DE102018215626A1 - System, Fahrzeug und Verfahren zur Wiedergabe der Emotion eines Fahrzeugfahrers - Google Patents

System, Fahrzeug und Verfahren zur Wiedergabe der Emotion eines Fahrzeugfahrers Download PDF

Info

Publication number
DE102018215626A1
DE102018215626A1 DE102018215626.3A DE102018215626A DE102018215626A1 DE 102018215626 A1 DE102018215626 A1 DE 102018215626A1 DE 102018215626 A DE102018215626 A DE 102018215626A DE 102018215626 A1 DE102018215626 A1 DE 102018215626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emotion
driver
vehicle
related parameters
detection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018215626.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Nastasia Stickler
Jonas Carl Moßler
Axel Ganter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mossler De GmbH
Original Assignee
Susi & James GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Susi & James GmbH filed Critical Susi & James GmbH
Publication of DE102018215626A1 publication Critical patent/DE102018215626A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/16Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
    • A61B5/18Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state for vehicle drivers or machine operators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/503Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text
    • B60Q1/5035Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text electronic displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/507Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking specific to autonomous vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/549Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for expressing greetings, gratitude or emotions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/59Context or environment of the image inside of a vehicle, e.g. relating to seat occupancy, driver state or inner lighting conditions
    • G06V20/597Recognising the driver's state or behaviour, e.g. attention or drowsiness
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/10Human or animal bodies, e.g. vehicle occupants or pedestrians; Body parts, e.g. hands
    • G06V40/16Human faces, e.g. facial parts, sketches or expressions
    • G06V40/174Facial expression recognition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0077Devices for viewing the surface of the body, e.g. camera, magnifying lens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/117Identification of persons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Developmental Disabilities (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein System zur Wiedergabe der Emotion eines Fahrzeugführers, mit einer Erfassungseinrichtung, die emotionsbezogene visuelle und/oder akustische Parameter des Fahrzeugführers erfasst, einem Prozessor, der aus den erfassten emotionsabhängigen Parametern die Emotion interpretiert und eine Wiedergabeeinrichtung, die die Emotion nahezu in Echtzeit visuell und/oder akustisch für Dritte außerhalb des Fahrzeugs erkennbar wiedergibt. Des Weiteren sind ein Fahrzeug mit einem System zur Wiedergabe der Emotion eines Fahrzeugführers und ein Verfahren zur Wiedergabe der Emotion eines Fahrzeugführers angegeben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur Wiedergabe der Emotion eines Fahrzeugführers. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem solchen System zur Wiedergabe der Emotion eines Fahrzeugführers.
  • Die Erfindung beschäftigt sich ganz allgemein mit der Möglichkeit die Emotion eines Fahrzeugführers widerzuspiegeln und ihr Ausdruck zu verleihen. Die Wiedergabe einer Emotion ist im Sinne einer Signalisierung oder einer Anzeige zu verstehen.
  • Im alltäglichen Verkehr ist es üblich, dass Autofahrer ihren Emotionen im Hinblick auf eine Verkehrs- und Gefahrensituation, auf andere Verkehrsteilnehmer oder auf ihren Gemütszustand mit ihrer Mimik, Gestik oder verbal Ausdruck verleihen. Dies ist meist nicht allzu nützlich, wird nämlich von den anderen Verkehrsteilnehmern, wenn überhaupt, kaum wahrgenommen. Möchte ein Fahrer den anderen Verkehrsteilnehmern etwas mitteilen, kann er sich darüber hinaus dem Lichtsignal und/oder der Hupe bedienen. Diese herkömmlichen Mittel sind jedoch weder besonders aussagekräftig noch originell. Die Emotion des Autofahrers wird dabei nicht widergespiegelt oder den anderen Verkehrsteilnehmern mitgeteilt. Hinzu kommt der Wunsch von immer mehr Autofahrern, ihrem Fahrzeug optisch bzw. gestalterisch einen gewissen Charme zu verleihen und es mit aufsehenerregenden Extras auszustatten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, der Emotion eines Fahrzeugführers Ausdruck zu verleihen.
  • In Bezug auf ein System zur Wiedergabe der Emotion eines Fahrzeugführers ist die voranstehende Aufgabe erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Danach weist das System eine Erfassungseinrichtung, einen Prozessor und eine Wiedergabeeinrichtung auf, wobei die Erfassungseinrichtung emotionsbezogene visuelle und/oder akustische Parameter des Fahrers erfasst, der Prozessor aus den emotionsabhängigen Parametern die Emotion interpretiert und die Wiedergabeeinrichtung die Emotion nahezu in Echtzeit visuell und/oder akustisch für Dritte außerhalb des Fahrzeugs erkennbar wiedergibt.
  • In erfindungsgemäßer Weise ist erkannt worden, dass es von ganz besonderem Vorteil ist, einem Fahrzeug eine gewisse „Emotionalität“ einzuverleiben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Licht- und Hubsignalen, die vom Fahrer aktiv vorgenommen werden müssen, geht die Erfindung einen völlig anderen Weg, erkennt nämlich das System automatisch die Emotion des Fahrers und zeigt sie für Dritte außerhalb des Fahrzeugs erkennbar an. Dies kann sowohl dem Sicherheitsaspekt dienen als auch den Verkehr positiv beeinflussen. Außerdem kann es sowohl Fahrer als auch den anderen Verkehrsteilnehmern Freude bereiten und im Sinne eines Fun-Artikels genutzt werden.
  • Bezüglich eines Fahrzeugs mit einem erfindungsgemäßen System zur Wiedergabe der Emotion eines Fahrzeugführers nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ist die voranstehende Aufgabe erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 14 gelöst. Denkbar ist es, dass ein Fahrzeug mit einem erfindungsgemäßen System ausgestattet ist oder nachrüstbar ist.
  • In Bezug auf ein Verfahren zur Wiedergabe der Emotion eines Fahrzeugführers ist die voranstehende Aufgabe erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 15 gelöst. Danach werden emotionsbezogene Parameter eines Fahrers durch eine Erfassungseinrichtung visuell und/oder akustisch erfasst, aus den emotionsbezogenen Parametern die Emotion des Fahrers von einem Prozessor interpretiert und die Emotion nahezu in Echtzeit visuell und/oder akustisch für Dritte außerhalb des Fahrzeugs erkennbar wiedergegeben.
  • Folglich ist mit dem erfindungsgemäßen System, dem erfindungsgemäßen Fahrzeug und dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Möglichkeit angegeben, der Emotion eines Fahrzeugführers Ausdruck zu verleihen.
  • In vorteilhafter Weise handelt es sich bei der Erfassungseinrichtung um eine Bild- und/oder Videoaufnahmeeinheit, insbesondere um eine Bild- und/oder Videokamera, und/oder einen Sensor, insbesondere einen biometrischen Sensor. Denkbar ist auch eine Tonaufnahmeeinheit, insbesondere ein Mikrofon.
  • Dabei ist es von Vorteil, dass die Erfassungseinrichtung zur Erfassung emotionsbezogener Parameter alternativ oder in Kombination die Mimik, die Pupillenweite, die Herzfrequenz oder die Stimme des Fahrers erfasst. Hierfür ist es von besonderem Vorteil, wenn die Erfassungseinrichtung im Bereich des Fahrzeuginnenraums vorgesehen ist.
  • Denkbar ist eine Identifizierung des aktuellen Fahrers durch das System, insbesondere durch die Erfassungseinrichtung, wobei biometrische Daten, insbesondere Gesichtsmerkmale und/oder die Stimme und/oder die Iris und/oder der Fingerabdruck zur Identifikation dienen können.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn fahrerspezifische Daten hinsichtlich der Biometrie und/oder der emotionsbezogenen Parameter und/oder der Emotion und/oder des Fahrverhaltens o.ä. erfassbar sind. Dadurch kann ein Fahrerprofil erstellt werden.
  • Besonders praktisch ist es, wenn das Fahrerprofil vorzugsweise über das Internet auf eine zentrale Datenbank und/oder auf andere Fahrzeuge übertragbar und abrufbar ist/sind.
  • In weiter vorteilhafter Weise sind die Erfassungseinrichtung und/oder der Prozessor und/oder die zentrale Datenbank und/oder die Wiedergabeeinrichtung vorzugsweise kontaktlos miteinander gekoppelt.
  • Zur besonders präzisen Ermittlung der emotionsbezogenen Parameter und/oder Wiedergabe der Emotion ist es von besonderem Vorteil, wenn diese in Abhängigkeit des Fahrerprofils und/oder einer Instruktion des Fahrers und/oder der Verkehrs- und Gefahrensituation erfolgt. Eine Instruktion des Fahrers könnte in Sprache und/oder Text und/oder durch Methoden zur Bedienung graphischer Benutzeroberflächen erfolgen.
  • Insbesondere beim autonomen Fahren ist es von Vorteil, wenn das System auch unabhängig von der aktuellen Emotion des Fahrers aufgrund anderweiteiger Informationen, beispielsweise in Reaktion auf die Verkehrs- und Gefahrensituation und/oder in Abhängigkeit vom Fahrerprofil und/oder vom Mitfahrerprofil, eine Emotion erzeugt und wiedergibt. In anderen Worten ist es denkbar, dass das Fahrzeug auch von sich aus, d.h. unabhängig von den aktuellen Emotionen des Fahrzeugführers Emotionen aufgrund anderweitiger Informationen generieren und wiedergeben kann. Denkbar ist auch, dass das System das Verhalten und/oder die Emotion anderer Verkehrsteilnehmer erkennt und auf diese reagiert. Um weitere, für das Fahrerprofil und/oder die Wiedergabe der Emotion nützliche Informationen zu erlangen, ist es denkbar, dass das System mit dem Fahrer kommuniziert, insbesondere über Sprach-Ein- und -Ausgabe, beispielsweise mithilfe automatischer Spracherkennung, Text und/oder Bild.
  • Denkbar ist, dass das System, insbesondere der Prozessor, lernfähig ist. In vorteilhafter Weise verknüpft das System Fahrerprofile und/oder Fahrerverhalten und/oder Instruktionen eines Fahrers und/oder Verkehrs- und Gefahrensituationen und/oder Emotionen und/oder Wiedergaben und erlernt diese Verknüpfungen vorzugsweise iterativ.
  • Denkbar ist auch, dass nicht nur Daten und/oder emotionsbezogene Parameter des Fahrers erfasst und ggf. deren Emotionen wiedergegeben werden, sondern auch jene von anderen Passagieren bzw. Mitfahrern. Dabei könnte das System bestimmte Mitfahrer identifizieren und könnte ihre Anwesenheit und/oder ihre Emotionen die Wiedergabe beeinflussen.
  • Zur Kenntlichmachung der Emotion für Dritte außerhalb des Fahrzeugs ist es von besonderem Vorteil, wenn die Wiedergabeeinrichtung zumindest teilweise auf der Außenfläche eines Fahrzeugs vorgesehen ist. Denkbar ist jedoch auch eine Anbringung hinter den Scheiben des Fahrzeugs.
  • Weiterhin ist es von besonderem Vorteil, wenn die Wiedergabeeinrichtung eine Lichteinheit für Licht- und Farbsignale und/oder Licht- und Farbeffekte und/oder eine Bild- und/oder Videowiedergabeeinheit umfasst. Bei der Bild- und/oder Videowiedergabeeinheit kann es sich um eine vorzugsweise folierte Anzeige oder einen vorzugsweise folierten Bildschirm handelt, der auf die Außenfläche des Fahrzeugs anbringbar ist. Bilder, Text, Zeichen, Symbole, Emojis etc. könnten den anderen Verkehrsteilnehmern etwas mitteilen. Farbige Flächen könnten Formen anmuten. So könnte ein Fahrzeug mittels Farbausgabe an geeigneten Stellen und/oder Farbverlauf besonders schnittig und schnell wirken. Auch könnte die Farbe beispielsweise die Geschwindigkeit des Fahrzeugs und/oder die Eile des Fahrers wiederspiegeln. Auch eine Tonwiedergabeeinheit, insbesondere ein Lautsprecher, ist alternativ oder zusätzlich denkbar.
  • Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen
    • 1 in einem schematischen Diagramm ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems, wobei die emotionsbezogenen Parameter mittels eines Mikrofons erfasst werden, und
    • 2 in einem schematischen Diagramm ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems, wobei die emotionsbezogenen Parameter mittels einer Kamera erfasst werden.
  • 1 zeigt in einem schematischen Diagramm ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems zur Wiedergabe der Emotion eines in einem Fahrzeug befindlichen Fahrzeugführers 1, mit einer Erfassungseinrichtung 2, die emotionsbezogene akustische Parameter a des Fahrers 1 erfasst, einem Prozessor 3, der aus den erfassten emotionsbezogenen Parametern b die Emotion interpretiert und ein entsprechendes Wiedergabesignal c an eine Wiedergabeeinrichtung 4 weiterleitet. Die Wiedergabeeinrichtung 4 gibt die Emotion des Fahrers 1 nahezu in Echtzeit visuell für in der Fig. nicht gezeigte Dritte außerhalb des Fahrzeugs erkennbar wieder.
  • Im Konkreten handelt es sich bei der Erfassungseinrichtung 2 um ein Mikrofon 2, welches die Stimme und Sprache a des Fahrers 1 erfasst. Gleichzeitig mit der Stimme und Sprache a des Fahrers 1 identifiziert das erfindungsgemäße System den Fahrer 1 biometrisch, nämlich anhand seiner Stimme a.
  • Anhand der Stimme a, der daraus ermittelten Emotion und des Fahrverhaltens sind fahrerspezifische Daten d erfassbar und ein Fahrerprofil d erstellbar. Dieses ist über das Internet auf eine zentrale Datenbank 5 und andere, in der Fig. nicht gezeigte Fahrzeuge, die der Fahrer fährt, übertragbar und von diesen abrufbar.
  • Bei der Wiedergabeeinrichtung 4 handelt es sich um einen Bildschirm 4, der auf der Außenfläche eines Fahrzeugs vorgesehen ist und je nach ermittelter Emotion und entsprechendem Wiedergabesignal c des Prozessors 3 Licht- und Farbsignale mit Licht- und Farbeffekten sowie Bilder in Form von Symbolen wiedergibt. Das Mikrofon 2, der Prozessor 3, der Bildschirm 4 und die zentrale Datenbank 5 sind kontaktlos miteinander gekoppelt.
  • Die Ermittlung und die Wiedergabe der Emotion erfolgen in Abhängigkeit des entsprechenden Fahrerprofils d, seiner Instruktion und der Verkehrs- und Gefahrensituation. Der Fahrer 1 kommuniziert mit dem System über Sprache, wobei das System über eine automatische Spracherkennung verfügt. Insbesondere bei besonderen Verkehrs- und Gefahrensituationen gibt das System unabhängig von der aktuellen Emotion des Fahrers 1 autonom Emotionen wieder, nämlich zur positiven Beeinflussung des Verkehrs und von Gefahrensituationen.
  • Das System verknüpft Fahrerprofile d, das Fahrerverhalten, Instruktionen eines Fahrers 1, Verkehrs- und Gefahrensituationen, emotionsbedingte Parameter a, b und Wiedergabesignale c und erlernt diese Verknüpfungen vorzugsweise iterativ.
  • Befinden sich bestimmte, in der Fig. nicht gezeigte Mitfahrer in dem Fahrzeug, berücksichtigt das System dies bei der Wiedergabe der Emotionen.
  • Das erfindungsgemäße System zur Wiedergabe der Emotion eines Autofahrers kann in beliebige Fahrzeuge eingebaut und nachgerüstet werden.
  • 2 zeigt in einem schematischen Diagramm ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems zur Wiedergabe der Emotion eines in einem Fahrzeug befindlichen Fahrzeugführers 1, wobei es sich bei der Erfassungseinrichtung 2 um eine Kamera zur Erfassung der Mimik a handelt. Ansonsten entspricht das zweite Ausführungsbeispiel dem ersten.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen.
  • Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugführer/ Fahrer
    2
    Erfassungseinrichtung/ Mikrofon/ Kamera
    3
    Prozessor
    4
    Wiedergabeeinrichtung/ Bildschirm
    5
    Zentrale Datenbank
    a
    Emotionsbezogene Parameter /Sprache/ Mimik
    b
    Erfasster emotionsbezogene Parameter
    c
    Wiedergabesignal
    d
    Fahrerspezifische Daten

Claims (15)

  1. System zur Wiedergabe der Emotion eines Fahrzeugführers (1), mit einer Erfassungseinrichtung (2), die emotionsbezogene visuelle und/oder akustische Parameter (a) des Fahrzeugführers (1) erfasst, einem Prozessor (3), der aus den erfassten emotionsbezogenen Parametern (b) die Emotion interpretiert und eine Wiedergabeeinrichtung (4), die die Emotion nahezu in Echtzeit visuell und/oder akustisch für Dritte außerhalb des Fahrzeugs erkennbar wiedergibt.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (2) eine Bild- und/oder Videoaufnahmeeinheit, insbesondere eine Bild- und/oder Videokamera, und/oder einen Sensor, insbesondere einen biometrischen Sensor, und/oder eine Tonaufnahmeeinheit, insbesondere ein Mikrofon, umfasst.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (2) zur Erfassung emotionsbezogener Parameter (a) die Mimik und/oder die Pupillenweite und/oder die Herzfrequenz und/oder die Stimme des Fahrers erfasst.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das System, insbesondere die Erfassungseinrichtung (2), den Fahrzeugführer (1) biometrisch, insbesondere anhand der Gesichtsmerkmale und/oder der Stimme und/oder der Iris und/oder des Fingerabdrucks identifiziert.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass fahrerspezifische Daten (d) hinsichtlich der Biometrie und/oder der emotionsbezogenen Parameter (a, b) und/oder der Emotion und/oder des Fahrverhaltens o.ä. erfassbar sind und ein Fahrerprofil (d) erstellbar ist.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerprofil (d) vorzugsweise über das Internet auf eine zentrale Datenbank (5) und/oder andere Fahrzeuge übertragbar und abrufbar ist/sind.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (2) und/oder der Prozessor (3) und/oder die zentrale Datenbank (5) und/oder die Wiedergabeeinrichtung (4) vorzugsweise kontaktlos miteinander gekoppelt sind.
  8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der emotionsbezogenen Parameter (a) und/oder die Interpretation der Emotion und/oder die Wiedergabe der Emotion in Abhängigkeit des Fahrerprofils und/oder einer Instruktion des Fahrzeugführers (1) und/oder der Verkehrs- und Gefahrensituation erfolgt.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass, insbesondere bei autonomen Fahren, das System unabhängig von der aktuellen Emotion des Fahrzeugführers (1) in Reaktion auf die Verkehrs- und Gefahrensituation und/oder in Abhängigkeit vom Fahrerprofil (d), eine Emotion erzeugt und wiedergibt.
  10. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das System, insbesondere der Prozessor (3), Fahrerprofile (d) und/oder das Fahrerverhalten und/oder Instruktionen eines Fahrzeugführers (1) und/oder Verkehrs- und Gefahrensituationen und/oder Emotionen und/oder Wiedergaben verknüpft und die Verknüpfungen vorzugsweise iterativ erlernt.
  11. System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Daten und/oder emotionsbezogene Parameter (a, b) von Mitfahrern, insbesondere des Beifahrers, erfassbar und/oder deren Emotionen wiedergebbar sind.
  12. System nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiedergabeeinrichtung (4) zumindest teilweise auf der Außenfläche eines Fahrzeugs vorgesehen ist.
  13. System nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiedergabeeinrichtung (4) eine Lichteinheit für Licht- und Farbsignale und/oder Licht- und Farbeffekte und/oder eine Bild- und/oder Videowiedergabeeinheit, insbesondere einen Bildschirm, und/oder eine Tonwiedergabeeinheit, insbesondere einen Lautsprecher, umfasst.
  14. Fahrzeug mit einem System zur Wiedergabe der Emotion eines Autofahrers nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Verfahren zur Wiedergabe der Emotion eines Autofahrers, wobei emotionsbezogene Parameter (a) eines Fahrzeugführers (1) durch eine Erfassungseinrichtung (2) visuell und/oder akustisch erfasst werden, von einem Prozessor (3) aus den erfassten emotionsbezogenen Parametern (b) die Emotion des Fahrers interpretiert wird und die die Emotion nahezu in Echtzeit visuell und/oder akustisch für Dritte außerhalb des Fahrzeugs erkennbar wiedergegeben wird.
DE102018215626.3A 2017-09-14 2018-09-13 System, Fahrzeug und Verfahren zur Wiedergabe der Emotion eines Fahrzeugfahrers Pending DE102018215626A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216365.8 2017-09-14
DE102017216365 2017-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018215626A1 true DE102018215626A1 (de) 2019-03-14

Family

ID=65441945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018215626.3A Pending DE102018215626A1 (de) 2017-09-14 2018-09-13 System, Fahrzeug und Verfahren zur Wiedergabe der Emotion eines Fahrzeugfahrers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018215626A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019130004A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Emotionsassistent zur Emotionsdarstellung im Innenraum eines Fahrzeugs
DE102020105552A1 (de) 2020-03-02 2021-09-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System für ein Fahrzeug und Verfahren zum automatisierten Fahren
CN114194122A (zh) * 2021-11-24 2022-03-18 重庆长安汽车股份有限公司 一种安全提示系统及汽车
DE102021112061A1 (de) 2021-05-08 2022-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Kommunikationseinheit zur Augmentation einer Kommunikation
DE102021112062A1 (de) 2021-05-08 2022-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und computerlesbares Speichermedium zur Ermittlung einer automatisierten Erzeugung einer Nachricht in einem Fahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019130004A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Emotionsassistent zur Emotionsdarstellung im Innenraum eines Fahrzeugs
DE102020105552A1 (de) 2020-03-02 2021-09-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System für ein Fahrzeug und Verfahren zum automatisierten Fahren
DE102021112061A1 (de) 2021-05-08 2022-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Kommunikationseinheit zur Augmentation einer Kommunikation
DE102021112062A1 (de) 2021-05-08 2022-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und computerlesbares Speichermedium zur Ermittlung einer automatisierten Erzeugung einer Nachricht in einem Fahrzeug
CN114194122A (zh) * 2021-11-24 2022-03-18 重庆长安汽车股份有限公司 一种安全提示系统及汽车
CN114194122B (zh) * 2021-11-24 2024-03-05 重庆长安汽车股份有限公司 一种安全提示系统及汽车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018215626A1 (de) System, Fahrzeug und Verfahren zur Wiedergabe der Emotion eines Fahrzeugfahrers
DE102007007507A1 (de) Lückenmelder für den Spurwechsel eines Kraftfahrzeugs auf einer mehrspurigen Straße
DE102013000131B4 (de) Feedbacksystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bereitstellen eines Feedbacks
DE112017006567T5 (de) Autonomes fahrzeug mit fahrerausbildung
DE102016014712B4 (de) Fahrzeug und Verfahren zur Ausgabe von Informationen an eine Fahrzeugumgebung
WO2018172231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterhalten eines nutzers eines fahrzeugs
DE102015225135B4 (de) System und Verfahren zur Anpassung einer akustischen Ausgabe eines Navigationssystems
DE102018128634A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer visuellen Information über zumindest einen Teil einer Umgebung, Computerprogrammprodukt, mobiles Kommunikationsgerät und Kommunikationssystem
DE102019218069A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen und Klassifizieren eines Unfallgegners
Angkititrakul et al. UTDrive: The smart vehicle project
DE112017008236T5 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung des fahrens
DE102018002239A1 (de) Verfahren zur Ausgabe eines Warnhinweises
Karvonen et al. Designing and evaluating ubicomp characteristics of intelligent in-car systems
DE102019218058B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Rückwärtsfahrmanövern
DE102015213979A1 (de) Anzeigesystem für Verkehrsschildinformationen
DE102018000770A1 (de) Verfahren zum Nachfolgen eines Einsatzfahrzeugs
DE102017006785A1 (de) Verfahren zur gezielten Detektion von Personen
DE102020203942A1 (de) Verfahren zur proaktiven Vermeidung einer Kollision zwischen einem Fahrzeug und einem anderen Verkehrsteilnehmer durch intuitive Gefahrenerfassung
DE102018117205A1 (de) Verfahren zum Informieren eines Insassen eines Kraftfahrzeugs über eine Verkehrssituation mittels einer Sprachinformation; Steuereinrichtung; Fahrerassistenzsystem; sowie Computerprogrammprodukt
DE102021122168A1 (de) Virtueller konversationsagent zum steuern von mehreren intelligenten virtuellen assistenten von fahrzeugen
DE102016012717A1 (de) Verfahren zur Anzeige einer Ampel in einem Fahrzeug
DE102021100574A1 (de) Steuern einer Darbietung an Bord eines Fahrzeugs
DE102017200970B3 (de) Verfahren zum Dokumentieren einer Fahrt eines Kraftfahrzeugs
Hankey Unalerted emergency avoidance at an intersection and possible implications for ABS implementation
DE102019219658A1 (de) System und Verfahren zur Darstellung einer durch ein Objekt für einen Verkehrsteilnehmer verdeckten Sicht

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MOSSLER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SUSI & JAMES GMBH, 68169 MANNHEIM, DE

Owner name: SUSI & JAMES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SUSI & JAMES GMBH, 68169 MANNHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE ULLRICH & NAUMANN P, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MOSSLER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SUSI & JAMES GMBH, 68167 MANNHEIM, DE