DE102018212904A1 - Verfahren zur Herstellung einer Oberflächenbeschichtung, insbesondere für Kolbenstange eines Kolbenzylinder-Aggregats - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Oberflächenbeschichtung, insbesondere für Kolbenstange eines Kolbenzylinder-Aggregats Download PDF

Info

Publication number
DE102018212904A1
DE102018212904A1 DE102018212904.5A DE102018212904A DE102018212904A1 DE 102018212904 A1 DE102018212904 A1 DE 102018212904A1 DE 102018212904 A DE102018212904 A DE 102018212904A DE 102018212904 A1 DE102018212904 A1 DE 102018212904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coated
procedure according
piston rod
base material
corrosion protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018212904.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Rölleke
Guido Keuenhof
Mathias Balensiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102018212904.5A priority Critical patent/DE102018212904A1/de
Publication of DE102018212904A1 publication Critical patent/DE102018212904A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • C23C4/08Metallic material containing only metal elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/34Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
    • C23C28/345Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with at least one oxide layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Kolbenstange mit einer metallischen Korrosionsschutzschicht auf einen metallischen Grundwerkstoff, wobei die Kolbenstange im Bereich der zu beschichtenden Fläche mit einem definierten Untermaß hergestellt wird, wobei die Korrosionsschutzschicht von einer Aluminium-Titan-Verbindung gebildet wird, die auf den Grundwerkstoff aufgetragen wird und anschließend in einem Aushärtungsprozess eine Verbindung mit dem Grundwerkstoff eingeht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Kolbenstange gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Die Kolbenstange z. B. eines Schwingungsdämpfers oder auch einer Gasfeder als Teil eines Kolbenzylinder-Aggregats ist über die Lebensdauer aggressiven Umwelteinflüssen, wie z. B. Salznebel, ausgesetzt. Eine Kolbenstange mit Rostbefall würde zu einer Undichtigkeit führen, da Oberflächenteile der Kolbenstange abplatzen und damit eine Dichtfläche beschädigt wäre oder über die beschädigte Dichtfläche würde auch eine Kolbenstangendichtung in Mitleidenschaft gezogen und deshalb wäre das Kolbenzylinder-Aggregat nicht mehr vollwertig gebrauchsfähig.
  • Um den hohen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit und einem niedrigen Reibungsbeiwert gerecht zu werden, setzt man Kolbenstangen mit einer Chromschutzschicht ein. Leider fallen bei der Verchromung von Kolbenstange umweltbelastende Abfallstoffe an, die aufwändig entsorgt und aufgearbeitet werden müssen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren für eine Korrosionsschutzschicht zu finden, bei der das geschilderte Umweltproblem minimiert ist.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Korrosionsschutzschicht von einer Aluminium-Titan-Verbindung gebildet wird, die auf den Grundwerkstoff aufgetragen wird und anschließend in einem Aushärtungsprozess eine Verbindung mit dem Grundwerkstoff eingeht.
  • Die Aluminium-Titan-Verbindung ist sehr verschleißfest und trotzdem ohne problematische Randbedingungen verarbeitbar. Darüber hinaus ist das Design ansprechend und funktional ähnlich gut wie eine Chrom-Oberfläche.
  • Zur Verbesserung der Verbindung zwischen dem Grundwerkstoff und der Beschichtung wird der Grundwerkstoff im Bereich der zu beschichtenden Oberfläche mittels mechanischer Bestrahlung aufgeraut.
  • Der Werkstoff für die Korrosionsschutzschicht lässt sich vergleichsweise gut handhaben, da das Material eine Pulverform aufweist und mittels einer gerichteten Flamme auf die zu beschichtenden Oberfläche aufgetragen wird.
  • Die Haltbarkeit der Korrosionsschutzschicht lässt sich steigern, wenn das Material in mehreren Schichten aufgetragen wird.
  • Im Hinblick auf eine gewünschte Endqualität der zu beschichtenden Fläche weist die Korrosionsschutzschicht eine Schichtstärke auf, die einen Nachbearbeitungszuschlag enthält.
  • Vielfach soll bei einem zu beschichtenden Bauteil ein bestimmter Bereich unbeschichtet bleiben, beispielsweise ein Kolbenzapfen mit einem Gewinde für den Kolben bei einer Kolbenstange für einen Schwingungsdämpfer. Deshalb werden die Oberflächenbereiche, die nicht beschichtet werden sollen, mit einer Abdeckung überzogen.
  • Im Hinblick auf eine bestimmte Oberflächenrauigkeit wird die beschichtete Oberfläche im Nachgang geschliffen.
  • Des Weiteren hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die beschichtete Oberfläche nachträglich erhitzt wird. Durch dieses Tempern werden die einzelnen Partikel der Beschichtung besser miteinander verbunden, so dass eine glattere Oberfläche entsteht.
  • Optional kann auf die beschichtete Oberfläche eine Versiegelung aufgetragen werden, um z. B. eine noch feinere Oberfläche zu erzielen.
  • Es besteht auch bei einer versiegelten Oberfläche die Möglichkeit, dass diese poliert wird.
  • Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Die einzige Figur zeigt eine Kolbenstange 1 eines an sich bekannten Schwingungsdämpfers, wie er z. B. als Achsdämpfer, als Fahrzeugkabinendämpfer oder in vielen anderen Bereichen eingesetzt wird.
  • Die Kolbenstange 1 umfasst einen Stangenkörper mit mindestens einem endseitigen Zapfen 5, der z. B. für einen Dämpfkolben verwendet wird. In einem ersten Verfahrensschritt wird die Kolbenstange 1 aus einem metallischen Grundwerkstoff gefertigt, wobei die Kolbenstange 1 im Bereich von mindestens einer zu beschichtenden Oberfläche 7 mit einem definierten Durchmesser-Untermaß hergestellt wird.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt wird eine Korrosionsschutzschicht 9 in Form einer Aluminium-Titan-Verbindung auf den Grundwerkstoff aufgetragen wird und anschließend in einem Aushärtungsprozess eine Verbindung mit dem Grundwerkstoff eingeht. Optional kann diesem Verfahrensschritt vorgeschaltet sein, dass der Grundwerkstoff im Bereich der zu beschichtenden Oberfläche 7 mittels mechanischer Bestrahlung aufgeraut wird. Dazu kann man Sand, Stahl- oder auch Glaskugeln einsetzten.
  • Das aufzutragende Material 11 der Korrosionsschutzschicht 9 weist eine Pulverform auf, die mittels einer gerichteten Flamme 13 auf die zu beschichtenden Oberfläche 7 aufgetragen wird. Die Flamme schmilzt den aufzutragenden Werkstoff 11 an und die Flamme spritzt den Werkstoff mit einer mehr oder weniger großen Geschwindigkeit auf die zu beschichtende Oberfläche 7. Die kinetische Energie des angeschmolzenen Pulvers und die Rauigkeit der zu beschichtenden Oberfläche 7 sorgen für eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Metallpulver und der Oberfläche 7 der Kolbenstange 1. Über die Einstellung der Flamme 13 können die Temperatur des Korrosionsschutzwerkstoffs und die Auftreffgeschwindigkeit bestimmt werden.
  • Zusätzlich kann man das angeschmolzene Pulvermaterial 11 in mehreren Schichten aufgetragen.
  • Vielfach weist die Korrosionsschutzschicht 9 eine Schichtstärke aufweist, die einen Nachbearbeitungszuschlag 15 enthält, da die Grundrauigkeit der beschichteten Oberfläche für einige Anwendung nicht ausreichend ist.
  • Dabei werden die Oberflächenbereiche, die nicht beschichtet werden sollen, z. B. der endseitige Zapfen mit einer Abdeckung 17 überzogen, die natürlich temperaturbeständig ist.
  • Bei erhöhten Anforderungen an die Oberflächenqualität wird die beschichtete Oberfläche 19 geschliffen. Um den Schleifaufwand zu optimieren kann die beschichtete Oberfläche 19 auch nachträglich erhitzt werden. Dadurch verbinden sie die Metallmoleküle besser, was sich durch eine verbesserte Oberflächenqualität bemerkbar macht. Außerdem verliert die Oberfläche dadurch etwas an Sprödigkeit und gewinnt an Dichtheit. Selbst sehr aggressive Medien können dann nicht mehr bis zum Grundwerkstoff vordringen.
  • Auf die beschichtete Oberfläche kann zusätzlich eine Versiegelung 21 aufgetragen werden. Als Versiegelung kann z. B. SI02 verwendet werden, das z. B. bei ca. 140 °C aufgetragen wird. Die Versiegelung verschließt feinste Poren und verleiht der Kolbenstange einen besonderen Glanz. Auch diese versiegelte Oberfläche 23 kann in einem weiteren Arbeitsschritt poliert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kolbenstange
    3
    Stangenkörper
    5
    Zapfen
    7
    zu beschichtende Fläche
    9
    Korrosionsschutzschicht (Al-Ti)
    11
    aufzutragende Material
    13
    Flamme
    15
    Nachbearbeitungszuschlag
    17
    Abdeckung
    19
    beschichtete Oberfläche
    21
    Versiegelung
    23
    versiegelte Oberfläche

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Kolbenstange (1) mit einer metallischen Korrosionsschutzschicht (9) auf einen metallischen Grundwerkstoff (7), wobei die Kolbenstange (1) im Bereich der zu beschichtenden Oberfläche (7) mit einem definierten Untermaß hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrosionsschutzschicht (9) von einer Aluminium-Titan-Verbindung gebildet wird, die auf den Grundwerkstoff (7) aufgetragen wird und anschließend in einem Aushärtungsprozess eine Verbindung mit dem Grundwerkstoff (7) eingeht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundwerkstoff (7) im Bereich der zu beschichtenden Oberfläche mittels mechanischer Bestrahlung aufgeraut wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Korrosionsschutzschicht (9) eine Pulverform aufweist, die mittels einer gerichteten Flamme (13) auf die zu beschichtenden Oberfläche (7) aufgetragen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Material (9) in mehreren Schichten aufgetragen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrosionsschutzschicht (9) eine Schichtstärke aufweist, die einen Nachbearbeitungszuschlag (15) enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbereiche, die nicht beschichtet werden sollen, mit einer Abdeckung (17) überzogen werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beschichtete Oberfläche (19) geschliffen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beschichtete Oberfläche (19) nachträglich erhitzt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die beschichtete Oberfläche (19) eine Versiegelung aufgetragen wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die versiegelte Oberfläche poliert wird.
DE102018212904.5A 2018-08-02 2018-08-02 Verfahren zur Herstellung einer Oberflächenbeschichtung, insbesondere für Kolbenstange eines Kolbenzylinder-Aggregats Withdrawn DE102018212904A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212904.5A DE102018212904A1 (de) 2018-08-02 2018-08-02 Verfahren zur Herstellung einer Oberflächenbeschichtung, insbesondere für Kolbenstange eines Kolbenzylinder-Aggregats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212904.5A DE102018212904A1 (de) 2018-08-02 2018-08-02 Verfahren zur Herstellung einer Oberflächenbeschichtung, insbesondere für Kolbenstange eines Kolbenzylinder-Aggregats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018212904A1 true DE102018212904A1 (de) 2020-02-06

Family

ID=69168083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018212904.5A Withdrawn DE102018212904A1 (de) 2018-08-02 2018-08-02 Verfahren zur Herstellung einer Oberflächenbeschichtung, insbesondere für Kolbenstange eines Kolbenzylinder-Aggregats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018212904A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413306C1 (de) * 1994-04-16 1995-10-19 Daimler Benz Aerospace Ag Verfahren zur Verstärkung eines Bauteils und Anwendung des Verfahrens
DE69934739T2 (de) * 1998-06-08 2007-10-11 Delphi Technologies, Inc., Troy Sprühbeschichtungen für Aufhängungsdämpferstangen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413306C1 (de) * 1994-04-16 1995-10-19 Daimler Benz Aerospace Ag Verfahren zur Verstärkung eines Bauteils und Anwendung des Verfahrens
DE69934739T2 (de) * 1998-06-08 2007-10-11 Delphi Technologies, Inc., Troy Sprühbeschichtungen für Aufhängungsdämpferstangen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965754A1 (de) Maschinenelement mit mindestens einer Reibungsflaeche und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013009369A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenrings
DE102009009744A1 (de) Kompressionskolbenring
EP0667931B1 (de) Kolben-zylinder-einheit und verfahren zu deren herstellung
DE3147949A1 (de) Maschinenelement mit schutzschicht und verfahren zu dessen herstellung
DE102007029992A1 (de) Kolbenring
DE102018212904A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Oberflächenbeschichtung, insbesondere für Kolbenstange eines Kolbenzylinder-Aggregats
DE102010048550A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur mechanischen Bearbeitung, wenigstens eines abgasführenden Oberflächenbereichs eines Brennkraftmaschinen- oder Kurbelgehäusebestandteils sowie Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuse und Zylinderlaufbuchse
DE102005024021B4 (de) Bauteil mit einer vorzubehandelnden und/oder zu beschichtenden Innenfläche sowie Verfahren zu dessen Vorbehandlung und/oder Beschichtung
EP3601629B1 (de) Kolbenring mit kugelgestrahlter einlaufschicht und verfahren zur herstellung
DE102012005174A1 (de) Kolbenring
DE102011089848A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer Reibfläche einer metallischen Bremsscheibe und mit dem Verfahren bearbeitete Bremsscheibe
DE102012018706B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenrings
DE10323953A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Fahrzeugkupplung
WO2018011362A1 (de) Zylinderbohrungen beschichten ohne vorgängige aktivierung der oberfläche
EP4029966A1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichteten grauguss-bremsscheibe
DE102009032651A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Karosserie für ein Kraftfahrzeug und Karosserie
WO2016139007A1 (de) Verfahren zum herstellen einer lauffläche für eine dichtung
DE102007031349A1 (de) Hybridbauteil mit haftvermittelnder Beschichtung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1752678A2 (de) Verfahren zum Aufarbeiten eines Rotors einer Reibungsbremse und ein damit aufgearbeiteter Rotor
DE102005046595B4 (de) Laufradwelle mit mindestens einem darauf festsitzenden Laufrad für Schienenfahrzeuge
DE102005041078B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers mit einer druckeigenspannungsbelasteten galvanischen Beschichtung
DE102010053325A1 (de) Gleitlager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2136000C3 (de)
DE102009055850A1 (de) Lackiertes Kraftfahrzeugkarosserieteil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee