DE102019006330A1 - Elektrische Reihenklemme - Google Patents

Elektrische Reihenklemme Download PDF

Info

Publication number
DE102019006330A1
DE102019006330A1 DE102019006330.9A DE102019006330A DE102019006330A1 DE 102019006330 A1 DE102019006330 A1 DE 102019006330A1 DE 102019006330 A DE102019006330 A DE 102019006330A DE 102019006330 A1 DE102019006330 A1 DE 102019006330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal block
connections
terminal
housing
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019006330.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Micha Ulrich Erz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oms Pruefservice GmbH
Original Assignee
Oms Pruefservice GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oms Pruefservice GmbH filed Critical Oms Pruefservice GmbH
Priority to DE102019006330.9A priority Critical patent/DE102019006330A1/de
Publication of DE102019006330A1 publication Critical patent/DE102019006330A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2425Structural association with built-in components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/06Mounting, supporting or suspending transformers, reactors or choke coils not being of the signal type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2491Terminal blocks structurally associated with plugs or sockets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/142Arrangements for simultaneous measurements of several parameters employing techniques covered by groups G01R15/14 - G01R15/26
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/25Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using digital measurement techniques
    • G01R19/2513Arrangements for monitoring electric power systems, e.g. power lines or loads; Logging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Reihenklemme (10), mit einem Gehäuse (13) und zumindest mit Anschlüssen für Neutralleiter und Außenleiter und/oder für zwei verschiedene Außenleiter. Erfindungsgemäß können im oder am Gehäuse (13) angeordnete Bauteile zur Erfassung und/oder Auswertung elektrischer Größen angeordnet sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Reihenklemme, mit einem Gehäuse und zumindest mit Anschlüssen für Neutralleiter und Außenleiter und/oder für zwei verschiedene Außenleiter. Daneben betrifft die Erfindung einen Reihenklemmenblock mit wenigstens zwei Reihenklemmen. Schließlich betrifft die Erfindung auch einen Schaltschrank mit wenigstens einer Reihenklemme oder einem Reihenklemmenblock.
  • Elektrische Reihenklemmen werden auch als Installationsklemmen bezeichnet und für die Verdrahtung elektrischer Anlagen und Geräte verwendet. Die Reihenklemmen werden meist auf Tragschienen aufgerastet, welche ihrerseits häufig in einer Mehrzahl in einem Schaltschrank angeordnet sein können.
  • Die in den Reihenklemmen vorhandenen Anschlüsse für Leiter werden auch als Leiteranschlusselemente bezeichnet. In modernen Reihenklemmen sind als Leiteranschlusselemente überwiegend Schraubklemmen, Zugfederklemmen, Schneidanschlussklemmen oder Schenkelfederklemmen vorgesehen.
  • Eine einfache Reihenklemme weist zwei Leiteranschlusselemente auf, die über einen Strombalken (auch als Stromschiene oder Verbindungsschiene bezeichnet) miteinander verbunden sind. Es gibt aber auch Reihenklemmen mit drei, vier oder mehr Leiteranschlusselementen. Je nach Bauform werden diese Reihenklemmen z.B. als Dreileiter-Klemmen, Vierleiter-Klemmen, Doppelstock-Klemmen, Dreistock-Klemmen oder Mehrstock-Klemmen bezeichnet.
  • Reihenklemmen sind in der Regel Verbindungsklemmen oder Durchgangsklemmen, in denen die mindestens zwei Leiteranschlusselemente über den Strombalken elektrisch miteinander verbunden sind. Daneben gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Reihenklemmentypen für spezielle Anwendungsfälle, etwa Schutzleiterklemmen, Messertrennklemmen und Installationsklemmen. In der Schalt-, Mess- und Regeltechnik sind Verbindungsklemmen/Durchgangsklemmen mit Trennmöglichkeit Standard. Die Trennmöglichkeit wird erzielt durch eine in dem Strombalken vorgesehene Trennstelle und erlaubt das Einstecken unterschiedlicher Stecker mit unterschiedlichen Funktionen in das Gehäuse der Reihenklemme. Die Stecker kontaktieren an der Trennstelle den Strombalken. Als Stecker können neben einfachen Trennsteckern oder Durchgangsverbindern auch Prüfstecker verwendet werden, die spezielle Bauelemente aufweisen und ein Überprüfen der ordnungsgemäßen Funktion des an die Reihenklemme angeschlossenen Stromkreises ermöglichen.
  • Die elektrischen Reihenklemmen sind typischerweise scheibenförmig ausgebildet und werden meist mit mehreren anderen Reihenklemmen zu einem Reihenklemmenblock zusammengesteckt. In einem solchen Reihenklemmenblock können dann eine der Anzahl der Reihenklemmen entsprechende Anzahl an Prüfsteckern eingesteckt werden.
  • Die DE 76 13 429 offenbart eine elektrische Reihenklemme in Form einer Dreistock-Klemme und mit Anschlüssen für Nullleiter, Durchgangsleiter und Schutzleiter. Eine Dreistock-Klemme zeigt auch die DE 33 28 666 A1 . Eine Doppelstock-Klemme ist in der DE 41 35 713 C2 offenbart. Die Anordnung von drei Stromschienen in einer Mehrstock-Klemme zeigt die DE 100 52 359 A1 . Eine Reihenklemme mit Prüfstecker ist in der DE 10 2004 040 859 A1 offenbart.
  • Für einen dreiadrigen Anschluss mit Außenleiter L1, Neutralleiter N und Schutzleiter PE werden vorzugsweise Dreistock-Klemmen verwendet. Ein fünfadriger Drehstromanschluss mit drei Außenleitern L1, L2, L3, Neutralleiter N und Schutzleiter PE kann über zwei benachbarte Dreistock-Klemmen angeschlossen werden. Mit einer der beiden Reihenklemmen werden die Außenleiter L1, die Neutralleiter N und die Schutzleiter PE verbunden, während an die andere Reihenklemme die Außenleiter L2, L3 und die Schutzleiter PE anzuschließen sind. Dabei sind von Reihenklemme zu Reihenklemme die beiden Stromschienen für die Schutzleiter PE miteinander verbunden.
  • In der Praxis sind die Tragschienen für die Reihenklemmen oft als geerdete Hutschienen ausgebildet, also zugleich Schutzleiter PE.
  • In modernen elektrischen Installationen sind Systeme zur Erfassung von Differenzströmen und weiteren elektrischen Kenngrößen (Spannung, Strom, Phasenlage, Netzfrequenz) vorgesehen. Insbesondere handelt es sich um Stromwandler, deren Ausgangssignale digitalisiert und ausgewertet werden. Der Anschluss der Stromwandler an die Reihenklemmen ist umständlich und bisher nur zeitweise über die Prüfstecker möglich. Stromwandler, Prüfstecker und Reihenklemme müssen aufeinander abgestimmt sein.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Reihenklemme, mit der eine vereinfachte Erfassung von Strömen und weiterer elektrischer Größen möglich ist. Insbesondere soll die Reihenklemme für einen dreiadrigen oder fünfadrigen Leitungsanschluss geeignet sein.
  • Zur Lösung der Aufgabe weist die erfindungsgemäße Reihenklemme die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Insbesondere sind im oder am Gehäuse angeordnete Bauteile zur Erfassung und/oder Auswertung von elektrischen Größen vorgesehen. Vorzugsweise sind die Bauteile innerhalb des Gehäuses angeordnet. Möglich ist aber auch eine Anordnung unmittelbar am Gehäuse. Elektrische Größen sind insbesondere Ströme, Spannungen, Phasenlagen und Netzfrequenz. Mit der erfindungsgemäßen Gestaltung der Reihenklemme kann sichergestellt werden, dass die Bauteile an die Reihenklemme angepasst sind. Da kein Prüfstecker mehr benötigt wird, ist darüber hinaus eine permanente Erfassung und Auswertung der elektrischen Größen möglich. Dies ermöglicht ein schnelleres Reagieren im Fehlerfall und/oder eine vorbeugende Wartung der elektrischen Installation insgesamt.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung können die Bauteile wenigstens einen Stromwandler umfassen, nämlich einen Messstromwandler zur Erfassung eines Laststroms und/oder einen Summenstromwandler zur Erfassung eines Differenzstroms. Vorzugsweise sind beide Arten von Stromwandlern vorgesehen.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung können die Bauteile wenigstens einen Aufnehmer für Spannung, Phasenlage und/oder Netzfrequenz umfassen. Derartige Aufnehmer können auch als Messwandler bezeichnet werden.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung können die Bauteile wenigstens eine Verarbeitungseinheit umfassen, welcher Ausgangssignale von Stromwandlern und/oder Aufnehmern zuführbar sind. Als Verarbeitungseinheit ist vorzugsweise ein Mikrocontroller vorgesehen. Die Verarbeitungseinheit kann die Ausgangssignale direkt erhalten oder über A/D-Wandler. Vorzugsweise weist die Verarbeitungseinheit einen Datenausgang auf. Die in der Verarbeitungseinheit generierten Daten können über den Datenausgang anderen Geräten zur Verfügung gestellt werden, etwa zur weiteren Übertragung, Verarbeitung und/oder Speicherung.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung können die Bauteile einen Datenbusanschluss umfassen, welcher vorzugsweise mit einer Verarbeitungseinheit verbunden ist. Über den Datenbusanschluss können die in der Verarbeitungseinheit erzeugten Daten über einen Datenbus an andere Geräte innerhalb einer elektrischen Installation übertragen werden, etwa zur Speicherung, Visualisierung, weiteren Verarbeitung oder dergleichen. Verarbeitungseinheit ist vorzugsweise ein Mikrocontroller.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung können die Bauteile wenigstens eine Lampe als Status-Anzeige umfassen. Die Lampe ist vorzugsweise eine LED-Lampe und von der Verarbeitungseinheit/dem Mikrocontroller ansteuerbar.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung können Anschlüsse für Schutzleiter PE vorgesehen sein. Dabei kann die Reihenklemme auch zum Anschluss an eine als Schutzleiter vorgesehene Hutschiene geeignet sein. Insgesamt ermöglicht dies den Aufbau der Reihenklemme nach Art einer Dreistock-Klemme für Außenleiter L1, Neutralleiter N, Schutzleiter PE oder für zwei Außenleiter L2, L3 und Schutzleiter PE.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung können vier oder mehr Anschlüsse vorgesehen sein, insbesondere zehn Anschlüsse, wobei eine erste Gruppe von Anschlüssen in einer ersten Ebene vorgesehen ist, während eine zweite Gruppe von Anschlüssen in einer zweiten Ebene parallel zur ersten Ebene und mit Abstand zu dieser vorgesehen ist, und wobei sich die Ebenen insbesondere senkrecht zu einer Dicke D des Gehäuses erstrecken. Entsprechend ist die Reihenklemme dicker als üblich ausgebildet, sodass die beiden Ebenen in Richtung der Dicke D nebeneinander passen, und kann auch als Doppelklemme bezeichnet werden. Dabei erstreckt sich die Dicke D üblicherweise in Längsrichtung einer optional vorgesehenen Tragschiene für die Reihenklemme. Die Bauteile zur Erfassung und/oder Auswertung der elektrischen Größen können ebenfalls in Richtung der Dicke D teilweise nebeneinander vorgesehen sein bzw. in mehreren Ebenen nebeneinander.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung kann die Reihenklemme zehn Anschlüsse aufweisen und insbesondere als Fünfstock-Klemme ausgebildet sein. Vorzugsweise liegen die zehn Anschlüsse in einer gemeinsamen Ebene.
  • Ein erfindungsgemäßer Reihenklemmenblock weist wenigstens zwei erfindungsgemäße Reihenklemmen auf. Der Reihenklemmenblock kann auch zwei oder mehr elektrisch miteinander verschaltete Reihenklemmen aufweisen.
  • Ein erfindungsgemäßer Schaltschrank weist wenigstens eine erfindungsgemäße Reihenklemme oder wenigstens einen erfindungsgemäßen Reihenklemmenblock auf.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung im Übrigen und aus den Patentansprüchen. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine stark vereinfachte Darstellung eines Reihenklemmenblocks auf einer Hutschiene in perspektivischer Ansicht,
    • 2 eine perspektivische Innenansicht (schräg seitlich) einer Reihenklemme zum Anschluss von dreiadrigen Kabeln,
    • 3 ein Blockschaltbild für die in 2 gezeigte Reihenklemme zum Anschluss von dreiadrigen Kabeln,
    • 4 ein Blockschaltbild für eine Reihenklemme zum Anschluss von fünfadrigen Kabeln,
    • 5 eine perspektivische Innenansicht (schräg seitlich) einer Reihenklemme zum Anschluss von fünfadrigen Kabeln, passend zu 4.
  • Wie in 1 dargestellt, sind Reihenklemmen 10 etwa scheibenförmig mit einer bestimmten Dicke D ausgebildet und nebeneinander zur Bildung eines Reihenklemmenblocks 11 angeordnet. Dabei sind die Reihenklemmen 10 unterseitig auf eine Tragschiene 12 geklemmt oder anderweitig befestigt. Oberseitig sind die Reihenklemmen 10 mit nicht gezeigten Anschlüssen für elektrische Leiter versehen. Die Tragschiene 12 kann als sogenannte Hutschiene ausgebildet sein und/oder die Funktion eines Schutzleiters PE übernehmen. In diesem Fall ist die Tragschiene 12 an einen speziell hierfür vorgesehenen, nicht gezeigten Anschluss an der Unterseite einer jeden Reihenklemme 10 angeschlossen.
  • Mehrere Reihenklemmen 10 bzw. mehrere Reihenklemmenblöcke 11, mit oder ohne Tragschiene 12 können innerhalb eines nicht gezeigten Schaltschranks angeordnet und so gesichert und trotzdem auf einfache Weise zugänglich sein.
  • 2 zeigt die Reihenklemme 10 in etwas detaillierterer Darstellung und zum Anschluss von dreiadrigen Kabeln. Ein Gehäuse 13 ist aufgeschnitten, also ohne eine dem Betrachter zugewandte Seitenwand abgebildet. Erkennbar ist nur eine vom Betrachter abgewandte große Seitenwand 14. Unterseitig ist eine breite Ausnehmung 15 zur klemmenden Aufnahme der Tragschiene 12 mit einem Anschluss 16 für einen Schutzleiter PE vorgesehen.
  • Oberseitig sind von rechts nach links vier Anschlüsse 17, 18, 19, 20, eine Status-LED als Lampe 21 und ein Anschluss 22 angeordnet. Dabei sind die Anschlüsse 16, 17 über im Gehäuse 13 vorhandene aber nicht gezeigte Strombalken miteinander verbunden, ebenso die Anschlüsse 19-20 und schließlich die Anschlüsse 18-22. Dabei sollen die beiden mittigen Anschlüsse 19, 20 Neutralleiter N miteinander verbinden und die relativ dazu äußeren Anschlüsse 18, 22 Außenleiter L1. Der Außenleiter wird auch als Phase bezeichnet.
  • Im Inneren des Gehäuses 13 sind Stromwandler, Messwandler, Verarbeitungseinheit und Datenbusanschluss angeordnet. Stromwandler sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Messstromwandler 23 zur Erfassung eines Laststroms und ein Summenstromwandler 24 zur Bestimmung eines Differenzstroms.
  • Messwandler ist hier ein Aufnehmer 25 für Spannung, Phasenlage und/oder Netzfrequenz. Als Verarbeitungseinheit ist ein Mikrocontroller 26 angeordnet. Als Datenbusanschluss ist ein sogenannter Rückwandbus 27 vorgesehen, mit dem hier insbesondere eine Datenverbindung von Gehäuse zu Gehäuse ermöglicht wird. Zusätzlich können weitere Bauteile im Inneren des Gehäuses 13 angeordnet sein.
  • In 3 ist ein Blockschaltbild für die in 2 dargestellte Reihenklemme 10 abgebildet. Erkennbar ist, dass die Anschlüsse 16, 17 der Schutzleiter miteinander verbunden sind, ohne über spezielle Bauteile geführt zu sein. Die Verbindung der Anschlüsse 19, 20 für die Neutralleiter ist über oder durch den Summenstromwandler 24 geführt. Die Anschlüsse 18, 22 für die Außenleiter L1 sind über eine Verbindung 28 miteinander verbunden und dabei über oder durch den Messstromwandler 23 und den Summenstromwandler 24 geführt. In einem Teilbereich der Verbindung 28, nämlich zwischen dem Anschluss 18 und dem Messstromwandler 23, ist der Aufnehmer 25 angeschlossen und detektiert Spannung, Netzfrequenz und Phasenlage.
  • Messstromwandler 23, Summenstromwandler 24 und Aufnehmer 25 sind über jeweils eigene A/D-Wandler 29, 30, 31 mit dem Mikrocontroller 26 verbunden. Der Mikrocontroller 26 steuert die Lampe 21 an und kann so einen Status ausgeben. Zur Weiterleitung erfasster und berechneter Daten ist der Rückwandbus 21 an den Mikrocontroller 26 angeschlossen.
  • Grundsätzlich ist die erfindungsgemäße Reihenklemme nicht nur zur Verbindung zweier dreiadriger Kabel geeignet und vorgesehen. Zur sinnvollen Erfassung und Auswertung elektrischer Größen sollten mindestens vier Anschlüsse vorhanden sein, davon wenigstens zwei Anschlüsse, die durch einen Messstromwandler geführt sind, während vorzugsweise alle vier Anschlüsse paarweise durch den Summenstromwandler 24 geführt sind. In bestimmten Netztypen können die Anschlüsse für Schutzleiter entfallen. Auch können anstelle der Anschlüsse für die Neutralleiter Anschlüsse für weitere Außenleiter (L2 oder L3) vorgesehen sein.
  • Ebenfalls möglich ist die Ausgestaltung einer Reihenklemme 110 mit mehr Anschlüssen als in den 2 und 3 gezeigt. In 4 ist ein Blockschaltbild für die Reihenklemme 110 abgebildet. Soweit Übereinstimmung mit 3 besteht, sind die gleichen Bezugsziffern eingesetzt. Zusätzlich vorgesehen sind Anschlüsse 111, 112 für Außenleiter L2, Anschlüsse 113, 114 für Außenleiter L3, ein Messstromwandler 115 in der Verbindung zwischen den Anschlüssen 111 und 112, ein Messstromwandler 116 in der Verbindung zwischen den Anschlüssen 113, 114, ein Aufnehmer 117 an der Verbindung zwischen den Anschluss 111 und Messstromwandler 115, ein Aufnehmer 118 an der Verbindung zwischen den Anschluss 113 und Messstromwandler 116 und schließlich A/D-Wandler 119, 120, 121, 122 zwischen dem Mikrocontroller 26 und den Bauteilen 115, 116, 117, 118. Im Übrigen sind auch die Bauteile aus 3 vorgesehen und wie dort gezeigt miteinander verbunden.
  • 5 zeigt die Reihenklemme 110 in einer Darstellung wie 2. Konkret ist die Reihenklemme 110 hier als Doppelklemme ausgebildet, nämlich mit zwei miteinander verbundenen Teilgehäusen 130, 131, die jeweils unterschiedliche Bauteile und Anschlüsse aufnehmen. Das vordere, offen gezeichnete Teilgehäuse 130 weist die Bauteile und Anschlüsse entsprechend 2 auf. Das hintere, überwiegend verdeckte Teilgehäuse 131 weist die zusätzlichen Bauteile und Anschlüsse auf, entsprechend dem Überschuss der 4 gegenüber 3. Zusätzlich sind nicht gezeichnete Verbindungen zwischen den Bauteilen entsprechend 4 vorgesehen, die auch von Teilgehäuse 130 zu Teilgehäuse 131 und umgekehrt reichen können.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Reihenklemmen
    11
    Reihenklemmenblock
    12
    Tragschiene
    13
    Gehäuse
    14
    Seitenwand
    15
    Ausnehmung
    16
    Anschluss (PE)
    17
    Anschluss (PE)
    18
    Anschluss (L1)
    19
    Anschluss (N)
    20
    Anschluss (N)
    21
    Lampe
    22
    Anschluss (L1)
    23
    Messstromwandler
    24
    Summenstromwandler
    25
    Aufnehmer
    26
    Mikrocontroller
    27
    Rückwandbus
    28
    Verbindung
    29
    A/D-Wandler
    30
    A/D-Wandler
    31
    A/D-Wandler
    110
    Reihenklemme
    111
    Anschluss (L2)
    112
    Anschluss (L2)
    113
    Anschluss (L3)
    114
    Anschluss (L3)
    115
    Messstromwandler
    116
    Messstromwandler
    117
    Aufnehmer
    118
    Aufnehmer
    119
    A/D-Wandler
    120
    A/D-Wandler
    121
    A/D-Wandler
    122
    A/D-Wandler
    130
    Teilgehäuse
    131
    Teilgehäuse
    D
    Dicke
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 7613429 [0007]
    • DE 3328666 A1 [0007]
    • DE 4135713 C2 [0007]
    • DE 10052359 A1 [0007]
    • DE 102004040859 A1 [0007]

Claims (11)

  1. Elektrische Reihenklemme (10, 110), mit einem Gehäuse (13) und zumindest mit Anschlüssen (19, 20; 18, 22) für Neutralleiter und Außenleiter und/oder mit Anschlüssen (111, 112; 113, 114) für zwei verschiedene Außenleiter, gekennzeichnet durch im oder am Gehäuse (13) angeordnete Bauteile (23-27) zur Erfassung und/oder Auswertung elektrischer Größen.
  2. Reihenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile wenigstens einen Stromwandler (23) umfassen, nämlich einen Messstromwandler (23; 115, 116) zur Erfassung eines Laststroms und/oder einen Summenstromwandler (24) zur Erfassung eines Differenzstroms.
  3. Reihenklemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile wenigstens einen Aufnehmer (25; 117, 118) für Spannung, Phasenlage und/oder Netzfrequenz umfassen.
  4. Reihenklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile wenigstens eine Verarbeitungseinheit (26) umfassen, der Ausgangssignale von Stromwandlern (23, 24; 115, 116) und/oder Aufnehmern (25; 117, 118) zuführbar sind.
  5. Reihenklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile einen Datenbusanschluss (27) umfassen, welcher vorzugsweise mit einer Verarbeitungseinheit (26) verbunden ist.
  6. Reihenklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile wenigstens eine Lampe (21) als Status-Anzeige umfassen.
  7. Reihenklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch Anschlüsse (16, 17) für Schutzleiter.
  8. Reihenklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch vier oder mehr Anschlüsse, insbesondere zehn Anschlüsse, wobei eine erste Gruppe von Anschlüssen (16-20, 22) in einer ersten Ebene vorgesehen ist, während eine zweite Gruppe von Anschlüssen (111-114) in einer zweiten Ebene parallel zur ersten Ebene und mit Abstand zu dieser vorgesehen ist, und wobei sich die Ebenen insbesondere senkrecht zu einer Dicke D des Gehäuses (13) erstrecken.
  9. Reihenklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch zehn Anschlüsse und eine Ausbildung insbesondere als Fünfstock-Klemme.
  10. Reihenklemmenblock mit wenigstens zwei Reihenklemmen nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Schaltschrank mit wenigstens einer Reihenklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder einem Reihenklemmenblock nach Anspruch 10.
DE102019006330.9A 2019-09-09 2019-09-09 Elektrische Reihenklemme Pending DE102019006330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006330.9A DE102019006330A1 (de) 2019-09-09 2019-09-09 Elektrische Reihenklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006330.9A DE102019006330A1 (de) 2019-09-09 2019-09-09 Elektrische Reihenklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019006330A1 true DE102019006330A1 (de) 2021-03-11

Family

ID=74644815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019006330.9A Pending DE102019006330A1 (de) 2019-09-09 2019-09-09 Elektrische Reihenklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019006330A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5841616A (en) * 1994-07-23 1998-11-24 Delta Circuit Protection & Controls Limited Module for use with a miniature circuit breaker
EP2020074B1 (de) * 2006-05-24 2012-07-04 Friedrich Lütze GmbH Vorrichtung zum selbsttätigen abschalten oder schalten eines elektrischen verbrauchers
DE202013104464U1 (de) * 2013-10-01 2013-10-23 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Funktionsbaustein für ein busfähiges aneinanderreihbares Anschluss- und/oder Funktionsmodul
DE102015113646A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Stromwandler
DE102017011373A1 (de) * 2017-12-11 2019-06-13 Fachhochschule Südwestfalen Mess- und Steuerelektronik für Niederspannungsschaltanlagen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5841616A (en) * 1994-07-23 1998-11-24 Delta Circuit Protection & Controls Limited Module for use with a miniature circuit breaker
EP2020074B1 (de) * 2006-05-24 2012-07-04 Friedrich Lütze GmbH Vorrichtung zum selbsttätigen abschalten oder schalten eines elektrischen verbrauchers
DE202013104464U1 (de) * 2013-10-01 2013-10-23 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Funktionsbaustein für ein busfähiges aneinanderreihbares Anschluss- und/oder Funktionsmodul
DE102015113646A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Stromwandler
DE102017011373A1 (de) * 2017-12-11 2019-06-13 Fachhochschule Südwestfalen Mess- und Steuerelektronik für Niederspannungsschaltanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0712267B1 (de) Modulare Steuerungsanlage mit integriertem Feldbusanschluss
EP0709932B1 (de) Modulare Steuerungsanlage mit Busleiter z. B. zur Gebäudeautomatisierung
EP3111515B1 (de) Reihenklemme und reihenklemmenblock
EP3631922B1 (de) Stromverteiler
DE102005025932B4 (de) Anschlusseinrichtung mit Hauptsammelschienen, einer Schutzschaltereinheit und einer Zählerfeldeinheit
DE19918842B4 (de) Sammelanschluß für elektr. Verteileranlagen
DE2251020B2 (de) Anschlussvorrichtung
DE29505272U1 (de) Sensor-Aktor-Verteiler
DE102019006330A1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE19630202C2 (de) Leitungsverzweiger
DE9405377U1 (de) Datenschienenverbinder für den europäischen Installationsbus EIB
DE102006008971B4 (de) Funktionsstecker und Baueinheit aus zwei elektrischen Reihenklemmen und einem Funktionsstecker
EP1867017B1 (de) Elektrische schaltanlage
DE10230393B4 (de) Frontseitige Abdeckung
DE102017203205A1 (de) Kabelbrückenmodul zur flexiblen verknüpfung von verbindungsklemmen
EP0191943B1 (de) Reihenklemmenanordnung
DE3328666C2 (de) Elektrische Reihenklemme
WO2007137535A1 (de) Prüfeinrichtung für einen schaltschrank mit einem eingangsklemmenblock
DE19650988A1 (de) Reihenklemme mit eingebauter oder aufsteckbarer Elektronik
DE202014100897U1 (de) Reihenklemme und Reihenklemmenblock
DE9012016U1 (de) Meßwandler für eine Schaltanlage
AT16924U1 (de) Überspannungsschutzensemble
DE102008062852A1 (de) Verbindungsanordnung mit einem elektrischen Gerät, insbesondere ein Schalt- oder Schutzgerät und einem weiteren Bauteil
EP3297108A1 (de) Sicherungsanordnung zur absicherung von aussenleitern einer elektrischen sicherungseinheit zur bildung eines gebäudeanschlusses
DE10261927B4 (de) Flachkabel-System

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified