DE102018200751A1 - Radarvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Radarvorrichtung - Google Patents

Radarvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Radarvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018200751A1
DE102018200751A1 DE102018200751.9A DE102018200751A DE102018200751A1 DE 102018200751 A1 DE102018200751 A1 DE 102018200751A1 DE 102018200751 A DE102018200751 A DE 102018200751A DE 102018200751 A1 DE102018200751 A1 DE 102018200751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radar
txi
transmitting
receiver
rxi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018200751.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Benedikt Loesch
Volker Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018200751.9A priority Critical patent/DE102018200751A1/de
Priority to KR1020207023237A priority patent/KR20200108456A/ko
Priority to ES18804289T priority patent/ES2909404T3/es
Priority to CN201880086871.6A priority patent/CN111684295A/zh
Priority to HUE18804289A priority patent/HUE058083T2/hu
Priority to US16/766,668 priority patent/US11397255B2/en
Priority to CA3087884A priority patent/CA3087884A1/en
Priority to PCT/EP2018/081480 priority patent/WO2019141406A1/de
Priority to JP2020539794A priority patent/JP6949237B2/ja
Priority to EP18804289.9A priority patent/EP3740779B1/de
Publication of DE102018200751A1 publication Critical patent/DE102018200751A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/003Bistatic radar systems; Multistatic radar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/87Combinations of radar systems, e.g. primary radar and secondary radar
    • G01S13/878Combination of several spaced transmitters or receivers of known location for determining the position of a transponder or a reflector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S2013/0236Special technical features
    • G01S2013/0245Radar with phased array antenna
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S2013/0236Special technical features
    • G01S2013/0245Radar with phased array antenna
    • G01S2013/0263Passive array antenna

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Radarvorrichtung (1), mit: einer Vielzahl von Sendeeinrichtungen (TXi), welche dazu ausgebildet sind, Radarwellen auszusenden; einer Vielzahl von Empfängereinrichtungen (RXi), welche dazu ausgebildet sind, die reflektierten Radarwellen zu empfangen und ein jeweiliges Radarsignal auszugeben, wobei die Sendeeinrichtungen (TXi) und Empfängereinrichtungen (RXi) derart in einem Array (7) mit horizontalen Zeilen und vertikalen Spalten angeordnet sind, dass in einem entsprechenden virtuellen Array (8) ein Teilarray (10, 20, 30), welches einer beliebigen ersten Sendeeinrichtung (TXi) zugeordnet ist, mindestens ein erstes virtuelles Element aufweist, welches dieselbe horizontale Position und eine unterschiedliche vertikale Position aufweist wie mindestens ein zugeordnetes zweites virtuelles Element eines weiteren Teilarrays (10, 20, 30), welches einer zweiten Sendeeinrichtung (TXi) zugeordnet ist, wobei dem ersten virtuellen Element eine erste Empfängereinrichtung (RXi) zugeordnet ist, und wobei dem zweiten virtuellen Element eine zweite Empfängereinrichtung (RXi) zugeordnet ist, und einer Steuereinrichtung (4), welche dazu ausgebildet ist, für eine beliebige erste Sendeeinrichtung (TXi) einen Phasenversatz zur entsprechenden zweiten Sendeeinrichtung (TXi) zu bestimmen, unter Verwendung eines ersten Radarsignals, welches einer von der ersten Sendeeinrichtung (TXi) ausgesendeten und von der zugeordneten ersten Empfängereinrichtung (RXi) empfangenen ersten Radarwelle entspricht, und eines zweiten Radarsignals, welches einer von der zweiten Sendeeinrichtung (TXi) ausgesendeten und von der zugeordneten zweiten Empfängereinrichtung (RXi) empfangen zweiten Radarwelle entspricht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radarvorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben einer Radarvorrichtung. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Multiple-Input-Multiple-Output (MIMO)-Radarvorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Fahrerassistenzsysteme können anhand von mittels einer Radarvorrichtung erfassten Umfelddaten die Abstände und Relativgeschwindigkeiten von Objekten berechnen. Von besonderer Bedeutung sind jedoch auch der Azimutwinkel und der Elevationswinkel des Objekts, etwa um eine Fahrspurzuordnung durchzuführen oder die Relevanz des Ziels zu bestimmen. Beispielweise kann anhand des Elevationswinkels bestimmt werden, ob das Objekt überfahrbar, gegenfahrbar oder unterfahrbar ist. Die Azimut- und Elevationswinkel der Objekte können aus Amplituden- und/oder Phasenunterschieden von Radarsignalen ermittelt werden.
  • Bei sogenannten Multiple-Input-Multiple-Output (MIMO)-Radarvorrichtungen werden im Gegensatz zu konventionellen Radarvorrichtungen mehrere Sendeantennen und Empfangsantennen eingesetzt. Dadurch können die virtuelle Apertur des Gesamtarrays und die Anzahl der Messungen vergrößert werden, und Kosten für zusätzliche Kanäle sowie Platz auf der Platine können eingespart werden.
  • Die Sendesignale der Radarvorrichtung müssen orthogonal zueinander sein, was durch Codemultiplex-, Frequenzmultiplex- oder Zeitmultiplexverfahren erreicht werden kann.
  • Aus der US 20170131392 A1 ist ein MIMO-Radarsensor bekannt, wobei in einem FMCW-Modulationsverfahren in verschachtelter Weise Frequenzrampen ausgesendet werden und die Reflexionen empfangen werden. Der Radarsensor erleichtert die Bestimmung der Winkelposition eines Objekts.
  • Um eine gewünschte hohe Genauigkeit der Winkelbestimmung zu erreichen, müssen Amplituden- sowie Phasendifferenzen bzw. -versätze möglichst genau bekannt sein bzw. eliminiert werden. Derartige Versätze können etwa aufgrund von effektiven Leitungslängen unterschieden entstehen, d. h. etwa aufgrund tatsächlich verschieden langer Leitungen oder aufgrund von Temperaturunterschieden in den verschiedenen Leitern.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt eine Radarvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 bereit.
  • Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung demnach eine Radarvorrichtung mit einer Vielzahl von Sendeeinrichtungen, welche dazu ausgebildet sind, Radarwellen auszusenden, und einer Vielzahl von Empfängereinrichtungen, welche dazu ausgebildet sind, die reflektierten Radarwellen zu empfangen und ein jeweiliges Radarsignal auszugeben. Die Sendeeinrichtungen und Empfängereinrichtungen sind in einem Array mit horizontalen Zeilen und vertikalen Spalten angeordnet. Dem Array ist ein entsprechendes virtuelles Array zugeordnet. Die Anordnung des Arrays ist derart gestaltet, dass ein Teilarray des virtuellen Arrays, welches einer beliebigen ersten Sendeeinrichtung zugeordnet ist, mindestens ein erstes virtuelles Element aufweist, welches dieselbe horizontale Position und eine unterschiedliche vertikale Position aufweist wie mindestens ein zugeordnetes zweites virtuelles Element eines weiteren Teilarrays, welches einer zweiten Sendeeinrichtung zugeordnet ist. Dem ersten virtuellen Element ist eine erste Empfängereinrichtung zugeordnet und dem zweiten virtuellen Element ist eine zweite Empfängereinrichtung zugeordnet. Die Radarvorrichtung umfasst weiter eine Steuereinrichtung, welche für eine beliebige erste Sendeeinrichtung einen Phasenversatz zur entsprechenden zweiten Sendeeinrichtung bestimmt. Die Steuereinrichtung verwendet hierzu ein erstes Radarsignal, welches einer von der ersten Sendeeinrichtung ausgesendeten und von der zugeordneten ersten Empfängereinrichtung empfangenen ersten Radarwelle entspricht. Die Steuereinrichtung verwendet weiter ein zweites Radarsignal, welches einer von der zweiten Sendeeinrichtung ausgesendeten und von der zugeordneten zweiten Empfängereinrichtung empfangenen zweiten Radarwelle entspricht.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung demnach ein Verfahren zum Betreiben einer Radarvorrichtung, wobei für eine beliebige erste Sendeeinrichtung ein Phasenversatz zur entsprechenden zweiten Sendeeinrichtung bestimmt wird.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die zugrundeliegende Idee der Erfindung besteht darin, eine Anordnung der Radarelemente zu finden, welche die Ermittlung der Phasenversätze zwischen einzelnen Sendeeinrichtungen ermöglicht. Dies wird dadurch erreicht, dass im virtuellen Array zwei virtuelle Elemente, welche verschiedenen Sendeeinrichtungen zugeordnet sind, die identische horizontale Position aufweisen. Dies bedeutet, dass die Phasendifferenzen bzw. -versätze von Radarwellen zwischen diesen beiden virtuellen Antennenelementen nicht vom Azimutwinkel des Objektes abhängen. Unter der Annahme, dass die Reflexionen an den Objekten im Mittel auf Sensorhöhe erfolgen, hängen die gesamten Phasendifferenzen somit im Wesentlichen nur noch vom Phasenversatz zwischen den Sendeeinrichtungen bzw. Empfängereinrichtungen ab. Unter dem Phasenversatz ist die bereits bei identischer Ansteuerung aufgrund unterschiedlicher effektiver Leitungslängenunterschiede vorhandene unterschiedliche Phase verschiedener Sendeeinrichtungen bzw. Empfängereinrichtungen zu verstehen. Da der empfangseitige Phasengleichlauf typischerweise gut kontrolliert werden kann, verbleiben lediglich die Phasenversätze zwischen den Sendeeinrichtungen. Diese können somit gemessen und kompensiert werden.
  • Zusätzlich ist aufgrund der unterschiedlichen vertikalen Positionen eine Bestimmung des Elevationswinkels durch die Radarvorrichtung möglich. Die Winkelposition eines Objekts kann dadurch vollständig bestimmt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Radarvorrichtung ist die Steuereinrichtung weiter dazu ausgebildet, anhand der bestimmten Phasenversätze zwischen zwei Sendeeinrichtungen und die Sendeeinrichtungen derart anzusteuern, dass Phasengleichlauf erzielt wird. Besonders vorteilhaft ist hierzu kein zusätzlicher Hardwareaufwand möglich, sondern rein durch Signalverarbeitung eine günstige Anordnung der Antennenelemente kann bereits Phasengleichlauf auf Sendeseite erreicht werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist die Radarvorrichtung eine Auswerteeinrichtung auf, welche anhand der von den Empfängereinrichtungen ausgegebenen Radarsignale ein Objekt detektiert und einen Azimutwinkel und/oder Elevationswinkel des Objekts ermittelt. Aufgrund der bekannten Phasenversätze kann die Winkellage des Objekts exakt bestimmt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Radarvorrichtung bestimmt die Steuereinrichtung den Phasenversatz zwischen zwei Sendeeinrichtungen weiter unter Verwendung eines vertikalen Dejustagewinkels der Radarvorrichtung. Der vertikale Dejustagewinkel kann ein fest vorgegebener Wert sein, welcher die exakte vertikale Ausrichtung der in ein Fahrzeug eingebauten Radarvorrichtung beschreibt. Um die Radarvorrichtung für unterschiedliche Ausrichtungen verwenden zu können, kann der Dejustagewinkels auch ein frei vorgebbarer Parameter sein, welcher in Abhängigkeit der genauen Justage eingestellt werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist die Radarvorrichtung einen Beschleunigungssensor auf, welcher die Beschleunigung der Radarvorrichtung misst. Die Steuereinrichtung bestimmt den vertikalen Dejustagewinkel unter Verwendung der gemessenen Beschleunigung. Da die Beschleunigung der Radarvorrichtung von dem genauen vertikalen Dejustagewinkel abhängt, kann der Dejustagewinkel somit ohne Kenntnis der genauen Justage bestimmt werden.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen können die Phasenversätze zwischen den Empfängereinrichtungen vernachlässigt werden. Gemäß weiterer Ausführungsformen kann die Steuereinrichtung jedoch auch dazu ausgebildet sein, einen Phasenversatz zwischen zwei Sendeeinrichtungen unter Verwendung eines Phasenversatzes zwischen den zwei zugeordneten Empfängereinrichtungen zu bestimmen. Während die Ermittlung der Phasenversätze auf Sendeseite typischerweise schwierig ist, ist die Ermittlung der Phasenversätze auf Empfängerseite meist gut kontrollierbar und einstellbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Radarvorrichtung ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, die Sendeeinrichtungen und Empfängereinrichtungen in einem Zeitmultiplex-Verfahren anzusteuern. Insbesondere können in einem Frequencymodulated-continuous-wave (FMCW)- Verfahren Frequenzrampen abwechselnd von den verschiedenen Sendeeinrichtungen ausgesendet werden. Insbesondere können die einzelnen Sendeeinrichtungen und Empfängereinrichtungen nach dem in der US 20170131392 A1 beschriebenen Verfahren angesteuert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Radarvorrichtung unterscheiden sich sowohl die vertikalen Positionen der Sendeeinrichtungen als auch die vertikalen Positionen der Empfängereinrichtungen zumindest teilweise voneinander. Dadurch kann eine bessere Bestimmung von Azimutwinkel und Elevationswinkel durchgeführt werden.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1 ein schematisches Blockschaltbild einer Radarvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 2 eine schematische Draufsicht auf ein Array mit Sendeeinrichtungen und Empfängereinrichtungen einer Radarvorrichtung;
    • 3 ein dem Array zugeordnetes virtuelles Array; und
    • 4 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben einer Radarvorrichtung.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild einer Radarvorrichtung 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Radarvorrichtung 1 kann insbesondere in einem Fahrzeug angeordnet werden.
  • Die Radarvorrichtung 1 umfasst eine monolithisch integrierte Schaltung (MMIC), mit einem Sendeabschnitt 2 und einem Empfängerabschnitt 3. Die Radarvorrichtung 1 ist als MIMO-Radarvorrichtung ausgebildet, d. h. der Sendeabschnitt 2 umfasst eine Vielzahl von Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn, während der Empfängerabschnitt 3 eine Vielzahl von Empfängereinrichtungen RX1 bis RXm umfasst, wobei n und m jeweils größer oder gleich zwei sind. Die Anzahl der Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn kann der Anzahl der Empfängereinrichtungen RX1 bis RXm entsprechen, jedoch auch von dieser verschieden sein.
  • Eine Steuervorrichtung 4 ist dazu ausgebildet, die Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn und Empfängereinrichtungen RX1 bis RXm anzusteuern, etwa in Form eines Zeitmultiplex-Verfahrens. Die Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn und Empfängereinrichtungen RX1 bis RXm sind in einem Array angeordnet, welches horizontale Zeilen und vertikalen Spalten aufweist. Unter einer arrayförmigen Anordnung ist zu verstehen, dass die Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn und Empfängereinrichtungen RX1 bis RXm an einem Gitter ausgerichtet sind. Die horizontalen Spalten sind parallel zur Fahrbahn des Fahrzeugs ausgerichtet, während die vertikale Richtung senkrecht zur Fahrbahn ausgerichtet sein kann. Allgemeiner kann die vertikale Richtung auch relativ zu dieser senkrechten Richtung verdreht angeordnet sein, wobei ein Dejustagewinkel eingeschlossen wird. Die Radarvorrichtung 1 kann hierzu einen Beschleunigungssensor 5 aufweisen, welche die Beschleunigung der Radarvorrichtung 1 misst und daraus den Dejustagewinkel extrahiert und an die Steuereinrichtung 4 überträgt.
  • Die Radarvorrichtung 1 weist weiter eine Auswerteeinrichtung 6 auf, welche von den Empfängereinrichtungen RX1 bis RXm ausgegebene Radarsignale auswertet, etwa um Objekte zu detektieren. Die Auswerteeinrichtung 6 kann einen Abstand, eine Relativgeschwindigkeit, einen Azimutwinkel und/oder einen Elevationswinkel des Objekts anhand der Radarsignale berechnen.
  • Die Radarvorrichtung 1 zeichnet sich durch die relative Anordnung von den Empfängereinrichtungen RX1 bis RXm und den Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn relativ zueinander aus. Im Folgenden soll dies anhand eines Beispiels erläutert werden.
  • 2 zeigt hierzu drei Sendeeinrichtungen TX1 bis TX3 sowie vier Empfängereinrichtungen RX1 bis RX4, welche in einem Array 7 angeordnet sind. Das Array 7 weist eine Vielzahl von Zeilen und Spalten auf, wobei an bestimmten Positionen Einzelstrahler der Sendeeinrichtungen bzw. Empfängereinrichtungen RX1 bis RX4 angeordnet sind. Beispielhaft sind die Einzelstrahler 101 bis 120 der ersten Empfängereinrichtung RX1 gekennzeichnet. Die Sendeeinrichtungen TX 1 bis TX3 bzw. Empfängereinrichtungen RX1 bis RX4 können somit jeweils als Phased-Array-Antenne ausgebildet sein. Den jeweiligen Sendeeinrichtungen TX1 bis TX3 bzw.
  • Empfängereinrichtungen RX1 bis RX4 können entsprechende Phasenzentren 51 bis 53 bzw. 41 bis 44 zugeordnet werden, welche einem Zentrum der jeweiligen Einzelstrahler entsprechen.
  • Dem Array 7 mit den Sendeeinrichtungen TX1 bis TX3 und Empfängereinrichtungen RX1 bis RX4 entspricht ein in 3 illustriertes virtuelles Array 8, welches durch Faltung der Phasenzentren 41 bis 44 der Empfängereinrichtungen RX1 bis RX4 mit den Phasenzentren 51 bis 53 der Sendeeinrichtungen TX1 bis TX3 erhalten wird. Dies entspricht mathematisch einem Kroneckerprodukt von den Phasenzentren entsprechenden Vektoren der Sendeeinrichtungen TX1 bis TX3 bzw. Empfängereinrichtungen RX1 bis RX4.
  • Der ersten Sendeeinrichtung TX1 entspricht ein erstes virtuelles Teilarray 10, der zweiten Sendeeinrichtung TX2 entspricht ein zweites virtuelles Teilarray 20 und der dritten Sendeeinrichtung TX3 entspricht ein drittes virtuelles Teilarray 30. Jedes der Teilarrays 10, 20, 30 weist eine Anzahl von virtuellen Elementen 11 bis 14, 21 bis 24 und 31 bis 34 auf, welche der Anzahl der Empfängereinrichtungen RX1 bis RX4 entspricht, also gleich vier ist. Jedem virtuellen Element kann somit auch eine Empfängereinrichtung RX1 bis RX4 zugeordnet werden.
  • Die Abstände zwischen virtuellen Elementen eines vorgegebenen Teilarrays 8 entsprechen gerade den Abständen zwischen den Empfängereinrichtungen RX1 bis RX4. Weiter entsprechen die Abstände zwischen virtuellen Elementen verschiedener Teilarrays, welche derselben Empfängereinrichtung RX1 bis RX4 zugeordnet sind, den Abständen zwischen den zugeordneten Sendeeinrichtungen TX1 bis TX3.
  • Die Sendeeinrichtungen TX1 bis TX3 und Empfängereinrichtungen RX1 bis RX4 werden derart angeordnet, dass jedes Teilarray ein virtuelles Element umfasst, welches dieselbe horizontale Position und eine unterschiedliche vertikale Position aufweist wie mindestens ein und vorzugsweise genau ein weiteres virtuelles Element eines weiteren Teilarrays.
  • In dem in 2 gezeigten Aufbau entspricht beispielsweise ein erster horizontaler Abstand d1 zwischen dem Phasenzentrum 41 der ersten Empfängereinrichtung RX1 und dem Phasenzentrum 43 der dritten Empfängereinrichtung RX3 gerade einem dritten horizontalen Abstand d3 zwischen dem Phasenzentrum 52 der zweiten Sendeeinrichtung TX2 und dem Phasenzentrum 51 der ersten Sendeeinrichtung TX1. Weiter entspricht ein zweiter horizontaler Abstand d2 zwischen dem Phasenzentrum 41 der ersten Empfängereinrichtung RX1 und dem Phasenzentrum 44 der vierten Empfängereinrichtung RX4 gerade einem vierten horizontalen Abstand d4 zwischen dem Phasenzentrum 51 der ersten Sendeeinrichtung TX1 und dem Phasenzentrum 53 der dritten Sendeeinrichtung TX3. Weiter befinden sich die erste bis dritte Empfängereinrichtung RX1 bis RX3 an derselben vertikalen Position, während die vierte Empfängereinrichtung RX4 einen ersten vertikalen Abstand D1 hierzu aufweist. Die erste Sendeeinrichtung TX1 und die dritte Sendeeinrichtung TX3 befinden sich an derselben vertikalen Position, während die zweite Sendeeinrichtung TX2 einen zweiten vertikalen Abstand D2 von der ersten Sendeeinrichtung TX1 und der dritten Sendeeinrichtung TX3 aufweist.
  • Dieser Aufbau bewirkt, dass in dem virtuellen Array 8 ein virtuelles Element 23 des zweiten Teilarrays 20, welches der zweiten Sendeeinrichtung TX2 und der dritten Empfängereinrichtung RX3 zugeordnet ist, dieselbe horizontale Position und einen vertikalen Abstand gleich dem zweiten vertikalen Abstand D2 von einem virtuellen Element 11 des ersten Teilarrays 10 aufweist, welches der ersten Sendeeinrichtung TX1 und der ersten Empfängereinrichtung RX1 zugeordnet ist.
  • Genauso weist ein virtuelles Element 31 des dritten Teilarrays 30, welches der dritten Sendeeinrichtung TX3 und der ersten Empfängereinrichtung RX1 zugeordnet ist, dieselbe horizontale Position und eine um den ersten vertikalen Abstand D1 versetzte vertikale Position auf wie ein virtuelles Element 14 des ersten Teilarrays 10, welches der ersten Sendeeinrichtung TX1 und der vierten Empfängereinrichtung RX4 zugeordnet ist.
  • Die virtuellen Elemente 11 und 23 verknüpfen somit in gewisser Weise das erste Teilarray 10 mit dem zweiten Teilarray 20 und die virtuellen Elemente 14 und 31 Verknüpfen das erste Teilarray 10 mit dem dritten Teilarray 30.
  • Für jeweils zwei virtuelle Elemente, welche sich an derselben horizontalen Position befinden, kann die Steuereinrichtung 4 die Phasenversätze der zugeordneten Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn berechnen.
  • Allgemein lässt sich der mittlere Phasenversatz: Δ Φ ¯
    Figure DE102018200751A1_0001
    darstellen als Summe eines Phasenversatzes aufgrund des Dejustagewinkels: Δ Φ d e j
    Figure DE102018200751A1_0002
    mit einem Phasenversatz der zugeordneten Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn: Δ Φ t x
    Figure DE102018200751A1_0003
    sowie einem Phasenversatz der zugeordneten Empfängereinrichtungen RX1 bis RXm: Δ Φ r x
    Figure DE102018200751A1_0004
  • Somit gilt: Δ Φ ¯ = Δ Φ d e j + Δ Φ r x + Δ Φ t x .
    Figure DE102018200751A1_0005
  • Diese Gleichung lässt sich nach dem Phasenversatz der Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn auflösen: Δ Φ t x = Δ Φ ¯ Δ Φ d e j Δ Φ r x
    Figure DE102018200751A1_0006
  • Der Dejustagewinkel bzw. der Phasenversatz aufgrund des Dejustagewinkels kann ein vorgegebener Wert sein, welcher auf einem Speicher der Radarvorrichtung 1 abgelegt sein kann. Alternativ kann der Dejustagewinkel bzw. der Phasenversatz aufgrund des Dejustagewinkels mittels des Beschleunigungssensors 5 bestimmt werden. Weiter kann der Dejustagewinkel mithilfe der Phasendifferenz zwischen zwei weiteren Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn bestimmt werden.
  • Der Phasenversatz der Empfängereinrichtungen RX1 bis RXm kann in erster Näherung vernachlässigt werden. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann der Phasenversatz der Empfängereinrichtungen RX1 bis RXm auf andere Art und Weise bestimmt werden. Der mittlere Phasenversatz kann dann durch Ansteuern der jeweiligen Paare von Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn und zugeordneter Empfängereinrichtung RX1 bis RXm bestimmt werden. Die Sendeeinrichtung TX1 bis TXn des ersten Paars sendet demnach eine erste Radarwelle aus, welche von der Empfängereinrichtung RX1 bis RXm des ersten Paars empfangen wird, wobei ein entsprechendes erstes Radarsignal ausgegeben wird. Weiter sendet die Sendeeinrichtung TX2 bis TXn des zweiten Paars eine zweite Radarwelle aus, welche von der Empfängereinrichtung RX1 bis RXm des zweiten Paars empfangen wird, wobei eine zweites Radarsignal ausgegeben wird. Der mittlere Phasenversatz entspricht der Phasendifferenz zwischen dem ersten und zweiten Radarsignal.
  • Durch Einsetzen der Werte kann die Steuereinrichtung 4 nach obiger Formel den Phasenversatz zwischen den Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn berechnen.
  • Die Phasenversätze können allgemeiner noch durch die Objektbewegung beeinflusst werden. Ein dadurch hervorgerufener Phasenversatz kann jedoch von der Steuereinrichtung 4 durch Modulationsverfahren bzw. über Tracking des Objekts kompensiert werden.
  • Auf die beschriebene Art und Weise kann die Steuereinrichtung 4 somit den Phasenversatz zwischen der ersten Sendeeinrichtung TX1 und der zweiten Sendeeinrichtung TX2 sowie den Phasenversatz zwischen der ersten Sendeeinrichtung TX1 und der dritten Sendeeinrichtung TX3 berechnen. Durch Differenzbildung kann dadurch auch der Phasenversatz zwischen der zweite Sendeeinrichtung TX2 und der dritten Sendeeinrichtung TX3 berechnet werden.
  • Die Steuereinrichtung 4 ist dazu ausgebildet, anhand der berechneten Phasenversätze die Ansteuersignale der Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn bzw. Empfängereinrichtungen RX1 bis RXm derart anzupassen, dass Phasengleichlauf erzielt wird.
  • Vorzugsweise sind sämtliche Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn durch Ketten verknüpfter virtueller Elemente miteinander verbunden, sodass die Phasenversätze zwischen zwei beliebigen Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn berechnet werden können. Die Erfindung ist insbesondere nicht auf drei Sendeeinrichtungen TX1 bis TX3 und vier Empfängereinrichtungen RX1 bis RX4 beschränkt.
  • Gemäß weiteren Ausführungsformen können die Charakteristiken der Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn bzw. Empfängereinrichtungen RX1 bis RXm sowie deren genaue Positionierung in dem Array 7 an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Beispielsweise kann ein Front-Sensor mit einer höheren Reichweite und einem vorgegebenen Sichtbereich realisiert werden, indem beispielsweise die zweite Sendeeinrichtung TX2 als fokussierende Antenne ausgestaltet wird. Weiter können beispielsweise sämtliche Sendeeinrichtungen TX1 bis TXn und Empfangseinrichtungen RX1 bis RXm mit einer breiten Abstrahlcharakteristik realisiert werden.
  • In 4 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben einer Radarvorrichtung 1 illustriert, welche gemäß einer der oben beschriebenen Ausführungsformen ausgestaltet ist.
  • Hierzu werden in einem ersten Verfahrensschritt S1 jeweils ein erstes Paar von einer Sendeeinrichtung TX1 bis TXn und einer Empfängereinrichtung RX1 bis RXm der Radarvorrichtung 1 und ein zweites Paar von einer Sendeeinrichtung TX1 bis TXn und einer Empfängereinrichtung RX1 bis RXm angesteuert, wobei ein virtuelles Element, welches dem ersten Paar zugeordnet ist, dieselbe horizontale Position und eine unterschiedliche vertikale Position aufweist, wie ein virtuelles Element, welches dem zweiten Paar zugeordnet ist.
  • Dadurch kann nach dem oben beschriebenen Vorgehen in einem zweiten Verfahrensschritt S2 der Phasenversatz zwischen der Sendeeinrichtung TX1 bis TXn des ersten Paars und der Sendeeinrichtung TX1 bis TXn des zweiten Paars ermittelt werden.
  • In einem Verfahrensschritt S3 wird überprüft, ob bereits sämtliche Kombinationen derartiger Paare überprüft wurden. Ist dies nicht der Fall, werden die Schritte S1 und S2 für eine weitere Kombination derartiger Paare wiederholt.
  • Andernfalls wird in einem Verfahrensschritt S4 durch Kompensieren der Phasenversätze Phasengleichlauf erzielt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20170131392 A1 [0005, 0018]

Claims (10)

  1. Radarvorrichtung (1), mit: einer Vielzahl von Sendeeinrichtungen (TXi), welche dazu ausgebildet sind, Radarwellen auszusenden; einer Vielzahl von Empfängereinrichtungen (RXi), welche dazu ausgebildet sind, die reflektierten Radarwellen zu empfangen und ein jeweiliges Radarsignal auszugeben, wobei die Sendeeinrichtungen (TXi) und Empfängereinrichtungen (RXi) derart in einem Array (7) mit horizontalen Zeilen und vertikalen Spalten angeordnet sind, dass in einem entsprechenden virtuellen Array (8) ein Teilarray (10, 20, 30), welches einer beliebigen ersten Sendeeinrichtung (TXi) zugeordnet ist, mindestens ein erstes virtuelles Element aufweist, welches dieselbe horizontale Position und eine unterschiedliche vertikale Position aufweist wie mindestens ein zugeordnetes zweites virtuelles Element eines weiteren Teilarrays (10, 20, 30), welches einer zweiten Sendeeinrichtung (TXi) zugeordnet ist, wobei dem ersten virtuellen Element eine erste Empfängereinrichtung (RXi) zugeordnet ist, und wobei dem zweiten virtuellen Element eine zweite Empfängereinrichtung (RXi) zugeordnet ist; und einer Steuereinrichtung (4), welche dazu ausgebildet ist, für eine beliebige erste Sendeeinrichtung (TXi) einen Phasenversatz zur entsprechenden zweiten Sendeeinrichtung (TXi) zu bestimmen, unter Verwendung eines ersten Radarsignals, welches einer von der ersten Sendeeinrichtung (TXi) ausgesendeten und von der zugeordneten ersten Empfängereinrichtung (RXi) empfangenen ersten Radarwelle entspricht, und eines zweiten Radarsignals, welches einer von der zweiten Sendeeinrichtung (TXi) ausgesendeten und von der zugeordneten zweiten Empfängereinrichtung (RXi) empfangen zweiten Radarwelle entspricht.
  2. Radarvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Steuereinrichtung (4) weiter dazu ausgebildet ist, anhand der bestimmten Phasenversätze zwischen zwei Sendeeinrichtungen (TXi) die Sendeeinrichtungen (TXi) derart anzusteuern, dass Phasengleichlauf erzielt wird.
  3. Radarvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, weiter mit einer Auswerteeinrichtung (6), welche dazu ausgebildet ist, anhand der von den Empfängereinrichtungen (RXi) ausgegebenen Radarsignale ein Objekt zu detektieren und einen Azimutwinkel und/oder Elevationswinkel des Objekts zu ermitteln.
  4. Radarvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuereinrichtung (4) weiter dazu ausgebildet ist, den Phasenversatz zwischen zwei Sendeeinrichtungen (TXi) weiter unter Verwendung eines vertikalen Dejustagewinkels der Radarvorrichtung (1) zu bestimmen.
  5. Radarvorrichtung (1) nach Anspruch 4, weiter mit einem Beschleunigungssensor, (5) welcher dazu ausgebildet ist, eine Beschleunigung der Radarvorrichtung (1) zu messen, wobei die Steuereinrichtung (4) dazu ausgebildet ist, den vertikalen Dejustagewinkel der Radarvorrichtung (1) unter Verwendung der gemessenen Beschleunigung zu bestimmen.
  6. Radarvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuereinrichtung (4) weiter dazu ausgebildet ist, den Phasenversatz zwischen zwei Sendeeinrichtungen (TXi) unter Verwendung eines Phasenversatzes zwischen den zwei zugeordneten Empfängereinrichtungen (RXi) zu bestimmen.
  7. Radarvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuereinrichtung (4) dazu ausgebildet ist, die Sendeeinrichtungen (TXi) und Empfängereinrichtungen (RXi) in einem Zeitmultiplex-Verfahren anzusteuern.
  8. Radarvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei sich die vertikalen Positionen der Sendeeinrichtungen (TXi) zumindest teilweise unterscheiden, und wobei sich die vertikalen Positionen der Empfängereinrichtungen (RXi) zumindest teilweise unterscheiden.
  9. Verfahren zum Betreiben einer Radarvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei für eine beliebige erste Sendeeinrichtung (TXi) ein Phasenversatz zur entsprechenden zweiten Sendeeinrichtung (TXi) bestimmt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei anhand der bestimmten Phasenversätze zwischen zwei Sendeeinrichtungen (TXi) die Sendeeinrichtungen (TXi) derart angesteuert werden, dass Phasengleichlauf erzielt wird.
DE102018200751.9A 2018-01-18 2018-01-18 Radarvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Radarvorrichtung Pending DE102018200751A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200751.9A DE102018200751A1 (de) 2018-01-18 2018-01-18 Radarvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Radarvorrichtung
KR1020207023237A KR20200108456A (ko) 2018-01-18 2018-11-15 레이더 장치 및 레이더 장치의 작동 방법
ES18804289T ES2909404T3 (es) 2018-01-18 2018-11-15 Dispositivo de radar y procedimiento para operar un dispositivo de radar.
CN201880086871.6A CN111684295A (zh) 2018-01-18 2018-11-15 雷达设备和用于运行雷达设备的方法
HUE18804289A HUE058083T2 (hu) 2018-01-18 2018-11-15 Radarberendezés és eljárás a radarberendezés mûködtetésére
US16/766,668 US11397255B2 (en) 2018-01-18 2018-11-15 Radar apparatus and method for operating a radar apparatus
CA3087884A CA3087884A1 (en) 2018-01-18 2018-11-15 Radar apparatus and method for operating a radar apparatus
PCT/EP2018/081480 WO2019141406A1 (de) 2018-01-18 2018-11-15 Radarvorrichtung und verfahren zum betreiben einer radarvorrichtung
JP2020539794A JP6949237B2 (ja) 2018-01-18 2018-11-15 レーダ装置およびレーダ装置の動作方法
EP18804289.9A EP3740779B1 (de) 2018-01-18 2018-11-15 Radarvorrichtung und verfahren zum betreiben einer radarvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200751.9A DE102018200751A1 (de) 2018-01-18 2018-01-18 Radarvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Radarvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018200751A1 true DE102018200751A1 (de) 2019-07-18

Family

ID=64332305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018200751.9A Pending DE102018200751A1 (de) 2018-01-18 2018-01-18 Radarvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Radarvorrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US11397255B2 (de)
EP (1) EP3740779B1 (de)
JP (1) JP6949237B2 (de)
KR (1) KR20200108456A (de)
CN (1) CN111684295A (de)
CA (1) CA3087884A1 (de)
DE (1) DE102018200751A1 (de)
ES (1) ES2909404T3 (de)
HU (1) HUE058083T2 (de)
WO (1) WO2019141406A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134303A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Radarsystem und Verfahren zum Betreiben eines Radarsystems
DE102019134304A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Radarsystem und Verfahren zum Betreiben eines Radarsystems

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018203333A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-12 Autocruise S.A.S Verfahren zur eindeutigen Bestimmung der Geschwindigkeit eines Objekts an einem RADAR Messsystem
JP6928266B2 (ja) * 2018-05-28 2021-09-01 日本電信電話株式会社 地中レーダ装置
US11879968B2 (en) * 2021-03-30 2024-01-23 Texas Instruments Incorporated Simultaneous beamforming and multiple input-multiple output (MIMO) schemes in radar system
DE102022127471A1 (de) * 2022-10-19 2024-04-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Antennenanordnung für ein Fahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170131392A1 (en) 2014-06-26 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Mimo radar measurement sensor

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2766017B1 (fr) * 1997-07-08 1999-09-24 Thomson Csf Antenne reseau antibrouillee
JP3646184B2 (ja) 2002-04-24 2005-05-11 株式会社ホンダエレシス 走査型車載レーダの方位補正方法及び走査型車載レーダ
JP2004085258A (ja) * 2002-08-23 2004-03-18 Hitachi Ltd レーダ装置
US7813851B2 (en) * 2007-02-21 2010-10-12 Autoliv Asp, Inc. Sensing misalignment detection and estimation system
DE102007062159A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Radarsensoranordnung
DE102008038365A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Fahrzeug-Radarsystem und Verfahren zur Bestimmung einer Position zumindest eines Objekts relativ zu einem Fahrzeug
KR101053855B1 (ko) * 2009-01-22 2011-08-03 주식회사 만도 센서 수직 얼라이먼트 조절 장치 및 센서
US8483617B2 (en) * 2010-09-30 2013-07-09 Broadcom Corporation Portable computing device with high-speed data communication
US8199048B1 (en) * 2010-12-15 2012-06-12 University Of Massachusetts Calibration technique for phased array antennas
EP2678709B1 (de) * 2011-02-21 2018-03-28 Transrobotics, Inc. System und verfahren zur erfassung von abständen und/oder bewegungen
US20160285611A1 (en) * 2011-08-17 2016-09-29 CBF Networks, Inc. Radio with oobe victim detection
US20140309930A1 (en) * 2013-04-15 2014-10-16 Flextronics Ap, Llc Automatic camera image retrieval based on route traffic and conditions
US10037689B2 (en) * 2015-03-24 2018-07-31 Donald Warren Taylor Apparatus and system to manage monitored vehicular flow rate
US10203405B2 (en) * 2013-04-25 2019-02-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Multitone radar with range determination and method of use
DE102013212090A1 (de) * 2013-06-25 2015-01-08 Robert Bosch Gmbh Winkelauflösender FMCW-Radarsensor
DE102013216970A1 (de) 2013-08-27 2015-03-05 Robert Bosch Gmbh Radarsensor für Kraftfahrzeuge
US9897695B2 (en) * 2013-10-03 2018-02-20 Honeywell International Inc. Digital active array radar
US10379217B2 (en) * 2013-11-21 2019-08-13 Sony Corporation Surveillance apparatus having an optical camera and a radar sensor
CN105981401B (zh) * 2014-02-11 2019-07-19 Vega格里沙贝两合公司 用于检测对象的特性的测量装置与方法
US9541639B2 (en) * 2014-03-05 2017-01-10 Delphi Technologies, Inc. MIMO antenna with elevation detection
US20150253419A1 (en) * 2014-03-05 2015-09-10 Delphi Technologies, Inc. Mimo antenna with improved grating lobe characteristics
US9568600B2 (en) * 2014-03-05 2017-02-14 Delphi Technologies, Inc. MIMO antenna with elevation detection
US9503134B2 (en) * 2014-04-11 2016-11-22 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for adapting transmitter configuration for efficient concurrent transmission and radar detection through adaptive self-interference cancellation
EP2963442B1 (de) * 2014-07-04 2016-11-30 Denso Corporation Radarvorrichtung
DE102014219113A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-24 Robert Bosch Gmbh MIMO-Radarvorrichtung zum entkoppelten Bestimmen eines Elevationswinkels und eines Azimutwinkels eines Objekts und Verfahren zum Betreiben einer MIMO-Radarvorrichtung
US9541638B2 (en) * 2014-11-11 2017-01-10 Nxp B.V. MIMO radar system
US9733340B2 (en) * 2014-11-21 2017-08-15 Texas Instruments Incorporated Techniques for high arrival angle resolution using multiple nano-radars
KR101649987B1 (ko) * 2015-04-13 2016-08-23 주식회사 만도 장착 각도 판별 장치 및 그 판별 방법
EP3156817B8 (de) * 2015-10-12 2019-01-09 Aptiv Technologies Limited Mimo-radarantenne zur höhenwinkeldetektion
EP3171453B1 (de) * 2015-11-17 2019-02-13 VEGA Grieshaber KG Antennenvorrichtung und verfahren zum betreiben einer antennenvorrichtung
WO2017084700A1 (de) * 2015-11-17 2017-05-26 Vega Grieshaber Kg Antennenvorrichtung und verfahren zum senden und/oder empfangen eines signals
US10687184B2 (en) * 2016-05-13 2020-06-16 Google Llc Systems, methods, and devices for utilizing radar-based touch interfaces
US10627483B2 (en) * 2016-07-09 2020-04-21 Texas Instruments Incorporated Methods and apparatus for velocity detection in MIMO radar including velocity ambiguity resolution
US20180166794A1 (en) * 2016-12-14 2018-06-14 GM Global Technology Operations LLC 2d-mimo radar antenna array geometry and design method
DE102017223429A1 (de) * 2017-01-18 2018-07-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Objekterfassung mittels Radar
WO2019023324A1 (en) * 2017-07-26 2019-01-31 Via Transportation, Inc. SYSTEMS AND METHODS FOR MANAGING AND ROUTING COOPERATING VEHICLES
DE102017118387A1 (de) 2017-08-11 2019-02-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Radarsensor für Fahrzeuge und Verfahren zur Richtungsbestimmung von Objekten
CN111557085B (zh) * 2018-01-23 2022-05-17 华为技术有限公司 用于v2v通信的发送设备和接收设备

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170131392A1 (en) 2014-06-26 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Mimo radar measurement sensor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134303A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Radarsystem und Verfahren zum Betreiben eines Radarsystems
DE102019134304A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Radarsystem und Verfahren zum Betreiben eines Radarsystems
WO2021115984A1 (de) 2019-12-13 2021-06-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Radarsystem und verfahren zum betreiben eines radarsystems
WO2021115989A1 (de) 2019-12-13 2021-06-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Radarsystem und verfahren zum betreiben eines radarsystems

Also Published As

Publication number Publication date
CA3087884A1 (en) 2019-07-25
CN111684295A (zh) 2020-09-18
HUE058083T2 (hu) 2022-07-28
WO2019141406A1 (de) 2019-07-25
US11397255B2 (en) 2022-07-26
EP3740779A1 (de) 2020-11-25
JP2021510825A (ja) 2021-04-30
US20210364614A1 (en) 2021-11-25
EP3740779B1 (de) 2022-01-05
JP6949237B2 (ja) 2021-10-13
KR20200108456A (ko) 2020-09-18
ES2909404T3 (es) 2022-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3740779B1 (de) Radarvorrichtung und verfahren zum betreiben einer radarvorrichtung
DE102004035502B4 (de) Radarvorrichtung für Fahrzeuge und Verfahren zur Einstellung eines Befestigungswinkels beim Anbringen der Radarvorrichtung an einem Fahrzeug
DE102010040438B4 (de) Radarvorrichtung
DE102016203160A1 (de) Radarsystem, umfassend eine Antennenanordnung zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Strahlung
EP3143712B1 (de) Verfahren zur kalibrierung eines mimo-radarsensors für kraftfahrzeuge
WO2018108359A1 (de) Mimo-radarsensor für kraftfahrzeuge
DE102011076987A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines Azimuts
DE112014002321B4 (de) Radarvorrichtung
EP3039444B1 (de) Radarsensor für kraftfahrzeuge
DE112019006800T5 (de) Antennenvorrichtung und Radarvorrichtung
DE102019114606A1 (de) Verfahren zur kalibrierung eines radarsystems
DE102018210070A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines MIMO-Radarsensors für Kraftfahrzeuge
DE102014219113A1 (de) MIMO-Radarvorrichtung zum entkoppelten Bestimmen eines Elevationswinkels und eines Azimutwinkels eines Objekts und Verfahren zum Betreiben einer MIMO-Radarvorrichtung
DE102018212147A1 (de) Radarvorrichtung
EP2630514B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur objekterfassung
EP3752858B1 (de) Winkelauflösender breitbandiger radarsensor für kraftfahrzeuge
DE102014200692A1 (de) Verfahren, antennenanordnung, radarsystem und fahrzeug
DE102019115661A1 (de) Sliding window-integrationsschema zur objekterkennung in einem radarsystem
DE102013205892A1 (de) Radarvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Radarvorrichtung
DE102014200690A1 (de) Antennenanordnung, radarsystem, fahrzeug und verfahren
DE102018118863A1 (de) Radarvorrichtung und Verfahren zum Erzeugen unterschiedlicher Richtcharakteristika
DE102018113922A1 (de) Zweistufige Strahlformung
DE102020107222A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Richtungsinformation
DE102011086202A1 (de) Radarvorrichtung mit Mehrkanalempfänger
DE102018203333A1 (de) Verfahren zur eindeutigen Bestimmung der Geschwindigkeit eines Objekts an einem RADAR Messsystem