obere Gummioberfläche 114 aus 1 kann das platinvernetzte Silikon 210 entweder mit einem Primer (z. B. S11, kommerziell erhältlich von Henkel) behandelt werden und/oder eine Inline-Koronabehandlung aufweisen, die dazu beiträgt, die Haftung der Oberflächenschicht 204 auf der platinvernetzten Silikonoberfläche zu verbessern.
  • Fluorsilikon mit dispergierten Rußpartikeln als Infrarot-(IR)-Füllstoff wurde in einer Speicherfolie/Abdeckung 104 (1) oder 204 (2) verwendet. Abdeckungen, die unter Verwendung bestimmter Fluorsilikonrezeptur hergestellt wurden, weisen jedoch eine schlechte Druckleistung beim Testen von Vorrichtungen auf. Die Tinte hat eine schlechte Haftung für die Abdeckung und benetzt die Abdeckung nicht richtig. Dies führt zu einer geringen Bilddichte und zu Löchern (Tintenentnetzung) in Vollbildfeldern. Hierin wird eine verbesserte Formulierung für eine Bilderzeugungsabdeckung vorgestellt, die eine Abdeckungsoberfläche ergibt, die eine verbesserte Farbhaftung und Farbnetzung aufweist.
  • In den Ausführungsformen wird die Abdeckung 104 oder 204 aus einem ersten Teil und einem zweiten Teil hergestellt. Der erste Teil (Teil A) kann Fluorsilikon, einen IR-absorbierenden Füllstoff, Kieselsäure und ein Lösungsmittel enthalten. Der zweite Teil (Teil B) kann einen Platinkatalysator mit Vinylgruppen, einen Vernetzer mit Hydrosilangruppen, ein Lösungsmittel und einen Inhibitor enthalten. Das Molverhältnis von Vinylgruppen zu Hydrosilangruppen in Teil B beträgt 1:1.
  • Das Fluorsilikon von Teil A kann ein vinylterminiertes Trifluorpropylmethylsiloxan-Polymer (z. B. Wacker 50330, SML (n = 27)) beinhalten und ist nachstehend in Formel 1 dargestellt.
    Figure DE102019109663A1_0001
  • Mit n im Bereich von 10 bis 100 oder von 15 bis 90 oder von 18 bis 80.
  • In Ausführungsformen kann der IR-absorbierende Füllstoff von Teil A Ruß, ein Metalloxid wie Eisenoxid (FeO), Kohlenstoff-Nanoröhrchen, Graphen, Graphit oder Kohlefasern sein. Der IR-absorbierende Füllstoff kann eine durchschnittliche Teilchengröße von etwa 2 Nanometer (nm) bis etwa 10 µm haben. In einer Ausführungsform kann der IR-absorbierende Füllstoff eine durchschnittliche Teilchengröße von etwa 20 nm bis etwa 5 µm haben. In einer anderen Ausführungsform hat der Füllstoff eine durchschnittliche Teilchengröße von etwa 100 nm. In Ausführungsformen ist der IR-absorbierende Füllstoff Ruß. In einer Ausführungsform ist der IR-absorbierende Füllstoff ein schwefelarmer Ruß, wie der Kaiser 1600 (erhältlich von Cabot). In einer Ausführungsform beträgt der Schwefelgehalt des Rußes 0,3 % oder weniger. In einer Ausführungsform beträgt der Schwefelgehalt des Rußes 0,15 % oder weniger.
  • In Ausführungsformen umfasst der Teil A Kieselsäure. So beinhaltet beispielsweise der Teil A in einer Ausführungsform zwischen 1 Gew.-% und 5 Gew.-% Kieselsäure, bezogen auf das Gesamtgewicht der Oberflächenschichtzusammensetzung. In einer anderen Ausführungsform enthält die Oberflächenschicht zwischen 1 Gew.-% und 4 Gew.-% Kieselsäure. In noch einer anderen Ausführungsform enthält die Oberflächenschicht ungefähr 1,15 Gew.-% Kieselsäure, bezogen auf das Gesamtgewicht der Oberflächenschichtzusammensetzung. Die Kieselsäure kann eine durchschnittliche Teilchengröße von etwa 10 nm bis etwa 0,2 µm haben. In einer Ausführungsform kann die Kieselsäure eine durchschnittliche Teilchengröße von etwa 50 nm bis etwa 0,1 µm haben. In einer anderen Ausführungsform hat die Kieselsäure eine durchschnittliche Teilchengröße von etwa 20 nm.
  • In Ausführungsformen kann das Lösungsmittel von Teil A Butylacetat, Trifluortoluol Toluol, Benzol, Methylethylketon, Methylisobutylketon, Ethylacetat, Propylacetat, Amylacetat, Hexylacetat und Mischungen davon sein.
  • Teil B kann einen Platinkatalysator mit Vinylgruppen beinhalten. Der Platinkatalysator ist in der nachstehenden Formel 2 dargestellt.
    Figure DE102019109663A1_0002
  • Wie in Formel 1 gezeigt, weist der Platinkatalysator Vinylgruppen auf.
  • Teil B beinhaltet einen Vernetzer (z. B. Trifluorpropylmethylsiloxanpolymer mit Hydrosilangruppen). In einigen Ausführungsformen enthält die Oberflächenschichtzusammensetzung Fluorsilikonvernetzer. In einer Ausführungsform ist der Vernetzer ein XL-150-Vernetzer von NuSil Corporation. In einer Ausführungsform ist der Vernetzer ein SLM 50336-Vernetzer von Wacker. Beispielsweise enthält in einer Ausführungsform die Oberflächenschichtzusammensetzung zwischen 10 Gew.-% und 28 Gew.-% eines Vernetzungsmittels, bezogen auf das Gesamtgewicht der Oberflächenschichtzusammensetzung. In einer anderen Ausführungsform umfasst die Oberflächenschicht zwischen 12 Gew.-% und 20 Gew.-% Vernetzer. In einer weiteren Ausführungsform enthält die Oberflächenschicht etwa 15 Gew.-% Vernetzer, bezogen auf das Gesamtgewicht der Oberflächenschichtzusammensetzung.
  • Ein Vernetzer mit Hydrosilangruppen ist in der nachstehenden Formel 3 dargestellt.
    Figure DE102019109663A1_0003
  • Wie in Formel 3 gezeigt, beinhaltet der Vernetzer Hydrosilangruppen.In Formel 3 beträgt n 10 bis 100 oder n 15 bis 90 oder n 18 bis 80; und m ist 1 bis 50 oder 2 bis 45 oder 3 bis 40. Das Molverhältnis von Vinylgruppen in Teil A zu Hydrosilangruppen im Vernetzer in Teil B beträgt 0,7:1,0 bis etwa 1,3:1,0 oder ein Molverhältnis von 0,8:1,0 bis etwa 1,2:1,0, oder das Molverhältnis ist etwa 0,9:1,0 bis etwa 1,1:1,0.
  • Der Inhibitor (pt88) kann in der Lösung verwendet werden, um die Topfzeit der kombinierten Lösung aus Teil A und Teil B für die Fließbeschichtung zu erhöhen.
  • In Ausführungsformen kann das Lösungsmittel von Teil B Butylacetat, Trifluortoluol Toluol, Benzol, Methylethylketon, Methylisobutylketon, Ethylacetat, Propylacetat, Amylacetat, Hexylacetat und Mischungen davon sein.
  • Die Oberflächenschicht 104 (2) oder 204 (3) kann um die Basis herum beschichtet sein. Einige Ausführungsformen betrachten Verfahren zur Herstellung der Oberflächenschicht 104 (2) oder der Oberflächenschicht 204 (3) des Bildgebungselements. So beinhaltet das Verfahren beispielsweise in einer Ausführungsform das Abscheiden einer Fluorsilikon-Oberflächenschichtzusammensetzung auf einer mehrschichtigen Basis durch Flutbeschichtung, Bandbeschichtung oder Tauchbeschichtung und das Aushärten der Oberflächenschicht bei einer erhöhten Temperatur.
  • In Ausführungsformen werden die Platinkatalysatoren dem Teil A zugegeben, gefolgt von einem sanften Schütteln. Dann wird Teil B zu der Teil A Lösung zugegeben, die einen Pt-Katalysator enthält, gefolgt von 5 Minuten Kugelmahlen. Der gesamte Feststoffgehalt wurde durch Verdünnung mit einer zusätzlichen Menge Butylacetat kontrolliert. Die Dispersion wurde gefiltert, um die Edelstahlperlen zu entfernen, gefolgt von der Entgasung der gefilterten Dispersion. Die Dispersion wurde dann auf die mehrschichtige Basis- und Primerschicht aufgebracht. Die Dispersion kann auch geformt werden.
  • Das Aushärten kann bei einer erhöhten Temperatur von etwa 140 °C bis etwa 180 °C durchgeführt werden. Diese erhöhte Temperatur steht im Gegensatz zur Raumtemperatur. Das Aushärten kann für einen Zeitraum von etwa 2 bis 6 Stunden erfolgen. In einigen Ausführungsformen beträgt die Aushärtungszeit zwischen 3 bis 5 Stunden. In einer Ausführungsform beträgt die Aushärtungszeit etwa 4 Stunden.
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung können durch Bezugnahme auf die folgenden Beispiele besser verstanden werden. Die Beispiele sind anschaulich und sollen nicht dazu dienen, deren Ausführungsformen zu begrenzen. Beispiel 1 veranschaulicht den Prozess der Herstellung eines Fluorelastomers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Spezifische Ausführungsformen werden nun im Detail beschrieben. Diese Beispiele sollen veranschaulichend sein und sind nicht auf die Materialien, Bedingungen oder Prozessparameter beschränkt, die in diesen Ausführungsformen dargelegt sind. Alle Teile sind Prozentangaben des Festkörpergewichts, sofern nicht anders angegeben.
  • BEISPIELE
  • Die folgende Rezeptur wurde erstellt.
  • Teil A wurde mit einem Walzenmahlprozess vorbereitet, um das vinylterminierte Fluorsilikon, Ruß, Kieselsäure und Butylacetat homogen zu vermischen. Ein Dispersionsmittel wurde hinzugefügt, um die Stabilität und Dispersionsqualität von Ruß in Fluorsilikonpolymer zu verbessern.
  • Teil B wurde durch vorsichtiges Mischen von Butylacetat mit Fluorsilikon (Wacker-Vernetzer SLM 50336) und einem Inhibitor hergestellt. Die Vernetzerlösung wurde durch Zugabe geeigneter Mengen an Vernetzer hergestellt, um beim Mischen von Teil A und Teil B das gewünschte Molverhältnis von Vinylgruppe zu Hydrosilangruppe zu erhalten.
  • Nach Abschluss des Walzprozesses für Teil A wurde der Pt-Katalysator zu Teil A gegeben, gefolgt von 5 Minuten sanftem Schütteln. Dann wurde die Vernetzerlösung von Teil B zu der Platinkatalysator enthaltenden Lösung von Teil A gegeben, gefolgt von 5 Minuten Walzenmahlen. Die Dispersion wurde durch ein Filtergewebe filtriert, um Edelstahlperlen zu entfernen, gefolgt von 5 Minuten Entgasen in einem Vakuumexsikkator. Die Dispersion wurde dann unter Verwendung einer 003 mil Zugstange auf das Trelleborg-Substrat aufgetragen. Die Beschichtung wurde dann bis zu 1 Stunde luftgetrocknet und dann 4 Stunden auf 160 °C erhitzt, um die Aushärtung abzuschließen.
  • Bildgebungselemente mit verschiedenen Beschichtungszusammensetzungen wurden unter Verwendung von mit Magenta UV-härtbarer Tinte getestet. In Tabelle 1 sind die optischen Dichten von 100 % Patches mit fester Füllung aufgeführt. Die Verringerung der Menge an Vernetzer in der Rezeptur verbesserte die optische Dichte der Drucke erheblich. Die optische Zieldichte liegt bei etwa 1,4. Dies ist in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
    Molverhältnis zwischen Vinylgruppen in Teil Optische Dichte des festen Bereichs
    A:Hydrosilangruppen (Siliziumhydrid) in Teil B
    0,5 1
    0,7 1,1
    0,9 1,4
    1 1,5
    1,1 1,4
  • Verbesserungen der optischen Dichte im Festbereich treten auf, wenn das Molverhältnis von Vinylgruppen zu Siliziumhydridgruppen auf mindestens 0,7 steigt.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass Varianten der oben genannten und andere Merkmale und Funktionen oder Alternativen davon in anderen verschiedenen Systemen oder Anwendungen kombiniert werden können. Verschiedene derzeit unvorhergesehene oder unerwartete Alternativen, Modifikationen, Variationen oder Verbesserungen können von Fachleuten auf diesem Gebiet vorgenommen werden, die ebenfalls von den folgenden Ansprüchen umfasst sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2012/0103212 A1 [0005]
    • US 13095714 [0005]

Claims (20)

  1. Übertragungselement zur Verwendung in einem Drucker, Folgendes umfassend: eine Fluorsilikon-Oberflächenschicht, wobei die Oberflächenschicht durch ein Verfahren ausgebildet wird, das Folgendes umfasst: Kombinieren eines ersten Teils und eines zweiten Teils, wobei der erste Teil ein vinylterminiertes Trifluorpropylmethylsiloxan, einen IR-absorbierenden Füllstoff, Kieselsäure und ein erstes Lösungsmittel umfasst, und der zweite Teil einen platinorganischen Komplex mit Vinylgruppen, ein Methylhydrosiloxantrifluorpropylmethylensiloxan mit Hydrosilangruppen, einen Inhibitor und ein zweites Lösungsmittel umfasst, wobei ein Molverhältnis der Vinylgruppen zu den Hydrosilangruppen etwa 0,7:1,0 bis etwa 1,3:1,0 beträgt; Beschichten des ersten Teils und des zweiten Teils auf ein Substrat; und Aushärten der Beschichtung zum Ausbilden der Fluorsilikon-Oberflächenschicht.
  2. Übertragungselement nach Anspruch 1, wobei das erste Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Butylacetat, Trifluortoluol, Toluol, Benzol, Methylethylketon, Methylisobutylketon, Ethylacetat, Propylacetat, Amylacetat, Hexylacetat und Mischungen davon.
  3. Übertragungselement nach Anspruch 1, wobei das zweite Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Butylacetat, Trifluortoluol, Toluol, Benzol, Methylethylketon, Methylisobutylketon, Ethylacetat, Propylacetat, Amylacetat, Hexylacetat und Mischungen davon.
  4. Übertragungselement nach Anspruch 1, wobei der IR-absorbierende Füllstoff ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Ruß, Kohlenstoff-Nanoröhren und Metalloxiden.
  5. Übertragungselement nach Anspruch 1, wobei der IR-absorbierende Füllstoff eine durchschnittliche Partikelgröße von etwa 2 Nanometern bis etwa 10 Mikron aufweist.
  6. Übertragungselement nach Anspruch 1, wobei die Kieselsäure eine durchschnittliche Partikelgröße von etwa 10 Nanometern bis etwa 0,2 Mikron aufweist.
  7. Mehrschichtiges Bilderzeugungsdrucktuch für ein Lithographiedrucksystem mit variablen Daten, wobei das mehrschichtige Bilderzeugungsdrucktuch Folgendes umfasst: eine mehrschichtige Basis mit einer unteren Kontaktoberfläche, die konfiguriert ist, um einen Druckzylinder des Lithographiedrucksystems mit variablen Daten zu umwickeln; und eine Fluorsilikon-Oberflächenschicht, die um die mehrschichtige Basis beschichtet und ausgehärtet ist, wobei die Fluorsilikon-Oberflächenschicht einen ersten Teil und einen zweiten Teil beinhaltet, den ersten Teil, der ein vinylterminiertes Trifluorpropylmethylsiloxan, einen IR-absorbierenden Füllstoff und Kieselsäure umfasst, den zweiten Teil, der einen platinorganischen Komplex mit Vinylgruppen, ein Methylhydrosiloxantrifluorpropylmethylsiloxan mit Hydrosilangruppen und einen Inhibitor beinhaltet, wobei das Molverhältnis von Vinylgruppen zu Hydrosilangruppen etwa 0,7:1,0 bis etwa 1,3:1,0 beträgt.
  8. Mehrschichtiges Bilderzeugungsdrucktuch nach Anspruch 7, wobei der IR-absorbierende Füllstoff ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Ruß, Kohlenstoff-Nanoröhren und Metalloxiden.
  9. Mehrschichtiges Bilderzeugungsdrucktuch nach Anspruch 7, wobei der IR-absorbierende Füllstoff eine durchschnittliche Partikelgröße von etwa 2 Nanometern bis etwa 10 Mikron aufweist.
  10. Mehrschichtiges Bilderzeugungsdrucktuch nach Anspruch 7, wobei die Kieselsäure eine durchschnittliche Partikelgröße von etwa 10 Nanometern bis etwa 0,2 Mikron aufweist.
  11. Mehrschichtiges Bilderzeugungsdrucktuch nach Anspruch 7 ferner eine Primerschicht umfassend, die zwischen der mehrschichtigen Basis und der Fluorsilikon-Oberflächenschicht angeordnet ist.
  12. Mehrschichtiges Bilderzeugungsdrucktuch nach Anspruch 7, wobei die mehrschichtige Basis ein nahtloses Polyimidsubstrat beinhaltet.
  13. Lithographiesystem mit variablen Daten, Folgendes umfassend: ein mehrschichtiges Bilderzeugungsdrucktuch, das Folgendes umfasst: eine mehrschichtige Basis mit einer unteren Kontaktoberfläche, die konfiguriert ist, um einen Druckzylinder des Lithographiedrucksystems mit variablen Daten zu umwickeln, eine platinkatalysierte Fluorsilikon-Oberflächenschicht, die um die mehrschichtige Basis beschichtet ist, wobei die Fluorsilikon-Oberflächenschicht um die mehrschichtige Basis beschichtet und gehärtet ist, wobei die Fluorsilikon-Oberflächenschicht einen ersten Teil und einen zweiten Teil beinhaltet; wobei der erste Teil ein vinylterminiertes Trifluorpropylmethylsiloxan, einen IR-absorbierenden Füllstoff und Kieselsäure umfasst, wobei der zweite Teil einen platinorganischen Komplex mit Vinylgruppen, ein Methylhydrosiloxantrifluorpropylmethylsiloxan mit Hydrosilangruppen und einen Inhibitor beinhaltet, wobei das Molverhältnis von Vinylgruppen zu Hydrosilangruppen etwa 0,7:1,0 bis etwa 1,3:1,0 beträgt; und eine Primerschicht zwischen der mehrschichtigen Basis und der Fluorsilikon-Oberflächenschicht; ein Feuchtmittelteilsystem, das zum Auftragen einer Feuchtmittelschicht auf das mehrschichtige Bilderzeugungsdrucktuch konfiguriert ist; ein Strukturierungsteilsystem, das zum selektiven Entfernen von Abschnitten der Feuchtmittelschicht konfiguriert ist, um ein latentes Bild in dem Feuchtmittel zu erzeugen; ein Färbungsteilsystem, das konfiguriert ist, um Tinte über dem Bilderzeugungsdrucktuch aufzubringen, sodass die Tinte selektiv Bereiche des Bilderzeugungsdrucktuchs einnimmt, in denen Feuchtmittel durch das Strukturierungsteilsystem entfernt wurde, um dadurch ein gefärbtes latentes Bild herzustellen; und ein Bildübertragungsteilsystem zum Übertragen des gefärbten latenten Bildes auf ein Substrat konfiguriert ist.
  14. Lithographiesystem mit variablen Daten nach Anspruch 13, wobei der IR-absorbierende Füllstoff ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Ruß, Kohlenstoff-Nanoröhren und Metalloxiden.
  15. Lithographiesystem mit variablen Daten nach Anspruch 13, wobei der IR-absorbierende Füllstoff eine durchschnittliche Partikelgröße von etwa 2 Nanometern bis etwa 10 Mikron aufweist.
  16. Lithographiesystem mit variablen Daten nach Anspruch 13, wobei die Kieselsäure eine durchschnittliche Partikelgröße von etwa 10 Nanometern bis etwa 0,2 Mikron aufweist.
  17. Lithographiesystem mit variablen Daten nach Anspruch 13, ferner umfassend eine Primerschicht, die zwischen der mehrschichtigen Basis und der Fluorsilikon-Oberflächenschicht angeordnet ist.
  18. Lithographiesystem mit variablen Daten nach Anspruch 13, wobei die mehrschichtige Basis ein nahtloses Polyimidsubstrat beinhaltet.
  19. Lithographiesystem mit variablen Daten nach Anspruch 13, wobei das Molverhältnis von Vinylgruppen zu Hydrosilangruppen etwa 0,8:1,0 bis etwa 1,2:1,0 beträgt.
  20. Lithographiesystem mit variablen Daten nach Anspruch 13, wobei das Molverhältnis von Vinylgruppen zu Hydrosilangruppen etwa 0,9:1,0 bis etwa 1,1:1,0 beträgt.
DE102019109663.4A 2018-04-23 2019-04-11 Mehrschichtiges drucktuch Withdrawn DE102019109663A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/959,856 2018-04-23
US15/959,856 US20190322114A1 (en) 2018-04-23 2018-04-23 Multi-layer blanket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019109663A1 true DE102019109663A1 (de) 2019-10-24

Family

ID=68105319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019109663.4A Withdrawn DE102019109663A1 (de) 2018-04-23 2019-04-11 Mehrschichtiges drucktuch

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190322114A1 (de)
JP (1) JP2019188799A (de)
KR (1) KR20190123207A (de)
CN (1) CN110385909A (de)
DE (1) DE102019109663A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10492297B2 (en) 2017-02-22 2019-11-26 Xerox Corporation Hybrid nanosilver/liquid metal ink composition and uses thereof
US11298964B2 (en) 2019-03-28 2022-04-12 Xerox Corporation Imaging blanket with thermal management properties
US11230135B2 (en) 2019-05-07 2022-01-25 Xerox Corporation Multi-layer imaging blanket
US11939478B2 (en) 2020-03-10 2024-03-26 Xerox Corporation Metallic inks composition for digital offset lithographic printing

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120103212A1 (en) 2010-10-29 2012-05-03 Palo Alto Research Center Incorporated Variable Data Lithography System

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6730457B2 (en) * 2002-07-05 2004-05-04 Kodak Polychrome Graphics Llc Digital waterless lithographic printing plate having high resistance to water-washable inks
US9283795B1 (en) * 2014-12-17 2016-03-15 Xerox Corporation Imaging member for offset printing applications
US9956760B2 (en) * 2014-12-19 2018-05-01 Xerox Corporation Multilayer imaging blanket coating

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120103212A1 (en) 2010-10-29 2012-05-03 Palo Alto Research Center Incorporated Variable Data Lithography System

Also Published As

Publication number Publication date
US20190322114A1 (en) 2019-10-24
CN110385909A (zh) 2019-10-29
JP2019188799A (ja) 2019-10-31
KR20190123207A (ko) 2019-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019109663A1 (de) Mehrschichtiges drucktuch
DE102015223801B4 (de) Acrylat-Druckfarbenzusammensetzungen, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zum Drucken unter Verwendung einer digitalen lithographischen Druckvorrichtung mit variablen Daten
DE102013215944A1 (de) Bildgebungselement für Offset-Druckanwendungen
DE102017201201B4 (de) Markierung mit variablen Daten direkt auf Druckmedien
DE102013208585B4 (de) Verfahren für den variablen lithographiedruck
DE102016201032B4 (de) Hyperverzweigte Tintenzusammensetzungen und Druckverfahren unter Verwendung derselben und einer Lithographie-Druckvorrichtung mit variablen Digitaldaten
EP3248804B1 (de) Mehrschichtige decke einer bildgebungsplatte
DE102015223802A1 (de) Abbildungselement für offsetdruckanwendungen
DE102013218724B4 (de) Systeme und Verfahren zum digitalen Drucken auf Tintenbasis unter Verwendung der flüssigen Tauchentwicklung
DE102016202771A1 (de) Acrylat-Tintenzusammensetzungen für tintenbasierten digitalen Lithographiedruck
DE102014226337A1 (de) Verfahren für den druckfarbbasierten digitaldruck mit hoher durckfarbübertragungseffizienz
DE102015206829B4 (de) Systeme und Verfahren zum Implementieren eines Trennfilms für eine Reinigungseinheit in einer Bilderzeugungsvorrichtung unter Anwendung von digitalen Offset-Lithographiedrucktechniken
DE102013210351A1 (de) Systeme und verfahren zur implementierungvon digitalen offset-lithografiedrucktechniken
US20190322098A1 (en) Fluorosilicone composite and formulation process for imaging plate
DE102015206656A1 (de) Systeme und verfahren zum implementieren einer dampfkondensationstechnik zum abgeben einer gleichförmigen feuchtmittelschicht in einer bilderzeugungsvorrichtung mithilfe eines digitalen lithografie-druckverfahrens mit variablen daten
DE102013216034B4 (de) Verfahren für variablen steindruck
DE102013215943A1 (de) Systeme und Vefahren zum Digitaldruck auf Tintenbasis mit einem Bildgebungs- und -übertragungselement
DE102015220451A1 (de) Carbon Black-Polymerfüllstoff nützlich für Druckanwendungen
DE2655837C3 (de) Trockenflachdruckplatte
DE2312596C3 (de) Zwischenträgerblatt für Vervielfältigungen im Klein-Offsetdruckverfahren
DE19703453A1 (de) Wasserfreie Flachdruckplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE2415942A1 (de) Flachdruckmatrize
DE102014217815A1 (de) Hydrophiles Bildgebungselement-Oberflächenmaterial für tintenbasierte Digitaldrucksysteme mit variablen Daten sowie Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Bildgebungselement-Oberflächenmaterialien
DE102014215021A1 (de) Systeme und Verfahren zum druckfarbenbasierten Digitaldruck unter Verwendung einer Bild-Offset-Konfiguration
DE102018103477A1 (de) Reinigungssystem und -verfahren für digitalen offset-drucker

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee