DE102018205233A1 - Batterieanordnung für ein Elektrofahrzeug oder Hybridelektrofahrzeug - Google Patents

Batterieanordnung für ein Elektrofahrzeug oder Hybridelektrofahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018205233A1
DE102018205233A1 DE102018205233.6A DE102018205233A DE102018205233A1 DE 102018205233 A1 DE102018205233 A1 DE 102018205233A1 DE 102018205233 A DE102018205233 A DE 102018205233A DE 102018205233 A1 DE102018205233 A1 DE 102018205233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
vehicle
battery module
module housing
transverse direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018205233.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Marius Sawatzki
Dominik Müller
Daniel Meckenstock
Jörgen Hilmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102018205233.6A priority Critical patent/DE102018205233A1/de
Priority to US16/359,215 priority patent/US11005135B2/en
Priority to CN201910256664.7A priority patent/CN110350115A/zh
Publication of DE102018205233A1 publication Critical patent/DE102018205233A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/157Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body for side impacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/01Reducing damages in case of crash, e.g. by improving battery protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Batterieanordnung für ein bzw. in einem Elektrofahrzeug oder Hybridelektrofahrzeug, mit mehreren Batteriemodulen, die Batteriemodulgehäuse (3) aufweisen, die jeweils mehrere Batteriezellen enthalten und mittels flexibler Leitungen miteinander verbunden sind, wobei sich die Batteriemodulgehäuse (3) in Fahrzeugquerrichtung zwischen seitlichen Schwellern des Fahrzeugs erstrecken und wobei die Batteriemodulgehäuse (3) in Fahrzeuglängsrichtung hintereinander angeordnet und gemeinsam von einem Batteriegehäuse umgeben sind, wobei die Batteriemodulgehäuse (3) durch eine die Fahrzeugkarosserie verformende seitliche Krafteinwirkung auf das Fahrzeug unter Verformung des Batteriegehäuses in Fahrzeugquerrichtung gegeneinander beweglich sind. Gemäß der Erfindung haben einander zugewandte Oberflächen von Batteriemodulgehäusen (3) - gesehen in einer Ebene senkrecht zur Fahrzeugquerrichtung - formschlüssig ineinandergreifende Querschnitte.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Batterieanordnung für ein bzw. in einem Elektro- oder Hybridelektrofahrzeug, mit mehreren Batteriemodulen, die Batteriemodulgehäuse aufweisen, die jeweils mehrere Batteriezellen enthalten und mittels flexibler Leitungen miteinander verbunden sind, wobei sich die Batteriemodulgehäuse in Fahrzeugquerrichtung zwischen seitlichen Schwellern des Fahrzeugs erstrecken und in Fahrzeuglängsrichtung hintereinander angeordnet und gemeinsam von einem Batteriegehäuse umgeben sind, wobei die Batteriemodulgehäuse durch eine die Fahrzeugkarosserie verformende seitliche Krafteinwirkung auf das Fahrzeug unter Verformung des Batteriegehäuses in Fahrzeugquerrichtung gegeneinander beweglich sind, gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche und wie aus der DE 10 2008 059 973 A1 bekannt.
  • Batterien für Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge werden möglichst geschützt untergebracht, häufig zentral unter dem Fahrgastraumboden, wo die Batterie durch Querträger und Schweller geschützt ist, wobei der Begriff Schweller unabhängig von dessen Funktion als Trittbrett hierin alle möglichen mehr oder weniger stabilisierenden Seitenrahmenstrukturen umfassen soll, die ungefähr auf der Höhe des Unterbodens liegen.
  • Der zentrale Unterbodenbereich bildet bei einem Frontal- oder Heck-Aufprall auf ein Hindernis eine relativ sichere Zone für eine Batterie. Bei einem seitlichen Aufprall von der Art, wie er mit einem sog. Pfahl-Seitenaufpralltest simuliert und getestet wird, tendieren Fahrzeugschweller und Querträger jedoch dazu, sich zu verbiegen und sich um den aufprallenden Pfahl zu wickeln. Darüber hinaus kann bei einem Seitenaufpralltest mit einem Stoßkörper die Bodenstruktur in Richtung der Batterie kollabieren. In beiden Fällen drohen schwere Beschädigungen eines Batteriefachs im zentralen Unterboden und damit des darin untergebrachten Batteriesystems. Die Karosseriestruktur entsprechend zu verstärken, würde jedoch die Vorteile hinsichtlich Energieeffizienz und Abgasemissionen von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen mindern.
  • Bei der gattungsbildenden bekannten Batterieanordnung befinden sich die Batteriezellen in einem Zwei-Hüllen-Aufbau aus einer deformierbaren Außenhülle und mehreren darin angebrachten Innenhüllen, in denen sich jeweils ein Batteriezellenpaket befindet. Die einzelnen Innenhüllen bzw. Batteriezellen können bei einem Seitenaufprall, bei dem sich die Außenhülle verformt, gegeneinander verschoben werden, ohne dass die Batteriezellen beschädigt werden. Es sind auch flexible Verbindungsleitungen zwischen den Innenhüllen offenbart, nicht jedoch, wo diese verlaufen sollen. Man könnte sie z. B. oberhalb oder unterhalb der Innenhüllen anordnen, oder auch in partiellen Hohlräumen, die in einem Ausführungsbeispiel zwischen den Innenhüllen und Führungselementen derselben existieren. In jedem Fall muss außerhalb der Innenhüllen relativ viel Platz gelassen werden, in dem sich die flexiblen Verbindungsleitungen ausbreiten und im Crashfall dehnen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die bekannte Batterieanordnung hinsichtlich der Crashsicherheit, der Raumausnutzung und des Gewichts von Batterie und Rohkarosserie des zugehörigen Fahrzeugs zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Verfahren und ein Fahrzeug mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung haben einander zugewandte Oberflächen von mindestens zwei der Batteriemodulgehäuse - gesehen in einer Ebene senkrecht zur Fahrzeugquerrichtung - formschlüssig ineinandergreifende Querschnitte. Dies gewährleistet einerseits eine Relativführung der Batteriemodulgehäuse, ohne separate Führungselemente und entsprechenden Platz dafür zu benötigen, und verleiht andererseits den einzelnen Batteriemodulgehäusen mit wenig Materialeinsatz zusätzliche Steifigkeit in Fahrzeugquerrichtung, auch im Zusammenwirken der einander zugewandten Oberflächen der Batteriemodulgehäuse. Ausreichende Steifigkeit der Batteriemodulgehäuse in Fahrzeugquerrichtung ist erwünscht, damit seitliche Crash-Belastungen auch auf die entgegengesetzte Fahrzeugseite übertragen werden, um in den auf dieser Seite vorhandenen Teilen der Batteriegehäuse und ggf. Fahrzeugstrukturen wie z. B. dem dortigen Schweller zerstreut und absorbiert zu werden.
  • Vorzugsweise sind die einander zugewandten Oberflächen der Batteriemodulgehäuse als komplementäre, schubladenartig ineinandergreifende, relativ zueinander bewegliche und vorzugsweise überall aneinander anliegende Gleitflächen ausgebildet.
  • Der Formschluss zwischen den einander zugewandten Oberflächen der Batteriemodulgehäuse sollte mindestens in Bezug auf die Vertikale des Fahrzeugs bestehen, und in bevorzugten Ausführungsformen besteht der Formschluss auch in Bezug auf die Fahrzeuglängsrichtung.
  • In bevorzugten Ausführungsformen enthalten einander zugewandte Seitenflächen von Batteriemodulgehäusen Langlöcher, die sich mindestens über eine Länge, die der Summe aus einer auslegungsgemäßen maximalen Relativverschiebung der Batteriemodulgehäuse und einer Dicke der flexiblen Verbindungsleitungen entspricht, senkrecht zur Fahrzeugquerrichtung erstrecken und die bei unverformtem Batteriegehäuse miteinander fluchten, vorzugsweise auf ihrer ganzen Länge, wobei flexible Leitungen, die benachbarte Batteriemodulgehäuse miteinander verbinden, durch die Langlöcher in den einander zugewandten Seitenflächen der Batteriemodulgehäuse hindurchgehen. Dies ermöglicht es, die flexiblen Verbindungsleitungen, welche Strom- und/oder Kühlmittelleitungen sein können, besonders kurz zu halten und überdies platzsparend und gut geschützt unterzubringen.
  • Die Batteriemodulgehäuse sollten in Fahrzeugquerrichtung steifer sein als das umgebende Batteriegehäuse. Vorzugsweise sind die Batteriemodulgehäuse - mit Ausnahme der Formschlussstrukturen - allgemein quaderförmig und - zumindest jene mit Langlöchern in einander zugewandten Seitenflächen - in Fahrzeugquerrichtung langgestreckt.
  • Die Batterieanordnung eignet sich besonders als eine Kraftfahrzeug-Traktionsbatterie, die dafür eingerichtet ist, zwischen den Fahrzeugachsen und zwischen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden seitlichen Schwellern auf, an oder unter einem Unterboden des Kraftfahrzeugs angebracht zu werden.
  • Es folgt eine Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Darin zeigen:
    • 1 eine Draufsicht auf eine Batterieanordnung in einem Elektro- oder Hybridelektrofahrzeug ;
    • 2 eine partielle Perspektivansicht zweier benachbarter Batteriemodulgehäuse in der Batterieanordnung von 1;
    • 3 eine schematische partielle Horizontalschnittansicht durch zwei benachbarte Batteriemodulgehäuse in 1 und 2;
    • 4 eine Draufsicht auf eine Batterieanordnung ähnlich jener von 1, die durch einen schrägen Pfahl-Seitenaufprall verformt worden ist; und
    • 5 eine Draufsicht auf eine Batterieanordnung ähnlich jener von 1, die durch einen quer zum Fahrzeug bewegten quaderförmigen Stoßkörper verformt worden ist.
  • 1 zeigt ein Batteriegehäuse 1, das unter dem Fahrgastraumboden eines Elektro- oder Hybridelektrofahrzeugs zwischen den Vorder- und Hinterachsen und seitlichen Schwellern angeordnet ist und sich zur Fahrzeugfront hin etwas verjüngt.
  • Das Batteriegehäuse 1 enthält mehrere Batteriemodule, die in sich gekapselte und normalerweise in sich stabile Einheiten bilden und die jeweils eine Reihe von Batteriezellen 2 enthalten, wobei zumindest die zwei in der Fahrzeuglängsrichtung x hintersten Batteriemodule jeweils ein eigenes Batteriemodulgehäuse 3 aufweisen, wie gezeigt. Auch die beiden vorderen Reihen Batteriezellen 2 können jeweils ein eigenes in sich stabiles Batteriemodulgehäuse aufweisen, was in 1 nicht näher gezeigt ist, oder die beiden vorderen Reihen Batteriezellen 2 können ein gemeinsames Batteriemodulgehäuse aufweisen, wie in 4 und 5 angedeutet.
  • Durch den modularen Aufbau ist die Batterieanordnung leicht an verschiedene Fahrzeuge anpassbar, indem mehr oder weniger Batteriemodule mit mehr oder weniger Batteriezellen vorgesehen werden.
  • Die Batteriemodulgehäuse 3 sind in der Fahrzeugquerrichtung y zwischen den seitlichen Schwellern des Fahrzeugs und in der Fahrzeuglängsrichtung x hintereinander angeordnet und sind gemeinsam von dem Batteriegehäuse 1 als Außenhülle umgeben, wobei die Batteriemodulgehäuse 3 in Fahrzeugquerrichtung y steifer sind als das umgebende Batteriegehäuse 1.
  • Die Batteriemodulgehäuse 3 sind durch Sollbruchstellen wie z. B. Scherbolzen miteinander und/oder mit dem Batteriegehäuse 1 verbunden und sind durch eine die Sollbruchkraft und die Steifigkeit des Batteriegehäuses 1 übersteigende seitliche Krafteinwirkung auf das Fahrzeug unter Verformung des Batteriegehäuses 1 in Fahrzeugquerrichtung y gegeneinander beweglich, wie in 4 und 5 veranschaulicht, auf die später noch eingegangen wird.
  • Damit die Batteriemodulgehäuse 3 nur in Fahrzeugquerrichtung y und leichtgängig relativ zueinander beweglich sind, haben ihre einander zugewandten Oberflächen formschlüssig ineinandergreifende Querschnitte, wie aus der in 2 gezeigten Perspektivansicht eines Abschnitts 4 der Batterieanordnung von 1 ersichtlich.
  • Insbesondere sind die einander zugewandten Oberflächen der Batteriemodulgehäuse 3 als komplementär ausgebildete, schubladenartig ineinandergreifende, relativ zueinander bewegliche und überall aufeinander liegende Gleitflächen ausgebildet. Die mögliche Relativverschiebung der Batteriemodulgehäuse 3 wird durch nicht gezeigte Anschläge auf einen Betrag Δy max beschränkt.
  • Wie in 2 außerdem gezeigt, befinden sich in den einander zugewandten Oberflächen der Batteriemodulgehäuse 3 Langlöcher 5, die sich mindestens über eine Länge, die der Summe aus der auslegungsgemäßen maximalen Relativverschiebung Δy max der Batteriemodulgehäuse 3 und der Dicke der flexiblen Leitungen 6 entspricht, in der Fahrzeugquerrichtung y erstrecken und insbesondere gleich lang sind. Solange das Batteriegehäuse 1 unverformt ist und die Batteriemodulgehäuse 3 nicht relativ zueinander verschoben sind, fluchten zwei benachbarte Langlöcher 5 miteinander, und wenn sie gleich lang sind, fluchten sie auf ihrer ganzen Länge miteinander.
  • 3 ist eine schematische Horizontalschnittansicht durch einen Teil des Abschnitts 4 der Batterieanordnung von 1 und zeigt, wie zwei benachbarte Batteriemodulgehäuse 3 durch flexible Leitungen 6, insbesondere Hochvolt-Stromleitungen und/oder Kühlmittelleitungen, miteinander verbunden sind, wobei die flexiblen Leitungen 6 durch die Langlöcher 5 hindurchgehen und eine Überlänge haben, die dem Betrag Δy max entspricht oder etwas größer ist, so dass die Leitungen 6 nicht abgeschert werden können, wenn die Batteriemodulgehäuse 3 z. B. wie in 3 gegeneinander verschoben werden.
  • Relativverschiebungen der Batteriemodulgehäuse 3 können insbesondere bei einem schrägen oder geraden Seitenaufprall des Fahrzeugs auf ein Hindernis auftreten. Zwei typische Seitenaufprallsituationen, die durch standardisierte Tests simuliert werden, sind ein schräger Seitenaufprall auf einen feststehenden Pfahl, der durch einen zylindrischen Stoßkörper 7 simuliert wird, wie in 4 gezeigt, und ein gerader Seitenaufprall auf ein quaderförmiges Hindernis, der durch Bewegen eines quaderförmigen Stoßkörpers 8 simuliert wird, wie in 5 gezeigt.
  • Da das Batteriegehäuse 1 in Fahrzeugquerrichtung y weniger steif ist als die Batteriemodulgehäuse 3, werden bei einem Seitenaufprall, der so stark ist, dass er nicht allein in den Schwellern absorbiert werden kann, nur die unmittelbar getroffenen Batteriemodulgehäuse 3 in Fahrzeugquerrichtung y verschoben, und das Batteriegehäuse 1 wird nur dem betroffenen Bereich verformt, wie in 4 und 5 veranschaulicht.
  • Dabei übertragen die getroffenen Batteriemodulgehäuse 3 Aufprallenergie auf die dem Stoß gegenüberliegende Fahrzeugseite, wo das Batteriegehäuse 1 ebenfalls partiell verformt wird. Auf diese Weise wird auf beiden Seiten der Batterieanordnung, nämlich ungefähr in den in 4 und 5 markierten Zonen A, etwa gleich viel Aufprallenergie zerstreut und absorbiert, während eine in Fahrzeugquerrichtung y mittlere Zone B ungefähr markiert, wo die Batterieanordnung im Wesentlichen inkompressibel ist.
  • Die formschlüssig ineinandergreifenden Gleitflächen erleichtern eine Relativverschiebung der Batteriemodulgehäuse 3 ohne Blockieren und Festhaken, wie es besonders bei einem schrägen Seitenaufprall sonst leicht geschehen kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008059973 A1 [0001]

Claims (9)

  1. Batterieanordnung für ein Elektrofahrzeug oder Hybridelektrofahrzeug, mit mehreren Batteriemodulen, die Batteriemodulgehäuse (3) aufweisen, die jeweils mehrere Batteriezellen (2) enthalten und mittels flexibler Leitungen (6) miteinander verbunden sind, wobei sich die Batteriemodulgehäuse (3) in Fahrzeugquerrichtung (y) zwischen seitlichen Schwellern des Fahrzeugs erstrecken und wobei die Batteriemodulgehäuse (3) in Fahrzeuglängsrichtung (x) hintereinander angeordnet und gemeinsam von einem Batteriegehäuse (1) umgeben sind, wobei die Batteriemodulgehäuse (3) durch eine die Fahrzeugkarosserie verformende seitliche Krafteinwirkung auf das Fahrzeug unter Verformung des Batteriegehäuses (1) in Fahrzeugquerrichtung (y) gegeneinander beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass einander zugewandte Oberflächen von Batteriemodulgehäusen (3) - gesehen in einer Ebene senkrecht zur Fahrzeugquerrichtung (y) - formschlüssig ineinandergreifende Querschnitte haben.
  2. Batterieanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten Oberflächen der Batteriemodulgehäuse (3) als komplementäre, schubladenartig ineinandergreifende, relativ zueinander bewegliche und aneinander anliegende Gleitflächen ausgebildet sind.
  3. Batterieanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Formschluss zwischen den einander zugewandten Oberflächen der Batteriemodulgehäuse (3) in der Vertikalen und in der Fahrzeuglängsrichtung (x) wirksam ist.
  4. Batterieanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Formschluss zwischen den einander zugewandten Oberflächen der Batteriemodulgehäuse (3) in Bezug auf die Vertikale und in Bezug auf die Fahrzeuglängsrichtung (x) wirksam ist.
  5. Batterieanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriemodulgehäuse (3) allgemein quaderförmig und in Fahrzeugquerrichtung (y) langgestreckt sind.
  6. Batterieanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten Seitenflächen von Batteriemodulgehäusen (3) Langlöcher (5) aufweisen, die sich mindestens über eine Länge, die der Summe aus einer auslegungsgemäßen maximalen Relativverschiebung (Δy max) der Batteriemodulgehäuse (3) und einer Dicke der flexiblen Leitungen (6) entspricht, in der Fahrzeugquerrichtung (y) erstrecken und die bei unverformtem Batteriegehäuse (1) miteinander fluchten, wobei benachbarte Batteriemodulgehäuse (3) verbindende flexible Leitungen (6) durch die Langlöcher (5) in ihren einander zugewandten Oberflächen hindurchgehen.
  7. Batterieanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexiblen Leitungen (6) Strom- und/oder Kühlmittelleitungen sind.
  8. Batterieanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterieanordnung eine Kraftfahrzeug-Traktionsbatterie bildet, die dafür eingerichtet ist, zwischen den Fahrzeugachsen und zwischen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden seitlichen Schwellern auf, an oder unter einem Unterboden des Fahrzeugs angebracht zu werden.
  9. Elektrofahrzeug oder Hybridelektrofahrzeug, insbesondere als ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug eine Batterieanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche enthält.
DE102018205233.6A 2018-04-06 2018-04-06 Batterieanordnung für ein Elektrofahrzeug oder Hybridelektrofahrzeug Granted DE102018205233A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205233.6A DE102018205233A1 (de) 2018-04-06 2018-04-06 Batterieanordnung für ein Elektrofahrzeug oder Hybridelektrofahrzeug
US16/359,215 US11005135B2 (en) 2018-04-06 2019-03-20 Electrified vehicle with battery arrangement permitting relative transverse movement of individual modules
CN201910256664.7A CN110350115A (zh) 2018-04-06 2019-04-01 具有允许各个模块的相对横向移动的电池装置的电动车辆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205233.6A DE102018205233A1 (de) 2018-04-06 2018-04-06 Batterieanordnung für ein Elektrofahrzeug oder Hybridelektrofahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018205233A1 true DE102018205233A1 (de) 2019-10-10

Family

ID=67991743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018205233.6A Granted DE102018205233A1 (de) 2018-04-06 2018-04-06 Batterieanordnung für ein Elektrofahrzeug oder Hybridelektrofahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11005135B2 (de)
CN (1) CN110350115A (de)
DE (1) DE102018205233A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020129005A1 (de) 2020-11-04 2022-05-05 Audi Aktiengesellschaft Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
WO2023006793A1 (de) * 2021-07-27 2023-02-02 Audi Ag Batterieschutzvorrichtung für eine traktionsbatterie eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug mit solcher batterieschutzvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019207451B4 (de) * 2019-05-21 2021-02-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriebaugruppe
US11945295B2 (en) * 2022-02-18 2024-04-02 Ford Global Technologies, Llc Electric-vehicle battery restraint
AT526515B1 (de) * 2022-09-22 2024-04-15 Avl List Gmbh Fahrzeug mit verschiebbar angeordneter Fahrzeugbatterie
CN116722293B (zh) * 2023-08-07 2023-11-10 上海汽车集团股份有限公司 用于车辆的电池包组件

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010822A1 (de) * 2008-02-23 2009-08-27 Daimler Ag Batteriegehäuse für ein Batteriemodul mit mehreren Einzelzellen
DE102008059973A1 (de) 2008-12-02 2010-06-10 Daimler Ag Batterieeinheit für ein Fahrzeug mit elektromotorischem Antrieb
DE102012012897A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Traktionsbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102016217934A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Lagerung wenigstens einer Aufnahmevorrichtung in oder an einem Kraftfahrzeug

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5555950A (en) * 1992-03-04 1996-09-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Body structure for electric vehicle
JP2008166191A (ja) * 2006-12-28 2008-07-17 Sanyo Electric Co Ltd 電池パック
KR100922855B1 (ko) * 2007-10-25 2009-10-27 킴스테크날리지 주식회사 쿼지바이폴라 구조를 갖는 적층형 전기화학셀
US8288035B2 (en) * 2009-01-09 2012-10-16 Electrochem Solutions, Inc. Modular battery pack
DE102009006991B4 (de) 2009-01-31 2013-08-01 Audi Ag Elektrischer Energiespeicher für Kraftfahrzeuge
DE102009052371A1 (de) 2009-11-07 2010-06-17 Daimler Ag Fahrzeug mit einem Energiespeicher
DE102010050826A1 (de) 2010-11-09 2012-05-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zumindest einer Traktionsbatterie
DE102011106090B4 (de) 2011-06-30 2013-09-12 Audi Ag Anordnung von Batteriemodulen in einem Fahrzeug und Fahrzeug
DE102012211008A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Batterie mit mechanisch miteinander verbundenen Batteriezellen
DE102014001289B3 (de) 2014-01-31 2015-05-13 Audi Ag Kraftfahrzeug mit strukturintegrierten Batterieelementen
DE202016103720U1 (de) 2015-07-30 2016-08-31 Ford Global Technologies, Llc Gleitender schützender Batteriestützträger

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010822A1 (de) * 2008-02-23 2009-08-27 Daimler Ag Batteriegehäuse für ein Batteriemodul mit mehreren Einzelzellen
DE102008059973A1 (de) 2008-12-02 2010-06-10 Daimler Ag Batterieeinheit für ein Fahrzeug mit elektromotorischem Antrieb
DE102012012897A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Traktionsbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102016217934A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Lagerung wenigstens einer Aufnahmevorrichtung in oder an einem Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020129005A1 (de) 2020-11-04 2022-05-05 Audi Aktiengesellschaft Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
WO2023006793A1 (de) * 2021-07-27 2023-02-02 Audi Ag Batterieschutzvorrichtung für eine traktionsbatterie eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug mit solcher batterieschutzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN110350115A (zh) 2019-10-18
US11005135B2 (en) 2021-05-11
US20190312246A1 (en) 2019-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018205234B3 (de) Batterieanordnung für ein Elektrofahrzeug oder Hybridelektrofahrzeug
DE102018205233A1 (de) Batterieanordnung für ein Elektrofahrzeug oder Hybridelektrofahrzeug
DE60124662T2 (de) Karosseriestruktur
DE102017118515B3 (de) Fahrzeuglängsträgeranordnung
DE112008000351B4 (de) Fahrzeug
DE102013221816B4 (de) Fahrzeug mit Frontalaufprallträgerlaterallastübertragungselement
WO2020120068A1 (de) Energiespeicher-bodengruppe für einen kraftwagenrohbau
EP3588609B1 (de) Batteriegehäuse sowie kraftfahrzeug mit einem solchen batteriegehäuse
DE112011101674B4 (de) Stromversorgungsvorrichtungs-Schutzstruktur
DE102016203209A1 (de) Zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
DE102016113759A1 (de) Befestigungsanordnung einer Batterieeinrichtung an einem Rahmen eines Nutzfahrzeugs
DE102012203892A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Karosserie mit einer Bodenstruktur
DE102018206118A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserieanordnung mit einer Speicherzellenbaueinheit
DE102016004577B4 (de) Tragrahmenstruktur zum Befestigen wenigstens eines Energiespeichers an einem Kraftfahrzeugrohbau
EP3752378A1 (de) Kraftfahrzeug mit mehreren batteriemodulen
DE102016212297A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102019106727B4 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
DE102016010353B4 (de) Schutzeinrichtung für eine Personenkraftwagenkarosserie
DE102021208210A1 (de) Karosserie
DE102018222457A1 (de) Kontaktlose Ladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102016203210A1 (de) Zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
EP3640113A1 (de) Energieaufnahmevorrichtung und schienenfahrzeug
DE102021119463B3 (de) Batterieschutzvorrichtung für eine Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einer Batterieschutzvorrichtung
DE102022104569A1 (de) Traktionsbatterie-Fahrzeugboden
DE102018207151A1 (de) Batteriegehäuse für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs, Hochvoltbatterie sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: WETTLAUFER, FRANK, DIPL.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division