DE102018217520A1 - Festkörperakkumulator und ein Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Festkörperakkumulator und ein Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102018217520A1
DE102018217520A1 DE102018217520.9A DE102018217520A DE102018217520A1 DE 102018217520 A1 DE102018217520 A1 DE 102018217520A1 DE 102018217520 A DE102018217520 A DE 102018217520A DE 102018217520 A1 DE102018217520 A1 DE 102018217520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid
electrolyte
state
electrode
state accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018217520.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Wenbo Zhang
Dominik Alexander Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102018217520.9A priority Critical patent/DE102018217520A1/de
Priority to CN201910952871.6A priority patent/CN111048827B/zh
Publication of DE102018217520A1 publication Critical patent/DE102018217520A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/381Alkaline or alkaline earth metals elements
    • H01M4/382Lithium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/058Construction or manufacture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0025Organic electrolyte
    • H01M2300/0028Organic electrolyte characterised by the solvent
    • H01M2300/0034Fluorinated solvents
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0068Solid electrolytes inorganic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0068Solid electrolytes inorganic
    • H01M2300/0071Oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0082Organic polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Abstract

Festkörperakkumulator (1), zumindest aufweisend eine erste Elektrode (2), eine zweite Elektrode (3) sowie einen ersten Elektrolyt (4), die jeweils aus einem festen Material bestehen; wobei der Festkörperakkumulator (1) für einen Betrieb in einem Temperaturbereich zwischen zumindest einer niedrigen ersten Temperatur und einer höheren zweiten Temperatur vorgesehen ist; wobei der Festkörperakkumulator (1) einen zusätzlichen zweiten Elektrolyten (5) aufweist, der bei niedrigen Betriebstemperaturen einen flüssigen Zustand und bei höheren Betriebstemperaturen einen gasförmigen Zustand aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Festkörperakkumulator sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Festkörperakkumulatoren (Solid-state batteries, SSB) werden als vielversprechender zukünftiger Energiespeicher für Elektro-Fahrzeuge angesehen. Dabei liegen Elektroden und Elektrolyt in dem für den Betrieb des Akkumulators vorgesehenen Temperaturbereich in einer Komposit-Elektrode und dem Separator als feste Materialien vor (also nicht in flüssigem oder gasförmigem Zustand). Die ionische Leitfähigkeit und die elektrochemische Stabilität der Elektroden-Elektrolyt-Grenzfläche stehen dabei im Fokus zur Verbesserung der Zelleigenschaften. Festkörperelektrolyte mit hoher ionischer Leitfähigkeit bei Raumtemperatur (also von mehr als einem (1) mS/cm [milliSiemens/ Zentimeter]) sind bereits bekannt.
  • Die hohe lonenleitfähigkeit bei Raumtemperatur sinkt jedoch aufgrund des typischen arrheniusartigen Verhaltens bei niedrigeren Temperaturen signifikant. Dies führt zu einem hohen Zellinnenwiderstand. Darüber hinaus kann die Volumenänderung eines Aktivmaterials während des Zyklisierens zur Deformation einer als Kompositkathode ausgeführten Elektrode und zum Kontaktverlust zwischen Aktivmaterial und Festkörperelektrolyt führen.
  • In den letzten 20 Jahren wurde die ionische Leitfähigkeit von Festkörperelektrolyten mittels Kristallstrukturdesign signifikant erhöht. Sowohl sulfidals auch oxidbasierte Festelektrolyte zeigen mittlerweile Leitfähigkeiten von über 1 mS/cm bei Raumtemperatur, wobei Sulfide generell leicht höhere Werte erreichen können. Insbesondere Li10GeP2S12 (LGPS) zeichnet sich durch eine extrem hohe lonenleitfähigkeit von ca. 12 mS/cm bei Raumtemperatur (20 Grad Celsius) aus. Diese Ionenleitfähigkeit ist mit der von organischen flüssigen Elektrolyten vergleichbar. Ein weiterer Vorteil von sulfidbasierten Festkörperelektrolyten ist das niedrige ElastizitätsModul (10 bis 30 GPa [GigaPascal]). Die hohe Duktilität führt zu einer guten Verdichtung des Materials durch einfaches Verpressen bei Raumtemperatur. Daher werden die Herstellungsprozesse für eine Festkörperbatterie voraussichtlich deutlich vereinfacht.
  • Obwohl die Leitfähigkeit der Festkörperelektrolyte bei Raumtemperatur mit der von flüssigen Elektrolyten vergleichbar ist, sinkt sie bei tiefen Temperaturen auf bis zu 10-8 S/cm ab. Die Abnahme der Leitfähigkeit bei tiefen Temperaturen ist eine intrinsische physikalische Eigenschaft von Festkörperelektrolyten, welche in einem Ahrrenius-Diagramm dargestellt werden kann. Es bestehen bisher keine öffentlich bekannten Lösungen, um die lonenleitung in einer Feststoffbatterie bei tiefen Temperaturen abseits der intrinsischen Eigenschaften des Festelektrolyts zu erhöhen. Daher ist eine hohe Energiedichte als auch das Schnellladen für einen Festkörperakkumulator im Bereich tiefer Temperaturen nicht realisierbar.
  • Darüber hinaus kann ein Kontaktverlust zwischen Aktivmaterial und Festkörperelektrolyt in einer Komposit-Elektrode nach wenigen Zyklen nicht vermieden werden, obwohl der vereinfachte Herstellungsprozess für eine sulfid-basierte Feststoffbatterie zu anfänglich relativ geringen Grenzflächenwiderständen führt. Ein weiterer großer Nachteil des sulfid-basierten Elektrolyten ist die geringe Bruchfestigkeit, so dass bereits durch geringen inneren Stress, wie er durch die Volumenänderung der Aktivmaterialien erzeugt wird, Risse im Elektrolyten generiert werden. Auch der Einsatz einer Lithium-Metall-Anode, die zur Erhöhung der Energiedichte eine Notwendigkeit darstellt, ist nicht ohne weiteres möglich. Bei höheren Stromdichten kommt es während des Ladens zum Wachstum von Lithium-Dendriten, die den Festelektrolyt bzw. einen Separator durchstoßen und die Zelle kurzschließen können.
  • Ein Hybridsystem (Polymer und anorganischer Festkörperelektrolyt) wurde häufig als Lösungsansatz betrachtet, um den entstehenden mechanischen inneren Stress zu kompensieren, wobei der Polymerelektrolyt (z.B. Polyethylenoxid, PEO) als Plastisierungsmittel („Plasticizer“) fungiert. Ein entscheidender Nachteil dieser Lösung ist, dass der polymerbasierte Elektrolyt eine deutlich geringere Leitfähigkeit bei Raumtemperatur als der anorganische Festelektrolyt besitzt, und erst ab 60 °C [Grad Celsius] eine anwendungsnahe Leitfähigkeit (von mehr als 0.1 mS/cm) aufweist.
  • Aus den US 2016/0261005 A1 , WO 2017/204984 A1 und JP 2000-021445 A sind verflüssigte gasbasierte Elektrolyte bekannt, die in Abhängigkeit von Druck und Temperatur entweder in flüssigem oder gasförmigem Zustand vorliegen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die mit Bezug auf den Stand der Technik angeführten Probleme zumindest teilweise zu lösen. Insbesondere soll ein Festkörperakkumulator vorgeschlagen werden, mit dem ein langlebiger Akkumulator herstellbar ist, der insbesondere für Schnellladevorgänge auch bei geringen Temperaturen geeignet ausgeführt ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgaben trägt ein Festkörperakkumulator mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 bei. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung und/oder Details aus den Figuren ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.
  • Es wird ein Festkörperakkumulator (Solid-state batteries, SSB) vorgeschlagen. Der Festkörperakkumulator weist zumindest eine erste Elektrode, eine zweite Elektrode sowie einen ersten Elektrolyt auf, die jeweils aus einem festen Material bestehen. Der Festkörperakkumulator ist für einen Betrieb in einem Temperaturbereich zwischen zumindest einer niedrigen ersten Temperatur (z. B. mindestens 293 Kelvin) und einer höheren zweiten Temperatur (z. B. höchstens 333 Kelvin) vorgesehen. Der Festkörperakkumulator weist einen zusätzlichen zweiten Elektrolyten auf, der (insbesondere in Abhängigkeit von einem Umgebungsdruck) bei niedrigen Betriebstemperaturen einen flüssigen Zustand und bei höheren Betriebstemperaturen (z. B. ab mindestens 30 Grad Celsius, bevorzugt ab mindestens 40 Grad Celsius bei Umgebungsdruck von einem (1) bar) einen gasförmigen Zustand aufweist.
  • Die Elektrolyten sind insbesondere Lithiumionen-leitend und besitzen eine vernachlässigbar geringe Elektronenleitfähigkeit. Vernachlässigbar bedeutet, dass die elektronische Teilleitfähigkeit mindestens 7, aber idealerweise mehr als acht Größenordnungen geringer ist, als die ionische.
  • Insbesondere ist der Festkörperakkumulator, umfassend die erste Elektrode, die zweite Elektrode und sämtliche Elektrolyte (sowie einen die Elektroden elektrisch voneinander trennenden Separator), zumindest zu mindestens 90 Gew.-% aus festen Materialien aufgebaut.
  • Insbesondere weist also der Festkörperakkumulator zwei voneinander unterschiedliche (also aus unterschiedlichen Materialien bestehende) Elektrolyte auf. Insbesondere weisen die unterschiedlichen Elektrolyten voneinander unterschiedliche Aggregatzustände auf. Insbesondere ist der erste Elektrolyt unter den üblichen Betriebsbedingungen (immer) in einem festen Aggregatzustand, während der zweite Elektrolyt unter den üblichen Betriebsbedingungen (zumindest teilweise/vollständig) einen flüssigen oder (zumindest teilweise/vollständig) einen gasförmigen Aggregatzustand aufweist.
  • Insbesondere weist der erste Elektrolyt einen höheren Anteil in GewichtsProzent (Gew.-%) an einem Festkörperakkumulator und/oder an einer als Komposit-Elektrode ausgeführten Elektrode als der zweite Elektrolyt. Insbesondere beträgt der Anteil des ersten Elektrolyten mindestens 50 % mehr als der erste Anteil des zweiten Elektrolyten.
  • Infolge des Zustandswechsels des zweiten Elektrolyten zwischen flüssig und gasförmig (innerhalb des für den Betrieb des Festkörperakkumulators vorgesehenen Temperaturbereichs) können bei höheren Temperaturen in der Elektrode dadurch auftretende Freiräume als Ausgleichsvolumina genutzt werden, so dass eine Volumenänderung eines Aktivmaterials einer Komposit-Elektrode während eines Zyklisierens (Laden bzw. Entladen) kompensiert werden kann. Insbesondere kann so ein Kontaktverlust zwischen einem Elektrolyten und dem Aktivmaterial verringert oder sogar verhindert werden.
  • Insbesondere umfasst der zweite Elektrolyt zumindest eines oder mehrere von (oder ausschließlich eines von) Lithium-bis(trifluoromethansulfonyl)imid, Lithium-Hexafluorophosphat, Lithiumtetrafluoroborat, Lithium-bis(pentafluoroethansulfonyl)imid, Lithium-bis(oxalato)borat als Leitsalz und Fluoromethan, Difluoromethan, Fluoroethan, 1,1-Difluroethan, 2-Fluoropropan als Lösemittel. Dabei ist das Leitsalz (z.B. Lithium-bis(trifluoromethansulfonyl)imid) in dem Lösemittel (z.B. Fluoromethan) gelöst.
  • Insbesondere weist der zweite Elektrolyt (bereits) bei einer Temperatur von 213 Kelvin eine ionische Leitfähigkeit von mindestens 8 mS/cm [milli-Siemens/Zentimeter], insbesondere von mindestens 10 mS/cm, auf.
  • Infolge dieser hohen ionischen Leitfähigkeit des zweiten Elektrolyten bei niedrigen Temperaturen kann der Festkörperakkumulator auch außerhalb des Betriebsbereichs konventioneller Lithium-Ionen-Akkumulatoren eingesetzt werden.
  • Insbesondere ist zumindest eine der Elektroden eine Komposit-Elektrode, die zumindest aus einem Aktivmaterial (z. B. NCM - also Lithium-Nickel-Cobalt-Mangan-Oxid, LCO - also Lithium-Cobalt-Oxid, NCA - Lithium-Nickel-Cobalt-Aluminium-Oxid, LNMO - Lithium-Nickel-Mangan-Oxid bzw. Hochvolt-Spinell oder andere, beziehungsweise auf der Anodenseite Graphit, Silicium-Kohlenstoff-Komposite, Siliciumlegierungen oder -oxide, Lithiumtitanat, Zinn oder andere, sofern kein reines Lithium-Metall verwendet wird), dem ersten Elektrolyt als einem Festkörperelektrolyt und dem zweiten Elektrolyt besteht. Dabei ist sowohl der erste Elektrolyt als auch der zweite Elektrolyt zwischen den Aktivmaterialien angeordnet, wobei deren Oberflächen einander elektronisch kontaktieren und die unterschiedlichen Bestandteile der Komposit-Elektrode miteinander ionenleitend verbunden sind.
  • Der zweite Elektrolyt dient insbesondere zum Ausgleich einer Volumenänderung zumindest des Aktivmaterials während des Betriebs des Festkörperakkumulators. Damit kann ein Kontaktverlust zwischen Aktivmaterial und Elektrolyt zumindest verringert oder sogar verhindert werden.
  • Insbesondere kann durch den zweiten Elektrolyten eine dauerfeste Anordnung bzw. Verbindung von Aktivmaterial und erstem Elektrolyten gewährleistet werden.
  • Der zweite Elektrolyt ist also insbesondere innerhalb der Komposit-Elektrode angeordnet. Bei einer Volumenänderung des Aktivmaterials kann sich der zweite Elektrolyt aufgrund des flüssigen Zustands verformen und so sonst auftretende Spannungen und daraus resultierende Risse in der Komposit-Elektrode verhindern.
  • Insbesondere weist die Komposit-Elektrode mindestens ca. 70 Gew.-% [Gewichtsprozent] Aktivmaterial, höchstens 20 Gew.-% ersten Elektrolyt und höchstens 10 Gew.-% zweiten Elektrolyt auf. Weiter kann ein Binder, z. B. PVdF, eingesetzt werden, der dem Anteil an Aktivmaterial zugerechnet wird.
  • Bevorzugt weist die Komposit-Elektrode mindestens 1 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 5 Gew.-%, zweiten Elektrolyt auf.
  • Bevorzugt weist die Komposit-Elektrode mindestens 2 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 10 Gew.-%, ersten Elektrolyt auf
    Insbesondere ist der erste Elektrolyt sulfid- oder oxidbasiert.
  • Insbesondere weist die Komposit-Elektrode zusätzlich ein Leitadditiv auf. Das Leitadditiv ist z. B. Acetylenschwarz. Insbesondere weist die Komposit-Elektrode höchstens 2 Gew.-% Leitadditiv auf.
  • Insbesondere bildet die Komposit-Elektrode eine Kathode des Festkörperakkumulators aus.
  • Alternativ ist (auch) die Anode des Festkörperakkumulators als Komposit-Elektrode ausgeführt.
  • Bevorzugt ist die eine Elektrode (bzw. die Anode) eine Lithium-Metall-Anode.
  • Durch die Ausführung der Anode aus Lithium-Metall kann insbesondere die Energiedichte des Festkörperakkumulators weiter erhöht werden.
  • Insbesondere ist auf der Lithium-Metall-Anode eine stabile keramische SEI (solid electrolyte interphase), bzw. eine SEI-Schutzschicht ausgebildet, durch die im Betrieb des Festkörperakkumulators die Bildung von Dendriten verhindert werden kann.
  • Insbesondere kann diese SEI-Schutzschicht infolge der Anordnung des zweiten Elektrolyten in dem Festkörperakkumulator erzeugt werden.
  • Insbesondere umfasst die SEI-Schutzsicht zumindest LiF/ CH3Li (also Lithiumfluorid und Methyllithium).
  • Insbesondere ist der Festkörperakkumulator in einem Hochdruckbehälter angeordnet, der gegenüber einem Umgebungsdruck von 1 bar (0,1 MPa [Megapascal]) für einen Innendruck von mindestens 3 MPa, bevorzugt von mindestens 30 MPa, ausgelegt ist.
  • Insbesondere liegt während des Betriebs des Festkörperakkumulators in dem Hochdruckbehälter ein Druck von 1 MPa bis ca. 3 MPa, insbesondere bis ca. 80 MPa, vor.
  • Es wird weiter ein Verfahren zur Herstellung des beschriebenen Festkörperakkumulators vorgeschlagen, zumindest umfassend die folgenden Schritte:
    1. a. Bereitstellen einer Komposit-Elektrode als eine der Elektroden, wobei die Komposit-Elektrode zumindest aus einem Aktivmaterial und einem ersten Elektrolyt als einem Festkörperelektrolyt besteht;
    2. b. Zuführen eines verflüssigten gasbasierten zweiten Elektrolyten zu der Komposit-Elektrode und Anordnen des zweiten Elektrolyten in Freiräumen zwischen dem Aktivmaterial und dem ersten Elektrolyt.
  • Insbesondere wird in Schritt a. des Verfahrens der Festkörperakkumulator, umfassend eine erste Elektrode, eine zweite Elektrode und den ersten Elektrolyt, bereitgestellt, wobei der Festkörperakkumulator zwischen den Elektroden zusätzlich eine Separatorschicht aufweist. In Schritt b. des Verfahrens wird der zweite Elektrolyt auch zwischen der Separatorschicht und der anderen Elektrode zur Bildung einer SEI-Schicht angeordnet.
  • Der Separator bzw. die Separatorschicht trennt die beiden Elektroden des Festkörperakkumulators elektrisch voneinander, wobei ein Transport der Ionen über den Separator bzw. die Separatorschicht von einer Elektrode zur anderen Elektrode ermöglicht wird.
  • Insbesondere bildet sich infolge der Anordnung des zweiten Elektrolyten im Bereich zwischen der Separatorschicht und der anderen Elektrode eine SEI-Schutzschicht, durch die eine Bildung von Dendriten, z. B. ausgehend von einer Lithium-Metall-Anode in die Separatorschicht hinein, verringert oder sogar verhindert wird.
  • Insbesondere sind die Komponenten des Festkörperakkumulators vor Schritt b. in einem Hochdruckbehälter angeordnet. Insbesondere ist der Hochdruckbehälter für einen Innendruck von mindestens 3 MPa [Megapascal] ausgelegt.
  • Bevorzugt liegt während Schritt b. ein Druck von zwischen 20 und 100 MPa, insbesondere von zwischen 50 und 80 MPa, bevorzugt von zwischen 65 und 75 MPa, vor.
  • Die Ausführungen zu dem Festkörperakkumulator gelten gleichermaßen für das Verfahren und umgekehrt.
  • Insbesondere ist der Festkörperakkumulator für den Einsatz in einem Kraftfahrzeug vorgesehen. Der Einsatz des Festkörperakkumulators ist darauf jedoch nicht beschränkt.
  • Vorsorglich sei angemerkt, dass die hier verwendeten Zahlwörter („erste“, „zweite“, ...) vorrangig (nur) zur Unterscheidung von mehreren gleichartigen Gegenständen, Größen oder Prozessen dienen, also insbesondere keine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge dieser Gegenstände, Größen oder Prozesse zueinander zwingend vorgeben. Sollte eine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge erforderlich sein, ist dies hier explizit angegeben oder es ergibt sich offensichtlich für den Fachmann beim Studium der konkret beschriebenen Ausgestaltung.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der beiliegenden Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch die angeführten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt werden soll. Insbesondere ist es, soweit nicht explizit anders dargestellt, auch möglich, Teilaspekte der in den Figuren erläuterten Sachverhalte zu extrahieren und mit anderen Bestandteilen und Erkenntnissen aus der vorliegenden Beschreibung zu kombinieren. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Es zeigen:
    • 1: einen Festkörperakkumulator; und
    • 2: einen bekannten Festkörperakkumulator;
  • 1 zeigt einen Festkörperakkumulator 1, der innerhalb eines Hochdruckbehälters 10 angeordnet ist. Der Festkörperakkumulator 1 weist eine erste Elektrode 2, eine zweite Elektrode 3 sowie einen ersten Elektrolyt 4 auf, die jeweils aus einem festen Material bestehen. Der Festkörperakkumulator 1 weist einen zusätzlichen zweiten Elektrolyten 5 (also zusätzlich zum ersten Elektrolyt 4) auf, der bei niedrigen Betriebstemperaturen einen flüssigen Zustand und bei höheren Betriebstemperaturen einen gasförmigen Zustand aufweist.
  • Die erste Elektrode 2 ist hier als eine Komposit-Elektrode ausgeführt und im rechten Teil der 1 im Detail dargestellt. Die Komposit-Elektrode besteht zumindest aus einem Aktivmaterial 6, dem ersten Elektrolyt 4 als einem Festkörperelektrolyt und dem zweiten Elektrolyt 5. Dabei ist sowohl der erste Elektrolyt 4 als auch der zweite Elektrolyt 5 zwischen den Aktivmaterialien 6 angeordnet, wobei deren Oberflächen einander kontaktieren und die unterschiedlichen Bestandteile der Komposit-Elektrode miteinander ionenleitend verbunden sind.
  • Die zweite Elektrode 3 ist hier als Lithium-Metall-Anode ausgeführt, wobei zwischen der Separatorschicht 8 und der zweiten Elektrode 3 eine SEI-Schutzschicht 9 ausgebildet ist.
  • Der zweite Elektrolyt 5 ist (wie der erste Elektrolyt 4) innerhalb der Komposit-Elektrode in Freiräumen 7 (nicht vom festen Aktivmaterial 6 oder festem ersten Elektrolyten 4 ausgefüllt) angeordnet. Bei einer Volumenänderung des Aktivmaterials 6 kann sich der zweite Elektrolyt 5 aufgrund des flüssigen Zustands verformen und so sonst auftretende Spannungen und daraus resultierende Risse in der Komposit-Elektrode verhindern. Weiter kann durch den Übergang des zweiten Elektrolyt 5 in den gasförmigen Zustand eine dauerhafte Kontaktierung der Oberflächen von Aktivmaterial 6, Elektrolyt 4, 5 und Separatorschicht 8 sichergestellt werden.
  • Zum Einbringen des zweiten Elektrolyten 5 in die Freiräume 7 zwischen Aktivmaterial 6 und ersten Elektrolyt 4 wird der Festkörperakkumulator 1 unter einem hohen Druck komprimiert (Pfeile stellen Druck dar).
  • 2 zeigt einen bekannten Festkörperakkumulator 1. Der Festkörperakkumulator 1 weist eine erste Elektrode 2, eine zweite Elektrode 3 sowie einen ersten Elektrolyt 4 auf, die jeweils aus einem festen Material bestehen. Der Festkörperakkumulator 1 weist in der als Komposit-Elektrode ausgeführten ersten Elektrode 2 einen zusätzlichen zweiten Elektrolyten 5 (also zusätzlich zum ersten Elektrolyt 4, siehe Detaildarstellung im rechten Teil der 2) auf, der hier als Polymerelektrolyt 11 ausgeführt ist.
  • Der Polymerelektrolyt 11 wird eingesetzt, um die entstehende mechanische innere Stressbelastung zu kompensieren, wobei der Polymerelektrolyt 11 (z. B. Polyethylenoxid) als Plastisierungsmittel verwendet wird. Nachteilig ist hier jedoch, dass der polymerbasierte zweite Elektrolyt 5 eine deutlich geringere Ionen-Leitfähigkeit bei Raumtemperatur als der (anorganische) erste Elektrolyt 4 besitzt. Erst ab Temperaturen von 60 Grad Celsius weist der Polymerelektrolyt 11 eine anwendungsnahe Leitfähigkeit von ca. (bzw. mehr als) 0,1 mS/cm auf.
  • Weiterhin bildet der Polymerelektrolyt 11 auch keine stabile Barriere gegen die Bildung von Lithium-Dendriten 12 auf, die sich ausgehend von der als Lithium-Metall-Anode ausgeführten zweiten Elektrode 3 in die Separatorschicht 8 hinein erstrecken.
  • Zum Einbringen des zweiten Elektrolyten 5 in die Freiräume 7 zwischen Aktivmaterial 6 und ersten Elektrolyt 4 wird der Festkörperakkumulator 1 unter einem hohen Druck komprimiert (Pfeile stellen Druck dar).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Festkörperakkumulator
    2
    erste Elektrode
    3
    zweite Elektrode
    4
    erster Elektrolyt
    5
    zweiter Elektrolyt
    6
    Aktivmaterial
    7
    Freiraum
    8
    Separatorschicht
    9
    Schutzschicht
    10
    Hochdruckbehälter
    11
    Polymerelektrolyt
    12
    Dendrit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2016/0261005 A1 [0008]
    • WO 2017/204984 A1 [0008]
    • JP 2000021445 A [0008]

Claims (11)

  1. Festkörperakkumulator (1), zumindest aufweisend eine erste Elektrode (2), eine zweite Elektrode (3) sowie einen ersten Elektrolyt (4), die jeweils aus einem festen Material bestehen; wobei der Festkörperakkumulator (1) für einen Betrieb in einem Temperaturbereich zwischen zumindest einer niedrigen ersten Temperatur und einer höheren zweiten Temperatur vorgesehen ist; wobei der Festkörperakkumulator (1) einen zusätzlichen zweiten Elektrolyten (5) aufweist, der bei niedrigen Betriebstemperaturen einen flüssigen Zustand und bei höheren Betriebstemperaturen einen gasförmigen Zustand aufweist.
  2. Festkörperakkumulator (1) nach Patentanspruch 1, wobei der zweite Elektrolyt (5) zumindest Lithium-bis(trifluoromethanesulfonyl)imid und Fluoromethan umfasst.
  3. Festkörperakkumulator (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der zweite Elektrolyt (5) bei einer Temperatur von 213 Kelvin eine ionische Leitfähigkeit von mindestens 10 mS/cm [milliSiemens/Zentimeter] aufweist
  4. Festkörperakkumulator (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei zumindest eine der Elektroden (2, 3) eine Komposit-Elektrode ist, die zumindest aus einem Aktivmaterial (6), dem ersten Elektrolyt (4) als einem Festkörperelektrolyt und dem zweiten Elektrolyt (5) besteht.
  5. Festkörperakkumulator (1) nach Patentanspruch 4, wobei die Komposit-Elektrode mindestens 70 Gew.-% Aktivmaterial (6), höchstens 20 Gew.-% ersten Elektrolyt (4) und höchstens 10 Gew.-% zweiten Elektrolyt (5) aufweist.
  6. Festkörperakkumulator (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 4 und 5, wobei der erste Elektrolyt (4) sulfid- oder oxidbasiert ist.
  7. Festkörperakkumulator (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 4 bis 6, wobei die Komposit-Elektrode zusätzlich ein Leitadditiv aufweist.
  8. Festkörperakkumulator (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 4 bis 7, wobei die Komposit-Elektrode eine Kathode und/oder Anode des Festkörperakkumulators (1) bildet.
  9. Festkörperakkumulator (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die eine Elektrode (2, 3) eine Lithiummetall-Anode ist.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Festkörperakkumulators (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, zumindest umfassend die folgenden Schritte: a. Bereitstellen einer Komposit-Elektrode als eine der Elektroden (2, 3), wobei die Komposit-Elektrode zumindest aus einem Aktivmaterial (6) und einem ersten Elektrolyt (4) als einem Festkörperelektrolyt besteht; b. Zuführen eines verflüssigten gasbasierten zweiten Elektrolyten (5) zu der Komposit-Elektrode und Anordnen des zweiten Elektrolyten (5) in Freiräumen (7) zwischen dem Aktivmaterial (6) und dem ersten Elektrolyt (4).
  11. Verfahren (1) nach Patentanspruch 10, wobei in Schritt a. der Festkörperakkumulator (1), umfassend eine erste Elektrode (2), eine zweite Elektrode (3) und den ersten Elektrolyt (4), bereitgestellt wird, wobei der Festkörperakkumulator (1) zwischen den Elektroden (2, 3) zusätzlich eine Separatorschicht (8) aufweist; wobei in Schritt b. der zweite Elektrolyt (5) auch zwischen der Separatorschicht (8) und der anderen Elektrode (3, 2) zur Bildung einer SEI-Schutzschicht (9) angeordnet wird.
DE102018217520.9A 2018-10-12 2018-10-12 Festkörperakkumulator und ein Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE102018217520A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018217520.9A DE102018217520A1 (de) 2018-10-12 2018-10-12 Festkörperakkumulator und ein Verfahren zu dessen Herstellung
CN201910952871.6A CN111048827B (zh) 2018-10-12 2019-10-09 固态电池和制造固态电池的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018217520.9A DE102018217520A1 (de) 2018-10-12 2018-10-12 Festkörperakkumulator und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018217520A1 true DE102018217520A1 (de) 2020-04-16

Family

ID=69954366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018217520.9A Pending DE102018217520A1 (de) 2018-10-12 2018-10-12 Festkörperakkumulator und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN111048827B (de)
DE (1) DE102018217520A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130236764A1 (en) * 2012-03-07 2013-09-12 Massachusetts Institute Of Technology Rechargeable lithium battery for wide temperature operation
DE102014226396A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kompositkathode und diese umfassende Lithiumionenbatterie sowie Verfahren zur Herstellung der Kompositkathode

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3935594B2 (ja) * 1997-03-14 2007-06-27 三菱重工業株式会社 非水溶媒系電池の処理方法
JP2008226807A (ja) * 2007-02-14 2008-09-25 Nissan Motor Co Ltd 非水電解質二次電池
US10608284B2 (en) * 2013-11-15 2020-03-31 The Regents Of The University Of California Electrochemical devices comprising compressed gas solvent electrolytes
JP7226771B2 (ja) * 2016-05-27 2023-02-21 ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ カリフォルニア 電気化学エネルギー貯蔵デバイス
CN108417895A (zh) * 2018-03-20 2018-08-17 成都新柯力化工科技有限公司 一种用于低温条件下锂电池的液化气态电解液

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130236764A1 (en) * 2012-03-07 2013-09-12 Massachusetts Institute Of Technology Rechargeable lithium battery for wide temperature operation
DE102014226396A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kompositkathode und diese umfassende Lithiumionenbatterie sowie Verfahren zur Herstellung der Kompositkathode

Also Published As

Publication number Publication date
CN111048827B (zh) 2023-10-13
CN111048827A (zh) 2020-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012204613B4 (de) Negative Flüssigmetallelektrode für Lithiumionenbatterien
DE102014226946B4 (de) Elektrode einer All-Solid-State-Batterie und All-Solid-State-Batterie
DE112014000438B4 (de) Festkörperbatterie und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102019108521B4 (de) Stapelbatterie
DE102015224569A1 (de) Festelektrolyt und festkörper-(all-solid-state)-batterie, die diesen umfasst
DE102012203139A1 (de) Feststoffzelle
EP3734724B1 (de) Wiederaufladbare batteriezelle
DE102016221172A1 (de) Optimierter Hybridsuperkondensator
DE102015218433A1 (de) Hybridsuperkondensator
WO2015114074A1 (de) Galvanische batteriezelle, insbesondere wiederaufladbare lithium-schwefel-batteriezelle, mit volumenausgleichselement
DE102013222784A1 (de) Elektrochemische Zelle und Verfahren zu deren Herstellung
WO2013186083A1 (de) Batteriezelle, mit weiblichen steckverbinder, batterie und kraftfahrzeug
DE102018217520A1 (de) Festkörperakkumulator und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010062873A1 (de) Lithium-Ionen-Zelle, Lithium-Ionen-Akkumulator sowie Kraftfahrzeug mit einem Lithium-Ionen-Akkumulator
DE102014211743A1 (de) Galvanisches Element und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102021201102A1 (de) Verwendung eines luftstabilen Festkörperelektrolyten
EP3582304A1 (de) Aktivmaterialkörper für einen akkumulator
DE102015101122A1 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyt
DE102021109109B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lithium-Ionen-Zelle
DE102011086000A1 (de) Batteriezelle, Batteriezellenmodul, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102015008362A1 (de) Elektrolyt und elektrochemischer Energiespeicher
DE102007031477A1 (de) Elektrolyte für elektrochemische Bauelemente
DE102022209885A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zumindest einem Halbzeug einer Festkörperbatterie, Halbzeug einer Festkörperbatterie und, bevorzugt gewickelte, Festkörperbatterie
WO2023020829A1 (de) Anodenmaterial für eine feststoffbatterie und feststoffbatterie
WO2022171425A1 (de) Verfahren zum herstellen einer lithiumionenbatterie sowie lithiumionenbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified