DE102018220323B3 - Rollenlagerung in einer Druckmaschine - Google Patents

Rollenlagerung in einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102018220323B3
DE102018220323B3 DE102018220323.7A DE102018220323A DE102018220323B3 DE 102018220323 B3 DE102018220323 B3 DE 102018220323B3 DE 102018220323 A DE102018220323 A DE 102018220323A DE 102018220323 B3 DE102018220323 B3 DE 102018220323B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
roller bearing
clamping
clamping ring
fork arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018220323.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Görbing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102018220323.7A priority Critical patent/DE102018220323B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018220323B3 publication Critical patent/DE102018220323B3/de
Priority to CN201911172691.2A priority patent/CN111219410B/zh
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/045Pivotal connections with at least a pair of arms pivoting relatively to at least one other arm, all arms being mounted on one pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/10Force connections, e.g. clamping
    • F16C2226/16Force connections, e.g. clamping by wedge action, e.g. by tapered or conical parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2324/00Apparatus used in printing
    • F16C2324/16Printing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Abstract

Eine Rollenlagerung in einer Druckmaschine umfasst eine Rolle (1), eine Achse, die die Rolle (1) trägt, und einen Rollenhalter (2) mit einer Bohrung (3). Die Achse ist eine Hohlachse (4), durch die Hohlachse (4) ist eine Spannschraube (5) gesteckt, die Spannschraube (5) ist in einen Deckel (6) geschraubt und in der Bohrung (3) ist ein Klemmring (7) angeordnet, der durch die Kraft der Spannschraube (5) axial komprimiert wird und infolgedessen radial expandiert wird, wodurch die Hohlachse (4) und der Rollenhalter (2) miteinander radial verklemmt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rollenlagerung in einer Druckmaschine, umfassend eine Rolle, eine Achse, die die Rolle trägt und einen Rollenhalter mit einer Bohrung.
  • Solche Rollenlagerungen dienen z. B. zum Lagern von Kurvenrollen.
  • In DE 10 2005 009 300 B4 ist eine Rollenlagerung in einem Greifersteuergetriebe gezeigt, das eine Greiferwelle umfasst, der ein Rollenhebel mit einer Kurvenrolle drehfest zugeordnet ist, die auf einer Greifersteuerkurve abrollt, welche konzentrisch mit einem Druckzylinder angeordnet ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine weitere Rollenlagerung in einer Druckmaschine zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Rollenlagerung in einer Druckmaschine, umfassend eine Rolle, eine Achse, die die Rolle trägt, und einen Rollenhalter mit einer Bohrung, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse eine Hohlachse ist, dass durch die Hohlachse eine Spannschraube gesteckt ist, dass die Spannschraube in einen Deckel geschraubt ist und dass in der Bohrung ein Klemmring angeordnet ist, der durch die Kraft der Spannschraube axial komprimiert wird und infolgedessen radial expandiert wird, wodurch die Hohlachse und der Rollenhalter miteinander radial verklemmt werden.
  • Vorteil der Erfindung ist eine erleichterte Montage der Rollenlagerung bei deren Fertigung und Wartung.
  • Es sind verschiedene Weiterbildungen möglich:
  • Der Klemmring kann in Umfangsrichtung entweder durchgehend ausgebildet oder segmentiert sein.
  • Der Klemmring kann an die Hohlachse geformt sein oder an dieser anliegen.
  • Der Klemmring kann ein mäanderförmiges Profil haben oder faltenbalgförmig sein.
  • Der Klemmring kann eine Tellerfeder oder ein Tellerfederpaket sein.
  • Der Deckel kann eine Stufe aufweisen.
  • Die Stufe kann so dimensioniert sein, dass beim Anziehen der Spannschraube zuerst die Stufe an die Außenfläche des Rollenhalters und danach eine Innenfläche des Deckels an den Klemmring gepresst wird.
  • Die Rolle kann ein Wälzlager mit mindestens einem Innenring sein, wobei beim Anziehen der Spannschraube zuerst der Innenring mit dem Rollenhalter axial verspannt wird und danach der Klemmring mit dem Rollenhalter radial verklemmt wird.
  • Der Rollenhalter kann eine Gabel mit einem ersten Gabelarm und einem zweiten Gabelarm aufweisen, zwischen denen die Rolle angeordnet ist, und die Hohlachse kann mit dem ersten Gabelarm durch den Klemmring und mit dem zweiten Gabelarm durch einen weiteren Klemmring radial verklemmt sein, wobei der weitere Klemmring durch die Kraft derselben Spannschraube wie der zuerst genannte Klemmring axial komprimiert und infolgedessen radial expandiert wird.
  • Auf der Hohlachse können mehrere Ringe sitzen und beim Anziehen der Spannschraube kann eine axiale Verspannung der Ringe miteinander vor radialen Verklemmungen der beiden Klemmringe mit den beiden Gabelarmen erfolgen.
  • Die beiden Klemmringe können in der Geometrie und der Steifigkeit aufeinander abgestimmt sein, sodass der zuerst genannte Klemmring mit dem ersten Gabelarm und danach der weitere Klemmring mit dem zweiten Gabelarm radial verklemmt wird.
  • In den ersten Gabelarm kann die Bohrung eingebracht sein und in den zweiten Gabelarm kann eine weitere Bohrung eingebracht sein, in welcher der weitere Klemmring angeordnet ist.
  • Die beiden Bohrungen können voneinander verschieden große Durchmesser aufweisen.
  • Der Rollenhalter kann an einem Hebel eines Greifersystems zum Greifen von Druckbogen angeordnet sein.
  • Weiterbildungen ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der dazugehörigen Zeichnung.
  • Deren einzige Figur zeigt einen Rollenhalter mit einer darin gelagerten Kurvenrolle zum Betätigen eines Greifersystems in einer Druckmaschine.
  • Eine Rollenlagerung umfasst eine Rolle 1 in Form eines Wälzlagers und einen Rollenhalter 2 in Form einer Gabel 12 mit einem ersten Gabelarm 13 und zweiten Gabelarm 14, zwischen denen die Rolle 1 angeordnet ist. Die Rolle 1 ist eine Kurvenrolle eines Greifersystems 21, das zum Halten von Druckbogen an einem Zylinder in einer Druckmaschine angeordnet ist. Der erste Gabelarm 13 hat eine Bohrung 3 und der zweite Gabelarm 14 eine fluchtende Bohrung 16 mit größerem Durchmesser.
  • In den Bohrungen 3, 16 sitzt eine Hohlachse 4, an die Klemmringe 7, 15 angeformt sind. Die Hohlachse 4 wird von einer Spannschraube 5 durchdrungen, die in einen Deckel 6 eingeschraubt ist und mit ihrem Kopf axial auf einen weiteren Deckel 22 drückt. Die Deckel 6, 22 können aufgrund ihrer Funktion auch als Druckstücke bezeichnet werden. Auf der Hohlachse 4 sitzen Ringe 17, 18 und dazwischen ein Innenring 11 des Wälzlagers, welches außerdem einen Außenring 19 umfasst. Zwischen dem Innenring 11 und dem Außenring 19 laufen Wälzkörper 20.
    Der Deckel 6 hat eine Stufe 8, deren Durchmesser größer als jener der Bohrung 3 ist, sodass die Stufe 8 auf dem ersten Gabelarm 13 axial abgestützt ist. Der weitere Deckel 22 hat eine Stufe 23, deren Durchmesser kleiner als jener der Bohrung 16 ist, so dass die Stufe 23 auf dem zweiten Gabelarm 14 axial nicht abgestützt ist.
  • Die Klemmringe 7, 15 haben die Eigenschaft, auf axiale Druckbelastung mit radialer Ausdehnung zu reagieren. Diese Eigenschaft ist durch das mäanderförmige Profil des jeweiligen Klemmrings 7, 15 gegeben, wobei die Klemmringe 7, 15 aus Metall bestehen können, z. B. Stahl.
  • Die Funktionsweise ist wie folgt:
    • Beim Anziehen der Spannschraube 5 werden in einem ersten Schritt die Ringe 17, 18 und der Innenring 11 axial gegeneinander gepresst. Hierbei drückt die Stufe 23 auf den Klemmring 7 und dieser auf den Ring 18 und ist der Ring 17 auf einer Innenfläche des ersten Gabelarms 13 abgestützt. Der radial außenliegende Bereich einer Innenfläche 10 der Stufe 8 liegt in dieser Phase schon an einer Außenfläche 9 des ersten Gabelarms 13 an.
  • Beim weiteren Anziehen in einem zweiten Schritt wird die Stufe 8 elastisch gebogen, wodurch der Druck des radial innenliegenden Bereiches der Innenfläche 10 auf den Klemmring 15 zunimmt. Infolge dieser axialen Belastung der Flachseite des Klemmrings 7 expandiert dieser radial, wodurch sich der Klemmring 7 über seine Außenumfangsfläche mit dem ersten Gabelarm 13 und über seine Innenumfangsfläche mit dem Deckel 6 jeweils verklemmt. Dadurch sind der Deckel 6 und der erste Gabelarm 13 miteinander fest verbunden.
  • Wird die Spannschraube 5 in einem dritten Schritt noch weiter angezogen, bewirkt dies, dass zuletzt der Deckel 22 mit dem zweiten Gabelarm 14 per Klemmung fest verbunden wird. Der Klemmring 15, welcher aufgrund seiner Dimensionierung im zweiten Schritt noch nicht in einem solchen Maß radial expandiert, expandiert im dritten Schritt so stark, dass er sich über seine Außenumfangsfläche mit dem zweiten Gabelarm 14 und über seine Innenumfangsfläche mit dem Deckel 22 jeweils verklemmt. Dadurch sind der Deckel 22 und der zweite Gabelarm 14 miteinander fest verbunden. Die radiale Expansion wird durch den axialen Druck der Stufe 23 auf die Flachseite des Klemmrings 15 ausgelöst.
  • Bezüglich der Montagesicherheit vorteilhaft ist, dass bei der Rollenlagerung zwangsläufig zuerst das axiale Spiel zwischen der Rolle 1 und dem Rollenhalter 2, danach das radiale Spiel zwischen dem Deckel 6 und dem Rollenhalter 2 und zuletzt das radiale Spiel zwischen dem anderen Deckel 22 und dem Rollenhalter 2 beseitigt wird. Eine falsche Montagereihenfolge, welche zu Klappern und Verschleiß führen würde, ist somit ausgeschlossen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rolle
    2
    Rollenhalter
    3
    Bohrung
    4
    Hohlachse
    5
    Spannschraube
    6
    Deckel
    7
    Klemmring
    8
    Stufe
    9
    Außenfläche
    10
    Innenfläche
    11
    Innenring
    12
    Gabel
    13
    Gabel arm
    14
    Gabel arm
    15
    Klemmring
    16
    Bohrung
    17
    Ring
    18
    Ring
    19
    Außenring
    20
    Wälzkörper
    21
    Greifersystem
    22
    Deckel
    23
    Stufe

Claims (14)

  1. Rollenlagerung in einer Druckmaschine, umfassend - eine Rolle (1), - eine Achse, die die Rolle (1) trägt, und - einen Rollenhalter (2) mit einer Bohrung (3), dadurch gekennzeichnet, - dass die Achse eine Hohlachse (4) ist, - dass durch die Hohlachse (4) eine Spannschraube (5) gesteckt ist, - dass die Spannschraube (5) in einen Deckel (6) geschraubt ist und - dass in der Bohrung (3) ein Klemmring (7) angeordnet ist, der durch die Kraft der Spannschraube (5) axial komprimiert wird und infolgedessen radial expandiert wird, wodurch die Hohlachse (4) und der Rollenhalter (2) miteinander radial verklemmt werden.
  2. Rollenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (7) in Umfangsrichtung entweder durchgehend ausgebildet oder segmentiert ist.
  3. Rollenlagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (7) an die Hohlachse (4) geformt ist oder an dieser anliegt.
  4. Rollenlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (7) ein mäanderförmiges Profil hat oder faltenbalgförmig ist.
  5. Rollenlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (7) eine Tellerfeder oder ein Tellerfederpaket ist.
  6. Rollenlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (6) eine Stufe (8) aufweist.
  7. Rollenlagerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe (8) so dimensioniert ist, dass beim Anziehen der Spannschraube (5) zuerst die Stufe (8) an eine Außenfläche (9) des Rollenhalters (2) und danach eine Innenfläche (10) des Deckels (6) an den Klemmring (7) gepresst wird.
  8. Rollenlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (1) ein Wälzlager mit mindestens einem Innenring (11) ist, wobei beim Anziehen der Spannschraube (5) zuerst der Innenring (11) mit dem Rollenhalter (2) axial verspannt wird und danach der Klemmring (7) mit dem Rollenhalter (2) radial verklemmt wird.
  9. Rollenlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenhalter (2) eine Gabel (12) mit einem ersten Gabelarm (13) und einem zweiten Gabel arm (14) aufweist, zwischen denen die Rolle (1) angeordnet ist, und dass die Hohlachse (4) mit dem ersten Gabelarm (13) durch den Klemmring (7) und mit dem zweiten Gabelarm (14) durch einen weiteren Klemmring (15) radial verklemmt ist, der durch die Kraft derselben Spannschraube (5) axial komprimiert und infolgedessen radial expandiert wird.
  10. Rollenlagerung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Hohlachse (4) mehrere Ringe (17, 18) sitzen, und dass beim Anziehen der Spannschraube (5) eine axiale Verspannung der Ringe (17, 18) miteinander vor radialen Verklemmungen der beiden Klemmringe (7, 15) mit den beiden Gabelarmen (13, 14) erfolgt.
  11. Rollenlagerung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Klemmringe (7, 15) in der Geometrie und der Steifigkeit aufeinander abgestimmt sind, sodass der Klemmring (7) mit dem ersten Gabelarm (13) und danach der weitere Klemmring (15) mit dem zweiten Gabelarm (14) radial verklemmt wird.
  12. Rollenlagerung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in den ersten Gabelarm (13) die Bohrung (3) eingebracht ist und in den zweiten Gabelarm (14) eine weitere Bohrung (16) eingebracht ist, in welcher der weitere Klemmring (15) angeordnet ist.
  13. Rollenlagerung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bohrungen (3, 16) voneinander im Durchmesser verschieden groß sind.
  14. Rollenlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenhalter (2) an einem Hebel eines Greifersystems (21) zum Greifen von Druckbogen angeordnet ist.
DE102018220323.7A 2018-11-27 2018-11-27 Rollenlagerung in einer Druckmaschine Active DE102018220323B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018220323.7A DE102018220323B3 (de) 2018-11-27 2018-11-27 Rollenlagerung in einer Druckmaschine
CN201911172691.2A CN111219410B (zh) 2018-11-27 2019-11-26 印刷机中的滚子支承装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018220323.7A DE102018220323B3 (de) 2018-11-27 2018-11-27 Rollenlagerung in einer Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018220323B3 true DE102018220323B3 (de) 2019-11-21

Family

ID=68419896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018220323.7A Active DE102018220323B3 (de) 2018-11-27 2018-11-27 Rollenlagerung in einer Druckmaschine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN111219410B (de)
DE (1) DE102018220323B3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613526B2 (de) * 1976-03-30 1978-03-02 Glimpel, Helmut, Dipl.-Ing., 8560 Lauf Vorrichtung zum Spannen und genauen Zentrieren eines Werkstückes oder Werkzeuges
DE69004477T2 (de) * 1989-01-25 1994-05-11 Skb Fabrique De Roulements Bie Rolle.
DE102005009300B4 (de) * 2005-03-01 2013-10-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Greifersteuergetriebe zur Steuerung von Greiferbewegungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243657C2 (de) * 1992-12-23 1997-05-07 Heidelberger Druckmasch Ag Walzenlager für Walzen in Druckwerken einer Druckmaschine
DE102004054457B3 (de) * 2004-11-11 2006-02-09 Ab Skf Lageranordnung
DE102007049906A1 (de) * 2007-10-18 2009-04-23 Schaeffler Kg Übertragungselement, insbesondere Riemenscheibe oder Rolle für einen Zugmitteltrieb
GB2463119B (en) * 2008-09-09 2012-09-19 Haigh Eng Co Ltd Roller assembly
FR3023892B1 (fr) * 2014-07-17 2017-12-01 Skf Ab Dispositif de poulie pour chaine ou courroie
KR101673096B1 (ko) * 2015-11-02 2016-11-16 차영희 컨베이어용 프릭션 롤러

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613526B2 (de) * 1976-03-30 1978-03-02 Glimpel, Helmut, Dipl.-Ing., 8560 Lauf Vorrichtung zum Spannen und genauen Zentrieren eines Werkstückes oder Werkzeuges
DE69004477T2 (de) * 1989-01-25 1994-05-11 Skb Fabrique De Roulements Bie Rolle.
DE102005009300B4 (de) * 2005-03-01 2013-10-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Greifersteuergetriebe zur Steuerung von Greiferbewegungen

Also Published As

Publication number Publication date
CN111219410A (zh) 2020-06-02
CN111219410B (zh) 2021-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2032111C3 (de) Einrichtung zum Einstellen des axialen Spiels bzw. der axialen Vorspannung von Ringschräglagern und Anstellringe für diese Einrichtung
DE60122218T2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE112007001838B4 (de) Doppelreihige Kegelrollenlagereinheit
WO2018015011A1 (de) Wälzlageranordnung und röntgenröhrenlagerung
WO2019197240A1 (de) Mahlwalze und walzenpresse
EP3356691A1 (de) Wälzlageranordnung mit einer dehnungssensoreinrichtung
DE1452692A1 (de) Mit zusammenwirkenden,drehbaren Zylindern arbeitende Maschine
DE2935088A1 (de) Planetenrollengetriebe
DE102018220323B3 (de) Rollenlagerung in einer Druckmaschine
DE102008000204A1 (de) Lagerungen für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE2449562A1 (de) Walzeneinbauvorrichtung fuer mehrkaliberwalzen
EP1322474B1 (de) Lagerung für zylinder oder trommeln in druckmaschinen
DE3142763C2 (de) Vorrichtung zum Festspannen einer Walzwerkswalze auf einer Trägerwelle
DE102013018582B4 (de) Drucktechnische Maschine und Lagerung für eine Welle einer drucktechnischen Maschine
DE102022107615A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP0739727B1 (de) Vorrichtung zum Spannen der Hinterkante einer Druckplatte im Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE102004040815B4 (de) Wälzlageranordnung und Druckwerk einer Druckmaschine mit der Wälzlageranordnung
DE102021118466A1 (de) Spannhülse
DE102008002034B4 (de) Walze oder Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit einer Dreheinführung
EP1699574B1 (de) Vorrichtung zum vorspannen von kegelrollenlagern einer walzwerkswalze
DE102010001747B4 (de) Schmitzring sowie ein Verfahren zum reversiblen Verändern eines Außenradius eines Schmitzrings
DE102008063117B4 (de) Druckmaschinenlageranordnung
DE2422036A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer zugkraft auf eine hohlwelle
DD209776A1 (de) Einrichtung zur einstellung der zylinder in rotationsdruckmaschinen
DE4308126A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen von Druckzylindern

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final