DE102019109346A1 - Hinged bulkhead - Google Patents

Hinged bulkhead Download PDF

Info

Publication number
DE102019109346A1
DE102019109346A1 DE102019109346.5A DE102019109346A DE102019109346A1 DE 102019109346 A1 DE102019109346 A1 DE 102019109346A1 DE 102019109346 A DE102019109346 A DE 102019109346A DE 102019109346 A1 DE102019109346 A1 DE 102019109346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
float
hinged bulkhead
hinged
bulkhead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019109346.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Reitthaler
Heinz Hinterseer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019109346.5A priority Critical patent/DE102019109346A1/en
Publication of DE102019109346A1 publication Critical patent/DE102019109346A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/04Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary of wing type, e.g. revolving or sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B2009/007Flood panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Ein Klappschott (10) umfasst eine Klappe (11) mit einer horizontalen Schwenkachse (A), welche entlang einer Längskante (12) der Klappe (11) verläuft und mindestens einen Schwimmer (16) zum Aufrichten der Klappe (11) aus einer liegenden Stellung in eine aufgerichtete Stellung durch Schwenken der Klappe (11) um die Schwenkachse (A). Der mindestens eine Schwimmer (16) ist an einer Unterseite (17) der Klappe (11) angebracht und weist einen Vorsprung (18) auf, welcher in der liegenden Stellung der Klappe (11) unter der Schwenkachse (A) hindurch seitlich über die Längskante (12) der Klappe (11) hinausragt und in der aufgerichteten Stellung der Klappe (11) geeignet ist, eine Auftriebskraft zum Halten der Klappe (11) in der aufgerichteten Stellung bereitzustellen.A hinged bulkhead (10) comprises a flap (11) with a horizontal pivot axis (A) which runs along a longitudinal edge (12) of the flap (11) and at least one float (16) for raising the flap (11) from a lying position into an upright position by pivoting the flap (11) about the pivot axis (A). The at least one float (16) is attached to an underside (17) of the flap (11) and has a projection (18) which in the horizontal position of the flap (11) under the pivot axis (A) laterally over the longitudinal edge (12) of the flap (11) protrudes and, in the upright position of the flap (11), is suitable for providing a buoyancy force for holding the flap (11) in the upright position.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Klappschott umfassend eine Klappe mit einer horizontalen Schwenkachse, welche entlang einer Längskante der Klappe verläuft, und mindestens einen Schwimmer zum Aufrichten der Klappe aus einer liegenden Stellung in eine aufgerichtete Stellung durch Schwenken der Klappe um die Schwenkachse.The invention relates to a hinged bulkhead comprising a flap with a horizontal pivot axis which runs along a longitudinal edge of the flap, and at least one float for raising the flap from a lying position to an upright position by pivoting the flap about the pivot axis.

Ein derartiges Klappschott ist beispielsweise aus DE 10 2014 114 057 A1 bekannt. Ein solches Klappschott kann beispielsweise dazu eingesetzt werden, um Gebäudeteile gegen das Eindringen von Oberflächenwasser zu schützen. Ferner kann ein solches Klappschott dazu verwendet werden, um bei einem ungewollten Austritt von flüssigen Substanzen eine Kontamination der Umwelt zu verhindern. Insbesondere kann ein solches Klappschott in Verbindung mit automatischen Löschanlagen zum Einsatz kommen, um einen Austritt des anfallenden Löschwassers zu verhindern sowie gegebenenfalls zusätzlich dessen Abfluss zu kanalisieren. Aufgrund der Schwimmerbetätigung richtet sich das Klappschott im Bedarfsfall automatisch auf und verhindert so ein Vordringen von Flüssigkeiten. Das Klappschott ist vollkommen autark, d.h. unabhängig von Fremdenergie betriebsfähig.Such a hinged bulkhead is, for example, off DE 10 2014 114 057 A1 known. Such a hinged bulkhead can be used, for example, to protect parts of the building against the ingress of surface water. Furthermore, such a hinged bulkhead can be used to prevent contamination of the environment in the event of an unintentional escape of liquid substances. In particular, such a hinged bulkhead can be used in conjunction with automatic extinguishing systems in order to prevent the extinguishing water from escaping and, if necessary, to also channel its drainage. Due to the float actuation, the hinged bulkhead is automatically erected if necessary and thus prevents liquids from penetrating. The hinged bulkhead is completely self-sufficient, ie it can be operated independently of external energy.

In liegender Stellung schließt die Klappe des Klappschotts hingegen bündig mit dem Boden ab, so dass diese kein Hindernis darstellt und daher insbesondere auch im Bereich von Durchgängen und Zufahrten angebracht werden kann. Der Schwimmer ist hierbei in einem Trog oder einer Wanne im Boden versenkt, so dass das Klappschott im nicht aktivierten Zustand, in dem sich die Klappe in liegender Stellung befindet, von außen kaum wahrgenommen wird. Hierdurch lässt sich das Klappschott unauffällig an Objekten installieren.In the lying position, on the other hand, the flap of the hinged bulkhead closes flush with the floor, so that it does not represent an obstacle and can therefore also be attached in the area of passages and driveways in particular. The float is sunk in a trough or tub in the floor so that the hinged bulkhead is barely noticeable from the outside in the non-activated state in which the flap is in a lying position. This allows the hinged bulkhead to be installed inconspicuously on objects.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, unter Beachtung einer einfachen Bauweise und unter Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Schließfunktion Alternativen zu dem aus DE 10 2014 114 057 A1 bekannten Klappschott aufzuzeigen.The invention is based on the object of providing alternatives to the one from while observing a simple construction and maintaining a reliable locking function DE 10 2014 114 057 A1 to show known hinged bulkhead.

Diese Aufgabe wird durch ein Klappschott gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Das erfindungsgemäße Klappschott zeichnet sich dadurch aus, dass der mindestens eine Schwimmer an einer Unterseite der Klappe angebracht ist und einen Vorsprung aufweist, welcher in der liegenden Stellung der Klappe unter der Schwenkachse hindurch seitlich über die Längskante der Klappe hinausragt und in der aufgerichteten Stellung der Klappe geeignet ist, eine Auftriebskraft zum Halten der Klappe in der aufgerichteten Stellung bereitzustellen.This object is achieved by a hinged bulkhead according to patent claim 1. The hinged bulkhead according to the invention is characterized in that the at least one float is attached to an underside of the flap and has a projection which, when the flap is in the lying position, protrudes laterally beyond the longitudinal edge of the flap and in the upright position of the flap is capable of providing a buoyancy force for holding the flap in the erected position.

Hierdurch ist es möglich, auf ein gelenkiges Koppelgestänge zwischen der Klappe und dem mindestens einen Schwimmer zu verzichten. Zur Gewährleistung einer zuverlässigen Schließfunktion ist nicht bloß ein Schwimmer an der Unterseite der Klappe angebracht. Vielmehr ist dieser Schwimmer derart mit einem Vorsprung ausgestaltet und angeordnet, dass der Schwimmer in der aufgerichteten Stellung der Klappe weiterhin eine hinreichende Auftriebskraft bereitstellen kann, um die aufgerichtete Klappe in dieser Stellung zu halten und gegen eine korrespondierende Dichtung zu drücken. Bereits hierdurch allein kann ein zuverlässiges Schließen, d.h. ein Aufrichten der Klappe bis in die eigentliche Schließposition in aufgerichteter Stellung erzielt werden.This makes it possible to dispense with an articulated coupling linkage between the flap and the at least one float. To ensure a reliable closing function, not just a float is attached to the underside of the flap. Rather, this float is designed and arranged with a projection such that the float can continue to provide sufficient buoyancy in the upright position of the flap to hold the upright flap in this position and to press it against a corresponding seal. This alone enables reliable closing, i.e. an erection of the flap to the actual closed position can be achieved in the erected position.

Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind Gegenstand weiterer Patentansprüche.Special embodiments of the invention are the subject of further patent claims.

Ist eine sehr stabile Ausführung der Klappe erforderlich, beispielsweise weil diese durch Fahrzeuge überfahrbar sein soll oder eine große Spannweite aufweist, kann zur Unterstützung des Aufrichtens mindestens eine an der Klappe angreifende Zugfeder vorgesehen sein. Hierdurch können auch kleinere Schwimmer zum Einsatz kommen. Die Schließkraft in der aufgerichteten Stellung wird gleichwohl überwiegend durch den oben genannten Vorsprung des Schwimmers erzielt, welcher bei Flutung in Flüssigkeit eingetaucht bleibt.If a very stable design of the flap is required, for example because it should be able to be driven over by vehicles or has a large span, at least one tension spring acting on the flap can be provided to support the erection. This means that smaller swimmers can also be used. The closing force in the upright position is nevertheless predominantly achieved by the above-mentioned projection of the float, which remains immersed in liquid when it is flooded.

Vorzugsweise ist eine etwaig vorhandene Zugfeder in einem Raum untergebracht, welcher sich unterhalb der Klappe in liegender Stellung befindet. Die Zugfeder ist somit bei liegender Klappe von außen nicht erkennbar. Idealerweise verbleibt diese selbst bei aufgerichteter Klappe innerhalb des besagten Raums, so dass hierdurch keine Stolperstelle entsteht.Any tension spring that may be present is preferably accommodated in a space which is located below the flap in a lying position. The tension spring is therefore not visible from the outside when the flap is lying down. Ideally, it remains within the said room even when the flap is upright, so that it does not create a trip hazard.

Wie bereits erwähnt, kann die Klappe durch Kraftfahrzeuge überfahrbar ausgebildet werden. Dazu kann die Klappe beispielsweise eine dünnwandige Platte aufweisen, welche an ihrer Unterseite durch Streben versteift ist, um Gewicht einzusparen.As already mentioned, the flap can be designed to be driven over by motor vehicles. For this purpose, the flap can have a thin-walled plate, for example, which is stiffened on its underside by struts in order to save weight.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung liegt der mindestens eine Schwimmer gegen die Unterseite der Klappe unmittelbar an.In a further advantageous embodiment of the invention, the at least one float rests directly against the underside of the flap.

Gegebenenfalls können mehrere Schwimmer zwischen den Streben angeordnet und direkt an der Unterseite der Platte anliegend befestigt sein.If necessary, several floats can be arranged between the struts and attached directly to the underside of the plate.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine selbsttätig ausfahrbare Warneinrichtung unterhalb der Klappe angeordnet, welche durch die Klappe in liegender Stellung niedergehalten ist und bei einem Aufrichten der Klappe freigegeben wird, so dass die Warneinrichtung durch eine Feder und/oder einen Schwimmer betätigt ausfährt. Durch die Warneinrichtung können Personen zuverlässig vor einem Hineinstürzen in einen gefluteten Trog vor der aufgerichteten Klappe gewarnt werden, da die Warneinrichtung einem Aufrichten der Klappe selbsttätig nacheilt.In a further advantageous embodiment of the invention, an automatically extendable warning device is arranged below the flap, which is held down by the flap in the lying position and is released when the flap is erected, so that the warning device by a Actuated spring and / or a float extends. The warning device can reliably warn people of falling into a flooded trough in front of the erected flap, since the warning device automatically lags behind the erecting of the flap.

Die Warneinrichtung kann beispielsweise eine Säule oder eine Tafel aufweisen, welche in einer Vertikalführungseinrichtung gehalten ist und je nach Bauweise federbetätigt und/oder bei ansteigendem Flüssigkeitspegel schwimmerbetätigt in Vertikalrichtung aus dem Trog ausfährt.The warning device can, for example, have a column or a board which is held in a vertical guide device and depending on the design, spring-operated and / or float-operated when the liquid level rises, extends vertically out of the trough.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Klappe über ein wasserdichtes Scharnier entlang ihrer Schwenkachse an einer horizontalen Schwelle angelenkt. Das wasserdichte Scharnier vereint die Funktion der Schwenkbewegbarkeit der Klappe sowie deren bodenseitige Abdichtung in aufgerichteter Stellung. Das wasserdichte Scharnier kann beispielsweise als Streifen aus einem Elastomermaterial ausgebildet sein, welcher an der Klappe wie auch an der Schwelle abgedichtet angeschlossen ist.In a further advantageous embodiment of the invention, the flap is linked to a horizontal threshold along its pivot axis via a watertight hinge. The watertight hinge combines the function of swiveling the flap and its bottom-side sealing in the upright position. The watertight hinge can be designed, for example, as a strip made of an elastomer material, which is connected in a sealed manner to the flap as well as to the threshold.

Der Vorsprung des mindestens einen Schwimmers erstreckt sich in liegender Stellung der Klappe bevorzugt unter die Schwelle.The projection of the at least one float preferably extends below the threshold when the flap is in the lying position.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Klappe in aufgerichteter Stellung gegen vertikale Dichtleisten gedrückt, welche an das wasserdichte Scharnier anschließen, wodurch eine durchgängige flexible Abdichtung entlang der bodenseitigen Längskante sowie der Seitenkanten der Klappe erzielt wird. Hierdurch bleibt der Aufbau des Klappschotts besonders einfach.In a further advantageous embodiment of the invention, the flap is pressed in the upright position against vertical sealing strips which connect to the watertight hinge, whereby a continuous flexible seal is achieved along the bottom longitudinal edge and the side edges of the flap. As a result, the structure of the hinged bulkhead remains particularly simple.

Wie bereits erwähnt, kann in einer Ausführungsvariante die Klappe in liegender Stellung einen flutbaren Trog überbrücken, wobei der mindestens eine Schwimmer in liegender Stellung der Klappe in dem Trog aufgenommen ist. Der Trog kann beispielsweise als objektseitige Vertiefung mit einem entsprechend dimensionierten Flüssigkeitseinlass und Ablauf vorgesehen werden, in welchen das Klappschott montiert wird. Hierbei ist darauf zu achten, dass innerhalb des Trogs ein Aufstauen von Flüssigkeit möglich ist, damit der Schwimmer zur Betätigung der Klappe aufschwimmen kann. Es ist auch möglich, einen Trog in Form einer Wanne vorzusehen, an welcher das Klappschott werkstattseitig vormontiert wird, so dass dann die Wanne gemeinsam mit dem Klappschott in einer objektseitigen Vertiefung verbaut werden kann.As already mentioned, in an embodiment variant the flap can bridge a floodable trough in the lying position, the at least one float being received in the trough in the lying position of the flap. The trough can be provided, for example, as a recess on the object side with a correspondingly dimensioned liquid inlet and drain, in which the hinged bulkhead is mounted. It is important to ensure that liquid can build up inside the trough so that the swimmer can float up to operate the flap. It is also possible to provide a trough in the form of a trough on which the hinged partition is preassembled in the workshop so that the tub can then be installed together with the hinged partition in a recess on the object side.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich der mindestens eine Schwimmer zur aufrichtbaren Längskante der Klappe hin keilförmig verjüngt. Dies begünstigt ein zügiges Aufrichten der Klappe mit geringeren Auftriebskräften durch eine Verminderung des in die liegende Stellung gerichteten Rückstellmoments der Klappe.In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the at least one float tapers in a wedge shape towards the erectable longitudinal edge of the flap. This favors a quick erecting of the flap with lower lifting forces by reducing the restoring torque of the flap directed into the lying position.

Das vorstehend erläuterte Klappschott zeichnet sich durch einen besonders einfachen Aufbau sowie eine zuverlässige Schließfunktion aus. Separate Ausgleichsgewichte oder vorgespannte, durch Schwimmerbetätigung ausgelöste Federmechanismen zum Aufrichten der Klappe, welche störanfällig wären, sind hierbei nicht erforderlich. Solche Mechanismen müssten zum einen genau ausbalanciert werden und wären zum anderen mechanisch relativ aufwendig. Bei einer Störung des Mechanismus wäre die Schutzfunktion gefährdet. Sofern vorliegend Federn zur Unterstützung des Aufrichtens der Klappe zum Einsatz kommen, besteht deren Funktion vor allem darin, die Abmessungen des mindestens einen Schwimmers zu vermindern. Ein Auslösemechanismus ist für diese nicht erforderlich. Das Aufrichten der Klappe erfolgt aus der liegenden Stellung bis in die vollständig aufgerichtete Stellung durch die Schwimmerbetätigung.The hinged bulkhead explained above is characterized by a particularly simple structure and a reliable closing function. Separate counterweights or pre-tensioned spring mechanisms triggered by float actuation for erecting the flap, which would be prone to failure, are not required here. Such mechanisms would have to be precisely balanced on the one hand and would be relatively complex mechanically on the other hand. If the mechanism were to malfunction, the protective function would be endangered. If springs are used to support the erection of the flap, their function is primarily to reduce the dimensions of the at least one float. A trigger mechanism is not required for this. The flap is raised from the lying position to the fully raised position by actuating the float.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:

  • 1 eine Querschnittsansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Klappschotts nach der Erfindung in liegender Stellung,
  • 2 eine Querschnittsansicht des Klappschotts nach dem ersten Ausführungsbeispiel in aufgerichteter Stellung,
  • 3 eine weitere Ansicht des Klappschotts nach dem ersten Ausführungsbeispiel in aufgerichteter Stellung, und in
  • 4 eine Querschnittsansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Klappschotts nach der Erfindung in aufgerichteter Stellung.
The invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing. The drawing shows in:
  • 1 a cross-sectional view of a first embodiment of a hinged bulkhead according to the invention in a lying position,
  • 2 a cross-sectional view of the hinged bulkhead according to the first embodiment in the upright position,
  • 3 a further view of the hinged bulkhead according to the first embodiment in the upright position, and in
  • 4th a cross-sectional view of a second embodiment of a hinged bulkhead according to the invention in the upright position.

Das in den 1 bis 3 dargestellte erste Ausführungsbeispiel zeigt ein vollautomatisches Klappschott 10 zum Schutz gegen das Vordringen von Flüssigkeit, welches vor einer gegen den Durchtritt der Flüssigkeit abzusperrenden Vertikalöffnung 1 eines Gebäudes 2 oder dergleichen angeordnet ist. Das Klappschott 10 ist in eine Vertiefung 3 im Boden 4 vor der Vertikalöffnung 1 eingelassen, so dass dieses in seiner in 1 dargestellten Offenstellung im Wesentlichen bündig mit der Oberfläche 5 des Bodens 4 abschließt. Hierdurch stellt das Klappschott 10 in seiner Offenstellung kein Hindernis dar. Vielmehr kann dieses begehbar oder durch Kraftfahrzeuge überfahrbar ausgebildet sein. Der Einbau erfolgt üblicherweise in eine überwiegend horizontale Bodenoberfläche 5. Ein Einbau in leicht geneigte Flächen, wie beispielsweise an Tiefgarageneinfahrten, ist ebenfalls möglich.That in the 1 to 3 The first embodiment shown shows a fully automatic hinged bulkhead 10 to protect against the penetration of liquid, which is in front of a vertical opening to be blocked against the passage of the liquid 1 of a building 2 or the like is arranged. The hinged bulkhead 10 is in a depression 3 in the ground 4th in front of the vertical opening 1 let in so that this is in its in 1 The open position shown is essentially flush with the surface 5 of the soil 4th concludes. This creates the hinged bulkhead 10 in its open position is not an obstacle. Rather, it can be designed to be accessible or driven over by motor vehicles. It is usually installed in a predominantly horizontal floor surface 5 . An installation in a slightly inclined Areas such as underground car park entrances are also possible.

Das Klappschott 10 umfasst zunächst eine Klappe 11 mit einer horizontalen Schwenkachse A, welche entlang einer Längskante 12 der Klappe 11 verläuft.The hinged bulkhead 10 initially comprises a flap 11 with a horizontal pivot axis A. , which along a longitudinal edge 12 the flap 11 runs.

Über ein Scharnier 13, welches vorzugsweise wasserdicht ausgebildet ist, ist die Klappe 11 an einer in der Vertikalöffnung 1 stationär verbauten horizontalen Schwelle 14 schwenkbar angelenkt. Das Scharnier 13 kann beispielsweise durch einen Streifen 15 aus Elastomermaterial gebildet sein, welcher, wie bereits in DE 10 2014 114 057 A1 beschrieben, an der Klappe 11 sowie an der Schwelle 14 abdichtend befestigt ist. Der Streifen 15 aus Elastomermaterial stellt gleichzeitig die bodenseitige Dichtung der Klappe 11 dar.About a hinge 13 , which is preferably made waterproof, is the flap 11 on one in the vertical opening 1 stationary built-in horizontal threshold 14th hinged. The hinge 13 can for example by a strip 15th be formed from elastomer material, which, as already in DE 10 2014 114 057 A1 described on the flap 11 as well as on the threshold 14th is sealingly attached. The stripe 15th made of elastomer material also provides the bottom seal of the flap 11 represent.

In Abwandlung des dargestellten Ausführungsbeispiels können die Funktion der Schwenkbewegbarkeit der Klappe 11 und die Funktion der Bodendichtung jedoch auch voneinander getrennt werden. Anstelle eines Scharniers 13 in Form eines Streifens 15 aus Elastomermaterial können auch andere Gelenktypen zum Einsatz kommen.In a modification of the illustrated embodiment, the function of pivoting the flap 11 and the function of the bottom seal can also be separated from one another. Instead of a hinge 13 in the form of a strip 15th Other types of joints made from elastomer material can also be used.

Weiterhin umfasst das Klappschott 10 mindestens einen Schwimmer 16 zum Aufrichten der Klappe 11 aus einer in 1 dargestellten liegenden Stellung in eine in den 2 und 3 dargestellte aufgerichtete Stellung durch Schwenken der Klappe 11 um die Schwenkachse A. In 3 ist der Schwimmer 16 als durchgehende Einheit dargestellt. Jedoch können auch mehrere separate Schwimmer 16 vorgesehen sein.,The hinged bulkhead also includes 10 at least one swimmer 16 to raise the flap 11 from an in 1 shown lying position in a in the 2 and 3 shown erect position by pivoting the flap 11 around the pivot axis A. . In 3 is the swimmer 16 shown as a continuous unit. However, several separate swimmers can also be used 16 be provided.,

Der mindestens eine Schwimmer 16 ist vorliegend an einer Unterseite 17 der Klappe 11 angebracht und schwenkt mit der Klappe 11 mit. Insbesondere kann der mindestens eine Schwimmer 16 dabei an der Klappe 11 unmittelbar anliegend angeordnet sein. Beispielsweise ist es möglich, einen Schwimmer 16 an die Unterseite 17 der Klappe 11 anzukleben. Der Schwimmer 16 ist derart ausgebildet, dass dieser in Flüssigkeiten aufschwimmt, so dass die durch diesen bereitgestellte Auftriebskraft zum Aufrichten der Klappe 11 aus der liegenden Stellung gemäß 1 in die aufgerichtete Stellung gemäß den 2 und 3 genutzt wird.The at least one swimmer 16 is present on a bottom 17th the flap 11 attached and swivels with the flap 11 With. In particular, the at least one swimmer 16 at the flap 11 be arranged directly adjacent. For example, it is possible to have a swimmer 16 to the bottom 17th the flap 11 to stick. The swimmer 16 is designed in such a way that it floats in liquids, so that the buoyancy force provided by it for erecting the flap 11 from the lying position according to 1 in the upright position according to 2 and 3 is being used.

Ist die Klappe 11 an ihrer Unterseite 17 durch vorliegend nicht näher dargestellte Streben versteift, können der bzw. die Schwimmer 16 sich in zwischen den Streben befindliche Zwischenräume erstrecken.Is the flap 11 at their bottom 17th stiffened by struts not shown here, the swimmer or swimmers 16 extend into spaces located between the struts.

Erfindungsgemäß weist der mindestens eine Schwimmer 16 einen Vorsprung 18 auf, welcher in der liegenden Stellung der Klappe 11 unter der Schwenkachse A hindurch seitlich über die Längskante 12 der Klappe 11 hinausragt und in der aufgerichteten Stellung der Klappe 11 geeignet ist, eine Auftriebskraft zum Halten der Klappe 11 in der aufgerichteten Stellung bereitzustellen. Wie 1 entnommen werden kann, erstreckt sich der Vorsprung 18 des Schwimmers 16 in liegender Stellung der Klappe 11 bis unter die horizontale Schwelle 14. Der Überstand des Vorsprungs 18 über die Schwenkachse A ist in 1 und 2 mit s bezeichnet.According to the invention, the at least one float 16 a head start 18th which is in the lying position of the flap 11 under the swivel axis A. through the side over the long edge 12 the flap 11 protrudes and in the upright position of the flap 11 is capable of providing a buoyancy force to hold the flap 11 to provide in the erect position. How 1 can be removed, the projection extends 18th of the swimmer 16 in the lying position of the flap 11 to below the horizontal threshold 14th . The overhang of the ledge 18th about the swivel axis A. is in 1 and 2 denoted by s.

Die Klappe 11 überbrückt in liegender Stellung einen flutbaren Trog 20. Der Trog 20 ist vorzugsweise derart ausgebildet, um in liegender Stellung der Klappe 11 den mindestens eine Schwimmer 16 vollständig aufzunehmen. An dem Trog 20 befinden sich ein Flüssigkeitseinlass, welcher beispielsweise mit einer der Klappe 11 vorgelagerten Sammelrinne 21 verbunden sein kann, sowie ein bodenseitiger Ablauf 22. Der Flüssigkeitseinlass sowie der Ablauf 22 und das Volumen des Trogs 20 sind derart aufeinander abgestimmt, dass sich bei einem plötzlichen Flüssigkeitsereignis hinreichend Flüssigkeit im Trog 20 aufgestaut, um ein Aufschwimmen des Schwimmers 16 zu ermöglichen und damit ein Aufrichten der Klappe 11 durch Schwenken derselben um die Schwenkachse A zu bewirken. Der Auftrieb der Gesamtheit der Schwimmer 16 ist dabei derart auf das Gewicht der Klappe 11 abgestimmt, dass diese bis in die vollständig aufgerichtete Stellung angehoben werden kann, um die Klappe 11 gegen objektseitig angeordnete vertikale Dichtleisten 30 zu drücken, welche vorzugsweise an das wasserdichte Scharnier 13 anschließen. Der Vorsprung 18 des mindestens einen Schwimmers 16 bleibt hierbei in die Flüssigkeit innerhalb des Trogs 20 eingetaucht und stellt eine entsprechende Auftriebskraft bereit.The flap 11 bridges a floodable trough in the lying position 20th . The trough 20th is preferably designed in such a way that the flap is in a lying position 11 the at least one swimmer 16 fully recorded. At the trough 20th there is a liquid inlet, which for example with one of the flap 11 upstream collecting channel 21st can be connected, as well as a bottom-side drain 22nd . The liquid inlet and the outlet 22nd and the volume of the trough 20th are coordinated in such a way that there is sufficient liquid in the trough in the event of a sudden liquid event 20th pent up to a float of the swimmer 16 to enable and thus an erection of the flap 11 by pivoting the same about the pivot axis A. to effect. The buoyancy of all swimmers 16 is so dependent on the weight of the flap 11 coordinated that it can be raised to the fully upright position around the flap 11 against vertical sealing strips arranged on the object side 30th to press, which is preferably on the waterproof hinge 13 connect. The lead 18th of at least one swimmer 16 remains in the liquid inside the trough 20th submerged and provides a corresponding buoyancy force.

Fällt der Flüssigkeitspegel im Trog 20 wieder ab, kehrt die Klappe 11 in ihre liegende Stellung zurück.If the liquid level falls in the trough 20th back off again, turns the flap 11 back to their lying position.

Das Aufrichten der Klappe 11 sowie die Rückkehr in die liegende Stellung erfolgen vollkommen selbsttätig. Hierbei sind keinerlei Eingriffe durch Bedienungspersonen erforderlich. Gleichermaßen kommt das Klappschott 10 ohne jegliche Fremdenergie aus. Es arbeitet vollständig autark und bietet dadurch einen hohen Schutz gegen das unerwünschte Vordringen von Flüssigkeiten. Aufgrund seines einfachen Aufbaus ist es zudem störunanfällig, woraus eine hohe Zuverlässigkeit vor allem der automatischen Schließfunktion resultiert.Erecting the flap 11 as well as the return to the lying position take place completely automatically. No intervention by operators is required here. The hinged bulkhead comes in the same way 10 without any external energy. It works completely independently and thus offers a high level of protection against the undesired penetration of liquids. Due to its simple structure, it is also not susceptible to failure, which results in a high level of reliability, especially the automatic locking function.

Geringe Flüssigkeitsmengen, wie sie beispielsweise bei üblichen Regenfällen auftreten, laufen über den bodenseitigen Ablauf 22 so schnell ab, dass kein in diesem Fall unerwünschtes auch nur geringfügiges Anheben der Klappe 11 erfolgt, was an einem begehbaren oder überfahrbaren Durchgang zu einem Hindernis führen würde.Small amounts of liquid, such as those that occur during normal rainfall, run over the drain on the bottom 22nd so quickly that no, in this case, unwanted even slight lifting of the flap 11 done what at an accessible or traversable passage would lead to an obstacle.

In einer Ausführungsvariante kann der mindestens eine Schwimmer 16 eine sich zur aufrichtbaren Längskante der Klappe 11 hin keilförmig verjüngende Form aufweisen, um die durch den Schwimmer 16 bedingten Rückstellmomente beim Aufrichten zu reduzieren. Es ist jedoch auch möglich, insbesondere bei Verwendung von Hohlkörper-Schwimmern, andere Formen für den Schwimmer 16 zu verwenden, beispielsweise eine Formgebung, welche den Querschnitt des Trogs 20 in den 1 und 2 weitgehend ausfüllt.In one embodiment, the at least one float can 16 one to the erectable longitudinal edge of the flap 11 have a wedge-shaped tapering shape by the swimmer 16 to reduce the restoring torques caused by erecting. However, it is also possible, in particular when using hollow body floats, to have other shapes for the float 16 to use, for example, a shape that corresponds to the cross section of the trough 20th in the 1 and 2 largely fills out.

Zur Verminderung der Abmessungen des mindestens einen Schwimmers 16 kann an der Klappe 11 optional mindestens eine Zugfeder 19 angreifen, welche ein Aufrichten der Klappe 11 unterstützt.To reduce the dimensions of the at least one float 16 can on the flap 11 optionally at least one tension spring 19th attack which erecting the flap 11 supported.

Die Zugfeder 40 kann, wie in den 1 und 2 dargestellt, in einem Raum untergebracht sein, welcher sich unterhalb der Klappe 11 in liegender Stellung befindet. Die Zugfeder 40 ist folglich bei liegender Klappe 11 von außen nicht sichtbar.The mainspring 40 can, as in the 1 and 2 shown, be housed in a room, which is below the flap 11 is in a lying position. The mainspring 40 is consequently with the flap lying down 11 not visible from the outside.

Vorliegend ist für die Anbindung der Zugfeder 40 an der Klappe 11 ein Hebelarm 19 angeordnet, der von der Unterseite 17 der Klappe in den Trog 20 ragt. Die Zugfeder 40 ist mit einem Ende am freien Ende des Hebelarms 19 angeschlossen und mit ihrem anderen Ende beispielsweise an einem innenseitigen Wandabschnitt des Trogs 20 oder an einer Stütze innerhalb des Trogs 20 festgelegt. Wie den 1 und 2 entnommen werden kann, ist die Zugfeder 40 bei liegender Klappe 11 auf Zug gespannt, um bei einem Aufschwimmen des mindestens einen Schwimmers 16 das Aufrichten der Klappe 11 zu unterstützen. 2 zeigt die Zugfeder 40 bei aufgerichtete Klappe 11 in einem weniger stark gespannten oder entspannten Zustand. Der Hebelarm 19 und die Zugfeder 40 bleiben hierbei innerhalb des Trogs 20.The present is for the connection of the tension spring 40 on the flap 11 a lever arm 19th arranged from the bottom 17th the flap in the trough 20th protrudes. The mainspring 40 has one end at the free end of the lever arm 19th connected and at its other end, for example, on an inside wall section of the trough 20th or on a support inside the trough 20th set. Like that 1 and 2 can be removed is the tension spring 40 with the flap lying down 11 Tensioned to pull when the at least one swimmer floats up 16 raising the flap 11 to support. 2 shows the mainspring 40 with the flap upright 11 in a less tense or relaxed state. The lever arm 19th and the mainspring 40 stay inside the trough 20th .

Weiterhin kann an dem Klappschott 11 eine selbsttätig ausfahrbare Warneinrichtung 50 unterhalb der Klappe 11 angeordnet sein, welche Personen davon abhalten soll, bei aufgerichteter Klappe 11 in den gefluteten und damit schwer erkennbaren Trog 20 zu stürzen. Die ausfahrbare Warneinrichtung 50 ist derart ausgebildet und angeordnet, dass diese durch die Klappe 11 in liegender Stellung niedergehalten und erst bei einem Aufrichten der Klappe 11 freigegeben wird. Nach ihrer Freigabe fährt die Warneinrichtung 50 selbsttätig aus, beispielsweise betätigt durch eine Feder und/oder einen eigenen Schwimmer.Furthermore, on the hinged bulkhead 11 an automatically deployable warning device 50 below the flap 11 be arranged to prevent people from doing so when the flap is upright 11 into the flooded and therefore difficult to see trough 20th to fall. The extendable warning device 50 is designed and arranged in such a way that it passes through the flap 11 held down in a lying position and only when the flap is straightened up 11 is released. The warning device travels after it has been released 50 automatically off, for example actuated by a spring and / or its own float.

Die Warneinrichtung 50 kann beispielsweise eine Säule oder eine Tafel 51 aufweisen, welche in einer Vertikalführungseinrichtung 52 gehalten ist und je nach Bauweise federbetätigt und/oder bei ansteigendem Flüssigkeitspegel schwimmerbetätigt in Vertikalrichtung aus dem Trog 20 ausfährt. Die Warneinrichtung 50 eilt somit der Klappe 11 nach. Beim Absenken der Klappe 11 drückt oder schiebt diese die Warneinrichtung 50 in ihre versenkte Position zurück. Gegebenenfalls kann die Warneinrichtung 50 auch über einen von der Klappe 11 gesteuerten Seilzugmechanismus oder dergleichen ein- und/oder ausgefahren werden.The warning device 50 can for example be a column or a board 51 have, which in a vertical guide device 52 is held and depending on the design spring-actuated and / or float-actuated in the vertical direction from the trough when the liquid level rises 20th extends. The warning device 50 hurries the flap 11 to. When lowering the flap 11 pushes or pushes the warning device 50 back to their sunk position. If necessary, the warning device 50 also over one of the flap 11 controlled cable mechanism or the like are retracted and / or extended.

In der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsvariante kann die Säule oder Tafel 51 unmittelbar als Schwimmer ausgebildet sein.In the in the 1 and 2 The variant shown can be the column or table 51 be designed directly as a swimmer.

Wie 4 in Vergleich zu den 1 bis 3 zeigt, ist die dargestellte Warneinrichtung 50 optional, d.h. ein Klappschott 10 kann auch ohne eine solche verbaut werden. Die Warneinrichtung 50 eignet sich zudem zur Nachrüstung bestehender Klappschotts, da diese wenig Platz innerhalb des Trogs 20 beansprucht.How 4th compared to the 1 to 3 shows is the warning device shown 50 optional, ie a hinged bulkhead 10 can also be installed without one. The warning device 50 is also suitable for retrofitting existing hinged bulkheads, as they have little space inside the trough 20th claimed.

In den 3 ist beispielhaft eine Abdichtung der Klappe 11 in aufgerichteter Stellung gegen eine Wandfläche eines Gebäudes 2 dargestellt. In Abwandlung hiervon kann die Abdichtung auch gegen einen vorgebauten Anschlag erfolgen, der entsprechend mit den vertikalen Dichtleisten 30 versehen ist. Der Anschlag kann beispielsweise als Metallanschlag mit Dichtung ausgebildet sein, welcher an einer Gebäudewand oder dergleichen montiert wird. Es ist auch möglich, einen Anschlag an einer separat aufgestellten Säule vorzusehen. Zudem können mehrere Klappschotts nebeneinanderliegend verkettet werden und dabei gegebenenfalls gemeinsame Anschläge nutzen.In the 3 is an example of sealing the flap 11 in an upright position against a wall surface of a building 2 shown. In a modification of this, the seal can also be made against a pre-built stop, which corresponds to the vertical sealing strips 30th is provided. The stop can be designed, for example, as a metal stop with a seal, which is mounted on a building wall or the like. It is also possible to provide a stop on a separately erected column. In addition, several hinged bulkheads can be chained next to one another and use common stops if necessary.

Die Erfindung wurde vorliegend anhand von Ausführungsbeispielen und weiteren Abwandlungen näher erläutert, um mögliche Wege zur Ausführung der Erfindung aufzuzeigen. Technische Einzelmerkmale, welche oben im Kontext weiter Einzelmerkmale erläutert wurden, können auch unabhängig von diesen sowie in Kombination mit weiteren Einzelmerkmalen verwirklicht werden, selbst wenn dies nicht ausdrücklich beschrieben ist, solange dies technisch möglich ist. Die Erfindung ist daher ausdrücklich nicht auf die konkret beschrieben Ausführungsbeispiele und Abwandlungen beschränkt, sondern umfasst alle durch die Patentansprüche definierten Ausgestaltungen.In the present case, the invention has been explained in more detail with reference to exemplary embodiments and further modifications in order to show possible ways of carrying out the invention. Technical individual features, which were explained above in the context of further individual features, can also be implemented independently of these and in combination with further individual features, even if this is not expressly described, as long as this is technically possible. The invention is therefore expressly not limited to the specifically described exemplary embodiments and modifications, but rather encompasses all of the configurations defined by the patent claims.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
VertikalöffnungVertical opening
22
Gebäudebuilding
33
Vertiefungdeepening
44th
Bodenground
55
Oberflächesurface
1010
KlappschottHinged bulkhead
1111
Klappeflap
1212
Längskante (bodenseitig)Long edge (bottom)
1313
Scharnier, vorzugsweise wasserdichtHinge, preferably waterproof
1414th
Schwellethreshold
1515th
Streifen aus ElastomermaterialStrips of elastomeric material
1616
Schwimmerswimmer
1717th
Unterseite der KlappeBottom of the flap
1818th
Vorsprung des SchwimmersThe swimmer's lead
1919th
HebelarmLever arm
2020th
Trogtrough
2121st
SammelrinneCollecting channel
2222nd
Ablaufprocedure
3030th
vertikale Dichtleistevertical sealing strip
4040
ZugfederTension spring
5050
WarneinrichtungWarning device
5151
Pfosten oder PlattePost or plate
5252
VertikalführungVertical guide
AA.
SchwenkachseSwivel axis
ss
ÜberstandGot over

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102014114057 A1 [0002, 0004, 0024]DE 102014114057 A1 [0002, 0004, 0024]

Claims (10)

Klappschott (10), umfassend eine Klappe (11) mit einer horizontalen Schwenkachse (A), welche entlang einer Längskante (12) der Klappe (11) verläuft, und mindestens einen Schwimmer (16) zum Aufrichten der Klappe (11) aus einer liegenden Stellung in eine aufgerichtete Stellung durch Schwenken der Klappe (11) um die Schwenkachse (A), dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Schwimmer (16) an einer Unterseite (17) der Klappe (11) angebracht ist und einen Vorsprung (18) aufweist, welcher in der liegenden Stellung der Klappe (11) unter der Schwenkachse (A) hindurch seitlich über die Längskante (12) der Klappe (11) hinausragt und in der aufgerichteten Stellung der Klappe (11) geeignet ist, eine Auftriebskraft zum Halten der Klappe (11) in der aufgerichteten Stellung bereitzustellen.Hinged bulkhead (10) comprising a flap (11) with a horizontal pivot axis (A) which runs along a longitudinal edge (12) of the flap (11), and at least one float (16) for erecting the flap (11) from a horizontal position Positioning in an upright position by pivoting the flap (11) about the pivot axis (A), characterized in that the at least one float (16) is attached to an underside (17) of the flap (11) and has a projection (18) , which in the lying position of the flap (11) under the pivot axis (A) protrudes laterally over the longitudinal edge (12) of the flap (11) and is suitable in the upright position of the flap (11), a buoyancy force for holding the flap (11) to be provided in the upright position. Klappschott (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Klappe (11) eine Zugfeder (40) angreift, die ein Aufrichten der Klappe (11) unterstützt.Hinged bulkhead (10) Claim 1 , characterized in that a tension spring (40) acts on the flap (11) and assists in erecting the flap (11). Klappschott nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfeder (40) in einem Raum untergebracht ist, welcher sich unterhalb der Klappe (11) in liegender Stellung befindet.Hinged bulkhead Claim 2 , characterized in that the tension spring (40) is housed in a space which is located below the flap (11) in a lying position. Klappschott nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (11) überfahrbar ist.Hinged bulkhead after one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the flap (11) can be driven over. Klappschott nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Schwimmer (16) gegen die Unterseite (17) der Klappe (11) anliegt.Hinged bulkhead after one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the at least one float (16) rests against the underside (17) of the flap (11). Klappschott nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine selbsttätig ausfahrbare Warneinrichtung (50) unterhalb der Klappe (11) angeordnet ist, welche durch die Klappe (11) in liegender Stellung niedergehalten ist und bei einem Aufrichten der Klappe (11) freigegeben wird, so dass die Warneinrichtung (50) durch eine Feder und/oder einen Schwimmer (16) betätigt ausfährt.Hinged bulkhead after one of the Claims 1 to 5 , characterized in that an automatically extendable warning device (50) is arranged below the flap (11), which is held down by the flap (11) in the lying position and is released when the flap (11) is erected, so that the warning device ( 50) actuated by a spring and / or a float (16) extends. Klappschott nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (11) über ein wasserdichtes Scharnier (13) entlang ihrer Schwenkachse (A) an einer horizontalen Schwelle (14) angelenkt ist und der Vorsprung (18) des mindestens einen Schwimmers (16) in liegender Stellung der Klappe (11) sich unter die Schwelle erstreckt (14).Hinged bulkhead after one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the flap (11) is articulated via a watertight hinge (13) along its pivot axis (A) to a horizontal threshold (14) and the projection (18) of the at least one float (16) in the horizontal position of the flap (11) extends under the threshold (14). Klappschott nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (11) in aufgerichteter Stellung gegen vertikale Dichtleisten (30) gedrückt ist, welche an das wasserdichte Scharnier (13) anschließen.Hinged bulkhead Claim 7 , characterized in that the flap (11) is pressed in the upright position against vertical sealing strips (30) which connect to the watertight hinge (13). Klappschott nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (11) in liegender Stellung einen flutbaren Trog (20) überbrückt und der mindestens eine Schwimmer (16) in liegender Stellung der Klappe (11) in dem Trog (20) aufgenommen ist.Hinged bulkhead after one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the flap (11) bridges a floodable trough (20) in the lying position and the at least one float (16) is received in the trough (20) in the lying position of the flap (11). Klappschott nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der mindestens eine Schwimmer (16) zur aufrichtbaren Längskante der Klappe (11) hin keilförmig verjüngt.Hinged bulkhead after one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the at least one float (16) tapers in the shape of a wedge towards the erectable longitudinal edge of the flap (11).
DE102019109346.5A 2019-04-09 2019-04-09 Hinged bulkhead Pending DE102019109346A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019109346.5A DE102019109346A1 (en) 2019-04-09 2019-04-09 Hinged bulkhead

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019109346.5A DE102019109346A1 (en) 2019-04-09 2019-04-09 Hinged bulkhead

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019109346A1 true DE102019109346A1 (en) 2020-10-15

Family

ID=72613467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019109346.5A Pending DE102019109346A1 (en) 2019-04-09 2019-04-09 Hinged bulkhead

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019109346A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514205A1 (en) * 1995-04-15 1996-10-17 Trainer Karl Hermann Flood protection system with one or more retractable wall elements
GB2457463A (en) * 2008-02-13 2009-08-19 Connelly James A pivotable barrier apparatus
DE102014114057A1 (en) * 2014-09-26 2016-03-31 Hermann Reitthaler Folding bulkhead for protection against the ingress of liquid
DE202018102880U1 (en) * 2018-04-26 2019-03-14 Aeschlimann Hochwasserschutz Ag Bulkhead for flood control and passage with such a bulkhead

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514205A1 (en) * 1995-04-15 1996-10-17 Trainer Karl Hermann Flood protection system with one or more retractable wall elements
GB2457463A (en) * 2008-02-13 2009-08-19 Connelly James A pivotable barrier apparatus
DE102014114057A1 (en) * 2014-09-26 2016-03-31 Hermann Reitthaler Folding bulkhead for protection against the ingress of liquid
DE202018102880U1 (en) * 2018-04-26 2019-03-14 Aeschlimann Hochwasserschutz Ag Bulkhead for flood control and passage with such a bulkhead

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018319B2 (en) Rear closure for opening the cargo area of a station wagon
DE102015115020A1 (en) Automatically closing and opening hinged partition
DE4008813A1 (en) Fluid bulkhead for rooms with flow level apertures - includes cut=off plate covering at least part of each wall apertures with seal parallel to floor
DE102007010261B4 (en) Device for automatically closing a window tilt wing to protect against the ingress of water
DE202018102880U1 (en) Bulkhead for flood control and passage with such a bulkhead
AT522398B1 (en) Hinged bulkhead
AT516309B1 (en) Automatically closing hinged partition
DE102019109346A1 (en) Hinged bulkhead
DE102014114057B4 (en) Hinged bulkhead to protect against the penetration of liquid
DE102010062452A1 (en) Fixing device for a closing element
AT519408B1 (en) Traversable automatic closing vertical bulkhead
AT521543B1 (en) Protective device for roller and sectional doors
DE102005026542A1 (en) Lock gate for inland waterway has vertical torsion bar drive extending above the maximum waterline
DE10243498A1 (en) Flood barrier device for closing openings in buildings comprises gate lowered in ground close to opening and movable by flood water into position closing opening
DE102018118088A1 (en) Protection device for roller and sectional doors
DE6913550U (en) UNDERGROUND GARAGE
DE3142873A1 (en) Device for covering liquid-containing basins
DE3204053A1 (en) Shower cubicle
DE202006011308U1 (en) Flood protective wall has bulkhead inserted in around or in dyke, on which head plate is fitted
DE202020000334U1 (en) Bulkhead controlled by liquid entry to protect building openings
DE202021100122U1 (en) tow bulkhead
AT8851U1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY CLOSING A TILTING WINDOW
EP1898020B1 (en) Device for removing smoke and heat from an area
DE10323164A1 (en) Construction procedure for flood protection system, involves combining sidewalls with special foundation and upper platform of sidewalk or cycle track to form circular outer protection casing mounted in stationary manner along flood limit
WO2020234174A1 (en) Overflow element for fire-extinguishing water

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified