DE102018221351B4 - Method for providing a lighting device and motor vehicle with a lighting device - Google Patents

Method for providing a lighting device and motor vehicle with a lighting device Download PDF

Info

Publication number
DE102018221351B4
DE102018221351B4 DE102018221351.8A DE102018221351A DE102018221351B4 DE 102018221351 B4 DE102018221351 B4 DE 102018221351B4 DE 102018221351 A DE102018221351 A DE 102018221351A DE 102018221351 B4 DE102018221351 B4 DE 102018221351B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
motor vehicle
vehicle component
lighting device
electroluminescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018221351.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018221351A1 (en
Inventor
Mark Bennemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102018221351.8A priority Critical patent/DE102018221351B4/en
Publication of DE102018221351A1 publication Critical patent/DE102018221351A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018221351B4 publication Critical patent/DE102018221351B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2615Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on the vehicle body, e.g. with magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2665Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on rear-view mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/503Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/543Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other states or conditions of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R1/1207Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with lamps; with turn indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/10Electro- or photo- luminescent surfaces, e.g. signalling by way of electroluminescent strips or panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2900/00Features of lamps not covered by other groups in B60Q
    • B60Q2900/10Retrofit arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/74Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for overall compartment lighting; for overall compartment lighting in combination with specific lighting, e.g. room lamps with reading lamps
    • B60Q3/745Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for overall compartment lighting; for overall compartment lighting in combination with specific lighting, e.g. room lamps with reading lamps using lighting panels or mats, e.g. electro-luminescent panels, LED mats
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/311Flexible OLED

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Verfahren zum Bereitstellen einer Beleuchtungseinrichtung (10) an einem Kraftfahrzeugbauteil (12, 26), aufweisend die Schritte:- Bereitstellen des Kraftfahrzeugbauteils (12, 26);- Bereitstellen einer elektrolumineszierenden Folie (16) mit einer vorbestimmt geformten Kontur (16a);- Aufbringen der Folie (16) auf das bereitgestellte Kraftfahrzeugbauteil (12, 26), wodurch die Beleuchtungseinrichtung (10) an dem Kraftfahrzeugbauteil (12, 26) bereitgestellt ist;- Segmentieren der Folie (16) in mehrere voneinander elektrisch isolierte Segmente (18a, 18b, 18c), die jeweils einzeln ansteuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Segmentieren der Folie (16) nach dem Aufbringen der Folie (16) auf das bereitgestellte Kraftfahrzeugbauteil (12, 26) erfolgt.Method for providing a lighting device (10) on a motor vehicle component (12, 26), comprising the steps of:- providing the motor vehicle component (12, 26);- providing an electroluminescent film (16) with a predetermined shaped contour (16a);- applying the film (16) to the provided motor vehicle component (12, 26), whereby the lighting device (10) is provided on the motor vehicle component (12, 26);- segmenting the film (16) into a plurality of segments (18a, 18b, 18c) which are electrically insulated from one another and which can each be controlled individually, characterized in that the segmenting of the film (16) takes place after the application of the film (16) to the provided motor vehicle component (12, 26).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen einer Beleuchtungseinrichtung an einem Kraftfahrzeugbauteil, sowie ein Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungseinrichtung.The invention relates to a method for providing a lighting device on a motor vehicle component, as well as a motor vehicle with a lighting device.

Die meisten bekannten Beleuchtungskonzepte, wie zum Beispiel Heckleuchten und andere Anbauteile mit Lichtfunktionen für Kraftfahrzeuge sind relativ groß, benötigen daher viel Bauraum und sind nicht sonderlich flexibel um an unterschiedliche Oberflächen angepasst zu werden. Entsprechend ist bei solchen Beleuchtungseinrichtungen auch der Entwicklungsaufwand meist sehr hoch.Most of the known lighting concepts, such as tail lights and other add-on parts with lighting functions for motor vehicles, are relatively large, therefore require a lot of installation space and are not particularly flexible in order to be adapted to different surfaces. Accordingly, the development effort for such lighting systems is usually very high.

Die EP 1 775 512 A1 beschreibt eine Leuchteneinheit für Fahrzeuge, die vorzugsweise als Heckleuchte ausgebildet ist. Diese hat ein Gehäuse, in dem ein Leuchtmittel untergebracht ist, das hinter einer Lichtscheibe liegt. Weiterhin weist die Leuchteneinheit eine elektrolumineszierende Schicht auf, die an der Lichtscheibe vorgesehen ist. Dadurch können die für die Leuchtmittel im Gehäuse notwendigen Bauteile wie Reflektoren ohne Einschränkung genutzt werden. Auch diese Heckleuchte baut jedoch sehr groß.The EP 1 775 512 A1 describes a lighting unit for vehicles, which is preferably designed as a rear light. This has a housing in which a light source is housed, which is located behind a lens. The lighting unit also has an electroluminescent layer, which is provided on the lens. This means that the components required for the light source in the housing, such as reflectors, can be used without restriction. However, this rear light is also very large.

Die WO 2017/032802 A1 beschreibt ein organisches lichtemittierendes Bauelement, welches ebenfalls bei einer Heckleuchte eines Kraftfahrzeugs zum Einsatz kommen kann, und welches funktionelle Schichtenstapel zwischen zwei Elektroden aufweist. Die funktionellen Schichtenstapel umfassen dabei zwei organische lichtemittierende Schichten und zumindest eine Ladungsträgererzeugungszone. Das lichtemittierende Bauelement umfasst weiterhin eine Verkapselung und ein Substrat und ist in einem Gehäuse aus Kunststoff untergebracht. Wenngleich die Verwendung organischer lichtemittierender Schichten eine Reduktion der Bauhöhe bewirken kann, so ist auch dieses Bauelement starr und damit nicht sonderlich flexibel auf beliebige Geometrien anpassbar und muss entsprechend für seine spezielle Anbauposition gefertigt werden.The WO 2017/032802 A1 describes an organic light-emitting component which can also be used in a rear light of a motor vehicle and which has functional layer stacks between two electrodes. The functional layer stacks comprise two organic light-emitting layers and at least one charge carrier generation zone. The light-emitting component also comprises an encapsulation and a substrate and is housed in a plastic housing. Although the use of organic light-emitting layers can reduce the height, this component is also rigid and therefore not particularly flexible in adapting to any geometry and must be manufactured accordingly for its specific mounting position.

Des Weiteren beschreibt die DE 10 2005 038 680 A1 ein dreidimensionales Bauteil eines Kraftfahrzeugs mit einer dreidimensional geformten Oberfläche, die eine elektrolumineszierende Schicht aufweist. Ein solches Bauteil kann beispielsweise von einer Leuchte oder einem Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs umfasst sein. Die elektrolumineszierende Schicht weist eine Pigmentschicht auf, die zwischen zwei Elektrodenschichten angeordnet ist, von denen zumindest eine teiltransparent ist. Zur Fertigung des Bauteils wird eine thermoplastische Kunststofffolie mittels Siebdruck mit einer Elektrolumineszenzschicht beschichtet, einer isostatischen Hochdruckverformung unterzogen und danach ausgestanzt. Daraufhin wird die Struktur in eine Spritzgussform eingelegt und auf der Innenwandung mittels eines thermoplastischen Kunststoffs hinterspritzt. Hierdurch wird ein dreidimensionales Kunststoffformteil mit einer auf der dreidimensional geformten Oberfläche angebrachten elektrolumineszenten Schicht bereitgestellt. Die Verwendung solcher elektrolumineszierenden Schichten ermöglicht daher deutlich mehr Anpassungen an verschiedene Geometrien und ermöglicht gleichzeitig einen bauraumeffizienten Aufbau. Nichtsdestoweniger bleibt das Bestreben noch mehr Flexibilität bezüglich Anwendungsmöglichkeiten bereitzustellen weiterhin bestehen.Furthermore, the EN 10 2005 038 680 A1 a three-dimensional component of a motor vehicle with a three-dimensionally shaped surface that has an electroluminescent layer. Such a component can be comprised, for example, of a lamp or headlight of a motor vehicle. The electroluminescent layer has a pigment layer that is arranged between two electrode layers, at least one of which is partially transparent. To manufacture the component, a thermoplastic film is coated with an electroluminescent layer by means of screen printing, subjected to high-pressure isostatic deformation and then punched out. The structure is then placed in an injection mold and back-injected onto the inner wall using a thermoplastic. This provides a three-dimensional plastic molded part with an electroluminescent layer applied to the three-dimensionally shaped surface. The use of such electroluminescent layers therefore enables significantly more adaptations to different geometries and at the same time enables a space-efficient design. Nevertheless, the aim of providing even more flexibility with regard to application possibilities remains.

Die DE 10 2008 023 156 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkomponente, wobei wenigstens eines elektrolumineszentes Leuchtsegment bereitgestellt und auf einem laminierbaren Gewebe aufgebracht wird. Das elektrolumineszente Leuchtsegment wird bevorzugt durch Ausschneiden, insbesondere durch Auslasern, Ausstanzen oder Wasserstrahlschneiden aus einer elektrolumineszenten Leuchtfolie bereitgestellt.The EN 10 2008 023 156 A1 discloses a method for producing a vehicle component, wherein at least one electroluminescent light segment is provided and applied to a laminatable fabric. The electroluminescent light segment is preferably provided by cutting, in particular by laser cutting, punching or water jet cutting, from an electroluminescent light film.

Die DE 10 2016 202 040 A1 beschreibt eine Fahrzeugaußenspiegelanordnung, umfassend eine optische Anzeige mit einer Anzahl Leuchtmittel, die hinter einem reflektierenden Element im Inneren eines Spiegelkopfes angeordnet ist, so dass das Licht der optischen Anzeige durch das reflektierende Element durchtritt. Dabei weist die optische Anzeige ansteuerbare Abschnitte aus Elektrolumineszenz-Folien auf, wobei die einzelne Abschnitte im direkten Kontakt oder beabstandet zueinander ausgeleuchtet sind.The EN 10 2016 202 040 A1 describes a vehicle exterior mirror arrangement comprising an optical display with a number of lighting means arranged behind a reflective element in the interior of a mirror head, so that the light from the optical display passes through the reflective element. The optical display has controllable sections made of electroluminescent films, the individual sections being illuminated in direct contact or at a distance from one another.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Bereitstellen einer Beleuchtungseinrichtung an einem Kraftfahrzeugbauteil und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Beleuchtungseinrichtung bereitzustellen, welche es ermöglichen, die Flexibilität hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten noch weiter zu steigern.The object of the present invention is therefore to provide a method for providing a lighting device on a motor vehicle component and a motor vehicle with such a lighting device, which make it possible to further increase the flexibility with regard to the possible uses.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren und ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung und der Figuren.This object is achieved by a method and a motor vehicle having the features according to the respective independent patent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent patent claims, the description and the figures.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Bereitstellen einer Beleuchtungseinrichtung an einem Kraftfahrzeugbauteil wird das Kraftfahrzeugbauteil bereitgestellt und weiterhin wird eine elektrolumineszierende Folie mit einer vorbestimmt geformten Kontur bereitgestellt und die Folie auf das bereitgestellte Kraftfahrzeugbauteil aufgebracht, insbesondere laminiert, wodurch die Beleuchtungseinrichtung an dem Kraftfahrzeugbauteil bereitgestellt ist.In a method according to the invention for providing a lighting device on a motor vehicle component, the motor vehicle component is provided and an electroluminescent film with a predetermined contour is provided and the film is applied to the motor vehicle component provided, in particular laminated, whereby the lighting device direction is provided on the motor vehicle component.

Die Erfindung beruht dabei auf der Erkenntnis, dass ein solches Bauteil mit einer elektrolumineszierenden Folie nicht nur durch Hinterspritzen der Folie mit Kunststoff bereitgestellt werden kann, sondern dass es eine solche elektrolumineszierende Folie vorteilhafterweise auch ermöglicht, an bereits fertigen Bauteilen eines Kraftfahrzeugs angeordnet zu werden, zum Beispiel durch Auflaminieren der Folie auf die Oberfläche des bereitgestellten Kraftfahrzeugbauteils. Dies ermöglicht vorteilhafter Weise vielzählige sogenannte Aftermarket Anwendungen und damit deutlich mehr Flexibilität bei den Einsatzmöglichkeiten der Beleuchtungseinrichtung. Somit lässt sich also beispielsweise ein fertiges Kraftfahrzeug auf besonders einfache und kostengünstige Weise mit bestimmten Lichtfunktionen nachrüsten. Beispielsweise kann ein Kraftfahrzeug um sogenannte Seitenmarkierungsleuchten erweitert werden, die beispielsweise in den USA Vorschrift sind. Auch können auf einfache Weise an den Seitenspiegeln Leuchten für die Totwinkelspiegelanzeige nachträglich angeordnet werden, wodurch sich auf einfache und kostengünstige Weise zusätzliche Fahrerassistenzfunktionen, die Beleuchtungseinrichtungen involvieren, nachrüsten lassen. Durch die angebrachte Folie kann auch einfach ein gewünschtes Lichtdesign des Benutzers umgesetzt werden, wodurch sich ein Kraftfahrzeug auch nach Fertigstellung nach den Wünschen eines Benutzers einfach und kostengünstig individualisieren lässt. Zudem ist eine solche elektrolumineszierende Folie flexibel und kann somit sowohl auf ebene als auch auf gekrümmte Oberflächen besonders einfach aufgebracht werden. Auch kann die Folien besonders dünn bereitgestellt werden, insbesondere mit einer Dicke von ca. 1 mm, sodass sich hierdurch besonders bauraumeffiziente Beleuchtungseinrichtungen bereitstellen lassen. Zum Aufbringen einer solchen elektrolumineszierenden Folie auf besonders stark gekrümmte Oberflächen ist es auch möglich, eine solche Folie zunächst durch Tiefenziehen auf die Oberflächengeometrie anzupassen und anschließen auf die Oberfläche zu kleben. Alternativ oder zusätzlich kann die Folie zum Aufbringen auf das Kraftfahrzeugbauteil erwärmt bzw. erhitzt werden. Dadurch wird die Anpassung an stark gekrümmte Oberflächen vereinfacht. Zudem lässt sich eine solche Folie auch in beliebiger Weise zuschneiden, sodass eine Folie mit der gewünschten vorbestimmten Kontur auf besonders einfache und kostengünstige Weise bereitgestellt werden kann. Ebenfalls können durch die elektrolumineszierende Folie bei Bedarf auch verschiedene Farben bereitgestellt werden. Die elektrolumineszierende Folie kann damit als Beleuchtungseinrichtung sowohl im Innenraum eines Kraftfahrzeugs als auch an der Außenseite für beliebige Beleuchtungszwecke zum Einsatz kommen. So kann insbesondere eine besonders flexible, skalierbare, formfreie und einfach zu verarbeitende Lichtquelle, die als Beleuchtungseinrichtung fungiert, an einem Kraftfahrzeugbauteil angeordnet werden.The invention is based on the finding that such a component with an electroluminescent film can not only be provided by back-injecting the film with plastic, but that such an electroluminescent film also advantageously makes it possible to be arranged on already finished components of a motor vehicle, for example by laminating the film onto the surface of the provided motor vehicle component. This advantageously enables numerous so-called aftermarket applications and thus significantly more flexibility in the possible uses of the lighting device. This means that, for example, a finished motor vehicle can be retrofitted with certain lighting functions in a particularly simple and cost-effective manner. For example, a motor vehicle can be expanded to include so-called side marker lights, which are mandatory in the USA, for example. Lights for the blind spot mirror display can also be retrofitted to the side mirrors in a simple and cost-effective manner, which means that additional driver assistance functions involving lighting devices can be retrofitted in a simple and cost-effective manner. The attached film can also be used to easily implement a user's desired lighting design, which means that a motor vehicle can be easily and cost-effectively customized according to a user's wishes even after completion. In addition, such an electroluminescent film is flexible and can therefore be applied particularly easily to both flat and curved surfaces. The film can also be provided in a particularly thin form, in particular with a thickness of approx. 1 mm, so that particularly space-efficient lighting devices can be provided. To apply such an electroluminescent film to particularly strongly curved surfaces, it is also possible to first adapt such a film to the surface geometry by deep drawing and then to glue it to the surface. Alternatively or additionally, the film can be warmed or heated for application to the motor vehicle component. This simplifies adaptation to strongly curved surfaces. In addition, such a film can also be cut in any way, so that a film with the desired predetermined contour can be provided in a particularly simple and cost-effective manner. The electroluminescent film can also be used to provide different colors if required. The electroluminescent film can therefore be used as a lighting device both in the interior of a motor vehicle and on the outside for any lighting purpose. In particular, a particularly flexible, scalable, form-free and easy-to-process light source, which functions as a lighting device, can be arranged on a motor vehicle component.

Wie bereits erwähnt kann die Folie beispielsweise durch Laminieren auf das Kraftfahrzeugbauteil aufgebracht werden. Hierbei kann die Folie zum Beispiel mittels eines Klebers auf das Kraftfahrzeugbauteil aufgeklebt werden und/oder durch ein stoffschlüssiges, thermisches Fügeverfahren, insbesondere ohne Hilfsmaterialien, auf dem Kraftfahrzeugbauteil angeordnet werden.As already mentioned, the film can be applied to the motor vehicle component, for example, by lamination. The film can be glued to the motor vehicle component using an adhesive, for example, and/or arranged on the motor vehicle component using a material-bonded, thermal joining process, in particular without auxiliary materials.

Des Weiteren wird die Folie in mehrere voneinander elektrisch isolierte Segmente segmentiert, die jeweils einzeln ansteuerbar sind. Dies ist wiederum in Bezug auf die oben genannte Rückleuchte besonders vorteilhaft, da hierdurch die jeweiligen Lichtfunktionen wie Bremslicht, Rückfahrlicht und Blinkerlicht unabhängig voneinander angesteuert werden können. Die voneinander elektrisch isolierten Segmente können dabei im leuchtenden Zustand ebenfalls in unterschiedlichen Farben leuchten, was jedoch nicht notwendigerweise der Fall sein muss. Es können auch mehrere gleichfarbige elektrisch voneinander isolierte Segmente vorgesehen werden, die einzeln und unabhängig voneinander angesteuert werden können und so vom nicht leuchtenden in den leuchtenden Zustand und umgekehrt überführt werden können. Oftmals sind Rückleuchten auch zweigeteilt, wobei ein Teil auf der Kofferraumklappe angeordnet ist und der andere Teil am nicht beweglichen Teil des Hecks. Auch zu einem solchen Zweck kann eine entsprechende Segmentierung der Folie vorgenommen werden, wobei dann zwei getrennte aber denn einer gleichen Lichtfunktion, wie Rückfahrlicht, Blinker oder Bremslicht, zugeordnete Folienbereiche synchron angesteuert werden können.Furthermore, the film is segmented into several segments that are electrically isolated from one another and can each be controlled individually. This is particularly advantageous in relation to the rear light mentioned above, as this means that the respective lighting functions such as brake light, reversing light and indicator light can be controlled independently of one another. The segments that are electrically isolated from one another can also light up in different colors when illuminated, but this does not necessarily have to be the case. Several segments of the same color that are electrically isolated from one another can also be provided, which can be controlled individually and independently of one another and can thus be switched from non-illuminating to illuminating and vice versa. Rear lights are often also split in two, with one part being arranged on the trunk lid and the other part on the non-movable part of the rear. The film can also be segmented accordingly for this purpose, whereby two separate film areas that are assigned to the same lighting function, such as reversing light, indicator or brake light, can then be controlled synchronously.

Erfindungsgemäß werden die Folie vor dem Anbringen an das Kraftfahrzeugbauteil in entsprechende Segmente gegliedert, insbesondere mittels Laserzuschnitt, jedoch vereinfacht sich das Anbringen der elektrolumineszierenden Folie als Ganzes auf das bereitgestellte Kraftfahrzeugbauteil enorm, wenn diese Segmentierung erst im Nachhinein erfolgt. Daher stellt es eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung dar, dass das Segmentieren der Folie nach dem Aufbringen der Folie auf das bereitgestellte Kraftfahrzeugbauteil erfolgt. Gerade wenn vielzellige und zueinander präzise angeordnete Einzelsegmente durch die Folie bereitgestellt werden sollen, gestaltet sich dies durch nachträglichen Laserzuschnitt besonders einfach. Auch dies reduziert die Herstellungskosten wiederum deutlich.According to the invention, the film is divided into corresponding segments before being attached to the motor vehicle component, in particular by means of laser cutting, but the attachment of the electroluminescent film as a whole to the provided motor vehicle component is made much easier if this segmentation is only carried out afterwards. Therefore, a further preferred embodiment of the invention is that the segmentation of the film takes place after the film has been applied to the provided motor vehicle component. Especially when multi-cellular and precisely arranged individual segments are to be provided by the film, this is made particularly easy by subsequent laser cutting. This also significantly reduces the manufacturing costs.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird zum Bereitstellen der Folie mit der vorbestimmt geformten Kontur eine elektrolumineszierende Folienbahn bereitgestellt, und ein Teil mit der vorbestimmt geformten Kontur aus der Folienbahn ausgeschnitten, wodurch die elektrolumineszierende Folie mit der vorbestimmt geformten Kontur bereitgestellt ist. Unter einem Ausschneiden kann dabei auch ein Ausstanzen verstanden werden oder ein andersartiges Trennen des Teils von der restlichen Folienbahn. Hierdurch gestaltet sich die Bereitstellung der elektrolumineszierenden Folie mit der vorbestimmt geformten Kontur besonders kostengünstig und effizient. Die Folienbahn kann zum Beispiel durch eine entsprechende Folienrolle bereitgestellt sein. Diese kann abgerollt werden und dann kann die Folie mit der vorbestimmten Kontur zum Beispiel mehrfach aus dieser abgerollten Folienbahn ausgeschnitten beziehungsweise ausgestanzt werden. Hierdurch lassen sich auf besonders einfache und effiziente Weise vielzählige solcher elektrolumineszierenden Folien mit vorbestimmter geformter Kontur für ein Kraftfahrzeug oder auch verschiedene Kraftfahrzeuge bereitstellen.In an advantageous embodiment of the invention, an electroluminescent film web is provided to provide the film with the predetermined contour, and a part with the predetermined contour is cut out of the film web, whereby the electroluminescent film with the predetermined contour is provided. Cutting out can also be understood to mean punching out or otherwise separating the part from the rest of the film web. This makes the provision of the electroluminescent film with the predetermined contour particularly cost-effective and efficient. The film web can be provided, for example, by a corresponding film roll. This can be unrolled and then the film with the predetermined contour can be cut or punched out several times from this unrolled film web, for example. This makes it possible to provide numerous such electroluminescent films with a predetermined contour for a motor vehicle or various motor vehicles in a particularly simple and efficient manner.

Daher stellt es eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung dar, wenn aus der Folienbahn mehrere Teile mit der vorbestimmt geformten Kontur ausgeschnitten werden, die zum Bereitstellen mehrerer Beleuchtungseinrichtungen an mehreren Kraftfahrzeugbauteilen verschiedener Kraftfahrzeuge an den mehreren Kraftfahrzeugbauteilen angeordnet werden. Dieses Herstellungsverfahren zum Bereitstellen der Folien ist aufgrund seiner Einfachheit besonders kostengünstig und vor allem effizient, da es eine Herstellung unzähliger Beleuchtungseinrichtungen in besonders kurzer Zeit und auf besonders einfache Weise erlaubt.Therefore, a further advantageous embodiment of the invention is provided when a plurality of parts with the predetermined contour are cut out of the film web, which are arranged on the plurality of motor vehicle components to provide a plurality of lighting devices on a plurality of motor vehicle components of different motor vehicles. This manufacturing method for providing the films is particularly cost-effective and above all efficient due to its simplicity, since it allows countless lighting devices to be manufactured in a particularly short time and in a particularly simple manner.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden an der Folie zumindest ein Paar Anschlüsse zum Bestromen der Folie angeordnet, wobei die Folie derart ausgebildet ist, dass sie im bestromten Zustand leuchtet und im nichtbestromten Zustand nicht leuchtet. Das Anbringen der Anschlüsse kann zum Beispiel nach dem Ausschneiden der Folie aus der Folienbahn erfolgen und vor oder nach dem Aufbringen der Folie auf das bereitgestellte Kraftfahrzeugbauteil. Die Folie kann dazu beispielsweise auch zwei flächig ausgebildete Elektroden aufweisen, zwischen welchen sich die elektrolumineszierende Schicht befindet, wobei dann zumindest eine der beiden Elektroden transparent oder teiltransparent ausgebildet ist. Bevorzugt ist es jedoch, dass zum Beispiel die beiden Anschlüsse des Anschlusspaars auf gegenüberliegenden Seiten der Kontur des zu bestromenden Teils der elektrolumineszierenden Schicht angeordnet werden, sodass ohne die Notwendigkeit des Vorsehens weiterer, insbesondere großflächiger, Elektroden ein Stromfluss von einem Anschluss über die elektrolumineszierende Schicht zum anderen Anschluss erfolgen kann, oder umgekehrt beziehungsweise im Wechsel im Falle von Wechselstrom. Dies vereinfacht wiederum den Aufbau der elektrolumineszierenden Folie. Diese kann dann zum Beispiel lediglich eine Trägerschicht aufweisen, auf welche die elektrolumineszierende Schicht aufgebracht ist, sowie eine optionale Deckschicht oder die Trägerschicht beziehungsweise Trägerfolie fungiert als solche Deckschicht und ist dann vorzugsweise entsprechend zumindest zum Teil transparent ausgebildet. Die Anschlüsse werden weiterhin im Bereich der Kontur der Folie angeordnet. Dadurch gestaltet sich das Anschließen der elektrolumineszierenden Folie besonders einfach.In a further advantageous embodiment of the invention, at least one pair of connections for supplying current to the film is arranged on the film, the film being designed in such a way that it lights up when energized and does not light up when not energized. The connections can be attached, for example, after the film has been cut out of the film web and before or after the film has been applied to the motor vehicle component provided. For this purpose, the film can also have, for example, two flat electrodes between which the electroluminescent layer is located, with at least one of the two electrodes then being transparent or partially transparent. However, it is preferred that, for example, the two connections of the connection pair are arranged on opposite sides of the contour of the part of the electroluminescent layer to be supplied with current, so that a current flow can take place from one connection via the electroluminescent layer to the other connection without the need to provide further, in particular large-area, electrodes, or vice versa or alternately in the case of alternating current. This in turn simplifies the structure of the electroluminescent film. This can then, for example, only have a carrier layer onto which the electroluminescent layer is applied, as well as an optional cover layer, or the carrier layer or carrier film acts as such a cover layer and is then preferably designed to be at least partially transparent. The connections are also arranged in the area of the contour of the film. This makes connecting the electroluminescent film particularly easy.

Die Folie kann somit in Abhängigkeit von einem Steuersignal in den bestromten Zustand und in den nicht bestromten Zustand geschaltet werden. Das Steuersignal wiederum kann je nach Anwendungsfalls und Art der Beleuchtungseinrichtung in Abhängigkeit von zumindest einem entsprechenden Parameter erfolgen. Ein solcher Parameter kann auch ein Sensorsignal einer Sensoreinrichtung, insbesondere Umfeldsensorik, des Kraftfahrzeugs darstellen. Ein solches Steuersignal kann auch für mehrere Bereiche der Folie unabhängig voneinander bereitgestellt werden, wie dies später näher beschrieben ist. Stellt die Beleuchtungseinrichtung eine Rückleute dar, so wird die Folie oder zumindest ein Bereich davon in Abhängigkeit von einem Bremsen des Fahrzeugs, dem Einlegen eines Rückwärtsgangs und/oder in Abhängigkeit von der Betätigung eines Blinkers durch den Benutzer durch ein korrespondierendes Steuersignal in den bestromten Zustand geschaltet. Die selbstleuchte Folie kann auch zur Außenkommunikationen, insbesondere optischen Kommunikation mit zumindest einem Verkehrsteilnehmer, verwendet werden. Beispielsweise können durch die Folie eines oder mehrere einzelne Symbole an das Fahrzeug angebracht werden, die in vorbestimmten Schlüsselsituationen anfangen zu leuchten. Ein Beispiel wäre hier eine Abstandswarnung für den nachfolgenden Verkehr, welcher von mindestens einer Sensoreinrichtung des Kraftfahrzeugs, zum Beispiel einer Kamera und/oder eines LIDAR (Light Detection And Ranging) und/oder eines Radar und/oder eines Ultraschallsensors, detektiert wurde. Unterschreitet zum Beispiel ein nachfolgender Verkehrsteilnehmer einen bestimmten, insbesondere geschwindigkeitsabhängigen, Mindestabstand zum Kraftfahrzeug, so kann dies durch die mindestens eine Sensoreinrichtung detektiert werden und in Abhängigkeit davon das Sensorsignal zum Bestromen der Folie oder nur eines Bereichs davon an die Stromquelle der Folie übermittelt werden, die die Folie korrespondierend bestromt, wodurch die Folie oder der zumindest eine Bereich leuchtet und damit eine Abstandswarnung an den nachfolgenden Verkehrsteilnehmer ausgibt. Damit lässt sich ein Fahrzeug auch einfach um bestimmte zusätzliche Sicherheitsfunktionen erweitern. Nutzen lässt sich diese optische Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern durch die Folie auch zum Beispiel bei Einsatzfahrzeugen wie Krankenwagen, Polizei, Notarzt, Feuerwehr, usw., um im Einsatz andere Verkehrsteilnehmer zu warnen oder aufzufordern anzuhalten, zur Seite zu fahren, usw.The film can thus be switched to the energized state and the non-energized state depending on a control signal. The control signal in turn can be provided depending on at least one corresponding parameter depending on the application and type of lighting device. Such a parameter can also be a sensor signal from a sensor device, in particular environmental sensors, of the motor vehicle. Such a control signal can also be provided for several areas of the film independently of one another, as will be described in more detail later. If the lighting device represents a rear light, the film or at least one area of it is switched to the energized state by a corresponding control signal depending on the vehicle braking, the engagement of reverse gear and/or depending on the user activating a turn signal. The self-illuminating film can also be used for external communication, in particular optical communication with at least one road user. For example, one or more individual symbols can be attached to the vehicle through the film, which start to light up in predetermined key situations. An example here would be a distance warning for the following traffic, which was detected by at least one sensor device of the motor vehicle, for example a camera and/or a LIDAR (Light Detection And Ranging) and/or a radar and/or an ultrasonic sensor. If, for example, a following road user falls below a certain, in particular speed-dependent, minimum distance from the motor vehicle, this can be detected by the at least one sensor device and, depending on this, the sensor signal for energizing the film or only an area thereof can be transmitted to the power source of the film, which correspondingly energizes the film, whereby the film or at least one area lights up and thus a distance warning is sent to the following road users. This also makes it easy to add certain additional safety functions to a vehicle. This optical communication with other road users through the film can also be used, for example, in emergency vehicles such as ambulances, police, emergency doctors, fire brigades, etc., to warn other road users during an emergency or to ask them to stop, move over, etc.

Die Stromquelle zum Bestromen der Folie ist vorzugsweise an irgendeiner Position innenliegend angeordnet, sodass diese bei einer Draufsicht auf die auf das Kraftfahrzeugbauteil aufgebrachte Folie nicht sichtbar ist. Beispielsweise kann die Stromquelle auf einer der Folie gegenüberliegenden Seite des Kraftfahrzeugbauteils angeordnet sein. Die Anschlüsse können dann durch das Kraftfahrzeugbauteil hindurch geführt, zum Beispiel durch eine kleine Öffnung, oder an dessen Rand vorbeigeführt sein und mit der Stromquelle gekoppelt sein.The power source for supplying current to the film is preferably arranged at some position on the inside so that it is not visible when looking at the film applied to the motor vehicle component from above. For example, the power source can be arranged on a side of the motor vehicle component opposite the film. The connections can then be led through the motor vehicle component, for example through a small opening, or past its edge and coupled to the power source.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Folie mehrere Bereiche aufweist, die im bestromten Zustand in jeweils unterschiedlichen Farben leuchten. Dies ist insbesondere zur Bereitstellung einer Heckleuchte als Beleuchtungseinrichtung besonders von Vorteil, sodass sich durch die elektrolumineszierende Folie ein rotes Leuchten für das Bremslicht, ein oranges Leuchten für den hinteren Blinker und ein weißes Licht für das Rücklicht bereitstellen lassen. Die Beleuchtungseinrichtung kann aber auch als beliebig andere Leuchte oder Leuchteneinheit ausgebildet sein und beispielsweise auch nur als nicht funktionales Designelement dienen. Auch hier ist die Möglichkeit der Umsetzung verschiedener Farben besonders vorteilhaft. Sind diese jeweiligen Bereiche nicht voneinander separiert, sondern zusammenhängend, so können diese Bereiche durch Bestromen der elektrolumineszierenden Folie nur insgesamt entweder leuchten oder nicht leuchten. Auch dies ist für viele Anwendungen vorteilhaft und ermöglicht einen besonders einfachen Aufbau der Beleuchtungseinrichtung. Es ist jedoch auch möglich, die jeweiligen Bereiche einzeln in den beleuchteten und unbeleuchteten Zustand zu schalten.It is also advantageous if the film has several areas that light up in different colors when energized. This is particularly advantageous for providing a rear light as a lighting device, so that the electroluminescent film can provide a red light for the brake light, an orange light for the rear indicator and a white light for the tail light. The lighting device can also be designed as any other light or lighting unit and, for example, serve only as a non-functional design element. Here, too, the possibility of implementing different colors is particularly advantageous. If these respective areas are not separated from one another, but connected, these areas can only either light up or not light up as a whole by energizing the electroluminescent film. This is also advantageous for many applications and enables a particularly simple construction of the lighting device. However, it is also possible to switch the respective areas individually to the illuminated and unilluminated state.

Besonders vorteilhaft ist, wenn das Segmentieren der Folie durch räumliches Separieren der einzelnen Segmente voneinander mittels eines Lasers erfolgt. Hierdurch lassen sich die einzelnen voneinander elektrisch isolierten Segmente besonders präzise erzeugen. Es kann also auf besonders einfache Weise durch Laserzuschnitt, insbesondere auch nach Aufbringen der Folie auf eine beliebige Oberfläche, eine solche elektrische Trennung realisiert werden. Weiterhin erlaubt solch ein Laserzuschnitt auch eine bessere Bauteiltolerierung, da der Laserschnitt nach Verbau am Endprodukt, das heißt am Kraftfahrzeug, erfolgen kann. Mit anderen Worten kann also auch die Kontur der elektrolumineszierenden Folie durch den Laserzuschnitt nachgebessert werden. Durch den Laserzuschnitt lassen sich zudem auch sehr filigrane Segmente auf besonders einfache und kostengünstige Weise umsetzen.It is particularly advantageous if the film is segmented by spatially separating the individual segments from one another using a laser. This allows the individual segments to be electrically isolated from one another to be produced with particular precision. This type of electrical separation can therefore be achieved particularly easily using laser cutting, particularly after the film has been applied to any surface. Furthermore, this type of laser cutting also allows for better component tolerances, as the laser cutting can be carried out after installation on the end product, i.e. on the vehicle. In other words, the contour of the electroluminescent film can also be improved using laser cutting. Laser cutting also makes it possible to produce very delicate segments in a particularly simple and cost-effective manner.

Weiterhin werden an jedem Segment vorzugsweise ein Paar Anschlüsse angeordnet, um jedes Segment in Abhängigkeit von einem Steuersignal einzeln zu bestromen. Auch dies lässt sich wiederum wie beschrieben sehr einfach realisieren. Die Bestromung und die Anordnung der Anschlüsse kann insbesondere wie oben bereits beschrieben für jedes einzelne Segment analog erfolgen.Furthermore, a pair of connections are preferably arranged on each segment in order to supply current to each segment individually depending on a control signal. This can also be implemented very easily as described. The current supply and the arrangement of the connections can be carried out analogously for each individual segment, in particular as described above.

Zur Bereitstellung einer mehrfarbigen elektrolumineszierenden Folie kann ganz analog auch eine entsprechende Folienbahn mit mehreren einzelnen Bereichen für verschiedene Leuchtfarben bereitgestellt werden. Die Folien können in der gewünschten Geometrie mit ihrer bestimmten Kontur wieder aus dieser Folienbahn ausgeschnitten werden, auf das Kraftfahrzeugbauteil aufgeklebt werden. Die einzelnen Bereiche, welche den unterschiedlichen Farben zugeordnet sind, können durch Laser voneinander räumlich und elektrisch isoliert werden und dann an den jeweils einzelnen Bereichen ein entsprechendes Paar Anschlüssen angebracht werden. Durch diese Möglichkeit der Segmentierung und der Ausbildung besonders feiner Bereiche, die zudem jeweils einzeln ansteuerbar sind, können auch beliebige Lichtmuster umgesetzt werden, beispielsweise auch Lichtanimationen.To provide a multi-colored electroluminescent film, a corresponding film strip with several individual areas for different luminous colors can be provided in a similar way. The films can be cut out of this film strip in the desired geometry with their specific contour and glued onto the motor vehicle component. The individual areas assigned to the different colors can be spatially and electrically isolated from one another using a laser and a corresponding pair of connections can then be attached to each individual area. This option of segmentation and the formation of particularly fine areas, which can also be controlled individually, also means that any light pattern can be implemented, including light animations, for example.

Zur Erfindung gehört auch ein Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungseinrichtung, welche durch ein erfindungsgemäßes Verfahren oder einzelne Ausgestaltungen an einem Kraftfahrzeugbauteil des Kraftfahrzeugs angeordnet wurde. Die für das erfindungsgemäße Verfahren und seinen Ausgestaltungen beschriebenen Vorteile gelten in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug.The invention also includes a motor vehicle with a lighting device which has been arranged on a motor vehicle component of the motor vehicle by a method according to the invention or individual embodiments. The advantages described for the method according to the invention and its embodiments apply in the same way to the motor vehicle according to the invention.

Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen.The invention also includes combinations of the features of the described embodiments.

Im Folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Ablaufdiagramms zur Veranschaulichung eines Verfahrens zum Bereitstellen einer Beleuchtungseinrichtung an einem Kraftfahrzeugbauteil gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung einer mehrfarbigen elektrolumineszierenden Folie zum Aufbringen auf ein Kraftfahrzeugbauteil gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 eine schematische Darstellung einer rechtecksförmigen elektrolumineszierenden Folie mit vier Anschlusspaaren zum Anbringen an einem Kraftfahrzeugbauteil gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 4 eine schematische Darstellung einer als eine Ladekontrollanzeige im Tankdeckel ausgeführten Beleuchtungseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 5 eine schematische Darstellung einer als Totwinkelspiegelanzeige an einem Außenspiegel angeordneten Beleuchtungseinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 6 eine schematische Darstellung einer an einem Seitenspiegel eines Kraftfahrzeugs angeordneten Beleuchtungseinrichtung mit einer mehrfarbigen elektrolumineszierenden Folie gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
An embodiment of the invention is described below. Shown here:
  • 1 a schematic representation of a flow chart for illustrating a method for providing a lighting device on a motor vehicle component according to an embodiment of the invention;
  • 2 a schematic representation of a multi-coloured electroluminescent film for application to a motor vehicle component according to an embodiment of the invention;
  • 3 a schematic representation of a rectangular electroluminescent film with four connection pairs for attachment to a motor vehicle component according to a further embodiment of the invention;
  • 4 a schematic representation of a lighting device designed as a charge control display in the tank cap according to an embodiment of the invention;
  • 5 a schematic representation of a lighting device arranged as a blind spot mirror display on an outside mirror according to a further embodiment of the invention; and
  • 6 a schematic representation of a lighting device arranged on a side mirror of a motor vehicle with a multi-colored electroluminescent film according to a further embodiment of the invention.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ablaufdiagramms zur Veranschaulichung eines Verfahrens zum Bereitstellen einer Beleuchtungseinrichtung 10 an einem Kraftfahrzeugbauteil, hier insbesondere an einem Kraftfahrzeug 12 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Beleuchtungseinrichtung 10 soll vorliegend als Heckleuchte des Kraftfahrzeugs 12 ausgebildet werden. Es sind aber auch zahlreiche andere Anwendungsmöglichkeiten denkbar, die ganz analog umgesetzt werden können. 1 shows a schematic representation of a flow chart to illustrate a method for providing a lighting device 10 on a motor vehicle component, here in particular on a motor vehicle 12 according to an embodiment of the invention. The lighting device 10 is intended to be designed as a rear light of the motor vehicle 12. However, numerous other possible applications are also conceivable, which can be implemented in a completely analogous manner.

Zunächst wird eine Folienbahn 14 einer elektrolumineszierenden Folie in Schritt S10 bereitgestellt. Zum Bereitstellen unterschiedlich leuchtender Farben der Heckleuchte 10 ist es vorteilhaft, wenn diese Folienbahn 14 Bereiche aufweist, welche jeweiligen Leuchtfarben zugeordnet sind. In diesem Beispiel weist die Folienbahn 14 drei Bereiche 14a, 14b, 14c auf, die im leuchtenden Zustand jeweils mit einer unterschiedlichen Farbe leuchten. Gerade im Zusammenhang mit einer Heckleuchte sind vor allem die Farben rot, orange und weiß besonders vorteilhaft. Aus dieser Folienbahn kann nun ein Teil 16 mit einer vorbestimmt geformten Kontur 16a ausgeschnitten werden. Dieser Teil 16 stellt dann die elektrolumineszierende Folie 16 mit der vorbestimmt geformten Kontur 16a bereit. Das Ausschneiden erfolgt dabei in Schritt S12. Aus der Folienbahn 14 können dabei insbesondere mehrere solcher Teile 16 ausgeschnitten werden, die insbesondere gleichartig oder auch verschieden geformt sein können, je nach bereitzustellender Beleuchtungseinrichtungen 10. So lassen sich also aus einer Folienbahn 14 gleich mehrere elektrolumineszierende Folien 16 mit jeweils vorbestimmt geformter Kontur 16a, zum Beispiel zum Anordnen an Kraftfahrzeugbauteilen verschiedener Kraftfahrzeuge 12 bereitstellen, was das Verfahren besonders effizient gestaltet.First, a film web 14 of an electroluminescent film is provided in step S10. In order to provide different luminous colors for the rear light 10, it is advantageous if this film web 14 has areas that are assigned to respective luminous colors. In this example, the film web 14 has three areas 14a, 14b, 14c, which each glow with a different color when illuminated. The colors red, orange and white are particularly advantageous, especially in connection with a rear light. A part 16 with a predetermined contour 16a can now be cut out of this film web. This part 16 then provides the electroluminescent film 16 with the predetermined contour 16a. The cutting out takes place in step S12. In particular, several such parts 16 can be cut out of the film web 14, which can in particular be of the same type or of different shapes, depending on the lighting devices 10 to be provided. Thus, several electroluminescent films 16, each with a predetermined contour 16a, can be provided from one film web 14, for example for arrangement on motor vehicle components of various motor vehicles 12, which makes the method particularly efficient.

Die im Schritt S12 bereitgestellte elektrolumineszierende Folie 16 mit der vorbestimmt geformten Kontur 16a weist nun ebenfalls drei korrespondierende Farbbereiche 18a, 18b, 18c auf. Zum Bestromen der Folie 16 werden darüber hinaus noch Anschlüsse an der elektrolumineszierenden Folie 16 angeordnet. Um die jeweiligen Bereiche 18a, 18b und 18c unabhängig voneinander ansteuern zu können, werden vorliegend jeweils ein Paar Anschlüsse 20a, 20b, 20c, zum Beispiel an gegenüberliegenden Seiten der jeweiligen Bereiche 18a, 18b, 18c im Bereich der Kontur 16a angeordnet. Über die jeweiligen Anschlüsse 20a, 20b, 20c kann die Folie 16 mit Strom beaufschlagt werden und dadurch zum Leuchten gebracht werden. Insbesondere gilt dies für die jeweiligen Bereiche 18a, 18b, 18c unabhängig voneinander. Diese jeweiligen Bereiche 18a, 18b, 18c können alle oder auch nur einer oder zwei nochmal in zwei Unterbereiche gegliedert sein, um die Heckleuchte zweiteilig auszuführen, so dass sich ein Teil der Heckleuchte auf dem Kofferraumdeckel befindet. Dann wird ebenfalls für einen jeweiligen Unterbereich ein Paar Anschlüsse vorgesehen. Im Allgemeinen kann die Folie 16 je nach Anwendungsfall in mehrere Bereiche, die separat ansteuerbar sein sollen, gegliedert werden, die gleichfarbig oder unterschiedlicher Farbe sein können, wobei für jeden der Bereiche dann ein Anschlusspaar vorgesehen wird.The electroluminescent film 16 provided in step S12 with the predetermined contour 16a now also has three corresponding color areas 18a, 18b, 18c. In order to supply current to the film 16, connections are also arranged on the electroluminescent film 16. In order to be able to control the respective areas 18a, 18b and 18c independently of one another, a pair of connections 20a, 20b, 20c are arranged, for example, on opposite sides of the respective areas 18a, 18b, 18c in the area of the contour 16a. The film 16 can be supplied with current via the respective connections 20a, 20b, 20c and thus made to glow. In particular, this applies to the respective areas 18a, 18b, 18c independently of one another. These respective areas 18a, 18b, 18c can all be divided into two sub-areas, or just one or two of them, in order to make the rear light in two parts, so that part of the rear light is on the trunk lid. A pair of connections is then also provided for each sub-area. In general, depending on the application, the film 16 can be divided into several areas that are to be controlled separately, which can be the same color or different colors, with a pair of connections then being provided for each of the areas.

Die in der elektrolumineszierenden Folie 16 enthaltene Elektrolumineszenzschicht, d.h. eine Schicht aus einem bei Strombeaufschlagung lumineszierenden Material, ist dabei elektrisch leitfähig sodass durch das Anlegen einer Spannung an die jeweiligen Anschlüsse 20a, 20b, 20c ein Stromfluss durch die jeweiligen Bereiche 18a, 18b, 18c bewirkt wird, welches die Bereiche zum Leuchten bringt. In diesem Beispiel müssen also keine separaten Elektrodenschichten zwischen welchen die Elektrolumineszenzschicht eingebettet ist, vorgesehen werden. Nichtsdestoweniger wäre dies ebenfalls möglich.The electroluminescent layer contained in the electroluminescent film 16, i.e. a layer made of a material that luminesces when current is applied, is electrically conductive so that applying a voltage to the respective connections 20a, 20b, 20c causes a current to flow through the respective areas 18a, 18b, 18c, which causes the areas to glow. In this example, no separate electrode layers between which the electroluminescent layer is embedded need to be provided. Nevertheless, this would also be possible.

Diese Folie 16 wird nun an ein Kraftfahrzeugbauteil angeordnet, wie dies in Schritt S14 illustriert ist. Zu diesem Zweck kann die Folie 16 auf das Heck des Kraftfahrzeugs 12 an der gewünschten Position auflaminiert beziehungsweise angeklebt werden. Um die einzelnen Bereiche 18a, 18b, 18c der Folie 16 unabhängig voneinander ansteuern zu können, müssen diese auch elektrisch voneinander isoliert sein. Dies erfolgt nach dem Aufbringen der Folie 16 auf das Kraftfahrzeug 12 im Schritt S16 mittels eines Lasers. Durch einen Laser lassen sich also vorteilhafter Weise nach dem Aufbringen der Folie 16 auf das Kraftfahrzeug 12 sehr präzise räumliche Trennungen 22a, 22b zwischen den Bereichen 18a, 18b, 18c und damit eine elektrische Isolierung bereitstellen. Zudem kann durch einen solchen Laserzuschnitt auch die Kontur 16a der Folie 16 nachträglich nachgebessert werden oder präzisiert werden. Somit erlaubt ein solcher Laserzuschnitt eine bessere Bauteiltolerierung, da der Laserschnitt nach Verbau am Endprodukt, das heißt am Kraftfahrzeug 12, erfolgen kann. Die Anschlüsse 20a, 20b, 20c können ebenfalls erst nach dem Aufbringen der Folie 16 auf das Kraftfahrzeug 12 in Schritt S14 angebracht werden, insbesondere vor oder nach Separieren der einzelnen Bereiche 18a, 18b, 18c.This film 16 is then arranged on a motor vehicle component, as illustrated in step S14. For this purpose, the film 16 can be laminated or glued onto the rear of the motor vehicle 12 at the desired position. In order to be able to control the individual areas 18a, 18b, 18c of the film 16 independently of one another, they must also be electrically insulated from one another. This is done after the film 16 has been applied to the motor vehicle 12 in step S16 using a laser. A laser can therefore advantageously be used after the film 16 has been applied to the motor vehicle 12 can provide very precise spatial separations 22a, 22b between the areas 18a, 18b, 18c and thus electrical insulation. In addition, the contour 16a of the film 16 can also be subsequently improved or made more precise by means of such laser cutting. Thus, such laser cutting allows better component tolerances, since the laser cut can be made after installation on the end product, i.e. on the motor vehicle 12. The connections 20a, 20b, 20c can also only be attached after the film 16 has been applied to the motor vehicle 12 in step S14, in particular before or after separating the individual areas 18a, 18b, 18c.

Somit wird letztendlich durch die elektrolumineszierende Folie 16 eine Flächenleuchte mit mehreren Farben als Flächenemitter mit besonders guter Homogenität im einfachen und anpassbaren und bearbeitbaren Folienaufbau bereitgestellt. Eine solche Folie 16 eignet sich aber nicht nur als Heckleuchte wie in diesem Beispiel, sondern ermöglicht vielzählige Anwendungsmöglichkeiten aufgrund ihrer besonders flexiblen Anordnungsmöglichkeiten. Insbesondere kann die Folie 16 an beliebiger Stelle im Außenbereich des Kraftfahrzeugs 12 sowie auch im Innenbereich, zum Beispiel als Armlaufbeleuchtung, Ambientebeleuchtung, Such- und/oder Funktionsbeleuchtung von Bedienelementen und dergleichen verwendet werden. Beispielsweise kann durch die Folie 16 auch ein Blinker am Außenspiegel bereitgestellt werden. Durch die Folien 16 können auch beleuchtete Flächen für eine Außenkommunikation, wie zum Beispiel eine Ladeanzeige im Tankdeckel, eine Totwinkelspiegelanzeige, oder ähnliches bereitgestellt werden, wie diese nachfolgend näher beschrieben werden. Ein besonders großer Vorteil dieser elektrolumineszierenden Folie 16 und ihrer Anbringung an ein insbesondere bereits fertiggestelltes Kraftfahrzeugbauteil haben den großen Vorteil, dass sich hierdurch bestimmte Beleuchtungsfunktionen auf besonders einfache Weise auch nachrüsten lassen. Das heißt also dass das Kraftfahrzeug bereits fertiggestellt, insbesondere bereits verkauft sein kann, und dennoch können weitere zusätzliche und ursprünglich nicht vorhandene Lichtfunktionen durch einfaches Aufbringen einer solchen Folie durch Auflaminieren an der gewünschten Position bereitgestellt werden.Thus, the electroluminescent film 16 ultimately provides a surface light with multiple colors as a surface emitter with particularly good homogeneity in a simple, adaptable and editable film structure. Such a film 16 is not only suitable as a rear light as in this example, but also enables numerous application possibilities due to its particularly flexible arrangement options. In particular, the film 16 can be used anywhere on the outside of the motor vehicle 12 as well as inside, for example as armrest lighting, ambient lighting, search and/or function lighting of control elements and the like. For example, the film 16 can also provide a turn signal on the outside mirror. The films 16 can also provide illuminated surfaces for external communication, such as a charging indicator in the tank cap, a blind spot mirror indicator, or the like, as described in more detail below. A particularly great advantage of this electroluminescent film 16 and its attachment to a particularly already completed motor vehicle component is the great advantage that certain lighting functions can also be retrofitted in a particularly simple manner. This means that the motor vehicle may already be completed, in particular already sold, and yet additional and originally non-existent lighting functions can be provided by simply applying such a film by laminating it in the desired position.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines weiteren Beispiels einer elektrolumineszierenden Folie 16, insbesondere wiederum eine mehrfarbigen Folie 16, im nicht aus einer bereitgestellten Folienbahn oder einem Folienstück 14 ausgeschnittenen Zustand. Diese Folie 16 weist nun wiederum eine andere vorbestimmte Form der Kontur 16a auf, um zu veranschaulichen, dass hier den geometrischen Ausbildungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt sind. In diesem Beispiel ist die Folie 16 wiederum dreifarbig ausgebildet, das heißt sie weist einen ersten Bereich 18a einer ersten Farbe, zum Beispiel grün, auf, mehrere zweite Bereiche 18b einer zweiten Farbe, zum Beispiel dunkelblau, und mehrere dritte Bereiche 18c einer dritten Farbe, zum Beispiel hellblau. Diese Bereiche 18a, 18b, 18c müssen die beschriebenen Farben nicht notwendigerweise ebenfalls im nichtleuchtenden Zustand annehmen sondern weisen diese Farben zumindest im leuchtenden Zustand auf. Um die Bereiche wiederum einzeln ansteuern zu können, können wiederum für einen jeweiligen Bereich 18a, 18b, 18c entsprechende Anschlusspaare vorgesehen werden. Dies muss aber nicht notwendigerweise der Fall sein, prinzipiell reicht auch ein Anschlusspaar. In diesem Fall würden alle Bereiche 18a, 18b, 18c beim Bestromen der Folie 16 über das Anschlusspaar gleichzeitig leuchten. Auch diese Folie 16 kann nun entlang der Kontur 16a ausgeschnitten oder ausgestanzt werden und an geeigneter Position eines Kraftfahrzeugbauteils angeordnet werden. 2 shows a schematic representation of another example of an electroluminescent film 16, in particular again a multi-colored film 16, in the state not cut out from a provided film web or a piece of film 14. This film 16 now has a different predetermined shape of the contour 16a to illustrate that there are no limits to the geometric design options here. In this example, the film 16 is again designed in three colors, i.e. it has a first area 18a of a first color, for example green, several second areas 18b of a second color, for example dark blue, and several third areas 18c of a third color, for example light blue. These areas 18a, 18b, 18c do not necessarily have to take on the described colors in the non-luminous state, but have these colors at least in the luminous state. In order to be able to control the areas individually, corresponding connection pairs can again be provided for a respective area 18a, 18b, 18c. However, this does not necessarily have to be the case; in principle, one pair of connections is sufficient. In this case, all areas 18a, 18b, 18c would light up simultaneously when the film 16 is energized via the pair of connections. This film 16 can now also be cut or punched out along the contour 16a and arranged in a suitable position on a motor vehicle component.

3 zeigt eine weitere schematische Darstellung eines Beispiels einer Folie 16, welche in diesem Beispiel rechtecksförmig ausgebildet ist. Weiterhin sind an jeder Seite 24a, 24b, 24c, 24d der Kontur 16a ein Anschlusspaar 20a, 20b, 20c, 20d angeordnet. Dadurch können vier Bereiche 18a, 18b, 18c, 18d der Folie 16 unabhängig voneinander bestromt werden. Diese Bereiche 18a, 18b, 18c, 18d können in ihrer geometrischen Formgebung ebenfalls beliebig ausgestaltet werden wobei einen jeweiligen Bereich wiederum ein Anschlusspaar 20a, 20b, 20c, 20d zugeordnet ist. Beispielsweise kann die rechteckige Folie entlang ihrer Diagonalen in vier solche Bereiche 18a, 18b, 18c, 18d segmentiert werden. Diese Bereiche 18a, 18b, 18c, 18d können wiederum farblich unterschiedlich gestaltet sein oder aber auch farblich gleich. 3 shows a further schematic representation of an example of a film 16, which in this example is rectangular. Furthermore, a pair of connections 20a, 20b, 20c, 20d are arranged on each side 24a, 24b, 24c, 24d of the contour 16a. This means that four areas 18a, 18b, 18c, 18d of the film 16 can be supplied with current independently of one another. These areas 18a, 18b, 18c, 18d can also be designed as desired in terms of their geometric shape, with a pair of connections 20a, 20b, 20c, 20d being assigned to each area. For example, the rectangular film can be segmented along its diagonal into four such areas 18a, 18b, 18c, 18d. These areas 18a, 18b, 18c, 18d can be designed in different colors or can be the same color.

4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Beleuchtungseinrichtung 10, welche in diesem Beispiel als eine Ladeanzeige in einem Tankdeckel eines Kraftfahrzeugs 12 ausgebildet ist. Jeder einzelne Balken 18a, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich einer mit einem Bezugszeichen versehen ist, stellt einen separat bestrombaren Bereich 18a der Folie 16 dar. Die jeweiligen Balken 18a können wiederum in ihrer Farbe gleich oder auch unterschiedlich ausgestaltet sein. Durch die Laserstrukturierung, wie bereits zur 1 beschrieben, können hierdurch auch sehr filigrane Strukturen umgesetzt werden. Auch die Anschlüsse lassen sich durch dünne Drähte auf einfache Weise realisieren. 4 shows a further embodiment of a lighting device 10, which in this example is designed as a charging indicator in a tank cap of a motor vehicle 12. Each individual bar 18a, of which only one is provided with a reference number for reasons of clarity, represents a separately energizable area 18a of the film 16. The respective bars 18a can in turn be designed in the same or different colors. Through the laser structuring, as already mentioned for 1 As described above, even very delicate structures can be implemented. The connections can also be easily implemented using thin wires.

5 zeigt eine weitere schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Beleuchtungseinrichtung 10 mit einer elektrolumineszierenden Folie 16, welche in diesem Beispiel eine Totwinkelspiegelanzeige an einem Seitenspiegel 26 als Beispiel für ein Kraftfahrzeugbauteil des Kraftfahrzeugs 12 darstellt. In diesem Beispiel kann die Folie 16 einfarbig ausgebildet sein, zum Beispiel in gelb oder orange und auch nur einen einzelnen bestrombaren Bereich aufweisen. Insbesondere zeigt dieses Beispiel, dass sich gerade eine solche Totwinkelüberwachungsfunktion auf einfache Weise auch an bestehenden Fahrzeugen durch Anbringen einer elektrolumineszierenden Folie 16 bereitstellen lässt. Zu diesem Zweck muss also zum Beispiel nicht der Seitenspiegel 26 vollständig ausgetauscht werden. 5 shows a further schematic representation of an embodiment of a lighting device 10 with an electroluminescent film 16, which in this example has a Blind spot mirror display on a side mirror 26 as an example of a motor vehicle component of the motor vehicle 12. In this example, the film 16 can be designed in one color, for example in yellow or orange, and also have only a single area that can be energized. In particular, this example shows that such a blind spot monitoring function can also be provided in a simple manner on existing vehicles by attaching an electroluminescent film 16. For this purpose, for example, the side mirror 26 does not have to be completely replaced.

Ein weiteres Beispiel ist in 6 gezeigt, in welchem wiederum eine mehrfarbig ausgebildete Folie 16 an einem Seitenspiegel 26 angeordnet ist. Durch verschiedene Bereiche 18a, 18b, 18c können im beleuchteten Zustand der Folie 16 zum Beispiel die Farben schwarz, rot, gold bereitgestellt werden, sodass sich diese Beleuchtungseinrichtung 10 zum Beispiel auf einfache Weise bei Events zum Beispiel wie der Fußball-WM oder EM einsetzen lässt, anstelle zum Beispiel üblicher Seitenspiegelüberzieher.Another example is in 6 shown, in which a multi-colored film 16 is arranged on a side mirror 26. Through different areas 18a, 18b, 18c, the colors black, red, gold can be provided in the illuminated state of the film 16, for example, so that this lighting device 10 can be used in a simple manner at events such as the World Cup or European Championships, for example, instead of conventional side mirror covers.

Aufgrund der Flexibilität einer solchen elektrolumineszierenden Folie, ihrer einfachen Bereitstellung und ihrer besonders einfachen Anordnungsmöglichkeit, insbesondere nachträglichen Anordnungsmöglichkeit an beliebigen Kraftfahrzeugbauteilen lässt sich also insgesamt eine besonders bauraumeffiziente, kostengünstige und besonders flexible Beleuchtungseinrichtung an und in Kraftfahrzeugen bereitstellen. Durch die Flexibilität einer solchen Folie lässt sich diese beliebig auf jede dreidimensional geformte Oberfläche anpassen. Zudem können beliebige Freiformflächen als Leuchten ausgestaltet werden und eine enorme Kosteneinsparung durch geringere Entwicklungs- und Stückkosten erzielt werden. Zudem werden hierdurch regionale Anpassungen, wie Leuchtfläche pro Lichtfunktion und Region in einfacher Art durch gezielten Zuschnitt möglich. Im Vergleich zu konventionellen Heckleuchten, die ca. 500 g wiegen, lässt sich durch eine solche Beleuchtungseinrichtung zudem ein enormer Gewichtsvorteil erzielen und dadurch gleichzeitig auch CO2 einsparen.Due to the flexibility of such an electroluminescent film, its simple provision and its particularly simple arrangement, in particular the possibility of subsequent arrangement on any motor vehicle component, a particularly space-efficient, cost-effective and particularly flexible lighting device can be provided on and in motor vehicles. The flexibility of such a film means that it can be adapted to any three-dimensionally shaped surface. In addition, any free-form surfaces can be designed as lights and enormous cost savings can be achieved through lower development and unit costs. In addition, regional adjustments, such as illuminated area per lighting function and region, are possible in a simple manner through targeted cutting. In comparison to conventional rear lights, which weigh around 500 g, such a lighting device can also achieve an enormous weight advantage and thus also save CO2 at the same time.

Claims (8)

Verfahren zum Bereitstellen einer Beleuchtungseinrichtung (10) an einem Kraftfahrzeugbauteil (12, 26), aufweisend die Schritte: - Bereitstellen des Kraftfahrzeugbauteils (12, 26); - Bereitstellen einer elektrolumineszierenden Folie (16) mit einer vorbestimmt geformten Kontur (16a); - Aufbringen der Folie (16) auf das bereitgestellte Kraftfahrzeugbauteil (12, 26), wodurch die Beleuchtungseinrichtung (10) an dem Kraftfahrzeugbauteil (12, 26) bereitgestellt ist; - Segmentieren der Folie (16) in mehrere voneinander elektrisch isolierte Segmente (18a, 18b, 18c), die jeweils einzeln ansteuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Segmentieren der Folie (16) nach dem Aufbringen der Folie (16) auf das bereitgestellte Kraftfahrzeugbauteil (12, 26) erfolgt.Method for providing a lighting device (10) on a motor vehicle component (12, 26), comprising the steps of: - providing the motor vehicle component (12, 26); - providing an electroluminescent film (16) with a predetermined shaped contour (16a); - applying the film (16) to the provided motor vehicle component (12, 26), whereby the lighting device (10) is provided on the motor vehicle component (12, 26); - segmenting the film (16) into a plurality of segments (18a, 18b, 18c) which are electrically insulated from one another and which can each be controlled individually, characterized in that the segmenting of the film (16) takes place after the application of the film (16) to the provided motor vehicle component (12, 26). Verfahren nach Anspruch 1, wobei zum Bereitstellen der Folie (16) mit der vorbestimmt geformten Kontur (16a) eine elektrolumineszierende Folienbahn (14) bereitgestellt wird und ein Teil (16) mit der vorgestimmt geformten Kontur (16a) aus der Folienbahn (14) ausgeschnitten wird, wodurch die elektrolumineszierende Folie (16) mit der vorgestimmt geformten Kontur (16a) bereitgestellt ist.Procedure according to Claim 1 , wherein to provide the film (16) with the predetermined shaped contour (16a) an electroluminescent film web (14) is provided and a part (16) with the pre-determined shaped contour (16a) is cut out of the film web (14), whereby the electroluminescent film (16) with the pre-determined shaped contour (16a) is provided. Verfahren nach Anspruch 2, wobei aus der Folienbahn (14) mehrere Teile (16) mit einer vorbestimmt geformten Kontur (16a) ausgeschnitten werden, die zum Bereitstellen mehrerer Beleuchtungseinrichtungen (10) an mehreren Kraftfahrzeugbauteilen (12, 26) verschiedener Kraftfahrzeuge (12) angeordnet werden.Procedure according to Claim 2 , wherein a plurality of parts (16) with a predetermined shaped contour (16a) are cut out of the film web (14), which are arranged to provide a plurality of lighting devices (10) on a plurality of motor vehicle components (12, 26) of different motor vehicles (12). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Folie (16) zumindest ein Paar Anschlüsse (20a, 20b, 20c) zum Bestromen der Folie (16) angeordnet werden, wobei die Folie (16) derart ausgebildet ist, dass sie im bestromten Zustand leuchtet und im nicht bestromten Zustand nicht leuchtet.Method according to one of the preceding claims, wherein at least one pair of connections (20a, 20b, 20c) for energizing the film (16) are arranged on the film (16), wherein the film (16) is designed such that it lights up in the energized state and does not light up in the non-energized state. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Folie (16) mehrere Bereiche (18a, 18b, 18c) aufweist, die im bestromten Zustand in jeweils unterschiedlichen Farben leuchten.Method according to one of the preceding claims, wherein the film (16) has a plurality of regions (18a, 18b, 18c) which, when energized, glow in different colors. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Segmentieren der Folie (16) durch räumliches Separieren der einzelnen Segmente (18a, 18b, 18c) voneinander mittels eines Lasers erfolgt.Procedure according to Claim 1 , wherein the segmentation of the film (16) is carried out by spatially separating the individual segments (18a, 18b, 18c) from one another by means of a laser. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei an jedem Segment (18a, 18b, 18c) ein Paar Anschlüsse (20a, 20b, 20c) angeordnet sind, um jedes Segment (18a, 18b, 18c) in Abhängigkeit von einem Steuersignal einzeln zu bestromen.Method according to one of the Claims 4 until 6 , wherein a pair of terminals (20a, 20b, 20c) are arranged on each segment (18a, 18b, 18c) in order to individually energize each segment (18a, 18b, 18c) in response to a control signal. Kraftfahrzeug (12) mit einer Beleuchtungseinrichtung (10), welche durch ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche an einem Kraftfahrzeugbauteil (12, 26) des Kraftfahrzeugs (12) angeordnet wurde.Motor vehicle (12) with a lighting device (10) which has been arranged on a motor vehicle component (12, 26) of the motor vehicle (12) by a method according to one of the preceding claims.
DE102018221351.8A 2018-12-10 2018-12-10 Method for providing a lighting device and motor vehicle with a lighting device Active DE102018221351B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018221351.8A DE102018221351B4 (en) 2018-12-10 2018-12-10 Method for providing a lighting device and motor vehicle with a lighting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018221351.8A DE102018221351B4 (en) 2018-12-10 2018-12-10 Method for providing a lighting device and motor vehicle with a lighting device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018221351A1 DE102018221351A1 (en) 2020-06-10
DE102018221351B4 true DE102018221351B4 (en) 2024-05-08

Family

ID=70776832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018221351.8A Active DE102018221351B4 (en) 2018-12-10 2018-12-10 Method for providing a lighting device and motor vehicle with a lighting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018221351B4 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10321152A1 (en) 2003-05-12 2004-12-23 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Method for processing an electroluminescent element and electroluminescent element processed using this method
DE102005038680A1 (en) 2004-08-17 2006-02-23 Volkswagen Ag Three-dimensional component of motor vehicle, especially for lighting, has three-dimensional surface with electroluminescent coating applied to mounting coating, thermoplastic material squirted onto back to produce component
EP1775512A1 (en) 2005-10-11 2007-04-18 Schefenacker Vision Systems Germany GmbH Lighting device for vehicles, preferably rear lamp for automotive vehicles
US20070278943A1 (en) 2004-04-22 2007-12-06 Schreiner Group Gmbh & Co., Kg Multicolor Electroluminescent Element
DE102008023156A1 (en) 2008-05-09 2009-11-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fabric i.e. laminated fabric, for use in e.g. access opening, has electroluminescent lighting segment provided as separate layer on fabric, where fabric and lighting segment are embedded in matrix surrounding resin system
DE102016202040A1 (en) 2015-07-16 2017-01-19 Magna Mirrors Holding Gmbh Vehicle exterior mirror assembly
WO2017032802A1 (en) 2015-08-25 2017-03-02 Osram Oled Gmbh Organic light-emitting component and lamp

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10321152A1 (en) 2003-05-12 2004-12-23 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Method for processing an electroluminescent element and electroluminescent element processed using this method
US20070278943A1 (en) 2004-04-22 2007-12-06 Schreiner Group Gmbh & Co., Kg Multicolor Electroluminescent Element
DE102005038680A1 (en) 2004-08-17 2006-02-23 Volkswagen Ag Three-dimensional component of motor vehicle, especially for lighting, has three-dimensional surface with electroluminescent coating applied to mounting coating, thermoplastic material squirted onto back to produce component
EP1775512A1 (en) 2005-10-11 2007-04-18 Schefenacker Vision Systems Germany GmbH Lighting device for vehicles, preferably rear lamp for automotive vehicles
DE102008023156A1 (en) 2008-05-09 2009-11-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fabric i.e. laminated fabric, for use in e.g. access opening, has electroluminescent lighting segment provided as separate layer on fabric, where fabric and lighting segment are embedded in matrix surrounding resin system
DE102016202040A1 (en) 2015-07-16 2017-01-19 Magna Mirrors Holding Gmbh Vehicle exterior mirror assembly
WO2017032802A1 (en) 2015-08-25 2017-03-02 Osram Oled Gmbh Organic light-emitting component and lamp

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018221351A1 (en) 2020-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3088156B1 (en) Method for producing an illuminable extension, extension which can be illuminated and motor vehicle having an extension
DE102009005558B4 (en) Motor vehicle with a shell structure with integrated lighting elements
DE102012003200A1 (en) Translucent panel of outer structure of motor vehicle, has external coating made of transparent or translucent material is coated on outer surface of light-emitting element, so that light-emitting element is translucent to light
WO2010118795A1 (en) Decorative element and method for production thereof and method for actuating the same
DE202007018691U1 (en) 3D EL-HDVF element
DE102019213247B4 (en) Motor vehicle
EP3452327B1 (en) Illuminable switch arrangement for a motor vehicle, motor vehicle, and method for producing an illuminable switch arrangement
DE102011016429A1 (en) A display switch unit for a vehicle and a method of manufacturing the display switch unit
EP1596405A1 (en) Method of making a combined piezo electrical and light emitting foil, and operating element with such a foil
DE102014206034A1 (en) Component made of transparent film and production thereof
DE202016101769U1 (en) Pressure LED indicator signal means
DE202017100790U1 (en) Police mirror with three modes
DE202014101538U1 (en) Motor vehicle light
WO2016020203A1 (en) Motor vehicle lamp and method for operating a motor vehicle lamp
DE102011016438A1 (en) Display switch unit for a vehicle and method for manufacturing the display switch unit
DE102012211821A1 (en) Lamp unit e.g. tail light unit, integrated in mirror housing unit of motor vehicle, has transparent window portion formed in housing shell, and light-guiding elements formed in one-piece with shell during molding process
DE102017101420A1 (en) LUMINESCENT VEHICLE PART
DE102005038680A1 (en) Three-dimensional component of motor vehicle, especially for lighting, has three-dimensional surface with electroluminescent coating applied to mounting coating, thermoplastic material squirted onto back to produce component
DE102012009293B4 (en) Motor vehicle with bonnet and lighting system
EP1856684A1 (en) Self-luminous indicator panel and method for the production thereof
DE102013020782A1 (en) Vehicle with light indicator
DE102018221351B4 (en) Method for providing a lighting device and motor vehicle with a lighting device
DE102017205628B4 (en) A vehicle exterior panel having an elongate side-emitting light guide disposed therein, and a vehicle having the vehicle exterior panel
DE102015109378A1 (en) Photoluminescent blind spot warning display
EP3324103B1 (en) Vehicle lamp with an illuminating function having an effect of depth

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division