DE102018202112A1 - Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems bei zu erwartenden Froststartbedingungen bei einem Neustart - Google Patents

Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems bei zu erwartenden Froststartbedingungen bei einem Neustart Download PDF

Info

Publication number
DE102018202112A1
DE102018202112A1 DE102018202112.0A DE102018202112A DE102018202112A1 DE 102018202112 A1 DE102018202112 A1 DE 102018202112A1 DE 102018202112 A DE102018202112 A DE 102018202112A DE 102018202112 A1 DE102018202112 A1 DE 102018202112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
probability
water content
restart
expected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018202112.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Leonard Liphardt
Kai Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102018202112.0A priority Critical patent/DE102018202112A1/de
Publication of DE102018202112A1 publication Critical patent/DE102018202112A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/30Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells
    • B60L58/32Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells for controlling the temperature of fuel cells, e.g. by controlling the electric load
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/043Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems applied during specific periods
    • H01M8/04303Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems applied during specific periods applied during shut-down
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0432Temperature; Ambient temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04492Humidity; Ambient humidity; Water content
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04634Other electric variables, e.g. resistance or impedance
    • H01M8/04641Other electric variables, e.g. resistance or impedance of the individual fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04828Humidity; Water content
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04955Shut-off or shut-down of fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/66Ambient conditions
    • B60L2240/662Temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems bei zu erwartenden Froststartbedingungen bei einem Neustart, umfassend die Schritte:
• Messung des Wassergehalts in dem Brennstoffzellenstapel,
• Festlegung der Wahrscheinlichkeit des Vorliegens der Bedingungen eines Froststartes zum Zeitpunkt des zu erwartenden Neustarts, und
• Senkung des Wassergehalts in dem Brennstoffzellenstapel auf ein Startniveau, das in Abhängigkeit von der Wahrscheinlichkeit festgelegt wird dergestalt, dass bei hoher Wahrscheinlichkeit eine stärkere Senkung erfolgt als bei niedriger Wahrscheinlichkeit.

Description

  • Die Erfindung ist gebildet durch ein Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems bei zu erwartenden Froststartbedingungen bei einem Neustart, umfassend die Schritte:
    • • Messung des Wassergehalts in dem Brennstoffzellenstapel
    • • Festlegung der Wahrscheinlichkeit des Vorliegens der Bedingungen eines Froststartes zum Zeitpunkt des zu erwartenden Neustarts, und
    • • Senkung des Wassergehalts in dem Brennstoffzellenstapel auf ein Startniveau, das in Abhängigkeit von der Wahrscheinlichkeit festgelegt wird dergestalt, dass bei hoher Wahrscheinlichkeit eine stärkere Senkung erfolgt als bei niedriger Wahrscheinlichkeit.
  • Brennstoffzellensysteme, wie sie beispielsweise zum Betrieb von Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, sind wegen der damit verbundenen Leistungsanforderung aus einer Mehrzahl von Brennstoffzellen aufgebaut, die in einem Brennstoffzellenstapel zusammengefasst sind. Jede einzelne Brennstoffzelle umfasst eine Membran-Elektrodenanordnung gebildet aus einer protonenleitenden Membran, auf deren einer Seite die Anode und auf deren anderer Seite die Kathode ausgebildet ist. Den Elektroden werden Reaktandengase zugeführt, nämlich anodenseitig insbesondere Wasserstoff und kathodenseitig Sauerstoff bzw. ein sauerstoffhaltiges Gas, insbesondere Luft. Bei der elektrochemischen Reaktion reagiert der Wasserstoff mit dem Sauerstoff der Luft unter Bildung von Wasser. Dieses Wasser muss aus der Brennstoffzelle und dem Brennstoffzellenstapel herausgeführt werden, bis ein Feuchteniveau erreicht ist, das zum Betrieb des Brennstoffzellensystems erforderlich ist.
  • Problematisch ist dabei, wenn bei einem Start des Brennstoffzellensystems Froststartbedingungen vorliegen, also Bedingungen, bei denen Wasser gefriert. Das kann dazu führen, dass die erforderlichen Strömungskanäle für die Reaktandengase und das Produktwasser durch Eis blockiert sind. Um diesem Zustand vorzubeugen, ist es bekannt, beim Abstellen des Brennstoffzellensystems den Brennstoffzellenstapel zu trocknen, wobei die Trocknung Energie verbraucht und Zeit beansprucht, so dass die Nutzerfreundlichkeit dadurch eingeschränkt wird.
  • Aus der DE 10 2012 023 799 A1 ist ein Verfahren zum Vorbereiten des Wiederstarts einer Brennstoffzelle bekannt, wobei nach dem Abstellen der elektrischen Leistungsentnahme aus der Brennstoffzelle die Anodenseite und/oder die Kathodenseite des Brennstoffzellensystems mittels Anlegen eines Unterdrucks getrocknet wird. Nach dem Trocknen wird die Anodenseite und die Kathodenseite des Brennstoffzellensystems mit Brennstoff gefüllt, um den Unterdruck abzubauen und das Eindringen von Sauerstoff in den Kathodenraum zu verhindern.
  • Die DE 11 2008 001 438 B4 offenbart ein Brennstoffzellensystem, bei dem die Feuchtigkeit von Brennstoffzellen darauf basierend geregelt wird, ob die Brennstoffzellen weiterbetrieben oder abgeschaltet werden, wobei die Kühlmitteltemperatur an einen Sollwert angepasst wird.
  • Die DE 10 2006 003 394 A1 zeigt ein Brennstoffzellensystem, bei dem mittels einer Impedanzmessung die Feuchtigkeit der Brennstoffzellen bestimmt und auf einen Sollwert geregelt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems bereitzustellen, bei dem die Nutzerfreundlichkeit auch bei zu erwartenden Bedingungen eines Froststartes verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren mit dem Merkmal des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Sehr vorteilhaft bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist, dass beim Abstellen des Brennstoffzellensystems nicht allein auf die zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Umgebungsbedingungen und dort insbesondere der Umgebungstemperatur abgestellt wird, sondern dass auch die Bedingungen berücksichtigt werden, die zum Zeitpunkt des zu erwartenden Neustarts vorliegen können, wobei infolge des auf die Zukunft gerichteten relevanten Zeitpunktes keine exakten Voraussagen erwartbar sind, sondern mit Wahrscheinlichkeiten gearbeitet werden muss. Bei einer hohen Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen der Bedingungen für einen Froststart werden bei einem Neustart weiterreichende Maßnahmen zum Senken des Wassergehaltes ergriffen, die entbehrlich sind oder in einem eingeschränkten Ausmaß ausreichenden sind. Wenn nur eine geringe Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Froststartbedingungen gegeben ist, so erfolgt in diesem Fall das Abstellen des Brennstoffzellensystems mit geringerem Energieverbrauch und kleinerem Zeitaufwand. Allein dadurch ist bereits eine Steigerung der Nutzerfreundlichkeit gegeben.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es zweckmäßig, dass die Messung des Wassergehaltes durch eine Impedanzmessung und/oder eine Feuchtemessung und/oder eine Wechselstromwiderstandmessung erfolgt, da auf diesem Wege eine verlässliche Messung des Wassergehaltes möglich ist.
  • Hinsichtlich der Einfachheit des Verfahrens ist es bevorzugt, wenn als Maß für die Wahrscheinlichkeit des Vorliegens der Bedingungen eines Froststartes zum Zeitpunkt des zu erwartenden Neustartes die Umgebungstemperatur zum Zeitpunkt des Abstellens genutzt wird. Je kleiner die Außentemperatur ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit bzw. das Risiko, beim nächsten Mal unter Frostbedingungen starten zu müssen, da nur eine geringe weitere Absenkung der Außentemperatur zur Realisierung der Froststartbedingungen führt. In einer Weiterbildung ist es zweckmäßig, die Ortszeit bei der Bestimmung der Außentemperatur der Festlegung der Wahrscheinlichkeit zu berücksichtigen, da die Messung der Außentemperatur in der Nacht erwarten lässt, dass die Außentemperatur zum Tage hin nicht weiter absinkt sondern eher steigt und umgekehrt.
  • Bevorzugt im Rahmen der Erfindung ist es weiterhin, wenn ein Telekommunikationsmodul zum Empfangen von Wetterprognosen zur Festlegung der Wahrscheinlichkeit genutzt wird, da so die mittlerweile über einen mehrtätigen Zeitraum sehr verlässlichen Wetterprognosen bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einbezogen werden können und die Maßnahmen zur Schaffung der Bedingungen eines Froststartes vermieden werden können, wenn in dem Vorhersagezeitraum kein Frost angekündigt ist. Dabei bietet es sich an, dass das Telekommunikationsmodul eine in einem Funknetz anmeldebare Sende- und Empfangseinheit aufweist, wobei das Funknetz insbesondere durch ein Mobiltelefonnetz oder ein WLAN gebildet sein kann.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Brennstoffzellensystem in einem mobilen Kraftfahrzeug angeordnet ist, und dass die GPS-Daten eines Navigationsgerätes zur Bestimmung des Ortes zum Zeitpunkt des Abstellens genutzt wird und bei der Festlegung der Wahrscheinlichkeit berücksichtigt werden. Dadurch kann beispielsweise berücksichtigt werden, wenn durch die Kenntnis des Navigationsgerätes erkannt wird, dass das Fahrzeug in einer weniger frostgefährdeten Tiefgarage abgestellt wird oder sich in einer Region nahe am Meer befindet, in der durch die Wärmekapazität des Wassers Temperaturschwankungen gemildert werden.
  • Einer Steigerung der Nutzerfreundlichkeit dient auch, dass die Temperatur des Kühlmittels gemessen wird und in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur die Geschwindigkeit der Senkung des Wassergehaltes bestimmt wird dergestalt, dass bei niedrigen Temperaturen eine schnellere Absenkung erfolgt. Dabei bietet es sich dann an, dass der Wassergehalt durch Ausblasen des Wassers in dem Brennstoffzellenstapel einer Trockenprozedur gesenkt wird, und dass der Volumenstrom des Ausblasgases so bemessen ist, dass die Senkung innerhalb von 60 Sekunden beendet ist.
  • Ganz besonders bevorzugt im Rahmen der Erfindung ist es weiterhin, dass Nutzern die Festlegung der Wahrscheinlichkeit ermöglich ist. Dies berücksichtigt und bezieht ein, dass häufig der Nutzer weiß, wann ein Neustart beabsichtigt ist, ob also das Fahrzeug lediglich abgestellt wird, um nach einer kurzen Pause die Fahrt fortzusetzen, oder beispielsweise das Fahrzeug im Herbst bei milden Außentemperaturen auf dem Außenparkplatz eines Flughafens abgestellt wird bei einer erst im Winter zu erwartenden Rückkehr. Auch können so die Kenntnisse des Nutzers hinsichtlich der Wetterprognosen ausgenutzt werden, ohne auf das Telekommunikationsmodul angewiesen zu sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012023799 A1 [0004]
    • DE 112008001438 B4 [0005]
    • DE 102006003394 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems bei zu erwartenden Froststartbedingungen bei einem Neustart, umfassend die Schritte: • Messung des Wassergehalts in dem Brennstoffzellenstapel, • Festlegung der Wahrscheinlichkeit des Vorliegens der Bedingungen eines Froststartes zum Zeitpunkt des zu erwartenden Neustarts, und • Senkung des Wassergehalts in dem Brennstoffzellenstapel auf ein Startniveau, das in Abhängigkeit von der Wahrscheinlichkeit festgelegt wird dergestalt, dass bei hoher Wahrscheinlichkeit eine stärkere Senkung erfolgt als bei niedriger Wahrscheinlichkeit.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung des Wassergehaltes durch eine Impedanzmessung und/oder eine Feuchtemessung und/oder eine Wechselstromwiderstandsmessung erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Maß für die Wahrscheinlichkeit des Vorliegens der Bedingungen eines Froststartes zum Zeitpunkt des zu erwartenden Neustartes die Umgebungstemperatur zum Zeitpunkt des Abstellens genutzt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Telekommunikationsmodul zum Empfangen von Wetterprognosen zur Festlegung der Wahrscheinlichkeit genutzt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dass das Telekommunikationsmodul eine in einem Funknetz anmeldbare Sende- und Empfangseinheit aufweist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Brennstoffzellensystem in einem mobilen Kraftfahrzeug angeordnet ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die GPS-Daten eines Navigationsgerätes zur Bestimmung des Ortes zum Zeitpunkt des Abstellens genutzt und bei der Festlegung der Wahrscheinlichkeit berücksichtigt werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Kühlmittels gemessen wird, und in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur die Geschwindigkeit der Senkung des Wassergehaltes bestimmt wird dergestalt, dass bei niedrigen Temperaturen eine schnellere Absenkung erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassergehalt durch Ausblasen des Wassers aus dem Brennstoffzellenstapels in einer Trockenprozedur gesenkt wird, und dass der Volumenstrom des Ausblasgases so bemessen ist, dass die Senkung innerhalb von 60 Sekunden beendet ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass nutzergeführt die Festlegung der Wahrscheinlichkeit ermöglicht ist.
DE102018202112.0A 2018-02-12 2018-02-12 Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems bei zu erwartenden Froststartbedingungen bei einem Neustart Pending DE102018202112A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202112.0A DE102018202112A1 (de) 2018-02-12 2018-02-12 Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems bei zu erwartenden Froststartbedingungen bei einem Neustart

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202112.0A DE102018202112A1 (de) 2018-02-12 2018-02-12 Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems bei zu erwartenden Froststartbedingungen bei einem Neustart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018202112A1 true DE102018202112A1 (de) 2019-08-14

Family

ID=67400080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018202112.0A Pending DE102018202112A1 (de) 2018-02-12 2018-02-12 Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems bei zu erwartenden Froststartbedingungen bei einem Neustart

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018202112A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111755720A (zh) * 2020-06-24 2020-10-09 湖北工业大学 一种燃料电池发动机吹扫除水低温储存控制方法
CN112072144A (zh) * 2020-09-16 2020-12-11 浙江吉利控股集团有限公司 一种燃料电池车辆停机吹扫的控制方法、系统及车辆
DE102020113105A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Ausschalten einer Brennstoffzellenvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003394A1 (de) 2005-01-25 2006-08-10 Denso Corp., Kariya Brennstoffzellensystem, das die Stabilität seines Betriebs sicherstellt
DE102006034547A1 (de) * 2005-07-26 2007-02-01 Honda Motor Co., Ltd. Brennstoffzellensystem und Steuerungsverfahren für ein Brennstoffzellensystem
DE112007002603T5 (de) * 2006-11-06 2009-12-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Brennstoffzellensystem
DE102012023799A1 (de) 2012-12-04 2014-06-05 Daimler Ag Verfahren zum Vorbereiten des Wiederstarts eines Brennstoffzellensystems
DE112008001438B4 (de) 2007-05-29 2016-04-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Steuern einer Temperatur eines Brennstoffzellensystems

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003394A1 (de) 2005-01-25 2006-08-10 Denso Corp., Kariya Brennstoffzellensystem, das die Stabilität seines Betriebs sicherstellt
DE102006034547A1 (de) * 2005-07-26 2007-02-01 Honda Motor Co., Ltd. Brennstoffzellensystem und Steuerungsverfahren für ein Brennstoffzellensystem
DE112007002603T5 (de) * 2006-11-06 2009-12-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Brennstoffzellensystem
DE112008001438B4 (de) 2007-05-29 2016-04-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Steuern einer Temperatur eines Brennstoffzellensystems
DE102012023799A1 (de) 2012-12-04 2014-06-05 Daimler Ag Verfahren zum Vorbereiten des Wiederstarts eines Brennstoffzellensystems

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113105A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Ausschalten einer Brennstoffzellenvorrichtung
CN111755720A (zh) * 2020-06-24 2020-10-09 湖北工业大学 一种燃料电池发动机吹扫除水低温储存控制方法
CN112072144A (zh) * 2020-09-16 2020-12-11 浙江吉利控股集团有限公司 一种燃料电池车辆停机吹扫的控制方法、系统及车辆
CN112072144B (zh) * 2020-09-16 2021-10-15 浙江吉利控股集团有限公司 一种燃料电池车辆停机吹扫的控制方法、系统及车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018202112A1 (de) Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems bei zu erwartenden Froststartbedingungen bei einem Neustart
DE102007029420B4 (de) Verfahren zur selektiven Ausführung einer Spülung eines Brennstoffzellenstapels und Brennstoffzellensystem
DE102007050856B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Starts eines Brennstoffzellenstapels bei Gefrierbedingungen sowie Verfahren zum Optimieren der Startzeit eines Brennstoffzellenstapels bei Gefrierbedingungen
DE102013108197A1 (de) Automatischer Kältespeicherschutz für ein Brennstoffzellensystem
DE102017200672A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Konditionierung eines Brennstoffzellenstapels
DE112011101590T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102015213913A1 (de) Verfahren und System zum Ablassen von Anodenabgas einer Brennstoffzelle
DE102020206230A1 (de) Verfahren zum Konditionieren einer Brennstoffzelle sowie Brennstoffzellenfahrzeug
DE102018214377A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102012024140A1 (de) Verfahren zum Starten eines Fahrzeugs
DE102014211847A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102018218088A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102017202526B4 (de) Verfahren zum Ablassen von Flüssigkeit aus einem Anodensubsystem sowie Brennstoffzellensystem
DE102018202111A1 (de) Verfahren zum Starten eines Brennstoffzellensystems bei Vorliegen von Froststartbedingungen
DE102017218609A1 (de) Verfahren zum Entleeren eines Wasserbehälters von einem Brennstoffzellenfahrzeug
DE102019202731A1 (de) Verfahren zum Abschalten eines eine Brennstoffzellenvorrichtung aufweisenden Kraftfahrzeuges sowie Kraftfahrzeug
EP3807596B1 (de) Verfahren zur ermittlung einer optimalen fahrtroute, navigationssystem und brennstoffzellenfahrzeug
DE102012205929A1 (de) Sicherheitssensorsystem für ein elektrochemisches Speichersystem
DE102020115809A1 (de) Verfahren für die Plausibilisierung eines Kühlmitteldrucks vor Eintritt in einen einen Kühlmittelkreislauf aufweisenden Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102014215855A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung und Kraftfahrzeug mit Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020123782A1 (de) Verfahren zur Unterscheidung der Ursache von Spannungsverlusten bei einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen
DE102021109569A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Bestimmung der Wiederverwendbarkeit eines Brennstoffzellenstapels
DE102020100627A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellenfahrzeugs sowie Brennstoffzellenfahrzeug
DE102015213917A1 (de) Verfahren und System zum Ablassen von Anodenabgas einer Brennstoffzelle
DE102015212251A1 (de) Brennstoffzellensystem mit Vorrichtung zur Frostkonditionierung sowie Verfahren zur Frostkonditionierung eines Brennstoffzellensystems

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT , DE

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: HENTRICH PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE