DE102019002654A1 - "Außenlautsprecher für Kraftfahrzeuge" - Google Patents

"Außenlautsprecher für Kraftfahrzeuge" Download PDF

Info

Publication number
DE102019002654A1
DE102019002654A1 DE102019002654.3A DE102019002654A DE102019002654A1 DE 102019002654 A1 DE102019002654 A1 DE 102019002654A1 DE 102019002654 A DE102019002654 A DE 102019002654A DE 102019002654 A1 DE102019002654 A1 DE 102019002654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume
external
loudspeaker
partial volume
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019002654.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019002654B4 (de
Inventor
Philipp Vavron
Dirk Olszewski
Wolfgang Theiss
Markus Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paragon GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Paragon GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paragon GmbH and Co KGaA filed Critical Paragon GmbH and Co KGaA
Priority to DE102019002654.3A priority Critical patent/DE102019002654B4/de
Publication of DE102019002654A1 publication Critical patent/DE102019002654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019002654B4 publication Critical patent/DE102019002654B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/021Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein incorporating only one transducer
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/02Mechanical acoustic impedances; Impedance matching, e.g. by horns; Acoustic resonators
    • G10K11/04Acoustic filters ; Acoustic resonators
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/12Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/18Details, e.g. bulbs, pumps, pistons, switches or casings
    • G10K9/22Mountings; Casings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2869Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself
    • H04R1/2884Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself by means of the enclosure structure, i.e. strengthening or shape of the enclosure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/44Special adaptations for subaqueous use, e.g. for hydrophone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2307/00Details of diaphragms or cones for electromechanical transducers, their suspension or their manufacture covered by H04R7/00 or H04R31/003, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2307/029Diaphragms comprising fibres
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Ein Außenlautsprecher (1) für Kraftfahrzeuge hat eine Lautsprechereinheit (2) und ein Arbeitsvolumen (3, 4).Um einen Übergang des Außenlautsprechers (1) aus einer gasförmigen Umgebung in eine flüssige Umgebung ohne Qualitätseinbußen des Außenlautsprechers zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, dass das Arbeitsvolumen (3, 4) des Außenlautsprechers (1) in ein erstes Teilvolumen (3) und ein zweites Teilvolumen (4) unterteilt ist, dass zwischen dem ersten Teilvolumen (3) und dem zweiten Teilvolumen (4) des Arbeitsvolumens eine flüssigkeitsdichte Membran (5) angeordnet ist, dass die Lautsprechereinheit (2) des Außenlautsprechers (1) im ersten Teilvolumen (3) des Arbeitsvolumens (3, 4) angeordnet ist, und dass das zweite Teilvolumen (4) des Arbeitsvolumens (3, 4) mittels zumindest eines Durchlasses (6, 7, 8) mit der Umgebung des Außenlautsprechers (1) in Verbindung steht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Außenlautsprecher für Kraftfahrzeuge, mit einer Lautsprechereinheit und einem Arbeitsvolumen.
  • Bei aus dem Stand der Technik bekannten Außenlautsprechern für Kraftfahrzeuge, die im Außensound im automotiven Bereich unterhalb der Watttiefe eingesetzt werden, müssen Vorgänge realisierbar gestaltet werden, bei denen der Außenlautsprecher aus einer gasförmigen Umgebung mit höherer Temperatur, z.B. aus dem Medium Luft, in eine flüssige Umgebung mit niedrigerer Temperatur, z.B. in das Medium Wasser verbracht wird. Bei aus dem Stand der Technik bekannten derartigen Außenlautsprechern für Kraftfahrzeuge wird der dann erforderliche Druckausgleich mittels eines Schnorchels reduziert. Alternativ ist es möglich, für den Außenlautsprecher ein reduziertes Arbeitsvolumen vorzusehen, was zu einer eingeschränkten Tieftonwiedergabe führt.
  • Ausgehend von dem vorstehend geschilderten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Außenlautsprecher für Kraftfahrzeuge zu schaffen, bei dem auf einen Schnorchel oder auf eine Reduzierung des Arbeitsvolumens verzichtet werden kann und der dennoch ohne spürbare Beeinträchtigung seiner Betriebsparameter aus vergleichsweise hochtemperierten gasförmigen Umgebungen in vergleichsweise niedrigtemperierte flüssige Umgebungen verbringbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Arbeitsvolumen des Außenlautsprechers in ein erstes Teilvolumen und ein zweites Teilvolumen unterteilt ist, dass zwischen dem ersten Teilvolumen und dem zweiten Teilvolumen des Arbeitsvolumens eine flüssigkeitsdichte Membran angeordnet ist, dass die Lautsprechereinheit des Außenlautsprechers im ersten Teilvolumen des Arbeitsvolumens angeordnet ist, und dass das zweite Teilvolumen des Arbeitsvolumens mittels zumindest eines Durchlasses mit der Umgebung des Außenlautsprechers in Verbindung steht. Hierbei werden die Betriebsparameter des Außenlautsprechers durch das aus den beiden Teilvolumina gebildete Arbeitsvolumen bestimmt. Das erste Teilvolumen bildet einen nach außen hin geschlossenen Raum, wohingegen das zweite Teilvolumen mittels des zumindest einen Durchlasses an die äußere Umgebung des Außenlautsprechers angeschlossen ist. Wird der Außenlautsprecher aus einer vergleichsweise hochtemperierten gasförmigen Umgebung in eine vergleichsweise niedrigtemperierte flüssige Umgebung verbracht, so wird das zweite Teilvolumen mittels des zumindest einen Durchlasses mit Wasser befüllt. Entsprechend wird aus dem zweiten Teilvolumen Luft verdrängt. Somit ist das Arbeitsvolumen des Außenlautsprechers nunmehr auf das erste Teilvolumen reduziert. Durch das derart auf das erste Teilvolumen verkleinerte Arbeitsvolumen des Außenlautsprechers kann der aus dem Temperaturunterschied resultierende Druckunterschied stärker durch die Membranbewegung ausgeglichen werden. Infolgedessen schützt der vorstehend geschilderte Mechanismus die Membran einschließlich ihrer Aufhängung vor Zerstörung, die ansonsten aus dem auftretenden Druckunterschied zwangsläufig resultieren würde. Dieser Mechanismus ist auch in umgekehrter Weise wirksam, d.h. beim Eintauchen in Wasser höherer Temperatur aus Luft niedrigerer Temperatur; dies kann beispielsweise auftreten, wenn das Fahrzeug in heißes Quellwasser gerät.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Außenlautsprechers weist eine das Arbeitsvolumen des Außenlautsprechers ausbildende Wandung die Durchlässe auf, durch die hindurch Wasser und Luft in das zweite bzw. aus dem zweiten Teilvolumen des Arbeitsvolumens des Außenlautsprechers einströmen bzw. ausströmen können.
  • Die Durchlässe sind vorteilhaft als Röhrchen ausgebildet, die als akustischer Helmholtz-Resonator fungieren können.
  • Hierbei ist es zweckmäßig, die Durchlässe bzw. Röhrchen so auszulegen, dass eine System- bzw. Abstimmfrequenz einer Bassreflexbox des Außenlautsprechers unterhalb von 20 Hz liegt.
  • Die flüssigkeitsdichte Membran des Außenlautsprechers kann eine Folie aufweisen, die insbesondere als elastische Kunststofffolie ausgebildet sein kann.
  • Zweckmäßigerweise weist die flüssigkeitsdichte Membran einen Folienträger auf, der vorteilhaft als Folienkäfig ausgebildet sein kann und in bzw. an dem die elastische Kunststofffolie anordbar ist.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Außenlautsprechers ist die flüssigkeitsdichte Membran nur an ihrem Außenrand flüssigkeitsdicht mit der das Arbeitsvolumen des Außenlautsprechers ausbildenden Wandung desselben verbunden, vorzugsweise verschweißt.
  • Um die Betriebssicherheit des erfindungsgemäßen Außenlautsprechers weiter zu erhöhen, kann zwischen dem ersten Teilvolumen und dem zweiten Teilvolumen des Arbeitsvolumens des Au-ßenlautsprechers ein Druckausgleichselement angeordnet werden.
  • Dieses Druckausgleichselement kann vorteilhaft in der flüssigkeitsdichten Membran ausgebildet sein.
  • Zweckmäßigerweise ist das Druckausgleichselement als Gore-Membran ausgestaltet.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, deren einzige Figur in aufgeschnittener Darstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Außenlautsprechers zeigt.
  • Ein in der einzigen Figur anhand einer Ausführungsform dargestellter erfindungsgemäßen Außenlautsprecher 1 hat eine in der Figur im unteren Bereich des Außenlautsprechers 1 gezeigte Lautsprechereinheit 2 und eine Wandung 9, in der die Lautsprechereinheit 2 des Außenlautsprechers 1 aufgenommen ist und durch die ein Arbeitsvolumen 3, 4 des Außenlautsprechers 1 gebildet wird. Das Arbeitsvolumen 3, 4 des Außenlautsprechers 1 umfasst ein erstes Teilvolumen 3 und ein zweites Teilvolumen 4. Im ersten Teilvolumen 3, das in der einzigen Figur im unteren Bereich des Außenlautsprechers 1 angeordnet ist, ist die Lautsprechereinheit 2 des Außenlautsprechers 1 aufgenommen.
  • Zwischen dem ersten Teilvolumen 3 und dem zweiten Teilvolumen 4 des Arbeitsvolumens des Außenlautsprechers 1 ist eine flüssigkeitsdichte Membran 5 angeordnet. Die flüssigkeitsdichte Membran 5 wird im dargestellten Ausführungsbeispiel des Au-ßenlautsprechers 1 durch eine flüssigkeitsdichte Folie 10 gebildet, die mittels eines Folienträgers 11 gehaltert ist, der als Folienkäfig ausgebildet sein kann.
  • Das mittels der flüssigkeitsdichten Membran 5 vom ersten Teilvolumen 3 getrennte zweite Teilvolumen des Arbeitsvolumens 3, 4 ist bei der dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Außenlautsprechers 1 mittels dreier in der einzigen Figur dargestellter Durchlässe 6, 7, 8, die die Wandung 9 des Außenlautsprechers 1 durchbrechen, mit der Umgebung des Außenlautsprechers 1 verbunden. Durch diese Durchlässe 6, 7, 8 können Wasser und Luft aus der Umgebung des Außenlautsprechers 1 in das zweite Teilvolumen 4 des Arbeitsvolumens 3, 4 des Außenlautsprechers 1 einströmen und aus dem zweiten Teilvolumen 4 des Arbeitsvolumens 3, 4 des Außenlautsprechers 1 in die Umgebung ausströmen.
  • Die die Wandung 9 des Außenlautsprechers 1 durchbrechenden Durchlässe 6, 7, 8, die in der einzigen Figur lediglich prinzipiell dargestellt sind, können als Röhrchen ausgebildet werden, wobei sie dann als akustischer Helmholtz-Resonator fungieren können.
  • Hierbei ist eine Auslegung der Durchlässe bzw. Röhrchen 6, 7, 8 zweckmäßig, bei der eine System- bzw. Abstimmfrequenz einer Bassreflexbox des Außenlautsprechers 1 unterhalb von 20 Hz liegt.
  • Bei der Folie 10 der flüssigkeitsdichten Membran 5, mittels der die beiden Teilvolumina 3, 4 des Arbeitsvolumens des Außenlautsprechers 1 voneinander getrennt sind, ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als flüssigkeitsundurchlässige elastische Kunststofffolie ausgebildet. Um dieser elastischen Kunststofffolie 10 Stabilität zu verleihen, ist sie im als Folienkäfig ausbildbaren Folienträger 11 aufgenommen.
  • Zur räumlichen Fixierung der flüssigkeitsdichten Membran 5 ist diese an ihrem Außenrand flüssigkeitsdicht mit der Innenseite der Wandung 9 verschweißt, die das aus den beiden Teilvolumina 3, 4 gebildete Arbeitsvolumen 3, 4 des Außenlautsprechers 1 ausbildet.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die flüssigkeitsdichte Membran 5 ein Druckausgleichselement 12 auf, das als Gore-Membran ausgebildet ist.
  • Die Betriebsparameter des Außenlautsprechers 1 und seine Funktion werden durch die Summe des ersten Teilvolumens 3 und des zweiten Teilvolumens 4 des Arbeitsvolumens 3, 4 bestimmt. Das erste Teilvolumen 3 bildet einen nach außen hin geschlossenen Raum, in dem die Lautsprechereinheit 2 des Außenlautsprechers 1 aufgenommen ist. Dahingegen ist das zweite Teilvolumen 4 des Arbeitsvolumens 3, 4 des Außenlautsprechers 1 mittels der Durchlässe bzw. Röhrchen 6, 7, 8 mit der äußeren Umgebung des Außenlautsprechers 1 verbunden.
  • Wird der Außenlautsprecher 1 aus einer gasförmigen Umgebung mit einer vergleichsweise hohen Temperatur, z.B. aus dem Medium Luft, in eine flüssige Umgebung mit vergleichsweise niedriger Temperatur, z.B. in das Medium Wasser, verbracht, so wird das zweite Teilvolumen 4 des Arbeitsvolumens 3, 4 des Außenlautsprechers durch die Durchlässe bzw. Röhrchen 6, 7, 8 mit Wasser befüllt. Aufgrund der Befüllung mit Wasser wird Luft aus dem zweiten Teilvolumen 4 verdrängt. Infolgedessen wird das Arbeitsvolumen 3, 4 des Außenlautsprechers 1 auf das erste Teilvolumen 3, das nach wie vor mit Luft gefüllt ist, reduziert.
  • Da das Arbeitsvolumen 3, 4 des Außenlautsprechers 1 nach der Befüllung des zweiten Teilvolumens 4 mit Wasser auf das erste Teilvolumen 3 reduziert ist, kann ein aus dem Temperaturunterschied zwischen Wasser und Luft resultierender Druckunterschied stärker durch eine Bewegung der flüssigkeitsdichten Membran 5 ausgeglichen werden. Infolgedessen schützt der aus den beiden Teilvolumina 3, 4 des Arbeitsvolumens des Außenlautsprechers 1 und der flüssigkeitsdichten Membran 5 gebildete Mechanismus die flüssigkeitsdichte Membran 5 einschließlich ihrer Aufhängung bzw. Fixierung vor Zerstörung, die aus dem zwangsläufig auftretenden Druckunterschied ansonsten resultieren könnte.
  • In analoger Weise wäre dieser Mechanismus auch bei umgekehrten Verhältnissen, d.h. beim Eintauchen des Außenlautsprechers 1 in Wasser höherer Temperatur aus Luft niedrigerer Temperatur wirksam. Ein solcher Übergang könnte beispielsweise dann auftreten, wenn ein Kraftfahrzeug - z.B. auf Island - durch heißes Quellwasser führe. Die akustischen Auswirkungen der Aufteilung des Arbeitsvolumens 3, 4 des Außenlautsprechers 1 mittels der flüssigkeitsdichten Membran 5 in das erste Teilvolumen 3, in dem die Lautsprechereinheit 2 aufgenommen ist, und das zweite Teilvolumen 4, das mittels der Durchlässe bzw. Röhrchen 6, 7, 8 mit der Umgebung des Außenlautsprechers 1 in Verbindung steht, sind vergleichsweise gering, wobei eine Erhöhung des Schalldruckpegels um ca. 1 dB im unteren Frequenzbereich eher als Vorteil zu sehen ist, ein Grenzfrequenzbereich quasi bestehen bleibt und sonstige zu erwartende Schalldruckpegel-Schwankungen im Bereich von +/-1 dB zu erwarten sind.
  • Die flüssigkeitsdichte Membran 5 kann bei der Montage der Wandung 9 des Außenlautsprechers 1 montiert werden, wobei eine wasser- bzw. fluiddichte Montage der Folie 10 der flüssigkeitsdichten Membran 5 an ihrem Außenrand zu gewährleisten ist, z.B. durch Verschweißung der Folie 10 an der Innenseite der Wandung 9.
  • Der bei einem um ca. 20 % schwankenden Schalldruckpegel veränderliche Membranhub führt nicht zu einem Funktionsrisiko des Außenlautsprechers 1.

Claims (10)

  1. Außenlautsprecher für Kraftfahrzeuge, mit einer Lautsprechereinheit (2) und einem Arbeitsvolumen (3, 4), dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsvolumen (3, 4) des Außenlautsprechers (1) in ein erstes Teilvolumen (3) und ein zweites Teilvolumen (4) unterteilt ist, dass zwischen dem ersten Teilvolumen (3) und dem zweiten Teilvolumen (4) des Arbeitsvolumens eine flüssigkeitsdichte Membran (5) angeordnet ist, dass die Lautsprechereinheit (2) des Außenlautsprechers (1) im ersten Teilvolumen (3) des Arbeitsvolumens (3, 4) angeordnet ist, und dass das zweite Teilvolumen (4) des Arbeitsvolumens (3, 4) mittels zumindest eines Durchlasses (6, 7, 8) mit der Umgebung des Außenlautsprechers (1) in Verbindung steht.
  2. Außenlautsprecher nach Anspruch 1, mit einer Wandung (9), die dass Arbeitsvolumen (3, 4) des Außenlautsprechers (1) bildet und Durchlässe (6, 7, 8) aufweist, durch die hindurch Wasser und Luft in das zweite bzw. aus dem zweiten Teilvolumen (4) des Arbeitsvolumens (3, 4) des Außenlautsprechers (1) einströmen bzw. ausströmen können.
  3. Außenlautsprecher nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Durchlässe (6, 7, 8) als Röhrchen ausgebildet sind, die als akustischer Helmholtz-Resonator fungieren.
  4. Außenlautsprecher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Durchlässe (6, 7, 8) so ausgelegt sind, dass eine System- bzw. Abstimmfrequenz einer Bassreflexbox des Außenlautsprechers (1) <20 Hz ist.
  5. Außenlautsprecher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dessen flüssigkeitsdichte Membran (5) eine Folie (10), insbesondere eine elastische Kunststofffolie, aufweist.
  6. Außenlautsprecher nach Anspruch 5, dessen flüssigkeitsdichte Membran (5) einen Folienträger (11), insbesondere einen Folienkäfig, aufweist.
  7. Außenlautsprecher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die flüssigkeitsdichte Membran (5) nur an ihrem Außenrand flüssigkeitsdicht mit der das Arbeitsvolumen (3, 4) des Außenlautsprechers (1) ausbildenden Wandung (9) desselben verbunden, vorzugsweise verschweißt ist.
  8. Außenlautsprecher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem zwischen dem ersten Teilvolumen (3) und dem zweiten Teilvolumen (4) des Arbeitsvolumens (3, 4) des Außenlautsprechers (1) ein Druckausgleichselement (12) angeordnet ist.
  9. Außenlautsprecher nach Anspruch 8, bei dem das Druckausgleichselement (12) in der flüssigkeitsdichten Membran (5) ausgebildet ist.
  10. Außenlautsprecher nach Anspruch 8 oder 9, bei dem das Druckausgleichselement (12) als Gore-Membran ausgebildet ist.
DE102019002654.3A 2019-04-11 2019-04-11 "Lautsprecher für Kraftfahrzeuge" Active DE102019002654B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002654.3A DE102019002654B4 (de) 2019-04-11 2019-04-11 "Lautsprecher für Kraftfahrzeuge"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002654.3A DE102019002654B4 (de) 2019-04-11 2019-04-11 "Lautsprecher für Kraftfahrzeuge"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019002654A1 true DE102019002654A1 (de) 2020-10-15
DE102019002654B4 DE102019002654B4 (de) 2023-02-16

Family

ID=72613524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019002654.3A Active DE102019002654B4 (de) 2019-04-11 2019-04-11 "Lautsprecher für Kraftfahrzeuge"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019002654B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220225017A1 (en) * 2019-05-31 2022-07-14 Foster Electric Company, Limited Vehicle-mounted woofer device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH566696A5 (de) 1973-11-16 1975-09-15 Autophon Ag
DE19732184C1 (de) 1997-07-26 1999-01-07 Nokia Deutschland Gmbh Lautsprecherbox
DE19954648B4 (de) 1999-11-13 2007-10-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fahrzeugtür mit einer in einem Naßraum und einen Trockenraum getrennten Türkarosserie
DE102013208186B4 (de) 2013-05-03 2016-09-22 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Schallerzeuger für eine Abgasanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220225017A1 (en) * 2019-05-31 2022-07-14 Foster Electric Company, Limited Vehicle-mounted woofer device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019002654B4 (de) 2023-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0110195B1 (de) Zweikammer-Motorlager mit hydraulischer Dämpfung
DE102015116790B4 (de) Aktive Aufhängung
DE102007029344A1 (de) Dämpfungsrohr
DE102005046200A1 (de) Resonator
DE3502539A1 (de) Ein stroemungsmittel enthaltende triebwerk-montageeinrichtung
DE102013206769A1 (de) Doppelschalldämpfer
DE102012111324A1 (de) Schalldämpfer eines Fahrzeuges
DE202007010956U1 (de) Kombinationsfilteranordnung
DE102015107560A1 (de) Schallwandleranordnung mit MEMS-Schallwandler
DE102015109970B4 (de) Fluidgefüllte Vibrationsdämpfungsvorrichtung
DE102010038088A1 (de) Schalldämpfer für ein Fahrzeug
DE102007012200A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Größe eines Lecks
DE102016119475B4 (de) Schallabsorber und Fahrzeug, sowie Verwendung eines Schallabsorbers
DE202020107255U1 (de) Akustikempfänger mit mehreren Membranen
DE102006010558A1 (de) Aktiver Schalldämpfer für eine Abgasanlage
DE102019002654A1 (de) &#34;Außenlautsprecher für Kraftfahrzeuge&#34;
DE102011057006A1 (de) Ölsteuerventil und system zur variabler-ventilhub-steuerung, das mit demselben ausgestattet ist
DE102014102416A1 (de) Durchgangselement für ein Kraftfahrzeug-Stirnwandsystem
AT413924B (de) Mikrofonkapsellagerung
DE102012106395A1 (de) Öffnung-Platte für Motorbefestigung, die mit magnetorheologischer Flüssigkeit gefüllt ist
DE102011086108A1 (de) Druckausgleichsvorrichtung, Gehäuse und Verfahren zum Herstellen einer Druckausgleichsvorrichtung
DE102018006855A1 (de) Lautsprechersystem
DE10222507A1 (de) Vorrichtung zur Geräuschgestaltung bei einem Kraftfahrzeug
DE2726184A1 (de) Lautsprecher
DE102019132690A1 (de) Fluiddichte Motoraufhängung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE