AT514905B1 - Door handle device for actuating a latch of a lock - Google Patents

Door handle device for actuating a latch of a lock Download PDF

Info

Publication number
AT514905B1
AT514905B1 ATA50595/2014A AT505952014A AT514905B1 AT 514905 B1 AT514905 B1 AT 514905B1 AT 505952014 A AT505952014 A AT 505952014A AT 514905 B1 AT514905 B1 AT 514905B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
handle
dish
pivotable
end portions
Prior art date
Application number
ATA50595/2014A
Other languages
German (de)
Other versions
AT514905A3 (en
AT514905A2 (en
Inventor
Röllinghoff Micha
Maag Stephan
Original Assignee
Heusser Ag Schlossfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heusser Ag Schlossfabrik filed Critical Heusser Ag Schlossfabrik
Publication of AT514905A2 publication Critical patent/AT514905A2/en
Publication of AT514905A3 publication Critical patent/AT514905A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT514905B1 publication Critical patent/AT514905B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/003Handles pivoted about an axis perpendicular to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B5/00Handles completely let into the surface of the wing

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Abstract

Türdrückervorrichtung (1) zum Betätigen einer Falle eines Türschlosses zwischen einer Öffnungsstellung, in der die Falle gegen eine Kraft in das Türschloss eingefahren ist, und einer Ruhestellung, in der die Falle aus dem Türschloss ausgefahren ist und bei geschlossener Tür in eine Ausnehmung im Türrahmen eingreift, bestehend aus einem in einer in ein Türblatt eingebauten Schale um eine senkrecht zu dem Türblatt angeordnete Achse schwenkbar gelagerten, aus Griffelement (9) und Drückerhals (10) gebildeten Türdrücker (8), wobei das Griffelement (9) an dem schwenkbaren und dem an den Drückerhals (10) übergehenden Ende einen hinter die Außenkante (20) der Einbauschale (4) verlaufenden Endabschnitt (16, 17) aufweist, wobei das freie Ende des Griffelementes (9) durch ein an den dem schwenkbaren Ende des Griffelementes (9) zugeordneten Endabschnitt (17) anschließendes, in einem stumpfen Winkel (α) zu einem Abschnitt (18) des Griffelementes (9) angeordnetes Griffende (19) ausgebildet ist, welcher zwischen den Endabschnitten (15, 17) angeordnet ist und an den dem schwenkbaren Ende des Griffelementes (9) zugeordneten gekrümmt verlaufenden Endabschnitt (17) anschließt.Door lever device (1) for actuating a case of a door lock between an open position in which the case is retracted against a force in the door lock, and a rest position in which the case is extended from the door lock and engages with the door closed in a recess in the door frame consisting of a door handle inserted into a door leaf around a pivotally mounted to the door leaf axis, formed of handle member (9) and handle neck (10) door handle (8), wherein the handle member (9) on the pivotable and at the end of the presser neck (10) has an end portion (16, 17) extending behind the outer edge (20) of the dish (4), the free end of the handle element (9) being associated with the pivotable end of the handle element (9) End portion (17) adjoining, at an obtuse angle (α) to a portion (18) of the handle element (9) arranged grip end (19) au is formed, which is arranged between the end portions (15, 17) and connects to the pivotable end of the handle element (9) associated with curved end portion (17).

Description

Beschreibungdescription

TÜRDRÜCKERVORRICHTUNG ZUM BETÄTIGEN EINER FALLE EINES SCHLOSSESDOOR HANDLE DEVICE FOR OPERATING A TRAP OF A LOCK

[0001] Die Erfindung betrifft eine Türdrückervorrichtung zum Betätigen einer Falle eines Türschlosses zwischen einer Öffnungsstellung, in der die Falle gegen eine Kraft in das Türschloss eingefahren ist, und einer Ruhestellung, in der die Falle aus dem Türschloss ausgefahren ist und bei geschlossener Tür in eine Ausnehmung im Türrahmen eingreift, bestehend aus einem in einer in ein Türblatt eingebauten Schale um eine senkrecht zu dem Türblatt angeordnete Achse schwenkbar gelagerten, aus Griffelement und Drückerhals gebildeten Türdrücker, wobei das Griffelement an dem schwenkbaren und dem an den Drückerhals übergehenden Ende einen hinter die Außenkante der Einbauschale verlaufenden Endabschnitt aufweist.The invention relates to a door lever device for actuating a case of a door lock between an open position in which the case is retracted against a force in the door lock, and a rest position in which the case is extended from the door lock and closed door in a Recess engages the door frame, consisting of a built-in a door leaf shell about a perpendicular to the door leaf pivotally mounted, formed from handle member and presser neck door handle, wherein the handle member on the pivotable and the handle neck to the neck end behind the outer edge having the built-in dish extending end portion.

[0002] Betroffen sind sowohl Tür- und Torblätter von Flügeltüren als auch von Schiebetüren oder -toren.Affected are both door and door leaves of gullwing doors as well as sliding doors or gates.

[0003] Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Art werden oft an Türen oder Toren von öffentlichen und kommunalen Gebäuden sowie Spitälern, Alters- und Pflegeheimen, Schulhäusern und Turnhallen oder Schauspielhäusern und Kinos angebracht. Dabei fällt auf, dass der Türdrücker in einer in einem Tür- oder Torblatt eingelegten Einbauschale vollständig versenkt angeordnet ist resp. gegenüber dem Türblatt zurückversetzt ist. Oftmals sind vorstehende Tür-resp. Tordrücker für das Bedienungspersonal hinderlich, wenn sie gegenüber dem Tür- oder Torblatt über die ganze Bauhöhe vorstehen oder derart versenkt sind, dass sie nur gerade mit den Fingerspitzen betätigbar sind.Devices of the type described above are often attached to doors or gates of public and municipal buildings and hospitals, retirement and nursing homes, school buildings and gymnasiums or theaters and cinemas. It is striking that the door handle is arranged completely sunk in an inserted in a door or door panel dish. is set back from the door leaf. Often, the above door resp. Tordrücker hinder the operator, if they protrude over the door or door leaf over the entire height or sunk so that they are only just operated with your fingertips.

[0004] Oder wenn Tür- oder Tordrücker bei einem Öffnungswinkel von etwa 90° in den offenen Raum resp. Durchgang ragen.Or if door or Tordrücker at an opening angle of about 90 ° in the open space resp. Protrude passage.

[0005] Insbesondere in Spitälern, Alters- und Pflegeheimen, Schulhäusern oder Turnhallen sind nicht ergonomisch gestaltete Tür- oder Tordrücker resp. Türdrückervorrichtungen ein Hindernis für Angestellte und Bewohner sowie Studierende und Sporttreibende und vornehmlich dann, wenn Transporte von Betten oder großräumige Einrichtungen manuell oder mit Fahrzeugen zu transportieren sind resp. wenn sportliche Übungen und Spiele durchgeführt werden.Especially in hospitals, retirement and nursing homes, school buildings or gymnasiums are not ergonomically designed door or Tordrücker resp. Door handle devices an obstacle for employees and residents as well as students and sports people and especially if transports of beds or large facilities are to be transported manually or by vehicles or. when sports exercises and games are performed.

[0006] Überdies ist bei vollständig versenkten Türdrückern der Abstand zur Bodenplatte der Einbauschale hin ungenügend groß, sodass das Griffelelement des Drückers von den Fingern einer Betätigungshand unzureichend umfasst werden kann resp. die betroffene Tür nur umständlich und oft nicht schmerzlos geöffnet oder geschlossen werden kann.Moreover, with fully recessed door handles, the distance to the bottom plate of the dish shell out insufficient, so that the stylus element of the pusher can be insufficiently covered by the fingers of an actuating hand resp. the affected door can only be cumbersome and often not painless to open or close.

[0007] Diese Maßnahmen werden auch bei Schiebetüren/-toren oder bei Brandschutzabschnittstoren, in Turnhallen angetroffen, wo die Beschläge der Türen und Tore versenkt sind, um Letztere in eine schmale seitliche Nische einer Mauer oder Wand einstoßen zu können. Aber auch sog. Schlupftüren an Schiebe- oder Flügeltoren machen davon Gebrauch.These measures are also encountered in sliding doors / gates or fire protection section gates, in gymnasiums, where the fittings of the doors and gates are sunk to push the latter into a narrow side niche of a wall or wall can. But also so-called wicket doors on sliding or swing gates make use of it.

[0008] Die DE 8619866 U1 zeigt hierzu eine Türdrückervorrichtung zum Betätigen einer Falle eines Türschlosses, bestehend aus einem in einer in ein Türblatt eingebauten Schale und einen um eine senkrecht zu dem Türblatt angeordnete Achse schwenkbar gelagerten, aus Griffelement und Drückerhals gebildeten Türdrücker, wobei das Griffelement an dem schwenkbaren, freien und dem an den Drückerhals übergehenden Ende hinter die Außenkante der Einbauschale verlaufende Endabschnitte aufweist.DE 8619866 U1 shows this purpose a door lever device for actuating a case of a door lock, consisting of a built-in a door leaf and a door pivotally mounted about an axis perpendicular to the door leaf mounted, formed from handle member and presser neck door handle, wherein the Having grip element on the pivotable, free and the handle end neck passing behind the outer edge of the dish shell extending end portions.

[0009] Es hat sich deshalb an die vorliegende Erfindung die Aufgabe gestellt, eine Türdrückervorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der eine unkomfortable Bedienung behoben und die Verletzungsgefahr weitestgehend ausgeschlossen werden kann.It has therefore been the object of the present invention to provide a door handle device of the type mentioned, with the uncomfortable operation fixed and the risk of injury can be largely excluded.

[0010] Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass das freie Ende des Griffelementes durch ein an den dem schwenkbaren Ende des Griffelementes zugeordneten Endabschnitt anschließendes, in einem stumpfen Winkel zu einem Abschnitt des Griffelementes angeordnetes Griffende ausgebildet ist, welcher zwischen den Endabschnitten angeordnet ist und an den dem schwenkbaren Ende des Griffelementes zugeordneten gekrümmt verlaufenden Endabschnitt anschließt.According to the invention this object is achieved in that the free end of the handle member is formed by an adjoining the pivotable end of the handle member end portion, disposed at an obtuse angle to a portion of the handle member grip end, which is disposed between the end portions and connected to the pivotable end of the handle member associated curved extending end portion.

[0011] Dadurch kann eine Anhängekante an den Übergangsstellen des Griffelementes und den Endabschnitten vermieden wird.As a result, a trailer edge is avoided at the transition points of the handle element and the end portions.

[0012] Damit ist die Funktionstauglichkeit des Türdrückers in der Einbauschale und eine Anpassung in ergonomischer Hinsicht der zusammengehörenden Teile gewährleistet.This ensures the functionality of the door handle in the dish and an adjustment in ergonomic terms of the parts together.

[0013] Im Sinn einer bevorzugten Ausführungsform können die Endabschnitte gekrümmt oder flach abfallend hinter die Außenkante der Einbauschale ausgebildet sein, sodass ein Übergang an der Außenkante nicht resp. kaum auffällt, resp. die Endabschnitte fallen in einem Winkel zur Bodenplatte hin gerichtet ab.In the sense of a preferred embodiment, the end portions may be curved or flat sloping formed behind the outer edge of the dish, so that a transition to the outer edge is not resp. hardly noticeable, resp. the end portions drop off at an angle to the bottom plate.

[0014] Vorteilhaft weist der zwischen den Endabschnitten angeordnete Abschnitt des Griffelementes eine von einer Bodenplatte der Einbauschale abgewandt bombierte resp. konvex verlaufende gestreckte Form auf, derart, dass die Anforderungen an die Funktionalität und die Bedienbarkeit optimal erfüllt sind.Advantageously, between the end portions arranged portion of the handle element facing away from a bottom plate of the dish shell cambered resp. Convex extending elongated shape, so that the requirements for functionality and usability are optimally met.

[0015] Alternativ und gegeben durch die erfindungsgemäße Lösung, weist der zwischen den Endabschnitten angeordnete Abschnitt des Griffelementes eine etwa parallel zum Türblatt verlaufende gestreckte Form auf, womit die gestellten Anforderungen an die Vorrichtung ausgewiesen sind.Alternatively, and given by the solution according to the invention, which is arranged between the end portions of the handle element has an approximately parallel to the door leaf extending elongated shape, so that the requirements imposed on the device are identified.

[0016] Zweckmäßig schließt der dem schwenkbaren Ende des Griffelementes zugeordnete, gekrümmt verlaufende Endabschnitt an den Zwischenabschnitt des Griffelementes an, sodass ein stufenloser resp. ausgeglichener Übergang zur Einbauschale entsteht.Appropriately, the pivotable end of the handle member associated, curved extending end portion of the intermediate portion of the handle element includes, so that a continuous resp. balanced transition to the dish is formed.

[0017] Durch die oben erwähnten Voraussetzungen können die gekrümmten Endabschnitte und/oder der Zwischenabschnitt des Griffelementes die Einbauschale oder das Türblatt überra-gen/überstehen, ohne dass eine Verletzungsgefahr für das Bedienungspersonal entstehen kann.Due to the above-mentioned conditions, the curved end portions and / or the intermediate portion of the handle element, the dish or the door leaf überra-gene / survive, without risk of injury to the operator may arise.

[0018] Es erweist sich als Vorteil, wenn der Abstand zwischen dem Griffelement und der Bodenplatte der Einbauschale durch die Finger einer Bedienungshand durchsetzbar ausgebildet ist, sodass eine komfortable und bedienerfreundliche Anordnungsweise vorliegt.It proves to be an advantage if the distance between the handle element and the bottom plate of the dish is made enforceable by the fingers of an operating hand, so there is a comfortable and user-friendly arrangement way.

[0019] Vorzugsweise ist das freie Ende des Griffelementes durch ein an den Endabschnitt in einem stumpfen Winkel α zum Zwischenabschnitt angeordnetes Griffende ausgebildet, an dem die Bedienungshand geführt ist, sodass die Hand des Benutzers nicht von dem Drücker gleitet resp. nicht in den engen Zwischenraum zwischen Einbauschale resp. deren Bodenplatte und Drücker gelangen kann.Preferably, the free end of the handle element is formed by an end portion disposed at an obtuse angle α to the intermediate portion grip end on which the operating hand is guided, so that the user's hand does not slide from the pusher resp. not in the narrow space between dish dish resp. whose bottom plate and pushers can reach.

[0020] Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf den zitierten resp. den zitierenden Stand der Technik und die Zeichnung, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten verwiesen wird, anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In der Zeichnung zeigen: [0021] Fig. 1 eine räumliche Darstellung der erfindungsgemäßen Türdrückervorrichtung, [0022] Fig. 2 eine Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung, [0023] Fig. 3 eine vergrößerte Draufsicht der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung und [0024] Fig. 4 einen Längsschnitt durch die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung.Hereinafter, the invention with reference to the cited resp. the cited prior art and the drawing, to which reference is made with respect to all unspecified details in the description explained using an exemplary embodiment. In the drawing: FIG. 1 shows a three-dimensional view of the door lever device according to the invention, FIG. 2 shows a side view of the device shown in FIG. 1. FIG. 3 shows an enlarged plan view of the device shown in FIG and Fig. 4 is a longitudinal section through the device shown in Fig. 1.

[0025] Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Türdrückervorrichtung 1, die jeweils einseitig eines schwenk- oder schiebbaren Tür- oder Torblattes in einer Ausnehmung bzw. Vertiefung (nicht ersichtlich) befestigt ist, wofür wie vorliegend vier Schrauben vorgesehen sind, von denen eine Durchgangsöffnung 2 in einer Bodenplatte 3 einer Einbauschale 4 zu sehen ist. Die rechteckförmige Einbauschale 4 besitzt am Rand der tiefgezogenen Bodenplatte 3 einen Rahmen stehender Wände 5, 6 bildend, an die ein etwa rechtwinklig abstehender, an der Außenfläche des Türblattes anliegender Flansch 7 befestigt ist.Fig. 1 shows a door handle device 1 according to the invention, each one side of a pivoting or sliding door or door leaf in a recess or recess (not shown) is fixed, for which four screws are provided as in the present case, of which a through hole. 2 in a bottom plate 3 of a dish 4 can be seen. The rectangular dish 4 has at the edge of the deep-drawn bottom plate 3 a frame standing walls 5, 6 forming to which an approximately perpendicular protruding, attached to the outer surface of the door leaf flange 7 is attached.

[0026] Die Einbauschale 4 und der in der Bodenplatte 3 Letzterer schwenkbar gelagerte Türdrücker 8 bilden eine Einheit, die bei der Montage an einem Türblatt gemeinsam resp. zusammengehörend angebracht werden.The built-in dish 4 and the bottom plate 3 in the latter pivotally mounted door handle 8 form a unit which together when mounting on a door leaf resp. to be attached together.

[0027] Die Einbauschale 4 weist, beispielsweise entstanden durch das Tiefziehen, gerundete Kanten, und gerundete Flanschecken auf, wobei sich die Einbauschale auch durch andere bekannte Herstellverfahren formen lässt.The dish has 4, for example, incurred by thermoforming, rounded edges, and rounded Flanschecken, whereby the dish can also be formed by other known manufacturing process.

[0028] Der Türdrücker 8 besteht aus einem Griffelement 9, das mit einem eine Schwenkachse bildenden, vorzugsweise zylindrischen Drückerhals 10 verbunden ist, der -wie in Fig. 4 näher dargestellt- in der Bodenplatte 3 der Einbauschale 4 schwenkbar gelagert ist. Zu diesem Zweck ist in die Bodenplatte 3 ein Lagerring 11 eingepresst, an dessen Innenfläche eine Gleitbüchse 12 anliegt, in die der Drückerhals 10 an einer Schulter der Gleitbüchse 12 aufliegend eingesteckt und mittels Seegerring 21 auf der gegenüberliegenden Seite des Lagerrings 11 an dem Drückerhals 10 gesichert ist.The door handle 8 consists of a handle member 9 which is connected to a pivot axis forming, preferably cylindrical pusher neck 10, which-as shown in detail in Fig. 4 in the bottom plate 3 of the dish 4 is pivotally mounted. For this purpose, a bearing ring 11 is pressed into the bottom plate 3, on the inner surface of a slide bush 12 is applied, in which the pusher neck 10 inserted on a shoulder of the slide bushing 12 resting and secured by means of Seeger ring 21 on the opposite side of the bearing ring 11 on the pusher neck 10 is.

[0029] Weiterhin zeigt Fig. 4 eine beispielsweise einen vierkantigen Einsteckquerschnitt aufweisende Dornaufnahme 13 für einen Einsteckdorn (nicht ersichtlich), der durch eine Gewindebohrung 15 mittels Gewindestift (nicht dargestellt) arretierbar und auf der hinteren Seite des Türblattes in den Drückerhals eines weiteren Türdrückers einsteckbar ist.Furthermore, Fig. 4 shows an example of a four-cornered Einsteckquerschnitt having mandrel holder 13 for a plug (not visible), by a threaded hole 15 by means of threaded pin (not shown) lockable and plugged on the rear side of the door leaf in the presser neck of another door handle is.

[0030] Um die oben erwähnten Nachteile und Umstände der bekannten Türdrückervorrichtungen ausschließen zu können, ist es notwendig, dass das Griffelement 9 zumindest an dem schwenkbaren Ende und dem an den Drückerhals 10 übergehenden Ende einen hinter die Außenkante 20 gekrümmt verlaufenden Endabschnitt 16, 17 aufweist. Diese besonderen Merkmale sind in Fig. 4 deutlich und in Fig. 3 zu erkennen.In order to exclude the above-mentioned disadvantages and circumstances of the known door handle devices, it is necessary that the handle element 9 at least at the pivotable end and the handle neck 10 on the end of a curved behind the outer edge 20 extending end portion 16, 17 has , These special features can be seen clearly in FIG. 4 and in FIG. 3.

[0031] Durch diese technische Maßnahme verträgt die Türdrückervorrichtung 1 ein leichtes Überstehen/Vorstehen über das Türblatt oder die Einbauschale 4 hinaus, um die Vorteile der erfinderischen Lösung weiter nutzen zu können.By this technical measure, the door handle device 1 tolerates a slight projection / projecting beyond the door leaf or the dish 4 addition, in order to continue to benefit from the advantages of the inventive solution.

[0032] Alternativ ist das Griffelement 9 auf dem zwischen den Endabschnitten 16, 17 angeordneten Abschnitt 18 durch eine von der Außenkante oder der Einbauschale 4 sich bombiert abhebende resp. konvex verlaufende Form ausgebildet, wie in Fig. 4 mit strichpunktierter Linie dargestellt.Alternatively, the grip element 9 is on the arranged between the end portions 16, 17 section 18 by one of the outer edge or the dish 4 cambered contrasting resp. formed convex extending shape, as shown in Fig. 4 with a dotted line.

[0033] Dadurch kann eine optimierte Ausführungsform des Griffelementes 9 resp. der Vorrichtung 1 als Einheit erreicht werden.As a result, an optimized embodiment of the grip element 9 respectively. the device 1 can be achieved as a unit.

[0034] Gemäß ausgezogenen Linien in Fig. 4, auch erkennbar in Fig. 3, führt ein zwischen den Endabschnitten 16, 17 angeordneter geradliniger resp. parallel zur Außenkante 20 der Einbauschale 4 angeordneter Abschnitt 18 des Griffelementes 9 ebenso zur vorteilhaften Lösung der Erfindung.As shown in solid lines in Fig. 4, also visible in Fig. 3, performs a between the end portions 16, 17 arranged rectilinear resp. Parallel to the outer edge 20 of the dish 4 arranged portion 18 of the handle element 9 as well to the advantageous solution of the invention.

[0035] Die ausgewählten Formen des Griffelementes 9 führen dazu, dass der Abstand zwischen dem Griffelement 9 und der Bodenplatte 3 der Einbauschale 4 resp. der Zugang durch die Finger einer Hand in den Raum unterhalb des Griffelementes 9 resp. die funktionelle Anwendung optimal gewährleistet ist.The selected shapes of the handle element 9 cause the distance between the handle member 9 and the bottom plate 3 of the dish 4, respectively. the access by the fingers of a hand in the space below the handle element 9 resp. the functional application is optimally ensured.

[0036] Im Übrigen läuft der schwenkbare Endabschnitt 17 des Griffelementes 9 als von Abschnitt 18 ausgehend zur Bodenplatte 3 hin stumpf abgewinkeltes Drückerende 19 aus. Das Griffende 19 hat die Aufgabe eines Handschutzes gegen Einklemmen oder Ausgleiten der Bedienungshand zu erfüllen.Incidentally, the pivotable end portion 17 of the handle element 9 runs as from section 18, starting from the bottom plate 3 out stump angled presser end 19 from. The handle end 19 has the task of hand protection against pinching or slipping out of the operator's hand.

[0037] Das Griffende 19 weist zur Bodenplatte 3 hin einen Abstand von wenigen Millimetern, etwa sechs, auf resp. die Länge des Griffendes 19 beträgt gegenüber dem Abschnitt 18 etwa 40 mm, sofern der Türdrücker 8 die Einbauschale 4 um etwa 4 mm übersteht/überragt.The handle end 19 has the bottom plate 3 towards a distance of a few millimeters, about six, resp. the length of the handle end 19 is compared to the section 18 about 40 mm, provided that the door handle 8, the dish 4 protrudes by about 4 mm / surmounted.

Claims (7)

Patentansprücheclaims 1. Türdrückervorrichtung (1) zum Betätigen einer Falle eines Türschlosses zwischen einer Öffnungsstellung, in der die Falle gegen eine Kraft in das Türschloss eingefahren ist, und einer Ruhestellung, in der die Falle aus dem Türschloss ausgefahren ist und bei geschlossener Tür in eine Ausnehmung im Türrahmen eingreift, bestehend aus einem in einer in ein Türblatt eingebauten Schale um eine senkrecht zu dem Türblatt angeordnete Achse schwenkbar gelagerten, aus Griffelement (9) und Drückerhals (10) gebildeten Türdrücker (8), wobei das Griffelement (9) an dem schwenkbaren und dem an den Drückerhals (10) übergehenden Ende einen hinter die Außenkante (20) der Einbauschale (4) verlaufenden Endabschnitt (16, 17) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des Griffelementes (9) durch ein an den dem schwenkbaren Ende des Griffelementes (9) zugeordneten Endabschnitt (17) anschließendes, in einem stumpfen Winkel (α) zu einem Abschnitt (18) des Griffelementes (9) angeordnetes Griffende (19) ausgebildet ist, welcher zwischen den Endabschnitten (15, 17) angeordnet ist und an den dem schwenkbaren Ende des Griffelementes (9) zugeordneten gekrümmt verlaufenden Endabschnitt (17) anschließt.1. door lever device (1) for actuating a case of a door lock between an open position in which the case is retracted against a force in the door lock, and a rest position in which the case is extended from the door lock and with the door closed in a recess in Door frame engages consisting of a built-in in a door panel shell pivotally mounted about an axis perpendicular to the door leaf, formed from handle member (9) and pusher neck (10) door handle (8), wherein the handle element (9) on the pivotable and characterized in that the free end of the gripping element (9) is connected to the pivotable end of the end part (16) extending behind the outer edge (20) of the dish (4) Gripping element (9) associated end portion (17) subsequent, at an obtuse angle (α) to a portion (18) of the handle element (9) arranged gripping end (19) is formed, which between the end portions (15, 17) is arranged and connects to the pivotable end of the handle element (9) associated with curved extending end portion (17). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endabschnitte (16, 17) gekrümmt oder flach abfallend hinter die Außenkante (20) der Einbauschale (4) verlaufend ausgebildet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the end portions (16, 17) are curved or flat sloping behind the outer edge (20) of the dish (4) extending running. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Endabschnitten (16, 17) angeordnete Abschnitt (18) des Griffelementes (9) ein von einer Bodenplatte (3) der Einbauschale (4) abgewandt bombierte resp. Konvex verlaufende gestreckte Form aufweist.3. A device according to claim 2, characterized in that between the end portions (16, 17) arranged portion (18) of the handle element (9) facing away from a bottom plate (3) of the dish (4) cambered resp. Having convex extending elongate shape. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Endabschnitten (16, 17) angeordnete Abschnitt (18) des Griffelements (9) eine etwa parallel zum Türblatt resp. Außenkante (20) verlaufende gestreckte Form aufweist.4. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that between the end portions (16, 17) arranged portion (18) of the grip element (9) is approximately parallel to the door leaf, respectively. Outside edge (20) extending elongate shape. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gekrümmten Endabschnitte (16, 17) und/oder der Abschnitt (18) des Griffelementes (9) die Einbauschale (4) oder das Türblatt überragen.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the curved end portions (16, 17) and / or the portion (18) of the grip element (9) project beyond the dish (4) or the door leaf. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem Griffelement (9) und der Bodenplatte (3) der Einbauschale (4) durch die Finger einer Bedienungshand passierbar ausgebildet ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the distance between the handle element (9) and the bottom plate (3) of the dish (4) is formed passable by the fingers of an operating hand. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, der aus Griffelement (9) und Drückerhals (10) gebildete Türdrücker (8) einstückig ausgebildet ist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen7. Device according to one of claims 1 to 6, the gripping element (9) and handle neck (10) formed door handle (8) is integrally formed. For this 2 sheets of drawings
ATA50595/2014A 2013-09-04 2014-08-27 Door handle device for actuating a latch of a lock AT514905B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01520/13A CH707295B1 (en) 2013-09-04 2013-09-04 Door handle device for actuating case of door lock attached to door of hospital, has handle element with end portion that is swingable behind outer edge of mounting shell and pivoted at handle neck

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT514905A2 AT514905A2 (en) 2015-04-15
AT514905A3 AT514905A3 (en) 2018-08-15
AT514905B1 true AT514905B1 (en) 2018-11-15

Family

ID=49626232

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50127/2013U AT13956U1 (en) 2013-09-04 2013-09-24 Door handle device for actuating a latch of a lock
ATA50595/2014A AT514905B1 (en) 2013-09-04 2014-08-27 Door handle device for actuating a latch of a lock

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50127/2013U AT13956U1 (en) 2013-09-04 2013-09-24 Door handle device for actuating a latch of a lock

Country Status (3)

Country Link
AT (2) AT13956U1 (en)
CH (1) CH707295B1 (en)
DE (2) DE202013008571U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8619866U1 (en) * 1986-07-24 1986-09-11 Franz Schneider Brakel GmbH & Co, 3492 Brakel Door fitting with a shell that can be inserted into a door leaf
EP2317036A1 (en) * 2009-10-28 2011-05-04 Jos. Berchtold AG Box shaped insert with door handle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8619866U1 (en) * 1986-07-24 1986-09-11 Franz Schneider Brakel GmbH & Co, 3492 Brakel Door fitting with a shell that can be inserted into a door leaf
EP2317036A1 (en) * 2009-10-28 2011-05-04 Jos. Berchtold AG Box shaped insert with door handle

Also Published As

Publication number Publication date
AT514905A3 (en) 2018-08-15
CH707295B1 (en) 2014-06-13
DE202013008571U1 (en) 2013-10-22
AT13956U1 (en) 2015-01-15
AT514905A2 (en) 2015-04-15
DE102014012199A1 (en) 2015-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3029225A1 (en) Door with a manually operated door handle
DE102012017365A1 (en) door handle
DE202006015190U1 (en) Lift device for two-part folding flap has double-armed lever and hinge arm which moves relative to the hinge socket in which it is mounted about eccentrics in different directions
DE202007014808U1 (en) Wall-mounted waste set for a sanitary process
AT520765B1 (en) Drawer side wall with a cover profile
DE102011056056B3 (en) Door has cylindrical outer contour whose diameter corresponds to diameter of round profile such that a gap is formed by the formation of pivot angle between cylindrical outer surface of frame portion and the profile of door frame
AT514905B1 (en) Door handle device for actuating a latch of a lock
DE102013100911B4 (en) Combination tool available
DE202015105679U1 (en) Adjusting means for a locking arrangement for adjusting a recorded on a furniture body movable furniture part
DE102013014630A1 (en) Device for disinfecting a hand actuating a door handle
DE202017001052U1 (en) Additional element for doorknob
AT513316A1 (en) Multipurpose device
DE102016102301A1 (en) Interior fitting device for a caravan
EP2326198A2 (en) Stick handle for umbrellas
EP2653636A2 (en) Pivoted lever closure with a pivoted lever configured for variable locking means
DE102016216099A1 (en) kitchen appliance
DE102004017734B4 (en) Torquer for holding and guiding a guidewire
DE20315860U1 (en) Fitted handle for protective housing elements, doors, machine panels, furniture components and lock-free devices comprises hollow component provided with handle element and closing flap covering the hollow chamber of the hollow component
DE202016102472U1 (en) Door handle for door of shower and shower with door handle
DE102015106478A1 (en) Tool and method for unlocking guide clamps for wiring harnesses
DE102014112222B3 (en) Input and control unit for electronic devices in risk areas
DE102013111407A1 (en) Sliding door handle device
EP1528196B1 (en) Grip element for a key blade
EP3926128A1 (en) Door handle and door
EP4158606A1 (en) Adapter and apparatus for disinfecting devices that are to be operated by a human hand