DE102018209033A1 - Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe - Google Patents
Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018209033A1 DE102018209033A1 DE102018209033.5A DE102018209033A DE102018209033A1 DE 102018209033 A1 DE102018209033 A1 DE 102018209033A1 DE 102018209033 A DE102018209033 A DE 102018209033A DE 102018209033 A1 DE102018209033 A1 DE 102018209033A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- pump
- delivery chamber
- piston pump
- throttle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 54
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 9
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 2
- 230000010349 pulsation Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/44—Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
- F02M59/46—Valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/44—Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
- F02M59/46—Valves
- F02M59/462—Delivery valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0031—Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
- F02M63/005—Pressure relief valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/28—Details of throttles in fuel-injection apparatus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) für ein Kraftstoffsystem (10) für eine Brennkraftmaschine, mit einem durch einen verschiebbar in der Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) vorgesehenen Pumpenkolben (30) begrenzten Förderraum (26) und einem hydraulisch zwischen dem Förderraum (26) und einem Einlass (20) angeordnetem und zu dem Förderraum (26) hin öffnendem Einlassventil (24) und einem hydraulisch zwischen dem Förderraum (26) und einem Auslass (36) angeordnetem und zu dem Auslass (36) hin öffnendem Auslassventil (40) und einem hydraulisch zwischen dem Auslass (36) und dem Förderraum (26) zu dem Förderraum (26) hin öffnendes Druckbegrenzungsventil (42), dadurch gekennzeichnet, dass fluidisch zwischen dem Druckbegrenzungsventil (42) und dem Förderraum (26) ein Druckbegrenzungsraum (47) angeordnet ist, der von dem Förderraum (26) durch eine Drossel (45) getrennt ist.
Description
- Stand der Technik
- Die Erfindung betrifft eine Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe für ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine, mit einem durch einen verschiebbar in der Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe vorgesehenen Pumpenkolben begrenzten Förderraum und einem hydraulisch zwischen dem Förderraum und einem Einlass angeordnetem und zu dem Förderraum hin öffnendem Einlassventil und einem hydraulisch zwischen dem Förderraum und einem Auslass angeordnetem und zu dem Auslass hin öffnendem Auslassventil und einem hydraulisch zwischen dem Auslass und dem Förderraum zu dem Förderraum hin öffnenden Druckbegrenzungsventil, wie sie beispielsweise aus der
DE 10 2004 013 307 B4 bekannt ist. - Die Funktion des Druckbegrenzungsventils ist es, unzulässig hohe Drücke im Bereich des Auslasses zu vermeiden bzw. abzubauen. Während es im normalen Betrieb geschlossen ist, öffnet es, wenn im Bereich des Auslasses unzulässig hohe Drücke herrschen. Der Abströmbereich des Druckbegrenzungsventil ist dann mit dem Förderraum der Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe ohne Weiteres fluidisch verbunden.
- Offenbarung der Erfindung
- Die Erfindung basiert auf der Beobachtung der Erfinder, dass während der Saugphase der Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe, wenn also der Förderraum durch eine Abwärtsbewegung des Pumpenkolbens vergrößert und somit ein Unterdruck im Förderraum und im Abströmbereich des Druckbegrenzungsventils erzeugt wird, Mikroöffnungen des Druckbegrenzungsventils auftreten können, selbst wenn der Druck im Bereich des Auslasses, also im Hochdruckbereich des Kraftstoffsystems, eigentlich im zulässigen Bereich liegt, ein Öffnen des Druckbegrenzungsventils also eigentlich nicht erfolgen sollte.
- Als eigentliche Ursache für derartige Mikroöffnungen konnten Vibrationen der Pumpe identifiziert werden, die einerseits von außen auf die Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe einwirken, etwa ausgehend von der der Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe zugeordneten Brennkraftmaschine, insbesondere deren Nockenwelle, anderseits aber auch durch die Pumpe selbst generiert werden, beispielsweise durch die Lastwechsel zwischen Fördern und Saugen und den damit verbundenen axialen und radialen Relativbewegungen. Insbesondere Hochdruckpulsationen, die im Förderraum auftreten, verursachen potentiel Mikroöffnungen des Druckbegrenzungsventils.
- Als Folge dieser Mikroöffnungen kommt es zu einem Rückfluss des verdichteten Kraftstoffs aus dem Hochdruckbereich in den Förderraum, sodass der Liefergrad der Pumpe vermindert ist. Zudem ist der Verschleiß und die akustische Emission des Druckbegrenzungsventils durch das Auftreten von Mikroöffnungen erhöht.
- Durch die erfindungsgemäße Anordnung eines Druckbegrenzungsraums fluidisch zwischen dem Druckbegrenzungsventil und dem Förderraum, wobei der Druckbegrenzungsraum von dem Förderraum durch eine Drossel getrennt ist, wird erreicht, dass der Abströmbereich des Druckbegrenzungsventils in dem Druckbegrenzungsraum angeordnet ist und damit den in dem Förderraum herrschenden Druckpulsationen nicht mehr unmittelbar ausgesetzt ist. Insbesondere hochfrequente Anteile des während der Saugphase im Förderraum herrschenden Unterdrucks werden durch die Drossel gedämpft und vermögen somit keine Mikroöffnungen des Druckbegrenzungsventils mehr zu verursachen.
- In der Folge ist der Liefergrad der Pumpe erhöht und Verschleiß und akustische Emission der Pumpe sind vermindert.
- Die Funktion des Druckbegrenzungsventils, unzulässig hohe Drücke im Hochdruckbereich des Kraftstoffsystems abzubauen, bleibt erhalten: Da diese unzulässig hohen Drücke über Zeiträume an dem Druckbegrenzungsventil anliegen, die vergleichsweise lang sind, reicht der verbleibende Querschnitt der Drossel aus, eine ausreichende Absteuerung in den Förderraum und damit eine Absenkung des Druckes im Hochdruckbereich des Kraftstoffsystems auf zulässige Werte zu bewirken.
- Optimaler Weise trennt die Drossel die fluidische Verbindung zwischen Druckbegrenzungsraum und Förderraum so sehr wie möglich (möglichst großer Strömungswiderstand, als möglichst kleiner minimaler Strömungsdurchmesser der Drossel), aber dies nur in dem Rahmen, in dem die eigentliche Funktion des Druckbegrenzungsventils, unzulässig hohe Drücke im Hochdruckbereich des Kraftstoffsystems abzubauen, ausreichend erhalten bleibt.
- Es ist daher insbesondere vorgesehen, dass die Drossel einen engsten Strömungsdurchmesser aufweist, der nicht größer ist als 2,5 mm und/oder nicht kleiner als 25% eines maximalen Durchmessers des Pumpenkolbens.
- Es ist daher insbesondere vorgesehen, dass die Drossel einen engsten Strömungsdurchmesser aufweist, der nicht größer ist als 1 mm und/oder nicht kleiner ist als 10% eines maximalen Durchmessers des Pumpenkolbens.
- Es ist daher insbesondere vorgesehen, dass die Drossel einen engsten Strömungsdurchmesser aufweist, der nicht kleiner ist als 0,7 mm und/oder nicht kleiner ist als 7% eines maximalen Durchmessers des Pumpenkolbens.
- Es ist daher insbesondere vorgesehen, dass die Drossel einen engsten Strömungsdurchmesser aufweist, der nicht kleiner ist als 0,5 mm und/oder nicht kleiner ist als 5% eines maximalen Durchmessers des Pumpenkolbens.
- Neben zylindrischen Innenkonturen sind konische Innenkonturen der Drossel möglich.
- Die Drossel kann unmittelbar durch entsprechende Zerspanung eines Gehäuses der Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe gebildet werden. Alternativ ist es möglich, dass die Drossel in einem Blendenteil ausgebildet ist, das mit dem Gehäuse der Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe verbunden ist, insbesondere in eine Bohrung des Gehäuses der Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe eingepresst ist.
- Nachfolgend werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines Kraftstoffsystems für eine Brennkraftmaschine; -
2 einen Längsschnitt durch den für die Erfindung wesentlichen Teilbereich einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe des Kraftstoffsystems von1 ; -
3a -3d alternative Geometrien der Drossel - Es werden für funktionsäquivalente Elemente und Größen in allen Figuren auch bei unterschiedlichen Ausführungsformen die gleichen Bezugszeichen verwendet.
-
1 zeigt ein Kraftstoffsystem10 für eine weiter nicht dargestellte Brennkraftmaschine in einer vereinfachten schematischen Darstellung. Aus einem Kraftstofftank12 wird Kraftstoff über eine Saugleitung14 , mittels einer Vorförderpumpe16 , über eine Niederdruckleitung18 , über einen Einlass20 eines von einer elektromagnetischen Betätigungseinrichtung22 betätigbaren Mengensteuerventils24 einem Förderraum26 einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe28 zugeführt. Beispielsweise kann das Mengensteuerventil24 ein zwangsweise öffnendes Einlassventil der Kraftstoff-Hochdruckpumpe28 sein. - Die Kraftstoff-Hochdruckpumpe
28 ist als Kolbenpumpe ausgeführt, wobei ein Kolben30 mittels einer Nockenscheibe32 in der Zeichnung vertikal bewegt werden kann. Hydraulisch zwischen dem Förderraum26 und einem Auslass36 der Kraftstoff-Hochdruckpumpe28 ist ein in der1 als federbelastetes Rückschlagventil gezeichnetes Auslassventil40 sowie ein ebenfalls als federbelastetes Rückschlagventil gezeichnetes Druckbegrenzungsventil42 angeordnet. Zwischen dem Druckbegrenzungsventil42 und dem Förderraum26 ist ferner Druckbegrenzungsraum47 angeordnet, der von dem Förderraum26 durch eine Drossel45 getrennt ist. Der Auslass36 ist an eine Hochdruckleitung44 und über diese an einen Hochdruckspeicher46 („Common Rail“) angeschlossen. - Das Auslassventil
40 kann zum Auslass36 und das Druckbegrenzungsventil42 Druckbegrenzungsraum47 hin öffnen. Die elektromagnetische Betätigungseinrichtung22 wird durch eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung48 angesteuert. - Im Betrieb des Kraftstoffsystems
10 fördert die Vorförderpumpe16 Kraftstoff vom Kraftstofftank12 in die Niederdruckleitung18 . Das Mengensteuerventil24 kann in Abhängigkeit von einem jeweiligen Bedarf an Kraftstoff geschlossen und geöffnet werden. Hierdurch wird die zu dem Hochdruckspeicher46 geförderte Kraftstoffmenge beeinflusst. Im Normalfall ist das Druckbegrenzungsventil42 geschlossen. - Wenn in einem vom Normalfall abweichenden Betriebsfall ein Kraftstoffdruck in der Hochdruckleitung
44 höher ist als ein Kraftstoffdruck in einem Bereich des Förderraums26 (zuzüglich einer Federkraft einer Ventilfeder60 des Druckbegrenzungsventils42 , siehe auch die2 ), so kann das Druckbegrenzungsventil42 öffnen und somit kann Kraftstoff aus der Hochdruckleitung44 in den Druckbegrenzungsraum47 und durch die Blende45 zurück in den Förderraum26 strömen. Durch die Expansion kann der Kraftstoffdruck in der Hochdruckleitung44 auf einen zulässigen Wert sinken und das Druckbegrenzungsventil42 wieder schließen. -
2 zeigt einen Längsschnitt durch den für die Erfindung wesentlichen Teilbereich einer Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe28 des Kraftstoffsystems von1 . - Ausgehend von einem zwischen dem Pumpengehäuse
50 und einem Auslassstutzen36' ausgebildeten Raum37 , sind das Auslassventil40 und das Druckbegrenzungsventil42 mit zueinander entgegengesetzter Öffnungsrichtung in parallelen Bohrungen des Pumpengehäuses50 eingebracht. - Während das Auslassventil
40 den Förderraum26 mit dem Auslass36 der Pumpe direkt verbindet, ist zwischen dem Druckbegrenzungsventil42 und dem Förderraum26 der Druckbegrenzungsraum47 angeordnet, der seinerseits durch die Drossel45 von dem Förderraum26 getrennt ist. Der Förderraum26 ist im Beispiel unten durch den Pumpenkolben begrenzt, der einen maximalen Durchmesser von 10mm aufweist und um bis zu 20mm im Inneren der Pumpe in in2 vertikaler Richtung verschiebbar ist. Die Drossel45 ist im Beispiel durch Einpressen eines Blendenteils45' in eine Bohrung des Gehäuses50 der Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe28 hergestellt. Gleichwohl ist es alternativ auch möglich, die Drossel45 unmittelbar durch Zerspanen des Gehäuses50 der Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe herzustellen. - Die Blende
45' aus2 ist in der3a vergrößert dargestellt. Sie hat eine doppelkegelige Gestalt. Der engste Strömungsdurchmesser beträgt 0,8 mm, der Kegelwinkel α beträgt im Beispiel 40°. - Alternative, einfach kegelige Blenden
45' bzw. Drosseln45 sind in den3b und3c gezeigt. Die engsten Strömungsdurchmesser betragen in diesen Beispielen 0,9 mm, der Kegelwinkel α beträgt im Beispiel 20°. - Eine wiederum alternative Blende
45' bzw. Drossel45 ist in der3d gezeigt. Sie ist zylindrisch mit einem Durchmesser von 1,2mm und hat eine Länge von 2mm. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102004013307 B4 [0001]
Claims (9)
- Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) für ein Kraftstoffsystem (10) für eine Brennkraftmaschine, mit einem durch einen verschiebbar in der Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) vorgesehenen Pumpenkolben (30) begrenzten Förderraum (26) und einem hydraulisch zwischen dem Förderraum (26) und einem Einlass (20) angeordnetem und zu dem Förderraum (26) hin öffnendem Einlassventil (24) und einem hydraulisch zwischen dem Förderraum (26) und einem Auslass (36) angeordnetem und zu dem Auslass (36) hin öffnendem Auslassventil (40) und einem hydraulisch zwischen dem Auslass (36) und dem Förderraum (26) zu dem Förderraum (26) hin öffnendes Druckbegrenzungsventil (42), dadurch gekennzeichnet, dass fluidisch zwischen dem Druckbegrenzungsventil (42) und dem Förderraum (26) ein Druckbegrenzungsraum (47) angeordnet ist, der von dem Förderraum (26) durch eine Drossel (45) getrennt ist.
- Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) nach dem
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel einen engsten Strömungsdurchmesser aufweist, der nicht größer ist als 2,5 mm und/oder nicht kleiner als 25% eines maximalen Durchmessers des Pumpenkolbens (30). - Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) nach dem
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel (45) einen engsten Strömungsdurchmesser aufweist, der nicht größer ist als 1 mm und/oder nicht kleiner ist als 10% eines maximalen Durchmessers des Pumpenkolbens (30). - Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) nach einem der
Ansprüche 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel (45) einen engsten Strömungsdurchmesser aufweist, der nicht kleiner ist als 0,5 mm und/oder nicht kleiner ist als 5% eines maximalen Durchmessers des Pumpenkolbens (30). - Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass sich die die Drossel (45) in Richtung vom Druckbegrenzungsraum (47) zum Förderraum (26) konisch aufweitet, insbesondere mit einem Kegelwinkel (a) zwischen 2,5° und 40°. - Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass sich die die Drossel (45) in Richtung vom Förderraum (26) zum Druckbegrenzungsraum (47) konisch aufweitet, insbesondere mit einem Kegelwinkel (a) zwischen 2,5° und 40°. - Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel (45) zylindrisch mit konstantem Durchmesser ausgebildet ist, insbesondere mit einer Länge von mehr als 2mm und oder mehr als 10% einer maximal möglichen Verschiebung des Pumpenkolbens (30). - Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) nach einem der
Ansprüche 1 bis6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel (45) durch Zerspanen eines Gehäuses (50) der Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) gebildet ist. - Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) nach einem der
Ansprüche 1 bis6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel (45) in einem Blendenteil (45') ausgebildet ist, das mit einem Gehäuse (50) der Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) verbunden ist, insbesondere in eine Bohrung des Gehäuses (50) der Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe (28) eingepresst ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018209033.5A DE102018209033A1 (de) | 2018-06-07 | 2018-06-07 | Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe |
PCT/EP2019/059763 WO2019233666A1 (de) | 2018-06-07 | 2019-04-16 | Kraftstoff-hochdruckkolbenpumpe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018209033.5A DE102018209033A1 (de) | 2018-06-07 | 2018-06-07 | Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018209033A1 true DE102018209033A1 (de) | 2019-12-12 |
Family
ID=66218113
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018209033.5A Withdrawn DE102018209033A1 (de) | 2018-06-07 | 2018-06-07 | Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102018209033A1 (de) |
WO (1) | WO2019233666A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021203663A1 (de) | 2021-04-14 | 2022-10-20 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Kraftstoff-Hochdruckpumpe |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004013307B4 (de) | 2004-03-17 | 2012-12-06 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffhochdruckpumpe mit einem Druckbegrenzungsventil |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3424401A1 (de) * | 1984-07-03 | 1986-01-09 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Gleichdruckventil fuer kraftstoffeinspritzpumpen |
DE4216068A1 (de) * | 1992-05-15 | 1993-11-18 | Bosch Gmbh Robert | Gleichdruckventil |
JP4595996B2 (ja) * | 2007-11-16 | 2010-12-08 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の高圧燃料供給装置 |
DE102016213139A1 (de) * | 2016-07-19 | 2018-01-25 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffhochdruckpumpe |
-
2018
- 2018-06-07 DE DE102018209033.5A patent/DE102018209033A1/de not_active Withdrawn
-
2019
- 2019-04-16 WO PCT/EP2019/059763 patent/WO2019233666A1/de active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004013307B4 (de) | 2004-03-17 | 2012-12-06 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffhochdruckpumpe mit einem Druckbegrenzungsventil |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021203663A1 (de) | 2021-04-14 | 2022-10-20 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Kraftstoff-Hochdruckpumpe |
WO2022218850A1 (de) | 2021-04-14 | 2022-10-20 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoff-hochdruckpumpe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2019233666A1 (de) | 2019-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004013307B4 (de) | Kraftstoffhochdruckpumpe mit einem Druckbegrenzungsventil | |
DE10327411B4 (de) | Druckbegrenzungsventil sowie Kraftstoffsystem mit einem solchen Druckbegrenzungsventil | |
EP1373718B1 (de) | Druckbegrenzungsventil für kraftstoff-einspritzeinrichtungen | |
DE102008043217A1 (de) | Kraftstoff-Hochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine | |
DE10024268B4 (de) | Vorrichtung zur Benzindirekteinspritzung in einer Kolbenbrennkraftmaschine | |
DE102011003396A1 (de) | Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe | |
EP1392962B1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit druckübersetzungseinrichtung und druckübersetzungseinrichtung | |
DE102011089797A1 (de) | Überströmventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE102013001928A1 (de) | Kraftfahrzeuggetriebevorrichtung mit einem Hydrauliksystem | |
DE102009045113A1 (de) | Druckbegrenzungseinrichtung | |
DE102013216889A1 (de) | Überströmventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE102010027960A1 (de) | Pumpenanordnung | |
DE102014220742B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffversorgungssystems für eine Brennkraftmaschine | |
DE102018209033A1 (de) | Kraftstoff-Hochdruckkolbenpumpe | |
DE102004054108B4 (de) | Dreiwegeventil und dieses aufweisende Brennstoffeinspritzvorrichtung | |
DE102010042582A1 (de) | Überströmventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine | |
DE19839579C1 (de) | Einspritzsystem | |
DE102007016625A1 (de) | Ventil und Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine mit Ventil | |
DE102011089626A1 (de) | Druckbegrenzungsventil für eine Kraftstofffördereinrichtung sowie Kraftstofffördereinrichtung | |
DE102013206020A1 (de) | Saugventil für eine Hochdruckpumpe sowie Hochdruckpumpe | |
DE102011089964A1 (de) | Drucksteuerventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE102018201279A1 (de) | Hochdruckanschluss für eine Kraftstoffhochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems sowie Kraftstoffhochdruckpumpe | |
DE102017203392A1 (de) | Überströmventil für eine Kraftstoffhochdruckpumpe, Kraftstoffhochdruckpumpe | |
DE102022208783A1 (de) | Kraftstoff-Hochdruckpumpe | |
DE102013211196A1 (de) | Ventilanordnung zur Steuerung der Fördermenge einer Hochdruckpumpe sowie Hochdruckpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |