DE102018132110A1 - System und verfahren zum erstellen einer einbaumaterialkarte - Google Patents

System und verfahren zum erstellen einer einbaumaterialkarte Download PDF

Info

Publication number
DE102018132110A1
DE102018132110A1 DE102018132110.4A DE102018132110A DE102018132110A1 DE 102018132110 A1 DE102018132110 A1 DE 102018132110A1 DE 102018132110 A DE102018132110 A DE 102018132110A DE 102018132110 A1 DE102018132110 A1 DE 102018132110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
location
paving material
machine
temperature sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018132110.4A
Other languages
English (en)
Inventor
John L. Marsolek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Paving Products Inc
Original Assignee
Caterpillar Paving Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Paving Products Inc filed Critical Caterpillar Paving Products Inc
Publication of DE102018132110A1 publication Critical patent/DE102018132110A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/28Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows
    • E01C19/288Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows adapted for monitoring characteristics of the material being compacted, e.g. indicating resonant frequency, measuring degree of compaction, by measuring values, detectable on the roller; using detected values to control operation of the roller, e.g. automatic adjustment of vibration responsive to such measurements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/16Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding materials in bulk
    • B65G47/18Arrangements or applications of hoppers or chutes
    • B65G47/19Arrangements or applications of hoppers or chutes having means for controlling material flow, e.g. to prevent overloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/46Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/002Apparatus for preparing and placing the materials and for consolidating or finishing the paving
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/18Devices for distributing road-metals mixed with binders, e.g. cement, bitumen, without consolidating or ironing effect
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • E01C19/488Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ with rollers for consolidating or finishing combined with tamping, vibrating, pressing or smoothing consolidation or finishing means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/01Devices or auxiliary means for setting-out or checking the configuration of new surfacing, e.g. templates, screed or reference line supports; Applications of apparatus for measuring, indicating, or recording the surface configuration of existing surfacing, e.g. profilographs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/10Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for raising or levelling sunken paving; for filling voids under paving; for introducing material into substructure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/025Interfacing a pyrometer to an external device or network; User interface
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/06Arrangements for eliminating effects of disturbing radiation; Arrangements for compensating changes in sensitivity
    • G01J5/064Ambient temperature sensor; Housing temperature sensor; Constructional details thereof
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0859Sighting arrangements, e.g. cameras
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/48Thermography; Techniques using wholly visual means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/48Thermography; Techniques using wholly visual means
    • G01J5/485Temperature profile
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/14Receivers specially adapted for specific applications
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • E01C2301/20Screed or paver accessories for paving joint or edge treatment
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J2005/0077Imaging
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30108Industrial image inspection
    • G06T2207/30164Workpiece; Machine component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Ein Verfahren umfasst, eine erste Temperatur von Einbaumaterial (110) zu bestimmen, einen ersten Ort einer Einbaumaschine (100) zu bestimmen, welcher der ersten Temperatur entspricht, eine zweite Temperatur des Einbaumaterials (110) zu bestimmen und einen zweiten Ort der Einbaumaschine (100) zu bestimmen, welcher der zweiten Temperatur entspricht. Außerdem umfasst das Verfahren, eine Einbaumaterialkarte (408) zu erstellen, die, zumindest teilweise, auf der ersten und zweiten Temperatur und dem ersten und zweiten Ort basiert. Ferner umfasst das Verfahren zu veranlassen, dass mindestens ein Teil der Einbaumaterialkarte (408) zur Anzeige gebracht wird. Der zur Anzeige gebrachte mindestens eine Teil der Einbaumaterialkarte (408) enthält sichtbare Kennzeichnungen, die die erste Temperatur und die zweite Temperatur anzeigen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Steuerungssystem für eine Straßenbaumaschine. Im engeren Sinne betrifft die vorliegende Offenbarung ein Steuerungssystem, das dafür konfiguriert ist, eine Einbaumaterialkarte zu erstellen, die sichtbare Kennzeichnungen von Einbaumaterialtemperaturen enthält.
  • Hintergrund
  • Eine Straßenbaumaschine, wie etwa ein Asphaltfertiger, ist eine selbstfahrende Baumaschine, die dafür konzipiert ist, Einbaumaterial in Empfang zu nehmen, zu befördern, zu verteilen, zu profilieren und teilweise zu verdichten. Eine solche Einbaumaschine kann erhitztes Einbaumaterial (z. B. Asphalt) in einen aufnehmenden Mischgutkübel in ihrem Frontteil aufnehmen. Das im Mischgutkübel befindliche erhitzte Asphaltmaterial wird mit Bandförderern, die am Boden des Mischgutkübels angeordnet sind, zum Heck der Einbaumaschine befördert. Dann wird das Asphaltmaterial mittels zweier gegenüberliegender Schnecken über der Breite der Einbaumaschine verteilt. Eine Einbaubohlen-Baueinheit, die sich am Heck der Einbaumaschine befindet, profiliert und verdichtet schließlich das Asphaltmaterial auf der Einbauoberfläche zu einer Decke.
  • Zwar wird üblicherweise die Einbaumaterial decke geformt, während sich das Einbaumaterial innerhalb eines gewünschten Temperaturbereiches befindet, trotzdem können in manchen Situationen verschiedene Abschnitte der Einbaumaterialdecke deutlich verschiedene Temperaturen aufweisen, bedingt durch Schwankungen der Temperaturen bei der Einbaumaterialherstellung, durch Lieferzeitpläne, Umgebungsbedingungen und andere Faktoren. Solche Temperaturunterschiede zwischen Abschnitten der Einbaumaterialdecke können entsprechende Variationsbreiten der Verdichtungsanforderungen in jeweiligen Abschnitten zur Folge haben und damit die Komplexität des Einbauvorgangs erhöhen. Obwohl die meisten Arbeiten bei einem Einbauvorgang stark auf die Ausbildung, das Fachkönnen und die Erfahrung der Einbaumaschinenführer vertrauen, kann es für diese Maschinenführer schwierig sein, solche Temperaturunterschiede wahrzunehmen.
  • Ein beispielhaftes System zum Bestimmen von Einbaumaterialtemperaturen ist im US-Patent Nr. 8,936,145 (im Folgenden als ’145er Patentschrift bezeichnet) beschrieben. Insbesondere ist in der ’145er Patentschrift ein Materialfördersystem zur Verbesserung der Temperaturhomogenität in Asphaltmischungen, um eine bessere Verdichtung zu erreichen, dargestellt. In der ’145er Patentschrift ist ein Temperaturmesssystem beschrieben, das die Temperatur des Asphalts in Hauptförderern einer Einbaumaschine und/oder in Querförderern der Einbaumaschine überwacht. Jedoch sind in der ’145er Patentschrift keine Details im Zusammenhang mit dem Schätzen der Temperatur einer resultierenden Einbaumaterialdecke offenbart. Ferner können die verschiedenen Temperaturmessapparaturen, die in der ’145er Patentschrift beschrieben sind, bei der offenbarten Einbaumaschine erhebliche Zusatzkosten verursachen.
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zielen darauf ab, die vorstehend beschriebenen Unzulänglichkeiten abzustellen.
  • Kurzdarstellung
  • Unter einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Verfahren ein Bestimmen einer ersten Temperatur von Einbaumaterial in einer Schneckenförderer-Baueinheit einer Einbaumaschine, während die Einbaumaschine das Einbaumaterial auf einer Einbauoberfläche ablagert, ein Bestimmen eines ersten Orts der Einbaumaschine, welcher der ersten Temperatur entspricht, ein Bestimmen einer zweiten Temperatur des Einbaumaterials in der Schneckenförderer-Baueinheit, und ein Bestimmen eines zweiten Orts der Einbaumaschine, welcher der zweiten Temperatur entspricht, wobei der zweite Ort sich vom ersten Ort unterscheidet. Außerdem umfasst ein solches beispielhaftes Verfahren ein Erstellen einer Einbaumaterialkarte basierend, zumindest teilweise, auf der ersten Temperatur, dem ersten Ort, der zweiten Temperatur und dem zweiten Ort. Ein solches Verfahren umfasst ferner ein Veranlassen, dass mindestens ein Teil der Einbaumaterialkarte via eine Steuerschnittstelle der Einbaumaschine zur Anzeige gebracht wird. Bei solchen Verfahren umfasst der mindestens eine Teil der Einbaumaterialkarte, der via die Steuerschnittstelle zur Anzeige gebracht wird, eine erste Graphik, wobei die erste Graphik sichtbare Kennzeichnungen enthält, die die erste Temperatur und die zweite Temperatur anzeigen.
  • Unter einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Steuerungssystem eine Kommunikationsvorrichtung, die dafür ausgelegt ist, den Ort einer Einbaumaschine zu bestimmen, einen Temperatursensor, der der Einbaumaschine zugeordnet ist und dafür ausgelegt ist, Temperaturen des Einbaumaterials zu bestimmen, und eine Steuerung in Kommunikation mit der Kommunikationsvorrichtung und dem Temperatursensor. Die Steuerung ist dafür konfiguriert, ein erstes Signal vom Temperatursensor zu empfangen, wobei das erste Signal erste Informationen enthält, die auf eine erste Temperatur des Einbaumaterials schließen lassen, und ein zweites Signal von der Kommunikationsvorrichtung zu empfangen, wobei das zweite Signal zweite Informationen enthält, die auf einen ersten Ort der Einbaumaschine schließen lassen, welcher der ersten Temperatur entspricht. Außerdem ist die Steuerung dafür konfiguriert, ein drittes Signal vom Temperatursensor zu empfangen, wobei das dritte Signal dritte Informationen enthält, die auf eine zweite Temperatur des Einbaumaterials schließen lassen, und ein viertes Signal von der Kommunikationsvorrichtung zu empfangen, wobei das vierte Signal vierte Informationen enthält, die auf einen zweiten Ort der Einbaumaschine schließen lassen, welcher der zweiten Temperatur entspricht. Ferner ist die Steuerung dafür konfiguriert, eine Einbaumaterialkarte zu erstellen, die, zumindest teilweise, auf der ersten Temperatur, dem ersten Ort, der zweiten Temperatur und dem zweiten Ort basiert, und zu veranlassen, dass mindestens ein Teil der Einbaumaterialkarte via eine Steuerschnittstelle der Einbaumaschine zur Anzeige gebracht wird. In solchen Beispielen umfasst der mindestens eine Teil der Einbaumaterialkarte, der via die Steuerschnittstelle zur Anzeige gebracht wird, eine erste Graphik, wobei die erste Graphik sichtbare Kennzeichnungen enthält, die die erste Temperatur und die zweite Temperatur anzeigen.
  • Unter noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Einbaumaschine einen Mischgutkübel zum Aufnehmen von Einbaumaterial, eine Schneckenförderer-Baueinheit, ein Fördersystem zum Befördern des Einbaumaterials aus dem Mischgutkübel zur Schneckenförderer-Baueinheit, wobei die Schneckenförderer-Baueinheit dafür ausgelegt ist, das vom Fördersystem empfangene Einbaumaterial an einen Bohlenabschnitt der Einbaumaschine zu liefern, und einen Temperatursensor, der dafür ausgelegt ist, Temperaturen des Einbaumaterials zu bestimmen. Außerdem umfasst die Einbaumaschine eine Kommunikationsvorrichtung, die dafür ausgelegt ist, den Ort der Einbaumaschine zu bestimmen, und eine Steuerung in Kommunikation mit dem Temperatursensor und der Kommunikationsvorrichtung. Die Steuerung ist dafür konfiguriert, ein erstes Signal vom Temperatursensor zu empfangen, wobei das erste Signal erste Informationen enthält, die auf eine erste Temperatur des Einbaumaterials schließen lassen, und ein zweites Signal von der Kommunikationsvorrichtung zu empfangen, wobei das zweite Signal zweite Informationen enthält, die auf einen ersten Ort der Einbaumaschine schließen lassen, welcher der ersten Temperatur entspricht. Außerdem ist die Steuerung dafür konfiguriert, ein drittes Signal vom Temperatursensor zu empfangen, wobei das dritte Signal dritte Informationen enthält, die auf eine zweite Temperatur des Einbaumaterials schließen lassen, und ein viertes Signal von der Kommunikationsvorrichtung zu empfangen, wobei das vierte Signal vierte Informationen enthält, die auf einen zweiten Ort der Einbaumaschine schließen lassen, welcher der zweiten Temperatur entspricht. Ferner ist die Steuerung dafür konfiguriert, basierend, zumindest teilweise, auf der ersten Temperatur, dem ersten Ort, der zweiten Temperatur und dem zweiten Ort eine Einbaumaterialkarte zu erstellen. Die Einbaumaterialkarte umfasst eine erste Graphik, wobei die erste Graphik sichtbare Kennzeichnungen enthält, die die erste Temperatur und die zweite Temperatur anzeigen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Einbaumaschine gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 ist ein Blockdiagramm, das ein der Einbaumaschine zugeordnetes Steuerungssystem, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, schematisch darstellt.
    • 3 ist ein Ablaufplan, der ein Verfahren zum Erstellen einer Einbaumaterialkarte, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, darstellt.
    • 4 ist eine schematische Darstellung einer Einbaumaschine beim Ablagern von Einbaumaterial auf einer Einbauoberfläche und einer entsprechenden Einbaumaterialkarte, die von einem der Einbaumaschine zugeordneten Steuerungssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung erstellt ist.
    • 5 ist ein beispielhafter Screenshot einer Steuerschnittstelle, wobei mindestens ein Teil einer Einbaumaterialkarte gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung angezeigt wird.
    • 6 ist ein weiterer beispielhafter Screenshot einer Steuerschnittstelle, wobei mindestens ein Teil einer Einbaumaterialkarte gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung angezeigt wird.
    • 7 ist noch ein weiterer beispielhafter Screenshot einer Steuerschnittstelle, wobei mindestens ein Teil einer Einbaumaterialkarte gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung angezeigt wird.
    • 8 ist noch ein weiterer beispielhafter Screenshot einer Steuerschnittstelle, wobei Transportticket-Informationen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung angezeigt werden.
    • 9 ist ein weiterer beispielhafter Screenshot einer Steuerschnittstelle, wobei mindestens ein Teil einer Einbaumaterialkarte gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung angezeigt wird.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Soweit möglich werden zur Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Teile überall in der Zeichnung gleiche Bezugszeichen verwendet. 1 zeigt eine beispielhafte Maschine 100. Die Maschine 100 ist als Einbaumaschine 100 dargestellt, die beispielsweise für den Straßen- und Autobahnbau und andere verwandte Branchen eingesetzt werden kann. Wahlweise kann die Maschine 100 irgendeine andere Maschine sein, die zum Verlegen von Asphalt, Einbau von Beton oder ähnlichen Materialien verwendet wird. Obwohl die folgende ausführliche Beschreibung einen beispielhaften Aspekt in Verbindung mit der Einbaumaschine 100 darstellt, sollte einsichtig sein, dass die Beschreibung ebenso für die Verwendung der vorliegenden Offenbarung bei anderen Maschinen 100 gilt.
  • Die Einbaumaschine 100 umfasst eine Zugmaschine 102 mit einem Satz Bodeneingriffselemente 104. Die Zugmaschine 102 weist einen Zugmaschinenrahmen 105 sowie eine Antriebsquelle 106 zum Antreiben der Bodeneingriffselemente 104 auf. Obwohl die Bodeneingriffselemente 104 als Raupenketten veranschaulicht sind, sollte in Erwägung gezogen werden, dass es sich dabei ebenso um irgendeinen anderen bekannten Typ von Bodeneingriffselementen, beispielsweise Räder usw., handeln kann. Die Antriebsquelle 106 kann eine herkömmliche Verbrennungskraftmaschine sein, die mit fossilen oder hybriden Kraftstoffen betrieben wird, oder ein elektrisch betriebener Antrieb, der mittels alternativer Energiequellen betrieben wird. Die Einbaumaschine 100 weist einen Mischgutkübel 108 zum Speichern von Einbaumaterial 110 auf. Außerdem umfasst die Einbaumaschine 100 ein Fördersystem 112 zum Befördern des Einbaumaterials 110 aus dem Mischgutkübel 108 zu anderen nachgeordneten Komponenten der Einbaumaschine 100. So umfasst die Einbaumaschine 100 beispielsweise eine Schneckenförderer-Baueinheit 114, die das mithilfe des Fördersystems 112 zugeführte Einbaumaterial 110 entgegennimmt und auf der Einbauoberfläche 122 verteilt. In einem Ausführungsbeispiel kann die Schneckenförderer-Baueinheit 114 mindestens eine Hauptschnecke umfassen. In einigen Ausführungsformen kann die Schneckenförderer-Baueinheit 114 eine Hauptschnecke und eine über ein Förderschneckenlager oder eine andere Kupplungskomponente an die Hauptschnecke gekoppelte Schneckenverbreiterung umfassen. Wie im Folgenden beschrieben, kann in weiteren Beispielen die Schneckenförderer-Baueinheit 114 eine Hauptschnecke und eine zusätzliche Schnecke, die gegenüber der Hauptschnecke angeordnet ist, umfassen. In solchen Beispielen können die Hauptschnecke und die zusätzliche Schnecke dafür ausgelegt sein, das Einbaumaterial 110 über im Wesentlichen der gesamten Breite der Einbaumaschine 100 zu verteilen. Ferner weist die Einbaumaschine 100 einen Zugarm 116 auf, der einen höhenverstellbaren Bohlenabschnitt 118 an die Zugmaschine 102 koppelt, um das Einbaumaterial 110 auf der Einbauoberfläche 122 zu verteilen und zu einer Decke 120 zu verdichten. Der Zugarm 116 kann mittels eines hydraulischen Aktors, eines elektrischen Aktors (nicht gezeigt) und/oder irgendeiner anderen Art von Aktor entsprechend den Anforderungen, die die Anwendung stellt, betätigt werden.
  • Nochmals zu 1: Mit der Zugmaschine 102 ist ein Führerstand 124 verbunden. Der Führerstand 124 weist ein Bedienungspult 126 und andere Hebel oder Bedienelemente (nicht gezeigt) zur Bedienung der Einbaumaschine 100 auf. So weist das Bedienungspult 126 beispielsweise eine Steuerschnittstelle 128 zum Steuern verschiedener Funktionen der Einbaumaschine 100 auf. Die Steuerschnittstelle 128 kann eine analoge, digitale und/oder Berührungsbildschirm-(Touchscreen-) Anzeige umfassen, und eine solche Steuerschnittstelle 128 kann dafür konfiguriert sein, beispielsweise mindestens einen Teil einer Einbaumaterialkarte der vorliegenden Offenbarung anzuzeigen. Die Steuerschnittstelle 128 kann auch andere verwandte Funktionen unterstützen, darunter beispielsweise das gemeinsame Nutzen bzw. Austauschen verschiedener Betriebsdaten mit einer oder mehreren anderen Maschinen (nicht gezeigt), die im Gleichklang mit der Maschine 100 arbeiten.
  • Der Führerstand 124 kann, wie gezeigt, ein Dach 130 aufweisen. Mit dem Dach 130 können/kann eine Kommunikationsvorrichtung 132 und/oder eine Kamera 134 gekoppelt sein. Alternativ, in anderen Ausführungsformen, kann mindestens eine von der Kommunikationsvorrichtung 132 und der Kamera 134 an andere Abschnitte der Einbaumaschine 100 gekoppelt sein. Die Kommunikationsvorrichtung 132 ist fähig, einen Ort der Einbaumaschine 100 zu bestimmen und kann eine Komponente eines Globalen Positionsbestimmungssystems (GPS) aufweisen und/oder umfassen. So kann die Kommunikationsvorrichtung 132 beispielsweise einen GPS-Empfänger, -Sender, - Sende-Empfänger und/oder Ähnliches umfassen, und die Kommunikationsvorrichtung 132 kann mit einem oder mehreren GPS-Satelliten (nicht gezeigt) in Verbindung stehen, um kontinuierlich, im Wesentlichen kontinuierlich oder in verschiedenen Zeitabständen den Ort der Einbaumaschine 100 zu bestimmen. In einer Ausführungsform kann die Kommunikationsvorrichtung 132 der Einbaumaschine 100 auch ermöglichen, mit der einen oder den mehreren anderen Maschinen und/oder mit einem oder mehreren Remote-Servern, -Prozessoren oder -Steuerungssystemen zu kommunizieren, die sich fern von der Baustelle befinden, auf der die Einbaumaschine 100 im Einsatz ist. Die Kamera 134 kann Stand der Technik und in der Lage sein, visuelle Rückmeldungen zu liefern und andere Funktionsmerkmale der Einbaumaschine 100 zu unterstützen. In einigen Beispielen kann die Kamera 134 eine Digitalkamera umfassen, die dafür ausgelegt ist, ein digitales Video der Decke 120, der Einbauoberfläche 122 und/oder der Baustelle in Echtzeit aufzuzeichnen und/oder zu übertragen. In noch weiteren Beispielen kann die Kamera 134 einen Infrarotsensor, eine Wärmebildkamera oder eine andere derartige Vorrichtung umfassen, die dafür ausgebildet ist, Wärmebilder der Decke 120, der Einbauoberfläche 122 und/oder der Baustelle in Echtzeit aufzuzeichnen und/oder zu übertragen.
  • Wie in 1 gezeigt, kann die Einbaumaschine 100 auch einen oder mehrere Temperatursensoren 136, 138, 140 umfassen. Ein oder mehrere solcher Temperatursensor(en) 136, 138, 140 kann/können einen mechanischen, elektrischen, elektromechanischen, elektronischen, Infrarot-Temperatursensor oder irgendeinen anderen allgemein bekannten Temperatursensortyp umfassen. Bei einigen Ausführungsformen kann/können ein oder mehrere solcher Temperatursensoren 136, 138, 140 eine Luftspülvorrichtung oder eine andere derartige Vorrichtung (nicht gezeigt) umfassen, um ein Bilden von Schmutzablagerungen auf dem Temperatursensor zu verhindern. Eine solche beispielhafte Luftspülvorrichtung kann Spülluft von einer Luftquelle empfangen, die Druckluft speichert, um Verschmutzungen, Schmutzablagerungen usw., die am Temperatursensor haften bleiben können, zu verhindern.
  • In einem Ausführungsbeispiel kann der Temperatursensor 136 einen ersten, mit der Einbaumaschine 100 verbundenen Temperatursensor in der Nähe der Schneckenförderer-Baueinheit 114 umfassen, und der Temperatursensor 136 kann dafür ausgelegt sein, Temperaturen des Einbaumaterials 110 in der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zu erfassen, zu messen, zu detektieren und/oder anderweitig zu bestimmen. Wie in 1 gezeigt, kann die Einbaumaschine 100 eine erste Seite 142 (z. B. eine rechte Seite) und eine zweite Seite 144 (z. B. eine linke Seite) gegenüber der ersten Seite 142 aufweisen. Zugleich kann die Schneckenförderer-Baueinheit 114 in solchen Beispielen einen ersten Abschnitt 146, der auf der ersten Seite 142 der Einbaumaschine 100 angeordnet ist, und einen zweiten Abschnitt 148 (in 1 bezeichnet, aber nicht sichtbar), der auf der zweiten Seite 144 der Einbaumaschine 100 angeordnet ist, umfassen. In solchen Beispielen kann der erste Abschnitt 146 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 eine erste Hauptschnecke umfassen, die sich von ungefähr der Mitte der Schneckenförderer-Baueinheit 114 seitwärts erstreckt. Der erste Abschnitt 146 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 kann auch eine erste Schneckenverbreiterung umfassen, die über ein erstes Schneckenlager oder eine andere Kupplungskomponente mit der ersten Hauptschnecke verbunden ist. Des Weiteren kann in solchen Beispielen der zweite Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 gegenüber der ersten Hauptschnecke eine zweite Hauptschnecke umfassen, die sich von ungefähr der Mitte der Schneckenförderer-Baueinheit 114 seitwärts erstreckt. Der zweite Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 kann auch eine zweite Schneckenverbreiterung umfassen, die über ein zweites Schneckenlager oder eine andere Kupplungskomponente mit der zweiten Hauptschnecke verbunden ist. In solchen Beispielen kann die erste Hauptschnecke im Wesentlichen koaxial zur zweiten Hauptschnecke ausgerichtet sein, um ein gleichmäßiges Ablagern des Einbaumaterials 110 auf der Einbauoberfläche 122 und/oder über im Wesentlichen der gesamten Breite der Einbaumaschine 100 zu unterstützen.
  • In solchen Beispielen kann der Temperatursensor 136 in der Nähe des ersten Abschnitts 146 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 positioniert sein und kann dafür ausgelegt sein, die Temperatur des Einbaumaterials 110 im ersten Abschnitt 146 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zu bestimmen. Überdies kann mindestens ein zusätzlicher Temperatursensor (nicht gezeigt) in der Nähe des zweiten Abschnitts 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 auf der zweiten Seite 144 der Einbaumaschine 100 positioniert sein. Der mindestens eine zusätzliche Temperatursensor kann in solchen Beispielen dafür ausgelegt sein, die Temperatur des Einbaumaterials 110 im zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zu bestimmen. In solchen Beispielen kann der Temperatursensor 136 derart positioniert und/oder anderweitig konfiguriert werden, dass er die Temperatur des Einbaumaterials 110 am und/oder nahe am vorstehend beschriebenen ersten Förderschneckenlager oder an anderen Stellen, die dem ersten Abschnitt 146 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zuzuordnen sind, bestimmt. Ebenso kann in solchen Beispielen der vorstehend beschriebene mindestens eine zusätzliche Temperatursensor derart positioniert und/oder anderweitig konfiguriert werden, dass er die Temperatur des Einbaumaterials 110 am und/oder nahe am vorstehend beschriebenen zweiten Förderschneckenlager oder an anderen Stellen, die dem zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zuzuordnen sind, bestimmt. So können/kann beispielsweise der Temperatursensor 136 und/oder der zusätzliche Temperatursensor Infrarotsensoren umfassen, die dafür ausgelegt sind, die vom Einbaumaterial 110 ausgesendete Infrarotstrahlung zu erfassen, zu messen und/oder zu detektieren, während das Einbaumaterial 110 das erste und das zweite Förderschneckenlager passiert und/oder kurz bevor das Einbaumaterial 110 vom Bohlenabschnitt 118 verarbeitet wird. Der Temperatursensor 136 kann ein Signal erzeugen, das Informationen enthält, die auf die Temperatur des Einbaumaterials 110 im ersten Abschnitt 146 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 schließen lassen. Ebenso kann der vorstehend beschriebene zusätzliche Temperatursensor ein Signal erzeugen, das Informationen enthält, die auf die Temperatur des Einbaumaterials 110 im zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 schließen lassen.
  • Weiterhin mit Bezug auf 1: Der Temperatursensor 138 kann am Zugmaschinenrahmen 105, am Mischgutkübel 108 und/oder an jedem anderen für ein Bestimmen der Temperatur der Einbauoberfläche 122 geeigneten Ort an der Maschine 100 positioniert sein. So kann beispielsweise der Temperatursensor 138 am Zugmaschinenrahmen 105 in der Nähe der Bodeneingriffselemente 104 und/oder an jedem anderen für ein Bestimmen einer Bodentemperatur geeigneten Ort positioniert sein. Der Temperatursensor 138 kann dafür ausgelegt sein, ein Signal zu erzeugen, das Informationen enthält, die auf die Bodentemperatur schließen lassen. Zusätzlich kann auf dem Dach 130, an der Zugmaschine 102 und/oder an jedem anderen Ort der Einbaumaschine 100, der zum Bestimmen der Umgebungstemperatur auf der Baustelle geeignet ist, der Temperatursensor 140 positioniert sein. Der Temperatursensor 140 kann auch dafür ausgelegt sein, den Umgebungsdruck und/oder andere Parameter auf der Baustelle zu bestimmen. In solchen Beispielen kann der Temperatursensor 140 ein Signal erzeugen, das Informationen enthält, die auf Umgebungsbedingungen wie Umgebungstemperatur, Druck usw. schließen lassen. Es sollte in Erwägung gezogen werden, dass die Einbaumaschine 100 verschiedene andere Sensoren aufweisen kann, um verschiedene andere Parameter im Zusammenhang mit der Einbaumaschine 100 und/oder der Baustelle zu messen.
  • Auch kann die Einbaumaschine 100 eine Steuerung 150 umfassen, die mit der Steuerschnittstelle 128, der Kommunikationsvorrichtung 132, der Kamera 134, den Temperatursensoren 136, 138, 140 und/oder anderen Komponenten der Einbaumaschine 100 in Kommunikationsverbindung steht. Die Steuerung 150 kann eine einzige Steuerung sein oder kann mehrere Steuerungen umfassen, die zusammenwirken, um verschiedenste Aufgaben zu erfüllen. Die Steuerung 150 kann einen einzigen oder mehrere Mikroprozessoren, feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGAs), digitale Signalprozessoren (DSPs) usw. und/oder andere Komponenten enthalten, die dafür ausgelegt sind, die Temperatur des Einbaumaterials 110 basierend auf einem oder mehreren Signalen, die von den Temperatursensoren 136, 138, 140 empfangen werden, zu berechnen und/oder anderweitig zu bestimmen. Zahlreiche im Handel erhältliche Mikroprozessoren können derart konfiguriert werden, dass sie die Funktionen der Steuerung 150 erfüllen. Der Steuerung 150 können verschiedene bekannte Schaltungen beigeordnet sein, darunter Stromversorgungsschaltungen, Signalvorverarbeitungsschaltungen, Stellungsreglerschaltungen (z. B. Schaltungen zur Versorgung von Solenoiden, Motoren oder Piezoaktoren) und Kommunikationsschaltungen. Bei einigen Ausführungsformen kann die Steuerung 150 an der Einbaumaschine 100 positioniert sein, während bei anderen Ausführungsformen die Steuerung 150 an einem externen und/oder bezüglich der Einbaumaschine 100 entfernten Ort positioniert sein kann. Die vorliegende Offenbarung ist in keiner Weise bezüglich des Typs der Steuerung 150 oder der Positionierung der Steuerung 150 in Bezug auf die Einbaumaschine 100 eingeschränkt.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das in schematischer Weise ein beispielhaftes Steuerungssystem 200 der vorliegenden Offenbarung darstellt. In jedem der hier beschriebenen Beispiele kann das Steuerungssystem 200 mindestens eine/einen von der Steuerung 150, der Steuerschnittstelle 128, der Kommunikationsvorrichtung 132, der Kamera 134, dem Temperatursensor 136, dem zusätzlichen Temperatursensor (nicht gezeigt), vorstehend mit Bezug auf den zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 beschrieben, dem Temperatursensor 138, dem Temperatursensor 140 und/oder irgendwelche anderen Sensoren oder Komponenten der Einbaumaschine 100 umfassen. In solchen Beispielen kann die Steuerung 150 dafür konfiguriert sein, jeweilige Signale von solchen Komponenten zu empfangen. So kann beispielsweise die Steuerung 150 ein oder mehrere Signale von der Kommunikationsvorrichtung 132 empfangen, darunter auch Informationen, die den Ort der Einbaumaschine 100 angeben. Wie in 2 gezeigt, kann die Kommunikationsvorrichtung 132 mit einem oder mehreren Satelliten 202 oder anderen GPS-Komponenten verbunden und/oder anderweitig in Kommunikation sein, die dafür ausgelegt sind, die Kommunikationsvorrichtung 132 beim Orten der Einbaumaschine 100 zu unterstützen. In einigen Beispielen können solche Satelliten 202 oder andere GPS-Komponenten Komponenten des Steuerungssystems 200 umfassen.
  • Die Steuerung 150 kann auch jeweilige Signale vom Temperatursensor 136, vom zusätzlichen Temperatursensor, vorstehend mit Bezug auf den zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 beschrieben, vom Temperatursensor 138 und/oder vom Temperatursensor 140 empfangen. In solchen Beispielen kann die Steuerung 150 eine oder mehrere Kerntemperaturen des Einbaumaterials 110 basierend, zumindest teilweise, auf Temperaturinformationen (z.B. einer Temperatur des Einbaumaterials 110, die mittels des Temperatursensors 136 in der Schneckenförderer-Baueinheit 114 bestimmt wird, einer Bodentemperatur, die mittels des Temperatursensors 138 bestimmt wird, und/oder einer Umgebungstemperatur, die mittels des Temperatursensors 140 bestimmt wird) bestimmen, die in einem oder mehreren solchen Signalen enthalten sind. Die Steuerung 150 kann eine solche Kerntemperatur und/oder eine der anderen hier beschriebenen Temperaturen sowie den mittels der Kommunikationsvorrichtung 132 bestimmten Ort der Einbaumaschine 100 verwenden, um eine oder mehrere Einbaumaterialkarten zu erstellen. Solche Einbaumaterialkarten können beispielsweise sichtbare Kennzeichnungen enthalten, die Temperaturen des Einbaumaterials 110 an den verschiedenen geographischen Orten der Einbaumaschine 100 anzeigen. In einigen Beispielen können die in einer beispielhaften Einbaumaterialkarte enthaltenen sichtbaren Kennzeichnungen auf eine oder mehrere der Kerntemperaturen des Einbaumaterials 110 schließen lassen. Zusätzlich oder alternativ können die in einer beispielhaften Einbaumaterialkarte enthaltenen sichtbaren Kennzeichnungen auf eine oder mehrere der jeweiligen Temperaturen schließen lassen, die mittels des Temperatursensors 136, des zusätzlichen Temperatursensors, vorstehend mit Bezug auf den zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 beschrieben, des Temperatursensors 138 und/oder des Temperatursensors 140 bestimmt sind.
  • Die Steuerung 150 kann die Kerntemperatur des Einbaumaterials 110 durch Extrapolation, unter Verwendung eines oder mehrerer Temperaturbestimmungsalgorithmen, unter Verwendung eines oder mehrerer neuronaler Netze, unter Verwendung einer oder mehrerer Verweistabellen und/oder durch ein oder mehrere weitere Verfahren bestimmen. In einem Ausführungsbeispiel kann die Steuerung 150 einen zugeordneten Speicher aufweisen, in dem verschiedene Extrapolationsmodelle, Algorithmen, Verweistabellen und/oder andere Komponenten gespeichert sein können, die zum Bestimmen der Kerntemperatur des Einbaumaterials 110 auf der Grundlage einer oder mehrerer Eingaben dienen. Solche Eingaben können beispielsweise die Temperatur des Einbaumaterials 110 in der Schneckenförderer-Baueinheit 114 (wie mittels des Temperatursensors 136 und/oder mittels des zusätzlichen Temperatursensors, der dem zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zugeordnet ist, gemessen), eine mittels des Temperatursensors 138 bestimmte Bodentemperatur und/oder eine mittels des Temperatursensors 140 bestimmte Umgebungstemperatur umfassen. Die Steuerung 150 kann die Informationen, die in einem oder mehreren solchen Signalen enthalten sind, auch dazu verwenden, die Oberflächentemperatur der Decke 120, die verlegt wurde, durch Extrapolation, unter Verwendung eines oder mehrerer Temperaturbestimmungsalgorithmen, unter Verwendung eines oder mehrerer neuronaler Netze, unter Verwendung einer oder mehrerer Verweistabellen und/oder durch ein oder mehrere weitere Verfahren zu bestimmen. In noch weiteren Beispielen können zusätzliche Informationen wie etwa Windgeschwindigkeit, Dicke des Einbaumaterials und/oder Informationen zur Wolkenbedeckung von der Steuerung 150 verwendet werden, um die Kerntemperatur des Einbaumaterials 110 und/oder irgendeine der anderen hier beschriebenen Temperaturen zu bestimmen. Die Windgeschwindigkeit, die Dicke des Einbaumaterials und/oder die Informationen zur Wolkenbedeckung können entweder von maschinenbestückten Sensoren oder von externen Datenquellen abgerufen werden.
  • Wie in 2 gezeigt, kann das Steuerungssystem 200 außerdem eine oder mehrere zusätzliche Komponenten umfassen. So kann das Steuerungssystem 200 beispielsweise einen oder mehrere Remote-Server, - Prozessoren oder andere derartige Computervorrichtungen 204 umfassen. Solche Computervorrichtungen 204 können beispielsweise einen oder mehrere Server, Laptop-Computer oder andere Computer umfassen, die sich in einem Einbaumaterial herstellenden Betrieb fern von der Baustelle befinden, auf der die Einbaumaschine 100 im Einsatz ist. In solchen Beispielen kann die Kommunikationsvorrichtung 132 mit solchen Computervorrichtungen 204 via ein Netzwerk 206 verbunden sein und/oder auf andere Weise in Kommunikation stehen. Das Netzwerk 206 kann ein Local Area Network (LAN), ein größeres Netzwerk wie etwa ein Wide Area Network (WAN) oder ein Netzwerkverbund, wie etwa das Internet, sein. Zum Implementieren des Netzwerks 206 können Netzwerk-Kommunikationsprotokolle, wie etwa TCP/IP, verwendet werden. Obwohl Ausführungsformen hier als ein Netzwerk, wie etwa das Internet, benutzend beschrieben sind, können andere Übertragungstechniken implementiert werden, die Informationen über Speicherkarten, Flash-Speicher oder andere tragbare Speichervorrichtungen übertragen. Das Steuerungssystem 200 kann ferner ein/einen oder mehrere Tablets, Mobiltelefone, Laptop-Computer und/oder andere Mobilgeräte 208 umfassen. Solche Mobilgeräte 208 können sich auf der Baustelle befinden oder alternativ kann/können sich eines oder mehrere dieser Mobilgeräte 208 in dem vorstehend beschriebenen Einbaumaterial herstellenden Betrieb oder an einem anderen Ort fern von der Baustelle befinden. In solchen Beispielen kann die Kommunikationsvorrichtung 132 mit solchen Mobilgeräten 208 via das Netzwerk 206 verbunden sein und/oder auf andere Weise in Kommunikation stehen. In jedem der hier beschriebenen Beispiele können die Temperaturinformationen, die Ortsinformationen, die Einbaumaterialkarten und/oder alle anderen Informationen, die von der Steuerung 150 empfangen, verarbeitet oder generiert werden, über das Netzwerk 206 an die Computervorrichtungen 204 und/oder die Mobilgeräte 208 geliefert werden.
  • 3 zeigt einen Ablaufplan, der ein Verfahren 300 zum Erstellen einer Einbaumaterialkarte gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung darstellt. Das beispielhafte Verfahren 300 ist als eine Ansammlung von Schritten in einem Logikflussdiagramm veranschaulicht, das Operationen darstellt, die als Hardware, Software oder eine Kombination davon implementiert sein können. Im Rahmen von Software stellen die Schritte computerausführbare Anweisungen dar, die im Speicher gespeichert sind. Wenn solche Anweisungen beispielsweise von der Steuerung 150 ausgeführt werden, können diese Anweisungen die Steuerung 150 dazu veranlassen, dass verschiedene Komponenten des Steuerungssystems 200 und/oder die Einbaumaschine 100 generell die genannten Operationen ausführen. Solche computerausführbaren Anweisungen können Routinen, Programme, Objekte, Komponenten, Datenstrukturen und dergleichen umfassen, die bestimmte Funktionen ausführen oder bestimmte abstrakte Datentypen implementieren. Die Reihenfolge, in der die Operationen beschrieben sind, ist nicht als Einschränkung aufzufassen, und um den Prozess zu implementieren, kann eine beliebige Anzahl der beschriebenen Schritte in beliebiger Reihenfolge und/oder parallel kombiniert werden. Zwecks Erörterung wird das Verfahren 300, sofern nicht anders angegeben, unter Bezugnahme auf die Einbaumaschine 100 von 1 und das Steuerungssystem 200 von 2 beschrieben.
  • Ein beispielhafter Arbeitsablauf der Einbaumaschine 100 kann im Schritt 302 ein Aufnehmen des Einbaumaterials 110 in den Mischgutkübel 108, ein Verteilen des Einbaumaterials 110 unter Verwendung einer Schneckenförderer-Baueinheit 114 und/oder ein Verdichten des Einbaumaterials 110 zu einer Decke 120 unter Verwendung des Bohlenabschnitts 118 umfassen. Im Schritt 304 kann mindestens einer von den Temperatursensoren 136, 138, 140, der Steuerung 150 und/oder anderen Komponenten des Steuerungssystems 200 eine erste Temperatur des Einbaumaterials 110 bestimmen. So kann beispielsweise im Schritt 304 die Steuerung 150 ein oder mehrere Signale von dem Temperatursensor 136 empfangen, der sich in der Nähe des ersten Abschnitts 146 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 befindet, sowie ein oder mehrere entsprechende Signale von dem zusätzlichen Temperatursensor (nicht gezeigt), der sich in der Nähe des zweiten Abschnitts 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 befindet. Solche Signale können Informationen enthalten, die die jeweiligen Temperaturen des Einbaumaterials 110 angeben, die im ersten und zweiten Abschnitt 146, 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 mittels des Temperatursensors 136 und des zusätzlichen Temperatursensors bestimmt werden. Im Schritt 304 kann die Steuerung 150 außerdem ein oder mehrere zusätzliche Signale empfangen, die entsprechende Zusatzinformationen enthalten. So kann die Steuerung 150 im Schritt 304 beispielsweise auch vom Temperatursensor 138 ein Signal empfangen, das Informationen enthält, die auf eine mittels des Temperatursensors 138 bestimmte Bodentemperatur schließen lassen, und vom Temperatursensor 140 ein Signal empfangen, das Informationen enthält, die auf eine mittels des Temperatursensors 140 bestimmte Umgebungstemperatur auf der Baustelle schließen lassen, und/oder andere derartige Signale empfangen. In jedem der hier beschriebenen Beispiele können ein oder mehrere solcher Signale (z. B. die Signale, die vom Temperatursensor 136 und von dem zusätzlichen Temperatursensor, der sich in der Nähe des zweiten Abschnitts 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 befindet, empfangen werden) außerdem erste Zeitstempel-Informationen enthalten, die den Zeitpunkt (z. B. Stunde, Minute, Sekunde, Millisekunde usw.) angeben, zu dem die Temperaturinformationen oder andere im entsprechenden Signal enthaltenen Informationen bestimmt wurden. Es versteht sich, dass in einigen Beispielen der Temperatursensor 136 und der zusätzliche Temperatursensor, der sich in der Nähe des zweiten Abschnitts 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 befindet, gleichzeitig jeweilige Temperaturen des Einbaumaterials 110 bestimmen können. In einigen Beispielen kann die Steuerung 150 im Schritt 304 auch eine erste Temperatur des Einbaumaterials 110 bestimmen, sowie es auf der Einbauoberfläche 122 abgesetzt worden ist (z. B. eine Kerntemperatur der Decke 120 aus Einbaumaterial 110), und zwar basierend, zumindest teilweise, auf den Temperaturinformationen und/oder anderen Informationen, die in einem oder mehreren der hier beschriebenen Signale enthalten sind.
  • Im Schritt 306 können die Kommunikationsvorrichtung 132, die Steuerung 150 und/oder andere Komponenten des Steuerungssystems 200 einen ersten Ort der Einbaumaschine 100 bestimmen, welcher der im Schritt 304 bestimmten ersten Temperatur entspricht. So kann beispielsweise die Steuerung 150 im Schritt 306 ein oder mehrere Signale von der Kommunikationsvorrichtung 132 empfangen. Solche Signale können GPS-Koordinaten (z. B. geographische Breite und Länge), Karteninformationen und/oder andere Informationen enthalten, die mittels der Kommunikationsvorrichtung 132 bestimmt wurden und den Ort der Einbaumaschine 100 angeben. Außerdem können solche Signale zweite Zeitstempel-Informationen enthalten, die den Zeitpunkt (z. B. Stunde, Minute, Sekunde, Millisekunde usw.) angeben, zu dem die Ortsinformationen oder andere im Signal enthaltene Informationen bestimmt wurden. In solchen Beispielen kann die Steuerung 150 im Schritt 306 die erste Temperatur, die im Schritt 304 bestimmt wurde, mit dem ersten Ort, der im Schritt 306 bestimmt wurde, korrelieren, verknüpfen und/oder anderweitig dazu in Beziehung setzen und zwar basierend, zumindest teilweise, auf den vorstehend beschriebenen ersten und zweiten Zeitstempel-Informationen. So kann die Steuerung 150 beispielsweise bestimmen, dass die erste Temperatur mit dem ersten Ort korreliert, ihm zugeordnet ist und/oder anderweitig dazu in Beziehung steht, wenn die ersten Zeitstempel-Informationen und die zweiten Zeitstempel-Informationen identisch sind. In anderen Beispielen kann die Steuerung 150 bestimmen, dass die erste Temperatur mit dem ersten Ort korreliert, ihm zugeordnet ist und/oder anderweitig dazu in Beziehung steht, wenn die ersten Zeitstempel-Informationen innerhalb eines akzeptablen Bereiches der zweiten Zeitstempel-Informationen liegen. In solchen Beispielen kann ein akzeptabler Bereich kleiner als eine Sekunde, kleiner als fünf Sekunden, kleiner als zehn Sekunden, kleiner als eine Minute und/oder jede andere Zeitdauer oder Zeitspanne sein. Basierend, zumindest teilweise, auf der Bestimmung, dass die erste Temperatur zum ersten Ort in Beziehung steht, kann die Steuerung 150 die erste Temperatur gemeinsam mit dem ersten Ort in einem mit der Steuerung 150 verbundenen Speicher speichern. In einigen Beispielen kann die Steuerung 150 darauf, zumindest teilweise, basierend, dass die erste Temperatur mit dem ersten Ort in Beziehung steht, einen Verknüpfungspunkt bzw. Knoten (z. B. einen ersten Knoten) oder anderen elektronischen Datenpunkt erzeugen. Ein solcher erster Knoten kann Informationen umfassen, die die erste Temperatur und den ersten Ort angeben, und der erste Knoten kann auf die erste Temperatur und den ersten Ort schließen lassen. Wie im Folgenden beschrieben, kann die Steuerung 150 in einigen Beispielen aus einer Vielzahl solcher Knoten eine Einbaumaterialkarte bilden, die bestimmte Temperaturen an bestimmten Orten entlang des Weges der Einbaumaschine 100 darstellt.
  • 4 veranschaulicht einen beispielhaften Fortbewegungsplan 400 einer Einbaumaschine 100 auf einer typischen Baustelle. Wie in 4 veranschaulicht, kann die Einbaumaschine 100 entlang eines Pfades 402, der sich vom Ort A bis zum Ort B erstreckt, entlang eines Pfades 404, der sich vom Ort C bis zum Ort D erstreckt, und/oder entlang eines Pfades 406, der sich vom Ort E bis zum Ort F erstreckt, Einbaumaterial 110 ablagern. Zwar weist in 4 der beispielhafte Fortbewegungsplan 400 drei separate Pfade 402, 404, 406 auf, in anderen Ausführungsbeispielen kann der Fortbewegungsplan 400 jedoch mehr oder weniger als drei Pfade 402, 404, 406 aufweisen, um eine Decke 120 gewünschter Breite herzustellen. Ferner versteht sich, dass auf jedem Pfad 402, 404, 406 der erste Abschnitt 146 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 gleichzeitig mit dem zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 Einbaumaterial 110 auf der Einbauoberfläche 122 ablagern kann und zwar angrenzend an das auf der Einbauoberfläche 122 vom zweiten Abschnitt 148 abgelagerte Einbaumaterial 110. Dementsprechend kann im Schritt 304 die Steuerung 150 ein oder mehrere Signale (z.B. ein erstes Signal) von dem Temperatursensor 136, der sich in der Nähe des ersten Abschnitts 146 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 befindet, sowie ein oder mehrere entsprechende Signale (z. B. ein zweites Signal) von dem zusätzlichen Temperatursensor (nicht gezeigt), der sich in der Nähe des zweiten Abschnitts 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 befindet, empfangen. Solche Signale können erste Zeitstempel-Informationen sowie Informationen enthalten, die die jeweiligen Temperaturen des Einbaumaterials 110 angeben, die im ersten und zweiten Abschnitt 146, 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 bestimmt werden, wenn sich die Einbaumaschine 100 am Ort A befindet. Ebenso kann die Steuerung 150 im Schritt 306 ein oder mehrere Signale von der Kommunikationsvorrichtung 132 empfangen, darunter zweite Zeitstempel-Informationen sowie GPS-Koordinaten und/oder andere Informationen, die den Ort der Einbaumaschine 100 anzeigen (wobei sie z. B. anzeigen, dass sich die Einbaumaschine 100 am Ort A befindet). So können beispielsweise solche Signale von der Kommunikationsvorrichtung 132 GPS-Koordinaten und/oder andere Informationen enthalten, die den Ort A genau identifizieren. Im Schritt 306 kann die Steuerung 150 solche Temperatur- und Ortsinformationen basierend, zumindest teilweise, auf den entsprechenden ersten und zweiten Zeitstempel-Informationen zueinander in Beziehung setzen. In einigen Beispielen kann die Steuerung 150 basierend, zumindest teilweise, auf der Bestimmung, dass die Temperaturen des Einbaumaterials 110, die im ersten und zweiten Abschnitt 146, 148 bestimmt werden, mit dem ersten Ort in Beziehung stehen, auch entsprechende Knoten oder andere elektronische Datenpunkte erzeugen. Ein erster solcher Knoten kann Informationen umfassen, die beispielsweise die im ersten Abschnitt 146 bestimmte Temperatur des Einbaumaterials 110 angeben, und Informationen, die den Ort A identifizieren. Ein zweiter solcher Knoten kann Informationen umfassen, die beispielsweise die im zweiten Abschnitt 148 bestimmte Temperatur des Einbaumaterials 110 angeben, und Informationen, die den Ort A identifizieren. Die Steuerung 150 kann solche Knoten und/oder andere entsprechende Informationen in einem mit der Steuerung 150 verbundenen Speicher speichern.
  • Mit fortgesetzter Bezugnahme auf 3 und 4: Im Schritt 308 kann mindestens einer/eine von den Temperatursensoren 136, 138, 140, der Steuerung 150 und/oder anderen Komponenten des Steuerungssystems 200 eine zweite Temperatur des Einbaumaterials 110 bestimmen. So kann beispielsweise im Schritt 308 die Steuerung 150 ein oder mehrere Signale von dem Temperatursensor 136 empfangen, der sich in der Nähe des ersten Abschnitts 146 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 befindet, sowie ein oder mehrere entsprechende Signale von dem zusätzlichen Temperatursensor (nicht gezeigt), der sich in der Nähe des zweiten Abschnitts 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 befindet. Solche Signale können Informationen enthalten, die die jeweiligen Temperaturen des Einbaumaterials 110 angeben, die im ersten und zweiten Abschnitt 146, 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 mittels des Temperatursensors 136 und des zusätzlichen Temperatursensors bestimmt werden, wenn sich die Einbaumaschine 100 an einem zweiten Ort auf dem Pfad 402 befindet, der sich vom vorstehend mit Bezug auf 306 beschriebenen ersten Ort unterscheidet. Solche Signale können Informationen enthalten, die auf die jeweiligen Temperaturen des Einbaumaterials 110 schließen lassen, die im ersten und zweiten Abschnitt 146, 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 bestimmt werden, wenn sich die Einbaumaschine 100 an einem zweiten Ort auf dem Pfad 402 zwischen den Orten A und B einschließlich dieser befindet. Diese Temperaturen können beispielsweise in regelmäßigen Abständen (jede Sekunde, alle zwei Sekunden, alle fünf Sekunden, alle zehn Sekunden, jede Minute usw.) oder im Wesentlichen kontinuierlich bestimmt werden, während sich die Einbaumaschine 100 im Vorwärts/Einbau-Modus den Pfad 402 entlang bewegt. Im Schritt 308 kann die Steuerung 150 außerdem ein oder mehrere zusätzliche Signale (z. B. vom Temperatursensor 138, vom Temperatursensor 140 usw.) empfangen, die entsprechende Zusatzinformationen enthalten. In solchen Beispielen können ein oder mehrere solcher Signale (z. B. die Signale, die vom Temperatursensor 136 und von dem zusätzlichen Temperatursensor, der sich in der Nähe des zweiten Abschnitts 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 befindet, empfangen werden) außerdem dritte Zeitstempel-Informationen enthalten, die den Zeitpunkt (z. B. Stunde, Minute, Sekunde, Millisekunde usw.) angeben, zu dem die Temperaturinformationen oder andere im entsprechenden Signal enthaltenen Informationen bestimmt wurden. In einigen Beispielen kann die Steuerung 150 im Schritt 308 eine zweite Temperatur des Einbaumaterials 110 bestimmen, sowie es auf der Einbauoberfläche 122 abgesetzt worden ist (z. B. eine Kerntemperatur der Decke 120 aus Einbaumaterial 110), und zwar basierend, zumindest teilweise, auf den Temperaturinformationen und/oder anderen Informationen, die in einem oder mehreren der hier beschriebenen Signale enthalten sind.
  • Im Schritt 310 können die Kommunikationsvorrichtung 132, die Steuerung 150 und/oder andere Komponenten des Steuerungssystems 200 einen zweiten Ort der Einbaumaschine 100 bestimmen, welcher der im Schritt 308 bestimmten zweiten Temperatur entspricht. So kann beispielsweise die Steuerung 150 im Schritt 310 ein oder mehrere Signale von der Kommunikationsvorrichtung 132 empfangen. Solche Signale können GPS-Koordinaten und/oder andere Informationen enthalten, die mittels der Kommunikationsvorrichtung 132 bestimmt wurden und den zweiten Ort der Einbaumaschine 100 auf dem Pfad 402 angeben. Wie bereits erwähnt, kann ein solcher zweiter Ort jeden Ort auf dem Pfad 402 zwischen den Orten A und B einschließlich dieser umfassen. Auch können solche Signale vierte Zeitstempel-Informationen enthalten, die den Zeitpunkt (z. B. Stunde, Minute, Sekunde, Millisekunde usw.) angeben, zu dem die zweiten Ortsinformationen oder andere im Signal enthaltene Informationen bestimmt wurden. In solchen Beispielen kann die Steuerung 150 im Schritt 310 die Temperaturen des Einbaumaterials 110, die im ersten und zweiten Abschnitt 146, 148 bestimmt wurden (z. B. die im Schritt 308 bestimmten Temperaturen), zu dem im Schritt 310 bestimmten zweiten Ort basierend, zumindest teilweise, auf den dritten und vierten Zeitstempel-Informationen, in Beziehung setzen. Der Prozess, um die Temperaturen des Einbaumaterials 110, die im ersten und zweiten Abschnitt 146, 148 bestimmt wurden (z. B. die im Schritt 308 bestimmten Temperaturen), zu dem im Schritt 310 bestimmten zweiten Ort basierend, zumindest teilweise, auf den dritten und vierten Zeitstempel-Informationen, in Beziehung zu setzen, kann dem Prozess ähnlich sein, der vorstehend mit Bezug auf die ersten und zweiten Zeitstempel-Informationen beschrieben wurde. In einigen Beispielen kann die Steuerung 150 ähnlich den vorstehend angegebenen Prozessen auch basierend, zumindest teilweise, auf der Bestimmung, dass die Temperaturen des Einbaumaterials 110, die im ersten und zweiten Abschnitt 146, 148 bestimmt wurden, dem zweiten Ort entsprechen, entsprechende Knoten oder andere elektronische Datenpunkte erzeugen. Ein erster solcher Knoten kann Informationen umfassen, die beispielsweise die im ersten Abschnitt 146 bestimmte Temperatur des Einbaumaterials 110 angeben, und Informationen, die den zweiten Ort identifizieren. Ein zweiter solcher Knoten kann Informationen umfassen, die beispielsweise die im zweiten Abschnitt 148 bestimmte Temperatur des Einbaumaterials 110 angeben, und Informationen, die den zweiten Ort identifizieren. Die Steuerung 150 kann solche Knoten und/oder andere entsprechende Informationen in einem mit der Steuerung 150 verbundenen Speicher speichern. Obwohl dies in 3 nicht veranschaulicht ist, kann die Steuerung 150 mindestens die Schritte 304 bis 310, als Teil des Verfahrens 300, für einen oder mehrere der im Fortbewegungsplan 400 enthaltenen Pfade 404, 406 wiederholen.
  • Im Schritt 312 können die Steuerung 150 und/oder andere Komponenten des Steuerungssystems 200 eine Einbaumaterialkarte erstellen, die, zumindest teilweise, auf der im Schritt 304 bestimmten ersten Temperatur, dem im Schritt 306 bestimmten ersten Ort, der im Schritt 308 bestimmten zweiten Temperatur und/oder dem im Schritt 310 bestimmten zweiten Ort basiert. In jedem der hier beschriebenen Beispiele kann die Einbaumaterialkarte mit und/oder basierend auf einem oder mehreren der vorstehend beschriebenen Knoten erstellt werden. Eine visuelle Darstellung einer beispielhaften Einbaumaterialkarte 408 ist in 4 gezeigt. In Ausführungsbeispielen kann die Einbaumaterialkarte 408 viele verschiedene Formen annehmen. Beispielsweise kann die Einbaumaterialkarte 408 eine oder mehrere Textdateien, Datendateien, Videodateien, Digitalbilddateien, Wärmebilddateien und/oder jede andere derartige elektronische Datei umfassen, die in einem der Steuerung 150 zugeordneten Speicher gespeichert werden kann, die von der Steuerung 150 ausgeführt werden kann und/oder die von der Steuerung 150 über das Netzwerk 206 zu einer Computervorrichtung 204 und/oder einem Mobilgerät 208 übertragen werden kann. In einigen Beispielen kann die Einbaumaterialkarte 408 die verschiedenen vorstehend beschriebenen Knoten umfassen, und diese Knoten können farbcodiert, schraffiert, gemustert, schattiert und/oder auf andere Weise in einer solchen Einbaumaterialkarte 408 dargestellt sein. In jedem der hierin beschriebenen Beispiele kann die Einbaumaterialkarte 408 verschiedene Informationen enthalten, die den in den Schritten 304 bis 310 erhaltenen Informationen entsprechen und/oder diese anzeigen. Außerdem können solche Einbaumaterialkarten 408 Zusatzinformationen enthalten, um beispielsweise einen Maschinenführer der Einbaumaschine 100 dabei zu unterstützen, Einbauparameter, Verdichtungsparameter und/oder andere Parameter, die mit einem Betrieb der Einbaumaschine 100 verbunden sind, einzustellen, um die Leistung und/oder Effizienz zu optimieren. Auch können solche Einbaumaterialkarten 408 Informationen enthalten, die beispielsweise einen Polier auf der Baustelle oder einen Mitarbeiter eines Einbaumaterial herstellenden Betriebes beim Management der Einsatzpläne für die Transportfahrzeuge, der Temperaturen der Anlage zur Einbaumaterialherstellung und/oder anderer Aspekte des Einbauvorgangs unterstützen, sodass die Leistung und/oder Effizienz optimiert wird.
  • Wie in 4 gezeigt, kann eine beispielhafte Einbaumaterialkarte 408 (z. B. eine visuelle Darstellung einer solchen Einbaumaterialkarte 408) sichtbare Kennzeichnungen enthalten, die den verschiedenen Pfaden 402, 404, 406 des Fortbewegungsplans 400, den verschiedenen Temperaturen des Einbaumaterials 110, das entlang dieser Pfade 402, 404, 406 abgelagert wird, den verschiedenen Orten entlang dieser Pfade 402, 404, 406, verschiedenen Wegstrecken, die von der Einbaumaschine 100 entlang dieser Pfade 402, 404, 406 zurückgelegt werden, und/oder anderen Informationen entsprechen und/oder diese anzeigen. So kann eine Einbaumaterialkarte 408 beispielsweise Balken, Linien, Skalen, Bilder, Symbole oder andere Graphiken 410, 412 enthalten, die dem von der Einbaumaschine 100 von A nach B zurückgelegten Weg 402 entsprechen. Insbesondere kann die Graphik 410 eine visuelle Darstellung der Temperaturen des Einbaumaterials 110 sein, die vom Temperatursensor 136 gemessen wurden, während sich die Einbaumaschine 100 den Pfad 402 entlang von A nach B bewegte. Ebenso kann die Graphik 412 eine visuelle Darstellung der Temperaturen des Einbaumaterials 110 sein, die von dem zusätzlichen Temperatursensor, der dem zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zugeordnet ist, gemessen wurden, während sich die Einbaumaschine 100 den Pfad 402 entlang von A nach B bewegte. In den hier beschriebenen Beispielen können die Graphiken 410, 412 und/oder andere Graphiken einer Einbaumaterialkarte 408 visuelle Darstellungen der verschiedenen vorstehend beschriebenen Knoten umfassen, die in sequenzieller Reihenfolge (z. B. chronologischer Reihenfolge) entsprechend den jedem Knoten zugeordneten Zeitstempel-Informationen angeordnet sind.
  • In einigen Beispielen kann die Graphik 410 sichtbare Kennzeichnungen (z. B. Farbe, Schattierung, Schraffur, ein oder mehrere Muster usw.) aufweisen, welche die erste Temperatur, die im Schritt 304 bestimmt wurde, die zweite Temperatur, die im Schritt 308 bestimmt wurde, und/oder jede der anderen Temperaturen, die zwischen dem ersten und dem zweiten Ort, vorstehend beschrieben, bestimmt wurden, anzeigen. Solche sichtbaren Kennzeichnungen können die im Schritt 304 bestimmte erste Temperatur auf andere Weise als die im Schritt 308 bestimmte zweite Temperatur visuell darstellen und/oder anderweitig veranschaulichen. In einigen Ausführungsformen kann die Steuerung 150 im Schritt 312 einzelnen Temperaturen oder Temperaturbereichen, die im Schritt 304 und/oder 308 bestimmt wurden, entsprechende Farben des sichtbaren Spektrums, Schraffuren, Muster oder andere sichtbare Kennzeichnungen zuweisen. So können beispielsweise den im Schritt 304 und/oder 308 bestimmten Einbaumaterialtemperaturen über 154 °C (310 °F) die Farbe Rot, den im Schritt 304 und/oder 308 bestimmten Einbaumaterialtemperaturen zwischen 154 °C (310 °F) und 149 °C (300 °F) die Farbe Orange, den im Schritt 304 und/oder 308 bestimmten Einbaumaterialtemperaturen zwischen 148 °C (299°F) und 143 °C (290°F) die Farbe Gelb und so weiter zugeordnet werden. In solchen Ausführungsformen kann die Graphik 410 sichtbare Kennzeichnungen (z. B. verschiedene Farben) umfassen, die die im Schritt 304 bestimmte erste Temperatur, die im Schritt 308 bestimmte zweite Temperatur und/oder andere Temperaturen, die bestimmt werden, während sich die Einbaumaschine 100 einen der Pfade 402, 404, 406 entlang bewegt, anzeigen. So kann beispielsweise jedem der Knoten, aus denen sich die Graphik 410 zusammensetzt, eine entsprechende Farbe zugeordnet werden, die, zumindest teilweise, auf den vorstehend beschriebenen Temperaturbereichen und/oder anderen solchen Bereichen basiert. Beispielsweise kann einem Knoten, dem eine Einbaumaterialtemperatur von 150°C (302°F) zugeordnet ist, basierend auf den vorstehend angegebenen Beispielbereichen die Farbe Orange zugewiesen werden. In anderen Beispielen kann/können jedem der Knoten, aus denen sich die Graphik 410 zusammensetzt, basierend auf den vorstehend beschriebenen Temperaturbereichen und/oder anderen solchen Bereichen eine entsprechende Schattierung, ein entsprechendes Muster, eine entsprechende Schraffur oder andere sichtbare Kennzeichnungen zugeordnet werden. Zum Erzeugen der Graphik 412 im Schritt 312 kann die Steuerung 150 ein ähnliches Verfahren verwenden. Somit können die Graphiken 410, 412 der Einbaumaterialkarte 408 zusammengenommen die Temperaturen des Einbaumaterials 110 darstellen, das mittels des ersten und des zweiten Abschnitts 146, 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 gleichzeitig abgelagert wird, während sich die Einbaumaschine 100 den Pfad 402 entlang bewegt. Wie bereits erwähnt, können die sichtbaren Kennzeichnungen der jeweiligen Graphiken 410, 412 Unterschiede und/oder Änderungen bei der Temperatur des Einbaumaterials 110, die zwischen beispielsweise dem ersten und dem zweiten Ort auftreten, visuell darstellen.
  • In einigen Beispielen kann die Einbaumaterialkarte 408 auch eine erste Kennzeichnung (z. B. den Buchstaben „A“) enthalten, der den ersten Ort (z. B. den Ort A entlang des Pfades 402) angibt, an dem die erste Temperatur bestimmt wurde, sowie eine zweite Kennzeichnung (z. B. den Buchstaben „B“), der den zweiten Ort (z. B. den Ort B auf dem Pfad 402) angibt, an dem die zweite Temperatur bestimmt wurde. In einigen Beispielen können solche Kennzeichnungen beispielsweise Bezeichnungen, Ortsnamen, GPS-Koordinaten der jeweiligen Orte und/oder andere im Schritt 306 oder 310 bestimmte Informationen umfassen.
  • Wie in 4 gezeigt, können die in der Einbaumaterialkarte 408 enthaltenen Graphiken 410, 412 auch Text, Koordinatenkennzeichnungen, Markierungen, Segmente, Grenzlinien, Rautensymbole und/oder andere sichtbare Kennzeichnungen 414 416 enthalten, die verschiedene Etappen der von der Einbaumaschine 100 zurückgelegten Wegstrecke anzeigen. So kann beispielsweise jede sichtbare Kennzeichnung 414, 416 1,5 m (5 ft), 3,0 m (10 ft), 6,1 m (20 ft), 15,2 m (50 ft), 30,5 m (100 ft) oder irgendeine andere Etappe der von der Einbaumaschine 100 im Vorwärts/Einbau-Modus den Pfad 402 entlang zurückgelegten Wegstrecke anzeigen, während der, den Pfad 402 entlang, Einbaumaterial 110 auf der Einbauoberfläche abgelagert wird.
  • In Beispielen, in denen der Fortbewegungsplan 400 einen oder mehrere zusätzliche Pfade 404, 406 umfasst, kann die Einbaumaterialkarte 408 auch Abschnitte enthalten, die solchen Pfaden 404, 406 entsprechen. So kann beispielsweise die Einbaumaterialkarte 408 in der in 4 gezeigten Ausführungsform einen oder mehrere dem Pfad 404 entsprechende Balken, Linien, Spektren, Bilder, Symbole oder andere Graphiken 418, 420 enthalten. Ähnlich wie die vorstehend beschriebenen Graphiken 410, 412 können die Graphiken 418, 420 entsprechende sichtbare Kennzeichnungen (z. B. Farbe, Schattierung, Schraffur, ein oder mehrere Muster usw.) enthalten, die entsprechende Temperaturen des Einbaumaterials 110 angeben. Wie vorstehend beschrieben, können solche Graphiken 418, 420 eine Vielzahl von sequenziell angeordneten Knoten umfassen. Zusätzlich kann die Einbaumaterialkarte 408 Text, Koordinatenkennzeichnungen, Markierungen, Segmente, Grenzlinien, Rautensymbole und/oder andere sichtbare Kennzeichnungen 422, 424 enthalten, die verschiedene Etappen der von der Einbaumaschine 100 zurückgelegten Wegstrecke anzeigen. So kann beispielsweise jede sichtbare Kennzeichnung 422, 424 eine Etappe der von der Einbaumaschine 100 im Vorwärts/Einbau-Modus den Pfad 404 entlang zurückgelegten Wegstrecke anzeigen, während der Einbaumaterial 110 auf der Einbauoberfläche 122 abgelagert wird. Eine beispielhafte Einbaumaterialkarte 408, wie in 4 gezeigt, kann ferner einen oder mehrere dem Pfad 406 entsprechende Balken, Linien, Spektren, Bilder, Symbole oder andere Graphiken 426, 428 enthalten. Ähnlich wie die vorstehend beschriebenen Graphiken 410, 412 können die Graphiken 426, 428 entsprechende sichtbare Kennzeichnungen (z. B. Farbe, Schattierung, Schraffur, ein oder mehrere Muster usw.) enthalten, die entsprechende Temperaturen des Einbaumaterials 110 angeben. Wie vorstehend beschrieben, können solche Graphiken 426, 428 eine Vielzahl von sequenziell angeordneten Knoten umfassen. Zusätzlich kann die Einbaumaterialkarte 408 Text, Koordinatenkennzeichnungen, Markierungen, Segmente, Grenzlinien, Rautensymbole und/oder andere sichtbare Kennzeichnungen 430, 432 enthalten, die verschiedene Etappen der von der Einbaumaschine 100 im Vorwärts/Einbau-Modus den Pfad 406 entlang zurückgelegten Wegstrecke anzeigen, während der Einbaumaterial 110 auf der Einbauoberfläche 122 abgelagert wird.
  • Weiterhin mit Bezug auf 3: Im Schritt 314 kann die Steuerung 150 veranlassen, dass mindestens ein Teil der Einbaumaterialkarte 408 via die Steuerschnittstelle 128 der Einbaumaschine 100 zur Anzeige gebracht wird. In einigen Beispielen kann zumindest ein Teil der Einbaumaterialkarte 408, dessen Anzeige im Schritt 314 veranlasst wird, einen Teil von mindestens einer der vorstehend beschriebenen Graphiken 410, 412, 418, 420, 426, 428 und/oder mindestens eine der sichtbaren Kennzeichnungen 414, 416, 422, 424, 430, 432 umfassen. So kann die Steuerung 150 beispielsweise im Schritt 314 veranlassen, dass mindestens ein Teil der Graphik 410 zur Anzeige gebracht wird, und der mindestens eine Teil der Graphik 410, dessen Anzeige im Schritt 314 veranlasst wird, kann sichtbare Kennzeichnungen enthalten, die mindestens eine/einen von der ersten Temperatur, im Schritt 304 bestimmt, dem ersten Ort, im Schritt 306 bestimmt, der zweiten Temperatur, im Schritt 308 bestimmt, und dem zweiten Ort, im Schritt 310 bestimmt, anzeigen.
  • In anderen Beispielen kann die Steuerung 150 im Schritt 314 veranlassen, dass mindestens ein Teil der Graphik 410 zusammen mit mindestens einem entsprechenden Teil der Graphik 412 zur Anzeige gebracht wird. In solchen Beispielen kann die Graphik 410 angrenzend an die Graphik 412, im Abstand von der Graphik 412 und/oder auf andere zweckdienliche Weise angezeigt werden. Ferner kann der mindestens eine Teil der Graphik 410, dessen Anzeige im Schritt 314 veranlasst wird, sichtbare Kennzeichnungen enthalten, die mindestens eine/einen von der ersten Temperatur, im Schritt 304 mittels des Temperatursensors 136 bestimmt, dem ersten Ort, im Schritt 306 bestimmt, der zweiten Temperatur, im Schritt 308 mittels des Temperatursensors 136 bestimmt, und dem zweiten Ort, im Schritt 310 bestimmt, anzeigen. Ebenso kann der mindestens eine Teil der Graphik 412, dessen Anzeige zusammen mit der Graphik 410 im Schritt 314 veranlasst wird, mindestens eine/einen von der ersten Temperatur, im Schritt 304 mittels des zusätzlichen Temperatursensors der dem zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zugeordnet ist, bestimmt, dem ersten Ort, im Schritt 306 bestimmt, der zweiten Temperatur, im Schritt 308 mittels des zusätzlichen Temperatursensors bestimmt, und dem zweiten Ort, im Schritt 310 bestimmt, anzeigen. In noch weiteren Ausführungsbeispielen kann die Steuerung 150 im Schritt 314 veranlassen, dass im Wesentlichen die gesamte Einbaumaterialkarte 408 via die Steuerschnittstelle 128 zur Anzeige gebracht wird.
  • 5 bis 9 zeigen beispielhafte Screenshots der zugeordneten Steuerschnittstelle 128, die im Schritt 314 veranlasst, dass mindestens ein Teil der Einbaumaterialkarte 408 zur Anzeige gebracht wird. Wie bereits erwähnt, kann die Steuerschnittstelle 128 eine analoge, digitale und/oder Berührungsbildschirm-(Touchscreen-) Anzeige umfassen, und eine solche Steuerschnittstelle 128 kann dafür ausgelegt sein, mindestens einen Teil einer Einbaumaterialkarte 408 zur Anzeige zu bringen. In einigen Beispielen kann die Steuerung 150 im Schritt 314 veranlassen, dass die Steuerschnittstelle 128 eine Benutzeroberfläche 500, zur Anzeige bringt, wie in 5 gezeigt, die mindestens einen Teil der Graphik 410 und mindestens einen Teil der Graphik 412 umfasst. Beispielsweise kann die Benutzeroberfläche 500 die Graphik 410 umfassen, die sich auf der rechten Seite der Steuerschnittstelle 128 befindet, um eine Entsprechung zwischen der Graphik 410 und den Temperaturen anzuzeigen, die mittels des dem ersten Abschnitt 146 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zugeordneten Temperatursensors 136 gemessen werden. Ebenso kann die Benutzeroberfläche 500 die Graphik 412 umfassen, die sich auf der linken Seite der Steuerschnittstelle 128 befindet, um eine Entsprechung zwischen der Graphik 412 und den Temperaturen anzuzeigen, die mittels des dem zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zugeordneten zusätzlichen Temperatursensors gemessen werden.
  • Die Benutzeroberfläche 500 kann auch mindestens eine der vorstehend beschriebenen Ortskennungen umfassen. So kann beispielsweise die Benutzeroberfläche 500 die erste Kennung (den Buchstaben „A“) aufweisen, die zur Graphik 410 gehört und den ersten Ort (z. B. den Ort A) angibt, an dem mittels des Temperatursensors 136 eine erste Temperatur bestimmt wurde. Auch kann die Benutzeroberfläche 500 eine solche erste Kennung (den Buchstaben „A“) aufweisen, die zur Graphik 412 gehört und den ersten Ort (z. B. den Ort A) angibt, an dem mittels des zusätzlichen Temperatursensors, der dem zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zugeordnet ist, eine erste Temperatur (z. B. gleichzeitig) bestimmt wurde. Wie bereits erwähnt, können in weiteren Beispielen solche Kennzeichnungen beispielsweise Bezeichnungen, Ortsnamen, GPS-Koordinaten der jeweiligen Orte und/oder andere im Schritt 306 oder 310 bestimmte Informationen umfassen.
  • Überdies kann die Benutzeroberfläche 500 Text, Koordinatenkennzeichnungen, Markierungen, Segmente, Grenzlinien, Rautensymbole und/oder andere sichtbare Kennzeichnungen 414, 416 enthalten, die verschiedene Etappen der von der Einbaumaschine 100 zurückgelegten Wegstrecke anzeigen. Wie bereits erwähnt, kann jede sichtbare Kennzeichnung 414, 416 eine Etappe der von der Einbaumaschine 100 im Vorwärts/Einbau-Modus den Pfad 402 entlang zurückgelegten Wegstrecke anzeigen, während der Einbaumaterial 110 auf der Einbauoberfläche 122 abgelagert wird. In jeder der hier beschriebenen Ausführungsformen können die Graphiken 410, 412 und/oder andere Komponenten der Benutzeroberfläche 500 in Echtzeit angezeigt und/oder aktualisiert werden, um den Maschinenführer beim Steuern des Betriebs der Einbaumaschine 100 zu unterstützen. Außerdem kann bei einigen Ausführungsformen mindestens eine der Graphiken 410, 412 vom unteren Rand der Benutzeroberfläche 500 zum oberen Rand der Benutzeroberfläche 500 oder umgekehrt scrollen, um Temperaturänderungen beim Einbaumaterial 110 in Echtzeit anzuzeigen, während sich die Einbaumaschine 100 im Vorwärts/Einbau-Modus den Pfad 402 entlang bewegt. Darüber hinaus können, wie in 5 gezeigt, eine oder mehrere der Graphiken 410, 412, der sichtbaren Kennzeichnungen 414, 416 und/oder der anderen Komponenten der Benutzeroberfläche 500 zusammen mit zusätzlichen Informationen, die mit der Einbaumaschine 100 in Verbindung stehen, angezeigt werden. So können beispielsweise solche Komponenten der Benutzeroberfläche 500 zusammen mit Beschaffenheitsinformationen 502, die einen Anstieg und/oder ein Gefälle der Decke 120 im verlegten Zustand angeben, Dickeninformationen 504, die eine Dicke der Decke 120 im verlegten Zustand angeben, Richtungsinformationen 506, die eine Richtung angeben, die erforderlich ist, um eine Dicke und/oder Neigung der Decke 120 zu erzielen, und/oder anderen Betriebsinformationen, die für einen Maschinenführer der Einbaumaschine 100 hilfreich sein können, zur Anzeige gebracht werden.
  • In einigen Beispielen kann die Steuerung 150 im Schritt 314 veranlassen, dass die Steuerschnittstelle 128 eine Benutzeroberfläche 600, wie in 6 gezeigt, zur Anzeige bringt, die mindestens einen Teil entweder der Graphik 410 oder der Graphik 412 umfasst. Beispielsweise kann die Benutzeroberfläche 600 die Graphik 410 umfassen, die sich auf der rechten Seite der Steuerschnittstelle 128 befindet, um eine Entsprechung zwischen der Graphik 410 und den Temperaturen anzuzeigen, die mittels des dem ersten Abschnitt 146 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zugeordneten Temperatursensors 136 gemessen werden. Alternativ kann die Benutzeroberfläche 600 die Graphik 412 umfassen, die sich auf der linken Seite der Steuerschnittstelle 128 befindet, um eine Entsprechung zwischen der Graphik 412 und den Temperaturen anzuzeigen, die mittels des dem zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zugeordneten zusätzlichen Temperatursensors gemessen werden.
  • Eine solche beispielhafte Benutzeroberfläche 600 kann auch mindestens eine der vorstehend beschriebenen Ortskennungen umfassen. So kann beispielsweise die Benutzeroberfläche 600 die erste Kennung (den Buchstaben „A“) aufweisen, die zur sichtbaren Kennzeichnung 410 gehört und den ersten Ort (z. B. den Ort A) angibt, an dem mittels des Temperatursensors 136 eine erste Temperatur bestimmt wurde. Wie bereits erwähnt, können in weiteren Beispielen solche Kennzeichnungen beispielsweise Bezeichnungen, Ortsnamen, GPS-Koordinaten der jeweiligen Orte und/oder andere im Schritt 306 oder 310 bestimmte Informationen umfassen. Ferner kann die Benutzeroberfläche 600 Text, Koordinatenkennzeichnungen, Markierungen, Segmente, Grenzlinien, Rautensymbole und/oder andere sichtbare Kennzeichnungen 414 enthalten, die verschiedene Etappen der von der Einbaumaschine 100 im Vorwärts/Einbau-Modus den Pfad 402 entlang zurückgelegten Wegstrecke anzeigen, während der Einbaumaterial 110 auf der Einbauoberfläche 122 abgelagert wird.
  • Darüber hinaus können, wie in 6 gezeigt, die Graphik 410, die sichtbaren Kennzeichnungen 414 und/oder andere Komponenten der Benutzeroberfläche 600 zusammen mit zusätzlichen Informationen, die mit der Einbaumaschine 100 in Verbindung stehen, angezeigt werden. So können beispielsweise solche Komponenten der Benutzeroberfläche 600 zusammen mit Beschaffenheitsinformationen 502, Dickeninformationen 504, Richtungsinformationen 506, und/oder anderen Betriebsinformationen, die für einen Maschinenführer der Einbaumaschine 100 hilfreich sein können, angezeigt werden. Wie in 6 gezeigt, kann die Benutzeroberfläche 600 auch Echtzeit-Temperaturinformationen 602 umfassen, die beispielsweise die Ist-Temperatur des Einbaumaterials 110 im Mischgutkübel 108, im ersten Abschnitt 146 der Schneckenförderer-Baueinheit 114, im zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 und/oder an anderen Stellen anzeigen.
  • In einigen Beispielen kann die Steuerung 150 im Schritt 314 veranlassen, dass die Steuerschnittstelle 128 eine Benutzeroberfläche 700, zur Anzeige bringt, wie in 7 gezeigt, die mindestens einen Teil der Graphik 410 und mindestens einen Teil der Graphik 412 umfasst. Beispielsweise kann die Benutzeroberfläche 700 die Graphik 410 umfassen, die sich auf der rechten Seite der Steuerschnittstelle 128 befindet, um eine Entsprechung zwischen der Graphik 410 und den Temperaturen anzuzeigen, die mittels des dem ersten Abschnitt 146 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zugeordneten Temperatursensors 136 gemessen werden. Ebenso kann die Benutzeroberfläche 700 die Graphik 412 umfassen, die sich auf der linken Seite der Steuerschnittstelle 128 befindet, um eine Entsprechung zwischen der Graphik 412 und den Temperaturen anzuzeigen, die mittels des dem zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zugeordneten zusätzlichen Temperatursensors gemessen werden.
  • Die Benutzeroberfläche 700 kann auch mindestens eine der vorstehend beschriebenen Ortskennungen umfassen. So kann beispielsweise die Benutzeroberfläche 700 die erste Kennung (den Buchstaben „A“) aufweisen, die zur Graphik 410 gehört und den ersten Ort (z. B. den Ort A) angibt, an dem mittels des Temperatursensors 136 eine erste Temperatur bestimmt wurde. Auch kann die Benutzeroberfläche 700 eine solche erste Kennung (den Buchstaben „A“) aufweisen, die zur Graphik 412 gehört und den ersten Ort (z. B. den Ort A) angibt, an dem mittels des zusätzlichen Temperatursensors, der dem zweiten Abschnitt 148 der Schneckenförderer-Baueinheit 114 zugeordnet ist, eine erste Temperatur bestimmt wurde. Überdies kann die Benutzeroberfläche 700 Text, Koordinatenkennzeichnungen, Markierungen, Segmente, Grenzlinien, Rautensymbole und/oder andere sichtbare Kennzeichnungen 414, 416 enthalten, die verschiedene Etappen der von der Einbaumaschine 100 zurückgelegten Wegstrecke anzeigen. Wie bereits erwähnt, kann jede sichtbare Kennzeichnung 414, 416 eine Etappe der von der Einbaumaschine 100 im Vorwärts/Einbau-Modus den Pfad 402 entlang zurückgelegten Wegstrecke anzeigen, während der Einbaumaterial 110 auf der Einbauoberfläche 122 abgelagert wird.
  • Es versteht sich auch, dass jede der beispielhaften Benutzeroberflächen, die hier unter Bezugnahme auf die Steuerschnittstelle 128 beschrieben wurden, interaktiv sein kann. So kann beispielsweise bei Ausführungsformen, bei denen die Steuerschnittstelle 128 einen Touchscreen oder eine andere ähnliche Komponente umfasst, ein Maschinenführer über die Steuerschnittstelle 128 Toucheingaben vornehmen, um zusätzliche Informationen zu erhalten und/oder die Anzeige von Informationen zu beeinflussen. Die Benutzeroberfläche 700 kann beispielsweise eine oder mehrere Markierungen oder andere ähnliche Eingabefelder 702 aufweisen. In der Ausführungsform von 7 kann eine solche Markierung 702 ein Transportticket-Hinweissymbol umfassen. In solchen Beispielen kann der Maschinenführer der Einbaumaschine 100 via das auf der Benutzeroberfläche 700 zur Anzeige gebrachte Eingabefeld 702 ein Wischen, Antasten, Tippen, Tippen und Halten durchführen und/oder andere derartige Eingaben vornehmen. Die Steuerung 150 kann veranlassen, dass, zumindest teilweise, als Reaktion auf eine solche Eingabe weitere Informationen via die Steuerschnittstelle 128 zur Anzeige gebracht werden. Die Steuerung 150 kann, wie beispielsweise in 8 dargestellt, als Reaktion auf eine solche Eingabe veranlassen, dass die Steuerschnittstelle 128 eine weitere Benutzeroberfläche 800 anzeigt. Eine solche beispielhafte Benutzeroberfläche 800 kann Transportticket-Informationen 802, Einbaumaterialinformationen 804 und/oder andere Informationen im Zusammenhang mit einer Lieferung von Einbaumaterial 110 entsprechend dem Eingabefeld 702 umfassen. Solche Transportticket-Informationen 802 können beispielsweise eine Ticketnummer, eine Projektnummer oder eine andere Kennung, ein Kfz-Kennzeichen oder eine andere LKW-Kennzeichnung, ein Datum und/oder eine Uhrzeit, zu der das Transportticket im Einbaumaterial herstellenden Betrieb gedruckt wurde, und/oder andere ähnliche Informationen umfassen. Solche Einbaumaterialinformationen 804 können beispielsweise die Art, Zusammensetzung und/oder Beschreibung des Einbaumaterials 110, die Masse des Einbaumaterials 110 und/oder andere ähnliche Informationen umfassen.
  • In einigen Beispielen kann die Steuerung 150 im Schritt 314 veranlassen, dass die Steuerschnittstelle 128 eine Benutzeroberfläche 900 zur Anzeige bringt, wie in 9 gezeigt, die im Wesentlichen die gesamte Einbaumaterialkarte 408 in Echtzeit umfasst. Beispielsweise kann eine solche Benutzeroberfläche 900 eine der vorstehend beschriebenen Graphiken 410, 412, 418, 420, 426, 428, der sichtbaren Kennzeichnungen 414, 416, 422, 424, 430, 432 und/oder andere Kennzeichnungen, Informationen oder Komponenten umfassen. In einigen Beispielen kann die Einbaumaterialkarte 408 auf der Benutzeroberfläche 900 zur Anzeige gebracht werden, wobei sie ein Bild 902 überlagert, das die Decke 120 und/oder die Einbauoberfläche 122 darstellt. Eine solche Benutzeroberfläche 900 kann im Wesentlichen kontinuierlich und in Echtzeit aktualisiert werden, um die laufenden Einbauarbeiten der Einbaumaschine 100 darzustellen. Während die in 9 veranschaulichte beispielhafte Einbaumaterialkarte 408 beispielsweise dem in 4 gezeigten Fortbewegungsplan 400 entspricht und drei separate Pfade 402, 404, 406 aufweist, kann die Einbaumaterialkarte 408 in anderen Ausführungsbeispielen einem Fortbewegungsplan entsprechen, der mehr oder weniger als drei Pfade 402, 404, 406 aufweist, um eine Decke 120 gewünschter Breite herzustellen. Wie in 9 veranschaulicht, kann in einigen Beispielen die Benutzeroberfläche 900 die Graphik 410 neben der Graphik 412 anzeigen und kann die Graphik 418 neben der Graphik 420 anzeigen. Außerdem kann die Benutzeroberfläche 900 die Graphik 410 neben der Graphik 420 anzeigen. Es versteht sich, dass in solchen Beispielen die zum Ort A gehörenden Temperaturen gleichzeitig bestimmt werden können, die zum Ort B gehörenden Temperaturen gleichzeitig bestimmt werden können, die zum Ort C gehörenden Temperaturen gleichzeitig bestimmt werden können, die zum Ort D gehörenden Temperaturen gleichzeitig bestimmt werden können usw. Außerdem versteht sich, dass die zum Ort C gehörenden Temperaturen bestimmt werden können, nachdem die zum Ort C gehörenden Temperaturen bestimmt worden sind.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Offenbarung stellt Systeme und Verfahren zum Erstellen einer Einbaumaterialkarte 408 in Verbindung mit einer Decke 120 aus Einbaumaterial 110, die auf einer Baustelle gebildet wird, bereit. Solche Systeme und Verfahren können eingesetzt werden, um eine bessere Einbau- und Verdichtungsleistung zu erzielen. Darüber hinaus können solche Systeme und Verfahren eingesetzt werden, um sowohl die Effizienz bei der Disposition der Transportfahrzeuge zu verbessern als auch die Temperaturen der Anlage zur Einbaumaterialherstellung präzise zu steuern. Wie bereits mit Bezug auf 1 bis 9 erwähnt, kann ein beispielhaftes Verfahren 300 zum Erstellen einer Einbaumaterialkarte 408 ein Bestimmen einer ersten und zweiten Temperatur des Einbaumaterials 110 umfassen, das von einer Einbaumaschine 100 auf einer Einbauoberfläche 122 abgelagert wird. Außerdem kann ein solches beispielhaftes Verfahren 300 ein Bestimmen eines ersten und zweiten Orts der Einbaumaschine 100, welcher der ersten bzw. zweiten Temperatur entspricht, umfassen. Unter Verwendung dieser Informationen sowie von Zeitstempel-Informationen, die diesen Temperaturen und Orten entsprechen, kann eine Steuerung 150 der Einbaumaschine 100 die erste Temperatur zum ersten Ort in Beziehung setzen und kann die zweite Temperatur zum zweiten Ort in Beziehung setzen. Die Steuerung 150 kann entsprechend diesen in Beziehung gesetzten Informationen eine Einbaumaterialkarte 408 erstellen und kann eine Steuerschnittstelle 128 der Einbaumaschine 100 veranlassen, mindestens einen Teil der Einbaumaterialkarte 408 zur Anzeige zu bringen.
  • Durch die Anzeige mindestens eines Teils der Einbaumaterialkarte 408 via die Steuerschnittstelle 128 kann ein Maschinenführer der Einbaumaschine 100 die Temperaturinformationen, Ortsinformationen und/oder andere Informationen, die die Einbaumaterialkarte 408 während eines oder mehrerer Einbauvorgänge liefert, aufnehmen. Der Maschinenführer kann diese Informationen nutzen, um verschiedene Einbauparameter der Einbaumaschine 100 zu modifizieren, und/oder kann diese Informationen an eine oder mehrere andere Maschinen weitergeben, um ihre jeweiligen Einbau- oder Verdichtungsparameter zu ändern. Auch kann die Steuerung 150 dafür konfiguriert sein, diese Informationen an ein Mobilgerät 208 weiterzugeben, das beispielsweise von einem Polier auf der Baustelle verwendet wird, und/oder an eine Computervorrichtung 204, die sich beispielsweise in einem entfernten Einbaumaterial herstellenden Betrieb befindet. Solche Informationen können beispielsweise vom Polier genutzt werden, um die Effizienz verschiedener Einbauarbeiten auf der Baustelle zu verbessern. Außerdem können solche Informationen vom Einbaumaterial herstellenden Betrieb genutzt werden, um die Temperaturen des Einbaumaterials genauer zu steuern und/oder die Planung von Lieferungen durch Transportfahrzeuge zu optimieren. Somit können die vorstehend beschriebenen beispielhaften Systeme und Verfahren erhebliche Kosteneinsparungen bringen und den Zeit- und Arbeitsaufwand für verschiedene Einbauarbeiten auf der Baustelle reduzieren.
  • Obwohl Aspekte der vorliegenden Offenbarung insbesondere mit Bezug auf die vorstehenden Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurden, versteht sich für den Fachmann, dass durch Modifikation der offenbarten Maschinen, Systeme und Verfahren verschiedene weitere Ausführungsformen in Betracht gezogen werden können, ohne vom Gedanken und Schutzbereich des Offenbarten abzukommen. Es versteht sich, dass derartige Ausführungsformen in den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung, wie aufgrund der Ansprüche und Äquivalente davon bestimmt, fallen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8936145 [0004]

Claims (15)

  1. Verfahren, umfassend: Bestimmen einer ersten Temperatur von Einbaumaterial (110) in einer Schneckenförderer-Baueinheit (114) einer Einbaumaschine (100), während die Einbaumaschine (100) das Einbaumaterial (110) auf einer Einbauoberfläche (122) ablagert; Bestimmen eines ersten Orts der Einbaumaschine (100), welcher der ersten Temperatur entspricht; Bestimmen einer zweiten Temperatur des Einbaumaterials (110) in der Schneckenförderer-Baueinheit (114); Bestimmen eines zweiten Orts der Einbaumaschine (100), welcher der zweiten Temperatur entspricht, wobei der zweite Ort sich vom ersten Ort unterscheidet; Erstellen einer Einbaumaterialkarte (408) basierend, zumindest teilweise, auf der ersten Temperatur, dem ersten Ort, der zweiten Temperatur und dem zweiten Ort und Veranlassen, dass mindestens ein Teil der Einbaumaterialkarte (408) via die Steuerschnittstelle (128) der Einbaumaschine (100) zur Anzeige gebracht wird, wobei der mindestens eine Teil der Einbaumaterialkarte (408), der via die Steuerschnittstelle (128) zur Anzeige gebracht wird, eine erste Graphik (410) umfasst, wobei die erste Graphik (410) sichtbare Kennzeichnungen enthält, die die erste Temperatur und die zweite Temperatur anzeigen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner Folgendes umfassend: Empfangen erster Zeitstempel-Informationen, die der ersten Temperatur entsprechen; Empfangen zweiter Zeitstempel-Informationen, die dem ersten Ort entsprechen; und Zueinander-in-Beziehung-setzen der ersten Temperatur und des ersten Orts basierend, zumindest teilweise, auf den ersten Zeitstempel-Informationen und den zweiten Zeitstempel-Informationen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, ferner Folgendes umfassend: Erstellen der Einbaumaterialkarte, die, zumindest teilweise, auf den ersten Zeitstempel-Informationen, den zweiten Zeitstempel-Informationen und dritten Zeitstempel-Informationen, die mindestens einer/einem von der zweiten Temperatur und dem zweiten Ort entsprechen, basiert.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die erste Temperatur und die zweite Temperatur mittels eines ersten Temperatursensors (136) bestimmt werden, der sich in der Nähe eines ersten Abschnitts (146) der Schneckenförderer-Baueinheit (114) auf einer ersten Seite (142) der Einbaumaschine (100) befindet, wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst: Bestimmen einer dritten Temperatur des Einbaumaterials mit einem zusätzlichen Temperatursensor, der sich in der Nähe eines zweiten Abschnitts (148) der Schneckenförderer-Baueinheit (114) befindet, wobei sich der zweite Abschnitt (148) auf einer zweiten Seite (144) der Einbaumaschine (100) gegenüber der ersten Seite (142) befindet und die dritte Temperatur gleichzeitig mit der ersten Temperatur bestimmt wird; und Bestimmen einer vierten Temperatur des Einbaumaterials mit dem zusätzlichen Temperatursensor und gleichzeitig mit der zweiten Temperatur, wobei die Einbaumaterialkarte (408) eine zweite Graphik (412) umfasst, wobei die zweite Graphik (412) sichtbare Kennzeichnungen enthält, die die dritte Temperatur und die vierte Temperatur anzeigen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der mindestens eine Teil der Einbaumaterialkarte (408), der via die Steuerschnittstelle (128) zur Anzeige gebracht wird, die erste Graphik (410) und die zweite Graphik (412) umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der mindestens eine Teil der Einbaumaterialkarte (408), der via die Steuerschnittstelle (128) zur Anzeige gebracht wird, Folgendes umfasst: eine dritte Graphik (418) mit sichtbaren Kennzeichnungen, die eine fünfte Temperatur des Einbaumaterials (110), die mittels des ersten Temperatursensors (136) im ersten Abschnitt (146) der Schneckenförderer-Baueinheit (114) bestimmt ist, und eine sechste Temperatur des Einbaumaterials (110), die mittels des ersten Temperatursensors (136) im ersten Abschnitt (146) der Schneckenförderer-Baueinheit (114) bestimmt ist, anzeigen; und eine vierte Graphik (420) mit sichtbaren Kennzeichnungen, die eine siebte Temperatur des Einbaumaterials (110), die mittels des zusätzlichen Temperatursensors im zweiten Abschnitt (148) der Schneckenförderer-Baueinheit (114) bestimmt ist, und eine achte Temperatur des Einbaumaterials (110), die mittels des zusätzlichen Temperatursensors im zweiten Abschnitt (148) der Schneckenförderer-Baueinheit (114) bestimmt ist, anzeigen; wobei die erste Graphik (410) neben der zweiten Graphik (412) zur Anzeige gebracht wird, die dritte Graphik (418) neben der vierten Graphik (420) zur Anzeige gebracht wird, und die erste Graphik (410) neben der vierten Graphik (420) zur Anzeige gebracht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die fünfte Temperatur gleichzeitig mit der siebten Temperatur bestimmt wird, die sechste Temperatur gleichzeitig mit der achten Temperatur bestimmt wird und die fünfte Temperatur nach der vierten Temperatur bestimmt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, wobei der mindestens eine Teil der Einbaumaterialkarte (408), der via die Steuerschnittstelle (128) zur Anzeige gebracht wird, sichtbare Kennzeichnungen (414) umfasst, die eine von der Einbaumaschine (100) zwischen dem ersten Ort und dem zweiten Ort zurückgelegte Wegstrecke anzeigen.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, wobei der mindestens eine Teil der Einbaumaterialkarte (408) via die Steuerschnittstelle (128) zusammen mit mindestens einer von Beschaffenheitsinformationen (502), die eine Neigung des Einbaumaterials (110) angeben, und Dickeninformationen (504), die eine Dicke des Einbaumaterials (110) angeben, zur Anzeige gebracht wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, wobei der mindestens eine Teil der Einbaumaterialkarte (408) via die Steuerschnittstelle (128) zusammen mit einem Eingabefeld (702) zur Anzeige gebracht wird, und die Steuerung (150) dafür konfiguriert ist zu veranlassen, dass als Reaktion auf ein Empfangen einer Eingabe via das Eingabefeld (702) Transportticket-Informationen (802) via die Steuerschnittstelle (128) zumindest teilweise zur Anzeige gebracht werden.
  11. Steuerungssystem (200), umfassend: eine Kommunikationsvorrichtung (132), die dafür ausgelegt ist, den Ort einer Einbaumaschine (100) zu bestimmen; einen Temperatursensor (136), welcher der Einbaumaschine (100) zugeordnet und dafür ausgelegt ist, Temperaturen des Einbaumaterials (110) zu bestimmen; und eine Steuerung (150) in Kommunikation mit der Kommunikationsvorrichtung (132) und dem Temperatursensor (136), wobei die Steuerung (150) dafür konfiguriert ist, ein erstes Signal vom Temperatursensor (136) zu empfangen, wobei das erste Signal erste Informationen enthält, die auf eine erste Temperatur des Einbaumaterials (110) schließen lassen, ein zweites Signal von der Kommunikationsvorrichtung (132) zu empfangen, wobei das zweite Signal zweite Informationen enthält, die auf einen ersten Ort der Einbaumaschine (100) schließen lassen, welcher der ersten Temperatur entspricht, ein drittes Signal vom Temperatursensor (136) zu empfangen, wobei das dritte Signal dritte Informationen enthält, die auf eine zweite Temperatur des Einbaumaterials (110) schließen lassen, ein viertes Signal von der Kommunikationsvorrichtung (132) zu empfangen, wobei das vierte Signal vierte Informationen enthält, die auf einen zweiten Ort der Einbaumaschine (100) schließen lassen, welcher der zweiten Temperatur entspricht, basierend, zumindest teilweise, auf der ersten Temperatur, dem ersten Ort, der zweiten Temperatur und dem zweiten Ort eine Einbaumaterialkarte (408) zu erstellen und zu veranlassen, dass mindestens ein Teil der Einbaumaterialkarte (408) via die Steuerschnittstelle (132) der Einbaumaschine (100) zur Anzeige gebracht wird, wobei der mindestens eine Teil der Einbaumaterialkarte (408), der via die Steuerschnittstelle (132) zur Anzeige gebracht wird, eine erste Graphik (410) umfasst, wobei die erste Graphik (410) sichtbare Kennzeichnungen enthält, die die erste Temperatur und die zweite Temperatur anzeigen.
  12. Steuerungssystem (200) nach Anspruch 11, wobei der Temperatursensor (136) einen ersten Temperatursensor umfasst, der sich in der Nähe eines ersten Abschnitts (146) einer Schneckenförderer-Baueinheit (114) auf einer ersten Seite (142) der Einbaumaschine (100) befindet, wobei das Steuerungssystem (200) ferner einen zusätzlichen Temperatursensor umfasst, der sich in der Nähe eines zweiten Abschnitts (148) der Schneckenförderer-Baueinheit (114) auf einer zweiten Seite (144) der Einbaumaschine (100), gegenüber der ersten Seite (142) befindet, wobei der zusätzliche Temperatursensor dafür ausgelegt ist, Temperaturen des Einbaumaterials (110) gleichzeitig mit dem ersten Temperatursensor (136) zu bestimmen.
  13. Steuerungssystem (200) nach Anspruch 11 oder 12, wobei ein Erstellen der Einbaumaterialkarte (408) umfasst, die erste Temperatur zum ersten Ort in Beziehung zu setzen und zwar basierend, zumindest teilweise, auf ersten Zeitstempel-Informationen, die im ersten Signal enthalten sind, und zweiten Zeitstempel-Informationen, die im zweiten Signal enthalten sind, einen ersten Knoten zu bilden, der der ersten Temperatur und dem ersten Ort entspricht, und dem ersten Knoten basierend, zumindest teilweise, auf der ersten Temperatur, eine Farbe zuzuweisen.
  14. Steuerungssystem (200) nach Anspruch 11, 12 oder 13, wobei die sichtbaren Kennzeichnungen mindestens eine/eines von einer Farbe, Schattierung, Schraffur und einem Muster umfassen, wobei die sichtbaren Kennzeichnungen die erste Temperatur auf andere Weise als die zweite Temperatur veranschaulichen.
  15. Steuerungssystem (200) nach Anspruch 11, 12, 13, 14 oder 15, wobei die Steuerung (150) via ein Netzwerk (206) mit mindestens einer/einem von einer Remote-Computervorrichtung (204) und einem Mobilgerät (208) in Kommunikation steht, wobei die Steuerung (150) dafür konfiguriert ist, die Einbaumaterialkarte (408) via das Netzwerk (206) an mindestens eine/eines von der Computervorrichtung (204) und dem Mobilgerät (208) zu liefern.
DE102018132110.4A 2017-12-14 2018-12-13 System und verfahren zum erstellen einer einbaumaterialkarte Pending DE102018132110A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/841,723 US10669678B2 (en) 2017-12-14 2017-12-14 System and method for generating a paving material map
US15/841,723 2017-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018132110A1 true DE102018132110A1 (de) 2019-06-19

Family

ID=66674459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018132110.4A Pending DE102018132110A1 (de) 2017-12-14 2018-12-13 System und verfahren zum erstellen einer einbaumaterialkarte

Country Status (3)

Country Link
US (2) US10669678B2 (de)
CN (1) CN109972476B (de)
DE (1) DE102018132110A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110983914A (zh) * 2019-12-19 2020-04-10 徐工集团工程机械股份有限公司道路机械分公司 一种具有全景贴边压实系统的压路机
EP3875691A1 (de) * 2020-03-02 2021-09-08 Hamm AG Auf einem untergrund verfahrbare arbeitsmaschine
DE102021109295A1 (de) 2021-04-14 2022-10-20 Dynapac Gmbh Bedieneinheit zur Steuerung eines Nivelliersystems

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3597826B1 (de) 2018-07-20 2020-09-02 Joseph Vögele AG Verfahren und strassenfertiger zum erfassen von störobjekten bei der erstellung eines temperaturfelds der einbauschicht
US11536827B2 (en) * 2019-02-08 2022-12-27 Geophysical Survey Systems, Inc. Method for assessing the amount of rolling required to achieve optimal compaction of pre-rolled asphalt pavement
US20230002981A1 (en) * 2021-07-02 2023-01-05 Caterpillar Paving Products Inc. System and method for determining paving machine productivity
US20230139560A1 (en) * 2021-11-01 2023-05-04 Caterpillar Paving Products Inc. Paving material segregation detection and monitoring
CN114150560B (zh) * 2021-12-03 2023-02-03 河南省高远公路养护技术有限公司 一种高精度全幅路面铣刨设备及铣刨方法
US11928307B2 (en) * 2022-03-11 2024-03-12 Caterpillar Paving Products Inc. Guided operator VR training

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8936145B2 (en) 2010-04-16 2015-01-20 Joseph Vogele Ag Material conveyor system for a road paver and feeder

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6749364B1 (en) * 1999-05-19 2004-06-15 Blaw-Knox Construction Equipment Corporation Temperature sensing for controlling paving and compaction operations
DE10317160A1 (de) * 2003-04-14 2004-11-18 Wacker Construction Equipment Ag System und Verfahren zur automatisierten Bodenverdichtung
US7731450B2 (en) * 2006-09-07 2010-06-08 Caterpillar Inc. Method of operating a compactor machine via path planning based on compaction state data and mapping information
US8099218B2 (en) * 2007-11-30 2012-01-17 Caterpillar Inc. Paving system and method
KR20120007047A (ko) * 2009-04-20 2012-01-19 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 통합 포장 시스템 및 방법
EP2325392B1 (de) * 2009-11-20 2020-09-30 Joseph Vögele AG Verfahren zum einbauen eines belages, einbaubohle und strassenfertiger
EP2366830B1 (de) * 2010-03-18 2016-05-11 Joseph Vögele AG System und Verfahren zum Aufbringen eines Strassenbelages
US8930092B2 (en) * 2011-05-10 2015-01-06 Mark MINICH Integrated paving process control for a paving operation
EP2666908A1 (de) 2012-05-24 2013-11-27 Universiteit Twente Echtzeitverfahren zur automatischen Vorhersage einer Innenschichttemperatur von Asphaltiermaterial bei Asphaltieroperationen
DE202012009335U1 (de) * 2012-09-27 2012-12-11 Moba Ag Kombinierter Ultraschall Abstandssensor und Infrarot Temperatursensor
PL2789741T5 (pl) 2013-04-12 2019-05-31 Voegele Ag J Wykańczarka z urządzeniem termograficznym
PL2982951T3 (pl) 2014-08-05 2019-04-30 Voegele Ag J Moduł termograficzny dla układarki
EP2990531A1 (de) 2014-08-27 2016-03-02 Joseph Vögele AG System für Straßenfertiger mit einer Temperaturmessvorrichtung, Verfahren zur Bestimmung eines Abkühlverhaltens und computerlesbares Speichermedium
US9476168B2 (en) 2014-08-29 2016-10-25 Caterpillar Paving Products Inc. Asphalt paver temperature alert system for asphalt compactor operator
US9759708B2 (en) 2015-02-25 2017-09-12 Caterpillar Paving Products Inc. Device and method to determine, communicate, and display paving material temperature
PL3067774T3 (pl) * 2015-03-13 2018-07-31 Voegele Ag J Urządzenie operacyjne do maszyny budowlanej
SE539312C2 (en) 2015-06-10 2017-06-27 Conny Andersson Med Firma Ca Konsult A method of determining the quality of a newly produced asphalt pavement
DE102016207584B3 (de) * 2016-05-03 2017-06-01 Moba Mobile Automation Ag Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der temperatur eines durch eine baumaschine aufgebrachten strassenbaumaterials sowie eine baumaschine mit einer derartigen vorrichtung
EP3456880B1 (de) * 2017-09-13 2021-06-23 MOBA Mobile Automation AG Verfahren und vorrichtung zur kontrolle einer qualität eines strassenbelagmaterials
US10280572B1 (en) * 2017-11-07 2019-05-07 Caterpillar Paving Products Inc. System for heating a paving screed

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8936145B2 (en) 2010-04-16 2015-01-20 Joseph Vogele Ag Material conveyor system for a road paver and feeder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110983914A (zh) * 2019-12-19 2020-04-10 徐工集团工程机械股份有限公司道路机械分公司 一种具有全景贴边压实系统的压路机
CN110983914B (zh) * 2019-12-19 2022-06-17 徐工集团工程机械股份有限公司道路机械分公司 一种具有全景贴边压实系统的压路机
EP3875691A1 (de) * 2020-03-02 2021-09-08 Hamm AG Auf einem untergrund verfahrbare arbeitsmaschine
DE102021109295A1 (de) 2021-04-14 2022-10-20 Dynapac Gmbh Bedieneinheit zur Steuerung eines Nivelliersystems

Also Published As

Publication number Publication date
US20200190752A1 (en) 2020-06-18
US10669678B2 (en) 2020-06-02
US10920381B2 (en) 2021-02-16
CN109972476A (zh) 2019-07-05
US20190186084A1 (en) 2019-06-20
CN109972476B (zh) 2022-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018132110A1 (de) System und verfahren zum erstellen einer einbaumaterialkarte
DE102006055057B4 (de) System und Verfahren zur gemeinsamen Verwendung von Geländedaten bei mehreren Maschinen
DE112016002851T5 (de) Baumanagementsystem und Baumanagementverfahren
DE10151942B4 (de) Arbeitsmaschinen-Management-System
DE102018132113A1 (de) System und Verfahren zum Verdichten einer Oberfläche einer Arbeitsstelle
DE112016003423T5 (de) Baumanagementsystem und baumanagementverfahren
DE112016003213T5 (de) Materialtransportbedienungssystem für kaltfräsen
DE112009001610T5 (de) Pflastersystem und Pflasterverfahren
EP3739122B1 (de) Strassenfertiger und verfahren zum bestimmen einer schichtdicke einer hergestellten einbauschicht
DE102016114037A1 (de) Strassenfertiger mit Produktionsüberwachungssystem
DE112016000279T5 (de) Systeme und verfahren zur führung einer verdichtungsmaschine
DE112008000518T5 (de) System und Verfahren zum Herrichten einer Baustelle basierend auf Bodenfeuchtigkeitskartendaten
DE102008058481A1 (de) Asphaltierungssystem und Asphaltierungsverfahren
DE102019120060A1 (de) System und verfahren zur steuerung einer kaltfräse
EP3597826A1 (de) Verfahren und strassenfertiger zum erfassen von störobjekten bei der erstellung eines temperaturfelds der einbauschicht
DE112011103647T5 (de) Verdichtersystem und -verfahren
DE102006053388A1 (de) Arbeitsmaschine mit einem Übergangsregionsteuersystem
DE102020117095A1 (de) Automatische breiteneingabe für strassenfertigungsvorgänge
EP3594409A1 (de) Baumaschine mit einer förderbandanlage mit gewichtssensor
DE102018111249A1 (de) Steuersystem zum bestimmen der temperatur von belagsmaterial
DE102016114046A1 (de) Überwachungssystem für ein Fördersystem eines Strassenfertigers
DE102020130106A1 (de) Systeme und verfahren zur aktivierung von maschinenkomponenten
WO2020156890A1 (de) Verfahren zur überwachung einer baustelle
DE102017002833A1 (de) Erfassung des Kriechens eines Langfrontsystems
DE102019114607A1 (de) System und verfahren zur steuerung einer asphaltiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KRAMER BARSKE SCHMIDTCHEN PATENTANWAELTE PARTG, DE