DE102018205698A1 - Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors sowie Montagehilfe für eine elektrische Maschine - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors sowie Montagehilfe für eine elektrische Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102018205698A1
DE102018205698A1 DE102018205698.6A DE102018205698A DE102018205698A1 DE 102018205698 A1 DE102018205698 A1 DE 102018205698A1 DE 102018205698 A DE102018205698 A DE 102018205698A DE 102018205698 A1 DE102018205698 A1 DE 102018205698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
support member
support
connection element
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018205698.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Holzhey
Stephan Kirsch
Daniel Winkle
Mario Brandl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018205698.6A priority Critical patent/DE102018205698A1/de
Publication of DE102018205698A1 publication Critical patent/DE102018205698A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors,umfassend die Schritte:- Bereitstellen eines Statorgehäuses, welches sich entlang einer Statorachse erstreckt;- Bereitstellen eines Stators, wobei am Stator ein Anschlusselement angeordnet ist;- Abstützen des Anschlusselements umfänglich am Stator über ein Stützelement derart, dass sich das Anschlusselement relativ zum Stützelement verschieben kann;- Positionieren des Stützelements beim Abstützen derart, dass das Stützelement beim Einführen des Stators in das Statorgehäuse axial am Statorgehäuse mittelbar oder unmittelbar anliegt oder zur Anlage kommen kann;- Einführen des Stators in das Statorgehäuse.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors, eine Montagehilfe für eine elektrische Maschine sowie eine Verwendung einer Montagehilfe.
  • Bei Elektromotoren wird die elektrische Erregung des Stators über Leitungen jeglicher Art gewährleistet und oft bestehen diese Verbindungen aus biegeschlaffen Teilen bzw. Komponenten. Im Rahmen der Serienfertigung gestaltet es sich als äußerst schwierig, derart labile oder bewegliche Komponenten zu handhaben. So besteht die Gefahr, dass diese verbiegen oder sogar abreißen, wenn sie nicht in irgendeiner Art und Weise arretiert oder gehalten werden. Genau dieses Arretieren bzw. Halten kann aber die Herstellkosten, beispielsweise aufgrund der Notwendigkeit spezieller Haltewerkzeuge etc., erhöhen. Ggf. können die labilen Teile oder Halter auch durch das Verwenden spezieller Transportbehälter fixiert werden. Dabei handelt es sich aber wieder um spezielle Behältnisse, welche bauteilspezifisch vorgehalten werden müssen, was einen entsprechenden Aufwand bedeutet.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors, eine Montagehilfe für eine elektrische Maschine sowie eine Verwendung einer Montagehilfe anzugeben, welche die vorgenannten Nachteile beseitigen und eine schnelle und prozesssichere Herstellung von Elektromotoren ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1, durch eine Montagehilfe gemäß Anspruch 7 sowie durch eine Verwendung gemäß Anspruch 10 gelöst. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung und den beigefügten Figuren.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors die Schritte:
    • - Bereitstellen eines Statorgehäuses, welches sich entlang einer Statorachse erstreckt;
    • - Bereitstellen eines Stators, wobei am Stator ein Anschlusselement angeordnet ist,
    • - Abstützen des Anschlusselements umfänglich am Stator über ein Stützelement derart, dass sich das Anschlusselement relativ zum Stützelement verschieben kann;
    • - Positionieren des Stützelements beim Abstützen derart, dass das Stützelement beim Einführen des Stators in das Statorgehäuse axial am Statorgehäuse mittelbar oder unmittelbar anliegt oder zur Anlage kommen kann;
    • - Einführen des Stators in das Statorgehäuse.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Anschlusselement um eine Anschlussbaugruppe, insbesondere um eine UVW-Anschlussbaugruppe, welche ausgelegt ist, eine Wicklung des Stators mit Strom zu versorgen bzw. von der Wicklung abzuleiten. Das Anschlusselement weist dabei im Wesentlichen zwei Abschnitte auf, wobei ein erster Abschnitt stirnseitig am Stator angeordnet ist und die elektrische Verbindung mit der Wicklung bereitstellt bzw. auch Leitungselemente umfasst, welche die Verschaltung von Wicklungsenden der Wicklung ermöglichen, beispielsweise um eine Sternschaltung aufzubauen. Daneben weist das Anschlusselement einen zweiten Abschnitt auf, welcher umfänglich am Stator angeordnet ist, wobei dieser zweite Abschnitt insbesondere entsprechende Leiterelemente, beispielsweise drei oder sechs umfasst, über welche letztendlich der elektrische Anschluss des Elektromotors erfolgen kann. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der zweite Abschnitt ein Gehäuse, beispielsweise aus Kunststoff, auf, in welchem die vorgenannten Leiterelemente angeordnet sind. Mit Vorteil ist nun das Anschlusselement, insbesondere der zweite Abschnitt des Anschlusselements, über das Stützelement umfänglich bzw. in radialer Richtung am Stator abgestützt. Dadurch dass das Stützelement und das Anschlusselement beweglich zueinander gelagert sind, insbesondere entlang der Statorachse, kann sich das Anschlusselement relativ zum Stützelement verschieben. Wird nun der Stator, umfassend das Anschlusselement, welches sich umfänglich am Stator abstützt in das vorgesehene Statorgehäuse eingeführt bzw. eingeschoben, wird das Anschlusselement über das Stützelement fixiert bzw. gehalten. Ab einer bestimmten Position kommt das Stützelement stirnseitig zur Anlage an dem Statorgehäuse und wird sozusagen in dieser Position gehalten. Dadurch dass nun das Anschlusselement entlang der Statorachse gegenüber dem Stützelement bewegt werden kann, kann der Stator zusammen mit dem Anschlusselement weiter eingeschoben werden, wobei das Stützelement das Anschlusselement weiter entlang der Statorachse führt. Damit ist eine sichere Führung des Anschlusselements, insbesondere während des Fügevorgangs des Stators an das Statorgehäuse, gewährleistet. Die Abstützung des Stützelements axial am Statorgehäuse kann dabei mittelbar oder auch unmittelbar anliegen. Es ist also unerheblich, ob das Stützelement direkt am Statorgehäuse anliegt oder an einem anderen Element. Entscheidend ist lediglich, dass sich das Anschlusselement entlang der Statorachse weiter zusammen mit dem Stator bewegen kann, während das Stützelement ggf. bereits an einem anderen Bauteil oder Element anliegt.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Axiales Führen des Anschlusselements durch das Stützelement entlang der Statorachse.
  • Zweckmäßigerweise ist hierzu im Stützelement und/oder im Anschlusselement eine entsprechende Führungsstruktur, beispielsweise eine Nutstruktur, vorgesehen. Gemäß einer Ausführungsform ist beispielsweise im Anschlusselement eine Nut vorgesehen und im Stützelement ein Steg bzw. umgekehrt. Diese Nutstruktur kann gemäß einer Ausführungsform auch mit einem Hinterschnitt (ähnlich einer Schwalbenschwanz-Struktur) versehen sein, welcher ermöglicht, dass das Anschlusselement nicht radial vom Stützelement abgezogen werden kann, also von der Statorachse weg.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Radiales Halten des Anschlusselements über das Stützelement.
  • Mit anderen Worten sind das Anschlusselement und das Stützelement zueinander fixiert, können aber entlang der Statorachse zueinander verschoben werden. Dies ermöglicht mit Vorteil auch, dass das Stützelement am Anschlusselement vormontiert werden kann. Insbesondere wird durch das radiale Halten ein radiales Abziehen oder Entfernen des Anschlusselements in radialer Richtung vom Stützelement weg verhindert.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Anordnen des Stützelements am Stator oder Anordnen des Stützelements an dem Anschlusselement vor dem Einführen.
  • Durch das Anordnen des Stützelements am Anschlusselement kann die Funktion direkt durch das Anschlusselement, insbesondere die UVW-Anschlussbaugruppe realisiert werden. Eine Abstützung/Fixierung wird also nicht durch externe Betriebsmittel realisiert, sondern durch das Anschlusselement selbst. Alternativ kann das Anschlusselement auch am Statorgehäuse, mittelbar oder unmittelbar, angeordnet bzw. vormontiert werden, sodass zumindest beim Einschieben des Stators nebst Anschlusselement eine Führung dessen ermöglicht ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Auflegen des Stützelements umfänglich auf den Stator.
  • Gemäß einer Ausführungsform liegt das Stützelement lediglich umfänglich am Stator bzw. auf einem Blechpaket des Stators, auf. Es ist nicht nötig, am Stator umfänglich eine spezielle Geometrie vorzusehen. Gemäß einer Ausführungsform ist das Stützelement zur formschlüssigen Anlage umfangsseitig am Stator entsprechend ausgebildet, beispielsweise durch eine entsprechend bogenförmige Kontaktfläche bzw. einen entsprechend ausgebildeten Anordnungsabschnitt.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Anordnen des Stützelements an dem Anschlusselement derart, dass das Stützelement in einer Endposition des Stators nicht mehr geführt ist.
  • Mit anderen Worten kann das Stützelement in der Endposition des Stators, wenn der Stator gegenüber dem Statorgehäuse also seine Zielposition erreicht hat, einfach entnommen werden. Alternativ kann das Stützelement auch derart verwendet werden, dass es in der Zielposition immer noch das Anschlusselement stützt, sodass auf das Anschlusselement weiterhin Kräfte, beispielsweise wie sie beim Kontaktieren des Anschlusselements entstehen, aufgenommen werden können. Gemäß einer Ausführungsform wird das Stützelement erst dann entnommen, wenn das Anschlusselement final angeschlossen ist.
  • Erfindungsgemäß umfasst eine Montagehilfe für eine elektrische Maschine ein Stützelement, wobei das Stützelement einen Führungsabschnitt aufweist, welcher zur Führung eines Anschlusselements ausgelegt ist, und wobei das Stützelement einen Anordnungsabschnitt aufweist, welcher zur umfänglichen Anordnung an einem Stator ausgelegt ist, und wobei das Stützelement einen Stützabschnitt aufweist, welcher zur mittelbaren oder unmittelbaren Anlage an einem Statorgehäuse ausgelegt ist. Gemäß einer Ausführungsform handelt es sich bei dem Stützelement insbesondere um ein Bauteil, beispielsweise aus einem Kunststoffwerkstoff und/oder auch aus einem Metallwerkstoff, welches über einen Führungsabschnitt an einem Anschlusselement, beispielsweise einer Anschlussbaugruppe, insbesondere einer UVW-Anschlussbaugruppe eines Elektromotors, angeordnet werden kann. Dadurch ist es mit Vorteil möglich, in die Anschlussbaugruppe bzw. in das Anschlusselement direkt eine Führungs- und Haltefunktion zu integrieren, welche ermöglicht, auf entsprechende Haltewerkzeuge oder Sonderbetriebsmittel zum Fixieren des Anschlusselements zu verzichten. Insbesondere handelt es sich bei dem Anschlusselement bzw. der Anschlussbaugruppe um ein in der Regel labiles bzw. zumindest nicht sehr stabiles Bauteil, welches eine Vielzahl von Leitungselementen, beispielsweise in Form von elektrischen Leitern, beispielsweise in der Form von Drähten oder Formstäben, umfasst. Diese können insbesondere bei der Montage des Stators an das Statorgehäuse leicht verbogen oder umgeknickt bzw. sogar abgerissen werden. Die Montagehilfe, umfassend das Stützelement, ermöglicht aber nun, dass das Anschlusselement gegenüber dem Stator gehalten und insbesondere auch beim Einführen des Stators in ein Statorgehäuse geführt werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der Führungsabschnitt eine Nutstruktur auf. Beispielsweise weist der Führungsabschnitt einen Steg, ggf. mehrere oder eine Nut, ggf. mehrere, auf, welche in eine entsprechende Gegengeometrie des Anschlusselements eingreifen. Ggf. ist auch ein Hinterschnitt vorgesehen oder mehrere, wodurch das Stützelement und das Anschlusselement sicher zueinander fixiert werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Stützelement, entlang einer Statorachse gesehen, kreissegmentförmig ausgebildet. Zweckmäßigerweise kann das Stützelement sehr klein und ressourcenschonend ausgebildet sein, da es letztendlich über den Führungsabschnitt des Anschlusselements gehalten werden kann. Alternativ kann das Stützelement aber auch als Kreisring oder dergleichen ausgebildet sein, welcher auf das Statorgehäuse aufgelegt werden kann.
  • Die Erfindung betrifft auch die Verwendung einer erfindungsgemäßen Montagehilfe bei bzw. für die Herstellung einer elektrischen Maschine.
  • An dieser Stelle sei erwähnt, dass die im Zusammenhang mit dem Verfahren erwähnten Vorteile und Merkmale analog und entsprechend auch für die Montagehilfe sowie für die Verwendung gelten sowie auch umgekehrt und untereinander.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des Verfahrens bzw. einer Montagehilfe mit Bezug auf die beigefügten Figuren.
  • Es zeigen:
    • 1: zwei Ansichten eines Stators vor und nach einer zumindest teilweisen Anordnung in einem Statorgehäuse;
    • 2: den aus der 1 bekannten Stator beim Einführen in das Statorgehäuse bzw. in einer Endposition.
  • 1 zeigt schematisch einen Stator 10, umfassend eine Wicklung 12, wobei an dieser ein Anschlusselement 30 bzw. eine UVW-Anschlussbaugruppe 30 angeordnet ist. Umfänglich am Stator 10 wird diese über ein Stützelement 40 gehalten bzw. abgestützt, wobei das Stützelement 40 zum Anschlusselement 30 hin gerichtet einen Führungsabschnitt 42 aufweist und zum Stator hin gerichtet einen Anordnungsabschnitt 44. Im Wesentlichen quer bzw. senkrecht zu einer Statorachse S weist das Stützelement 40 einen Stützabschnitt 46 auf, welcher zur mittelbaren oder unmittelbaren Anlage an einem Statorgehäuse vorgesehen ist. In der rechten Bildhälfte ist nun dargestellt, wie der Stator 10 in ein Statorgehäuse 20 eingeführt wird. Es ist zu erkennen, dass zunächst das Anschlusselement 30 über das Stützelement 40 gehalten ist. Für den weiteren Verfahrensablauf wird nun auf die 2 verwiesen.
  • 2 zeigt, dass sich das Führungselement 40 relativ zum Anschlusselement 30, vgl. die rechte Bildhälfte in 1, verschoben hat. Über den Stützabschnitt 46, vgl. die 1, stützt sich das Stützelement 40 dabei in axialer Richtung am Statorgehäuse 20 ab. Bei diesem Verschieben ist aber nach wie vor eine Führung des Anschlusselements 30 durch das Stützelement 40 gegeben, da das Anschlusselement 30 entlang der Statorachse S relativ zum Stützelement 30 verschieblich gelagert ist. In der rechten Bildhälfte ist nun eine Endposition dargestellt, in welcher der Stator 10 im Statorgehäuse 20 vollständig angeordnet ist. Das Stützelement 40 ist bereits entfernt. Alternativ könnte aber das Stützelement 40 in dieser Position noch weiter angeordnet sein und erst nachher entnommen werden, beispielsweise nachdem das Anschlusselement 30 an einem entsprechenden Anschlusskabel angeschlossen wurde etc.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Stator
    12
    Wicklung
    20
    Statorgehäuse
    30
    Anschlusselement, (Anschluss-) Baugruppe
    40
    Stützelement
    42
    Führungsabschnitt
    44
    Anordnungsabschnitt
    46
    Stützabschnitt
    S
    Statorachse

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors, umfassend die Schritte: - Bereitstellen eines Statorgehäuses (20), welches sich entlang einer Statorachse (S) erstreckt; - Bereitstellen eines Stators (10), wobei am Stator (10) ein Anschlusselement (30) angeordnet ist, - Abstützen des Anschlusselements (30) umfänglich am Stator (10) über ein Stützelement (40) derart, dass sich das Anschlusselement (30) relativ zum Stützelement (40) verschieben kann; - Positionieren des Stützelements (40) beim Abstützen derart, dass das Stützelement (40) beim Einführen des Stators (10) in das Statorgehäuse (20) axial am Statorgehäuse (10) mittelbar oder unmittelbar anliegt oder zur Anlage kommen kann; - Einführen des Stators (10) in das Statorgehäuse (20).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend den Schritt: - Axiales Führen des Anschlusselements (30) durch das Stützelement (40) entlang der Statorachse (S).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, umfassend den Schritt: - Radiales Halten des Anschlusselements (30) über das Stützelement (40).
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Anordnen des Stützelements (40) am Statorgehäuse (20) oder Anordnen des Stützelements (40) an dem Anschlusselement (30) vor dem Einführen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Auflegen des Stützelements (40) umfänglich auf den Stator (10).
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Anordnen des Stützelements (40) an dem Anschlusselement (30) derart, dass das Stützelement (40) in einer Endposition des Stators (10) nicht mehr geführt ist.
  7. Montagehilfe für eine elektrische Maschine, umfassend ein Stützelement (40), wobei das Stützelement (40) einen Führungsabschnitt (42) aufweist, welcher zur Führung eines Anschlusselements (30) ausgelegt ist, und wobei das Stützelement (40) einen Anordnungsabschnitt (44) aufweist, welcher zur umfänglichen Anordnung an einem Stator (10) ausgelegt ist, und wobei das Stützelement (40) einen Stützabschnitt (46) aufweist, welcher zur mittelbaren oder unmittelbaren Anlage an einem Statorgehäuse (20) ausgelegt ist.
  8. Montagehilfe nach Anspruch 7, wobei der Führungsabschnitt (42) eine Nutstruktur aufweist.
  9. Montagehilfe nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Stützelement (40), entlang einer Statorachse (S) gesehen, kreissegmentförmig ausgebildet ist.
  10. Verwenden einer Montagehilfe nach einem der Ansprüche 7-9 bei der Herstellung einer elektrischen Maschine.
DE102018205698.6A 2018-04-16 2018-04-16 Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors sowie Montagehilfe für eine elektrische Maschine Pending DE102018205698A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205698.6A DE102018205698A1 (de) 2018-04-16 2018-04-16 Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors sowie Montagehilfe für eine elektrische Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205698.6A DE102018205698A1 (de) 2018-04-16 2018-04-16 Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors sowie Montagehilfe für eine elektrische Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018205698A1 true DE102018205698A1 (de) 2019-10-17

Family

ID=68053456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018205698.6A Pending DE102018205698A1 (de) 2018-04-16 2018-04-16 Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors sowie Montagehilfe für eine elektrische Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018205698A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005328640A (ja) * 2004-05-14 2005-11-24 Toyota Motor Corp 回転電機の製造装置、およびその製造方法
JP2008283748A (ja) * 2007-05-09 2008-11-20 Toyota Motor Corp 電動モータ用端子台
JP2013074649A (ja) * 2011-09-27 2013-04-22 Nissan Motor Co Ltd モータの組立方法
DE102012024160A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-05 Daimler Ag Elektrische Anschlussvorrichtung und Motor-/Getriebeeinheit für ein Fahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005328640A (ja) * 2004-05-14 2005-11-24 Toyota Motor Corp 回転電機の製造装置、およびその製造方法
JP2008283748A (ja) * 2007-05-09 2008-11-20 Toyota Motor Corp 電動モータ用端子台
JP2013074649A (ja) * 2011-09-27 2013-04-22 Nissan Motor Co Ltd モータの組立方法
DE102012024160A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-05 Daimler Ag Elektrische Anschlussvorrichtung und Motor-/Getriebeeinheit für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590124C3 (de) Buchse für elektrische Kontaktvorrichtungen mit Stecker und Buchse sowie Verfahren und Maschinen für ihre Herstellung
DE102012020798B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Endes eines Kabels
EP1943709B1 (de) Elektromotor
EP3526884B1 (de) Verfahren zur elektrischen kontaktierung einer wicklung einer elektrischen maschine mit einer leiterplatte
DE112008001909T5 (de) Verbindungsleitung für einen Stator eines Elektromotors, die Verbindungsleitung aufweisender Stator und Verfahren zum Biegen der Verbindungsleitung
DE102009016990A1 (de) Stator, Motor und Verfahren zur Herstellung eines Stators
DE3804728A1 (de) Stator einer elektrischen drehenden maschine
WO2018019475A1 (de) Elektromotor sowie verfahren zur herstellung eines solchen stators
EP2019765A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines wischermotors an ein wischergestänge
DE102016225170A1 (de) Führungsring zur Anbindung an einem Gehäuse einer elektrischen Maschine
EP0175798B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung des Axialspiels zwischen Rotor und am Stator befestigten Lagern eines Elektromotors
EP3654502B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer anordnung mit einem genuteten wicklungsträger und einer spulenwicklung für eine elektrische maschine
DE102008025428A1 (de) Elektrische Anschlusseinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102020111763A1 (de) Statoreinheit für eine elektrische Maschine, entsprechende elektrische Maschine und Verfahren zum Erstellen einer Sternverschaltung
DE102018112470A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Endes eines elektrischen Kabels
DE102011107022A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung und elektrische Maschine mit Kontaktierungsvorrichtung
DE102020119805A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rotors, Montagesystem sowie elektrische Maschine
DE102018205698A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektromotors sowie Montagehilfe für eine elektrische Maschine
DE102013110545A1 (de) Vorrichtung zur dichtenden Durchführung von Leitungen durch ein Trennelement
EP3211773B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stators durch nadelwickeln
EP1729371A1 (de) Steckhülse und Verfahren zu deren Herstellung
DE102006017081A1 (de) Stator für einen Elektromotor und Verfahren zur Herstellung
WO2019201874A1 (de) Stator, elektrische maschine, luftfahrzeug mit einer elektrischen maschine und verfahren zur herstellung eines stators
WO2019162047A1 (de) Rotor sowie verfahren zum herstellen eines rotors
DE102017213627A1 (de) Verfahren und Fügevorrichtung zum Verbinden eines Stators mit einem Gehäuse einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified