DE102019105875A1 - Passage barrier - Google Patents

Passage barrier Download PDF

Info

Publication number
DE102019105875A1
DE102019105875A1 DE102019105875.9A DE102019105875A DE102019105875A1 DE 102019105875 A1 DE102019105875 A1 DE 102019105875A1 DE 102019105875 A DE102019105875 A DE 102019105875A DE 102019105875 A1 DE102019105875 A1 DE 102019105875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
applicator
passage
hand
barrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019105875.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019105875B4 (en
Inventor
Martin Quas genannt Möllmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frontmatec Hygiene GmbH
Original Assignee
Frontmatec Hygiene GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frontmatec Hygiene GmbH filed Critical Frontmatec Hygiene GmbH
Priority to DE102019105875.9A priority Critical patent/DE102019105875B4/en
Publication of DE102019105875A1 publication Critical patent/DE102019105875A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019105875B4 publication Critical patent/DE102019105875B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0082Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using chemical substances
    • A61L2/0088Liquid substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/08Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/10Human or animal bodies, e.g. vehicle occupants or pedestrians; Body parts, e.g. hands
    • G06V40/107Static hand or arm
    • G06V40/11Hand-related biometrics; Hand pose recognition
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/10Movable barriers with registering means
    • G07C9/15Movable barriers with registering means with arrangements to prevent the passage of more than one individual at a time
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/14Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for fastenings for doors; for turnstiles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1217Electrical control means for the dispensing mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/14Means for controlling sterilisation processes, data processing, presentation and storage means, e.g. sensors, controllers, programs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/17Combination with washing or cleaning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Durchgangssperre mit einem Grundgehäuse (1), einem an dem Grundgehäuse (1) angeordneten Sperrelement (2), einem Hand-Fluidapplikator (3) und einer Steuerung, wobei die Steuerung dazu eingerichtet ist, das Sperrelement (2) in einer Durchgangsrichtung (D) erst nach einer Betätigung des Hand-Fluidapplikators (3) für einen Benutzer freizugeben. Erfindungsgemäß ist der Hand-Fluidapplikator (3) in einem separaten Applikatorgehäuse (4) angeordnet, welches gegenüber dem Grundgehäuse (1) in verschiedenen Winkelstellungen positionierbar ist.The invention relates to a passage barrier with a base housing (1), a locking element (2) arranged on the base housing (1), a hand-held fluid applicator (3) and a control, the control being designed to integrate the locking element (2) in one Release direction (D) for a user only after actuation of the manual fluid applicator (3). According to the invention, the hand-held fluid applicator (3) is arranged in a separate applicator housing (4) which can be positioned in various angular positions with respect to the base housing (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Durchgangssperre mit einem Grundgehäuse, einem an dem Grundgehäuse angeordneten Sperrelement, einem Hand-Fluidapplikator und mit einer Steuerung, wobei die Steuerung dazu eingerichtet ist, das Sperrelement in einer Durchgangsrichtung erst nach einer Betätigung des Hand-Fluidapplikators für einen Benutzer freizugeben.The invention relates to a passage barrier with a base housing, a blocking element arranged on the base housing, a hand-held fluid applicator and a controller, the controller being set up to release the blocking element in a passage direction for a user only after the hand-held fluid applicator has been actuated.

Die Durchgangssperre blockiert für einen Benutzer den Durchgang. Dieser muss zunächst den Hand-Fluidapplikator durch das Einschieben zumindest einer Hand und vorzugsweise beider Hände betätigen, wobei dann typischerweise ein Desinfektionsmittel oder gegebenenfalls auch Seife auf die in den Hand-Fluidapplikator eingeschobenen Hände aufgebracht und insbesondere aufgesprüht wird. Erst wenn zumindest eine Hand und vorzugsweise beide Hände in der beschriebenen Weise mit dem Fluid beaufschlagt sind, wird das Sperrelement freigegeben.The passage lock blocks the passage for a user. The latter must first operate the hand fluid applicator by inserting at least one hand and preferably both hands, with a disinfectant or possibly also soap then typically being applied and in particular sprayed onto the hands inserted into the hand fluid applicator. The locking element is only released when at least one hand and preferably both hands are exposed to the fluid in the manner described.

Die Durchgangssperre wird im Bereich von hygienisch sensitiven Anlagen wie beispielsweise Lebensmittel verarbeitenden Betrieben oder auch medizinischen Einrichtungen und Betrieben eingesetzt. Die Betätigung des Hand-Fluidapplikators erfolgt üblicherweise berührungslos mit Hilfe geeigneter Sensoren, wobei durch die Ausgestaltung der Sensoren sowie durch die Steuerung auch bestimmte Verweilzeiten der Hände in dem Hand-Fluidapplikator, Fluidauftragsmengen und andere Parameter vorgegeben werden können.The passage barrier is used in the area of hygienically sensitive systems such as food processing companies or medical facilities and companies. The hand-held fluid applicator is usually operated in a contactless manner with the aid of suitable sensors, whereby certain dwell times of the hands in the hand-held fluid applicator, quantities of fluid to be applied and other parameters can be specified through the design of the sensors and the control.

Eine gattungsgemäße Durchgangssperre ist aus der DE 10 2013 104 556 B3 bekannt. Die Durchgangssperre weist als Sperrelement ein Drehkreuz mit drei Armen auf, wobei die Rotationsachse in einem Winkel von etwa 45 ° gegenüber der Horizontalen angeordnet ist. Das Drehkreuz ist in dem Grundgehäuse gehalten und drehbar gelagert. In dem Grundgehäuse sind auch geeignete Haltemittel, die mit Hilfe der Steuerung das Drehkreuz blockieren und freigeben.A generic passage barrier is from the DE 10 2013 104 556 B3 known. The barrier has a turnstile with three arms as a locking element, the axis of rotation being arranged at an angle of approximately 45 ° with respect to the horizontal. The turnstile is held in the basic housing and rotatably mounted. In the basic housing there are also suitable holding means which, with the help of the control, block and release the turnstile.

Die aus DE 10 2013 104 556 B3 bekannter Ausgestaltung der Durchgangssperre hat sich in der Praxis bewährt, wobei jedoch in der Regel zwei Gehäuseöffnungen für jeweils eine Hand vorgesehen sind. Hierzu wird auf die Broschüre ITEC „Inlet Control Typ 23740 für die gesamte Lebensmittelindustrie“, den Katalog Mohn, „Hygienetechnik 2018“ (Seite 12 bis Seite 15), den Katalog Zingel „Standard Lieferprogramm 2.0“ (Seite 66 bis Seite 72) und den Katalog Kohlhoff „Hygienetechnik und Regalsysteme“ © 2015 (Seite 37 bis Seite 60) verwiesen.From DE 10 2013 104 556 B3 known design of the passage barrier has proven itself in practice, but two housing openings are usually provided for one hand each. Please refer to the ITEC brochure “Inlet Control Type 23740 for the Entire Food Industry”, the Mohn catalog, “Hygiene Technology 2018” (page 12 up side 15th ), the Zingel catalog "Standard delivery program 2.0" (page 66 up side 72 ) and the Kohlhoff catalog "Hygiene Technology and Shelf Systems" © 2015 (page 37 up side 60 ) referenced.

Bei den bekannten Ausgestaltungen ist übereinstimmend ein Grundgehäuse vorgesehen, welches einerseits das Sperrelement in Form eines Drehkreuzes trägt und andererseits den Hand-Fluidapplikator aufnimmt. Für die Benetzung der Hände mit Desinfektionsmittel oder Seife weist das Grundgehäuse zwei Gehäuseöffnungen auf, in die jeweils eine Hand einzuschieben ist. Die Grundgehäuse sind gerade im Hinblick auf eine gute Reinigung aus Edelstahl gebildet und weisen im Wesentlichen ebene, gut zugängliche Flächen auf.In the known refinements, a base housing is provided which on the one hand carries the locking element in the form of a turnstile and on the other hand accommodates the hand-held fluid applicator. For wetting the hands with disinfectant or soap, the basic housing has two housing openings, into each of which a hand can be inserted. The basic housings are made of stainless steel, especially with a view to easy cleaning, and have essentially flat, easily accessible surfaces.

Bei den beschriebenen Durchgangssperren muss ein Benutzer seine Hände in Bezug auf die Durchgangsrichtung um 90 ° zur Seite drehen, um die Hände in die Gehäuseöffnungen einführen zu können. Eine solche Drehbewegung ist aus ergonomischer Sicht von Nachteil und kann somit für einen Benutzer unangenehm sein.With the passage barriers described, a user must turn his hands to the side by 90 ° in relation to the passage direction in order to be able to insert his hands into the openings in the housing. Such a rotary movement is disadvantageous from an ergonomic point of view and can therefore be uncomfortable for a user.

Aus der Praxis ist vor diesem Hintergrund eine weitere gattungsgemäße Durchgangssperre (Kohlhoff EK 1600 ERGOLINE) bekannt, bei der die Gehäuseöffnungen für die Hände an einer unter 45 ° schräg gestellten Stirnseite des Grundgehäuses angeordnet sind. Entsprechend muss ein Benutzer seinen Oberkörper weniger stark verdrehen, um die Hände in die Gehäuseöffnungen einfügen zu können. Nachteilig kann jedoch sein, dass die Gehäuseöffnungen relativ weit vor dem eigentlichen Sperrelement angeordnet sind.Against this background, a further generic passage barrier (Kohlhoff EK 1600 ERGOLINE) is known from practice, in which the housing openings for the hands are arranged on an end face of the basic housing that is inclined at 45 °. Accordingly, a user does not have to twist his upper body as much in order to be able to insert his hands into the housing openings. However, it can be disadvantageous that the housing openings are arranged relatively far in front of the actual locking element.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Durchgangssperre anzugeben, welche einerseits eine verbesserte Ergonomie aufweist und andererseits an verschiedene Einbausituation angepasst werden kann.The present invention is based on the object of specifying a passage barrier which, on the one hand, has improved ergonomics and, on the other hand, can be adapted to different installation situations.

Gegenstand der Erfindung und Lösung der Aufgabe ist eine Durchgangssperre gemäß Patentanspruch 1.The subject matter of the invention and the solution to the problem is a passage barrier according to claim 1.

Ausgehend von einer gattungsgemäßen Durchgangssperre ist demnach vorgesehen, dass der Hand-Fluidapplikator in einem separaten Applikatorgehäuse angeordnet ist, welches gegenüber dem Grundgehäuse in verschiedenen Winkelstellungen positionierbar ist. Das Applikatorgehäuse ist dabei besonders bevorzugt auf einer Oberseite des Grundgehäuses, welches das Sperrelement trägt, aufgesetzt.Based on a generic passage barrier, it is accordingly provided that the hand-held fluid applicator is arranged in a separate applicator housing which can be positioned in different angular positions with respect to the basic housing. The applicator housing is particularly preferably placed on an upper side of the basic housing which carries the locking element.

Besonders bevorzugt ist das Applikatorgehäuse um eine vorzugsweise vertikale oder im Wesentlichen vertikale Drehachse in unterschiedlichen Winkelstellungen anzuordnen. Das Applikatorgehäuse kann beispielsweise drehbar sein. Dabei kommen sowohl eine völlig freie Verdrehbarkeit als auch verschiedene vorgegebene Rastpositionen in Betracht.The applicator housing is particularly preferably to be arranged in different angular positions around a preferably vertical or essentially vertical axis of rotation. The applicator housing can for example be rotatable. Both a completely free rotatability and various predetermined locking positions come into consideration.

Da das Applikatorgehäuse gegenüber dem Grundgehäuse in verschiedenen Winkelstellungen positionierbar ist, kann unter Berücksichtigung der Ergonomie sowie des zur Verfügung stehenden Platzangebotes eine geeignete Winkelstellung ausgewählt werden. Besonders bevorzugt kann das Applikatorgehäuse ausgehend von einer Mittelstellung mit einer Ausrichtung der zumindest einen Gehäuseöffnung in einem rechten Winkel zu der Durchgangsrichtung auch in beide Drehrichtungen verstellt werden, sodass somit auch bei der gleichen Durchgangssperre die vorgegebene Durchgangsrichtung noch im Nachhinein vorgegeben werden kann. Die Durchgangssperre kann also auch bei der Anordnung links oder rechts von einem Durchgang ergonomisch eingestellt werden.Because the applicator housing is in different angular positions compared to the basic housing can be positioned, a suitable angular position can be selected taking into account ergonomics and the available space. Particularly preferably, the applicator housing can also be adjusted in both directions of rotation starting from a central position with an alignment of the at least one housing opening at a right angle to the passage direction, so that the specified passage direction can still be specified afterwards even with the same passage lock. The passage barrier can therefore also be ergonomically adjusted when it is arranged to the left or right of a passage.

Im Gegensatz zum Stand der Technik ist der Hand-Fluidapplikator nicht fest in einem Winkel von 90 ° oder 45 ° angeordnet, sodass nach dem jeweiligen Gegebenheiten oder den Vorlieben der Benutzer unterschiedliche Einstellungen möglich sind. Der Winkel zur Durchgangsrichtung kann beispielsweise zwischen 30 ° und 75 ° betragen.In contrast to the prior art, the hand-held fluid applicator is not fixed at an angle of 90 ° or 45 °, so that different settings are possible depending on the particular circumstances or the preferences of the user. The angle to the passage direction can be between 30 ° and 75 °, for example.

Dabei kann vorgesehen sein, dass das Applikatorgehäuse bei der Montage der Durchgangssperre in einer geeigneten Winkelstellung positioniert wird und dann in dieser Winkelstellung verbleibt. Zu diesem Zweck kann das Applikatorgehäuse in der gewünschten Winkelstellung durch ein Sicherungsmittel, beispielsweise eine Klemmschraube oder dergleichen arretierbar sein. Um dann im Nachhinein eine Winkelverstellung zu bewirken, ist das entsprechende Sicherungsmittel wieder zu lösen.It can be provided that the applicator housing is positioned in a suitable angular position when the passage barrier is installed and then remains in this angular position. For this purpose, the applicator housing can be locked in the desired angular position by a securing means, for example a clamping screw or the like. In order to effect an angle adjustment afterwards, the corresponding securing means must be loosened again.

Im Rahmen der Erfindung ist es grundsätzlich auch nicht ausgeschlossen, das Grundgehäuse und das separat gebildete Applikatorgehäuse in einer gewünschten Winkelstellung dauerhaft zu fixieren bzw. zu verbinden. Selbst wenn das Applikatorgehäuse beispielsweise mit dem Grundgehäuse verschweißt wird, so ergibt sich zumindest bei der Herstellung der Durchgangssperre der zuvor erläuterte Vorteil, dass die Anordnung links oder rechts von einem Durchgang möglich ist und somit nicht unterschiedliche Ausgangskomponenten bereitgehalten werden müssen. Im Rahmen einer solchen Ausgestaltung ist es lediglich notwendig, dass das Applikatorgehäuse gegenüber dem Grundgehäuse in zwei Winkelstellungen (beispielsweise für eine Anordnung links und eine Anordnung rechts) positionierbar ist.In the context of the invention, it is also not excluded in principle to permanently fix or connect the base housing and the separately formed applicator housing in a desired angular position. Even if the applicator housing is welded to the basic housing, for example, the previously explained advantage arises, at least during the manufacture of the passage barrier, that it can be arranged to the left or right of a passage and therefore different starting components do not have to be kept ready. In the context of such an embodiment, it is only necessary that the applicator housing can be positioned in two angular positions (for example for an arrangement on the left and an arrangement on the right) with respect to the base housing.

Wie bereits zuvor erläutert, ist gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen, den Hand-Fluidapplikator in dem separaten Applikatorgehäuse anzuordnen, wobei dieses Applikatorgehäuse auf die Oberseite des Grundgehäuses aufgesetzt sein kann. Im Hinblick auf eine effektive Reinigung ist dann besonders bevorzugt vorgesehen, dass die Oberseite des Grundgehäuses bezogen auf eine übliche Einbausituation gegenüber der Horizontalen in einem Winkel zwischen beispielsweise 2 ° und 20 ° schräg gestellt ist, damit bei einer Reinigung Flüssigkeit abfließen kann.As already explained above, the present invention provides for the hand-held fluid applicator to be arranged in the separate applicator housing, it being possible for this applicator housing to be placed on the top of the base housing. With regard to effective cleaning, it is particularly preferred that the top of the basic housing is inclined at an angle between, for example, 2 ° and 20 ° relative to the horizontal in relation to a normal installation situation, so that liquid can drain off during cleaning.

Um eine gute Drehbarkeit des Applikatorgehäuses gegenüber dem Grundgehäuse zu ermöglichen, kann das Applikatorgehäuse über einen Zwischenring an das Grundgehäuse angeschlossen sein. Wenn gemäß der zuvor beschriebenen bevorzugten Ausgestaltung die Oberseite des Grundgehäuses gegenüber der Horizontalen in einem Winkel schräg gestellt ist, kann der Zwischenring in einer Seitenansicht keilförmig ausgeführt sein, um dann an der Oberseite eine horizontale Abstützung von Zwischenring und Applikatorgehäuse für eine Drehung um die vertikale Drehachse zu ermöglichen.In order to enable good rotatability of the applicator housing with respect to the basic housing, the applicator housing can be connected to the basic housing via an intermediate ring. If, according to the preferred embodiment described above, the top of the base housing is inclined at an angle to the horizontal, the intermediate ring can be wedge-shaped in a side view in order to then provide horizontal support for the intermediate ring and applicator housing on the top for rotation about the vertical axis of rotation to enable.

Die Durchgangssperre ist üblicherweise für eine Montage an einer Wand oder einem Ständer eingerichtet. Die Durchgangssperre kann dabei auch mit weiteren Einrichtungen wie einer Sohlenreinigungsmaschine, einem Waschbecken oder dergleichen kombiniert werden.The passage barrier is usually set up for mounting on a wall or a stand. The passage barrier can also be combined with other devices such as a sole cleaning machine, a wash basin or the like.

Wie auch aus dem Stand der Technik bekannt, ist das Sperrelement im Rahmen der Erfindung bevorzugt als Drehkreuz mit typischerweise drei Armen ausgestaltet. Alternativ sind als Sperrelement auch eine Tür, eine Schranke oder auch ein Klappbügel denkbar.As is also known from the prior art, within the scope of the invention, the locking element is preferably designed as a turnstile with typically three arms. Alternatively, a door, a barrier or a hinged bracket are also conceivable as a blocking element.

Die Durchgangssperre umfasst vorzugsweise auch einen Vorratstank für Desinfektionsmittel und/oder Seife. Dabei hat es sich bewährt, einen solchen Vorratstank außerhalb dessen Grundgehäuses sowie des Applikatorgehäuses anzuordnen, um diesen einfach zu befüllen bzw. auszutauschen. Als Vorratstank kann beispielsweise ein Kunststoffkanister mit Desinfektionsmittel vorgesehen sein. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, einen Vorratstank in das Grundgehäuse oder das Applikatorgehäuse zu integrieren.The passage barrier preferably also comprises a storage tank for disinfectant and / or soap. It has proven to be useful to arrange such a storage tank outside its basic housing and the applicator housing in order to easily fill or replace it. A plastic canister with disinfectant, for example, can be provided as the storage tank. In principle, however, it is also possible to integrate a storage tank into the basic housing or the applicator housing.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Durchgangssperre eine optische Anzeigeeinrichtung auf, die besonders bevorzugt an dem Applikatorgehäuse angeordnet ist. Wenn beispielsweise das Sperrelement als Drehkreuz ausgestaltet ist, so ist das Drehkreuz vor der Betätigung des Hand-Fluidapplikators durch einen Benutzer gesperrt und wird erst freigegeben, wenn die Hände des Benutzers in den Hand-Fluidapplikator eingeführt werden.According to a preferred embodiment of the invention, the passage barrier has an optical display device which is particularly preferably arranged on the applicator housing. If, for example, the locking element is designed as a turnstile, the turnstile is locked before the hand-held fluid applicator is operated by a user and is only released when the user's hands are inserted into the hand-held fluid applicator.

Sodann wird das Drehkreuz entsperrt und kann von einem Benutzer gedreht werden. Um diese Entsperrung einem Benutzer anzuzeigen, kann die optische Anzeigeeinrichtung genutzt werden. Beispielsweise kann nach Art einer Ampel zunächst im gesperrten Zustand ein rotes Licht aufleuchten, welches dann bei einer Freigabe des Drehkreuzes auf Grün umspringt. Ein Benutzer sieht dann, dass das Drehkreuz entsperrt ist. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass ein Benutzer zu früh gegen das Drehkreuz läuft und in unangenehmer Weise zurück gehalten wird. Zusätzlich oder alternativ kann auch ein akustisches Signal ausgegeben werden.The turnstile is then unlocked and can be rotated by a user. The visual display device can be used to display this unlocking to a user. For example, a red light can initially light up in the locked state like a traffic light, which then changes to green when the turnstile is released. A user then sees that the turnstile is unlocked. In this way, it can be avoided that a user runs against the turnstile too early and is held back in an uncomfortable manner. Additionally or alternatively, an acoustic signal can also be output.

Das Applikatorgehäuse dient im Wesentlichen der Aufnahme des Hand-Fluidapplikators. Das Applikatorgehäuse schließt dabei bevorzugt ein Volumen zwischen 15 I (Liter) und 70 I, insbesondere zwischen 25 I und 50 I ein. Bei der Bestimmung des eingeschlossenen Volumens wird die Außenkontur des Applikatorgehäuses zugrunde gelegt.The applicator housing essentially serves to hold the hand-held fluid applicator. The applicator housing preferably encloses a volume between 15 l (liter) and 70 l, in particular between 25 l and 50 l. When determining the enclosed volume, the outer contour of the applicator housing is used.

Durch die Durchgangssperre kann sichergestellt werden, dass die Benutzer in Durchgangsrichtung stets zunächst den Hand-Fluidapplikator nutzen. In Gegenrichtung kann die Durchgangssperre je nach Ausführung stets gesperrt, stets offen oder auch entriegelbar sein. Wenn die Durchgangssperre sowohl in einem Zu- als auch Ausgang angeordnet ist und bei einem Verlassen des geschützten Bereiches keine weitere Desinfektion oder keine weiteren Maßnahmen notwendig sind, so kann die Durchgangssperre in Gegenrichtung stets offen sein. Falls dagegen die Durchgangssperre nur als Zugang genutzt werden soll und ein separater Ausgang - gegebenenfalls mit weiteren Hygieneeinrichtungen - vorgesehen ist, so ist die Durchgangssperre in Gegenrichtung stets gesperrt.The passage barrier can ensure that the users always first use the hand-held fluid applicator in the passage direction. In the opposite direction, the passage barrier can always be locked, always open or unlockable, depending on the design. If the passage barrier is arranged in both an entrance and an exit and when leaving the protected area no further disinfection or no further measures are necessary, the passage barrier can always be open in the opposite direction. If, on the other hand, the barrier is only to be used as an entrance and a separate exit - possibly with further hygiene facilities - is provided, the barrier in the opposite direction is always blocked.

Der Erfindung wird nachfolgend anhand von exemplarischen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine erfindungsgemäße Durchgangssperre,
  • 2 eine Durchgangssperre gemäß der 1, wobei ein Applikatorgehäuse von einem Grundgehäuse getrennt dargestellt ist,
  • 3A und 3B die Durchgangssperre gemäß der 1, wobei das Applikatorgehäuse zur Verbesserung der Ergonomie um eine vertikale Drehachse verdreht ist,
  • 4 die Durchgangssperre gemäß der 1 in einer möglichen Einbausituation,
  • 5 die Anordnung gemäß der 4 mit einem zur Verbesserung der Ergonomie gedrehten Applikatorgehäuse,
  • 6a und 6b die Durchgangssperre gemäß der 1 in Kombination mit einer weiteren Hygieneeinrichtung.
The invention is explained below with reference to exemplary drawings. Show it:
  • 1 a barrier according to the invention,
  • 2 a passage barrier according to 1 , wherein an applicator housing is shown separated from a basic housing,
  • 3A and 3B the passage barrier according to the 1 , whereby the applicator housing is rotated around a vertical axis of rotation to improve ergonomics,
  • 4th the passage barrier according to the 1 in a possible installation situation,
  • 5 the arrangement according to the 4th with an applicator housing rotated to improve ergonomics,
  • 6a and 6b the passage barrier according to the 1 in combination with another hygiene facility.

Die 1 zeigt eine Durchgangssperre mit einem Grundgehäuse 1, einem an dem Grundgehäuse 1 angeordneten Sperrelement 2 in Form eines Drehkreuzes, wobei auf dem Grundgehäuse 1 ein Hand-Fluidapplikator 3 in einem separaten Applikatorgehäuse 4 angeordnet ist.The 1 shows a passage barrier with a basic housing 1 , one on the main housing 1 arranged locking element 2 in the form of a turnstile, being on the base housing 1 a hand held fluid applicator 3 in a separate applicator housing 4th is arranged.

Die Durchgangssperre umfasst eine Steuerung, welche dazu eingerichtet ist, das Sperrelement 2 in Form des Drehkreuzes in einer Durchgangsrichtung D erst nach einer Betätigung des Hand-Fluidapplikators 3 durch einen Benutzer freizugeben. Der Hand-Fluidapplikator 3 wird dadurch bestätigt, dass ein Benutzer seine beiden Hände durch jeweils eine zugeordnete Gehäuseöffnung 5 in das Applikatorgehäuse 4 einführt. Die Hände werden dort mit Sensoren erkannt und nachfolgend mit Desinfektionsmittel besprüht. Alternativ ist beispielsweise auch der Austrag von Seife denkbar.The passage barrier comprises a controller which is set up to activate the blocking element 2 in the form of the turnstile in a passage direction D only after the manual fluid applicator has been actuated 3 to be released by a user. The hand-held fluid applicator 3 is confirmed by the fact that a user puts both hands through an associated housing opening 5 into the applicator housing 4th introduces. The hands are recognized there by sensors and then sprayed with disinfectant. Alternatively, for example, the discharge of soap is also conceivable.

Erst nach der Betätigung des Hand-Fluidapplikators 3, das heißt der Desinfektion der Hände eines Benutzers, wird das Sperrelement 2 in Form des Drehkreuzes entriegelt, sodass das Drehkreuz von dem Benutzer durchschritten werden kann.Only after actuating the hand fluid applicator 3 , that is, disinfecting a user's hands, is the locking element 2 unlocked in the form of the turnstile, so that the turnstile can be passed through by the user.

Bereits in der 1 ist zu erkennen, dass das Applikatorgehäuse 4 auf einer Oberseite 6 des Grundgehäuses 1 aufgesetzt ist, wobei die Oberseite 6 gegenüber der Horizontalen schräg gestellt ist. Des Weiteren ist in der 1 auch ein Vorratstank 7 für Desinfektionsmittel dargestellt. Dabei kann es sich in einer einfachen Ausführungsform um einen Kunststoffkanister mit Desinfektionsmittel handeln.Already in the 1 it can be seen that the applicator housing 4th on a top 6th of the basic housing 1 is put on, with the top 6th is inclined to the horizontal. Furthermore, in the 1 also a storage tank 7th shown for disinfectants. In a simple embodiment, this can be a plastic canister with disinfectant.

Das Applikatorgehäuse 4 weist des Weiteren eine optische Anzeigeeinrichtung 8 nach Art einer Ampel auf, welche ebenfalls an die Steuerung angeschlossen ist. Die optische Anzeigeeinrichtung 8 zeigt einem Benutzer zunächst durch beispielsweise ein rotes Licht, dass das Sperrelement 2 verriegelt ist, wobei dann die Freigabe des Sperrelementes 2 beispielsweise ein grünes Licht angezeigt wird.The applicator housing 4th furthermore has a visual display device 8th like a traffic light, which is also connected to the control. The optical display device 8th shows a user that the locking element is initially by means of, for example, a red light 2 is locked, then releasing the locking element 2 for example, a green light is displayed.

In der 2 ist zu erkennen, dass das Grundgehäuse 1 und das Applikatorgehäuse 4 separat gebildet sind, wobei das Applikatorgehäuse 4 gegenüber dem Grundgehäuse 1 in verschiedenen Winkelstellungen positionierbar ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Applikatorgehäuse 4 um eine vertikale Drehachse frei drehbar, um gegenüber der in 1 dargestellten Ausrichtung eine verbesserte Ergonomie zu erreichen. So zeigen beispielsweise 3A und 3B das gegenüber der 1 um 30 ° bzw. 45 ° entgegen der Durchgangsrichtung D verdrehte Applikatorgehäuse 4. Die Gehäuseöffnungen 5 sind dann schräg einem Benutzer zugewandt, der sich der Durchgangssperre nähert. Entsprechend muss der Benutzer den Oberkörper weniger stark verdrehen als bei einer Anordnung gemäß der 1. Da das Applikatorgehäuse 4 gegenüber dem Grundgehäuse 1 drehbar ist, kann die als optimal empfundene Winkelstellung frei gewählt und eingestellt werden.In the 2 it can be seen that the basic housing 1 and the applicator housing 4th are formed separately, the applicator housing 4th compared to the basic housing 1 can be positioned in different angular positions. In the illustrated embodiment, the applicator housing is 4th freely rotatable about a vertical axis of rotation to 1 orientation shown to achieve improved ergonomics. For example, show 3A and 3B the opposite of the 1 Applicator housing rotated by 30 ° or 45 ° counter to passage direction D. 4th . The case openings 5 are then obliquely facing a user who is approaching the barrier. Accordingly, the user does not have to twist the upper body as much as with an arrangement according to FIG 1 . As the applicator housing 4th compared to the basic housing 1 is rotatable, the angular position perceived as optimal can be freely selected and adjusted.

Vorzugsweise ist das Applikatorgehäuse 4 in der gewünschten Winkelstellung durch ein nicht dargestelltes Sicherungsmittel, beispielsweise eine Klemmschraube, arretierbar. Preferably the applicator housing is 4th lockable in the desired angular position by a securing means (not shown), for example a clamping screw.

Aufgrund der Drehbarkeit des Applikatorgehäuses 4 gegenüber dem Grundgehäuse 1 kann die Durchgangssperre auch auf besonders einfache Weise auf der linken oder auf der rechten Seite eines Durchganges angeordnet werden. Darüber hinaus kann grundsätzlich auch die Durchgangsrichtung D der Durchgangssperre - wenn gewünscht - umgekehrt werden. Es ergibt sich somit gegenüber den bekannten Durchgangssperren eine verbesserte Ergonomie bei einer weitreichenden Flexibilität hinsichtlich der Anordnung.Due to the rotatability of the applicator housing 4th compared to the basic housing 1 the passage barrier can also be arranged in a particularly simple manner on the left or on the right side of a passage. In addition, the direction of passage D of the passage barrier can in principle also be reversed, if desired. Compared to the known passage barriers, this results in improved ergonomics with extensive flexibility with regard to the arrangement.

Die 4 zeigt eine mögliche Einbausituation der Durchgangssperre, wobei das Grundgehäuse 1 an einer Wand 9 befestigt ist, während die Durchgangssperre gegenüberliegend der Wand 9 von einem Geländer 10 begrenzt ist. In der 4 befindet sich das Applikatorgehäuse 4 noch in einer Mittelstellung und ist noch nicht zur Verbesserung der Ergonomie verdreht.The 4th shows a possible installation situation of the passage barrier, with the basic housing 1 on a wall 9 is fixed while the passage barrier is opposite the wall 9 from a railing 10 is limited. In the 4th is the applicator housing 4th still in a middle position and has not yet been twisted to improve ergonomics.

Die 5 zeigt dagegen die Anordnung gemäß der 4 in einer Ansicht von oben, wobei hier bereits das Applikatorgehäuse 4 gegenüber der Anordnung gemäß der 4 um 30 ° entgegen der Durchgangsrichtung D verdreht ist. The 5 however shows the arrangement according to FIG 4th in a view from above, with the applicator housing already here 4th compared to the arrangement according to 4th is rotated by 30 ° against the passage direction D.

Schließlich ist in 6a und 6b angedeutet, dass die Durchgangssperre auch mit weiteren Hygieneeinrichtungen wie beispielsweise einer Sohlenreinigungsmaschine 11 kombiniert werden kann.After all, in 6a and 6b indicated that the passage barrier can also be connected to other hygiene facilities such as a sole cleaning machine 11 can be combined.

Gemäß der 6a befindet sich das Applikatorgehäuse 4 noch in einer Mittelstellung, welche beispielsweise einer Ausgangskonfiguration entspricht. Das Applikatorgehäuse 4 ist dabei - ggf. nach dem Lösen einer Arretierung - gegenüber dem Grundgehäuse 1 drehbar und kann so in die in 6b dargestellte Konfiguration überführt werden, welche einen erhöhten Benutzerkomfort ermöglicht.According to the 6a is the applicator housing 4th still in a middle position, which corresponds, for example, to an initial configuration. The applicator housing 4th is - if necessary after releasing a lock - opposite the basic housing 1 rotatable and can be inserted into the in 6b The configuration shown can be transferred, which enables increased user comfort.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102013104556 B3 [0004, 0005]DE 102013104556 B3 [0004, 0005]

Claims (11)

Durchgangssperre mit einem Grundgehäuse (1), einem an dem Grundgehäuse (1) angeordneten Sperrelement (2), einem Hand-Fluidapplikator (3) und mit einer Steuerung, wobei die Steuerung dazu eingerichtet ist, das Sperrelement (2) in einer Durchgangsrichtung (D) erst nach einer Betätigung des Hand-Fluidapplikators (3) für einen Benutzer freizugeben, dadurch gekennzeichnet, dass der Hand-Fluidapplikator (3) in einem Applikatorgehäuse (4) angeordnet ist, welches gegenüber dem Grundgehäuse (1) in verschiedenen Winkelstellungen positionierbar ist.Passage barrier with a base housing (1), a blocking element (2) arranged on the base housing (1), a hand-held fluid applicator (3) and a controller, the controller being configured to move the blocking element (2) in a passage direction (D ) to be released for a user only after actuation of the hand-held fluid applicator (3), characterized in that the hand-held fluid applicator (3) is arranged in an applicator housing (4) which can be positioned in different angular positions relative to the base housing (1). Durchgangssperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Applikatorgehäuse (4) auf einer Oberseite (6) des Grundgehäuses (1) aufgesetzt ist.Passage barrier after Claim 1 , characterized in that the applicator housing (4) is placed on an upper side (6) of the basic housing (1). Durchgangssperre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (6) des Grundgehäuses (1) gegenüber der Horizontalen in einem Winkel zwischen 2 ° und 20 ° schräg gestellt ist.Passage barrier after Claim 2 , characterized in that the upper side (6) of the basic housing (1) is inclined relative to the horizontal at an angle between 2 ° and 20 °. Durchgangssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Applikatorgehäuse (4) um eine Drehachse gegenüber dem Grundgehäuse (1) drehbar ist.Passage lock after one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the applicator housing (4) is rotatable about an axis of rotation with respect to the base housing (1). Durchgangssperre nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Applikatorgehäuse (4) über einen Zwischenring an das Grundgehäuse (1) angeschlossen ist.Passage barrier after Claim 4 , characterized in that the applicator housing (4) is connected to the basic housing (1) via an intermediate ring. Durchgangssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Applikatorgehäuse (4) in einer gewünschten Winkelstellung durch ein Sicherungsmittel arretierbar ist.Passage lock after one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the applicator housing (4) can be locked in a desired angular position by a securing means. Durchgangssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgehäuse (1) für eine Montage an einer Wand (9) oder einem Ständer eingerichtet ist.Passage lock after one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the basic housing (1) is designed for mounting on a wall (9) or a stand. Durchgangssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (2) als Drehkreuz ausgestaltet ist.Passage lock after one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the locking element (2) is designed as a turnstile. Durchgangssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass für Desinfektionsmittel und/oder Seife ein Vorratstank (7) vorgesehen ist.Passage lock after one of the Claims 1 to 8th , characterized in that a storage tank (7) is provided for disinfectant and / or soap. Durchgangssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Applikatorgehäuse (4) eine optische Anzeigeeinrichtung (8) aufweist.Passage lock after one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the applicator housing (4) has an optical display device (8). Durchgangssperre nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Applikatorgehäuse (4) ein Volumen zwischen 15 l (Liter) und 70 I einschließt.Passage lock after one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the applicator housing (4) encloses a volume between 15 l (liter) and 70 l.
DE102019105875.9A 2019-03-07 2019-03-07 Passage barrier Expired - Fee Related DE102019105875B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019105875.9A DE102019105875B4 (en) 2019-03-07 2019-03-07 Passage barrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019105875.9A DE102019105875B4 (en) 2019-03-07 2019-03-07 Passage barrier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019105875A1 true DE102019105875A1 (en) 2020-09-10
DE102019105875B4 DE102019105875B4 (en) 2020-09-17

Family

ID=72146528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019105875.9A Expired - Fee Related DE102019105875B4 (en) 2019-03-07 2019-03-07 Passage barrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019105875B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1502586A (en) * 1975-10-24 1978-03-01 Automatisme Cie Gle Automatic twoway ticket barriers and ticket-reading terminals
EP2233680A1 (en) * 2009-03-23 2010-09-29 SkiData AG Throughput control device
EP1619637B1 (en) * 2004-07-21 2011-10-19 SkiData AG Access control apparatus
DE102013104556B3 (en) * 2013-05-03 2014-03-27 Itec-Ingenieurbüro für Hygiene Und Lebensmitteltechnik GmbH Automatic hand cleaning method used in medical and food industry, involves supplying fixed amount of cleaning or disinfecting agent to two hands, by recognizing two spread hands positioned in cleaning space

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1502586A (en) * 1975-10-24 1978-03-01 Automatisme Cie Gle Automatic twoway ticket barriers and ticket-reading terminals
EP1619637B1 (en) * 2004-07-21 2011-10-19 SkiData AG Access control apparatus
EP2233680A1 (en) * 2009-03-23 2010-09-29 SkiData AG Throughput control device
DE102013104556B3 (en) * 2013-05-03 2014-03-27 Itec-Ingenieurbüro für Hygiene Und Lebensmitteltechnik GmbH Automatic hand cleaning method used in medical and food industry, involves supplying fixed amount of cleaning or disinfecting agent to two hands, by recognizing two spread hands positioned in cleaning space

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019105875B4 (en) 2020-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014105610U1 (en) Door with a hand-operated door handle
DE102012017365A1 (en) door handle
DE202013005807U1 (en) door handle
DE202012002226U1 (en) Disinfectant dispenser
DE102019105875B4 (en) Passage barrier
DE202008004695U1 (en) Rotatable urinal
EP1688081A2 (en) Cleaning device
DE3928806C2 (en)
DE2812894A1 (en) Tilting window or door locking linkage - has locking pawl acting with parts of two part unit to check opening
DE102017121812A1 (en) Device for stowing vessels and method for disinfecting a device for stowing vessels
AT513316A1 (en) Multipurpose device
DE102017002280A1 (en) Device comprising an actuating device for a flush-mounted flushing device and at least one mechanical adapter element with fastening means
DE102008047556B3 (en) Handle device for e.g. cabinet door in hospital, has threaded spindle mounted in hollow space of handle and connected with cleaning body by spindle nut, which reaches through longitudinal slit formed in handle
DE202016003494U1 (en) storage box
DE102020120007A1 (en) Handrail disinfection device
DE855512C (en) Side fitting for tilt and turn windows
DE102010022461A1 (en) Device for the presentation of spectacles
DE602004003007T2 (en) By chemical resin attached wall fitting
DE202016102472U1 (en) Door handle for door of shower and shower with door handle
AT514905B1 (en) Door handle device for actuating a latch of a lock
EP0216281A2 (en) Dental hygiene device
EP2326198A2 (en) Stick handle for umbrellas
DE2746659C2 (en) Liquid scoop for pouring beverages
DE102015108779A1 (en) Cleaning device, in particular disinfecting device for a shower
WO2023094317A1 (en) Fitting, piece of bathroom or kitchen furniture comprising said fitting, and method for opening and closing a drain in a piece of bathroom or kitchen furniture

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee