DE102018215741A1 - Steuergeräteeinheit und Verfahren zum Herstellen einer Steuergeräteeinheit - Google Patents

Steuergeräteeinheit und Verfahren zum Herstellen einer Steuergeräteeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102018215741A1
DE102018215741A1 DE102018215741.3A DE102018215741A DE102018215741A1 DE 102018215741 A1 DE102018215741 A1 DE 102018215741A1 DE 102018215741 A DE102018215741 A DE 102018215741A DE 102018215741 A1 DE102018215741 A1 DE 102018215741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
heat sink
control unit
printed circuit
potting material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018215741.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Guyenot
Martin Kowatsch
Christoph Jatzek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018215741.3A priority Critical patent/DE102018215741A1/de
Publication of DE102018215741A1 publication Critical patent/DE102018215741A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0082Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units specially adapted for transmission control units, e.g. gearbox controllers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0209External configuration of printed circuit board adapted for heat dissipation, e.g. lay-out of conductors, coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • H05K7/20436Inner thermal coupling elements in heat dissipating housings, e.g. protrusions or depressions integrally formed in the housing
    • H05K7/20445Inner thermal coupling elements in heat dissipating housings, e.g. protrusions or depressions integrally formed in the housing the coupling element being an additional piece, e.g. thermal standoff
    • H05K7/20463Filling compound, e.g. potted resin
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20845Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for automotive electronic casings
    • H05K7/20854Heat transfer by conduction from internal heat source to heat radiating structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/06Thermal details
    • H05K2201/066Heatsink mounted on the surface of the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/284Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird eine Steuergeräteeinheit (10), insbesondere für eine Getriebesteuerung in einem Kraftfahrzeug, vorgeschlagen, wobei die Steuergeräteeinheit (10) folgendes umfasst: eine Leiterplatte (20) mit auf der Leiterplatte (20) angeordneten elektrischen Bauelementen (21-27), ein Vergussmaterial (30), das die Leiterplatte (20) zumindest teilweise und zumindest einen Teil der elektrischen Bauelemente (21-27) flüssigkeitsdicht gegenüber der Umgebung abdichtet, und einen Kühlkörper (40) zum Ableiten von Wärme von der Leiterplatte (20) und/oder den elektrischen Bauelementen (21-27), wobei das Vergussmaterial (30) den Kühlkörper (40) kontaktiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (40) als Aufnahmewanne zum Aufnehmen des vor einem Aushärten flüssigen Vergussmaterials (30) ausgebildet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Steuergeräteeinheit und ein Verfahren zum Herstellen einer Steuergeräteeinheit.
  • Stand der Technik
  • Steuergeräteeinheiten werden zum Steuern einer Vielzahl unterschiedlicher Vorrichtungen verwendet. Die Steuergeräteeinheit kann z.B. Teil einer Getriebesteuerung in einem Kraftfahrzeug sein. Die Steuergeräteeinheit wird hierbei üblicherweise in einer Getriebeölumgebung betrieben. Zum Schutz von elektrischen bzw. elektronischen Bauelementen der Steuergeräteeinheit weist die Steuergeräteeinheit ein Vergussmaterial auf, das die elektrischen Bauelemente bzw. zumindest die Verbindung zwischen den elektrischen Bauelementen und einem Schaltungsträger bzw. einer Leiterplatte der Steuergeräteeinheit flüssigkeitsdicht bedeckt bzw. gegenüber der Umgebung abdichtet.
  • Das Vergussmaterial wird oftmals auf den Schaltungsträger bzw. die Leiterplatte aufgebracht, indem zunächst eine zähflüssige Schicht („Dam“) als eine Art Wall oder Rand auf die Leiterplatte aufgebracht wird. Anschließend wird um den Bereich der Leiterplatte, der von der zähflüssigen Schicht vollständig umschlossen ist, ein flüssiges bzw. verflüssigtes Vergussmaterial („Fill“) aufgebracht und anschließend ausgehärtet. Anschließend wird ein Kühlkörper derart angeordnet, dass der Kühlkörper das Vergussmaterial unmittelbar kontaktiert, um Wärme von dem Schaltungsträger bzw. der Leiterplatte und den elektrischen Bauelementen abzuführen.
  • Nachteilig hieran ist, dass die Herstellung der Steuergeräteeinheit technisch aufwändig ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund werden mit dem hier vorgestellten Ansatz eine Steuergeräteeinheit bzw. ein Verfahren zum Herstellen einer Steuergeräteeinheit gemäß den unabhängigen Ansprüchen vorgestellt. Vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des hier vorgestellten Ansatzes ergeben sich aus der Beschreibung und sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Vorteile der Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können in vorteilhafter Weise ermöglichen, eine technisch einfache Steuergeräteeinheit mit einem Kühlkörper mit einer guten Kühlleistung bereitzustellen bzw. eine Steuergeräteeinheit mit einem Kühlkörper mit einer guten Kühlleistung technisch einfach herzustellen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Steuergeräteeinheit, insbesondere für eine Getriebesteuerung in einem Kraftfahrzeug, vorgeschlagen, wobei die Steuergeräteeinheit folgendes umfasst: eine Leiterplatte mit auf der Leiterplatte angeordneten elektrischen Bauelementen, ein Vergussmaterial, das die Leiterplatte zumindest teilweise und zumindest einen Teil der elektrischen Bauelemente flüssigkeitsdicht gegenüber der Umgebung abdichtet, und einen Kühlkörper zum Ableiten von Wärme von der Leiterplatte und/oder den elektrischen Bauelementen, wobei das Vergussmaterial den Kühlkörper kontaktiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper als Aufnahmewanne zum Aufnehmen des vor einem Aushärten flüssigen Vergussmaterials ausgebildet ist.
  • Vorteilhaft hieran ist, dass die Steuergeräteeinheit typischerweise technisch besonders einfach herstellbar ist. Zudem besteht im Allgemeinen ein großflächiger Kontakt zwischen dem Vergussmaterial und dem Kühlkörper. Hierdurch kann die Wärme besonders effektiv abgeführt werden. Zudem berührt der Kühlkörper üblicherweise nicht nur eine Seite des Vergussmaterials, sondern mehrere Seiten des Vergussmaterials, so dass die Wärme besonders schnell und über eine besonders kurze Strecke abgeführt werden kann. Zudem wird typischerweise kein zähflüssiges Material als Damm bzw. Wall bzw. Rand (sogenannter „Dam“) benötigt, sondern es wird als flüssiges Material nur das Vergussmaterial selbst benötigt. Die Leiterplatte kann in der Regel gleichzeitig als Schaltung und Verdrahtung der Bauelemente dienen. Darüber hinaus benötigt die Steuergeräteeinheit üblicherweise kein Gehäuse. Auch kann die Steuergeräteeinheit typischerweise sehr kompakt ausgebildet sein, d.h. ein besonders geringes Volumen aufweisen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen einer Steuergeräteeinheit, insbesondere für eine Getriebesteuerung in einem Kraftfahrzeug, vorgeschlagen, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Bereitstellen einer Leiterplatte mit auf der Leiterplatte angeordneten elektrischen Bauelementen; Bereitstellen eines Kühlkörpers, wobei der Kühlkörper zum Ableiten von Wärme und als Aufnahmewanne zum Aufnehmen eines flüssigen Vergussmaterials ausgebildet ist; Anordnen der Leiterplatte derart, dass der Kühlkörper die Leiterplatte teilweise umgibt; Einbringen von Vergussmaterial in den Kühlkörper derart, dass die Leiterplatte zumindest teilweise und zumindest ein Teil der elektrischen Bauelemente flüssigkeitsdicht gegenüber der Umgebung abgedichtet sind; und Aushärten des Vergussmaterials
  • Ein Vorteil hiervon ist, dass die Steuergeräteeinheit im Allgemeinen technisch besonders einfach hergestellt wird. Zudem wird in der Regel ein besonders großflächiger Kontakt zwischen dem Vergussmaterial und dem Kühlkörper hergestellt. Hierdurch kann die Wärme besonders effektiv abgeführt werden. Zudem berührt der Kühlkörper üblicherweise nicht nur eine Seite des Vergussmaterials, sondern mehrere Seiten des Vergussmaterials, so dass die Wärme besonders schnell und über eine besonders kurze Strecke abgeführt werden kann. Zudem wird typischerweise kein zähflüssiges Material als Damm bzw. Wall bzw. Rand (sogenannter „Dam“) benötigt, sondern es wird als flüssiges Material nur das Vergussmaterial selbst benötigt. Die Leiterplatte kann in der Regel gleichzeitig als Schaltung und Verdrahtung der Bauelemente dienen. Darüber hinaus wird für das Herstellen der Steuergeräteeinheit typischerweise kein Gehäuse benötigt. Auch kann hierdurch eine Steuergeräteeinheit hergestellt werden, die im Allgemeinen sehr kompakt ausgebildet ist, d.h. ein besonders geringes Volumen aufweist.
  • Ideen zu Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können unter anderem als auf den nachfolgend beschriebenen Gedanken und Erkenntnissen beruhend angesehen werden.
  • Der Erfindung liegt die Idee zu Grunde, einen Kühlkörper als Aufnahmewanne zum Aufnehmen des flüssigen Vergussmaterials vorzusehen. Hierdurch kann das Vergussmaterial ohne zähflüssigen Rand technisch einfach derart auf eine Leiterplatte aufgebracht werden, dass das Vergussmaterial die elektrischen Bauelemente bzw. die Verbindung der elektrischen Bauelemente mit der Leiterplatte flüssigkeitsdicht gegenüber der Umgebung abdichtet. Zudem ist hierdurch ein besonders großflächiger Kontakt zwischen dem Vergussmaterial und dem Kühlkörper vorhanden, wodurch die Wärme besonders gut abgeführt werden kann.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass einige der möglichen Merkmale und Vorteile der Erfindung hierin mit Bezug auf unterschiedliche Ausführungsformen der Steuergeräteeinheit bzw. des Verfahrens zum Herstellen einer Steuergeräteeinheit beschrieben sind. Ein Fachmann erkennt, dass die Merkmale in geeigneter Weise kombiniert, angepasst oder ausgetauscht werden können, um zu weiteren Ausführungsformen der Erfindung zu gelangen.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die elektrischen Bauelemente auf zwei gegenüberliegenden Seiten der Leiterplatte angeordnet und das Vergussmaterial bedeckt zumindest einen Teil der Bauelemente auf beiden gegenüberliegenden Seiten der Leiterplatte flüssigkeitsdicht. Hierdurch kann die Steuergeräteeinheit typischerweise besonders kompakt ausgebildet sein. Zudem können durch die Ausbildung des Kühlkörpers als Aufnahmewanne im Allgemeinen technisch einfach Bauelemente auf beiden Seiten der Leiterplatte flüssigkeitsdicht abgedichtet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Kühlkörper derart ausgebildet, dass die Abstände zwischen den auf einer dem Kühlkörper zugewandten Seite der Leiterplatte angeordneten elektrischen Bauelementen und dem Kühlkörper jeweils gleichgroß sind. Hierbei kann der Kühlkörper im Allgemeinen somit die Silhouette der Bauelemente auf der dem Kühlkörper zugewandten Seite der Leiterplatte abbilden. Vorteil hiervon ist typischerweise u.a., dass die Abführwege der Wärme von jedem der elektrischen Bauelemente zu dem Kühlkörper im Wesentlichen gleich lang ist. Somit wird die Wärme in der Regel besonders gleichmäßig abgeführt. Darüber hinaus wird in der Regel besonders wenig Vergussmaterial benötigt.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der Kühlkörper eine parallel zu der Leiterplatte verlaufende Unterseite und vier senkrecht zu der Leiterplatte verweisende Wandbereiche auf, wobei die Wandbereiche unmittelbar angrenzend an die Unterseite ausgebildet sind. Vorteilhaft hieran ist, dass die Leiterplatte in der Regel besonders gut von der Aufnahmewanne teilweise umschlossen ist. Hierdurch kann die Wärme von der Leiterplatte typischerweise besonders effektiv abgeführt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weisen zwei sich gegenüberliegende seitliche Enden der Leiterplatte in Richtung der größten Ausdehnung der Leiterplatte einen gleichgroßen Abstand zu dem Kühlkörper auf. Vorteilhaft hieran ist, dass die Wärme von der Leiterplatte im Allgemeinen besonders gleichmäßig abgeführt werden kann bzw. wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die Dicken des Vergussmaterials auf einer dem Kühlkörper abgewandten Seite der Leiterplatte und/oder den auf einer dem Kühlkörper abgewandten Seite der Leiterplatte angeordneten Bauelementen jeweils gleichgroß. Ein Vorteil hiervon ist, dass die beiden gegenüberliegenden Seiten der Leiterplatten typischerweise besonders gleichmäßig gekühlt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Leiterplatte mittels des Vergussmaterials an dem Kühlkörper befestigt. Hierdurch ist die Herstellung der Steuergeräteeinheit in der Regel noch einfacher. Zudem ist die Verbindung zwischen dem Vergussmaterial und dem Kühlkörper typischerweise besonders flüssigkeitsdicht und/oder besonders langlebig.
  • Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens sind die Bauelemente auf einer ersten Seite der Leiterplatte und auf einer zweiten der ersten Seite gegenüberliegenden Seite der Leiterplatte angeordnet und das Vergussmaterial wird derart in den Kühlkörper eingebracht, dass alle Bauelemente auf der ersten Seite und zumindest ein Teil der Bauelemente auf der zweiten Seite flüssigkeitsdicht gegenüber der Umgebung abgedichtet sind. Hierdurch kann in der Regel eine besonders kompakte Steuergeräteeinheit hergestellt werden. Zudem werden hierdurch üblicherweise durch die Ausbildung des Kühlkörpers als Aufnahmewanne technisch einfach Bauelemente auf beiden Seiten der Leiterplatte flüssigkeitsdicht gegenüber der Umgebung abgedichtet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Kühlkörper derart ausgebildet und die Leiterplatte wird derart angeordnet, dass die Abstände zwischen den auf einer dem Kühlkörper zugewandten Seite der Leiterplatte angeordneten elektrischen Bauelementen und dem Kühlkörper jeweils gleichgroß sind. Hierbei kann der Kühlkörper im Allgemeinen somit die Silhouette der Bauelemente auf der dem Kühlkörper zugewandten Seite der Leiterplatte abbilden. Vorteil hiervon ist typischerweise u.a., dass die Abführwege der Wärme von jedem der elektrischen Bauelemente zu dem Kühlkörper im Wesentlichen gleich lang ist. Somit wird die Wärme bei einer derart hergestellten Steuergeräteeinheit in der Regel besonders gleichmäßig abgeführt. Darüber hinaus wird in der Regel besonders wenig Vergussmaterial benötigt.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei weder die Zeichnungen noch die Beschreibung als die Erfindung einschränkend auszulegen sind.
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuergeräteeinheit;
    • 2 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Steuergeräteeinheit aus 1; und
    • 3 zeigt eine Querschnittsansicht der Steuergeräteeinheit aus 2 entlang der Ebene III.
  • Die Figuren sind lediglich schematisch und nicht maßstabsgetreu. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in den Figuren gleiche oder gleichwirkende Merkmale.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuergeräteeinheit 10. 2 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Steuergeräteeinheit 10 aus 1. 3 zeigt eine Querschnittsansicht der Steuergeräteeinheit 10 aus 2 entlang der Ebene III.
  • Die Steuergeräteeinheit 10 umfasst eine Leiterplatte 20, die als Schaltungsträger und Verdrahtungsträger fungiert. Auf den beiden gegenüberliegenden Seiten der Leiterplatte 20 sind elektrische Bauelemente 21-27 bzw. elektronische Bauelemente 21-27 angeordnet. Die elektrischen Bauelemente 21-27 sind mit der Leiterplatte 20 elektrisch verbunden und auf der Leiterplatte 20 befestigt. Die elektrischen bzw. elektronischen Bauelemente 21-27 können z.B. Induktivitäten, Kondensatoren bzw. Kapazitäten, Widerstände und/oder integrierte Schaltungen bzw. Transistoren sein.
  • Die Steuergeräteeinheit 10 dient zum Steuern eines Getriebes. Die Steuergeräteeinheit 10 wird in einer Getriebeölumgebung eingesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuergeräteeinheit 10 vollständig von Getriebeöl umgeben ist.
  • Ein Kühlkörper 40 (englisch „heat spreader“) als Wärmesenke ist in Form einer Aufnahmewanne ausgebildet. Der Kühlkörper 40 umschließt die Leiterplatte 20 teilweise. Der Kühlkörper 40 ist nach oben hin in 3 offen. Der Kühlkörper 40 umfasst eine Bodenplatte und vier an die Bodenplatte angrenzende senkrecht zur Bodenplatte verlaufende Wandseiten. Die Leiterplatte 20 ist somit an fünf von sechs Seiten von dem Kühlkörper 40 umgeben.
  • Die Leiterplatte 20 wird zwischen den Wandseiten des Kühlkörpers 40 angeordnet. Entweder kann die Leiterplatte 20 z.B. durch Drähte, Fäden oder ähnliches an ihrer Position gehalten werden oder die Leiterplatte 20 kann eine oder mehrere Anstoßflächen zum Kontaktieren des Kühlkörpers 40 aufweisen, auf denen die Leiterplatte 20 auf dem Kühlkörper 40 ruht.
  • Die Leiterplatte 20 wird mittig zwischen den Seitenwänden des Kühlkörpers 40 angeordnet. Dies bedeutet, dass der Abstand der Leiterplatte 20 von den Seitenwänden jeweils gleichgroß ist.
  • Anschließend wird ein flüssiges bzw. verflüssigtes Vergussmaterial 30 in den Kühlkörper 40 eingebracht, während die Bodenplatte des Kühlkörpers 40 wie in 3 gezeigt horizontal verläuft. Das Vergussmaterial 30 ist getriebeölbeständig. Z.B. ist das Vergussmaterial 30 ein Epoxidharz.
  • Das Vergussmaterial 30 wird drucklos und ohne Formwerkzeug(e) in den Kühlkörper 40 eingebracht. Somit können auch druckempfindliche elektrische bzw. elektronische Bauelemente 21-27 mit dem Vergussmaterial 30 flüssigkeitsdicht gegenüber der Umgebung abgeschlossen bzw. abgedichtet werden. Das Vergussmaterial 30 wird mittels eines Dispens-Prozesses in den Kühlkörper 40 eingebracht.
  • Es wird soviel Vergussmaterial 30 eingebracht, dass der gesamte Bereich zwischen der Leiterplatte 20 und dem Kühlkörper 40 mit Vergussmaterial 30 gefüllt ist und dass zumindest ein Teil der auf der Oberseite der Leiterplatte 20 (d.h. die dem Kühlkörper 40 abgewandte Seite der Leiterplatte 20) angeordneten Bauelemente 21-27 von dem Vergussmaterial 30 bedeckt sind. In 3 sind alle Bauelemente 21-27 auf der oberen Seite der Leiterplatte 20 mit dem Vergussmaterial 30 bedeckt.
  • Anschließend wird das Vergussmaterial 30 ausgehärtet. Nun ist die Leiterplatte 20 mit den elektronischen Bauelementen 21-27 flüssigkeitsdicht gegenüber der Umgebung abgedichtet.
  • Auf der unteren Seite und den seitlichen Seiten des Vergussmaterials 30 wird über den Kühlkörper 40 Wärme abgeführt. Auf der in 3 oberen Seite des Vergussmaterials 30 wird durch das Getriebeöl Wärme von der Leiterplatte 20 bzw. den Bauelementen 21-27 abgeführt.
  • Der Kühlkörper 40 bzw. die Bodenplatte des Kühlkörpers 40 kann der Silhouette der elektrischen Bauelemente 21-27 auf der unteren Seite der Leiterplatte 20 folgen (nicht gezeigt). Dies bedeutet, dass der jeweils (kürzeste) Abstand zwischen den Bauelementen 21-27 auf der in 3 unteren Seite der Leiterplatte 20 und dem Kühlkörper 40 jeweils gleichgroß ist. Das Vergussmaterial 30 weist somit auf jedem der Bauelemente 21-27 auf der in 3 untern Seite der Leiterplatte 20 die gleiche Dicke auf. Auch eine entsprechende Ausgestaltung der Dicke des Vergussmaterials 30 auf der oberen Seite der Leiterplatte 20 bzw. den Bauelementen 21-27 auf der oberen Seite der Leiterplatte 20 kann z.B. durch eine Vergussform erreicht werden.
  • Der Kühlkörper 40 bzw. die Innenseite der Bodenplatte des Kühlkörpers 40 ist somit sozusagen topographieabbildend ausgebildet. Die Topographie bzw. der Höhenverlauf der elektronischen Bauelemente 21-27 über die Leiterplatte 20 ist von dem Kühlkörper 40 bzw. der der Leiterplatte 20 zugewandten Seite der Bodenplatte des Kühlkörpers 40 nachgebildet. Somit weist die Vergussmasse über die dem Kühlkörper 40 bzw. der Bodenplatte des Kühlkörpers 40 zugewandten Seite der Leiterplatte 20 eine konstante Schichtdicke auf.
  • Der Kühlkörper 40 kann mittels des Vergussmaterials 30 mit der Leiterplatte 20 verbunden sein bzw. an der Leiterplatte 20 befestigt sein. Hierbei haftet das Vergussmaterial 30 an dem Kühlkörper 40 bzw. den Innenseiten des Kühlkörpers 40.
  • Der Kühlkörper 40 steht in unmittelbarem Kontakt mit dem Vergussmaterial 30. Hierdurch kann die Wärme von den Bauelementen 21-27 bzw. der Leiterplatte 20 besonders effektiv abgeführt werden.
  • Wie in 1-3 gezeigt, kann der Kühlkörper 40 an einem Träger 50 bzw. in einer Aussparung eines Trägers 50 befestigt sein. Die Steuergeräteeinheit 10 kann zudem eine Sensoraufnahme 54, in dem ein Sensor 55 bzw. Sensorelement angeordnet ist, aufweisen, wobei der Sensor 55 mit der Leiterplatte 20 elektrisch verbunden ist. Der Kühlkörper 40 kann in der Aussparung des Trägers 50 eingeklipst sein bzw. über eine Klipsverbindung in der Aussparung befestigt werden.
  • Zudem kann ein Verdrahtungselement 60 über eine Steckerverbindung der Steuergeräteeinheit 10 mit der Leiterplatte 20 elektrisch verbunden sein. Auch kann die Steuergeräteeinheit 10 einen weiteren weiblichen Stecker 75 bzw. eine Steckeraufnahme aufweisen.
  • Der Kühlkörper 40 kann auf der dem Vergussmaterial 30 abgewandten Seite in unmittelbarem Kontakt mit einer Hydraulikplatte stehen. Hierdurch wird die Wärme von dem Kühlkörper 40 effizient an die Hydraulikplatte abgegeben.
  • Auch Bauelemente 21-27, die z.B. mehr als ca. 5 mm über die Leiterplatte 20 abstehen, können in der Steuergeräteeinheit 10 flüssigkeitsdicht mit dem Vergussmaterial 30 bedeckt sein bzw. werden.
  • Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass Begriffe wie „aufweisend“, „umfassend“, etc. keine anderen Elemente oder Schritte ausschließen und Begriffe wie „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließen. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.

Claims (10)

  1. Steuergeräteeinheit (10), insbesondere für eine Getriebesteuerung in einem Kraftfahrzeug, wobei die Steuergeräteeinheit (10) folgendes umfasst: eine Leiterplatte (20) mit auf der Leiterplatte (20) angeordneten elektrischen Bauelementen (21-27), ein Vergussmaterial (30), das die Leiterplatte (20) zumindest teilweise und zumindest einen Teil der elektrischen Bauelemente (21-27) flüssigkeitsdicht gegenüber der Umgebung abdichtet, und einen Kühlkörper (40) zum Ableiten von Wärme von der Leiterplatte (20) und/oder den elektrischen Bauelementen (21-27), wobei das Vergussmaterial (30) den Kühlkörper (40) kontaktiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (40) als Aufnahmewanne zum Aufnehmen des vor einem Aushärten flüssigen Vergussmaterials (30) ausgebildet ist.
  2. Steuergeräteeinheit (10) nach Anspruch 1, wobei die elektrischen Bauelemente (21-27) auf zwei gegenüberliegenden Seiten der Leiterplatte (20) angeordnet sind und das Vergussmaterial (30) zumindest einen Teil der Bauelemente (21-27) auf beiden gegenüberliegenden Seiten der Leiterplatte (20) flüssigkeitsdicht bedeckt.
  3. Steuergeräteeinheit (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Kühlkörper (40) derart ausgebildet ist, dass die Abstände zwischen den auf einer dem Kühlkörper (40) zugewandten Seite der Leiterplatte (20) angeordneten elektrischen Bauelementen (21-27) und dem Kühlkörper (40) jeweils gleichgroß sind.
  4. Steuergeräteeinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kühlkörper (40) eine parallel zu der Leiterplatte (20) verlaufende Unterseite und vier senkrecht zu der Leiterplatte (20) verweisende Wandbereiche aufweist, wobei die Wandbereiche unmittelbar angrenzend an die Unterseite ausgebildet sind.
  5. Steuergeräteeinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwei sich gegenüberliegende seitliche Enden der Leiterplatte (20) in Richtung der größten Ausdehnung der Leiterplatte (20) einen gleichgroßen Abstand zu dem Kühlkörper (40) aufweisen.
  6. Steuergeräteeinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dicken des Vergussmaterials (30) auf einer dem Kühlkörper (40) abgewandten Seite der Leiterplatte (20) und/oder den auf einer dem Kühlkörper (40) abgewandten Seite der Leiterplatte (20) angeordneten Bauelementen (21-27) jeweils gleichgroß sind.
  7. Steuergeräteeinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leiterplatte (20) mittels des Vergussmaterials (30) an dem Kühlkörper (40) befestigt ist.
  8. Verfahren zum Herstellen einer Steuergeräteeinheit (10), insbesondere für eine Getriebesteuerung in einem Kraftfahrzeug, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Bereitstellen einer Leiterplatte (20) mit auf der Leiterplatte (20) angeordneten elektrischen Bauelementen (21-27); Bereitstellen eines Kühlkörpers (40), wobei der Kühlkörper (40) zum Ableiten von Wärme und als Aufnahmewanne zum Aufnehmen eines flüssigen Vergussmaterials (30) ausgebildet ist; Anordnen der Leiterplatte (20) derart, dass der Kühlkörper (40) die Leiterplatte (20) teilweise umgibt; Einbringen von Vergussmaterial (30) in den Kühlkörper (40) derart, dass die Leiterplatte (20) zumindest teilweise und zumindest ein Teil der elektrischen Bauelemente (21-27) flüssigkeitsdicht gegenüber der Umgebung abgedichtet sind; und Aushärten des Vergussmaterials (30).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Bauelemente (21-27) auf einer ersten Seite der Leiterplatte (20) und auf einer zweiten der ersten Seite gegenüberliegenden Seite der Leiterplatte (20) angeordnet sind und das Vergussmaterial (30) derart in den Kühlkörper (40) eingebracht wird, dass alle Bauelemente (21-27) auf der ersten Seite und zumindest ein Teil der Bauelemente (21-27) auf der zweiten Seite flüssigkeitsdicht gegenüber der Umgebung abgedichtet sind.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Kühlkörper (40) derart ausgebildet ist und die Leiterplatte (20) derart angeordnet wird, dass die Abstände zwischen den auf einer dem Kühlkörper (40) zugewandten Seite der Leiterplatte (20) angeordneten elektrischen Bauelementen (21-27) und dem Kühlkörper (40) jeweils gleichgroß sind.
DE102018215741.3A 2018-09-17 2018-09-17 Steuergeräteeinheit und Verfahren zum Herstellen einer Steuergeräteeinheit Pending DE102018215741A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018215741.3A DE102018215741A1 (de) 2018-09-17 2018-09-17 Steuergeräteeinheit und Verfahren zum Herstellen einer Steuergeräteeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018215741.3A DE102018215741A1 (de) 2018-09-17 2018-09-17 Steuergeräteeinheit und Verfahren zum Herstellen einer Steuergeräteeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018215741A1 true DE102018215741A1 (de) 2020-03-19

Family

ID=69647090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018215741.3A Pending DE102018215741A1 (de) 2018-09-17 2018-09-17 Steuergeräteeinheit und Verfahren zum Herstellen einer Steuergeräteeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018215741A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024099704A1 (de) * 2022-11-09 2024-05-16 Robert Bosch Gmbh Elektronikvorrichtung und verfahren zum herstellen einer elektronikvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024099704A1 (de) * 2022-11-09 2024-05-16 Robert Bosch Gmbh Elektronikvorrichtung und verfahren zum herstellen einer elektronikvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010047646B4 (de) Harz-versiegelte elektronische Steuervorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102015116152B4 (de) Elektronische Vorrichtung mit Kapselungsstruktur mit verbesserter elektrischer Zugänglichkeit und Verfahren zum Herstellen der elektronischen Vorrichtung
DE112015007169B4 (de) Halbleitermodul
DE102013213073A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelementes
DE102017218138B4 (de) Vorrichtung mit Substrat mit leitfähigen Säulen und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
DE102018121403A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten Platine
DE2348743A1 (de) Waermeableitendes gehaeuse fuer halbleiterbauelemente
DE102014218389B4 (de) Halbleitermodul
DE102006060533A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer ersten Schicht mit einer elektrischen Leitung und Anordnung mit einer Kontaktschicht
DE102018215741A1 (de) Steuergeräteeinheit und Verfahren zum Herstellen einer Steuergeräteeinheit
DE112014000943B4 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2013041288A1 (de) Elektrisches steuergerät mit moldgehäuse
DE102015118631B4 (de) Verfahren zur Ausbildung und zur Verarbeitung von Leiterrahmenstreifen mit Formmassekanälen und Gehäuseanordnungen diese umfassend
DE102014103034A1 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016108931A1 (de) Optoelektronisches Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauteils
DE102018201263B3 (de) Ein verfahren und eine vorrichtung zum herstellen eines pin-fin-leistungsmoduls
DE102016211967B3 (de) Elektronisches Bauteil und Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauteils
DE102019203362A1 (de) Baugruppenintegriertes system (sip)
EP3520585B1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektronischen baugruppe und elektronische baugruppe, insbesondere für ein getriebesteuermodul
DE3614086A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur thermischen kopplung einer halbleiter-baueinheit mit einer kuehlplatte und zur elektrischen kopplung mit einer schaltungsplatte
DE102010062547B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsanordnung
WO2020078778A1 (de) Halbleiterbauelement-anordnung, verfahren zu deren herstellung sowie entwärmungseinrichtung
DE102017112642A1 (de) Led-filament
DE112015003410T5 (de) Verfahren zur Herstellung elektronischer Bauteile
DE102017209083B4 (de) Leiterplattenanordnung mit Mikroprozessor-Bauelement, elektronisches Steuergerät und Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung