DE102019002599A1 - Anordnung eines Batteriekastens an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Anordnung eines Batteriekastens an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102019002599A1
DE102019002599A1 DE102019002599.7A DE102019002599A DE102019002599A1 DE 102019002599 A1 DE102019002599 A1 DE 102019002599A1 DE 102019002599 A DE102019002599 A DE 102019002599A DE 102019002599 A1 DE102019002599 A1 DE 102019002599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery box
underbody
arrangement
motor vehicle
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019002599.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102019002599.7A priority Critical patent/DE102019002599A1/de
Publication of DE102019002599A1 publication Critical patent/DE102019002599A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Batteriekastens an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein Schalldämmelement (9), welches zwischen dem Unterboden (3) und einem Batteriedeckel (7) angeordnet und am Unterboden (3) und dem Batteriedeckel (7) befestigt ist, wobei Fugen des mehrteilig ausgebildeten Unterbodens (3) mittels Dichtungselementen (15, 17) abgedichtet sind. Bei einer Anordnung, welche schadfrei zu demontieren ist, ist ein Abschnitt (13) des Schalldämmelements (9) zwischen den Dichtungselementen (15, 17) positioniert und das als Batteriekastendichtung ausgebildete Dichtungselement (17) weist eine nicht-klebende Oberfläche auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Batteriekastens an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein Schalldämmelement, welches zwischen dem Unterboden und einem Batteriekastendeckel angeordnet und am Unterboden und dem Batteriekastendeckel befestigt ist, wobei Fugen des mehrteilig ausgebildeten Unterbodens mittels Dichtungselementen abgedichtet sind.
  • Aus der DE 10 2017 205 447 A1 ist eine Bodenstruktur für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug bekannt, bei welcher ein Batteriekasten kraft- und/oder formschlüssig unterhalb einem Unterboden angeordnet ist. Der Batteriekasten ist mit einem zu dem Unterboden hin gerichteten Deckel zum Unterboden hin abgeschlossen. Der Batteriekasten besteht aus einer Unterschale, die mit dem Deckel verschraubt ist, wobei die Dichtigkeit durch ein Dichtungsband hergestellt ist.
  • Weiterhin ist eine Anordnung bekannt, bei welcher der Unterboden mehrteilig ausgebildet ist und somit eine Nahtabdichtung aufweist. Zwischen dem Unterboden und dem Batteriekastendeckel ist ein Schalldämmelement in Form einer Matte angeordnet, die mittels eines doppelseitigen Klebebandes am Unterboden und dem Batteriekastendeckel befestigt ist. Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit zwischen die Matte und den Batteriekasten eindringt, ist eine Fuge mit einer Dichtung abgedichtet. Konstruktiv liegen die Dichtung und das Schalldämmelement aufeinander. Bei einer Demontage des Batteriekastens vom Unterboden werden die Dichtungen und der Batteriekasten auf Grund der hohen Hafteigenschaften der kleberartigen Dichtungen beschädigt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zu schaffen, bei welcher eine Demontage des Batteriekastens schadlos durchgeführt werden kann.
    Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren dargestellt sind.
  • Die Aufgabe ist mit einer Anordnung dadurch gelöst, dass ein Abschnitt des Schalldämmelements zwischen den Dichtungselementen positioniert ist und das als Batteriekastendichtung ausgebildete Dichtungselement eine nicht-klebende Oberfläche aufweist. Dadurch wird eine Beschädigung des Batteriekastens und der Dichtungen bei der Demontage des Batteriekastens zuverlässig verhindert.
  • Vorteilhafterweise ist das Schalldämmelement als Schalldämmmatte ausgebildet. Durch diese flächige Ausbildung des Schalldämmelementes wird ein maximaler NVH (Noise-Vibration-Harness) -Schutz gewährleistet.
  • In einer Ausgestaltung ist die Schalldämmmatte in eine Folie eingeschweißt, die einen flanschartigen Rand aufweist, der den zwischen den Dichtungselementen positionierten Abschnitt bildet. Die Folie ist sehr platzsparend, wodurch für die vorgeschlagene Lösung nur minimal mehr Bauraum benötigt wird.
  • In einer Variante ist die Batteriekastendichtung als hautartige Schaumdichtung ausgebildet. Diese Schaumdichtung ist ebenfalls platzsparend, verhindert aber zuverlässig ein Eindringen der Feuchtigkeit.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale können für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung bilden, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung in einer Draufsicht,
    • 2 eine Schnittdarstellung der Abdichtung der erfindungsgemäßen Anordnung gemäß 1
  • In 1 ist eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung dargestellt. Die Anordnung 1 umfasst einen Unterboden 3 einer Fahrzeugkarosserie. Der Unterboden 3 ist mehrteilig ausgebildet. Auf dem Unterboden 3 ist ein Batteriekasten 5 gelagert, wobei zwischen Batteriekasten 5 und Unterboden 3 eine Batteriekastendeckel 7 positioniert ist. Wie aus 2 ersichtlich ist zwischen Batteriekastendeckel 7 und Unterboden 3 eine Schalldämmmatte 9 angeordnet. Diese Schalldämmmatte 9 ist in eine Folie 11 eingeschweißt, wobei die Folie 11 über die Schalldämmmatte 9 hinausragt und eine Folienflansch 13 bildet, welcher zwischen zwei Dichtungen 15, 17 gelagert ist. Diese zwei Dichtungen 15, 17 verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit. Die dem Batteriekastendeckel 7 zugewandte Dichtung 17 ist als hautartige Schaumdichtung ausgebildet und weist eine nicht klebende Oberfläche auf. Die zwischen dem Unterboden 3 und der Folienflansch 13 angeordnete zweite Dichtung 15 ist mit einem Klebeband an der Schalldämmmatte 9 bzw. dem Unterboden 3 befestigt.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterung in der Beschreibung, definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017205447 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Anordnung eines Batteriekastens an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein Schalldämmelement (9), welches zwischen dem Unterboden (3) und einem Batteriedeckel (7) angeordnet und am Unterboden (3) und dem Batteriedeckel (7) befestigt ist, wobei Fugen des mehrteilig ausgebildeten Unterbodens (3) mittels Dichtungselementen (15, 17) abgedichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt (13) des Schalldämmelements (9) zwischen den Dichtungselementen (15, 17) positioniert ist und das als Batteriekastendichtung ausgebildete Dichtungselement (17) eine nicht-klebende Oberfläche aufweist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Schalldämmelement als Schalldämmmatte (9) ausgebildet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Schalldämmmatte (9) in eine Folie (11) eingeschweißt ist, die einen flanschartigen Rand (13) aufweist, der den zwischen den Dichtungselementen (15, 17) positionierten Abschnitt bildet.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriekastendichtung (15) als hautartige Schaumdichtung ausgebildet ist.
DE102019002599.7A 2019-04-09 2019-04-09 Anordnung eines Batteriekastens an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs Pending DE102019002599A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002599.7A DE102019002599A1 (de) 2019-04-09 2019-04-09 Anordnung eines Batteriekastens an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002599.7A DE102019002599A1 (de) 2019-04-09 2019-04-09 Anordnung eines Batteriekastens an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019002599A1 true DE102019002599A1 (de) 2019-10-10

Family

ID=67991346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019002599.7A Pending DE102019002599A1 (de) 2019-04-09 2019-04-09 Anordnung eines Batteriekastens an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019002599A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113506948A (zh) * 2021-07-12 2021-10-15 安徽智通新能源有限公司 一种具有保护板控制装置的磷酸铁锂电池包
FR3114539A1 (fr) 2020-09-30 2022-04-01 Renault S.A.S Véhicule doté d’un élément d’absorption acoustique entre un plancher et une batterie électrique
CN116691310A (zh) * 2023-08-08 2023-09-05 北京玖行智研交通科技有限公司 一种用于电动车辆的换电电池箱组件

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205447A1 (de) 2017-03-30 2018-10-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Bodenstruktur für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205447A1 (de) 2017-03-30 2018-10-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Bodenstruktur für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3114539A1 (fr) 2020-09-30 2022-04-01 Renault S.A.S Véhicule doté d’un élément d’absorption acoustique entre un plancher et une batterie électrique
CN113506948A (zh) * 2021-07-12 2021-10-15 安徽智通新能源有限公司 一种具有保护板控制装置的磷酸铁锂电池包
CN116691310A (zh) * 2023-08-08 2023-09-05 北京玖行智研交通科技有限公司 一种用于电动车辆的换电电池箱组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019002599A1 (de) Anordnung eines Batteriekastens an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs
DE102015007960A1 (de) Batteriegehäuse für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Abdichten eines Batteriegehäuses für ein Kraftfahrzeug
DE1297499B (de) Einbau einer Glasscheibe
DE102019004551A1 (de) Anordnung eines Batteriekastens für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug an einem Unterboden des Fahrzeuges
DE102017212402A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden eines in einem Kraftfahrzeug befindlichen elektrischen Speichers sowie Verfahren zu dessen Montage
DE102012014949A1 (de) Fahrzeug mit einer Isolierungseinrichtungund Isolierungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102013214897A1 (de) Spritzschutz für Fahrzeug
DE102019131152A1 (de) Batteriegehäuse
DE202012101764U1 (de) Verschlusselement zum Verschließen einer Öffnung in einem Bauteil
DE102019003247A1 (de) Vorrichtung zur crashsicheren Befestigung eines Daches an einem Dachrahmen einer Fahrzeugkarosserie
DE102010031950A1 (de) Radlauf für einen Kraftwagen
DE2850566A1 (de) Land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbarer schlepper
EP3121358B1 (de) Rahmenteil und daraus hergestellter membranrahmen
DE102014201148B4 (de) Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einer Gepäckraumöffnung
DE102022115489B3 (de) Batterieelektrisches Fahrzeug
EP1666776B1 (de) Zylinderkopfdichtung mit einem Abschirmabschnitt
DE102020132499A1 (de) Schallschutzkabine und Kabinenmodul
DE202013009662U1 (de) Anlasseranordnung sowie Anlasserabdeckung
DE102014114710A1 (de) Außenanbausystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018213947A1 (de) Mehrschichtige Dämmung für eine Stirnwand eines Fahrzeugs
DE102006046268B4 (de) Abdichtung an einer Fronthaube
DE102018008165A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anbindung von elektrischen Verbrauchern einer Außenhaut einer Fahrzeugkarosserie an ein Bordnetz des Fahrzeuges
DE102013003495A1 (de) Aggregateabdeckung für ein Kraftfahrzeug
DE202022104286U1 (de) Abdeckung für eine Komponente eines elektrischen Antriebssystems und damit versehene Komponente
DE102020215009A1 (de) Fahrzeug mit einer Schutzvorrichtung (II)

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R012 Request for examination validly filed