DE102019004959A1 - Reinigungsanlage für Fahrzeug-und Container-lnnenräume - Google Patents

Reinigungsanlage für Fahrzeug-und Container-lnnenräume Download PDF

Info

Publication number
DE102019004959A1
DE102019004959A1 DE102019004959.4A DE102019004959A DE102019004959A1 DE 102019004959 A1 DE102019004959 A1 DE 102019004959A1 DE 102019004959 A DE102019004959 A DE 102019004959A DE 102019004959 A1 DE102019004959 A1 DE 102019004959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
cleaning system
unit
frame
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019004959.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102019004959A1 publication Critical patent/DE102019004959A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/024Cleaning by means of spray elements moving over the surface to be cleaned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/005Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 mounted on vehicles or designed to apply a liquid on a very large surface, e.g. on the road, on the surface of large containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/008Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for interiors of land vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/001Drying-air generating units, e.g. movable, independent of drying enclosure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/004Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/20Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/65Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits
    • B05B15/652Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits whereby the jet can be oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet der selbstfahrenden Reinigungsanlagen, die zur Reinigung von Flächen eines Innenraumes, insbesondere von Fahrzeugen und/oder Containern, eingesetzt werden. Um eine vorschriftsgemäße, hygienische Reinheit der Flächen, entsprechend der Vorgaben der DIN 10516, bei geringstem Einsatz von Ressourcen, zu erreichen, ist es notwendig, einen Antrieb und eine Seitenführung für die Reinigungsanlage zu entwickeln, die es ermöglichen, die Führung der Reinigungsanlage zu präzisieren. Die präzise Einhaltung der Fahrspur wird durch die erfinderische Verfahr-, Führungs- u. Zentriereinheit erreicht. Die Führungs- u. Zentriereinheit ermöglicht es, die Fächerdüsen der Reinigungseinheit mit gleichbleibendem und geringstem Abstand zu den zu reinigenden Flächen zu führen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine selbstfahrende Reinigungsanlage zur Reinigung der Flächen eines Innenraumes, insbesondere eines Fahrzeuges und/oder Containers, wobei die Reinigungsanlage folgende Baugruppen umfasst: Eine erste Baugruppe I, bestehend aus einem Gestell als Träger zur Aufnahme der einzelnen Baugruppen II - V, eine zweite Baugruppe II, bestehend aus einer Verfahreinheit zur Realisierung der Vorschubbewegung für die Vor- u. Rückwärtsfahrt, eine dritte Baugruppe III, bestehend aus einer Führungseinheit zum Führen der Reinigungsanlage zu den Innenwänden des Innenraumes während des Reinigungsvorganges, eine vierte Baugruppe IV bestehend aus einer Reinigungseinheit und eine fünfte Baugruppe V bestehend aus einer Trocknungseinheit, gemäß Patentanspruch 1.
  • Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Reinigung der Flächen eines Innenraumes, insbesondere eines Fahrzeuges und/oder Containers mit den Merkmalen des Anspruchs 12.
  • Stand der Technik
  • Solche selbstfahrenden Reinigungsanlagen zur Reinigung der Flächen eines Innenraumes, insbesondere eines Fahrzeuges und/oder Containers, insbesondere von Kühltrailern, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Die Reinigung der Flächen erfolgt durch Aufbringen von Flüssigkeiten oder von anderen fließfähigen Stoffen. Die Flüssigkeiten können mit Reinigungs- u. Desinfektionsmitteln versetzt sein und werden mit Hilfe von Strahldüsen oder Sprühstrahlen auf die Oberflächen aufgebracht.
  • Beispielsweise offenbart die US 4,309,788 ein selbstfahrendes Reinigungsgerät, welches ein Gestell aufweist, an welchem Reinigungsvorrichtungen angebracht sind. Das Gestell besteht aus einem Antriebswagen, der mit dicken gummibereiften Antriebs- u. Führungsrädern ausgebildet ist. Eine Reinigung der Decken- und Stirnwand eines Containers ist mit diesem fahrbaren Reinigungsgerät nicht möglich. Eine Trocknungsanlage fehlt ebenfalls. Des Weiteren kann das Reinigungsgerät nicht zentrisch in einem Laderaum eines LKWs ausgerichtet werden. Gleiches trifft auf das selbstfahrende Reinigungsgerät aus der US 4,784,166 zu. Eine modulare Bauweise des Reinigungsgerätes ist nicht gegeben. Auch die US 3,830,430 beschreibt einen selbstfahrenden Reinigungswagen. Diesem fehlt es aber an einem modularen Aufbau und an einer Reinigung der zu reinigenden Flächen, die an die neuen Vorschriften der DIN 10516 „Lebensmittelhygiene - Reinigung und Desinfektion“ angepasst ist.
  • Aus der US 4,141,374 ist ein selbstfahrendes Reinigungsgerät ersichtlich, welches zwar Wasser oder eine Reinigungsflüssigkeit versprühen kann, die von einer externen Quelle über einen, von einem Schlauchwagen abrollbaren Schlauch bereitgestellt wird. Eine Trocknungsanlage fehlt jedoch ebenso wie die Möglichkeit einer genauen Zentrierung des Reinigungsgerätes im zu reinigenden Laderaum.
  • Auch die WO 2007/000538 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Reinigung des Innenraumes eines Containers. Eine definierte Hochdruckreinigung der fünf Flächen eines Innenraumes sowie eine mechanische Trocknung der Flächen sind nicht möglich. Des Weiteren kann eine Zentrierung der fahrbaren Reinigungsvorrichtung und eine genaue Einhaltung der Fahrspur zu den Wänden nicht erfolgen.
  • Eine andere Form von Antrieb für ein Reinigungsgerät zum Waschen von Innenräumen von Containern, kann der EP 0940 192 A2 entnommen werden. Die Reinigungsvorrichtungen sind an einem Gestell angeordnet, welches mit einem zieharmonika-artigen Antrieb verbunden ist. Eine Zentrierung der fahrbaren Reinigungsvorrichtung und eine genaue Einhaltung der Fahrspur zu den Wänden, kann aber nicht erfolgen.
  • Einen weiteren selbstfahrenden Reinigungswagen mit seitlichen Führungsrädern offenbart die FR 2 925 372 . Eine Zentrierung und genaue Einhaltung der Fahrspur und somit eine Einhaltung des genauen Abstandes der Reinigungsdüsen zu den zu reinigenden Ladeflächen eines LKW-Innenraumes, ist mit dieser Antriebs-und Seitenführung nicht möglich. Die Stirnwandreinigung kann zwar flächig aber nicht rechteckmäßig, aufgrund der rotativen Ausführung der Reinigungslanzen, erfolgen. Eine mechanische Trocknung der gewaschenen Flächen findet ebenfalls nicht statt.
  • Aufzuzeigen wäre noch der Reinigungswagen zum Waschen interner Oberflächen, wie eines Lastkraftwagenanhängers oder eines Containers aus der EP 2 618 949 B1 . Dieser Reinigungswagen weist ein fahrbares Gestell auf, an welchem Rohre mit Reinigungsdüsen angeordnet sind. Eine seitliche Führung des Reinigungswagen, bestehend aus einfachen Rädern, ist vorhanden, aber eine Stirnwandreinigung und eine mechanische Trocknung der gereinigten Flächen ist nicht möglich. Des Weiteren ist eine Zentrierung und genaue Einhaltung der Fahrspur und somit eine Einhaltung des genauen Abstandes der Reinigungsdüsen zu den zu reinigenden Flächen eines LKW-Innenraumes, mit dieser Antriebs-und Seitenführung nicht möglich.
  • Als nächstliegender Stand der Technik wird die Vorrichtung zum Reinigen des Inneren von Kammern, insbesondere von Kühlcontainern, besonders von jenen, die auf Lastwagen montiert sind, aus der WO 2010/052318 A1 angesehen. Die WO 2010/052318 A1 offenbart eine selbstfahrende Reinigungsanlage, die mit rotierenden Spülköpfen, die jeweils mit mindestens drei Düsen zum Sprühen von einer unter Druck stehenden Spülflüssigkeit ausgestattet ist und mit einer statischen Waschdüse, welche aus der Waschflüssigkeit eine Form von Nebel in der gesamten Kammer erzeugt. Zur Reinigung der Seitenwände sind noch seitlich Lanzen, die jeweils um eine Achse drehbar sind, am Reinigungsblock angeordnet. Zwei vertikale, statisch angeordnete Lanzen für die Reinigung der Seitenwände und eine horizontale Lanze zur Reinigung der Bodenwand, sind am vorderen Reinigungsblock vorgesehen. Kostenmäßig nachteilig sind auch die vielen Getriebemotoren. Allein für die Spülköpfe und Lanzen werden vier Getriebemotoren benötigt. Weitere Getriebemotoren sind zum Antreiben der Antriebsräder vorgesehen. Zur Führung der selbstfahrenden Reinigungsanlage sind seitlich am Reinigungsblock Führungsorgane, bestehend aus Freilaufrädern, angeordnet, die zur Zentrierung der Reinigungsanlage nicht geeignet sind. Eine Zentriereinheit zur automatischen Zentrierung der Reinigungsanlage zum Laderaum sowie eine Trocknungsanlage sind nicht vorhanden.
  • Allen vorgenannten Ausführungen aus dem Stand der Technik ist gemeinsam, dass diese keine genaue zentrierte Führung der Reinigungsgeräte, vor Beginn des Reinigungsvorganges und während der Reinigungsfahrt durch den Innenraum, ermöglichen. Des Weiteren fehlt allen Reinigungsanlagen eine Trocknungseinheit.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, die vorgenannten Nachteile aus dem Stand der Technik zu vermeiden. Ein Verfahren zum Reinigen von Innenräumen zu entwickeln und einen Antrieb sowie eine seitliche Führung vorzusehen, die es ermöglichen unebene oder strukturierte Flächen, wie von Schiffscontainern bekannt, ruckelfrei und präzise abfahren zu können. Des Weiteren eine Selbstzentrierung einer selbstfahrenden Reinigungsanlage vorzusehen, damit die Fahrspur der Reinigungsanlage nicht nur zur Bodenwand, sondern auch zu den Seitenwänden und der Deckenwand auf wenige Millimeter genau erfolgen kann. Daher sind konstruktive Maßnahmen zur Vermeidung von Kollisionen zwischen der Reinigungsanlage und den Innenwänden eines Containers erforderlich. Auch eine Reduzierung des Wasserverbrauchs während des Reinigungsvorganges soll erzielt werden. Des Weiteren sind eine Trocknungsanlage und eine Absaugungsanlage vorzusehen. Die geforderte Qualität der Reinigung soll der vorgegeben DIN 10516 „Lebensmittelhygiene - Reinigung und Desinfektion“ mindestens entsprechen. Die Reinigungsanlage und der Reinigungsprozess müssen daher diese Erfordernisse erfüllen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Reinigungsanlage steht zu Beginn des Reinigungsprozesses auf einem Hubgerät, vorzugsweise einem Gabelstapler. Im ersten Schritt des Prozesses wird die Reinigungsanlage, je nach durchzuführenden Reinigungsprozess, in Höhe der Laderaumkante, positioniert. Ist die Positionierung abgeschlossen fährt die Reinigungsanlage in den Container ein.
  • Die Hauptfunktion der Reinigungsanlage ist die Reinigung und Desinfektion eines Lkw-Laderaums und/oder eines Containers, insbesondere eines Kühltrailers. Damit sich Verunreinigungen von einer Fläche lösen können, muss eine Kraft erzeugt werden. Diese Kraft muss größer als die Adhäsionskraft des Schmutzes zur Fläche sein. Die Kraft zum Lösen des Schmutzes kann chemisch, mechanisch oder als Kombination von beiden Mechanismen erzeugt werden. Um die gesamte Fläche eines Lkw-Laderaums oder eines Containers, insbesondere eines Kühltrailers zu reinigen, bedarf es einer Relativbewegung zwischen der Reinigungsanlage und dem Kühltrailer. Nachstehend werden für die verschiedenen Begriffe „Lkw-Laderaum, Container, Kühltrailer, Auflieger u.ä.“ nur noch der einheitliche Begriff „Container“ benutzt, der für alle möglichen Begriffe verwendet wird. Damit die Reinigung prozessgerecht abläuft, sind konstruktive Maßnahmen zur Vermeidung von Kollisionen zwischen dem Container und der Reinigungsanlage zu treffen.
  • Um dieses zu erreichen, wird zur Lösung der gestellten Aufgaben vorgeschlagen, bei einer selbstfahrenden Reinigungsanlage zur Reinigung der Flächen eines Innenraumes, insbesondere eines Fahrzeuges und/oder Containers, die normale Antriebseinheit aus dem Stand der Technik durch eine erfinderische Verfahreinheit zu ersetzen. Die Verfahreinheit zur Realisierung der Vorschubbewegung für die Vor-u. Rückwärtsfahrt in der Längsebene eines LKWs oder Containers ist technisch derart zu gestalten, das eine erhöhte Anforderung an die Führung der Reinigungsanlage ermöglicht wird. Die Verfahreinheit soll Unebenheiten ausgleichen können, ohne dass die Reinigungsanlage aus der präzisen Fahrspur abgelenkt wird. Eine präzise Führung der Reinigungsanlage ermöglicht den horizontal an der Reinigungsanlage angeordneten Reinigungsrohren und Reinigungsdüsen, einen geringeren konstanten Abstand zur Boden- und Deckenwand einzuhalten. Aufgrund des geringen konstanten Abstandes werden einerseits eine gleichbleibende Reinigung und andererseits ein geringerer Wasserverbrauch erzielt. Des Weiteren wird, aufgrund des geringen Abstandes der Düsen zu der zu reinigenden Fläche, eine höhere Kraft durch den Hochdruckwasserstrahl auf die Schmutzpartikel erzeugt, wodurch wiederum die Reinigungsdauer einer Fläche bzw. des gesamten Innenraumes verkürzt wird. Je weiter eine Düse von der zu reinigenden Fläche entfernt ist, umso mehr spreizt der Hochdruckwasserstrahl auf und der Wasserdruck pro Fläche nimmt ab. Gleiches trifft zu, wenn die Führung der Reinigungsanlage eine zu große Abweichung bei dem Abstand der Düsen zu der zu reinigenden Fläche zulässt. Um die, vom europäischen Lebensmittelgesetz geforderte hygienische Reinheit einhalten zu können, ist eine konstant gute Reinigung während des gesamten Reinigungsprozesses zu gewährleisten. Die Reinigungswirkung wird vorteilhafterweise durch die im Winkel anstellbaren nah an der zu reinigenden Oberfläche platzierten Flachdüsen erhöht.
  • Um ein ruckelfreies Fahren und sehr genaues Führen einer Reinigungsanlage während des Reinigungsvorganges zu ermöglichen, werden nicht, wie im Stand der Technik bekannt, Räder oder Rollen verwendet. Vorteilhafterweise kommen sogenannte Panzerketten zum Einsatz, die bedenkenlos über Unebenheiten und strukturierte Oberflächen, wie profilierte Bleche, beispielsweise Trapezblech o. ähnliche, fahren können.
  • Erfindungsgemäß besteht daher die Verfahreinheit aus zwei parallel zueinander beabstandeten, mit Förderriemen ausgestatteten Antriebseinheiten, die unterhalb am Gestell der Reinigungsanlage, in Richtung der Vorwärts-und Rückwärtsfahrtrichtung verlaufend, angeordnet sind. Die Antriebseinheiten sind über eine gemeinsame Antriebswelle miteinander verbunden. Die Antriebswelle verläuft quer zu den Antriebseinheiten am hinteren Ende des Gestells, wobei die Antriebswelle über einen Getriebemotor angetrieben wird.
  • Als Förderriemen werden Zahnriemen verwendet, die, mit vorteilhafter Beschichtung versehen, vor allem auf nassem, verschmutztem Untergrund eine gute Haftreibung erzielen. Ein schlupffreier Antrieb ist ebenso gewährleistet wie die besondere Laufruhe. Weiter vorteilhaft ist, dass die Flächenpressung der Reinigungsanlage wesentlich geringer ausfällt als bei einer normalen Bereifung. Die Transportgeschwindigkeit liegt im Bereich von 0,2 bis 80 m/min. die mit einer Reinigungsanlage nicht erreicht werden kann, sodass von einer hohen Lebensdauer der Zahnriemen ausgegangen werden kann. Mit dieser Ausführung der Antriebseinheiten erfolgt die Relativbewegung zwischen der Reinigungsanlage und einem Container.
  • Den gleichen Bedingungen sind auch die Düsen der vertikalen Reinigungsrohre, zur Reinigung der Seitenflächen eines Innenraumes unterworfen. Auch diese Düsen müssen einen gleichbleibenden Abstand zu der zu reinigenden Fläche einhalten, um eine konstant gute Reinigung während des Reinigungsprozesses zu gewährleisten. Dieses gilt vor allem für Container, die nicht mit ebenen Flächen, sondern mit strukturierten Seitenflächen ausgestattet sind.
  • Um z.B. die Erfordernisse einer ruckelfreien Führung einer Reinigungsanlage zu erfüllen, wird eine erfindungsgemäße Führungs- und Zentriereinheit für die Reinigungsanlage eingesetzt. Die Führungs- und Zentriereinheit besteht aus zwei parallel zueinander beabstandeten, mit Förderriemen ausgestatteten Zahnriementrieben, die seitlich links u. rechts am Gestell, in Richtung der Vorwärts-und Rückwärtsfahrtrichtung verlaufend angeordnet sind. Die Zahnriementriebe verfügen über ein hinteres bewegliches- und ein vorderes bewegliches Flanschlagerpaar. Die Flanschlagerpaare stellen die Verbindung zwischen den Zahnriementrieben und dem Gestell her. Die Flanschlagerpaare weisen alle in die gleiche Richtung. Bei dem vorderen Flanschlagerpaar ist der obere Flansch als längerer Hebel ausgebildet, an dem sich eine bewegliche Koppelstange anschließt und deren anderes Ende beweglich mit einer Lineareinheit verbunden ist. Die Lineareinheit wird von einem Antriebszylinder angetrieben, wobei die Lineareinheit mittig auf der waagerechten Ebene des Gestells, in Richtung der Vorwärts-und Rückwärtsfahrtrichtung verlaufend, angeordnet ist.
  • Auch hier werden als Förderriemen Zahnriemen verwendet, die, mit vorteilhafter Beschichtung versehen, vor allem auf nassen, verschmutzten Seitenwänden der Innenräume von Containern eine ruhige und spielfreie Führung erzielen.
  • Zur Vermeidung von Kollisionen zwischen einer Reinigungsanlage und den Innenwänden eines Containers sind weitere konstruktive Maßnahmen erforderlich. Die Maßnahmen bestehen darin, eine bewegliche Führungs- und Zentriereinheit am Gestell technisch so zu realisieren, das eine modulare Bauweise gegeben ist. Die technische Realisierung erfolgt mit Hilfe von Verbindungsmitteln, die eine bewegliche Verbindung zwischen der Führungs- u. Zentriereinheit und dem Gestell, ermöglichen. Vorteilhafterweise bestehen die Verbindungsmittel aus hinteren- und vorderen Flanschlagerpaaren, die aus jeweils zwei parallel und senkrecht zueinander beabstandeten Flanschen bestehen, wobei die hinteren Flansche und die zwei vorderen Flansche gleich lang sind und die hinteren - u. vorderen Flansche an den Seitenführungen der Gehäuse der Zahnriementriebe angeordnet sind, wodurch die Zahnriementriebe auf ihrer gesamten Länge immer gleich weit von der Lineareinheit beabstandet sind.
  • Die zuvor aufgezeigte Führungs- und Zentriereinheit korrigiert vor Beginn des Reinigungsprozesses auch minimale Versatzfehler der Reinigungsanlage zu den Seitenwänden eines Containers. Die Reinigungsanlage wird durch die Führungs- und Zentriereinheit im Laderaum eines Containers mittig positioniert. Die Positionierung erfolgt durch die beidseitig am Gestell angeordneten Flachriementriebe. Bevor der Positionierungsvorgang startet, wird die Reinigungsanlage mit Hilfe einer Aushebevorrichtung angehoben. Die Aushebevorrichtung hebt die gesamte Reinigungsanlage so weit an, bis die Antriebseinheiten der Verfahreinheit die Bodenwand des Laderaums eines Containers nicht mehr berühren.
  • Vorteilhafterweise besteht die Aushebevorrichtung mindestens aus einer Aushebeplatte, vorzugsweise aus zwei Aushebeplatten. Eine Aushebeplatte ist Träger von Aushebezylindern und Kugelrollen, wobei jede Aushebeplatte aus einem länglichen Flachstahl mit Mittelsteg besteht, der, mit seitlich links und rechts in der Ebene des Flachstahls liegend, jeweils mindestens zwei hervortretende flächige Stützen pro Aushebeplatte aufweist, vorzugsweise vier Stützen. Die Stützen sind in Längsrichtung zueinander beabstandet und nehmen pro Stütze einen Aushebezylinder auf. Eine Aushebeplatte weist links und rechts und längs des Mittelsteges, mindestens drei Kugelrollen, vorzugsweise vierzehn Kugelrollen pro Aushebeplatte, auf. Auch eine größere Anzahl von Kugelrollen ist denkbar. Die Aushebezylinder bestehen z.B. aus pneumatischen/elektrischen/ hydraulischen Zylindern, vorteilhafterweise aus Elektrozylindern. Die Elektrozylinder sind einerseits am Gestell der Reinigungsanlage befestigt und andererseits an der absenkbaren Aushebevorrichtung. Die, zwischen dem Gestell und den Aushebeplatten angeordneten acht Elektrozylinder, werden so weit ausgefahren, bis die abgesenkten beiden Aushebeplatten der Aushebevorrichtung mit den achtundzwanzig Kugelrollen mit der Bodenwand eines Lade- oder Containerraums Kontakt haben und die Antriebseinheiten der Verfahreinheit freistehen. Mit der Entkoppelung der Antriebseinheiten kann die Reinigungsanlage auf der Stelle gedreht bzw. zwischen den Seitenwänden eines Containerraums positioniert werden, weil die Kugelrollen der Reinigungsanlage eine freie Bewegung in der Ebene bzw. parallel zur Bodenwand eines Lade- oder Containerraums, ermöglichen.
  • Der Zentriervorgang der Reinigungsanlage erfolgt also in zwei Schritten. Im ersten Schritt wird die Reinigungsanlage von den Elektrozylindern angehoben, bis die Reinigungsanlage nur noch auf den, in der Aushebevorrichtung eingelassenen Kugelrollen steht. Mit der Anhebung der Reinigungsanlage ist die Entkoppelung der Antriebseinheiten abgeschlossen. Der zweite Schritt startet den Zentriervorgang. Der Zentriervorgang erfolgt durch das parallele Ausfahren der beiden, seitlich am Gestell angeordneten Flachriementriebe, vorzugsweise bestehend aus Zahnriementrieben. Die Zahnriementriebe sind über eine Viergelenkkette mit einer Lineareinheit, die mittig am Gestell angeordnet ist, verbunden. Eine Viergelenkkette ist eine Kombination aus einem Zahnriementrieb, einem daran angeschlossenen beweglichen Hebel I, einer, an dem beweglichen Hebel angeschlossener beweglicher Koppelstange, die wiederum an einer Lineareinheit angeschlossen ist. In der Lineareinheit wird die Koppelstange und somit alle an der Koppelstange sich anschließenden Hebel der Viergelenkkette, mit Hilfe eines Linearantriebes, verschoben. Der Linearantrieb besteht aus einem hydraulischen- oder pneumatischen- oder elektrischen Antriebszylinder, vorzugsweise aus einem Elektrozylinder. Der Hub der Kolbenstange des Elektrozylinders wirkt entlang der Mittelachse der Reinigungsanlage. Wird der Kolben des Elektrozylinders ausgefahren, verschieben sich die Koppelstange und somit auch die anderen Hebel, die auf den Zahnriementrieb durch Verschiebung einwirken. Durch das Ausfahren der Kolbenstange wird der, wie eine Waage aufgebaute Ausfahrmechanismus, bewegt. Durch die Bewegung bzw. Verschiebung der Viergelenkkette werden die beiden Zahnriementriebe parallel bis auf das Maß der Innenbreite eines Lade- oder Containerraums ausgefahren, also bis zum Kontakt mit den Seitenwänden. Mit dem Kontakt der Seitenwände wird die Reinigungsanlage mittig im Laderaum zentriert. Mit Beendigung des Zentriervorganges fahren die acht Elektrozylinder ein und die Kopplung zwischen den Förderriemen der Antriebseinheiten mit der Bodenwand eines Lade- oder Containerraums, wird wieder hergestellt. Die Reinigungsanlage befindet sich nun in der Grundposition. Aus der Grundposition heraus beginnt nach dem Anheben, dem Zentrieren und dem Absenken der Reinigungsanlage, in der Regel der normale Prozessablauf für den Reinigungsvorgang.
  • Zur Durchführung eines Reinigungsvorganges ist die Reinigungsanlage vorteilhafterweise mit einer Reinigungseinheit ausgestattet. Die Reinigungseinheit besteht aus zwei eigenständigen Teil-Vorrichtungen I, II. Einer ersten Teil-Vorrichtung I, die aus drei, in Lagerböcken drehbeweglichen Reinigungsrohren, die jeweils über einen Bewegungszylinder verfügen, gebildet ist. Die Bewegungszylinder bestehen vorzugsweise aus einem E-Motor, welche die Reinigungsrohre um ihre Längsachse verdrehen können. Eine präzise Verdrehung der Reinigungsrohre um einen vorgegebenen Winkelbereich kann mit Hilfe von Zahnrädern eingestellt werden. Die Lagerböcke der Reinigungsrohre sind fest am Gestell angeordnet. Einer zweiten Teilvorrichtung II, die aus einem verfahrbaren horizontalen Reinigungsrohr gebildet ist. Das Reinigungsrohr ist an zwei vertikalen Förderriemen angeordnet. Die Förderriemen verfügen über eine gemeinsame untere Antriebswelle und zwei obere Umlenkwellen und einer Antriebseinheit. Die untere Antriebswelle und die beiden oberen Umlenkwellen sind über Lagerhalterungen fest am Gestell angeordnet.
  • Die Teilvorrichtung I der Reinigungseinheit weist zwei vertikale und ein horizontales Reinigungsrohr auf. Das eine vertikale Reinigungsrohr ist an dem linken senkrechten Rohr und das andere vertikale Reinigungsrohr ist an dem rechten senkrechten Rohr des Ständerwerks des Gestells angeordnet. Das horizontale Reinigungsrohr hingegen ist an dem unteren waagerechten Rohr des Grundrahmens des Gestells angeordnet. Alle drei Reinigungsrohre weisen an der Vorderseite in bestimmten Abständen Fächerdüsen und auf der Rückseite Anschlüsse für Schlauchleitungen auf. In der Grundstellung der Reinigungsanlage weisen die Fächerdüsen der zwei vertikalen- und des unteren horizontalen Rohres senkrecht zu den Seiten- u. der Bodenwand. Nach dem Starten des Reinigungsvorganges, werden die beiden vertikalen Rohre und das untere horizontale Rohr mit den daran angeordneten Fächerdüsen mit Hilfe der, an den Reinigungsrohren angeschlossenen Elektrozylinder, um 45 Grad in Vorwärtsfahrtrichtung gedreht. Für die Rückwärtsfahrtrichtung werden die Fächerdüsen um 90 Grad zurück gedreht. Jetzt ist noch der Neigungswinkel der Fächerdüsen des oberen horizontalen Reinigungsrohrs zu betrachten. Das obere horizontale Reinigungsrohr ist für die Reinigung der Decken- u. Stirnwand zuständig. Beim Start der Reinigungsanlage werden die Fächerdüsen des oberen horizontalen Reinigungsrohres ebenfalls in 45 Grad in Vorwärtsfahrtrichtung gedreht. Nach dem Erreichen der Stirnwand schwenken die Fächerdüsen nochmals um 90 Grad in Richtung des Uhrzeigersinns und das horizontale Reinigungsrohr fährt anschließend die Stirnwand abwärts. An der Bodenwand angekommen, schwenken die Fächerdüsen entgegen dem Uhrzeigersinn um 90 Grad. Nach einer gewissen Einwirkzeit fährt das horizontale Reinigungsrohr an der Stirnwand aufwärts bis zur Deckenwand. An der Deckenwand angekommen schwenken die Fächerdüsen wieder um weitere 45 Grad entgegen dem Uhrzeigersinn. Zur Rückfahrt schwenken alle Fächerdüsen auch der anderen Reinigungsrohre ebenfalls um 90 Grad zurück, wodurch alle Fächerdüsen bei der Rückfahrt der Reinigungsanlage um 45 Grad in Richtung Ausgang weisen.
  • In einer ersten Ausführungsform weist das horizontale Reinigungsrohr der Teil-Vorrichtung II, welches zur Reinigung der Decken- u. Stirnwand eingesetzt wird, auf der Rückseite Anschlüsse für Schlauchleitungen und an der Vorderseite in bestimmten Abständen Fächerdüsen auf. Die Fächerdüsen stehen in der Grundposition der Reinigungsanlage bzw. der Startposition des Reinigungsvorganges senkrecht zur Deckenwand des Innenraumes eines Containers. Nach dem Starten des Reinigungsvorganges, wird das obere horizontale Reinigungsrohr mit den daran angeordneten Fächerdüsen über die beiden oberen Umlenkwellen verfahren, so dass die Fächerdüsen jetzt um 45 Grad in Vorwärtsfahrtrichtung gedreht sind. Der Vorschubantrieb bewegt nun die Reinigungsanlage durch den Container bis zu einem festgelegten Abstand vor Stirnwand, hier stoppt die Reinigungsanlage. Nach dem Erreichen der Stirnwand verfährt das obere, an den Zahnriemen horizontal angeordnete Reinigungsrohr in Richtung Stirnwand. Dabei schwenkt das Reinigungsrohr mit den Fächerdüsen um 90 Grad zur Stirnwand und fährt anschließend aus der oberen Startposition abwärts und entlang der Stirnwand bis zur Endposition. D.h., die Stirnwandreinigung startet mit dem Verfahren der Deckendüse durch den Riementrieb. Der Riementrieb bewegt die Deckendüse parallel zur Rückwand, von der Deckenwand bis zur Bodenwand. Ist die untere Position erreicht, wird die Ausgabe der Reinigungsflüssigkeit gestoppt.
  • In einer zweiten Ausführungsform der Teil-Vorrichtung II entfallen die beiden vertikalen Förderriemen, sowie die beiden Umlenkwellen und die dazugehörige Antriebseinheit. Zum vertikalen Verfahren des oberen horizontalen Reinigungsrohres, welches zur Reinigung der Decken- und Stirnwand benutzt wird, wird jetzt Lineartechnik eingesetzt. Lineartechnik ist eine technische Teildisziplin der Antriebstechnik und beinhaltet mechanische Komponenten zur Ausführung einer translativen Bewegung. Vorteilhafterweise wird ein einachsiges Antriebssystem mit zwei Y-Koordinationsachsen, die in gleicher Richtung verlaufend und parallel beabstandet sind, gewählt. Zum Einsatz kommen zwei Lineareinheiten, die am Ständerwerk des Gestells der Reinigungsanlage befestigt sind. Die Lineareinheiten weisen eine Profilschienenführung mit Zahnriementrieb auf. Eine der beiden Lineareinheiten weist eine Antriebseinheit, vorzugsweise eine elektrische Antriebseinheit auf. Diese Lineareinheit ist über eine unten liegende Welle mit der Lineareinheit ohne Antriebseinheit verbunden. Die beiden Profilschienenführungen sind Träger eines Werkzeugschlittens. An den beiden Werkzeugschlitten ist das horizontale Reinigungsrohr angeordnet. Mit Hilfe der Lineareinheiten kann das horizontale Reinigungsrohr vertikal aus der oberen Startposition parallel zur Stirnwand entlang bis zur Endposition der Bodenwand und zurück verfahren werden. Die Startposition ist die Deckenwand und die Endposition ist die Bodenwand. Natürlich verfügt auch dieses horizontale Reinigungsrohr über einen Stelltrieb, der das Reinigungsrohr um seine Längsachse und somit um einen bestimmten Winkel drehen kann, so dass die Fächerdüsen in Vorwärts- und Rückwärtsfahrtrichtung gedreht werden können. Der Drehwinkel des oberen horizontalen Reinigungsrohres, welches zur Decken- und Stirnwandreinigung eingesetzt wird, beträgt mindestens 270 Grad.
  • Auch ein Trocknungsvorgang ist mit der erfinderischen Reinigungsanlage möglich. Die Trocknungseinheit trocknet die gereinigten Flächen des Innenraumes und entfernt nach dem Reinigungsvorgang und/oder nach dem Abspülvorgang und/oder vor dem oder nach dem Desinfektionsmittel das stehende Wasser. Der Trocknungsvorgang startet mit dem Einschalten des Gebläses, vorzugsweise ein Radialgebläse. Das Gebläse versorgt die Luftdüsen der Trocknungseinheit. Die Trocknungseinheit umfasst vier Rohre, die als Trocknungsdüsen ausgebildet sind und jeweils einen Luftschlitz aufweisen, wobei die Trocknungsdüsen mit Anschlüssen für ein Gebläse und mit Befestigungswinkeln, zur Befestigung an den vertikalen- und horizontalen Rechteckrohren des Gestells, ausgestattet sind. Während des Trocknungsvorganges fährt die Reinigungsanlage in Rückfahrtrichtung bis zur Grundposition zurück. Durch die sofortige Trocknung des Containers wird die Effektivität und somit der Nutzwert der erfinderischen Reinigungsanlage weiter erhöht. Ist die Reinigungsanlage in der Grundposition angekommen, schaltet das Gebläse ab und die Führungs- u. Zentriereinheit fährt die Riementriebe wieder ein, sodass die Reinigungsanlage keinen Kontakt mehr mit den Seitenwänden besitzt. Ist die Zentriereinheit an das Gestell zurückgefahren, hebt das Hubfahrzeug die Reinigungsanlage aus dem Container und der Reinigungsvorgang ist abgeschlossen. Bei einem anderen Reinigungsprozess endet der Trocknungsvorgang erst am Ende der Türinnenflächen des Containers oder er beginnt auch dort.
  • In der 7a sind mehrere Varianten der Verladung einer Reinigungsanlage in einen Fahrzeug und Container aufgezeigt. Bei der ersten Variante I wird die Reinigungsanlage, die unter dem Gestell eine Transportvorrichtung aufweist, mit Hilfe eines Hubfahrzeuges transportiert und auf der Ladefläche eines Fahrzeuges zum Reinigen eines Innenraumes abgestellt. Der Ablauf der Prozessreinigung startet, wie zuvor beschrieben, mit der Zentrierung der Reinigungsanlage, woran sich dann der Reinigungsvorgang anschließt. Hierzu fährt die Reinigungsanlage entlang der Bodenwand bis zur Stirnwand und zurück. Bei der Variante I ist keine Türinnenreinigung vorgesehen.
  • Bei der Variante II hingegen ist eine Türinnenreinigung vorgesehen. Die Reinigungsanlage befindet sich wieder mit ihrer Transportvorrichtung auf den Gabelträgern eines Hubfahrzeuges. Dieses setzt nicht, wie bei der Variante I, die Reinigungsanlage auf der Ladefläche eines Containers ab, sondern bleibt mit der Reinigungsanlage zwischen den geöffneten Türen stehen. Hierzu positioniert das Hubfahrzeug die Reinigungsanlage auf die Höhe der Laderaumkante und seitlich zwischen die Türen. Zum Reinigen der Türen besitzt die Reinigungsanlage beidseitig eine Reinigungseinheit. Die beiden Reinigungseinheiten können die Türinnenflächen parallel von oben nach unten abfahren. Die beiden Reinigungseinheiten für die Türinnenflächen entsprechen in der technischen Ausführung wie der Teil-Vorrichtung II der Reinigungseinheit für die Stirnwand. Die Reinigungseinheit der zweiten Teil-Vorrichtung besteht aus einem horizontalen Reinigungsrohr, welches über Förderriemen am Türinneren von oben nach unten verfahren kann. Nach dem Reinigen der Türinnenflächen werden die beiden seitlichen Reinigungseinheiten abgeschaltet und die Reinigung des Innenraumes des Containers beginnt. Befindet sich die Reinigungsanlage auf einer Lade- u. Entladeplattform, kann die Reinigungsanlage jetzt selbständig aus dem Türzwischenraum in den Innenraum einfahren.
  • Bei der nächsten Variante der Verladung ist eine Türinnenreinigung mit vorgesehen. Daher befindet sich die Reinigungsanlage auf einer Lade- u. Entladeplattform. Die Lade- u. Entladeplattform weist eine Transportvorrichtung für ein Hubfahrzeug auf. Das Hubfahrzeug kann somit die, auf der Lade- u. Entladeplattform abgestellte Reinigungsanlage, transportieren. Das Hubfahrzeug fährt mit der Reinigungsanlage bis vor die geöffneten Türen und positioniert diese in Höhe der Ladefläche und zwischen die geöffneten Türen. Der Abstand zwischen der Lade- u. Entladeplattform und der Ladefläche wird mit Hilfe von zwei Auffahrrampen überbrückt. Die Reinigungsanlage kann jetzt selbständig von der Lade- u. Entladeplattform bis auf die Ladefläche fahren. Bereits auf diesem Fahrweg reinigt die Reinigungsanlage die Türinnenflächen uzw. mit der Reinigungseinheit der Teil-Vorrichtung I, die für die Seitenwände des Innenraumes eines Containers vorgesehen ist. Die beiden zusätzlichen, seitlichen Teil-Vorrichtungen II der Reinigungseinheit, werden bei dieser Bestückungs-Variante nicht benötigt. Die Türflügel sind vor dem Reinigungsvorgang mittels Klemmen, vorzugsweise mittels Tor-Feststellern, die ein einfaches Rasten und Lösen der Türflügel ermöglichen, an der Lade- u. Entladeplattform befestigt. Als Tor-Feststeller können die identischen, am Fahrzeug oder Container angebrachten, Feststeller benutzt werden. Die Befestigung der Türen ist notwendig, um beim Reinigungsvorgang ihre geöffnete Position beizubehalten. Ist die Reinigungsanlage im Innenraum eines Containers angekommen, beginnt der Ablauf der Prozessreinigung mit der Zentrierung der Reinigungsanlage, woran sich dann der Reinigungsvorgang im Container anschließt. Die Variante III wird als die bevorzugte Bestückung eines Containers mit einer Reinigungsanlage angesehen.
  • Eine weitere Variante der Verladung ist an die vorhergehende Verladung angelehnt. Bei dieser Verladung wird die Reinigungsanlage von einem Hubfahrzeug auf einer stationären Scherenhebebühne mit integrierter Lade- u. Entladeplattform abgesetzt. Scherenhebebühnen können dort eingesetzt werden, wo Parkbuchten für Container vorgesehen sind. Ein Container wird dann rückwärts vor einer Scherenhebebühne geparkt. Die Scherenhebebühne passt die Höhe der Reinigungsanlage automatisch an die Laderaumkante an. Die Reinigung der Türinnenflächen beginnt wie bei der Verladung zuvor beschrieben.
  • 7b zeigt eine Verladung einer Reinigungsanlage, bei welcher die Scherenhebebühne nicht stationär, sondern auf einem fahrbaren Untersatz angeordnet ist. Dieses ermöglicht, die Reinigungsanlage an jedem beliebigen Ort eines geparkten Containers einzusetzen. Der fahrbare Untersatz ist derart ausgestaltet, dass er zusätzlich zu der Reinigungsanlage, die auf einer Lade- u. Entladeplattform einer Scherenhebebühne steht, noch ein Versorgungssystem aufweist. Das Versorgungssystem besteht aus einer Wasser- und Stromversorgung, wodurch eine autonome Reinigungsanlage entsteht. Auch ein Aufbereitungssystem für verschmutzte Reinigungsflüssigkeit ist auf dem fahrbaren Untersatz vorgesehen. Dieser fahrbare Untersatz kann als Anhänger ausgebildet sein, wodurch die Reinigungsanlage mobil an jedem Ort einsetzbar ist.
  • Ein Bespiel eines Reinigungs-Prozessablaufes wird nachstehend beschrieben.
  • Praktisch besteht die Möglichkeit, den Reinigungsvorgang bei einem Container mit den Türen zu beginnen. Um eine Türinnenreinigung zu ermöglichen, ist die Reinigungsanlage vor den geöffneten Türen auf die Höhe der Laderaumkante und einen bestimmten Seitenabstand zu den Türen zu positionieren, bevor ein Reinigungsvorgang beginnen kann. Die Positionierung erfolgt durch Sensoren, die an der Lade- u. Entladeplattform angeordnet sind. Die Sensorik kann aus Ultraschall- oder Lasertechnik bestehen, welche die ermittelten Daten zur Weiterverarbeitung an die Automatisierungstechnik führt. Ermittelt werden unteranderem die Maße des Containerinnenraums, die Position zwischen den geöffneten Türen. Mit einer Kamera wird der Verschmutzungszustand vor der Reinigung und nach der Reinigung ermittelt. Die Daten werden in einem Computerprogramm ausgewertet, um bei der nächsten Reinigung mit einem angepassten Reinigungs- bzw. Waschprogramm zu reagieren. So lernt die Reinigungsanlage langfristig mittels maschinellen Lernens, wie eine Reinigung effizient erfolgen kann und vor allem Ressourcen schonend. Weitere Parameter wie Temperatur der Reinigungsflüssigkeit, vom Innenraum und der Umwelt werden ermittelt. Durchlaufmessungen regeln die Zufuhr von Wasser, Reinigungsflüssigkeit und Desinfektionsmittel. Zwischen der Lade- u. Entladeplattform, auf dem die Reinigungsanlage steht und der Bodenwand des Laderaums eines Containers, ist eine Einfahr- u. Ausfahrrampe anzuordnen. Anhand der Sensorik kann die optimale Stellung zum Einfahren der Reinigungsanlage zwischen den Türen gewährleistet werden. Die Türen werden an Feststellern, die sich an der Lade- u. Entladeplattform befinden, befestigt. Die Reinigung der Türinnenflächen beginnt bei der Überfahrt der Reinigungsanlage über die Einfahr- u. Ausfahrrampe mit den, an der Reinigungsanlage angeordneten beiden vertikalen Reinigungsrohren, die mit Fächerdüsen ausgestattet sind, um die Seitenflächen zu reinigen. Alle Fächerdüsen der Reinigungsrohre stehen in Vorwärtsfahrtrichtung auf plus 45 Grad. Sobald die Reinigungsanlage die Ladefläche erreicht hat, beginnt das nachstehende Verfahren zur Reinigung eines Innenraumes.
  • Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe durch ein Verfahren zur Reinigung der Flächen eines Innenraumes, insbesondere eines Fahrzeuges und/oder Containers, mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst.
  • Das Verfahren zur Reinigung der Flächen eines Innenraumes, insbesondere eines Fahrzeuges und/oder Containers, besteht darin, die selbstfahrende Reinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11 einzusetzen und die Reinigung mit folgenden Verfahrensschritten durchzuführen:
    • Der erste Verfahrensschritt ist, die Reinigungsanlage auf einer transportablen Ladeu. Entladeplattform abzustellen und derart zu positionieren, dass die Vorderseite der Reinigungsanlage gegenüber der Stirnwand eines Innenraumes angeordnet ist. Der zweite Verfahrensschritt ist, die Lade- u. Entladeplattform mit der Reinigungsanlage vor den geöffneten Türen eines Innenraumes, mittels Sensorik, auf die Höhe der Laderaumkante und mit gleichem Seitenabstand zu den beiden Türen zu positionieren, wobei die beiden Türen an der Lade- u. Entladeplattform lösbar befestigt werden. Der dritte Verfahrensschritt ist, die Reinigungsanlage mittels einer Flüssigkeitszufuhrleitung an eine Flüssigkeitsquelle und mittels eines elektrischen Kabels an eine elektrische Energiequelle anzuschließen. Der vierte Verfahrensschritt ist, eine Einfahr- u. Ausfahrrampe zwischen der Lade- u. Entladeplattform und der Laderaumkante anzuordnen. Der fünfte Verfahrensschritt ist, eine Reinigung der Türinnenflächen bei der Überfahrt der Reinigungsanlage über die Einfahr- u. Ausfahrrampe mittels der, mit Fächerdüsen ausgestatteten vertikalen Reinigungsrohre vorzunehmen und alle Fächerdüsen in Vorwärtsfahrtrichtung zu den zu reinigenden Türinnenflächen auf vorzugsweise plus 45 Grad ein zu stellen. Der sechste Verfahrensschritt ist, bei Erreichen der Laderaumkante, eine Zentrierung der Reinigungsanlage mittels der Aushebevorrichtung und Zentriereinheit vorzunehmen und die Zahnriementriebe seitlich auszufahren und bei Kontakt der Zahnriementriebe mit den Seitenwänden des Innenraums eine Reinigung der Boden- und Deckenwand mittels der, mit Fächerdüsen ausgestatteten horizontalen Reinigungsrohre zu beginnen und alle Fächerdüsen in Vorwärtsfahrtrichtung zu der zu reinigenden Boden- und Deckenwand auf vorzugsweise plus 45 Grad zu stellen. Der siebte Verfahrensschritt ist, dass der Vorschubantrieb der Verfahreinheit die Reinigungsanlage durch den Innenraum bis auf einen festgelegten Abstand vor die Stirnwand fährt. Der achte Verfahrensschritt ist, bei Erreichen der Stirnwand, die Reinigung der Seitenwände und der Bodenwand einzustellen und das obere horizontale Reinigungsrohr mit der Reinigung der Stirnwand zu starten und das horizontale Reinigungsrohr entlang der Stirnwand abwärts bis zur Bodenwand zu fahren. Der neunte Verfahrensschritt ist, bei Erreichen der Bodenwand, die Reinigung der Stirnwand einzustellen und die Einwirkzeit der Reinigungsflüssigkeit zu starten. Der zehnte Verfahrensschritt ist, dass nach Ablauf der Einwirkzeit der Reinigungsflüssigkeit, das Abspülen der Flächen des Innenraumes mit gereinigtem Wasser erfolgt, wobei das horizontale Reinigungsrohr mit dem Abspülen beginnt und die Stirnwand aufwärts bis zur Deckenwand fährt. Der elfte Verfahrensschritt ist, bei Erreichen der Deckenwand, alle Fächerdüsen der Reinigungsrohre um 90 Grad in die Rückwärtsfahrtrichtung zu kippen und den Spülvorgang für die Seitenwände der Boden- und Deckenwand zu beginnen, wobei der Vorschubantrieb der Verfahreinheit die Reinigungsanlage durch den Innenraum bis auf die Lade- u. Entladeplattform verfährt. Der zwölfte Verfahrensschritt ist, bei Erreichen der Türinnenflächen, das Abspülen der Boden- u. Deckenwand einzustellen und nur das Abspülen der Türinnenflächen bis zur End- u. Startposition der Reinigungsanlage auf der Lade- u. Entladeplattform weiterzuführen. Der dreizehnte Verfahrensschritt ist, bei Erreichen der End- u. Startposition startet die Reinigungsanlage den Trocknungsvorgang durch Einschalten des Gebläses und kippt alle Fächerdüsen der Reinigungsrohre um 90 Grad in die Vorwärtsfahrtrichtung. Der vierzehnte Verfahrensschritt ist, eine Trocknung der Türinnenflächen bei der Überfahrt der Reinigungsanlage über die Einfahr- u. Ausfahrrampe mittels der, mit Fächerdüsen ausgestatteten, vertikalen Reinigungsrohre vorzunehmen. Der fünfzehnte Verfahrensschritt ist, bei Erreichen der Laderaumkante erfolgt durch Zuschaltung der, mit Fächerdüsen ausgestatteten horizontalen Reinigungsrohre, die Trocknung der Boden- u. Deckenwand. Der sechzehnte Verfahrensschritt ist, dass der Vorschubantrieb der Verfahreinheit die Reinigungsanlage durch den Innenraum bis auf einen festgelegten Abstand vor die Stirnwand fährt und bei Erreichen der Stirnwand, die Trocknung der Seitenwände und der Bodenwand einzustellen und das horizontale Reinigungsrohr mit der Trocknung der Stirnwand zu starten und das vertikale Reinigungsrohr entlang der Stirnwand abwärts bis zur Bodenwand zu fahren. Der siebzehnte Verfahrensschritt ist, bei Erreichen der Bodenwand, die Trocknung der Stirnwand einzustellen und die Desinfektion zu starten und das Desinfizieren der Flächen des Innenraumes mit Desinfektionsmittel zu beginnen, wobei das horizontale Reinigungsrohr die Stirnwand aufwärts bis zur Deckenwand fährt. Der achtzehnte Verfahrensschritt ist, bei Erreichen der Deckenwand, alle Fächerdüsen der Reinigungsrohre um 90 Grad in die Rückwärtsfahrtrichtung zu kippen und die Desinfektion der Seitenwände, der Boden- und Deckenwand zu beginnen, wobei der Vorschubantrieb der Verfahreinheit die Reinigungsanlage durch den Innenraum bis auf die Lade- u. Entladeplattform verfährt. Der neunzehnte Verfahrensschritt ist, bei Erreichen der Türinnenflächen, das Desinfizieren der Boden- u. Deckenwand einzustellen und nur das Desinfizieren der Türinnenflächen weiterzuverfolgen, bis die Reinigungsanlage die End- u. Startposition auf der Lade- u. Entladeplattform erreicht hat, um dann die Führungs- u. Zentriereinheit einzufahren und alle Versorgungssysteme zu entkoppeln.
  • Das Verfahren zur Reinigung von Innenräumen ist natürlich nicht auf den vorgenannten Prozessablauf festgelegt, sondern kann auch anderen Bedürfnissen angepasst werden. Es kann z.B. eine Reinigungsflüssigkeit, versetzt mit Desinfektionsmittel, eingesetzt werden, oder eine Trocknung des Innenraumes in Vorwärts- u. Rückwärtsrichtung erfolgen oder auf eine Reinigung der Türinnenflächen zu verzichten, wodurch direkt ab der Laderaumkante mit der Reinigung begonnen wird, oder der Reinigungsvorgang mit Reinigungsflüssigkeit wird zweimal wiederholt usw., nur um einige Beispiele der möglichen Varianten zur Reinigung eines Innenraumes aufzuzeigen. Des Weiteren sei erwähnt, das in einer vorteilhaften Ausführung der Reinigungsanlage eine Desinfektion der Innenraumflächen beim Herausfahren der Reinigungsanlage aus dem Innenraum erfolgen kann. Zur Desinfektion können separate, an der Reinigungsanlage angeordnete Düsen, in Rückwärtsfahrtrichtung benutzt werden. Bei der Rückwärtsfahrt der Reinigungsanlage, wird das Wasser (Reinigungsflüssigkeit) und die Feuchtigkeit von den Flächen des Innenraumes durch die Trocknungsdüsen, in Richtung Ausgang geblasen. Bei der Rückwärtsfahrt der Reinigungsanlage sind den Trocknungsdüsen die Desinfektionsdüsen nachgeschaltet. D.h., das während die Innenraumflächen in Richtung Ausgang getrocknet werden, werden zeitgleich die Innenraumflächen in Richtung Innenraum mit Desinfektionsmittel besprüht.
  • Ein Steuerungsprogramm enthält daher eine Vielzahl von unterschiedlichen Reinigungsprogrammen und somit Reinigungsabläufen. Das Standard-Reinigungsprogramm wurde zuvor aufgezeigt. Das Standardprogramm basiert auf der Standard-Reinigungsanlage, gemäß dem Basisgestell, bei der kein separates Trocknungsmodul, gemäß der 5, eingesetzt wird. Die Trocknung erfolgt über die vertikalen und horizontalen Reinigungsrohre der Teilvorrichtungen I, II der Reinigungseinheit, mittels des vorhandenen Gebläses. In einer erweiterten Ausführung der Reinigungsanlage ist ein separates Trocknungsmodul, gemäß der 5, am Basisgestell der Baugruppe I, vorgesehen. In einer alternativen Ausführung der Reinigungsanlage sind die, in Kombination als Reinigung und Trocknung eingesetzten Reinigungsrohre der Baugruppe IV, nicht beweglich am Basisgestell, gemäß der 1a, sondern auf den Zahnriementrieben der Führungs-u. Zentriereinheit der Baugruppe III, gemäß der 1b, angeordnet.
  • Die erfindungsgemäße Reinigungsanlage ist aufgrund der unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten, für eine Vielzahl von unterschiedlichen diversen Innenausbauten von Containern einsetzbar und nicht nur auf einen Typ von Kühltrailern beschränkt.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Vorteile und Merkmale können der allgemeinen Beschreibung der Erfindung und der Beschreibung der Ausführungsbeispiele sowie den beigefügten Zeichnungen entnommen werden. Mit einer solchen erfinderischen Reinigungsanlage werden mehr Wirtschaftlichkeit und eine höhere Reinigungsqualität erreicht, die alle gesetzlichen Ansprüche weit übertrifft.
  • Des Weiteren ist die Erfindung nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfasst auch alle, im Sinne der Erfindung gleich wirkenden Ausführungen und Mittel.
  • Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • Ein konkretes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung der 6 rein schematisch dargestellt. Weitere Details und Ausgestaltungen der Erfindung lassen sich der gegenständlichen Beschreibung und den Zeichnungen der 1 bis 5 und 7 entnehmen. Es zeigt:
    • 1a eine perspektivische Darstellung der ersten Baugruppe I, das erfinderische Basisgestell in bevorzugter Ansicht schräg von der Seite u. von hinten, und
    • 1b eine perspektivische Darstellung der ersten Baugruppe I, dem Gestell, kombiniert mit der dritten Baugruppe III, der Führungs- und Zentriereinheit und der vierten Baugruppe IV, der Teil-Vorrichtung I der Reinigungseinheit in bevorzugter Ansicht schräg von der Seite u. von vorne, und
    • 2 eine perspektivische Darstellung der zweiten Baugruppe II, die erfindungsgemäße Verfahreinheit, in bevorzugter Ansicht schräg von der Seite u. von vorne, und
    • 3 eine perspektivische Darstellung der dritten Baugruppe III, die erfindungsgemäße Führungs-u. Zentriereinheit nebst Aushebevorrichtung, in bevorzugter Ansicht schräg von der Seite u. von hinten, und
    • 4 eine perspektivische Darstellung der vierten Baugruppe IV, die erfindungsgemäße Reinigungseinheit, in bevorzugter Ansicht schräg von der Seite u. von vorne, und
    • 5 eine perspektivische Darstellung der fünften Baugruppe V, die erfindungsgemäße Trocknungseinheit, in bevorzugter Ansicht schräg von der Seite u. von vorne, und
    • 6 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Reinigungsanlage, in bevorzugter Ansicht schräg von der Seite u. von vorne, und
    • 7a in schematischer Darstellung den Einsatz der Reinigungsanlage in einem LKW-Aufsatz und Kühlcontainer, und
    • 7b in schematischer Darstellung den Transport einer Reinigungsanlage auf einem fahrbaren Untersatz.
  • Die 1a zeigt die Basis der modularen Reinigungsanlage 1, ein Gestell 6 in perspektivischer Ansicht. Das Gestell 6 ist Träger von Modulen, bestehend aus einzelnen Modulen, die in sich fünf abgeschlossene Baugruppen I - V ergeben. Jedes Modul kann, unabhängig von den anderen Modulen, am Gestell 6 anmontiert und/oder ausgetauscht werden. Am Gestell 6, welches die erste Baugruppe I 6.1 darstellt, werden die einzelnen Baugruppen II 7, III 8, IV 9, V 10, bestehend aus der Verfahreinheit 11, der Führungs-und Zentriereinheit 12, der Reinigungseinheit 13 und der Trocknungseinheit 14 sowie der Aushebevorrichtung 12.1, wie in den nachstehenden 2, 3, 4, 5 aufgezeigt, anmontiert. Das mit den Baugruppen II - V komplettierte Gestell 6 bildet die Ausführungsform der Reinigungsanlage 1, wie in der 6 dargestellt, wobei die Anwendung der Reinigungsanlage 1 der 7a, 7b zu entnehmen ist.
  • Das Gestell 6 wird als Schweißkonstruktion ausgeführt. Es besteht aus Vierkant- und Rechteckrohren 20, wodurch eine geometrische Rohrkonstruktion 19 entsteht. Mit der, aus Vierkant- und Rechteckrohren 20 hergestellten Rohrkonstruktion 19, werden im Prinzip zwei Ebenen gebildet. Eine waagerechte Ebene 21, welche die untere Ebene bzw. die Bodenseite 21 des Gestells 6 bildet und eine senkrechte Ebene 22, welche die Vorderseite 63 des Gestells 6 bildet. Die senkrechte Ebene 22 steht im 90 Grad Winkel auf der waagerechten Ebene 21 des horizontalen Rohres 20.2. Die senkrechte Ebene 22 ist über zwei schräge Stützen 23.1, 23.2, als diagonale Streben, die mit einem Ende im oberen Bereich der zwei vertikalen Rohre 20.5, 20.6 der senkrechten Ebene 22 angeordnet sind und mit dem anderen Ende am Ende 24 der waagerechten Ebene 21, mit den zwei horizontalen Rohren 20.1, 20.3 verbunden. Die beiden Ebenen 21, 22 bilden somit ein „L-förmiges“ Gestell 6.
  • Im konkreten Ausführungsbeispiel bilden vier horizontale Rechteckrohre 20.1, 20.2, 20.3, 20.4 der waagerechten Ebene 21 einen Grundrahmen 26, wobei zwei Rohre 20.2, 20.4 des Grundrahmens 26 quer zur Fahrtrichtung 25 und zwei Rohre 20.1, 20.3 längs zur Fahrtrichtung 25 der Reinigungsanlage 1 verlaufen. In diesem Grundrahmen 26 sind noch weitere Vierkant- und Rechteckrohre 20.7, 20.8, 20.9, 20.10 angeordnet. Diese Vierkant- und Rechteckrohre 20.7, 20.8, 20.9, 20.10 befinden sich ebenfalls in der waagerechten Ebene 21 und sind, in der Vorwärts- und Rückwärtsfahrtrichtung 25 verlaufend, parallel zueinander und zu den längs verlaufenden Rohren 20.1, 20.3 des Grundrahmens 26 beabstandet angeordnet. Teilweise sind diese Vierkant- und Rechteckrohre 20.7, 20.8, 20.9, 20.10 mit Gewindenutmuttern (nicht dargestellt) zur Befestigung der einzelnen Baugruppen II 7, III 8, IV 9, V 10 ausgestattet. Des Weiteren befinden sich an den Rohren 20.1, 20.3 des Grundrahmens 26 die Befestigungspunkte 27.1, 27.2, 27.3, 27.4 für die Flanschlager-Paare 66.1 - 66.4 der Zahnriementriebe 65.1, 65.2 für die Führungs-und Zentriereinheit 12 der Baugruppe III 8. Die längsverlaufenden Rohre 20.1, 20.3 des Grundrahmens 26 sind somit die Träger für die Zahnriementriebe 65.1, 65.2 der Führungs- und Zentriereinheit 12, siehe 3.
  • Die nächsten parallel zu den Rohren 20.1, 20.3 des Grundrahmens 26 beabstandeten Rohre 20.7, 20.8 dienen als Träger zur Aufnahme der Baugruppe II 7 uzw. der Verfahreinheit 11. Die Befestigung der Verfahreinheit 11 an den Rohren 20.7, 20.8 erfolgt mittels Verschraubung 54.1 - 54.4 von Befestigungsmitteln, vorzugsweise von Flacheisenpaaren 53.1 - 53.4. Die Befestigungsstellen 45.1 - 45.4 für die Flacheisenpaare 53.1 - 53.4 befinden sich seitlich rechts und links an den Rohren 20.7, 20.8, wodurch die Verfahreinheit 11 unterhalb am Gestell 6 positioniert wird, näheres kann der 2 entnommen werden. Der Antrieb der Verfahreinheit 11, bestehend aus einem Getriebemotor 52, wird an einer Befestigungsplatte 40.2, welche sich am horizontalen Rohr 20.4 des Grundrahmens 26 befindet, verschraubt. Der Abstand 30.1, 30.2 der parallel beabstandeten und längsverlaufenden Rohre 20.1, 20.3 des Grundrahmens 26 zu den längsverlaufenden Rohren 20.7, 20.8, welche zur Befestigung der Verfahreinheit 11 dienen, beträgt annähernd 1/6 bis 1/8 der Breite 28 des Gestells 6. Die Breite 28 des Gestells 6 bzw. des Grundrahmens 26 verläuft quer zur Fahrtrichtung 25 der Reinigungsanlage 1 und beträgt annähernd die Breite 161 der Öffnung 160 des Innenraumes 4 eines Kühlcontainers 3, siehe 7a, abzüglich der Maße für die seitlich am Grundrahmen 26 angeordnete Führungs- und Zentriereinheit 12, siehe hierzu 3.
  • In dem Zwischenraum 29 zwischen den beiden parallel beabstandeten Rohren 20.7, 20.8, welche die Träger für die Verfahreinheit 11 bilden, sind zwei weitere, parallel zu den Trägern beabstandete und somit längsverlaufende Rohre 20.9, 20.10 angeordnet. Diese beiden Rohre 20.9, 20.10 dienen als Träger zur Aufnahme der Aushebevorrichtung 81, näheres kann der 3 entnommen werden. Der Abstand 31.1, 31.2 der Rohre 20.7, 20.8 die Träger der Verfahreinheit 11 sind, zu den Rohren 20.9, 20.10 die Träger der Aushebevorrichtung 81 sind, beträgt in etwa 1/6 bis 1/8 der Breite 28 des Gestells 6. Somit ergibt sich, in Querrichtung des Gestells 6 betrachtet, ein Abstand 32 zwischen den innenliegenden Rohren 20.9, 20.10 des Grundrahmens 26. Der Abstand beträgt in etwa 2/6 bis 4/8 der Breite 28 des Gestells 6. Des Weiteren sind auf der Oberseite der Rohre 20.9, 20.10 vier, in Längsrichtung 25 beabstandete Stützen 33.1, 33.2, 33.3, 33.4 angeordnet. Diese Stützen 33.1, 33.2, 33.3, 33.4 dienen der Befestigung von Aushebezylindern 82.1 - 82.8, vorzugsweise bestehend aus Elektrozylindern für die Aushebevorrichtung 81, siehe hierzu 3.
  • Im konkreten Ausführungsbeispiel bilden zwei vertikale Rechteckrohre 20.5, 20.6 mit dem oberen horizontalem Rechteckrohr 34, welches die gleiche Länge wie das untere Rechteckrohr 20.2 aufweist, mit dem unteren Rechteckrohr 20.2 eine senkrechte Ebene 22. D.h., die beiden vertikalen Rohre 20.5, 20.6 sind im oberen Bereich 35 mit dem oberen horizontalem Rechteckrohr 34 und im unteren Bereich 36 mit dem horizontalen Rechteckrohr 20.2 aus dem Grundrahmen 26 verbunden. Die senkrechte Ebene 22 wird also durch die beiden vertikalen Rohre 20.5, 20.6 und die beiden horizontalen Rohre 20.5, 20.6 umrahmt und bildet ein senkrechtes Ständerwerk 37 in der Form eines Rechteckes. Die beiden vertikalen Rohre 20.5, 20.5 sind im unteren Bereich 36 an den Enden des Rohres 20.2 senkrecht angeordnet, wodurch alle innen liegenden Winkel im Ständerwerk 37 90 Grad betragen und somit die senkrechte, rechtwinklige Ebene 22 bilden. In Vorwärtsfahrtrichtung 25 betrachtet bilden die senkrechte Ebene 22 bzw. das Ständerwerk 37 die Vorderseite 38 des Gestells 6. Die senkrechte Ebene 22 des Ständerwerks 37 wird über diagonale Stützen 23.1, 23.2 mit den waagerechten Grundrahmen 26 verbunden. Die Verbindung erfolgt an der Rückseite des Ständerwerks 37. Das Ständerwerk 37 kann durch ein diagonales Kreuz 162, welches in den Ecken des Rechteckes verschweißt ist, verstärkt sein, siehe 6. Die vertikalen Rohre 20.5, 20.6 sind über Stützen 23.1, 23.2 mit den horizontalen Rohren 20.1, 20.3 verbunden. Die Stützen 23.1, 23.2 bilden den Seitenbereich des Gestells 6.
  • Des Weiteren dienen die beiden vertikalen Rohre 20.5, 20.6 zur Befestigung der Baugruppe IV 9 der Reinigungseinheit 13 am Gestell 6, wobei die komplette Reinigungseinheit 13 aus zwei Teil-Vorrichtungen 13.1, 13.2 besteht. Die erste Teil-Vorrichtung 13.1 ist zuständig für die Reinigung der Seitenwände 15.1, 15.2 und der Bodenwand 16 und die zweite Teil-Vorrichtung 13.2 für die Decken- 17 u. die Stirnwand 18. Die Befestigung der ersten Teil-Vorrichtung 13.1 erfolgt an der Außenseite der beiden vertikalen Rohre 20.5, 20.6 uzw. der Seite, welche der Seitenwand I, II 15.1, 15.2 des Innenraumes 4 des Containers 3 zugewandt ist. Gleiches trifft auf das untere horizontale Rohr 20.2 zu. Die Befestigung erfolgt an der Außenseite des horizontalen Rohres 20.2 uzw. an der Seite, welche der Bodenwand 16 des Innenraumes 4 zugewandt ist. Über die Länge der Rohre 20.2, 20.5, 20.6 verteilt, sind in bestimmten Abständen zwölf Lagerböcke 91.1 - 91.12, pro Reinigungsrohr 90.1, 90.2, 90.3 jeweils vier Lagerböcke 91.1 - 91.4, 91.5 - 91.8, 91.9 - 91.12, angeordnet. Für die insgesamt zwölf Lagerböcke 91.1 - 91.12 sind vorzugsweise vier Befestigungsstellen für jeweils ein Rohr 20.2, 20.5, 20.6 an den beiden vertikalen Rohren 20.5, 20.6 und dem horizontalem Rohr 20.2 vorgesehen. Aus Übersichtlichkeitsgründen sind die zwölf Befestigungsstellen in der 1a aber nur mit drei Bezugszeichen 39.1, 39.2, 39.3 gekennzeichnet. Die Lagerböcke 91.1 - 91.12 nehmen die drehbeweglichen Reinigungsrohre 90.1 - 90.3 auf, welche zur Reinigung der Seiten- 15.1, 15.2 und Bodenwand 16 eingesetzt werden, siehe hierzu 4.
  • Die zweite Teil-Vorrichtung 13.2 betrifft die Reinigung der Decken- 17 und Stirnwand 18. Die Befestigung der zweiten Teil-Vorrichtung 13.2 erfolgt an den vorgesehenen Stellen an dem unteren - und oberen horizontalen Rohr 20.2, 34. Das untere horizontale Rohr 20.2 als Träger der Teil-Vorrichtung 13.2 hat eine vorgesehene Befestigungsstelle 40.1 für einen Antriebsgetriebemotor 101, die aus einer angeschweißten Platte besteht. Jeweils an den seitlichen Enden des unteren horizontalen Rohres 20.2 ist ein Befestigungspunkt 41.1, 41.2 für jeweils eine Lagerhalterung 102.3, 102.4, zur Lagerung der unteren Antriebswelle 99 für den Riementrieb 98.1, 98.2, vorzugsweise ein Zahnriementrieb, siehe 4, angeordnet. Gleichfalls befinden sich an dem oberen horizontalen Rohr 34 zwei Befestigungspunkte 42.1, 42.2. Jeweils ein Befestigungspunkt 42.1, 42.2 befindet sich am Ende des oberen horizontalen Rohrs 34 zur Lagerung der beiden oberen Umlenkwellen 100.1, 110.2 für den Riementrieb 98.1, 98.2 der stirnseitigen Teil-Vorrichtung 13.2 der Reinigungseinheit 13, siehe 4.
  • Als nächstes sind noch die Befestigungspunkte der Baugruppe V 10 am Ständerwerk 37 anzugeben. Die Baugruppe V 10 betrifft die Trocknungseinheit 14. Die Trocknungseinheit 14 ist mit mehreren Trocknungsdüsen 113.1 - 113.4, vorzugsweise vier Trocknungsdüsen 113.1 - 113.4, ausgebildet. Die Trocknungsdüsen 113.1 - 113.4 sind Rohre, die mit einem länglichen Luftschlitz 114.1 - 114.4 ausgebildet sind und als Düse, gemäß der 5, vorgesehen sind. Jede der vier Trocknungsdüsen 113.1 - 113.4 ist über ihre gesamte Länge mit jeweils drei Befestigungswinkeln ausgestattet, wobei für jeweils drei Befestigungswinkel, aus Übersichtlichkeitsgründen, nur ein Bezugszeichen 115.1, 115.2, 115.3, 115.4 verwendet wird. Für diese drei Befestigungswinkel 115.1, 115.2, 115.3 pro Trocknungsdüse 113.1, 113.2, 113.3, 113.4 sind jeweils an den zwei vertikalen Rohren 20.5, 20.6 und den zwei horizontalen Rohren 20.2, 34 des Ständerwerks 37 drei Befestigungspunkte 43.1, 43.2, 43.3, 43.4 vorgesehen. Diese Befestigungspunkte 43.1, 43.2, 43.3, 43.4 der Trocknungseinheit 14 liegen zwischen den Befestigungsstellen 39.1, 39.2, 39.3 der Reinigungseinheit 13. Die Trocknungsdüsen 113.1 - 113.4 der Trocknungseinheit 14 werden über ein, mittig auf dem Gestell 6 platziertem Gebläse 117, mit Luft versorgt, siehe 5. Das Gebläse 117 weist einen Standfuß 118 auf, der auf einer Konsole 119 befestigt ist. Die Konsole 119 dient dem Gebläse 117 als Träger und Verbinder zum Gestell 6. Die Konsole 119 ist derart konstruiert, das sie wiederum auf den horizontalen Rohren 20.7, 20.8 der Oberseite 87 des Grundrahmens 26 an Befestigungsstellen verschraubt werden kann.
  • Unterhalb des Grundrahmens 26 ist auf der Unterseite 88 eine Transportvorrichtung 129 für den Transport der Reinigungsanlage 1 mit einem Transportfahrzeug, vorzugsweise eines Gabelstaplers 140, siehe 7a, vorhanden. Die Transportvorrichtung 129 besteht aus zwei parallel beabstandeten Rechteckrohren 163.1, 163.2. Die beiden Rechteckrohre 163.1, 163.2 weisen im Querschnitt die Abmessungen auf, die den üblichen Transportgabeln (nicht dargestellt) eines Gabelstaplers 140 entspricht. Der parallele Abstand der Rechteckrohre 163.1, 163.2 entspricht dem Abstand 32 der beiden horizontalen und in Vorwärtsfahrtrichtung 25 verlaufenden Rohre 20.9, 20.10.
  • An der rechten und linken diagonalen Strebe 23.1, 23.2 des Gestells 6 befinden sich die nach innen weisenden Befestigungsstellen 44.1, 44.2 für den Reinigungstank und Desinfektionstank 164, wobei der Reinigungstank 150 und der Desinfektionstank 164, vorzugsweise aus zwei Behältern bestehen, siehe 6 u. 7b.
  • Die 1b zeigt in schematischer u. perspektivischer Darstellung die erste Baugruppe I 6.1, das Gestell 6, kombiniert mit der dritten Baugruppe III 8, der Führungs- u. Zentriereinheit 12 und der vierten Baugruppe IV 9, die Teil-Vorrichtung I 13.1 der Reinigungseinheit 13, in bevorzugter Ansicht schräg von der Seite u. von vorne.
  • Entgegen der vorgesehen Befestigungsstellen 39.1, 39.2 für die Lagerböcke 91.1 - 91.8 der beiden vertikalen Reinigungsrohre 90.1, 90.2 an den beiden vertikalen Rechteckrohren 20.5, 20.6 des Gestells 6, gemäß der 1a, sind die beiden vertikalen Reinigungsrohre 90.1, 90.2 jetzt an den beiden Zahnriementrieben 65.1, 65.2 der Führungs- u. Zentriereinheit 12 angeordnet. Die Zahnriemenantriebe 65.1, 65.2 sind, wie aus der 3 ersichtlich, mit Flanschlagerpaaren beweglich am Gestell 6 angeordnet. Die beiden Zahnriementriebe 65.1, 65.2 sind jetzt Träger der beiden vertikalen Reinigungsrohre 90.1, 90.2. Hierzu ist jeder Zahnriementrieb 65.1, 65.2 mit einem, am Zahnriementrieb 65.1, 65.2 ausgebildeten Gestänge 130.1, 130.2, ausgestattet. Ein Gestänge 130.1, 130.2 besteht aus einer horizontalen Grundleiste 131.1, 131.2 (Gegenkathete) und einer daran, an einem Ende I 133, angeordneten vertikalen Leiste 132.1, 132.2 (Ankathete), während am anderen Ende II 134 eine diagonale Leiste 135.1, 135.2 (Hypotenuse) angeschlossen ist. Das Gestänge 130.1, 130.2 bildet ein rechtwinkliges Dreieck 136.1, 136.2, das mit einer horizontalen Querstrebe 137.1, 137.2 verstärkt ist. Die Querstrebe 137.1, 137.2 ist ungefähr auf halber Höhe der Gegenkathete, also der Seitenhalbierenden des rechtwinkligen Dreiecks 136.1, 136.2, angeordnet. Eine Grundleiste 131.1 befindet sich auf einer Seitenführung 74.1 des einen Zahnriementriebes 65.1, während die andere Grundleiste 131.2 sich auf der Seitenführung 74.2 des anderen Zahnriementriebes 65.2 befindet. Die Oberfläche 138.1, 138.2 der beiden Seitenführungen 74.1, 74.2 bildet eine waagerechte Ebene, in welcher die Grundleiste 131.1, 131.2 befestigt ist. Die beiden vertikalen Leisten 132.1, 132.2 stehen senkrecht auf der waagerechten Ebene und somit senkrecht auf den Oberflächen 138.1, 138.2 der Seitenführungen 74.1, 74.2. An der einen vertikalen Leiste 132.1 ist das eine Reinigungsrohr 90.2 u. an der anderen vertikalen Leiste 132.2 ist das andere Reinigungsrohr 90.1 angeordnet. Die Befestigung der beiden Reinigungsrohre 90.1, 90.2 ist identisch der Befestigung der Reinigungsrohre 90.1, 90.2 am Gestell 6, gemäß der 1a u. 4. Die Verstellung kann in einem Winkelbereich 165 von bis zu 120 Grad erfolgen. D.h., die beiden Reinigungsrohre 90.1, 90.2 sind drehbeweglich an den beiden vertikalen Leisten 132.1, 132.2 angeordnet und können beispielsweise über ein elektrisch/pneumatisches Antriebssystem, vorzugsweise einem Bewegungszylinder, bestehend aus einem Elektrozylinder 96.1, 96.2, um ihre vertikale Längsachse 166, verstellt werden. Auch ein Servomotor als spezieller Elektromotor, der die Kontrolle der Winkelposition seiner Motorwelle ermöglicht und somit die Kontrolle der Winkelposition der Reinigungsrohre 90.1, 90.2, 90.3 erlaubt, ist einsetzbar. Sie bestehen aus einem Elektromotor und sind zusätzlich mit einem Sensor zur Positionsbestimmung ausgestattet. Die vom Sensor ermittelte Drehposition der Motorwelle wird kontinuierlich an eine meist außerhalb des eigentlichen Motors angebrachte Regelelektronik übermittelt, den so genannten Servoregler, der die Bewegung des Motors entsprechend einem oder mehreren einstellbaren Sollwerten, wie etwa Soll-Winkelposition der Welle, in einem Regelkreis regelt. Auch ein elektrischer Schrittmotor kann ebenso gezielt eingesetzt werden, der keine Sensorik und Regelkreise benötigt.
  • Auch andere Antriebe oder Stellglieder sind denkbar. Die Anordnung der beiden Reinigungsrohre 90.1, 90.2 auf den beiden Zahnriementrieben 65.1, 65.2 der Führungs- u. Zentriereinheit 12 hat den Vorteil, dass beim seitlichen Ausfahren der Zahnriementriebe 65.1, 65.2 die Reinigungsrohre 90.1, 90.2 ebenfalls mit Ausfahren, bis die Zahnriementriebe 65.1, 65.2 Kontakt mit den Seitenwänden 15.1, 15.2 eines Innenraumes 4, haben. Die an den Reinigungsrohren 90.1, 90.2 angeordneten Fächerdüsen 94.1, 94.2, siehe 4, werden somit beim Ausfahren der Zahnriementriebe 65.1, 65.2 unmittelbar bzw. in einem vorbestimmten Abstand, vor den zu reinigenden Flächen der Seitenwände 15.1, 15.2 positioniert. Der vorbestimmte Abstand eines Reinigungsrohres 90.1, 90.2 zur Seitenwand 15.1, 15.2 wird durch die Positionierung des Gestänges 130.1, 130.2 auf dem Zahnriementrieb 65.1, 65.2 bestimmt. Nach Abschluss eines Reinigungs- und/oder Trocknungsvorganges werden die Reinigungsrohre 90.1, 90.2, durch Einfahren der Zahnriementriebe 65.1, 65.2, ebenfalls von den Seitenwänden 15.1, 15.2 zurückgezogen. Der Abstand der Fächerdüsen 94.1, 94.2 zu den Seitenwänden 15.1, 15.2 ist bei ausgefahrenen Zahnriementrieben 65.1, 65.2 immer konstant, egal ob die Reinigungsanlage 1 100 prozentig mittig im Innenraum eines Containers positioniert ist oder Abweichungen aufweist. Des Weiteren wird in der 1b eine Anordnung von Lineareinheiten 124.1, 124.2 an den vertikalen Rechteckrohren 20.5, 20.6 des Gestells 6 aufgezeigt. Die Verwendung von Lineareinheiten 124.1, 124.2 anstelle der Förderriementechnik (s. 4), stellt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Teil-Vorrichtung II 13.2, der Reinigungseinheit 13 dar. Es ist technisch unerheblich, dass das obere horizontale Rechteckrohr 34 die Verbindung zwischen den vertikalen Rechteckrohren 20.5, 20.6 nicht an deren Ende vornimmt. Wichtig ist, dass das horizontale Reinigungsrohr 97 an den beiden Werkzeugschlitten 126.1, 126.2 der beiden Lineareinheiten 124.1, 124.2 angeschlossen ist. Das an den Werkzeugschlitten 126.1, 126.2 drehbar angeordnete Reinigungsrohr 97 ist ebenfalls um seine horizontale Längsachse 167 mit Hilfe eines Stellantriebes in einem Drehwinkelbereich 168 von bis zu 270 Grad verstellbar. Diese sind ebenfalls Bestandteil der zweiten Ausführungsform der Teilvorrichtung II 13.2 der Reinigungseinheit 13, die zur Reinigung und/oder Trocknung der Decken-17 u. der Stirnwand 18 eingesetzt wird. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die näheren Ausführungen zu den Lineareinheiten 124.1, 124.2 in der 4 hingewiesen. Des Weiteren wurden aus Übersichtlichkeitsgründen die anderen Rechteckrohre, die zum Anordnen der anderen Baugruppen II 7, III 8 im Gestell 6 erforderlich sind, nicht aufgeführt. Diese können aber in der 1a eingesehen werden.
  • Aus der nachstehenden 2 ist die Baugruppe II 7 der Verfahreinheit 11 ersichtlich. Für gleiche Elemente in der 2 bis 7 werden einheitliche Bezugszeichen verwendet.
  • In der 2 ist die Baugruppe II 7 mit der erfinderischen Verfahreinheit 11 zur Veranschaulichung in perspektivischer Darstellung aufgezeigt. Die aus der 1a u. 1b bekannten Bezugszeichen werden hier analog übernommen.
  • Die Verfahreinheit 11 besitzt zur Fortbewegung der Reinigungsanlage 1 für die Vorwärts- und Rückwärtsfahrtrichtung 25 eine Antriebseinheit 46.1, 46.2. Die Antriebseinheit 46.1, 46.2 besteht aus zwei Förderriemen 47.1, 47.2, zwei U-förmigen Gehäusen 48.1, 48.2, mindestens sechs Zahnriemenrädern 49.1 - 49.6, einer Antriebswelle 50, einem Antriebsriemen 51, einem Getriebemotor 52, zwei Riemenspanneinheiten 57.1, 57.2 sowie vier Flacheisenpaare 53.1 - 53.4 als Befestigungsmittel, wobei die Flacheisenpaare 53.1 -53.4 mit Hilfe von Verschraubungsmitteln 54.1 - 54.4 seitlich an den Trägerrohren 20.7, 20.8 des Gestells 6, siehe 1a, montiert werden.
  • Die beiden Förderriemen 47.1, 47.2 bestehen vorzugsweise aus endlosen Zahnriemen. Die Zahnriemen 47.1, 47.2 werden als sicherer Umlaufförderer für den schlupffreien Antrieb bei der Vorwärts- und Rückwärtsfahrtrichtung 25 der Reinigungsanlage 1 eingesetzt. Jeweils ein Zahnriemen 47.1, 47.2 wird über mindestens zwei Zahnriemenräder 49.1 - 49.4 in einem u-förmigen Gehäuse 48.1, 48.2 geführt. Der im Gehäuse 48.1 geführte Zahnriemen 47.1 ist parallel zu dem im Gehäuse 48.2 geführten Zahnriemen 47.2 beabstandet. Der Abstand 56 der Zahnriemen 47.1, 47.2 zueinander ergibt sich aus dem vorgegebenen Abstand der im Gestell 6 angeordneten Trägerrohre 20.7, 20.8. Durch den parallelen Abstand 56 der Gehäuse 48.1, 48.2 ergibt sich eine zweiwangige Ausführung der Antriebseinheit 46.1, 46.2, wodurch eine Doppelfahrspur 55.1, 55.2 entsteht. Des Weiteren sind an jedem U-förmigen Gehäuse 48.1, 48.2 zwei Flacheisenpaare 53.1 - 53.4 angeordnet. Die Flacheisenpaare 53.1 - 53.4 sind seitlich links und rechts am Gehäuse 48.1, 48.2 befestigt, vorzugsweise durch Verschraubungsmittel (nicht dargestellt). Die Länge der Flacheisenpaare 53.1 - 53.4 entspricht in etwa der doppelten Seitenhöhe eines Gehäuses 48.1, 48.2, wodurch die Flacheisenpaare 53.1 - 53.4 über das Gehäuse 48.1, 48.2 nach oben hinausstehen und freie Enden 58.1 - 58.4 bilden. Die freie Enden 58.1 - 58.4 dienen der Befestigung an den Befestigungsstellen 45.1 - 45.4, die sich seitlich an den Trägerrohren 20.7, 20.8 des Gestells 6 befinden. Die Befestigung erfolgt vorzugsweise mit Verschraubungsmitteln 54.1 - 54.4. Aufgrund der Ausführungsanordnung der Flacheisenpaare 53.1 -53.4 wird die Verfahreinheit 11 unterhalb des Gestells 6 positioniert.
  • Der Antrieb der Förderriemen 47.1, 47.2 erfolgt über eine Antriebswelle 50, die beide beabstandeten Gehäuse 48.1, 48.2 miteinander verbindet. Die Antriebswelle 50 steht dabei senkrecht bzw. quer zu den Antriebseinheiten 46.1, 46.2 in der gleichen waagerechten Ebene 21 des Grundrahmens 26. Zusätzlich kann die Antriebswelle 50 über Lagerböcke (nicht dargestellt) am horizontalen Rohr 20.4, siehe 1a, des Gestells 6 geführt werden. Der Antrieb der Antriebswelle 50 erfolgt über einen Getriebemotor 52, der über einen Antriebsriemen 51 verfügt, wobei der Antriebsriemen 51 über zwei Zahnriemenräder 49.5, 49.6 geführt wird. Ein Zahnriemenrad 49.6 ist auf der Getriebemotor-Abtriebswelle und das andere Zahnriemenrad 49.5 auf der Antriebswelle 50 angeordnet. Der Getriebemotor 52 wird an einer, am horizontalen Rohr 20.4 angeschweißten Befestigungsplatte 59 mit Grundlochgewinden verschraubt, siehe 1a.
  • Die im u-förmigen Gehäuse 48.1, 48.2 der Antriebseinheit 46.1, 46.2 geführten Förderriemen 47.1, 47.2 laufen über eine Gleitplatte 60.1, 60.2. Die beiden Gleitplatten 60.1, 60.2 nehmen das Gewicht der Reinigungsanlage 1 auf und verteilen das Gewicht gleichmäßig auf die Fläche der Gleitplatten 60.1, 60.2. Die Gleitplatten 60.1, 60.2 übertragen die Gewichtskraft F auf die Förderriemenfläche und somit auf die Bodenwand 16 des Innenraumes 4 eines Containers 3. Aus der Förderriemenfläche ergibt sich die Förderriemenbreite und die Förderriemenlänge bzw. der Achsabstand 61. Da es auch Aufgabe der Erfindung ist, eine möglichst geringe Gewichtskraft der Reinigungsanlage 1 zu erhalten, sind die Abmessungen der Reinigungsanlage 1 auch so klein wie möglich zu halten. Mit der, sich aus den einzelnen Baugruppen I - V, 6.1 - 10 und einem, mit Desinfektionsflüssigkeit gefüllten Behälter 164 ergebenden Gewichtskraft F, wird die notwendige Auflagefläche der Gleitplatte 60.1, 60.2 berechnet. Aus der berechneten und somit benötigten Auflagefläche für die Gleitplatte 60.1, 60.2 werden die Förderriemenbreite 62.1, 62.2 und die Förderriemenlänge festgelegt. Bei der Bestimmung der Förderriemenlänge werden noch die Durchmesser der Zahnriemenräder 49.1 - 49.4, die Anzahl der Zähnezahl der Zahnriemenräder 49.1 - 49.4 und das Übersetzungsverhältnis berücksichtigt. Aus der berechneten Förderriemenlänge ergibt sich dann der Achsabstand 61 zwischen den beiden Zahnriemenrädern 49.1, 49.2 sowie zwischen den beiden Zahnriemenrädern 49.3, 49.4. Der Achsabstand 61 kann sich aufgrund der Riemenspanneinheit 57.1, 57.2, die am Gehäuse 48.1, 48.2 der Antriebseinheit 46.1, 46.2 in Vorwärtsfahrtrichtung 25 angeordnet ist, geringfügig vergrößern. Der Achsabstand 61 des Zahnriemenrades 49.1 zum Zahnriemenrad 49.2 der einen Antriebseinheit 46.1 und des Zahnriemenrades 49.3 zum Zahnriemenrad 49.4 der anderen Antriebseinheit 46.2 beträgt in etwa 800mm bis 1200mm, vorzugsweise ca. 1000mm. Die Förderriemenbreite 62.1, 62.2 beträgt in etwa 25mm bis 45mm, vorzugsweise 32mm. Der Achsabstand 61 der Antriebseinheit 46.1, 46.2 bestimmt die Länge der Antriebseinheit 46.1, 46.2 und somit die Länge des Grundrahmens 6, in welcher die Antriebseinheit 46.1, 46.2 montiert wird. Die Länge des Grundrahmens 6 wiederum bestimmt die Länge der Reinigungsanlage 1 mit. Als nächstes soll in der 3 die Führungs-und Zentriereinheit 12 betrachtet werden.
  • Aus der 3 ist die Baugruppe III 8 mit der Führungs-und Zentriereinheit 12 zur Veranschaulichung in perspektivischer Darstellung, ersichtlich. Des Weiteren ist in dieser Figur die Aushebevorrichtung 81, die Bestandteil der Baugruppe III 8 ist, enthalten. Die aus der 1a, 1b u. 2 bekannten Bezugszeichen werden hier analog übernommen.
  • Die Führungs-und Zentriereinheit 12 wird aus zwei kompletten Zahnriementrieben 65.1, 65.2, zwei Riemenspanneinheiten 75.1, 75.2, vier Flanschlager-Paaren 66.1 - 66.4, zwei Viergelenkketten 67.1, 67.2, zwei zweiseitigen Hebeln 68.1, 68.2, wobei ein zweiseitiger Hebel 68.1, 68.2 aus einem Hebel I 69.1, 69.2 und einer Koppelstange 70.1, 70.2 besteht, einer Linearführung 71 und aus einem hydraulischen oder pneumatischen Antriebszylinder 72, vorzugsweise aus einem Elektrozylinder 72, gebildet. Die Kombination aus einem Zahnriementrieb 65.1, 65.2, einem Hebel I 69.1, 69.2, einer Koppelstange 70.1, 70.2 und einer Lineareinheit 71 bildet eine Viergelenkkette 67.1, 67.2.
  • Eine Aushebevorrichtung 81 besteht aus zwei Aushebeplatten 83.1, 83.2, die mit Kugelrollen 84.1, 84.2 versehen sind und aus acht daran angeordneten hydraulischen oder pneumatischen Antriebszylindern 82.1 - 82.8, vorzugsweise aus Elektrozylindern 82.1 - 82.8. Eine Aushebeeinheit 81 ist also Träger von Aushebezylindern 82.1 - 82.8 und Kugelrollen 84.1, 84.2. Jede Aushebeplatte 83.1, 83.2 besteht aus einem länglichen Flachstahl 120.1, 120.2 mit Mittelsteg 85.1, 85.2, wobei der Flachstahl 120.1, 120.2, seitlich links und rechts in der Ebene des Flachstahls 120.1, 120.2 liegend, jeweils mit vier hervortretenden flächigen Stützen 121.1 - 121.8 pro Aushebeplatte 83.1, 83.2 ausgestattet ist. Die Stützen 121.1 - 121.8 sind in Längsrichtung 25 zueinander beabstandet und pro Stütze 121.1 - 121.8 ist ein Aushebezylinder 82.1 - 82.8 angeordnet. Die Kugelrollen 84.1, 84.2 sind links und rechts des längs ausgeführten Mittelsteges 85.1, 85.2 einer Aushebeplatte 83.1, 83.2 angeordnet, wobei pro Seite sieben Kugelrollen 84.1, 84.2 vorgesehen sind.
  • Die Führungs-und Zentriereinheit 12 fährt mit der gesamten Reinigungsanlage 1 in Vorwärts- u. Rückwärtsfahrtrichtung 25 auf der horizontalen Ebene der Ladefläche 141 eines Fahrzeuges 2 oder Containers 3, wobei die Zahnriementriebe 65.1, 65.2 nicht wie die Antriebseinheiten 46.1, 46.2 unterhalb des Gestells 6, sondern seitlich am Gestell 6 in waagerechter Richtung zur Fahrtrichtung 25, angeordnet sind und somit entlang der senkrechten Seitenwände I, II 15.1, 15.2 des Innenraumes 4 eines Containers 3, die Reinigungsanlage 1 führen. Daher besteht die Führungs-und Zentriereinheit 12 u.a. aus einem links und rechts neben dem horizontalen Rohren 20.1, 20.3 des Grundrahmens 26 vom Gestell 6, siehe 1a, angeordneten Zahnriementrieb 65.1, 65.2, siehe 6. Unter einem Zahnriementrieb 65.1, 65.2 wird hier die komplette technische Ausführung eines, über Zahnriemenräder 76.1 - 76.4 laufenden Zahnriemens 77.1, 77.2, verstanden, wobei die Zahnriemenräder 76.1 - 76.4, zwischen den Seitenführungen 74.1 - 74.4 angeordnet, einen bestimmten Achsabstand 73 aufweisen. Die Achsen 86.1 - 86.4 der Zahnriemenräder 76.1 - 76.4 der Zahnriementriebe 65.1, 65.2 stehen senkrecht zu den waagerechten Achsen 59.1 - 59.4 der Zahnriemenräder 49.1, 49.4 der Antriebseinheiten 46.1, 46.2. Die Förderriemen 77.1, 77.2 der Führungs- u. Zentriereinheit 12, vorzugsweise bestehend aus Zahnriemen, sind somit um 90 Grad zu den Förderriemen 47.1, 47.2 der Verfahreineheit 11, geschwenkt, angeordnet. D.h., die Zahnriementriebe 65.1, 65.2 sind immer noch gegenüber den Antriebseinheiten 46.1, 46.2 parallel beabstandet und in gleicher Richtung verlaufend. Die Antriebseinheiten 46.1, 46.2 befinden sich auf der waagerechten Ebene 21 zur Bodenwand 16, auch als „X-Y“- Ebene bezeichnet, wobei „X“ die Fahrtrichtung 25 der Reinigungsanlage 1 auf der Längsebene eines Fahrzeuges 2 oder Containers 3 ist und „Y“ ist die Breite 161 des Innenraumes 4 eines Containers 3 und „Z“ stellt die Höhe des Innenraumes 4 eines Containers 3 dar. Die beiden Zahnriementriebe 65.1, 65.2 sind jeweils in einer seitlichen senkrechten Ebene zu den Seitenwänden I, II 15.1, 15.2, auch als „X-Z“- Ebene bezeichnet, angeordnet. Die Vorderseite 92 des Gestells 6 hingegen befindet sich in der senkrechten Ebene 22 parallel zur Stirnwand 18, also in der „Y-Z“- Ebene.
  • Der Achsabstand 73 des Zahnriemenrades 76.1 zum Zahnriemenrad 76.2 des einen Zahnriementriebes 65.1 bzw. des Zahnriemenrades 76.3 zum Zahnriemenrad 76.4 des anderen Zahnriementriebes 65.2 der Führungseinheit 12, entspricht dem Achsabstand 61 bei den Zahnriemenrädern 49.1 zu 49.2 und 49.3 zu 49.4 der Förderriemen 47.1, 47.2 der Antriebseinheit 46.1, 46.2, siehe 2. Der Achsabstand 73 kann sich, aufgrund der Riemenspanneinheit 75.1, 75.2, die im Gehäuse 111.1, 111.2 der Zahnriementriebe 65.1, 65.2 in Rückwärtsfahrtrichtung 25 angeordnet ist, geringfügig vergrößern.
  • Ein kompletter Zahnriementrieb 65.1, 65.2 weist jeweils ein vorderes 66.2, 66.4 und ein hinteres 66.1, 66.3 Flanschlager-Paar 66.1 - 66.4 auf, die, als Hebel wirkend, seitlich außen an den Seitenführungen 74.1 - 74.4 angeordnet sind. Alle Flanschlagerpaare 66.1 - 66.4 weisen in die gleiche schräge Richtung auf die längsverlaufenden, horizontalen Rechteckrohre 20.1, 20.3 zu. Die beiden hinteren Flanschlager-Paare 66.1, 66.3 bestehen jeweils aus zwei parallel beabstandeten Flanschen, die gleich lang sind. Die freien Enden 78.1 - 78.4 der Flanschlager-Paare 66.1 - 66.4 werden an den, am Gestell 6 vorgesehenen Befestigungspunkten 27.1 - 27.4, drehbeweglich angeordnet, siehe 1a. Der Abstand 79.1, 79.2 der Flansche ergibt sich aus der Breite 80.1, 80.2 des Zahnriementriebes 65.1, 65.2. Bei dem vorderen Flanschlager-Paar 66.2, 66.4, in Vorwärtsfahrtrichtung 25 betrachtet, ist der obere Flansch als längerer Hebel 69.1, 69.2 ausgeführt. An der entgegengesetzten Seite des, an der oberen Seitenführung 74.1, 74.3 des Gehäuses 111.1, 111.2 angeordneten längeren Hebels 69.1, 69.2 der Flanschlager-Paare 66.2, 66.4, ist eine Koppelstange 70.1, 70.2 drehbeweglich angeschlossen. Der längere Hebel 69.1, 69.2 bildet mit der angeschlossenen Koppelstange 70.1, 70.2 einen zweiseitigen Hebel 68.1, 68.2. Das andere Ende der Koppelstange 70.1, 70.2 ist mit einer Linearführung 71 verbunden. Die Linearführung 71 wird von einem Elektrozylinder 72 angetrieben. Die Befestigung der Linearführung 71 erfolgt mittig am horizontalen Rohr 20.4 des Grundrahmens 26 am Gestell 6.
  • Die in dieser Figur aufgezeigte Aushebevorrichtung 81 ist unterhalb des Gestells 6 an den, in vorwärts- und rückwärts der Fahrrichtung 25 horizontal verlaufenden inneren Rohren 20.9, 20.10 des Grundrahmens 26, befestigt. Die Aushebevorrichtung 81 besteht aus hydraulischen oder pneumatischen Aushebezylindern 82.1 - 82.8, vorzugsweise aus acht Elektrozylindern 82.1 - 82.8, an deren Kolbenstangenende zwei Aushebeplatten 83.1, 83.2 angebracht sind. Die Aushebeplatten 83.1, 83.2 bestehen aus Flachstahl, welcher mittig in Längsrichtung mit einem senkrecht angeschweißten Flachstahl, der einen Steg 85.1, 85.2 bildet, verstärkt sind. Aufgrund der Verstärkung entsteht ein auf den Kopf stehendes ⊥-Profil. Rechts und links neben der senkrechten Verstärkung, also dem Mittelsteg 85.1, 85.2 der Aushebeplatten 83.1, 83.2, sind Kugelrollen 84.1 - 84.4 eingelassen. Die Kugelrollen 84.1 - 84.4 sind hintereinander in Reihe angeordnet und ermöglichen eine freie Bewegung der Reinigungsanlage 1 in der horizontalen Ebene 21, also parallel zur Bodenwand 16 des Innenraumes 4 und gewährleisten, mit Hilfe der Zahnriementriebe 65.1, 65.2 der Zentriereinheit 12, die Reinigungsanlage 1 in Fahrtrichtung 25 zu positionieren. Als nächstes soll in der 4 die Reinigungseinheit 13 betrachtet werden.
  • Die 4 zeigt die Baugruppe IV 9 mit der Reinigungseinheit 13 in perspektivischer Darstellung. Die aus der 1a, 1b, 2 u. 3 bekannten Bezugszeichen werden hier analog übernommen.
  • Die komplette Reinigungseinheit 13 besteht prinzipiell aus zwei Teil-Vorrichtungen 13.1, 13.2, wobei die erste Teil-Vorrichtung 13.1 aus drei Reinigungsrohren 90.1 - 90.3, vorzugsweise aus Edelstahl, gebildet ist. Mit der ersten Teil-Vorrichtung 13.1 erfolgt die Reinigung der Seitenwände I, II 15.1, 15.2 und der Bodenwand 16 eines Innenraumes 4. Alle drei Reinigungsrohre 90.1 - 90.3 sind mit Lagerböcken 91.1 - 91.12, vorzugsweise mit vier, zueinander definiert beabstandeten Lagerböcken 91.1 - 91.4, 91.5 - 91.8, 91.9 - 91.12 pro Reinigungsrohr 90.1, 90.2, 90.3 ausgestattet und sind damit fest, aber drehbeweglich, am Gestell 6, siehe 1a, befestigt. Die Befestigung der Lagerböcke 91.1 - 91.8 erfolgt an den beiden vertikalen Rohren 20.5, 20.6 des Gestells 6. Eine Außenseite der Rohre 20.5, 20.6 ist der Seitenwand I, II 15.1, 15.2 des Innenraumes 4 des Containers 3 zugewandt. Die Befestigung der Lagerböcke 91.9 - 91.12 erfolgt an dem unteren horizontalen Rohr 20.2 des Gestells 6, welches mit seiner Außenseite der unteren Seite, der Bodenwand 16 des Innenraumes 4 zugewandt ist. Über die Länge der Rohre 20.2, 20.5, 20.6 verteilt, sind in vorbestimmten Abständen zwölf Lagerböcke 91.1 - 91.12, pro Reinigungsrohr 90.1, 90.2, 90.3 jeweils vier Lagerböcke 91.1 - 91.4, 91.5 - 91.8, 91.9 - 91.12, angeordnet. Die Befestigungsstellen 39.1 - 39.3 für die Lagerböcke 91.1 - 91.12 befinden sich somit im Seitenbereich des Gestells 6 uzw. an den Außenseiten der beiden vertikalen Rohre 20.5, 20.6 und an der unteren Seite des Grundrahmens 26, der Außenseite des unteren horizontalen Rohrs 20.2. D.h., die Lagerböcke 91.1 - 91.12 sind im Bereich der senkrechten Ebene 22 des Gestells 6, siehe 1, angeordnet, wobei die Befestigungsstelle 39.1, 39.2 der vertikalen Rohre 20.5, 20.6 jeweils vier Befestigungsstellen am Rohr 20.5, 20.6 umfasst. Gleiches gilt für die Befestigungsstelle 39.3 des horizontalen Rohres 20.2. Aus Übersichtlichkeitsgründen wurden in der 1a die vier Befestigungsstellen für die vier Lagerböcke 91.1 - 91.4 eines Reinigungsrohres 90.1, 90.2, 90.3 nur jeweils mit einem Bezugszeichen 39.1, 39.2, 39.3 gekennzeichnet.
  • Die beiden vertikalen Reinigungsrohre 90.1, 90.2 sind parallel zu den Seitenwänden I, II 15.1, 15.2 und das horizontale Reinigungsrohr 90.3 ist parallel zur Bodenwand 16 des Innenraumes 4 eines Containers 3 angeordnet. Zur Reinigung der Seitenwände I, II 15.1, 15.2 und der Bodenwand 16 weisen die drei Reinigungsrohre 90.1, 90.2, 90.3 in definierten Abständen eine Vielzahl von Gewindelöchern auf der Vorder- 92 u. der Rückseite 93 auf. Vorderseite 92 bedeutet, in Richtung der Stirnwand 18. Rückseite bedeutet, entgegengesetzt der Vorwärtsfahrtrichtung 25. In diese Gewindelöcher sind auf der Vorderseite 92 der Reinigungsrohre 90.1, 90.2, 90.3 eine bestimmte Anzahl von Fächerdüsen 94.1 - 94.3 eingebracht. Die Gewindelöcher auf der Rückseite 93 der Reinigungsrohre 90.1, 90.2, 90.3 sind über Schlauchleitungen 95.1, 95.2, 95.3 mit einem Hochdruckreinigungssystem (hier nicht dargestellt) verbunden. Des Weiteren sind alle drei Reinigungsrohre 90.1, 90.2, 90.3 mit jeweils einem pneumatischen oder hydraulischen Bewegungszylinder 96.1 - 96.3, vorzugsweise mit Elektrozylindern 96.1, 96.2, 96.3, ausgestattet. Die drei Elektrozylinder 96.1, 96.2, 96.3 werden an den beiden vertikalen Rohren 20.5, 20.6 und dem unteren horizontalen Rohr 20.2 des Gestells 6, siehe 1a, befestigt. Die Elektrozylinder 96.1, 96.2, 96.3 haben die Aufgabe, die, um ihre Längsachse 166 drehbeweglich angeordneten Reinigungsrohre 90.1, 90.2, 90.3 und somit die Fächerdüsen 94.1 - 94.3 zu drehen. Die Drehung erfolgt in einem vorgegebenen Winkelbereich, aus einer Anfangs-/Startposition, um plus/minus 45 Grad, so dass die Fächerdüsen 94.1 - 94.3 genau genommen, um insgesamt 90 Grad verschwenkt werden können. Der Reinigungsstrahl kann durch das Verschwenken der Fächerdüsen 94.1 - 94.3 mit unterschiedlicher Winkelstellung auf die zu reinigende Fläche, insbesondere der Fläche der Seitenwand 15.1, 15.2 und die Fläche der Bodenwand 16, siehe 7, auftreffen.
  • Die erste Ausführungsform I der zweiten Teil-Vorrichtung 13.2 betrifft die Reinigung der Decken- 17 u. Stirnwand 18. Die erste Ausführungsform I der zweiten Teil-Vorrichtung 13.2 weist dazu ein Reinigungsrohr 97, ebenfalls aus Edelstahl, auf. Dieses Reinigungsrohr 97 ist nicht über Lagerböcke an dem oberen horizontalen Rohr 34 des Gestells 6 befestigt, sondern die komplette Teil-Vorrichtung 13.2 ist an dem unteren und oberen horizontalen Rohr 20.2, 34 des Gestells 6 befestigt. Die erste Ausführungsform I der zweiten Teil-Vorrichtung 13.2 besteht aus einer unteren Antriebswelle 99 und zwei oberen Umlenkwellen 100.1, 100.2, einer Antriebseinheit 101, vorzugsweise bestehend aus einem Getriebemotor 101, aus vier Lagerhalterungen 102.1 - 102.4, bestehend aus zwei oberen, am horizontalen Rechteckrohr 34 des Ständerwerks 32 des Gestells 6 angeordneten Lagerhalterungen 102.1, 102.2 und zwei unteren, am horizontalen Rechteckrohr 20.2 angeordnete Lagerhalterungen 102.3, 102.4, zwei senkrecht verlaufende Förderriemen 98.1, 98.2, vorzugsweise bestehend aus Zahnriemen 98.1, 98.2 sowie zwei Befestigungsmitteln, zur Befestigung des horizontalen Reinigungsrohres 97 an Riemen 98.1, 98.2, vorzugsweise an zwei Zahnriemen 98.1, 98.2. Die Vorderseite 92 des Reinigungsrohres 97 weist ebenfalls in vorbestimmten Abständen Fächerdüsen 104 und auf der Rückseite 93 Schlauchleitungen 105 auf. Auch ein Verschwenken der Fächerdüsen 104 um unterschiedliche Winkelstellungen des Reinigungsstrahls auf die zu reinigende Fläche, um insbesondere die Fläche der Deckenwand 17 optimal zu erreichen, ist technisch realisiert. Die Fächerdüsen 104 können aufgrund der, an den Zahnriemen 98.1, 98.2 über Umlenkwellen 100.1, 100.2 horizontal verfahrbaren Reinigungsrohr 97, unterschiedliche Winkelstellungen auf die zu reinigende Fläche einnehmen.
  • Das horizontale Reinigungsrohr 97 ist zur Reinigung der Deckenwand 17 und der Stirnwand 18 eines Containers 3 vorgesehen. Das Reinigungsrohr 97 wird hier nicht über einen Elektrozylinder gedreht, sondern ist an zwei vertikalen Zahnriemen 98.1, 98.2 befestigt, wobei sich ein Zahnriemen 98.1, 98.2 jeweils neben dem vertikalen Rohr 20.5, 20.6 und innerhalb der senkrechten Fläche 22 des Gestells 6 befindet. Die Zahnriemen 98.1, 98.2 werden über die beiden, mit Zahnriemenrädern 106.1, 106.2 ausgestatteten unteren Antriebswelle 99 angetrieben. Der Antrieb der Antriebswelle 99 erfolgt über einen synchronisierten Getriebemotor 101, der über einen Antriebsriemen 107 verfügt, wobei der Antriebsriemen 107 über zwei Zahnriemenräder 108.1, 108.2 geführt wird. Ein Zahnriemenrad 108.1 ist auf der Getriebemotor-Abtriebswelle und das andere Zahnriemenrad 108.2 auf der Antriebswelle 99 angeordnet. Der Getriebemotor 101 wird an einer, am unteren horizontalen Rohr 20.2 angeschweißten Befestigungsplatte, der Befestigungsstelle 40.1, verschraubt, siehe 1a.
  • Des Weiteren werden die beiden vertikalen Zahnriemen 98.1, 98.2 von der unteren Antriebswelle 99 zu den beiden oberen, mit Zahnriemenrädern 110.1 - 110.4 ausgestatteten, Umlenkwellen 100.1, 100.2 in einer Führungsrinne 109.1, 109.2 geführt. Die Umlenkwelle 100.1 ist auf der Außenseite des oberen horizontalen Rohres 34, welches der Deckenwand 17 zugewandt ist, angeordnet, während die Umlenkwelle 100.2 auf der Außenseite des oberen horizontalen Rechteckrohres 34, welches der Stirnwand 18 zugewandt ist, angeordnet ist. Die Befestigungsstellen für die Lagerhalterungen 102.1, 102.2 der Umlenkwellen 100.1, 100.2 können der 1a entnommen werden.
  • Die zweite Ausführungsform II der Teil-Vorrichtung II 13.2 betrifft ebenfalls die Reinigung der Decken- 17 u. Stirnwand 18 und weist das gleiche obere Reinigungsrohr 97.1, mit den daran angeordneten Fächerdüsen 104 und Schlauchleitungen 105, auf. Dieses Reinigungsrohr 97.1 ist nicht über Lagerhalterungen 102.1, 102.2 an dem oberen horizontalen Rohr 34 des Gestells 6 befestigt, sondern die komplette zweite Ausführungsform II der zweiten Teil-Vorrichtung 13.2 ist an dem unteren und oberen horizontalen Rohr 20.2, 34 oder an den beiden vertikalen Rechteckrohren 20.5, 20.6 des Gestells 6 befestigt. Die zweite Ausführungsform II der zweiten Teil-Vorrichtung 13.2 ist zur besseren Darstellung in der 4 gestrichelt dargestellt und kann, aus Übersichtlichkeitsgründen, auch in der 1b eingesehen werden. Die zweite Ausführungsform II der zweiten Teil-Vorrichtung 13.2 besteht jetzt aus zwei Lineareinheiten 124.1, 124.2, die jeweils eine Profilschienenführung 125.1, 125.2 und einen Werkzeugschlitten 126.1, 126.2 aufweisen. Die Werkzeugschlitten 126.1, 126.2 werden über einen Zahnriementrieb (nicht dargestellt) verschoben. Eine Lineareinheit 124.1 weist daher ein Antriebssystem 127 auf und ist über eine Welle 99 mit der anderen, parallel beabstandeten Lineareinheit 124.2, verbunden. Beide Lineareinheiten 124.1, 124.2 sind vertikal am Ständerwerk 37 des Gestells 6 angeordnet. Das horizontale Reinigungsrohr 97 ist an den beiden Werkzeugschlitten 126.1, 126.2 drehbeweglich befestigt und kann, aufgrund der linear verschiebbaren Werkzeugschlitten 126.1, 126.2, parallel zur Stirnwand 18 verfahren werden. Zum Verkippen der Fächerdüsen 14 ist das Reinigungsrohr 97 mit einem Stelltrieb 128 verbunden, der das Reinigungsrohr 97 um seine Längsachse 167 in einem Winkelbereich 165, plus 90 Grad u. minus 90 Grad aus einer Grundstellung heraus, verstellen kann. Der Stellantrieb 128 kann aus einem Bewegungszylinder, vorzugsweise einem Elektrozylinder, bestehen. Als nächstes soll in der 5 die Trocknungseinheit 14 betrachtet werden.
  • Aus der 5 ist das Modul die Baugruppe V 10 mit der Trocknungseinheit 14 in perspektivischer Darstellung ersichtlich. Die aus der 1, 2, 3 u. 4 bekannten Bezugszeichen werden hier analog übernommen.
  • Die Trocknungseinheit 14 besteht aus vier Rohren 112.1 - 112.4, vorzugsweise aus Edelstahl, mit Befestigungswinkeln 115.1 - 115.4, die an den Rohren 112.1 - 112.4 angebracht sind. Die an den Rohren 112.1 -112.4 angeordneten Befestigungswinkel 115.1 - 115.4 werden zur Montage an den vorgesehenen Befestigungsstellen der vertikalen- 20.5, 20.6 u. horizontalen Rechteckrohren 20.2, 34 vom Ständerwerk 37 des Gestells 6, siehe 1a, angebracht. Bei den vertikalen- 20.5, 20.6 u. horizontalen Rechteckrohren 20.2, 34 handelt es sich um die gleichen Rohre des Ständerwerks 37 an denen die Reinigungseinheit 13.1 befestigt ist. Des Weiteren weist die Trocknungseinheit 14 ein Radialgebläse 117 auf, welches über Luftleitungen (nicht dargestellt) mit den Rohren 112.1 - 112.4 verbunden ist. Dazu sind an den Rohren 112.1 - 112.4 Anschlüsse 116.1 - 116.4 für die Luftleitungen vorgesehen. Die vier als Trocknungsdüsen 113.1 -113.4 ausgebildeten Rohre 112.1 - 112.4 weisen daher auf ihrer gesamten Länge einen geradlinig verlaufenden Luftschlitz 114.1 - 114.4 auf. Andere Anordnungen und Ausgestaltungen der Luftschlitze 114.1 - 114.4 an den Rohren 112.1 - 112.4 der Trocknungsdüsen 113.1 - 113.4 sind denkbar. Die Luftschlitze 114.1 - 114.4 der Trocknungsdüsen 113.1 - 113.4 zeigen annähernd im Winkel von 90 Grad auf die zu trocknende Fläche, hier die Bodenwand 16, die Deckenwand 17 und die beiden Seitenwände I, II 15.1, 15.2 des Innenraumes 4 eines Containers 3, siehe 7.
  • Das Radialgebläse 117 ist mit seinem Standfuß 118 auf einer Konsole 119 befestigt. Die Konsole 119 dient einerseits einem Gebläse 117 als Träger und andererseits als Verbinder zum Gestell 6. Die Konsole 119 ist derart konstruiert, dass diese auch auf den horizontalen Rohren 20.7, 20.8 des Grundrahmens 26 an vorgesehenen Befestigungsstellen verschraubt werden kann.
  • Alle vier Trocknungsdüsen 113.1 - 113.4 sind mit Befestigungswinkeln 115.1 - 115.4, vorzugsweise pro Trocknungsdüse 113.1 - 113.4 mit jeweils drei zueinander definiert beabstandeten Befestigungswinkeln 115.1 - 115.4 ausgestattet, so dass insgesamt zwölf Befestigungswinkel an den vier Rohren 112.1 - 112.4 vorhanden sind, die zur Befestigung der Trocknungseinheit 14 am Gestell 6 benutzt werden. Die Trocknungsdüsen 113.1 - 113.4 sind somit über die Befestigungswinkel 115.1 - 115.4 am Gestell 6 befestigt. Die Befestigung der Befestigungswinkel 115.1 - 115.2 der beiden vertikalen Trocknungsdüsen 113.1, 113.2 erfolgt an den beiden vertikalen Rohren 20.5, 20.6 des Gestells 6 uzw. an der Außenseite der Rohre 20.5, 20.6, welche der Stirnwand 18 des Innenraumes 4 eines Containers 3 abgewandt ist, also auf der Rückseite 63 der senkrechten Ebene 22 des Gestells 6, bzw. in Rückwärtsfahrtrichtung 25 gesehen, siehe 1a. Die Befestigung der Befestigungswinkel 115.3, 115.4 der horizontalen Trocknungsdüsen 113.3, 113.4 erfolgt an der Oberseite 87 des oberen horizontalen Rohres 34 und an der Unterseite 88 des unteren horizontalen Rohres 20.2 des Gestells 6 uzw. an den Außenseiten der horizontalen Rohre 20.2, 34, siehe 1a, wobei die obere Außenseite des Rohres 34 der Deckenwand 17 und die untere Außenseite des Rohres 20.2 der Bodenwand 16 zugewandt ist. Die Befestigungswinkel 115.3 für die untere horizontale Trocknungsdüse 113.3 sind daher an der unteren Seite des Grundrahmens 26 angeordnet. Die Anschlussstellen der zwölf Befestigungswinkel 115.1 - 115.4 am Gestell 6 sind derart ausgelegt, dass das Modul der Baugruppe V 10 der Trocknungseinheit 14, unabhängig von dem Modul der Baugruppe IV 9 der Reinigungseinheit 13, ebenfalls an den beiden gleichen vertikalen- 20.5, 20.5 und den beiden gleichen horizontalen Rohren 20.2, 34 angeordnet werden kann. Ein Tausch oder eine Reparatur der beiden Baugruppen IV, V 9, 10 kann unabhängig voneinander erfolgen.
  • Aus Übersichtlichkeitsgründen wurden in der 1a für die zwölf Befestigungsstellen der zwölf Befestigungswinkel aus der 5 nur vier Bezugszeichen verwendet. Für jeweils drei Befestigungswinkel pro Trocknungsdüse 113.1 - 113.4 wurde ein Bezugszeichen 115.1 - 115.4 vergeben. Gleiches trifft auf die Befestigung der zwölf Befestigungswinkel am Gestell 6 zu. Für jeweils drei Befestigungsstellen pro Trocknungsdüse 113.1 - 113.4 wurde ein Bezugszeichen 43.1 - 43.4 am Gestell 6 verwendet. D.h., das Bezugszeichen für drei Befestigungswinkel an einer Trocknungsdüse 113.1 ist 115.1 und für drei Befestigungsstellen einer Trocknungsdüse 113.1 am Gestell 6 ist 43.1, usw. Als nächstes soll in der 6 die, mit den Modulen der fünf Baugruppen I - V 6.1, 7, 8, 9, 10 komplettierte Reinigungsanlage 1, aufgezeigt werden.
  • Die 6 zeigt in schematischer Darstellung die erfindungsgemäße Reinigungsanlage 1, in bevorzugter Ansicht schräg von der Seite u. von vorne.
  • Die Reinigungsanlage 1 besteht aus fünf Modulen, die als fünf einzelne Baugruppen I -V 6.1, 7, 8, 9, 10 komplettiert die Reinigungsanlage 1 ergeben. Basis der Reinigungsanlage 1 ist die erste Baugruppe I 6.1, das Gestell 6. Das Gestell 6 besteht aus einem Grundrahmen 26 und einem senkrecht daran angeordneten Ständerwerk 37. Das Ständerwerk 37 ist hier mit einem diagonalen Kreuz 162 verstärkt. Der Grundrahmen 26 bildet mit dem Ständerwerk 37 ein rechtwinkliges Modul, wobei der Grundrahmen 26 und das Ständerwerk 37 zur Verstärkung mit zwei diagonalen Stützen 23.1, 23.2 verbunden sind. Die diagonalen Stützen 23.1, 23.2 wiederum können Träger von Behältern, wie z.B. einem Desinfektionsbehälter 164 sein. Das Gestell 6 selbst ist Träger der einzelnen Baugruppen II - V 7, 8, 9, 10.
  • In die Unterseite des Grundrahmens 26 ist die zweite Baugruppe II 7, die Verfahreinheit 11, mit ihren beiden Antriebseinheiten 46.1, 46.2 integriert. Aus Übersichtlichkeitsgründen ist nur die eine Antriebseinheit 46.2 aufgezeigt. Der Antrieb der Antriebseinheiten 46.1, 46.2 besteht aus einem Getriebemotor 52, der mittig an dem hinteren Ende 24 des Gestells 6, am querverlaufenden horizontalen Rohr 20.4 des Grundrahmens 26, angeordnet ist. Die dritte Baugruppe III 8, bestehend aus der Führungs- und Zentriereinheit 12, ist rechts u- links seitlich am Grundrahmen 26 des Gestells 6 mit den beiden Zahnriementrieben 65.1, 65.2 montiert, wovon wiederum nur ein Zahnriementrieb 65.2 aufgezeigt ist. Die Zahnriementriebe 65.1, 65.2 sind über vier Flanschlagerpaare 66.1 - 66.4 seitlich mit dem Gestell 6 verbunden, wobei nur drei Flanschlagerpaare 66.2, 66.3, 66.4 aufgezeigt sind. Die Verstellung der Zahnriementriebe 65.1, 65.2 erfolgt über die mittig im Grundrahmen 26 angeordnete Linearführung 71, die näher in der 3 aufgezeigt und beschrieben ist. Auch die Aushebevorrichtung 81, die unterhalb des Grundrahmens 26 angeordnet ist, kann hier aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt werden, sondern ist aus der 3 ersichtlich. Als nächstes wird das Gestell 6 mit dem Modul der vierten Baugruppe IV 9, der Reinigungseinheit 13 komplettiert. Dazu sind, um ihre Längsachse 166, 167 drehbewegliche Reinigungsrohre 90.1, 90.2, 90.3, die mit Lagerböcken 91.1 - 91.12 (dargestellt in 4) und Fächerdüsen 94.1, 94.2, 94.3 ausgebildet sind, fest am Ständerwerk 37 des Gestells 6 angeordnet. Das obere horizontale Reinigungsrohr 97 hingegen ist an zwei Zahnriemen 98.1, 98.2 befestigt und weist ebenfalls Fächerdüsen 104 auf. Das Reinigungsrohr 97 verfügt über einen Antrieb 101, siehe 4, und kann somit entlang der senkrechten Ebene 22, parallel zur Stirnwand 18 des Innenraumes 4 eines Containers 3, siehe 7, verfahren werden. Das horizontale Reinigungsrohr 97 der Teil-Vorrichtung II 13.2 weist auf der Rückseite 93 Anschlüsse für Schlauchleitungen (s. 4) und an der Vorderseite 92 in bestimmten Abständen Fächerdüsen 104 auf, wobei die Fächerdüsen 104 in der Startposition 122 des Reinigungsvorganges senkrecht zur Deckenwand 17 des Innenraumes 4 eines Containers 3.3 zeigen und entlang der Vorwärtsfahrtrichtung 25 beim Erreichen der Stirnwand 18 (s. 7a) von der Startposition 122 um 90 Grad zur Stirnwand 19 schwenken und dann senkrecht entlang der Stirnwand 18 abwärts in die Endposition 123 fahren.
  • Der Antrieb 101 für das Reinigungsrohr 97 ist an dem vorderen querverlaufenden horizontalen Rechteckrohr 20.2 des Grundrahmens 26 angeordnet. Die Reinigungsrohre 90.1, 90.2, 90.3, 97 sind über Schlauchleitungen 95.1 - 95.3, 105, siehe 4, mit einem Behälter für die Reinigungsflüssigkeit verbunden. Die Versorgung der Reinigungseinheit 13 mit Reinigungsflüssigkeit aus einem Behälter, der auf dem Gestell 6 angeordnet ist, wird hier aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt.
  • Um eine Trocknung der gereinigten Flächen des Innenraumes 4, den beiden Seitenwänden I, II 15.1, 15.2, der Bodenwand 16, der Decken- 17 u. der Stirnwand 18 zu ermöglichen, ist die erste Baugruppe I 6.1 noch mit dem Modul der fünften Baugruppe V 10 einer Trocknungseinheit 14 zu komplettieren. Dazu sind vier Rohre 112.1 - 112.4 als Trocknungsdüsen 113.1 -113.4, die mit Befestigungswinkeln 115.1 - 115.4 und Luftschlitzen 114.1, 114.4 (dargestellt in 5) ausgebildet sind, starr am Ständerwerk 37 des Gestells 6 angeordnet. Die Trocknungsdüsen 113.1 - 113.4 werden über Luftleitungen (nicht dargestellt) vom Gebläse 117 mit einem Luftstrom, siehe 3, versorgt. In der 6 wird die zusätzliche Trocknungseinheit 14 der Baugruppe V 10 nicht dargestellt. Aufgezeigt ist die vorteilhafte Ausführungsform einer Reinigungsanlage 1, bei welcher die Reinigungsrohre 90.1, 90.2, 90.3, 97 auch zur Trocknung des Innenraums 4 eingesetzt werden.
  • Der Einsatz einer solchen Reinigungsanlage 1 kann der nachstehenden 7a u. 7b entnommen werden.
  • In der 7a sind in schematischer Darstellung mehrere Varianten der Verladung einer Reinigungsanlage 1 und verschiedene Ausführungsformen von Reinigungsanlagen 1, aufgezeigt. Die Verladung kann in ein Fahrzeug 2, vorzugsweise einen LKW mit Aufsatz und/oder einen Kühlcontainer 3 als Sattelauflieger, wobei der LKW-Aufsatz ebenfalls aus einem Kühlcontainer 3 bestehen kann, erfolgen.
  • Bei der ersten Variante I der Verladung wird die Reinigungsanlage 1, die unter dem Gestell 6 eine Transportvorrichtung 129 aufweist, mit Hilfe eines Hubfahrzeuges 140, vorzugsweise eines Gabelstaplers, transportiert und auf der Ladefläche 141 eines Fahrzeuges 2, zum Reinigen des Innenraumes 4, abgestellt. Dieses ist die Start- u. Endposition 158 der Reinigungsanlage 1. Ab hier erfolgt der Ablauf der Reinigungsprozesse, wie zuvor in der Beschreibung angegeben. Der Reinigungsprozess beginnt mit der Zentrierung der Reinigungsanlage 1, woran sich dann der Reinigungsvorgang anschließt. Hierzu fährt die Reinigungsanlage 1 in Vorwärtsfahrtrichtung 25, entlang der Bodenwand 16 bis zur Stirnwand 18 und zurück, siehe Fahrzeug 2 und Container 3.3.
  • Bei der nächsten Variante II der Verladung ist eine Türinnenreinigung, wie beim Container 3.4 aufgezeigt, mit vorgesehen. Daher befindet sich die Reinigungsanlage 1 auf einer Lade- u. Entladeplattform 143. Die Lade- u. Entladeplattform 143 weist eine Transportvorrichtung 129 für ein Hubfahrzeug 140 auf. Das Hubfahrzeug 140 kann somit die, auf der Lade- u. Entladeplattform 143 abgestellte Reinigungsanlage 1, transportieren. Das Hubfahrzeug 140 fährt mit der Reinigungsanlage 1 bis vor die beiden geöffneten Türen 144.1, 144.2 und positioniert die Reinigungsanlage 1 in der Höhe 139 der Ladefläche 141 und zwischen die geöffneten Türen 144.1, 144.2. Der Abstand zwischen der Lade- u. Entladeplattform 143 und der Ladefläche 141 wird mit Hilfe von zwei Auffahrrampen 145.1, 145.2 überbrückt, wie beim Container 3.4 aufgezeigt. Die Reinigungsanlage befindet sich in der End- u. Startposition 158. Aus dieser Position 158 heraus kann die Reinigungsanlage 1 jetzt selbständig von der Lade- u. Entladeplattform 143 bis auf die Ladefläche 141 fahren, wobei der Reinigungsprozess startet. Während der Fahrt dorthin reinigt die Reinigungsanlage 1 bereits die Türinnenflächen 146.1, 146.2 uzw. mit der Teil-Vorrichtung I 13.1 der Reinigungseinheit 13, die für die Seitenwände 15.1, 15.2 des Innenraumes 4 eines Containers 3 vorgesehen ist. Die Türflügel 144.1, 144.2 sind vor dem Reinigungsvorgang mittels Klemmen (nicht dargestellt), vorzugsweise mittels Tor-Feststellern, die ein einfaches Rasten und Lösen der Türflügel 144.1, 144.2 ermöglichen, an der Lade- u. Entladeplattform 143 befestigt. Die Befestigung der Türflügel 144.1, 144.2 ist notwendig, um beim Reinigungsvorgang die geöffneten Positionen beizubehalten. Ist die Reinigungsanlage 1 im Innenraum 4 des Containers 3.4 angekommen, beginnt der Ablauf der Prozessreinigung mit der Zentrierung der Reinigungsanlage 1, woran sich dann der Reinigungsvorgang, wie in der Beschreibung zuvor angegeben, im Container 3.4 anschließt.
  • Mit einer weiteren Ausführungsform einer Reinigungsanlage 1 kann eine Türinnenreinigung, wie beim Container 3 aufgezeigt, erfolgen. Die Reinigungsanlage 1 wird auf einer Lade- u. Entladeplattform 143 stationiert und mit einem Hubfahrzeug 140 zwischen die geöffneten Türen 144.1, 144.2 gefahren. Das Hubfahrzeug 140 stellt die Höhe 139 der Reinigungsanlage 1 zur Laderaumkante 142 ein. Die Reinigungsanlage 1 befindet sich jetzt in der End- u. Startposition 158. Der Reinigungsvorgang erfolgt jetzt nicht durch ein Verfahren der Reinigungsanlage 1 in Vorwärtsfahrtrichtung 25, sondern durch eine Reinigungseinheit 169, die an beiden Seiten der Reinigungsanlage 1 angeordnet ist. Diese beiden Reinigungseinheiten 169 sind technisch identisch mit der Reinigungseinheit 13.2, die zur Reinigung der Stirnwand 18 eingesetzt wird, siehe 1b u. 4. Die Reinigungseinheit 169 weist eine Düsenleiste 170.1, 170.2 auf, welche an zwei Riemen oder zwei Lineareinheiten, wie aus der 1b u. 4 bekannt, horizontal befestigt ist. Die Düsenleiste 170.1, 170.2 verfährt vertikal von oben nach unten. Diese Reinigungseinheit 169 befindet sich beidseitig am Gestell 6. Die Antriebseinheit (nicht dargestellt) für die Reinigungseinheit 169 befindet sich mittig auf dem Gestell 6 und lässt beide Düsenleisten 170.1, 170.2 synchron verfahren.
  • Eine weitere Variante der Verladung ist an die zuvor beschriebene Verladung angelehnt. Bei dieser Verladung wird die Reinigungsanlage 1 von einem Hubfahrzeug 140 auf einer stationären Scherenhebebühne 148 mit integrierter Ladeu. Entladeplattform 143 abgesetzt, wobei beide Ausführungsformen von Reinigungsanlagen 1 hier verwendet werden können. Scherenhebebühnen 148 können dort eingesetzt werden, wo Parkbuchten für Container 3.1 vorgesehen sind.
  • Ein Container 3.1 wird dann rückwärts vor einer Scherenhebebühne 148 geparkt. Die Scherenhebebühne 148 passt die Höhe 139 der Reinigungsanlage 1 automatisch an die Laderaumkante 142 an. Die Reinigungsanlage 1 befindet sich jetzt in der End- u. Startposition 158. Der Reinigungsprozess kann mit der Reinigung der Türinnenflächen 146.1, 146.2, wie bei der Verladung zuvor beschrieben, beginnen.
  • Eine weitere alternative Verladung einer Reinigungsanlage 1, kann von einer feststehenden Rampe 147 aus erfolgen. Ein Fahrzeug 2 oder Container 3.2 wird rückwärts vor einer Rampe 147 geparkt. Von der Rampe 171 aus kann die Reinigungsanlage 1 selbständig, z.B. in den Innenraum 4 des Containers 3.2 einfahren.
    7b zeigt eine Verladung der Reinigungsanlage 1, bei welcher die Scherenhebebühne 148 nicht stationär, sondern auf einem fahrbaren Untersatz 149 angeordnet ist. Dieses ermöglicht, die Reinigungsanlage 1 an jedem beliebigen Ort eines geparkten Fahrzeuges 2 oder Containers 3 einzusetzen. Der fahrbare Untersatz 149 ist derart ausgestaltet, dass er zusätzlich zu der Reinigungsanlage 1, die auf einer Lade- u. Entladeplattform 143 und einer Scherenhebebühne 148 steht, noch eine Wasser- 150 und Stromversorgung 151 bereithält. Dieser fahrbare Untersatz 149 kann als Anhänger ausgebildet sein, wodurch die Reinigungsanlage 1 mobil an jedem Ort einsetzbar ist. Die Reinigungsanlage 1 wird mittels einer Flüssigkeitszufuhrleitung 152 an einen Flüssigkeitstank 150 und mittels eines elektrischen Kabels 153 an eine elektrische Energiequelle 151 angeschlossen.
  • Ist die Reinigungsanlage 1 vor den geöffneten Türen 144.1, 144.2, in Höhe 139 der Laderaumkante 142 und in einem bestimmten Seitenabstand 154.1, 154.2 zu den geöffneten Türen 144.1, 144.2 positioniert, kann der Reinigungsvorgang beginnen. Die Positionierung des fahrbaren Untersatzes 149 für die Scherenhebebühne 148 erfolgt durch mehrere Sensoren 155, die an der Lade- u. Entladeplattform 143 angeordnet sind. Anhand der Sensoren 155 kann die optimale Stellung des fahrbaren Untersatzes 149, zum Einfahren der Reinigungsanlage 1 zwischen den Türen 144.1, 144.2, gewährleistet werden. Die Türen 144.1, 144.2 werden an Feststellern 156, die sich an der Lade- u. Entladeplattform 143 befinden, befestigt.
  • Die Reinigungsanlage 1 startet ihren Reinigungsvorgang aus der End- u. Startposition 158 auf der Lade- u. Entladeplattform 143. Ist der Reinigungsvorgang abgeschlossen und befindet sich die Reinigungsanlage 1 wieder in der End- u. Startposition 158 auf der Lade- u. Entladeplattform 143, werden alle Versorgungssysteme 159 entkoppelt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Reinigungsanlage
    2
    Fahrzeug
    3
    Container
    4
    Innenraum
    5
    Fläche
    6
    Gestell (v.6.1)
    6.1
    Erste Baugruppe I
    7
    Zweite Baugruppe II
    8
    Dritte Baugruppe III
    9
    Vierte Baugruppe IV
    10
    Fünfte Baugruppe V
    11
    Verfahreinheit (v.7)
    12
    Führungs-u. Zentriereinheit (v.8)
    12.1
    Aushebevorrichtung
    13
    Reinigungseinheit (v.9)
    13.1
    Teil-Vorrichtung I
    13.2
    Teil-Vorrichtung II
    14
    Trocknungseinheit (v.10)
    15.1- 15.2
    Seitenwand I, II
    16
    Bodenwand
    17
    Deckenwand
    18
    Stirnwand
    19
    Rohrkonstruktion
    20
    Vierkant-u. Rechteckrohre
    20.1
    Horizontales Rechteckrohr
    20.2
    Horizontales Rechteckrohr
    20.3
    Horizontales Rechteckrohr
    20.4
    Horizontales Rechteckrohr
    20.5
    vertikales Rechteckrohr
    20.6
    vertikales Rechteckrohr
    20.7
    horizontales Vierkantrohr
    20.8
    horizontales Vierkantrohr
    20.9
    horizontales Vierkantrohr
    20.10
    horizontales Vierkantrohr
    21
    waagerechte Ebene
    22
    senkrechte Ebene
    23.1
    Stütze (diagonale Strebe)
    23.2
    Stütze /diagonale Strebe)
    24
    Ende (hinteres)
    25
    Vor-u. Rückwärtsfahrtrich.
    26
    Grundrahmen
    27.1
    Befestigungspunkt (v.66.4)
    27.2
    Befestigungspunkt (v.66.3)
    27.3
    Befestigungspunkt (v.66.2)
    27.4
    Befestigungspunkt (v.66.1)
    28
    Breite (v. 6)
    29
    Zwischenraum
    30.1
    Abstand (zw. 20.1 u. 20.7)
    30.2
    Abstand (zw. 20.3 u. 20.8)
    31.1
    Abstand (zw. 20.7 u. 20.9)
    31.2
    Abstand (zw. 20.8 u.20.10)
    32
    Abstand (zw. 20.9 u.20.10)
    33.1
    Stütze (Zylinder 82.5, 82.6)
    33.2
    Stütze (Zylinder 82.7, 82.8)
    33.3
    Stütze (Zylinder 82.1, 82.2)
    33.4
    Stütze (Zylinder 82.3, 82.4)
    34
    Rechteckrohr horizontal
    35
    oberer Bereich
    36
    unterer Bereich
    37
    Ständerwerk
    38
    Vorderseite
    39.1 - 39.3
    Befestigungsstelle (für 91.1-91.12)
    40.1
    Befestigungsstelle (Getriebemotor 101)
    40.2
    Befestigungsplatte (Getriebemotor 52)
    41.1-41.2
    Befestigungspunkt (L-bock X)
    42.2
    Befestigungspunkt (für Lagerbock X)
    43.1
    Befestigungspunkt (für 115.1)
    43.2
    Befestigungspunkt (für 115.2)
    43.3
    Befestigungspunkt (für 115.3)
    43.4
    Befestigungspunkt (für 115.4)
    44.1
    Befestigungspunkt (Behälter XX)
    44.2
    Befestigungspunkt (Behälter XX)
    45.1 -45.4
    Befestigungsstelle (für 53.1-53.4)
    46.1
    Antriebseinheit (v.47.1)
    46.2
    Antriebseinheit (v.47.2)
    47.1
    Förderriemen
    47.2
    Förderriemen
    48.1
    U-förmiges Gehäuse
    48.2
    U-förmiges Gehäuse
    49.1-49.2
    Zahnriemenrad (für 47.1)
    49.3-49.4
    Zahnriemenrad (für 47.2)
    49.5
    Zahnriemenrad (für 51)
    49.6
    Zahnriemenrad (für 51)
    50
    Antriebswelle
    51
    Antriebsriemen
    52
    Getriebemotor (für 46.1, 46.2)
    53.1-53.4
    Flacheisenpaare
    54.1-54.4
    Verschraubungsmittel
    55.1-55.2
    Doppelfahrspur
    56
    Abstand
    57.1-57.2
    Riemenspanneinheit
    58.1-58.4
    freie Enden
    59.1-59.4
    waagerech. Achse
    60.1
    Gleitplatte
    60.2
    Gleitplatte
    61
    Achsabstand.
    62.1-62.2
    Förderriemenbreit.
    63
    Vorderseite
    64
    Rückseite
    65.1
    Zahnriementrieb
    65.2
    Zahnriementrieb
    66.1-66.4
    Flanschlagerpaar
    67.1-67.2
    Viergelenkkette
    68.1-68.2
    Hebel zweiseitig
    69.1-69.2
    Hebel I
    70.1-70.2
    Koppelstange
    71
    Lineareinheit
    72
    Antriebszylinder
    73
    Achsabstand (76)
    74.1-74.4
    Seitenführungen
    75.1-75.2
    R-Spanneinheit
    76.1-76.4
    Zahnriemenrad
    77.1-77.2
    Förderriemen
    78.1-78.4
    freies Ende
    79.1-79.2
    Abstand (66)
    80.1-80.2
    Breite (65.1, 65.2)
    81
    Aushebevorrichtg
    82.1-82.8
    Aushebezylinder
    83.1-83.2
    Aushebeplatte
    84.1-84.2
    Kugelrolle
    85.1-85.2
    Steg
    86.1-86.4
    Achse senkrecht
    87
    Oberseite
    88
    Unterseite
    89
    Richtung
    90.1-90.3
    Reinigungsrohr
    91.1-91.12
    Lagerbock (v.90.1-90.3)
    92
    Vorderseite (v.90.1-90.3)
    93
    Rückseite (v.90.1-90.3)
    94.1 - 94.3
    Fächerdüse
    95.1 - 95.3
    Schlauchleitung
    96.1 - 96.3
    Elektrozylinder
    97
    Reinigungsrohr
    98.1 - 98.2
    Förderriemen
    99
    Antriebswelle (unten)
    100.1-100.2
    Umlenkwelle (oben)
    101
    Antriebseinheit
    102.1-102.4
    Lagerhalterung (v.99, 100.1-100.2)
    103.1-103.4
    Befestigungsmittel
    104
    Fächerdüse (v.97)
    105
    Schlauchleitung
    106.-106.2
    Zahnriemenrad
    107
    Antriebsriemen
    108.1-108.2
    Zahnriemenrad
    109.1-109.2
    Führungsrinne
    110.1-110.4
    Zahnriemenrad
    111.1-111.2
    Gehäuse
    112.1-112.4
    Rohr
    113.1-113.4
    Trocknungsdüse
    114.1-114.4
    Luftschlitz
    115.1-115.4
    Befestigungswinkel
    116.1-116.4
    Anschlüsse
    117
    Gebläse
    118
    Standfuß
    119
    Konsole
    120.1-120.2
    Flachstahl
    121.1-121.8
    Stütze
    122
    Startposition
    123
    Endposition
    124.1-124.2
    Lineareinheit
    125.1-125.2
    Profilschienenführ.
    126.1- 126.2
    Werkzeugschlitten
    127
    Antriebssystem
    128
    Stelltrieb
    129
    Transportvorrichtg
    130.1-130.2
    Gestänge
    131.1-131.2
    horiz. Grundleiste
    132.1-132.2
    vertikale Leiste
    133
    Ende I
    134
    Ende II
    135.1-135.2
    diagonale Leiste
    136.1-136.2
    Dreieck
    137.1-137.2
    horiz. Querstrebe
    138.1-138.2
    Oberfläche
    139
    Höhe
    140
    Hubfahrzeug
    141
    Ladefläche
    142
    Laderaumkante
    143
    Lade/Entladeplattf
    144.1-144.2
    Türen/Türflügel
    145.1-145.2
    Auffahrrampe
    146.1-146.2
    Türinnenfläche
    147
    Rampe
    148
    Scherenhebebüh.
    149
    Untersatz
    150
    Wasserversorg.
    151
    Stromversorgung
    152
    Flüssigkeitszufuhr.
    153
    elektr. Leitung
    154.1-154.2
    Seitenabstand
    155
    Sensoren
    156
    Feststeller
    157
    Vorschubantrieb
    158
    End-u. Startposition
    159
    Versorgungssystem
    160
    Öffnung
    161
    Breite
    162
    diagonales Kreuz
    163.1-163.2
    Rechteckrohre
    164
    Desinfektionsbehälter
    165
    Winkelbereich (v. 90.1, 90.2)
    166
    Längsachse (v. 90.1, 90.2)
    167
    Längsachse (v. 97)
    168
    Winkelbereich (v. 97)
    169
    Reinigungseinheit
    170.1-170.2
    Düsenleiste
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4309788 [0004]
    • US 4784166 [0004]
    • US 3830430 [0004]
    • US 4141374 [0005]
    • WO 2007/000538 A1 [0006]
    • EP 0940192 A2 [0007]
    • FR 2925372 [0008]
    • EP 2618949 B1 [0009]
    • WO 2010/052318 A1 [0010]

Claims (12)

  1. Selbstfahrende Reinigungsanlage (1) zur Reinigung der Flächen (5) eines Innenraumes (4), insbesondere eines Fahrzeuges (2) und/oder Containers (3), wobei die Reinigungsanlage (1) folgende Baugruppen (6.1, 7, 8, 9, 10) umfasst: - eine erste Baugruppe I (6.1), bestehend aus einem Gestell (6) als Träger zur Aufnahme der einzelnen Baugruppen II -V (7, 8, 9, 10), - eine zweite Baugruppe I (7), bestehend aus einer Verfahreinheit (11) zur Realisierung der Vorschubbewegung für die Vor- u. Rückwärtsfahrt (25), - eine dritte Baugruppe III (8), bestehend aus einer Führungseinheit (12) zum Führen der Reinigungsanlage (1) zu den Innenwänden (15, 16, 17) des Innenraumes (4) während des Reinigungsvorganges, - eine vierte Baugruppe IV (9), bestehend aus einer Reinigungseinheit (13), - einer fünften Baugruppe V (10) bestehend aus einer Trocknungseinheit (14), dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahreinheit (11) aus zwei parallel zueinander beabstandeten, mit Förderriemen (47.1, 47.2) ausgestatteten Antriebseinheiten (46.1, 46.2) besteht, die, unterhalb am Gestell (6) in Richtung der Vorwärts-und Rückwärtsfahrtrichtung (25) verlaufend, angeordnet sind und die über eine gemeinsame Antriebswelle (50) miteinander verbunden sind, die quer zu den Antriebseinheiten (46.1, 46.2) am hinterem Ende (24) des Gestells (6) verläuft, wobei die Antriebswelle (50) über einen Getriebemotor (52) angetrieben wird.
  2. Selbstfahrende Reinigungsanlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs-und Zentriereinheit (12) aus zwei parallel zueinander beabstandeten, mit Förderriemen (77.1, 77.2) ausgestatteten Zahnriementrieben (65.1, 65.2) besteht, die seitlich links u. rechts am Gestell (6), in Richtung der Vorwärts-und Rückwärtsfahrtrichtung (25) verlaufend, angeordnet sind und die über ein hinteres bewegliches Flanschlagerpaar (66.1, 66.3) und ein vorderes bewegliches Flanschlagerpaar (66.2, 66.4) verfügen, deren freie Enden (78.1 - 78.4) in die gleiche Richtung (89) weisen, wobei bei dem vorderen Flanschlagerpaar (66.2, 66.4) der obere Flansch als längerer Hebel (68.1, 68.2) ausgebildet ist, an den sich eine bewegliche Koppelstange (70.1, 70.2) anschließt, deren anderes Ende beweglich mit einer Lineareinheit (71) verbunden ist, die von einem Antriebszylinder (72) angetrieben wird und die mittig auf der waagerechten Ebene (21) des Gestells (6), in Richtung der Vorwärts-und Rückwärtsfahrtrichtung (25) verlaufend, angeordnet ist und aus einer Aushebevorrichtung (81) besteht.
  3. Selbstfahrende Reinigungsanlage (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hinteren- und die vorderen Flanschlagerpaare (66.1, 66.3, 66.2, 66.4) aus jeweils zwei parallel und senkrecht zueinander beabstandeten Flanschen (119.1 u. 119.2, 119.4 u. 119.5, 69.1 u. 119.3, 69.2 u. 119.6) bestehen, wobei die hinteren Flansche (119.1, 119.2, 119.4, 119.5) und zwei vordere Flansche (119.3, 119.6) gleich lang sind und die hinteren - u. vorderen Flansche (119.1, 119.2, 119.4, 119.5, 119.3, 119.6) an den Seitenführungen (74.1 - 74.4) der Gehäuse (111.1, 111.2) der Zahnriementriebe (65.1, 65.2) angeordnet sind, wodurch die Zahnriementriebe (65.1, 65.2) auf ihrer gesamten Länge immer gleich weit von der Lineareinheit (71) beabstandet sind.
  4. Selbstfahrende Reinigungsanlage (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Viergelenkkette (67) aus einem Zahnriementrieb (65.1, 65.2) mit einem daran angeordneten Hebel I (69.1, 69.2) und einer, an dem Hebel I (69.1, 69.2) angeordneten Koppelstange (70.1, 70.2), die an einer Lineareinheit (71) angeschlossen ist, besteht.
  5. Selbstfahrende Reinigungsanlage (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushebevorrichtung (81) mindestens aus einer Aushebeplatte (83.1, 83.2) besteht, die Träger von Aushebezylindern (82.1 - 82.8) und Kugelrollen (84.1, 84.2) ist, wobei jede Aushebeplatte (83.1, 83.2) einen länglichen Flachstahl (120.1, 120.2) mit Mittelsteg (85.1, 85.2) aufweist, der, seitlich links und rechts in der Ebene des Flachstahls (120.1, 120.2) liegend, jeweils mindestens zwei hervortretende flächige Stützen (121.1 - 121.8) pro Aushebeplatte (83.1, 83.2) aufweist, wobei die Stützen (121.1 - 121.8) in Längsrichtung (25) zueinander beabstandet sind und pro Stütze (121.1 - 121.8) einen Aushebezylinder (82.1 - 82.8) aufnehmen und wobei links und rechts, längs des Mittelsteges (85.1, 85.2), mindestens drei Kugelrollen (84.1, 84.2) angeordnet sind.
  6. Selbstfahrende Reinigungsanlage (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zahnriementriebe (65.1, 65.2) der Führungs- u. Zentriereinheit (12) Träger einer Teil-Vorrichtung I (13.1) der Reinigungseinheit (13) sind und die Teil-Vorrichtung (13.1) aus zwei Gestängen (130.1, 130.2) besteht, an denen die beiden vertikalen Reinigungsrohre (90.1, 90.2) durch einen Bewegungszylinder drehbeweglich angeordnet sind, wobei die beiden Gestänge (130.1, 130.2) an den beiden Zahnriementrieben (65.1, 65.2) befestigt sind.
  7. Selbstfahrende Reinigungsanlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinheit (13) aus zwei Teil-Vorrichtungen I, II (13.1, 13.2) besteht, einer Teil-Vorrichtung I (13.1), die aus drei, in Lagerböcken (91.1 - 91.12) drehbeweglichen Reinigungsrohren (90.1, 90.2, 90.3), die jeweils über einen Bewegungszylinder (96.1, 96.2, 96.3) verfügen, gebildet ist, wobei die Lagerböcke (91.1 - 91.12) fest am Gestell (6) angeordnet sind und, in einer ersten Ausführungsform, aus einer Teilvorrichtung II (13.2), die aus einem verfahrbaren horizontalen Reinigungsrohr (97) besteht, wobei das Reinigungsrohr (97) an zwei vertikalen Förderriemen (98.1, 98.2) angeordnet ist, die über eine gemeinsame untere Antriebswelle (99) und zwei obere Umlenkwellen (100.1, 100.2) und eine Antriebseinheit (101) verfügen, wobei die untere Antriebswelle (99) und die beiden oberen Umlenkwellen (100.1, 100.2) über Lagerhalterungen (102.1 -102.4) fest am Gestell (6) angeordnet sind.
  8. Selbstfahrende Reinigungsanlage (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Ausführungsform einer Teilvorrichtung II (13.2), aus einem verfahrbaren horizontalen Reinigungsrohr (97) besteht, welches an zwei parallel beabstandeten Werkzeugschlitten (126.1, 126.2) drehbeweglich angeordnet ist, wobei die, in Profilschienenführung (125.1, 125.2) geführten Werkzeugschlitten (126.1, 126.2), von zwei vertikalen Lineareinheiten (124.1, 124.2) über Zahnriementriebe gleichzeitig verschoben werden, wobei eine Lineareinheit (124.2) mit einem Antriebssystem (127) ausgestattet ist und über eine Welle (99) die andere Lineareinheit (124.1) antreibt und das Reinigungsrohr (97) über einen Stelltrieb (128) verfügt.
  9. Selbstfahrende Reinigungsanlage (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Teil-Vorrichtung I (13.1) zwei vertikale und ein horizontales Reinigungsrohr (90.1, 90.2, 90.3) aufweist, wobei ein vertikales Reinigungsrohr (90.2) an dem linken senkrechten Rohr (20.6) und ein vertikales Reinigungsrohr (90.1) an dem rechten senkrechten Rohr (20.5) des Ständerwerks (37) des Gestells (6) und ein horizontales Reinigungsrohr (90.3) an dem unteren waagerechten Rohr (20.2) des Grundrahmens (26) des Gestells (6) angeordnet ist, wobei die drei Reinigungsrohre (90.1 - 90.3) an der Vorderseite (92) in bestimmten Abständen Fächerdüsen (94.1 - 94.3) und auf der Rückseite (93) Anschlüsse für Schlauchleitungen (95.1 - 95.3), aufweisen.
  10. Selbstfahrende Reinigungsanlage (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das horizontale Reinigungsrohr (97) der Teil-Vorrichtung II (13.2) auf der Rückseite (93) Anschlüsse für Schlauchleitungen (105) und an der Vorderseite (92) in bestimmten Abständen Fächerdüsen (104) aufweist, wobei die Fächerdüsen (104) in der Startposition (122) des Reinigungsvorganges senkrecht zur Deckenwand (17) des Innenraumes (4) eines Containers (3) zeigen und entlang der Vorwärtsfahrtrichtung (25) beim Erreichen der Stirnwand (18) von der Startposition (122) um 90 Grad zur Stirnwand (19) schwenken und dann senkrecht entlang der Stirnwand (18) abwärts in die Endposition (123) fahren.
  11. Selbstfahrende Reinigungsanlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungseinheit (14) vier Rohre (112.1 - 112.4) umfasst, die als Trocknungsdüsen (113.1 - 113.4) ausgebildet sind und jeweils einen Luftschlitz (114.1 - 114.4) aufweisen, wobei die Trocknungsdüsen (113.1 - 113.4) mit Anschlüssen (116.1 - 116.4) für ein Gebläse (117) und mit Befestigungswinkeln (115.1 - 115.4), zur Befestigung an den vertikalen- 20.5, 20.6 und horizontalen Rechteckrohren 20.2, 34, ausgestattet sind.
  12. Verfahren zur Reinigung der Flächen eines Innenraumes (4), insbesondere eines Fahrzeuges (2) und/oder Containers (3), dadurch gekennzeichnet, die selbstfahrende Reinigungsanlage (1) gemäß den Ansprüchen 1 bis 11 einzusetzen und die Reinigung mit folgenden Verfahrensschritten durchzuführen: - die Reinigungsanlage (1) auf einer transportablen Lade- u. Entladeplattform (143) abzustellen und derart zu positionieren, dass die Vorderseite (63) der Reinigungsanlage (1) gegenüber der Stirnwand (18) eines Innenraumes (4) angeordnet ist, und - die Lade- u. Entladeplattform (143) mit der Reinigungsanlage (1) vor den geöffneten Türen (144.1, 144.2) eines Innenraumes (4), mittels Sensorik (155), auf die Höhe (139) der Laderaumkante (142) und mit gleichem Seitenabstand (154.1, 154.2) zu den beiden Türen (144.1, 144.2) zu positionieren, wobei die beiden Türen (144.1, 144.2) an der Lade- u. Entladeplattform (143) lösbar befestigt werden, und - die Reinigungsanlage (1), mittels einer Flüssigkeitszufuhrleitung (152), an eine Flüssigkeitsquelle (150) und, mittels eines elektrischen Kabels (153), an eine elektrische Energiequelle (151) anzuschließen, und - eine Einfahr- u. Ausfahrrampe (145.1, 145.2) zwischen der Lade- u. Entladeplattform (143) und der Laderaumkante (142) anzuordnen, und - eine Reinigung der Türinnenflächen (146.1, 146.2) bei der Überfahrt der Reinigungsanlage (1) über die Einfahr- u. Ausfahrrampe (145.1, 145.2) mittels der, mit Fächerdüsen (94.1, 94.2) ausgestatteten vertikalen Reinigungsrohre (90.1, 90.2) vorzunehmen und alle Fächerdüsen (94.1, 94.2) in Vorwärtsfahrtrichtung (25) zu den zu reinigenden Türinnenflächen (146.1, 146.2) auf vorzugsweise plus 45 Grad zu stellen, und - bei Erreichen der Laderaumkante (142) eine Zentrierung der Reinigungsanlage (1) mittels der Aushebevorrichtung (81) und Zentriereinheit (12) vorzunehmen und die Zahnriementriebe (65.1, 65.2) seitlich auszufahren und bei Kontakt der Zahnriementriebe (65.1, 65.2) mit den Seitenwänden (15.1, 15.2) des Innenraums (4) eine Reinigung der Boden- (16) und Deckenwand (17) mittels der, mit Fächerdüsen (94.3, 104) ausgestatteten horizontalen Reinigungsrohre (90.3, 97) zu beginnen und alle Fächerdüsen (94.3, 104) in Vorwärtsfahrtrichtung (25) zu der zu reinigenden Boden- (16) und Deckenwand (17) auf vorzugsweise plus 45 Grad zu stellen, und - dass der Vorschubantrieb (157) der Verfahreinheit (11) die Reinigungsanlage (1) durch den Innenraum (4) bis auf einen festgelegten Abstand vor die Stirnwand (18) fährt, und - bei Erreichen der Stirnwand (18) die Reinigung der Seitenwände (15.1, 15.2) und der Bodenwand (16) einzustellen und das horizontale Reinigungsrohr (97) mit der Reinigung der Stirnwand (18) zu starten und das vertikale Reinigungsrohr (97) entlang der Stirnwand (18) abwärts bis zur Bodenwand (16) zu fahren, und - bei Erreichen der Bodenwand (16) die Reinigung der Stirnwand (18) einzustellen und die Einwirkzeit der Reinigungsflüssigkeit zu starten, und - nach Ablauf der Einwirkzeit der Reinigungsflüssigkeit das Abspülen der Flächen (5) des Innenraumes (4) mit gereinigtem Wasser erfolgt, wobei das horizontale Reinigungsrohr (97) mit dem Abspülen beginnt und die Stirnwand (18) aufwärts bis zur Deckenwand (17) fährt, und - bei Erreichen der Deckenwand (17) alle Fächerdüsen (94.1, 94.2, 94.3, 104) der Reinigungsrohre (90.1, 90.2, 90.3, 97) um 90 Grad in die Rückwärtsfahrtrichtung (25) zu kippen und den Spülvorgang für die Seitenwände (15.1, 15.2) der Boden- (16) und Deckenwand (17) zu beginnen, wobei der Vorschubantrieb der Verfahreinheit (11) die Reinigungsanlage (1) durch den Innenraum (4) bis auf die Lade- u. Entladeplattform (143) verfährt, und - bei Erreichen der Türinnenflächen (146.1, 146.2) das Abspülen der Boden-(16) u. Deckenwand (17) einzustellen und nur das Abspülen der Türinnenflächen (146.1, 146.2) bis zur End- u. Startposition (158) der Reinigungsanlage (1) auf der Lade- u. Entladeplattform (143) weiterzuführen, und - bei Erreichen der End- u. Startposition (158) startet die Reinigungsanlage (1) den Trocknungsvorgang durch Einschalten des Gebläses (117) und kippt alle Fächerdüsen (94.1, 94.2, 94.3, 104) der Reinigungsrohre (90.1, 90.2, 90.3, 97) um 90 Grad in die Vorwärtsfahrtrichtung (25), und - eine Trocknung der Türinnenflächen (146.1, 146.2) bei der Überfahrt der Reinigungsanlage (1) über die Einfahr- u. Ausfahrrampe (145.1, 145.2) mittels der, mit Fächerdüsen (94.1, 94.2) ausgestatteten vertikalen Reinigungsrohre (90.1, 90.2) vorzunehmen, und - bei Erreichen der Laderaumkante (142) erfolgt durch Zuschaltung der mit Fächerdüsen (94.3, 104) ausgestatteten horizontalen Reinigungsrohre (90.3, 97), die Trocknung der Boden- (16) u. Deckenwand (17), und - dass der Vorschubantrieb der Verfahreinheit (11) die Reinigungsanlage (1) durch den Innenraum (4) bis auf einen festgelegten Abstand vor die Stirnwand (18 fährt und bei Erreichen der Stirnwand (18) die Trocknung der Seitenwände (15.1, 15.2) und der Bodenwand (16) einzustellen und das horizontale Reinigungsrohr (97) mit der Trocknung der Stirnwand (18) zu starten und das vertikale Reinigungsrohres (97) entlang der Stirnwand (18) abwärts bis zur Bodenwand (16) zu fahren, und - bei Erreichen der Bodenwand (16) die Trocknung der Stirnwand (18) einzustellen und die Desinfektion zu starten und das Desinfizieren der Flächen des Innenraumes mit Desinfektionsmittel zu beginnen, wobei das horizontale Reinigungsrohr (97) die Stirnwand (18) aufwärts bis zur Deckenwand (17) fährt, und - bei Erreichen der Deckenwand (17) alle Fächerdüsen (94.1, 94.2, 94.3, 104) der Reinigungsrohre (90.1, 90.2, 90.3, 97) um 90 Grad in die Rückwärtsfahrtrichtung (25) zu kippen und die Desinfektion der Seitenwände (15.1, 15.2), der Boden- (16) und Deckenwand (17) zu beginnen, wobei der Vorschubantrieb der Verfahreinheit (11) die Reinigungsanlage (1) durch den Innenraum (4) bis auf die Lade- u. Entladeplattform (143) verfährt, und - bei Erreichen der Türinnenflächen (146.1, 146.2) das Desinfizieren der Boden- (16) u. Deckenwand (17) einzustellen und nur das Desinfizieren der Türinnenflächen (146.1, 146.2) weiterzuverfolgen, bis die Reinigungsanlage (1) die End- u. Startposition (158) auf der Lade- u. Entladeplattform (143) erreicht hat, um dann die Führungs- u. Zentriereinheit (12) einzufahren und alle Versorgungssysteme (159) zu entkoppeln.
DE102019004959.4A 2019-03-07 2019-07-16 Reinigungsanlage für Fahrzeug-und Container-lnnenräume Pending DE102019004959A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001654 2019-03-07
DE102019001654.8 2019-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019004959A1 true DE102019004959A1 (de) 2020-09-10

Family

ID=72146375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019004959.4A Pending DE102019004959A1 (de) 2019-03-07 2019-07-16 Reinigungsanlage für Fahrzeug-und Container-lnnenräume

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019004959A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114368362A (zh) * 2022-01-17 2022-04-19 鑫三利集装箱服务有限公司 一种集装箱自动清洗与消毒设备及方法
CN116727378A (zh) * 2023-08-11 2023-09-12 山西新翔环保科技有限公司 一种铝灰分选除尘系统
DE102022122694B3 (de) 2022-09-07 2023-12-21 KATMA Engineering GmbH Reinigungsstation zur Reinigung eines Laderaums eines Transportmittels
DE102022122695B3 (de) 2022-09-07 2023-12-21 KATMA Engineering GmbH Reinigungsroboter zur Reinigung eines Laderaums eines Transportmittels
DE102022122692A1 (de) 2022-09-07 2024-03-07 KATMA Engineering GmbH Verfahren zur Reinigung eines Laderaums eines Transportmittels
CN114368362B (zh) * 2022-01-17 2024-06-04 鑫三利集装箱服务有限公司 一种集装箱自动清洗与消毒设备及方法

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114368362A (zh) * 2022-01-17 2022-04-19 鑫三利集装箱服务有限公司 一种集装箱自动清洗与消毒设备及方法
CN114368362B (zh) * 2022-01-17 2024-06-04 鑫三利集装箱服务有限公司 一种集装箱自动清洗与消毒设备及方法
DE102022122694B3 (de) 2022-09-07 2023-12-21 KATMA Engineering GmbH Reinigungsstation zur Reinigung eines Laderaums eines Transportmittels
DE102022122695B3 (de) 2022-09-07 2023-12-21 KATMA Engineering GmbH Reinigungsroboter zur Reinigung eines Laderaums eines Transportmittels
DE102022122692A1 (de) 2022-09-07 2024-03-07 KATMA Engineering GmbH Verfahren zur Reinigung eines Laderaums eines Transportmittels
WO2024052397A1 (de) 2022-09-07 2024-03-14 KATMA Engineering GmbH Reinigungsroboter zur reinigung eines laderaums eines transportmittels
WO2024052394A1 (de) 2022-09-07 2024-03-14 KATMA Engineering GmbH Reinigungsstation zur reinigung eines laderaums eines transportmittels
WO2024052383A1 (de) 2022-09-07 2024-03-14 KATMA Engineering GmbH Verfahren zur reinigung eines laderaums eines transportmittels
CN116727378A (zh) * 2023-08-11 2023-09-12 山西新翔环保科技有限公司 一种铝灰分选除尘系统
CN116727378B (zh) * 2023-08-11 2023-11-10 山西新翔环保科技有限公司 一种铝灰分选除尘系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019004959A1 (de) Reinigungsanlage für Fahrzeug-und Container-lnnenräume
EP1343709B1 (de) Anlage zur behandlung, insbesondere zum lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien
DE10103837A1 (de) Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Lackieren von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE102008010400A1 (de) Hängebahnsystem und Tauchbehandlungsanlage mit einem solchen
EP1347926B1 (de) Anlage zum behandeln, insbesondere zum lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien
DE102004056404A1 (de) Trockner
EP1784288B1 (de) Vorrichtung zum beschichten, insbesondere zum lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien
DE102010001366A1 (de) Anlage und Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken
WO2010051910A1 (de) Anlage zur oberflächenbehandlung von gegenständen
EP2683634B1 (de) Tauchbehandlungsanlage für fahrzeugkarosserien und verfahren zum betreiben einer solchen
EP1165360B1 (de) Transportsystem für die rohbaumontage von fahrzeugkarosserien
WO2003076315A1 (de) Anlage zum behandeln, insbesondere zum kataphoretischen tauchlackieren von fahrzeugkarosserien
EP1449796B1 (de) Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Lackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE10211214C1 (de) Anlage zum Behandeln, insbesondere zum kataphoretischen Tauchlackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE102017107389A1 (de) Tauchbehandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE102017206662A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Platten
DE102017206659A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Platten
EP1483185A1 (de) Anlage zum behandeln, insbesondere zum kataphoretischen tauchlackieren von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien
DE4001300A1 (de) Anlage mit einer anzahl von in parallelen reihen angeordneten lager- oder transportstrassen
EP1221346B1 (de) Anlage zur Behandlung, insbesondere zum Lackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE19950199A1 (de) Reinigungsstation zu Besprühen und/oder Spülen von Fahrzeugkarosserien und Verfahren zum Reinigen von Fahrzeugkarosserien
WO2024038111A1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM AUTOMATISIERTEN, FLÄCHIGEN AUFTRAGEN VON FLIEßFÄHIGEN STOFFEN AUF EINE BAUSEITIGE OBERFLÄCHE
EP2707267A2 (de) Spindelförderer und anlage zum behandeln von werkstücken mit einem solchen
DE10210943A1 (de) Anlage zum Behandeln, insbesondere zum kataphoretischen Tauchlackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE19950197A1 (de) Reinigungsstation zum Besprühen und/oder Spülen von Fahrzeugkarosserien und Verfahren zum Reinigen von Fahrzeugkarosserien

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

R016 Response to examination communication