DE102019004672A1 - TRAVERSE OF A LADDER WITH AT LEAST ONE SWIVEL ELEMENT AND AT LEAST ONE JOINT - Google Patents

TRAVERSE OF A LADDER WITH AT LEAST ONE SWIVEL ELEMENT AND AT LEAST ONE JOINT Download PDF

Info

Publication number
DE102019004672A1
DE102019004672A1 DE102019004672.2A DE102019004672A DE102019004672A1 DE 102019004672 A1 DE102019004672 A1 DE 102019004672A1 DE 102019004672 A DE102019004672 A DE 102019004672A DE 102019004672 A1 DE102019004672 A1 DE 102019004672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traverse
joint
ladder
cast parts
identical cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019004672.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Nöltker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUROLINE GmbH
Original Assignee
EUROLINE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUROLINE GmbH filed Critical EUROLINE GmbH
Publication of DE102019004672A1 publication Critical patent/DE102019004672A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/42Ladder feet; Supports therefor
    • E06C7/44Means for mounting ladders on uneven ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Traverse (1) vorgestellt, die im unteren Bereich einer Leiter (2) oder eines Gerüstes angeordnet ist, wobei an den Enden der Traverse (1) jeweils ein Schwenkelement (7) mittels eines Gelenks (3) angeordnet ist, so dass die Schwenkelemente (7) in vorgegebenen begrenzten Winkeln α verstellt werden können, um damit etwaige Unebenheiten in der Auflagefläche auszugleichen. Das Gelenk (3) besteht im wesentlichen aus zwei identischen Gussteilen (4, 4'), die jeweils mit einem Zahnkranz (5, 5') ausgerüstet sind, die im zusammengesetzten Zustand form- und kraftschlüssig miteinander im Eingriff stehen.The present invention presents a traverse (1) which is arranged in the lower area of a ladder (2) or a scaffolding, with a pivot element (7) being arranged at each end of the traverse (1) by means of a joint (3) so that the pivoting elements (7) can be adjusted in predetermined limited angles α in order to compensate for any unevenness in the support surface. The joint (3) essentially consists of two identical cast parts (4, 4 '), each equipped with a toothed ring (5, 5') which, when assembled, are in positive and non-positive engagement with one another.

Description

Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einer eine Traverse einer Leiter mit mindestens einem Schwenkelement und mindestens einem Gelenk wodurch die Länge der Holme der Leiter in gewissen Grenzen verstellbar ist, was bei einer unebenen Auflage der Leiter besonders wichtig ist. Insbesondere befasst sich die Erfindung mit einem Gelenk, zwischen der Traverse und dem Schwenkelement angeordnet ist.The present invention is concerned with a traverse of a ladder with at least one swivel element and at least one joint, whereby the length of the stiles of the ladder can be adjusted within certain limits, which is particularly important when the ladder is unevenly supported. In particular, the invention is concerned with a joint between the crossbeam and the pivot element.

Derartige Leitern mit einer besonderen Traverse sind aus der DE 10 2007 061 357 B3 im Stand der Technik bekannt. In dieser Druckschrift wird eine Vorrichtung für Leitern und Gerüstständer offenbart, die im unteren Bereich der Leiterholme eine Traverse aufweist, die in beiden Richtungen ihrer Längsachse verschieblich ist. Etwa in der Mitte der Traverse sind zwei Standfüße angelenkt, deren Auflagepunkte auf dem Gelände durch seitliches Verschieben der Traverse höhenverstellbar sind, sodass damit ein Geländeausgleich der Auflagepunkte der Leiter im Gelände erfolgt. Dabei werden die angelenkten schwenkbaren Standbeine durch zwei Beinführungen unterstützt, die am unteren Ende der Leiterholme befestigt sind.Such ladders with a special traverse are from the DE 10 2007 061 357 B3 known in the art. In this document, a device for ladders and scaffolding stands is disclosed, which has a cross member in the lower region of the ladder stiles, which can be moved in both directions of its longitudinal axis. Approximately in the middle of the crossbeam, two feet are hinged, the support points of which are height-adjustable on the terrain by moving the crossbeam sideways, so that the contact points of the ladder on the terrain are leveled. The articulated, swiveling legs are supported by two leg guides that are attached to the lower end of the ladder rails.

Des weiteren ist aus der EP 3 252 261 A1 eine klappbare Traverse für Anlegeleitern und mehrteilige Leitern bekannt geworden, wobei an den unteren Enden der Leiterholme mittels einer Halterung die Arme der Traverse verschieblich geführt werden. Die beiden verschieblichen Schwenkarme sind an einem Ende in einem Schwenkpunkt miteinander verbunden, wodurch das Einschwenken der Arme im Transportfalle ermöglicht wird.Furthermore, from the EP 3 252 261 A1 a foldable traverse for leaning ladders and multi-part ladders has become known, the arms of the traverse being guided displaceably at the lower ends of the ladder stiles by means of a bracket. The two movable swivel arms are connected to one another at one end at a swivel point, which enables the arms to be swiveled in in the event of transport.

Aus der DE 10 2014 117 975 A1 ist ferner eine Sicherung für Leitern bekannt geworden, in der eine Traverse im unteren Bereich der Leiterholme angeordnet ist, die zwei verschwenkbare Ausleger aufweist, die in Transportstellung parallel zu den Leiterholmen eingezogen werden. Dabei sind die Ausleger etwa mittig der Traverse angelenkt.From the DE 10 2014 117 975 A1 a safety device for ladders has also become known in which a traverse is arranged in the lower region of the ladder stiles, which has two pivotable arms that are retracted parallel to the ladder stiles in the transport position. The booms are hinged about in the middle of the traverse.

Weiterhin ist auch aus der zum Stand der Technik zählenden Druckschrift DE 20 2013 009 466 U1 eine Leiter mit variabler Holmverlängerung bekannt geworden, in der am unteren Ende der Leiterholme eine Traverse befestigt ist, an deren Enden eine Führung angeordnet ist, in der parallel zu den Leiterholmen verschiebbare Verlängerungselemente verschoben werden können, deren Länge je nach Beschaffenheit des Geländes auf dem sie stehen, angepasst werden können.Furthermore, it is also from the prior art document DE 20 2013 009 466 U1 a ladder with variable stile extension has become known, in which a traverse is attached to the lower end of the ladder stiles, at the ends of which a guide is arranged in which parallel to the ladder stiles movable extension elements can be moved, the length of which depends on the nature of the terrain on which it stand, can be customized.

Als nachteilig an den im Stand der Technik bekannt gewordenen Vorrichtungen zur Standsicherung einer Leiter oder eines Gerüstes wird es empfunden, dass die bekannten Konstruktionen sowohl technisch als auch in der Handhabung zu aufwendig sind und dadurch hohe Fertigungskosten generieren. Als nachteilig an diesen Vorrichtungen wird es auch empfunden, dass die Wartung zur sicheren Arbeitsweise vergleichsweise aufwendig und kostspielig erscheinen.A disadvantage of the devices for securing the stability of a ladder or scaffolding that have become known in the prior art is that the known constructions are too complex both technically and in terms of handling and thus generate high production costs. It is also felt to be a disadvantage of these devices that maintenance for safe operation appears comparatively complex and costly.

Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Traverse für eine Leiter bereitzustellen, die die bekannten Mängel im Stand der Technik beseitigt und einfach in der Konstruktion und in der Handhabung ist.It is therefore the object of the present invention to provide a traverse for a ladder which overcomes the known deficiencies in the prior art and which is simple in construction and in handling.

Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen der Hauptansprüche, sowie der Unteransprüche und der Beschreibung gelöst.This object is achieved with the characterizing features of the main claims as well as the subclaims and the description.

Erfindungsgemäß ist die Traverse im Endbereich eine Leiter gekennzeichnet durch mindestens ein Gelenk, das im Endbereich der Traverse angeordnet ist.According to the invention, the traverse in the end area of a ladder is characterized by at least one joint which is arranged in the end area of the traverse.

Dabei ist es vorteilhaft, dass das Gelenk in seiner Stellung einstellbar ausgebildet ist.It is advantageous that the joint is designed to be adjustable in its position.

Ferner ist es vorteilhaft, dass die Länge der Traverse mindestens so groß ist wie die Breite der Leiter.It is also advantageous that the length of the traverse is at least as great as the width of the ladder.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Gelenk mehrteilig ausgebildet ist, wobei mindestens zwei Teile identische Gussteile sind, die miteinander im Eingriff stehen.Another advantage is that the joint is constructed in several parts, at least two parts being identical cast parts which are in engagement with one another.

Auch ist es vorteilhaft für die vorliegende Erfindung, dass mindestens zwei identische Gussteile des Gelenks jeweils einen Zahnkranz aufweisen, bei dem die Zähne des einen Zahnkranzes in die Vertiefungen des gegenüberliegenden Zahnkranzes eingreifen.It is also advantageous for the present invention that at least two identical cast parts of the joint each have a toothed ring in which the teeth of one toothed ring engage in the depressions of the opposing toothed ring.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die beiden identischen Gussteile auf einer Welle angeordnet sind, wobei die Welle zumindest teilweise ein Gewinde aufweist.Another advantage is that the two identical cast parts are arranged on a shaft, the shaft at least partially having a thread.

Vorteilhaft ist es auch, dass das Gewinde mit einem Schraubelement im Eingriff steht, wobei das Schraubelement vorzugsweise als von Hand bedienbarer Knauf ausgebildet sein kann.It is also advantageous that the thread is in engagement with a screw element, wherein the screw element can preferably be designed as a knob that can be operated by hand.

Ferner ist es vorteilhaft, dass die identischen Gussteile jeweils mindestens einen Bolzen aufweisen, der in mindestens eine gebogene Führung eines gegenüberliegenden identischen Gussteils hineinragt, um den Schwenkwinkel α der Schwenkelemente zu begrenzen.Furthermore, it is advantageous that the identical cast parts each have at least one bolt which protrudes into at least one curved guide of an opposite identical cast part in order to limit the pivot angle α of the pivot elements.

Ein weiterer Vorteil wird darin gesehen, dass die Führung zumindest teilweise auf einer vorgegebenen gedachten Kreislinie liegt, sodass sich die Führung nur über einen Teil der gedachten Kreislinie erstreckt. A further advantage is seen in the fact that the guide lies at least partially on a predetermined imaginary circular line, so that the guide extends only over part of the imaginary circular line.

Vorteilhaft ist es ferner, dass die Länge der gebogenen Führung größer als 90° im Bogenmaß ist, vorzugsweise jedoch etwa zwischen 100° und 130° liegt.It is also advantageous that the length of the curved guide is greater than 90 ° in a radian measure, but is preferably between about 100 ° and 130 °.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass das Gelenk mindestens ein Federelement aufweist, dessen Federkraft in Richtung der beiden Gussteile des Gelenks wirkt und die beiden identischen Gussteile auseinanderdrückt.Another advantage of the invention is that the joint has at least one spring element, the spring force of which acts in the direction of the two cast parts of the joint and presses the two identical cast parts apart.

Vorteilhaft ist es auch, dass jeder der beiden identischen Gussteile mindestens eine Bohrung aufweist, durch die eine Welle hindurchragt.It is also advantageous that each of the two identical cast parts has at least one bore through which a shaft protrudes.

Des weiteren ist es vorteilhaft, dass die identischen Gussteile jeweils mindestens einen Zapfen aufweisen, der entweder mit der Traverse im unteren Bereich der Leiter oder mit einem Schwenkelement an der Traverse verbunden ist.Furthermore, it is advantageous that the identical cast parts each have at least one pin which is connected either to the crossbeam in the lower area of the ladder or to a swivel element on the crossbeam.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Längsachse des Schwenkelements stufig schwenkbar ist, wobei die Stufen den Abständen der Zähne des Zahnkranzes der identischen Gussteile entsprechen.Another advantage is that the longitudinal axis of the pivoting element can be pivoted in stages, the stages corresponding to the distances between the teeth of the ring gear of the identical cast parts.

Insgesamt erweist sich das Zusammenwirken zwischen den beiden identischen Gussteilen, insbesondere das Eingreifen der Zähne der Zahnkränze der Gussteile und das Eingreifen eines Bolzens in eine gebogene Führungsrinne als besonders vorteilhaft, weil nur ein geringer Kraftaufwand notwendig ist, um die Position der Leiterholme zu verändern, dass, den Untergrund, auf dem die Leiter steht, anzupassen.Overall, the interaction between the two identical cast parts, in particular the engagement of the teeth of the sprockets of the cast parts and the engagement of a bolt in a curved guide channel, proves to be particularly advantageous because only a small amount of force is required to change the position of the ladder rails to adapt the surface on which the ladder stands.

Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen und der Detailbeschreibung zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the invention can be found in the subclaims and the detailed description.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen im Einzelnen näher erläutert. Es zeigt

  • 1 den unteren Bereich einer Leiter (2), in dem eine Traverse (1) angeordnet ist, an deren Enden jeweils ein Schwenkelement (7) angeordnet ist, dass mittels eines Gelenks (3) schwenkbar ist;
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Gussteils (4) mit einem Zahnkranz (5), einer gebogenen Führung (13), einem Bolzen (12) und mindestens einem Zapfen (15);
  • 3 eine schematische Vorderansicht eines identischen Gußteils (4) mit Sicht auf den Zahnkranz(5);
  • 4 eine schematische Seitenansicht des identischen Gussteils (4) aus 3;
  • 5 eine schematische Draufsicht auf die Rückseite des Gussteils (4) aus 3;
  • 6 eine schematische Seitenansicht der beiden identischen Gussteile (4, 4'), die auf einer Welle (9) mittels eines Federelements (14) auseinandergedrückt werden;
  • 7 eine perspektivische schematische Seitenansicht eines Gußteils (4), mit einem Federelement (14), das koaxial auf einer hier nicht sichtbare Welle (9) angeordnet ist, und einen Knauf, der mit einem Gewinde auf der Welle (9) im Eingriff steht;
  • 8 eine perspektivische Seitenansicht eines zusammengebauten Gelenks (3), deren identischen Zahnkränze (5, 5') ineinandergreifen.
The invention is explained in more detail below with reference to drawings. It shows
  • 1 the lower part of a ladder ( 2 ), in which a traverse ( 1 ) is arranged, at each end of which a swivel element ( 7th ) is arranged that by means of a joint ( 3 ) is pivotable;
  • 2 a perspective view of a casting ( 4th ) with a ring gear ( 5 ), a curved guide ( 13th ), a bolt ( 12th ) and at least one pin ( 15th );
  • 3 a schematic front view of an identical casting ( 4th ) with a view of the gear rim ( 5 );
  • 4th a schematic side view of the identical casting ( 4th ) out 3 ;
  • 5 a schematic top view of the rear side of the casting ( 4th ) out 3 ;
  • 6 a schematic side view of the two identical castings ( 4th , 4 ' ) riding on a wave ( 9 ) by means of a spring element ( 14th ) be pushed apart;
  • 7th a perspective schematic side view of a casting ( 4th ), with a spring element ( 14th ), which is coaxial on a shaft not visible here ( 9 ) and a knob that is threaded onto the shaft ( 9 ) is engaged;
  • 8th a perspective side view of an assembled joint ( 3 ), whose identical sprockets ( 5 , 5 ' ) interlock.

Die 1 zeigt den unteren Bereich einer Leiter 2, in dem eine Traverse 1 angeordnet ist, an deren Enden jeweils ein Schwenkelement 7 befestigt ist, dass mittels eines Gelenkes 3 in vorbestimmten Grenzen schwenkbar ist. An den unteren Enden der Holme 19 der Leiter 2 ist unterhalb der letzten Sprosse 18 die Traverse 1 mit geeigneten Befestigungsmitteln befestigt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Traverse 1 etwas länger als die Breite B der Leiter. An den Enden der Traverse 1 ist jeweils ein Gelenk 3 montiert, dass jeweils einen Schwenkelement 7 aufnimmt, an dessen anderem Ende profilierte Füße aufgesteckt sind, die einen sicheren Halt auf dem Gelände, auf dem die Leiter 2 aufgestellt werden soll, gewährleisten. Auf der in dieser Darstellung linken Seite der Traverse 1 ist das Schwenkelement 7 hochgeklappt und liegt nahezu parallel zu den Holmen 19. Diese Stellung des Holmes 7 ist die sogenannte Transportstellung, in der die Leiter 2 transportiert wird. In dieser Darstellung auf der rechten Seite ist des Schwenkelements 7 in einem Winkel α von etwa 45° zur Längsachse der Traverse 1 eingestellt, was durch Lösen eines Schraubelements 11 bewirkt wird. Das Schraubelement 11 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Knauf ausgebildet, kann aber auch ebenso gut ein Hebel oder eine andere Ausbildung eine Schraube sein. Der Winkel α zwischen der Längsachse des Schwenkelements 7 und der Längsachse der Traverse 1 ist quasi stufenlos zwischen 40° und 140° einstellbar. Aus Gründen, die weiter unten näher erläutert werden, sind zur Stabilisierung des Gelenks kleine Einstellstufen vorgesehen.The 1 shows the lower part of a ladder 2 in which a traverse 1 is arranged, at the ends of each a pivot element 7th that is attached by means of a joint 3 is pivotable within predetermined limits. At the lower ends of the stiles 19th the head 2 is below the last rung 18th the traverse 1 fastened with suitable fasteners. In the present embodiment, the traverse 1 slightly longer than the width B of the ladder. At the ends of the truss 1 is a joint 3 mounted that each has a swivel element 7th picks up, at the other end of which profiled feet are attached, which provide a secure hold on the site on which the ladder 2 is to be set up. On the left side of the traverse in this illustration 1 is the swivel element 7th folded up and lies almost parallel to the spars 19th . This position of the spar 7th is the so-called transport position in which the ladder 2 is transported. In this illustration on the right is the pivot element 7th at an angle α of about 45 ° to the longitudinal axis of the traverse 1 set what by loosening a screw 11 is effected. The screw element 11 is designed as a knob in the present embodiment, but can also be a lever or another design a screw. The angle α between the longitudinal axis of the pivot element 7th and the longitudinal axis of the traverse 1 is virtually infinitely adjustable between 40 ° and 140 °. For reasons that will be explained in more detail below, small adjustment steps are provided to stabilize the joint.

Die 2 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Gussteils 4 mit einem Zahnkranz 5, der an der Peripherie des Gussteils 4 angeordnet ist. Das Gussteile 4 weist im Zentrum des Zahnkranzes 5 eine Bohrung 20 auf, durch die im zusammengebauten Zustand des Gelenks 3 eine Welle 9 hindurchragt. Die Bohrung 20 ist umfänglich mit einem Aufsatz versehen, der dazu dient weitere Elemente, wie beispielsweise ein Federelement 14, des Gelenks konzentrisch zur Welle 9 und zum Zahnkranz 5 aufzunehmen. Konzentrisch zur Welle 9 und zum Zahnkranz 5 ist auch eine gebogene Führung 13 angeordnet, in die ein Bolzen 12' eines weiteren identischen Großteils 4' eingreift und geführt wird, was weiter unten näher erläutert wird. Der Zahnkranz 5 wird aus Zähnen 6 und Vertiefungen 8 gebildet, wobei die Zähne 6 und die Vertiefungen 8 entsprechend leicht trapezförmig ausgebildet sind. Zur Befestigung des Gußteils 4 entweder an der Traverse 1 oder dem Schwenkelement 7 sind aus Stabilitätsgründen zwei Zapfen 15 angeordnet, die mindestens eine Bohrung 21 aufweisen, in die ein hier nicht gezeigtes Befestigungselement, wie beispielsweise eine Schraube, eingreift. Aus Gründen der besseren Stabilität der Befestigung zwischen Traverse 1 und/oder Schwenkelement 7 und dem Gussteil 4, ist das Querschnittsprofil des mindestens einen Zapfens 15 rechtwinklig ausgebildet.The 2 shows a perspective view of a casting 4th with a ring gear 5 that is on the periphery of the casting 4th is arranged. The Castings 4th points in the center of the ring gear 5 a hole 20th on, by the in the assembled state of the joint 3 a wave 9 protrudes. The hole 20th is circumferentially provided with an attachment, which serves other elements, such as a spring element 14th , of the joint concentric to the shaft 9 and to the ring gear 5 record. Concentric to the shaft 9 and to the ring gear 5 is also a curved guide 13th arranged in which a bolt 12 ' another identical majority 4 ' intervenes and is performed, which is explained in more detail below. The ring gear 5 becomes of teeth 6 and depressions 8th formed, with the teeth 6 and the wells 8th are accordingly slightly trapezoidal. For fastening the casting 4th either on the traverse 1 or the swivel element 7th are two pegs for stability reasons 15th arranged, the at least one hole 21st have, in which a fastening element, not shown here, such as a screw, engages. For reasons of better stability of the fastening between the traverse 1 and / or swivel element 7th and the casting 4th , is the cross-sectional profile of the at least one pin 15th formed at right angles.

Die 3 zeigt eine schematische Vorderansicht eines Gussteils 4 mit Blick auf den Zahnkranz 5 und die Führung 13, die zumindest teilweise entlang einer konzentrisch zur Bohrung 20 liegende Kreislinie 22 als Rinne ausgebildet ist. Die Breite der Führung 13 entspricht etwa dem Durchmesser des Bolzens 12, der in der Führung 13 eines gegenüberliegenden Grußteils 4' (hier nicht gezeigt) geführt wird. Die in dieser Darstellung unterhalb des Zahnkranz 5 angeordneten Zapfen 15 weisen zwei Bohrungen 21, 21` auf, die dazu dienen, das Gussteile 4 entweder an der Traverse 1 oder an dem Schwenkelement 7 zu befestigen.The 3 shows a schematic front view of a casting 4th with a view of the ring gear 5 and the leadership 13th at least partially along a concentric to the bore 20th lying circle line 22nd is designed as a channel. The breadth of the lead 13th corresponds approximately to the diameter of the bolt 12th who is in the lead 13th of an opposite greeting part 4 ' (not shown here) is performed. In this illustration below the gear rim 5 arranged cones 15th have two holes 21st , 21`, which serve to make the castings 4th either on the traverse 1 or on the swivel element 7th to fix.

Die 4 zeigt eine schematische Seitenansicht des um 90° gedrehten Gußteils 4 mit dem nach innen des Gelenks 3 weisenden Zahnkranzes 5 und den darunter angeordneten Zapfen 15. Um dem weiter oben erwähnte Schraubelement 11 eine zur Mittelachse der Bohrung 20 senkrechte Fläche zu bieten, ist parallel zur Fläche des Zahnkranzes 5 eine Druckfläche 23 angeordnet, auf die der Druck des Schraubelement 11 einwirkt.The 4th shows a schematic side view of the cast part rotated by 90 ° 4th with the inside of the joint 3 pointing sprocket 5 and the pin arranged below 15th . To the screw element mentioned above 11 one to the center axis of the hole 20th Providing a vertical surface is parallel to the surface of the gear rim 5 a printing area 23 arranged on which the pressure of the screw element 11 acts.

Die 5 zeigt eine schematische Draufsicht auf die Druckfläche 23 des Gussteils 4, das um 180° gegenüber der Draufsicht ins Innere des Grußteils 4 aus 3 gedreht wurde.The 5 shows a schematic plan view of the printing surface 23 of the casting 4th that is 180 ° compared to the top view into the interior of the greeting part 4th out 3 was filmed.

Die 6 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Gelenks 3, das im wesentlichen aus zwei identischen Gussteilen 4, 4' besteht, die auf einer Welle 9 konzentrisch zueinander angeordnet sind. Dabei stehen sich die beiden Zahnkränze 5, 5' gegenüber, wobei das eine Gußteil 4' gegenüber dem anderen identischen Großteil 4 um etwa 180° gedreht ist. Dabei greifen der Bolzen 12 des einen Großteils 4 in die Führung 13' des gegenüberliegenden Großteils 4' ineinander ein, womit der Bolzen 12 eine Führung erhält. Die Führung 13 ist an den Enden begrenzt, sodass der Bolzen 12 nur einen begrenzten vorgegebenen Winkel im Bogenmaß zurücklegen kann, womit der Schwenkwinkel α definiert ist. Auf die beiden identischen Gussteile 4, 4' wirkt eine Federkraft K, die durch ein Federelement 14 hervorgerufen wird, das die beiden Gussteile 4,4' auseinander drückt. Entgegen der Federkraft K wirkt kraftschlüssig eine Verschraubung mit Hilfe von zwei Schraubelementen 11, 11', die am Ende der Welle 9 mit einem Gewinde 24 im Eingriff stehen. Im Gebrauchszustand werden die beiden Gussteile 4, 4` kraftschlüssig aneinandergedrückt, sodass die identischen Zahnkränze 5, 5` miteinander im Eingriff stehen.The 6 shows a schematic side view of a joint 3 , which consists essentially of two identical castings 4th , 4 ' that consists of a wave 9 are arranged concentrically to one another. The two sprockets are in position 5 , 5 ' opposite, with the one casting 4 ' compared to the other identical majority 4th is rotated by about 180 °. The bolts engage 12th the majority 4th into the lead 13 ' the opposite bulk 4 ' into each other, with which the bolt 12th receives a tour. The leadership 13th is limited at the ends so that the bolt 12th can only cover a limited predetermined angle in radians, with which the pivot angle α is defined. On the two identical castings 4th , 4 ' acts a spring force K, which is generated by a spring element 14th is caused that the two castings 4th , 4 ' pushes apart. Against the spring force K, a screw connection with the aid of two screw elements acts positively 11 , 11 ' that at the end of the wave 9 with a thread 24 are engaged. In the state of use, the two cast parts 4th , 4` force-fit pressed together so that the identical sprockets 5 , 5` are engaged with each other.

Die 7 zeigt eine perspektivische schematische Seitenansicht eines Gußteils 4, das auf einer Welle 9 befestigt ist, wobei konzentrisch auf der Welle 9 ein Federelement 14 angeordnet ist, die mittels des Schraubelementes 11 zusammengedrückt wird. Die Zapfen 15 dienen der Befestigung des Gußteils 4 in einem geeigneten Hohlprofil der Traverse 1 und/oder des Schwenkelements 7. Das Schraubelement 11 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Knauf ausgebildet, der mühelos von Hand betätigt werden kann.The 7th shows a perspective schematic side view of a casting 4th that on a wave 9 is attached, being concentric on the shaft 9 a spring element 14th is arranged by means of the screw element 11 is squeezed. The cones 15th serve to fasten the casting 4th in a suitable hollow profile of the traverse 1 and / or the pivot element 7th . The screw element 11 is designed in the present embodiment as a knob that can be easily operated by hand.

Die 8 zeigt eine perspektivische Seitenansicht eines zusammengebauten Gelenks 3, im wesentlichen bestehend aus zwei identischen Gussteile 4, 4', die in einem vorgegebenen Winkel α zueinander zusammengesetzt sind. Diese Darstellung des Gelenks 3 soll einerseits die Verzahnung der beiden Zahnkränze 5, 5' zeigen, wobei die Zähne 6 und die Vertiefungen 8 so ausgebildet sind, dass sie form- und kraftschlüssig zueinander im Eingriff stehen und in dieser Stellung durch das Schraubelement 11 zusammengehalten werden.The 8th Figure 13 shows a side perspective view of an assembled joint 3 , consisting essentially of two identical cast parts 4th , 4 ' , which are assembled at a predetermined angle α to each other. This representation of the joint 3 should on the one hand the toothing of the two ring gears 5 , 5 ' show the teeth 6 and the wells 8th are designed so that they are positively and non-positively in engagement with one another and in this position by the screw element 11 be held together.

Zusammenfassend darf festgestellt werden, dass mit der vorliegenden Erfindung mit einfachen Mitteln gefertigte Traverse 1 vorgestellt wird, an deren Enden mit Hilfe eines Gelenks 3 ein Schwenkelement 7 befestigt wird, dass die Länge der Holme 19 so einstellt, dass sie den jeweiligen Bodenverhältnissen angepasst werden können. Das besondere Gelenk 3 besteht im wesentlichen aus zwei identischen Gussteilen 4, 4', die jeweils mit einem Zahnkranz 5, 5' ausgerüstet sind, die im zusammengesetzten Zustand form- und kraftschlüssig miteinander im Eingriff stehen.In summary, it can be stated that the present invention made traverse with simple means 1 is presented, at the ends of which with the help of a joint 3 a swivel element 7th attached that the length of the spars 19th set so that they can be adapted to the respective soil conditions. The special joint 3 consists essentially of two identical cast parts 4th , 4 ' each with a ring gear 5 , 5 ' are equipped, which are positively and non-positively engaged with each other in the assembled state.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102007061357 B3 [0002]DE 102007061357 B3 [0002]
  • EP 3252261 A1 [0003]EP 3252261 A1 [0003]
  • DE 102014117975 A1 [0004]DE 102014117975 A1 [0004]
  • DE 202013009466 U1 [0005]DE 202013009466 U1 [0005]

Claims (16)

Traverse (1) im Endbereich eine Leiter (2) gekennzeichnet durch mindestens ein Gelenk (3), das im Endbereich der Traverse (1) angeordnet ist.Traverse (1) in the end area of a ladder (2) characterized by at least one joint (3) which is arranged in the end area of the traverse (1). Traverse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (3) in seiner Stellung einstellbar ausgebildet ist.Traverse after Claim 1 , characterized in that the joint (3) is designed to be adjustable in its position. Traverse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (L) der Traverse (3) mindestens so groß ist wie die Breite (B) der Leiter (2).Traverse after Claim 1 , characterized in that the length (L) of the traverse (3) is at least as great as the width (B) of the ladder (2). Traverse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (3) mehrteilig ausgebildet ist.Traverse according to one of the preceding claims, characterized in that the joint (3) is constructed in several parts. Traverse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk aus mindestens zwei identischen Gussteilen (4, 4') zusammengesetzt ist.Traverse according to one of the preceding claims, characterized in that the joint is composed of at least two identical cast parts (4, 4 '). Traverse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei identischen Gussteile (4, 4') des Gelenks (3) jeweils einen Zahnkranz (5) aufweisen, bei dem die Zähne (6) des einen Zahnkranzes (5) in die Vertiefungen (8) des gegenüberliegenden Zahnkranzes (5`) eingreifen.Traverse after Claim 5 , characterized in that at least two identical cast parts (4, 4 ') of the joint (3) each have a toothed ring (5) in which the teeth (6) of one toothed ring (5) into the depressions (8) of the opposite toothed ring (5`) intervene. Traverse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden identischen Gussteile (4, 4') mittels einer Welle (9) miteinander verbunden sind, wobei die Welle (9) zumindest teilweise ein Gewinde (10) aufweist.Traverse according to one of the preceding claims, characterized in that the two identical cast parts (4, 4 ') are connected to one another by means of a shaft (9), the shaft (9) at least partially having a thread (10). Traverse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde (10) mit einem Schraubelement (11) im Eingriff steht, wobei das Schraubelement vorzugsweise als von Hand bedienbarer Knauf ausgebildet sein kann.Traverse according to one of the preceding claims, characterized in that the thread (10) is in engagement with a screw element (11), the screw element preferably being designed as a knob that can be operated by hand. Traverse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die identischen Gussteile (4, 4') jeweils mindestens einen Bolzen (12, 12') aufweisen, der in mindestens eine gebogene Führung (13) eines gegenüberliegenden identischen Gussteils (4, 4') hineinragt.Traverse according to one of the preceding claims, characterized in that the identical cast parts (4, 4 ') each have at least one bolt (12, 12') which is inserted into at least one curved guide (13) of an opposite identical cast part (4, 4 ') ) protrudes. Traverse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (13) zumindest teilweise auf einer vorgegebenen gedachten Kreislinie (17) liegt, sodass sich die Führung (13) nur über einen Teil der gedachten Kreislinie (17) erstreckt.Traverse according to one of the preceding claims, characterized in that the guide (13) lies at least partially on a predetermined imaginary circular line (17) so that the guide (13) extends only over part of the imaginary circular line (17). Traverse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der gebogenen Führung (13) größer als 90° im Bogenmaß ist, vorzugsweise jedoch etwa zwischen 100° und 130° liegt.Traverse according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the curved guide (13) is greater than 90 ° in the arc dimension, but is preferably between about 100 ° and 130 °. Traverse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (3) mindestens ein Federelement (14) aufweist, dessen Federkraft (K) in Richtung der beiden Gussteile (4, 4') des Gelenks (3) wirkt und die beiden identischen Teile (4, 4') auseinander drückt.Traverse according to one of the preceding claims, characterized in that the joint (3) has at least one spring element (14) whose spring force (K) acts in the direction of the two cast parts (4, 4 ') of the joint (3) and the two are identical Parts (4, 4 ') pushes apart. Traverse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der beiden identischen Gussteile (4, 4') mindestens eine Bohrung (16) aufweist, durch die die Welle (9) hindurchragt.Traverse according to one of the preceding claims, characterized in that each of the two identical cast parts (4, 4 ') has at least one bore (16) through which the shaft (9) protrudes. Traverse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die identischen Gussteile (4, 4') jeweils mindestens einen Zapfen (15) aufweisen, der entweder mit der Traverse (1) oder mit einem Schwenkelement (7) der Traverse (1) verbunden ist.Cross member according to one of the preceding claims, characterized in that the identical cast parts (4, 4 ') each have at least one pin (15) which is connected either to the cross member (1) or to a swivel element (7) of the cross member (1) is. Traverse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über der Traverse (1) der Leiter (3) mindestens eine Sprosse (18) angeordnet ist.Traverse after Claim 1 , characterized in that at least one rung (18) is arranged above the traverse (1) of the ladder (3). Traverse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verlängerungselement (7) in seiner Längsachse stufig schwenkbar ist, wobei die Stufen den Abständen der Zähne (6) des Zahnkranzes (5) der identischen Gussteile (4, 4') entsprechen.Traverse according to one of the preceding claims, characterized in that the extension element (7) can be pivoted in stages in its longitudinal axis, the stages corresponding to the distances between the teeth (6) of the toothed ring (5) of the identical cast parts (4, 4 ').
DE102019004672.2A 2019-02-11 2019-07-07 TRAVERSE OF A LADDER WITH AT LEAST ONE SWIVEL ELEMENT AND AT LEAST ONE JOINT Pending DE102019004672A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000937.1 2019-02-11
DE102019000937 2019-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019004672A1 true DE102019004672A1 (en) 2020-08-13

Family

ID=71738811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019004672.2A Pending DE102019004672A1 (en) 2019-02-11 2019-07-07 TRAVERSE OF A LADDER WITH AT LEAST ONE SWIVEL ELEMENT AND AT LEAST ONE JOINT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019004672A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0425786A1 (en) Ladder
WO2000009850A1 (en) Anti-slip device for ladders
DE102019004672A1 (en) TRAVERSE OF A LADDER WITH AT LEAST ONE SWIVEL ELEMENT AND AT LEAST ONE JOINT
DE60003932T2 (en) HEAD OF HOLM EXTENSION
DE202005008532U1 (en) Snow shovel for removing snow from solar panels, has shovel blade connected to telescopic tube
DE3327025A1 (en) Double ladder
EP3128116B1 (en) Ladder base for ladders, scaffolds, working platforms and the like
DE202018005228U1 (en) Rolling device for a manually operated riser
DE3505917A1 (en) Working platform
DE3524225C2 (en)
DE2620529A1 (en) SIDE RAILS FOR A BED
EP1668218B1 (en) Ladder with security device
DE2815845A1 (en) DEVICE FOR EASIER RELEASE OF STUCK WHEEL BOLTS AND NUTS
DE2931503A1 (en) Adjustable ladder for use on sloping base - has clamping profiles formed by stringer supports and plinth profiles
EP1936108B1 (en) Stabilising strut for a ladder or scaffolding
EP3431700B1 (en) Stabilizing device for ladders
DE3104981A1 (en) Step-ladder
DE3533409A1 (en) Scaffolding part to be seated on a roof ridge, in particular for suspending a roof ladder, and ladder, in particular for said scaffolding part
DE3623545A1 (en) Means for stabilising ladders
DE19517227A1 (en) Ladder with runged stringers and upper swivel joint
DE3445114A1 (en) Ladder with one upright
EP2480736B1 (en) Protective section for window or door frames
DE202013006421U1 (en) Mobile working scaffold with lockable bars
DE4131245A1 (en) Ladder for use on uneven ground - has extension connectable to one side stringer
WO2002061230A1 (en) Supporting device for laterally stabilising ladders

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication