DE102019007121A1 - Verfahren zum Warnen eines Fahrers - Google Patents

Verfahren zum Warnen eines Fahrers Download PDF

Info

Publication number
DE102019007121A1
DE102019007121A1 DE102019007121.2A DE102019007121A DE102019007121A1 DE 102019007121 A1 DE102019007121 A1 DE 102019007121A1 DE 102019007121 A DE102019007121 A DE 102019007121A DE 102019007121 A1 DE102019007121 A1 DE 102019007121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
environment
objects
collision
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019007121.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Kutschke
Martin Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102019007121.2A priority Critical patent/DE102019007121A1/de
Publication of DE102019007121A1 publication Critical patent/DE102019007121A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/168Driving aids for parking, e.g. acoustic or visual feedback on parking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/177Augmented reality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/178Warnings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/179Distances to obstacles or vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermeidung von Kollisionen beim Öffnen von Fahrzeugtüren (1), wobei mittels Umgebungssensoren Objekte (2) in der Fahrzeugumgebung erfasst und eine Umgebungskarte mit potentiellen Kollisionsobjekten erstellt wird, und wobei mittels der von den Umgebungssensoren erfasste Umgebungsinformation und der Umgebungskarte eine Darstellung der Fahrzugumgebung mit Kollisionsobjekten und dem Fahrzeug in einer Vogelperspektive erzeugt wird und dem Fahrer auf einer Bildanzeige im Fahrzeuginnenraum präsentiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermeidung von Kollisionen beim Öffnen von Fahrzeugtüren, wobei mittels Umgebungssensoren Objekte in der Fahrzeugumgebung erfasst und eine Umgebungskarte mit potentiellen Kollisionsobjekten erstellt wird.
  • Aus der DE 10 2012 014 939 A1 ist eine Kollisionsvermeidungsvorrichtung und ein Kollisionsvermeidungsverfahren bekannt, wobei vorgesehen ist, einen oder mehrere erste Umfeldsensoren, deren Messdaten eine Information über einen Abstand von Objekten im Umfeld des Fahrzeugs liefern, und eine Auswerte- und Fusionseinrichtung, die anhand der Messdaten des einen oder der mehreren ersten Umfeldsensoren eine Umfeldkarte des Fahrzeugs ermittelt, anhand welcher für einzelnen Bereiche in dem Umfeld des Fahrzeugs Wahrscheinlichkeitsangaben für eine Existenz eines Objekts in diesem einzelnen Bereich ableitbar ist sowie eine Prädiktionseinrichtung, welche ausgebildet ist, Steuer- und/oder Warninformationen für eine kollisionsfreie prädizierte Bewegung einer Fahrzeugkomponente anhand der Umfeldkarte zu ermitteln und bereitzustellen.
  • In aktuellen Fahrzeugen gibt es oft bereits das sogenannte SVS Bild (Top View Bild) während des Einparkvorganges. In diesem SVS Bild sieht der Fahrer das Fahrzeug aus einer Vogelperspektive von oben. Neben dem Fahrzeug sieht er auch die sich um das Fahrzeug befindende Umgebung bzw. Objekte. Öffnet er jetzt oder ein anderer Mitfahrer im Stillstand die Tür wird das Bild auf dieser Seite ausgeblendet. Somit ist es nicht möglich zu sehen, ob die Tür eventuell gegen ein Objekt trifft.
  • Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Möglichkeit zur abstandsabhängigen Bewarnung eines Fahrers mittels Akustik und/oder mittels Optik für durch detektierte Objekte in einem Kamerabild beim Bewegen eines Fahrzeuges bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen in Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Vermeidung von Kollisionen beim Öffnen von Fahrzeugtüren, wobei mittels Umgebungssensoren Objekte in der Fahrzeugumgebung erfasst und eine Umgebungskarte mit potentiellen Kollisionsobjekten erstellt wird, wird mittels der von den Umgebungssensoren erfasste Umgebungsinformation und der Umgebungskarte eine Darstellung der Fahrzugumgebung mit Kollisionsobjekten und dem Fahrzeug in einer Vogelperspektive erzeugt und dem Fahrer auf einer Bildanzeige im Fahrzeuginnenraum präsentiert. Dabei umfassen Umgebungssensoren vorzugsweise eine Surround View Kamera.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung werden Kollisionsgefahren von Fahrzeugtüren mit Kollisionsobjekten abhängig von einem Türöffnungswinkel farblich codiert dargestellt. Die farbliche Codierung erfolgt vorzugsweise mit den Farben grün, gelb und rot. In anderen Ausführungsbeispielen werden andere Farben oder auch Farbkombinationen verwendet.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung weiter im Detail erläutert.
  • Dabei zeigt:
    • 1 eine Darstellung eines Fahrzeugs mit geöffneter Fahrzeugtür im Stillstand in einer möglichen Ausgestaltung.
  • 1 zeigt eine Darstellung eines Fahrzeugs mit geöffneter Fahrzeugtür 1 im Stillstand, wobei ein Objekt 2 sich in der Nähe der Fahrzeugtür 1 befindet. Beim Einparken werden die Objekte um das Fahrzeug herum durch Ultraschallsensoren und durch erbaute SVS-Kameras erkannt und in einer internen Karte beim Rangieren mitgeführt und gespeichert. Um das Top View Bild zu erzeugen, werden die einzelnen Bilder der SVS-Kameras zusammengefügt. Aus der internen Karte ist nun bekannt wo sich um das Fahrzeug herum Objekte befinden. Diese können optional noch in das Bild eingezeichnet bzw. hervorgehoben werden. Ebenfalls sind die Türabmessungen bekannt, die mit anderen typischen Abmessungen in 1 eingetragen sind.
  • Es ist eine Idee der vorliegenden Erfindung, dass durch zusätzlich verbaute Drehsensoren die aktuellen Türpositionen ermittelt werden können. Durch einen Abgleich der Türposition mit den detektierten Objekten kann genau ermittelt werden wieviel Abstand zwischen diesen ist. Basierend hierauf wird in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine entsprechende Anzeige im SVS-Bild und eine Bewarnung erfolgen. Hierfür wird beispielsweise die Tür beim Öffnen unterschiedlich eingefärbt. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der 1 erfolgt dies von grün über gelb zu rot.
  • Vorteilhafterweise hat der Nutzer bzw. der Kunde eine deutliche Komfortsteigerung und es werden Schäden am Fahrzeug beim Ein- und Ausparken reduziert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012014939 A1 [0002]

Claims (2)

  1. Verfahren zur Vermeidung von Kollisionen beim Öffnen von Fahrzeugtüren (1), wobei mittels Umgebungssensoren Objekte (2) in der Fahrzeugumgebung erfasst und eine Umgebungskarte mit potentiellen Kollisionsobjekten erstellt wird dadurch gekennzeichnet, dass mittels der von den Umgebungssensoren erfasste Umgebungsinformation und der Umgebungskarte eine Darstellung der Fahrzugumgebung mit Kollisionsobjekten und dem Fahrzeug in einer Vogelperspektive erzeugt wird und dem Fahrer auf einer Bildanzeige im Fahrzeuginnenraum präsentiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Kollisionsgefahren von Fahrzeugtüren (1) mit Kollisionsobjekten abhängig von einem Türöffnungswinkel farblich codiert dargestellt werden.
DE102019007121.2A 2019-10-14 2019-10-14 Verfahren zum Warnen eines Fahrers Withdrawn DE102019007121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019007121.2A DE102019007121A1 (de) 2019-10-14 2019-10-14 Verfahren zum Warnen eines Fahrers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019007121.2A DE102019007121A1 (de) 2019-10-14 2019-10-14 Verfahren zum Warnen eines Fahrers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019007121A1 true DE102019007121A1 (de) 2020-08-27

Family

ID=72138586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019007121.2A Withdrawn DE102019007121A1 (de) 2019-10-14 2019-10-14 Verfahren zum Warnen eines Fahrers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019007121A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112009466A (zh) * 2019-05-31 2020-12-01 上海博泰悦臻网络技术服务有限公司 一种开门防撞方法和防撞系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112009466A (zh) * 2019-05-31 2020-12-01 上海博泰悦臻网络技术服务有限公司 一种开门防撞方法和防撞系统
CN112009466B (zh) * 2019-05-31 2022-03-01 上海博泰悦臻网络技术服务有限公司 一种开门防撞方法和防撞系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2753533B1 (de) Bestimmung der stellung von bauelementen eines fahrzeugs
DE102016220075A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zur 360°-Umfelderfassung
DE102012022336A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines zumindest semi-autonomen Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs in eine Garage, Parkassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE102008046214A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Umgebung eines Fahrzeuges
DE102014117830A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines fahrerspezifischen Totwinkelfeldes für ein Fahrerassistenzsystem, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102014011613A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Einparkvorgangs für ein Fahrzeug
DE102016109954A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Gespanns beim Rangieren des Gespanns, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102018217746A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
AT518940B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen eines Abstands zwischen einem ersten Fahrzeug und einem zweiten, dem ersten Fahrzeug unmittelbar vorausfahrenden, Fahrzeug
DE102017010731A1 (de) Verfahren zur Erfassung eines Objektes
DE102015218033B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der rückwärtigen Sicht in einem Kraftfahrzeug
DE102013019371A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems zum Schutz eines Kraftfahrzeugs vor Beschädigungen bei einem Rangiervorgang und Kraftfahrzeug
DE102011010860A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zum Anzeigen von Bildern in einem Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102014003952A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Fahrzeuginnenraums und des Fahrzeugaußenraums
DE102008046545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer Anordnung zur Überwachung einer Umgebung eines Fahrzeugs
DE102008035428A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Umgebung eines Fahrzeuges
DE102013005018A1 (de) Kraftfahrzeug mit Türkollisionswarnvorrichtung und Türkollisionswarnverfahren
DE102006037600B4 (de) Verfahren zur auflösungsabhängigen Darstellung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102013215408A1 (de) Anzeigesystem für ein Fahrzeug und Verfahren für die Anzeige einer Fahrzeugumgebung
DE102019007121A1 (de) Verfahren zum Warnen eines Fahrers
DE102018119832A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines autonom fahrenden Fahrzeuges
DE102015009184A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung von Kollisionen eines Fahrzeugs mit einem Objekt
DE102015007246A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Anzeigesystems und Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102014009522A1 (de) Verfahren zur Erfassung einer Umgebung eines Fahrzeugs
DE102018104963A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken auf einem Parkplatz, entsprechendes Computerprogrammprodukt, Unterstützungssystem und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70372 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee