DE102019105719A1 - Assembly device for assembling facing shells on containers and containers herewith - Google Patents

Assembly device for assembling facing shells on containers and containers herewith Download PDF

Info

Publication number
DE102019105719A1
DE102019105719A1 DE102019105719.1A DE102019105719A DE102019105719A1 DE 102019105719 A1 DE102019105719 A1 DE 102019105719A1 DE 102019105719 A DE102019105719 A DE 102019105719A DE 102019105719 A1 DE102019105719 A1 DE 102019105719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
mounting
outer contour
holding device
main surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019105719.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019105719B4 (en
Inventor
Joel Neufeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neucad & Co KG GmbH
Original Assignee
Neucad & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neucad & Co KG GmbH filed Critical Neucad & Co KG GmbH
Priority to DE102019105719.1A priority Critical patent/DE102019105719B4/en
Publication of DE102019105719A1 publication Critical patent/DE102019105719A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019105719B4 publication Critical patent/DE102019105719B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0225Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment parallel to the plane of the plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/06Coverings, e.g. for insulating purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34815Elements not integrated in a skeleton
    • E04B1/3483Elements not integrated in a skeleton the supporting structure consisting of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Montagevorrichtung mit einem Montageelement, mit einem Distanzelement und mit einer Spannvorrichtung zur reversiblen, starren Befestigung des Montageelements auf einer Halteeinrichtung, wobei eine Montageelementfläche auf einer ersten Hauptfläche der Halteeinrichtung zu liegen kommt, wobei diese Halteeinrichtung eine zur ersten parallele zweite Hauptfläche und eine von der ersten zur zweiten Hauptflächen hindurchreichenden Ausnehmung mit einem in Normalenrichtung der ersten Hauptfläche nichtrunden ersten Außenkontur aufweist, wobei das Distanzelement in der Normalenrichtung eine zweite Außenkontur aufweist, wobei die erste Außenkontur diese zweite Außenkontur vollständig umschließt, wobei die Spannvorrichtung ein Gegenlager aufweist, das eine dritte Außenkontur aufweist, wobei die erste Außenkontur diese dritte Außenkontur vollständig umschließt, wobei das Gegenlager eine Gegenlagerfläche aufweist, die dazu vorgesehen ist auf der zweiten Hauptfläche der Halteinrichtung zu liegen zu kommen, und wobei die Spannvorrichtung ein Stiftelement aufweist, das in Normalenrichtung durch eine Distanzelementausnehmung und eine dazu fluchtende Montageelementausnehmung des Montagelements hindurchreicht und das gemeinsam mit einem Spannelement dazu ausgebildet ist die Gegenlagerfläche gegen die zweite Hauptfläche und die Montageelementfläche gegen die erste Hauptfläche zu klemmen.The invention describes a mounting device with a mounting element, with a spacer element and with a clamping device for reversible, rigid fastening of the mounting element on a holding device, wherein a mounting element surface comes to rest on a first main surface of the holding device, this holding device having a second main surface and parallel to the first has a recess extending through from the first to the second main surface with a first outer contour that is not round in the normal direction of the first main surface, the spacer element having a second outer contour in the normal direction, the first outer contour completely enclosing this second outer contour, the clamping device having a counter bearing that has a third outer contour, the first outer contour completely enclosing this third outer contour, the counter bearing having a counter bearing surface which is provided on the second main surface of the Ha The clamping device has a pin element which extends in the normal direction through a spacer element recess and an aligned mounting element recess of the mounting element and which, together with a clamping element, is designed for the counter bearing surface against the second main surface and the mounting element surface against the first main surface to clamp.

Description

Die Erfindung beschreibt eine Montagevorrichtung zur Montage von Vorsatzschalen an Containern sowie Container mit einer derartigen Vorsatzschale. Unter dem Begriff Container sollen hier und im Folgenden Großraumbehälter verstanden werden, die insbesondere ausgebildet sind als See-, Bau- oder Gebäudecontainer. Unter einem Gebäudecontainer soll hier ein Gebäude oder ein Gebäudeteil verstanden werden, das aus einer Raumzelle aufgebaut ist.The invention describes an assembly device for assembling facing shells on containers and containers with such a facing. The term container should be understood here and in the following to mean large-capacity containers that are designed in particular as sea, construction or building containers. A building container should be understood here to mean a building or part of a building that is constructed from a room cell.

Grundsätzlich besteht der Bedarf, derartige Container mit einer Vorsatzschale zu verkleiden. Die Anforderungen hierfür liegen insbesondere in einer Veränderung der optischen Erscheinung oder auch in der Veränderung der technischen Eigenschaften, beispielhaft der Isolierung gegen Kälte. Fachüblich ist es bei der Montage von Vorsatzschalen den Container mit einer Montageeinrichtung zu versehen, die beispielhaft stoffschlüssig, insbesondere mittels einer Schweißverbindung an diesem befestigt wird. Alternativ ist es ebenfalls fachüblich den Container mit Schraubausnehmungen zu versehen, mittels derer die Vorsatzschale montiert wird.Basically, there is a need to cover such containers with a facing shell. The requirements for this lie in particular in a change in the visual appearance or in the change in the technical properties, for example insulation against cold. When assembling facing shells, it is customary in the art to provide the container with an assembly device which, for example, is fastened to it with a material fit, in particular by means of a welded connection. Alternatively, it is also customary in the art to provide the container with screw recesses by means of which the facing shell is mounted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Container mit einer Vorsatzschale und eine Montagevorrichtung sowie eine Montageanordnung hierfür vorzustellen, die die Vorsatzschale temporär, also reversibel und dennoch starr, mit dem Container verbindet, ohne dass hierzu der Container verändert werden muss.The invention is based on the object of providing a container with an attachment shell and a mounting device and a mounting arrangement for this purpose, which connects the attachment shell to the container temporarily, ie reversibly and still rigidly, without the container having to be changed for this purpose.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Montagevorrichtung mit einem Montageelement, mit einem Distanzelement und mit einer Spannvorrichtung zur reversiblen, starren Befestigung des Montageelements auf einer Halteeinrichtung, wobei eine Montageelementfläche auf einer ersten Hauptfläche der Halteeinrichtung zu liegen kommt, wobei diese Halteeinrichtung eine zur ersten parallele zweite Hauptfläche und eine von der ersten zur zweiten Hauptflächen hindurchreichenden Ausnehmung mit einem in Normalenrichtung der ersten Hauptfläche nichtrunden ersten Außenkontur aufweist, wobei das Distanzelement in der Normalenrichtung eine zweite Außenkontur aufweist, wobei die erste Außenkontur diese zweite Außenkontur vollständig umschließt, wobei die Spannvorrichtung ein Gegenlager aufweist, das eine dritte Außenkontur aufweist, wobei die erste Außenkontur diese dritte Außenkontur vollständig umschließt, wobei das Gegenlager eine Gegenlagerfläche aufweist, die dazu vorgesehen ist auf der zweiten Hauptfläche der Halteinrichtung zu liegen zu kommen, und wobei die Spannvorrichtung ein Stiftelement aufweist, das in Normalenrichtung durch eine Distanzelementausnehmung und eine dazu fluchtende Montageelementausnehmung des Montagelements hindurchreicht und das gemeinsam mit einem Spannelement dazu ausgebildet ist die Gegenlagerfläche gegen die zweite Hauptfläche und die Montageelementfläche gegen die erste Hauptfläche zu klemmen, also kraftschlüssig damit zu verbinden.This object is achieved according to the invention by a mounting device with a mounting element, with a spacer element and with a tensioning device for reversible, rigid fastening of the mounting element on a holding device, with a mounting element surface coming to rest on a first main surface of the holding device, this holding device being parallel to the first second main surface and a recess extending from the first to the second main surface with a first outer contour which is not round in the normal direction of the first main surface, the spacer element having a second outer contour in the normal direction, the first outer contour completely enclosing this second outer contour, the clamping device being a counter bearing having a third outer contour, the first outer contour completely enclosing this third outer contour, the counter bearing having a counter bearing surface which is provided on the two iten main surface of the holding device to come to rest, and wherein the clamping device has a pin element which extends in the normal direction through a spacer element recess and an aligned mounting element recess of the mounting element and which is designed together with a clamping element to the counter bearing surface against the second main surface and the mounting element surface against to clamp the first main surface, i.e. to connect it with a force fit.

Unter dem Begriff „Außenkontur“ soll die Begrenzungslinie des jeweiligen Gegenstandes in Projektion in Normalenrichtung auf eine Ebene verstanden werden. Unter der Formulierung „vollständig umschließen“ soll verstanden werden, dass bei geeigneter Ausrichtung die jeweilige Begrenzungsline des umschlossenen Gegenstands vollständig innerhalb der Begrenzungslinie des umschließenden Gegenstands liegt. In technischem Sinne bedeutet dies somit, dass ein Gegenstand mit einer zweiten oder dritten Außenkontur in Normalenrichtung durch eine Ausnehmung mit einer ersten Außenkontur hindurchführbar ist.The term “outer contour” should be understood to mean the boundary line of the respective object in projection in the normal direction onto a plane. The phrase “completely enclose” is to be understood as meaning that, given a suitable alignment, the respective delimitation line of the enclosed object lies completely within the delimitation line of the enclosing object. In a technical sense, this means that an object with a second or third outer contour can be guided through a recess with a first outer contour in the normal direction.

Unter der Formulierung, dass eine Fläche auf einer anderen Fläche zu liegen kommt wird selbstverständlich auch, sogar bevorzugt, verstanden, dass es sich hierbei um Teilflächen der jeweiligen Fläche handelt.The formulation that a surface comes to lie on another surface is of course also, even preferably, understood to mean that these are partial surfaces of the respective surface.

Besonders bevorzugt ist es, wenn eine erste Positionierteileinrichtung am Gegenlager und eine zweite Positionierteileinrichtung am Distanzelement angeordnet sind und wobei die Positionierteileinrichtungen, selbstverständlich im montierten Zustand, zusammenwirkend ein Verdrehen des Gegenlagers gegen das Distanzelement verhindern. Vorzugsweise kann hierbei eine der Positionierteileinrichtungen als Zapfen und die jeweils andere als ein Loch oder als ein Langloch ausgebildet sein.It is particularly preferred if a first partial positioning device is arranged on the counter bearing and a second partial positioning device is arranged on the spacer element, and the partial positioning devices, of course in the assembled state, cooperate to prevent the counter bearing from rotating against the spacer element. Preferably, one of the positioning part devices can be designed as a pin and the other as a hole or as an elongated hole.

Vorteilhafterweise sind die Distanzelementausnehmung und die Montageelementausnehmung dazu ausgebildet, dass das Montageelement gegenüber der Ausnehmung der Halteeinrichtung senkrecht zur Normalenrichtung in eine oder zwei orthogonale Raumrichtungen verschiebbar ist. Hierbei kann vorzugsweise im Falle der Verschiebbarkeit in eine Raumrichtung die Distanzelementausnehmung oder die Montageelementausnehmung als ein Langloch ausgebildet sein. Alternativ können im Falle der Verschiebbarkeit in zwei orthogonale Raumrichtungen die Distanzelementausnehmung und die Montageelementausnehmung jeweils als ein Langloch ausgebildet sein, wobei die Längsseiten der jeweiligen Langlöcher, selbstverständlich im montierten Zustand, einen Winkel zueinander einschließen und bevorzugt sogar senkrecht zueinander angeordnet sind.The spacer element recess and the mounting element recess are advantageously designed so that the mounting element can be displaced in one or two orthogonal spatial directions opposite the recess of the holding device perpendicular to the normal direction. In this case, in the case of displaceability in one spatial direction, the spacer element recess or the mounting element recess can preferably be designed as an elongated hole. Alternatively, in the case of displaceability in two orthogonal spatial directions, the spacer element recess and the mounting element recess can each be designed as an elongated hole, the long sides of the respective elongated holes, of course in the assembled state, enclosing an angle to one another and preferably even being arranged perpendicular to one another.

Es kann weiterhin vorteilhaft sein, wenn das Gegenlager als ein Metallformkörper mit einer Gegenlagerausnehmung mit einer vierten nichtrunden Außenkontur ausgebildet ist, wobei das Stiftelement als Flachrundschraube ausgebildet ist, die durch die Gegenlagerausnehmung, die Distanzelementausnehmung und die Montageelementausnehmung hindurchreicht und wobei das Spannelement als Schraubenmutter ausgebildet ist.It can furthermore be advantageous if the counter bearing is designed as a molded metal body with a counter bearing recess with a fourth non-round outer contour, the The pin element is designed as a round head screw, which extends through the counter bearing recess, the spacer element recess and the mounting element recess and wherein the clamping element is designed as a screw nut.

Es ist ebenso bevorzugt, wenn das Montageelement als ein metallischer Stanz-Biege-Formkörper ausgebildet ist.It is also preferred if the mounting element is designed as a metal stamped and bent molded body.

Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Montageanordnung mit einer oben beschriebenen Montagevorrichtung und mit einer Halteeinrichtung, wobei das Distanzelement in der Ausnehmung der Halteeinrichtung angeordnet ist, wobei die Gegenlagerfläche mittels der Spannvorrichtung in Kraftschluss mit der zweiten Hauptfläche der Halteeinrichtung steht, wobei die Montageelementfläche mittels der Spannvorrichtung in Kraftschluss mit der ersten Hauptfläche der Halteeinrichtung steht.The object is also achieved by a mounting arrangement with a mounting device described above and with a holding device, the spacer element being arranged in the recess of the holding device, the counter bearing surface being in frictional connection with the second main surface of the holding device by means of the clamping device, the mounting element surface being by means of the Clamping device is in frictional connection with the first main surface of the holding device.

Hierbei kann die Halteeinrichtung als Containerecke eines Containers, insbesondere eines See- oder Gebäudecontainers ausgebildet sein.Here, the holding device can be designed as a container corner of a container, in particular a sea or building container.

Bei der Montage wird das Gegenlager der Spannvorrichtung durch die Ausnehmung der Halteeinrichtung hindurchgeführt. Vorzugsweise ist hierbei das Distanzelement bereits auf dem Stiftelement der Spannvorrichtung angeordnet und wird somit innerhalb der Ausnehmung der Halteeinrichtung angeordnet. Anschließend wird das Gegenlager der Spannvorrichtung gegen die Halteeinrichtung verdreht, sodass ein Abschnitt der Gegenlagerfläche auf einem Abschnitt der zweiten Hauptfläche der Halteeinrichtung zu liegen kommt. Nun ragt das Stiftelement durch die Distanzelementausnehmung und die Montageelementausnehmung. Durch Einsatz des Spannelements wird nun die Montagevorrichtung reversibel und starr mit der Halteeinrichtung verbunden.During assembly, the counter bearing of the clamping device is passed through the recess in the holding device. In this case, the spacer element is preferably already arranged on the pin element of the clamping device and is thus arranged within the recess of the holding device. Then the counter bearing of the clamping device is rotated against the holding device, so that a section of the counter bearing surface comes to rest on a section of the second main surface of the holding device. The pin element now protrudes through the spacer element recess and the mounting element recess. By using the tensioning element, the assembly device is now reversibly and rigidly connected to the holding device.

Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch einen Container mit einer oben beschriebenen Montageanordnung, wobei an jeder der vier einer Containerseite zugeordneten Containerecke, die die Halteeinrichtung ausbilden, eine Montagevorrichtung angeordnet ist.The object is also achieved by a container with a mounting arrangement as described above, a mounting device being arranged on each of the four container corners assigned to one side of the container, which form the holding device.

Vorzugsweise ist mittels weiterer Montageelemente eine von der Containerwand beabstandet Vorsatzschale angeordnet. Hierbei kann zusätzlich zwischen der Containerwand und der Vorsatzschale eine Isolationseinrichtung angeordnet ist.A facing shell spaced apart from the container wall is preferably arranged by means of further assembly elements. Here, an insulation device can also be arranged between the container wall and the facing shell.

Alle bisher im Singular genannten Merkmale können selbstverständlich, soweit vorteilhaft und technisch möglich, auch mehrfach vorhanden sein. Es versteht sich weiterhin, dass die verschiedenen Ausgestaltungen der Erfindung, gleich ob sie im Rahmen der Montagevorrichtung, der Montageanordnung oder des Containers genannt sind, einzeln oder in beliebigen Kombinationen realisiert sein können, um Verbesserungen zu erreichen. Insbesondere sind die vorstehend genannten und erläuterten, sich nicht selbstverständlich ausschließenden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung einsetzbar, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.All of the features mentioned so far in the singular can of course also be present multiple times, as far as advantageous and technically possible. It is further understood that the various configurations of the invention, regardless of whether they are mentioned in the context of the mounting device, the mounting arrangement or the container, can be implemented individually or in any combination in order to achieve improvements. In particular, the features mentioned and explained, which are not mutually exclusive, can be used not only in the specified combinations, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.

Weitere Erläuterung der Erfindung, vorteilhafte Einzelheiten und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den 1 bis 9 dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung oder von Teilen hiervon.

  • 1 bis 3 zeigen eine Draufsicht aus Normalenrichtung auf verschiedene Ebenen einer erfindungsgemäßen Montageanordnung gemäß 8 mit einer ersten Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Montagevorrichtung.
  • 4 bis 6 zeigen in dreidimensionaler Darstellung verschieden Komponenten einer zweiten Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Montagevorrichtung.
  • 7 zeigt in dreidimensionaler Darstellung eine Halteeinrichtung zur Verbindung mit einer erfindungsgemäßen Montagevorrichtung.
  • 8 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Montageanordnung.
  • 9 zeigt einen erfindungsgemäßen Container mit einer Vorsatzschale.
Further explanation of the invention, advantageous details and features emerge from the following description of the FIGS 1 to 9 illustrated embodiments of the invention or parts thereof.
  • 1 to 3 show a plan view from the normal direction on different levels of a mounting arrangement according to the invention 8th with a first embodiment of an assembly device according to the invention.
  • 4th to 6th show in three-dimensional representation different components of a second embodiment of an assembly device according to the invention.
  • 7th shows a three-dimensional representation of a holding device for connection to an assembly device according to the invention.
  • 8th shows a section through a mounting arrangement according to the invention.
  • 9 shows a container according to the invention with a facing shell.

1 bis 3 zeigen eine Draufsicht aus Normalenrichtung N auf verschiedene Ebenen A, B und C einer erfindungsgemäßen Montageanordnung 2 gemäß 8 mit einer ersten Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Montagevorrichtung 3, die hier der z-Richtung entspricht. 1 to 3 show a top view from the normal direction N on different planes A, B and C of a mounting arrangement according to the invention 2 according to 8th with a first embodiment of an assembly device according to the invention 3 , which here corresponds to the z-direction.

Dabei zeigt 1 einen Teil einer Spannvorrichtung 7, die hier ein Gegenlager 70 aufweist, das als Metallformkörper mit gleicher, dritter, Außenkontur 740 wie diejenige gemäß 4. Diese dritte Außenkontur 740 ist hier ein Oval mit zwei Halbkreisbögen mit gleichem Radius und mit die Halbkreisbögen verbindenden Geradenabschnitten. Das Gegenlager 70 weist somit die Form eines Zylinders mit ovaler Grundfläche auf. Das Gegenlager 70 weist weiterhin eine in Normalenrichtung N hindurchreichende Ausnehmung 74 auf, deren Kontur hier als Quadrat mit ausgeformten Ecken ausgebildet ist. Diese Form ist bevorzugt zur Aufnahme des ein Verdrehen verhindernden Abschnittes einer Flachrundschraube, der somit kraft- oder formschlüssig in der Gegenlagerausnehmung 74 angeordnet werden kann. Eine derartige Flachrundschraube bildet gemeinsam mit diesem Gegenlager 70 und einer Schraubenmutter die Spannvorrichtung aus.It shows 1 part of a jig 7th who have a counter bearing here 70 has, as a metal molding with the same, third, outer contour 740 like the one according to 4th . This third outer contour 740 is here an oval with two semicircular arcs with the same radius and with straight sections connecting the semicircular arcs. The counter bearing 70 thus has the shape of a cylinder with an oval base. The counter bearing 70 furthermore has a recess extending through in the normal direction N. 74 on, whose contour is designed here as a square with shaped corners. This shape is preferred for receiving the twist-preventing section of a round head screw, which is therefore non-positively or positively locked in the counter-bearing recess 74 can be arranged. Such a truss head screw forms together with this counter bearing 70 and a screw nut from the clamping device.

Weiterhin, gestrichelt dargestellt, ist eine Ausnehmung 44 einer Halteeinrichtung. Diese Ausnehmung 44 weist eine erste Außenkontur 440 auf, die die gleiche ovale Form aufweist, wie das Gegenlager 70, allerdings sind beide Halbachsen dieser ersten Außenkontur größer also die jeweiligen Halbachsen der dritten Außenkontur. Somit umschließt die erste Außenkontur 440 die dritte Außenkontur 740 vollständig.Furthermore, shown in dashed lines, is a recess 44 a holding device. This recess 44 has a first outer contour 440 on, which has the same oval shape as the counter bearing 70 , however, both semi-axes of this first outer contour are larger, i.e. the respective semi-axes of the third outer contour. Thus encloses the first outer contour 440 the third outer contour 740 Completely.

Das Gegenlager 70 ist hier bezogen auf die jeweiligen großen Halbachsen um 90° gegenüber der Ausnehmung 44 verdreht. Diese Position ist diejenige in der die Montagevorrichtung verwendet wird. Zur Anordnung des Gegenlagers 70 sind beide großen Hauptachsen gleich ausgerichtet. Somit kann das Gegenlager 70 als Teil der Spannvorrichtung durch die Ausnehmung 44 hindurchgeführt werden. Durch das anschließende Verdrehen kommen die gestrichelten Abschnitte der Gegenlagerfläche 72 auf einem Abschnitt der ersten Hauptfläche der Halteeinrichtung zu liegen.The counter bearing 70 is here based on the respective large semi-axes by 90 ° opposite the recess 44 twisted. This position is the one in which the mounting device is used. For the arrangement of the counter bearing 70 both major main axes are aligned in the same way. Thus, the counter bearing 70 as part of the jig through the recess 44 be passed through. As a result of the subsequent rotation, the dashed sections of the counter bearing surface appear 72 to lie on a portion of the first main surface of the holding device.

2 zeigt die Halteeinrichtung 4 und ihre von einer ersten zur zweiten Hauptfläche 42 hindurchreichende Ausnehmung 44. In dieser Ausnehmung 44 mit ihrer ersten Außenkontur 440 ist ein Distanzelement 5 mit einer zweiten Außenkontur 540 angeordnet, die von der ersten Außenkontur 440 vollständig umschlossen ist. Das Distanzelement 5 ist wiederum als Zylinder mit ovaler Grundfläche, vergleiche auch 5, also im Grund identisch dem Gegenlager 70 ausgebildet. Im Unterschied zu diesem weist das Distanzelement 5 eine zentrale runde und durchgehende Distanzelementausnehmung 54 auf. Diese Distanzelementausnehmung 540 fluchtet mit der Gegenlagerausnehmung 740 und nimmt einen Abschnitt der Flachrundschraube 78 auf, die durch diese Distanzelementausnehmung 54 somit in Normalenrichtung hindurchreicht. 2 shows the holding device 4th and theirs from a first to a second major surface 42 recess reaching through 44 . In this recess 44 with their first outer contour 440 is a spacer element 5 with a second outer contour 540 arranged by the first outer contour 440 is completely enclosed. The spacer element 5 is in turn as a cylinder with an oval base, compare also 5 , so basically identical to the counter bearing 70 educated. In contrast to this, the spacer element 5 a central round and continuous spacer element recess 54 on. This spacer recess 540 aligns with the counter bearing recess 740 and takes a section of the button head screw 78 on, through this spacer recess 54 thus extends in the normal direction.

Weiterhin erläuternd ist die auf der ersten Hauptfläche der Halteeinrichtung angeordnete Fläche dargestellt, auf der die Gegenlagerfläche 72 aufliegt.The surface which is arranged on the first main surface of the holding device and on which the counter bearing surface is shown is also illustrated in an explanatory manner 72 rests.

3 zeigt ein Montageelement 6 angeordnet auf der ersten Hauptfläche 40 der Halteeinrichtung 4. Das Montagelement 6 weist eine Montageelementausnehmung 64 auf, die in Normalenrichtung N mit der Gegenlagerausnehmung und der Distanzelementausnehmung fluchtet. Mittels der Spannvorrichtung 7 wird die Gegenlagerfläche 72 gegen die zweite Hauptfläche 42 der Halteeinrichtung 4 und die Montageelementfläche 60 des Montageelements gegen die erste Hauptfläche 40 geklemmt. Diese kraftschlüssige Verbindung wird durch die Spannvorrichtung mittels des Gegenlagers 70, der Flachrundschraube 78 und der Schraubenmutter 76 ausgebildet. 3 shows a mounting element 6th arranged on the first major surface 40 the holding device 4th . The assembly element 6th has a mounting element recess 64 which is aligned in the normal direction N with the counter bearing recess and the spacer element recess. By means of the jig 7th becomes the counter bearing surface 72 against the second major surface 42 the holding device 4th and the mounting element surface 60 of the mounting element against the first main surface 40 clamped. This non-positive connection is made by the clamping device by means of the counter bearing 70 , the truss head screw 78 and the nut 76 educated.

Grundsätzlich, allerdings nicht dargestellt, kann das Gegenlager und das Stiftelement, das hier als Flachrundschraube ausgebildet ist, auch einstückig ausgebildet sein oder aus zwei stoffschlüssig verbundenen Komponenten aufgebaut sein.Basically, but not shown, the counter-bearing and the pin element, which is designed here as a round-head screw, can also be designed in one piece or be made up of two materially connected components.

4 bis 6 zeigen in dreidimensionaler Darstellung verschiedene Komponenten, hier ein Gegenlager als Teil der Spannvorrichtung, ein Distanzelement und ein Montageelement einer zweiten Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Montagevorrichtung. 4th to 6th show various components in three-dimensional representation, here a counter bearing as part of the clamping device, a spacer element and an assembly element of a second embodiment of an assembly device according to the invention.

4 zeigt ein Gegenlager 70, wie unter 1 bereits beschrieben. Dies weist hier zusätzlich einen Zapfen 700 als Ausbildung einer ersten Positionierteileinrichtung auf. Dieser Zapfen 700 greift in eine nicht dargestellte Ausnehmung des Distanzelements gemäß 5 ein, die somit die zweite Positionierteileinrichtung ausbildet. Gemeinsam dienen die beiden Positionierteileinrichtungen dazu, während der Montage der Montagevorrichtung an einer Haltevorrichtung das Verdrehen nach der Positionierung des Gegenlager 70 zu verhindern. 4th shows a counter bearing 70 as below 1 already described. This also has a pin here 700 as a formation of a first positioning part device. This cone 700 engages in a recess, not shown, of the spacer element according to FIG 5 a, which thus forms the second positioning part device. Together, the two partial positioning devices serve to prevent the rotation after the counter-bearing has been positioned during the assembly of the assembly device on a holding device 70 to prevent.

5 zeigt ein Distanzelement 5, wie im Grunde unter 2 bereits beschrieben. Dieses Distanzelement 5 unterscheidet sich von demjenigen gemäß 2 dadurch, dass die Distanzelementausnehmung 54 als Langloch ausgebildet ist. Dieses hier beispielhaft in Richtung der großen Halbachse des Distanzelements 5 ausgerichtete Langloch gestattet während der Montage der Montagevorrichtung an der Halteeinrichtung ein Verschieben längs der großen Halbachse des Langlochs 54 zur Positionierung der Montagevorrichtung relativ zur Halteeinrichtung. 5 shows a spacer element 5 as basically below 2 already described. This spacer element 5 differs from that according to 2 in that the spacer element recess 54 is designed as an elongated hole. This here as an example in the direction of the major semi-axis of the spacer element 5 Aligned elongated hole allows a displacement along the major semi-axis of the elongated hole during assembly of the mounting device on the holding device 54 for positioning the assembly device relative to the holding device.

6 zeigt ein Montagelement 6, das als Stanz-Biege-Formkörper ausgebildet ist und eine Montageelementausnehmung 64 aufweist, die als ein Langloch ausgebildet ist. Die große Halbachse dieses Langlochs 64 ist gegenüber derjenigen des Distanzelements um 90° verdreht angeordnet. Durch das Zusammenwirken beider Langlöcher ist es somit möglich das Montageelement gegenüber der Halteeinrichtung in einer Ebene senkrecht zur Normalenrichtung während der Montage zu verschieben und anschließend in dieser Position zu fixieren. 6th shows a mounting element 6th , which is designed as a stamped and bent molded body and a mounting element recess 64 has, which is designed as an elongated hole. The major semi-axis of this elongated hole 64 is arranged rotated by 90 ° with respect to that of the spacer element. Through the interaction of the two elongated holes, it is thus possible to move the assembly element relative to the holding device in a plane perpendicular to the normal direction during assembly and then to fix it in this position.

7 zeigt in dreidimensionaler Darstellung eine Halteeinrichtung 4 zur Verbindung mit einer erfindungsgemäßen Montagevorrichtung. Diese hier dargestellte Halteeinrichtung 4 ist ausgebildet als eine fachübliche Containerecke 100 eines Containers, hier genauer eines Standard-Seecontainers. Derartige Containerecken weisen an zwei Seiten Langlöcher auf, die hier jeweils eine Ausnehmung 44 der Halteeinrichtung 4 ausbilden. 7th shows a holding device in three-dimensional representation 4th for connection to a mounting device according to the invention. This holding device shown here 4th is designed as a standard container corner 100 a container, here more precisely a standard sea container. Such container corners have elongated holes on two sides, each of which has a recess here 44 the holding device 4th form.

8 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Montageanordnung 2 mit einer Montagevorrichtung 3 und einer Halteeinrichtung 4. Die Montagevorrichtung 3 weist die bereits unter den 1 bis 3 beschriebenen Elemente, also ein Montageelement 6 mit einer Montageelementausnehmung 64, ein Distanzelement 5 mit einer Distanzelementausnehmung 54 und eine Spannvorrichtung 7 auf. Dies Spannvorrichtung 7 ist wiederum ausgebildet mit einem Gegenlager 70 mit einer Gegenlagerausnehmung 74, einer Flachrundschraube 78 und einer Schraubenmutter 76. Diese Flachrundschraube 78 bildet hier das Stiftelement der Spannvorrichtung 7 aus, während die Schraubenmutter 76 das Spannelement ausbildet. 8th shows a section through a mounting arrangement according to the invention 2 with a mounting device 3 and a holding device 4th . The assembly device 3 indicates the already under the 1 to 3 elements described, so a mounting element 6th with a mounting element recess 64 , a spacer element 5 with a spacer recess 54 and a jig 7th on. This jig 7th is in turn designed with a counter bearing 70 with a counter bearing recess 74 , a truss head screw 78 and a nut 76 . This truss head screw 78 forms here the pin element of the clamping device 7th off while the screw nut 76 the clamping element forms.

Die Flachrundschraube 78 reicht in Normalenrichtung N durch die ebenfalls in Normalenrichtung zueinander fluchtenden Gegenlagerausnehmung 74, Distanzelementausnehmung 54 und die Montagelementausnehmung 64 hindurch. The truss head screw 78 extends in normal direction N through the counter-bearing recess, which is also aligned with one another in normal direction 74 , Spacer recess 54 and the mounting element recess 64 through.

Das Distanzelement 5 ist hier in der von der ersten zur zweiten Hauptfläche 40,42 der hindurchreichenden Ausnehmung 44 der Halteeinrichtung 4 angeordnet. Das Gegenlager 70 ist hier in der gegenüber dem Beginn der Montage, bei der es durch die Ausnehmung 44 hindurchgeführt wurde bereits um die z-Achse verdreht dargestellt. Ein Festschrauben der Schraubenmutter 76 bewirkt nun, dass die Gegenlagerfläche 72 gegen die zweite Hauptfläche 42 und gleichzeitig die Montageelementfläche 60 gegen die erste Hauptfläche 40 geklemmt werden. Es entsteht somit eine reversible und dennoch starre, kraftschlüssige Montage des Montageelements 6 auf der Halteeinrichtung 4.The spacer element 5 is here in the recess extending through from the first to the second main surface 40, 42 44 the holding device 4th arranged. The counter bearing 70 is here in the opposite to the beginning of the assembly, when it is through the recess 44 has already been shown rotated about the z-axis. Tightening the screw nut 76 now causes the counter bearing surface 72 against the second major surface 42 and at the same time the mounting element surface 60 against the first major surface 40 be clamped. This results in a reversible, yet rigid, non-positive mounting of the mounting element 6th on the holding device 4th .

Die oben genannten Elemente sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in Normalenrichtung geringfügig voneinander beabstandet dargestellt, wie es durchaus im Rahmen der Montage üblich ist. Bei der starren Verbindung liegen selbstverständlich die jeweils entsprechend bezeichneten Flächen bündig aufeinander auf.For the sake of clarity, the above-mentioned elements are shown slightly spaced from one another in the normal direction, as is quite common in the context of assembly. In the case of the rigid connection, of course, the respective correspondingly designated surfaces are flush with one another.

9 zeigt einen erfindungsgemäßen Container 1 mit einer Vorsatzschale 10. Der dargestellte Container 1 weist an seinen Ecken jeweils die unter 7 im Grunde beschriebenen Containerecken 100, die hier die Halteeinrichtung ausbilden, auf. Zur Anordnung und Befestigung einer Vorsatzschale 10 an einer Seite, hier einer Längsseite werden an den zugeordneten vier Containerecken 100 Montagevorrichtungen 3 angeordnet, wovon nur eine dargestellt ist. Zur Anordnung und Befestigung der Vorsatzschale 10 werden an den jeweiligen Montageelementen 6 weitere Montageelemente 14 befestigt, die dann ihrerseits die Vorsatzschale 10 tragen, die somit von der Containerwand 12 beabstandet ist. 9 shows a container according to the invention 1 with a facing shell 10 . The container shown 1 has the under at its corners 7th basically described container corners 100 , which form the holding device here. For arranging and fastening a facing shell 10 on one side, here a long side, are attached to the assigned four container corners 100 Assembly devices 3 arranged, of which only one is shown. For the arrangement and attachment of the facing shell 10 are attached to the respective assembly elements 6th further assembly elements 14th attached, which then in turn the facing 10 wear, thus from the container wall 12 is spaced.

Claims (12)

Montagevorrichtung (3) mit einem Montageelement (6), mit einem Distanzelement (5) und mit einer Spannvorrichtung (7), zur reversiblen, starren Befestigung des Montageelements (6) auf einer Halteeinrichtung (4), wobei eine Montageelementfläche (60) auf einer ersten Hauptfläche (40) der Halteeinrichtung (4) zu liegen kommt, wobei diese Halteeinrichtung (4) eine zur ersten parallelen zweiten Hauptfläche (42) und einer von der ersten zur zweiten Hauptflächen hindurchreichenden Ausnehmung (44) mit einem in Normalenrichtung (N) der ersten Hauptfläche (42) nichtrunden ersten Außenkontur (440) aufweist, wobei das Distanzelement (5) in der Normalenrichtung (N) eine zweite Außenkontur 540 aufweist, wobei die erste Außenkontur (440) diese zweite Außenkontur (540) vollständig umschließt, wobei die Spannvorrichtung (7) ein Gegenlager (70) aufweist, das eine dritte Außenkontur (740) aufweist, wobei die erste Außenkontur (440) diese dritte Außenkontur (540) vollständig umschließt, wobei das Gegenlager (70) eine Gegenlagerfläche (72) aufweist, die dazu vorgesehen ist auf der zweiten Hauptfläche (42) der Halteinrichtung (4) zu liegen zu kommen, und wobei die Spannvorrichtung (7) ein Stiftelement (78) aufweist, das in Normalenrichtung (N) durch eine Distanzelementausnehmung (54) und eine dazu fluchtende Montageelementausnehmung (64) des Montagelements (6) hindurchreicht und das gemeinsam mit einem Spannelement (76) dazu ausgebildet ist die Gegenlagerfläche (72) gegen die zweite Hauptfläche (42) und die Montageelementfläche (60) gegen die erste Hauptfläche (40) zu klemmen.Mounting device (3) with a mounting element (6), with a spacer element (5) and with a clamping device (7) for the reversible, rigid fastening of the mounting element (6) on a holding device (4), with a mounting element surface (60) on a first main surface (40) of the holding device (4) comes to lie, this holding device (4) having a second main surface (42) parallel to the first and a recess (44) extending through from the first to the second main surface with a recess (44) in the normal direction (N) of the first main surface (42) has a non-round first outer contour (440), wherein the spacer element (5) in the normal direction (N) has a second outer contour 540, the first outer contour (440) completely enclosing this second outer contour (540), wherein the clamping device (7) has a counter bearing (70) which has a third outer contour (740), the first outer contour (440) completely enclosing this third outer contour (540), wherein the counter bearing (70) has a counter bearing surface (72) which is intended to come to rest on the second main surface (42) of the holding device (4), and wherein the clamping device (7) has a pin element (78) which extends in the normal direction (N) through a spacer element recess (54) and an aligned mounting element recess (64) of the mounting element (6) and this together with a clamping element (76) the counter bearing surface (72) is designed to clamp against the second main surface (42) and the mounting element surface (60) against the first main surface (40). Montagevorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine erste Positionierteileinrichtung (700) am Gegenlager (70) und eine zweite Positionierteileinrichtung am Distanzelement (5) angeordnet sind und wobei die Positionierteileinrichtungen zusammenwirkend ein Verdrehen des Gegenlagers (70) gegen das Distanzelement (5) verhindern.Assembly device according to Claim 1 wherein a first positioning part device (700) is arranged on the counter bearing (70) and a second positioning part device is arranged on the spacer element (5) and wherein the positioning part devices cooperate to prevent the counter bearing (70) from rotating against the spacer element (5). Montagevorrichtung nach Anspruch 2, wobei eine der Positionierteileinrichtungen (700) als Zapfen und die jeweils andere als ein Loch oder als ein Langloch ausgebildet sind.Assembly device according to Claim 2 wherein one of the positioning part devices (700) is designed as a pin and the other as a hole or as an elongated hole. Montagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Distanzelementausnehmung (54) und die Montageelementausnehmung (64) dazu ausgebildet sind, dass das Montageelement (6) gegenüber der Ausnehmung (44) der Halteeinrichtung (4) senkrecht zur Normalenrichtung (N) in eine oder zwei orthogonale Raumrichtungen verschiebbar ist.Mounting device according to one of the preceding claims, wherein the spacer element recess (54) and the mounting element recess (64) are designed so that the mounting element (6) opposite the recess (44) of the holding device (4) perpendicular to the normal direction (N) in one or two orthogonal spatial directions is displaceable. Montagevorrichtung nach Anspruch 4, wobei im Falle der Verschiebbarkeit in eine Raumrichtung die Distanzelementausnehmung (54) oder die Montageelementausnehmung (64) als ein Langloch ausgebildet ist oder wobei im Falle der Verschiebbarkeit in zwei orthogonale Raumrichtungen die Distanzelementausnehmung (54) und die Montageelementausnehmung (64) jeweils als ein Langloch ausgebildet sind, wobei die großen Halbachsen der jeweiligen Langlöcher einen Winkel zueinander einschließen. Assembly device according to Claim 4 In the case of displaceability in one spatial direction, the spacer element recess (54) or the mounting element recess (64) is designed as an elongated hole or, in the case of displaceability in two orthogonal spatial directions, the spacer element recess (54) and the mounting element recess (64) each as an elongated hole are formed, the large semi-axes of the respective elongated holes enclose an angle to one another. Montagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gegenlager (70) als ein Metallformkörper mit einer Gegenlagerausnehmung (74) mit einer vierten nichtrunden Außenkontur (740) ausgebildet ist, wobei das Stiftelement (78) als Flachrundschraube ausgebildet ist, die durch die Gegenlagerausnehmung (74), die Distanzelementausnehmung (54) und die Montageelementausnehmung (64) hindurchreicht und wobei das Spannelement 76 als Schraubenmutter ausgebildet ist.Mounting device according to one of the preceding claims, wherein the counter-bearing (70) is designed as a shaped metal body with a counter-bearing recess (74) with a fourth non-round outer contour (740), the pin element (78) being designed as a truss-head screw which is penetrated by the counter-bearing recess (74 ), the spacer element recess (54) and the mounting element recess (64) extends through and the clamping element 76 is designed as a screw nut. Montagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Montageelement (6) als ein metallischer Stanz-Biege-Formkörper ausgebildet ist.Mounting device according to one of the preceding claims, wherein the mounting element (6) is designed as a metal stamped and bent molded body. Montageanordnung (2) mit einer Montagevorrichtung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit einer Halteeinrichtung (4), wobei das Distanzelement (5) in der Ausnehmung (44) der Halteeinrichtung (4) angeordnet ist, wobei die Gegenlagerfläche (72) mittels der Spannvorrichtung (76) in Kraftschluss mit der zweiten Hauptfläche (42) der Halteeinrichtung (4) steht, wobei die Montageelementfläche (60) mittels der Spannvorrichtung (76) in Kraftschluss mit der ersten Hauptfläche (40) der Halteeinrichtung (4) steht.Mounting arrangement (2) with a mounting device (3) according to one of the preceding claims and with a holding device (4), the spacer element (5) being arranged in the recess (44) of the holding device (4), the counter-bearing surface (72) by means of the clamping device (76) is in frictional connection with the second main surface (42) of the holding device (4), the mounting element surface (60) being in frictional connection with the first main surface (40) of the holding device (4) by means of the clamping device (76). Montageanordnung nach Anspruch 8, wobei die Halteeinrichtung (4) als Containerecke (100) eines Containers (1), insbesondere eines See- oder Gebäudecontainers ausgebildet ist.Assembly arrangement according to Claim 8 , wherein the holding device (4) is designed as a container corner (100) of a container (1), in particular a sea or building container. Container (1) mit einer Montageanordnung (2) nach Anspruch 8 oder 9, wobei an jeder der vier einer Containerseite zugeordneten Containerecke (100), die die Halteeinrichtung ausbilden, eine Montagevorrichtung (3) angeordnet ist.Container (1) with a mounting arrangement (2) according to Claim 8 or 9 wherein a mounting device (3) is arranged on each of the four container corners (100) assigned to a container side, which form the holding device. Container nach Anspruch 10, wobei mittels weiterer Montageelemente (14) eine von der Containerwand (12) beabstandet Vorsatzschale (10) angeordnet ist.Container after Claim 10 wherein a facing shell (10) is arranged at a distance from the container wall (12) by means of further assembly elements (14). Container nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei zwischen der Containerwand und der Vorsatzschale (10) eine Isolationseinrichtung angeordnet ist.Container after one of the Claims 10 or 11 , wherein an insulation device is arranged between the container wall and the facing shell (10).
DE102019105719.1A 2019-03-06 2019-03-06 Mounting arrangement for mounting facing shells on containers and containers herewith Active DE102019105719B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019105719.1A DE102019105719B4 (en) 2019-03-06 2019-03-06 Mounting arrangement for mounting facing shells on containers and containers herewith

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019105719.1A DE102019105719B4 (en) 2019-03-06 2019-03-06 Mounting arrangement for mounting facing shells on containers and containers herewith

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019105719A1 true DE102019105719A1 (en) 2020-09-10
DE102019105719B4 DE102019105719B4 (en) 2023-03-09

Family

ID=72146864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019105719.1A Active DE102019105719B4 (en) 2019-03-06 2019-03-06 Mounting arrangement for mounting facing shells on containers and containers herewith

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019105719B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630012A1 (en) * 1976-07-03 1978-01-12 Schering Ag Stackable freight container with frame - has captive coupling with hammer head clamping bolt and distance piece received in ISO fittings
DE2946224A1 (en) * 1979-11-16 1981-06-11 Gerd Schulz Fahrzeug- und Container-Technik, 2100 Hamburg Securing bolt for container - has locating and locking sleeve and recessed storage position
EP0228358B1 (en) * 1985-12-30 1990-02-07 Europe Trailer Components Device for locking a container on a mobile element
EP1545986B1 (en) * 2002-07-23 2010-03-31 James F. Brennan Jr. Adjustable height corner fitting
US20160281758A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 Frederick W. Anton Engelbrecht Adapter for a shipping container connector

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6614580B2 (en) 2016-08-23 2019-12-04 株式会社内藤ハウス Metal container exterior panel mounting structure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630012A1 (en) * 1976-07-03 1978-01-12 Schering Ag Stackable freight container with frame - has captive coupling with hammer head clamping bolt and distance piece received in ISO fittings
DE2946224A1 (en) * 1979-11-16 1981-06-11 Gerd Schulz Fahrzeug- und Container-Technik, 2100 Hamburg Securing bolt for container - has locating and locking sleeve and recessed storage position
EP0228358B1 (en) * 1985-12-30 1990-02-07 Europe Trailer Components Device for locking a container on a mobile element
EP1545986B1 (en) * 2002-07-23 2010-03-31 James F. Brennan Jr. Adjustable height corner fitting
US20160281758A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 Frederick W. Anton Engelbrecht Adapter for a shipping container connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019105719B4 (en) 2023-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008017423B4 (en) Surge protection device
EP3112557B1 (en) Frame formwork element
DE3128840A1 (en) "FRAME FOR TRANSPORT AND STORAGE OF TUBES"
DE102009016678A1 (en) Anti-rotation arrangement for a bolt
EP3625860A1 (en) Cable bushing
DE102007003937A1 (en) Carrying device for busbars
DE102012022876B4 (en) Hollow profile with a reinforcing element
EP2240987B1 (en) Plug-in device
DE102006010064A1 (en) Mounting for fastening element
DE2706437A1 (en) CONNECTING DEVICE
DE102014102793B4 (en) Fastening element for a current sensor
WO2019101950A1 (en) Clamping element for positioning an electrical cable
DE102012208482A1 (en) fastening device
DE102009003103B4 (en) Electrical connector
DE202011110083U1 (en) pipe connectors
EP1607329B1 (en) Releasable track locking assembly
DE102019105719A1 (en) Assembly device for assembling facing shells on containers and containers herewith
DE202005005872U1 (en) Steel sleeve for aluminium cylinder head bolt has an external self tapping thread to secure accurately into the head
WO2013104355A2 (en) Swiveling device
DE3151668C2 (en)
DE102021127587B3 (en) power strip
DE202010003097U1 (en) Mortise lock and cuff body for use in such mortise locks
DE202024101736U1 (en) Mounting housing with fastening means for easy attachment to a device wall and assembly
DE202020104403U1 (en) Fastening system for fastening a hydrofoil to a water sports board
EP2997315A2 (en) System for assembling two components

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16B0021090000

Ipc: F16B0005020000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final