DE102018132729A1 - Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug - Google Patents

Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018132729A1
DE102018132729A1 DE102018132729.3A DE102018132729A DE102018132729A1 DE 102018132729 A1 DE102018132729 A1 DE 102018132729A1 DE 102018132729 A DE102018132729 A DE 102018132729A DE 102018132729 A1 DE102018132729 A1 DE 102018132729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
bearing
disc brake
chamfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018132729.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Asen
Markus Molnar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE102018132729.3A priority Critical patent/DE102018132729A1/de
Publication of DE102018132729A1 publication Critical patent/DE102018132729A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/183Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor

Abstract

Eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, mit einem eine Bremsscheibe (3) übergreifenden Bremssattel (2), der, bezogen auf die Bremsscheibe (3), mittels eines als Festlager (4) und eines als Loslager (5) ausgebildeten Gleitlager axial verschiebbar an einem fahrzeugseitigen, Bremsbeläge aufnehmenden Bremsträger (1) gehalten ist, wobei die Gleitlager jeweils einen mit dem Bremsträger (1) Führungsholm (9) aufweisen, der in einer Gleitbuchse (8) geführt ist, die verschiebegesichert in einer axialen Lagerbohrung (6) des Bremssattels (2) gehalten ist, wobei zumindest die Lagerbohrung (6) des Festlagers (4) sich durch einen auf der der Bremsscheibe (3) abgewandten Seite des Bremssattels (2) vorstehenden Stutzen (7) erstreckt, ist so ausgebildet, dass zumindest die Gleitbuchse (8) des Festlagers (4) über den Stutzen (7) hinausragt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Scheibenbremsen kommen insbesondere bei schweren Nutzfahrzeugen zum Einsatz, wobei der auch als Schiebesattel bezeichnete Bremssattel durch Führungsholme, die an einem fahrzeugseitigen Bremsträger befestigt sind, bezogen auf eine Bremsscheibe, axial verschiebbar gelagert ist.
  • Dabei sind die Führungsholme am Bremsträger, insbesondere durch Verschrauben befestigt und in Gleitbuchsen des Bremssattels so geführt, dass dieser, bezogen auf eine an einer Achse des Fahrzeugs verdrehsicher gehaltenen Bremsscheibe bei einer Bremsung axial verschoben wird.
  • Eines der Gleitlager ist als Festlager mit geringem Gleitspiel ausgebildet und dient in der Hauptsache der axialen Führung des Bremssattels, wobei das Lagerspiel so gering wie möglich gehalten ist.
  • Das andere Gleitlager hingegen weist als Loslager funktionsbedingt ein größeres Lagerspiel auf, da neben der axialen Führung auch ein Toleranzausgleich sowie thermisch bedingte Ausdehnungen des Bremssattels zu berücksichtigen sind.
  • Vor allem die Gleitbuchse des Festlagers besteht aus Metall, vorzugsweise einem Buntmetall oder einer Kombination mit Stahl, deren innere Mantelfläche, an der der Führungsholm anliegt, zylindrisch ausgebildet ist.
  • Bei einem stark außermittigen Kraftangriffspunkt am Bremssattel, wie er sich im Fahrbetrieb einstellen kann, besteht die Gefahr der Selbsthemmung des Führungsholms in der Gleitbuchse, die letztendlich zu einem Klemmen des Bremssattels führt und sowohl durch die erhöhte Belastung der Sattellagerung zu deren erhöhtem Verschleiß führt, ebenso wie zu einem Schräg- bzw. Ungleichverschleiß der Bremsbeläge.
  • Durch das Gewicht eines am Bremssattel gehaltenen Bremszylinders, verschiedener Einbaulagen, dem genannten Schrägverschleiß der Bremsbeläge und der aus einem Bremsmoment sich ergebenden Belastung werden die die Gleitbuchse endseitig begrenzenden Kanten sowie der zugeordnete Mantelbereich des Führungsholms hoch belastet.
  • Durch die Abstützung der Gleitbuchse in der massiven Bremssattelbohrung ist insbesondere bei stahlarmiertem Buntmetall-, d.h. Bronzebuchsen kaum noch Elastizität im System vorhanden, die eine eher flächigere als punktförmige Krafteinleitung gewährleisten könnte.
  • Mit zunehmender Betriebsdauer stellt sich ein erheblicher Verschleiß der beteiligten Komponenten, also der Gleitbuchse und des Führungsholms ein, mit der Folge, dass sich die Verschiebbarkeit des Bremssattels erschwert und überdies Klappergeräusche im Fahrbetrieb entstehen.
  • Insbesondere aufgrund des erhöhten Verschleißes ist die Standzeit der Scheibenbremse insgesamt auf ein inakzeptables Maß reduziert, da damit vorzeitige Reparaturarbeiten verbunden sind.
  • Diese wiederum führen zu einer entsprechenden Betriebskostensteigerung, die sich zum einen aus der Ersatzteilbeschaffung und den Montagekosten und zum anderen aus den Stillstandzeiten des Fahrzeuges ergibt, dessen Scheibenbremsen entsprechend bearbeitet werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenbremse der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass ihre Standzeit erhöht und damit die Betriebskosten insgesamt gesenkt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Scheibenbremse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 7 gelöst.
  • Die Erfindung nach Anspruch 1 geht davon aus, dass der Selbsthemmungseffekt im Wesentlichen von der Systemreibung und der Gesamtführungslänge des Gleitlagers bestimmt wird. Die Systemreibung wiederum ergibt sich vornehmlich aus den Oberflächenzuständen der beiden Reibpartner Führungsholm/ Gleitbuchse und dem Befettungszustand, wobei die Oberflächenzustände bestimmt werden durch die Rauheit der aneinander liegenden Oberflächen sowie das Material.
  • Dadurch, dass gemäß Anspruch 1 die Gleitbuchse des Festlagers über den Stutzen hinausragt, wird die Möglichkeit geschaffen, eine deutlich längere Gleitbuchse zu verwenden, jedoch gleichzeitig den vorgegebenen Bauraum beizubehalten.
  • Wie sich gezeigt hat, wird damit der Abstand zwischen dem Festlager und einem Klemmpunkt vergrößert, woraus sich eine höhere Sicherheit gegen eine Klemmung ergibt.
  • Beispielhaft sei ein Kraftangriff am Bremssattel von 143 mm genannt, bei einer zentrischen Krafteinleitung und einer Führungslänge der Gleitbuchse von 95 mm, woraus sich ein Klemmpunkt bei 264 mm ergibt, ausgehend von der Mittelachse des Festlagers. Das Maß, mit dem die Gleitbuchse über den Stutzen hinausragt, beträgt etwa 13 bis 18 mm, vorzugsweise 15 mm.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß Anspruch 1 ist eine an sich bekannte Kappe, die den Führungsholm und die Gleitbuchse stirnseitig überdeckt, auf den überstehenden Mantelbereich der Gleitbuchse gepresst, so dass das Innere des Festlagers abgedichtet und vor Nässe und Schmutz geschützt ist.
  • Eine im vorgetragenen Sinn ausgebildete Lagerstelle, insbesondere des Festlagers, führt zu einer deutlichen Steigerung der Standzeit, da nunmehr die zum Stand der Technik beschriebenen Probleme nicht mehr auftreten, wobei die Erfindung mit geringem konstruktiven und fertigungstechnischen Aufwand realisiert werden kann, also gegenüber einer Scheibenbremse nach dem Stand der Technik praktisch kostenneutral.
  • Dies ergibt sich gleichermaßen bei einer Scheibenbremse gemäß dem nebengeordneten Anspruch 7. Durch die derartige konstruktive Ausgestaltung der Lagerbohrung des Bremssattels wird gewährleistet, dass Spannungsspitzen an den Kanten reduziert und eine flächigere Krafteinleitung in das Lager erfolgt, wodurch eine Flächenpressung auf die Gleitbuchse und den Führungsholm verringert wird.
  • Insbesondere die am höchsten belastete, der Bremsscheibe zugeordnete, den umfänglichen Randbereich der Gleitbuchse überdeckende Schnittstelle wird über den gesamten Verschleißweg entlastet und damit die Standzeit von Führungsholm und Gleitbuchse signifikant verlängert.
  • Der der Bremsscheibe abgewandte innere Randbereich der Lagerbohrung ist als längere erste Fase ausgebildet, länger als die des gegenüberliegenden, der Bremsscheibe zugewandten Randbereichs der Lagerbohrung. Die längere Ausbildung der bremsscheibenabgewandten ersten Fase verhindert eine Verformung der Gleitbuchse während eines Einpressvorgangs, wodurch das Risiko einer Faltung und Stauchung der Gleitbuchse reduziert wird. Naturgemäß trägt dies zu einer durchaus bemerkenswerten Verringerung der Herstellungskosten bzw. der Kosten eines Zusammenbaus der Scheibenbremse bei.
  • Während bei der Sattellagerung nach dem Stand der Technik durch die Abstützung in der massiven Lagerbohrung, insbesondere bei mit einer Stahlarmierung versehenen Gleitbuchse aus Bronze kaum Elastizität vorhanden ist, die eine eher flächigere als punktförmige Krafteinleitung gewährleistet, ergibt sich dies bei der vorliegenden Erfindung nicht, mit den erwähnten Vorteilen, insbesondere hinsichtlich einer verlängerten Standzeit der beteiligten Bauteile.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Scheibenbremse nach dem Stand der Technik in einer schematischen Draufsicht
    • 2 eine Einzelheit der Scheibenbremse gemäß der Erfindung nach Anspruch 1 in einem schematischen Teil-Längsschnitt.
    • 3 eine Einzelheit der Scheibenbremse nach der Erfindung gemäß Anspruch 7, gleichfalls in einem schematischen Teil-Längsschnitt.
  • In der 1 ist eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug nach dem Stand der Technik abgebildet, die in ihrem Grundaufbau einen Bremssattel 2 aufweist, der eine Bremsscheibe 3 übergreift, die an einer nicht dargestellten Achse des Nutzfahrzeuges verdrehsicher befestigt ist.
  • Der Bremssattel 2 ist an einem Bremsträger 1 des Nutzfahrzeuges, bezogen auf die Bremsscheibe 3, axial verschiebbar angeordnet, wobei in dem Bremsträger zwei bei einer Bremsung gegen die Bremsscheibe 3 pressbare Bremsbeläge angeordnet sind.
  • Hierzu sind zwei Lagerstellen vorgesehen, die jeweils einen mit dem Bremsträger 1 verbundenen Führungsholm 9 (2) aufweisen, der mittels einer Schraube 10, die durch eine Längsbohrung des Führungsholms 9 geführt ist, am Bremsträger 1 befestigt ist. Eine Lagerstelle ist als Festlager 4 und die andere als Loslager 5 ausgebildet.
  • Zur Lagerung des Führungsholms 9, d.h. zur axialen Führung des Bremssattels 2 weist das Festlager eine Gleitbuchse 8 auf, die verschiebesicher in einer Lagerbohrung 6 des Bremssattels 2 gehalten ist. Diese Gleitbuchse 8 ist aus Metall, vorzugsweise einem Buntmetall, letzteres auch stahlarmiert, hergestellt.
  • In der 2, die in schematischer Ansicht das Festlager 4 zeigt, ist in ein Ausführungsbeispiel nach Anspruch 1 zu erkennen.
  • Auf der dem Bremsträger 1 abgewandten Seite ist an den Bremssattel 2 ein Stutzen 7 angeformt, in den die als Durchgangsbohrung ausgebildete Lagerbohrung 6 eingebracht ist.
  • Erfindungsgemäß ragt die Gleitbuchse 8 über den Stutzen 7 hinaus, wobei dieses vorstehende Maß X in einem Bereich zwischen 10 und 15 mm liegt, vorzugsweise 13 mm. Der Führungsholm 9 fluchtet dabei bei unbenutzten Bremsbelägen mit der Stirnseite der Gleitbuchse 8.
  • Zur Abdichtung der Lagerstelle ist eine Kappe 11 vorgesehen, die mantelseitig am vorstehenden Teil der Gleitbuchse 8 anliegt, insbesondere reibschlüssig gehalten und die die Stirnseite der Gleitbuchse 8 und des Führungsholms 9 mit einliegender Schraube 10 überdeckt, wobei sich die Kappe 11 mit ihrem Mantel bis nahezu an die Stirnfläche des Stutzens 7 erstreckt.
  • In der 3 ist vergleichbar der 2 ebenfalls des Festlager 4 abgebildet, das gemäß dem nebengeordneten Anspruch 7 ausgebildet ist.
  • Danach ist zumindest der dem Bremsträger 1 abgewandte Randbereich der Lagerbohrung 6 mit einer ersten Fase 12 versehen, in der dargestellten Variante auch mit einer zweiten Fase 13 am gegenüberliegenden, d.h. dem Bremsträger 1 zugewandten Randbereich der Lagerbohrung 6.
  • Erkennbar ist die axiale Erstreckung, d.h. die Länge der ersten Fase 12 größer als die der zweiten Fase 13, wobei, wie bereits erwähnt, die erste Fase 12 eine Einführschräge beim Einpressen der Gleitbuchse 8 in die Lagerbohrung 6 bildet.
  • Neben der in der 3 gezeigten Ausführung, bei der die Gleitbuchse 8 etwa bis zur äußeren Kante des Stutzens 7 geführt wird, kann die erste Fase 12 der Lagerbohrung 6 auch bei dem Festlager 4 nach Anspruch 1, d.h., bei der Ausführung nach 2 vorgesehen sein.
  • Im Übrigen ist die Kappe 11 bei der in der 3 gezeigten Ausführung auf den Stutzen 7 aufgepresst, wobei der umfängliche Randbereich des Stutzens 7 von dem Mantel der Kappe 11 überdeckt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bremsträger
    2
    Bremssattel
    3
    Bremsscheibe
    4
    Festlager
    5
    Loslager
    6
    Lagerbohrung
    7
    Stutzen
    8
    Gleitbuchse
    9
    Führungsholm
    10
    Schraube
    11
    Kappe
    12
    erste Fase
    13
    zweite Fase

Claims (10)

  1. Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, mit einem eine Bremsscheibe (3) übergreifenden Bremssattel (2), der, bezogen auf die Bremsscheibe (3), mittels eines als Festlager (4) und eines als Loslager (5) ausgebildeten Gleitlager axial verschiebbar an einem fahrzeugseitigen, Bremsbeläge aufnehmenden Bremsträger (1) gehalten ist, wobei die Gleitlager jeweils einen mit dem Bremsträger (1) Führungsholm (9) aufweisen, der in einer Gleitbuchse (8) geführt ist, die verschiebegesichert in einer axialen Lagerbohrung (6) des Bremssattels (2) gehalten ist, wobei zumindest die Lagerbohrung (6) des Festlagers (4) sich durch einen auf der der Bremsscheibe (3) abgewandten Seite des Bremssattels (2) vorstehenden Stutzen (7) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Gleitbuchse (8) des Festlagers (4) über den Stutzen (7) hinausragt.
  2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsholm (9) bei nicht beanspruchten Bremsbelägen stirnseitig mit der Stirnseite der Gleitbuchse (8) fluchtet.
  3. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitbuchse (8) gegenüber dem Stutzen (7) um 10 bis 15 mm, vorzugsweise 13 mm vorsteht.
  4. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorstehende Bereich (X) der Gleitbuchse (8) von einer Kappe (11) überdeckt ist.
  5. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (11) reibschlüssig auf der Gleitbuchse (8) gehalten ist.
  6. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel der Kappe (11) sich bis zur Stirnseite des Stutzens (7) erstreckt.
  7. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbohrung (6) zumindest in dem der Bremsscheibe (3) abgewandten äußeren Randbereich mit einer ersten Fase (12) versehen ist.
  8. Scheibenbremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der der ersten Fase (12) gegenüberliegende Randbereich der Lagerbohrung (6) mit einer zweiten Fase (13) versehen ist.
  9. Scheibenbremse nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fase (12) in ihrer axialen Erstreckung länger ist als die zweite Fase (13).
  10. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des Stutzens (7) mit einer reibschlüssig daran gehaltenen Kappe (11) überdeckt ist.
DE102018132729.3A 2018-12-18 2018-12-18 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug Ceased DE102018132729A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018132729.3A DE102018132729A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018132729.3A DE102018132729A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018132729A1 true DE102018132729A1 (de) 2020-06-18

Family

ID=70858657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018132729.3A Ceased DE102018132729A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018132729A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207454A1 (de) * 1981-03-03 1982-09-16 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands Bolzengefuehrter schwimmsattel fuer eine teilbelagscheibenbremse
DE202011105467U1 (de) * 2011-09-08 2011-11-17 Haldex Brake Products Ab Scheibenbremse und Faltenbalg für ein Führungselement
DE102012006133A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207454A1 (de) * 1981-03-03 1982-09-16 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands Bolzengefuehrter schwimmsattel fuer eine teilbelagscheibenbremse
DE202011105467U1 (de) * 2011-09-08 2011-11-17 Haldex Brake Products Ab Scheibenbremse und Faltenbalg für ein Führungselement
DE102012006133A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0577671B1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse mit einem bremsengehäuse aus leichtmetall
EP3212955B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP3237773A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE2518789A1 (de) Waelzlager
DE102013011469A1 (de) Führungseinrichtung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE102009007330A1 (de) Fahrzeugscheibenbremse
DE3616695C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
EP2126395A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP3234400A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102016218792A1 (de) Axiallager sowie Achsschenkel-Lageranordnung und deren Verwendung
DE8519567U1 (de) Scheibenbremse mit Bremssattel und durch Haken im Bremssattel befestigten Bremsbelägen
DE102005006264B4 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
WO2014170297A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP3236100A1 (de) Bremsbelaghalter für ein schienenfahrzeug
DE102020202217A1 (de) Sphärisches Kugelgelenk
DE102018132729A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE1956836A1 (de) Waelzlageranordnung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005054113B4 (de) Anlaufscheibe
DE102016100137A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102011082921A1 (de) Kugelzapfen und Kugelgelenk
WO2002029273A1 (de) Festsattelscheibenbremse
DE102009048326B4 (de) Scheibenbremse und Führungsholm einer Scheibenbremse
DE102013114899B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP1903243B1 (de) Gleitsattel-Scheibenbremse
DE102004055527A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final